durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mir einem Prokurtsten; jedoch ist Oito Ulrich ermächtigt, auch dann selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 545. Gabrtel & Co. Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mochauische Werkstatt, Apya⸗ rate- und Maschinenbau. Sitz: Bertin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrt⸗ katson von Apparaten und Werkzeug⸗ maschinenteilen und die Herstellung ähn⸗ licher Fabrikate. Das Stammtapital be⸗ trägt 31 500 ℳ. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Fritz Krause in Berlin⸗Treptow, 58 Richard Gabriel in Berkin. se Gesellschaft ist eine Gesehlschaft mit; beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1916, abge⸗ schlossen. Jeder Gesellichafter ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft im vierten Geschäfts⸗ jahre mit einer Frist von 6 Monaten zum Schlusse dieses Geschäftssjahres zu kündinen, wenn nicht in jedem der ersten drei Geschäftsjabre ein Reingewinn don 15 % des Stammkapitals erzielt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einfage auf das Stommkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den G sellschaftern Rschard Gabriel und Rudolf Fielscher das von ihnen unter der ingetragenen Firma R. Gabriel & Co., Glesltschstraße 28, betrtebene Fabrifationd⸗ geschät mit der gesamten Einrichtung, namentlich den vorhandenen Maschinen und Indventarienstücken sowie mit den Außenständen und Schulden. Der Wer hbierfür ist auf 15 005 ℳ fetzgesett und in dieser Höhe zu gleichen Teisen von je 7500 ℳ% auf deren voste Stammein⸗ lagen angerechnet. Deffentliche Befannt. machungen der Gesellschaft erfolgen dusch den Deutschen Recchs anzeiger. — Nr. 14 546 Berimer Swatrahmzen⸗ Werke Gahad Rogosch Nachfig Gefellschaft mit hesch äukter Haßung. Sitz: Berlin. Geenstand des Unter⸗ nebhmens: Herstellung und Vertrieb von
Balverrahmen, inshejondere der Fortbetrieb
des in Berlin, Gitschiner Straße 62, und in Bernau (Mares unter der Fiecma Guftad Rogosch Nachflg. bestehenden, bis⸗ ber dem Fahrikanten Henry. Etren ge⸗ hörigen Wilderrahmenfahrikationsgeschätts. Das Stammkapisal beträgt 30 090 ℳ. Geichäftsführer 1) Hemy Ebhren, Fab i⸗ kant, Berlin Treptow, 2) Friedrich Eich⸗ mann, Kaufmann, Berln Pankgw. Dis Gesf llschat ist etne Gesellschaft mit be. schräntter Haftung Der Gesellschafis vertrag ist am 6 Januar 1917 abgeschlossen, am 11. Januar 1917 geänert. In die Ge. sellschaft eingebracht ist daß Geschäft unter der Fixma Gustav Rogosch Nachflg.; der Urhergang der in diesem Betriebe begruündeten Verbinglichketten ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wers veröffentlicht: Als Eimage auf das Stammkapttal hringt in die Grsellschäft em der Gesellschafrer Fabrikant Hemr Ehren in Betlin⸗Treptow das ihm ge⸗ hörige, in Berlin, Gisschmner Sttaße 62. und in Bernau (Ma k) befindliche Bilder⸗ rahmenfübrikastousgeschäft in Firma Gunav Rogosch Nachttig. mit allen Za⸗ behhr, insbesondere mit den vorbandenen Maschinen und Werkzeugen, den vor⸗ handenen Außenfländen sowie den Rechten aus den zurzeit schwebenden Lieferungs⸗ aufträgen im wesamtwerte von 15 000 ℳ, jedoch unter Ausschluß der Verbindlich keiten. Oeffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen nur dorch den Deurschen Reichraazeiger. — Bei Nr. 1012 Deutsches Druck. und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗ schrägkter Haftung: Buchhändser Alwin Scheldbauet in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhändler Ernst Dö⸗ ring ia Berlin, bisber Prokurist der Ge⸗ sellschaft, ist zum Geschaftsfübrer bestellt Prokurist: Osto Kloessel in Berlin. Der⸗ selbe iit ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfubrer oder einem anderen Prokmristen die Gesellschaft zu vertreten Die Pebdkura des Ernst Döring in Berlin in rloschen. — Bei Nr. 9030 Grund stückshandelsgosellsctaft Berlin und Vorurte Gesellschaft mit beschräatkter Hesiung: Dem Kaufmann Georg Baese in Berlin ist verart Fefamtprokura erteilt, doß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell. schaft betugt it.
GBerlin, 13. Januar 1917. Königliches Amtspgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 152. EBischbofswerda, Sachsen. [58761)
Auf Blatt 316 ves hiesigen Handels⸗ registers, die Fima W. Hiesch, Rktien. gesellschaft für Tafelglaefubrikation in Schmölln, Zweigniederlassung des
nter gleicher Firma in Rabeberg be⸗ tedenden Hauptgeschäfts, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen Bischolswerda, am 16. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Epeslau. 158810] FIn unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute eingetragen worpen:
Bet Nr. 293, offone Handelsgesellschaft Georgi dk Wortich hier: Die Besamt⸗ prokaren des Robert Wimterstein und des Eugen Alker find grloschen
FErwerbe des Geschäfts durch Reinhold
Kaufmann David Wollmann zu Breslau
ist alletniger Inhaber der Firma. Der
Frau Elfriede Wollmann, geb. Rund,
Breslau, ist Prokura erteilt.
GBreslau, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslan. [58809 In unser Handelsregister Abteilung A4 ist unter Nr. 5732 die Firma Georg Preuß Büro für Archttektur u. Bau⸗ ausführungen in Breslau und ale, deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Georg Preuß ebenda heute ein⸗ getragen worken. Breslau, den 10 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [58811] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ist heute bei der Firma N. Lange, Inh. Emma Kiein in Bromberg eingetragen, daß dar Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Reinhard Lange in Bromberg übergegangen ist, welcher dassetbe unter der veränderten Firma R. Lange Inh. Reinhard Lange fortfübrt.
Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ agründeten Verbindlichkeiten sind beim
Lange ausgeschlossen. Bromberg, den 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
hühnl, Baden. [58812] Handeleregitrreintrag Abt B Bo. I. O⸗Z. 13: Metallindustrie, Hefell⸗ e mit beschräakter Haftung in
ühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellang und der Kertrieb von Metallwaren, Metallen, Maschenen, Werk⸗ Fagen und deren Behandteilen. Das Stammkapital der Gesellichzft beträzt 100 000 ℳ. Der Gesell chattsvertrag ist am 28 Dezember 1916 crrichtet. Die Gesellschaft dauert bis 1. Januar 1927. Früs nicht ein Jahr vor Beendigung ge⸗ dundigt wird, giit der Vertrag seweils a 8 guf 10 Jabre verlängert Geschäftsfühter sind: Josef Hummel, Kaufmann in Mainz, und Karl Kusenberg, Ingenteur in Buhl. Ständiger Bevollmächtigter ist Richard Schnell, Kautmann in Bühl. Die Fe⸗ sellschaft wird durch mindeßtens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen dder Handlungsbevollmächtigten die Firma eichnen und vert gren. Et sind sonach zur rechtsverbindlichen Vertretung der Hesellichaft zwei Umerschriften erferderlich Neröffent ichungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bühl, den 15 Januer 1917.
Großh. Amtsgericht. II.
Buxtehude. -58813] In das Handelsregister Abteilung A tnn bei der Firma D Syivester, Apensen (Nr. 104 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kuufmanns Heinrich Splvester, Marie ged Oelrrich, ia Apensen ist Prpkura erteilt. ; Buxtehude, den 8. Jannar 1917. Konigliches Amtsgericht.
Döbeln. (58814] Auf Blatt 639 des hiesigen Handels veatsters, die Firma Oskar Enler in Döveln betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Oskar Estler aus⸗ geschteden ist und daß Sidonie Franziska verehel. Estler, geb. Werner, in Döbveln Inharerin ist, die das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Döbeln. den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Hrescen. [58662] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrogen worden: 1) auf Blatt 3978, betr. die Firma Otto Meuzuer in Deesden: Der Kauf⸗ mann Otlo Wilhelm Metzner in Ntever⸗ sedlitz ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begrundete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1917 begonnen. Der Gesellschafter Julius Otto Metzner wohnt jeszt in Niedersedlitz. 2) auf Blatt 13 864, betr. die Ftrma Emil Pöunsch in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefral Bertha Helene Pöpsch geb. Meckdach, in Dresden. 3) auf Blatt 7342, hetr. die Firma Max Fischer’'s Berlagsbuchhandluüung in Tresden: Die Prokurm des Buch⸗ bändlers Hugo Edmund Schmidt ist er⸗ joschen. Protura ist erteilt dem Verlags⸗ buchhändler Paul Edmund Horschig in Dresden. 4) auf Blatt 10 153, betr. die Firma Buchdruckerei von Maoz Emil Fischer in Dresben; Prokura ist ertetlt der Buch⸗ bändlersehefrau Adelheid Mathilde Else Sturm, geb. Windorf, in Dresben. 5) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Gertholv Eturms Verlag in Dresden: Prokura ist erieilt dem Verlagsbuchhändler Paul Edmund Horschig in Dresden. 6) auf Blatt. 13 136, betr. die Firmo Berlag Jungbrunnen B. Sturm in Dresden: Prokura ist erteilt dem Verlansbuchhändler Paul Eomund Horschig in Dresden. Dvresden, ben 15. Januar 1917. Königliches Amregericht. Abt. III.
Dresden. [58861]
Josrf
der
Der Gesellschaftevertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen und am 12. Ja⸗ nuar 1917 geänbert worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrizb einer mrchanischen Werkstatt und Metallzreheret.
Die Gesehschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Deumper 1919 beschränkt.
Das Stammkapital bekrägt vierzig. tausend Mark. 8
Zum Gaschäftsführer ist hestellt die Fabrikantensehefran Gertrud Luise Höppner, geb. Bäßler, in DreRden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrikant Ernst Bernhard Höppner in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm von der Firma Max Bäßler in Dreoden käuflich erworbene Fabri⸗ kationsgeschäft nach Maßgabe des Be⸗ standes vom 3. Januar 1917 mitt allen Aktiven, besonders dem Inventar und den Maschinen und den Passiven. Auch gehen alle Rechte und Pflichten aus den seither geschlossenen Vertragen des eingebrachten Fabrikationsgeschäfts in Niedersedlitz auf die neue Gesellschaft über. Diefe Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerie von siebzehntaunsend Mark angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗ zeiger.
Dresden, den 15. Januar 1917. Konigliches Amtsgericht. Abteilung III
Düsseldorf. [588 5] Unter Nr. 1427 des Handelsregisters B wurde am 10. Januar 1917 eingetrager die Mesellschaft in Firma „Hettlage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze im Düsseldorf. Der Ee⸗ sellschafrsvertrag ist am 1. Jꝛnuar 1917 sfeitgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: na. der Betrieb eines Beklreidungs⸗ geschäftes durch Fortführung des von dem Gesellschafter Herrn Bernard Hettlage unter der, Firma „Hettlage offene Han⸗ delsgesellschaft“ in Düsseldvorf bisher be⸗ miebenen Bekleidungsgeschäftesg, b. der Erwerb und die Gründung anderer gleich⸗ artiger oder ähnlicher Geschäfte und Unternehmungen, auch Fabrikattonsunter⸗ nehmungen, sowie die Beteiliaung an solchen Geschätten und Unternehmungen, und c. der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten Zwecken in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen Das Stamm kapual beträgt 1 000 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Bernard Hettlage und August Ha 8 beide diet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder pon ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, sofein nicht die Gesellschafterversammlun in dieser Hiasicht anderweitige Bestim⸗ mung trifft. Jeder von den Geschäfts führern. Bernard Hettlage und August Haas ist alleiln zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtiagt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Bernard Hettlage, vorgenannt, bringt zur völligen Heckang seiner Stammeinlage von 500 000 ℳ in die Gesellschaft ein: a. das von ihm unter der KFirma „ZHettlage offene Handelsgesellschaft zu Düssel dorf bieher geführte