I“ Januat 1917.
—
Karl — 27. 9. 78 Rübgarten, Tübingen — verw. Lacher, Richard — 23. 6. 95 Eßlingen — verletzt. “ fr Belpenesttreim ickhardt, Walter, Lin. d. R., 15. 10. 90 Düsseldorf, I. verw.
„Johann — — „ 22 ena, Hall — leicht verw. Laitenherger, ꝙ 8 5b N. 9. ;. .
8 ig — 20. 7. 96 Alts S Seeeen. 8 8 umn — leicht verwundet. 1 3 ; je mannskling nar
8. Kakis —2. 19. 69 Sebhesh. E.seat eüem. Lanbolk, Heveih 0nsens dglehate sabeen Sechnein — leich enf, Ien. 17221 e. ges ig dage Gnagfhana. J. vem
in, Johannes — 28. 6. 78 Ennabeuren, Münsingen — I. verw. verwundet, b. d. Tr. 1 erke, en EEbT b.125 ven
8 Ant, Georg — 31. 12. 81 Schweinhausen, Waldsee — leicht Lang, Reinbold eee Seen2 — — * Enn 28 Getehetf Uöfg, Hf5 5 Sebho⸗ Se Fena
1 verwundet. il — gesallen. (V. 8. Nr. 125. eeeö“ dof, Welzhelm — br.
Görick, Hermwon, Gefr. — 13. 11. 84 Poppenweiler, Ludwigsburg Lauer, Georg lnicht Johann] — 18. 1. 94 Mössingen, Rottenburg 0 t6. etzt 1.hcn ve. vxx gaae Welzheim de
— leicht verwundet, b. d. Tr. — gefallen. (V. L. Nr. 506.) u“ ö 4 SJ Münsin
Fris 20. 2. 92 Weinsberg — leicht verwundet Lemppenau, Friedrich, Ltn. d. L., 31. 10. 74 Ellwangen, . v. Schmid, Christian, 10. 11. 84 Fe M. aen, Fi künsingen, l. ver
ch. Otio — 7. 11. 77 Pries, Schleswig — leicht verwundet. Lerxow, Wilbelm — 24. 11. 79 Wokubl, Meckl⸗Strelitz — I. v. Schmid, Heimrich, 8. 5. 7 e — d. ’“ schw. ben Gottlieb — 18. 1. 84 Kirchberg, Marhach — leicht verw. Liebhäuser, Georg — 11. 9. 85 Essingen, Aalen — I. verw. mid, Johann — 4. 10. 2 Rv. etten, Ura be gefallen.
üf, Anfon — 20. 6. 90 Ihlingen, Neresheim — vexletzt⸗ egRHNeannweil.
ramlich, Michael — 13. 10. 74 Bieringen, Künzelsau — L. v. verwundet, b. d. Tr. ; 8 u g 88 8 G Sreiner, Ernst — 27. 4. 89 Sülzbach, Weinsbere — vermißt. Link, Albert — 23. 6. 96 Heilbronn — verlett. 8 Schmidt, Kart ₰ 26. 9. 94 .Se Br a 9 Der Bezuganpreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰ † , „
“ Hachträglich gemeldet).. Link, Karl — 2“. 7. 87 Lauffen, Besigheim — vermißt. I. vermn midt, Poul, 1“ 8vchn Plauen, Tgf Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin Sers N. II Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗
Griecsinger, Friedrich — 28. 5. 95 Lauffen, Besigheim — I. verw. Link, Otto, Utffz. — 18. 6. 87 Großgartach, Heilbronn — I. verw. midt, Wilhelm, 10. 9. 90 Oberwüsten Lippe⸗Detmold, !. den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Gelbstabholer — ht E Segeeg-n; dee
Grimm, ( se 84 Weins ga18 2 5 E — 25. 7. 90 Heilbronn — vermißt. 4 1— Grimm, Gottlob — 31. 5. 84 Weinsberg gefallen. Löffelhardt, Ernst 25. 7. 90 Hei mitt, Hermann, Vzfeldw., 9. 4. 91 henberg, Aalen, verletz auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 87e; die Aönigliche Expedikion drs Reichs. und “ Pigs — r” . natganz
1
9
d
60
G
G᷑G
GG.G; 8-8 KS
———
2626G A8BN
Z⸗
8E88S8
AGGC
O
2G. 8. 8
„ 1
7
5
3 ich .6. 5 Seeee G (Nachträglich gemeldet.) 1u“““ 3 8 Teee. 915 . G 89 5 ,e— lnicht Oblt.] — 1. 1. 75 Swutt⸗ Schmit, Arzhur, Urffz. 21. 1. 94 Merfkinde, Doitmund, siine⸗ Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 3
Bavern — leicht verwundet, b. d. Tr. V. L. chnee, Joseph — I. 11. 85 Denkingen, Spaichimgen — gesalc⸗ 8 — — ““ 8 —— 8 6 ““ Wülheimsraße dtr. 88. Srund, Johann, Gefr. — 20. 8. 84 Tierberg, Künzelsau — bish. Ludwig, Albert. Vzfeldw. — 2ℳ4. 3. 99 Stuttgart — I. venv. öffler, Paul, Utfiß. — 9. 2. 81 Heilbronn — Leicht viem 16 8 88 Guggenberger, Karl, Utffz., 26.8. 99 Neu⸗Ülm, Bavern, gefallen. er. Belhein — 8 8 8 — r senes aneh b 9 Pernhaas 1. 10 2e lhcdazsweeaah Feinect, nr Berlin, Freitag. den 19. Januar,
