1917 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 921 bel der Firma Erben Kauf⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Wirt Hermann Eich⸗ weile im durch Tod als Gesch t⸗führen ausgeschieden, Wuwe Johanna Eschweiler, geb H ef⸗s, Gastwirtin in Coln, ist zum G schäfsfüubhrer bestellt.

N. 1130 bei der Firma Schmie⸗ leweki Veuten, Gesellschaft mit beschränkter Haftuag in ESöln: Die Vertrerungsbefugnts des Liqutdators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1629 bet der Firma Westdeutsche Gas⸗Gesellschaft mit bescheänkter Haftung in Cöln: Dem Kaurmann Karl Mever in Cöln, dem Kaufmann

Jrlius Schröder in Cöln und der Korre⸗

spondentin Karoline Boos in n. Ehren⸗ feld in G am peokna in der W ise er⸗ teilt, daß j der von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit eigem anderen Pro⸗ kuristen die Frma zu zeichnen.

Nr. 1723 bei der Firma Koch £ Beuthan, Gesellschaft mit besch äakter Haftuog in Cöin: Die Vertretungs befug is des L qutdators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1788 bt der Firma Groß &

ubier esellschaft mit beich äakter

attung in Cöla: Die Vertretungs⸗ befagnis des L gutdators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2417 bet der Firma Westdeutsche Keramtk Gesellichaft mit bescheänkter HDaftung in Cöin. Den Ka fleuteg Jo⸗ hann Pogel in Cöln und J sef Zander in Cöln⸗Braunsfeld ist Einzelprokara

erteilt Nr. 2431 die Firma Gesellschaft für Stanzarrtkel mit beschräukter Haftung in Chin Gegenstand des Unternehmene ist die Herstellung und der Vertrieb von Stanza t keln aller Art, die Bet iliaung an ähnlichen Umternehmungen, die F bri katton und der Vertrieb technischer Artlkel und alle biermit in Zu ammenhen stehenden Han elsgeschaͤfte aller Art St immt pital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Carl Maull⸗r, Kaufmann in Cäln Der Gesellscha tevertrag ist am 29. De⸗ zember 1916 and 8. Januar 1917 errichtet. Stnd meb ere Geschaͤftoführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese gemein⸗ schafich oder durch einen G schäftsfüorer in Gemeiaschift mit ei em P okuristen. Ferner wird bekannt gemocht: Oeffentliche B kanntmachun en erfolgen durch den Du schn R chsanzeiger. 1

Nr 2432 die Firma Kalkbruch Ni derehe Hesellschaft mit be⸗ scräakter Haftung in Cöln. Gegen stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Werken zur Her⸗ stellung vo Kälk und ähnlichen Produkten in Niederehe und eventuell an anderen Orten sowie der Handel mit einschlägigen Artikeln und Beteiltgung an ä nlich u Unternehmungen. Stammkapitol 20 000 ℳ. Geschäftoführer ist Max Bachmann, Pro karist in Coͤln. Der Gesellschaftsoertra ist am 26. September 1916 und 8. Ja nunr 1917 errichtet. Sind mehrere Fe. schä tsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung dusch wet Geschäft⸗fuͤhrer oder durch einen Geschäftsfüh er in Gemeia⸗ schart mit einem Prok risten. Ferner werd bekannt gemäacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

N. 2433 rie Firma: Albert & Ci⸗ mit beschränkter daft aug in Cöln Gegenstand des Unternehmens ist die⸗ Heist llugg und der Vertrteb eine⸗ Soris olersatzes: „Oel Spürer“ gena n., nach dem Respte vo. Lr. Kerckhoff in Cöln. Eine Aenderung oder Erweit⸗rung des Hegeastandes des Uat⸗rnehmens be darf der Zuntmmung heider Gef ls Hafter. Stammfapital: 20 000 ℳ. Geschäfts führe sind: Aloys Oloertz, Kaufmang i Sie burg, und Hꝛne Albert, Kaufmann i, Cöin. Der Gesell chaf svertrag ist am 29 Oezember 1916 e richtet Jeder Ge⸗ schäftsrührer ist für sich allein vertretungs baech int, wenn mehrere Geschäͤftsführer bestellt sind.

Ferner wird bekannt gemacht:

te Beteiligten, Herr Olbertz und Herr Albert, haben von dem Apotb ker und approbi rten Nahrungs mittelchemtker Heren Dr. Clemens Kerckhoff in Coln ein Ver⸗ fahrn zir Herst ll eng eines Spei’ öl⸗ ers ite’, gnaunt Oel Spuer, zum Preise ven 6000 je zur välfte käuflich er⸗ worben. Ferner haben dieselben die zur Herstellang dieses Produktes dienenden Votrrät, ferner die zur Fabrikation deenenten Utensilten, Emballgen und Ko b⸗ flischen je zur Hälfte für insgesamt 2000 erworben. In Anrechnung auf die Stammeinlagen bringen die beiden Gesellschafter Olbertz und Albert als Einlagen das vorbezeichneie Verfahren sowie die vorbez ich eten Vor⸗ räte, Utensilten, Emballagen und Korb b fla chen je zur Dälste en. Der G samt wert dieser Einlage wird auf 8000 fest⸗ gesetzt, und zwar für das Verfahren au 6000 und für die beweglichen Sachen

2000 ℳ, und jedem der beiden Gesell⸗ chafter mit je 4000 auf seine Stamm einlage ange echnet.

O ffentli de Bekanntmachungen erfolgen duich den D utschen Reichsanzeiger.

Geseuschaftsrenister.

