1917 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Butzde hat infolge Ein⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der Za betufung zum Heeresdienste sein Amt als unker Nr. 9 verzeichneten „ländlichen registers, betreffend den Brauverein Eintritt des Erbpächters Walter Lambrecht mögen des Mübelbändiert Bentensse a es d-ee. H sner Spar * emm: e Johaunn 73 81 1 in x 45 8 vh: n

e Verbandzsondikus Dr. Otio genen enosseuschaft mit beschräukter folger, c. G. m. beschr. Haftpflicht, mar, Januar 8 ze t Dertmund, wir eriglater e. Großherzogliches Amtsgericht. haltvung des Schlußtermtns hecrtarh .

See in Cöln zum Voestandsmitgliede mit ] v. 8 8 6 ift 86* 1u““ emaetragen: „Der Hastor Ernst Der Kaufmann Franz Straßbutrger eh G 2 8 äöö 6 6. ““ ehög n nenrenn n ! des Deut anzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. 8

a Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 2 zu Kemnitz ist aus dem Vorstande aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine üue 8 Fzalaliches Amtegerich. Berlin, Freitag, den 19. Januar.

Hastpflicht, Cöln. Hotel. Greifswald. 158974] Pössneek. [589791, Ausscheiden des O Petersen Duisburg-Rahrorc. Fehr 11“ 6 6 ““ 8 Zu Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ zu Hoppenrade veö Das Keonkursverfahren üöber Ar 1“ 8 enbeila

azusgeschteden und an seiner Stelle der Stelle ist der Schuhmachermeister Clemens

Coimar, His. [58968] 8 62 . Hofbesitzer Paul Krüger zu Gladrow in Schildbach in Pöhneck getreten. 8 Se s esenltbeelcablt Band In 72 Sesftand newädie Pöhucck, den 12. Januar 1917. Urheberrechtseintragsrolle. rrohbarg. g 6 urde bei Nr. 23 Pfaffenhtimer Spar⸗ Lse,s. e Fdn. hendes 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Leipzig. [58991]) In dem Konkurzsverfahren bda. h und Darlehugkassenverein e. G. m. Schlawe, Pomm. [58980] In der hier geführten Eintragsrolle it Vermögen der Gewerkschaft von Ehd d. siedelsche Braunkohlenmwerke zu 1 Wurenzeichen. 214898. M. 25408. 26 214905. H. 33397.

u. H. in Pfaffenheim eingetragen: Halle, Saale. [59079] ftoregister ist bei heute der Eintrag Nr. 503 gelöscht worden, ’. In unser Genosseaschaftsregister ist bei h 08 wag sch worden. dorf b. Frohvurg bat der Konkant.

Laut Generalversammlungsprotololl vom In das hlesige Genossenschaftsregister der ländlichen Spar⸗ und Darlehns. 24. Degember 1976 warde an Stelle des Nr. 43, betr. Spiritus VBerwertungs kasße in xb 15. Januar v Leipgig, am 11. Januar 1917. verwalter dem Konfurzsgericht axgrxin. ten: das Darum vor dem Namen den Tag * 61.X“.“ 16 50ο Heorbenen 1b Viktor Genosseuschaft der Provinz Sachsen getragen, daß an Stelle von Friedrich de. Rat der Stadt Leipzi sdeß er die Massenschulden deglichen 8 das hinter diesem Datum vermerkte Land 8 eistermann der Genosse Josef Hannauer und der au reuzenden Staaten ein⸗ Schmidt und Otto Karsten der Rentter als Kurator der Eintrageroge sichergestellt hat. Da “sich aus den daß gevra⸗ Datum Land und Zeit einer heanspruchten 0 engꝗg 1 . L das Datum hinter dem Namen = den 9]6 8 1

in Pfaffenheim in den Vorstand gewählt. getragene Genossenschaft mit be⸗ Hermann Meyhak und der Gemeindevor⸗ Dr. Dittrich. ssidm eingeforderten Berichten ergeben be daß eine den Kosten des Verfabdrens en agung, Beschr. Der Anmeldung ist eine 1“ 1 8/8 1916. Heinrich Mendelssohn, Berlin, Passauer 13/11 1916. Fa. Fritz Homann, Dissen, Hann. straße 2. 3/1 1917. 3/1 1917.

