8
Dritte Beilage .“ zeiger und Königlich Preußischen S
1 ₰ 8 2 1 8 — F * *. 8
sgefordert, sich bei derseiben unter deren Berlin, Dienstag, den 16. Januar . EEE1ö11““ 1917. Adresse des Liquidators: Kaufmann Robert 82 Shan 1- n2 n2 — — — — — —— —
„ ser Beil di ekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗ Genofsensche fts⸗, Zeichen⸗ und Musterre ister „ der Urhebe ntragsro Zarenzeiche
2, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheimt an 8 einem — Biatt dem Ä i eeenat. NeSer Beateeh eh
[56818]
Mähler zu Solingen, zu melden. Der Liquidator: 2 2 * E „†ℛ£ 8 des e g,en ggagig Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gmr. 184) vom 4. Januar 1917 berbeigeführte Ausf. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. — Der
Robert Mähler.
lösung der ziu Puisburg bestehenden ch
G delscaft in Firma: „Gesellschaft mit Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ% 10 ₰ für das Heresllaht. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
[56817] Die durch vhb der Gesellschafter vom 4. Januar 1917 berbeigeführte Auf lhung der zu Duisburg bestehenden Gesellschaft in Firma: „Starkstrom⸗ elementen ⸗Verwertungsgesenschaft mit beschränkter Haftung“ wird bier⸗ durch bekannt gemacht. Gleichzettign werden 8
2. 5 * die Gläubiger der Gesellschaft auf 89 12
[58573] ““
Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft in Breslau.
Auf Antragx eines Aktionäus wird auf die Tagesordz ung der am Sonn⸗ abend, den 3. Fehruar 1927, Nachmtitags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Anesur 1, einberufenen ordentlichen Generalversammlung noch folgender Punft gesetzt:
— 6) Beschlußsassung über Verwertung der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ 1 lichen eigenen Aktten.
Breslau, den 15. Januar 1917. Der stelverrretende Frfbenbe des Aufsichtsrats: ülsen.
1“
[58291] 1.“ J. Pohlig Aktien⸗Gesellschaft,
Cöln.
Wir geben hiermuit bekannt, daß Herr Hugo von Gahlen in Düsseldorf »ls u fsichteratemitglted unserer Gesell schart ausgeschieden ist.
Cöln, den 12. Januar 1917.
Der Vorstand.
Deutsche Hypothekenbank (Arnen-Geselllwaft) zu Berlin. Herr G hetmer Kommerz enat Edmund
Heifft zu Berlin ist durch Tod aus dem unserer Gesellschaft ausge⸗
en. Berlin, den 13. Januar 1917.
Der Borstand.
Dr. Htrte. Meyer.
58293] Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a/Main.
Bei der am 8 Januar d J. in Gegen⸗
wart eines Notars in Frankfurt a. Mam stütgehabten Verlosung sind folgende
und Wirtschaftsgenossenschaften.
Passiva.
[58288]
Bet der heute erfolaten notariellen Ver⸗ losung unserer 4 ½ prozentigen T il schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
a2. 206 229 272 276 293 306 316 334 357 359, 10 à 500 ℳ.
6) Erwerbs⸗
58480]
Aktiva. Bilanz vom 30. September 1916
B. 4 41 64 79 116 118 133 142 1 183, 10 ½ 1000 ℳ 1 Die R chahlung der Stücke
g sellschafr in Braunschweig sowie an unserer Gesellschaftska in Hemme den. Hemmerden, den 11. Januar 1917.
Brauerei W. Schnitzler,
Aktiengesellschaft.
erfolgt à 102 % am 1. April 191† bii der Braunschweiger Privatbank Aktien⸗
44 schuldverschreibungen:
111 133 151 246 334 374 396 506 531 717 874 883
d. J
der schaft, Frankfurt a. Main.
ss e
1917.
heim vorm A Leoahardt
14 Nummern unserer 5 % igen Teil⸗
zur Rückzahlung gezogen worden. Die Einlösung erfoigt am 1. April mit ℳ 1030,— pro Stück bet Direction der Disconto⸗Gesell⸗
Fvehden a. Main, den 12. Januar Der Vorstand des Farbwerks Mühl⸗
379 381
& Co.
[58572]
Deutsche Linoleum Werke Hansa. Bei der diesjäbrigen planmäßigen Auslofung unserer 4 ½ ;% Anleihe vom
Jahre 1910 üin folgende Anteilscheine gezogen wonden:
51 115 171 218 233 364 393 423 491 500 550 553 610 621 648 692 701
706 879 885 922 924.