Nr. 1410 ber de Akttengesellschaf: Kalker Inoustrie Gesellschaft in Cöla: Die Vortretungsberuanis des 2 quida ore

st beendet und die Firma erloschen. Koöntugliches Amtsgericht, Abt. 24, Chöln.

Crefeid. [58421] In das hiesige Handelsregister ist am 9. Jan zar 1917 bel der Foema Nieder⸗

heintscher Weinversand, Josef Peters

tu Crefelb, Inhaber Josef Peters zu

Crefeld, eingetragen worden: Der Ehefrau

des Kaufmanns Josef P ters, Martia ge⸗

borene K ake, in C efeld ist Pr köera erteilt. Kgl. Amtegericht Crefeld.

Dortmund. [58383]

In uaser Handelsregister Abt. B ist beute bei der u ter Nr. 526 eingetragenen Firma „F. Schulte. Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung“ u Dortmund folgendes eingetragen wor en:

Bauunternehmer Frledrich Schulte zu Dortmund ist als dritter Geschäftsführer bestellt

Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß der notariellen Verbandlung vom 5. Dezember 1916 abgeändert

Dortmund den 30 Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

resden. 158384

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1) auf Blaͤtt 12 695, betr. die Gesell⸗ chaft Heinrich Scäfer, Ch⸗mische Fabrik Gesellschaft mit beschräatter Haftung in Dresdven: Das Siamm⸗ kapital ist auf Gru d des Beschlusses der Gesellschafferversammlung vom 29. De⸗ zember 1915 um siebenundsiebziatausend⸗ fünfhunderr Mark, sonach auf siebenund⸗ sieb igtausendfünfhundert Mark herabgesetz: worden.

2) auf Blatt 13 439, betr. die Gesell⸗ schaft Teichmann & Pohle Gesenl schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist ertetlt der Fabri kantengehefrau Marie Eugenie Teichmann, g⸗b. Warthon, in Dresden.

3) auf Blart 3960, betr. die offene Handelsgesellschaft NMax Biümich Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kanfmann Her⸗ mann Josef Henke ist ausgeschieden. Der Hesellschafter Kaufmann Friedrich Ludwig Stockmeyer in Dreören führt das Handeis⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber rort. Prokura is erteilt der Kaufmanns⸗ ebefrau Clara Lina Stockmeyer, geb. Petermann, in Dreeden.

4) auf Batt 4890, betr. die Firma Heuyne c. Schreiber Dresduer Metall Plakat Fobrik in Dreoden: Proku’a ist ertetlt dem Kaufmann Diedrich Karl Dörges in Dresden.

Dresden, den 13. Jmuar 1917. Königliches Amtsgericht Abteilung III.

Dösseldorf. [58387

In das Handelsregister B wurde am 9 Januar 1917 ei getragen:

N.. 1424 die Gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Hermann Tapper, Hesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düss⸗ldorf. Der Gesellscha tsvertrag ist am 12. De⸗ i mber 1916 festgestellt. Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ tauf von Maschmnen für Muni tionebedarf und von Kraftfabrzeugen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 35 000 Zu GEeschäfts⸗ fuh ern sind bestellt: Tochniker Hermann Tapper, hier, urd Kaufmann Karl Keil in D isseldorf⸗Gerresheim.

Wenn mehrere o dentliche oder Fell⸗ ve t etende Geschäfteführer bev ellt sind, wird die Gesellschart vertreten durch mindestena zwet Geschäftsfübrer oder durch inen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesehs vafter Tapper, vorgenannt, bringt zur D⸗ckung seiner Stammeinlag: in die G sellschat ein eine Drebbank, eine Boh maschine, eine lektrische Bohr⸗ masch ne, einen E ektromotor, 1 PS, einen lektriich n Schle fopoarat, einen SGleit⸗ tromdynamo, 90 Volt, diverse Werkzeuge, Woe kbänke, Schw ißapparate, Stahl und Eisenmat rialten, tepe tet mit 8000 Die Bekaanntmach ingen der Gesell chzft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 1425 die Gesellschaft in Firma Esenhüte Heerdt, Gefellschaft mit zesch änkter Haftung mit dem Sitze in HFüfselvorf⸗eerdt. Der Gesellschafts⸗ ver ran ist am 1. D zember 1916 fest⸗ g stellt. Gegenstand des Uternehmens ist de stellung von Kriegsmunition und der dierzu erforderlichen Matchenen sowte der Vertri b der hergestellten Fabrikate. Das Stammkapital v trägt 20 000 ℳ. Zum Zerchäfts ührer ist der Kaufmann Hermann Thriser, hier, bestellt. So lange Kriegs. material horaestellt wird, soll die Auf. öͤsung der Gj llschaft nicht erfolgen, ihre Dauer ist im übrigen unbeschränkt. Außer⸗ dem wird hekannt gemacht, daß die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesell chaft nur durch den Deutschen Reichs inzeiger erfolgen.