v1AX“ gefallen Maichele, Gottloh — 16. 6. 91 Halde, Freudenstadt — † inf. 132, Mak. Aec. 7. 1) J ilmerroff. Benl, icht ven —
8 2 No Wilbe 2 3 S 9 zwer verwunde 1 — 8 Gutser. Pauk, Ge 5 90 Dietenheim, La b wr9ngnaa — Seh 1gh hehch, Kechaschene vernszane Inhalt des amtlichen Teiles: D1“ hiden zat ae dets durch die vorsehenden Bestiamungen Bekanntmachung, FT 2. 85 E—. “ Maier, Gervasius — 19. 6. 88 Kleinkuchen, Neresheim — I. v. Schwingha mmer, Karl, 9. 6. 97 Feuerbach, Stuttgart, gefallen tmachung, betreffend usfuhr⸗ und Du chfu bot zur Auefuhr fretzulassen, narn. sie spakestens dem “ b⸗. betreffend die Stundungsvorschriften der Zahlungs⸗ Haberkern, Gebhard, 26. 8, 52 Talheim, Heilbronn, schw. verwv. Martin, Ferdinand — 14. 5 88. Altobermdorf Obermdorh v. Seeger, Wilbelm, Ltu. d. R. lnicht Lin.] — 14. 11. 90 Rarens. Bekanntmachung, end Ar rchfuhrverbote. zum Versa’d aufgegeben sind. 1 verbote gegen das feindliche Ausland. Haberstroh, Kosmas — 4. 9. 94 Schonach, Trieberg — I. verw. Mast, Wilhelm — 16. 3. 96 Bösingen, Nagold — in esg E 8 f N Fsh. ⸗ Merkle, Johannes — 22. 11. 78 Sontheim, Heidenheim . v. 1“ fallen. (V. L. Nr. 220.) b⸗ 1 8 8 . ölens 80 Etenincen, 8 F Metz, Heinrich — 7. 12. 83 Kochendorf, Neckarsulm — schw. verw. Ge — 18 3 88 eegachas Müreonn 88 188. “ Der rüheerat hat zuf Grund des 8 8 bes Gesetzes sber 2 1 - 8 3 Miller, Joseph — 15. 1. 93 Wurmlingen, Tuttlingen — l. verw. wundet (V. L. Nr. 506), †. Bekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗G bl. S. 327
Hagmay Christoph [nicht Christi 23. 11. 95 8 rlassen 88Z 1 Dag ver, Christop lnicht Hagmeyer, C bristian), 2 1 wundet, b. d. Tr. — leicht verwundet indli
Fe eezi. Tangs Zagerß habencbüre Each, Moser, Xaver — 1. 10, 80 Rllieheine Obeuelsaß —., I. vem⸗ tglech, Gottlob (nicht Gottloh Karl) — . 2. 86. Zesenborsen, ., B'hlungsverbote gegen das feindliche Ausland. 1
1 Pvekanntmachung über Aenderung der Anordnung, betreffend Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: Artikel 1 Bek ff g Ungeachtet der Stundungsvorsche ift des § 2 der Verordnung
von der Grün, Johann, Gefr. — 26. 6. 90 Zeuting, Grafenau G 111 7 7 2* 82 8 Iu 9 9 8 L. Nr. 119.) b 2 — -ee ⸗ nell, Paul — . 78 Rottenburg — leicht verwundet, vermißt (B. L. Nr. 502) An Gefgsch. uipold, Karl — 30. 12, 78 Göppingen — leicht verwundet. Gunzenhauser, Johannes nicht Gunzenhäuser, Joh.], z, Georg — 14. 8. 85 Hoag, Oehringen — leicht verwunde „ 8 4 . . 8 W 7 2*ꝗ 7 1 1 b. Hutser, Paul, Gefr, 20. 8. 90 Dietenheim, Laupheim, . Maier, Friedrich, Gefr. — 30. 8. 82 Neubulach, Calw — lI. verw. Schwarz, Martin, - 4 4 . burg — verwundet (V. L. Nr. 196), späler g⸗ Ordensverleihungen ꝛc. Berlin, den 18. Januar 1917 3 1“ Vom 17. Januar 1917 Häckel, Karl, Gefr., 25. 5. 93 Steinkirchen, Künzelsau, verl., b. d. Tr. Merkle, Stto — 7. 10. 728 Neckarsulm Tae net Deutsches R ich bske „Otto — 7. 10. 78 Ne — t. b eutsche e 8 5 Bseft, geen.—a., s Be gige e “ ” Im Auftrage: Müller. die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ age „Go 32. 2. engen, Gaildorf, I. berw., b. d. 8 2; 8 9: dwigs — per⸗ 8 111 oPri 1 8 3 dostsfa 73 8 — 8 4 Miltenberger, Albert — 8. 9. 93 Ludwigsburg leicht ver Siepelmeter, Friedrich — 3. 3. 83 Bockhorst, Halle, Westfalen Bekanntmachung, betreffend die Stundungsvorschriften der folgende Verordnung erlassen: 8 8- 52 Sra . 7 8 “ Kr 1 V Hahn, Anton, Vzfeldw. — 31. 12. 85 Zußvor;, Ravensburg — leicht Moshage, Adolf — 21. 12. 90 Zürich, Schweiz — verletzt. Cannstatt — gefallen. (V. L. Nr. 73/127)
.