Die Rückzahlung derselben à 102 % erfolgt am 2. April 1917 bei der
Direction der Disconto⸗Gesellscha Mit dem genannten Zeitpunkte
ft., Bremen.
hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
Delmenhorst, 6. Januar 1917.
Deutsche Lino
leum Werke Hansa.
[58258]
Generalversammlung eingeladen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 3. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig in den Geschäfts⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt stattfindenden 10. ordentlichen
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Rufsichtsrats und Vorstands. 4) Erhöhung des Aktienkapitals um eine Million Mark
Gewinnverteilun 3) Entlastung des
1000 Inhaberaktien zu
an wertes für die neuen Aktien
ℳ 1000,—
Beginn des laufenden Geschäftsjahres s die Akrionäre im Verhältnis von 1 zu 3 und Entnahme des Gegen⸗ früheren Zusammenlegung
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des
aus der aus der
im Sanierungskonto vorhandenen Rücklage.
5) Aenderung des § 6 des Statuts, betreffend die Höhe des Aktienkapitala. 6) Genehmtgung eines Abkommens, enthaltend u. a. die Erteilung der Ent⸗ lanung an ein früheres Vorstandsmitglied für frühere Geschäf
7) Aufsichtsratswabl. Zur Teilnahme an der berechtigt,
sschaftssatz na hinterlegt haben.
wesche ihre Aktsen bis spätestens Mittwoch, Abends 6 Uhr, bei Pingel & Co., Mandeburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Ar stalt, Leipzig, oder bei der Deutschen Bank, Berlin oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar
General ersammlung sind diejenigen Aktionäre den 31. Jan. 17,
Zeitz, den 16 Jaonuar 1917.
Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.
Der
Martin Stöve. John
Vorstand.
Wiebols Dr. M. Schwimmer.
durch Auegabe von mit Dividendenberechtigung vom owie Zuteilung der neuen Aktten
tsjahre.
gemäß § 22 der Gesell⸗
8 1 8
157128]
Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft, Barmen.
Passiva.
Akriva. Bilanz per
30 Juni 1910.
ℳ ück ändige Einzablungen auf das Artenkarital 75 % von 4 700 000,— Hehltorin .....
3 525 1482 915 62
5 007 976 6. Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft, Barmen.
Son. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt 1916. Haben.
Astierkapttael . . . ..
Kreditoren 18
vewinn und Verlustkonto: Reingewinn..
₰ 5 000 000 / —
5 007 916 67
ℳ ℳ 3 123,— 4 793 67
—
—
Handlungsunkosten ℳ 298,— Ver waltungskosten, Ge⸗
bütter c.. . .3 000 — 3 111ä““
8
Wir haben vorstebende Bilanz und G⸗winn⸗ 0. Jmnt 1916 der Texttl⸗J dustrte Aktien esellschaft mit deren von
ordnungsgemaß gefuhrten Büöchern in Düsseldorfer
763
Zinsen ꝛc vom 3./2.— 30./6. 1916.. 2988
792,67 091 67
uns Uebereimmimn ung befunden. Treuhand⸗Gesellschaft
Altenburg & Tewes. Düsselborf, den 19. August 1916.
ℳ ₰ 8 091 67
geprüften,
Am S
9091 67 und Verlustrechnung per
[58251 Aktiva.
Bilanz vom 30 Juni 1916.
ℳ: Liegenschaften u. Gebäud konto: Grundstücke. . 223 749,84 Gebäude. 86 515,— Oe en 2 700 — Stollenanlagekonto Maschinen⸗ u. Gerätekonto⸗ Maschinen 11 750,— Förderanlage⸗ 6 300,—
5 400 — 4 734 03
* „ö 9
Kontokorrentdebitoren Aoaldebitoren. Kassakonto
Verlustkonto
2. 2 2* 2
EEE15u5“— 2. 72 „
. 2 . 8 * 8 .
711278 SaI Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30.
ℳ 2₰
Uktienkapital
Kontokorrentkredi⸗ toren
Avalkreditoren .. .
28 188g . 7 236 06 100 0
2171
48 275 92
Juni 1916.
5ℳ 4₰ 100 000 —
301 478 34
10 000
—— 411 478/˙34
Haben.
2
2 059 29
2 000 49 063003 53 12232
An Geschäftsurkosten. „ Abschreibungen .. „ Verlustvortrag..
per Gewinn aus Miete u. Pacht „ Gewinn aus Abbruch - Verlust
6661ö5
Neunkirchen, den 9. D-zember 1916.
