1917 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft Abendessen im engsten Kreise, zu dem der Praͤfident der Gesell⸗ Sandel und Geuzerbe.

Vertilgung des Unkrauts durch die Schuljugend. caft, Seine Hoheit der Hernog Grnst Günther zu Schleswig⸗Hol⸗ 11.“ 1 süafaa Fehs Frau Herzogin, ferner der balgariche Gesandte . RHoß Druckfehler⸗Berichtigung . 8 8 2 1. 2 tsc

„Der Deutsche Landwirtschaftgrat hat auf Anregung der und Ge 8 1 1— t he mahlin sowie die mitwirkenden K üü 5 8 veftchen Landswietschaflsgelellschaft be dem Minister der und verschiedene andere derworrogende eeeeesee. zu dem Nachtrag zur Steuerkursliste (Nr. 12 des „Reichs⸗ mniser in Preußen sacte de e Betstertn eie abeeen dehactr warzn. Im Laufe des Abends erbos sich Sene Hecettf der üenen wanzeigers und Königlich 1e vuesüe Staatsanzeigers“ vom Berclen angere de nüehe 8 1 1 ö 1 G. 56 taeitber. zur Hegrägung ür. bulgarischen Gaͤste 15. Januar 1917). G 8 Berli Dz. 8 inie die männlichen und weiblichen Schulkinder der Landgemeinden lieben lernen sollen, sind vör 1n Krer 8 deegen gunn IX. Börse zu Frankfurt. 2 —— 8 erlin, Denstng den 16. Seaensb

