1917 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

88 8

9

3 Madlener,

17250

Ddeutsche Berlustlisten.

(W. 529.

20. Januar 1917,

ad, 26. 6. 95 Oberweiler, Saulgau leicht verwundet.

ähr, Wilhelm, 15. 5. 89 28u12 G Schen sche d.eeec.

aller, Heinrich 24. 2. 96 Bondorf, Herrenberg nicht in⸗ 8 folge Verwundung gestorben (Ir8e. Nr. 516), sondern schwer verwundet.

ammeleble, Adolf 24. 12. 96 Renningen, Leonberg J. v. 82822* Karl 10. 6. 93 Schussenried, Waldsee bisbh. pec⸗

mißt (V. L. Nr. 489), in Gefgsch. Hämmerle, Martin, Gefr. 11. 92 Neuwaldburg, Ravens⸗

burg verletzt. 8 Härter, Ernst 19. 11. 93 Sprollenhbaus, Wildbad bish.

verwundet . L. 58 b 8 vermißt.

Haselmeier jnicht Haselmaier)] Ferdinand, Gefr. 829 11. n. Irrendorf, Feüaen. gesallen

(B. L. Nr. 192.) 8 Hatinger lnicht Hättingerl, Christoph 4. 12. 96 Kach, 88 18 Herrenberg verwundet. (V. L. Nr. 458.) Hattler, Bernhard 22. 9. 92 Göllsdorf, Rottweil ver⸗

letzt. (Nachtr. gem.) Hecht, Franz 19. 5. 97 St. Christina, Ravensburg verletzt. Heine, Albert 18. 9. 91 Schmidhäuser, Ravensburg in⸗ folge Krankheit †. .

16. 12. 89 Markgröningen, Ludwigsburg bish. m Gefgsch. (V. L. Nr. 117,311), in Gefgsch (gem. v. Rußland). 8 Bruno, 28. 12. 96 Deißlingen, Rottweil, gefallen. 12. 7. 97 Mindersbach, Nagold infolge Ver⸗ 1 wundung f.

Herb, Johann 4. 1. 96 Ingoldingen, Waldsee bish. ver⸗

wundet (V. L. Nr. 490), fF. 1 Herrmann lnicht Hermann), Wilhelm 16. 5. 81 Heiden⸗ heim gefallen (V. L. Nr. 72/220). Hertlein, Leonhond, 9. 9. 79 Frauental, Mergentheim, gefallen. Hertzler, Emil, Hptm. 8. 1. 81 Straßburg, Elsaß bish. verwundet (V. L. Nr. 500), †. Hessenauer, Georg 4. 4. 94 Kocherstetten, Künzelsau k bish. vermißt (V. L. Nr. 493), in Gefgsch. pliic Gustav 1. 6. 94 Stuttgart⸗Untertürkheim I. v. dils, Max 29. 4. 89 Rottweil bish. vermißt (N. L. Nr. 268), gefallen.

inderer, August 20. 11. 95 Killenhof, Welzheim schw. v. Hinz, 8 9. 5. 90 Saborowen, Lyck, Ostpreußen I. v. Hoch, Karl 17. 3. 84 Jeny, Wangen leicht verwundet.

böfer, Karl 14. 1. 96 Schlierbach, Göppingen bish. vermißt

(V. L. Nr. 466), in Gefgsch. Högerle, Bernhard, Vzfeldw. 13. 12. 90 Stetten, Ehingen inf. Verwundung. agel, Gefr. 12. 10. 89 Hofs, Leutkirch eicht verwundet, b. d. Tr. 9 9. 10. 96 Cbnat, Neresheim leicht verw. über, Adolf, Gefr. 20. 2. 92 Erisdorf, Riedlingen I. verw.

8, Julius 1. 7. 96 Burgstall, Marbach gefallen. Wilhelm 11. 11. 97 veen en., Freudenstadt I. verw.