Nr. 1426 die Gesellschaft in Firma „Rhenania, Gesellschaft für Indust ie⸗ bervarf mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf, früher in Duisburg Der G sellschaft-vertrag isr am 25. April 1909 festnest⸗llt und hin⸗ sichtlich des Stzs der Gesellschaft abge⸗ ändert durch Beschluß vom 11. Dezember 1916. Jeder Gesellschafter kann die so fortige Auflösung der Gesellschaft ver. lingen, mwenn sich bei einer Jahresbilanz fir das letzte Geschäftsjahr ein Verlust ven mehr als 3000 herausstellt od’r wenn sich das Unternehmen als unrentabel erweist. Auß roem kann jeder Gesell⸗ schafter die Gesellschaft mit sechsmor at⸗ licher Kündigungsfriu zum Schlusse ines veschäftsjohrs kündigen. Beim To'e eines Gesellschafte s sind der andere Teil und der Rechtsnachfolger des Verstorbenen

berechtigt, die Gesellschaft mit dreimonat⸗

Gegenstand des

licher Frist zu kündigen. Gegenstand des

Unternehmens ist Vertrieb fechnischer Be⸗ varfsartikel für Hütten-, Maschinen⸗ und Bergbaubetrieb. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist de, Kaufn ann Karl Pattberg, hier, be⸗ stellt. Außerdem wird bekaunt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Rbein⸗ und Ruhr⸗ zeitung in Duisburg erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1104 eingetragenen Gesellschaft in Firma M. Masius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Mannheim und einer Z veigniederlassung bier, daß die Zweig⸗ viederlassung in Düsseldorf aufgehoben und ihre Firma ertoschen ist.

Amtsgericht Püsseldorf.

Düsseldorf. [58386]

In dem Pandelsregister A wurde am 10. Januar 1917 nachgetragen bei der Nr. 351 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma M. Koyemann, hier, daß der Ingenieur M.x Rudolf Koyemann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; bei der Nr. 1368 eingetragenen Firma Ludwig Volckmar, hier, daß die Ftrma erloschen in; bei der Nr. 4364 eingetragenen Firma Paula Kouett, hier, doß das Geschäft an Eheftau Sanitätsrat Lisbeth Krüllmann, geborene Meding, in Berlin⸗ Wilmersdorf veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird, die Prokura des Emil Josef Kouett durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [58388]

In dem Handelsregister A wurde am 11. Januar 1917 nachgetragen bei der Nr. 1994 eingetragenen Firma „M. Landau“ hier, daß das Geschäft unter Aus chluß des Nebergangs der in dessen Beuiebe begrü deten Pa'siven und Ver⸗ bindlichkeiten an den Kaufmann Isidon Landau hier veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die Prokura des Isidor Landau er⸗ loschen ist;

bei der Nr. 2140 eingetragenen Firma Joh Albert Henckels hier, daß die Prokura des Har’vy Bost ll erloschen ist;

bei der Nr. 4505 eingetragenen Firma Metallwerk Müller & Siller in Reis bolz, daß dem Withelm Ebbingbaus in Barmen Gesamtprokera in Gemeinschaft mit dem bestellten Gesamiprokuristen Johannes Hentemeyer erteilt und die Gesamtprokura des Karl Samlowfsky er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Düzsseldorf. [58389] Bei der Nr. 1218 des Hand⸗lereginers B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Cat! Hoyer, dekorationsmaler⸗ und An⸗ streichergeschäft. Gesellschaft mit be⸗ schäunkter Haftung“, hier, wure am 11. Januar 1917 nach etragen, daß Cart Hoyer und Paul Pflug insolge Amis⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und alg solche bestellt sind Kauf⸗ mann Karl Morr und Maler Matthias Vonscheidt, böi e in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [58390]

In das Handelsregister A wurde am 12. Januar 1917 eingetragen Nr. 4526 die Firma „Alpha⸗Heliolenk Fabrit Walther Baumann“ mit dem Site in Düfseldorf Uaterrath und als Inhaber der Chemiker Walther Baumann dueelbst Außerdem wird bekannt gemackt, daß ale Gschkäftszweig angegeben ist. Herstellung und Vertrieb von selbstfätigen Glas reiniaungsmitteln nach patentiertem Ver⸗ fahren

Nr. 2527 die offene Handelsgesellschaft in Fiima Niederrheinisches Haadels⸗ Kontor Heinz Tenbusch & E. C. Kames mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesell chaftet der am 15 Dezember 1916 begonnenen Gesellschaft sind die Kauffeute Heinrich cenannt Heinz Tenbusch und Ernst Cheistian Kames, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 4478 eingetragenen Firma Wilhelm Schem⸗ melf der, hier, daß der Kaufmann Alots Huwyler, hier, in das Geschäft ais persönlich haftender Gesell chaf er einge⸗ treten in und die nunmeh’ig⸗ offene Han⸗ delsgesellschaft, die unter bisheriger Firma fortgeführt wird, am 1. Dezember 1916 vegonnen hat.

Amtsgericht Düsseldorf.

DOuisburg. [58385] In das Handelsregister A ist bei Nr 1044, die offene Handel⸗gesell chaft „Neumart & Kaufmann in Duisburg“ betreffend, etntragen: Die Einzelprekura des Kaufmanns Alfred Geismar zu Duisburg ist erloschen. Duisbura, den 8. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [58391]

In das Handelsregister Abteilung Nr. 493 ist bei der Firma Eisenacher Cementröhren. & Kunststeinfabrik, Heinrich Kallenbach in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ änert, sie lautet jetzt: „Heinrich Kallen⸗ bach’. Der Frau Charlotte Julie Luise Elnsabeth Kallenbach, geb. Kaiser, in Eisenzch ist Prokura erteilt.

Eiseuach, den 12. Januar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

8

Elbing. 158392] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute zu Nr. 408 bei der Firma Rudolf Schroeter, Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Erbing, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [58393] Bei der unter Nr. 70 unseres Han els⸗ registers A eingetragenen Firma „Rudolf Kerber, Berliner Lackfabrit und Farbenhandlung mit dem Sitze in Elsterwerda“ ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Wilhelm Herz von hier auf⸗ gelöst. Kaufmann Adolf Molesner hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Elsterwerda, den 10. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Eschwege. [58394

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Januar 1917 bei der offenen Handels gesellschaft L. S. Brinkmann in Esch wege (Nr. 27 des Registers) eingetragen worden:

Der Kaufmann Marx Werner in Esch⸗ wege ist aus der Gesellschaft aus eschieden. Gleichzettig ist sein Sohn, der Kaufmann Moritz Werner in Eschwege, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter Julius Löwenthal und Moritz Wenner ermächtigt.