Neunkircher Tho
werke, Aktiengesellschaft.
vv-Sg 1 997/05
2 849 35 48 275 92 53 122,32
10 066 11 2 363581 5 344 30 2 303 65 5 747770
I 14 068 440
40 332
An Materialienkonto „ Kassafontöo Maschinenkonto “ Utensikten⸗ u. Werkzeugkto. Bankguthaben Kontokorrentkonto: Debitoren.. 8 Darlehnskonto .
. 2 8
EE““
b7
einer Gesamthaftsumme von ℳ 270,—.
nicht vermindert. Berlin, 14. Januar 1917.
Eingetragene Genossenschaft Der Aufsichtsrat. Richard Schumann.
Im Laufe des Geschäftejahres ist kein chlusse des Geschäftsjahres gehörten der Genossenschaft 9 Genossen an mit Das Geschäfteguthaben und die Haftsumme haben sich nicht vermehrt und “ Elaviaturfabrik „Union“
Friedrich Kortum.
Per Kontokorrentkonto: h64*
„ Darlehnekonto.
Geschäftsanteilekonto der
15 520 24 542
270
10 57
—
Genosse ausgeschieden und ausgetreten.
mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. Joh. Strüber. Andreas Kraus.
[58586] Terraingenossenschaft Berne,
e. G. m. b. H in Liaäau. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Mutwoch. den 24 Januar 1917, Abends 8 ½ Uhr, im Pilzner Hof. Tagesorduung: Beschlußfassung über sofortige Auszahlung der Resthppothek gegen eine Vergütung. Hamburg 20, Woldsen⸗ weg 18, 15. Januar 1917. 8
7) Niederlassung ꝛc. von ·33 Rechtsanwälten. 58301]
Der Rechtsanwalt Karl Schaefer in Bonn ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Boun, den 6. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. . [58478]
Der Rechtsanwalt van Bebber ist heute in der Liste der beim hfesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. E111“
Kleve, den 2. Januar 1917. Königl. Landgericht. .
[58477] Bekanntmachung.
Dte Eintragung des R chtsanwalts Jo⸗ ban Prasch dabier in den Lästen der bei den K Landgerichten München I und II. zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Toge wegen Ablebens gelöscht worden. München, den 12. Januar 1917.
Der Prasident des Der 9 äsident des K. Landgerichts K Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel.
[58561] Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Heinrich Müner in Trier ist am 8. bezw.
(Lmited.
[and) werden hierdurch aufgefordert, thre (A sprüche bezw. Verpflichtungen bis zum
Amts⸗ und Landgericht in Trier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Trier, den 11. Januar 1917. Der Landgerichtepräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[56819]
Die Robur⸗Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafrtung in Cöln (ehe⸗ mals Gerronshaus) Alleinvertrieb der Mushet⸗ und Tiegelgußstähle sowie der Werkzeuge des Stahl⸗ werfes Somuel Osborn & Co. Shefsield (England) in durch Anordnung des Herrn Reichs⸗ kanzlers auf Grund des § 1 der Ver ordnung, betr. Liquidatien britischer Unter⸗ nehmungen, vom 31. Juli 1916 in Liqut⸗ datton getreten; die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist durch den Herrn Mmister fü Handel und Gewerbe der Unterzeichnete bestellt.
Die Gläubiger und Schuldner der oben genannten Firma sowie der engli⸗ schen Mutterfirma Samuel Osborn Co. Limited in Ehefsield (Eng⸗
31. März 1917 dem unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung zu bringen. Cöln, Trajanstr. 3, den 6. Januar 1917. Der Liqutdator:
Schma lenbach.
[57290)¼ Bekanntmachung
Ote Firma Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln a. Rh. ist aufge öst. Die Glöäubdiger der Hesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Cöln, den 8. Januar 1917. Der Liqutdator der Firma Futter⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter
von Starkstromelementen im Aus
unter deren Adresse des Liquidators: Kaufmann Robert Mähler zu Solingen
zu melden. Der Liquidator: Robert Mähler.
[54355] “ “
Gust. Mechtersheimer mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation in Maximiliansau vom 19. De⸗
um ℳ 960 000,— herab⸗ gesetzt worden.
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Magximiliansau, den 33. Dezember 1916. Der Liquidator: Julius Kohn.
