1917 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Maul. 8 daf Kroatien⸗Slavonien. 1 Steln ecke (Alt), von Frau Dr. Sch uhmann am Flügel unker,

bnb Rotl Immnmn —— stützt, zu einem Lieder⸗ und Duettenabend zusammengetan. Die

Kkenen. egenne⸗— der esanglichen Leistungen beider Konzertgeberinnen zeigten noch seuche seuche) Schweine 88 hier und da Lücken; die Intonation stand vor allem ni

K. Belovär⸗Körösg. Va⸗ immer fest. Das Stimmenmatertal beider Da neg

Zahl der verseuchten rasdin (Varasd),. M bedarf abe t Rubinstainen ist gui

8 asdin (Varasd), M. V edarf aber noch eiterer Pflege. Rubinstein, Schußert,

2 Brahms, Strauß, Weingartner und Liszt füllten das Programm aus.

a-b In Frau Dr. Schubmann lernte man eine tüchtige Planistin kennas⸗

K. Modrus⸗Fiume Ilonk f s zennen.

8 .. a von Pathyp, die unlängst mit dem Blünhner⸗

orchester konzertierte, erwies sich auch an ihrem im Meistersaal

gegebenen Klavierabend als begabte Pianistin, die bei Beseitigung

rasd

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St. Muniaihalsce 981

borne 0⸗

Höfe Gemeinden

8

Gemeinden

8. Pazsahg .ööe

K. Sprmien (Szerém), M.] tleinerer Män t 8— ; I11“ b ängel, wie Ueberhastung des Zeitmaßes und zu stark Semlin (Zimony) 32 ,6312 3 gebrauch, bald zu den Tüchtigs ’. arker Pedal⸗ 1b 24

EID“ W 3 2 82 gsten ihres Faches ezählt werd 3 8 8

Z M. Esseg Technik und Tonentfaltung stehen kereils auf Pezer Snase r b erlin, Freitag,

8 1 K. Ast S Hbrise Ehsste dch hat 2 im Laufe der Jahre 8 ““ . n bIII1I1qX.“* Gran (Esztergom), 1 1 einer abgeklärten künstlerischen Reife gebracht, das zeigte beij 8 b b

Raab (Gvse bhergom.) 1f Zägräb. 1“ 6 ⁄¼ . im 68 echsteinfaal die wunderbare Wierergebeh em Handel und Gewerbe. lung nur mit den der vorläufigen Dividende von 128 Kronen ent⸗ auf Paris 1“ Niederländ. 884 Femnarcan Seae. 1 8 Schemann vund e⸗ Scne Ncleede⸗ nbengg murden Händel, Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner broge 8 Honmcat. Aenercha⸗dnie 426 . ede üels Fadüis⸗ Handelsdank

Non 9 19) Mag, 2. . Oesterresch; 3 Kacn (Sp. 50) gespzelt Kahn zeigte sich anch Fier, sore da en angbrtefegetnchet blchz der deg R.servesonde und, der Pfand, gngland bät den Hikontosatz auf 2 ½ % herabgesett. 2,—, Auchüson, Tovet⸗ . Sant⸗ 86 1041, . Rog Jeland 1⸗

1 8⸗ hln esr), 1 „Rotz 8 (9). Maul: und Klauenseuche 431 (2107), Schweinevest großen Könner, als Beberrscher d H b. an blefkase des Iustttuts gehörigen Stücke, beträat 283 350 600 t reb. 14. Januar. (W. T S.) Bankausweis. Southern Pactfic —,—, Southerr Ratlwap 2911 ½16. Unton Pactne

EE’“] 1 4 1 (Schweineseuche) 101 (476), Rotlauf der Schweine 40 (87). Außerdem r. Veimzae 7c übschcher der Harmonte und der melodischen Linie. „gen 283 659 500 im Jahre vorher, nämlich 4 083 900 SeEem Erritpb ehanb an G.478ee,see. ae. 8 da 177½. vnne. Sinte Seeel Gow 108, Franzöftich⸗

2** esfebswar) 288 16 Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 35 in 1 Gem. und: Geb. S hübschen, Sepranstimme erfang sich Hivige (alte) gegen 4 022 450 im Vorjahre, 2611 500 In Millionen 2 h. . 82 Eo“ 8 Ro nn* 77½8, J-4. 88

11“ 8 v. in Ungarn (äusschl. Kroatien⸗Slavonien): sule für Musir einen steundlichen Gesain Lhechen doc⸗, (cheine (alte) geen. 21653 680, im Vorjabre, 1238 100 1199 7,11gc), Tzecier 8807 (0⸗,0, wnrine Sssee ettgn een een, I7. Senberg lwerite en, 69835 .) Ole GCr⸗

K. Gömör s Kis⸗Hont. 8 Rotz 19 (19) Maul⸗ und Klauenseuche 666 ,859 ), Schweine⸗ auch manche Mängel, wse undeutliche Auesgrache e e 44 %ige gegen 1 273 800 im Vorjahre, 541 800 5 %ige (6662,4), Vorichüfse, sichergestellt durck Wertvapieke 554 5 (559,1), öffaung der Fondsbörse gestaltete sich söbr unregelmäßia. Wahrend Scbl (Zölvom) . 8 pest (Schweineseuche) 419 (2315) Rotlauf der Schweine 123 (489). unsaubere Intonatiog zu verichnen. De Beinger An aaen 545 400 Am Vorjahre, 8 788 700 3 % ige (neue) gegen Vorschüfse, sichergestellt durch Waren 46,4 (47,7), Vorschüfse ar Strels, Schiffahrts., Kupfer⸗ und eintae Ausrüftungswerte bis zu drei Hadju, M. Debreczin Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 21, gerber bereicherte das Programm um * 9 1 8858,000 im Vonjahre, 113 842 500 3 ½ % ige (neue) gegen Anstalten des Kredils 40,4 (41 5) Vorschüsse an Land. Dohar nachgaben vermochten Bethlehem Steels thren Kurs um sechs