Handelsgeschäft nebst Aktiven, Passiven und Fimen⸗ recht, sowie b. von der auf dem Ge⸗ schäftshause Slosterstraße Nr. 39/41 zu Düsseldorf lastenden und im Grundbuche von Düsseldorf⸗Pempelfort, Band 46. Arrikel 2200, in der dritten Abteilung unter der laufenden Nummer 21 eingetragenen Grundschuld von 365 750 ⸗ℳ den ihm zu⸗ stehenden Teilbetrag von 91 750 ℳ mit den fünfprozenfigen Zinsen dieses Teil⸗ hbetrages vom Tage der Eintrogung der hesellschaft in das Handelsregister an ge⸗ rechnet. Auf Grund des vorstebenden Einbringens zu à werden der Gesellschaft im einzelnen übertragen: 1) Waren im Werte von 737 350 ℳ 62 ₰, 2) Kassen⸗ bestand im Betrage von 12 264 ℳ 57 ₰, 3) eme Laden⸗ und Geschäftseinrichtung im Wette von 15 000 ℳ, 4) ausste⸗bende Forderungen im Werte von 238 126 ℳ 29 ₰, zusammen also Vermögensgegen⸗ stände im Werte von 1 000 741 ℳ 48 ₰ Hiervon kommen in Abzug die folgenden von der Gesellschaft zur Entlastung des Heirn Bernard Hetrlage übernommenen Geschäfteverbindlichkeiten der Firma „Hett⸗ lage offene Handelsgesellschaft“ im Betrage von 592 491 ℳ 48 ₰. Der Reinwert des Einbringens des vorbezeichneten Handels⸗ geschäfts in die Gesellsschaft beträgt somtt 408 250 ℳ. Die Gesellschafterinnen: 1) Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Jansen, Elisabeth geborene Heitlage, zu Ratingen, 2) Ehefrau Kaufmanns Fritz Lampe, Maria geborene Hetilage, zu Dortmund, 3) Juliane Hettlage, hier, 4) Ehefrau Regierungsassessors Dr. Arfted Wiesner Hedwig geborene Hettlage, zu Berlin⸗Wilmersdorf, und 5) Paula Hett⸗ lage, bier, leisten ihre Stammeinlage von je 100 000 ℳ dadurch, daß sie in die Ge⸗ selllschaft einbriagen: a die ihnen zu je einem Fünftel zustehende auf dem Ge⸗ schäftshause Klosterstraße 39/41 zu Düssei⸗ dorf lastende und im Grundbuche von Püsseldorf⸗Pempelfort Band 46 Ar⸗ tikel 2200 in der dritten Abteilung unter der laufenden Nummer 6 eingetragene Grundschuld von 226 000 ℳ nebst den fuͤnsprozentigen Zinsen derselben vom Tage Eiutragung der Gefellschaft in
Bei Ne. 8307, Firma Stolt & Horst
hierr Die Nieverlassang tst nach Ratvor
verlegt. Bei Nr. 5527:
gesellschaft P. & EC. 2ohmanag, hier in Nicberseblitz und weiter ige Gesellschafter eingetragen worden
ist aufgelöst. Der bisher
EC“
Die offene Handels⸗
Auf Blatt 14 142 des Handelstemsmns ist hente die Getellschaft Nteberseblitzer b. von der auf demselben Beschäfzshause Metat Undagftzie „Gefellschaft mit lastenden an der vorbezeichneten Grund⸗
beschrästier Haftung mu dem Sitze buchstelle in der dritten Abteitlung, unter solgendes der laufenden Nummer 21 eingetragenen
das Handelsregister an gerechnet, und
ebenfalls zu je einem Fünftel zustehenden (.
vom Tage der Einagung der Gesellschaft
Handelsgegfenschaft“, hter, wurde nach⸗
Tellbetrag von 274 000 ℳ nehst den fuͤnsprozentigen Zinsen dieses Tellbetrages9 in das Handeleregister an gerechnet. Die 0. Bekanntmachunden der Gesellschaft erfolgen nur duͤrch den Peutschen Reichsanzeiger.
Bet der Nr. 1193 des Handelsregisters A eingetraüenen Firma „Hettlage offene
jetragen: Dse Firma ist erloschen. Pas Handelsgeschäft ist mit Aktlven, Passiyen
und dem Kirmenrecht eingebracht in die t Gesellschaft in Firmg „Hettlage Gesell⸗
eitäeszaatd Amtsgericht Düsselborf. 6 Essen, Ruhr. [58711] In das Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1917 in Abt B Nr. 496 eingetrazen die Gesellschaft mit beschrankter Hastung unter der Firma G. H. Schmitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. [ Efseu. Gegenstand des Unternehmens ist i der An⸗ und Verkauf von Waren füt eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital betraͤgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Ulrich Schweiker, Kauf⸗ mann, Essen, Emtl. HPiltner, Kaufmann, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1917 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1921. Sie läuft weiter bis zum 31. Pezember 1926, wenn nicht Herr Schmitz durch ein⸗ geschliebenen Brief bie zum 1 Januar 1921 erklärt, daß die Gesellschaft mit Ende 1921 ihr Ende erreichen soll.
Die Gesellschabt wird, wenn u. ein Ge⸗ schftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn b. mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt sind, en tweder durch zwet oder mebhrere gemein⸗ sam oder durch einen Geschaäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Wesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Gffen.
1-fe. genaadärc. kaisde 58712
Hasasen, Kuhr.
In das Handelsregister ist am 12 Januar 1917 eingetragen zu A Nr. 448, betreffend die Firma C. H. Schmitz in Essen: Die Prokura der Kaufleute Hlrich Schweiker und Emil Hitner, Essen, ist erloschen.
Konigliches Amtsgericht Gssen.
Euskirchen. — [58713]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 48 heute eingetragen:
Eifelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Etahlgießerei zu Eus tirchen. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Verirteb von Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Eisenguß, Stahl⸗ guß und Metallwaren aller Art, ins besondere auch der Fortbetrieb des zu Eunskirchen unter der Firma Wilhelm Stolle bestehenden, bisher dem Fabrikanten Wilbelm Stolle gehörenden Fabrik⸗ geschäftes. Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nebmen. Stammkapttal 500 000 ℳ.
Geschäftsführer: Wilhelm Unger, Kauf⸗ mann in Jyversheim bei Maͤnstereifel, Hermann Stroink, Fabrikant in Nord⸗ horn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Deiember 1916 festaestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Im Falle der Bestellung eines Prokuristen kann dieser die Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten
Als nicht eingerragen wird bekannt ge⸗ macht: In Leistung ihrer Stammanteile bringen die Gesellschafter Adolf Gerbracht, Kaufmann in Dortmund, und Emil Gerbracht, Hüttendirektor in Düsseldorf, die dem Adolf Gerbracht gegen den Fa⸗ brikanten Wilhelm Stolle in Euskirchen aus dem Kaufangebot vor dem Notar, Zustizrat Cramer in Euskirchen vom 9. Dezember 1916, Register⸗Nr. 938/16 zustebenden Rechte zum Werte von 50 000 ℳ ein. Oeffentliche Bekannn. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Euskirchen, den 12. Jenuar 1917.
