ee⸗ Koce Hoa In das hiesige Handelsregt der unter Nr. 1 — 8 getragen: g; b . dsee Heenephenlen sn mg en Tod der efrau Paul wied aufgelöst. Dahn ue Das Handelegeschäft wird von ee Paul Dahm fortgesezt, firma ist geändert in Paul Dahn Neuwird. Neuwied, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
“
Sitz der Gesellschaft von Forst⸗Laufitz
nach Lieberofe verlegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nach diesem Beschlusse
durch den Cottbuser Anzeiger.
Lieberose, den 13. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 486 Firma D. Häunel u. Comp.,
Liegnig — ist beute eingetragen, daß die
Gesellschaft aafgelöst und die Firma er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, 16. Januar 1917.
Lörrach. [59246]
Höchet, Odoenwold. [90287] Bekanntmachung.
In unfer Hauodelsregister wurde bei der Füͤrma J. & . vhiheshpeimer zu ohchn 1 D. beie felgendes eingetragen: Die Iug ist Alelces.
Hbcht . O., den 15. Januar 1917.
Grohhderzogliches Amsgericht.
nunordoe. 1 [59321] In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „West⸗ fälische Seiltndustrie Heinrichdouden, pierbeck“ eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: 1) Fabrikant Heinrich Houben, Aplerbeck, 2) Fabrikat Ernst Hecker,
11“ 11 “ 11“ 1“ 11“] “ — 1 “
schen: Prokura ist erteilt bem Kauf Freiburg, betr.: Die Prokuristin Marie re Zalius Christian Carstensen Nen⸗ deecege d, a dnPze. i z *8 and „ .z NM: 2 8438, betr. die Foma beuische Oelwerke, J I
sden (Löbtau): Co., Freiburg, betr-: Die Gesellsch ft 92 — e Aoolf ist durch Austritt des Gesellschafters Josef
Zute inian Carstensen in Dresden. Grötzinger aufge öst. e Der bisberige Gesellschafter, Fabeikant
tsgericht. Abt. III. Louis Grötzinger, Freidurg, ist jetzt üigexge wng. — (59317) *beias een de wes.
Dr. Meilich Melamid, Wulbehm Bühler, In * e ist beute ein⸗ Wüͤhelm dode alle in Feetdurg, siad ols worden:
gr Gesamproku isten destellt in der Weise, 1) auf Blatt 6165, betr. die Firma 1 vns meinf aftli be⸗ lhnsche Bart Filiale Drespen insdas e, nen dneeldene gemeinschaftlch
hen. 8 8 Plesche * Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm
Schmidt, Gärtner und Landwirt zu Frank⸗ furt a. M., Christian Rühl, Gärtner zu Frankfurt a. M., Ferdinand Scheibinger, Gärtner zu Frankfurt a. M. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsantetle 5. Die Einsicht in die Liste der Genoffen auf der Gerichts⸗ schreiberei wähtend der Dienststunden ist jedem gestattet.
Frantfurt a. M., den 8. Januar 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. [59356]
Gelsenkirchen. In unser Gensssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7
[59260] Siegburg. 159268
— Plescheuer aschinensabrik W. Firma Bernhard Becker in Sieg⸗ vn. *. o. n Pleschen — ist burg und d. bef der Fixms H. J. Kieln eute eingetragen worden: in Fiegburg eingetrogen: Ded Gesell⸗ Der seeumem Wlarislaus Jezierekt schafter Heinzich Beaer ist dunch Aor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ausgeschieden. Seine Erben, die Witwe Die Ftrma ist geäadert in: Pleschener Dr. med. Heinrich Becker, Irene geb. Ee. Scharse, urd Annaliese Bedker in Sieg⸗ 4 sbuig sind jetzt an seiner Stelle persönlich
vlesches. ddfah, F.akunr 1917. h ftende ei baschnsset Se . nioliches Amtsgericht. ggesellschaft. Zur Vertretung der Gesell, beide Schuhfabrikanten in Zweibrück⸗n, Potsdam. [59261] sckat sind nur die Witwe Bernhard Gegenstand des Unternehmens: a. die Be⸗ Die in unserem Handelsregister A unter Wecker und der Referendar Dr. jur. Karl schaffung von Heeresaufträgen, um die Nr. 893 eingetragene Firma: „Ostar Zechkr berechttat, und zwar jeder für sich durch den Krieg arbeltslos werdenden
(öna eingetragenen! n
Colmar, Els. [59353] Bekauutmachung.
In das Genossenschaftöregister Band IV wurde bei Nr. 78 Consumverein Eckirch, e. G. m. b. H. in Markrrch⸗ Sckirch eingetragen:
Dunrch Generalvensammlungsbeschluß vom 19. Novyember 1916 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eugen Uebel und Emil König die Genossen Julius Desaga, Zettler, un) Johann Gerber, Weber, beire in Eckirch, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 12. Januar 1917.
Kaiserliches Am tsgericht.
9276] Handeleregister.
Neu eing⸗etragene Fuma: striege⸗ schuh⸗ und Ausrüstungsindustrie für den Amtsbezirk Zweibrücken, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Ge⸗ sellschaft mit beschꝛänkter Haftung, er⸗ richtet durch notariellen Vertrag vom 15. Januar 1917 unter dieser Firma und mit dem Sitze in Zweibrücken. Ge⸗ schäftssührer Friedrich Laux, Fritz Bremle,
59245]
allein.
Dresden, Zweigagntederlassung der in rechrigt sind dis Fiemo zu heichnen. Berlin unter der Forma Deutsche Bank bestebenden Akztengesellschaft: Prokura für die Zweigniederlassung Hresden ist erteilt den Bankbeamten Rudolf Sturm, Jo⸗ hannes Uhlig und Karl Köhler, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede oder e rtretenden Vorstands⸗ mit liede z ichnen.