eczen) 32 15. 23, 27, 35, 3˙, 88, 39, 54 in 15 Gemeinden und 27 Gehsften kaäͤge. Auch dem 3. Kammermustkabend des Fieheneen 113 595 900 im Bo irhre, 152 244 100 7 4 % ige (neue) gegen wirte 18,0 (17,6), Vorschüfse an Induitrielle 7,9 (7 9), Guthaben Dellar aufzubessetn. Der weneie Verlauf führte dei lcbastener Ge⸗

zn a /8 Kroatien⸗Slavonien: Quartetts in der Singakademie zollte das vollbese 6- 2, Fahes, Im letten Jahne fund 21 Grund. bei den Filialen der Bank*) (355,1); Passiva: Betrag der um, schäfts'ä igkeit zu einer allgemeinen Eholung, wobei namentlich In⸗

uinpad.. -[127 Rotz 33 (64), Maul⸗ und Klauenseuche 38 (766), Schweinepestt Haus die lebhafteste Anerkennung Bewunderne W sticke zur Neu⸗ und Nachbeleibung angemeldet worden. Von den auf laufenden Noten 9097,3 (8886,8), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein. dustrieakti'n bevorzunt waren und teilweise Besserurngen bs zu s chs

88 Nagyfun. Szolnok 2 2 w6 30= 3 12 (Schweineseuche) 26 (191), Rotlauf der Schweine 11 /115* den Kunstlern, die Zartheit in den tpnamischen Schttle tre de Meldungen din genebmgien Veleihungen sind 1947 000 ℳ, laufe e9,0 17 7), 1wrsende Recheweg des Enenehenn 127,0 2025). eUre subeen- ang eeea nnne etnenle Se gern,eenn deene se⸗

Kleinkokel Kis⸗Kütüllö), Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet N. 68 i sowie ihre Vielseitigkeit, die es S isschen Scpattterungen ncch nicht abgeboben, wobei zu bemerken ist, daß das Pfandbriefamt lanf de Rechnung der Privaten 1628,9 (1598,8) Am Nachmitjag schlug die Stimmang aber im Zulammenbang

z , 2 Gemeinden und 3 Gehöften. ““ 8 9 von Tschalkowsly, H und DObekar inen de. VeMsache⸗ Werke sich ein Jahr lang an die Beleihungsbewilligung gebunden hält, ·1 g e mit der ungünstigeren Beurtetlurg en. po itischen Lage um, und g t der Verschiedenheit des während der Gruadstückzeigentümer zur Abnahme der Pfandbriefe die dann einsetzende schwache Haltung bleb dis zum Schluß

bestehen. Am meisten gaben Bethlebem Steels nach, sie bußten

20 Dollar ein. Aktienüumsatz 780 000 Stück. Tendenz für Geld:

Großkokell Naav⸗Küküll s]) 1068] 46 38 1 K Klausenburg (Kolozs), M. 8 1. .Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpfe d. Stils stets charakteristisch und finden wi lanf g(Kolozs), M. ZZI1““ Beschälseu er Zuchtpferde sind ets charafteristisch und mit feinem Empfinden wieder e cht ve Smfenburg (Kolossbar) 36 37 3 in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. J nhan Pianoforte und Streichin nicht vess n, g e. gttetze ict der Allgemeinen Berliner =n Bega oFränbänp . 8 9 e . 1 2 F 88 6 9* 2 8 Facsad Keränsebes Verkehrswesen übernommen. E1“ L Klavierpart Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft für 1916 beläuft sich der Ver⸗ u6“ aees Se Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 1 ¾, Geld auf

Maros, Temes, Stadiec N ner Mitteil ö33311“ Geigensviel der einmal ein lust des Jahrez 1916, einschließlich der Abschreibungen in Höhe von (Motierungen des Börsenvorstande) 24 Stunden, letztes Darlehen 2, Wechsel aut dor (60 2

. 88* .“ Lach ner Mitteilung der türkischen Postverwaltung gehen Veecsevs, über dessen künstlerische Ei genspiel Franz von 222 580 ℳ, auf 1 102 9 18 ℳ, sst also noch um mehr als 300 000 vom 19. Januar vom 18. Januar 1,71,25, Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf lis auf Sich St. Bozevics, Izm, Ora⸗ veuez ings häusig Briefe aus Deutschland in der Türket ein, mehr sagen lüßt. (Er fand. c kChigenschaften sich kaum neueg gößer als im Jahre 1915 Die freiwill’ig gezahlien Kriegsunter⸗ w bh WBrief 5,84,00, Wechsel auf Berliu auf Sich' 68 ¼, Silbe, Bullion dnes 9en. die Gold⸗ oder Silbersachen, Edelstetne, Schmucksachen und seiner 9 11 8 1g it. saag. 88 stürmischen Beifall stätzungen hetrugen 412 419 ℳ, der üöbrige Verlust ist im wesentlichen 98 8. 88 75, 3 08 1.25e Pacific Zonds 68 4. % Ver. Staat.

