1917 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S

(36,9), Schwenningen 417 (12,1), Monteningen 500 (5,3), Stolderg

g bedürfen. Der Aufbau unseres Staatswesens Selbst gesetzt den Fall, daß zu erwarten gewesen wäre, daß wir, Preußen steis feste Steuern gehabt, nicht die regelmäßigen Sten ci es uns, boß Minister 8, 8 Peegeegr dees ese 170 d F. se ge. deLeng. R.. er. 8 ns, ini Frei Gegensatz zu dem werin) aufgetreten; die Zahl der dort festgestellten Erkrankungen wurde nicht Fgefeilt. b i. Rheinl. 571 (24,7), Straubing 611 (27,2). Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats

ist so gefestigt ich gebe hier Gedanken Aus⸗ di .

b. SA 1 hier Gedar usdruck, die der Herr höhere Einnahmen aus der Eisenhahnverwal L- 8 üagwA 2 enhe⸗ PeS ich glaube, in viel vollendeterer Form im Vor⸗ wären diese Einnahmen für die a82.22222 85 J2 JJ. .. r. se 8 Jeal erklart. Im ein⸗ Abg. von Heydebrand die Opportunität der vorientierung anerkannt hea ah heeefnc nahreilt hat —, der Aueban unseres Staatz. 2u machen gewesen. Der Gesamthaushalt würde ch h it Fehl⸗ ich EaH da, muß kat. Nach jedem großen modernen Kriege hat eine volkstümliche Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. wesens ist so gefestigt, so stark hat das Blühen und Gedeihen des beträ * Kße thaushalt wünde nach wie vor mit Fehl⸗ ich nach wie vor behaupten, und ich glaube, daß da ein Ge 8 Politik eingesetzt. 3 in diesem Kriege vom Volke geleistet wird, In der Zeit vom 21. bis 31. Dezember v. J. wurden 7 Er⸗ geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr he⸗ Landes so außerordentli 4 9 eihen des beträgen abgeschlossen haben, denn wir wären auch bei größeren Ueber⸗ nicht möglich ist. Wenn wir die alljährliche Fests genbeweig bertrifft alles bisber Dagewesene. Hat man zu ihm Vertrauen, so krankungen festgestellt, davon in der Stadt Warschau 1, in den rechnet) in 70 Orten. Unter 8,0 %0 blieb e in Frankfurt a. M.

dehe enentlich gefördert, hat aus dem Lande das feste schüssen der Eisenbahnen genotigt gewesen, diefe in den Ausgleicks⸗ bier gesebli 8 estsetzung der Steuer beweise man es durch die Tat, damit das Volk unausbleibliche, Kreisen E⸗ 4 und Lask 2 7,4(1895/1904: 16,0), Monteninzen 5,3. Die Szuglingssterb⸗ Fundament des Reiches gestaltet, daß man an grundstürzende Ide „Zussen der Ersenbahnen genötigt gewesen, diese in den Ausgleichs⸗ bier gesetzlich hätten, dann würde der Fall, daß wir mit den S 2 sarssens Pessechen vwilalich kestebe. en e usbleibliche, Kreisen Ciechanow 4 und Lask 2. 119 151: 180. onteninz 188.28 Be S2911es ner. niemals denken wird. Meine Herren erhalten wir uns 828 858. 8” nüer 1eeee e. um wieder gegen Rückschlage gesichert zu sein. mal berunteroingen, in Preußen niemals eintreten S. eorn des preußischen Wahlrechts darf die Fleckfieber. 88 dnc d10 Hesenten 8 diesen blie⸗ sie außerdem ie 92 erh 1 1 82 51 aà* do⸗ 1 ü vup 8 * 8 25 .“ 9 2 le nerund - t 8 8 8 1 2.

so hoch geboben hat, was uns zum Neide unserer Feinde so groß ge⸗ 8 66 Berhälmisse lwen doch nicht so. Damals war überhaupt der Fall würde sicher eintreten, daß wir fast bs vor einer Auflöfung zurückschrecken. Wir verlangen diese Reform vor Deutsches Reich. . der Woche vom 7. bis 13. Januar unter einem Fünftel in 70 Orten. groß g noch nicht zu übersehen, wie hoch die Erstattungen für die Militär⸗ lich mit den Steuern in die Höhe gehen müßten. Es ist 8 x9 E au Aenderung der 5 AJAnn unter Kriegsgefangenen im Reg.⸗Bez. ·8 Cre⸗ höhere Sterblichteit aüs 860970, batten 8 Oet⸗ Haen8. ch all. Wa. v —₰ Ietzung der atsämter darf die . am. ine geringere als 15,0 % 70 gegen m ona ober. 3 Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. Mehr Säuglinge als 333 3“auf 8 1000 Lebendgeborene starben in 11 Orten gegen 11, weniger als 200,0 in 309 Orten gegen 306

Zeiten änderungs⸗ und ergänzungsbedürftig is ich Fhetie Herten, weun Landte - b ich ersucht, auch in seinem Namen hier mitzuteilen, daß im Jahre menten, allmählich dazu übergegangen ist, die S greoi b 2 Landtag und Staatsregierung in diesem 1914 die Vergütungen für die Militärtransvorie 165 Mill; 6 vin gegangen ist, die Staatsregierung ständi ö 8 e die gee die Militärtransporte 165 Millionen Mark auf allen Gebieten zu Ausgaben zu drängen. Die S ständig Der Gedanke der vollen Gleichberechtigung muß sich auch im Heere Todesf nd tragen haben. In diesen 165 Millionen Mark befinden sich die wird nach den verschiedensten Richtungen hin getadelt wen 29 h Ler-e * Hes echen ee Ses maüfen 115 9 g Senlcher 8 2 28. 82 unter den Säuglingen nicht wesentlich verändert zu haden. . n ie Arbeit em Recht imen, die Selbstverwaltung erweitert Stadt Lodz * „ferner in den Kreisen Ciechanow 1, 8 Cienstochau 2, Kalisch 1, Lomza 6, Plock 1, Siedlee