277 Ludwig, 4. 6. 78 Widdern, Neckarsulm, I. v., b. d. Tr. rcher, Got 18. 12. 93 Gärtringen, Herrenberg ver⸗ —woundet in Gefgsch. „Willibalb 4. 3. 88 Plauen, Sachsen bish. vermißt (V. L. Nr. 522), in Gefgsch. Kicherer, Christian, Utffs. 21. 2. 93 Unterlenningen, Kirchheim nicht gefallen (V. L. Nr. 466), sondern ver⸗ 1 wundet in Gefgsch. Kienzlen, Gustav 20. 7. 94 Wolfenhausen, Rottenburg bish. verwundet (V. L. Nr. 506), auch vreniht Kies, Gottlob [nicht Gottlieb] 4. 5. 87 Stuttgart⸗Degerloch (nicht Stuttgart] f inf. Krankheit. (V. Weer. 112.) Klein, Karl 88 2. 8s n eldorf bish. vermißt (V. L. r. 44), 8 Klink, Johannes 27. 7. 93 Neuweiler, Calw bish. vermißt F (V. L. Nr. 522), in Gefgsch. Knaus lnicht Knauß], Geora 7. 11. 85 Blochingen, Saulgau 1“ gefallen. (V. L8. Nr. 82/347/440.) Knecht, Karl snicht Robert] 3. 12, 91 Mittelstadt, Urach 8 gefallen. (V. L. Nr. 86.) Knödler, Karl 23. 12. 90 Pfahlbronn, Welzheim bish. vermißt (V. L. Nr. 489), in Gefgich. Julius 23. I. 89 Buchau, Riedlingen schwer verw. d , Adolf, Gefr. 11. 10. 93 Völklingen, Saar⸗ brücken bish. vermißt (V. L. Nr. 443), in . Gefgsch. Erwin 2. 12. 94 Stuttgart bish. vermißt (V. 2 Nr. 469/497), infolge Verwundung . Köhrer, Gottlob 29. 5. 96 Dornstetten, Freudenstadt I. v. König Friedrich, Gefr. 3. 2. 93 Ehningen. Böblingen I. v. Konzelmann, Jakob 23. 11. 94 Truchtelfingen, Balingen verwundet. (Nachtr. s. Conzelmann, Jakob.) Koppe (V. L2. Nr. 271), Wilhelm, Gefr. 15. 1. 87 Klein⸗ ehag, E“ bish. vermißt (V. L. Nr. 257), 9 f. Korvsiak, Stemislaus 2. 4. 93 Roszkow, Jarotschin I. v. Kraus, Johannes [nicht Hans], 27. 12. 81 Schw. Gmünd gefallen. (V. L. Nr. 180.) 1 Kugel, Jakob, Gefr. 24. 10. 87 Pliezhausen, Tübingen I. v. Kühner, Hermann 30. 12. 90 Brettach, Neckarsulm I. verw. Kurz. Gottlob lnicht .Eg 11. 9. 92 Leutenbach, Waib⸗ lingen gefallen. (V. L. Nr. 223.)

Lacker, Ba nen 24. 10. 95 Hohblenstein, Neresheim I. verw. Lägler, Immanuel 19. 5. 78 Weiler, Brackenheim bish. ver⸗ mißt (V. L. Nr. 493.), in Gefasch. 1 Landerer nicht Lauderer, Joseph 16. 11. 94 Oberstaufen, Beayern in Gefgsch. (V. L. Nr. 475/492.) Lin. d. 29. 1. 87 Blaufelden, Gerabronn gefallen. Lang, Markus, Utffz. 14. 8. 87 Einhart, Sigmaringen schw. v. Lassar, Max 8. 7. 89 Baisingen, Horb in Gefasch. Laux, Franz, Gefr. Tamb. 18. 8. 89 Blochingen, Saulgau I. v. Leuze nicht Leutze], Fritz, Gefr. 28. 8. 89 Gächingen, Urach verwundet. (V. L. Nr. 190.) Leuze lnicht Leutze] Fritz, Utffz. 25. 8. 89 Gächingen, Urach verwundet. (V. L. Nr. 384.) Liebhart nicht Liebhardt)], Anton, Utffz. 3, 12. 86 Atten⸗ 8 weiler, Biberach gefallen. (V. L. Nr. 70.) Link, Robert, Tamb. 22. 8. 87 Thieringen, Balingen verletzt. Litty. Eugen 24. 3. 95 Stuttgart I. verw., b. d. Tr. ocherer, Engelbert 17. 6. 91 Altheim, Biberach gefallen. 5

Hengel, Ernst

Hengstler, Henne, Georg

Homanner, Mi

HekIe*nb, Ver

Kemnitz

A

Lang, Ernst,

1

bffler, Robert 31. 5. 97 Stuttaart gefallen.

scher, Wilhelm, Utffz. 18. 4. 88 Weingarten, Ravensburg 1 infolge Verwundung.

Luik, Albert 2. 4. 97 Stuttgart schwer verwundet.

Johann, Gefr. 11. 3. 90 Neuhäusle, Tettnang schwer verwundet. b

l[nicht Mannsberger, (V. L. Nr. 431.),

Christian 24. 4. 94 Tübingen (V. L. Nr. 431.)

. perwundet. (P. 2. Nr. 285.)

Mannsperger nicht Mannsbergerj, (V. L. Nr. 431.), 2* 4. 94 Tübingen verwundet.

Märkle, August 19. 7. 92 Knittlingen, Maulbronn vermißt.

