1917 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Um Bier. .“ . . Bier. ö1 1 2 hängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗ Weine, Spirituosen. 11. 8 . Weine, Spirituosen 8 8 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Idukte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Fir⸗ röcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, einzelne Sport⸗ Mineralwässer, alkoholfrei Mineralwässer alkohotfpeie Getr nk 5 Gespinstfasern, Packhmaaterial, Polstermaterial. nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Ruck⸗ Christbaumschmuck. 18 8 . 1“ und Badesalze. ränke, 62 Bier. 1 putz⸗ und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ säcke, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗- und Steppdecken, ües L“ 8. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische b. Weine, Spirituosen. 8 mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelz Fer. . 5 “] uu 8 1“ .“ 1 Schmiermittel enbin e Hle Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Schmiermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ Sr auisenstr. 47 mützen, Baretts, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon- 1u 8e Nachilichte,” Peni. * und Badesalze. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier 5,12 8 1914. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 47. Häute und Felle, gegerbtes Leder, Lederwaren, Leder⸗ würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,“ 1u“ -8. . Fleisc . und Fische .“ 8 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ mittel (unter Ausschluß von Parfümerien). 271 1917. tuche und Lederimitationen, Glacé⸗, Stoff⸗ und Trikot⸗ Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. 1s 8 8 1. i. 6 feischextrakte,; 8 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia —-———ẽ Geschäftsbetrieb: Fabrikation wissenschaftlicher

8 2* - en, Gemüse, ist, Fruchtsäfte, G 2 ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 8 214843. 15499. [Apparate. Waren: Wissenschaftliche Apparate, ins⸗

. besondere Geräte zum Anlegen von Bakterienkulturen. 14/1 1916. Adolf Goetze, Zwickau i. S., Hohe⸗

85 1

Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise 8 TW6*“ 8 Fior IWh; S Sz. „. nn Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Pr sch öle und Fette. 3 . b . Butter, Käse, Margarin 2 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 8

und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, wie Wickel⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirubp, IWI h Ib Kaffee Kaffeesurr .“ schmuck. + straße 4. 2/1 1917. fabri

bänder, Windelhöschen, Arbeiterhemden, Athleten⸗Jacken, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teig. . . 8 -öö riost 8 Zucker, 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Er 22 b. 214852. V. 6415. Geschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrik und Präge⸗ Berufskleidung, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust⸗ undd waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, 1 . ig, 1eis 88 g 89₰ Teigwaren, Gee. für technische Zwecke. v“ 1 UF 21912 de anstalt. Waren: Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ 1 8 . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 tions⸗ und Friseurzwecke, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗

Rückenwärmer, Nadeln, Jacken und Hosen, Frottier Mandelersatz. V1 8 ; 5 . 58 Eb“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . tücher, Fußtaschen, Filzpantoffel, Schuhe einschließlich Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, 1 8 . 8 ““ . e“ öe Bach 19. I“ 8 177 C 0 S 8 pier⸗ und Pappwaren, Spielkarten, Schilder. 1 G 1 E1“ Diäte e Näl tel, Mal eröstet, 85 Parfümerien, kosmetische Mittel, ättk chte, Dochte. Zö“ . . 8

bb 2 ml Seienh tasch. nd. Feichnitiet, 8e rrhen, a 8 Holg Kacheh, Kort, Horn, Scid⸗, Geschaftsbetrieb: Bettries ven Oaus., Auchen⸗] 13/11 1916., Sßerrcc, 81/10 1916. Vereinigte 1

e. ass vea, ne. 9 RRRNeen ppchen 1egne . .“ 8 eö“ 1— Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsß Warch 5 aee 8 in, [und Wirtschafts⸗Geräten und Einrichtungen, sowie Klein photographische Industrien Langer & Comp., F. 8

Strumpfhalter, Strumpflängen, Füßlinge, Woll⸗, 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb . entfernungsmittel, Rostschutzmittel Vnr patt, Fischbein, Elfenbein, e Bernstein, eisenwaren. Waren: Wertzeuge, Beschläge, Messer⸗Xam 5 zien (0 t P ““