—
hn, Rudolf, L NRS 96 Söhnstett idenheim — Möß⸗ Paul, Gefr. — 15. 11. 91 Schoömberg, Neuenbürg — I. v. ndlinger, Gotthilf — 12. 10. 85 Mötzingen, Herrenberg 0 Verfahren vor der Reichsentschädigungskommission 1 P Ros⸗ 8 Hahn, Rudolf, u“ .eö üh⸗ Fö Heidenheim Motz, Aünu⸗ Ltn. d. R. — 27. 5. 91,. Mannheim — verwundet. vaegg Fhäah v- v““ 8 Pers 1915 9 sch 81 ng “ ssion vom vese 18. Me 8 g. Sen betreffe d Zahlungeverbot gegen Engtand, vom 30. Sedtembern 1914 Haller, Ernst, Utff lige 19, 9, 93 Eene den. . 1Masei Mühleisen, Albert, 26. 11. 97 Bönnigheim, Besigheim, I. verw. in, Robert — 5. 6. 88 Wetzgau, Welzheim — gefallen 1 ws 8— EIa gsrat Mehner in Dresden, dem tech⸗ (Reichs. Ges tzbl. S 421) und ungeachtet der B kanntmachungen, nte Palim ach 6 E 17.4. 90 Mafemfels. gr 15 Mühleisen, Wilhelm, Gefr. — 19. 7. 82 Erdmannshausen, Jakob — 12. 1. 89 Weidach, Stuttgart — leicht verp. Bekonntmachung über Druckpaplerpreise. “ 8 üchen enengehagetsestetr a D. Dunkel in Karlshorst, den § 2 auf andere Staaten für anmendbar erklären, konn die Er⸗ Hammel, Katl, Gefr. — 29. 12. 82 Gochsen, Neckarsulm — schw. v. Müll .Marbach 1 “ b bish. C ahl, Wilhelm, 8. 5. 83 Schwarzenbronn, n I. p. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ 8 1 iederbarnim, den. Geheimen technischen Bureau⸗ fall ing eines vemö enerech lichen Anspruchs gesordert werden, wen Hänle, Joseph — 6. 9. 95 Jagstheim, Neresheim — gefallen. küller, Christian — 14. V. L Ner dfugt. bngeen r ängle, Georg, Gefr., 1. 4. 91 Heuchlingen, Heidenheim, verl Gesetzblatts. assistenten a. D. Gille in Berlin⸗Steglitz den Roten Adler⸗ der Anspruch einem Deutschen zusteht, der sich im Inland oder inner⸗ Häring, Baptist — 18. 6. 84 Rosengarten, Tettnang — l. verw. Müller, Christie “ E 8n 7 — 8. n. in, Gerhard — 19. 6. 93 Schmiedeberg, Hirschberg, Preußen b 1 8 orden vierter Klasse, 8 balb der verbündeten Staaten oder der von deutschen eder ver gs rtmann, Johannes, 18. 22. 80 Kiebingen Roükenusg 8 Müller⸗ 1b ian g Uüs.esrwee er, vech I 1 Mesc e S Fn⸗ . “ Mit dem Geheimen Baurat Barzen in Wiesbaden, bisher 588, 1 Febtste Su 1.e, gilt, 8 -
arkmann, Ludwig [nicht Ludwig, Georg] — 24. 11. 83 Erlach, Müller, E 1“ 8 — einer, Friedrich, 9. 6. eckargartach, Heilbronn, verletzt. 1“ WEEEEEE itglied der Eisenbahndirektion in Mainz, und dem Eisenbahn⸗ er Anspru iner Gemeinschaft oder Gesellschaft, deren sämtliche Hall (nicht Erbach] — verw. (B. L. Nr. 190. Münzing. Karl, Gefr., 20. 1. 84 Stuttgart, verletzt, b. d. Tr. einhilber, Gottlieb — 15. 4. 88 Ofterdingen, Rottenbanz g Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und betriehsin adre a. D., Rechnungsrar . Sien i 8 Teilhaher Deutsch⸗ sind, zustent und von einem zur Einziehung be⸗- Haufler, Christian, Gefr. — 8. 11. 82 Gexadstetten, Schorndor Musch, Martin — 4. 8. 87 Rot, Leutkirch — gefallen. — bish. vermißt (V. L. Nr. 502), in Gefgsc. U. onstige “ 88 Kön c 1ö1“ Nritker Klasse, emit ii Benn svantn eilbaßer gellend gemacht wied, der sich in den genanntn — bish. verwundet (V. L. 494), †. 16 3 e 3 — 15. 6. W — leicht verw chung, betreffend die „ itis rvegs Seg-; . . Gebieten austhält. te Stund 8 it 8 Haug, Gottlob lnicht Gerg. ea.; 8. 88 Craflah⸗ Valmgen — Nägele, Hermann, Utffz. — 11. 6. 8 Großfachsenheim, Vaihingen 6 beg 1a. ern hne 48 ⁸½ — 1ges aeev-e. ee. Zwangsverwaltung britischer dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Metze in Breslau den Monats nach der Aufsorderung 8 . EE1“ verwundet. (V. L. 119.) 8. — schwer verwundet. ollsteimer, Eberhard — 11. 9. 84 Echterdingen, Stuttgart ines Handelsverbot G Könialichen Kronenorden vierter Klasse, Diese Vorschriften gelten nicht für Forderungen, die ein D⸗utscher Hauser, Alexander — 4. 9. 96 Ulm — verwundet. — 8 1 8 Mrterboch. Sů shg. 2 — gefallen. 