Dem Kaufmann Max Werner in Esch wege ist Prokura erteilt; die dem Kauf. mann Moritz Werner in Eschwege ertetlte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Ruhr. [58396 In das Handelsregister ist am 8. Januar 1917 eingetragen zu A Nr. 70, betreffend die Fwma M Cosmann, Essen: Dem Kaufmann Heinrich Göhr zu Essen⸗Relling⸗ hausen ist Gesamip okura erteilt derartig, doß er in Gemeinschaft mit emem anderen Prokuristen vertretungsbe fugt ist. Köntgliches Amtsgericht Efsen.

Essen, Ruhr. [58395 In das Handels register ist am 8. Januar 1917 eingetragen unter A Nr. 2227 die Furma Meise und Leen⸗ dertz, Essen, und als deren Inhaber Orto Ewald Meise, Kaufmann, Essen, Max Leendertz, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1917 begonnen. Köntgliches Amtsgericht Essen.

Essen, Kuhr. [58397

In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 19/17 ia Art B Nr. 495 eingetagen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Siershahner Ton⸗ werke Geseulschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ rhmens ist Gewinnung, Verwertung und Vertauf von Ton und anderen Mine⸗ ralten. Geschafisführer ist Theodon Stephan, Kau mann, Essen.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 13. Mat 1912 und abgeändert (Ver⸗ legung des Sitzes von Koblenz nach Essen) am 16. November 1916.

Das Stammkoaͤpital beträgt 80 000 ℳ.

Der Sitz der Gesellschaft war früher in Koblenz.

Köntgliches Amtsgericht Efsen.

Essen, KRuhr. [58526] In das Handelsregister ist am 10. Ja nuar 1917 eingetragen zu A Nr. 1778, betreff nd die Firma Gebr. Al⸗gander in Essen: Dem Fräulein Johanna Alexander, Essen, ist Prokura ertellt. Köntglichee Amtsgericht Effen.

Essen, Ruhr. [58527 In das Handelsregister ist am 10. Jr⸗ nuar 1917 eingetragen zu A Nr. 2222, betreffend die Firma Karl Kemper und Co., Efsen: Die G sellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Fuma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Main. (58401] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

B 1324 Zigarren⸗ und Tabakhaus Zita, Gesellschaft mit beschräakten Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in das Handelsregister einget agen worden. Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 4. Januar 1917 festgestellt. Gegenstand des Uatera hmens ist der Ankauf und Ver⸗ kauf von Fabakfabrikaten. Zur Erreichung des Gesellschafts weckes ist die Gesellschaf befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ ne-hmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vrtretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäͤfts. füh er ist der Kaufmann Johannes Päpke zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Be⸗ kann machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

rankfurt a. M., den 9. Januar 1917. nigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fran kfurt, Oder. [58399] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 803 die Fama Lorenz Höischer in Frankfurt a. O. und als deren Inhaber Schneidermeister Lorenz Hölzcher daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Betriebswerkstätte für Militärtuchkonfektion, Ober⸗ und Unter⸗ kleidung. Frankfurt a. O., 12. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Handelsregistereinträge 0

I. „Carl A. Hermetschweiler r cisionswerkzeugindustrie“ in’ . dorf Uater dieser Firma benesöhe Kaufmann Carl August Hermetschn,n

siimn Zurnndorf seit 1. Januar 1917

Fabrik mechanischer Werkzeuge mit . Sitze in Zirndorf. 8 II. „Reklame⸗Artikel⸗Verlag A A. Uffenheimer jun.“ in Fürth. Firma tst erloschen. ¹ III. „S. M. Einhorn“ in 889b Besellschafter Alexander Bloch ist Tod am 20 November 1916 ausgeschien Fürth, 13. Januar 1917. K. Amtsgericht Registergericht

SGadebusch. öSd-

In das hiesige Handelsregister beute zur Ftrma A. Gercke in Geh busch eingetragen: 1) zur Spalte A. Gercke Inh. Friedrich Ebert. ö. Svalte 5: Der Kaufmann A. Gerch verstorben, das Geschäft ist ohne dien schäftsforderungen und Verbindlichben durch seine Erben verkauft und it geben am 1. September 1916 an! Kaufmann Friedrich Ebert. Gadebus den 9. Januar 1917. Großherzoglit Amtsgericht.

Geldern. [o89 In das Handelsregister ist unter Nr am 8. Januar 1917 eingetragen! offene Handelsgesellschaft Geschw Lit Kevelaer, und als deren Inbaber 9 Lücke, Kauffräulein, und Bernhaln Lücke, Kauffräulein, beide in Düsselhe Die Gesellschaft hat am 1. Juni! begonnen. Zur Vertretung der Gesellsch ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Geldern.

Gladenbach. [58”

In das Handelsregister A des bieß Gerichts ist unter Nr. 40 eingetn worden:

Georg N. Zimmermann, Huhn Werk Hartenrod. Inhaber: Kaumn Georg Nikolaus Zimmermann zu Harten (H⸗R. A Nr. 40.)

Gladenbach, den 12. Januar 1091.

Königliches Amtsgericht.

