1917 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Kriegsnachrichten. veee Lg ee Sastle. 8 1“ 8 F r st E B e i 1 c g e dem Oberkom epiri⸗ b . ie von einem unserer Hilfskr 8 8 e“ 8 ( . aterial seien daher stets nur verspätet dermilfs An der West⸗ und Ostfront ist der Tag ohne besondere Ladung der aufgebrachten Schiffe bestand vorwiegend aus 1 d KN 1 1 I““ Eesgenwacera, des 2ah dmasne maamagtrgwcem. l anzeiger und Königlich Preußischen estanden, sich j 3 8 8 1 war, us Lebensmitteln, darunter 6000 To⸗ 88 1. 16“ 3 1“ als eine Mnistchriboch —2,n ihn wiedergutzumachen. G.ö 8 2 Weizen, 2000 Tonnen Mehl, ferner aus 1900 Pferde 5. 2 1 Troz D 19 & 8 G zember 1916 De⸗ Großes Hauptquartier, 19. Januar. (W. T. B.) Der eingebrachte Dampfer „Yarrowdale“ hatte 117 . Berlin, Freitag, en 19. Jannar reSeer-efrad⸗ rpedittonskorps direkt dem Kriegsa-⸗, W 3 bite, ei - da-esb 89 . 0⸗ 44ℳ n 8 . 88—8 —A mimisterium unterstellt worden sei, Abhilfe eschaffen Die Dieße estlicher Kriegsschauplatz. mobile, ein Personenautomobil, 6300 Kisten Gewehr⸗ ——— manie Briands gegenüber Griechenland sei Unsere Patrouillen führten an mehreren Stellen erfolg⸗ patronen, 30 000 Rollen Stacheldraht, 3300 Tonnen Stahl” ““ 11“ it grundsätzlich Aeußerungen zu solchen Frahen ablebche volle g ewesen, die ber Maß⸗ reiche Unternehmungen durch. g ve, 3 —2 Speck . an Nern 8 Parlamentsbericht.* ““ e 2,9 Selcfedun 12 E e’ e. -daegs ehabt hätten. jentart ; Von versenkten Dampfern waren drei englische he⸗ 2 Fathea 161116 Sas 1155“— * 8 Die Lage der Orientarmee und in Griechenland Oestlicher Kriegsschauplatz. waffnet. Unter den Besatzungen der aufgebrachten 1ö.Iö⸗ ] Preußischer Landtag. besondere für alle die v11ö““ e.ee s0 as ens was ich namens der Königlichen Staatsregierung im Frühjahr ver⸗ fe sam sind. Die große Zeit Fesstandnig ist geößer gemheeen der Bnr gangenen Jahres hier kundgeben konnte. Die Verantwortung für alle

machten es dem Senat und de icj

S r Kammer zur Pflicht ; 2 8 1 8 Regierung Rechenschaft über die 8e. Generalfeldmarschalls urere sich insgesamt 103 Angehörige neutraler Staaten, Haus der Abgeordneten. genähert, das gegenseitige Verständnis ist größer geworden, der Blick es h Die Verantwort 8e über ihre Absicht für die Zukunft einzufordern. Dieselben “] rinz Leopold von Bapernr. ie ebenso wie die feindlichen Staatsangehörigen in Kriegs⸗ 51. Sitzung vom 18. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr hat sich geweitet; wir dürfen daher hoffen, daß bei den anderen Par⸗ diese schweren Schicksalsfragen liegt verfassungsrechtlich bei dem Herrn verlangen ferner die Bildung eines interalliierten 3 in den letzten Tagen regere Gefechtstätigkeit abgeführt sind, soweit sie auf den bewaffneten 904. 89 8 gstisch . die Staatsminist 9 teien die etwaigen Vorurteile, die noch gegen die Katholiken bestehen, Reichskanzler. Und weil dem so ist und auch nicht anders sein kann, für Flugwesen, damit den hier bestehenden großen wieder ab. 8 8 v 5 en Dampfern Heuer genommen hatten. Führer des Am N-9e⸗. 1 90 bell minister von Breitenbach, schwinden werden. Das bestehende aͤhlrecht. 8 da dort alle Fäden der hohen Politik zusammenlaufen, wäre es im ängeln gesteuert werden könne. Front des Generalobersten Prisen vreeeeeh war der Offiziertellvertreter Badewitz. Pr. Sydow, r. 2 von Loe el 1 183. 1 dringend einer Reform; es 98 eeer Fhre zen derf vee⸗ vaterländischen Interesse nur im höchsten Maße erwünscht, wenn Ig ber h Erzherzog Joseph. Die Einbringung der Prise „Narrowdale“ wurde bisher Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die gierung, eine volkstümliche 1bI orzus Aagen, sie arf. sich ““ b.ee In der Kammer hat der Abgeordnete von Brest Nördlich des Susita⸗T 8 8 aus militärischen Gründen geheim gehalten Di F. ng um 11 ¼ Uhr. dieser Aufgabe nicht entziehen. Der Mittelstand muß in dieser Reform von dem 1 arlamente des führenden Bundessinates die 2 Kitit de Goude einen Beschl est, h de usita⸗Tals in der Gegend von Marasti ; * F. g 8 Diese sind hung. 1 82 ; 3 9 besser zur Geltung kommen. Der Krieg ist jetzt in ein neues Stadium leitenden Staats es im Reich und in Preuße ch Möglichkeit

