1917 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nahme von Lieferungsaufträgen und Ver⸗ teilung der Arbelt an die Mitalieder sowie glle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mtt⸗ glieder zu fördern. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ. Die höchste ahl der Geschäftsanteile eines Genossen eträgt zehn. Mit dem Erwerbe jetes writeren Geschäftsanteils erhöht sich di⸗ Haftpflicht des Genossen auf das der Zahl der erworbenen Anteile entsprechende Viel⸗ fache der Haftsumme. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ caft sind von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsratz von dessen Versitzendem zu unterzeichnen und alle im Verbandsblatt „Sachsens Schneldermeister“ zu veröffentlichen. Wenn die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatt nicht mehr möglich ist, tritt an seine Stelle bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes der Deutsche Reschsanzeiger. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Reichenbach, am 12. Januar 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

5

8 F 8 der K. b. Staatseisenbahuen e. G. m. b. H.“, Sitz Freila ssing, erfolgen in Zukunft durch Veröffentlichung in der Zeitschrift für „Wohnungswesen in Bayern“.

Traunstein, den 11. Januar 1917.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Trannstein. [58566] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Die Bekannt⸗ machungen des „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins Schloßberg bei Rosen⸗ heim e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Rosenheim erfolgen künftig im „bayer. Bauernblatt“. Traunstein, den 11. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [58567] Bekauntmachung.

Genossenschaftsregister. Darlehens⸗ kassenverein Alzgern e. G. m. u. H. Sitz Alzgern. Vorstandsmitglieder sind nun: Friedlsperger, Bartolomäus, in Eschlbach, Vorsteher; Starnecker, Peter, in Roja, Vorsteherstellvertreter; Schweikl, Johann, in Kainzenberg; Pfaffeneder,

in Berlin, Kleinbeerenstr 16/19, Termi anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abt. 8.

Bischofswerda. [58303] Ueber das Nachlaßvermögen des am 21. August 1916 im Felde aefallenen Korbmachers GBustav Adolf Tammer in Bischofswerda wird heute, am 12. Januar 1917, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1 Februar 1917. Bischofswerda, am 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [58543]

Ueber den Nachlaß der am 22. März 1916 verstorbenen Schuhmachermeister Johann Gecorg Hepp Ehefrau, Ro⸗ sine geb. Erschig, in Vörstetten und des am 7. November 1916 verstorbenen

n

* u S Dresden. [58320] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Herren⸗ konfektion und Herrenartikeln Isaok Ratnwitz in Dresden, Alaunstraße 28 (Wohnung: Rampischestr. 14, 111), wird in Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf Grund von § 204 K.⸗O. hiermit eingestellt. Dresden, am 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Duisburg. Beschluß. [58307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Becker, offene Handelsgesfellschaft, Duisburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Duisburg, den 4. Januar 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [58622 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dampfbrennereibesitzers Richard Wendland sen. in Franken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 12. Januar 1917.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungg

der Eisenhahnen. [58086]

Deutschedänischer Güterverkeht 1 Bamdruy, Hyidding Vedsted

Warnemünde Gjedser. Vom 15. Tpn

1917 an ist im Verkehr mit der Rr

eisenhahn die auf Seite 12 des Ve be nse

gütertarifs Teil II Heft 1 rorg Umladegebühr von 5 für 100

en

mindestens 10 ₰, auch für die im 1 3

der Allgemeinen Tarifvorschriften im 1 Abteilung B genannten ebrauchten ballagen, sfoweit die L. eförderung 2 Frachtstückgut erfolgt, zu erheben. Altomng, den 11. Januar 1917. Köunigliche Gisenbahndtrektion namens der Verbandsverwaltungen,

[58323]

Staats⸗ und Privatbahngiiterve

kehr, Heft C2 a. Mit Gültsakeit der 18. Januar 1917 werden die Statzon der Farge Vegesacker Eisenbahn in A. T. 1 (Holztarif) einbezovgen. Näbem

sanzeigers und Königlich Preußi

Warenzeichenbeilag

hedeuten: nmeldung, da

riorität, 2 intragung, Beschr. 1 Beschreibung beigefugt.)