Colmar, den 11. Januar 1917. schräakter Hastpsticht in Haue C., ist steher Gus v“ ar, ther Gustav Sielaff zu Freetz, letzterer 58992 6 . G Kaiserliches Amtsgericht. beute eingetragen; An Stelle des ausge⸗ für die Dauer des Kri⸗ges, zu Vorstands⸗ ö geführten Eintra sprechende Konkurzmasse nicht mehr dg. hs ber, agpe scrergna beigefügt. schiedenen Oito Beyse ist Werner Jaeger mitgliedern gewählt sind. he J. . e3 5 eevℳ danden ist, brabsichtigt das Konkar 1 8 8 8 b 8 ste das Verfahren einzustellen. Na 214891. . Sch. 21605. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sani Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und

Crereld. [58969) in den Vorstand gewählt en Vor hlt. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. EW1““ 8 In das hiesige Genossenschafteregister Halle S., den 13. Januar 1917. Nir 506. Die Herren Patentauwälte Absatz 2 der Konkurvordnung soll dor de Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗

sst am 2 Januar 1917 eingetragen worden Königliches Amtsgericht. Abt. 19u9. Schleswig. [58981) Dr. B. Alexander⸗Katz und Diplom⸗ Eiafiesiung die Gläͤnbtge wer jammung kärer Artikel. Waren: Schlasbinde.

und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck,

n. in Crefeld: Der Zimmer⸗ bauverein, eingetragene meister Wilhelm Sallmann ist aus dem heute bei dem Neuen Konsum Verein schaft mit vefcheakecl⸗ Haftpflicht, in Hochapfel, geboren am 14. Junt 1870 9 Uhr, anberaumt. führer Friedrich Lücke an seine Stelle ge⸗ eingetragene Geuofsenschaft mir be⸗ 9 ei ager en: te eichn. 1. n 1 II 3 unll. dukt 1 9 folgendes estnszen worden: unter der Bezeichnung den 13. Jatzar 1917. 10 1916, Mar Schwarzer, Berlin, Nollendorf⸗ G

Kgl. Amtsgericht Crefeld. die Haftsumme so oft mal 20 beträgt, der Postschaffner Johs. Lorenzen in im Verlage der Kosmos⸗Aktiengesellschaft Gross Strehlitz. [58950) 8 K. 88970] 118. eragenoh Weschaft 8 aeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

2. 8 * Svegerragen, 29 9 gewählt: der Zummermeister Friedr. Olden⸗ schienenen Zeigerbilder für meteorologische mönen des Kürschnerneishers Alfomz httnägeln. Waren: Stuhtnaget als Gleitschuhe füß 1 Hate Anmalte E. W. Hopkins u. Heinrich Reubarz, heute bei dem Mehrenen Spar⸗ und Dreier aus dem Vorstand ausgetreten ist. 8 K 4 1 Schluß ——I I“ Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Nieschberg i. Schl., den 13. Januar Ceenge arlg. Januar 1917. Tag der Anmeldur g. 8. Dezember 1916. erfolgter Abhaltung des Schlußtermtse 214992 7. 19992

8 83 ers 8* 8 7 4 8 b 2. 19096. 8 . Ausrüstung. Waren: Papierwaren, Bureaugeräte.

daftpslicht in Mehren folgendes eln⸗ Königliches Amlsgerichht. Soldim. Amtsgeöscht Eroß Sereglg, den 12.1. 8 . a 1 getragen: Idstein. [58975] ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist 8 Dr Dittrich eeaaüans Hamburg. 1 [58959] 8 packung. . . ttrich. Das Konkursverfahren über das Naz⸗ 1 2 8 3..8 8 710 1916. Ernst Poft, Berlin, Alte Jatobstr. 48. 2 8 214913. 9. 322