8 nss Handelsverbots. 8. 42. E“ a. D. Keßler in Dachrieden, Landkreis oder ere Ge oder Gesehschart der im Abs. 1 bezeichneten . 11“ 8 . n. ub II, Erwin — 9. 6. 95 Altheim, Horb — leicht v., b. d. Tr. Handelsverbote. ““ 8 kühlhausen i. Th., den Oberbahnassistenten a. D. Giesecke Art erst vech der Erklärung des Kriegszuttandes zwischen dem 1 öbel, Georg — 25. 12. 92 Schönbronn, Gerabronn — I. verw. — “ in Weimar und Hartmann in Gera⸗Untermhaus das Ver⸗ Deutschen Reiche und dem von dem Zahlungsverbote hetroffenen egenloh, Christian, 24. 12. 96 Oberwälden, Göppingen, verw. Nicklas, Gottlieb lnicht Gottl.] — 8. 1. 15 Crispenhofen, Künzels⸗ 8 .“ v8G c vge Fe 8 8 We dienstkreuz in Gold, femd ichen Staate von einem Dritten erworben hat. 8 11““ b. Han, 8 8 hna 1 (V. 2 1— verwundet. (Nachtr. gem. dem Rentner La in Metschkau, Kreis Stri 8 111X“X“ 6 ehn, Christian — 17. 4. 86 Metzingen, Urach — leicht verw. 1 au verwundet (B. L. Nr. 73) e, August — 18. 12. 76 Bielefeld, Preußen — leicht verw tge- e entner amm in⸗ au, Kreis Striegau, dem 8 Artikel 2 eidenwag, Emil — 18. 3. 94 Stutkgatt — I. verw., b. d. Tr. Fertsr. * — 888 “ — 6 fcsarn — de 2. 1 Aehhahen Easzünn gen 8 “ 8 Postagenten Fabxe g. in Bromskirchen, Kreis 8 apf, FEndel gisem Wech 8 in duxch tund eim, Max, Gefr. — 29. 9. 91 Brescia, Italien — I. v., b. d. Tr. nnenmacher, enedi 8 Is. erankenreute, Georg — 20 8. 88 Steinbronnen, Saul⸗ — schw. v “ ü den Essenbah lokomotioführern a. D. Bg. b sch 8 ember 19 8 Werheby einold, Georg — 8. 12. 79 Dörzbach, Künzelsan — schwer v Ravensburg — schwer verwundet. 8 EEebee ehe. h. üs s Kreis Waldenburg, Fritsch in Martenburte. TW. im h 8 Grand des Artitkel 1, ss Sieib „Georg . 12. 79 Dörzbach, Künzelsau wer verw. Nusser Matthäns lnicht Matth.) 9. 4. 93 Br Fhs uski, Anton, Ltn. — 25. 3. 89. Straßburg, Elsaß — 8 Üae Freis aldenbura, Fr. tsch in Marien W 2 Stundung auf Grand des Artik⸗l 1, ig biechen “ aZZEE ver Frg 2. Nr. 73 xr 2 ö1““ . Bad Lievenstein Kreis Weiamgen, Hemle Hlei gleichwohl die P otesterbeburg und. ver tt if aus dem Wecsek wundet. (Ergänz. zu V. L. Nr. 73.) 2 der Kalserlichen Verordnungen vom 8 . 1“ 5 ede “ ge ve in Stolp i. Napm., Nomack in GE12 ris auf westeres arßgeschtossen. Diese Werschrift der aut Scheckz 44 L 8 1 1 88 8 E 2 2 2 8 8
&
2; 8˙ 8¼£
Ut et Sin
Hauser, August, Utffz. — 20. 12. 88 Tannhausen, Waldsee — verw. 2I 1 2 b Hechler, Wilhelm — 9. 2. 94 Schwai 2 im — L. v. Neuhaus,. Heinrich — 2. 11. 84 Irlich, Neuwied — † inf. Verw. 6 8 89 eö d- 73 “ Neuscheler, Gottlob, 24. 11. 82 gefallen.
H
n
S
& F;E œ☛ — —,— 0
2
— 82 1 8 8 nge. Go.. a8 8 blin 22 “ Obergfäll Gokzläg v zen (V. 882. 73]. g 1r — inf. Verwundung †. 8 lohb — 7. 5. 97 bwenstein, Weinsberg — . “* d1. Ju I1, , 11 EEE“ I1I1““ enzf bish. vermißt (V. L. Nr. 502), in Gefgsch. Wfeidih 1a chc Fücingen; I“ 1) Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, n 1 18 1 8 LE b 8 ö “ 8 9 ining 8 1† 2
einzelmann, Joseph — 23. 1. 86 Hundersingen, Riedlingen OH 1 88 1“ 1 berg, Oberndorf, gefallen. (V. L. Nr. 73.) Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln Dittelsbach, K. den Washenburg, ind Wuͤrbs in Glatz das Der Reichsfapiten kan kehr Fazwahene von he⸗ emn
eißwolf, Wilbelm, 13. 2. 90 Herrentierbach, Gerahronn, I. v. † infolge Herzschlags. . 8 “ d .“ Paee — Helomayer, Georg nicht Georg Johann) 8” Nr. 204), Utffz. Obrech Gennn — 25. 2. 90 Pfinzweiler, Neuenbürg — I. verw. E * 82 “ 8 8 8 Gcgsahach, Bacnang . leicht 8 “ und von Gegenständen, die zur Verdienstkreuz in Silber, vorschrift des 5 2 der Verordnung, betr stent das Jabker. R. Fües (B. L. . 9. 1. 84 — inf. Verwundung Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, dem Bahnhofswärter a. D. von Nordheim in Erfurt gegen England, und ver aufdehne den ekennkmachaatzen, Hetze gütes , .