zur Vertilgung des Unkrautes im nächsten Frühjahr heranzuziehen. al Neck IE11.“ sals das Wertvollste im N 8 . 8 Neckarwerke Vorz.⸗Akt. Kurs 5 28 8 8 ..“ 1n Eingabe wird darauf hingewiesen, daß die Felder Eine Zeit des Sturmes 9n Escenleben berafen, dae. münuwieken Seilindustrie (W.nrhh vden GCae. shesle anenr 8 untersuchungssachen. 2 8 bnn, 8 des Krieges von Jahr zu Jahr mehr und mehr ver⸗ bat das bulgarische und das deutsche Volk zusammen ichmteder 195 seigebete Bernah⸗ ger Famele 2e . 8 görne ceaeesZschcegesönnen 1 2. sa nah has hasbar dar Kabereen mn ee he n 1en.8 s,vdülhac ce nd d0 dae Zedott zufe eng saämieder. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n 14 er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 18 8* Düend 15 11“”“ des Un. unserer Freundschaft gelegt worden. Wir hofsen aͤber daß bereirist u“ erlofung veg asc Fe n Arkengeserf H 8 vec und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. jegt hauptsä in dem Mangel an men een und 1 3 8 Hoffe 8ꝙ Kommanditgesellsche ien u. Aktiengesellschafte Anzeigenpreis iner 5 ges Finheitszei :. Verfchagwee6 tterischen Arbeitskrälten, die kaum fur die eüdterar Vehllchen en- 11“ g8 dc n 1“ Moll⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern b .e chaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ernte ausreichen. So kommt eg, daß die Unkrautpflanzen den eigent⸗ lassen werden, was dieser Krieg bei d ee uns vergessen gestellten „Nachrichten für Dandel, s Vergehens gegen die f 8 1 sesgenen 8 la 879 büen grrähene Uerenea Ge. mgsr Fstäfn, aeas ditjet reh det der an. wie 8 aesüört und Landwirtschaft“.) Untersuchungssachen. EWEE S XX“ . 72 2 1 . Schaeffer. [58469] [58488) Zwangsversteigerung h, Hacklrüchten, Erasern usw., die ohnehin durch den Mangel an werk lieben Unedles und Entf ox; and⸗ 5 hess mdmna mi 8,192ʃ16 mmn Ver. 3. Komp. J.⸗R. 172, geb. 6. 7. 1893 zu Die Fahnenfluchtserklärung vom 10 4.166 Im W : streck tierischem und känstlichem Dünger eingeschränkten Nährstosse des wer⸗ -. und Entsetzliches hat. Moͤge ein solcher Norwegen. 1“ 552] Steckbrief. indung mit § 9 b des Ges. v. 4. 6. 1851, Exrfig (Trs. Schletistadt), anegen den Landstm.⸗Rekr. Er 1 n I dh der Jneu8778ltss a 29 Ar „die auch von Kindern verrichtet werden kann, ist hier ein Kultur.“ Mit herzli ebee. re alte re vetin. Igen atsrat vom 6. Januar ist das zeitweilige Far eee- Ieee „am 21. De 3. Komp J.⸗R. 172, geb. 26. 1. 1888 zu zu Essen, wird aufgehoben Nr. 20 dr Arbeitsfeld gegeben, B 1 7 (. rultur.’* M. erzlichen Wünschen für die fuchthare Berührung— Branntweinverbot bis auf wei 5 feJaf.⸗Regts. 39, wescher flüchtig ist, zember 1916 verhängt worden. Es wird⸗ e Irs. Gebwei In Fgss⸗ ehoden. Nr. 2090 zur Zeit der Eintragung des die Päevfn dem 3 die gesamte deutsche Schuljugend dieser beiden Kulturen in friedlicher Arbeit schloß Seine Hoheit mit März 1917 hinaus, verlän 88 Pnsee indes nicht über den Monat die Untersuchungshaft wegen Fabnen. ersucht, dieselbe zu verhaften und in das 8eLh beir (Ee 1 n d 2 1288 Bensteiderunavermerle auf en Namen des 8 Verdieute um das Vaterland und um das Duschzalten 1 gert worden. Dagegen ist das zeitweilige - 1 zu er Gefreite d. Res. Ludwig Eericht der Landwehrinspektion 31 fahrikanten Albert EEEE1n ralten he secen Funlc auf das aufstrebende bulgarische Volk. Der Weinverbot nicht verlängert worden. (Berlingske Tidende.) bi verhängt. Es wird ersucht, ihn zu nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie Lichtenauer, 5. Komp. J⸗R. 172, ged. 8 I““ 1 Seefrden r rikanten Albert Kelk und dessen ginnen, es ist deshalb dringend erwünscht, daß die Organisation dieser sj 8 E“ 82 in Sofia Dr. Tichoff dankte dem Herzog Ausfuhrverbote. Ein 8 jaften und an die nächste Militär⸗ zu den hiesigen Akten III E.zR. 995/16 30. 5 1888 zu Winzenheim (Krs. Colmar). (58471] 8 Jn. geb. Wittstock, beide hier⸗ Arbeit schon jetzt in Angriff genommen und daß di e 2 ür die warmen Begrüßungsworte. Das bulgarische Volk sei tief durch. A rbote. Ein Rundschreiben des Departements des örde abzuliefern. sofort Mitieilung zu machen. 21) der Musketier Ludwig Simon Die Fahnenfluchtserklärung gegen Gre⸗ zu gleichen Anteilen eingetragene Grund⸗ schaft zur Mithilfe herangezoge wird s ehrer⸗ drungen von dem Gefuͤhl der Ewigkeit des durch Blut und Eisen Aeußern erweitert das Auafuhrverbot für Gußelsenabfall (altes Guß⸗ „St. Qu., den 27. Dezember 1916 Personbeschreibung: Familienname: 7. Komp F.R. 172, geb 3199 en nadier Bugo Loebhecke, 2 Kpg. Inf. tück am 2. April 1917. Vormittags se herangezogen wird. 1 geschlossenen Bündnisses. Bulgarien habe schon viel von deutscher en v. 1916 dahin, daß vom 21. Dezember 1916 die Gericht 13. Res.⸗Division. Panten, Vornamen: Hedwig Latse Marie, Scherweiler (Kre. Schlettstadi), Regts. 354 vom 8. 7. 16 in Nr. 164 des 10 hr. durch das unterzeichnete . W eigite uncg fntschen Genie gelelnt, und fär alle, was Veutscland Behnebdergen Süserchfelt und Brubeisen aler Art, sowohl ver Nly Graguns⸗Ahen h Aabte, Grote Sfond mn eernceeeegehe chne,, Sceswelen . S Armand Mevaer. 1eZn doan 11,9. 16 pitd aussehoben. —anr 49, dedecdesege eeef eaen. e⸗ erkehrswesen. ö affen und auf dem Gehjete der Kultur, fuͤr Bulgarien (Morgenbladet.) Stahl als auch von Gußeisen, verboten ist. hm, Statur; schlank, Haare; dlond, geboren am 15. September 1896 zu 7. Komp. J.⸗R. 172, geb⸗ 10. 11. 1848—.·ꝗIm Felde, 16““ Fab er Zahlunge kas S getan, möchten auch die bulgarischen Künstler und Schriftsteller danken. Morg⸗ .