bel der Tischler Vereinigung, eingetra⸗ 3 tereall eilt 8. Bi üin 8. d.-es⸗. 8 - 8 ps 60 In das Genof enschaftsregister ist bei ingenieur G. Bierreth in Berlin bört werden. Termin zur Abb 15, b 8 S 18a1 2n Ei. 1† C111““ Bflanz b Lene Geusssenschaft mit descheäukter Gaeee. sessaahcs jst (89080. der Genossenschaft Schleswiger Arbeiter⸗ melden als Bevollmächtigte des Herrn Gludkgerversammlung! webe ng Ne as n G. 16190 . In da senosseuschaftsregister w Genossen⸗ Martin Hochepfel an, daß Herr Martin 25 Januar 1917, Vormigags 8 Besche rb11“ 8 Vorstande ausgeschieden und der Geschäfis⸗ für Hirschberg Schles. und Umgegend, Schleswig (Nr. 2 des Registers) heute zu Cassel, Urheber der im Jahre 1916 Köntgliches Amtsgericht; rohbnrg, schräukter Haftpflicht eingetragen, daß Aus dem Vorstande ist ousgeschieden: Kosmos. Wetterwarte —— I J 191 8 als der Genosse Geschäftsanteile erworben 1 Se⸗ 7,1 in Göltingen 1 Zörg Das Konku ren über dos 88 n,. ner chleswig und an setner Stelle wieder⸗ in G. ttingen und Zürich anonym er⸗ Das Konkursverfahrenn dos 6/7 1916. Friedrich Haad, Bruffel, Belg.; Vertr.: In unser Genossenschaftsreglster wurde Stadthauptkassenbuchhalter a. D. Julius burg In Schleswig. Instrumenke sei. Emtr.⸗R. Nr. 25 Nowak aus Groß Strehlitz wird ves athie 1 1b Genofseuschaft mit undeschräukter ericht. Abt. 2. Leipzig, am 11. Januar 1917. dierdurch aufgeboben. 8 Geschäftsbetrieb: Geschäft für Bureau Bedarf und Mappen und speziell Senkrechtmappen und deren Veo⸗ An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Beit dem neuen Walsdorfer Spar⸗ beute unter Nr. 2 Soldiner Mol⸗ laßvermögen des am 24. September 195 4/1 1917

geschidenen Jakob Hermes II. zu Mehren Zund Darlehenskassenpercin, einge⸗ kerei, eingetragene Genossenschaft zu Hamburg verstorbenen Zimmen,

34. ist der Landwirt Josef Ring zu Mehren tra i schrã 1c 1 d zu⸗ geue Genossenschaft mit unbe⸗ mit unbeschränkter Daftpflicht, Soldin 9 , zum Vorstandsmitglied bestellt. schränkter Haftpflicht sealsd a0 ist eingetragen worden: 8 6 meimers Johaun Inegen Heinric 2 2 21/10 1916. Ernst Santer, Landshut a. Isar. Geschäftsbetrieb; Chemische und Nährmittel⸗Fabrit 8 2 f Konkurse Sager wird nach erfolgter Abbaltuag 1 3/1 1917. 8 Isar. Waren: Diätetische Nährmittel wie: Backpulver, Pud 6 8 ,n 1 8. 48 dingpulver, Rote⸗Grützepulver, Saucenpulver, Honig

Daun, den 11. Januar 917. heut 5 Se.pe. 8 5; 9 .

8 ;. e in das Genossenschaftsregister ein. Der Rittergutsbesitzer Jultus König ist eur b

Königliches Amtsgericht getragen worden: ssenschaftzreg aus dem ausgeschieden, an seiner bterdurch aufgehoben Geschäftsbetrieb: Vertriel Fleisch und Wurst gg 8999 An Stelle des Ludwig Hohl wurde der Stelle ist Molkereidirektor Franz Dvor⸗ Schöningen 1758961 amburg, den 15. Januar 1917. veschäftgbe 1“ EE1ö1ö1“ e⸗ pulver, Vanillinzucker, Einmache ⸗Hilfspulver und ähn ü 21. des genosjensehos. Landmann Ladwig, Seyberth zu Walg⸗ mann in Soldin zum Vorstandsmisglted, Ueder den Nachlaß des xisediern 1 —— waren: Waren: Fleisch, Wursrwaren und Konserven. liche chemische Küchen⸗Präparate. 29/11 1915. Hoffmann & Schmidt, Leipzig-Linde⸗ registers, beir. die Genossenschaft Dresduer dorf als Vorsteherstellvertreter gewählt. gewählt. Stephan Przybylski aus Offleben ist Abteilung für Konkurssachen. 8011 1916. Feltr Löchner, Rubolstadt. 3/1 214900 B. 33424 ——— —— nau. 4/1 1917. Spar⸗ und Bauverelu, eingetrageue Idstein, den 14. Dezember 1916. Soldin, den 9. Januar 1917. heute, am 15. Januar 1917, Nachmittags Hamburg. [San hn ö“ 214907. N. 20407. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb acx⸗- Geuoffeuschaft mit beschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Das Konkursverfahren über das Van eschäftsbetrieb: Laborantengeschäft, Laboratorium misch⸗technischer Artikel. Waren: Osfenschwärze, Kon⸗ pflicht in Dreodeu, ist heute eingetragen Lobsens. [590817 Stendal. 58983] Der Justitrat Mädge ist zum Konturs, mögen des Gar derobenhändlers Selig h cemische, pharmazeutische und Nährpräparate. Wa⸗ servierungsmittel für Ofen. worden: Johannes Richard Trodler ist Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, .,In unser Genossenschaftsregister ist heute bis maun Hagenow wird, nachdem der i 9g⸗ Bier. aicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bank ludowy, e. G. m. u. H., in bei Nr. 53, beneffend den Einkaufs⸗ 8 1““ * M““ vom 1 Fe Wor. 1916 angenommene Zwangsvergleich durch ll⸗ 214893. M. 25121.