Glauchau. s5g

Auf Blatt 346 des Handelsregiste die Stadt Glauchau, betreffend die dh Handelsgesellschaft Carl Klinger's N kolger in Glauchau, ist heute eingetn worden, daß die dem Buchbalter Kurt Karl Kupfer in Glauchau en Prokura erloschen ist.

Glauchau, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. (*8; In unser Handelsregister Abtellum ist hei Nr. 594, Firma J. C. Herras

eingetragen worden: Die Fuma ist

loschen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [58 In unser Handeleregister Abtellung ist bei Nummer 1399 Firma „Görli Feinwäscherei und Plätterei E. Funk in Görlitz am 7. Januar kolgendes eing tragen worden:

Das Handelsgeschäft is auf Frau mann Dora Funk, geb. Manz, in Ei übertragen worden, welche dasselbe n unve äaderter Firma fortführt.

Die Haftung der E’werberin für im Betriebe des Geschaäfts begründ Verbindlichketten und der Uebergang

Forderungen ist bei dem Erwerbe

Geschäfts darch die Frau Kaufmann!

Funk, geb Manz, ausgeschlessen. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Grenzhausen. [581 Im hiesten Handelsregister Abt. wurde heute bei Nr. 2 Firma J. Ther

auf die Kauffrau Sophie Thewalt, Dormann, in Höhr öͤbergegancen. 1. Kaufmann Julius Marta Thewalt Höhr ist Prokura ertellt. Grenzhausen, den 8. Januar 191. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhan

Guambinnen. [58¹

In unser Handelsregister A ist 18 Dezember 1916 unter Nr. 83 bei Frma Rudolf Ehmer, Jahaber E Ehmer in Gumbinnen folgendes! getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns . Tamschick in Gumbinnen ist erloschen, Gumbinnen, Köntgliches Amtsgeris

Hazen, Westf. [58

In unser Handelsregister ist unter à heute die offene Handelsgesellschaft Go⸗ & Franken in Hagen i. W. einget’a⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Goertz und Hermann Franken, beide Hagen i. W.

Die Gesellschaft hat am 1. Nover 1916 begonnen. Jeder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt.

Hagen i. Westf., den 5. Januar 1. Königliches Amtsgericht.

HGalberstadt. [584 Bei der im Handelsregister B Nr. verzeichneten Zuckerfabrik Schwanebt Gesellschaft mit beschräukter Haft in Schwaneheck ist beute eingetrag Die Amte dauer der Geschäftsführer Sch und Sievert ist bis 1. Januar 1918 1 längert. Halberstadt, den 9. Januar 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilungö

im Betriebe des Geschäfts begründeg

in Höhr eingetragen: Das Ge chäft

M. Reefe & go

Eamburg. [58413] Eiatragungen in das Handelsregister. 1517. 3 1.

Eduard Goldenbaum. Prokura ist er⸗ reilt an Louise Crthinka Goldenbaum. Juternattonale Goldfeder⸗Fabrik Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist Boy Johannes Bröcker, zu Haamburg.

Internationale Goldfeder⸗Fabrik.

Inhaber: Carl Ludwig Waldemar Dietz, h Kaufmann, zu Hamburg, welcher das H

Seschäft der aufgelösten Inte nationale Goldfeder⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht übernommen hat. Hanscatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Geselschaft von 1877. Die am

Gesellschaft

5. April 1916 beschlossene Erhöhung B

des Grundkapitals um 3 000 000,— auf 8 000 000,— ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1916 sind die §§ 4 Abf 1 und 25 unter e Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des notartellen Protokolls geändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft 8

beträgt 8 000 000,—, eingeteilt in

6622 auf Namen lautende Aktien, und s

zwar 1621 Aktien zu je 1850,—, eine Altte zu 1150,— und 5000 zu je s

. erner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗

betrage.

A. Lewandowsly. Die frühere Pro⸗ kurg deg jetzigen Gesellschafters Sieg⸗ fried Hess ist erloschen.

8 Januar 12.

K. Müller & Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Karl Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Die Kom manditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 9. Januar 917 begonnen.

Prekura ist erteilt an Julius Theodor

atzen.

Gustap Fondermann. Die an W. A. C. C. Tronnier erteilte Prokura utt er⸗ loschen.

Paul Rockohl. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Friederike Rebekka Rockobl, geb. Petrl.

A. Auerbach. Gesamtprokura ist er⸗ tei t an Julius Hannss und Istael Wallach.

Adolf Gross. Inhaber: Adolf August Gross, Kaufmann, zu Hamburg. Reun. Die Niederlassung der Firma ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Jens Heinrich Raun, Kaufmann, zu Hamburg.

Peokura ist erteilt an Ehefrau Clara Helene Raun, geb. Büchmann.

Richard Adalber, Cohn. Prokura ist eiteilt an Hugo Wüulbelm Koepke.

Prokura ist erteilt

an Eh frau Johanne Elisabeth Reese,

geb. Gildemeister. 8

Airz Petersen & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Oswald Wolff ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveänderter Firma fortgesetzt.

Cal Josephi Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haäaftung. Die an M. H. R. Betzold erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

„Omega“ Moschinenbaugesellschafe mit beschränkter Haftung. Die an L K. H. Seob erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Westafrikanische Pflauzungs⸗Gesell⸗ schaft „Bibundi“. In der General versammlung vom 6. Januar 1917 ist die Aenderung des § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Das Vorstandsmitglied Julius Max Retzlaff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Ferner wird bekanntgemacht: Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren vom Aufsichtsrate zu er⸗ nennenden Mitgliedern.