— 15. 6. 91 Slammheim, Calw — †. Ocker, lob lnicht Gottl.]), Gefr. — 27. 10. 80 Kleingartach, n 1 . Nr. 161,204.) Brackenheim — verwundet (V. L. Nr. 190). (V. L. Nr. 47), ju streichen, weil doppelt ge⸗ 2) Ausfuhr und Durchfuhr an Rohstoffen, die bei der inen E ichens 1. wenn, abresehe, von den Fällen des Artikel 1, der An⸗ 88 1 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sprus⸗ 8 Deutsch n oder einer Gemeinsche t wbe he⸗
He Vs 1 b 5 Joseph, Utffz. — 9. 12. 89 Baach, Mü — L. vermw. .. meldet, (iehe B. L. Nr. 22/90). 1 Herf Betri Zegenstä 5 u“ Frang, vA16P61“X“ 2 Feln nsf 3. 86 Bollstadt, Nöacnen fnsena, verwundet. Tröster, Adam — 15. 7. 90 Kleinengstingen, Reutlingen — I. v. Herstellung und n Betriebe von Gegenständen des den stäotischen Vollz iehungsbeamten Krause in Schippen⸗ sellschaft, bei welcher mindestens ein Teilhaber ein Deutscher 1 Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, beil, Kreis Friedland, und Lauenstein in Quedlinburg, dem ist, zusteht und der deutsche Berech igte oder der zur Ein⸗
H
8 8 t, Isi Hermann, Jakob — 20. 7. 86 Gaugenwald Nagold — bish. . . 8 2 8 6 8 v 8 L1“ ““ vermißt (V. L. 511), in Gefg 4 antle, Paul — 1. 5. 96 Großbottwar, Marbach — leicht verw. R11842 Fes⸗ 2. 92 Hall ges verletzt. 18e 88 8 3) Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, Adjustagenmeister Schmitz in Hörde, dem Eisenbahnunter⸗ stebung befugte deutsche Teithaber, der den Anipruch geltend Hezinger, Friedrich — 20. 6. 95 Ebersbach, Göppingen — schw. v. un, Erwin, 14. 9. 96 Stutkgart, verw. (Ergänz. zu V. L. Nr. 73). Uebele, Karl, Gefr. — 14. 4. 91 Benningen, Ludwigsburg — leicht owie auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 25. No⸗ assistenten a. D. Schulze in Artern, Kreis Sangerhausen, macht, sich außerhalb des feindlichen Machtgeb ets aufhält; Hildenbrand, Peristian. v g8 K.cchh. 91 Rotenhäusler, 2IIe neSsersemenxHessen.nins. 18 Vettorrazzi, g; b. 95 Kirchheim u. T. — ver. vember 1915, betreffend das Verbot der Durchfuhr von Tieren dem Eisenbahnpackmeister a. D. Pawlas in Breslau, den wenn der Anspruch einem Ang hörtgen eines verbünderen Hiller, Ernst — 21. 10. 90 Arnbach, Neuenbürg — schwer verw. 86 fer, Friedris — 4.11. 84 Büschelhof, Künzelsau — verletzt. xbev 8. 445), zu streichen, weil irrtümlih 18 Erzeugnissen, bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ wb 2 8* 1 Fisedb hücan Fenee deoenn e.e E nodes H 8 irt, Georg — 2. 1. 86 Kreßbronn, Tettnang — gefallen. isfer, Friedrich — 20. 2. 97 Stuttgart⸗Gaisburg — l. verw. gemeldet (siehe Wettorazzi). schen Kenntnis: andeshut, d Re ““ enbahnstations⸗ 2⸗ 2 — 1 8 Fete.. August — 22. 4. 78 Hilben Psscge E6 ffer, Herm., Gefr., 23. 3. 74 Großeislingen, Göppingen, l. v. Vogel, Anton — 2. 11. 89 Trochtelfingen, Gammertingen — 1. GCe wyd bot die A D ör säͤmtll schaffner a. D. Olbr ich, dem Eisenbahnrottenführer a. D. ist, zu “ “ Üvaͤv. Höcgel, Ernst — 3. 1. 96 Oberrot Gaildorf — verletzt, b. d. Tr. Pfeiser, Julius — 12. 4. 95 Rottenburg — leicht verwundet. bish. vermißt (V. L. Nr. 103), G †. 1“ lund Durchfuhr sämtlicher Hoferichter, belde in Görlitz dem Bahnwärter a. D. Schöch Sene, Kem ebeeehen dhenhe . Hoffmann, Otto — 30. 1. 76 Danzig, Preußen — leicht verw. ich, Gottlieb lnicht Gottl.] — 10. 3. 86 Geperbad, Balingen Vogt, Karl, Utffz. — 21. 8. 85 Vollmarimgen, Horbh — verletzt. va nAe e e schnit s des Jolltar hs (Leder und Lerer. in Sarmsheim, Kreis Kreuznach, dem bisherigen Eisenbahn⸗ d h 8g- 8 dnn e 88 i eebecld feind⸗ Hofmann, Friedrich — 15. 8. 94 Künzelsau — I. verw., b. d. Tr. ft Und LE g. 8 . I 3 1 Vollmer, Johannes, Sr — 13. 