8 Kursberichte von auszwärtigen Fondsmärkten. tretende Gewinnsicherungen konnten nur zeitweise einen Einsta [58490] Aufgebot. [58871] . Nichtamtliches. auf die Tendenzgestaltung gewinnen, bald kam wieder die e Der Gutzpächter Jean Pons in Bachem 8e9, Ausorberuug. „losen Roland von Schreuck, geboren am [58886] Oeffentliche Zust 1 - 3 —9. 1 2 it „ 3 12 So 7 8 - * u Wien, 17. Januar. (W. T. B.) An der Börse machten sich fesse Verfassung des Marktes zum Purchbruch. Die Bh bei Cöln hat das Aafgebot des 88-K.n 2 1902 ist m Königs. 24. Febauar 1888 zu St. Peterzburg, jetzt Der Gastwirt e —2 2—— , *8— I Handel und Gewerbe. I1“ “ schloß stramm. Von Bahnen stellten sich Canadians 2, Readingt- abhanden gekommenen, auf die Städttsche zu vi ar 1. en108, 72 Jehreneder webetanen — C den Akten Besch b. Perl., Prozeßbevollmächtigter: 10 ⅞ Uhr, vdor dem Reichsschkraeact k 1 4 . (— . 8 8 8 2 2 Be5 ES2 fes — 8 ters; 0. s 8 eꝓrez ., F. . 2 2 In der Sitzung des Aufsichtsꝛats der Fabrik landwirt⸗ Montan. und Rüstungswerte gedrückt, aber auch die anderen Industrie⸗ 3 Dollar höher; am Industrieaktienmarft nbeeagen Steeig Sparkasse in Beütl „bei Cöln gezogenen Eduard Burgmeyer und seiner Ebefrau, 1908 erfolagten käuflichen Ir 8 Jahre Rechtsbeistand F. Schmitt in Rombach, für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, schaftlicher Maschinen F. Zimmermann u. Co., Aktien⸗ paptere sowie Transportaktien und türkische Werte wurden billiger 3 Dollar. Tendent für Geld: „I 5. ausds EStunha Scheckz Nr. 25 (Aussteller: St. Marten⸗ Emilie geb. Stiegler, geborene Lithograph unter der Bebauptung, daß 21G — kazt gegen den Beigmann Emil Baga⸗ Viktoriaftraße 34, verhandelt werden. Die eselischaft Hall S. würd beschlossen, der am 13. Februar abgegeben. Feste Haltung bekundete lediglich der Anlagemarkt, auf Durchschnittsrate 1 ½, Geld auf 24 Stunden letz tlehen - hospital in Brüͤhl bet Cöln, Konto Nr. 35), Paul Burgmeyer gestorben. Alle denen ort Berlin und als Geri lge⸗. nelli. früher in Großmövern, z. Zt. in Firma David Alegander & Sons Lid, e 1 alle a. S. wurde be . 3. F 8 gegeb Anfseste 8 dneenie. 8 8 9 4 85 ersten und Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,00, Cable Trangfers 4,76,50, lautend auf 491 ℳ, beantragt. Der Ja⸗ Erbrechte auf den Nachlaß d 3 6 blassers Köaialich nn 2 chtzstand das Italien ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. in Dundee, wird hiervon benachrichtigt — 7 stattfindenden Geveralversammlung die Verteilung einer Pwi dem e. ůün faac es fraige 8 58 2 b f G Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,00, Wechsel auf Berlin auj haber des Schecks wird aufgefordert, zustehen, werden auf a 2 we iche mtegericht Berlin⸗Mitte ver⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptun g, mit dem Bemerken, daß in dem Tarasan en de von wieder 9 % auf beide Aktiengattungen neben angemessenen zweiten riegsan eihe gegen d 8 gi hrigen gationen er Sicht 68, Silber Bullion 74 ½, 3 % Northern Pacifie Bonds 69]% spätestens in dem auf den 23. März bis zum 23. Mä 2 g— S17 8. stens — art . mit dem Antrage: den Be⸗ daß derselbde ihm an rückständigen Miet⸗ verhandelt und entschieden werden wird Abschreibungen und Rucktellungen vorzuschlagen. fünften Kriegsanleithe günstig zurückwirkte. „0 Enalische Konsols 4 %, Ver. Staat. Bonds 1929, 1101, Atchison, Topeka u. Sanze 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten B ree, thre Erb i dem 2.—2 koster pflichtig und vorläufig voll⸗ zinsen für die Zeit vom 17. Juli 1914 auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. — Laut „Tmes betrug, wie „W. T. B.“ bericht t, die Gold⸗ 1enneeg n 18eae mn 888 93, 1 Fereällene 899s8 1e⸗ 86 105 ½, Baltimore u. Ohlo 84 ¼, Canadian Pacifie 161½, Chesapenk unterjeichneteg Gericht, im Sigunggsaal, zumelden. ichte ihre Erbrechte an⸗ fncdbar bn, ructeien⸗, an die Kläaerin bis 17. Dezember 1916 den Betrag von Berkim, den 18. Fanwar 1912. ausbeute in den der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ 53 ½, 5 % Argen L 8 8. % Brafilianer * Rufsen u. Ohio 64 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 90 ¾, Denver n. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königsberg Nm., den 11. 9 25* Emhundertzweiundachtzig Mark 348 ℳ verschalde, mit dem Antrage auf Beschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für einiaten Minen im Dezember 1916 748 491 Unzen Gold im Werte 4 % Japaner von 1 99 70 x⅜, 3 5 Portugiesen 8 7% b 18 Rio Grande 16, Iülinois Central 106 ¼, Loutzdille u. Nashptlle 19et. anzumelden und die Uekunde vorzulegen, Sönien “ E“ Pf. . vom Hundert Zinsen seit kostenfällige und vorläusig vollstreckbare Kriegswirtschaft. I. A. V. 599. 16./17951 von 3 179 386 Pfund Sterling, der Außendiftrikte 25 971 Unzen Gold von 1878½ ne 4 ¼ % b . 09 78 erg. * Ine üin 5 New VYork Central 101 ½, Norfolk u. Western 135 ½, Pennsvlvania ö6 widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Mühhkcere- Sgeri LvHee. 1909 zu zahlen. Zur Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 7951. im Werte von 110 319 Pfund Sterling. Die Gesamtausbeute berrug ece xn 9. Faeg- an Pacifie 171 ¼, Erie 34 %. Nationa n a 8— 8 Reading 102 ½¼, Southern Pacific 97¼, Union Pacific 144 ½⅜, Anacont, folgen wird. [58875] Bekranntmachung. des Rechtsstreits von 300 ℳ — dreihundert Mark — nebst 2e Peedge 774 462 Gold im 9n9 — 3 289 705 ve An Tg Se EE e Peh Copper Mining 86 ¼, United States Steel Corporatton 114 ⅞, da) Biazt, in 8 — “ Durch Ausschlußurten! des unterz⸗ich⸗ Amiggeri ht 92 vüFettdas S 1ö seit 2 Tage der Klage — und Ste 783 3 54, 1ʒ Steel C. . „†, †. 120 ½. nigliches Amt 3 neten Gerie 1 eze ZBeunm⸗Meitte, Berlin, ellung. Zur mündlichen Verhe 1 2 — 1.- r .es 85 g. “ 781 f11 8. Rio Tinto 62. Chartered 12,3, De Beers def. 131312, Goldfields 1 ⁄⁄. bref. 120¾ 1 ij g* G. fichts vom 20. Dezember 1916 Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk⸗ bes Kaanesi dur — g 8 Seeshs 6 2 3 Pfund Sterling vember 1916 und gegen Un⸗ Randmines 3 %⁄/6, 4 ½ % Kriegsanleihe 99 126, 3 ½ % Kriegsanleihe 807 [58493] Aufgebor. t der verschollene Arbeiter Paul Sallat. Zimmer 174, auf den 26. März 1 3 Nech ird der Beklagte vor 4) V 1 v andm na. % Kriegs 99¹⁄16, 0 gec 54¼. Kurosberichte von auswärtigen Warenmärkten Der Biehhändler und Auktionator Josef 2eboren am 20. Oktober 1879 zu Groß Vormittags 10 Uhr, hbüe-e. 917, 2 A8 Feabegertht de Rombach 2 er osung A. ’2 on zuar 1917 b “ Wertpapieren. —
11868652 Privatdiskont 5 16. Sllbver 36. — Wechsel auf Amsterdam 2 — Ende d’s Monats waren in Goldminen 191 547, in Koblenberg. — ps d6. Se Sens 2 Un 1 S Se st, ve⸗ reutz, zuletzt daselbst wodnhaf sen 8 7
werken 11 487 und in Diamantminen 5194 Arxbeiter beschäftigt. 6 Monate 11,85 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,68 ½ Wechsel London, 16. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. Z11I““ rßers J es welche: 2—— “ “ den 13. Januar 1917. 8 mittags 9 ½ Uhr, geladen.
anf “ Snn. Wechsel auf Paris kurz 27,80., Wechsel o0o en⸗ 26 S Ieangs. Eane. 881 . w 8* e Umsat hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos. des Reserveinfanterieregiments Nr. 12 am — 112, “ ee SeReses Rombach, den 12. Januar 1917 758740
au etersburg kurz 3 ½. . 7 Ballen, nfuhr allen, davon 50 allen amers. 4 ꝙ 4 8 8 FKri tei — 2* * fö 7- —g 215. n ts Berlin⸗Mitte. t. 62. Der erichts 18
Paris, 17 Jagauar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe kanische Baumwolle. — Für März⸗April 10,64, für Mrabeha e E1““ “ g. N.ne en e — heinl CE Wachtberg I Braunkohlenwerhe
Boͤrse in Berlin 85 S 1,8—8 Fran 8falche ente e. 8 5ePan sage Pgen 10,68. ssche Sneezaclc. 168. 20 gette “ 1s Punkie ae. b149 ausgestellt von den Vet. 22. August 1915 Mittags 12 Uhr, fest⸗ — “ Schu⸗ 158887] Oeffentliche Zustellung und Briketfabrik Frechen G. m
. G nicibe 102 35, o Russen von 84 25, o Russen Aegypptische 25 Punkte, Indische? unkte niedriger Fere., . 3 Vhr Has, ag . 589, gestellt. Die Kosten des Neriah 8 „Rechtsanwalt Dr. Gustav Schu⸗ 2. Zuste “ „ ö“ 1896 94 65, 4 % Türken nnif. —, —, Suez⸗Kanal —,—, Rio W ie Vaumwoll⸗Afsociation kundigt an, daß alle Einschränkenge bEEEE kheh, dis ven des Versahreas salen benb in Dresden⸗ Streßlen, Lenbach. Zeder Gastwirt Matbias Schommer in b. H. in Frechen bei Köln.