Kaufmann Karl Eduard Heinrch Baeseler Lobsens eingetragen worden: verein der Kolonialwarenhändler in Presden ist Mitglied des Vorstands. N Mask e. G. m. b. H. Stendal. einget [mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag G Das Vorstandsmitglted Maskalinski ist H. Stendal, eingetragen: fungstermin am 21. Maärz 191 7, Bgk. bestatiat tin dnees hens N . 916. Emil Beltz, Berlin, Köpenickerstr. 114 1 . 747 8 EmgFSggg; 3

8

34 214914 H. 33432.

8 8 —, —.— —— 8

Dreoden, den 15. Januar 1917. ausgeschieden und durch den anisten Der Kaufmann Fritz Ehlert in Stendal [ut 8 Koöntgliches Amtsgericht. Abt. III. düsegschted⸗ Sredzki ist aus den 8 geis . mittags 10 slihr. Offener Arrest mit Hamburg, den 15. Januar 1917 ve äes 8 9 edzki ersetzt. a Vors gesch und 2 8 b Ja⸗ schäfts 8 8 1. seh. xaxbvißsehxu⸗ 8 Lobsens, den 9. Januar 1917. der Kaufmann Max Ulrich in Stendal Armeldefrist bis zum 14. Februar 1917 Das Amtsgericht. 1116“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Epergbach, Sachsen. (58990] Königlich's Amtsgericht. an seine Stelle getreten. ist erkannt. Abteilung für Konkurssachen. Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Im Genossenschaftsregister ist auf dem HMünst a 8 Stendal, den 13. Januar 1917 Schöningen, den 15. Januar 1917. —..-— 6 Z 16”“ 1“ Fleischextrakte, Ersatz für Fleisch⸗, Gemüse⸗, Eiweisß . für die Spar⸗ und Baugenossenschaft In 5J;e egß nsch fteregift eSde Königliches Amtsgericht. Der Gerichts chreiber Herzogl Amtsgerichts: erfab sb 8 988 L116 96 S 8S und Krebs⸗Extrakte in jeglicher Form, Konserven, Wurst 74 8 1 b Uhzis * 989 dee Mth Nr. e wealeeeh eA. T. Sutingen —— [58984] I. B.: (Aaterschrift), Regittrator. h 8 Ce 1 ““ und Sülzwaren, Futtermittel und Düngemittel. 8 ,y bHE 8 34 11 1916. Fa. Rus. Herrmann, Bertin. 4,1 ach, eingetragene b.n g Hingen. 8 1ou“ 8 18 Henossenschaßt mit beschränkter Haft. Gleitriziztsgesellschaft, eingetragene In da hiestgs sienschaftsregister Besellschaft mit beschräukter Haftung 1u“ 214901 8 Heschäftsbetrieb: ische Fabrik, Seisen⸗ und flicht in Ebersbach geführten Blati 13 venoflenschet mät L“ ist heute unker Nr. 1 folgendes einge-·¶ Bad Bramstedt. [58942) in Haunover wird nach erfolgter N. 111u181 . 8 8 Ien . Angeiragen worden, daß an Stelle der daß die v tnen 58 2 1 vügen, tragen: Feerdgis wreär ene 8 In Sachen, belreffend den Nachlaß haltung des Schlußtermins hierdurch an 6“ 1t 8 1 „1 Seifenaulner, Parfümerten, bosmetische Mittelt⸗ Iten Satzungen die in der Generalver⸗ b 828 nagsbefugnis der Liqui⸗ par⸗ und. Darlehnskasse, einge⸗ konkurs über das Vermögen des am 9. No. Rehoben. 88E111114X4“A*“ 8 10/10 1916. Gebr. Rothe, Leipzig⸗Schleuzig. 4/1 ammlung vom „17, Juni 1916 ange⸗ a vinn en 8 tragene Genossenschaft mit unbe, vember 1914 gefallenen Oito Hrinrich Hannover. den 15. Januar 1917 1 S e 1 8 1917. ommenen neuen Satzungen der Genossen⸗ ar 1917. schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Meyer in Struvenhütten, ist X ermin Köntgliches Amtsgericht. 12. 8 a6 88 88 8 ““ Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ Makvwonen⸗ Hvnig⸗ 89 getreten sind. 1 nigliches Amtsgericht. in Seröben, Ktrei Sulingen. Statut zur Gläubigerversammlung lwecks Be⸗ Mor. Beranntmachung. [58 88n 1d Lebkuchen⸗Fabrik. Waren: Makranen. Honig⸗ und 8 84 5— des Unternehmens ist Neuss. 1 [58977] vogg 2. Januar 1917. 2 chluß assung über Genehmim ng des Ver. In dem Konkursverfahren uber den 8 gebkuchen, Keks, Zwieback. Waffeln, Back⸗ und Kon⸗ er Bau, der Erwerb und die Verwaltung In unser Genossenschaftsregister ist B68 2h ee; des Unternehmens ist der kaufs des zur Konkursmasse gebörenden laß deg Bäckermeisters Jobann 1h-n 1916. Memeler Aktien⸗Branerek, Korn⸗ und 3 1“ ditoreiwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bienen⸗ etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Grundstücksanteils aus freier Hand auf Hrorg Nahr von Hof wird Sd abriten Memnen 8,1 nn— 6 sunst⸗ und Zuckerhonig, Tee, Back⸗ und Puddingpulver.