“ in: niedrig, Augenbrauen: stark und Mecklenburg, Schwerin, letter Aufenthalt: zu Mülhausen 1. Eif⸗ Gericht 88. Ief⸗Dv. Frandetncg daachee enesc Zbah erens Zahlungen an Postkassen im Wege des Scheck⸗ Mit besonderer Dankbarkeit gedachte der Redner der Deuts⸗ d, Augen; bläulich, müder Bltd, Schützenwerden 23) der Muskener Ver cchten Geüerfäne, Vereberdabegs ene Sent 28 heimeisung ““ 1e garischen Gesellschaft und ihrer hochherzigen Tätigkeit. ind: ziemlich dicke Appen, Bart. Steitin, den 10. Januar 1917 7 8 er FSiüase 8— Hie F bnenftächt Heen. vom 17 8 1 gr. Seuterflügel; desonderem Abdtint zur ( erung des bargeldlosen Verkehrs die Bestim⸗ 2 G Bartwuchs, trägt gestutten Schnurr⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. Havingen (rs. Di⸗denbofer⸗h) Pö.“ nchtertmcrung vom 17. Jult und Hof und umfaßt das Treun stück * b.-eee. Zab Schecken und Platzan⸗ 11.“ und Luftschiffer im Kriegsjahre einate- 8 8 F.eveSg; ur aͤhane 28% Eegen. 1 18298 8 Lrder, dem⸗ [88555] S An „Pe ““ 1“ dmmic heamoet⸗ Ehelit sg s 88 8 weisungen als Jahlungsmittel bei Zahlungen an Postkassen er⸗ 1916 gelristet haben, hat der Luftfabrerdank, Charlottenburg 2. ie für des Jahr 1916 in d ichen . Bo, ihren Versicherten en: setzt beim Gehen die Füße nach D 1 9. Komxp. J.R. 179, geb. 28. 12. 1891 b * acmuttenace is Stretirmenndesür weitert. Hiernach sind Schecke und Platzanweisungen auf die 120 Bildern in seinem Kriegsluftfahrt⸗saalender für 1917 bruchdiebstabl g16 in der Feuerversicherung 74 % und in der Ein⸗ n er gegen den Refervisten Albrecht d. Tot 18. 1891 soesse steuermutterrolle des Stadtgemeindehezirks anweisunge v8 gSö Alversicherung gemäß der niedri Einzahl 85 EEEETE stunke, 7. Komp. J. R. 359, am 17. 11. zu Oberlarg (Krs. Altktrch), Koblenz, den 10. Januar 1917. Berlin unter A Ni. 5424 1 81 8 2 des Sh... n bee wiedergegeben. Der vornehm ausgestaltete Kalender entbält außer,, den Horerhenden n rigeren Einzahlung ein Drittel 1 8 S. N. 399, 25) der Musketier Io f „vee 8, Nege⸗ 8 erlin anter Artikel Nr. 5424 und in der 1 3 nai ager 28 r g e t 63 Steckbrief. 1916 erlassene Stedbrief igs at. 5) der usketier Johann Stocker, Gericht tellv. 30. f. Brigade. 8 udeste t Pfikan ö 8 “] Sparkassen 100 den babe nücercg. sanstäsch Mlthet und e“ interessante Fr gewähren. des, tund 25 % der eingezahlten Prämie, zurück⸗ 22 den unten Lürebeen Mus⸗ 2. 8. en. tend 1. Fa anr 1g11. Se 173. geb. 7. 1. 1897 zu Der dFee gtesten⸗ 8 de M 15 Se L-v. übs Postkassen n. in eag den, 1 8 1 2. 2 206. Tuf.⸗ Di Mülbausen 8 e tlitä schen Nutzu ert von 5870 ver⸗ ““ dieeie 1 setnng h Unser Elsaß und Straß b 191628cFggh öflacher Eif enbahn vereinnahmte im November 26) der Musfetier Fritz Roesch, dnanee. IMedütenchter Z“ vn auch dann, wenn sie ein Postscheckkonto unterhält. Die Schecke Kriege“ lautet der Titel enen lehebdernorffee en 1ee; 5 1916: 291 421 Fr. 108: 466810 8 Re. v. welcher Aüchatg ist, it die Der vegen ben Mustester Wilbelw Ierbe 3,ei v Die Fabnenfluch stceng gegen den am 15. Mat lgls in das Grundduch ein. werden von den Postanstalten bei der bezogenen Bank usw. schaft für Volksbildung, der morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, 1916: 3921 373 Kr. (1915: 3 849 971 Kr.) Pir eh Lanzen, Jahr E11“ ver. Merda der t Komp Res.⸗Jof. Reats. 9 27) der Reservift Franz Dzielak. Matrosen II1. Klasse Hermann Georg getragen. des ehhch.cpescehr⸗ umgetauscht. 2 rhenia Jerähntaße, sattfindet Verntragender ist S- sind endgültig, diejenigen für September 8 und an die nächste nilirer. . n. 1916 erlassene Steckbrief ist 12. Komp. J.⸗R. 172, geb. 26. 1. 1887 Fheche 8 sr 8 Kompaßnäe donesfiche; . nr 8 1a esdns Die Oberpostdirektionen werden ferner ermächtigt, Privat⸗ edakteur Hell aus Straßburg im Elsaß. Der Eintritt lostet mber vorläufig ermittelt. rde abzultefern. .“ zn Hrondzkew (Kis. Lötzen), kellen .. c. bankschecke und Platzanweisungen zur Zahlung zuzulassen Konstantinopel, 15. Januar. (W. T 29 S den 10 Jmuar 1917 D.“Et⸗Qu., den 11. Januar 1917. 28) der Leut ant d. Res. Emil Froeh. 1892 zu Hamburg, wid gemät § 362 a-a öC % Irade gibt die Genetmigung' der Siatuken her dn deenches Berat der 13. Res-Pivsston,— Pencr Ler 12 Mcessoa. àe., 3.R.a172, ged. 21. 11. 1831 , .⸗Hi a azenüteeuszevoer ende, saes 8 8. b eie 1 8 b 1 rüd sreße 8 1 5 8 8 8 1 1 b F 28 98 2 . as. s8 8 S ngweiler ( 9 „. e 8 enflu ger rung vom 9 lober 17. 6 4 sis angeschlossen ist, sich nicht am Orte tag Kart Geucke, der Dichter des „Ruft. und „Sehaftiane, über Weils zum GennalOrboman sowie die Ernennuna Bektor shre gang. nter. 29 Joher. .⸗: 1888791 Sänitter Jok Whever Gfs. de h.. Mlis Fleig, 1916 zarunde liegenden Vgraussetzungen. Esnist heantragt worden, die folgenden 1““ as die gezahlt 9 sondern an einem Hüegest und das Welträlsel, des Dichters Anschauung über Tod ööböee die Wahl Djavid Beys har⸗ 82,sn Lan ealewori, geb 88 12 Komp. J.⸗R. 172, geb. 5. 1. 1888 88 wengefallen sind. IId 7/17. 8. geratenen Wertpapiere und nderen, in der Nähe gelegenen Orte befindet. ei nsterblichkeit“. Der 1 1s Berwaltungsrats bekannt. Die Bank wi 5 sicht: v d urtlos. Besondere ki, geb. am 12. Dezember 188 1 E1“ . 5. 1. Alhei 2. S1 6 (W chsel für krarttos zu e käten: g Bei den e ke er musikalische Teil des Abends bringt Tonwerke n chst ihre Schalter in Stambul eröͤffnen. 8 8— 8 ge mneichen: am rechten Oberschenfel eine in Warschau, Rußland, erlassene Steck 1““ Ledth⸗ Eugen Hennp vgashr aer se Menae Feekennon- en“