vom 18 Januar vom 17. Januar Tinto 1760. bezüglich der Notierungen von ägyptischer Baumwolle morgen aus⸗ Aemtersvarkasse zu Sar⸗ 88 8528 ndie EZ“ straße 8 II, als Vollstreckers der letzt⸗ . „* fü Perl, Prozeßbevollmächtigter: Bei der heute in Anwesenbeit eines
Geld Brief Geld Brief Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Tendenz: Fest, Oelwerte gehoben werden. ¹ bie, h Leühsaer Josa Sden g52 jember 1916, “ willigen Verfügungen des verstorbenen nlccn elstand F. Schmitt in Rombach, Vertreters der Gewerkschaft durch einen
1 G ℳ 9„ ℳ 4ℳ gedrückt. Wechsel auf Berlm 40 87 ½, Wechsel auf Wien 25,97 ⅛, Bradford, 16. Jmuar. (W. T. B.) Wollmarkt. Pie 5 Sendenhorst — Fe s⸗ Königliches Amtsgericht. 3 Ingenieurs Johannes Volkmar Schuberth gegen den Bergmann Nikolaus Notar statigefundenen Ziehung der am
ve. g. 8 e.-e 285F 8 28952 1. G Wechsel “ 48,90, Wechsel 8 Ia1A“ 1. Tendenz am Wollmarkte war stetiger. 40 er Lokotops notierten der Urkunde wird e-A. . ö 2s ö“ e. F2 klaat gegen res. 1““ 2 8t. zur Rückzahlung gelangenden
ollan Hulden 3 2 S 725 1 ak 245,25, e au 8 8 „Fvatesftens [5887 mann Otto R. S 3 . one bet „ un ei r 1 auf Stockholm 72,22 ½, Wechsel auf New Yo 8 e 33 Pence in dem auf den 20 September 191 7, L Bekanntmachung. Inhaber der Firma A. E Aufenthaltsort, auf Grundder Behauptung, v .eees. sind folgende
änemark 100 K 163 163 163 163 6 auf 1 5. — % Nieder⸗ . . er-- zZalt
— 8 —— 8 8— 1 168 “ 1 1168 , “ 1 1,55 I“ 5 b 8 59 h; 8 Fnsterhan; 17. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffet Vormittazs 11 Uhr, vor dem uater⸗ — re-eg. äv s e Co. in London E. C., 80 Wood Street daß derselbe ihm an rückständigen Miek⸗ Stücke zu ℳ 1000,—
E1— 8 162 1. Heaa CGö111-11.4.— 8 live,ze —— verschollene Arbeiter Gustas Ctegel. de⸗ Der Kläger behaupiet: der zig en, dig. de Jeit vom 15. un 1911 mNr. 7 31 38 46 73 76 113 193 256 8 f 4 F 23 8 S 3 2 3 Faer 8 8 1 2 Au — S 3 28 1 d 22 d 1 * 4.-9 6 - 262 282 95 G
Hudapett 100 Fonen 6395 6409 898 6408 Kailwas —, Unson Pactt 1488, Anaconds 178, hnited Statez vruegeeng, ür hg 63, für Nan, 644.9) (Schluß.) Baumal Uhnge enean wfsdsftisberktärang dei Zeanverbreg a. d, welcher als Reserin Eha en rcn;,on weos 792 Pkand Verargeltaeg des Benläusg, volisgechare . 309 309 485,4105 488 497 488 Die heutige Börse zeiate ein lustloses Ausseben. Die fremden igen à rschte ein viel regerer Venkehr als an den Vor⸗ New Pork 9,15, do in Tanks 5,00, do. Eredit Balances a 1524- 5b“ eitpunkt des Todes wird der 30. Oktober (30. lund Sterling 3 Shilling 9 Pence 1297. b 1- 996 1036 un .
g 2 heutigen Börse herrschte ein viel regerer Venkebr als an Schmalz prime Western 16,22 ½ do. Roht 1 De Kaufmang Leovold Mann in Neu. 1914, Mirtags 12 Uhr, feftgestellt. Die nebst 5 % Zinsen davon seit 1. Januar Rechacstheitg, mürd der Heche en. 8c . ene,gee 8*
d Sae hesn ofung am 2. I. rück⸗
Börsen boten keine Anregung, auch sonst lagen keine Meldungen von ta en, der gesamte Uasatz belief sich auf 830 000 Stück Aktien. Die Oil City 3 05, ¹ e- 2qI v 9e⸗ 1 e G
Be ang vor, die geeig et gewesen wären, die Stimwung zu beein⸗ Ierbnir Enas war Maben zu bezeichnen, da man die politischen Brothers 16,85, ucker Zentrifugal 5,27, Weizen für Mat v ““ des Ee der Kaften des Verfahrens fallen dem Nach⸗ e.. — nach dem für den den 28. Februar 1917, V 8 fl ssen. Die Preise waren unter dem Drocke der Geschästsstille teil. Verbältnisse nach wie vor ols günstig ansiebt. Neben Industrie. —,—, do. hard Winter Nr. 2 neuer 202 ½, Mehl Spring⸗Whect tt rIxn 24 2 L 4 Band 1laffe zur Last. eec Uvee. für Niederlößnitz maß⸗ 9 ½ Uhr, geladen v stündig:
papieren traͤten heute auch Bahnen in den Vordergrund. Spezeell “ .-h e“ 52 . kcreep n0.; rs r. 328 in Abteilung 82 Re; a. H., den 23. Dezem⸗ ge 5 Feevabgs 8 L“ R . G1“ 12. Januar 1917 8 zu ℳ 1000,— Nr. 110 116
— setzten Canadtans ihre nach oben gerichtete Ku Sbewegung fort, auch Rio Nr. oko 10 do. für Januar 8,35, do. für ri 80 S „1“ voüseeabar zu dechee. 8. 8 Der Gerichtsschreiber Stü
1 b ezw. uf d 1 3 Kauf 1 vollstreckbar zu erklären. Der Gerichtsschreiber 1 1“ 545
Readings wurden kräftig im Kurfe gesteigert. Im Verlaufe hervor⸗ do. für Mai 8,53, Zinn 44—4b. Seenet . eingetragenen Füveree. Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur bb1 beim Käiseriiach Amtsgericht. 802 üde 6““
3 G Aret hhtt⸗ Feasenlgasten . duich den Kanfvertrag vom 19 Angust 7902 Reitzensteiv, vertreten durch Recisaumvatt Dresden auf den 210. März 11914 Besch Fepaft EEE“ von 3 % am 1. Iuti 91 ee
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . (Blatt 294 f. der Grundakten Neuwedell Paez, Hamburg, klagt gegen ihren Ehbe⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Rechisbeistand F. Schmitt in Rombach, der Hestschen Bank Filiale Cöln
. Untersuchungssachen. 22 8
1 Anreruche Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffentlich er An ei er 7. c. von, rwat
1 5 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Band I Blatt Nr. 24) und der Verlust mann, den Maurer Ernst Oskar Oito rung, sich durch einen bei diesem Gerichte klagt gegen den Thomas Ghislent, Ber
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 166 9. Bankaugwelse. 1 de; Briefes durch die eidesstatrliche Ver. Klemm, unbek. Aufenth., wegen Ehe⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mann, früber in Großmövern z. Z 88 der Kasse der Gewerkschaft.
gceanaosachaebaaaba hzabcenheaan seeigenbrei sür des Nemet bitser Heelveltenen Eintektabells 20 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ sicherung des Antragstellers glaubdaft ge⸗ scherdung, mu dem Antrage, die Ehe bevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Italten ohne bekannten Wohn⸗ und „Frechen, Bez. Cöln, den 2. Januar ͤͤeeaZa macht. Aufgetotstermin wird auf den der Parteien zu scheiden und den Be. Dres den, den 12. Januar 1917. Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 7.
weise etwas schwächer. Der Schluß war ruhig.