von Häusern jum Vermieten oder zum heute unter Nr. 43 die Genossenschaft Verkauf, sowle die Annahme und die Ver. unter der Firma W ee nschaft auf meinschaftliche R 8 84 8 a „ur erkvereinigung der auf ge iche echnung zwecks den 2. Februar 1917, Vormittags termin anberaumt auf Freit * 8 1 8 waltung von Spareinlagen. Der Zweck S miede⸗Junung N Förderung des Erwerbes oder der Wirt. 10 Uhr, vor dem K igit A Febrn 8 er⸗ Peschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Korn⸗ und Likör 3 8 b . lan Sch J g Neuß (Stabdt und hr. Königtichen Amts, 16 Februar 1917, Nachn titen, Weingroßhandlung. Waren: Bier, Spiriknosen 8 1 269. 214908. Sch. 21685. 24/11 1916. Fa. Rud. Herrmann. Bertin.

der Genossenschafi ii ausschließlich vo auf Laad), eingetragene Genosseuschaft schaft der Mitglleder. gericht hierselbst bestimmt. 3 ½ u im Zb 1e Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Babd Bramstedt, den 13. Januar 1917. 8 B ebe Sühasi ghesent 9 1 Weine. 1

gerichtet, minderbemittelten Familien oder mit beschränkter Haft S Chem vem G t p 2 flicht Si . Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ Neufßz, eingetragen .S 4n. 8 Gaff rfor a er der Firma in der Königliches Amtsgericht. Hof, den 15. Januar 1917. 21480 M. 25552 reeese s diheatgcsegarn. 8 CeeaAeFre ber ee Kal. Umtsgerichts⸗. 214894. M. 25552. Geschäftsbetriebe sche Fabrik. Seifen⸗ und 2 1 8 2 19 8 8 „ler 9 . „12 55 imer H „4 9 21 rrerg Verf⸗ dgej schäf Wr . Seifen 1) dem Molkereiverwalter Franz Lukas ö 14116. Beenen⸗Besisheimer Helsabeiten, Bremen. er wne-awaxs-he-e eang —j 3

richtete Wohnungen zu angemessenen. Das Statut ist am 17. Preisen zu beschaffen. festgestellt worden. Die der Genossen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist:

8 Das ö über das Ver⸗ Limbach, Sachsen. [586 sen⸗Brauerei, Korn⸗ und 0 3/1 1917 aft erfolgen im Ebersbacher Wochen. 1) Die Ueber e hefer in Ströhen mogen de erverlegers und Mi. Das Konkursversahren über das Ver. esat nneret, Korn⸗ 1 8 S

