1917 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

sggelsöscht. Rudolf Weißhaar, Kaufmann in München.

Fabrik. Sit Fritz Wißler und Richard Göpfert, Ge⸗

1“

Marburg, Lahn. [58434] Im Handelbsregister Abteilung A Nr. 63 ist als Inhader der Firma H. Möller n 3 Marburg der Kaumann Heinrich öller zu Marburg eingetragen worden. Marburg, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Marknenkirchen. [58435] Auf Blatt 221 des hiesigen Handels. registers, die Firma H. A. Hammig in Markneukirchen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Markneukirchen, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. [58532] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma Otto Hackmoser Mehlauken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hackmoser in Mehlauken eingetragen worden. Das G schäft führt Manufakturwaren. Mehlauken, den 4. Januar 1917. 1b Königliches Amtsgericht.

Merzig. [58436]

In unser Hanhelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Aktienbrauerei Merzig in Merzig folgendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Kirsch (Martin) als Vorstand der Gesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsrals vom 18. Dezember 1916 widerrufen.

Merzig, den 2. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

HMülhetm, Ruhr. [58437 In ur ser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsche Wildermann⸗ Werke, chemische Fabriken, G. m. b. H hierselbst, eingetragen worden: Der Direktor Dr. Willv Hinniger zu Essen sitst als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

München. [58438] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Josef Pfnür Spezialgeschäft für Bürobedarf. Sitz München. Inhaber: Josef Pfnür, Kaufmann in München, Go⸗thestr 49.

2) Johanu Herrmaun. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Johann Herrmann, Kauf⸗ mann in Mänchen. Herwgellung und Ver⸗ trieh von Zigarren, Orleansstr. 53.

3) Betty Ostermeyr. Sitz: Mün⸗ chen. Inbaberin: Buchhalters⸗hefrau Betty Ostermeyr in München. Militär⸗ eeffektengeschäft, Winzererstr. 92. 4) Maximtliane Bauer Kartonagen⸗

geschäft Sitz München. Jnhaberin: Maximiltane Bauer, Kaufmannsgattin in München, Karleplatz 16. Prokurist: Bern⸗ hard Haase.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Motorpflugwerke Rudamist Ge⸗

sellschaft mit beschräukter Haftung.]

Sitz München. Geschäftsführer Farl Rudgwist und Baron Josef de Gruben Neubestellter Geschäftsführer:

2.) Ferdinand Winkler. Sitz Mün⸗ chen. Sttz der Firma und Wohnsitz des Inbabers verleat nach Pullach.

,3) Dr Ivo Deigtmayr Chemische München. Prokuristen:

sam prokura. 4) Süddeutsche Buch⸗ & Mustkalien⸗

druckerei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz München. Die Gefell⸗ schafterversammlung dom 5. Januar 1917 beat die Erböhung des Stammfapitals um

60 000 und die entsprechende sowie Jeine weitere Aenderurg des Gesellschafts⸗ vertrags binsichtlich der Firma der Gesell⸗ schaft beschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 100 000 ℳ. Die Firma lautet jetzt: Mandruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5) Heinrich Wetterroth Kunst⸗ kupferdruckerei. Sitz München. Felix Eisenberg als Johaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Erna Eisenberg in München.

6) Hugo Linder Deltawerk. Zweig⸗ nieberlassung München. Die Firma der Zweigntederlassung lautet nunmehr: Hugo Lender Deltawerk Zweigniederlassung München.

7) Oswald Rled, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pastng. Geschäftsführer Dr. phil. Viktor Freiherr von Lepel gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Josef Neuhäusler. Sitz Eisen⸗ hofen.

2) H. Opver & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 München, 13. Januar 1917. k

K. Amtsgericht. 3

M.-SGliacqhach. [58439] In das Handelsregister A Nr. 1013 ist bei der Firma Frau Daniel A. Schu⸗ macher in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 10. Januar 1917. Amtsgericht.

Neidenburg. [58533] Im Handelbsregister A Nr. 122 ist bei der offenen

Schulz eingetragen, daß der Kaufmann 885

Oskar Schulz in Neidenburg aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden ist.

Nreidenburg, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Nenburz. Donau.

n. D. Fritz Ko

28

oberstein.

Koch“ in Neuburg als Inhaber gelböscht;

neue Inhaberin Elise Koch, Kaufmanns⸗ witwe in Neuburg a. D. 1 Reuburg a. P., den 9 Januax 1917. K. Amtsgericht, Regiftergericht.

oberstein. 1958534]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma Gebrüder Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberstein folgendes einge⸗

tragen:

Hürch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1916 aufgelst.

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqutdatoren.

Oberstein, den 2. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [58535] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 532 folgendes ein⸗

getragen:

Firma: Gebrüder Stern,. Oberstein.