—
See 19
8 9 Mai 1917, i 8 klagten für de zuldigen Tei Der Gerichtsschrei öni . 2 5 1 s 16 qm groß, Grundsteuermutterrolle unter Nr. 890 mit einem Retnertrag von 12. August 1914, zahlbar in Berlin W. deutschen Kriegsanleihe Lit. C Nr. 3 922 58. anberaumt. Der ö“ — Klä erim v11“ 8 Wewner, Beglagt. 88 —— 1) 1 ntersuchungssachen. Art 1645, N tzungewert 7700 ℳ, Ge⸗ 0 16 Tlr. “ e bei Zo G ges 5 6 9. harthee. e-SSes 3 Zinsscheinen ch⸗ wird spätestens im Aafgebots. zur mündlichen Verbandlung des Rechts. bis 12. Sh e di b b däudef 8 3 rungsvermerk ist am 1. Dezember 1916 von der Firma Max Brasch & Co. in handen gekommen ist. aSves erlcsge Tvfsgaveeisace- achfie⸗: streimg de vbeaevevehe Herecher⸗5gg85 e bis 15. Dez⸗ 916 Betra 1* e e. vevvxiFene 8 18gegn 1917. in das Grundbuch eingetragen. Berna⸗ W sterhauseneestrage F. vertreten eckaaae. 15 1917. HE. nee-ves a,geaalaen L. Ivilkam AEe 288 ⸗De oe geeliche Iheseneene, baft — vehe. he ne. bauf 5) Kommandit g esell⸗ 97 An urmmann delm 1. 5 221 1 dr⸗ a. Wirt. 8 7. dur h. tsanwalt * lfred S humann ig ie olizeibehörde. h. 7. 8 be 3 aer⸗ 4 1 Mess ehs nhhe ae .geg. mWevanbe, petsgae b 8 vHoid. 1 t 2 1 Il, 1 ge 8 „ ., S 8 Königliches Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Berlin. den 8. Fanuar 1917 urch Rechtsanwa e Poltzeibehoör so erfolgt die Kraftloserklärung der kigplatz) auf den 28. März 1917, Aktiengesellschaft, in Berlin⸗Steaglitz, Verurteilung des Beklagt „ — 2 8 ““ “ . Abt. 87. 87. K. 110. 15. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Belin W 8,. Kamonterstraße a41, (58991] Befanatmachung. Uet nde. Bormittags 03 Uhr, mit der Aufforde. Stemensstraße 2 ³ klagt gegen den Kauf. von 300 ℳ — Kweenee Wünr Jehagg schaften auf Aktien und enbofen XVI”21. im Feld⸗, ———— Abteilung 6. . 2) ausgestellt Berlin W., den 18. Fe⸗ In der Nacht vom 21 zum 22. vor. Mit Neuwedell N. M, den 8. Jꝛnuar 1917 rung, einen bet dem gedachten Gerichte mann Paul Heynemann, zuletzt in 4 % Zinsen seit dem Klagehn 1 ; . . een. E“ Fes E sol 58862] Zwangsversteiger rnsr 4908 von B⸗. CA1““ wurden in der Molkeret Hlebitsch ime Königliches Umtsaericht. zygeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum “ Anhaltstraße 7, j tzt unbe⸗ Zur müadlichen Sfe heehtas en Retns. Aktiengesellschaften. Fahne 2 8 5 8 “ [58862] Zwangsversteigerung. einrich Brückmann in Berlin, Nieder⸗ei 58866 — Zwecke der öffentl ustellung wird kannten Aufenthalts, unter der L 4 hand b gaab brechen nach den §§ 69, 71 Mtlitärstraf am 27. September 1917. ‿ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wallstzaße 3, über 3157,60 ℳ, fällig am eg ee . Krn.,s eg IEII 2B e — eee .2 tung, daß sie dem Beriagten 8 8. lehe amsgeh ge ce hz, e⸗ 8883 ges tzauchs. Es wird ersucht, ihn zu ver. mittags 20 Uhr, an der Gerxichtsstelle, das in Hermsdorf belegene, im Grund. 10 März 1905, vom Kaufmang Max beträgen wurden folgende Weripapier des Lrtegsverschaller Len Evril Svveena, Hamburg, den 28 Dezember 1916. [vom 6. Februar bis 11. März 1915 28. Februar 1917 Voraittacs h.. s eeedes 1bS n v- 8 E “ Neus. Ier ö“ buche von Hermsdorf Band 29 Blatt 882 Goldstand in Berlin⸗Wilmersdorf, 185 entwenhet: 1 ges röu 1878 eee h Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Waren zum Preise von 73,55 ℳ käuflich 9 ½ Uhr, geladen. 8 aicg- Stelle veseeeee Minürhen m Weitertranspoet bierher abzuliefern. ockwerk, Zimmer Nr. 2 Fi Versteige⸗ 3, vertre r ie d ’. h 1 “ F. Irewan. agsvesi. “ geliefer — ũ ück. b 1 3 Im Felde om 8. Jomuar 1917. werden das in Herlin. Straße 40d. de zun Zoetndtks ann vczugtomen des at. anastte allcheren vne e dennene N6 1a2 8 3nang. 2,,D,, n. 4. 4 1gs, Fsmsweiler, wües nexer Temin zur Ge. (5830] Oessentliche Javellunz. .Heleertene rann Sesohgen pat ües eseJ. den, deeh. defenge ficheerats unserer Gesellschaft Gericht der 205 J, f. Division. legene, im Grundbuche vom Frank urer⸗ wiris Albert Haase in Hermsdorf ein⸗ Berlin W. 8, Behrenstraße 27, 4. 4. 16 Nr. 5 218 313 über 500 ℳ neht “ deu 15. geb. ee - „Die Firma H. Hättenhoff, Bandfabrik mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ beim Kaiserlichen Amtsgericht. Fabeftbesiber Aenr , vem Der Gerichteherr: torbezirk Band 54 Blatt Nr 1603 (ein⸗ netragene Grundstück am 15. Oktober 3) auszestellt Friedenau, den 15. Fe⸗ Ern:uerungsscheinen und Zinsscheinen. wwwewvve. * usr Lüme ℳ sin Barmen, Prozeß devollmaͤchtigter: Rechts, bare Verurteflung zur Zahlung von “ Eöe“ getragener Eigentümer am 10 F bruar 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch bruar 1912, von Bernburger Mosaikstein⸗ Von folgenden Nummern wurden in Brnlimcen, den 1 Jan kar 1917 anwalt Dr. Krefft daselbft, klagt gegen 74 30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ 58 Bureauvorsteher Hugo Baer, Ch sschreibuag: A ter 44 Jahre, Statur 1816, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ das urterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ brüche Ges. m. b. H. in ppa. Emil Knopf die Erneuerungsscheine mit den Zun⸗ 8 Felse:llces Inmgericht. 