2) auf Blatt 13 224, betr. die Firma Heinrich Schmnior in Dresden: Der Inb⸗ber Möbelhändler Philipp Heinrich Ludwig Schmidt ist gestorben. Die Möbel⸗ händlerswitwe Enma Elisabeih Schmidt nv⸗ w. gew. Deckert, geb. Rudolph, in Dresden ist Jahaberin.
Dresden, den 18 Januar 1917 Konzgliches Amtsgericht. Abtellung III.
Döüiken. [59227 In unser Handeltregister ist hente in Abeilung A unter Nr. 299 die Firma: Weüggener Steinzeugwerk, Cornelitus Willemsen in Beüggen und als deren Inhaber der Kaufmann Cornelius Willemsen in Brüggen eingetragen worden. Dom Kaufmann Adolf Peters in Brüggen tit Prokura erteilt worden Tülten, den 8. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Dnlken. [59318 Bei der im Handelsregister des hiesigen Amtegerichts in Abteilung B unter Nr. 42 eingerragenen Fi ma: Eisen⸗A Staͤhl⸗ werk Hartmaun, G. m. b. H. in Dülken, ist heute folgendes eingetrager worden:; Den Kaufleuten Ernst Hellmund Vund Huago Wuppermann, beide in Tülken, ist Gesamiprokura erteilt. Dürken, den 8. Januar 19/7. Kö igliches Amtsgericht.
Düsseldorf [59228] Bei der Nr. 927 des Handelsregisters B ein etragenen Gesellschaft in Firma „Metallindustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“, hier, wurde am 13. Kanuar 1917 nachgetragen: durch den Wesellichafterbeschluß vom 28. Dezember 1916 ist in Gemäßhest des Versamm⸗ lugesprotvnkolls der Gesellschaftsvertrag abgeändert ond neu gefaßt worden. Gegen stand des Unternehmens ist nunmeh Ho⸗r⸗ stellung und Vertrieb von Mertallwaren, insdesondere von Metallpackungen, sowte der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhange steben, Erwerb und Veränßerung von Liegenschaften nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital in um 300 000 ℳ auf 800 000 ℳ erböht worden. Auch im Falle des Vo handen. seins mebhrerer Geschäf sführer kann den Geschäfts üh ein oder einzelnen von ihnern das Rche verlieben werden, di⸗ Gesell schaft allein zu vertreten; der Autsichtsrar ist befugt, dieses Recht zu verlethen Amtsgericht Düsseidorf.
Dnisburg-Muhrort. [59386]
In unser Handelsregister A ist beate unter Nr. 844 die Firma Frau Christine Bieth zu Duieburg⸗Ruhrort und ale deren Inhaber die Ebhefrau Pa il Vieth, Christine geborere Schmitz, Fischbändlerin zu Duisburg Ruhrort, eingetragen wo den.
Duisburg⸗ Ruhrort, den 16. Januar
1917. Amtsgericht.
Emden. [59319 Bei der im hiesigen B unter Nr. 43 verzeichneten Firma „Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“, Sitz der Hauptnieverlossung: Bochum, Sitz dieser Zw igniederlassung: Emden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Stadrrat Dr jur O kar Sempell in Dortmund ist zum stellvertretenden Vorst indemitgliede bestellt worden. Emden, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. [59229] In unser Handelesregister B ist bei der Firma C. Lückerath, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eustirchen heute eingetragen:
Durch Hesellschafterbeschluß vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ist die Gesellschatt aufgelöst. Zam alleinigen Liquidator ist der Fabrikant Jofef Lückerath in Euskirchen bestellt.
Euskirchen, den 15. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Freibergzg, Sachsen. [59231] Auf Blatt 1096 des Handelsrevisters, die Firma Pappenindustrie⸗Werke „Mulbdental“ Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Haftung in Freiberg be⸗ teffend, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Olto Hentschel in Dresden bestellt. Freiberg, am 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breiaz au. [59232] In das Handeleregister A wurde ein⸗ getragen:
Erust
burg, ist erloschen.
Frendenstadt.
firmen, ist heute neu eingetragen worden die Firma Max Bertliug in Freuden⸗ stadt. Handelsgeschäft mit Eisen, Stahl und Werkzeugen, Inbaber Max Bertling, Kaufmann Charlottenburg.
Glatz. [5
jeilung A Nr. 261 eingetragenen Firma: Karl Heimann, Zimmermeister, Bau⸗ [geschärt in Glatz, [worden, daß dem Geschäftsführer Richard Pietsch in Glatz Prokura erteil; worden ist.
als ihr Inhaber der Spediteur Richard
Band 1I, D⸗Z. 210. Fama N Müller, Freidurg detse Inhaber der Firma ist jett die Frhengemeinschaft auf Ahleben N8 Helzdändle 88 Nordert Müller, nämlich Feteda Maller ledig, Karl Müller, Gast⸗ wirt, Cusgen Maller, Gastwirt, und Dr. Muͤller, Rechtoanwalt, alle in Freidurg. 8 . Die Prokurg der Frieda Müller, Frei⸗
12. Januar 1917.
reiburg, 8 Froßb. Amtsgericht.
[59285] K Amtsgericht Freudenstadt. Ins Handelsregister, Avt. f. Einzel⸗
in Freudenstadt, früher in Den 2. Dezember 1916.
Amtsrichter Hirzel.
59286] Im Handelsregister ist bei der Ab⸗
beute eingetragen
Glatz, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [59320] Im Pandeleregister A Nr. 754 wurde die Firma R. Schwerdtaer in Gleiwitz
Schwerdtner ebenda, und die Ertetlung der Prokura an Frau Mathilde Schwerdtner edenda eiagetragen.
Amtsgericht Gleimwitz. 15. I. 1917.
