Schweineseuche und Schweinepest. 1 Gehöft, König i. Pr. 1, 1, Pr. Eplau 1, 1.
2 Geböfre), Niederung 3, 3 8 Olepzfe 6, 7. 2:2 Neiden arienburg i. West
sen, Tier’rankheiten und Absperrung maszregeln. 2 des Mintnertaldtrektors, Professors Kirchner, des
Der Nerzte⸗ Iniverstjdts-
I: Memel 1 Gemetnde,
8
1, 1, Köni, sberg he. 8 (davon neu 2 Gemeinden, Stadt 1, 3, Angerburg 1, 1, Rössel 2, 2, Sensburg 1, 1. Höve 1, 1 (1, 1), Berent 2, 2. t. Westpr. 1, 1, Strasburg i Westpr. 2, 2 (1, 3z, Deulsch Krone 4, 4. 6: Stadtkreis B Templin 1, 1, Angermünde 4 Stadt 1, 1, Niederbarnim 5 Storkow 4, 9 (—, 3), Potsdam Stadt 1, Ruppin 4, 5 (I1, 1), Ostprignitz 2, 2 (1, 1) Zöllichau⸗Schwiebus 1, 1, Lübben 1, 1, Kalau 2 Stadl 1, 2, Sorau 3, 3. 9: R Greifenhagen 13, 76, Cammin 1 Belgard 1, 1, Kolberg⸗Körlin 1, 1, Bütow 1, Smalsund Stadt 1, 1, Schroda 1, 1, Schrimm 4, 4 (2, 2), Posen Ost 3, 1, 1, Meseritz 1, 1 (1, 1), Frauf Koschmin 9, 12, Pleschen 3, 3 (1, 1), Ostrawo 1 mühl Stadt 1, 3 (1, 1), Kolmar . P. Gnesen 1, 1 (1. Trebnitz 2, 2, Milttsch 1, 1, 1, N⸗umarkt 7, 7, Beeslau Stadt 1, 1, Ohlau 2, 2, Streblen 1, 1, Schweidniz 1, 1, Waldenburg 2, 2 (2, 2), Glatz 5, 6. Freystadt 2, 2 (2, 2), Sagan 2, 2, Lüben 10. Goldberg.Haynau b 8 Bolkenhain 1, 1 (1, 1), Landeshut 2, 2, 25wenberg 12, 1 Hoverswerda 4, 4. 10: Tarnowitz 1, 1, Stadt 1, 2 (1, 1), Beuthen 2. 2, Hindendurg 1, 2, (2, 2), Rybnik 1, 1, Ratibor Stadt 1, 1, Kosel 3, 3, Gardelegen 1, 1 (1, 1), Halberstadt 1, 1, Grafsch. Wérnigerode 1, 1. Sealkreis 1, 1, (1, 1), Delitzsch 3, 3, Merseburg 5, 7,
Nuf Einlarun Sachsen.
Generaistab a f.mmeraus'chu prosfef oe von Weol ver⸗Hertz und des der Waff nbörüterl chen
am 20. Januar aus aben Teilen Deutschlandg hbesuchten Versammlung die Grün⸗ der Reichsdeutschen Nachdem der
zztes bder Armee, Profess ro von vorsitenden, Gebein rats Eipeter, des tlichen Vorstandsmitalieds anitätorats Bratz wurde
Pr. 1, 1, Danag
erlin 1, 6 (1, 3) 8l
Vereintgung,
Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis.