Kohlen. & Kalkhandelsgesellschaft

mit beschränkter Hastung, zu

Hannover, mit Zweigniederlassung zu

Hamburg. 8

Durch Beschloß der Gesellschafter vom 27. Mat 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maß abe des notariellen Protokolls geändert worden.

Der Geschäftsführer Borgmann wohnt in Berlin Wilmersrorf.

Peter Händeler, Kaufmann, zu Dort⸗ mund, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Die an Peter Händeler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Franz Till⸗ mann, zu Berlin⸗Schöneberg, mit der Befugnis, mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht in Hambdurg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [58414] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts lst heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 166 Firma J. Kuvevenagel Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2587 Fhma Neilsons Fabrik chem techn. Präparate, Olga Neil⸗ son: Die Prokura des Julius Neilson und die Firma sind erloschen.

Zu Nr. 2725 Firma Gustav Ad. Ebeling: Der Kausmann Paul Schmacht in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

8

worden.

Der 19

treten.

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1 gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbiadlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen.

Unter Nr. 4741 die Firma Berta Appelt mit Niederlassung Haunover und als Inhaberin Ehefrau Berta Appelt, geb. von Morsev, in Hannover.

Unter Nr. 4742 die Firma F. Wil⸗ eim Schnabel mit Niederlassung annover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnabel in Hannover.

Unter Nr. 4743 die Firma Fritz Wein⸗ garten mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Fritz Wein⸗ garten in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 54 Firma Haaseustein & ogler Actiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Jean Jörges in Berlin ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 830 Firma Erste Deutsche

Zwirn⸗Sotzlen⸗Etrumpffabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 894 Firma Haunoversche andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilbelm Bartels ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschteden und an seiner Stelle Fräulein Else Laeisch in Hannover zur Geschäftsführerin bestellt.

Zu Nr. 918, Firma von Cölln⸗ Huckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Harrig, Hannover, ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer bezw. stellvertretenden Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 1006 die Firma Nienburger

Futtermittelfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb der von Loeb in Nienburg errichteten Futtermittelfabrik, Herstellung von und Handel mit Futtermitteln. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Mox Schöne⸗ wald in Hannover. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1916 er⸗ richtet. Unter Nr. 1007 die Firma Bezirks⸗ einkauf Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln und Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarss der Bevölkerung sowie alle mit dieser Aufgabe zusammenhängenden Geschäfte. Insbesondere soll auf die Bedürfn'sse der minderbemittelten Be⸗ völkerung Rücksicht genommen werden. Geschäftsführer im Bankier Selly Meyer⸗ stein in Hannover. Das Stammkapital beträgt 104 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11 Dezember 1916 er⸗ richtet. Jeder Gesellschafter hat eine Nachschußpflicht bis zur Höbe des Zehn⸗ fachen feiner Stammein lage. Sind mehrer⸗ Geschäftsfübrer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch eiren Geschäftsführer in G meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Es besteht ein Aussichtsrat. Auflösung der Gesellschaft vor Beendigung des K ieges bedarf der Zustimmung des Regierungspraͤsidenten in Hannover

Hannover, den 12. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hirschberg, Schles. [58415] Im Handelsregister B unter Nr. 40 ist bei der Firma „Kreis Einkauf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hirschberg isSchles.“ in Hirschberg i. Sches. eing tragen worden, daß dem Kreisaus schußsekretär Relnhold Dombrowe in Hirschberg für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Hirschberg i. Schl., den 11. Januar

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [58416] Auf Watt 40 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma C. F. Siepert’'s Söhne in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Marx Päßler in Ober⸗ lungwitz als Gesellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1917 errichtet worden ist und daß die dem Max Päßler erteilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Ieee hal. den 12. Januar

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [58528] In uaser Handelsregister A Nr. 465 ist bei der Firma Friedrich Wilhelm Giese in Iferlohn heute eingetragen: Die dem Betiebsleiter Paul Roß in Iserlohn erteilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [58417] Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Jaenisch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Prokura des Heinrich Jaenisch, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen. 8 Kaiserslautern, 6. Januar 1917. Kgl. Amtegericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [58418]

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 10 ist zur Firma Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, eingetragen:

Die dadurch begründete offene

wurde in der Generalversammlung vom

9. November 1916 als Vorstandemitglied

gewählt.

Karlsruhe, den 11. Januar 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.

.“

Karlsruhe, naden. 158419] In das Handelksregister A ist ein⸗

getragen:

Zu Band I O.⸗Z. 160 zur Firma Fr. Höpfner, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Brauereidtrektors Max Höpfner ter ist erloschen.

Zu Band II O.⸗Z. 328 zur Firma S. Blum, Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Blum in Karls⸗ ruhe führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma weiter. Derselbe hat der Kaufmann Simon Blum Witwe, Sophie geb. Weill, hier, Pro⸗ kura erteilt.

Karlsruhe, den 12. Januar 1917.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Allgäu. [58529] Handelsregistereintrag. Schwäbische Ziegel⸗Verkaufsstelle, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Immenstadt. Durch Beschluß vom 28. Juni 1915 wurde an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Valentin Pinkl der Kauf⸗ mann Franz Taver Hermann in Immen⸗ stadt zum Geschäftsführer bestellt. Mit 31. Dezember 1916 hat sich die Gesell⸗ schaft wegen Ablaufs der im Gesellschafts⸗ vertrag für ihre Dauer bestimmten Zeit aufgelöst und ist in Liquidation getreken. Liquidator wurde der oben genannte aufmann Hermann bestellt. Krmpten, den 12. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [58420] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 10. Januar 1917 bei Nr. 1967 Paul Herolb —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 865 Carl Arendt H. Zielinsti —: Die Kaufmannswitwe Els⸗ deth Zielinski, geb. Lauschinsky, in Königs⸗ 8 t. Pr. als neue Inhaberin.