waltung herantreten, wenn dann voll ich B 8 v e Gleichberechtigung für alle Transportkosten für den gesamten ersten Aufmarsch unserer Armee. alle Wünsche, welche geltend gemacht worden sind, und di den. Der Reichsgedanke muß wachsen, es dürfen kei ie auch; werden. Der lchegeba⸗ vachsen, rfen keine inneren ch in Schützengräben errichtet werden. Möge ein neues Preußen, ein neues 29 (3), Wloclawer 2(1), Bendzin 1, Brzeziny 13, Kolo 10, Lask 5 (1), Lenczyca 13 (1), Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in

geistigen Mitarbeiter an solchen Friedenswerken gewährt wi Im F 5 F

k. 1 lh) w' 8 2 3 2⁷ 912 1 als Fi 8] o vn8 2Iitörtr. 8 ₰—ℳ 82 8 ; 9 b 8

wenn der reiche Quell der aufsteigenden Volkskräͤfte Bnsaß⸗ Pug. eer Keaeras leues e-eg Einnahmen aus Militärtransporten bieler Hinsicht sehr erstrebenswert sind, nicht sofort erfüllt wer 1 ve⸗ rd, 1 232 en Mark geschätzt, also schon ein erheblich höherer Betrag, Jedwede Durchführung von Wünschen kostet aber Geld Wollte dn⸗ Deschlang erfeehen; wird jetzt der Grund Kutno 2, 1 8 1 0 8— 1.,9 igc S

. dllte dig legt. Wir h 5 aus zu den letzten entscheidenden Schlägen Lipno 1 Lowicz 8, Minsk⸗ zow 6, strow 2, 8

8 1 g488 8 Planes⸗ 8 brascec 3 (1), pultusr 6, Rawa 6. 8 5, Oesterreich⸗Ungarn am 10. Januar 1917.

8

8

N;

sie sich zeigen, dann, meine Herren, wird es g 82 Cann, ten, geschehen daß die furcht⸗ und in der Rechnu des h 8 2 T.“ 1 baren Folgen der schweren Weltkatastro 8 imn der Rechnung des Jahres 1915 erscheinen 293 Millionen. Staatsregierung sie alle durchführen, d 1 2 er

Se vess Eeg5 he abgemildert und abge⸗ Wahr lich werden die Erstatz 5anss. , 127 W' 8 1 ren, dann würden de S schwächt werden. Heute aber leben ““ ErMeseewvv d. 427 Millionen be⸗ schwindelhaft in die Höhe gehen. Wenn die Nogticnetteden an b -e-s, we. aens F,dr Forts d Sierpe 6 (1), Sokolow 3, Wengrow 2 und Wielun 6 (1)

üss S 1 eae ragt Herr Abgeordneter Dr, Friedberg, weil er die Ver⸗ ich di 89. 8 . k5 1 eständ H 1 r die Fortsetzung der p 3 8 8 a c 917 müssen nur der Gegenwart leben. (Sehr wahr!) Wir begehren. hältnisse nicht näher kennt, mit Fug und 5 ie Ve gleich die Ausgaben zu decken, dann gäbe es für die Erhöhum 8 auf Freitag, 11 Uhr, vertagt saußerdem Irzun ant enh Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit vom (Kroatien⸗Slavonien am 3. Januar 1917.) kim Unzewissen uber due nühe dree, vSüssist es möglich, Steuern kein Halt. Die Parlamente würden darauf hindrängen 8 5 u“ 88 rv- 3 J. 8 angejeigt, 8 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Städten udapest 3 un zatmarnemeti 1, ferner in den 8 Maul⸗