Gnesen. [59233]
Die Firma Magx Eichler in Gnesen
(Nr. 292) ist gelörcht.
Guesen, am 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [59234] In uaser Handelsr⸗gister A ist am 18. Januar 1917 unter Ne. 1519 die offene Handelegesellschaft in Firma „Atmos“ Werke Samannia & Schulz mit dem Sitz in Görklitz ein etragen worden. Derfön ich hoftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Schulz und der In genicur Oswald Sawannia in Görlitz Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Zur Vertrelung der Gesell schaft ist nar der Ingerieur Oswald Sawannia in Görlitz ermächttgt. Amtsgertcht QBrlitz. Gotha. [59235] In das Handelsregister ist eingetrager worden die Firma „Gorhaer Druckerei und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gotha. Der Gesellschutevantrag ist am 6. Janunr 1917 errichtet. Gegenstand d 8 Unternebmens ist der Behieb eines Druckerei und Verlagegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ; hier⸗ von sind 16 000 ℳ bar eingezahlt, der Rest von 4000 ℳ wird dem Mitgeeell schafter Kaufmann Hugo Herzau in Gotha auf seine Sacheinlage in gleicher Höbe mit 2500 ℳ als Wert des von ihm ein⸗ gebrachten Verlagsrechts der „Thüringer Land szeltung“ in Gotha und mit 1500 ℳ als- Wert der Vorräte und Gegenstände des bisher gleichlautenden Unternehmeyns angerechnet. Geschäftsführer sind: 1) Kauf⸗ mann H go Herzau in Hotha, 2) Guts⸗ besitzer Oito Peter ia G äfentonna. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer besteht ist, durch diesen, b wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei gemeinsam. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gotha, den 12. Januar 1917. Herzogl. S. Amtsaericht. 3. Hameln. [59388 Im Handelsregister A Nr. 108 ist zu der Firma Throdor König in Hameln eingetragen, daß der Ehefrau des Holz⸗ händlere Theodor König jun., Grete geb. Sch esselmann, Prokura erteilt ist. Hameln, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Hameln. [59389] Die Firma Ebuard Künne Nach⸗ folger in Hameln ist im Handels⸗ register Nr. 165 gelöscht. Hameln, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. [59237]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „F. Thörls Vereinigte Harburger Olsabriken Aktiengefell⸗ schaft, Harburg a. Erbe, eingetragen: Dem Kaufmann Erich Thörl ju Ham. burg und dem Kaufmann Wilkelm Krack zu Harburg ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen heechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. 8
Hörde, den 16. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [59238) 1) „Wäcmer & Fürbringer“ in tirchenlamitz⸗Etadt: Offene Handels gesellschaff am 16. I. 1917 aufgelöst; Firma erloschen. 2) „Nudolf Wächter“ in Kirchen⸗ lamitz⸗Start: Kaufmann Rudolf Wächter in Kirchenlamig. Geschäftszweig: Por⸗ zellanmaleret. Hof, den 18. Januar 1917.
K. Amtegericht.
Iburg. 1659390] Im Handelsregister B Nr. 12 zur Firma Iburger Seil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oesede ist eingetragen: Das Stammkapital ist auf 1 000 000 ℳ erhöht, und §§ 4 und 12 der Sa sind geändert. 8 Iburg, den 15. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.
Kanth. [59316] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 — Weilbant Lieguitz, Aktiengesellschaft — heut eingetragen worden:
Die Liqusdation ist auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen vom 31. Jali 1916 (R.⸗ G.,Bl. S. 871), angeordnet. Liqzidator: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Feige in Breslau.
Amtsgericht Kanth, 13. 1. 17.
Kattowitz, 0. g. [59239] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1237 ist am 12 Januar 1917 die Firma „Oberschiesiiches Speditions⸗ und Verzollungshaus, Jnh. G. Steinitz“ mit dem Site in Kattowitz und als deren Inhaberin die ver ritwete Frau Era Steinir, geborene Buchwalter, in Katto⸗ witz eingettagen worden. Dem Spediteun audwig Braszezok in Kattowitz ist Pro⸗ kura erteilt. “
Amtsgericht Kottowitz.
Im Handeleregister Abteilung B. Nr. 139 ist bei der „Erzverwertungs. gesellschaft mit heschrähkter Haftung“ mit dem Sitz in Gutsbezirk Schioß Fattowitz am 12. Januar 1917 folgendes eingetragen worden: Gerschtsassessor a D Walter Tomalla in Kattowitz, Stell vertreter des Vorsitzenden Bergassesson a. D. Dr. Geisenheimer, jedoch ohne Befugnis einer Vertretung im Vorsitz. Amtsgericht Kattowjtz.
Koblenz. [59241] Im bhiesigen Handeleregister B wurde unter Nr. 99 bei dem Verein Katho⸗ lischer Lese Verein in Koblenz heute eingetragen: An Stelle der durch Tod ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Kaufmann Höhl und Rektor Lehmann sind gemählt worden: Rechnungerat Horn und Lehrer Mirn Noblenz, den 11. Januar 1917 Königliches Amtsgericht. 5.
Langendreer. [59243] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 86 eingetragenen Firma Johann Heinrich Souvageol, Langendreer, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Souvageol in Langendreer ist Prokura erteilt. Langendreer, den 8. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [59288] Auf Blatt 279 des biesigen Handels⸗ registers, betreffend die Fuma Walther Mertig, Stadtgut Vorwerk Lichten⸗ berg & Dampfziegelei Leisnig, in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künstia: Walther Mertig, Dumpfziegelei & Sandgrube Leisnig. Leisnig, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Lieberose. [59244]
In das Handeletregister ist folgendes eingetragen worden: Stadtziegelei Liebe⸗ rose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lieberose. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen und anderen Baumaterizlien, insbesondere der Betrieb der bisher der Stadt Lieberose gehörigen, zu Lieberose belegenen Dampiziegelei.