Am 11. Januar 1917 bei Nr. 1778 Conrad Jacorsberg —: Dem Conrad Mendelsohn in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 2290. Fritz Herold vorm. Paul Herold. Niederlafsungsort Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Fritz Herold in Köni sbera i. Pr.

Am 8. Januar 1917 bei Nr. 196 C. B Ehliers —: Der Kaufmann Sieg⸗ fried Meier in Königsberg i. Pr. ist in die Gesehlschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Sieafried Meier ist erloschen.

In Abt. B bei Nr. 123 Cranzer Krankenhausgesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Pfarrer Leovold Schröder ist als Geschäftsführer ausgeschleden.

Am 9. Januar 1917 bei Nr. 81 Haasenstein und Vogler Akttengesell⸗ schaft in Verlin, Zweigniederlassung in nönigsberg i Pr. Die Prokura des Jean Jörges in Berlin ist erloschen. Am 11. Januar 1917 bei Nr. 206 Strandvillen⸗Kolonie Westende⸗Ro⸗ sehnen G. m. b. H. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bieherige Gesrä tsfübrer Fabrikbesitzer Carl Mendthal ist Liquidator.

* .

Kreuznach. [58422] Bekanntmachung. Im Handelsregister A wurde bei der Firma „Nicolaus König. Inhaber Heinrich Odenkirchen zu Kreuznach“ vermerkt: Der bisherige Inhaber der Firma Heinrich Odenkuchen ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Tochter, Kauf⸗ frau Katharina Odenkirchen, unter der Firma Katharina Odenktrchen fortgeführt. Agnes Odenkirchen hier ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura der Ehefrau H. Oden⸗ kirchen ist durch Tod erloschen. Kreusaach. den 12. Januar 1917. nigliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [58382] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma A. Körner G. m. b. H. zu Krossen a O. heute eingetragen worden, daß die Prokura des Johannes Berg erloschen ist. Krossen a. O., den 7. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [58423] K. ”ee Langenburg.

In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Bd. I Bl. 151 § 157, wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Golthilf Keck, Ellen⸗ und Spezerei⸗Waaren⸗Handlung in Blaufelden: Die Firma wird auf An⸗ trag des Inhabers gelöscht, weil das Ge⸗ schäft nicht mehr in einem über das Klein⸗ . S hinausgehenden Umfang betrielen w

rd. Bei der Firma Friedrich Burckhardt,

Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blat 16 698 die Firma Wilhelm Spieß in Leipzig Der Kaufmann Wilhelm Spieß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Artikeln für Mützen und Pelzwaren.) 2) auf Blart 16 699 die Firma Max Höpner in Markkleeberg. Der Kauf⸗ mann Marx Heinrich Leopold Höpner in Markkleeberg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission in Woll⸗ und Webwaren.) 3) auf Blatt 299, betr. die Firma Vrückuer, Lampe Co. in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Das hiesige Handels⸗ geschäft wird als Zweigniederlassung fort⸗ geführt. 4) auf Blatt 5653, betr. die Firma Th. Fuhrmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Willy Fuhrmann in Leipaig: 5) auf Blatt 7271, betr. die Firma Oertel & Utztemann in Leipzig: Friedrich Max Uhlemann ist Hege blebens als Inhaber ausgeschieden Gesellschafter sind die Architekten Emil Heinrich Strobel und Rudolf Otto Gott⸗ fried Neubert, beide in Leipzig. Die Ge. sellschaft ist am 1. April 1916 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Jahabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Die Prokura des Emil Strobel ist erloschen. 6) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein & Vogler, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokurg des Jean Jörges ist erloschen. 7) auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Fästner, Aectten⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 24. Juni 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 19 abgeändert worden. 8) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank, Akriengesenschaft in Leipzig: Die Prokura des Victor von Rakowski ist erloschen. 9) auf Blatt 16 689, betr. die Firma Carl Fischer Maschinenfabrik in Böhlitz⸗Ehrenberg: Carl August Fischen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Gustav Richard Tietze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeinen des bisherigen Inhabers. Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt. Die Firma lautet künftig: Maschinenfabrik Carl Fischer. Leipzig, am 12. Januar 1917. 88— Amtsgericht. Abt. II B. Lewin. [58424] In Abtellung A Nr. 15 unseres Handels⸗ registers ist bei der offenen Han delsgesell⸗ schaft Karl Theuner in Lewin am 4. Januar 1917 eingetragen worden: Die Gesellschaft in aufge löst. Die Firma ist

erloschen. 8 8 Amtsge richt Lewin.

Limburg, Lahn. [58425] In unserm Pandelsregister A ist bei Nr. 11, Handelsfirma Heinr. A. Herz zu Limburg, am 6. Januar 1917 folgen⸗ des eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Heinrich, Johanna geb. Fuchs, von Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, 9. Januar 1917. Königliches Am tsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [58427] Handelsregistereinträge.