i a d

Postkassen in Zahlung gegebene Schecke oder Platzanweisungen von Beethoven. 1 t .

EE1111 Snoben, ban 1 8 he, berrührend von einem Infanterie bei vom 6. August 1915 Nr. 191 12. Komp. J.⸗R 172 5 *† schuldverschreibungen üder dreiprozentige

b Ges 3 1 hoß. Kleidung: feldgraue Untfo Stück 32 631 ist erledigt. p. J.R. 172, geib 20 5. 1886 8 ee biliche R

m C11“ Sn 1 1b Lung: feldgrau im. itt. 2 5 4 ücaas e seheepeser e jährliche Renten

Nlung un der Restbetrag bar gezahlt wird. r Donnerstag angekündigte Beginn Stettin, de 7 iu Mittelweier (Kr. Rappolt weiler) ; 1 Jahre 187

E111““ ar des Vortragszvkius Dr. W. Berndis üb böman tettia, den 10. Janvar 1917. 1 b a de Anleibe vem Jahre 1878 2 t 0

Sch teßlich können Fernsprechgebühren und ähnliche Gebühren agszpklu W. Berndts ü der „Arterhaltung, Brutpflege 8 Her Gef audwig W. Kriegsgericht des Kriegezustandes. 31) der Moysketier Konrad Wirtz. Nern 7733 und 20 633 de. Apleih⸗

die von Reichsbank⸗Girokunden an die Post zu entrichten sind, hne Di ha Tage, also bis zum 25. Januar, ver⸗ DBBörse in Berlin SeoeeeZen, Eelghe ese [58474] 2, Komp Feldiek utengevots 39. Jnf.⸗Dio Fohne 1887 vn Gin deas⸗ 8n

ink. - 1 N wereh 89. 1 8 8 tar, b G K vagnie Bataillon s.⸗ 5 . 5 8 82 1] I 88 : 2 . 191 u

im Wege der Giroübertragung f8 der Weise beglichen werden, Tog küre Sürgägfeis e ö“ füt diesen Noti Regts. Nr 40 in Mharabeim, gebweer Der gegen die Schnitterin Jozefa Skitek n 1 Farl Dün 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 36 738, der Anleihe vom Jahre 1892

daß die Reichsbank von den Verkehrsämtern mitgeteilten Bennnerotag 1“ 8 von vom 16. Januar . 8 27. Dezember 1883 zu Neckarburken, am 30. Dezember 1916 erlassene Steckbrief hebs 4. Komp. A 98 ar 8 8 V A1. 11 Lit. C Nr. 58 205 über je 1000 und

Gebührenberräge ohne Ausstellung von Schecken den Giro⸗ wiederholt werden. 1“ Geld Brief ut Mosbach (Baden), Landweirt im Nr. 3 Stück⸗Nr. 56 035 Jahr 1917 e8,811. 5, Lmrh n Iteageech NS,9. Fundsachen, Zustellungen I eh, 9e) edf 1552. Fn. 7

konten der Teilnehmer zur Last schreibt und gleichzeitig dem ZBbberuf, in vingentalerhof (Amt Heidel⸗ ist erledigt. rnsberg), e“ d nr 4222 uber 200 Kapital, Antrag. Hi London, 15. Januar. (W. T. B.) „Aovds⸗ meldet, daß der New York 1 Dollar 5,52 5,54 2 b bag . 2h. Ss1. 89 enba. Ber. 8 wer en für fahner flüchtig erkloͤrt 360 n. ergl. beng 9 1““

karburken woh haften Landwirtsehe riegsgen es Kri gszustandes. M. St.⸗ G. O). Das im Deutschen R iche 58485] Zwangsversteigerung. b BEE“ Jahre 1878 Lit D

Girokonto der Postkasse gutbringt. Ein ähnlicher Ausgleich 8 00 G in vnean E 8 olchen Ia 8 in 2 2 amerikanische ostda 9 nes 2 olland 1 ulden 238 2393⁄¾ - . 8 solch Fällen ausgeführt werden, in denen der m che Post mpfer „Minnesota nach einem Zu⸗ änemark 100 Kronen 163 163 % ftl eLud vig Breunig, hat sich am [58468] befi dliche Vermögen der unter Nr. 2,. 4 Im Wege der Zwanagesvohst eckung soll rn. 6156, 10 493 18 223 über je 500 . .2, Wep af bollst ec AEh N m. 5 5 92. 22 uU 1 lje 8

Zahlungepflichtige ein Konto bei einer an den Postscheckoerkehr 1I1““ 1

8 98% 9 8 weden 100 Kronen 171 28 8 Banuar 1917 von seinem Truppenteil] Der . de Saae n

angeschlosse 8 b 172 ¼ Panl . uppentei er gegen den Fahrer Faver Haus. 5, 7, 21, 22 und 24 Genannten wird 8 5 Ne 4288 1100

angeschlossenen Privatbank usw. unterhält. 1 Saenn 15. Sahann (W. T. B.) Wie „Temps“ meldet Berwegen ¹99 8 118% b ee. fTe.n wvng e Ia Bescia belent 8 389 Meren „ed 25 8 Ss-e Ie e e F 1 Geee a 11“ 8* ge ranken 118 . 8. wird um Fahndung, lassene Steckhrief vom 2. Dez. 1916 ist D.⸗ St⸗Qu., den 9. Januar 1917. (oörtttes S ock verk), mmer N 113 115 wvll rin. Sal⸗ ö rag

peivotiiidvekeinesfesn ee i, üher plünderten Geschäfte gegen den Staat und die Stadt st 1 kahme bet Betreten und Ablieferung erledigt. 7 Gericht der 39. Infanteriedioision. A Bnühn. K 55 ve Hfnc Dänf l, ged.