vollste Anspannung aller physischen und moralischen Krä ; ;5 ig aller physisch woralischen Kräfte. Wir ver⸗ daß man so im Ungew über die Höhe dieser Za sei , je übri langen äußerste Pflichterfü ; . G gewissen über die Höhe dieser Zahlen sein kann?] die übrigen Ressorts würde b es.- Feas 8— ene Armeen unde ese Herren, das liegt in den technischen Schwierigkeiten. Der zige E e. L-g Die ei .““ . 11—“ terlande zur gül S u verhelfen, auf den wir Herr Arbeitsminister ir auseinandernesekzt, daß die . 1“ Pheute besteht, ist, 8 alle hoffen, den wir zuversichtlich erwarten. Eebhaftes Braroh die beee. eweeJere scshe Hels die Quotisierung in Preußen nicht haben. Parlamentarische Nachrichten 8 Rückfallfieber. Königreiche 8 est ne ee Abg. Dr. Fri edberg (nl.): Bei der Etatsaufstellun Häuser füllen, und daß sehr viele Ballen 11“ Lss 8— Dann hat der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg über manch Dem Hause der Ab d SF 8 HPentlchee eih, e der Wrche ve 7 5 F g s seuche E“ haben wir in Preußen immer die Finanzpolitik bekämpft daß gegangen und aufgerechnet werden müss. een enten rurch. stimmte und nallare Nusdrücke in der Hegrüͤnhuna eina sen, en „Abgeordneten ist der Entwurf 7 Erkrankungen unter Kriegsgefangenen im Reg⸗Bez. Oppeln. Zahl der verseuchten die Finanzminister gern das Bedürfnis Uberschät 8188 5 üfgerechnet werden müssen. Bei den kleinen Militär⸗ des Staatshaushalt b grundung einzelner Stellen eines Gesetzes über Familienfideikommisse, Stamm⸗ Genickst 82 8 . neue Ste FIü . ten und dann transporten muß auch eine Verständigung mit dem Reiche über aatshaushaltplans geklagt. Ich gebe dies in vieler Hinds üter und Familienstift 6 enickstarre. ewilligen lassen. Wenn es sich dann herausgestellt 88 erständigung mit dem Reiche über den d 5 i in vieler Hinsicht zu vim- enstiftungen nebst Begründung zu⸗ reu 31. D. is 6 vet, daß die Steuer nicht notwendig gewesen ist, dann geben sie sie Verteilungsschlüssel stattfinden, nach dem die Militärtransporte ver⸗ unf verspreche Besserung. Ich will den Haushaltplan daraufhin an gegangen. sind be büe nh sn s. E und begründen es amit daß sie eine sichere Gin.] gütet werden. Bei den geößeren ist das sehr viel leicter. Daber ist 8 og bier in Zukunft eine Aenderung getroffen werden kan Ich Veser Besehentvurf geht auf den an Gnde d,s Jahres 1818 Leztrzen, und, Kreisen) „gemedet worden: Landesvolnebezie dabei leider i der Hand geben wollen. er Finanzminister findet es gekommen, daß tatsächlich die Abrechnun heuer schwierig war glaube aber, daß einige von den Bemerkungen doch wohl verstä dem Landtag vorgelegten Entwurf eines Gesetzes über Familten⸗ Berlin 1 (Berlin Stadt), Reg.⸗Bez. Breslau 1 (Breslau Stadt)] ö Zustimmung der Rechten. Ich kann nur raten und ich habe mir schon bei meiner E s fess ges 8 Fe. find, als sie Herr Dr Friedberg bingeftelt hat Wen vee 8 11A1“ Dte Berabschtrduns Cöͤln (1) (Waldbrsl), Dösselporf. 1 (Elberfeld) Hüdes⸗ manzminister immer einen beweglichen Faktor in ihre Rech⸗ 11“ . 1 Ftatsrede auszuführen erlaubt, daß v1“ ig Hing Zenn er z. B. bei des Entwurfs von 913, dessen Beratun . 2 2 be6 8 eee. Gerade der Etat von 1916 beweist, es endlich gelungen ist, eine Vereinbarung zu treffen, die die Aussicht den Forsten es zu nichtssagend findet, daß ein Mehrertrag aus 18 Kriegta sbruch zunächst unterbrochen war, 8 vench K. En2 ö““ 2 eine EEEöI Beziehung sind. Es ist notwendig, daß eröffnet, daß derartige Verschiebungen in der Zukunft nicht eintreten Forsten wegen der Unsicherheit der Verhältnisse nicht möglich 1 Schliezung des Landtags im Juni 1915 verhindert worden. Als dithmarschen]. 8 b Platz greift. Wie ensnee- Fügfeas enaesr eath Verschiebung der Abrechnung der Militär⸗ 88 üfebh 8- 11“ Seehandlung tadelt so ollte ze J 1I““ Ruhr. ehende Kanalverbindung vom Westen nach de eir zurch⸗ transporte wegen dieser ganz besonderen Schwierigkeiten leider ni varauf hingewiesen werden, daß die Verhältnisse in Be dnet öe- esed⸗ Preuß In der Woche vom 31. Dezember his 6. Janua B Lveane sten na em Osten hätten. . 1 3 jerigkeiten leider nicht 8 - aältnisse in Betracht zu ziel g'oldneten war er nach der ersten Lesung im Plenum einer Kommission eußen. n der Woche vaom 31. Dezember Januar Seis da der Herr Minister hier noch e vermeiden können. seien. Bei den Forsten liegt es so, daß wir genug Holz los deces überwi sen und von dieser in erster L sung durchberaten worden. Se sind 27 Erkrankungen (und 11. Todesfälle) in folgenden Re⸗ der u eingeschlagen hat. Ich hoffe aber, daß die Herren von Nun schließt unsere Jahresrech 8 können, aber keine Hände haben, um das Holz zu schl v ietzt neu eingebrachte Entwurf von 265 Paragraphen unterscheidet sich gterungs bezirken lund Kreisen] gemeldet worden: Landespoltzei⸗ aus den jetzigen Verhältnissen lernen werden. Bei betrage von 106 Millionen gh. . 6 vaung mit einem Fehl⸗ das Holz auch abtreiben bünnte zu schlagen. Wenn wir wse schon sein geänderteTitel erkennen läßt, von sein m Vorgaͤnger nament⸗ bezirk Berlin 6 (2) (Berlin Stadt 2 (1), Charlottenburg 2, Berlin⸗ 59 snstisberwaltunz möchte ich nur einen Punkt berühren. Un⸗ ich 8 aühns ionen ab. Herr Abgeordneter Dr. Friedberg sagt, haben 1 oönnten, so würden wir höhere Einnahmen lich dadurch, doß zwischen den ersten, die Familtenfidelkommisse be⸗ Schöneberg 1 (1), Berlin⸗Lichtenberg 1], Reg.⸗Bez. Allenstein 1 Eö“ 8— S Unfersuchungshaft Wenn Fehlbeträge in Aussicht gestellt, und deshalb Bei E““ treffenden öö den bisher zweiten, jetzt dritten, die Familien⸗ Eiesenda I“ 8 —9) Fenr ) . am vasben Jahre nicht gelingt, die Beweise für die Schuld häkte das hohe Haus sich veranlaßt gesehen, di Fäseehs Be Seehandlung haben wir besond vinne stiftungen betreffenden Teil ein neuer zweiter Teil üb u1ö1“ ö1“ en 5 . ’1 h. 1“ 5 b g b n, ie neu 1 9. 8 ondere ne 8 3 e Uber Stamm⸗ 1 1 1. eines Mannes beizubringen, dann sollte man ihn doch ruhig laufen willigen. Ich glaube, so liegen die Fab 8 nen Steuern zu be außerordentliche Kriegslage, und die aufhöre Gewinn durch dis güter eing⸗fügt ist. Die Vorschriften dieses zweiten Teils sollen Stadtl, Cassel. (1) (Frankenberg’, Düsseldorf 1 (Essen Stadt), lassen. Solche Schäden müssen bei einer zukünftigen so liegen die Dinge doch nicht. Ich habe damals vu die aufhören, wenn die außerordent⸗ dem kieineren und mittleren Besitz zu der ihm bisher fehlendin Frankfart 1 (Kalaus, Marienwerder 1 (Schlochau], Merse⸗ gemerzt werden. Ich wäre dem Minister außerordentlich dankbar, wenn 1 8n zingewiesen, daß es unbedingt notwendig wäre, von den ent⸗ 8 s mehr ist. Ich gebe aber zu: eine solche Erklä⸗ B sitzbefest;gung in der Familie verhelfen. Der frühere Entwurf burg 2 (1) (Saalkreis]), Oppeln 1 (5) (Falkenberg (5), . 1““ welche vorbereitenden Schritte bezüglich der Neu⸗ standenen Fehlbeträgen mindestens 100 Millionen Mark abzudecken, d g gi zu Mißdeutungen Anlaß, und jch werde mir Mühe gebe hatte den Erlaß derartiger Vorschriften der späteren Gesetzgebung vor⸗ Pleß 1], Posen 4 (1) (Schroda 1, Posen Stadt 3 (1)]), Schles⸗ Kärnken .. —— nicht auf dem Stand⸗ weil wir infelge des Krieges auf allen Gebieten H . daß solche Aeußerungen nicht wieder in den Haushaltplan hin 1 hbebalten; durch ihre Aufnahme in den Gesetzentwurf über Fidei⸗ wig 5 ([Schleswig]. 2 1 wird, wenn vollständige Einigkein ““ gaben haben würden. daß die Staaͤtsschuld sonst zu sehr anwachsen kommen. h ½ 1 Merschtedene Frgreheiten gs Ffundücgsenten keng unges bolliehen sch erfahrungsgemeh würre. Das muß ich unter allen Umständen aufrecht erhalten. Der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg hat sich dann darüͤ legt der neue E twurf ie semnen vCC111““ in der Woche vom 31. Pesember 1918 hig 6. Jannar 1917 1 K. 1 p 25;9, 8 88 7 m ( 8 1 2 9 88 2 98G 2 n 49 85 8 n⸗ †j 3 1 Leeen 895 aus den Zeitungen erfa hren, daß die Imme⸗ Ich möchte Herrn Abgeordneten Dr. Friedberg auch noch fol⸗ beklagt, daß ich eigentlich sehr wenig über den Ab fideikommisse und Familienstiftungen im allgemeinen diejenige Fassung (für die deutschen Orte). b 5b Damit scheint das ganze Werk gendes erwidern. Er meint, mir wäre vielleicht der ga 8 Jahres 1916 gesagt habe In, meine Herre .“ 1 zugrunde, die der Entwurf von 1913 durch die Beschlüsse des Herren⸗ 1.s 6 12, .“ 1 ein. Die Frage, wie an Arbeitskräften ges⸗ eg. . ganze wirt⸗ e. a, Herren, das ist au auses und der Kommission des Ab 1 8 ororte 3 Erkrankungen; arizellen: udapest 157, Wien werten kann, mufß eh cs gelafs tas hen. De eita⸗ 88 Thespart Verlauf insofern unbequem, als meine früheren Voraus⸗ ordenülich schwer und verantwortungsvoll, wenn man über den p hauf misst . es dgeordnetenhauses erhalten hat. 80 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest, Wien je 1 Todresfall, eig gefistantn g. EEö werden, daß die Selbstverwaltung agen sich nicht erfüllt hätten. Nein, ich bin damals, als ich das aussichtlichen Abschluß des Jahres sich hier bestimmt üäußern Dem Hause der Abgeordneten ist ferner der Entwurf New York 2, Wien 1 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Fronk⸗ halb shte noip⸗ 86 mestentum 6 der ruhende Punkt und des. Gesetz einbrachte, voll davon durchdrungen gewesen, daß die große und noch dazu zu einer Zeit, wo einem fast täglich plätzlich eines Gesetzes, betreffend Verlängerung der Geltungs⸗ furt 1 Erkronkung; Rotz: Hessen 1 Eskrankung; Tollwut: Buda. daß alle leitenden P. . 11“ eüfdeiten. Gefahr bestände, daß wir auf längere Zeit hinaus mit Fehlbeträgen Ausgaben und ganz neue Verhältnisse gegenüberstehen, und 5 8 8 Zerardhüngs 1es E es Tan. dorihn gensen irahngennug nüt nccee ch g, ine besonder zesonderen Schi ammen, b V 8. vieriger, wei 1 s vexe munalen Wahlre er iegstei SiE6: Bezirke veim Liegnitz, 8 also eine besondere Auslese darstellen. Hier muß für den Argnaren zu rechnen hätten. Wenn ich davon nicht durchdrungen gewesen um so schwieriger, weil man hinterher jedesmal darauf festgenagel! 7. Juli 1915, nebst Begründung zu ese zehmer, vom Stettin 1; Influenza: Berlin 16, Braunschwesg 2, Halle wäre, so würde ich auf einem anderen Gebiete ganz anders ver⸗ wird: du hast das und das gesagt —, und weil in der Regel se 8 EEEE“ a. S. 1, Amsterdam 12, Budapest 1, New York 3 Todesfälle, Nürnberg 38. Kovenbagen 124 Erkrankungen; Genickstarre: New Pprk 2 Todes älle, Lübech 1, Budapest, New York je 2, nieder⸗