Das Stammkaprtal beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Zweig in Forst⸗Lausitz.
Wenn mehrere Eeschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschalt durch minde⸗ stens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Mai 1914 abgeschlossen. Durch abändennden Beschluß der Versammlung der Gesell⸗
die Firma August Wiesmann in M.
Handelsregister A III O.⸗Z 57 wurde eingetꝛagen: Karl Sutter in Lörrach. Inhaber Karl Ludwig Sutter, Wagen⸗ bauer in Lörrach. Geschäftszweig: Wagen⸗ fabrik und Automobilhandlung. Lörrach, den 5. Januar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (59247) Handelsregistereinträge. 1) Arthur Tauber in Frankenthal. Hanpiniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Die Zwrigntederlassung in Frankenthal ist aufgehoben. 2) Lederstanzwerk u Gliederriemen⸗ Fabrik Jochim & Breidenbach in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben der Lederstanzer Johann Jochim in Ludwloshafen a. Rh. und der Kaufmann Leo Breidenbach aus Mann heim in offener Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1917 eine Lederstanzerei und Gliederrtemenfabrik. Ludwigshafen a. Rh., 13. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.
dagdeburg. [59323, Die Firma „Endlaugenkalk⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg ist heute unter Nr. 435 der Abteilung B des Handelere isters eingetragen. Gegenstand ves Unternehmens ist Handel mit End⸗ laugenkalk. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Besellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Januar 1917 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Pau Reindach in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Zekanntmachungen der Gesellschaft ertolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mülheim, Ruhr. [59248] In unser Handelsregister ist beute die Firma August Behle in Mülheim. Kuhr und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Behle daseldst eingetragen worden. Seiner Ehefrau, Elise geborene Schneider, ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, den 13 Januar 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht.
M. Gladbach. [59250] Es wir beabsichtigt, das Erlöschen der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 598 eingetragenen Firma „Joh Math. Schleberger M. Glad. bach“ von Amts wegen in das Handel:⸗ regtster einzutragen.
Hiervon werden die undekannten Rechts⸗ nachsolger des als Firmeninhaber etn⸗ getragenen, am 21. Aprfl 1911 in M. Glad⸗ bach gestorbenen Kaufmanns Johann Nathias Schleberger benachrichtigt und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 4 Monaten bestimmt.
M. Gladbach, den 13. Januar 1917.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. [59251 In das Handelgtegister A Nr. 1282 ist
Pladbach und als deren Inhaber der Kaufmann August Wiesmann in M. Gladbach eingetragen. M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1917. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [59391] In das Handelsregister A Nr. 878 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schelkes in M⸗Glad bach eingetragen: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1917. Amtsgericht.
Naumburg, Sgaate. [59252] In das Handelsregister A ist bei der Nr. 252 eingetragenen Firma Karl Jung⸗ michel in Naumburg a/S. heute ein⸗ getragen: Dem Rentner Karl Jung⸗ michel sen. in Naumburg a. S. ist Pro⸗ kura erteilt. Naumburg a. S., den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Neusalza, Spremberg. 59253]
Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registere, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Horn in Oppach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Albert Horn in Oppach aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden ist.
Neusalza, den 15. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 5925 In dos hiesige Fadflereeister Abtei⸗ lung B ist bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Aktieuge⸗ sellschaft, Geschäftsstele Neuwied, heute folgendes eingetragen worden: Die Bankotrektoren Wilbelm Farwick in Cöln und Paul Thomas in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Neuwleb, den 16. Januar 1917.
[99254]
unter Nr. 68 eingetragenen Firma rich Röpper Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Oderh
(Rbld) beuie eingeiragen worden: „T. Ingenteur Emil Lösche in „. (Rhld.) ist Prokura erteilt.“
0 1
oberhausen, Rheinl. 58
In unser Handelsregister B ist deis
Fri
Oderhan
KüIe eeie deht Rhld., den 10. Jm⸗ 17. Königl. Amtsgericht.
ö“ In unser Handelsregister ist in
50G I Adl.
beute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 174. Firma G. Bonsme
Oyligs: Die Prokura des Kausa Rudolf Kelders aus Ohligs ist er leith
Bei Nr. 347. Firma Bergische An
mobilzeutrale Hugo Vonsmanr Ohlige: Rudolf Kelders aus Obltigs ist
Die Prokura des Kaufmn erlo ce Ohligs, den 16. Januar 1917. Kgl. Amtsgerscht.
Pirna. (öch Auf Blatt 12 des Handeleregisterz
den Bezirk des vormaligen Gerschte Gottleuba, die Firma Eisenhüttenwe der Sächsischen Gußstahlf⸗ brit
Zerggießhübel, Zweigniederlaßsang
Aktiengesenschaft Sächsische Gutze fabrik in Töhlen bei Dresder
treffend, ist heute eingetragen worden,] Durch Beschluß der Generaldersa lung vom 23. Junk 1913 ist das En kapital um eine Million Mark, in? hundertzweiunddreißig auf den Im tautende Aktien von se 1200 ℳ undt dergleichen von 1600 ℳ zum Mm kurse von 160 % zerfallend, muhn
vier Millionen siebenhundertfünfi tan
Mark, erhöht worden. Die deschte Erhöhung des Akttenkapitals ist ern
Der Gesellschaflevertrag ist durchg Beschluß laut Notarlalsurkunde ande
abgeändert worden.