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen g hinter diesem Datum vermerkte Land eitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten . das Datum hinter dem Namen = den Der Anmeldung ist eine

Polenfreund

10/11 1916. Peter Krappen & Co., Groß⸗Stein im. 29/12 1916. burg i. E. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung 5 en: 1916. Zigarren.

214813. K. 30225.

214814. 8 Vertrieb von zeugen Gummi,

1914. Julius Fridolinstr. 6.

6/7

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte und und Kraftfahr⸗

Gummiersatzstoffe, für Elektrotechniker.

A. 11691.

81111“

9 b6 dr A. über die Höhe der Frachtsätze im nächte R 0 Rinteln. [58484] Mar⸗. . W nec, und Strasser, Franz, Hepp 8 nnnglldes Elegerict 15844] Tarif⸗ 8 Berr breanzelger. Nös 21 In das hiesige Genossenschaftsregister Bauer in Alzgern. i Börstetten wurde heute, am 11. Januar Frankfurt, Main. 58544] geben auch die Güterabfertigungen son 4 8 ““ 1 ist heute bei 1. Nr. 4 Traunstein, den 11. Januar 1917. 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Das Konfursverfahren über das Ver⸗ 8as 1. ee 9 -Vraen 7 1916. Gerling & Rocstroh, Dresden. 29/12 2. ¹¹¼ 191 6. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg Hobenroder Spar⸗ und Darlehns. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. verfahren eröffnet, da von sämtlichen gesetz mögen des Auktionators und Möbel. Alexanderplatz. 6. M. 29/12 1916. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 8 58 lichen Erben der Antrag auf Eröffnung händlers Alwin Krüger, hier, Große Verlin, den 13. Januar 1917. schäftsbetrieb: Vertrieb von Japan⸗ und China⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Traunstein. [58568] des Konkursverfahrens über die Nachlässe Eschenheimerstraße Z2 (Wohnung und Königliche Eisenbahndirektion. nn, Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Sämtliche Tabakfabritate.

in Hohenrode eingetragen worden: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Conrad Baum und Wilhelm Meter sind der Landwirt Heinrich Prasuhn Nr. 2 zu trücken und der Schlachter August Nagel zu Hohenrode in den Vorstand gewaͤhlt. Ninteln, den 4. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Saarlonis.

Im hiesigen Genossenschaftsreatster ist bei Nr. 51, betreffend den Bürger⸗ Konsumverrin Groß⸗ & Kerprich⸗ hemmerssorf e. G. m. b. H. zu Großhemmersdorf heute folgendes ver⸗ merkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlang vom 26 Januar 1916 aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Ackerer Michel Monter und Maurer Peter Wagner, beide zu Großhemmersdorf, sind als Liquidatoren bestellt.

Saarlouis, den 2. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [58352]

In unser Genofsenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bank Kupier“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Grabow in Grabow folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert:

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde heute beim „Aiblinger⸗Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Aibling: Für K. Zehetmaver wurde Fritz Rottmüller, Krämer in Bad Aibling, in den Vorstand gewählt.

Trauustein, den 12. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [58569) Bekanutmachung. Genossenschaftsre gister. Weidegenossen⸗ schaft Erlachhof e. G. m. b. H. in Wasserburg. Für J. Altenweger wurde Josef Flötz!, Bauer in Sandgrub, in den

Vorstand gewählt. Traunstein, den 12. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Vieselbach. [58357]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute bei dem Linderbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linderbach eingetragen worden:

Der Tischlermeister Oskar Hauschlld in Linderbach ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Eisenbahnvorarbeiter Otto Lotze in Linderbach in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt worden.

Vieselbach, den 10. Januar 1917.

der Verstorbenen gestellt und deren Ueber⸗ schuldung durch die notariellen Akten dar⸗ getan ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß von Emmendingen. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 9. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Januar 1917.