blatt. Hört diese Zeitung zu erscheinen 8— Arbeiten, . 2) dem Dreiviertelmeier Heinrich Diepv⸗ veraswafserfabritanten Christtan mögen der Butz, und Modewaren. Telfabriken, Memel. 3/1 8 I vFE“ EEE ö eicngn auf, so bezeichnen zunächst Vorstand und eignete Betriebe der Mitglieder und die bolz daselbst, Walter Kutzleb in Gergedorf wird, geschäftsinhaberin Olga Scheuk . 9⸗ häftsbetrieb: j u“ bbööö 8 liucchisrat die Zeitungen, worin Bekannt. Sicherung ihrer ordnungsmäßigen Aus⸗ 3) dem Kaufmapn Georg Koch faselbst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Limbach wird nach Abbaltung des Schluz. .sschaäftsbetrieb: . ö“ oo“ bvgein Hfkannte 2 Se. Ge⸗ daserb. 5. Dezember 1916 angenommene Zwangs⸗ termtns bierdurch aufgehoben. ene⸗, bö8⸗ b GC 82 2. und photographische Zwecke, Schmiermittel, Hlkuchen, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, die Hauptyversammlung durch Satzungs⸗ 2) Die Unterstützung der Mitglieder 5) dem Landwirt Alfied Wege daselb . rechtsträftigen Beschluß Limbach, den 16. Januar 1917. 98 65 g Le gen ezember 1916 betätigt ist, hier⸗ Königliches Amtsgericht. 2 I = F 5. n. Keks, Biskuits, diätetische Nährmittal, Katmo⸗ und Scho⸗

Liköre. 26 214902. H. 333 koladenwaren.

änderung die Zeit eitschrift) †5. Sae. 7 . g Zeitung (Zeitschrift) für die be Materialeinkauf und bel der Ver⸗ ö E“ e

Bekanntmachungen erneut be timmt. 1 vonn geücha gen en. stim hesserung ihrer technischen Betriebsein⸗ müssen durch zwei Vorstankavisfanse Bergedorf, den 11. Januar 1917. tzev-xge- b G 8 g⸗ tz der richtung. rch zwe orstandsmitgiteden Das Amtsgericht 8 Das Konkursverfahren über das V 56 8 Genossenschaft, die Form der Bekannt⸗ 3) Vie Unterstützung der Mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts. Das Amtsgericht Bergedorf. mögen des Glafermeisters Pauk Citorer. 25675. mochunase der Genossenschaft, das Ge⸗ bei Angeboten und Uebernahme von Liefe⸗. verdindlichkeit haben sollen. Die Zeich. Bischweiler, Eis. [58941) Lehmann in Zittau Inhabers et. 0 Een Uumns öäftsjahr, die Haftsumme, die Geschäfts. rungen sowie bei der Durchführung der nung geschieht in der Weise, daß die Das Konkuvrsverfaren üher das Ver⸗ unter der Firmen 8. Türde &. Co. be. 8 en 1917. sütale * Genossen und ihre Be. letzteren in einer guten Q zalität. eichnenden ihre Namensunterschrift der mögen der uffenen Handelsgesellschaft kiebenen Glasmalerei⸗ und Kunstalaserei⸗ 4 Geschaftss b: Chemische Fabril, Seifen⸗ und resn. neaii dah für einen Genossen 82 Die Bünkerstücung der 5. 488 Cne afgesheft decfagen. i6 Senuel Gusfabeian, Klesdirfabrik in geschäfts in Zittau Grünestraße Nr. 16,† 13711 1916. Fa. Fritz Homann, Dissen, Hann. 1“ ebliehen. ei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr, soweit . er Genoffen i ischweiler, ist nach erfolgter Abbaltu Itung des S ins 1 3 917. Seif Gacfüman 8 sce. na.. 8 F Sei a hüe Hegs eh Hahgs Unben der Verfolgung der Nehe, her zu W Drenslllunden des Gerichts 8 Schlußtermins 8n Wbgltung —. ö11“ 8 J“ Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und h Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel. ist stellverrretendes Muglied Ziffer 1—2 erforderlich wird. G edem gestattet. sehoben worden. ittan 15. 8 und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waͤren: Fleisch 8/11 1916 &8½4. C. Scuten yanit . S. 1 v11.“ 2 des Vorstands. auch durch xvöö Sulingen, den 13 Januar 1917. Fatzerliches Amts ericht Bi 11 Zitrau, den 15. Januar 1917. 22,11 1916. Memeler Altien⸗Brauerei, Korn⸗ und 111a“ Fleisch-1917. hüitieths. . Der Bahnmei L.. 8 gung niali 'sge schweiler. Königliches Amtsgericht. 912 und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelces, Speck, 1917. len 8 des Honigt St 3.; Elfer ster Ferdinand ranz von Kautionen erfolgen. Königliches Amtsgericht. en. h. 81 1817. Eier, Milch, Butter, Käse Margarine, Pflanzenbutter,“ Geschäftsbetrieb: Bistuits⸗, Dessertr, Honigkuchen⸗ vacke, der Eisenbahnassistent Louls Alfred].— Der Ge chäftsanteil ist auf 300 Trempelburg. [58985] beschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Korn⸗ und Likör⸗ Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Kunsthonig⸗ Keks⸗ und Zwiehack Fabrik. Waren: Zuckerwaren, 1 ilen, Weingroßhandlung Waren: Weine und Beschr Back⸗ und Konditoreiwaren, DHonigkuchen, Zwieback, g8 G Keks, Biskuits, diätetische Nährmittet, Kakno⸗ und Schu⸗