Durch Beschluß der Generalvers⸗ lung vom 30. Auguft 1916 ist das c⸗ kapital um vier Milltonen zweidmn fünfzigtausend Mark, in dreitauseut hundertneununddreißig auf den Zut⸗
Genußscheine, zerfallend, mithin auft Mihlkonen Mark erhöht worden. Von den neuauszugebenden Aktien neunhundertvierundvterzig Stück übe 1200 ℳ, mithin eine Million einhu zweiunddre ßigtausendachthundert M
Uktieng sehschasft in Camsdorf, de ihrer Auflösung ihr Vermögen als G unter Ausschluß der Liqutdation auf Saͤchsische Gußstahlfabrik in D. übertroagen hat, in der durch den geschlossenen Verschmelzungsvertrag gesetzien Weise zu gewähren. weit die Sächsische Gußstahlfabrt Doͤhlen selbst als Aktionärtn der Fi Marienhütte, Aktiengesellschaft in G vorf, in Frage kommt, steht ihr Bezugsrecht nicht zu. 8
Für die restlichen zweitausendfünfb . fünfundneunzig Stück Aktien übge 1200 ℳ und die zwei Stück Aktten je 1600 ℳ, mithin zulammen drei lionen einhundertsiebzehntausendzweibn Mark, ist der Ausgabekurs auf 1101 bestimmt und die Begebung der Aktih ein Bankenkonsortium beschlofsen m zwar unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre, aber unter einbarung der Verpflichtung, den nären auf je 2100 ℳ bisherige Alkt 1200 ℳ junge Aktien zum Bezuge 115 v. H anzubieten.
Die beschlossene Erhöhung des †. kapitals ist erfolgt. 8
Das Grundkapital heträgt unn neun Millionen Mark, ist zerlegt in Stück auf den Inh“ber lautende „. und zwar in 2500 Stück (Nr. 1—2 zu je 200 Thaler ⸗ 600 ℳ, 6246 (Nr. 2501 — 5207 und 5211 — 8749] 1200 ℳ, 3 Stück (Nr. 5208 — 5200 je 1600 ℳ.
Die § 8 3 und 17 des Gesellschaf trags sind durch Beschluß derselben! ralversammlung dementspiechend abge worden.
Pirva, den 13. Januar 1917.
Das Köntgliche Amtsgericht.
Pirna. 899 Auf Blatt 380 des Handelsregisteg den Landbezirk Pirna, eie Firma 6 Fabrik photographischer Abppe und Beharfsartikel, Gesellscha beschränkter Haftung in Großzsc witz betreffend, ist heute worden: Der Kaufmann Johannes Max! Baumgürtel in Gommern ist nicht Geschäftsrührer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der mann Emil Zimmermann in Drest Pirna. den 16. Januar 1917.
Band VI, O.⸗Z. 13: Firma Reform⸗ haus Jungbrunnen, Josef Ciollberg,
Harburg, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. IX.
14“
schafter vom 28. Oktober 1916 ist der
8
Königliches Amtegericht.
Das Köntgliche Amtagericht. “ AX“
lautende Aktien von je 1200 ℳ um dergleichen von je 1600 ℳ, sämtltch h
den Aktiogären der Königin Marienzhe
Schwelm. den 5. Januar 1917/.
eingel
Schulze, Maurer⸗ und immer⸗ meister“ in Potsdam st 29s8e; 8g Potsdam, den 16. Januar 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
HRosswein. [59262
Auf Blatt 377 des hiesigen Handel⸗ registers, die . Papier⸗, Karton⸗ und Pappenfabrik Junghanns und Reinelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grunau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma er. loschen ist.
Roßwein, den 17. Januar 1917.
Könlglich Säcksisches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [58838]
In dos hiesige Handelsregifler ist beute zur Firma Eulamander Haus Paul Wüst eingetragen worden:
Die Firma ist grändert und lautet 'tzt: „Paul Wüst, Verkaufe stelle der Marke w
Der Frau Martha Wüst, geb. Krus in Rostock ist Prokura eneitt. 1
Rostock den 12. Januar 1917.
Großherzo liches Amtsgericht.
Rotenburg, HMann. [59264 Unter Nr. 63 unseres Handelsreginers Abt. A ist beute bei der Fi ma Heinrich Fr. Röhrs in Rotenburg in Haun. eingetragen, daß die Firma erleschen ist. Jeetesbtehn in Hann., den 2. Januar
1917 “ Königliches Amtsgericht.
shekingen. [59265]
In das Handelsregister B wurde unter O. Z 25 eingetragen:
Säckinger Vermittlungsstelle für Heetreslieferungen G. m. b. H. — mit dem Sitz in Zäckingen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Uebernahme von Heereslieferungen (Munitionsarbesten) auf Grund der vog der Veimittlungsstelle für Heereslieferungen in Schopfheim zug⸗⸗ wiesenen Auft äge, Verteilung derselben an die Mitglieder soweit dies⸗ als Unter⸗
nebmer auftreten, ferner Ankauf ven Maschinen, Drehbänken, Werkzeugen, Roh⸗ materialten und deren Verteilung an die Unternehmer, Beratung und Beaufsichti⸗ gung der gegründeten Unternehmerbetriebe, Arnabme der Fertigfabrikate und Ner⸗ rechnung mit der Vermlttlungsstelle Schoprheim. Stammkapital: 20 000 ℳ — Zwanzigtausend Mark —. Geschäfts. führer: Ignaz Borb rich, Fahrikant in Säckingen. Stelvertreter des Geschäfts⸗ führers De. Theoder Berb rich, Fabrikant in Saͤckingen. Gesellschaft mit beschrä kter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1917 Frichtet. Die Dauer des Unt rnehmeas ist auf die Zeit des Krieces bezw. bis zur Ahwicklung der ab⸗ geschlossenen Heereslieferungen beschrägkt.
Die nachbezeschneten Gesellschafter — offene Ha delsgesellschaften — I isten auf ihre Stammeinlagen aufer ihrer Bar⸗ einzahlung folgende Sacheinlagen:
1) J. Berberich Söhne in Säͤckingen: Drehbänke und Maschinen im Werte von 4200 ℳ.