Ehavrgenha- ““ gee haen nen,e chaffte gegen, den EEEE6P666 .. 88 86 Kronen 63,95 64,05 . * 1.SnS Truppenteil sowie um Würzburg, 12. Januar 1917. steaße 34 beiegene, im Grundbucde vom c. der Anleche doen 1878 Ut D

Fsiss veans Keeehet 1.87e, 1 , 3 2188 zag. 89 Uern 5 Frrten Ertschädigungssumrnüee Ge⸗ garien Leva 79 ½ 80 ½ 79 ½ u ceicheh. üüs . Gericht der stellv. 7. Inf.⸗Brig. [58554] 8 8 Zranpenburg ertorbezirke Band 9 Blatt Mr⸗ 14 942 über 500 1 der Anfe he 8

ver ir gercteTeszicäßs. G Ponat z Es hb- bhe⸗ F. m, 58472] . 8 eee Nr. 266 (eingetragener Ei entämer am wom Jahre 1892 Lit E. Nru. 3595 65 22.

aäülkass en nenes nahn neschs der9ihrd, Pam. 587 n ee 5 12. September 1916, dem Ta e der En 6532 üter je 300 7, it. F Nre. 2186 5 8 meldet: Ges⸗ 88. 1““ 1 89) „Berlingske Tidende“ inb f . ge Wertpapiermarkt zeigte eine ruhige und nicht ganz Nannheim, den 12 J 1917 8. Kpg. Inf.⸗Regts. 353 und Luztan Colma⸗- X v⁄4 Emil 8 st. Inf ⸗„Batk tragung des Versteigern gsvermezts: dte über 200 ℳ, L2. G N. 5992 über 100

Im Königlichen Opernhause wird morgen „Carmen“ et: Gestern passierten 20 denische Matrosen von der Be⸗ einbeitliche Haltung. Die Tendenz war keilweise schwächer, egbatarllon Se-Reals. Ne. 10 Araaauz, eicenvgie, 8, sge ö ES“ 5

aufgeführt. Die Titelrolle singt Fräulein Mathilde Ehrlich vom sbung des in internierten deutschen Hilfs 8 für Schiffahrtsaktien einiges Angebot An berersenls veir Retne. Nr. 40. Rea g. 353 veden Fedech se⸗ ahna taße vi 88 eac whenea Fie. Zeenean de ge escee 8 Stadttheater in Brünn als Gast. In den übrigen Hauptrollen reuzers Verlin“ auf der Durchreise nach Deutschland einige Industriewerte sester, wie Harpener, Hoh Ri 1 aillone 2

8 4 ptrollen Hes 8 vec , 2 enlohe, Rie 8 i flüchtig erklärt Volffbeim zu Berlin in ungeteilte vertreten durch bine Theref wirken die Damen Engell, Herwig, Birkenström und die Herren Kovenhagen. Infolge zes zwischen der deutschen und der norwegischen Montanaktien. Der Schluß war ruhig. ö ior und Bataillonskommandeur. den 9. Januar 1917. n d ssen 5 Felge⸗ Recch befinslich s Eebengemeinschaft) eingetrasene Gruns. Rickier g 3 Jadlowker, Bohnen, Bachmann, Habich, Sommer und Henke mit. u”“ getro enen Abkommens wurde der 400 Mann starken Be⸗ 8 61] Steckbrief, Gericht 88. Inf.⸗Div. S.en. a schlund 1 360 M.⸗St.⸗tück, Vorderwohnhaus mit rechtem und als Vormünderin,

8 1 * 8 3 Feness e⸗ ena Hern tera ce egen den unten beschriebenen und ab⸗ 58479 Dir . C 8 18 1917 linkem Seitenflügel sowie Hof und Vor. Ad. der Anleihe vom Jabre 1876 Lit. B ne Eenertn EEE 1 Aeri and bewilligt den sie in Abteilungen von je 20 Mann ten Ersatzreservisten Max Obst, [58479] Fahnenfluchtserklärung v.⸗ Sa g Januar 1917. garten, Gemarkung Beritn, Karten⸗ Nr. 3821 über 3000 und Lit. 0 C11616“”] „Die Afrikanerin⸗ Richarb antreten. 86— 8 Kursberichte von auswärti F 8 z: Feldpolizeibeamter bei der Feld⸗ und Beschlagnahmeversügung. er Gerichtsherr blatt 10, Parzelle 991/22, 6 a 96 qm Nr. 30185 über 1000 Antrag⸗ ö“ ikioen Fonbemürkken. hell. Minst⸗Mazswieck, im Aonr 1) Der Masketier Otto Straßer, des Gerichts der 121. J.⸗D. groß, Grundsteuermutterrolle Art 7 stellerin: Anna verw. G uee 8 8„4 BhnaaeeMfitztsinger Fon Zeätubeabenetehn af . Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Der Börsenverkehr in Melter zu Groß Lunow in Mecklen. 1. Komp. J.⸗R 126, geb. 12. 6. 1893 zu, v Rutzungswert 12 200 ℳ, Gebäudesteuerrolle“ d. der Anleihe I F g; verkauften Eintrittskarten haben Güstigkeit für die neu angesetzte er neuen Woche ließ sich mangels besonderer Anregung sehr still welcher flüchtig ist, ist die Unter. St. Gallen (Schweiz), [58551] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 317. Nach dem Gzrundbuche ist das Nr. 12474 über 1000 Kn 8 15 8 Vorstellung. Sie werden auch, jedech nur bis zum Beginn der Vöor⸗ (an. Die Stimmung war anfangs ziemlich freundlich, im spaäͤteren ngshaft wegen Fahner flucht im 2²) der Musketter Karl Zizelmann, Der Infanterist der Landw. 11 Anton Grundstück in der Geundsteuermutter. der Anleihe von 1892 Lst. G 7. 1888 stellung, an der Opernhauskasse zuzüglich des amtlichen Aufgeldes 1 Theater Verlaufe jedoch führte die überhandnehmende Geschäftslosigkeit eine spp verhängt. Es wird ersucht, ihn zu 4; Komp. J.⸗R. 128, geb. 25. 8. 1894 zu Stoiber der 5. Komp. Bapr. Landw.⸗ rolle 12 791 eingetragen. 85 K. 69. 16./ und 2447 über je 100 Kapital 1 zurückgenommen. Eine spatere Zurücknahme ist ausgeschtossen⸗ b Theater. leichte Abschwächung herbei. Andauernd fest waren nur Kriegs⸗ en und an das unterzeichnete Gou⸗ Neuenhaus, O., A. Nürtingen, Inf.⸗Reots. 15, geb. 27. 6. 1880 zu Gras. Berlin, den 1. Januar 1917. —nagfteler: Fablitbiereie E h 2 3 Eegegharserc⸗ ar h. 1u. v Faleäben, die Resecc n fa göhchen Lunssen aszgelatt wurden. Einige mentsgericht oder an die nächste ““ 1 w 1 dhsing; Füt v.2 Lv ge. 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ä845 dessen Cbefrar⸗ . Wehnel, geb