onaukreis
4, Oberbarnim 2,
Abteilung Abteilung „7 (1, 1), Teltow
en Vereinigung beichlossen. ahgemeinen Z ele
versönl chen überung ker verbündeten Maͤchte dargelegt hatte, wurden von die besonderen Aufgaben der
Aerztlichen Waffenbrüderl Staatt mininer
andow 6, 16, Stertin Sta Dramburg 2, 2 2 % 11: Rügen 1 2, 2, Grimm
anwesenden Aerzt n bteilung sebbaft erörtert: das Studium riverlich verbünbeten Staaten, wi chen ten verschiedenen Sp achgebieten, Erleichte teutichr Aerngte und Peliklinikleiter, Brarb ung der Bevörk runnepolitik, Seuch n, Förterung von ärzilichen Stud wurden neren den Einladenden hesonders staaten und preußischen
Konstanz. reiburg. b arlsruhe
der Bäder der woffen⸗ Veröffentlichungen rung des ärztlichen akadem ische Konferenzen ud um und Bekän pfung der In den Vorstand Aerzte aus den Bundes⸗
von fern ber Aerzte zur Ver⸗
Austausch ärzilicher
Ensendung semein same tadt 3, 3 (1, Uö.,
enburg.
Mecklenburg⸗ 1
EEE Wnkowo 8, 9 (3, 3). 14 Gubrau 1, 1, Steinau 2,
den Provinzen gewaͤhlt. tzt so großen Mühen und Arbeiten der tgeeilten gebuͤhrt besonderer Dank.
tretz der je 8
3 Sachsen⸗Weimar. ö Mecklenburg⸗ EETEööö“ Oldenburg. Oldenburg. Pübedk .. ... Birkenfeld. Braunschweig... Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. Coburg. “”
Nachweisung
über den Stand von YViehseuchen am 15. Januar 1917.
(Nach den Berichten der beamteten Vierärzte Kalserlichen Gesundheitoamte
Nachstehend sind die Namen derjen verzeichnet, in denen Ro Rindviehs, Schweineseuche und Schw Zahlen der betroffenen vorhandener Seuchenfälle sperrten Geböfte, in denen die noch nicht für erloschen erklärt
Deutschen Reiche
Kattowitz? Falkenberg 5.
Jerichow II 3, 3, 18: Wirte
zusammenstellt im
Bitterfeld 2, Seekreis 5, 7, 19: Mühlhausen t. Th. Stadt 1, 6 (1, 1) Langensalza 1,. 1, Wetßensee 1, 1 (1, 1), Er rück 3, 4 20: Flensburg 1, 1, Tondern 1, Süvderdithmarschen 1, 1, Steinbura 1, 1 (1, Herzogt. Lauen burg 2, 2. Göltingen 1, 1, Einbeck 3, 3. 1, 1, Lüchow 2, 2, Dannenderg 1, 1. 24: Ne. 25: Lingen 2, 2 (1, 1). 27: T cklenburg 2, 2. Beckum 1, 1, Lüdug⸗ . 10 (2, 3), Hattingen 1, 1, Hagen !) 301 Cassel Stadt 17† 19, 16 (1, 1). Homberg 2,?
en Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) a lauenseuche, Lun Schafe, Beschälseuche der einepest am Berichtstage berrschten. Die emeinden und Gehöfte um ch nur wegen Se Seuche nach den werden konnte.
Naumburg!] Nühlhausen 7, 22 — ⁄f furt Stadt 1, 2, Zt. 1, Rendsburg 1, 1 (1. 1), Segeberg 1, 1 (1 22: Gror au !.
Maul⸗ und enseuche des
ockenseuche Pferde oder
fassen alle wegen uchenverdachts ge⸗ geltenden Vorschrifter
21: Springe 1, 1. 23: Isenhagen 1, 1, 1 haus a. d Oste 1
29: Hamm 8 Schwelm 1, 1, Iserlohn 1, 1, O pe 2, Fritzlar 3, 4 (1, 2), Hofgeism i H.⸗N. 1. 1, Hanau 1, 1 (1, 1), Gelnhausen 8, 10 (2, 3), S 1 (1, 1), Cerafsch. Schaumburg 3, 3. 7 Dillkreis 1, 1, Unterwesterwaldtreis 1, 1 (1, 1), Limburg 2, 3 (1.1 Unterlahnkreis 3, 3 (2, 2), 2, 2, Höchst 2 2 (1, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1,5. Kreuznach 2, 2 (2, 2), Zell 1, 1, Cochem 1 1. Max
Ah weiler 2, 2 (2, 2), 331 Kleve 1, 1, Duisburg Stadt 1, 1, Fe Stadt 1, 2, Kempen i. Rh. 1, 1, Mettmann 3, 5 (2, 3), Neutz Snn 1. 8, Neuß 4, 4, Grevenbroich 2, 2 Stadt 1, 1, Rheinbach 1, 1. 35: Trier Stadt 1, 1 (1, 1), Trierl Peinsberg 1, 1 (1, 1), Aachen 1, 1 (1, lrötting 2, 2 (1, 1), Erding 1, 1, Stadt 1, 1 (1, 1), München 4, 4 (2, 2). Straubing 2, 2 (2 2). 1.43 H1.