[58274] Bekanntmachung. tung in Firma: Friese & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu
Die Gläubiger werden aufg sich zu melden.
Der Liquidator: Osear Friese. [57776]
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1917 ist unser Unternehmen mit diesem Tage in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Geschäftsführer, die Herren A. Jahl und Paul Helmecke, bestelt worden. Forderungen sind innerhalb eines Monats bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Bariumoxnyd Gesellschaft m. b. H.,
Höanningen am Rhein. [56573]
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Firma Bley & Scholl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aagperg mit Wirkung vom 11. Dezember 1916 in Liquidation getreten ist.
Auf Grund § 65 Abs. 2 des G. f. G. m. b H. werden die Gäubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen mit Beweisen belegt bei dem Liguidat or Ing Aug Wittlinger, Stattgart, Friedrich⸗ straße 12, geltend zu machen.
[57308]
Die Firma!. Wormfer Zeontral⸗ heizungs⸗, u. Ofenfabrik Allgeier & Cie G. m. b. H. in Worms ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufoefordert, sich bei derselben zu melden.
Worms, den 28. Dezember 1916.
Der Liquidator:
Haftung in Liquidation: Josef Sturm.
11. Januar 1917 in der Liste der hei dem
Gottfried Allgeier.
[58275) Aktiva.
Kassenbestand
1) An ö.
Pfandbrtiefdarlehen davon zurückgezahlt .
Brandenburgisches Pfandbriefamt für
————
Guthaben betöffentlichen Kassen u. Banken sonsstge Debitoren in laufen er Rchnung ℳ 30 469 900,— 9 500,
Bilanz vom 31. Dezember 1915.
Hausgrundstücke.
Passiva 8
vnrnbe
ℳ 2* 8 430 37 128 951 23 20 3745
30 460 400 —
davon Besitz 2) 3)
Zuschußdarlehen
Sicherheitsmasse: Anlagekonto Zinsenvorschüsse
Emissionsstempel auf Pfandbriefe
w . ℳ 250 519,80 „ 109 248,62
178 611 94 und Ba
66/50 9 5)
Beit äge 6)
359 768 42
einschl.)
Inventar “ Abschreibungen 1
2 15525— 1 940,—
13 300—
der Provinz Brandenburg ..
Betriebsvorschuß des Provtnzialverbandes
7)
84 337778
31 254 240/ 69
1) Per Pfandbriefum lauf im
Sicherheitesmasse Verbind ichkeiten bei öffentlichen Kassen
sonstige Kredttoren vorausbezahlte
fällige Zinsscheine (bis 2. Januar 1916
davon bereits eingelöst. Tilgungskonto
ℳ ₰
. ℳ 29 376 200,— eigenen 1 6 100,—
29 370 100 359 912,22
ken
166
148 914 85
othekenzinsen und g 28 506,05
ℳ 1 398 688,— V 1 193 494,— 205 194
ge
95
— 31 254 240,69
1) An Betriebsvorschuß Ende 1914 .. 2) „ Zinsenkonto: Prandbriefzinsen ℳ 1 165 746,— Sonstige Zinsen „ 28 994 40
persönliche Verwaltungsunkosten (Besoldungen Versicherungs⸗ prämien, R isekosten usw). sächliche Verwaltungsunkosten (Miete, Bureau⸗ und Kassen⸗ bedürfnisse usw.) , Abschreibungen auf Inventar 48
E1
3) „ 4) „
5)
Berlin, im Februar 1916
Berlin, den 11. Januar 1917.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ u’d Verlustrechnung, auf dem Vorstand Entlastung erteilt hat, wird gemäß § 51 Abs. 2 zu 4 der Satzung hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 191
1) Per eingegangene Meldegebühren .. 2 626 55
1 194 740 Zinsen aus:
54 387
20 382 Pfandbriesen im
1 940
1 375 080
Der Vorstand.
Dr. Pabst. Dr. Goeze.
Der Direktor: V.: Dr. Pabst.
(zuzüglich Gebühren nacheingetr. Gläublger von ℳ 174,—) —¼ % Beiträge der Darlehnsnehmer....