8 v Inbazer der serbischen prvilegierten zustellung. Zur mündlichen Verbandlung t, Ia dem Becfahren, hetreffend die Ver. lottenburg kräftig, Größe: 1,72 m, Haare: blond steigerungsvermerks. Kau'mann Leopold eichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Mar Pirtscher auf Herrn fl. Nitzee Stein⸗ scheinen entwendet: h 1 1 gericht. Füzbatfabrik Abram Moschitz, früber des Rechtsstreits wird Termin vor dem tetung des durch Zwangsvollstreckang Berlin der 16 ö“ Gesicht: lang, knochꝛa, Augen: grau, Kehn in Berlin⸗Schöneberg) eingetragene 1 Treppe, versteigert werden. Das in setzmeister, Friedenau, Friesenstraße 10, —590, Reichsanl. Lit. C v. 4. 4. 1 [588671 Aufgebot. Iim Belgzrad, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ Königlichen Amtsgericht A, Abt. 4, in gegen den Oberpostassistenten Johann 2. H — ich Arn vnJ Nase: Adlernase, Mund: gewöhnlich Grundstück, Wief⸗, Gemark 'ng Berlin. Hermsdorf an Straße 63 und e4 belegene über 2000, ℳ, fälig am 19. Mat 1912, N. 79957 T Se e Der Kaufmann Heinrich Führ in Nams. halt, auf Grund Warenlieferung, mit dem Mogdedurg, Halberstädterstraße 131, Süfens hier 80. J. 37. 10. binterlegten . Undiche Actiengesellschaft Bart: Schnurrbart, Gesichtsfarbe frisch. Kar tenblatt 38 Parulle 2103/332, 5 a Grundstück besteht aus den Teennstücken zahlbar bei der Commerz⸗ und Disconto. 4. 4. 16 Nr. 7 957 755 Uber 1000 4 lau, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Roth Aurage, den Beklagten kostenfällig ein. Zimmer 100, auf den 28. März Seerhge⸗ ist zur Erklärung über den Luruspapierfabrik u. Sy ache: bannoverisch. Besondere Kenn- 40 qm groß. Reinertrag 2,55 ℳ. Grund⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 4373/80 ꝛc 4374/ Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47, Lit. O. v. 4. 4 in Namslau, hat beantragt, den seit 1888 schließlich der Kosten des Arrestverfahrens 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Gericht angefertigten Teilungeplan ch Sesäe 8 zeichen: nachlä sige Körperhaltung. steuerm tterrolle Art 24 727. (0zc. 4375 70 :c, 4376,60 c, 4377,60z1* von der Bernburger Mosaiksteinbrüche dit) CC verschollenen Kempner Oskar Roemer, zu verurteilen, on Klägerin 2969,05 ℳ, Magdeburg, den 6. Januar 1917. 69 6. zur Ausführung der Verkeilung romolithogr. Kunstanstalt. [58757] “ Berlin, den 8. Januar 1917. und 4378/,60 ꝛc. von zusammen 44 a 73 am H. m. b. H. in Bernburg, vertreten durch über 500 ℳ, Lit. D p. 4. 4. 1 malest wohnhaft in Namslau, für tot nebst 5 % Zinsen seit rem 1. Mai 1914 Werner, Gerichts chreiber Horm. 19¼ 8en üee vg Der gegen den Wehrmann Franz Brze⸗ Königliches Amtsgericbt Berlin⸗Mitte. Sezße und ist in der Grundsteuermutter. Rechtsanwalt Ivan Goldschmidt in Berlin Je⸗ 5 218 315 über 500 ℳ, Lit. D 1 iu erklären. Der bezeichnete Verschollene zu zahlen und das Ulteil gegen Sicher⸗ des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4. ’ 0 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht G. Brosch. zina ] Komp I1 E (Gren.⸗Regts. 11 Abt. 87. 87. K. 13. 16 rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter W. 9, Bellepuestraße 8. 18. 2 15 Nr. 627 616 über 500 ℳ, vt wird aufgefordert, sich spätestens in dem beitsleistang vorläufig vollstreckbar z3— 8 — Berg; Tb“ Zimmer 158780] wegen unerlaubter Entzernung unt’r dem 8 stei Artikel 755 mit einem Retnertrag von Die Jahaber dieser Urkunden werden v. 18. 2. 15 Nr. 567 834 über 200 A auf den 15. Oktober 1917, Vor. erklären. Die Klägerin ladet den [58889] Oeffentliche Zustellung. bestl 52, III. Stock, Neue Friedrichstr. 15, Artien⸗Verein d 8 8 16 12 16 erlassene Steckerief it eledigt., Zr Tee een gertengelnctung sol 1,05 T lern vezeichnet. Der Versteige, aufgefordert, späteftens in dem auf den dit. 8˙ 2. 15. 1 567 584 übeh 200 , mittags 9 Uare dor ene üen, 3.lachen, n Hürnbüchen Ferbendlncg ,Zer Neehes Sgommer, ahvitt in aesimmi norden, Zädifsen Kefmin vih Ar erein des Zonlngischen g v — ung e s 1. Dezember 1916/ 19. Februar 1917, Vormittags r. “ zgh eichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ des Re btsstrei vor ie önigl.] Bef Perl, Prozeßbevollmächtigter: Anr⸗ 1 geladen die n 8 8 rungsvermerk ist am Dezembe F gS 100 ℳ, Lit. C. v. 18. 2. 15 Nr. 9814 58. 8 8 Kammer für Handelssachen in Barmen Rechisbeistand F. Schmitt in Uomsach Fa. Eduard Hirsch & Co., zuletzt ö’ nege 1-Sgg-2 Roti
Breslau, den 11 Januar 1917. das in Berlin belegene, im Grundbuche 8 5 5 a 8 1740 in das Grundbuch eingetragen. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge über 1000 ℳ, Lu. C v. 18. 2. 1 beraumten Aufgebotstermin zu melden, 4 S. 1t K .