Preußen. Reg.⸗Bez. Kontgeberg⸗ Latiau 1, 1, Webhlau 1, 1, .Reg.⸗Bez. Gumbinnen⸗ Bez Marienwerder: Ros
1 Geb), Lebau 2,
Memel 1 Gemeinde, Heiles berg 1, 1, Mehrungen Olesko 1, 1. Reg.⸗ (davon neu 1 Gem., 2, 2, Briesen 1, 1, Reg.⸗Bez. Köslin: 1 (1. 1), Kempen i. P. no 1, 1 (1, 1) 1, Breslau Stadt Reg. Bez Schleswig: 1 Osnabrück: ei pzig L.pzig Stadt 1, 1.
31 Gehöfte; davon
Schwarzburg⸗ Rudolstadr..
Schwarzburg⸗ Sondershausen
wEA1““ Reuß ä. L.. 9 9 9 909 Reuß j. L. Schaumburg⸗Lip Iippe.... Lübeck 2 8 2 9 9 Bremen. Hamburg. Elsaß⸗Lothring Untereisaass.
“
Goldap 1, 1,
enberg i We tpr. 2, 2 2, Stra burg i. Westpr.
11, 1. Stadikreis Beilin: 1, 271 1). Reg.⸗B z. Posen⸗ Mesert Bromberg: Moatl Groß Wart’nber. 1 Ltegnitz: FElogau 1, 1. Segeberg 2, 2 (1, 1)) 1), Sochsen. K.⸗H. 2 L.⸗K.⸗Z. Freiburg: 2 6 Kreise, 30 Gemeinden, 7 Geböste.
Lungenseuche.
„Reg⸗Bez. Frankfurt: meinte, 2 Genöfte (davon neu 1 Geheft)
amt: 1 Gemeinde, 2 Gehöfte; davon ne FPpockenfeuche, Beschälseuche.
Herrsch Schmalkalden 1,
Usingen 3, 5 (—, 1), Obertaunu k
1. 1 71, 1). Reg.⸗Aei⸗. ein. Beeslau⸗
Steinburg 1, 1 Moppen 1, 1 7(1,
LELTEIII ä1 1. Altenkirchen 2, 2.
1, Oess 1, O Neuwied 3, 3 ll
3 4: Wipperfürth 1, 1, UA.
0.ꝑ½
Frethurg 1, Insgesamt:
neu: 7 Gemeinden,
Freising 4, 5, Mün 391 Rottenburg
41: Stadtamdof 1, 2. b Eichstätt 1, 1. 85 h
Züllichau⸗Schwiebus 1 Ge⸗
43: Ansbach 1, 1. 47: Ch mnitz 1, 3 (—, 1), Glauchau 50: Sch varzenberg 2, 2, Zut 56: Freiburg 2. 5 (—, 1), Fnl. 3582: Man heim i (—, 3), Schwetzingen b 43 (—, 6), W inbeim 3, b (1, 2), Heidehe 59: Darmstadt 1, 1 (1, 1). 622 ¶ Schwerin 2, 3, Parchim 1, 1 (1, 1). 65: Oldenburg 1, 1 (1, 1), C orhs
236 510 820 101 146
Deutsches 1 541 9027109 242
um 15. Januar 2 31. Dezbr.