Baumwoll⸗, Stick⸗, Strick⸗, Hätel⸗, Näh⸗ und Stopf⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel- ve liermittel (aus ü für * Meerschaum. Hecluloltz und ähnlichen r.,sr. waren Bestecke Rasierzeuge g und Küchengeräte Lrdliczka, Gesellschaft m. 5. S. F E111.“ 1 5

garne Puppen und Spielzeu e Seidenstoffe und Samte 8 8 8 9 8 8 8 2. 8 - sgenommen für Leder „8 chsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 8 2 e, Rasierze ge, a7 2 8 82 Pat.⸗Anw. E. Peitz, Berlin SW. 68. 2/1 1917. 21 6 1916. Gebr. Hoffsümmer, G. m. b. H.,

2 EE ff 36. Zündhölzer. 1 . mittel Drechsler⸗, EE5, 5 Büchsen, Dosen, Teller, Feldflaschen, Kocher, je in sch55 8 1G 7

Papiergarne, Zellulosegarne, Kunstseidengarne, Papier⸗ 38. Tabakfabrikate Zigarettenpapier. Beschr 11ö1“ b 8 ahnblülzer. r. 8 ramen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Blech Fer mütn. Holz, Gl IEEEEECEöeue* Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von pho⸗ Düren, Rhld. 2/1 1917.

gewebe und Papiertrikotstoffe, Gewebe und Gewirke aus] *** 8 „Zig papier. Beschr. 8 8 Sare . ℳ% Feuerwertskörpe zwecke. Schlittsch 889n aarh olz⸗ Scht n tographischen Apparaten und Bedarfsartikeln. Waren: Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Papier und Pa⸗ ———————— Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapig H2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Schlitt) 2 schuhe, neeaaeh Photographische Apparate und Hilfsapparate, photogra⸗ [pierwaren. Waren: Papier und Papierwaren (aus⸗

b 135; phische Schalen, Trockenplatten, photographische Kartgenommen Tapeten und Tapetenpapiere).

A oder Zellulosegarn gemischten Gespinstfasern. 5 8 88. S. b 1 Inst d ⸗Geräte, B Beschr. 9b. 2 31. . .20756. 8 8 ösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 8 . 8 b 214836. lösch⸗App 91. 214844. T. 9344. tons, Kopierrahmen, Papiere, lichtempfindliche und nicht 3

18/10 8 G . dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. opier! 18 1 Williams 8 g. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ lichtempfindliche, photographische Entwickler, Tonbäder 214861. e 8;. 1 8 8 ToRFEOLEUN tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8/5 1916. Fa. C. O) und sonstige Chemikalien für photographische Zwecke. 1 Pat.⸗Anw. August Ro 8* 29/11 1916. Eduard Wiegel, Wiesbaden, Herru 8 92,8 und photographische Apparate, Instrumente und, Türffs, Cöln. 2/1 1917.

88 Grsurt. mühlstr. 7. 30/12 1916. s Aeeresegesne. Geräte, Meßinstvumente. Geschäftsbetrieb: 22 b. 214853. K. 29918. 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Aschenbehältern 8 99 asc . 5/7 1916. Karl Kretz, Straßburg

Geschäftsbetrieb: sorvie Kohlensortierern. Waren: Aschenbehälter mit Lö) ahhh Dlandwirtschafttiche Fe Sralt⸗, Waren: Schuhbeläge. i. E., Nikolausstaden 22. 2/1 1917. Werkzeugfabrikation. Waren: C⸗Klammern, Zangen, Kohlensortierer. 3 8 Spiegel, Polsterwaren, Toapezierdekora 1. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Treibriemenklammern, Drehbankgestelle, Kurbeln und 3 8 . 2 1 tionsmaterialien, Betten, Särge. M. 24851. Herstellung von eleltrischen Apparaten

2 San 9eg . e 89 84 204 6 2325 . 02 8 I 8 2 8 8 8 8 Kurbelgriffe, Gleichgewichtskurbeln, Maschinengriffe, 26c. 214835. Sch. 21585. vö— Ses Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Sund Vorrichtungen. Waren: Elek⸗ 9 4 4 trische Heizeinrichtungen, elektrische

Drahtseilmuffen, Wertzeugstiele (Hefte), Ringe und Keile 8 g6a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon 88 1 8 288 [ Drehstähle, Hobelstähle, Halter für 88 1 38 1 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1“ 8 g Polierwerkzeuge, Halter für Schneidewerkzeuge, Ge⸗ 82 . 8 8 Fier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis körper, elektrische Kochapparate, elek⸗