Pfandbriefdarlehen.. Zuschußdarlehen. verkauften Pfandbriefen laufenden Guthaben. 8
Betriebsvorschuß des Provinzialverbandes ver Provinz Brandenburg 1
73 843
. ℳ 1 181 545,95 10 906,45 6 414,65 13 248,50 2 157,—
eigenen Besitz „
84 337 78
Grund welcher der Brandenburgische Provinztal Un
beschränkter Haftung zur Verwertung
land“ wird hierdurch bekannt gemacht. Gleichzetig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselben
Durch Gesellschafterbeschluß der Firma Gesellschaft
sember 1916 ist das Stammkapital der (Gesellschaft
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Berlin, Wikinger Ufer 5, ist Fate nerr efordert,
1 137 298 62
Maftsführer.
belmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zeutral⸗Handel
enev aer.
Sregister für das Dentsche Reich“ werden he
eitszeile 30 ₰.
—
ute die Nru. 13 A. und 13 B. ausgegeben.
Fandelsregister.
haffenburg. [58361] Bekanntmachung.
a das Handelsregister wurde die
g: „Heinrich Uehlein“ mit dem
e in Klingenaberg a. M. einge⸗
en. Inbaber ist der Sägewerks⸗
ser Heinrich Uehlein ebenda. Gegen⸗
des Unternehmens: Dampfsägewerk
gimmergeschäft
schaffenburg, den 12. Januar 1917. K. Amtsgericht.
haffenburg. [58524] Bekanntmachung. ie Firma „Therese Tittel“ affenburg ist erloschen. schaffenburg, den 12. Januar 1917. Amtsgericht.
in
K
haffenburg. [58525] Bekanntmachung.
das Handelsregister wurde die seit anuar 1917 exrichtete offene Handels⸗ schft in Firma „Tittel & Co.“ dem Sitze in Aschaffenburg ein⸗ gen. Gesellschafter sind die Kauf⸗
sfrau Therese Tittel und der Kauf⸗ U
Martin Hussy, beide in Aschaffen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist ortführung der bisher von Tberes⸗ unter der Firma „Therese Tittel“
betriebenen Werkzeugfabrik. Zur etung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ hafter nur gemeinschaftlich berechtiat. chaffenburg, den 12. Januar 1917. 1 K. Amtsgericht.
haffenburg. Bekanutmachung. bHeuser & Cie. Unter dieser a betreiben der Mechaniker Jakob t und der Kaufmann Lorenz Dieterle, in Aschaffenburg, in offener Handels⸗ schaft seit 12. Januar 1917 mit dem in Aschaffenburg eine Maschinen⸗
chaffenburg. den 13. Januar 1917. K. Amtsgericht.
mOeynhausen. [58363] hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei uter Ifd. Nr. 139 eingetragenen Firma tz Brune“, Bad Oeynhausen, erkt, daß das Handelsgeschäft zur ttzung unter unveränderter Firma
[58523]
den Kausfmann Otto Dreyer zu
Oeynbausen übergegangen ist und er Uehergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ und Forderungen bei dem Erwerbhe heschifts durch den Kaufmann Dreyer schlossen ist.
dO’ nnhausen, den 10. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
nig. [58364] unser Handelsregister Abtellung A nter Nr. 109 die Firma Gasthof g Eisenhardt in Belzig und als Inbaber Paul Kirsten in Belzig ragen worden. F“ lzig, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
sheim. [58366) Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
eonhard Claes“ in Bensheim: Hondelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ Philixpp Herget in Bensheim über⸗ zen, welcher es unter der seitherigen als Einzelkaufmann fortführt. Die
U ketigen Inhaber Philipp Herget und
onhard Claes, Ehefrau, erteilte Pro⸗ sterloschen. Der Margareta Herget, Schachner, Ehefrau des jetzigen In⸗ 5, in Bensheim ist Prokura erteilt. nsheim, den 11. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Uin. [58365] Handelgregister Abteilung B Uit ein⸗ gen: Bei Nr. 3168 Tätofinwerke, eit landwirtschaftlicher Produkte⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ann Adolf Schultz ist nicht mehr Dr. Rudolf Hölterhoff
rlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Phei. Nr. 4196 Ludtwit Spitz * Co.