ale „Frau Inger auf Oestrot“ von Henrik Ibsen in folgender Be⸗ BI : 8. 17. Abonne⸗ Nachfrage zeig lic ank⸗, Kohlen⸗ und Petroleumwerten. türbehö Wetzertransport des. teaangen, L-. Kachem 1. I1-S., 8 La erhe aenae ge Lr. setzung in Szene: Frau Inger: Frau Durteux, Eline: v Bentsobrstellung. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Carmen. Eine vorübergehente Steigerung erzielten im Lnth . auf 8 egas öI“ A1A1AAA“ 2Gerihe den daa Beis üi 1 . 8

Mils Lokke: Herr Clewing, Olaf Skaktavl: Herr Kraußneck, Nils und Ludovic Hälets ua nee Fiie „. Tert von Henry Meilbac stehenden Erhöbungen der Bahntarife Eisenbahnaktten. b Teck, 8 1 Gericht der 30. Res.⸗Dwision. [58486 „Zwangsversteigerung. prozentigen Staakzschuͤlbenkesserschetne 1. Sih tece Err Ciener Bn ee see. Har ressnes Ait and Lgzezie 1— 88 1” F 82 Prosper Merimse. 8 88 a F1e ns Januar. (W. T. B.) 5 % Franzöͤsische Anleibe B 4) der Unteroffizter d. Res. Luszian [58575] Fahnenfluchtgerklärun v⸗ v2. son vereivicten Anlethen von 1852/68 Serie II Beratsuezhar d bect Zez elrg Hergoh, Biebuen Biem. t sralisced Ballett: Herr Balltttmesenuss, Regie; Herr] 105, 96, 3 % Französische Rente 62,75, 4 % Span. außere Anleibe 1“ Stroesser. 1. Komp. J.R. 132, geb. Der Musketier August —* 8. Sve. we 7. Boczmt⸗ Nen 39 391, 139 118, 142 801, 144455 8* Spielleiter ist Dr. Bruch Eisseur Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: 102,25, 5 % Russen von 1906 84 00, 3 % Ruff 1 1116“ 1“ 23. 5. 1890 zu Straßburg (Eff.) 898 18 e,89880, re crd. Seh⸗ Ae nse Sisges n2 Be

de 8 Her. Pr haber den Her⸗ Fräusein Matbils. C”551 4 % Türken unif. 61,00, Suezkanal ..”0 en von 1896 55,00, I 1““ 9* 5) der Weh Ludwi Windhorz. 19. 3. 94 zu Schocken, Kreis Wongrowitz, Berlin. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. 155 932 über je 100 Taler. Antragsteller Säfche e he. enn aö“ Rrecfeser Nendes, (Carn Ga ’hm Matfl e Ehrlich Amsterdam, 18 2 ues anal —,—, Rio Tinto 1765. 8 1 8. 8 Sne 5 F 3. der Ersatzreservist Artur Koch, ged. en. Zimmer Nr. 113. versteigert werden vegen Nr. 39 391: der Leßrer Martin wird die lyrische Oper „Jugend“ sein, die nach Maxr Halbes Schau⸗ Schauspielhaus. 17. Ah . 8 40,85, Wechsel auf Wier 29 971 (W T. B.) Still. Wechsel auf Berlin e““ 8 I Sangerhaufen . .as i, Bealin, E.978 40 22 menn Schüger. †. It. in Zesthatn, --ge Pis Iie rnce Sver Zza E bbbe e onnementsvorstellung. Dienst, und —auf .eee 86 829 7t, Wechsel auf Schweiz 48,72 ½, Wechsel ““ ““ (Elf.), werden hiermit gemäß § 360 ff. M Gr ubbuche d en üee tremene, im Nr. 144 492: Friedertke Marte Gertraude

FA Besee phece s azrcese Pfie een Nante unt en Fevetenes ft, echsel auf Stockholm 72294 Wechsel 8 eT--; Blatt Nr. 673 setmartexzenen verw. Wireliche Geheime Rat Or. Tövae 8 4 6 . v n von § Ib bee Szen 2 20, 88 ½ 2 3 9 1“ Ro . „M. 132, 2 12 1 . geü —. 8 and DB tr. 2 r Nver . ee 4 ria