Mannsperger

Mayer, Gottfrieb 28. 7. 96 Immenried, Wangen I. verw. Mayer lnicht Maier], Karl 26. 6. 78 Rübgarten, Tübingen gefallen. (V. L. Nr. 111.) 3 Mayer, Ulrich 1. 1. 92 Giengen, Heidenheim leicht verw. Mayver, Wilhelm 7. 2. 94 Mönsheim, Leonberg I. verw. Mettmann, Friedrich 13. 3. 94 Ellwangen gefallen. Metzger, Vinzenz 21. 7. 93 Mulfingen, Künzelsau I. verw. Mezger knicht M etzgerl, Karl 4. 9. 96 Stuttgart⸗Degerloch verwundet (V. L. Nr. 442). Moll, Joseph, Gefr. 14. 1. 96 Oggelshausen, Riedlingen schwer verwundet. G Morgner, Adolf 17. 6. 97 Goppingen bish. vermißt (V. L. 1 „Nr. 466), in Gefgsch. 1 Müller, Christian 2. 6. 97 Vestelberg, Gaildorf leicht verw. Müller, Julius, Ltn. d. L. [nicht Lin. d. R.j, 25. 7. 82 Reut⸗ lingen (V. L. Nr. 463.) Müller, Karl 16. 3. 90 Locherhof, Rottweil, verw. u. vermißt. Müller, Reinhold, Ltn. d. R. 4. 10. 97 Sulzbach, Gaildorf leicht verwundet. Münz, Joseph 19. 5. 84 Laupertshausen, Biberach bish. ver⸗ mißt (V. L. Nr. 289), gerichtlich für tot erklärt.

Nägele, August, Utffz. 13. 2. 94 Facenhausen, Rottweil schwer verwundet. Nägele Robert 24. 5. 7 Ottmarsheim, Marbach bish. ver⸗ wundet (V. L. Nr. 506), auch vermißt. Neipp, Johannes [nicht Hans], Pzfeldw. 14. 1. 89 Trossingen, Niebling, Karl 30. 10. 92 N

Tuttlingen gefallen. (V. L. Nr. 376.) f 1 euhausen, Urach schw. verw. Nieß, Michael 19. 9. 94 Asch, Blaubeuren verletzt.

Oelkuch, Alfons 3. 2. 92 Elchingen, Neresheim bish. ver⸗

mißt (V. L. Nr. 524), in Gesgsch. Ohnmacht, Ignatz 3. 2. 92 Pfohrem, Donaueschingen verw. (V. L. Nr. 31) ist zu streichen, weil doppelt gemeldet (s. V. L. Nr. 41). Ott, Ernst 23. 8. 95 Steinheim, Marbach inf. Verwund.

Pape, Wilbhelm h. 8. 8— 19 Gifhorn bish. verwundet

Pfeffer. Alois 7. 6. 96 Baindt, Ravensburg gefallen. feifer snicht Pfeiffer] Matthäus 16. 5. 85 Bernbach,

ürg verwundet. (V. L. Nr. 483.)

26. 12. 94 Rexingen, Horb verletzt.

Neuen Preßburger, Adolf

Raach, Robert, Utffz. 31. 8. 93 Aichelau, Münsingen I. v. Raisch, Wilhelm 4. 11.83 Unterweichenbach, Calm bish. ver⸗

mißt (V. L. Nr. 35), gerichtlich für tot erklärt. b 1 eph 15. 2. 96 Dürrmentingen, Riedlingen schw. v. eich,

aanz, Gefr. 17. 10. 87 Altenstadt, Oberbayern schwer verwundet.

Reich, Paul 6. 9. 96 Schussennied, Waldsee süwer verw.

Reisinger, Friedrich, Gefr. 29. 7. 94 Gemmrigheim, Besig⸗ 8 bish. verw. (V. L. Nr. 442), vermißt.

Rennemüller, Oskar, San. Ulffz. 11. 11. 86 Stuttgart in Gefgsch.

Rettenmaier lnicht Rettemaierl], Joseph 17.4. 88 Ro⸗

damsdörfle, Aalen verw. (V. L. Nr. 73.)

Reuchlen, Friedrich 5. 4. 96 Tuttlingen schwer verw.

Reuter, Eugen 10. 3. 95 Schussenried, Waldsee bish ver⸗ wundet (V. L. Nr. 444), †.

Reutter, Ernst 3. 8. 89 Hagelloch, Tübingen schw. verw. Rieber, Ernst 13. 11. 83 Winterlingen, Balingen bish. 1“ verwundet (V. L. Nr. 506), auch vermißt. Riedlinger, Eugen, 18. 3. 97 Dotternhausen, Rottweil, verw.

Riehle, Karl 5. 8. 89 Stuttgart in Gefgsch.

Riekert lnicht Rickert], Friedrich 5. 4. 80 Oedenwaldstetten, 1 Münsingen gefallen. (V. L. Nr. 231/238.) Rieigraf öö 26. 2. 95 Allmersbach, Marbach l. verw. Robin, Heinrich, Gefr. 14. 7. 88 Walkersbach, Bayern

infolge Verwundung.