Inhaber: Fabrikant Oekar Stern in Oberste’n, Fahrikant Jakoh Stern in Oberstein, Fabrrkant Ludwig Karl Schmidt in Oberstein. -

8 Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1917.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und anderen Waren.

Oberstein, den 3. Januar 1917. Großberzogl. Amtsgericht. Abt. I. [58536]

In das Handelsregister Abt. A ist heute in der Firma Frühauf & Conradt zu Idoar Nr. 166 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 4. Januar 1917.

Großherzogliches Amtegericht. Abt. I.

Oberstein. [58537] In das hiesige Handeléregister Abt. A ist heute unter Nr. 533 folgendes ein⸗ getragen: Firma: Oscar Klein, Oberstein. Inbaber: Kaufmann Oscar Klein in Oberst in. Oberstein, den 5. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [58538]

In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist beute zu der Firma Jakob Ludwig Wild Wwe. zu Oberstein folgendes eingetragen:

Der Kommanditist Albert Wild zu Obernein ist gestorben. Seine alleinige Erbin, Witwe Jakob Wild, Charlotte geb. Grill, zu Oterstein ist mit dem 10. Januar 1917 als Kommanditistin ausgeschteden. Die Firma wird von dem Ernst Wild, Fabrikant in Oberstein, weiter fortgeführt.

Oberstein, den 12. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Offenbach, Main. [58440] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/959: Die Firma Julius Heinz zu Offenbach a. M. Inhaber: Julius Heinz, Fahrikant zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., den 5. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

OHenbach, Nain. [58441] Bekanntmachung.

In unser Handeleregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Ludwig Haege, Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Offenbach a. M. B/106 —: Dem Kaufmann Carl Engel zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Carl Strubberg da⸗ selbst ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß ein jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit dem bereits bestellten Gesamtprokuristen Ludwig Collin zu Offenbach a. M. zu vertreten bezw. die Firma zu zeichnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft bezw. die Firmen⸗ zeichnung geschieht jewells durch zwet der bestellten Gesamtprokuristen.

Offeubach a. M., den 5 Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [58442] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter Aà/336 zur Firma Jakoby Zentgraf zu Lümmerspiel: Mit Wirkung vom 1. Oktobrr 1916 ist das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann David Stempel zu Frankfurt a. M., Hedderichstraße 114 jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven übergegangen, welcher solche als Einzelkaufmann weiter⸗ führt. Dem Kaufmann Konrad Oblig zu Offenbach⸗Bürgel ist Einzelprokura erteilt worden. ¹

Offenbach a. M., den 8. Januar 1917.

Großherzoaliches Amtsgericht. Ofrenbach, Main. [58539] Bekanuntmachung.

In unser Handelesregister wurde ein⸗ getragen unter B/87 zur Furma G. Rochow, Gesellschaft mit beschräukter Haftuna, zu Offenbach a. M.: Johann Adolf Jonas, Kaufmann zu Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschät⸗führer bestellt worden. In der Gesellschafterrersamm⸗ lung vom 21. Dezember 1916 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags vom 29. Imuagr 1913 beschlossen und der

Handelsgesellscheft Oskar den Gesellschaftsvertrag binsichtlich der

5 und 7 ändernde Beschluß vom 20. November 1915 aufgehoben. Die früheren Ziffern 55 4, 7, 3, 9. 10, 12 und 13 sind aufgehoben. Die früheren Ziffern 2, 3 und 6 sind geändert worden.

(Aus der jetzigen Ziffer bezw. § 7 des [98550] Gesellschaftsvertrags wird veröffentlicht:

Die Dauer der Gesellschaft wird vorerst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922

bestimmt. Auf diesen Zeitpunkt steht jedem Inhaber von Geschäftsanteilen das Recht zu, den esellschaftsvertrag mit einer Frist von 6 Monaten zu kündigen. Erfolgt von keiner Seite Kündigung, so soll dieser Vertrag stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden und so fort, so lange die Kündigung nicht erfolgt. Erfolgt eine Kündigung des Vertrags so soll der verbleibende oder sollen die verbleibenden Gesellschafter be⸗ rechtigt sein, die Kündigung durch Erwerb der Geschäftganteile des oder der kündi⸗ genden Gesellschafter abzuwenden. Offenbach a. M, den 11. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenhefim. [58443] Bekanntmachung. Die Firma Heinrich David in Gimbs⸗ heim ist in unserem Handelsregister ge⸗ löscht worden. Oppenheim, den 11. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. [58140] In unser Handeleregister ist heute zur hiesigen Firma Carl Coruehl einge⸗ trogen, daß der Ehefrau desselben, Martha geb. Kröplin, Prokura erteilt ist. Parchim, den 8. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Pillkallen. [58540] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 194, Firma Emil Byugbau vorm. Gustav Rapp hierselbst. eingetragen warden, daß der Frau Wil⸗ belmine Bogdan, geb. Thiel, in Pillkallen Prokura erteilt ist. Pillkallen, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [58444]

Auf Blatt 546 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Säch⸗ sische Textil⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden. Eine Zweigniederlassung ist in Glauchau errichtet worden.