eee andere kosthare Gegenstände enthalten. Da das Einlegen von Gold⸗ stalteten Modernen. L. 88 88n alls im Beethovensaal veran⸗ ans den außerordentlich gesttegenen Ausgaben, besonders für Futter, g 1 Doll 2 7 1 5,54 * ds 1925 110 ½, Atchison Topeka 8. Santa F6 104 Baltimore

owie zine. bon Präseser Dan Ee⸗ lch Sc Sepransstmn Wer⸗ fewaczser. Die Deckang des Verlußes soll aus der geseblichen Rück., Jelaher 102 eülhen 2888 2395 aad. Ohio 841, Canadian Paciste 199 +. Chesapeake 1. Obio 64

mann am Klavbier loge erfolgen, die alsdann noch mit 1 082 164 bestehen bleibt. anemark 100 Kronen 163 163 ½ Chicago, Milwaukee u. St. Paul 89 ½. Denver u. Rio Grande 15,

8 Illinois Central 105 ½, Louisville u. Nashville 131. New Pork

Gemeinden Gemeinden

+

1““ 2 18 veereg, ig. fah die guch ein deufsches Ausfuhrverbot besteht sowie trud Miinel, von Professor Dr. Georg S d2. Mäꝛamaros. 1 3 28 bese. 11“ rürktsche Gesetz-] begleitet, um die lebenden Komponisten verdient. Werke von Fähr⸗ genürer d steigenden Verlustzahlen sah ie Gesell falcdem Inbelr waltung angeordnet, daß mann, Schwartz, Scheinpflug, Mandl, Georg Schumann, Kaun gehh ine grüblahr ie Aand da herdobiahe venbrat 8 nar ch ter er eaes 199 161 165 Central 101 ⅛, Norfolk u. Western 134 ¾, Pennsylvanta 56 ½, Readtng I b 101 ½, Sourbern Pacie 97 ½, Union Hacisie 144, Inaconda Coprer Mintng 84 ¾, United Statee Steel Corporation 113 ½, do pref. 120 ½.

K. Maros⸗Terda Udvarbeld Brieisend . enannt

M. Maros⸗Väsärbelp 30 22 Brtessendungen mit solchem Inhalt gemäß Art. 16 des Weltpost. BGraner, Chert Richard S

efelbarma 1üdeee 380]22 vertrags nach dem Aufg zurüͤckge Fräner, Ebert, Richard Strauß und Erich J. Wolff sta 1 mj 7 vFbg. WVrejeldar⸗ 8 98 G6““ ch dem Aufgabeort zurückgesandt werden. 9 bem Viogramm. Die dut gescul 2 Stimme b ee 8 89 Ielahig ir ann g. Füegh Süm 100 Franken

burg (Sopron), M. 1 Luftig⸗feines Piano eigen ist, g änzt in allen Re⸗ istern. Etwas Oktoh Kraft. ³ für Fie G

8— Theater und Muslk. Wärme im Vortrag würde ihre Vorzüge noch Die Fasmehr V ö11“.“ 5 “X“ 1 Budapest 100 Kronen 63,95 64,05 Rio de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf

mit 7 ½ ₰½wu gabe einer enen 2 ½ Za Bulgarien 100 Leva ““ 79 ½ 80 ¾½ London 121 ½ 9.

(W. T. B.) Wechsel auf

Sopron 1 Im Königlichen Opernhause wird 822 der Werke zeugte von Geschmack. Aus der ülle se 8 Lnh’e morgen, Sonnabend, mel dierer 9 8 1 er Fülle seien nur die egeben. Die Einval men haben sich gebessert, der Verlust ist indes 1 Jan eichen Leder von Fahrmann: „Gestern, heute, morgen“ und mmer noch erheblich geblieden. Die Gesellschaft hat einen schon im 98 b Ieee

Mozaris Oper Figaros Höchzeit“ 88 9* ch schwedischen das charafte istische „Zu spät“ hervorgehoben. Den tiessten Eindruck hinter Frieden vorbereiteten Er twurf zu einem für Berliner Verhältnisse . Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wiederum eine völlig un⸗