Königlichen Amtsgericht. Flensbarg. [58816]
Einnagung in das Handelsregister A vom 10. Januar 1917 bet der Fuirma Edlef Petersen, Fleusburg: „Die Firma ist erloschen.“
Fleuesburg, s e. K. n Amtegericht.
—
Gelsenkirchen. 666817]
In unser Handelsregister Abteilung 4½ ist heute unter Nr. 970 die Firma „Bernhard Hoeming in Gelsenkirchen“ und als deren Jubaber der Kaufmann Bernhard Haeming in Gelsenktlrchen ein⸗ getragen worden.
Gelsenkirchen, den 12. Januar 1917
Kömgliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [58818]
In unser Handelsregister Abt. 4 mwurde heute bezüglich der Firma Christian Petri & Comp., Girßen, eingetnagen: Theodor Lotz in Gießen ist mit Wu kung vom 31. Deiember 1916 ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft somtt erloschen. Der seitherige Teilhaber CThristion Petri in Gießen führt das Geschäft unter seit⸗ heriger Firma bei Uebernahme von Aktiven und Possipen gemäß Pergleich vom 31. Dezember 1916 als Einzelkaufmann
Grundschuld von 365 750 ℳ den ihnen
weiter.
Hogen, Westf.
Hoannn.
Der
Hinrburg., Eibe.
HMaurbursu, Eibe.
Harburg, 2) Harburg.
28. Oktober 1916 gestorben
Sraudenz. 58819] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 sr. 92 ist beute die verwitwete Frau
Kaufmann Johanna Litthautr aus aubenz
1s Inhaberin der Firma Henno
Litthauer zu Graudenzz eingetragen.
Graurenz. den 12. Jonuar 1917. Köuigliches Amtsgericht.
158820] In unser Handeleregister ist unter à 881
heute die Kirma Mudolf Lorengz, Hagen
.2w., und alt deten Inhaber der Kauf⸗
mann Rudolf Lorenz zu Hagen i W. ein⸗
etragen., Seiner Ehefrau, Elisabeth ge⸗
schaft mit beschräakter Haftung“ in Schmidt, ebenta ist Einzelprokurg
rteilt. Hagen (Wegf), den 11. Januar 1917, Königliches Amtsgerscht.
158296] Firma! H. Lorsch WMb. in Hanng. Ehefrau des Kaufmanns Heinr. Lo sch, Anna geb. Rosemthal, in Hanzau st Prokura erteilt. Eintrag des Königlichen Amtegerschts,
Abt. 6, in Hanau vom 8. Januar 1917.
158821] In das Handelsregister B Nr. 115 — Agumawerke F. Thürl Ge, Gesell.
schaft mit Peschränkter Haftung Her⸗ burg Durch Beschluß der Gesellschafkerversamm.
g. G. ist heute eingetragen; ung vom 7. Dezember 1916 ist Bie Gie⸗ ellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquldator. 1 Harburg, den 10. Januar 1917.
Könicliches Amtsgericht. 1 .
15b8822] In das Handelsregister A Nr. 613 nn
bei der offenen Handelsgesellschaft Nteber getragen: Die Heseuschaft ist mit dem
Epers in Harbueg heute ein⸗ 1. Jalt 1916 aufgelöst. Liqutdatoren sind: 1) der Kohlenhändler Hermann Necber in
Fräulein Dorta Gveis in
Harburg, den 11. Januar 1917. Königliches Amteggericht, IX.
HMHerborn, Dilikr. [58823] In dat hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Ftrma W. 882
Geust Haas wohn, Neuhoffnungstütte dei
Sinn, eingetragen worden:
Der Gesellschafter Geheimer Kom⸗
merztenrat Redolf Paas in Sinn ist am
tretungsbestugnis ist erloschen.
Nach dem in Ausfertigung vorliegende
Erbschein des Koͤniglichen Amttgerich
Herborn sind selne Erben geworden:
1) Marie Haas, ohne Stand, in Frank⸗
furt a. Main,
2) Ehefrau des Majors Arnold Retzlaßf Anna geborene Haas, in Pesen.
Im Gesellschaftsvertrag ist bestimmt, daß die Gesellschaft im Falle des Todes eines Gesellschafters unter den Erben d Verstorbenen und den übrigen Gese schaftern fortbestehen soll. 2
Die Gesellschaft wird daher von d genannten Erben und den übrigen b herigen Gesellschaftern unter unveränder Firma fortgesetzt.
Gesellschafter sind nunmehr:
1) Witwe des Landgerichtsdirekte Bernhard Emminghaus, Mathilde borene Haas, in Mülhausen, Elsaß,
2) Ehefrau des Verwaltungsgerich direktors Ludwig Mölle, Julie gebore Haas, in Steltin,
3) Ehefrau des Geheimen Medizinal rats Dr. Eugen Prawitz, Luise geboren Haas, in Berlin⸗Lächterselde,
4,) Marie Haas, ohne Stand, in Frarl furt am Main,
5) Ehefrau des Majors Arnold Retzlaf Anna geborene Haas, in Posen.
6) Gehetmer Bergrat Ernst Herwig i Braunschweig,
7) Ehefrau des Baurats ninger, Antonie geborene Karleruhe,
8) Ingenieur Oskar Herwig in München
9) Ehefrau des Noilars Julitus Ratt scheck, Else geborene Haas, in Bursche
10) Kaufmann W. Ernst Haas, feühen in Cincinnati (Ohio), jetzt in New Poct
11) Witwe bes Kaufmanns Luom Grieß, Magdalene geborene Haas, Cöln am Rhetn, 8
12) Gerichtsassessor außer Dienst Dr. jur. Rudolf — genannt Otto Haas in Aachen,
13) Kaufmann Heinz W.
Neuwied am Rhein.
Zur Vertrerung der Gefellschaft ist nu der Gesellschafter Gerichtsassessor auße Hiensften Pr, Rudolf — genanut Otto⸗ Haas in Aachen, mit dem Wohnsitz dem naächst in Sinn, ermächtigt.
Den Kaufleuten Ferdinand Stoll un Ostar Neufe, beite in Sinn, ist Gesam prokura ersteilt.
Herborn, ven 15. Januar 1917.
Köntgliches Amtsgericht. 11 449
—
Otto Beꝛ
Herwig,
Haas
Hneterkurg, [6882 In unser Handelsregister A m t Nr. 57 5 hi. JIigat Eichelbau Jun. in Insterburg = eingelragen: Der Frau Kaufmann Gerj uh Eiche baum in Justerburg ist Prokura ertettt Amlsgericht Insterbuypg, 8. Januar 191.