Emmendingen, den 12. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Herzberg, Eister. [58623] Ueber das Vermögen der Dauerreifen⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung in Falkenberg (Bez Halle) ist am 13. Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirt Richard Schmidt in Herzberg (Elster). Anmelde⸗ frist bis 14. März 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht: 14. März 1917. Herzberg (Elster) den 13. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeck. 58546]

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1916 zu Lübeck verstorbenen früheren Fuhrwerksbesitzers Heinrich Georg

Geschäftslokal), wird, nachdem der in dem 1A1A1X“X“ en: China⸗ und Japanwaren, nämlich: Vasen, „Kannen und andere als Zierrat dienende Ge⸗ ünde aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Leder, Bast, Holz, Strohgeflecht, Bonbonnieren, Atrappen, ktkörbe, Konfektschalen, Kotillonorden, Drucksachen, ereierzeugnisse.

Vergleschstermine vom 17. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 21. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a M., den 5. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Hagen, Westr. [58545]

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Fischer in Boelre, alleluigen Inhabers der Firma Heinrich Fischer Rachf. in Boecle ist durch rechtskräft;gen Zwangs. vergleich beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Hagen i. W., den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. b [58624] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des im Felde gefallenen Stubenten der Mathematik Rudolf Schubert, zuletzt in Halle wohnhaft ge⸗ wesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Halle (S.), den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Kaltennordheim. [58311] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den

[58322]

Kriegsausnahmetarif für var schiedene Futtermittel usm. Nr. 2 1V v. Mit Gültigkeit 20. Jmuar 1917 tritt durch die a sammenlegung der biesherigen Ausnahv tarife Nr. 2 1 a, 2II a, 2 II b, 2 l. 2 II x, 2 III i, 2 III v und 2 IIIy n. einigen Aenderungen und Ergänzung ein neuer Ausnahmetarlf 2 IV v in Kra Etwaige Erhöhungen gelten erst da 20. März 1917 ab. Einzelabdrücke h Farifs sind zum Preise von 5 für Stück durch die Güterabfertigungen son das Auskunftsbureau, hier, Bahrze Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 13. Januar 1917.

Königliche Eisenbahndirektion

58627]

a. Staats⸗ und Privatbahngiäterhe kehr. Tfv. 5.

b. Gemeinsames Heft für den Wechze verkehr deutscher Eisenbahug untereinander. Tfv. 200.

c. Staats, und Pripatbahutterbe kehr. Teil II. Tfv. 1504. Mit Gülugkeit vom 1. April 19.

werden im Wechselverkehr mit den 8.

tionen der Vorwohle⸗Emmerthaler Eif

bahn die nach Kilometertarinabellen

Gewährsmann

Flag

10 1914. Fa. 2 1916. kschäftsbetrieb:

Flag

15/11 1916. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren Sämtliche Tabakfabrikate.

geroid“

.Friedrich Schlüter, Elmshorn. Dachpappen⸗Fabrik und Teer⸗ ation. Waren: Desinsektionsmittel, chemische Pro⸗ für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, ungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und vermittel, Asbestfabrikate, Pech, Asphalt, Teer, Rohr⸗ be, Dachpappen und Holzkonservierungsmittel.

Sch. 20511.

fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 29/12 1916.

214815. K. 30233.

M. 29/12 1916

K. 30236.

214816.

2 866 „Klubparole“ .

15/11 1916. Fa. J. M. Kopp, Ktrein⸗Krotzenburg M. 29/12 1916.

WDWal

214817. O. 5917.

„Friede sei mit Euch“

29/10 1915. DOrientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation.

12/9 brigau i. Lockwitzgrund. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zuckerwaren, Backwaren und anderen Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Scho⸗ Kakaoerzeugnisse,

Konditorwaren,

29/12 1916.