2. 74 Bezgenriet, Göppingen bs d69 1geheeggäh. 8ö Ausfuhr ummern 544 schlosser Hecker, dem bisherigen Eisenbahnkupferschmied dehenee nenr hih e nnc sich außerhalb des feind⸗ Hofmann, Heinrich — 20. 3. 93 Lindenfels, Bensheim, Hessen cuffer, Rudolf, Lm. d. R. — 8. 3. Stuttgart — gefallen. — gefallen. . 1 Senft, dem bisheri en Eisenbahnwerkhelfer Wuttke, d 1“ d sstt 9 PZZE1““ lüger, Gottlob — 25. 7. 84 Nußdorf, Vaihingen — verm. II. D , Senft, dem hisherig Essendahnwerkhelfer Wuttke, dem wenn der Anspruch einer na ürlichen oder 1eristischen Person lingen, Kirchheim — verwundet (V. L. Nr. 79 , 6, . G., L., Nr. 502), in Gefgsch. g,.— leicht verwundet. er Be en uͤbe I“ b8 Swaßeerpaer e g. o fingen zefrhen . Eenäc ( „ Preiß, Christian — 5. 2. 86 Setzingen, Uim — schwer verw. Wagner, Feeeh 1. 82 Lampoldshausen, Neckar⸗ v11““ C 18 Pechmann, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 8 Sr e 8 E Heane,, veg Friedrich — 16. 1. 85 H Crailsheim — “ b 3 ulm — leicht verwundet. 2 itts des 8 „ fer Röhri in Lauban, Fabrikar Bitter r uͤldne“ zur L istung aufgefordert ist; be⸗ g ist, oltz Fch. 2 EEö Aüfn⸗ mhhen, Nädle, Matthias, Vffeldw., Off). Stellv. — 2. 1. 65 Haufen, Wahl. Wilhelm, Gefr. — 2. 5. 95 Laufen, Gaildorf — verletzt. Aöschnitts des Zolltarifs zum Gegenstande haben⸗ “ üee g wenn die Ausnahmebewihligung micht im Reichs. Gese tzolatt bekannt⸗ 2 . 2, 2 n — schwer verwundet. (Nachtr. gem.) III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende das All ind Ehrenzeichen 9 3 “ gemacht ist, der Inhalt der Ausnahmebewilligung mitzutetlen. das Allgemeine Ehrenzeichen, Die Vorschriften des Artikel 1 Abs. 2 und des Artikel 2 finden
1 — leicht verwundet. 8 Raible Christian gen. 96 Baist Horb fall Wanner, Christian, 14. 12. 96 Döffingen, Böbli leicht Waren SSITT b 1. ¹ — 28. 12. Baisingen, Horb — . *ꝙ Ehristran, 14. 12. Doöff „Böblingen, t verw. ten: ; — 8 . Sarsk. aeh. n 1h 8s Ahechitge deefngesngeral- v de. Kamminger, Soserz — 21. 10. 94 Mllteim, Chingen — perl. Weber, Welbert. 11. 12. K S ebeee; Ausfubrnummern dem bicherigen Bahnzimmermann Tost in Erfurt das entsprechende Anwendung. 78* folne v“ 18 . Randeker, gser. ben⸗ 2* ar ast ear⸗ Abolff — Weidenauer, he. i — 30. 10. 92 Oberdischingen, Ehingen 1 es Statiftschen vI hane sah, Reserveinf Artikel 4 ört fr. — 12. 11. 89 ₰ ürg — lei 2l. 7. 83 Pfaffenhofen, Brackenheim — ver⸗ — schwer verwundet. Warenverzeichnisses: dem Leutnant der Reserve Pietsch im Reserveinfanterie⸗ 1 Tag Sörter, Abbert, Gefr 12. 11. 336 Dennach, Neuenbürg — leicht wundet. (V. L. Nr. 65.) Weikert Friedrich, Gefr., 18. 3. 96 Fvreudenstadt, schwer verw. G iment Nr. 23 und den Musketieren Quasdo ir 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündmmg in Kraft. verwundet, b. d. Tr, 4 g. L. 3 5 8 “ 26 Fpeudenstadt, 1) Felle zur Pelzwerkbereitung, halb⸗ oder ganzgar, reg — b — rff im In Der Reich⸗kanzler bettimmt, wann und in welchem Umsang sie außar upe, Ernst, Gefr. — 22. 9. 85 burg — inf. Verwundung †. Rau, Gustav — 19. 5. 92 Beimerstetten, Ulm — infolge Verw. †. Wein, Albert, 23. 2. 95 Alberschweiler, Lothringen, leicht verw. a 8 16 nterieregiment Nr. 138 und Saemann i R 2 XX“ pe, Ernst, Gefr Hamburg 8.f. Rau, Heinrich — 12. 8. 84 Unke kangstens ain Nes Weise, Gerhard, Lm. d. R., 13. 2. 85 Sapda, Sachsen f ö“ “ ungesnevaill, amn Baade e. Kaßt kai⸗ . rhaugstett, Calw — leicht verw. ’ „m. d. R., 13. 2. 87 Saypda, Sachsen, schw. v. Fuchs, Hamster, Hasen, Kaninchen, Hirsch, Hund, infanterieregiment Nr. 248 die Rettungsmedaille am Bande zu Berlin, den 17. Januar 1917 8 „ . 1 1.