G 1 drig b ärung erfolgen auf den 7. 3 1917, 2 s klagt geg⸗ Berg Serafino Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstr. 35, jetzt un. — 8 —
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zuf den 7. Muürz 7, Vormittags klagt gegen den Bergmann Serafino v Aufenthalts. letz gehabten Auslosung der 4 % igen Obli⸗
önigliches Gericht der Landwehrtnspektion n⸗Wedding 2 3 t 1 a nigliches G. hrinsp erbee E Berlin, den 8. Januar 1917. richte, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stock Nr. 984 593 über 1000 ℳ, Lit. 0 drigen ig erfol⸗ 21 8 . I. es wecveg -v y⸗ 8 4 8 1 - ue- 8 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ 18. 2. 15 Nr. 984 594 kü 1000 ℳ wird. An alle, welche Auskunft über 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch rogaio, früher in Großmövern, z. Zt. 8 gationen des Zanlogi z [58791] h1““ Abteilung 6 gebotstermine ihbre Rechte geltend zu vtr. G v. 24 8 8’ Nr “ 689 ir. Leben oder Tod des Verschollenen geden einen bei diesem Genschte zugelassenen in Italien ehne bekannten Wohn⸗ und 88 Januar 1917. sind folgende ö e- bi s olf S urg in Berlin. Halensee 8 . g “ . . 24. 9. 15 Nr. Age önne ge‚t die Aufforderung, spätestens Rechtsanwalt als Prozeßb ichtig . hal 6 der B. Der Gerichtsschrei dgl. Amts . G EE“ en Justiz⸗ 2—2 dem “ Me.veshs. Grunvffüch am 27. April- ——— machen und die 1hi egen⸗ 1000 ℳ, Lit. D v. 24. 9. 15 Nr. 3 117 59 können, ergeht die Aufforderung, späͤtestens wreee g-Na⸗ Prozeßbevollmächtigten w. “ Gö“ Bebahg, Fecnisscheftber eehte geernchg wat und Rotor Herrn De doe bee en Iabr ang 1015 8 crasser Steckbrief 19127, 11”-Se. 2 v b- 22990nh das . Urkunden “ See, Kragsaseiräruns 6 “ 8 88 5 86 zu be egeggh ö“ Barmen, den 9. Januar 1917. ständigen Mietzinsen 701 die Zeit PFe [58893] aüü 108 137 168 197 242 390 406 : Geri Ge⸗ [gebhn 2 8 8 1“ CA1616“ Nr. 66 über 8 1 vaxs 5 1 — Se , br2 8 8 8 21 e ; 3890 8 8 137 168 197 242 38 vom 9 August 1915 ist e ledigt. 3 d stecfe dn te, vfngchtz amn degit. 30 zum Zwecke der Kraftloserklärung bean. Berlin, den 7. Juli 1916. Um Ermittelungen wird gebeten. Amtsgericht Namslau. 30. 12. 1916. Heil 2,8 richtsschreider der Königlichen 88 Pelt 1914 bis. 10. Dezember 1916 „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 410 411 418 462 484 503 5127 Stettin, den 11. Januar 1917. 8 Neens tragt worden: Königliches Kas eet Berlin⸗Mitte Glebinsch (Bez. Halle a. S.), de [58870] ammer für Handelssachen. en Betrag von 290 ℳ verschulde, mit für den der Firma H. R. Northcott & Co. 656 686 825 837 854 864 900 945 95
Krie sgericht des Kriegszustandes. [1 Treppe, versteigert werden. Das in I. der Schuldverschreibung der konsoli⸗ 16 1917 Am 3. Juli 1909 ist in der Landes 58881]) Oeffentliche Zustellun dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ in London enteigneten Kriegsbedarf (Sisal. 9½94 1010 1012 1053 1082 1095 Nerl n, nnren he strsse15, belegene Grunt; djerjen Presfisccen 31-2igen Staate⸗ 1“ b I . läust vollstr cköate Verurteflung des Be. hanf) soll auf Anordnung des Herrn 1179 1187 1298 1255 1998 1995
2591 2 — 8 “ 1 ter trrenanstalt zu Sorau di 4. April Die Fitma S. Uagat in Beulin, Unt [58759] Fahnenfluchtserklärung. stück enthält a. Vorderwohnhaus mit 2 Sn 79, ga 158491] Aufgebot. Der Amtsvorsteher. J. V.: Richter Fenanstabt zu Scrau die am 4. April ie Firma S. Uacgat in Berlin, Unter lagt’n zur Zablung von 29 EIII1I11“ 8 . E heteter daanef cgro ach neecg, efe Zeitenftügein und Hof, d. Bwsrfa efse, asr. 89 , von bremcchermeister Paul d.verdeaetger Biunner der Rest. (588650) Aufeuf. nanem Potihamn ls Lochter ais Büce. Zer⸗Ladrane The. Rüeene eleacr cte: busdentnands Wüee —n h Lese girsern Berlhcldeng an n8. Jer hn eehn. 1e8s [88 18 6 i828 .. Musketier Emil Herkendell, Genes.⸗ bäude mit zwei Vorflägeln, Rückflägel über 300 ℳ vom Uhrmachermeister Pau denzstadt Cassel hat das Aufgebot der 1 . ben n meisters Friedrich Balzer und seiner Ehe⸗ Rech'sanwälte Dr. Richard Treitel und seit dem Kiagezulte Unnast 59 8 98 11 r. vor dem Reichs⸗ 1713 1762 1853 1857 2109 2254 Der von uns auf das Le en frau, Eleonore geb. Schmidt geborene Dr. Theodor Treitel in Berlin NW. 7 5 1 zut e ungs age. Zur münd⸗ schiedsgericht für Kriegswlrtschaft in 2385 2401 2527 2536 2641 2805 , † lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ 2942 2956 2974 3073 3074 3 04