1 1 88 h.1e e. S 0 Aenn Fer. In Szene Paris Niege iag i c non 11,6829. eels en;, 1 1“““ Hanstadt (Keis. e. i. ElIs.), 8 Im Felde, 11;, 1. 1917. 8 Eigentümer am 24. April 1914, dem Tage Paula Zohanna Maria övbö—;; Donnerstag. Opernhaus. 18. Abonnementsvorstellung Dienst 806 Seeee. 54 ½, Königl. Nlederländ. Petroleun, 5201*) 6 7) der Josef Strasbach. Gericht 214. Inf. Divv. der Entragung des en

dee, Meiehet Wwnawfaingee. 111“ Bonneaatac, Overrhaas. . t⸗ and⸗Amerika⸗Linie 420, Niederländisch⸗Indische Handelsbant 219 1“ 1. Komp. J.⸗R. 132, geb. 6. 7. 1878 zu 58470 8 Laufmann Leopold Kosm din Berkimn epnon um Wernen bürtenemeche Fknngae .

b b we 1 geb. 6. 7. [58470] Fahnenfluchtserklärung. Schöneberg) emgetragene stüch Wiese, verehel. Sixtugs, geb. Köncke, sämtlich in W tchtson, Topeka u. Santa F6 103 ¼, Rock Island 1. Southera Hersbach (Krs. Molsheim i. Elf.), Der Landsturmmann Günther Hempel Beriine Rr halafe 9. Pnr⸗ 8. be frller , „Kartenbl. enn. die Antragsteller unter 1 0,

„W. T. B.“ zufolge im Neuen Palais bei 2 ch, krieg auf artburg. Roman pper i 8 2 Potzdem gestern vach. Richard Waanee Anfang 7 Uhran ische Oper in drei Akten von Paeciste⸗—,—, Southern Buügva 29 %, Union Pacifte 146 Ana⸗ Sünder UUnveroifizter Lebahard Luermager, der 4. Komp. 12. Landst. Inf., Ee⸗ 2098,332. 25 2 Komp. J.R. 182, geb. 7 1. 1884 zu Batls. 17 30, aes 22,8 dhr9 cren E“ e facht en.. 3) den Ureteinthalbpronenttgen Kreditbrief 8 ag 79 ℳ, rur ructerrolle 1b.

mittag die türkischen Priszen, Ihre Kaiserlichen Hoheiten Prinz Osman Fuabd⸗Effendi und Prinz Abdul Rahim Schauspielhaus. 18. Abonnements conda 1741 ¼1, United States Steel Corp. 115 ⁄26, Franzssisch Englis zr ste 8 8 Schauspielhaus. 18. ementsvorstellung. ¹ . 1 Franz Englische 1 1 d Effendi, vor deren Rückkehr in die Türkel in Abschiedsaudienz. v Püttügen von Adolf LArronge. See Klaus. Anleihe —. Hamburg⸗Amerika⸗Linie 32 ½. ⁷*) exklufive Dividende⸗ .“ 8 n EREEe Bernu Sen. s fabnenflüchtig erklätt. 380 Art 2572. Kreditvereins im b 8 . sbardt, 3. Komp. J. R. 132 2. 5. 1.t.G. H. Berlin. den 8. Januar 1917. Königreich Sachfen zu Dresden Serte XVIII 8 8 ardt., 3. Komp. J.R. 132, geb. 2. 5. deb 1 7 B Nr. 2622 k . 1 g⸗ teW. T. B.“ berichtet, 1114“ G 1898 zu Straßbarg (Ehl.).. Benigliches Amsggericht Berlin.Mnte. ,. Feab2e2t Her Mmng ders de 1 8 G 10) der Landsturmrekrut Martin Delesto⸗ ““*“ G Abt. 97. 87. K. 83. 14. Einsiedel⸗ g dhe

w

der erste der von der Deutsch⸗Bulgarischen Gesellschaft u“ 1 8

32 . r Ge ursberichte von auswärti 8 1 veranstalteten Bulgarischen Kunstabende n Gegenwart Ihrer ürtigen Warenmärkten. 8 wieh, 3. Komp J.⸗R. 132, geb. 3 58559],8 ã 8487 tei I 8 1 E Segenwo n K 3 8 5 * XR. 1.822, geb. 30. 9 58559] Fahnenfluchtserklärung. 584871 Zwangsversteigerung. 4) die dreieinhalbprozentigen Hypotheken⸗ S. gessade. zagseze. Frezsanisitze hh shsdigfe dn Familiennachrichten. Peneihen 1. Zanm. cm X. 2) Gantot⸗Kafse⸗ geespen 11““ d 95 1 thex 2 8 1 11 der Erjatzreserbvist Matern Gaft, Matrosen Heinrich Josef Borgans von 20. . 1 unf. D Se 1 82 22 ee 89 EE“ g 8 Büa eeh HSe Heyter für Stedan. 18, aaa. . 5 2 4561 loko 77, eschreibung: Alter: 25 Jahre, Größe: 8 8882 88 g. ge. 9. 1888 zu 18 . Seben 10 uhr. EEEE1 12” 2808 2egs i 1 8 4 1 V ellschaft statt. 5 ehegs Immy Stetter mit Hrn. Kriegsgerichtsrat Fert s, eacsh,. t loko 60 ¾, für Januar 60 ¼, für 1 65 cm, mitilere, kräftige St Nordheim (Krs. Molsbeim), flucht im Felde, wird auf Grund der (drittes) Stockwert, Zimmer Ndr. 113 —115 Antranstellerit. Pan 8 dir hne Der von dem Chor der Singakademie unter der Leitune Dr. jur. Georg Liebezeit (Wiest⸗ 9 Februar 62 ½, für März 64 2* . 82 kräftige Starur, 2689 3 1 ucht „wird auf der (drittes) Stockwerk. Zimmer Nr. 113 115, Antragstellerin Pauline Mathilde ledige de S nt Leitung tesbaden). 8, r 64 ¼, für April —. ie: dunkelblond, Augen: blaugr 12) der Musketter Bonaventura §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzb chs s gert werden das in Ber sasser Leitsmann i eeeeaeee nhe Halettung Verehelicht: He. Alkaes Rüee “] ee: dunkelblond, Augen: blaugrau, Schneider, 10. Komp. J.⸗R. 132, geh. der 88 9 afgesetzbuchs sowie versteigert hen das in Berlin, Elsasser Leitsmann in Blasewitz