2) Hüssy & Fün'eli in Säckingen: Dreh⸗ bänke und Maschinen im Werte von 1200 ℳ.
3) K. Ergemana⸗Lange & Cie. in Klein⸗ loaufenburg: Hrehbänke und Maschinen im Betrage von 1500 ℳ. “
Säckingen, 17. Januar 1917.
Großb. Amtsacrichr. Sehneidemnbl. [59266
In unser Handelsregister A ist unter Ne. 261 die Firma: Friedrich Jabn Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jahn aus Schneidemühl eingetragen worden.
Schneidemühl, den 17. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [59324]
In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 507 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Frma H. Owermann ¶᷑ Sohn in Haßltughausen bestehende Handelesgeschäft auf den Wirt und Kauaf⸗ mann Anton Siebenhorn in Haßliag⸗ haufen übergegangen ist und von dem. selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.
“
Koͤnggliches Amtsgericht.
Sebnits, Sachsen. Im Handelsregister
[59267] b sind folgende Pro⸗ kurenerteilungen heute eingekagen worden: a2. Blatt 115, Firug Nobert Hillmann,
ier: der Blumenfabrikantenseheftau
ohanna Ellsaberh Hillmann, geb. Böhme, in Sebnib, d. Blatt 33, Fama A. W. Michel, hier: der Kaufmannzehefrau Fanny Linda Jahn, geb. Lutze, in Sehnitz c. Blatt 405, offene Handelsgesellschaft Goldbach & Hente, heer: den Blunten⸗ fabrikantengehefrauen Flora Lenny Gold⸗ hach, geb Adler, und Klora Gelma Henke, geb. Hippe, beide in Sebnitz, von denen jede die Gesehschaft allein veetreten kann.
Dem Kaufmann Heinrich Rohé in Stegburg ist Prokura erteilt. Stegburg, den 10 Januar 1917. Königliches Amtsgerichl.
siegen. [59269] Zur Firma Elektrizitätswerk Sieger. land, Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Sirgen — Nr. 57 des Handelsregisters B — ist eingetragen: Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1909 ist die En⸗ 10 ½d rurg von zw i Millio en Nachschüssen beschless n. Die Nachschüsse sind geleistet. Das esellschaftskapital beträgt jeßt 7 500 000 ℳ. Eiegen, den 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Siegen. (59270] Zur Firma Schuß, Schneider & Comp. in Siegen — Nr. 271 des Dankelsrezisters A ist eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Paul Melmer, Set v geb. Zahn, in Siegen ist Prokara ert’int. Sirgen, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Soest. [59271] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 die Firma Wilhelm Kelp zu Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kelp zu Soest eingetragen worden. Soest, den 9. Januar 1917. Königliches Amtegericht.
Stettia. [59289] In das Handelsregifter A ist heute bei Nr. 533 (offene Handelsgesellschaft „Ru⸗ dolph Herotizty“ zu Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Hermann Herotizly ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den bisherigen Prokuristen Karl Geh⸗ ring und Fräulein Margarete von Wal —2. erteilte Gesamtprokura bleibt be⸗ stehen
Stettin, den 17. Januar 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Su. 1145599303)
In unser Handelsregister Abteilung A st bel der unter Nr. 138 eingetraenen offenen Handelsgesellschaft Neinhold Schlegelmilch in Suhl heute folgende Eintragong bewirkt worden: Der Fabrik⸗ besitzer Otto Schlegelmilch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Suhl,
17. Januar 1917.
Sohl. 59392] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Hebrüder Roßkamm in Schwarza heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Frau Nandl Roß⸗ kamm, geborenen Reiathaler, in Schwarza ist Prokuta erteilt. Königliches Amtsgericht Suhl,
17, Jꝛruar 1917. 8
Urm, Donau.
K. Amtsgerscht Ulm. In das Handelstegister, Aobteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma veorg Häge vorm. J. Schwenk in Langenau emgelragen: Die Firma ist auf Otto Steiger, Kauf⸗ mann in Langenau, übergegangen. Den 15. Januar 1917.
Amtsrichter Walther.
[59274]
Vreden, Bz. Münster. [59275] In unser Handelsregister B ist heufe unter Nr. 9 eingetragen: „Holzschuh⸗ werke, Gesehschaft mit beschränkter Haftung, in Stadtlohn“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Leder⸗ und Holzschuhen mit und ohne Leder und Ho z warenaller Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Carl Hecking in Stastlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1917 festgestellt Vreden, den 8. Januar 1917. Köntgtlches Amtsgericht.
Waldendurg, Schles. [59396] In unser Handelsregister A Bd. II ist am 15. Januar 1917 unter Nr. 562 die Füma „Salzbrunuer Quellen⸗Ver⸗ sand Hans Helurich XV. Fürsten von Pleß, Bad⸗SLalzbrunn i/Schlef.“, und als Inhaber Hans Heinrich XV. Fürst von Pleß auf Fürstenstein elnge⸗ tragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Zoppot. [59290] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 vereintgte kontinentale Frachtkontroll, und Torifgesellschaft mit hbeschrünkter Haftung in Stutt⸗ gart mit Zweigniederlassurng in Zoppot eiwgetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ wanns Roert Brodbeck in Stattgart er⸗ leschen und die Zweignlederlassung in „bS*
n n 16. Juar 191 . nigliches Aumntggericht.