Schweine⸗ Rotlauf p

e⸗

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

a. Oesterreich.

Uo=ndebi— 2 2212g12ö=g LII

2

SS=Z=! 9222ö2

. 2

DCe do

1 Böhmen

qqqgq

u“ bo ee] oPrie] eorobeoSebnSe,

6 821 —2=

98929 2 2 2 22

cte Scooo o de be⸗

2. 23 ☛82 8 5 15 1.—

I9 ——

EIIIIIIII

LLIIIIIbt

89. 1

e

SSSSges 2SS;e n

0g=2S

LIILIISEILIII

d0 = A

d

EEEE111161ö““ 24 4

Bahn sein. Das bisheri 3 5 ; sherige System läßt sich nicht mit d eutralität in Einklan 9 ömit ber N. 1b 1 8 8 8 ee. 2le Regierung endlich vas Interesse entgegenbringen sa sie 8n sie eigentli 8 emeinden auf Anleihe übernommen sind, obgleich bereit ich habe keine Ursache, das Geringste zu l gy. as Mitglied des Herrenhauses Graf von Welezeck, ländische Orte (27 Dezember v. J. bis 2 Januar) Rotterdam, Zwijnd⸗

les 2 handelt sich um eine Gewissensnot, der abgeholfen werden sie eigentlich in den Haushaltplan gehört hätten. Wenn ich sie in verbergen —, mich im Ausschuß eingehend auf Fragen, die in der veee in Laband (O. Schl.), ist am 16. d. M. recht und St. Michselscettel. Siockbolm je 1 Erkrankungen; spinale