Lare . in un r Fisch⸗ 1I. L e und Mund: 5 10. Komp. J.⸗R. 132, geb. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. straße 8, bel⸗ Frundbuch 5) dierprozent 8 aus Händels „Messias⸗ machtrol eingeleitete Abend mah ah Munckelt (Breslau). Hr. Kapikänleutnant 9. S 9 27 leund Mund gewöohnlich, Zähne. 26. 11. 1896 zu Kaelsruhe 32, ge 8 gerichts ge 8. belegene, im Frundbuche vom 5) den vierprozenrigen Hypotheken⸗ bulgarischen Gästen reiche Gelegenheit zu kuͤnstlerischen Darbletun Asta von Studnitz (Weißer Berg mbaft, Anflug von Schnurrbart, Ge. 26. 11. 1896 1 . fahnen Füche Skschuldigte bietdurch für Oranienburgertordezirke Hand 2a Blatr pfandhrtef der Sächstschen Bodenkeedit. . 1 ünfilerischen; gen Bon Stud er Berg). oval sichtsfarbe: 13) der Landsturmmann Josef Britkschu, fahnenflüchtig erklärt. Nr. 692 ümerin it 3 Seri 1 . mannigfaltigster Art, die alle herzlichen, teilweise stürmischen Beisall] Geboren: Ein Sohn: Hrn. Universitäteprofessor Lic. Dr. Walther E1 ö 1. Komp. J.⸗R. 172, ged. 3. 4. 1896 zu . Wilveimshapen. den 12. Januar 1917. 8 A -bö⸗7 52 e 11.“ 8 indt), besondere Kennzeichen: Ver⸗ Weiler (Krs. Thann i. Els.), Katserliches Gericht der II. Marineinspektion. des Berstetgerungsvermerde⸗ Frau Kal⸗ Forstmeister Wilbeim 8 Martha Seelig, gehorene Feistel, zu Schorellen,

8. üen g. 1 eng gene . . b 8) de Dreidreib ertelprozentige Pfand⸗

8

In der Singakademie fand gestern,

von der Natlonaloper in Sofia gesungenen Volkslieder ebenso wie

die von Herrn Sawa Ognianoff bom Natlonaltheater in Sofia Steinrück (Celle). Hrn. Rittmeister Eꝛnst von Meckl Verantwortlich Anzei h st. Kl jefgrünli 3

8 b wg, S ber Stei (C. 1 on Mecklenburg ritlich für den Anzeigenteil: Der Vor teher diti t Kleidung: tiefarünlicher Jägerhut, 2 1 1 8 Hen. Pasior Bn 2 8 8 199o91 88 te Stiefelhose oder grün⸗gräuliche Tuch. 15 Musket ober maltz, Matrosen Gustav Handike von der Adtritt lints, b⸗ Fabrikheheeabe r Anft der S hagr

bezzanalll a drst it um Hegrßtesines⸗ vir 1neRegen: 8 Sestaean. Fech. v. Fettteat Reinbold]³ Druck der No dbeutsche 1. N. Ih.M 5. lange Schaststtefe, d een .gn. Sn 1’gen 18 3. 1894 zu II. I hiclon, eemn n c. Stall 88 E 18

A. Ebel) ausgeführt wurden, sowie die von dem Königlichen Schan ührer Johannes Elsner von Gronow (z. dn FSotsspease.. Berlin, Wilhelmstraße 32 1 3 mim ntel. 8 aee des SMftitan anuff⸗Srund der 8§§ 69 ff. Berlin, Kartenblait 16. Parnelle 230/85, Antragsteilerin. Minna Auguste verm.

1 vürben⸗ . nägliche o 6. . jedlee, den 1. Januar 1917. 16) der Musketier Leo Kotowsli. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 a 75 dn groß, Grundf rr Rof aeb. Ludwig, in Dr

ni der Paus⸗ ließ sich Ihre Majetät „ie Kaiserin und Koͤnlsin die, Stettin), Verm. Fr. Sepertetenben Taeh. Len,. Rohr; (einschließlich Warenzeichenbeilage: 88808 rdbeies. 17) der Relervist Albert Heuni lachtdg erftgdtee bierdurch für fahnen⸗ bänzengegerrolle Nr. 682. ö

bulgarischen Gäfte in der Hofloge vorstellen Schietzel (Haus Hagental bei Gernmrode Har Lache hiel, geb. arenzeichenbeilage Nr. 5) 1 b gen die unten Bes riebene welche 3 Komp R 172. ge 8 Denn ger. flücht g erflärt. 8 1 den 9 Jaunuar 1917. stellerm: Ayna verw Geißler in Leivzig

21 8 ppegen 88 ene, 8. Komp. JF.⸗R. 172, gebd. 16. 1. 1888 zu. Wityhel „den 12.5 iches itn⸗ 5) die Ark Hapierfabri

Ju Anscuß au den ernen Kunstabend veranstaltete die Deutsch⸗ 1 g- Loh ne 88,87 e. Nr. 8 des öffeutlichen büüg ist, R die Untersuchtn zhaft wegen 1Winzenheim (Krs. Ceolanan), 8 nassertese Saehtehrde Nünemnasernane ertn 8 neeee. Pa 16 äI

Bulgarische G.sellschaft gef im Gasthof „Esplanade“ em 6 1 8. sowie die 1239. Aasabe der Deutschen Berlustlisten. 8 8 b G

8

21