K ern (Nvitra) . ... 3¹1 16 5 St. Aßod. Bia, Goödölls, Kammersänger Heren John Fe I a 8 Pomäaz, Waittzen (Väͤcz) u 85eg. . „,2b On Forsell a 8. Graf Almaviva gegeben. ließen Scheinpfl ag'n'cklsch 1 1 Srädte St. Anbre Steen⸗, 8 rigen Pauptrollen sind die Damen Artôt de Padthl eßen E cheinpfl ag neckisches ‚Komm doch“, das schwunavolle „Schmücke 2 Sh. 5 Lg G 11 Fenero, Alfermann, von Scheele⸗Müller und die Herren Knee. G Haar“ und; Jo danni feuer, fenner Georg Scum uns. O süßer ee.e Tgant 81ö“*“ lustige Haltung. Bei Eröffnung war die Tendenz etwas schwächer, .“ gsk M.2 sudapest 3 V 8S Kaeranng Henke, Philipp und Krasa beschäftigt. Dirigent ist der 8 nn steh die Rosen in Blüte’. Gräͤrer s cht gewaltsam d . Bericht veee Gewicht des Wagens sowie ein angenehmer dann befestigte sich die Stimmung ein wenig, besenders zeinte sich Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. St. Alsodabas, Gvömrö. 1“ 19⸗nns ier von Strauß. Anfang 7 Uhr. S. ger ef 9 sein venfc⸗ läßt darum zumeist kalt, recht ansprechend ruhiges Fahren. Der Pferdebetrieb umfaßte 16 Strecken mit etwas Interesse in Kohlenwerten, namentlich für Harpener Aktien. London, 17. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. Kispest. Menor, Nagv⸗ . Mölfeg Schntsglichen, Schaufpielhause wird morgen Hang Er kennee en grühlingsmärchen-. Von Hang Ebert möchte man 230 Omnsbussen Ende 1916 gegen 19 Strecken mit 284 Omnitussen Der Schluß war still. London, 16. Jonuar. (W. T. B.) Wollauktion. Die fäta, Räczkeve, Städt 8 82 „Könige“ gegeben, in den Hauptrollen mit Unter Fgfpes Von Richard Strauß interessierte die farben⸗ Erde 1915. Der durch'chnittliche Pferdebestand betrug: 1916: Wollaoknon schloß ruhig und die Preise waren gegen die Dezember⸗ Nagvkörös, Czeglés, M. 1 Spiellener g nd den Herren Kraußneck und Elewing besetzt.! ⸗iorhnbansernnalune, 11“ Kehlen⸗ vund 2833 Stüc (1915: 3321 Stück). Die täolichen Futterkosten der seerie 5 bis 10 % niedriger. Angeboten waren 10 745 Ballen, davon 83 u14½ 4 88 8 Dr. 2 . 8 9 . 1 n eten bompo 4 . F 1 3 3 a1. 8 1 . 1 8 8 ei henet 1- 8 I In der Volksbühne wird morgen, Sonnabend, Shakespeares 1 86gn. leider früh verstorbenen Erich F Wolf: N1 fiui- 8b1 014815 7d6 T g-x. eeeee Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. vie. 9,. ge 13. Februar. - Kis dens⸗ Füs, 8 8 8. 882 vne in Max Reinhardis Bühnenanordnung in den E“ Es war ein anregender Abend, der sich durch die 8b Jahre 1915. Der Kraftomnibusbetrieb beschränkte sich Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Die Börse schritt zu Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.) Zaumwolle. Umsatz kunfelegphäzm Kunzent⸗ 6 Miüthet Klen. 8 den Hauptrollen sind die Herren reich gestaltete. erbegleitung Georg Schumanns noch besonders genuß⸗ Er de 1916 auch wieder auf die Styecke 4 „Nerkölln, Ring-] weiteren Erklastun everkäufen, die ramentlich ouf Mentan, Rüszungs’, 8000 Bahen, Einfuhr Ballen, davon Ballen gmeri⸗ mitlés, Städte Kiskun, 4 die Damen Erbenschü e—, val egelmann, Waßmann. Kraußz Kühne, b 8 bahnhof Pankow, Breite Stroße (Ede Berliner Straße)“. und Maschinenwerte einen merklichen Aruck cusübten. Auch Eisen. kanische Baumwolle Für März⸗April 10,37, für Moai Junt elggvhäza, Kiskunhalos m. stellung beginnt 8 eenhan und Holberg beschäftigt. Bie Vor⸗ Mannigsaltiges. Die Durchschnittseinnahme auf einen Fabrgast belief sich 1916 cauf hahrwerte gaben nach. Dagegen zeigten Barkwete und einzelne 10,41. Amerikanische und Brasilianische 2 Punkte, Aegyptische Pteßdurg (Pozlowz,U. C 1X1“ 8 .“ 11,29 gegen 11,15 im Jahre 1915. Im ganzen Betriebe Schiff⸗ feste Haltung. Der Anlagemarkt behauptete sich 25 Heatte S 18. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 13 8 2 (Pferde⸗ Kre b e 1916 vorwiegend. msterdam, 18. 8 ZT. B. Z 1“ 2 8 Konzerte. 8 shiet na⸗ 8 . an; 11— 8 P. 9 560 Fe rate netdusse, zusonmer) n *1,0 060 EI ee 17. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 53 ½, für Februar —. 8 Len 5 loko —, für Januar —, für Fe⸗ Lengyeltöt, K8 Ein erfreulicheg Zeichen der Zeit sind die jetzt häuftger werdenden treffend die Zuwabl von Frauen 82b an Genossen, be⸗ hörge) gegen 94.624 009 Fahroäste im Jahre 1915 befördert, und 5 % Argentinier von 1886 93 ⅛, 4 % Brasilianer von 1889 49 ½, bruar 61, für März —, für Mai —. * 3 onzerte mit Werk n neuzeitlicher Tonsetzer. 6 b 8* des 5 g 81 alle auf Grund 4 751 283 br egen 6 244 095 F hrgeld im Jaohre 1915 ver⸗ 4 % Japaner von 1899 70, 3 2 % Hortugiesen —,—, 5 % Russen New York, 17. Januar. (W. T. B.) (Sch uß.) t6 Ein zweites on ert §. 59 der ädteordnun eingesetzte 751 283 Fabrgeld gegen 6 244 095 Fahrg 8 Baum 9 gesetzten Deputationen. einnohmt; wurden 45,4 für das Kilometer gegen 41,7 im von 1906 82 ¼, 4 ½ % Rußen von 1909 75, Baltimore u. Ohirc loko middling 17,20, do. für Januar 17,15 do. fütr F. b —,—V—, Canadian Pacisic 172 ½, Erkt 35 ⅝, National Railwavs 0 17,13, do. für März 17,30, Nerx Orleans do. loko middline 17,38, 12,25, do. Stand. white in New Pork