Georg 23. 9. 97 Finsterrot, Weinsberg in Gefgsch. Roller, Friedrich 15. 12. 97 Effringen, Nagold bish. ver⸗ 8 wundet (V. L. Nr. 477), †. Rösch, Albert, Utffz. 14. 8. 90 Untersimonswald, Waldkirch

1 bish. vermißt (V. L. Nr. 466), in Gefgsch. Rothenhöfer, Robert 30. 9. 86 Sindelfingen, Böblingen 1 8 schwer verwundet. Röthenmeier lnicht Nöthenmaier)], Heinrich 24. 10. 92 . Heidelberg verwundet (V. L. Nr. 88 Rothörl, Johann nicht Joh.] 10. 1ees Friedberg, Oberbayern

gefallen G L. Nr. 73). Rudolf, Christian lnicht Christ.] 28. 6. 89 Großingersheim,

Besigheim gefallen (V. L. Nr. 73 Rudolf, Hermann nicht Friedrich] 13. 11. 95 Ellhofen, Weins⸗ 1 erg verwundet (V. L. Nr. 515). Rudolph lnicht Rudolf], August 9. 8.97 Grant chen, Weins⸗ berg verwundet (V. L. Nr. 515). Rudolph, Hans 27. 12. 90 Salzungen, Sachsen⸗Meiningen bish. vermißt (V. L. Nr. 75/252), G †. Rueß⸗ Karl, Gefr. 10. 2. 93 Achstetten, Laupheim schw. v. Nuoff, August, Utffz. 24. 3. 92 Heidenheim⸗Schnaitheim 1 infolge Verwundung. Ruther, Robert, Gefr. 21. 3. 90 Riedhof, Saulgau leicht vpperwundet, b. d. Tr. Joseph 15. 4. 96 Hintermoos, Ravensburg bish. vermißt (V. L. Nr. 495), in Gefgsch. Schäberle, Martin 23. 7. 94 Oschelbronn, Herrenberg 8 leicht verwundet. (Nachtr. gem.) 1 Schäffeler, Ludwig, Gefr. 28. 7. 90 Haslach, Leutkirch infolge Verwundung. 88 Gregor 28. 5. 97 Neufra, Riedlingen schwer verw. Schempp, Paul, Ltn. d. R. 21. 3. 82 Ludwigsburg ver⸗ (Ergänz. z. V. 2. Nr. 73.)

Sch 88 Wankheim, Tübingen gefallen. Schiek lnicht Schick), Karl, Gefr. 14. 7. 382 Stein ainach, 3 Waiblingen verwundet. (V. L. Nr. 73.) Schiele, Johannes ([nicht Johann] 23. 6. 89 Oberalfingen,

Aalen gefallen. (V. L. Nr 70.) Schif, Gottlieb snicht Gottl.], Tamb. 7. 4. 89 Däfern, Backnang lnicht Lippoltsweiler] verwundet. b (V. L. Nr. 73.) Schlack, Albert (nicht Alb.] 13. 5. 96 Ludwigsburg ver⸗ wundet. (V. L. Nr. 73. 1 Schlatterer, Jakob 7. 12. 94 Besiaheim bish. vermißt (V. L. Nr. 495), in Gefesch. Schlecht, Karl 23. 10. 97 Bernbausen, Stuttagart gefallen. Schlegel, Eucen 19. 5. 97 Stuttaart⸗— leicht verwundet. Schlotterbeck, 8. 10. 93 Gundelsheim, Neckarsulm gefallen. Schmaltz, lnicht Schmalz], Geora 21. 9. 75 Stuttgart verwundet. (V. L. Nr. 95.) Schmelzle, Gottlob snicht Gottl.] 6. 11. 90 Rinnen, Hall vermundet. (V. L. Nr. 119.) Schmid, Alois 25. 1. Stimpfach Eralsheim I. verw. Schmid, Franz. 28. 8. 95 Dischinaen, Neresheim. I. v., b. d. Tr. Schmid, Gottlieb [nicht Gottl.], Gefr. 6. 38. 77 Kirchheim

2 T. verwundet. (V. L. Nr. 73.)

. Sauter II,

wundet. Schettler, Georg 5. 9.

u. T. ch mid tz], Fobann, Uf. 31 3. 86 Langenem, Ulm gefallen. (V. 2. Nr. 86.)

Schmid, Joseph 2. 2. 93 Mittelbuch, Biberach wundet (V. L. Nr. 500), en . MNamens zu streichen Is. W maberdt Joser Schmidt, Heinrich 10. 10. 94 Rullstorf, Lüneburg le 1 wundet, b. d. Tr.

Schmidt, Johannes nicht Schmid, Hans 3. 9. 96 9 zelsau gesallen. (V. L. Nr. 73.) Schmidtpeter knicht Schmidpeterj, Ernst 286. 7,

Stuttgart verwundet. (V. L. Nr. S Schneck, Alfred 26. 11. 89 Hagelloch, Tübingen bish.