chaft mit heschränkter Haftung: taldirektor Ernst F. Gülschow in den ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesellschaftervertrag und laut des chafterbeschlusses vom 28. De⸗ 1916 ist dem Geschäftsführer die Befugnis deigelegt, die
ft allein zu vertrelen. h Latifundium Srundstücks⸗ mit beschräͤnkter Haf⸗
Durch den Beschluß vom enuar 1917 ist der Si Gesell
—
schaft nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 11 038 „Rut“ Roßhaarlin⸗ und Textilindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt worden. Kauf⸗ mann Rudolf Jacobsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Brockmann in Berlin.Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 077 Süring Füms Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Novemder 1916 ist die Firma der Gefellschaft geändert in: Scala Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß den Beschlüssen vom 17. November 1916 bzw. 6. Januar 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, der Ver⸗ trieb und das Verleihen von Films sowie der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ bang stehenden Rechtsgeschäfte. Durch den Beschluß vom 17. Nobember 1916 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht. Durch die Beschlüsse vom 17. No⸗ vember 1916 bzw. 6. Januar 1917 haben 8.1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma, § 2 wegen des Gegenstandes des nternehmens, § 3 wegen der Erhöhung des Stammkapitals, § 4 wegen der Ver⸗ tretungsbefunnis, § 5 wegen der Geschäfts⸗ führer und § 8 wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen neue Fassungen erhalten. Hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis heißt es unter anderem: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei die Gesellschaft zu vertreten berech⸗ tigt. Außerdem sind dem Gesellschafts⸗ vertrage die §§ 9— 13 hinzugefügt worden. Direktor Max Melamerson in Berlin und Kaufmann Dave Eisner in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschä'tsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 13 876 Spirituosen⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der Direktor Siegfried Haendler in Hindenburg O. S. — Bei Nr. 14 162 Novisana Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bedarse⸗ artikel der Medizin, Chirurgie und Orthopädte: Kaufmann und Orthopäde Karl Leopold Müller ist nicht mehr Ge⸗ schärtsführer. Abteilungschef und Ge⸗ schäftsführer Arnold Lang in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburg. [58367] Bei der Firma „Amalie Salomon“ in Bernburg — Nr. 531 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Amalte Sa⸗ lomon“ in Bernberg.
Der Kaufmann Alexander Falkenstein in Bernburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Alexander Falkenstein, Hilda geb. Marx, in Bern⸗ burg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 11. Januar 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. [58368] Bei der Firma „Wilhelm Weidling“, Bernburg — Nr. 779 des Pandels⸗ registers Abteilung A — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 11. Januar 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [58369]
Im Handelsregister A Nr. 587 ist heute bei der Firma Alfred Wachsmann, Juh. Margarete Wachsmann, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Alfred Wachs⸗ mann; Inhaber ist der Kaufmann Alkfred Wachsmann, Beuthen, O. S. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Alfred Wachsmann, Beuthen, O. S., ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen. O. S., den 10. Januar 1917.
Rorken, Westf. [58370]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 vermerkten Firma Heinr. Markers jr. zu Weseke die Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat, eingetragen. Der Kaufmann Eduard Lönne in Münster ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
VBorken. den 5. Januar 1917.
Kömigliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [58371] Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Selzer & Co., Kommanditgesellschaft. in Borna betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma lautet künftig: Selzer & Co. Borna, den 13. Janvar 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Bremerhaven.
Im Handelsregister ist heute zu der Firma „Automat“ mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1916 aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Brinkmann in Bremerhaven ist zum Liquidator bestellt.
Bremerhaven, den 9. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Bremerhaven. [58373]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
August Bredendiek Serfisch⸗Groß⸗ handlung Bremerhaven. Inhaber ist der Fischhändler Auaust Bredendlet in Lehe.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seefischen aller Art.
Bremerhaven, den 10. Januar 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [58374]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlesische Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Daftung hier heute eingetragen worden: Dr. Martin Röttcher hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Güterdirektor Marx Wiepen, Breslau, ist nunmebr zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 10. Januar 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Burgsteinfart. [58375]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma J. Schilgen, Emsdetten, ver⸗ merkt worden:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Bartmann zu Emadetten ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Hülfewede, und dem Betriebsdtrektor Franz Kobln beide zu Emsdetten, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie zusammen oder ein jeder zusammen mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen Franz Deeking zur Nertrelung der Firma befugt sind und die Firma zeichnen können.
Burgsteinfurt, den 12. Januar 1917.
Königliches Amtegericht.
Cassel. [58376) Handelsregister Cassel.
Zu L. Pfeiffer, Cassel, ist am 11. Januar 1917 eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Otto Langguth und Ferdinand Wendlandt in Cassel ist dergestalt Ge⸗ samtprokura ertetlt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung und der Zweignieder⸗ lassungen die Firmen derselben zu zeichnen berechtigt ist.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Celle. [58378]
In das biesige Handelsregister A ist
unter Nr. 85 zur Firma Fr. Dröse⸗
meyer in Steinförde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Köntaliches⸗Amtagericht Celle,
den 23. Dezember 1916.