1) August Hofmeister in Haardt. Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ kommissionär August Hofmeister in Haardt den Einkauf von Wein in größerem Um⸗ fange und Weinbau. Der Lina Hof⸗ meister, geb. Preßler, Ehefrau des Firmen inhabers August Hofmeister in Haardt, ift Prokura erteilt. 2) F. Ch. Riedel u. Cie. in Grün⸗ stadt. Der Katharina Emrich, geb. Riedel, Ehefrau des Kaufmanns Jakod Emrich und der Elise Riedel, geb. Mayer, Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Christian Riedel junior, beide in Grünstadt, ist je Einzeiprokura erteilt. 3) Samuel Mohr in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann Brunner aus Adels⸗ heim, jetzt in Frankenthal, übergegangen. 4) Korkfabrik Frankenthal Bender u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Der Kauf⸗ mann Karl Bender in Mannheim ist zum stellv. Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 5) Ludwig Trummer in Ludwigs⸗ hasen a. Dem Kaufmann Julius Mehling in Ludwigshafen am Rhein ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin, Ehefrau Trummer, die Ftrma zu zeichnen. Die Einzelprokura der letzteren bleibt bestehen. 6) Rheinische Creditbank Filiale

Spezerei⸗ Eiseuwaren, u. Kohlen⸗ Handlung in Rot am See: Der Ein⸗ trag wird auf Antrag der Inhaberin der Firma, der Witwe Burckhardt in Rot

mehr in einem üher das Kleingewerde hinausgehenden Umfang betrieben wird. Den 12. Januar 1917.

Dr. Hermann Clauß, prakt. Arzt hier,

Oberamtsrichter Holland.

am See, gelöscht, weil das Geschäft nicht

[Speyer, Hauptniederlassung in Mann heim. Dem Handlungsbevollmächtigten Fritz Möhn in Speyer ist für die Filtale Speyer Gefamtprokura erteilt.

7) Dampfmolkerei und Milchkur⸗ anstals Philipp Neff in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

8) D. Loeb & Sohn in Ludwigs⸗

Stern, Ebefrau des Firmeninhabers Hugo Loeb, in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura bee igshaßen a. RH. 10. Jan. 1917 wi a 2 2 2 . . . 412 9

2* zass Amtsgericht.

Lühbenau. [58428] Ja unserm Handelsregister Abteilung A st heute die unter Nr. 74 eingetragene

Firma Eduard Eckharbvt, Vetschau, ge⸗

löscht worden. A den 8. Fanuar 1917. OCPC1ê161'

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [585301 Am 10. Januar 1917 ist eingetragen bei der Firma Ferdinand Lüders in Lübeck: Joachim Ferdinand Lüders ist zim 26. Dezember 1916 gestorben. Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Waldemar Friedrich Lüders in Lübeck, übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Cübeck. Handelsregister. [58531]

Am 11. Januar 1917 ist eingetragen die Firma Adam Deppert, Lübeck Inhaber: Adam Deppert, Schneidermeister

in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lünen. [58429]1 In unser Handelsregister B ist bei der unser Nr. 17 eingetragenen Firma H. Dö⸗ nicke und Comp., G. m. b. H. in Derne folgendes eingetragen:

Der Kaufmangn Heinrich Dönicke zu

Derne hat sem Amt als Geschäftsführer

niedergelegt. Der Kaufmann Heinrich

Hill zu Derne ist berechtigt, die Firma

allein zu vertreten.

Lünen, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

1“1“n

Mannheim. [58430] Zum Handelsregister Band XVIII O.⸗Z. 19 wurde heute eingetragen: Firma Gottlieb Carle, Mannhrim. IJu⸗ haber: Gottlieb Carle, Kaufmann, Mann⸗ beim. Geschäftszweig Maschinentechnisches Bureau, Bau von Maschinen und Ver⸗ tretungen. Mannheim, den 30. Dezember 1916. r. Amtsgericht. Z. 1. 8

Mannheim. [58432] Zum H ndelsregister B Band VIII O⸗Z. 31 Firma Mannheimer Bieh⸗ marktbank Aktiengesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: Peter Hoffmann ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Mannbeim, den 10. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Hannheim. 1 [53431] Zum DHandelsregister B Band IIV O. Z. 2 wurde heute eingetragen: .

Firma Eiegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Malzfabrik, Mühle und Trock⸗ nerei, insbesondere die Bewirtschaftung des dem Fabrikanten Wilhelm Siegel ge⸗ hörigen Fabrikanwesens Lagerstraße 7. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei ähnl’chen Unternehmungen in irgend welcher Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Wilhelm Siegel, Fabrikant, Mannhetm, Fritz Fischel, aufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftang. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1916 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäfisführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnang deren Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannhrim, den 10. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. Mannheim. 4

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VII O.Z. 12 Firma 2. Weil Reinhardt in Mannheim: Heinrich Henle, Mannheim, Sally Cahn, Mam heim, und Ludwig Mosbacher, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und derechtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

2) Band XII O.⸗Z. 18 Firma Oppen⸗ heimer & Peters. Mannheim: Die Firma ist geändert in Wilhelm Peterc. Die Gesell chaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelöst und das Geschäft mit Akriven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Peters, Schneidermeister, Mannheim, als alleiniger Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der Firma Wil⸗ helm Peters weiterführt.

3) Band XV O. Z. 108 Firma Friedrich Bangert. Mannheim: Die Firmeninbaberin ist jetzt verehelicht mit Willy Geppert in Mannbheim.

4) Band XVI O. Z. 104 Flrma Friedrich Dietzmin, Mannheim: Die

irma ist erloschen. 1

5) Band XVIII O.⸗Z. 21 Firma Karl Körner, Mannheim: Inhader: Karl Körner, Mater, Mannheim. Kaul Körner Shefrau, Emma geb. —— Mann⸗ hetm, ist als Prokurist t.

Mannheim. den 13. Januar 1917.

hafen a. Rh. Der Mila Loebd, geb.

8

r. Amtsgoricht. J. 1.