1 vnzalg kommt man da nicht durch. Muster⸗ den Haushaltplan eingestellt hätte, so wäre der Fehlbetrag vorhanden. ichtung gestellt werden, zu äußern. daselbst gestorben. Kindetlähmung: New York 23 Todesfälle, 43 Erkankungen;

Jbe ezie ung ist das Verfahren, wie es das württem⸗ den der Herr Abgeordnete Dr. Friedberg vermi t j 9 Dann hat Herr Dr. Friedber zogr; 2 8 ebpidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Nürnberg 23,

gische Volksschulgesetz einschlägt, wonach ein 3 xr. 1 g ßt. Die Kriegs⸗ 1 g schließlich noch bemängelt: es 1 888 8 7 darf, wenn der Erxlehungsberechtigte nal einbech⸗ a. für die Gemeinden für ihre Kriegswohlfahrtspflege be befänden sich in dem Haushaltsplan der direkten ee Senn, C EEöö eirer e. .. 6 . e1-3.e’Hach 9. lte nich erstanden ist. . FIe Se 8 8 9 ini Ure⸗ 8 1 2 1 rkrankungen. 2 9a n 8 e 8 ü Zust⸗ . die Zusammenfassung aller Kräͤfte fordert, 8 ““ Se. Jahre 110 Millionen Mark, und sie betragen jetzt zwar einige neue Stellen für Steuerveranlagungsvorsitzende, diese 88 jbti ; 1 st e ist an⸗ Diphtherie und Krupp (Durchschnitt aller Im 5 dee ig. so starker Mißstimmung führt. in ledem Jahre 200 Millionen. Stelle ich sie in den Haushaltplan seien jedoch damit begründet, daß sie notwendig wären, um die Etseistik umnd Holkgwirtschaft. deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,62 %) gestorben in Aachen, ringun des Si jetzt alles zurück hinter der großen Frage 8 EFr⸗ hinein, so ist die Bedingung erfüllt, die de H NApa⸗ Assessoren nicht überaltern u lassen, der Finanzmini .“ Zur Arbeiterbewegung. Flensburg, Hindenburg i. Oberschl. Erkrankungen wurden

ingung des Sieges und eines ehrenvollen Friedens hie politisch Dr. Friedberg für d 1 r Herr Abgeordnete vollständi zu lassen, der Finanzminister hätte aber . 6 38 angeleigt im Landespoltzeibezirke Berlin 290 (Berlin Stodt -h. Lage zwingt auch uns, alles an diesen ampf zn Ich 8 wirklich de 8 vecung der Fehlbeträͤge verlangt 5 Uich boch ash boer hätte sich darüber hinweggesetzt, daß es sabnnn Ausstcnn 1n. Bl) daneL 5,2 8 nd 8gn8. 187„ vin den Regie ungshezirf,n Arngberg 110, Cöln 125 1 . 8 ann wirklich Herrn Dr. Friedberg nicht zustimmen, w üecn noch sehr viel wichtigere Gründ ir gäbe, Stellen 16 8 De en di eld Ff rj * 02, M debur 172 W. ses 126.