Auf der Tagesordnung der geslrigen Sitzung der Berliner

Marczal, Tab 59⸗ 8 St. Barcs, Esurgé. Ka⸗ dieser Art hatte der Hamburger Dirigent Hermann Hen Der Ausschuß schl igende B. ar Nagyatäd. Sziget Mitwirkung von Anna Reichner⸗Fei vIxEeee ug folgende Beschlußfassung vor: „Tie 48 N ber. Erashettgecbäcer 17% 53 5 montschen Brchester in bsrzar 18l en Beteth 99 veeen. ben Meagtstrat, dhr baldigst eine Vor⸗ dh n eeg18, 19 nsften ge tcghn 1“ Meriko 5 ¼, Pennsylvanta 59 ½, Southern ackfic 102 ¾, Unton Pacistt Petroleum Restned (in 88 TGe ,7. v aestaltet. Unter den vorgefübꝛten neuen Werfen siassee der. alle auf Grund des §59 d welche die Zuwahl von Frauen in Laut Meldung des „W T. B.“ betrug die Bruttoeinnahme 155, United States Steel Corporation 120 ⅞, Anaconda Copper 18, 3,15, do. in Tanks 5,00, do. ECredit Balances at Oil City 305, K. Szatmär, M. Szatmür⸗ 1 wertiges neben Wertvollem, Vollendeses neben Weebenbe 11s durch statutarische A: S Ctbofeswonung eingesetzten Deputationen der Se Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten Januarwoche Rio Tinto 62 ¼, Chartered 12/3, De Beers def. 13 ⅞, Goldfieide 13, Schmalz prime Western 16,17 ½ do. Roh⸗ & Brothers 16,85, 8 Németi . zatm 83- 8 Vn. 1-; des bekannten Miariten E den Antrag der Stadtv E111““ Frsn 8 ein 2417 000 Dollar (554 000 Dollar mehr als im Vorjahr). Randmines 3 ⅛, 4 ½ % L 9911⁄16, 3 ½ % Kriegsanleihe 85 ½. vde Sentrigugai 8 ker EIEII11“ * . Zivs (Szepes) 2 11 Sehm, drei Lieper für Orchester:;. 1 E11352“ schließt, U Den EPEECCö. esammlun V. B. 1 Privatdiskomt 5 ⁄16, Silber 367⁄6. uter Nr. 2 neuer 201 ¼, ng⸗ 8 K. 8 6 und Morgenpsalm im Fraötingeane die Mitwirkung von Frauen Feichis ch., 1 GA“ n n L“ veneesteßs FPartae 18. 8 (W. 12.) 5 % Französische Anleihe 8,40 8,60, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffer Rio Nr. 7 K. Szolnok⸗Doboka ... 1 8 Kseists Drama „Die Hermannzschlacht⸗ für Orchester Mhan orip el zu vewabit d.I 86 Mitalteder mst beratender Stimme des Sübns 1976G auf die für dieses Zahr entfollen de Dividende 88,55, 3 % Französische Rent: 62,50, 4 % Span. außere Anleih, loko 10 do. für Jannar 8,49, do. für März 8,59, do. für Sr. Buziäsfürdö, Központ. Beh altgermanische Lurben von Wilhelm Kempff. ö entsprechende Vorlage.“ 111“ ec dern. eine weitere Abschlagezablung ven 100 Kronen zu leisten. Met der 102,50, 8 Russen See.. 3 % Ie 8.8 54,90 4 % 8 ugr. (W. T. B.) Die sichtbaren ippa, Temesroék⸗ ja⸗ Behms, besonders „Dämmers 8 b „M 2 16 ⁄1 er 5 8 Fergh 11“” Rosenow 1 8 28 .—,—, Suezkanal —,—, Rio Tinto 8 ew York, 16. Januar. 8“ rad, Vinae i Lenreeihe durch den leichtfließenden E1ö11 1 Iu Fhenahe Fiilahänthe lautete: Gleichzeitig ersucht die Versammlung Svs natltehn 8 228 eg- - E“ 18. F (W T. B.) Amertfanische Werte Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Wezen St. Cfät, Delta, Weiß⸗ 9 mentserung und glaste Form. Anna Reichner⸗Feteer I auf eine Aenderun e wiglich preußtschen Staatsregierung 9,143 % des Aktienkapitals fesigesetzt. Der den beiden Staats⸗ gedrückt, Schiffahr saktien stet g, Oelwerse träge. Wechte! auf Berlin 75 470 000 Busbels, an Kanadaweizen 33 478 000 Busbels, an Mais kirchen (Fehertemplom) sie durch ihre vorgeschrittene Vortragskunst zu vollfter Fne ren rachte daß Fräauen als Mit n er Städteordnung binzuwirken, dahin, 8 he Reinerhägnisse fowie de Zu. 402 8, Wechsel auf Wien 26,07 , Mechsel auf Schwein 45,07 ¾. 7977000 Busbels er⸗ volltönende, freilich mehr als Mezzesopran zu bezeich ende Ween es. und Stistungsvorsta itglieder städtischer Verwaltungsdeputationen weüihh 8 88 Reservesonds und den Pensionefonds werden bis Wechsel auf Kopenbagen 67,07 ½, Wechsel ouf Stockholm 72,27 , Rio de Janeiro, 17. J nuar. (W. T B.) Kaffee. Zu⸗ 2 bezeichnende Altstimme lungsvorstände mit beschlteßender Stimme gewählt werden S.,s. rNn— 8 Bikamab schiusses bürch, dis Generalrersamm⸗ Wechsel auf New York 245 %8, Wechsel auf London 11.69 ½, Wechsel] fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santos 23 000 Sack.