Pirna, den 11. Januar 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Pritzwalk. [58445]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen unter Nr. 253 die Firma Jof. Sebastiant— Pritzwualk und als deren Inbhaber Malermeister Josef Sebastiani zu Pritzwalk.

Nr. 254 die Firma G. Guthke Pritzwark und als veren Inhaber Kauf⸗ monn Gottlieb Guthke, Pritzwalk.

Nr. 255 die Firma Prianitzer Tage⸗ blatt Albert Koch Verlag und Buch⸗ druckerei Pritzwalk und als deren In⸗ haber Buchdruckeretbesitzer Albert Koch zu Pritzwalk.

Pritzwalk, den 9. Januar 1917.

Königliches Amtzgericht.

Quedlinburg. [58446

In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 460 ist beute bet der Firma Alfred d. Kramer in Quedlinburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Marquis in Quedlinburg ist Prokusra erteilt. Die Protkuren der Kaufleute Otto Kramer, Paul Keitel und Paul Böttcher sind erloschen.

Quedlinburg, den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rheyüdt, Bz. DPüsseldorf. [58447] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 626 eingetragen worden die Firma Schrey & Wefers in Rheydt, offene Handelsgesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt Der Ebefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Schrey, Sophie geb Klingmann, in Rheyot ist Prokura ertetlt. Rheybdt, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 58449]

In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 68 bei der Firma Oskar Beschnidt, Juh. Albert Beschnidt, Markt⸗Progerte in Saalfeld einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Witwe Helene Beschnidt, geb. Keilbar, in Saalfeld übergegangen.

Saalfeld, Saale, den 11. Januar 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saarbrücken. . [58450]

In das hiesige Handelsregister A 1024 ist bei der Firma Seiler und Schön⸗ berger in Saarbrücken 2, eingetragen worden: .

Der Ehefrau Rudolf Seiler, Emma geborene Lohmann, und der Ehefrau Carl Schönberager, Anna geborene Richter, in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt.

Saarbrücken, den 9. Januar 1917.

Königliches Amtsgenicht. 17.

Schwelm. [58451]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 223 ist heute bei der Firma Heinr, Herring & Sohn in Milspe einge⸗ tiagen worden, daß der Fabrikant Hein⸗ rich Herring aus ker Gesellschaft auege⸗ schieden und gleichzeitig der Ingenteur Heinrich Herring je. in Milspe als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Schwelm, den 2. Januar 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Spandau. [58452] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 582, betreffend die Firma

Chemische Fabrik Hakenfelde Dr.

Erwin Blümner zu Spandau⸗Haken⸗ felde, eingetragen worden:

Die Firma ist gelöscht.

Die Niederlassung ist nach Berlin, Perlebergerstraße 54, verlegt und wird unter anderer Firmag weitergeführt.

Spandau, den 5. Januar 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [58453] Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 94 bei der Firma Haafen⸗ stein & Vogler Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg:

Die Prokura des Kaufmanns Jean Jörges in Berlin ist erloschen.

Band XII Nr. 122 bet der Firma Deutsche Stop⸗Vertriebsgesenschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Zum weiteren Geschiftsführer, mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist bestellt worden der Kaufmann Martin Stein zu Straßburg⸗Neudorf.

In das Firmenregtster:

Band VIII Nr. 319 bei der Firma Louis Heury Sohn, alleinkaer Nach⸗ folger von F. J. Heury Vater Gründer des Hauses im Jahre 1829 in Straßburg:

Die Firma ist in Ludwig Heurhy Pastetenfabrik geändert.

Etraßburg, den 8. Januar 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Thorn. [58454] In das Handelsr egister A ist die Firma Gustav Guiring in Thorn und als Inhaber Fleischermeister Gustav Guiring daselbst eingetragen worden. Thorn, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [58455] Im Handelsregister ist die Firma G. F. Schwartz in Thorn heute ge⸗ löscht worden. Thorn, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsreatster. Eingetragen wurde heute bei der Firma „Alfons Sigl“. Sitz;: Rosenheim, als Prokurist: Cähilia Stgl. Traunstein, den 12. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.

Trier. [58541]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Trier“ in Trier Nr. 88 eitngetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Deutsche Bank Filiale Trier“ zu Trier, als Zweigniederlassung der „Deutschen Bank“” mit dem Haupt⸗ sitze zu Berizu.

Berichtigend wird bemerkt, daß das eine Vorstandsmitglied nicht Emil Georg Strauß heißt, sondern Emil Georg Stauß und Kaufmann in Berlin⸗Dahlem ist.