Bildung eine ußantrag eingebracht auf sofortige scheiterten gegen unsere Höhenstellungen unternommene An⸗ nachdem die Ertlärung der britischen Admiralität vom 17. Ja⸗ Auf der Tagevordnung steht vie erste Beratung des Ge⸗ besser nür efs gt in seber Beziehung gellistet worden auch don un —eitenden Staatsmannes im Reich und in Prerßen uebh, . 6. Amtsstelle zur Ore b5 Großen Generalstab unabhängigen griffe unter schweren Verlusten für den Feind. nuar 1917 erschienen ist, fortgefallen. Bemerkenswert ist, daß gentw EEI Feststellung des Staats⸗ setrr ⸗Bopten; iire Elfolge konnen ohre Zweifel aber goch dier höber unterstützt würde. ““ Angriff und Ve n ation eines Bootkrieges für Heeres die englische Admiralität sich erst dann entschlossen hat, die Jaushalts plans für das Rechnu ngsjahr 1917, gesteigert werden. Wenn wir sehen, daß, um die Entwicklungsfähigkeit Was die Kriegsziele betrifft, meine Herren, so meine ich, mit werften für d auf Verwertung der Kriegs⸗ eeresgruppe des rerene enücüt alls bereits längere Zeit zurückliegenden Verluste dem englischen in Verbindung mit ber ersten Beratung des G esetzent⸗ des Vaterlandes und seiner Bevölkerung zu sichern, in allen Volks⸗ solchen Auffassungen, wie sie der Herr Abg. von Kardorff soeben be⸗ und nötisenfahls au von Patrouillenbooten und 1 „Booten 8Ee Gaa. Mackensen. Publikum hekannt zu geben, als diese durch das Einlaufen der 5 über weitere Beihilfen zu Kriegs⸗ sciichten alt und jung, hoch und niedrig, Männer und Frauen mit voller kannt gab daß der Friede dem Ertrage aus der militärischen Lage der militärisch weneeseesher x auf Abrüstung Die Lage ist unverändert. japanischen Prise „Hudson Maru“ in einen brasilianischen Hafen wohlfahr g u 48 aben der Gemeinden und Ge⸗ Anspannung 2g EEe1“ kann 85 entsprechen müsse —, wird sich jeder Leiter der hohen Politik wohl ein⸗ Krie fe un 1 18 8 8 . rbände. wird der Erfolg nicht ausbleiben; wir werden kämpfen bis zum glor⸗ 88 8 äg; 1Sa e bg⸗. Materials auf dem Lane sowie auf x12 Mazedonische Front. auch dem neutralen Ausland bekannt geworden waren. 1t Fver v“ Besprechung erhält zunüchst das Wort reichen Sienen 3 8 verstanden erklären können. (Bravo! bei den Freikonservativen.) Ich Patrouillenbooten und U⸗Bootj g ö Der Vorstoß ei K ie gegen Se ꝙ. . . 1ö1““ Ab⸗ 1 dorff ikons.: Zur Erörterung der meine ferner, meine Herren, daß wir, wie in vielen Fragen, so auch

jägern. Z einer englischen Kompagnie gegen Se Abg. Dr. von Heydebrand und der Lase (kons.). Es ist Abg.; von Kardorff (freikons.): Zur ing 8 8

6 gün großen Fragen der Gesamtpolitik ist die Zeit noch nicht ge⸗ in dieser turmhoch über unseren Feinden stehen, in der Frage, daß