6. Erwerbs⸗ und Wirts

Kevevär, Werschetz (Ver⸗ trahlte G strahlte Glanz aus, und bei ihrer musterhaften Aus prache war tiotz können.“ Der Stadtsyndikus Dr. Hirsekorn gab hierzu folgende Er

secz), Stadt Fehertem⸗ des twas zu stark strömenden Hrchesterklangs jedes Wort verständlic. klärung ab: Der Magistrat hat von den Verhandlungen des Aus e

5— -

8 enossenschaften. echtsanwälten.

vlom, M. Versecz... S Reekes A.Eeleae C. Versecz EI 1 Wilhelm Kempffs Vorspiel zur „Hermannschlacht“ fesselte di ch schusses sowie von den Auskünften von Könt S. 1.“ ieeegg J“ g 8 x w““ 9 klare, zielbewußte Gestattung und die Ausdruchckraft e EEE“ unsten von Königsberg, Halle, Lüden⸗ 1. Untersuchungssachen⸗ 8 3 2 er Instru⸗ Neuß und Cöln Kenntnis genommen. Der Magistrat 2 Auf ebote, Herlost⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der k. Offentlicher Anzeiger 7. Uüttäts Versicherung⸗ 1 2 8 8. Unfall⸗ un nvaliditäats⸗ ꝛc. 8 8 18 .

Aranyos). mentation Noch ist bei Kempff nicht alles geläutert und ist nach wie t Ans. die

. , 8 ; . 8 ö. aus⸗ 8 e vor der Ansicht daß die 8 8 2 ;

8 Csene, Großkitinda hes se ,ate ghecneteinen Homnüg zu schaffen imstande ist, wie in schließender Stimme nach der⸗⸗ Fege Zaraasevon Zetes gi 8 8 Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 9. Bankausweise (Nagykikinda), Nagyszent⸗ LZ rgt, ist gewiß noch zu Großem fähig. Interessant war möglich ist und nicht durch ein Ortsstatut beschlossen werde 8 8 Perlosung ꝛc. von Wertpapieren, 8 u“ in heitsae 10. Ber died Bekanntmachungen e Perbanw. H. 8. E131 bürch dhe ehernen Klaͤnge der alten 9 würde dem Antrag des Ausschusses nicht zustimmen ehe eg. 5b Kommanditaesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntn gen⸗ jamos, Törökbecse, Törö 8 6 Ninze zu einem sturmdurchbebten Krlegsbilbe den zweiten Antrag sei dagegen nichts 8 8 1 85 rxerarer de ——— 1A4“ ““ xExe, Fer kanizsa, Hatzteld (Zsom⸗ istempelt. Die kleine Chorpartie wurde von einem Test des sprache wurde der Ausschagega a, 18 eenzuwenden. Nach kurzer Aus⸗ 25 2. Ke dw.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 68 Ken e⸗.85 G H

9 S Naab⸗ Potedamer Männer . inem Peil des st ide der Ausschußantrag abgelehnt und der Antrag Gall ch d ch der b. Erfatbarterte II. Ersaß Abteilung 2. ““ b b .er ghacböhain henr Seitean eene sicswirreeeereseeeeebeeee geeeee Uutersuchungssachen. ese ezteanene, e dee ehhs hetrcnch, eheewescharr 2,Aufgebote, Verlust⸗u. cieg w08e, n eee zan Sc Plibangs e lva, 1ee e ee Becch. zweifellos auch eine gesch ossenere Laen kreter Uund V Erzreterngen E11618““ 8 den u Reservisten de regsthte cteelgace⸗ sanne der 8 ce e vhüssteei,eghugs aree Fundsachen,Zustellungen uer anlak, Médos, Groß⸗ 5 g her racht. Zwei andere neue Komposi⸗ ulen, wurde nach kurzen Erkla Bir 2 egen uten de 1 556, 360 d Militä strafgerichts der §§ 356, 360 der Milutärstrafgerichts. Abteilung 1 becskerek (Nagybecskerek), tionen, eine „Serenade; von Vitezsglav Nov ie Dr. Reicke und des Stadtschtl mtlarungen des Bürgermeisters Arno o Wechster, 3. Komp. II. Ers., 356, 82 ritvalgeriche. s Idie eg U der Pancsova, Stadt Nagy⸗ 8 e und Fuge über ein eigenes Thema⸗“ Vorprüfung heectesetse g Fflfchr sinem Ausschusse zur Bars. Inf. „Reats. 28 in Euokirchen, fedanmge dar Sechaldigte Fadnenft il Ersbst FTZ 34841 - g 1 becskerek, M. Pancsova Küller⸗Hartmann stellten nur mehr oder minder zulängliche bedingungen für den Sparver 1. deeeh iedenh Wehie. pelcher stachtig ist, ist die Untersuchun gs. ee g Ehe pen 16 uar 1917. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag [34841] Zwangsversteigerung: [59089) Zahlungssperve. 1

K. Trentschin (Trenesén) .— 1 Versuche dar, sich die Ausdrucksform des Orchesters ig 8 kasse. Es folgte ein 2 errechnunagverkehr der Spar⸗ haft wegen unerlaubter Entfernung ver⸗ „Hagenau i E., den 15. Januar .(Reiche befindliches Vermog eichlag] Im Wene der Zwangsvollstreckung sol Auf Antras der unr rebelichten Marie

v 2 3 machen. Fär eme eingehende kitisce Wisdsu e den i9 Genofsen: b Were ge g der Stadtv. Barkowoki und hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Gericht der stellv. 62 Infanterie⸗Brigade. nh vrh 16. 1917.ü sdas in Berlin belegene, im Grundhuche Zessen in Flensbu g, Dub nerstraß⸗ 25, Mezölaborcz, Szinna sie noch nscht reif. Hermann Henze erwies sich ihs (GEnaabe än den Lat. . g ersucht den Magistrat, eine und an den unterzeichneten Truppenteil Der Gerichtsherr. e; es Wmmes FiehF von Berlin⸗Wedding Band 109 Blart vertreten durch den Rechtekonsulent H. Sropk. .. . .. . . Pa leueg Ztüchtiger und kundiger Orchesterfuübrer) Auch ersucht wird, ducch welces enerehsgenum Erlaß eines Gesetzes gen n din nüchse Rlhahehende dum Stenger, Carrmmhat und Beionde De Gerschisberr: r eürf. et nemun aeegder Eertesgeng des golnes, daseids, Hols i, üe ne