1“ mißt (V. L. Nr. 82), gefallen. Schneider, Wangen seis

Anton 13. 6. 94 Oberweiler,

verwundet, b. d. Tr. Schneider, Friedrich lnicht Fritz] 11. 2. 89

gefallen. (V. L. Nr. 88.) Schneider, Sebastian, 26. 12. 90 Dettenroden, Ellwangen,] Schnetz, Bernhard, 11. 8. 95 Wippenreute, Radensburg, schn Scholl, Johann 16. 5. 90 Dürrheim, Baden bisb. vern

1 (V. L. Nr. 485), in Gefasch.

Schönleber, Gottlob ([nicht Gottl.] 24. 2. 91 Perouse, Le

berg verwundet (V. L. Nr. 73), svater in

folge Verwundung. (V. L. Nr. 119.) Schopf, Gottlob lnicht Gottl.] 31. 12. 86 Ditzingen, Leonben verwundet. (V. L. Nr. 73.) 1 S 4 öttle, Karl, Gefr. 12. 7. 86 Emmingen, Nagold schw. b Schraff, Johannes, Gefr. 27. 2. 89 Untereschach, Ravensbun 2 bish. verwundet (V. L. Nr. 475), auch vermiß Schrem, Johannes ‚[nicht Joh.] 28. 12. 91 Ludwigsburg

*† infolge Verwundung. (V. L. Nr. 73.)

Schrempf, Erich,

Ltn. d. R. 7. 6. 90 Leuzendorf, Gerabrom in Gefgsch. Schumacher lnicht Schuhmacher], Friedrich 11. 12. 9 Vierundzwanzig Höfe, Oberndorf verwund . L. Nr. 476.) Schwarz, Leonhard 28. 10. 94 Blaufelden, Gerabronn bigh vermißt (V. L. Nr. 524), in Gefasch. Schwegler, Joseph 16. 8. 91 Niedersweiler, Ravensburg . in Gefsch. Schwind [nicht Schwind t], Konrad 27. 7. 94 Mannheim verwundet (V. L. Nr. 139), später gefallen (V. d Nr. 515). Seifert, Alsons 13. 7. 77 Gmünd vermißt (V. L. Nr. 73 ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet. Seybold, Emil 18. 11. 87 Kallenberg, Backnang I. vem Sinz, Joseph 29. 12. 94 Owingen, gingen leicht vem. Specht, Hermann 20. 10. 94 Niedernhall, Künzelsau bieh verwundet (V. L. Nr. 129), vermißt. Sperr, Adolf, Gefr. 21. 12. 83 Zazenhausen, Cannstatt infolge Verwundung. mann, Christian 30. 7. 96 Wälde, Sulz schw. 1 15 42 5. 5. 90 Faulherrnhof, Aalen leicht verwunder ser, Paul, Ltn. d. L. lnicht Lin.] 27. 3. 82 Düneben Lauenburg verwundet (V. L. Nr. 190), spät gefallen (V. L. Nr. 325). Ltn. d. L. lnicht Ltn.] 27. 3. 82 Düneben Lauenburg verwundet (V. L. Nr. 289), späts gefallen (V. L. Nr. 325). Wilhelm 8. 9. 86 Rutesheim Leonberg vermißt „Christian Inicht Christ.] 5. 42. 78 Dettingen, Kinh heim gefallen. (V. L. Nr. 73.) Christian 19. 10. 96 Reutlingen leicht verwunde Gottlieb, miffh. 8 18. 1. 87 Weingarten, Ravensbut verletzt. „Joseph 3. 11. 96 Ummendorf, Biberach leicht vem brenner, Georg, Vzfeldw., Offz. Stellv. 23. 11. 8 8 Stuttgart gefallen. (Ergänz. zu V. L. Nr. ickel, Friedrich

t 30. 10. 90 Basel, Schweiz ködl. verug⸗ tieß, August 14. 8. 80 Pforzheim, Baden bish. verw. (V. L. Nr. 492.) tocker Albert 8. 5. 97 Erbach, Ehingen leicht verwundt torz, Karl 162 4. 96 Rietheim, Tuttlingen bish. vermißt . (V. L. Nr. 495), in Gefgsch. uß, Heinrich, Vzfeldw., 30. 4. 94 Stuttgart⸗Cannstatt, schm. bel, Johann snicht 25. 7. 93 Buchengehrern 1 Welzheim gefallen. (V. L. Nr. 315.)

hlein, Julius 6. 7. 96 Stuttart⸗Cannstatt I. vem. hmaier, Wilhelm, 20. 1. 92 Gönningen, Tübingen, m,

(Nach⸗

räglich gemeldet.) „Matthäus lnicht Matthias] 30. 6. 85 Waldhausen, Geis⸗ lingen gefallen. (V. L. Nr. 300.) Wolfoang, Gefr. 31. 10. 91 Ziertheim, Dillingen infolge Krankheit.

Treiber, Kasimir 5. 2. 95 Oberburnhaupt, Thann, Esaß bish. vermißt (V. L. Nr. 466), in Gefgsch.

Johannes [nicht Hans] 13. 12. 91 Ulm gefallen (V. L. Nr. 72/383.)