Auf die vonr dehn Ab b 8 wurde leicht abgewiesen. das Ergebnis de (Ctats v 1915 916 günsti 48 Bedenken gegen die Wirksamkeit des 8rSenn, —— Fherne Der Erste Generalquartiermeister. . Literatur. 1 ssen ist. S2 döger Heushalteplan zeigt das erhebende Bild, ““ kaa geintimirdgzeiscentms mlt⸗ bnn t i b Füchk, ir. x. 1 Schiffe von über 1000 Tonnen Tragfähigkeit von Privat⸗ Ludendorff „— Carl Bertuchs Tagebuch vom Wfener Ko IS96 vee Prensce Sfhe ne,grnuna esegen arbeiten. Was die polnische Frage betrifft, so sind wir einigermaßen] derselben Hand liegt. Ich erkenne in dieser Tatsache den Ausdruck 1 cht mehr gechartert werden dürsen, erwiderte der Herausgegeben von Hermann Freiherrn von Galoffhern, dgn⸗ vhe 9 namentlich auch auf dem Gebiele der 8 8Ss. enttäuscht worden 288 die Erklärung, die der polnische Führer bei unserer inneren Geschlossenheit und einen außerordentlichen Mach Herriot, wie „W. An B.“ berichtet: 1 einem Bildnis. (Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel. Geb. 6 3) 1 lon, uülnb zur Sicherstellung der Ernährung zur Ver⸗ der Erörterung des Tettgges g85 faktor, den zu unterschätzen eine große Gefahr wäre. Wer sich gü-. 1 ber hoff⸗ durch den Erlaß eine bessere Ausnützung des ver⸗ Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Das hier vorgeiegte, bandschritlich erhaltene agebuch wude don dg elen lann., Wie srezen ung, su sehen, daß vnsere Eisen. Fchwinnchiengeiingebenss oh og glcht ehn ahior wofhe dahre der drungen fühlt, gegen die Politik des leitenden Staatsmannes Stellung kee aren Schiffsraumes erzielen zu können. Im Dezember ““ Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. sche 8 Ze 8 in der „Deutschen Rundschau mitgeteilt und er⸗ bahnen in Ein⸗ und Ausgaben sich so günstig gestaltet haben, daß noch Herieemn ö möglich wäre. später eine Aufhebung des Ent⸗ zu nehmen und je nach der Heftigkeit dieser Stellungnahme oder nur 1,4 Mill onen gegenüber den geforderten zweit Mi 3 1 cheint j tzt als Einzelband. Neu binzu kommen in dieser Neröffent⸗ ter eine Million in ven Ausgleichsfonds übergeführt werden kann. 8 U(Een wäte e eckmäßig, das einer Angriffe das Ansehe h auße erschütter er überni Tonnen Kohlen aus England emngeführt worden Ueber Oestlicher Kriegsschauplatz. lichung die Briefe des Sohnes on seinen Vater die sich auf außerorbentlicher (Genugtung hat es uns erfüllt, daß für den eignungsgesetzes vorzuschlagen. Ebenso wäre es wohl zweckmäßig, das] seiner Angriffe das Ansehen nach außen zu erschüttern, der übernimmt 1,27,n d 3 er m Se. se ba q8. Lg. Ferer, iie ef den 1 e EEö6“ Flullt, daß sur den⸗ Ansiedlungsgesetz ; ilder ern t anze rage icht Zorx s⸗ d vor der Geschichte ei 8 der Schiffe mit emem Gehalt von über 1000 Tonnen ent⸗ Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Zweg der Reise nach Wien keuehen. Carl Bertuch auss (lubeu der Provinz Lstpreußen so außerordentlich hohe Summen 1“ he en nicht nur vor sich, sondern vor dem Volke und vor der Geschichte ein 8 e Bureau der Verbündeten in London, wohin alle Gesuche von Mackensen. 8 mar, der Sohn des berühmten Buchbändlers und Verkegers haben ausgegeben werden konnen. Wir möchten den dringenden Wunsch mit I“ 9 katholischen Mirche zu g einer Verständi⸗ außerordentlich schwere Verantwortung. (Sehr richtig! links.) Jeder 3 en seien. Thlees und Ifaeceg in der Dah 8; Justin Bertuch, vertrat seinen Vater, der neben Jobann russprechen, daß die nach Rußland verschleppten Ostpreußen wieder 18 1 1 der Wünsche hinsichtlich der Er⸗ möge das bedenken, wenn er, von seinem Gewissen, von seiner inneren Die Ka 8 F. cea in der Dobrudscha wurden von Feiedrich von Cotta zum Vertreter der deutschen Buchhändler auf d in ihre Heimat zurückgeführt werden. Entzieht sich Rußland dieser C“ 0 jes so ko zer polnische b 4 8 xhäösts 9— b in den mmer nahm einstimmig einen Antrag Diagne russisch Artillerie beschossen. Wiener Kongreß auserseben war, da dort von ihren Beratünacn Lerpflichtung, gibt es bie Bstpreußen hilflos und schutzlos dem Elend keilung des Religionsunterrichts. Geschieht dies, so kann der 7. nische] Ueberzeugung getrieben, und aus hochpatriotischen Empfindungen her. bA 1909 br⸗ 295 deutsche Verlangen erhoben Heeresfront des Generalobersten —— Geseh über die Freiden der Presse und das Verbot des Nch⸗ spreis, dann moͤge die Staatsregierung bei der Reichsleitung darauf degeaa vofnieenbc aus öffentlich Kritik übt oder eine Kritik, die in die Oeffentlichkeit v2 sbee-. farbigen Truppen von den Schlacht⸗ 8 5 vencbns drucks erwartet wurde. Es gelang Carl Bertuch auch wirtlich un hngen, baß sie in der Beziehung mit Rußland die Sprache spricht, be, ösgelöst werden. Auch wir verkennen nicht die Gefahren, dringen kann. eldern ausgeschlossen würden, wo es um das . Erzherzog Joseph. den größten Anstrengungen, die Aufnabme des Gesuchs der ee. m zukommt, und daß gegenüber den russischen Gefangenen das⸗ hir paganda bEb win verbennen gicht de oesahrbn⸗ Meine Herren, es sind das keine neuen Gedanken; aber ich fühle 1 8 8 fS 4 8 8 8 8 2 24 II1“ itss I ü saan Fn 8 . 8 8 2 F2 8 88 42 2 8 - Usche 4 e lbe —₰—2 8 8 Z. 9 7 Schicksal des Vaterlundes, dor Ziwilisation 8 der Zwischen dem Putna⸗ und Susitatal hatte eine kleine Buchhändler in die deutsche Bundesakte dur chzuse tzen. Dag wettere Berfahren eingeschlagen wird, wie gege nüber den französischen. 5 3 8eg Versuch na 188. - . 8 8. Freiheit der Welt gehe. Diagne erkiärte, die Unterdrückung Unternehmung vollen Erfolg. Ein Offizier, 230 Mann und —hing vom Bundestag in Frankfurt ab. Leider biieb'en den⸗ verdtenst⸗ Etat ist auch die wirtschaftliche Lage in Betracht zu ziehen. kann und daß dieses Experiment, wenn ich so sagen darf, zu] mnic) verpflichtet, ich fühle mich berufen, ihnen von der Landta96k71600 der Sklaverei rechtfertige den Einspruch der kolonialen ein Maschinengewehr wurden eingebracht. Südlich der Oitoz⸗ 1„ Mann versagt, den vollen Lohn seiner Bemuhungen zu ern ten. s ist nicht zu leugnen, daß wir in einer sehr schweren Zeit leben. einem guten Ende führt. öö Verstandigung mit der Kirche des führenden Bundesstaates im Reiche Ausdruck zu verleihen, dags Abgeordneten, den diese nicht für Frankreich, sondern für das straße brachen starke russische Angriffe in unserem (rrerlag nach der Rückkehr aus Wien einem Nervenfieber schland ist en auf sich und seine Verbündeten angewiesen, würde ich auch vom Standpunkte des interkonfessionellen Friedens] wir stützen, fördern, erhalten und zu neuem Ruhm und Glanze er⸗ Ausland abgegeben hätten, um zu bekunden 8 daß alle Kinder Artillerie⸗ und Maschinengewehrfeuer zusammen. bis Stüͤtze -re e. g der * dem trefflichen Sohn - vV .