Karlgruhe, waden. 5882
In das Handelsreg ster B. Band. 0.Z. 17 ist zur Fixma Karlsruh⸗ Milchzeutrale, Gesel shasft wu † schr duhten Haftung, 8 Ierute ein getragen: Purch BMsch 6 ber Gesel schaffer vom 6. Januar 1917 Ist § 1 „1.
I Gießen, den 138. Januar 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Gesellschaftevertrags geandert worden
inder 1916 festgkstegt.
aten aller Art;
lautet bie Ftema nunmehr⸗ Milch⸗ zaung Geseuschat mit be. bapterz: ier Haftung, Karloruße. Dde 8. bre tungsbefagnis des Geschäͤflsfüzrers eenc. Fen
ium Zwecke von Aktien⸗
„ 2**q
ch Banesgsérfer in beenhet, an regkürterung⸗ 1 28 im Ttelle Karl Peutschmann, Molkeret, A⸗ „Ben, und zar Vornahme von ꝙ „ Nienumschreibungen tellor in Karlsruhe, als Geschazsführen f. die B. 2 Ise 1 atu 1 eiandischer e, im besond ruhe, ben 12. Jaauar 1917. 18 e . 2, im besonderen nat lgruhe- Imetanersch 8 1917 gemös Reichsgefes vom 4. Dezember 1899 ——— . — ⸗2 —₰ 2₰ 4 nttowitz, O. n. [58856 Besitzer von Schaldverschreibungen und a Danbelsregeer Abteilung A Nr. 1226 gemas 5 1159 8. G.⸗B., die Gründung am 9. Jannar 1917 2— „raunz don Schaßvereinigungen, die Beteiltgung Gubas mit vem Sig in Amtonsentztite a8, solchen und die Uebernahme der Ge⸗ Sb als berea der Kaufmann Lästsfuhrung solcher; lanz Duba in ntenhütte enget-ager „ . die Miimwirkang und Vermittlvng bei beben. Zantlungen, Grändungen und Sanie⸗ Amtsgericht Natrowitz. zuagen von Unterrehmungen aller Art, die 4 1 E. vs Miwickung und Vermittlung bei Ver⸗ httewtta, G. g. 158857 lürfen, die Hastungsübernahmen und m. bee ¹ —2 E 2—. 2f kr. III it bet her „Kaztoemwitzer Osen. h. die Tätigket als Fiskalagent für Evrit, Geseflschafr it besche⸗üatzer b., Stansten, “ Ce⸗ ahuntz“ mit dem Sitz in Kartowitz sellschaften; 1 11. Januar 1917 folgentes ein i. die U. berxnabme aller vorkommenden tragen werden: Die Bertret ngats Präfungen und Ueberwachangen für 2 v.rens in beencigt. Tie Firxme Konventionen, Kartelle oder ähnliche Ver⸗ etlochen⸗ — 4 entgungen; Amtsgericht Kattawitz. RK 1ie Ausföhrung aller mit vorstehenden 1 ätigkeit⸗ der er 2 2 D:2 nttowitz, 0. 8. [58858 ver Geelhzga. — — Im Hanelsregister Abtetlung B Ne. 132 Aaffichtsrats in Iusanmenbor gü. S g 1 32 Aaffichtsrats in Zasammenhang stehenden 1 bei ber Frma „Barieitz und Tauz. Heschzft⸗ 8189 * bei „ . Beschäfte. Ausgenommen sind hiervon alast Trvcabtare, Pesenschaft mit be. as (Emifstonsacsche „ 92. 3 1 2 8i —. p. Emi ionsgeschän, die kieptierung hränkter Hattamngen mit dem Sitz in von Wachle⸗ig 5 towitz am 11. Januar 1917 folge des ae⸗, WBechsein und die Gewährung von heeeee; worden: 917 folge⸗ d vh; oder Blankokrediten E“ 76 8 8 Zar Erreschung de sellschaftszweckes der Kagfmmen Henttalh Amnfel, is kas die Behelscheht 9- aeeece⸗ bttowiß ist an Stelle bes Olaf Rasmussen beg In, oder Aaßlandes Zweianseder⸗ m Geschäftsführer bestegt. ““ laffunge ve1“ Aaati gericht Nattowt. lassungen und Agenturen errichten und sich ger owitg. an angeren Urternehmungen in jeder Form 2 1 158326) beteiligen, deren Geschäftsbetrieb zu dem wtragungen in das Handelsregister der Gesellscaft in Beziehang steht. am 11. Imaar 1917. Das Grandkapital beträgt eine Milllon Abt. A Nr. 1517 KHieter Versand. Matk und M 2 eintausend Aktien zu je us Gmanuel Rosensein, Kiel Ia. eintaasen Mark zerlegt. ber ist der Kaufmann Fmansnel Rosen „Alle Ecklärungen, die für die Gesell⸗ in in Kiel. sKaft Seeee * 2 müssen A Nr. 1518: Frsebri FoFn zwei zur Zeichnung berechtigten Per⸗ Ae Fr Krumbeck, AE eeee. 8 Hgrhna er gen-Giag⸗ und l/* nhandinng. gEPgesezen werden. er Aufsichtsrat eirr Lobaratorium Effka, Miel, kann Hens ZZ1““ ngereihe 10/112 Inhaber ist der Kauf. 2ie Befugnis eilen, die Gesellschaft ann Friedrich Krumbeck in Kiel. 8 alein iu vertreten. A Nr. 1519⸗ Withelm Martens, Betteht der Vorstand aus nur einer el. Inhaber in der Koßlenbändler Person, Frgg; vS n silhelm Hetarich Christian Martens in klärungen für die Gesellschaft allein ab. 92 4 “ — “ der Kaufmann A Nr. 1520: Rebvecka tho Aspern, Zinst Kuckuck in Maadeburg. el “ ist Fhefraa Rebecka tbc en wird noch folgendes bekannt Spern, geb. Zuürgs, in Kiel. gemacht: 3 8 B Nr. 222: Feischheringseinfahr⸗. Der Vorstand der Gesellschaft besteht esellschaft mit beschränkter Haftung. 12 des -.2 aus rlin, mit Zweigniederlassung sei. einer oder aus mehreren Personen. esellschtt mit deschränkter Haftung. Die Bestellang der Mitgtieder des Vor⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 16.,23. nands und der Stellvertreter von Nor⸗ ppember 1916 asgeschlossen. Ge⸗ he.-sse standzmitgliedern geschieht darch den Auf⸗ schen Heringen und Sprotten in Däne⸗ Die Generalrerfammlung indet am rt und Schweden und deren Berkauf., Sse der Gesellschaft oter an einem