1 8 Eier, o, G strisches Isolationsmaterial, Bügeleisen, Elektrizitäts⸗

windeschneider, Werkzeuge zur Herstellung, von Rohren 1 68“ 8 1 - Kettenrohrschlüssel, Rohrschlüssel, Schraulenschlüssel, 18 v . . de Z“ Tee, Zucker, Sirup, messer, Automaten, Automaten für Elektrizitätszähler, Schraubstöcke, Maschi 8 . 8 . 1 Weh nnd Vorkust, Teigwaren, Gewürze, 1 elektrische Apparate. nistenzangen, anscheiben, Drehherze. 1 1 2 Essig, Senf, Kochsal 26 916. Miele & Ci Gütersloh, Westf. 2/ 8

2 herz aucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1 26/1 1916. Miele Cie., ütersloh, estf. 3,/ 1 8 1ö1““ 1“ 8 16 8 agearlas ne Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1917. . 214854. O. 6231. 214832. N. 8678. 1 1 8 oeutschland ditorwaren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Fahr

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte!, Eis. räder, Leiter⸗ und Kasten⸗Wagen.

1“

öen

8

W - 11/7 1916. Torfoleum G. m. b. H., Poggen . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, G M h117 1 8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 11 214846. ö 29825. H N ö

1 1 b. Neustadt a. Rbg. 30/12 1916. 9 In 1“ 1 Geschäftsbetrieb: Torfoleum. Waren: desul peten. I Kenn. 1916. 8 Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim tionsmittel, chemische Produkte für medizinische lbs. Photographische und Druckereierzeugnifse, Spiel⸗ . 1. d. Ruhr. 30/12 1916. hygienische Zwecke, Verbandstoffe, Konservierungt karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ A

3 1 ““ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ und Kolonial⸗ für Lebensmittel, hygienische Frauenbinden, Ech egenstände. 12/9 4916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft waren⸗Großhandlung, Kaffee⸗Großrösterei, Kakao „Scho⸗blätter, Desinsektions⸗ Filter⸗ Entstaubungs⸗Anblbo. Serse Ton, Glas, Glimmer und Waren dar G. m. b. H., Magdeburg. 30/12 1916. koladen⸗ und Zuckerwarenfabrit, Zichorienfabrik. und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Wasserversorg aus. 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗Waren: Klär⸗, Bäder⸗, Wasch⸗ und Klosettanlagen, sowie Posamentienmaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 QSobSwg 6“ = warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl. Teile und Zubehör, Dichtungs⸗ und Packung Spitzen, Stickereien. ☛₰₰ s b 8 5˙5 1916. Fa. Alfons Kricke, Berlin. 2/1 1917. Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗, Sattler⸗, Richer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. v1 86666v1 n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und [und Korkfabrikate, Filtermaterial, Gespinstfasern, Nunhhz. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, . 8 ptische Industrie Bureaugeräten und Drucksachen. Waren: Schreib⸗ und und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Jagd. Umaterial, Packmaterial, Waren aus Torf, Korz Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon 8 8 Vervielfältigungsmaschinen und Zubehör, Möbel, und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ ähnlichen Stoffen, Holzmehl, Holzschliff, Holz torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 2/6 1916. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, Bieb Adow Aeld w Pappe, Karton, Druckereierzeugnisse. mittel. infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens Korkmehl, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabriclhs. Schußwaffen. 1 sche Mittel, ätherische Ol rich a. Rh. 2/1 1917. 8 KIC ——— —— Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohner⸗ niüittet Steine, Kunststeine, Zement, Ziegel, Verblendsteinsd. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbeträeb: Herstellung und Verkauf von 8 214862. L. 18914. 6/11 1916. Trockenanlagen & Maschinenbau⸗Gesell⸗ 5 1“ 8 8 6. Düngemittel. lagsplatten, Fliesen, Wandbekleidungen, Torfmull, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, „Stärke und Teerfarbstoffen, S 8x Pro Breslau I, E schaft mit beschränkter Haftung, Schwarzenbek i. Lbg. Bie 8 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, streu, Torfwolle, Torfsteine, Torfschalen, Torf Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für 1 30/12 1916. Weine Spirituosen. 8 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Torfplatten, Baumaterialien, Web⸗ und Wirkstoffe, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ die Färberei und Druckerei, sowie pharmazeutische Prät Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Konservenfabrik Mineralwäͤsser, salkoboffrei⸗ Getränke. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Kunstwolle. Beschr. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ parate. 20/79 1916. Optische Industrie Adolf Heidrich, Waren: Gemüse. Beschr. Christbaumschmuck S en. T nd Sportgeräte CE“ 5 Cq11“ Kerzen. 8 214837. . 1I. Sbienafeste, E Zündhölzer, Feuer 11“ 214 . b haesieeSs hew⸗; 8 „. 67 88 7 71 44½ 1 8 . 8 hhj ssche, E 2 , god⸗ 8, 1 che, 214829. N. 8670. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ werkskörper, Geschosse, Munition⸗ b t leiltotechcsche Währe⸗ 8 Leenn. 8 bhot⸗ 15,7 1916. Laboratorium „Leo“, Dr. phil. Otto⸗ würfel, Konserven, Gemüse, bst, Fruchtsäste, 8 7 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗mar Heinsius von Mayenburg, Dresden⸗A. 2/1 1917. Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. 8 8— M Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, instrumente. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeuti⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise E1u1“ S 1 Kohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, t. sseees schen, kosmetischen und technischen Artikeln. Waren: öle und »Fette. ET“ 86 öö. . 8u. Schornsteine, Baumaterialien. wb 1 8 . 9481. 1Hautereme und Hautseife. Kaffer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 b 11 . . Rohtabak, Tabakfabritate, 1114³* 18 —— Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Peig⸗- 8 EE. e Säcke. 20/4 1916. Rosenzweig & Baumann Kasseler Far⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Z“ 98 1 Vorhänge, Fahnen. Zelte, Segel⸗ 5 Glasuren & Lackfabrik, Cassel. 2/1 1917 Mandelersatz. 8 111“ 8 Uhren und Uhrteile. 1 Ss- Flesse 5 af .“ es 8 8 7 8 Web⸗ und Wirlkstoffe, Filz. Beschr. b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 0D 2