“ ö begrüßen. Nach dem Kriege wird es unser Bestreben sein, das politische heben wollen. 5 Unterschied der Farbe sich erheben, um mit Heeresfront des Generalfel dmarschalls Geietzes; erst 1832, im T.d. sahr Gorrhen Dir kendiich hwere Cuthebrungen getragen werden. Das Aus⸗ 88 vach nüglichkese 1““ ““ Meine Herren, die Herren Vorredner haben sämtlich die Frag Viwiani schioß ich chlche eee zu retten. Der Minister Prinz Leopold von Bayern. gefes gegen 5- Nachdruck zustande gekommen. In dem Tagebuch h, weiß und da es ebenso weiß, daß es unsere eekrn. vics zugeben, 8 auch Ihre Haritätsbeschwerden berechtigt der inneren Politik gestreift und zum Teil als Zukunftslösungen 8 8 Namen der Regierung diesen Worten an. In Wolhynien erhöhte feindliche Artillerietätigkeit ordennich ar giess ng 1dense- vevr³ ü- 8 mit außer⸗ 1 bgleei. 82 Frnicht, gesn üen ö sind, soweit sie sich auf die allgemeine ““ beziehen. mehr oder weniger umgrenzt. Ich möchte im Eingange dem Herrn Der 8 Feßeöghes 8 aütghete Fleiß vom eber zusammengestellten G EIE1ö1 nzufriedenheit uns Was das preußische Wahlrech ifft, so sind auch meine politischen*8 opdebr ie den zen Herren gelegenheiten demsa ansheünh .mnn Italienischer Kriegsschauplatz (362 Nummern) sowie ein ausfüheliches Register 197 Seinet veen gerenwingen weide. Ich möchte deshalb ein paar Worte an dieienigen] Framnde brrett, dr dieer Röfeene diesen deeerecgts üennenbeenitischen Abgeordneten von Hepdebrand sowohl wie den unmittelbaren Herren richtigt worden, d isterpräsidenten Briand benach⸗ Auf der Karsthochfläche 8 An Carl Bertuch war von einem Antenth-lt in Paris Fereise veacn heerTecs Be richten, die dabei in Betracht kommen. die Dauer können Besitz und Vermögen nicht allein maßgebend sein, Vorrednern meinen Dank für die Anerkennung aussprechen, die sie der n8eebr auch gestern siürteres S. äl. he und im Wippach⸗Tale hielt 8a- 4) und einem früberen in Wien her (1805) gewohnt, das 4 Faürieet 88 ü68 8 hat es gewißz schwer, da ihr alle Hilfs⸗ es müssen auch die persönlichen Verhaltnisse nach Möglichkeit mehr Arbeit der gesamten Staatsbehörden und Staatsbeamten und Staats⸗ rtilleriefeuer an. ee,— Senv. aus e. ae„n zu beobachten und hatte 8⸗ 92G 8eee bt dne troem Fus si ndch Fsbbeleißsn es berücksichtigt werden als bisher. Lver keinen mmshäneen zacf cher 5, angestellten in dieser schwersten Zeit haben zuteil werden lassen. Die 8 11“ gute Verbindungen. Er war ein zartbesaiteter, feinfühliger vesen Iper gebracht werden. Es gilt die Probe, daß wir alle ein Abänderung unseres Wahlrechts zu schweren innerpolitischen Kämpfen gap be b 8 Die L Südöstlicher Kriegsschauplatz Mensch; auch das Mintaturbild, das dem Buch beigegeben ist, ven Volt von Brüdegn sind. Das muß auch der ländlichen Bepölkerung fuhren: 28 88 versucht wessn sch Ausgleiche undz, eine Ver. he 8 n r. Die Lage ist umverändert. sehr ansprechend. 1 mehr zum Bewußtsein kommen. Die Antwort der Entente an ständigung zwischen denjenigen Par herbeizustzstttaaztabie auf dem sie t ar zum Ausdruck; aber 88 erfreut und spornt an, wenn hier ne Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes, b im Verlag der Unwwersitätgdruckeret von Stürtz in Würz⸗ nüfidenten Wilson sollte im Se.. enn angeschlagen werden, Boden eines bgestuften Wahlregetizephen. ieungs. diesem hohen Hause der Riejenleistungen gedacktt wird, die auf allen ver b (ℳ 1,50) u a. einen Aufsatz zum dritten Jab bunderrogenächtnis v. uns Boden und alles, was ihr Dasein ausmacht, hergeben, und Opfer] viel zmn sehcht vom Konsumentemnttandpunkt e; aeeS.⸗ -ee. eliaseff, ehemaliger Gehilfe des Kriegsministers und Chef 1 gen, 2 kaum die Phantasie sich ausmalen lann. Die Land- Produktion heben will, muß hohe Preife sestsetzen. Be ffel xusgeseben werdem Formces. As Chef der preuffischen, Stuattzed g —— zum Kriegsminister ernannt worden an Bulgarischer Bericht. Würzburger Unwversität, ene Beschretbung der wertvollen Gerät⸗ eirischaft hat früͤber von den anderen Volksteilen Schutz und Fürde⸗ preis ist auch in diesem Jahre viel zf b.eau. Per. wochea, baher üm ch hZ“ 8 des Wenerals Schuvaseff, der zum Neichsratsmitalied Sofia, 18. Januar. (W. T. B.) Generalstabsh Le. Kirche und Schilderungen der Orte Treb⸗ 2* dersanet. jets nn sie E enn er steht in keinem Verhältnifse zum Uh ber vsrnvobl, menn in der Zeit se schwener Aabeit. wie sir iegt ausen bast e. .. ernannt worden ist. Der Rückte 1 13. Januar. (W. T. B.) Generalstabsbericht. „Himmelskron un eneck im bapreuther Lande un 5 var einer wiederum Forderungen von der Landwirtschaft für ihre Existenz Kolonisation halten wir nach wie vor fest. Mit unerschütterlichem 71 ser Tszas en Sreibftuben berrickktet 6“ des Innern, Fürsten des ewer des Ministers Mazedonische Front: Schwaches Geschützfeuer auf der denkmäler. breuther Lande und ihrer Kunst⸗ erhoben werden müssen, soll sie die andere Bevölkerung auf die jetzige/ Vertrauen blicken wir in die Zukunft, mit felsenfestem Vertrauen Staatseisenbaß en4. n in dem S⸗ 2 8 eeex der Duma, jst bewilligt ee 3 ehemaligen Vizepräsidenten ganzen Front. Südlich von Serres versuchte eine feindliche heit hinweisen können, das wird sich lohnen und bezahlen. Die stehen wir der Obersten Heeresleitung gegenüber, wir wissen, 8 sie n voller Würdigung der großen Schwierigkerten, ele zu üßermwinden v111; hna ompagnie vorzudringen, wurde aber durch Geschützfeuer ver⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten n fürtische Bevolkerung zleidet schwer. Aber wenn allein der Land⸗ alle Mittel zum Siege anwenden wird, wenn nach ihrem sachverstän⸗ sind, anerkannt wird, was dort geschaffen, mas tbernomamem weräemn 6 Sa. trieben. Im Wardartal und an der Struma Fliegertätig⸗ 8 Beilage.) Beeschef Eehrohe serrden⸗ u“ Faegg b“ de- aigeh be 18 muß, welche ungehennen Lasten auf dan esvea n Pa, . 1.0 .. änemark. 8 keit von feindli So⸗ IFliegertätig⸗ . gevolkerung, mit welchen Schwierigkeiten auf dem Lande jetzt ge⸗ trauen haben wir zu unserem ganzen Volke. Die Kraft des deutschen hh 1“ 4 Iene h feindlicher Seite. arbeitet werden muß. Die Bevölkerung wird auch spaͤter auf unsere Volkes ist bisber nicht gebrochen worden, sie wird nicht gebrochen mich, daß es uns fast 26 Monate während des Krvexes Plengen it. s allen Anforderungen auf militärischem und auf imnermärtzchmfftltckhemg