Geimma 1, 1. Dobeln 1, 1. 51: Watblingen 1, 1.
kirch 1, 1 (1, 1). 67: Baden 1, 3.
b. Betroffene Kreise usw. ²)
Maul⸗ und Klauenseuche.
1: Königsberg Stadt 1 Gemeimde, 1 Gehöft Pr. Evlau 1, 1.
60. Friedberg
Maul, und Klauenseuche, Schweineseuche und 1.“ chweinepest.
(davon neu 5: Schlochau 3, 3 (3, 3). 7: Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 2, Charlottenburg Stadt 1, 1 (1, 1), sprignitz 1, 2 ö1 9: Anklam 1, 1, Randow 8, 8 (6, 6), Pyritz 1, 2 (1, 2), Saatzig 1 (1, 1), Greifenberg 1, 1, Stolp 2, 3 (1, 2), 42: Kempen i. P 2, 2. 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1). (1, 1), Hirschbeig 1, 1 (1, 1), Löweaberg 1, 1 3 2, Rosenber i O. S. 1, 1 (1, 1). 17: Stendal Siendal 1, 1, Wanzleben 2, 2 (1, 1), Neuhaidens⸗ 1, 2), Oschersleben 3, 3 (2, 2), Halberstadt 181 Bitterfeld 1, 1, (1, 2), Delitz Apenrade 2,
64. Neustrelitz 1, 1. . 68: Braunschweig 7, 20 (3, 11), Wolfenbürtel (1, 1), Holzminden 2, 2, Blankenburg 1, 1. 1, 1 (1, 1). 80:1 Blombera Stadt 1, 1 (1, 1). 84 84:1 Hagenau 1, 1 (1, 86: Bolchen 3, 10, Diedenhofen 0
1 Gem., 1 Geh.), 6: Stadikreis Berlin 1, 7 (1, 4) Nterderbarnim 6, Teliow 7, 7 (2, 2), 8.: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Userom⸗Wollin 1, 1 (I1, 1), Stettin Stadt 1, 1, 1, 1 (1, 1), Naugard 1, 1, Cammin 1, Regen walde 2, 2 (1, 1). i Pomm. 1, 1.
a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 70: Ostkreis ¹ : 8 reis 1.
10 (3, 6), 77ꝛ Gretz Himburg Stadt 1, 5, Bergedorf 1, 1
85: 1,1
Schweineseuche und
Maul⸗ und Klauenseuche
Westhavelland 1, 1, O Lübben 5, 9 (3, 6). Ueckermünde 1, 1, Greifenhagen 3, 3,
Regierungs⸗ usw Bezürke sowie Bundesstaaten,
die nicht in
Regierunge bezirke
geteilt sind
—
1,
—
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Landwirtschaftliche Hochschule t 4, Invalidenstraße 42 — veranstaltet im Verem n der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandu Februar 1917 einen Lehrgang für pru Öund Verwaltungsbeamte. Lemmermann über „Zzeitgemit der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. d mann über „Fütterungsfragen“, der Gehrime Reglerungsrat, Profeht „Kriegslandwirtschaft“, „Wasserhaushalt
Die Königliche Berlin — N.
5, Gemeinden
Gehöfte
I1I: Fanzbhurg 2,
14: Namslau 1, 1, Breslau Stadt 1; 15: Liegnitz 1, 1
Kreuzburg 2, Stadt 1, 1, leren 3, 3 ( Halberstadt 1, Halle a. S. Stadt 1, 2 Serkreis 2, 2 (1, 1). 201 Tondern 1, 1, Bordesbelm 1, 1 (1,
1 (1, 1), Segeberg 1, Hannover Stadt 1, 22: Marienbaͤrg i. Hann. 2, 2 (1, 1), „1), Wittmund 1, 1.