Schuhlndustrieorbeiter des Bezirks mit Krtegsindustrtearbett jeglicher Art be⸗ schaͤftigen zu können, b. die Vertetilung der von den Beschaffungsstellen übeꝛnommenen Heeresaufträge an die industriellen Be⸗ triebe des Bezirks unter Berücksichtigung ihrer Leistunge fähigkeit und Zuverlässig⸗ keit. Das Stammkapital’ beträgt: ℳ 20 000,—, zwonstgtausend Mark. Die Gesellschaft wird für die Dauer des gegen⸗ wärtigen Kriegs errichtet; sie ist spät stens drei Monate nach Beendigung des Krieges aufzulösen. Auch während dieser Zeit kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft durch Kündigung auflösen. Die Kündtoung hat durch eingeschriebenen Brief gegenüber dem anrderen Gesellschafter zu erfolgen. Innerhalb drei Monaten nach Zuftellung des Kündigungsbrtefes ist die Gesellschaft aufzulösen. In beiden Fällen hat die Liquidation durch die beiden Gesehschafter zu erfolgen, sofern diese sich nicht auf eine dritte Prson als Liquidator geeinigt haben. Die beiden eschäf’ sführer sind gemeinschafilich zur Erledigung der Ge⸗ 1a8 und zur Vertretung der Gesell⸗ chaft herechtigt. Zweibrücken, den 10. Januar 1917. K. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekauntmachung. [59198)
Konsumverein für Bodenwöhr und Umgegend e. G. m. b. H. in Boden⸗ wöhr. Karl Kohl ist als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 12. November 1916 wurde der Former Josef Ellert 1 als Geschäftsführer gewählt. Amberg, den 17. Januar 1917.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Achaffenburg.
[59199) Bekauntmachung. Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kasser verein Richelbach Neunkirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Richelbach Das Porstandsmitglied Felix Henn sst auegeschieden, für ihn ist der Landwirt Martia Ott in Richelbach in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 17, Januar 1917. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanutmachung. Darlehenekaffenverein Mottenberg, eingetragene Gevossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Rotten⸗ berg. Das Vorstandesmtiglied Remtgias Valentin Stetgerwald ist ausgeschleden, für ihn ist der Landwirt Wilhelm Steigen⸗ wald in Rottenburg in den Vorstand eingetreten. Aichaffenburg, den 17. Januar 1917. K. Amtsgericht.
Augsburg. Berauntmachung. [59307) In das Genossenschaftsregistee wurde am 15. Januar 1917 eingetragen: 1) Bei „DParlehenskassenvertin Agawang, eingetragene Gevossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Agawang: An Stehle des aus⸗ geschiebenen Vereinsvorsteherzs Jobaun Schloser wurde der Söldner Matrhäus Eisenschmid in Agawang gewäblt. 2) Bei „Darlehenskassenverein Wollbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wonbach: An Stelle des verstorben n Vereintvorstehers Andreas Krebs wurde der bisherige Vorsteherstellvertreter Josef Nesdlinger und als neuer Morsteber⸗ stellverreter der Söloner Zosef Rathgeber in Wollbach gewählt. Augsburg. am 16 Januar 1917.
K. Amtsgericht.
Braunschweig. 1859201] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Selte 126 cingetrag nen Firma: Spargelbau⸗Verein Büste in der Altmark eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in heute folgendes vermerkt: Laut Anmelbvng vom 30. Dezember 1916 ist an Stelle des auz dem Vorstande ausgeschledenen Landwirts Wilhelm Benecke in Büste in der Altmark durch Beschluß der auß⸗rordentlichen Generalversammlung vom 27. Dezember 1916 der Landwirt und Bäckermeister Paul Reinsch in Bismank, Altmark, in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 12. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 293.
Bretten. [59202] Zu O.⸗Z. 28 des Genesfenschaftsregrsters. betr. den Konsumverein für Breiten und Umgegend, e. G. m. b. H., Bretten, wurde eingetragen: Nr. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Mucken⸗ fuß wurde Philipp Sailer, Fadrikardetter
1
in Bretjen, ig den Vorstand gemäh!
[59200
Dortmund. [59308]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ktologialwaren⸗Einkaufs⸗ 1ee „Krone“, eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ zu Portmund tragen worden:
Der Kausmaun Carl Emrich ist aus dem Vorstande ausgeschie en, an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Nicolai zu Dortmund in den Vorstand gewählt.
Dortmund, den 9. Januar 1917.
Köniagliches Amtsgericht.
Dresden, [59354] Auf Blatt 45 des Genossenschafts⸗ regitters, betr. die Ezenossenschaft Drogen⸗ Einkauf⸗-vereinigung in Dresden. Eingecrragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Drogift Franz Richard Hugo Berndt in Dresden als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Emil Friedrich Meißner bestellt worden ist. Dresden, den 17. Januar 1917, Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Oüsseldorf. [59203] Unter Nr. 77 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Sattler⸗ und Polsterer⸗ Werk⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hilden ein⸗ getragen. Stalut vom 7. Januar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Polsterergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalteder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter tessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrais in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblatt. Wud die Bekanntmachung in diesem Blatt unmög⸗ lich., tritt an seine Stelle der Deutsche Reichtanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Plattes. Das Geschäftsjahr läuf! vom 1. Oktober bis 30. Septem er. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in ber Weise, daß die zeschnenden 2 Vor⸗ standsmitulieder zu der Ftrma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Josef Brande sen. und Sattlermetster Gustav Gottschalt, beide in Hilden. Die Haft⸗ summe beträgt 800 ℳ, die höchste An⸗ sahl der Geschätsanteile b. Außerdem werd bekannt gemocht, daß die Einsicht der Lste der Genossen während der Dtenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Düsseldorf, den 10. Januar 1917. Köntgliches Amisgericht.
Durlach. [59355] Genossenschaftsregister. Zu Landwirt schafllicher Konfumverein und Ab⸗ satzverein e. G. m. u. H. in Durlach ist eingetragen: Durch Beschluß vom 18. Jult 1914 ist die Satzung neu auf⸗ gestellt und die Umwandlung in eine Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Firma ist geändert in vandwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft psticht. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ; ein Genosse kann sich nur auf einen Ge⸗ schäftsanteil beteiligen. Bekanntmachungen erfolgen uater der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet ven 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Durlacher Wochenblott. An Sielle deg derstorbenen Gärtners Friedrich Kleiber ist Bäckermeister Friedrich Gever in Durlach in den Vorstand gemwählt Amtsgericht Durlach.