Kemp. II. E /74, wegen Fahnenflucht, rech's und Hofkeller und besteht aus dem Közler in Wittenberg, vertreten duich Schuldverschreibungen der Stadt Gießen v 4 b Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin NO 1 bon Erwin Jacobsen in Spadenland untem unverehel! Sedwig tocben Uat Linden 53, k di
wird auf G und der §§ 69 ff des Militär. Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle 1969
ehetheeIee.eeiceraenchhe
8 SZa Se utisSümnbei. —
8
[58882] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ein“t Hardtmann, Mahlsdorf,
1 be Da eA. 2 — 1 8 . 5ö. ] „ — . E trafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der 9 öße. 3(Eroße Frankfurterstraße 102, 901 Seri 8 70 1 1., August 1911 ausgestellie Ster⸗ Das Fräulein Martha Schmidt in Bür, Madame Thyra Juwrelius, früher in„ 1 eb. . higgeabacherschate denns der Beschal⸗ Ae“ 8 II. des 3 ½ %igen Neuen Berliner Pfand⸗ e e1131““ kassenversicherung cein Nr. 3754 8 geln bi Marburg, Enkelin des Bruders Berlin, Hotel Windsor, zurzeir unbe⸗ Pen 2n 884 euke⸗ Rortheott K Co. in London wud 8307 5342 3322 3402 426 3452 diate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bäudesteuerrolle des Startgemeindebezirks briefs des Berliner Pfandbriefamts Lit. Ofpätestens in dem auf Freitag, den 880 ℳ, ist uns ber geen Karl Schmidt der Mutter der Erblasserin, kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ gelaben „ Vormittag d Uhr, biervon benach ichtigt mit dem Bemerken, 3529 3574 3583 3586 3709 3778 Hannover, den 13 Jmuar 1917. Berlin unter Nr. 5831 mit einem jähr⸗ Nr. 56 722 über 500 ℳ vom 1./1. 1905 28. September 1917, Vormittaas gemeldet worden. Wir sordern Sere hat die Erteilung eines Erbscheins als ge⸗ tung, daß sie der Beklagten taut bei den .“ den 12. J 1917 daß in dem Termin verhandelt und ent- 3865 3888 3922 3941 4059 4107 Gerich stellv 38 Inf lichen Nutzunaswert von 18 500 ℳ ver. vom Diplomingenieur Georg Bartel zu 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, in dessen Besitz sich dieser Versichexm sesliche Erhin deantraat. Alle diejenigen, Akten befindlicher Kostenrechnung auf Be⸗ Der Gerichtsschrait⸗ 17. schieden werden wird, auch wenn sie nicht 4151 4217 4298 4316 4359 A441 Hannover. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Waldenburg i. Schles. und der ver⸗ Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots. schein etwa befindet, hierdurch ba. 2 denen gleiche oder bessere Erbrechte an stellung Kleidungsstücke zu vereinkarten, beim Kalserlich an⸗ 8 1 vertreten sein sollte. 8 8 4469 4514 4515 4584 4682 4 993 am 11. Sepiember 1916 in das Grundbuch witweten Rentnerin Auguste Hahn, geb termine seine Rechte anzumelden und die innerhalb 2½ Monaten bet n dem Nachlasse der Erblasserin zutehen, auch angemessenen Preisen von zusammen b en Amtsgericht. Berlin, den 15 Januar 1917. ,141724 4730 4768 4860 4916 5018 8 “ Bartel, in Berlin. Wilmersdorf, vertreten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die melden, andernfalle der versicherungssae⸗ werden aufgefordert, sich spätestens am 3045 ℳ geliefert habe und daß darauf [58888] Oeffentliche⸗ 2 Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für 5090 5099 5110 5129 5344 5472 bt ZAARNAZARRuq r durch Rechtsanwalt Juftisrat Dr. Erich Kraftloserklärung derrkunden erfolgenwird. „„matß § 808 des Bürgerlichen Geseczhuc⸗ 16. März 1917, Mitrags 12 Uhr, erst 700 ℳ bezahlt seien, mit dem An⸗ Der Gabhie ües Zustellung. Kriegswirtschaft. I. A. V. 507. 16.71 7685. 5524 5538 5671 5765 5774 5790 u 8 1 — ro. für nichlig ertlärt und durch eine Na⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. trag, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Der . aßwirt Mathiag Schommer in [58892] “ 5807 5835 5876 5889 5896 d919 596 Zesch b. Perl, Prozeßzbevollmäaͤchtigter: 158892 5962 6029 6103 6108 6160 6180.
8 „ — M. in Berlin, Kronenstaße 66/67 7 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Meyßner Fen gcg. h , 6 84, Gießen, den 11. Januar 1917. tzt werd d D dachlaß — ügeri f 2 III. der Zwischenscheine Nr. 560 966 und ausfertigung ersetzt werden wird. er reine Nachlaß soll ℳ 5000,— be⸗ urteilen, an die Klägerin 2345 ℳ nebst 5 3,b1— 4 G 8 8 1 2) Aufgebote, Verlust u. Abteilung 7. Nr. 560 965 über je 1000 ℳ der 5 %igen Großherzoguches Amtsgericht Dresden, den 16. Januar 1917. tragen. aß 4 % Zinsen seit ver. 16 Zuli 1914 zu 158 Schaeln . Nomboc 11Ber, Sägersns. eenseee Die Besitzer deeser Obligat onen werden Uignia Jüterdog, den 12. Januar 1917 sablen, und das Unteil gegen Sicherheits⸗ Bergmann, früher in Großmövern, n. 8; Witebek (Rußland) enteigneten Kriegs. öö g. — 7 Z 1 8 1 E MND *·H Nr.