Herstellung

kolade,

8 b Ps Zuckerwaren, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: u Sämtliche Tabakfabrikate. Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, Frucht⸗ äfte, Fruchtkonserven, Gelees, diätetische Malz, Speiseeis

a. im § 3 dahin, daß der Gegenstand Großherzogl. S. Amtsgericht. r. 1 des Unternehmens: En gros Ein⸗ und vorsfelde. [58358] 1917, Nachm. 12 Uhr, das Konkurs Buchbinders Gustav Röll in Kalten. böbt. Näheres enrhält die am 22 7hh. Verkauf von Waren sowie Betreibung In unser Genossenschaftsregister ist heute verfahren eröffnet. Verwalter: Mandata! nordheim ist infolge eines von den Erben nuar 1917 erschetnende Nummer des 8u0h2 1916. . 1“ von Bankg⸗schäften ist, beim Parsauer Spar⸗ und Darlehns⸗ Grünau in Lübeck Offener Arrest mit des Gemeinschuldners gemachten Vorschlaas meinsamen Tarif, und Verkeh’s mzeiaaleschäftsbetrieb⸗ Dachpappen Fabrik und Teer⸗

b z § 14 dahtu, daß zum Kundgeben kassen⸗Verein e. G. m. u. H. einge⸗ Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Fe. Vergleichstermin zu einem Zwangsvergleiche Auskunft geben die beteiligten Güteraballlation. Waren: Desinsektionsmittel, chemische Pro⸗ von Will nderklärungen, zu mündlichen tragen: kruar 1917. Erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 30. Januar 1917, tigungen sowie das Auskunftabureau, ballt für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodulte, Erklärungen und zum Zeichnen für die Durch Beschluß der Vollversammlung 6. Febrmar 1917, Vorm. 10 Uhr, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Bahnbo Alexanderplatz. G.⸗Nr. 9 Tfb. lhungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder vom 9. Dezember 1916 ist für den zum Zimmer Nr. 29; allgemeiner Prüfungs⸗ S. Amtsgericht Kaltennordheim anberaumt, Berlin, den 17. Januar 1917. sermittel, Asbestfabrikate, Pech, Asphalt, Teer, Rohr⸗ e-a—r 4 Ahsatz 5 dahiv, daß ein G gers 1 dee nsene Peicenc Fornoe üübezar 2921 B“ Veigleichsvorschlag und die Erklärung Königliche Eisenbahndirektion. ite, Dachpappen und Hoetonservierungsmittel.

e. im § a ahiv, daß ein Ge⸗ Fehse in Parsau der Landwirt Heinri Uhr, . I1.““ 2 ubigerausschuß s 8- ““ 59/19 nosse höchstens ön hn) Geschäftsanteile Bn dort zum Fenveaeebenden Vor⸗ Lübeck, den 11. Januar 1917. de Sertüt ctangsch ssese öö16“ [58324] Crefelder Eisenbahn. 18614. fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 29/1

ze 8 1⸗, erichtsschreiberei des Konkursgerichts zur 28 vIt, erwerben kann. standemitgliede gewählt. Das Amtsgericht. Abteilung II. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit Gültigkeit vom 15. Januar ü 1916 Schildberg, den 5. Januar 1917. Vorsfelde, den 11. Januar 1917. Kaltennordheim, den 5. Januar 1917 ein Tarifnacht ag in Kraft, nach welch Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabritatie 8 1 7 Waren: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupstabak, Zi⸗ 8 ,b2, . .91 1

Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. berival. S u. a. das Wagenstandgeld wie folgt erbt v11“ 8 verte eee Ich Augsburg. [58302) Grcßherzogl. S. Amisgericht. wird: für die ersten 24 Stunden für jed 1 8 ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und 8 1“

Schweidmitz. de.eeeer. 8 158359] ꝑD Das K. Amtsgericht Augsburg hat je mit Obevstein. [58547) Wagen auf 3 ℳ, für die zweiten 24 Stund Im Genossenschaftsregister ist heure bei⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Beschtuß vom Heutigen die Konkursver. In dem Fonkursverfahren siber das Ver. ür jeden Wanen auf 6 ℳ, für