Müller und der Hilfeweichenfieller Moritz ffestgesetzt. Die Beteiligun eines Genosse 8. .2 8 Amandrs Herzog in Ebersbach sind aus it öchstens 3 äftsan eJe zunser Genossenschaftsregister in Taͤl 8 B kre. sicauf böchstens 3 Geschästrantelse e Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 8

dem Vorstande ausgeschieden. heute bei der Nummer 12 eingetragenen

Ebersbach, 7. dse Ha z Elektrizitäts. und Maschinengenoffen⸗ 59 82 1 21 49 R. 20448

Seche cgen gcaanae 1⸗ W b 88 veugeszure 8. 8e G Brohltal⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft. I“ II 1X“

Eisenach. Gekauntmachung. [58971] r. 2 Perstanhagi worden: g folg ngetragen Die von den Preußischen Staatsbahnen mit dem 15. dg. Mi. eingeführte I2 Polenfla 2 8 24/111 1916L. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 4/1. Vonsitzenden des Auf. An die Stelle des im Kriege gefallenen Erhöhung der Wagenstandgelder wird für den Bereich der Brobltal⸗Eisenbahn mit * 8 1917.

““ 1 Geschäftsbetriebe Chemische Fabrik, Seifen⸗ und

Parfümeriefabrik und Versandgeschatt. Waren:; Seisen.

b noss ist 9 - 8 Inban. sichtsrats in der Neuß⸗Grevenbroicher Gutbesitzers Paul Schneider ist d Wirkung vom 22. dis. Mts. ab durchgeführt nossenschaft: Scherbd Spar⸗ und Heitung. Willenserklärungen des Vor⸗ Gutsbesitzer Wilhelm Tanke in 88 Cöln, den 13. Januar 1917 8 z8n E par⸗ stands erfolgen durch 2 Mitglieder, die san bühl ilbelm Tanke in den Vor⸗ Der B 13/t1 1916. Fa. Fritz Homaun, Dissen. Ha Par und Versandgej are .n ne. er bei der Zeschnung der Firma ihre Namenz⸗ Ear La den 13. Januar 1917 er Vorstand. . „t4942. Seifenpulver, Parfümerien, dwamelische Mittel. Haftuflicht in Scherbda, eingetragen Feran zastgsce sind: 1) Peter Königliches Autsgericht. E Staatsbahn⸗ shrene Hah an Ider, sht 4 Per. de dsutache Harmonika m höchster Vollsndung. s. F“ Reisch 8 34.

Gouarb Helbig tül ang dem Vorstand Schmitz, 2) Alois Müller, beide Schmiede, Waldheim. [58986 Privatbahn⸗ Personen. und Gepäck. schlossen 6663 Dichore Bengehnehe gr 11 1916. Fa. Haus Rölz, Klingenthal i. S. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck. 26/9 1916. Deutsche Kublenapler⸗Habeik 8. Sae aa a. .. 8 1 ausgeschieden und an seine Stelle der 85 Ein dans r Liste der Genoss Einnn eade Frma.; Folonvialwaren. v * wril 89 8 im nach dem benachbarten Bahnhof Gernrod 1917. Eier, Milch, 1 s 8 8ꝗ X. Vertin. 4/1 190 Flamner, Heilbroun a. N. Flimmer Landwirt z1e. En er Liste der enossen E. erein zu 2 eim, ein⸗ Verkehr mit Nlationen er einbahn (Ha⸗ rerw; 8 Süseg. ng 8 1“ ürrlesans it. Speiseöle, Speisefette, Rindersett, alg, Kun 8e 8 8 1 G Isha 2 411 1812 I“ ahcseldae an Beah vorFecheb⸗ een tnen 2b schecgnnt 8b np lalce Ib 88 9 de.. 9 be infolge Abänerung der (c g brzacse den 15. Januar 1917. ee eaaeices e Wehhen Kaheen Vlh Veschr. 16a o n ““ Seifen- und Gapperinfahrnik. Gisenach, den 6. Fanuar 1917. a n albheim, Einheit rhöhungen ein, die fůr Königliche Eisenbahndirektion. ns, Bandoniona, Konzertinas, Harmonitaflöten, Blas- , 8 1“ 8 w * . 8 Waren: Seifen, Seifenpulver 8 Neuß, den 12 Januar 1917. beireffenden Blatt 8 des Genessenschafts⸗ Fabrkarten 2. Klasse 10 bis 50 ₰9 für Fenns, ““ „Drehdofen⸗ Klarinetten, Trom 26 b. 214904. H 99886. . mittel. 28. saFntahhbh. M. 25548.