12/9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft 6 8 P., Magdeburg. 30/12 1916 1 8 Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Kon⸗ 1“ t 8 - 8 8 .e sa 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ ditoreiwaren, Brot. 23/12 1915. Fortan Vertriebs⸗G. m. b. H., 11““ 1“ 6 6. 214839. 5 Waren: Angeriebene Farben, die frei von Ll sind. 8 99 2 58* 8 . . 5/10 1916. Fa. P. Holfter, Breslau. 271 1917

eeen hanbeung, Natrungsmitbelversand. Waren: Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter Cassel. 30/12 1916. 1 9 3 214848 7346 8 2 2 22 8 8 E1 8 . 22 1p 1 I. 42* b. 8 2 5 Sehe - 8 8

Arzneimittel chemische Produkte für medizinische mhehtel⸗ Geschäftsbetrieb: Verwertung von Blut für . 31n 8 1 8 b 8 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb che⸗

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb kahrungsz 9 rschiedene ahrungs 8 . Fwever mischer, technischer und pharmazeutischer Präparate.

1 8 Waren: Seifen⸗Ersatz, Schmierseifen⸗Ersatz, Seisen⸗

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8. 1 2 7 b 2 p. Aerg. 88 2 2 5 und Feüggraee⸗ CCTA“ sr ““ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. mittel. Waren: Fleisch, Fleischwaren, Fleisch lhng⸗ 1u.“ 1 9/11 1916. Erwin Treitschte, Dresden⸗-A. Polenz⸗ miktel⸗ 1 8 8 3. Zühndhölzer. konserven, Backwaren, Milchpräparate (unter 7* 5 ssraße 6. 2/1 1917 3 g pulver⸗Ersatz. 38. Ausschluß von pharmazeutischen und diäte 8 11.““ 1“ 111“ 1 ——— 5 , , 88 1. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 214864. 25397

8 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. 89 Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner⸗ Zigarettenpap Beschr ischen Zubereitungen), Kakaopräparate, 2 4 92 oeee11““ Seer ilb , 3 1 111Ch En Zu⸗ gen) 3 1— A 1 0/9 1914. Ludwig Heilbronner, Stuttg Barns I v“ . b masse, Schuhereme. 1 v1““ Speisefette, (ausgenommen Rinderfett)), C68qqä ülllglenstr. 60. 30/12 1916. 9 % 1 912b 8 4 C. Wiesbad 2/1 Uhren. Waren: Die Zeit abrufende Uhren, Zeit⸗ und Bier. . b N. 8686. Müllereiprodukte, Gemüse und Obstdauerwaren, EEEE ves E sch äftsb et rieb: Herstellung und Vertritb von 19 2 1916. Großhäuser je., Wiesbaden. 2 Stundenwalzen dazu, Schalldosen, Schalltrichter, Trieb⸗ Weine, Spirituosen. Zuckerwaren. 1“ 9 EE11“ 8 1 8 2* sben Papierstoff. Waren: Im 1917. werke, Telephone, Mikrophone, elektrische Schaltappa⸗ Mineralwässer, alkoholfreie . 88 11““ b1“ 1.“ echet Papierstoff und Kleidungsstüce aus den Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Glasuren⸗ und Lack⸗rate, Phonographen, Grammophone, Schallplatten. 8 11““ 82 1“ G 8 4 Fabrik. Waren: Lacke, Lack⸗ und Hlfarben, Bronze⸗ Beschr. farben und Bronzelacke, Firnisse, technische Hle, Rost