481

Hermann Löding ist am 11. Januar „ꝗ„n 18 1 raebend 5 1 Sn 8 B8 üennplebal ach! es am 26. Juni 1914 verstorbenen „rgebenden Frachtsätze durch Zuschläge! 1. Schlüter, Elmshorn.] Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabak, Nachlaß d 3 4 1915. Fa. S. Friedrich Schlüter, Elmshorn ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier n

Zigarettenhüllen. Beschr.

214809. L.

Nr 44 (Wirtschastsverein Schweidnitz ist heute bei der Müllereigenossenschaft fahren über das Vermögen: 1) der offenen

E G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Bruno Friedrich und Emil Martin sind aus dem Vorstande auege⸗ schieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Reichsbankbeamte Wilhelm Andersch hier und der Unter⸗ glöckaer Emil Elsner hier. Amtsgericht Schweidnitz, 13 Januar 1917.

Siazig. Bekanntmachung. [58354]

JIus Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zum Kripper Spar⸗ und Darlehns⸗ kLassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kripp heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmtt⸗ glieds Peter Schwäbig ist der Stations⸗ porsteher a. D. Rudolf Krause zu Kripp in den Vorstand gewählt

Sinzig den 6. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stitadtlengsfeld. [58355] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Ochsener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Schsen ist heute ein⸗

getragen worden: Für die Dauer des Kriegszustandes ist an Stelle des Valentin Schlotzhauer der brich Wilbelm Jacob in

[58356]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Dirminger Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft be⸗ chränkter Hastpflicht in Dirmingen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Peter Maas und Valentin Wagner wurden Philipp Bock und Daniel Spier in Dirmingen in den Vorstand ewählt.

Toboley, den 9. Januar 1917. Könialiches Amtsgericht.

8

Praunstein. [58565] Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister. Die Bokannt⸗

aschungen ber Genossenschaft: „Bau⸗

verzin Freilassing von Angehörzigen

Büttel e. G m. u. H. in Bültel (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden, daß der Hokbesitzer Himich Schmidt in Nordbünge aus dem Vorstand ausge⸗ schleden und an seine Stelle der Hofbesitzer Jakob Frauen in Nordbünge neu ge⸗ wählt ist. Wilster, 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [58360]

In unser Gevnossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Hohenwalden, e. G. m. u. H. in Hohenwalden Nr. 18 des Registers eingetragen worden, daß der Landwirt Heinrich Preißler aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Grießmann in Hohenwalden gewählt ist, und zwar auch zum Vereins⸗ vorsteher.

Wongrowitz, den 8. Januar 1917 Khnigliches Amtsgericht.

Konkurse.

Eerlin. [58305]

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1915 verstorbenen Hausdieners Paul Borchert, zuletzt in Berlin, Bergmann⸗ straße 15, wohnhaft gewesen, wird heute, am 11. Januar 1917, Vormttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Nach⸗ laßverwalter, Rechtsanwalt Wehrhahn in Berlin, Friedrichstraße 71, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ e. sind bis zum 10. März 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8- 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1917, Vor⸗ mittags 1 ½ Uhrn, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. 1917, Povmittags 11 Uhr, vor dem unteneichneten Geichte

Oandelsgrsellschaft „Johann Hosp Bau und Beurongeschäft“ in Augs⸗ burg, 2) des Diplomingenieurs Hans Hesd jung in Augsdurg, Gesellschafters der Firma unter 1, und bezw. 3) den Nachlaß des verstorbenen Baumeisters Johann Hosp alt in Augsburg, Gesell⸗ schasfters der Firma unter 1, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins afs durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 12. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. [58621] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Bogen⸗ lampen⸗Centrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqnid., früher Gerlin, Kochstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 111, hbestimmt. Berlin, den 5. Januar 1917. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Cham. [58315] Das K. Amtsgericht Cham hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1916 das Konkursverahren über den Nachlaß des am 8. März 1916 im Felde verstorbenen Bauunternehmers Georg Lindner von Cham als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8

Cham, den 11. Januar 1917.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Cham.