8 ieeei 2 „wenn er für Vorst 4s8 b Gründe dafür gäbe, Stellen dem „Journal des Débats“ nun auch die Arbeiterinnen der üsseldorf, Frankfurt je 102, Magdeburg 172, Merseburg 126, Finanzminister Dr. Lentze: Eöe gehen, neue Steuern vom Lande zu 8 beh. schaffen, als diese. Meine Herren, das ist selbst⸗ Granatenfabrik Billaux wegen Lohrstreitigkenen die Arbeit FPolsdam 187 Schleswig 193, Stettin 108, in Stuttgart 35, . Meine Herren! Die von dem Herrn Ab 66 b - der Tiefgang der Einnahmen längere Zeit ange⸗ rständlich, daß eine Frage, wie sie heute hier im Haushaltplan niedergelegt haben. „Progr 3 de Lyon“ meldet aus Paris, Thomas BBaden 123, Lübeck 20, Hamburg 111, Amsterdam 23, Budapest 58, . an vielen Punkzen des C Herrn⸗ geordneten Dr. Friedberz dauert hat. Dann kommt man mit der Staatswirtschaft d zum Ausdruck gekommen ist, ledi lich ei kundäre 1 1 habe nach Besprechungen mit dem Arbeitersyndikat und den Arbeit⸗ Kopenbagen 25, New York 128, Prag und Vororten 24, Stockholm t 1 1 kten Ftats geübte Kritik trifft nach meiner Ansicht Baußerordentlich schwierige Verhältnis schaf doch in Die H 8. lebdiglich eine sekundäre Bedeutung hat. ebern Lohntarife für die Arbeit in d Landeg 43, Wien 85. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach Bukowina en manchen Stellen nicht zu, und ich möchte mir deshalb erlaub 1 Hausvate ürd W“ erhältnisse. Ich glaube, ein sorgfältiger B 8 Hauptfrage besitzt aber eine große und tiefgehende prinzipielle in e dahgesegt. Die im Landespolizeidezirk Berlin 124 (Berlin Stadt 61), in Hamburg Dalmatien . boch einiges darüber auszuführen. 1 sieht wpthe as 9 seinem Haushalt nicht tun. Wenn er n8 eutung. Im vorigen Jahre hat Herr Dr. Friedberg an mich Lohntarife und Arbeitsordnungen seien in den Werkstatten ange. 25, Amsterdam 103, Budapest 94, Kopenhagen 30, New VYork 38,. Herr Abgeordneter Dr. Friedberg hat zunächst aus d ht, daß plötzlich seine Einnahmen erheblich nachlassen, und er nicht zon diefelbe Forderung gerichtet und einen Tabel damit verbunden schlagen worden. Ferner sollte gestern das Amtzblatt einen ihees I1X“ E Se a n von den Staatseinnahmen und ⸗Ausgah 3 aus der Uebersicht weiß, in welcher Zeit eine Besserung eintritt, wird er sofort ein⸗ daß ich keine neue hauptamtliche Steuerveranlagungsvo sitzende in d b Erlaß vecöffentlichen, durch den das Schiedsgerichts⸗ 6 8 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau hece we hat, daß der i . 8. des Jahres 1915 nachzu⸗ greifen, um die Fehlbeträge, die entstehen nach Möglichkeit zu ver Etat eingestellt hätte Ich habe im vorigen See 18 n. 11 eingeführt werde. Sollte der Entscheid des Budapest 19, New York 24; Ty phuß in Budapest 25, New York 46. 3 (Kassa) vSren” bei dem hohen Hause eingebrachte von der Staatsregierung nieiden oder, wenn er die Möglichkeit hat, sich neue Mittel zu berg erwidert: das ist eine Frage, die ich eh des EETö 1“ SsSge ““ 88 1gsee gerer 8 qra 1““ euernovelle eigentlich verschaffen. Krieges unmöglich lösen k W. 1“ Werkstä r S 7f . 6 (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet worden: ²Arad, Borosjenö, Elek gar nicht notwendig und ganz von ee taß piwefen wchee en a. 829 v ann. Wenn Herr Dr. Friedberg sich ein⸗ Werkstärten oder Fabriken sowie die Arbeiterschaft von Staats wegen Pocken: Innsbruck 1. Influenza: Berlin 14, Hale a. S St. Arad, Borosjenö, Elek, Abgeordnete Dr. Friehbeig angumentier BissewAhaesn 6b Es 1b auch sonst der Vorwurf gemacht worden, daß die 88 88 Veranlagungskommissionen ansehen und sich überzeugen will dhugieren. psepnet 1- neruf 866 ge.San g Braunschweig je 1 Zürich 2 Apeldoorn in den Niederlanden ), en⸗, 85 5.S, 8 Fehlbetrag in der Jahreorechnun bei 9 318 cb- ein Steuerzuschläge eigentlich überflüssig gewesen sch 8 vie viel Beamte wir überhaupt noch jetzt währe der Fabrik Panhard Lepassor aufgefordert, die Arbeit wieder auf⸗ Detroit je 1. Indlanapol¹s 2, N Ork 3, New York 2; G ic. Vilaͤgos, M. Arad.. .. . ech beim Staat zande 1 88 en, hon d Noerfi pte; etzt während des Krieges zur Zersicherun kegieru etroit ie 1, Indtanapol’s 2, New Orseans 3, New Yor 4 St. 2 es, Maäͤria⸗ von 106 Millionen Mark sind W“ vorhanden zu erwarten gewesene Erhöhung der Einkommen von selbst Verfügung haben, dann wird er finden, daß es unmöglich ist jtt 8 8 Peisgcerupg, 1e e, eag zdc. N giecnng starre: Ni⸗derländische Orteꝛ) Dordrecht und Haag, Ners Oelea.s N“ Eisenbahnen von so und so vi Nind Mindererträgnisse bei den Mehreinnahmen zur Tilgung der Fehlbeträge der I. Sar irgend welche organisatorische Aenderunge dies zie vfsi es sei die Pllicht der Arbeiter, an die Wohlfahrt des L s gzu denken. 1, New York 12; spinale Kinderlähmung: New York 364. oe . e8g onen von so und so viel da. Diese Mindererträgnisse werden bu“ Der Fehlbeträge der letztvergangenen Wir enderungen auf diesem Gebiete zu treffen. - 88 er, an die Wohllahrt des Landes zu denren. Im übrigen war in nachstebenden Orten die Sterb⸗ Peee; r aber durch die Einnahmen aus den Militärtrane S . erbracht haben würde. Ich habe diesen Vorwurf heute morgen. ir können froh sein, daß wir mit unsern Veranlagungskommissio⸗ „Bonnet rouge“ sagt, daß entgegen anderen Meldungen noch nirgends lichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit K. Ara, Liptau (Lipto), in das Jahr 1915 8 ärtransporten, die eigentlich in der „Vossischen Zeitung“ aus d Fed g8 nen in der bisherigen Art übe ““ a die Arbeit wieder aufgenommen worden sei. Die vom Munitions⸗ b G . Turge; QM

—. Jahr 1915 gehören, so hoch ausgeglichen daß wir schließlich 88 2 B8n. 9 er Feder des Herrn Bernhard g rt überhaupt durchkommen. Das Personal ist minister ausgrarbeiteren Lohntarife würden von der Arbeiterschaft der Gesamtsterblichkeit besonders groß, nämlich höbher St. Baͤcsalmaäs, Baja