882 8 8 8-„ 43 1 1 Franz, Sergt. 8. 6. 92 Gunzenhaus, Tettnang vell Walz, Joseph. Gefr. 13. 8. 92 Zwiefalten, Münsingen l. t Weber, Gotthilf 20. 9. 95 Tuttlingen leicht verw., b. d. Tr. Weers, Garrelt 8. 1. 94 Remels, Leer, Preußen bish. ver⸗ wundet (V. L. Nr. 506), auch vermißt. Weindl, Crispius 16. 8. 94 Kleinbottwar, Marbach fnich Weindel, Anton Ludwigsburg) gefallen. . Nr 199,) Weißschuh, Albert 19. 12. 96 Häfnerhaslach, Brackenheim . infolge Verwundung. b sner, Thaddäus 28. 10. 86 Irslingen, Rottweil verletze dmaier, Christian 12. 3. 88 Althenostett, Calw bisl,

Münsimgen

ZStaiger, Peaul,

☛l

G&³Ꝙ

Q⁵.

Ax

R

2

. 22

6☛ ———,F f 8 82 822

Georg 21. 3. 94 Altdorf, Nürnberg gefallen.

G

2 SEr

müller,

G

u

Ukrich,

8

W 3

We

verwundet (V. L. Nr. 35), ist zu streichen, weilz!

irrtümlich gemeldet.

Wiest, Richard 20. 2. 95 Hohnweiler, Li poldsweiler, Backnang

bish. Wiethaler lnicht Wied Niederbayern gefallen. (V. L. Nr. 72.)

vermißt (V. L. Nr. 186), gefallen.

Willburger, Leonhard, Gefr. 22. 8. 85 Berkheim, Leutkirh

chwer verwundet.

Winghardt, Joserh 2. 2. 93 Mittelbuch Biberach infolg

b Verwundung (Nachtrag; s. Schmid, Joseph. Wolf, Karl 26. 9. 94 Böenlagen, Heilbronn bish. vermißt (V. L. Nr. 489), in Gefasch.

Wolfer, Ernst 18. 12. 87 Bonlanden, Stutbgart bish. ver ““ wundet (V. L. Nr. 433), . Wolff lnicht Wol f]I, Paul, Uiffz. 20. 1. 89 Bojanowo, Posen

vperwundet. (V. L. Nr. 425.) 4 Wölpert, Avdolf, Gefr. 5. 10. 86 Stuttgart bish. verwundet

(V. L. Nr. 35), ist zu streichen, weil irrtüml. gen.

Wopperer, Wilhelm 9 7. 96 Wangen i. A. leicht vem⸗ Wur he Fkann .83 Wurster, Martin 1. 7. 97 Oberweiler, Calw I. v., b.

Würth, Ernst 15. 5. 96 Beihingen, Lubwigsburg inf. Vem⸗,

artmann, Anton 12. 11. 96 Neckarsulm leicht verw. immermann, Fertingnd, 10. 7. 94 Stuttgart, I. v., b. d. Tr immermann, Heinrich 9. 2. 77 Dortmund leicht verr.

Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 88

taler], Ludwig 7. 2. 85 Landshut⸗

31, 12. 83 Harthausen, Stuttgart vermiß⸗

taatsanzei

—y

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰.

außer für Helbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin den Postanstalten und Zeitungsspediteuren auch dae Expedition Sw. 48,

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

annar, Abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsunzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

een

Inhalt des amtlichen Teiles: ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. betreffend Liquidation britischer nehmungen.

kanntmachung, betreffend zösischer Unternehmungen.

pandeisverbot. nzeigen betreffend die Ausgabe der Nummern 11, 12 und 13 des Reiche⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. aandelsverbote. 8

fennungen ꝛc.

gekanntmachung, Unter⸗

ie Zwangsverwaltung fran⸗

P1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Hell, Chef des Generalstabes einer Heeres⸗ duppe, das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,

dem Kapitänl utnant Hans Walther, Kommandanten eines nterseeboots, und dem Leutna t Freiherrn von Richthofen

Uanenregiment Nr. 1, jetzt Fliegeroffizier bei einer Jagd⸗ gffel, den Orden ponr le mérite, dem Generalleutnant von Below, Kommandeur einer mfanteriedivision, kommandtert zur Vertretung des kom⸗ eeterenden Generals eines Armeekorps, die Schwerter zum te Ablerxorden zwester Klosse mit Eschenlaub und dem? 1 mele regime Fö. fän PLidenmann, bieher Abteilungschef

t, den Königlichen Ke onenorden zweiser Klasse mit Schwertern, dem Major der Landwehr a. D. Pfannstiel, zurzeit ommandeur eines Pferdelazaretts, den Königlichen Kronen⸗ nden dritter Klasse mit Schwertern,