Trier, den 9. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. [58456] In unser Handelsregister B 10 ist bei der Firma Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer Aktiengesellschaft zu Uerdingen heute eingetragen worden: Direktor Dr. Fritz ter Meer zu Uer⸗ dingen ist als zweites ordentliches Vor⸗ standsmitalied und die bisherigen Pro⸗ kuristen Dr. Hermann Müller, Direktor Heinrich van Thiel und Direktor Max Coenen sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder dieser 4 zu Vorstandsmitaltedern be⸗ stellten Herren zusammen mit einem anderen dieser 4 Herren oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Der bisberige allelnige Vor⸗ stand. Geh. Kommerzienrat Dr. Edmund ter Meer zu Uerdingen ist auch in Zu⸗ kunft berechtigt, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . Uerdingen, den 9. Januar 1917. Konigliches Amtsgericht.

[58574]

Viersen. [58457] In das Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist heute eingetragen die Firma Otto Frantzen in Vtersen⸗Heimer und als deren Inhaber Otto Frantzen, Kaufmann zu Viersen⸗Heimer 43. Viersen. den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [58458] Im Handele register A 446 Firma Otto Albert in Weißenfels ist am 6. Jannar 1917 eingetragen: Dem Fräu⸗ lein Cläre Albert in Weißenfels ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Wieshaden, [58459]

In unser Handelsregister B ist heute bei der urter Nr. 17 eingetragenen Firma „Rheingold Söhnlein &. Co., Mhein⸗ gauer Schaumweinkellerei Aktien⸗ gesellschafn“, mit dem Sitze zu Schier⸗ stein a. Rhein eingetragen, daß die Satzungen durch Beichluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1916 geändert sind.

Die Berufung der Generalversammlun

kann fortan statt durch besonderen Erla

nach Eemessen von Vorstand oper Auf⸗ sich'srat ouch durch Bekanntmachung im Reichsameiger erfolgen. Wiesbaden. den 6. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung

8

Wiesbaden. 4564601 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Johaun Altschaffner, Papierwaren⸗ fabrik und Druckerei, Papiergrof⸗ handlung, Inh. Kari Lang, mit dem Sitze zu Wiesbaden, eingetragen, daß dieselbe auf den Fabrikanten Johann Altschaffner zu Wiesbaden übergegangen ist und jetzt lautet: „Johann Alt⸗ schaffner, Papierwarenfabrik und Druckerei, Papiergroßhandluagg“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch den Fabrikanten Johann

Altschaffner ausgeschlossen. 8 Wiesbaden, den 11. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. [58466] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1122 eingetragenen Firma Ganz Cie. mit dem Sitz in Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Isidor Ganz, Elise geb. Bender, zu Wiesbaden

ist Prokura erteilt.

Wismar. [58542] In unser Handelsregister ist bet der hiesigen Firma J. H Gersteroph ein⸗ getragen, daß dem Wille hier Prokura erteilt ist. Wiesmar, den 10. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

8 Worms. Bekanutmachung. [58462] Gernsheim

Söhne, Gesellschaft mit beschrünkter

Bei Firma „S.

der

Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen: Oskar Gernsheim führer ouzgeschteden. Die §§ 2, 7

verlanaät wlrd. Worms, 12. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

eingetragen:

Dem Philipp Huth jr., Architekt in

Worms, ist Prokura erteilt. Worms, 12. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

Ziegenhals. [58463]

In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Josef Müller und Go. Sarg. und Möbelfabrik in Ziegen⸗

unter Nr. 127

hals folgendes eingetragen worden:

Der bisberige Gesellschafter Sargfabri⸗ iu Ziegenhals ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

kant Josef Müller

sellschaft ist aufgelöst.

Ziegenhals, den 4. Januar 1917. Königliches Amte gericht.

Zwenkau. [58464

Auf Blatt 60 des hier geführten Han deleregisters Firma Wilh. Heyne i Eythra ist beute eingetragen worden Der Inbaber Wilhelm David Hevne i Eythra ist ausgeschteden. Die Prokur des Buchhalters Friedrich Wilhelm Ster in Eytbra ist erloschen. Friedrich Wilbelm Stern in Eythra is Inhaber. Prokura ist erteilt der Adolphin

Gertrud verehel. Stern, geb. Heyne, in

Eythra. Zwenkau, den 11. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung ..“

wagene

Kaufmann Heinrich

ist als Geschäfts⸗

und 14 des Gesellschaftg⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Dezember 1916 geändert.

Die Gesellschaft verlängert sich vom 1. Januar 1920 ab um jeweils dret Jahre, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ahblauf der Vertragsdauer settens eines Gesell⸗ schafters die Auflösung der Gesellschaft

[58461] In unserm Handelsregister wurde heute bei der Ftrma „Gebr. Huth“ in Worms

le ausgeschieden.