besondere für Rechaung Dritter, somi⸗ aderen berch den Aaffichtsrat zu be⸗ frandte Seschärte-, Stammfapital 22 000 immenden Orte statt. kark. Geschäts ührer sind: rie Kauf⸗ „Zur Berafuna ist, unbeschadet der ne Jotanges Lehrman, Dekm Hille. 0hisen gesetzlichen Bestimmungen, der rt und Eruard Garske. särmtli.d e Borstand oder Aussichtsrat hefugt. t und Eruard Garske, sämtlich in b e. Sere. . stona. Sind mebrere Gesckättzführe Die Beufung erfolgt darch Bekannt⸗ stelt, so erfolgt dee Vertretung darch machung mit der Maßgabe, daß für die inzesters wei Seschäftsfürer oder durch Hinterlegung der Aktien mindestens zwei nen Meschäftsfährer in Gemeinschaft mit WBechen frei bleiben mössen. Der Tag m Prokuristen. Tye z entlichen Be⸗ de, Perafang ist hierbei nicht mitnerechnen. kntmachangen der Gesellschaft criolgen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. rfolgen darch den Deutschen Neichs- Abt. A bet Ne. 1235: J. Cöristian Wlizer, und mar durch je einmalige nsen, Kiel. Den Kaufleuten Wilbelm Snrückung, insoweit nicht das Gesetz nich Marquard und Hermann Fried. kwingend ein anderes vorschreibt. b Thomas Lamemeß, beide in Kiel, ist Die, Aktien lauten auf den Inhaber. gelpeokma erteAit. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwerte. dei Nr. 549: H. Kliuck, Kiel Bründer sind: die Mitteldeutsche n Kaufwang Bentzold Adolk Heinrich Hrioat. Bank⸗ kriengetelsschat in Magde. id in Kiel ist Prekaa erteilt. ae; Hmetbor Pal Beudold, 1-. à bel Nr 233: Sebrüper Andersen. Oenf Derteg, Rechtsanwast Pr. Felm el. mit Zreiꝛsie erlasseng in Nen. Baltber und Kaufmaun Ernst Ocker, küämtlich in Leipzig. Sie haben alle Attten üb-rsommen.
. 8, — Muglieder des ersten Aufsichtsrats sind: rin emartretez. Bankdirektor Moritz Schultze in Magde⸗ urz, Kaufmann Retnhard Strauß in
ftende Gesellschatterin eingetreten. B bei Nr. 54 arenhaus für Be⸗— 8 8
; dan 8 Crimmirschau, Bankdirektor Erich Jaeger in Leipzig⸗Eutritzsch, Handelskammer⸗
te, Gesellschaft mit beschränkerr — Kaempfert in
aftung, Eiel. Georg Schulze und zg 8 belm Daer ü1 Se- , „präsident Stadtrat Eugen — en-Lvne g.-en Halderstadt, Kaufmann Walter Boye in Decht sehee egeslheben. S „ Magdeburg und Rechtsanwalt Hermann Meyer IL. in Leipitg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
t sind der Kaufmann Hans Struv⸗ sellichaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
d der Oherpatsekretir Eugen Greitsch Kiel zu Geschäftsführern bestelt oͤnigliches Amesgericht, Abt. 21, Kiel. ipzig. 158678 Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei Arf Blatt 16 700 des Handelsregiters dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ rheute die Firma Treuhand⸗Akrien nommen werden. sellschaft Leipgig mit dem Stze in Leidzig, am 13. Januar 1917. ipzig eingerragen und weiter folgendes Tal Amtsgericht. Abt. II B. tlausbart worden: Koioss⸗e.r⸗ . 8 r Fesellscafzevertrag ist 2220 ee Liebenburg, Harz. [58827) tnehmeng is⸗ Gegenstand des In das hiesige Handelsregister B ist “ üütt heu zu Firma Mechanische nrbh2g n —* Leinenweberei Salzaitter, anlen⸗ eeeee scher. Bikanzen, d. geieülschaft in Salzgitter, folgendes ingen und der Geschäftsräbrung von znge eer.g. rnehmungen aller Art, die Beratung u Statut
2 Interneh 8 28* 8 9 ihre 8 mungen aller Art oder ihrer nofariellen Verhandlung vom 11.
aher in ahen Feüen und die Er. vmber 1916, dach welche der Beschluß h n * 5 beferdeen er Generalversammlung vom gleichen ung Steuerangelegen⸗ Tage deurkundet ist, geündert. Herr Ludwig Wilkening in Hannover aus dem Vorstande ausgeschieden. Alleiniges Voaorstandsmitglied ist Herr
9 28**
ist nach Maßgabe der De⸗ i
die Verwaltung und Beevahrung 8 Ge oder Vermoégensstücken er Art, die N der Tätigkeiten fe u 8 * Wilhelm Käbler in Salzgitter. 6. Dandbaltms oder Tieudänders, — (Harz -cden 12. Januar 8 Testamentsvollstreckers, die U⸗ber⸗ 1917 „ Königliches Amtsgerich
p
e der Verwaltung von Vermögen 214 Grund don Recht geschä ten den
wegen oder unter enden, “ 8, die Nedermahme antichretischer oder Liesnitz, [58828] ichreseähnlicher Verwaltung; In unser Handelsregister Abt. A Nr 296
biaterlegter Wert⸗ tretung in⸗ oder ausländischer
„J. Jacobowitz“ in Ratibor:
Apotheker und Fabrikbesitzer Margarete
„Buch 8 Papierhanblung mit
Max Klose“ in Ratibort Postsekretär Franziska Klose, geb. Pitsch, in Ratibor als Inhaberin. G
Firma besondere von dem Prüfungsderichte des Ratibor und alg deren Inhaberin die 9 Wilwe Friederike Benjamtn, geb. Neuberg, in Ratibor.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. kauf von Kohlen, Koks und Brennmake⸗
eingetragen: Abteilung für Etnzelfirmen: Zu der Firma: Erust Wagner, IJn⸗3 htallationsgeschäft u. Apparatebau⸗ anstalt, mit dem Sitz in Reutlingen : g Die
Wagner Apparatebau.
der Firma: Gmil Adolff mit dem Gitz mann Fallscheer, Handelsgesellschaft ausgeschleden..
Rheinbach.
der Gesellschaft zur Grrichtung von Arbeiter ⸗Rentengütern schränkter Haftung zu Arloff heute folgendes eingetragen worden:
Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Firma RNeisner’'sche Bu andlung (Richars Clemene), Liegnitz, einge⸗ tragen worden,
Amtsgericht Liegnitz, 11. Januar 1917.