21 : 8 1 . 1“ 111““ 214840. D. 14338. schutzmittel, Beizen. b Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillon⸗ 1 8 88 —“ 16 214840 b 8 g 17/10 1916. Richard Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Verkauf von würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, 1 16 1 v1A“ 3/9 1916. A. Dupré 8 16b. 214849. 8 M. 25644. Delling Chemnitz Fameser 23 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. 12 ⁄9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft 8 1.“ 8. 5. 9., Cöln⸗Kalk B Ad F 1 straße 17. 271 1917. Kadelli 1“ Ebeö Käse, Margarine, Speise⸗ G. m. b. H., Magdeburg. 30/12 1916. W““ 8 8 8 ö11.1“ re ü1916“ 1b 1 Geschäftsbetrieb: 2 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material 3 1 1 .“ 11M geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb Nahrungsmittelgroßhand⸗ 38 214865. J. 7895. chäftsbetrieb: Ch. b Waren: Kunst⸗Speise⸗Geleepulver.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 vFeng 8. . b . 1 Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teig lung, Nahrungsmittelversand. Waren: 9 11“ 2 eralischer Rohstoffe. Waren: Säurefester .n Lenn 44 waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, 5 .“ 8s 8 ““ rsester Zement, Beton, Kitt, Mörtel, mineralische 8 8 4 8 W 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 hstoffe, und Hüttenprodukte, chemische Pro 214857. K. 29809. 11

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Marzipanmasse 8 7 . 8 . 2 1 g 2 5 asse, 8 ³ 4 88 2 . * Pud 8 8 1 8 5 8 8 8 —- Farben, Glasuren, Lacken und chemischen Produkten.

1“ Fea. Gustav Mugler, Lauffen a. N. 262a. 214856. D. 14598. 2/1 1917.

Mandelersatz. 11 8 akao, kolade, . ; aite 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8 8 8 8 98 2 . e. gg 66 Smecke 1

defee ascalore⸗ rdb rgmeaver⸗ eegnhn 2 8 und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 42. 2egs. Harte. zan Lötmittel, Abbruckmasse pb EEö Sseeteteen 13/11 1916. Memeler Altien⸗Branerei, Korn⸗ und

J1“ Ke mittel. 23/6 1916. Fa. Alfred liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 214842 R. 19973. Litörfabriken, Memel. 2/1 1917. 1⁰) ammer

Diäteti Nährmi 2 öst F 2 3. Wichse, Lederputz nd Poliermittel, Bohner⸗! Mann, Ludwigshafen a Sn. ISeen TNe ezr⸗ b. H., Berlin⸗Pankow. 2/1 1917.

Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter 4 8858h. C 1.““ Rh. 30, 2 191 8 1 8 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, We 1 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Korn⸗ rnh Likör⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation

1““ 1 30/12 1916. 9 1' P 9 . en: MW 8 2 . Zig Zig

fabriken, Weingroßhandlung. Waren: Weine und 30/5 1916. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗

mittel. masse, Schuhcreme. schuß⸗ Und Isolt ittel, Asbestfabrikat 5 2. gzj schäfts ““ itz⸗ un oliermittel, a 3 8 Vee b 8 . 8. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ Bier. . Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Vürvefeieeet. bestlabrergke Liköre. G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 2/1 1917. Kau⸗ und Schnupftababe. b Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao undd- ——— Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. Christbaumschmuck. h“ Hieb⸗ d Stich b G „Kerzen. Jagd. Hieb, und Stichwaffen⸗ 8 8 o 1 0 „9 Schokolade, Schokoladenst d likörhaltige sowie 8 1 rzneimitte zmische Mr Nadeln Fisch eln. 6 1 Schokolade, hokoladensirup un likörhaltige sowie 2. Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische 1— Ea 3 1916. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 1 hree 1- nE likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und 8 Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. Pflanz zmillel Da3;„, 1, 1b Eis . 8 bleineisenn . 1 1 298 . zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenn† ch⸗ ; 5 rt⸗ 1 ing bes a. Biskui mwiek Iarcker WG Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser⸗ ikalien Eüg- eheenn Kels, Viskhatt. Zwieback, Süsshesrnee 19/10 1916. Fa. 6. M. Halz. Frankfurt a. Zeh ““ Egd Fatte 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 48. Import⸗Geschäft. Waren: Düngemittel, pho 1 tun bice⸗ X4A4“ 2/1. 1917 8 Ner. 8 ag 8 8 C 2 her, 12, 8 8 Honig, Kunsthonig Mehl und Vorkost, Teig⸗ zcl b Rü⸗ e G i Hake 8 8 1 54 8 ea z. Schuhwaren. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 9 738: 1““ 12/9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Strumpfwaren, Trikotagen. SGWsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisc 214841. 8. 188g. 1 214858. C. 17456. Rauche, Kau⸗ und Schnupftabake.

1916. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Ges. zu.

H. 33309.

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Weine, Spirituosen. 8 8 1 85 u z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me 20 b. 214850. T. 9215. [S eg 8 v88 itte 2⸗ 21486 Este. 2 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Ei 8 —. Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗[38. 214866. 9 tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere 6 4 α . 2 22 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte Bouillom eee. 5 4 jse 8 8 214830. N. 8671. 1 Fleischex ¹ illo ind ienische Zwecke, pl eutische ge Hufeisen, Hufnägel. 1 9 8 an: g würfel, Konserven, Gemüse, Öbst, Fruchtsäfte, und F Pllaster Berbancse e Tne Hah 9. Ftirs de m Waren. 7. 2/1 1917. b 11X1A“ Schokolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, 4 * b 2 heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Malz, Früchten aller Art, Back⸗ und Konditoreiwaren, .““ ». Kaffee, Kaffees te, Tee, Zucker, Sir I eit⸗ 1 irrbeschluphi d kereierzeugnisse. schg ff affeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, liche Blumen. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbes hische un Drucker iergeugniss dukte für Genußzwecke. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren: Alle Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigareiten,

G. m. b. H., Magdebutg. 30/12 1916. eenbelerfatz 1 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und & Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material . Zakao, Schololade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. gossene Bauteile, Maschinenguß. 8 8 38 214869 N. 20419 zwarenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: . Hese. Puddingpulver, Back⸗- und Kon⸗ Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Autom 2. w 1 28 . b 8⸗, Heiz 8, 2 ⸗, Trocken⸗ asse ge, 8 1 ½ 2 Pistetische Rea keeittel Mal und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzu 2/11 1915, Three in Oue Oil Compann, Rahway 8 G 2. Diä e Nährmittel, Malz Futter⸗ [New Jersey, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Peitz, 8 d d n 1 e

2. Arzneimittel, chemische Produlte für medizinische geröstet, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Far ue eihn 8 Berlin SW. 68. 2/1 7.

2 171 2 44½ mittel. 1 P und hygienische wecke pharmazeutische E rogen . Borsten, Bürstenwaren, 8 insel, Kämme 7 Farbstoffe, Farben, 2 lattmetalle. b

und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Farb⸗ . 6 3 8 88 2 2* . Schwämme, Toilettegeräte, Pu material, Stahl⸗ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzn - 3 Gesche. etrieb: brik zur Herstellung v 8 Putz h F 5 6 eder, Pelzwaren. 14/8 1916. vgerrin; Fabrik Paul Feibelmann, Geschäftsbetrie Fabrik z Herstellung von Wanger & Co. G. m. b. H., Brerlau. 2/1 1917 1917

mittel. 9 ½ Mäsch⸗ 85 zmtt⸗ 2 1 1 . 5 Bichsc, L26 M. 6 1 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. späne. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, We serslautern. 2/1 Mitteln zum Schützen von Metallgegenständen. Waren: 1 .

F. 2 v1u.u.6““ Zundhöͤlzer. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Lederputz und Lederkonservierungsmittel, A heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel zum Schmieren, Reinigen und Schützen von] Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarren Fabriben Waren:; a 8 Schuhereme. 7 abakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. stenwaren, Schwämme, Putzmaterial, chemische Pro⸗]Metall. 1 8 8 Diätetische Nährmittel.

1