Der Kaufmann

Genossenschaftsregister.

Achern.

registers „Läudlicher

worden: 3 an dessen Stelle ist

stand gewählt. Achern, den 12. Januar 1917. Großb. Amtsgericht.

Aldenhoven. Beim Dürboslarer Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit

Spar⸗

* eingetragen: An Stelle von Wil⸗

elm Breuer ist der Landwirt Heinrich Gatzweiler aus Dürboslar in den Vor⸗

stand getreten. Königl. Amtsgericht Aldeunhoven.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil,

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32,

(Mit Warenneichenbetlage Nr. b.) G

[58481] Zu Ordg.⸗Zahl 5 des Genossenschafts⸗ Kreditverein Fautenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist unterm 12 Januar 1917 eingetragen Valentin Weber ist gestorben; Landwirt Anton Rheinschmitt in Fautenbach in den Vor⸗

[58326] üund

eingetragene unbeschränkter Haftpflicht zu Dürboslar, wurde fol⸗

S

8

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Der Inhalt dieser Beilage, in welche nte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das

helmstraße 32, bezogen werden.

n die Bekanntmachungen aus

die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Reichs⸗ 8 fehe

penossenschaftsregister.

olsen. Bekauntmachung. [58327

In unser Genossenschaftsregister ist am

Zanuar 1917 bei Nr. 21: Gem⸗ er Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Genosseuschaft mit be⸗ üakter Hafipflicht zu Gembeck ndes eingetragen worden: 3 urch Genelalversammlungsbeschluß 27. August 1916 ist die Genossen⸗ t aufgelöst. Liquidatoren sind nicht unt; die Liquidation erfolgt durch den

d. 8 Amtsgericht Arolsen.

haffenburg. Bekanntmachung. arlehenskassenverein Mömbris, etragene Genossenschaft mit un⸗ hräafter Haftpflicht in Mömbris. Vorstandsmitalieder Konran Rosen⸗

[58482

eer, Julius Fischer und Georg Wenzel

ausgeschieden; an deren Stelle sind Schmiedmeister Peter Freund, der wirt Karl Rosenberger und der Land⸗ Sebastian Elsässer, sämtliche in bets, in den Vorstand eingetreten. schaffenburg, den 11. Jauuar 1917. K. Amtsgericht.

atrendorf. [58328] i der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ sskasse Ristedt u. Umgrgend ein. agene Genossenschaft mit be⸗ ünkter Haftpflicht, Ristedt, ist heute es Genossen chaftsregister eingetragen: Sielle des ausgeschiedenen Carl Ebe⸗ st der Gastwirt Joachim Hevekerl istedt in den Vorstand gewählt. etzendorf, den 6. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

lin. [58629] das Genossenschaftsregister ist heute ragen worden bei der Central⸗ ithank eingetragene Genossenschaft mit rinkter Haftyflicht mit dem Sitze zu n: Oskar Oertel ist aus dem Vor⸗ Heinrich Klockhaus herlin ist zum Stellvertreter des zu nden Vorstandsmitglieds bestellt. in, den 3 Januar 1917. Königliches gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

sun. [58329] unser Genossenschaftsregister ist zim „Finkenrhaler Spar⸗ und

lehnskassenverein, e. G. m. u. H.,

Jinkenthal“ eingetragen:

r die aus dem Vo stande aus⸗

edenen Pastor Jultus Köhn zu Att⸗ und Gastwert Hermann Ihrcke zu

nthal siad der Büdner Gul Wulf er S ellmacher Wilbelm Oldenburg,

zu Finkenthal, in den Vorstand ge⸗

argun, den 5. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

schau. [58633] n Genossenschaftsregister bei der Ver⸗ bank Dirsjchau, ce. G. m. b. H.

ieschau ist eingetragen worden. daß

btelle des verstorbenen Oito Krull der halter Bernhard Kluth in Dirschau Vorstandswitglied gewählt ist. Amts⸗ t Dirschau, den 10. Januar 1917

um. [58330] das Genossenschaftsregister ist bei 1 Landwirtschaftlicer Konsum⸗ u, eingetragene Geuossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in um heute folgendes ein getragen: irt Kul Icken in Padingbüttel⸗ deich ist aus dem Vorstand auesge⸗ en; an seine Stelle ist der Landwirt Icken in Padingbüttel⸗Strich ge⸗

rum. den 29. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

lach. [58331] nossenschaftsregifter. Zu Konsum⸗ n für Durlach und Umgegend, m. b. H in Durlach wurde ein⸗ gen: Das stellvertretende Vorstands⸗ ied Christian Dahn, Dreber in Aue, is dem Vorstande ousgeschieden, an Stelle wurde Werkmeister Eduard g, in Durlach als stellvertretendes Nlied des Vorstands für die Dauer des es bestellt. Amtsagericht Durlach.

h. Bayern. [58332] enoffenschaftsregistereinträge.