Lorsch, Hessen. [57625] Bekanntmachung. 5 „In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Vereinigte Ziegeleien G. m. b. H. in Bürstadt eingetragen: „Geschäftsführer der Ftrma find: a. Davld Sondheimer, Burstadt, b. Albert Sond⸗ heimer, Worms. „Stellvertretender Geschäftsführer: Jakob Sondheimer, Bürstadt. “ Lorsch, den 8. Januar 1917. Großberzogliches Amtsgericht. MHannheim. [58829 Zum Handelsregister B Bd. VIII Sn Fuma Schiffahrt und Koblengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Geselsschafterteschluß vom 30. De⸗ jember 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. 4. Secgant 8 vücs einen Liqui. Zter vertreten. Adolf Müller, H g ist Liquidator. Mannheim, den 13. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meerane, Sachsen. [58830]
Auf Blart 220 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. L. Oschatz in Meeraune betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Herr Armin Otto Oschaz in Meerane ist Mitinhaber der Firma.
Meerane, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. [58832] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Fma Hermann Lohmann zu Offenbach a. M. unter A/20: Dem Kanfmann Albert Ehrenfriedt zu Offen⸗ bach a. M. ist ab 1. d. Mts. Einzel⸗ prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 12. Januar 1917. Großberzogliches Amtsgericht.
Osterholz-Scharmbeck. [58833 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Albert Puff in 2-e. folgendes ein. getragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterholz, 10. S 1917. Königliches Amtsgericht. Preussisch Friedland. [58834 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Johannes Reinsch“ 88— Sitz in Landeck Westpr. ge⸗
—₰—
mtsgericht Pr. Friedland, 12. Januar 1917.
1“
Radeberg. [58835] Auf Blait 253 des hiesigen Handels⸗ regiiers, die Firma Buchdruckerei der Nadeberger Zeitung Maxg Mauers⸗
bindlichketten des früheren Inhabers Al⸗ bert Ktirchner sowie der Uebergang der im
Erwerber Gustap Hartungtst ausgeschlossen.
Saarlouis.
Nr. 44, louis,
Rheiusberg, Mark. [57644] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Gut Luhme“ Geseüulschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Luhme folgendes ir e dwht Fr „An Stelle des Landwirts Fr rau ist der Kaufmann Meyer —— Geschäftsführer bestellt. Rheinsberg, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [58448] In das hiesige Handelsregister ist heute iur Firma H. & R. Küchenmeister eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Hofschlossermeisters Heinrich Rudolf Jo⸗ hannes Küchenmeister zu Rostock ohne Firmenänderung auf den Mitinhaber, In⸗ genieur Heinrich Küchenmeister, über⸗ gegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Ru⸗ dolf Johannes Küchenmeister aufgelöf Rostock, den 10. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. 6
Rybnik. [58859] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kaufhaus Römergrube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes evnzjetragen worden: Der Stellvertreter Afsistent Karl Wiesner in Birtultau ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Oberrevisor Franz Jamrosy aus Emmagrube — Gemeinde — Radlin zum
Stellvertreter bestellt worden. ““ Rybnik, den 3. Januar 1.
Saarbrücken. In das hiesige Handelsregister A Nr. 151 ist heute bei der Firma C. Hartung in St. Johaun folgendes eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann und Fabrikanten Gustav Hartung in Saar⸗ brücken übergegangen.
Der Ehefrau Amalie Hartung, geborene Wentzel, ist Prokura erteilt.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten V
Ver.
[58839]
Betriebe begründeten Forderungen auf den
Suarbrücken, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
t [58840
Im hiesigen Handelsregister A ist 22
Firma L. Beaumont in Saar⸗
10 heute vermerkt worden: ie
Firma ist erloschen.
Saarlouis, den 9. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.
St. Wendel. [58841] Heute wurde unter Nr. 139 des Han⸗ delsregisters Abt. A eingetragen die Firma
berger in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inbaber Carl Ernst Max Mauersberger gestorben
berger, geb. Schneider, in Radeberg In⸗
habertn jst.
Radeberg, den 15. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Ratibor. Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolat:
1) am 17. 11. 1916 bei Nr. 47 offene Handeisggesellschaft Ehuard Fräukel’s Nachfolger Schuhfabrik „Silesia“ in Roatibor: Ter Frau Fabrikbesitzer Her⸗ mine Zweig, geb. Braun, zu Ratibor ist Prokura erteilt.
2) am 11. 12 1916 bei Nr. 148 Firma Apo⸗ theker und Fabrikdesitzer Marti Ierobinede in Ratibor als Inhaber. Der Frau
Jacobinski, geb. Friedmann, in Ratibor ist Prokura erteilt. 6 3) am 20, 12. 1916 bei Nr. 577 Firma Kunst⸗ Musikalien und Antiquartat
Verwitwete
4) am 21. 12. 1916 unter Nr. 608 die
Amtsgericht Ratibor. [58836] b
In das Handelsregister wurde bheute1
Firma ist geändert in: Grust h
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu
n Reutlingen: Der Teilhaber Her.h 2524—„ in Reutlingen,
st zufolge Uebereinkunft aug der offenen
Den 13. Januar 1917. b Stv. Amtzrichter Llehig. [58837] Im hiesigen Handelsregister B ist bei A 1
mit be⸗
Der Direktor Heinrich Roth ist durch
8l1. die Augfertigung, Mitaugfertigung ist deute die Prokura der Frau Mar⸗ * Gegenzeichnung von Zertikaten oder garete Clemens, geb. Dieze, hier, für dle
als und daß Johanne Martha v’rw. Mauers. Scherer, Sattlermetzter daselbst.
Schneidemühl.
[58684 unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft
9 54
Schweidnitz.
bet Nr. 8 (J. Rosenthal Mechantsche Weberei G. m. b. H. in Schweidnetz)
Stritzker Schweidnitz, 15. Januar 1917.
Schweinfurt.
wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
geschlossen,
mit
Umgebung.
Zum Geschäftsführer, der die Gesellschaft
Schweinfurt bdestimmt.
Holz⸗- und Kohlen
Sonderburg.
als deren
daß dem Kaufmann Jens Christensen in Nübel Proknta erteilt ist.