Celle.
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 29 zur Firma Kaliwerk Steln⸗ sörde, Atttengesellschaft, Steinförde, heute eingetragen: Purch Beschluß der gußerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1916 sind abgeändert in den Satzungen: § 4 bahin: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3900 Aktien, welche sämtlich auf den Inhaber und süber 6 1000 ℳ lauten. § 26 von Absatz 2 a dabin: Soweit der Reingewinn nicht zu Rücklagen, Abschreibungen, Tantiemen und Vortrag auf neue Rechnung verwendet wird, wird er als Dividende unter die Aktionäre gleichmäßig verteilt. “
Königliches Amlsgericht Gelle, den 10. Januar 1917.
Celle. [58380]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 362 zur Firma „Adolph Friedertei“ in Celle ist heute eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann August Brandes in Celle über⸗ — Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten Aktiva
[58372)
[58379] n
und Passiva ist hei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch denselben ausgeschlossen. Celle, den 11. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Chemnitz. [58377]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 5. Januar 1917:
1) auf Blatt 2402, betr. die Firma ühnert & Rosenthal in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Eduard Tasche in r ist erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Emil Franz Kühnert und Eduard Rosenthal in Chemnitz.
2) auf Blatt 7217, betr. die Chemnitzer Papiergarnspinnerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Jacob Kaufmann in Chemnitz Das Amt des Ingenteurs Moritz Engel in Chemnitz als Geschäftsführer hat sich
erledigt. Am 8. Januar 1917:
3) auf Blatt 5090, betr. die Firma Langer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Kaufmann Wilhelm Rabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willv Teucher in Chemnitz.
Firma
Nr. 6451 die Firma Max Cahn in Cöln. Inhaber ist Max Cahn, Kauf⸗ mann in Cöln. Der Fhefrau Sara Cahn, geb. Schönenberg, ist Prokura
erteilt. Nr. 6452 die Firma Felix Steinhoff in Cöln. Inhaber ist Felix Steindoff, Kaufmann in Cöln. Nr. 6453 die Firma Arthur Höing in Cöln. Inhaber ist Arthur Hötng, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6454 die Firma Conradine Deu⸗ der in Cöln. Inhaberin ist Conradine Dender, Geschäftsinhaberin in Cöln. Dem
Prokura erteilt. 8 Nr. 1448 bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft Ruers & Förster in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Förster ist alleiniger Inhaber der Firm Nr. 2529 bei der offenen Handelsge sellschaft Kronegold & Co. in Cöln Der Kaufmann Adolf Salomon ist aus
ist die Witwe Johanna Salomon, geb Meper, in Coͤln in die Gesellschaft al versönlich haftende Gesellschafterin ein getreten.
Nr. 3593 bei der offenen Handelsge sellschaft Oito Linse & Cie. in Cöln
mann Otto Linse ist alleiniger Firmen
4) auf Blatt 3704, betr. die Firma inhab
M. Schmieder & Co. in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Julius Fritz Schmieder in Chemnitz Er darf die Gesellschaft nur mit einem der Prokuristen Otto Grundmann, Otto Bertram, Adolph Riis und Emil Weiß⸗ flog vertreten.
5) auf Blatt 6622, betr. die Firma Wilhelm Guntermann in Chemnitz — Zwegniederlassung —: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Guntermann in Darmstadt ist erloschen; Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Rudolf Guntermann in Darmstadt für die Haupniederlassung in Darmstadt und die Zweigniederlassung in Chemnitz.
Am 9. Januar 1917:
6) auf Blatt 6593, betr. die Firma Adolf Rehmann in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Alfred Humml in Chemnitz. 1
7) auf Blatt 3278, betr. die Firma Haasenstein & Vogler Actiengesell⸗ schaft in Chemnitz — Zweignieder⸗ lassung —: Die Prokura des Kaufmanns Jean Jörges in Berlin ist erloschen.
8) auf Blatt 4754, betr. die Firma Wilh. Junghans & Andrä in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, der Techniker Withelm Junghans in Cbemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Julius Andrä führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
Am 10 Januar 1917:
9) auf Blatt 1438, betr. die Firma Wilhelm Wolter in Chemnitz: Der hisherige Inhaber, der Wollwarenhändler Friedrich Wilhelm Carl Wolter in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Minna Albertine Klara verw. Wolter, geb. Hof⸗ mann, in Chemnitz ist Jahaberin.