fra eenpen der Presse über die Kriegsgefangenen⸗ Front: Feindliche Artillerie hat die Städte UaʒFrn kouxns ☛⏑ . 8 kandwirtschaft angewiesen sein, und sie erhöht nicht die Leistungs werden. Wir haben ein einziges Gefühl, das uns alle beseelt, das Erlla ms ve⸗ isterium des Aeußeren eine in Tulcea find anen beschossen, die unsrige hat erwidert: EEa febigkeit und Leistungsfreudigkeit der Landwirtschaft durch Vorwürfe, Gefühl des Stolzes, Soöhne eines solchen Volkes zu sein. Nach dem Gebiete fast voll zu entsprechen, und daß . st jest br 8 2 tem 82 D2* 1. 2 N 4 nf 5 . 7 ’2† ie⸗Einigkei störe 8 Wi üsse sere Behör 2 ankbar LPriego vorde ir d oße sehwere her or spolle Auf g, e 1 8 9 4 .8 8 8

5 26 , .. T. B.“ meldet, auf die Er⸗ 16tet worden. f . ehen füe ginigkeit stören. Wir müssen unseren Behörden dankbar] Kriege werden wir vor großen, schweren, derantwortungsvollen Anf.] Wochen gewisse Schwierigkeiten zutage treten, pie auch gang sircher zum

n, ein Greis und vier K. klärung des Minis ¹ 8 öbTT Z111““ 8 4 ss Fzaif Rortraolichko 2r Fer ters des 2 Z ·₰ 8 ein für ihre ungeheure Arbeit, das Wenige, was wir haben, so einzu⸗ e bhen. Möge dann der Geist der Verträglichkeit und der Ver⸗ 1 8 hes 2 des Aeußeren in der Sitzung des Folke⸗ L 85 b goben stehen. Moge dann der Ge e illen empfunden werden, von denen ich erhoffe, aaß sie tuutz allen