Gemeinden Gemeinden
burg am 23 und 24 Landwirte werden balien: der Professor Dr. Düngungsfragen“,
Gemeinden Geböfte
Geböͤfte
2 Kreise usw. 2 Kreise usw.
— (Geböfte
— In
— — — — — — 0
2
b t Stad: 1, 4 (1, 4), HPreußen. Königsberg.. Gumbinnen.“ Allenstein..
ch 2, 2 (2, 2), Mansfelder Flensburg 1, 1 (1. 1), 1), Suüderdithmarschen 21: Neustadt Springe 2, 2 (I1, 1). JIII 30: Fulda 2, 2 (2, 2). Obertaunuskreis 3, 8 en k. Rh. 1. 1.
—
von Rümker Professor Krüger der Geheime Regterungsrat, Professor Dr. Zuntz über „Gesich tepumt ssung des Landwirts an die Kriegslage“, der Professor 1 cher über neue Erfahrungen und Erfindungen im landwirtschaftlite des Lehrganges findet sprache über die Vorträge natt. ben für den Lehrgang 10 ℳ, † tundenpläne können unentgeltlich von der Lan chule bezogen werden.
Steinburg 1, Marienwerder Stadtkreis Berl Potsdam.. Frankfurt.
chinenwesen“. 4 bis 5 Uhr Nachmittags eine Aus Teilnehmergebühren werden erho Tageskarte 5 ℳ. wirtschaftlichen Hoch
letzten Tage
₰
26: Norden 2, 5 ( 31: Rheingaukreis 1, 1 (1, 1),
38: Essen Stadt 1, 1 (1, 1), Kemp Mülbeim 1, 1, Euskirchen 3, 4 (3, 4), Rheinba louts 1, 1 (1, 1), Saarbrücken 1, 1. 38: Aichach 3, 5, Altötting 1, 1 (1, 1) berg 10, 45 (I1, 1), München Stadt 1, 2, Pf Rosenheim 1, 2, Wolfratshausen 1, 1. omhof 1, 1 (1, 1).
Wunsiedel 2, 2 (2, 2). Scheinfeld 1, 24 (—, 2). Kitzingen 2, 3 (1, 2), Kaufbeuren 1, 3 (—, 2), (1, 1), Memmingen 13, 38 (1 482 Presden Stadt 1, 1 (1, 1 51 Waiblin 4, 40 (—, 11), Tübingen 54: Btberxach 1, 19 (—, 6), Kirchheim 1, 19 6 Ravensburg 2,
62: Boizenburg 2 (2, 3), Ludwigslust 1
— —
0002Unn 0—
LLLve;E
34: Wipper⸗ 2 (1, 2), Beraheim 1, 1,
WEZII’” 36: Düren 2, 3 (2, 3). Dachau 2, 5 (1, 2), Fried⸗ 4, 6 (—, 1), Rosenheim Stadt 1, 1 Starnberg 3, 3 (1, 1), 41: Stardt⸗
— 1
Köslin... fürth 1, 1,
Stralsund.
—
0
Fürstenfeldbruck 2, 3, Landsberg ffenbofen 1, 1,
Schrobenhausen 2, 2
— —
vegnitz..
Aiegnitz Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des
„Nachrichten und Landwirtschaft“)
Die in der „London Gazette“ vom 24. November und
zember 1916 veröffentlichten Nachträ
liegen zusammengefaßt der Nummer 8 nd Landwirtschaft“
[92S 1 E 2
Innern zusammet
39: Griesbach SE 1) 1 del Hande
1„2 (2, 2), Staffelstein 1, 1, Neustadt a. A. 1, 1 44: Grrolzhofen 2, 3 71, 2), Haßfurt 1, 1 45: Jlertissen 1, 1 Kempten 5, 7 (3, 5), Lindau 3, 3 „3), Schwabmünchen 2, 10 (—, 4). h. 49:2 Leipzig 1, 1 (1, 1), Döbeln en 2, 2. 52: Nagold 1, 2, Reutlingen 58: Oehringen 2, 10. Blaubeuren 2, 2 (1, 1), Ehingen 3. 10 Laupheim 4, 14, Leutkirch
Wangen 4, 7 (—,
5), Wismar 13, 14 row 12, 17 (2, 3), „3 (3, 3), Waren „, 2), Apelda 1, 1 (1, 1). 64: 65: Brate 1, 1, Elefleth 2, 2 71, 1). 66: chwelg 2, 2 (1, 1), 72: Gotha Stadt 1, 4 8: Gebhweiler 1, 1, Mül⸗ Metz Stadt 1, 1 (1, 1), Bolchen 1 4, 4 (3, 3), Diedenhofen West 1, 1.