Charlottenburg. [58306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Beru⸗ stein in Charlottenburg, Kantstr. 34, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminßz aufgehoben. Eharlottenburg, den 8. Januar 1917. Khbhnigliches Amtsberscht.

mögen des Bierbrauers Georg Michel weiteren 24 Stunden für jeden Wag 8. 214819. F. 15623. . 8. K2

Gadinger zu Oberstein 1 K 1/15 ist der bisherige Konkursverwalter, Man⸗ datar Kurz arf seinen Antrag entlassen und an selner Stelle der Mandatar Tausend in Oberstein zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Oberstein, den 3. Januar 1917.

Großherzogliches Amtegericht. Abt. I.

Schmölin, S.-A. [58313] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Oskar Kuhfuß & Co. Schuh⸗ warenfabrik in Schmölln, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach der Schlufverteilung aufgehoben. Schmölln, S.⸗A., den 12. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Stettin. [58626]

Das Konkurzverfahren über dad Mer. mögen der offenen Handelsgesenlschaft Stettin & Kolbe in Stettin. Aschgeber⸗ straße 6, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ewald Stettin und Her⸗ mann Kolbe, belde in Stettin, ist nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben.

Stettin, den 12. Januar 1917.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

gtettin. [58625]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Jonathan Bloch, in Firma J. Dannenberg Söhne, in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 12. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aht. 6.

Unna Beschluß. [58548]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus Hergers⸗ hausen“ zu Unna wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Nepember 19¹16 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. No⸗ vember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Unna, den 6. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht

1““

auf 8 ℳ. Crefeld, den 10. Januar 1917. Die Direktion.

[583188

Baherischer Lokalbahnsfchnittart Mit Gültigkeit vom 11. Januar 19. dem Tage der Betriebseröffnung der rech rheinischen Staatslokalbahnstrecke gau— Peißenberg, werden die Lokasbit verkehrsstellen Hohenpelßenberg und Peit⸗ Ost in den Lokalbahnschnittarif aufß nommen. In der Frachtberechnung

die Stationen der bisherigen Lokalbalt

strecke Landsberg (Lech) —Schongau erget sich geringfügige Aenderungen. Näh Auskunft bet den beteiligten Dienststell München, den 12. Januar 1917. Tarifamt der K. B Staatseisen bahnen rechts des Rheins.

[58628]

Elsaß⸗lothr.⸗lux.⸗badischer Güte verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Ar 1917 werden die Frachtsätze im Verke mit der schmalspurigen Nebenbahn 34. Lodtnau um 1,5 sfür 100 kg erbch sanr e,4672

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaßz Lothriuge

[58549] Elsaß⸗Lothriugisch⸗Luxemb.⸗Wü Gäterverkehr. Mit Gültl’ keit d 1. April 1917 werden die Frachtsätze! Wagenladungsklassen (einschl. Ausnahr tartfe) im Ve kehr mit den Stalionen württ. Staatseisenbahnen je um 2 2 100 kg erhöht. Unverändert bleiben Ausnabmetarif 9 die Frachtsätze m Friedrich hafen. Stuttgart, den 10. Januar 1917. Generalbirektion der Kt. Württ. Staatseisenbahne

[58325]

Gisaß⸗Lothringisch⸗Luxemb.⸗Würl

Güterverkehr. Mit sofortiger Gültt keit werden Stückgüter nach und 1 Seelenwald zugelassen. Stuttgart, den 11. Januar 1917. Geueroldirektion der K. Württ. Staatseiseubahue⸗

ren: upftabake.

(alTER SCHLAG

Lindauer, Buttenhausen, singen.