Unenreuther Darlehenskassen⸗ n. eingetragene Genossenschaft ubeschränkter Haßpflicht. Durch Auß der Generalversammlung vom ktober 1916 wurde an Stelle des aus⸗

kebenen Vorstandgmitgliedes Heinrich

Stegfried Klaußner in Uiten⸗

. m den Vorstand gewählt.

Darlehenskassenverein Vach, ein⸗ agene Geuossenschaft mit un⸗

——

beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schtuß der Generalversammlung vom 10. Dewmder 1916 wurde an Stelle des bverstorbenen Vorstandsmitglieds Leonhard Volleth Michael Hofmann in Vach in den Vorstand gewäͤhlt. Fürth, den 8. Januar 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Halle, Saale. [58634]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 92, betr. Produttivgenossenschaft vereinigter Sattlermeister eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht Halle S. ist heute ein getragen: An Stelle des ausgeschtedenen Wilhelm Geitner und Otrfo Schreiber sind Paul Göldner und Thoodor Hart⸗ mann in den Veorstand genwählt.

Halle S., den 10. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hampurg. Eintragung [58333] in das Benossenschaftsregister. 1916, Dezember 23. Lieferungsgenossenschaft der Fein⸗ mechaufk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗

burg.

Das Statut datiert vom 22. No⸗ vember 19 16.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber ahme aller Arbeiten des Feinmechanikergewerbes und ihre Ausführung dusch die Mitglieder sowee gegebenenfalls die gemeinsame Be⸗ sch ffung von Zubehörtrilen und Roh⸗ mat rialten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen bessih 500,— für jeden Geschaͤfts⸗ anteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteils, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.

Das Geschäft jahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Verzffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blaltes, bis fur die Veröffentlichung der Se durch Beschl ß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt mied.

Die Abgabe von Willense klärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Vorstandsmttglieder sind: Georg Hechelmann, Dr. phil. Andres Hugo Kröß und Paul Jultus Martiny, sämt⸗ lich zu Hamburg.

Die Emsicht der Liste der Genessen auf der Gerschtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kiel. Eintragung [58467] in das Genossenschaftsregister am 8. Januar 1917:

Nr. 83 Eigeudeim Heikendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Heikendorf. Ihr Zweck ist ausschii heich gemeinn tziger Art. Gegenstand ihres Unternehmens ist, minder⸗ bemitte ten Familten oder Personen, z. B. heimkehrenden Kriegern, Baugrundstücke sowie gesunde und zweckmäßtg eingerichtete Einfamiltenbäuser von gefälligem Aeußern zu billigen Preisen tunlichst im Wege der Rentengutsbildung zum Eigentum zu ver⸗ schaffen. Dan⸗ben können allerlei gemein⸗ nützige Einrichtungen getroffen werden. Die Haftsumme beträat 200 ℳ. Vor⸗ stand sind die Torpe doschlosservor⸗ arbeiter Paul Mende, Vorsitzender, Max Krüger, stellvertretender Vorsitzender, Adolf Schnoor, Wilhelm Sump, Karl Würz⸗ bach, sämtlich in Heikendorf. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbind ich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben; einer derselben muß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter ihrem Namen und werden mindestens von 2 Vor⸗ standsmitgltedern unterzeichnet. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in den Kieler Neuesten Nachrichten’ und in der „Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Volkszeituna“’. Fuͤr den Fall, daß eins dieser Blätter ein⸗ geben oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich

werden follse, erfolgt die Veröffentlichung

in dem anderen Blatte, und für den Fall,

st tsanzeigers, SW.

chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

erscheint auch i

48, Bezug Ar

daß beide genannte Blätter eingehen sollten oder die Neröffentlichung in denselben aus anderen Grüaden unmöglich werden sollte, tritt derDeutsche Reichsanseiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Hauptversammlung zur Veröffentlich ung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Satzung ist am 16. Dezember 1916 festgestellt. Die Eiasicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [58635]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 11. Januar 1917 bei Nr. 1, Lpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Meledorf. An Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitali⸗der Rathjen, Thode und Jessen sind Hufner Heinrich Leptien in Melsdorf, Altenteiler Hermann Schütt in Sckönwohld und Frau Frieda Jessen, geb. Koch, in Melsdorf zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

KHKünzelgnu. [58334] K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossen schaftsregister ist heute bei dem Darlehenskasseaverein Brauns⸗ bach eingetrugene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Brauus⸗ bach eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 26. Dezember 1916 an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Josef Gabst der Uhrmacher Heinrich Grüber in Braunsbach zum Vor⸗ standsmitalied gewählt worden ist.