Magdeburg 2 Lichtenfels 2 gestellten
43: Fürth 1, 1,
11ö11A1“*“; 90 0
BgEEg
Schletwig. Würzburg Stadt 1, 1.
e zur Schwarzen —. er „Nachrichten für Hanch
Industrie u vom 20. Januar 1917 bei
PEePeeenSeomn
Osnabrück. 4, 4 (4, 4). övF Münster... Minden..
Arnsberg.. Wiesbaden.. Düsseldorf
Nieberlande. ng für Wilbd.
Ausfuhrbewilligu Staatscourant“ Nr. 303 vom 18 Landwirtschaftsm
1) Vom 27. Dezember 1916 ab ist pie Jagdgesetzes aufgeführten Wil
Eine im „Neberlandst 27, Detzember 1916 kundgemachte inisters vom gleichen Page bestim
SwelII=III [ebegg
—₰
1‿
—
ISSSUSNS
3 (1, 1), Gadebusch 5, 7 (3, „1, Parchim 4, 4 (1, 1), Güs⸗ 5 (2, 3), Goien 3, 2 (1, 1), Malchin 3 62: Weimar 1, 3 (—
Sd
Auzfuhr von allen 1 btet Aussuhrbewe nnden0n,n eibtet, gegen Ausfuhrbewilligungen 9. Ausfuhrbewilligungen werden Eiervereintgung
regelmäßig Wild Ausfuhrbewilligungen
-
Artikel 17 des 5, 5 (2, 2). chen, lebend oder g Schönberg 1, 1 (1, 1). Fürstentum Lübeck 1, Wolsenbüttel 2, 5 (1, 4), Holzminden 1, 1 78: ECötben 1, 1 (1, 1). 84: Molsheim 1, 1 (1, 1).
—
6 8: Braunt Kommission
EbeellLvlleeebSSee.
Le=Al
Aochen... Sigmaringen
111111 1 5
Stadt 1, 1. 83: Ham Ausländern fönnen 3) Anträge auf Ausfuhrbewill enannte Kommi’sion in richten usmw. und ‚war 50 10 Cent für jedes agutz Stempelgebühr für jede? 4) Die Ausfuhr darf nur übe plätze stattfinden:
980
Oberbavern.
. gungen sinh auf Sjempelpent
Amerfoort, Regentesselaan 6, 50 ugleich mit dem Antrag find die Gehühren zu zablch 90 kg auszuführenne get’lefe Piere l uführende sebenbe Pier, ferner 795 Ausfuhrbewillsgung usw.
hausen 1, 1 (1, 1). (1, 1), Diebenhofen Ost 1 ²) Außerdem Maul. und Kla ohne nähere Zahlenangaben.
²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw⸗ Bezirke ist die 9 e laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle
— berpfalz 9
Mintelfranken Unterfranken.
Schwaben
E““
1““
uenseuche in mehreren Kreisen usw.
ebSS
&n IIiSglIIs*
AaA““;
be
— G
aufgeführt.
Deutschland über Nieuweschans, Ol 1ö“ nac Dean S oezbee. enin eneneg denzaal, Winterswyk, nach Geetes über Maastricht und (mit Kahn) über Hans⸗ weerk; „ur See' über Amsterdam, Rotterdam und Harlingen, und zvar an den Tagen und zu den Stunden, die von der obigen Kommission, bestimmt werden. 5. bis usw. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) 1“ 1“ 1X““
—
Dänemark. 8
Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung vo 1917 verbietet die Ausfuhr folgender Waren: “ rohes Zellhoen und Zellhornabfälle sowie alle Druckfarben. Eine weltere Bekanntmachung vom 12. Januar 1917 verbietet die Ausfuhr folgender Waren: Samenverunreinigungen,
Samenabfäll aller Art. fälle und Unkrautsamen
(Statztidende.)