1 2 1 2 9„ 9 Großb. Sächt Amtsgerich. Abt. IV. Königliches Amtsgericht. fregisters ist heute eingetragen worden: Fahrkarten 3. Kl. 10 bis 30 ₰, für Fahr⸗ tn, Posaune veren Bestandteile Engen, hRaden. [28972] Nürnberg v [68978 Die Satzung ist laut Beschlusses und karten 3./4. Kl. 05 bis 15 ₰, für Hunde . Posaunen und deren Bestandteile. 1““ Genofsenschaftenegistereintrag S8 Genossenschaftsre ntereint 5 Protokolls der außerordentlichen General⸗- 10 und für Expreßgut 4 für 10 kg Verantwortlicher Redakteur; 2 8 E. 11598 Pol * nfreu 2 9.28. 842 Wnerl. Bezuge, und ub⸗ Ir ens 84 ve de lung, beßf 6. November 1916 ab⸗ Uregen. Iüces Auztunft erteilt unser Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg I ) ü1. 2 8 8 8 . Ureau. 171 8 ““ 8 8 8 b be 2 Lezsen. ared. Fisgrhe es ceaseagbes⸗ 11b ech, g,, 29. Dezember 1916 F LAi haz den 15. Januar 1917. Verge degeng,seh den Anßfigentell⸗ . 13/11 1916. Fa. Fritz Homann, Dissen, Hann. er 1 . Hermann Maser ist aus dem bruck. Johann Andirat Zagel ist aus Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndivektzon. Rechnungsrat s ,14912. 1 4 beie Bat erner. Srgn st egn Bersand ausgeschieden. An seiner Wiamar. [58987] 159132] h. SR Ms 1 1b Verlag der Erpeditloh 1.v 8 Geschäftsbetrieb: PFargarzns, Iaenxazsee. 98 224 e- 2 üfer 1 w 1 8 1 4 c 8 1 1 Minerglöl⸗Gesellscha NFleischwarenwerke d ttervertrieb. Waren: Fie che 8 hes btan 8 3 8 6 8 2 in Lengen. 1 Saö- Beabtfesleitr in gewöblts anrad b Iu unser Genossenschaftsregister ist beit Vom 20. Mär) 1917 ab bis auf welteress in Berlin, „Berlin. 3/1 1917. sächs eütth 1““ Feeischegtrate Konserven, Geless, Spe. 1., 8, üe; ets hertr ünar , 8,8 8äZ Januar 1917. 1 Rürnberg den 13. Januar 1917 1.-a,ne,s0ca s⸗vgeec; ersgen, Se n 583 der Sedeaas Frose Sena 8. Rassentsshen Za Ffuctens une h schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech Eier, Milch Butter Käse, Margariue, Pflanzenbutter, Außere Bucherstr. 7. N1 1917. r. 8 1 bhteuz. .. b roßh. Amt t. , . 2 Duedlinburg „zweschen den Stationen Verlaasanstalt. Berlin. Wi elmstraße Sn., h., wastsnetrtes: Herste Snng La ctt, Te zunstöonig. Buchverlag. Waren: Bucher, eschästsbetrieb. racor 1 FZga . P. ,5 Kal. Amtkgericht Reg.⸗Geri mit unbeschrünkter „Haftpflicht“, das Schloß Ballenstebt und Gernrobe (Har) (Mit Warenzeichenbeilage 8 g2 S. e ba e a e zminge Leh,nc Keeeess, Weses6e e be nse nn metische Mittel. 8 b 8 19* 8 A Anm. Ür. ge. 8 I p 8 I 8 Kien 1 1

26d. Sch. 21686. 24/11, 1916. Fu. Rud. Herrmann, Berlin. 4/1

/5. 1916. Europgische

Geschäftsbetrieb: er Zeitschriften, Druckereierzeugnisse.