Irion, Karl — 22. 11. 84 Spiegelbeng, Backnang — lei 2 Fesgr. 8 — wembdet. Rachir 5. iaetenükäs ane Rauscher, Er Sö ea 8 8 Urach — Peiß⸗ “ i 4. 2. — eee dentec. 8-g-. verwundet. von der Katze, von anderen Lämmern als Vibet⸗ verleihen be. 2 f ir.r.; 1 „leicht verwundet, b. d. Tr. uen5, Iohann, Vzfeldw., 10. 6. 90 Veltheim, Schweiz, schw. v. ümmer 5 Sd Murmeltir debh, * . 3 — Rei 3 1 1 ve Reich 1c 8 8 97 Vlasbenren, schw. v. Fteisler en. 8 8 Fe Stttmmr.Garaftatt — leicht verw. ö““ .“ 1G v .“ Der Sen. ene e ennn 6G — 10 10. 33 S 1 ; il — infolas Reichert, Franz, Lin. d. R. — 19. 8. irch — leicht verw. Werber, Karl, Ltn. d. R. — 14. 1. 85 Mannheim — leicht verw. 1 „ — 1ö 1 8 Georg 2 1“ Rottweil — infolge Reif, Jatbz — 82 v , Fehrtmötngen, Nürtingen 82 infolge Weüner, Defept — 12. Hefen, Cannstatt — loicht dern ““ aus 563 8 1 c ai 7g. 8 2n 1 e I 1 ’ nglů⸗ Sfa b e an, Iod annes — 8. 12 93 Cottbus, Pre ße bish. v t 8 8 * . 2. . 8 8 . . . 8 . . „ . . 8 d 8 8S Uiffg. eEEE — Reinhardt, Friedrich, Lin. d. R. — 31. 3. 88 Obersontheim, Weit 1,5 (V. L. Nr. 226). 6 †. u“ 2) 8:* Pelzwaren aller Art für Frauen und u“ ö1111““ 1 Bekanntmachun g enberger, Fiehrich 1aS8.2 8. 85 Bietigheim, Besigheim Reinhardt, Gotthold — 8. 1. 84 Eningen, Reutlingen — infolge Wx en. Uiehe Vettorrazzi). 3) Pelzwaren nur aus den nach Ziffer 1 vom Aus⸗ betreffend die Reichsstelle für Druckpapier über Aenderung der Anordnung, betressend Keck, Jakob — 9. 3. 90 Bieselsberg Neuenbürg — verletzt. 1 Kran it †. 1 etzel, Gotthilf, 2. 2. 92 Schönmünzach, Freudenstadt, verletzt und Durchfuhrverbote befreiten Pelzfellen: h 4““ 1 4 1 das Verfahren vor der Rei sentschädi⸗ Kempf, Joseph, Vöfeldw. — 6. 1. 84 Ludwigsburg — † 83 Würtan. Repphnen, Gottlob —, 24. 3. 79 Friolzheim, Leonberg — I. v. Wfech, Stephan — 22. 12. 85 Rottenbung g. N. — I. v., b. d. nicht überzogen, nicht gefüttert: Pelze, auch Vom 17. Januar 1917. sgungskommission, vom B. April 1915 eut⸗ icherer. Georg — 9. 10. 83 Boll ET . ilhelm — 20. 9. 85 Löchgau, Besigheim — verletzt. 11 Georg, 22. 10. 92 Unterbettringen, Gmünd, verle Bundas, Pelzdecken, Pelufutter, Pelzbesätze, zu⸗ Meuib der .. 1 t scher Reichsanzeiger vom A. April 1912 Frse Kielkopf, Wilhelm — 29. 4. 85 Diegelsberg, Göppingen — l. v. Riesier, Ernst — 14. 11. 9 Pellbach, Cannstatt — inf. Verw. †. Wielan? Gustav, Gefr. — 5. 2. 87 Heilbronn — leicht ve sammengenähte Pelze zu Pelzfutter; geschaittene 8 „Auf Grund der Berordnung des Bundesratg über Druck⸗ Beilage Kieß, Kark — 11. 1. 96 Stuttgart⸗Deogerloch — leicht verwundet. e, G. — 8. 12. 84 Mähringen, Tübingen — verletzt. Wießt as en — 7. 7. 95 Goppertshofen, Biberach — I. ve Pelzstreifen zu Besäͤtzen und dergleschen . .. 34 papier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird eilasen illing, Ludwig — 10. 10. 738 Gomaringen, Reutlingen — Winkler, Wilbelm, Gefr. 5. 6. 38 Herztal, Oberkinch, l. ve üherzogen oder gefüttert: Kissen, gepolsterte fecolgendes bestimmt: 4 Artikel 1. . 1 Wörz, Karl, Geft. — — art. vrgsaonch aen 5 . A ev c,an de / 8 8 § 1 Die Anordnung, betreffend das Verfahren vor der Reichg⸗ z, Karl, Gefr 11. 5. 87 Blaubeuren leicht verwund werk überzogen; Schuhe, Fußsäcke, Huͤte, Mutzen, Die in den Monaten November und Dezember 1916 erfolgten e-eneen enme. Arhaen vom B. Agril 1915 (Deutsicher