nicht nur Mindererträgnisse 8 wir schließlich gelesen. Ich will gern zugeben, daß die Stei Fi zusammengeschrumpft bis aufs äußerste. Wir 88 icht eünstig. als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,04 E“ rerträgnisse, sondern sogar Mehrerträ nisse habe üSa 38 eigerung der Einzel⸗ ußerste. Wir können es den Beamten nicht günstig aufgenommen. Die Ausständigen erklärten, die Tarife b Topolva, Zenta, Zombor, welche den Fehlbetrag fast ganz aufheben, so daß es si 8 8 einkommen und der Vermögen auch ohne weiteres eine Steige⸗ nur danken, wenn sie die Arbeiten durchführen und uns in der schwie⸗ nicht annehmen und sich ihnen nur im Notfall unterwerfen zu wollen. vy 1 8 te 8 Picber 1eaesoe. Cesoe e en)anen —2 Weise rechtfertige, hierfür ein besonderes St⸗ 1 eer furg des Ertrages der Einkommen⸗ und der Ergänzutmasktemes len Lage durchhelfen. Es ist gan öglich dg Das Ende des Ausstandes sei noch nicht abzusehen. 1“ ꝓSH e Hhaen. venta, M. Baja, Maria veorfertige, hierfür ein besonderes Steuergesetz zu erlassen. Er zur Folge gehabt haben b. 1““ *IFs ist ganz unmöglich uns fehlt absolut das . deutschen Orten): in Schönebeck; an Diphtherie und Krupp berefiopel (Szabadka) hat gleichzeitig der Staatsregierung und besonders mir den Vorwur Sees. vüese Ob aber diese Steigerung ohne die sonal: das muß ich hier ausdrücklich erklären —, eine größere Zahl 1 1 tarer bei 5 (1895/1904: 1,92 % in allen veutschen Orten): in Brandenbeng Zombor gemacht, daß die Einnahmen, die wir von der Eisenbahn zu feen hatse Steuerzuschläge mit ihrer starken Progression und mit ihrer oder überhaupt hauptamtliche Veranlagungskommissionen jetzt wãh 11“ 1 .v Ffschrcard gh F. 65 Gebg⸗ rer v Sih Aretin edses B hätten, doch eigentlich nicht ganz richtig geschäbt ane en erwarten starken Heranziehung gerade der höheren Einkommen di rend des Krieges einzurichten. Das sind F 1“ maßzregeln. Heoutchhhx 116““ Obeese. Palänka, Titel. ganz richtig geschätzt wäre n. bb 8 2 ) Einkommen diesen Erfolg 3 n. Das sind Fragen, die für die Zeit ne ist achst . it legen: d f eese. Palänka, Tite wenn er es auch nicht ausgesprochen hat, doch der leise Bee has .. öe das muß ich durchaus bezweifeln. Ohne das die hohen dem Kriege vertagt werden müssen. Bei den Beratungen 8 ieh Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. dlsslefrss S“ 1084 1“ n I 9h Zsa⸗ dorch, entweder als ob ich Te. hin⸗ es vmmen so stark besteuert werden, ist es nicht mögli F so bobhe Steuergesetzes, das nach dem Kriege bevorsteht, werden sie einen breiten (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundhettsamts“, Orten): in Hilden, Höhscheld, Katernberg, Lütgendortmund, Peine, 8 M.Fünftir Pn gehandelt hätte. ganz offen aus den Steuern zu gewinnen, trotzdem die Einkommen und Raum einnehmen. Da kommt die Sache zur Entscheidung. Aber jetzt 8 Nr. 3 vom 17. Januar 1917.) b Ronsdorf, Schleswig, Sorau, Landau, Ludwigsburg, Lahr, (Decs e⸗ Fünf Meine Herren, so liegen die Verhältnisse durch 1 8 Bermögen gestiegen sind. Also, ich kann mit gutem Gewissen es hier während des Krieges ist es ganz unmöglich, etw 88 vr. 6 Pest. ö see 88 G Senh den 2 8 aense. K.Bors Hont. M Schemutt Höe iVceas. Verha rchaus nicht. Als im auf mich nehmen, daß die Einbri er Se zu tun. Ich möchte die Kes v, etwas Grundlegendes Fmgioebderlaͤndisch Ind b 1g De. beiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akaten Er⸗ Selmerz⸗es Bolabaͤnya)

origen Jahre der Rechnungsabschluß des Jahres 1914 vor ins N. ö“ Einbringung der Steuergesetznovelle im àu un. ochte dies ausdrücklich feststellen, weil durch die etwas Niederländisch Indien. In der Zeit vom 2. bis 16. De⸗ krankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen Orten): G hatten wir beim Staatsh⸗ . Wr üns lag, vorigen Jahre eine Notwendigkeit war, obschon dies po Senas cg ironische Art, in der Herr D ““ e” zember v. J. wurden 23 Erkrankungen (und 22 Todesfälle) angezeigt, in Bunzlau, Gummersbach, Hamborn. Herten, Köslin, Luckenwald K. Bskss

im Staa shaushalt einen Fehlbetrag von 116 Millionen Friedberg bestritten wird. Ich halte sie ies von Herrn Dr. hat, der Anschem Herr Dr. Friedberg gerade diese Frage kritisiert nämlich aus Probolinago und Kediri je 1 (1), aus der Stadt S. Fa ühn s . F 8 Fies i bn Wefesanse K. Bereg, Ugocsa und bei den Eisenbahnen so große Mindererträgnisse, daß beinahe segensreich für Ss 86 halte sie für notwendig und auch für She üte ach außen erweckt werden kann, als ob hier die Soerakarta und aus dem zugehörigen Betirke je 2 (2), ferner aus 2 ““ Aeiihenleha carsannce, 11““ 2 [K. Bittritz (Beszterche⸗

1 8 pes sse, ah 1 Greich c . der 8 hebe A 88 S gieru 3 2 8 - Z . 1. 4 * 1 928 erne We 6 1 e 7 an. Mr. eeke eres e wralther worden ist. Die Staats⸗ nach dem Kriege haben und jede 100 Müäilion Abg .8 88 Maße ihre Pflicht versäumt hätte 111A“X“ eüese“ B b 8 6 8 5 8 e. Penese De-

gierung t ei die Frage vorlegen: ist es mögalich un 8 SeGe Millionen, vir getilgt haben, bg. Dr. Pachnicke sfortschr. sb.)⸗ ; ken. Von 380 deutschen Orten hatten 6 im Berichtsmonat eine e“ besteht die Aussicht, daß solche Vorkommnisse ng 1“ 8 Bear⸗ zugute kommen. Sie würden sich sonst in dem ve gen 2 nognenc c; whac)zal dchnvir 1s Deutsches Reich 88 Woche vom 7. bis 13. Januar verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 30,0 auf ze 1000 Ein. Mtansztte enne eng wieder eintreten, und ist es für den Staat erträ 9 “*“ 8 aushaltplan alljährlich mit mindestens 5 9 Zinsen und mit % 1 it 84 einem Frieden bereit waren, der die Ehre 8169 8 wurden 51 Erkrankun en fest estellt, und zwar 1 in Berlin⸗ 3 wohner und aufs Jahr berechnet): Sorau 353 (ohne die Orts⸗ kelphid . ge he