St. Bodrogköz, Gälszech, Hul, Scheinveilug bbrachte in seivmm V. Symphoniekone 15. Mär 1908 bestimmt eürd deg maßbeit des Reichsgesetzes vom Wettertransport diecher abzuliefern. eanreantenchtsrat Heuet, : Dr. Wolf, Versteigerungsvermerks auf den Namen der Reichs chulzenverwalrung in Berlin detreffs Nagymihaͤly Sarospatak mit dem Blüthner⸗Orchester im Blüthnersaal die Ura f. die wegen körperlicher de ien Krankenunterstützung sowie Euskirchen, den 16. Januar 1917. Hoff, Kriegsgerich srat. 8. Kriegsgerlchtsrat. verehelichten Kaufmann Elise Hannes, der angeblich abhanden aekom enen Schuld⸗ Sätoraljaufhelv. Sze⸗ führung eines neuen Orchesterwerks, und zwar einer Symphontschen usw. nicht alg n Gebrechen gewährte Anstaltepflege II. Ers.⸗Bat. Inf.⸗Regts. 28. [59117] Fahnenfluchtserklärung. heb⸗ Höh, zu Berlin eingetragene Erund⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe

rencs, Tokaj, Varanné . Duvertüre (Appasfionata) von Arnold Ebel, dem vielgenanreen und infolgedessen das Wahlrecht un Lunggen angesehen werden J. A. d. B.⸗K.: In der Unters chungssache gegen den [59120] Fahnenstuchtgerklärung. fash, n, ZIn gendd eee et. ek

Stadt Setoraljauihely 1 1. vielbeschäfitaten Leiser der Musikabteilung des Ersatzbataillons beeinträchtigen.“ Der Antrag d und zur Gemeinde nicht 3 Best, 8 Reservisten Josef Togeretz I. Ers.⸗Batl. In der Untersuchungssache gegen den mittags 10 Uhr, durch das unterze chnete Nr. 1 379 882 über 2000 und Lit. C

St. Czelldömölk, Felföör, Infanterieregiments 203. Es ist das Weik eines Musikers, der Sodann nahm die Versamm lun mmig angenommen. m.1Hauptmann und Bat. Führer. J. R. 60, geb. 6. 11. 1888 zu Aachen, Landsturmmann Wilherm Rehmer vom Gericht, an der Ge ichtsstelle, Brunnen. Nr. 5 v04 567 über 1000 verboten, Güns (Köszeg), Namol⸗ lie Form bebertscht und musikalisch etwas mitzuteilen hat. Die an den Polizeipräsidenten e. sch oia nis von der vom Magistrat Beschreibung; Alter: 28 Jahre, Größe: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Rekrutendepot II. C⸗Bataillons Lantw⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert an einen anderen J haber als die oden

üjvär, Säͤrvär, Stein⸗ Oupertüre wurde von Scheinpflug mit allem Fetngefübl ausgedeut Verkehrsbeschränkungen tteten Vorstellung in Seochen der 1 m 65 cm, Statur: mittel, gedrungen, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Jaf.⸗Regts. 49, wegen Fahnenflucht, wird werden. Das in Berlin, Wildenow. genannte Antraastellerin eine Leistung zu

amanger (Szombathely), ebhafter Beifall wurde dem Dirigenien und seinemn Orchester fermer und erledigte zum Schauß noch Aereeofts dntan einige Erörterungen Hrare: blond, Augen: blau, Nase: gew., der 98 356, 360 der Milttärstrafgerichts. auf Grund der 88 69 ff. des Militärstraf. straße 10 belegene Grundstück entbält dewirken, insbesondere neue Zinsscheine für die groß’ügige Wiedergabe der Romantischen Symphonte nere Vorlagen. Mund: gew., Bart: hlond, gestutzt. ordnung der Beschuldigte hierdurch für gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Vorderwohnhaus mit Seitenflügel lints oder einen Erneuerungsschein au zugeden.

Kleidung: feldgraue Untform. fahnenflüchtig erklärt. Militärstrafgerichtsordnunn der Beschul⸗ und Hof und umfaßt die Parzelle farten. Berlin. den 13. Januar 1917. 1 blatt 19 Nr 1489/93 von 3 a 95 am Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Städte Köszeg, Szom⸗ 18 ba.e1es. (E. Cdur) von Anton Bruckner zu teil. Solistin des Ab 1e Sesevs - hervorrazende Alttsti, Vitilt⸗ Me 1 des 2 ends war die Der nächste Vortragsabend der Gesellschaft für Voll den 15. Januar 1917. erdurn d üchti

tzger⸗Lattermann, die bil dung findet am Sonntag, Abends 7 Uhr, in sch CittMcte. den russ. poln. Arbeiter Anton deicere der stellv. 82. Inf.⸗Brig. d .n. 88 Pnaenes .“ Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Abtetlung 154.