Am 11. Januar 1917:
10) auf Blatt 6796, betr. die Firma „Giektrische Normaluhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz — Zweiganiederlassung —: Prokuta für die Hauptntederlassung in Leipzig und die Zweigniederlassung in Themnitz ist erteist dem Dr. jur. Ferdinand Dieckmann
in Chbemnitz.
11) auf Blatt 6319, betr. die Firma oritz Rauschenbach in Grüna: Pro⸗ kura ist erteilt der Buchhalterin Emmy Taeubner in Grüna.
12) auf Blatt 6724, betr. die Firma Emil Uhlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz! Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Bruno Walter Hoese und Karl Richard Ficker in Chemnttz.
13) auf Blatt 4856, betr. die Firma Actien⸗Vorschuß⸗Verein Blankenau in Glösa: Die Kauflente Otto Paul Brückner und Paul Fischer in Chemnitz⸗ Borna sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Kaufmann Hermann Louis Stendike in Chemnitz⸗Furth ist Mitglied des Vorstands; die ihm erteilte Prokura hat sich dadurch erledigt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Cöln, Rhefn. [5838 1] In das Handelsregister wurde am 12. Ja⸗ nuar 1917 folgendes eingetragen: Adteilung A. Nr. 6450 die Firma Albert Kluth in Cöln. Inhaber ist Albert Kluth, Kauf⸗ mann in Cöln⸗Ehrenselldxl.
nhaber.
Nr. 3597 bei der Firma Theodor Waßerbdurger in Cöln: Dem Ernst Waßerburger in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 41599 bei der Firma Inl. La Ruelle Wwe. & Cie. in Cölu: Die Prokura von Josef Sturm ist erxloschen
Nr. 4788 bei der Firma Hoffmann K Co. in Chin: Dem Kaufmann Jahan * Hotton in Cöln ist Prokura er⸗ tetkt.
Nr. 5549 bei der offenen Handelsgesell schaft J Salomon & Co. in SCaer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Isido ist alleiniger Inhaber der
rma.
Nr. 5600 bei der Firma Protekt Ge⸗ sellschaft Cramer & Co. in Cölnt Die Firma ist erloschen.
Nr. 6253 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Courad Eisenbau. & Tief⸗ baugesellschaft in GFölu a/Rhein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberingenieur Jakob Schwarz in Cöln ist alleiniger Firmensnhaber.
Nr. 6432 bei der Strömer in Cöln: Dem Kaufmann Friedrich Klein in Cöln ist Prokura er⸗
teilt. Abtellung B.
Nr. 8 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Gas und Elektricität in Cöln: Das Vorstandsmitglied Jakob Engländer ist durch Tod ausgeschieden, ferner ist Mar Röseler aus dem Amte als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dem Max Röseler und dem Dr.⸗Ing. Rudolf Witzeck in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Nr. 72 bei der Firma Kölner Ver⸗ lags⸗Anstalt und Druckeret. Actten⸗ Gesellschaft in Cölmn: Die Delegation des Kommerzienrates Dr. Albert Ahn in den Vorstand ist bis zum 31. Dezember 1917 verkängert.
Nr. 176 dei der Firma Hirschbramerei Cölin, Aktiengesellschaft in Föln: Als Stellvertreter des zum Heere einberufenen Vorstands Brauereidirektor Gustap Gefferg ist das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Eugen von Rautenstrauch in Cöln in den Vorstand delegtert mit dem Rechte, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 617 bei der Aktzengeselschaft Vereinigte Köln⸗Rortweiler Pulver⸗ fabriken in Berlin mit Zweignteder⸗ lassung in Cölm: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lang dom IW. Okroher 1916 ist das Grundkapital um 16 500 000 ℳ erhöht auf 33 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestiimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitalg und Anzahl der Aktten (§ 5) und Üüber die Unterzeichnung der Aktien (§ 6).
Nr. 639 bet der Fizma Winstschaft⸗ liche Vereinigung Peutscher Gas⸗ werke Aktiengesecschaft in Cüln: Dem Kaufmann Arthur Kohout in Föln ist für den Bereich der Hauptniederlassung in Cöln Gesamtprokura dahin erteilt, da
Uanderen P
er die Firma gemeinsam mit einen
wodartsten zu zeichnen derechtigt ist.
Kaufmann Wilhelm Dender in Cöln ist
Der bis⸗ Schneider Engelbert
der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗
Nr. 4227 bet der Fuma Göter & Co. in Cöln: Die Fuma ist erloschen.
8
Firma Walter