——
Frankfurt, HMain. 159204] Gn.⸗R. 100. In das Genossensche 24. register wurde am 8 Januar 1917 die Bornheimer gürtnerische Einkaults. genossenschaft, eingetragene Ge⸗ uosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Franksurt a. M. eingetragen. Das Statut in vom 4. Ja⸗ nuar 1917. Gegenstand des Uaternehmeng in die gemeinschaftliche Beschaffung von girtschaftlichen Gebrauchsgegenftänden im greßen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Die rechtsverhindliche Zeich⸗ nung für die Genofsenschaft und die Ad⸗ gabe von Willenserklärungen geschieht
folgendes eirnge⸗
den Vorsteher odee seinen Stelvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dte Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensanterschrift beifügen. Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ertolgen im Landmwtrt⸗ schafrlichen Genossenschatzölatt in Neu⸗ wied unter der Firma der Genusssenschaft, geseichnet roa zwei Borstandem egltsdern, darunter den Bwesteher oder fatnen!
durch prei Vorftand Fmilglieder,
eingetragenen Ge⸗
nossenschaft m. b. H. „Schalker Spar⸗
und Bauverein in Gelsenkirchen“
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 12. Dezember 1916 ist in Ab⸗
ünderung der bisherigen Satzungen be⸗
stimmt, daß
1) Willenserklärungen des Vorstands
durch die Unterschriften dreier Vorstands⸗
mitglieder erfolgen,
2) daß die Zahl der Vorstandsmit⸗
glieder auf 8 erhöht werden soll,
3) daß die Frist für die Aufkündigung
der Mitgliedschaft auf 12 Monate ver⸗
längert ist.
Gelsenkirchen, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Graundenz. [59309 Im btesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 sind heute der Bäckermeister G. Bö tcher aus Graudenz und der Bäckermeister W. Lehnert ebendaher als Vorstandsmitglieder der Väckereigenossenschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Graudenz, an Stelle der ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitglieder Grabowski und Rindt ein⸗ getragen.
Graudenz den 12. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [59310] Im hiesigen Genossenschaftsreg ster Nr. 30 ist heute bezüglich der Genossen⸗ schaft Konsumverein für Graudenz und Umgegend, Eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Graudenz ein getragen, daß an Stelle des Buchdruckers Hermann Pulwitt Herr Friedrich Behrend aus Graudenz durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1916 als stell⸗ vertretender Kassierer für die Kriegszeit gewählt ist.
Graudenz, den 16. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
mamburg. Eintragung 1592061 in das Genossenschaftaregisten. 1917. Januar 17.
Terraingeselschaft Klein Vorstel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Die Bertre⸗ tungsbefagats des Vorslandemitgliers Hertliag ist beendigt.
Zum Vorstandsmitgliede ist Alfred Rosenquist, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Pamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
HMildburghausen. [59394] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 zu dem Betlsdorfer Qpar⸗ und Darlehné kaffenverein e. G. m. u. H. in Meilsdorf heute elngetragen, daß Eduard Herrtwich aus dem Vorstande ausgeschteden und Pfarrer Ludwig Kahle in Veilsdorf zum Vereinevorsteher befteht worden ist.
Hildburghausen, den 13. Januar 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
HMöchat, odenwald. [59311] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Hülfsverein in König t. H. 2. G. m. u. H. An Steule des ausgeschledenen Philipp Jakob Koch IV. zu König wurde der Buchhalter Adam Eckel zu König als Rechner in den Vorstand gewaͤhlt.
Höchst t O., den 15. Jannar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Höxter. [59207] In das Genossensch ftbregister ist dei dem unter Nr. 14 einzetragenen „Non⸗ sum⸗Verein Ouitbergen, 6. G. m. b. H.“”, zu Cubergen, ingetragen: Als Stellrertteter des jum Hemresdienstt ein⸗ berufena Borstandemirgliadg Heinrich Höle zu Otthergen ist an Stelle des ehen⸗ allg emnberufenen Bäckermetsters Jasenh Bals zu Otrheraen der Elsanßahnbureau⸗ grbilte Heinrich Belkerbeock dasetbit gawähtt. Högrer, den 10. Janua 1917. Köünigliches Amragericht.
Hirchberg, munsrüsek. [59rph; Beidem „Brusched⸗Sauneppendacher Spar⸗ und Darlahnskaffennereitt 2. . m. u H. zu Brufchten“ ist heute im Genossenschaftörrgister einnetrmagen: An Stelle des ausgeschtedenen Peter Schlüäuger zu Bruschted ist der Lellrer Chreftuvnh Wald zu Bruschied alg siellvererotender Verrinsvorsteher gewühik.
Kirchberg (Hungrück), den 12. nuar 1917.
Köntal. Amtsgericht.
Lündticher Kunfüummnenmnin, tragene Geuoffunschuft mit uncde⸗ schrünkten Hafrpflieme in Mauduch. Am 24 Dezember 1916 wurde an Steürd des auegeschterenen Vorstanbamitgifere Iaknh Unberger A der Landwitt Georg
8 urnC8⸗.
vertreter, wenn fie mtt rechtlicher Wirkung
ben ist. 91
12 9„ 9U9 “
t Zoppot, den 15. Januar 1
— 1.
1“
Bretten, den 1917.
seust danch den Varfteher allein.
für dig Genossemfchaft derbunden. üend. Die
Michael Amhorger in Maudach zum Vor⸗ standsmirgited gawühlt: Der stelldv. Beu⸗ einsvorfirher ve⸗ Rennholz wurde zam.