Den 12. Januar 1917.

Oberamtsrichter Buri.

Landsberg, Warthe. [58335] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Landsberg a. W. und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hierselbst ist solgendes vermerkt worden: An die Stelle des ausgeschiedenen Norstandsmitglteds Gustav Pinnenböse ist Paul Laewe in den Verstand neugewählt. vLandsberg a. W., den 8. Januar 1917. Amtsgericht. 8

Leipzig. 58637]

Auf Blatt 91 des Genossenschafis⸗ registers, beir die Firma Eisgenossen⸗ schaft vereinigter Konditoren einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Leipzig in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqut⸗ datoren Ernst Hartmann, Alwin Kitter und Andreas Valär, sämtlich in Leipzig, ist beendet.

Leipzig, am 13. Januar 1917 Königliches Amtsgericht. Abteilung II B

Llieberose. [58336

In unser Gnossenschaftsregister ist heute bei dem Pinnower Spar⸗ und Darlehnskaossenverein, G. G. m. u. H zu Vinnow eingetragen worden, daß der Häusler Paul Götze in Pinnow zum Stellvertreter für den kriegsabwesenden Büdner Wilhelm Herz in Pinnow bestellt worden ist.

teberofe, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [58638] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Konsum⸗ und Sparverein für Wittgensdorf und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht, in Wittgensdoarf ist beute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ernf Otto Böhme in Wirtgensdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Stricker Friedrich Bernhard Zachartas in Wittgenn⸗ dorf Mitalied des Vorstands geworden ist. Limbach, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

———

Löban, Westpr. [58483]

In unser Genossenschaftgregister ist bet der Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs und Absatzverein C. G. m b. H. in Löbau eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Franz Hamereti in den Vorstand gewählt worden ist.

Löbau Wpr., den 30. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Loitz. [58337] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Lündlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gr. Bisdorf, Nr. 4 des Registers. folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ trifft jetzt nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landwintschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Das bisberige Statut ist zufolge Beschluß der Generalversammlurg vom

16. November 1916 durch das Statut dem

gleichen Tage ersetzt.

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. nieigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

rermast a

Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehrn im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin.

Loitz, den 6. Januar 1917.

Könialichen Amtsaericht.

Loitz. [58338] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar. und Darlehnskasse Sassen, Nr. 13. des Registers, folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeister Wilhelm Amts⸗ berg in Sassen ist für die Dauer der Kriegsbehinderung des Vorstandsmitgliedes Eigentümers Karl Hacker als dessen Stell⸗ vertreter vom Aufsichtsrat bestellt. Loitz, den 6. Januar 1917. Köntgl. Amtsgericht.

Nagdeburg. [58639] In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei „Kousum⸗Verein Bar⸗ D

leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bar⸗ leben: An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Drähne und Friedrich Görges sind Hermann Schäfer und Karl Schmidt, beide in Barleben, in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 116“ [58340]

Eintragung in unser Genossenschafts. register am 13. Januar 1917 bei

Nr. 12 Genossenschaftsmeierei Wind⸗ bergen, e. G. m. u. H. in Wind⸗ bergen: Für den ausgeschiedenen Klaus Hanssen ist Hans Rohde in Windbergen als Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 22. Genossenschaftsmeierei Teus⸗ büttel⸗Röst, e. G. m. u. H. in Tens büttel: Fuüͤr die Dauer der Abwesenheit des zum Heeresdienst einberufenen Martin Franzen ist Friedrich Johannssen in Röst ls Vorstandsmitglied bestellt.

Meldorf, den 9. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hergentheim. [58341] K. Amtsgericht Mergenth eim.

In das Genossenschatsregtster wurde

beute bei dem Darlehenskaffenverein Finsterlohr⸗Wolfsbuch e. G. m. u. H. in Finsterlohr eingetragen:

An Stelle der in das Heer eingetretenen Vorstandsmitglieder wurde über Eriegs⸗ dauer gewählt für den Vorsteber Wilhelm Strauß von Finsterlohr der Leonhard Freund von Finsterlohr und für den Stell.⸗ vertreter des Vorstehers L⸗onhard Ger⸗ linger in Wolfsbuch der Johann Jacob von Wolfebuch.

Den 12. Januar 1917.

Landnerichtsrat Abel.

MHü-nchen. Genossenschaftsregister. Bauverein der Arbeiter der K Pulver⸗ und Munitjons⸗Fabrtk Dachau eingetragene Genossenschaft mit beschrüurter Haftpflicht. Sitz: Dachau. Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1916 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. München, 13. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [58343]

In das Genossenschaftsregister in bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Adsatz⸗ verein, eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Hastpflicht Nakel (Retze) eingetragen: Die Buchhalter in Helene Rözauzka ist in den Vorstand ge⸗ waͤhlt.