things vom 28 Oktober 8 8 1 eilen, daß wir durchkommen. Wenn wir bedenken, die furchtharen söhnlichkeit, der Ach vor der ehrlichen Ueberze ch der po⸗ Uv. J. verwiesen wird, in d 8 kellen, daß eünrchtommen. Wemn 1 Sdenten, die furchtbhare öhnlichkeit, der Achtung vor der ehrlichen Ueberzeugung auch der po 8 8 be 8 . der dieser ; Fsess Anstrengunge sere oferen Truppen an der Seanme, bei Verdme itische egner über eren Ver blunge bebe H 1 9 2ss don hen answaͤrtigen Mächten ausgesprochenen Wünsche Konstantinopel, 18 mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. gi stalls von Hindenburg ferner die glänzende Seeschlacht Feibe bape Vizepräsident des Staatsministeriums, Minister der Auf die Fragen, die die innere Politik angaßen, werde üch 4 8 8 4 21 AMN 1 6 . BBW 2 4* 2 1 8 8 3 os 2 9%4 1 I, 1 1 1 mUgene 442 AcCʒ-l. 21 d* 1 ¹ e G . 8- . 1 2 ¹ —. . 8 ee. 8 einzig durchführbar sei. Er berücksichtige die Forde⸗ Heeresbericht pel, 18. Jaauar. (M. T. B.) Amtlicher Fegte. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang eren Seeleute am Skagerrak und die Leistungen unserer U⸗Boote, öfsentlichen Arbeiten Dr. von Breitenbach: nicht im einzelnen eingehen. Sie sind bereits in den vorhargetenden Bewach oie, die Kriegführenden betreffs der Verpflegung und Kein Erei nis 1 242 Tert nach Beaumarchais, von Eorenzo Daponte. Deutsche bamn ist kein Dank dafür innig und groß genug. Wir wollen uns Meine Herren! Der Verlauf der Debatte läßt das eine klar und Kriegstagungen des hohen Hauses erörtert. Es sind im wesuntkirhen chun n. gestelli hätten und stellen mußten. Fronten 8 ve Beheatzag an den verschiedenen epeleung. é e 8. Levt. Musikaltsche Leitung: Herr 94. 88 bas veg. ner können 8s 9 Se in scharf erkennen, daß das Friedensangebot des Deutschen Reichs und Fragen der Einzelressorts, zu denen der Herr Minister des Bmern 1— 2 er Koste se E 1 bc. . Kapel auß. ie: 8 Iinne dafür dan ein, daß sie in ihrer Antwort an Präsiden 1 8 Wbe 1“ 8 er .e. ; Sehekease acs geahen .“ . en., Der Stellvertretende Oberbefehlshaber Anfang 7 Uhr. egie: Herr Oberregisseur Droescher. Wilfon 8 Maske g e.ehin 1. danach stehen seiner Freunde und seine Ablehnung durch die Entente auch in diesem seine Auffassungen bereits bekanmt gegeben. Ich müchte aber nicht 8 aums er beiden Reichstags⸗ 8 8 geüürer . Schaufunt 8 i gewaltige eet Feen 1u“ 1e Fr. H ir ein selbstverständliches Gefühl ausgelöst hat: nun⸗ unterlassen, einem Gedanken Ausdruck nerleiben. d eeeese. gelegt worden und haͤhe eine sympathische Alaf⸗ e2 Schausptelhaus 20. Abonnementsvo rstellung. Könige. Ein Pwaltige Kratanereheugeeg. bevor. Ke man nicht hohen Hause nur ein selöstr b 88 8e 8 1 gelos S. in assen. ;e Gedaaker 8 veg-; Fu verleichen, der am dasienime. nahme gefunden. Daß die Staatskasse alle Ausgaben über⸗ 8 hauspie in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt von .- und jefe 2 8 mehr Kampf für das bedrohte Vaterland bis zum äußersten! Die anklingt, was eimer meimer Herren Voarrenner vorbrachte. Es kumm b- solle, sei wegen deren Gräße nicht angemessen Der Krieg zur See. 1 Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. dee hin seinemn Baftef an das SHe es 1““ Kaiserliche Kundgebung, die, wie ich bemerken darf, auf Anordnung auffällig erscheinen, gibt isdenfalls zun Befunberem Murhdenken Anluhh 2 . . ak. 2 2sj 8 te 1“ 8 85 8 g 8 8 8 3 8 efe he m Worte Me; 1,9ꝗ ernd. n De ze eres 12 es 8 8 Eers⸗ 515 1, , 9 ESEen W“ k.x vSr . 1 , e 1“ ; 2 111“”“ 8 5—2 üasrvene: Ordnung in der Schweiz gründe sich Amsterdam, 18. g g 8 und Fennnag. 82r. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ stgehalten werden. Das preußische Volk steht hinter jeinem König und, soviel ich weiß, zuerst in Preußen überall angeschlagen daß eim Bolk, welckhes im den fürckrüxaften Knmuf der Weltgescküchte 2. 1b fe der Kriegführenden zum Unterhalt der Inter⸗ laut der bereits eeers (. T. B.) Aus dem Wort⸗ gekündigten Vorstellung ge Din. Aaagfele der ursprüͤnglich an⸗ rie ein Mann und wind ihm folgen, zum Kampf und Sieg, zu dem worden ist, gibt diesem Volksempfinden den allergreifenden Ausdruck. verftrickt ist, fich ummittaemn dieses grurstigen Mingens bedeutsame 8 demnächst 2 8. Land Vorsitz des Prinzen Waldemar werde Admiralität über die Verflnere weeeeg der englischen singer von Nürnberg. Oper in drei Akten ven 9 8r 82 di 18 ůt 88 baxckee3. Meine Herren, wir kämpfen Volk geoen Volk, Waffe gegen Wafse;] Jiele stackt. die met dum Keriragr unmäctallten nitkkts H’ ö für die Sache eingeleitet geht hervor, daß es sich 2 82 vene Han e. 8 chiffen Anfang 6 ½ Uhr. hard Wagner. rclens ügir ö ““ 6 serecea aber noch mehr und dies lehrt uns die Antwort unserer Feinde geschüeht dieses nücht allaim auf ufferrmlittsthem, auf mirtsthaffennlltte 4 De 7z 9 2 e 82α 2₰ ¹ 9 2 c . 1 Ulen Kllg Adß 8 4 zen . 8 . 2 r1 6 . 4 . F 85 2 8 3 1 kx- 82 EWW1“ 8 ; ölkerung 18ee xe Kaperschiffes handelt. Der als Retterby Hall⸗ F —— 21. Abonnementsvorftelluna. Dienst⸗ und aders als bisher geschützt werden, wir können es uns nicht erneut wir kämpfen gegen die furchtbarste Weltlüge, die die Feicde schemm Gebiete, mus mnäa r ae üiest d im wertheerrdern Wunsch zu erfüllen, auf Dampfer dürfte richtig „Ne Se.. gemeldete Freiplatze sind aufgehoben. Frau Inger auf Oe trot. spi im zweiten Male leisten, in dieser Weise überfallen zu werden. ersonnen, wir kämpfen gegen die Heuchelei, mit der sie den Erdball— Maße auf innurpulütsschum, wmhualbnlitsitherm, verrbüremmiltisibern und Ibsen. In Szene gesetzt von Herrn er schwerste verkehrstechmisckuvnn Gebium, min irh inmanilh meims Moesinttr unt