„A. Stroppel“ Sattlerei⸗ und Lebver⸗ wareugeschäft zu Et. Wendel und deren Inhaber Johann Baptist
Et Wendel, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
[58685) In unser Pandelsregister A ist bet der
Sächsisches
und Hugo Rosenthal, Berlin, folgendes eingetragen worden; Der Frau Kaufmenn Lina Wiener, ge⸗
Königliches Amtsgericht.
[58842] Im Handelsregister Abt. B ist heute
Die Prokura ist erloschen.
ingetragen: des Gustav
Amtegericht
158718)
Bekauntmachung. 8 „Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“: Unter dieser Firma
gegründet. Der Gesellschafts⸗ wurde am 8 Januar 19417 ab⸗ der Geschäftebetrieb beatunt dem 15b. Januar 1917. Gegenstand es Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗
ertrag
ialien jeder Art für Schweinfurt und Das Stammkapital beträgt 0 000 ℳ — dreißigtausend Mark —
erichtlich und außergerichtlich zu vertreren at, ist der Fahrskant Andrea? Menke in
irmen:
Gelöschte 1u“ olg- und Kohlen⸗
Johaunes Geis, K
andlung, Arthur Gräfe. Fritz Preger Nachk. andlung,
je mit dem Gitze in Schweinküurt. Schweinfunt, den 15. Jannar 1917.
Uerdingen.
Waren, Mecklb.
Firma Niederlassungsort Waren und dem Kaui⸗ mann Hugo Burmeister in Waren als Inhaber eingetragen.
Wildenfels.
registers sfabrik, Alfrrd Loemel, 8 2— beschrünkter Hafrung in Wilden⸗ ngroslager [frels — ist beute eirgetragen wardenz Lina Rosemhal, Schnexdemäht. —gg —— haher die Kaufleute Alexander Wiener. Schneidemühl,
N
Wuürnburg. Würzburg.
Zatm.
Spremberg, Lausitz. [588431 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 341 die Firma Ludwig Levpy zu Spremberg (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmang Ludwig Lery in Berlin, Michaelkirchstraße 16, eingetragen worden.
MAe Lausitz, den 9. Januar
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [58763] In unser Handelsreaister B 66 ist bet den Westdeutschen Celluloid Werken Lank⸗Latum, G. m. b. H. in Lank
Gesamtprokura des Kaufmanns
heute eingetragen worden:
Die
Christian Stark ist erloschen.
Uerdingen, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
[58764]
In unser Pandelsregister B 46 nst bet
dem Kreis Mörser Ziegel⸗Verkaufs⸗ verein, G. m. b. H. zu Friemerscheim sheute eingetragen worden:
Der § 18 des Gesellschaftsvertrages,
betreffend die Dauer der Gesellschaft, ist
gemäß notarieller Urkunde über die Ge⸗
sellschaftsversammlung vom 6. 12. 1916
geändert.
Uerdingen, den 13. Januar 1917. Königliches Amrzsaecricht.
Uerdingen. [58765] In unser Handelsregister B 51 ist bei
der Friemersheimer Rheinsand und Kiesbaggerei, schränkter Haftung zu. Friemersheim heute eingetragen worden:
Gesellschaft mit be⸗
Der § 8 des Gesellschaftsverteqges ist
dahin geändert:
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗
schäftsfübhrer, nämlich Herrn Johann Ditt⸗ mar zu Friemersheim und Herrn Kauf⸗ mann Wilhelm Kuhn zu Essen, vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen ist bezüglich des Umfanges ber Vertretungshefugnis nichts geändert.
Uerdingen, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. b
[58844] In unser Handelsregister ist heute die Hugo Burmeister mit dem
8
Warxen, den 15. Januar 1917. Croßherzogliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanutmachung. [5884]
In das Handelsregister wurtde Lin⸗
getragen:
„Bayerische Diskonto⸗ & Wechfel⸗
bank, A. G. Filiale Weiden“, Sptu.
Nürnberg. Den Bankbeamten Plbert Glaser und Gustav Kuß, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellv. Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist.
Meiden, den 13. Jannar 1917.
K. Amtsgericht Weiden. Regtstengericht. 58Baß]
77. des biesigen Handelt⸗
Wildenfe er Buenhern⸗
EIWW Blant
Zum fyelldertretenden GEeichäfteführer
ist am 23. Deember 19016 Hrdmig venehol. Loewel, geb. Schmidt, in Wilvdenfols be⸗ stellt worden.
Jeder der Grschäftsführer ist für sich
borenen Rosenthal, ist Prokura erteilt. allein zur Vertretung der Gesollschaft be⸗ Schneidemühl. den 13. Januar 1917.] rechezgt. 8 “
W“
Wildenfels, am 8. Janued 1917.
Kdndgliches Amenoericht. ismar. [58847] In unser Handelbregister iͤst vei der
hiesinen Aktienge sellschafr Vercinabant in Wiesmar ery getragen, dalß für vdir Daner der Behen einderufernen Vorstamdemitgelindes Simontt das Arfsichteratemitglird Naufmann Zo⸗ hann Michaclits hur in den Vorftand Lin⸗ getreben ist.
des zur Fromt
Wiesmar, den 8. Januen 1917. Großherroakiches Amengericht.
[88848”]
Rößler mit dem Se en
burg. Der, Kaufmannaehefeu
Rößler in Würzburg ist Peokura
Kal. Amtggericht — Neuftfreramz. In unser Handeldregkher B il haure bei
Genil
gyrt Me⸗
erteilt.
der „Dandwereschafeitchen Syeenneres. gefelfchaft, G. m. b. H., *esdehn“ kingeiregen worden ; Eml Pfeiffer in Weldin an Sulle per — Heere etngezogenen Lundwirttz Jo⸗ an7 schäftsführer gewählt v.
daiß der Lanvwirt
Schmidt duß Weldin zum 85
919
Intn, den 12. Januar 1917. Konericher Amthgerichz.
K. Amtsgericht — Registergerichz.
V 8 [58687] In dae dier geführte Handekregister bteilung A ist heute unter Nr. 246 die rma Peter Christenfen, Nübel, wad Inhaber Peter Christenfen, gufmann in Ruͤdel, eingetrogen, ferner
p in
Rheinbach, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
EraRerh.
Heun pn der unter Mr. 9 v gU. „„ Erenpvwasgennffen dev Schmotdet, e. 9. h. 1. f.
Genvssenschaftsregister.
5876 6 In darß bietge Denoegschattwre die ist g8 Lingetragenen
Kerh olgendet eingetragen worden
Cyanderburg, den 9. Jannar 19 17. Köntgliches Amisgericht. Abt. 2.
Kür das durch e. zum
dienst dodinderte Worstandam