4n. Gericht der stellvertr. 6. Infantertebrigade. rolle und in der Gebäudesteuerrolle des

S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ 1 raszombat), Szentgott⸗ Lieder von Wagner, Liazt und Wolf sowie die Arie der (Invalidenstraße 57/62 härd, Eisenburg (Vasvar 1 Andromache aus „Achilles“ von Br .“ 8, F9 62) statt. Dr. Joh. Klaudius richt 1 gerichtsherr: K. Weszprim (Veszprem., konnte man sich an der herrlich 18 ni., ggie Eftne⸗ Sesogacht vor agerrak (mit Lichibike ca) at. Nen ne Kazmterezat erlassene LücSsae e Grebe —— Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 6565 [59174] St. Balatonfüred, Kesz. und dem von tiefer Empfindung getrage B te 4. 9 Oklober 1915 Nr. 244 Stück Nr. 4497 Generalmaje 8 d Kriegs erichisrat Die Fahnenfluchtserkläung und Be⸗ mit einem jährlichen Nutzungswert von Die in Stück Nr. 6/1917 zu 56 813 theld. Pe Seenss, erfreuen. Aehnliches gilt von der Körsglichent esz der Künstlerin 8 8 b 1 Jahrgang 1915 fft 7 Beigchekememandenue. 8 sschlagnahmeverfüugung vom 18. Oktober 7340 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ veröff ntlichte Bekanntmachung wird dahin Tapolcza Sxgegerb en⸗ Le b sner, die, mit Professor Robert Kahn als Becl g 8 81 Cöln, 18. Januar. (W. T. B.) Verflossene N t h Steiliu, den 15. Januar 1 —ũ 1916 gegen den Pionier Airchtbald Spengen⸗ vermerk ist am 22. September 1915 in berschtigt, daß die Wertpapiere folgende Zalaszentgröt, Stabdt Schubertabend im Beethovensaal gab, der eine Uebee c F Gießener Personenzug bei der Eimahet - 14 fohr dem Kriegsgericht des Kriegszustandes. [59121] Fahnenfluchtserklärung berg vom Ersatzbotaillon des Eisenbahn⸗ das Grundbuch eingetragen. Jöö. * das Hauptschaffen des beruhmten deutschen Liederken . 6* öt über Haupthahnhof ein in derselben Richtung fah 2 d [59116] Fahneufluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den regts. Nr. 1 im Reichsanzeiger Nr 270 Berlin. N. 20, Brunnenplatz, den 8. Sepv⸗ 1 Schein üͤber 2000 162 169, St. Alsölendba. Esaäktor. Fg sondere als Vertoner Goethescher Lyrik, zu geben Eersages Ftese fngs infolge Uebersehens des Halteszanals seitens des Lokomoksvfübreer In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Ludwig Bacher, 3 Komp. vom 15. Novpember 1916 ist aufgehoben. tember 1916. 1 1 Schein üder 1000 5 526 006. nya, Letenye, Nagpkanizsa 8 Fäulein Leisner ersaug sich einen vollen Erfolg. 3 e 9. letzteren in die Flanke. Zwei Wagen des Personen ,2. Musketier Paul Massenberg, I. E. 60, V. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Batls. Saarbrücken, Gericht der Inspektion I1 [59114]] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 6 logau. den 14. Januar 1917. Nova Perlat Stadttoß⸗ 8 82 gg igas⸗ bas Fünsttbaar Tveref ie EET1ö“ bes um. Die Insassen wurden durchweg nur leicht geb. 10. 2. 1894 zu Aes les. Ihen veoen 1n i en; 8. der immobilen Gardeinfanterie. Adtellung 6. 8 Der Ersie Staatzanwalt. kantzsa (Ne sa). 38 ne grohe Kunst. Se galt die Schubert. Schnab . 8 Essen Land, wegen Fahnenflucht, wird auf §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie nvewea 8 8 Unme. I“ 9 der als Solist wie als Bealeter (gsc London, 18 Januar. (W. T. B.) „Lloyds“ Gsfen. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetze der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 1Sestchau“ gegen den “X [59175] sehier Gattta eine ebentürtige Partnerin. Man war auf Stunben englische Dampfer „Master” ist nach sinemn 23 Der buchs sowie der §§ 356, 360 der Muͤstär⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für Unteroffizter Alfred Botat der 4. Komp. 5908) Beschluß. In der Nacht zum 9. Januar 1917 sind hatt Bann des Genießens. Im benachbarten Bechsteinsaal gesunken. Bier Personen kamen ums Leben vhamense9 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ fahnenflüchtig erkeätt. 10 Lotbr. Inf.-⸗Regt. Nr. 174 erlassene Die durch Beschloß des unterzeichneten in Insterburg aus einem Z garrengeschäft sich Cha lott Eggers (Sopran) und Hermine 1 ö 1“ durch für rerenceit 8s, n ennes Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ Ge; ichts vom 24. Fedruar 1912 üder die mittels Eiobruchs zwei Kriegeanle h scheine 8 eAher [(59119] Fahnenfluchtserklärun Metz, 15. 1. 17. von „Lit. D Nr. 19 über Nr. 5 46 ne G Jaau [59115] Fahnenfluchtserklärung. 12 Eareee Gouvernementsgericht. sbe hängte Zahlunassperre wird aufgeboben, 1917 fälltgen Zinsscheinen getohlen worden. In der Unterfuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den Der Gerichtsberr: 8 da diese Schuldverschreibung von der Frau’ Insterburg, den 16. Januar 1917. freiten des Landsturms Mathias Diehm Ersatzreservisten Karl Lothar Pausch der Heuer, Generalmajor. verw. Agnes Demmrich in Zwickau, ver⸗ Der Erste Staateanwalt.

C““

16““ 8 8

““ öXX“ ö“

88 8 8