Nach eier Meldung des „W. T. B.“ ist der General 8 8 1. un n Fodes des Würzburger Fursitzischofs Julius Echter, des Stifters der IöII1“

8 8 8

einem Gebiet, wo dies möglich s ini f

gbie gli ei O 8 1 ag rene (eher aun e 8 verlang e s h S 1

Krieges Hilfe zu leisten glich sei, einigen der Opfer des 18 Seeegte. ist vermutlich „Georgic“ (White Starlinie. Regisseur Dr. Bruch Anfang 7 ½ Uh we Sfges 8 Sczadloehäsbung voß gs. 11“ e“

8 Lllfe 5 NMr 2 8 1 1 „DBe hite 3 8 2 8 7 . ur auch von e verlangen. W. ver be g 8 se 8 f de brhei eegh 8 8

d79checge, 1 venimüicg wenfse⸗— ücite Starinie, r Lelkslcben 8 Hir 8 nesteilt nee Me 1“ Kampf, weil es der Kampf der Wahrheit gegen die Tücke ist; und amch zufgerbalch desselen mvmmurn minthun eiffftillen domm. Ieht erkäülelt m eder ge . 8 auch darum, weil unsere Feinde diese Kampfesmethode berorzogen, bebem dürser Tatsence nücht anmm aun Zvithzun innerem mehe ne m.