Killinger, Gottlob Inicht Gottl.] — 1. 10. 77 Oberjettingen, ; Wo Wilbe 99 EI, ebas og 88 Sr Fried 1“ “ be⸗ — N. S Romer, Alois 8 - . erz, Wilhelm, Gefr., 22. 4. 85 Neckargarlach, Heilbronn, l. oder sonst auszefüllte (obne Gestell), mit Pelz⸗ Kircher, Friedrich, Gefr., 14. 9. 92 Unterheinriet, Weinsberg, verl. No enthal, Wilbelm — 30. 5. ilbronn — Tr. Wolf, Anton, Kranktr. — 9. 79 Schwöb. Gmünd — verlec 1 Jgief B Klein. August Uüc ees. 22 1 Rohracker, Cannstatt — Ralß. Otto, . 1 8 .ererngd⸗ 5. d. r 1r 28 ranktr. — 19. 9. 79 Schwäb. Gmünd — verle Reuff. ne Handschuge 521 Peizwert oder mit “ EE— 8„ * . Reichsanzeiger vom 26. April 1915, Erste Beilage) mird dalhsim Heea Ke 3 ö S. 3.) 5b . p. Tr. 5 „ 8 l — 23. 1. 75 Gröditsch, Preußen e leicht ver elzwerk uü. erzogen oder gefutter . “ 8 e 8 2 1 2 GBeß . 84 81 8 d 1 2 8 9 25 ., Shlüncen g. 8 asg * 8 vre⸗ le v Sricbnch, 8 v,2c Dhernns Fenen. eiher, Heinrich, Utff e 88 Bolheim, Heidenheim — lei Waren aus Fegeleg. wüer T s g ülgen .A soweit das Papier zum gswen §1 Abs. 1 wird das Wort „Entschädigungsansprüche“ 8 veenah ₰ EEE 48. 8 b „Andr — 2. Rentti, Neu m — lei verw. 8 Derwundet, b. d. Tr. die zur Verwendung als Pelzwerk zugerichtet sind, B Sz, N 2 2 - “ 2e. FF „JE 8 Klett, Fritz, Utffz. — 21. 12. 96 Stuttgart — verletzt. R n; r b . 11“ 99. 8 Die Vorschritten der §§ 2, 3, § 4 Nr. 2 der Bekanntmachema. durch das Wort „Entschädigungsantrüge“, im § 1 Af. 2 2 üschmeier, Franz — 20. 8. 93 Herne, Westfalen — I. verw. hia 8.ee. 8 1eae Gefefichens erc iberch üe. ean. 8 betreffend die Reichsstele für Druckvapier, vom 18. Okroder 8 Satz 1 werden die Warte „Hühe des Ansoruchs. durch die
88
Knaus, JXaver — 5. 12. 93 Kösingen, Neresheim — seicht verw. immer, Karl, Gefr., 22. 6. 74 Stetten (Canusst n 8gegn enen N übe 1 2. n, 1 — , 8 8. 2. 6. Stetten, Cannstatt, leicht pen denen Vogelfedern durch Weben, Nähen oder der⸗ 8 S. 11711 5 1 1— an b. Knodel, Karl, Gefr. 19. 2. 81 Vaihingen a. E. — I. v., b. d. Tr. Sailer, Alfred — 9. 7. 83 Oberndorf, Herrenberg (nicht Oberndorf Zimmermann, Friedrich — 11. 8. 959 Dettenhausen, Tübing gleichen befesttgt sind; Puderquasten aus Teilen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1171) fiaden Anwendung. Worte „Feststellung des Entschüdigungsmertas“ und dun Wort Fneldlen, Georg, 30. 8. 96 Pfersbach, Welzheim, I. v., b. d. Tr. a. N.] — gefallen. (V. L. Nr. 517. 5 —. Licht verwndet, h. d. Tr. (Nachlr. gen W 234“ § 2 „beansprucht“ durch das Wart „deuntrugt erfatzt. L.⸗Möczacr S8 9 3. E12 — v 85 Althengstett, Calw — gefallen. z IeEe. 3. 7. 78 Stammheim, Calmw — leicht verwund 8) ausgestepfte Tiere und Telle davon; Vogel⸗ und Die Bekanntmachung, tritt mit dem Tage der Verkündung 2. Im § 1 Abf. 2 Satz 2 werden die Worte „unter VBerzicht Köstle. Hermann — 18. 10. 80 Geislingen⸗Altenstabt — 1. berw. Schal. b= e2½ 8 xüler e 11e .en Fee — 7. †. St Alesd, Baden — lzicht verwunde andere Tierbälge, zu sogenannten Atrappen ein⸗ in Kraft. 8 fauf das Racht der Rücknahme hei der Ratchahank hinteridgt⸗ Kuder Milbhelm — 18. 5. 81 Flein, Heilbronn — gefallen. Schäfer, Otto 10. 9. 93 Neckargrömingen, Lüdwersburg — 1. v. u64“*“ Berlin, den 17. Januar 1917. durch die Worte „dei einer deutschen Stnatsbank hesandemn 8 IV. Wegen der unter den 6. Abschnitt des Zolltarifs fallenden Der Stellvertreter des Reichs 8 lr “ ersegt.
s 2S
2
Kühner, Ulrich — 25. 8. 88 Dahenfeld, Neckarsulm — gefallen. Scha rpf, Bernhard — 2. 1. 86 Cleebronn, Brackenheim — I. v. Kümmel, Johannes, 29. 12. 83 Nellingen, Blaubeuren, gefallen. ä u 1 ee, Gottlob, 24. 1. 92 Hirschlanden, Leonberg, schw. v. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Uniformstücke, Heeresausrüstungsstücke und als solche erkenndaren Dr. Helffe rich. 2. Abf. I wird dunch folgende B. siimmungen erfetzt: s 1 „Die Kommissivn entscheidet in der Beseyung nan drei
: S 8 Kunz, Ambros — 23. 10. 76 Burbach, Etilingen — leicht verw. S ele, Paul, 2. 2. 83 Hohengehren, Schorndorf, schw. v. Beerlin SW., Wilhelmstroße Nr. 3N. eile davon bewendet es dei den Bestimmungen der Bekanntmachung 1 ö11“ WI ““ Kacttseti 1 1 dom 24. November 1914 („Reichsanze ) “ Mitgliedern mit Einschluß den Vorsitzenden, Unter dem Mhhe
8 8 88
41 et