—
. 8 Juruf⸗ 88 angsversteigerung. Anleibe des Deutschen Reichs, unkündbar [58993] Bekanntmachung. G Fundsachen, Zustellungen 588912 ,De vEn. v. soll bis 1 Oktober 1924, vom September 1915 Auf Grund des § 367 des Handels⸗ Aecttengesellschaft für Kranken⸗, Unfal⸗ Könialiches Amtsgericht. sfleistung für vo läufig vollstreckbar zu er⸗ in Ital hedarf (Flachs, Werg, Heede) soll auf 8 d ’ das in Herme dorf belegene, im Grund⸗ von der verwitweten Frau Zahntechniker gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß am und Lebens⸗Versicherung zu Dresden⸗ Ae,hs — klären. Die Klänerin ladet die Beklagte in Italien ohre bekannten Wohn⸗ und Avorbnung det Uw Vorsit 8 nebst Talon zar Auszahlung des Nomtnal⸗ u. elg buche von Hermsdorf Band 30 Blatt Rudolf Kasten, Dora geb. Daasch, in 12. Januar 1917: 1 Stück der dritten Clemens. 2 effentliche Aufforderung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup⸗ 2 nung de Bergenn am detrages der biigane deera emeen 58861] . 591 zur Zeit der Eint agung des Ver. Hannover, Alte Cellerbeerstr. 60 11, m e⸗ eldan von Erörrchten. treits vor die 26. Ziostkammer des uncön das, derlelbe, ihm an rückstaͤndigen 29 1hazuar Neiche dümttags vom n. Apeit, 151 8 p der her ieg — soll st — vermerks ouf den Namen des IV. der Aktien der Svondauerberg i d Januar 1916 ist in Lüneburg in Königlichen Landgerichts ] in Berlin, Mietzinsen für die Zeit vom 10. Jult üin ner. ö“ Feise tevogere Couponkasse des Bankhaufes S. Bleich ö 89 -en eeherneg vArbern Haase A Hermsdorf Brauerel vormals C. Bechmann Aktien. 158995] 8 de. Hroviagtal Heil. und Pflegranstalt der Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, 1914 bts 10. Dezember 1916 den Betrag Büet eie gemniehg 8 San. b 8E röder, hier, Behrenst aße 63, wochese Be lin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoc⸗ 1927, Vormittags 10 Uhr, durch Nr. 0694, Nr 1371, Nr. 1501, Nr. 1922 für die ebenfalls von uns ausgefertigte Lebensversicherungepolice M Nr. 45 hachen, Kreis Jork, gehoren und zuleßt in 12 gB g⸗ Laa- öTeerng. 2. 1185. Verurteilung des Be 8 Zahlune wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ 8 wen . Veminsung hört mit dem I finen bei diesem Gerichte fugelassenen von 300 ℳ — dresbuntert Mur: nebst merken, daß in dem Termin verhandelt — Aprfl 1917 auf. 8 1— V Ferner ersuchen wir die Inhaber der
kerzei Ge Gerichts⸗ über j⸗ Rentier Oskar Paul ℳ 10 000 auf das Leben des Herrn Walter Hermann Herry Hußmann mit b werk, Zimmer Nr. 113, verneigert werden das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ über j 1000 ℳ vom Rentier Ostar Paul ℳo. idrige⸗ lh Immenbeck, Kreis Harb hnhaft ge⸗ elass 9 , - — te bei uns melo 1 widrige K eis Darhurg, wohnhaft ge⸗ b — 1 Hlcteriess in Gerlin S. 90, Fandebunfr. erden er gefgrdert, sich innervelt, deesn gssts bit whe zu melden wesen. Da die zur Feststellung der Erben Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. “ auch wenn dereits Füher ausgelomten Oblt⸗
das in Berlin, Woldenbergerst aße 21, stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, L gef⸗ 2 — - 2 3 rvaarv vs — gdorf, straße 15, vertreten durch die Rechts⸗ falls diese iu Verlust geratene Urkunde kraftlos wird. .hhr 5 „[vertreten zu lassen. ’
— Hand ndge —— EE Graehacsef ““ Justizrat Dr. Dienstag und Dr. 5 Hamburg, ten 23. D, zember 1916 — 8 2 eS.S 12 “ . Fen Berlin. den 10. Januar 1917. 888 “ Gerhandlung Sb-. Berlin, den 15. Januar 1917. gation: —
gener Eigentümer am 16. Dezember 1915, hält eine Restaurationshalle und bestebt Paul Dienstag in Berlin W. 8, Mohren⸗ Die Vereinigte X änische Lebensversicherungs⸗ 1965 Abs. 1 Satz 1 B. G. B. öffent⸗ Schirn, Gerichtsschretber des lliche Amtsgericht 8 Rombea 88 88 Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts . F86 8
dem Tage der Eintragung des Verneigerungs⸗ aus dem Trennstück Ka tenblatt 1 Parzelle straße 13 /14, . 8 8 1 K 1 ich auf efordert, etwatge Erbrrchte inner⸗ Königlichen Landgerichts. I. 430. 252.16/1. 28. Februar 1917 Vormitta, 6 Kriegswirtschaft. Nr. 1. A. V 561.16,18510. dieselde zur Vermeidung weiterer Zins⸗
vermerts Kaufmenn Georg Gehrscke zu zu 2885/8 von 13 a 88 qm Größe. Es V der W chsel 8 ie. rei. Aktien⸗Gesellschaft Hafnia zu open hagen. halb 8 Monaten deim unterzeichn ten [58883) Oeffentliche Zustellung. 9 ½ Uhr, geladen. 2 1 158891] e zut Zahlung einzureschen.
Wilvelmsrub ⸗Rosenthal) eingetragene ist in der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ 1) ausgestellt ge n Tr 99 . V Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Nachlaßgelicht anzumelden. Die offene Handlung in Firma L. H. Rombach, den 12. Januar 1917. Zur Festsetzung dee Uebernahmepreises für — v. ü
S. eI,Eöööu6“ S⸗ Arthur Christtaut, Hamburg, Alsterdamm 10/11. Tostedt. den 11. Januar 1911. Berger, Collank u. Co, Berlin W. 8, Der Gerichtsschrelber den der Ftrma David Alexander & Sons di⸗ .Sn Tee
Geundstück, Vorderwohngetäude mie lnfem meindebeziks He medoif unter 2 M. Arndt in Berlin, Wilhel Seit nflügel und Hof, Gemarkung Berlin, mit einem jährlichem Nutzungswert von Zerlin auf M. Arndt in Berlin, de Königliches Amtsgericht. Friedrichstraße 62, klagt gegen den berufs⸗ beim Kasserlichen Amtsgericht. in Dundee, enteigneten Kriegsbedarf (Jatez Dr. L. HedC. Meißner
Kartenblatt 35, Parzelle 734/47, 4 a 112 ℳ und in der Grundsteuermutterrolle straße 41, über 2235 ℳ, fällig am vec
“ 8 11“