8s Norwegen. 1 leicht “] (Segelschiff, 3103 T.). v ntsetztlichen, frivolen Kriege gewesen ist. Wir werden auch 8. v 8. da eih, vergesertgen Festmahl anläßlich der Fröffnung 9 168 e 18. Jamuar. (W. T. B.) Wie der nor⸗ . langen n 8 heveier sich die effehsshen eenr see 8 g-vaas eeßʒns Htem ücs rkanna giarin nern Aucsamct Vertrnuteuis m ngs sagte der König, wie „W. T. B.“ sche ie onsul in Hull telegraphiert, ist das Stahlschiff Ees. 8 slen vin dhen 8 vinam, Anche ir die eeelt.. Bar werden und der ab von solchem schwülen und stickigen Hintergrunde. Wir künmem dem erfulgmichem Mauagrang vecz secmeram Inbegesn. (Eülhen ribttg!)) Th 8 72 nt von Christiania vor Flamboroughhead Montag⸗ Familiennachrichten. een die 88 58 1ru 88—JG“ dv.; in der Tat nicht genug tun an Dankesäußerungen am unfene Velks- sehe Fierrin das Syumtum ruüger und zunerffictlicher Entfivlhistertett noch ves eeng femn. . 8 ee. Zeit uns faeeegs „.den⸗ Keeeen, gestoßen und gesunken. Die Be⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Dr. C. Wienbeck Gg sukunft zu ervingen und festzuhalten. Was das Fahr uns bringen beere Flotte, wie sie in so berrlichen Sorten durce den und dir Voraussüct eimer Füicklichen undd zuffnungepmiltm ZFuktmfitt. bestrebt haben, strenge Neutralität zu beobochten schetat sich ge. 1 beteapaues genommen drei Frauen. nover). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Alexander brn Sh eeg- hNen. veasslen alle unfore x e.en ,,. Herrn Präsidenten dieses hoben Hauses ver wenigen Tagen und beur Brava h Unter diesen Gesichtspunketun, me in ihrem Thtimismue BGeti die Forderungen, die an diese geßellt werden, tinmer wetter stei 5 London, 18. Januar. (W. T. B.) Wie Lloyds“ melden, G Stülpnagel. Dargiz (Wandabery ttatsbeg: 8959 11““ bevper. unsere Anerkennung von meinen Herren Vorrednern wiederbelt kundgetam monden find. dur Staathegierung mun somgathäüsckh amklüneeen ühmnten dtam de was die Lage erschwert. F. ich will die innige Hoffnu eigen, sind der englische Dampfer „Garfield“ (3838 TX 7 estorben: Dr. Legationsꝛat a. D. Hermann vom Rath (Berltn). lür Seeen Fen S- 11“ 8 Alle diese Kundgebungen bedeuten nichts meiter, als daß min unk Känimglüke Shartüregierung, was ihn am Ahneemenaeen Wüünsthemn Fün. eSe 88 gelhagen möge, das Land auch enerhar ansertedus 82 svess Dampfer „Eity 0 f Tamp 2 . Nheeh besther Dr. jur. Gustav Linnart (Ludwigsdorf it Kit wogrgas 9 Fer eced eengtslchis n s Fe An. neigen vor solchem Heldentum, dor solchem Opfermut. (Wratdrr.) drungen auf dem esennzeichnatun Gebitten veffkeeh uuch 8 bren verrt bermnges 8 eges zu halten, alle ihrer Verant⸗ be. eg le. vehacggt sch 2 2 „Hansi“ 8 Fgan vir elliseemnab 8 ee ches, be8. Fhsdesheüng Meine Herren, der Ernst und die Schreere der Zerten, die vange Wiuimein nun begrüßen. 8 Amerila. gerettet worden ist. 8 enkt und die Besatzung vermehr en, an Menopore denkt, so sollte man doch, ehe man 85. Daner 8g bogt a“ gewiezxdben. heneh bacgs Wellae 1 Ea n 8 hv. Heams Stmartthminisfem der Seezaliüttm Reisorts. Konvention vom 4. August. 916 Denssten dn 2 üen zur Die bri tis 21 3 Dempfer Wicache 2 Llonds melden; snceabatke 8 88 FeErszeuven Dr. Ty rol in Charlottenburg, 1eeenene 8 deds eg gchs eersc.e e 9 hed 8 Ses b. 1He da henen veemn menm müathah vnecegganchen murden, Adi aer ungrheuven Frrtimissee Refese der Dänisch⸗Westindischen Inseln an b Wer⸗ (7679 Br.⸗Reg.⸗To.) und Wrag by“ 63641 Mngenter 1 Neührun nee ecssenät Ter Borsteher der Expeditione nüssen. Wsh freuen ugs mit dem Finanzminister daß der Wieper. aeFs gea; I. enhen v wvF egeb eh bg we-n ü -9 beeee bweqxseres Gegkaituna unstres Beese. einigien Staaten von Ameril⸗ 1ee b. e sind versenkt worden. b (3641 Br.⸗Reg.⸗To.) Verlag ve 8 n8 v ng in Berlin. bau der Previnz Ostpreußen und die Förderung der Moorkultur ni dieser Frage befaß b Gin Mittel, das derfucht murnde, wan das hach⸗ mestmt nicht urlas deriitrergeihenr mardxnn. Es vaite dr natürlltee. des „Ritzauschen Bureaus“ am 17. Januar in Wofhin 8 Berlin, 19 1 Druck der No Veee. (Men gering) in Berlin. 9% n so erfreulichem Forfschreiten begriffen Und. In der Cenahrungg. denhige Friedensangehot; es ist frinol nisdergefchlagen wordan. Ardure. BFrllme⸗ dicsec fünchtanam, unser ihmerstec Ssit dunchschütttendem Weite zwischen dem dänischen Gesandten und dem g 2 1916 iff vern, 9 Jammgr. (W. T. B.) Am 31. Dezember ord 5₰ Muchdrucerei und Verlagsanstalt, 8- muge werden wir hupchkomshzen, wenn glle Peile sich dessen voll bewusßt Wege sind den den Herren Vorrednern geidunszeichnet. Man armarithtz. diruec wim müssom. En märdd sich immmer mar um rs Mag handeih glische Dampfer „Yarromdale“ (4600 Br.⸗ eern Wilbelmstraße 32. 55— daß si . 18 Unachgh daben, ie Landwietschaft wis die perlangt den derschärften U⸗Boothrieg, man peüft das Vercältnig zu werem lten dn Raeeung und Valkedertrnetun sich zat derttundicgn. Fünf Beilagen Ansumiorende Bevglkerünc. Klage zu führen habe ich auch heste de Neutralen. Mahne Herren, angestchte der jetzigen politischen Laue. sich wüchuglnichen dacen werden und zumd demd Zertmpthntkn dhe ssens vee balte ich es nicht für angezeigt, mich a12 Vontreier der Küninlichem senpes 1igen mwüütischen Lage anzupassten ahen wihd Nicht eime meßsahce⸗

Staatsfekretär stattgefunden. Reg.⸗To.) als Prise in den afen von Swinemünde

eingebracht worden. 8

seitennammam⸗ neSsa 9e 8e nee. 488⸗ (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 3) 8 x-) Obue Gewaͤhr, mit Ausnahme der Reden der Miuifter 18 ““ 8 E1““ . 1““

angene, nämlich die Besatzu ngen von einem sowie die 13498. 8., der D eut cheu Staatssekreicke. 8 Staakegierung zu Resen hochentscheidenden Fragen zu anherm, ame Merzem, ch untere gicantem stuntlichen Fnrichtungen erherr runrdn. en.