dem Oberleumant der Garde Landwehr der Maschinen⸗ ewehrtruppe Neubürger, zurzeit bei einer Feldfl egerabtei⸗ ng, den Oberleutnants zur See Franz Becker und Srein⸗ aauer, Kommandanten je eines Unserseeboots, dem Leutnant on Keudell im Ulanenregiment Nr. 3, jetzt bei der Jagd⸗ affel einer Armee, dem Leutvant Bernert im 9. Lothringi⸗ hhen Infanterieregiment Nr. 173, jetzt bei der Inspektion der liegertruppen, und dem Leutnant der Reserve der Fiieger⸗ uppe Baldamus, zurzeit bei der Jagdstaffel einer Armee, as Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ llern 8, Schwertern sowie dem Vizefeldwebel und Offizierstellvertreter Kosmahl bei ner Fliegerabteilung das Kreuz der Inhaber des Königlichen hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Postrat Wichura in Leipzig den Roten kdlerorden dritter Klasse mit der Schlee’k, dem Oberlehrer, Professor Dr. Kirchhöfer in Eisleben, em Oberlehrer a. D., Professor Dr. Spies in Bonn, dem sderbahnhossvorsteher a. D., Rechnungsrat Miehe in Braun⸗ chweig, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Gut⸗ ardt in Cassel und dem Eisenbahnverkehrskontrolleur a. D., echnungsrat Riemenschneider in Nordhausen den Roten Ldlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Voelzke n Bromberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kreisausschußsekretär Becker in Westerburg, den ssenbahnkassenvorstehern a. D. Gröger in Breslau und ling in Pasewalk und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. eue in Bromberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär aq. D. Sawitzky, dem echnischen Oberbahnassistenten a. D. Preuß, dem Oberbahn⸗ sistenten a. D. Freitag, sämtlich in Bromberg, und dem Lisenbahnassistenten a. D. vom Berge in Soest das Ver⸗ jenstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kammrath in Angermünde, Riedler in Soldin, Ritter in Berlin⸗Heiners⸗ orf, Severin in Altendorf, Kreis Holzminden, und dem enbahnzugführer a. D. Wernicke in Berlin⸗Pankow das erdienstkreuz in Silber, dem Polizeiwachtmeister Brünnlein in Feeehe a. M., hem Eisenbahnschaffner a. D. Werk in Schneidemühl und dem Lisenbahnweichensteller Schubert in Deuben, Landkreis Leißenfels, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnschaffnern a. D. Kutzmann in Koschütz bei Schneidemühl, Leetz in Berlin⸗Pankow und Schumacher in Belgard a. Pers., dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Götte in Haunda, Kreis Hofgeismor, den Eisenbahnweichenstellern . D. Lange in Wärterhaus 37, Kreis Prenzlau, empf in Stettin und Wolter

in Freis Northeim, dem

Eisenbahnhilfemagazinausseher Faß⸗ ender in Cöln⸗Niehl, den Eisenbahnrottenführern a. emke in Kranzfelde, Kreis Greifenhagen, und Löffler

2* v

Stern zum

in Dassow, Kreis Kolberg⸗Körlin, den Bahnwärtern a. D. Friedrich in Moringen, Kreis Northeim, und Liebschner in Britz, Kreis Angermünde, dem biesherigen Eisenbahnhilfsrottenführer Scheele in Gorgast, Kreis Lebus, dem bisherigen Eisenbahntischler Pöppel in Paderborn, dem bisherigen Eisenbahnschreiner Schulz in Cassel, dem bieherigen Eisenbahnmaschinenoberputzer Zurmöhle in Holzn inden, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Winter in Hohengandern, Kreis Heiligenstadt, dem Vorarbeiter Christiansen in holm, Kreis Husum, dem Wasse bauarbeiter van Appeldorn in Düffelward, Kreis Kleve, den bisherigen Bahnunterhaltungs arbeitern Heidenreich in Benhausen, Kreis Paderborn, ungd Hey in Beuren, Kreis Worbis, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bieherigen Eisenbahnrangierer Loges in Hörxten dem bisherigen Eisenbahnmaschine putzer Hichert in Hetgers⸗ hausen Landkreis Göttingen, und dem bisherigen Bahnunter⸗ altungsarbeiter Nachtwei in Wollersleben, Kreis Grafschaft das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve Sieb ke im xböbbee Nr. 78 und dem Gefreiten Haase im In anterieregiment Nr. 188 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht:

dem bisherigen Unterstaatssekretär im türk schen Mini⸗ sterium des Innern JIsmail Djanbolet Bey in Kon⸗ stantinopel den Roten Adlexorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Königlich Hacassc Generalleutnant Freiherrn Leuckart von Weißdorf, General à la suite Semer Majestät des Königs von Sachsen und sächsischen Militärbevoll⸗ g6 ten im ben Haupequartien, die Schwerter zum Noten zweiter Klasse mit der Königlichen Kone und den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Großherzogl’ch hessischen Bankdirektor, G heimen Finanzat nastian in Darmstadt den Roten Adlerorden ritter Klasse dem sergeruch türkischen Hauptmann a. D. Husseln Fehmi den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, 1

dem Königlich bayerischen Finanzrat Bedall in Miesbach, dem Direktor dee Norddeutschen Lloyd Stapelfeldt in Bremen, den Teilhabern der Firma A. Schumacher & Co. Heinrich Hilken und Paul Hilken in Baltimore und oem Kopitän des Norddeutschen Lloyd Hinsch ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich bulgaxischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berli Dimitri Rizoff den Königlichen Kronenorden erster Klasse sowie 1

dem Schiffbauingenieur Prusse in Kiel, zurzeit in New London, Conn., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor beim Reichstag, Geheimen Rechnungsrat