Nakel (Netze), den 11. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. [58344 In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 18 „Spar⸗ und Darlehnokasse e. G. m. u. H. zu Schwirz“ deute eingetragen, daß als Vorftandesmitglied der Gasthausbesitzer Paul Froft zu Sch virz ausgeschieden und der Postagent Albert Kroworsch zu Schwirz neugewählt ist. Namolau, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [58562] Darlehenskassenverein Bonsal, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Hattpflicht in Bonfal.

In den Vorstand wurde gewählt: Strauß, Paulus, Gütler in Bonsal. Ausgeschieden ist: Baumgartner, Peter.

Neuburg a. D., den 9. Januar 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht. Neukalen. [58218]

In urser Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerergeuossenschaft. e. G. m. u. H. zu Neukalen deute eingetragen: Der Ackerbürger Karl Peters ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle

[58342

der Schlachtermeister Ernst Kolar getreten.

Neukalen, den §. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgeriäht.

1““

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. r. 125)

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Ober Ingelhet Bekanntmachung.

Ja unser Genossenschafteregister wurde beute eingetragen das Statut vom 1. Ok⸗ tober 1916 der „Dreschgeuossenschaft, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schräukter Haftoflicht zu Heidesheim“.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsames Dreschen von Getreide, gemein⸗ sames Schroten von Getreide, Holzschneiden sowie Anschaffung aller hierzu nbligen Maschtnen und Bedarfsgegen stände.

Die von der Genossenschaft ausgehenden

öffeatlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zw.i Vorstandsmitgliedern, in dem „Mainzer Anzeiger“. „Die Willenserkjärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie ritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma den zemossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Der Vorstand besteht aus: Georg Karl Kiebs. Gutsbesitzer auf der Nonnenaue, Karl August Krebs II., Mathias Bohland, Peler Wilhelm Frey, Heinrich Becker, alle in Heidesheim wohnbaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestatt⸗t.

Ingelheim, den 29. Dezembe 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [58346] In das Genossenschaftsregister Band I1 Bl. 19 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Sulgen⸗Sulgau e. G m. u. H. unter der laufenden Nummer 6 eingetragen: 3 In der Generalversammlung vorn 26. November 1916 wurden für die aus⸗ scheidenden Vorstandtmitglieder Paul Oehler. Johann Lampeecht, Pius Häberle und Aaton Füschiager als Vorstands⸗

[58345]

mitolieder gewädlt:

1) Jobann Schmid in Sulgen, st Vorsteber,

2) Alerander Fader in Sulgau,

3) Markus Heim in Sulgau,

4) Wtthelm Glatz in Sulgen.

Den 12. Januor 1917

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oppeln. [58347

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Sczepauowitzer Spar. und Darkehne kassenverein, eingemagene Benoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftuflicht in Winau eingetragen warden: Johand Huda ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Lorenz Waletzko in Vogtsdorf zum Vereinsvorsteher gewähl worden. Amtsgericht Cppeln, 9. Ja nuar 1917.

osterode, Ostpr. [583482

In das Genossenschaftsregister ist bei der Fenossenschaft „Osteroder löndlicher Darlehnshassenverein, G. G. m. H. zu Osterode O/Pr.“ eingetragen, daß an Stelle des arsgeschiedenen Vorttands⸗ mitaltedes Rudolf Schwesig der Gasthof⸗ besitzer Rudolf Stelert. in Hirschberg in den Vorftand gewählt ist.

Osterode C. Pe., den 3 Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Pirna. [58349] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers die Kieinwohnungsbau⸗ geuossenschaft Gommern, Bezirk Dreoden, eingetragene Henossen⸗ schoft mir beschränkter Haftpflicht in Gommern betreffend, ist heute cinge⸗ tragen worden: Der Eisendreher Emil Arthur Fohrbardt in Gommern ist nicht

medr Mitglied des Vorstands. Ptrna. den 11. Januar 1917. Das Köntgliche Amtsgericht.

Reichenbacn, Vogtl. [58350]

Im hiesigen Reicksgenossenschaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenrssen⸗ schaften ist heure auf Blatt 19 die Gin⸗ kaufs und Liesferungsgenvssenschaft verrinigter Schneidermeister der Matsgerichtsbezirke Reichenbach und Lengenfeld., eingetragene Wenoffen⸗ schaft mit heschrünkter Haftpflicht in Reichenbach i. V. eingetrogen worden.

Das Statut ist am 27. Dezember 1916 errichtet. Mitglieder das Vorstands dieser Genossenschaft sind:

a. der Schnetdermeister Hermann Otto

Werner in Reichenbach, b. der Schneidermeister Franz Robert Sachs in Mylau.

Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder.

Gegenstand des Unternehmeng ist der

gemeinsame Bezug von Rohstosfen, Ueder⸗