genüber die Hände zr den Staat erträglich, daß man dem⸗ Tilgung geltend machen. Wir würd so Ul;xhelixg u., .. bflüdee des Deutschen Reiches gewährleistet. Dafü Se Bez. S vgen neeg , 8 „(Krrig fremden und Kriegsteilnehmer 163; 1898/1907: 20 2), Wühelms. St. Bi ztes, Ess gegenüber die Hände in den Schoß legt, oder ist die Staatsregierung 100 Maüncs 8. . Wir würden also alljährlich für jede dem Kaiser und seinem weeh ee.e st afür danken wir Reg.⸗Bez. Schleswig, nämlich e 1 in Husum, in Horst (Kreis haden 39 4 (desgl. 4,3; 1895,/190¼: 11,6). Neuruppin 35,8 (desgl St. Biharkeresztes, Csoffa, gezwungen, neue Einnahmen zu schaffen? Zu dem Zeitwunkt 8 Ie dillionen Fehlbetrag zwischen 5 und 6 Millionen Mark dauernde tung für den Krieg ist eine Frage, die dir geescgtgeber, Die Verantwor⸗ Steinburg) n Feineld G“ Sen 8 8 9e. §,3. 1896/1905: 27,8), Güstrow 36,9 (ohne die Ortsfremden, Krten. B die Staatsregierung vor dieser Frage stand, war gar keine andere Aus⸗ dvis bee 8 Staatshaushaltplan haben. Ich muß Sens lün bie Fortsetzung des Krieges trifft e 5 tn 314 8 u 18 deg.e e damn te 1*6 ““ E“ teilnehmer und Kriegsgefangenen 21.,1: 1895,1904: 19 4), Pärna 39,3 8 1 b sicht da, als grau in grau, wir konnten nicht bins erinnern, daß unser Haushaltplan früher nur eine natürliche gus voll ung für die Leistungen der Eisenbahnen schließen wir uns im Kreise Dannenber je 1 in Dannenberg und Barnitz, im (ohne die Ortsfremden und Kriegsteilnehmer 11,1; 1895/1904: St. Belényes, Bél, Ma⸗ de 1 indurchsehen, und wenn Nettosteigerungsfähigkeit von etwa 15 bis 20 Mill; uügg. s. ollem Herzen an. Die innere Kolonisation S. . 8eree an anen 8⸗ 22,7), Bunzlau 41,2 (ohne die Ortsfremden, Kriegsteilnehmer e“

r Herr Abgeordnete Dr. Friedberg jetzt den Vergleich mit den Ver⸗ d daß on etwa 15 bis 20 Millionen Mark aufwies, geführt werden. Damit eht cher im 26 ation soll in Zukunft fort⸗ Kreise Winsen je 1 in Winsen, Undelos und Egestorf, 1 in und Krlegsaefangenen 16,9; 1905/14: 25,1) Im Vormonate war varcseke, Nagyszalonta, hältnissen des Jahres 1909 ziehen will, so ist d v1““ also diese 5 und 6 Millionen schon sehr erhebliche Be⸗ über die Fideikommisfe dün eeblehem 8 lderspruch der Gesetzentwurf Harburg, le 2 in Bomlitz bei Walsrode (Kreis Fallingbostel) der Sterblichkeitshöchftbetras 80,6 %. Die Säuglingssterb Tenke, Vastöh... in keiner Weis 4 eehen wil!, so ist das nach meiner Ansicht träge sind. ec.] Burgfriedens. Durch ein icken darin geradezu einen Bruch des und in Gosewerder (Kreis Bleckede) —, ferner 1 Erkrankung in pf vIwA; ase. K. Borsod, M. Miskoles

kein se berechtigt. Ein Krieg von d 3 st; b Mriedens zurch ein solches etz wird die Bildung 8 Be⸗. P lichkeit war in 11 Orten detrachtlich, d. d. höher ass ein drons Braf

g ieser Bedeutung ist doch Der Herr Ab ““ Familienfideikommiss 1 v die Bildung von Kadolzburg (Bezirksamt Fürth, Reg⸗Bey. Mittelfranken), 1 in 1ne, 8 b K. Kronstadt (Brasso), etwas ganz anderes alo eine wirtschaftliche Depres „Herr Abgeordnete Dr. Friedberg hat dann ferner sich darüber regierung ist er en noch erleichtert. Dieses Vorgehen der Staats⸗ Karlsruhe (Baden), 8 in Luͤbeck, 1 in Bremen und 21 im Orittel aller Ledendgeborenen, in Guüterslod 393 (Hesamtsterblichgeit Huͤromszek.. Jahre 1909 epression wie im beschwert, daß es bei uns in Pr⸗ 1 b be fegierung ist eine Unfreundlichkeit hegen unsere Partei und ein Schl⸗ H.. . eb. 4⸗ b 9 15,6), Freising 357 (28.2). Mittweida 357 (20,1), Arnstadt 364 emee düheress. 8

ahre 1909. b 1b in Preußen noch niemals vorgekommen sei, gegen den Reichstag. Wir kündt de 88 eei und ein Schlag hamburgischen Staatsgebiet, und zwar 19 in Hamburg und 2 (15,75, Bernbar 364 (30,0), Biebrich 375 (12,9), Güstrow 375 K. Seme. eee

1 kaß man mit den Steuern heruntergegangen ist. Wir haben in schärfsten Widerstand an. Die Erhiter n der Peebenschon jetzt den 1.Cdac h. Pn d. ne a eehn w. Czersehält e (enah”” 8 in nicht am Platze, als der Ant der rage war schon (Kreis Hessaah Reg.⸗Bez. Schleswig), in Jesteburg (Kreis Har⸗ vssesg Szegedin (Szeged)... 8 114““ Intrag Heydebrand 8 V durg, eg.⸗Bez. Lüneburg) und in Schwerin (Mecklenburg. ¹.¹). 8

ö“