Jungheim den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der der britischen Staatsangehörigen Sarah Bethell gehörigen Fremdenpension Villa Bethell in Garmisch angeordnet (Liquidator: Kanzlei⸗ expeditor a. D. August Arnold in Garmisch).

Berlin, den 7. Januar 1917. Der Reichskanzler. 8 Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

290. Liste.

Kreis Metz⸗Stadt

Nachlaßmassen: Die Nachlaßmassen des Colon Eugen Franz; zu Lebzeiten Eigentümer und Rentner zu Metz und seiner eben⸗ falls ver orbenen Ehefrau Cheistine Ernestine Etienet;e geb. Chabot (Zwangsvermwalter: Dr. Foret, Bürgermeister in Metz).

Straßburg, den 17. Januar 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Den Metzgermeistersebeleuten Richard und Katharina Eigelein in Augsburg wuwyrde veom sehv. Generalk mmondo I. b. A. K. wegen Ueberschreitung der Höchstpreise der Handel mit GHegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs⸗ bedarfs untersagt. 86 81“ München, den 18. Januar 1917. Der Kommandierende General. von der Tann.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Num⸗ mern 11 und 12 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten

Nummer 11 unter

Nr. 5666 eine Bekanntmachung über die Preise für Saat⸗ gut von Wicken und Lupinen, vom 16 Januar 1917, und unter Nr. 5667 eine Bekanntmachuna, betreffend weitere Aende⸗ rung der Ausführungebestimmungen vom 10. und 27 Okiober 1916 zu der Verordnung über Rohtabak, vom 17. Januar 1917.

Nummer 12 unter Nr. 5668 eine Bekanntmachung über die Beurkundung von

Geburts⸗ und Sterbefällen Deutscher im Ausland, vom 18. Ja⸗ nuar 1917, unter

Nr. 5669 eine Bekanntmachung über die Eintragung der Legitimation unehel’cher Kinder von Kriegsteilnehmern in das Geburtsregister, vom 18 Januar 1917, und unter

Nr. 5670 eine Bekanmtmachung über die Verfolgung von Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften üoer wirsschaftliche Maßnahmen, vom 18. Januar 1917.

Berlin W 9, den 19 Januar 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. ö“

5

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5671 eine Bekanntmachung über Stickstoff, 18. Januar 1917, unter

Nr. 5672 eine Bekanntmachung über Mineralöle, Mineral⸗ ölerz ugnisse, Erdwachs und Kerzen, vom 18. Januar 1917, unter

Nr. 5673 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über Mineralöle, Mineraglöl⸗ erzeugnisse, Erdwachs und Kerzen, vom 18. Januar 1917, und unter

Nr. 5674 eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Be⸗ kanntmachung vom 31. Juli 1916, betreffe d Liquidation britischer Unternehmungen, vom 18. Januar 1917.

Berlin W. 9, den 20. Januar 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

vom

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Oberregierungsrat Horn in Marienwerder zum Stelloertreter des Regierungs⸗ präsidenten im Bezirksausschuß zu Marienwerder, abgesehen vom Vorsitz, auf die Dauer Bezirksausschusses ernannt. v“ 8

v11““

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Sagan getroffenen Wahl den bisher geg besoldeten Beigeordneten der Stadt Eiberfeld, Dr. jur. Arthur Scheffler, als Bürgermeister der Stadt Sagan auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.

8

Justizministerium.

Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Schmutter in Posen, dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kolisch in Görlitz sowie den Amtsgerichtsräten Geheinker Justizrat Weiß in Greiffenberg in Schlesien und Stockhausen in Wesel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Dem Notar Lietzmann in Fritzlar ist der Amtssitz in Schmalkalden angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Dr. Karl Liebknecht bei den Landgerichten I. I. und III in Berlin, Schaefer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, van Bebber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Kleve, Lietzmann bei dem Amtsgericht in Frizlar, Delius bei dem Amtsgericht in W ssell und Flachsbarth bei dem Amtsgericht in Calbe a. d. M.

Mit der Lösau g des Rechtsanwalts Flachs barth in Calbe a. d. M. in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: des

Rechisanwalt Lietzmann aus Fritzlar bei dem in

seines Hauptamts am Sitze des