2 1915. 1916.

eschäftsbetrieb: Zigarren,

6/10 1916. Fa. 29/12 eschäftsbetrieb: d kfab ri kate,

& Winterfeld, Magdeburg.

Zigarren⸗ und Tabak⸗Fabriken. Zigaretten,

1916.

Zigarrenfabrik. insbesondere ch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

und Zigaretten,

tfertigung

Farillos, ttenhülsen,

ten, Rauch⸗, hnupftabak, Rohtabak.

Pparetten.

11 1916.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb Tabakfabrikaten

Waren:

24/11 1916.

¹ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tahakfabrikate

29/12 1916

Zigaretten, Tabakfabrikaten. Waren: Tabaffabrikate. Zig

rendank

6710 1916. Gebr. Feibelmann, Mannheim. 29/12

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi ren.

214820. M. 25504.

eürrerner444üüöö

16/9 1916. Gebrüder Mayer, Mannheim. 29/12

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

6. 214821. P. 14694.

EChemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

Zigarettenfabrik Ge⸗

Waoldorf⸗Astoria 1 p gaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 29/12 9.

chemische, optische . strumente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Pa⸗ wonnenen Artikel, piere, Pappe, Karton⸗ und Pappwaren, photographische Toilettemittel und Geräte, J sse daraus

Waren:

18710 1916. Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, ner München. 29/12 1916. 30/12 Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗, Seisen⸗ und Glycerin⸗ Waren: Bienenwachs und alle daraus herge⸗ photographische Trockenplatten, stellten Artikel, Erdwachs und albe daraus hergestellten Films, lichtempfindliche Papiere, Entwickler, chemische Artikel, Glycerin, Kerzen, kosmetische Mittel und Ge⸗ Sensibilisatoren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, physikalische, räte, insbesondere zur Pflege und Erhaltung der Haut, und photographische Apparate, In⸗ der Zähne und der Haare, Ozolerit und alle daraus ge⸗

Seißemn, Stearinpech, Zerefin und Besche

Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren:

se

veth at wha 1. We

Ee. aeen, r.

EEEEEö]

is loßt bes vnott

Straßmann Altien⸗Gesellschaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittel⸗Fabrik. und Fischwaren, insbesondere Sülzen,

Konserven, Fruchtsäfte und Gelees.

1916. K. k. landespriv. Milly⸗Kerzen⸗, Seisen⸗ und Glycerin⸗Fabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie., C. Fehlert,

G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ Dr.⸗Ing. G. Breitung, Berlin 8W.

Waren: Fleisch

90NM

Pat.⸗Anwälte

fabrik.

Parfümerien, Wachspasden,

88 v1“ 3/10 1916 Geund⸗ 4 Hausbhesigervereimn e. München. 30/12 1916

ee. Drucksachen⸗ und Formularver⸗ lag. aren: Druckereierzeugnisse.

3c. 214827. 19/10 1916. Gehr.

a Genmach, Berlin. 30/12 F 1 rr rütex Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren und Trikotagen. Warven Befätze. Da⸗ men⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosonträger, seidene Ca⸗ chenez, Kragenschoner, Taschentücher, Spitzentaschen⸗ tücher, Tafelzemge, Leib⸗ und Bettwäsche, vnfektionierte Weißwaren, Bautschleier., Tüllstoffe, Spitzen, Prim⸗ mings, Stickereien, gestickte Stoffe, Bettfedern. Dau⸗ nen, Bettdecken, Bettunterkagen, Futterstoffe., rmes blätter, Gardinen, Stores, Rouleaue und Marklsenstoffe. Kongreßstofße, Schutzdecken, Möbeln und Vorhangstoffe, Gobelins, Portieven, Tisch⸗- und Duvandecken, Teppiche. Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner. Fahmwenstofße. Kissen. Friese. Trikocagen. Strumpfr. Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater. Gamaschen, Herrven⸗ und Kindrranzuge, Palotvts

sormunterkleid vor Fritot-Tatllen, gestrickte