— Der Reicheverband der Deutschen Metallind ustrie, dessen Mitaltederzahl trotz der kurzen Zeit seines Beslehens bereits auf rund 500 gestiegen ist, hielt am 15 d. M. eine außerordentliche Generalversammlung und ferner eine Ausschuß⸗ und eine Vorstandesitzung ab. Es fand eine Aussprache über die Neuregelung bezüglich des Bezugs von Eisen, ferner über den Bezug von Zink und über die neuzuregelnde Carbidverteilung statt. Außerdem wurden eingebende Beratungen über die Ablieferung der beschlagnahmten und nicht be⸗ schlagnahmten Sparmetalle an die Kriegsmetall Aktiengesellschaft und die bie für zu fordernden Preise gepflogen.
Rom, 22. Januar. (W. T. B.) Ein Erlaß gibt die Er⸗ mächtigung zur Ausggabe einer vierten natsonalen Anleihe, die mit 5 % verzenslich, für jetzt und in Zukunft von Fg Steuer befreit und bis sum Er de des Jahres 1931 unkonventierbar sein soll. Der Zeichnungepreis hn 90 % Die Zeichnung kann bis zum 2b. Februar erfolgen. Die Einzahlungen können sowohl in Gold wie in Wertpapieren geleistet werden, die von einem fremden Staate aueg geben sind.
Brüssel, 20 Januar. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ departements der Société Générale de Belgique vom 18. Jan ar (in Klammern vom 11. Jaruar): Aktiva. Metall⸗ bestand und deutsches Geld 19 010 878 (18 614 826) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 322 196 663 (322 332 082) Fr., Darlehen gegen Guthaben im Auslande 82 830 953 (82 679 835) Fr., Darlehen egen Schatzsch ine der belaischen Provimzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel und Schecks auf belaische Plätze 57 242 753 750 876 840) Fr., Dar⸗ lehen gegen inländische Wertpavtere 3 685 835 (3 695 535) Fr., sonstice Aktiven 14 884 788 (14 486 290)Fr., zusammen 979 851 870 (972 85 408) Fr. — Passipa. Betrag der umlaufenden Nosen 853 058 686 (845 750 562) Fr., Giroguthaben 101 999 600 (102 807 957) Fr., sonstige Passien 24 793 584 (24 126 889) Fr. zusammen 979 851 870 (972 685 408) Fr. 8 “
Boörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 22. Januar vom 20. Januar
Geld Brief Geld Brief ℳ ℳ 296 ℳ 5,52 5,54 5,54
5,52
238 ¼ 239 163 172
163
167 148 118
165 117⁄
64,05 80 ¼
New York 1 Dollar 2 100 Gulden
sinemark 100 Kronen schweden 100 Kronen
Norwegen 100 Kronen Schw 100 Franken Wien⸗
Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Leva
117
63,95 79 ½
63,95 79 ½
Der hbeutige Wertpapiermarkt zeigte ein sehr lustloses Aussehen. Die G schäftstätigkeit bewegte sich in den engsten Grenzen, und auch die Preise waren nur wenig verändert. Anfänglich zeigte die Tendenz eine gewisse Besserung, dann schnächte sie sich ab, um darauf aber⸗ mals sich etwas zu befestigen. Der Schluß war ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 20. Januar. (W T. B.) Die allgemeine Haltung der Börse g⸗wann beute ein entschieden freundlicheres Ansehen, da nach den Abgaben der letzten Tage zum Wochenschtuß Rückkäufe vorge⸗ nommen wurden. Einige Lebhaftigkeit erreichte der Verkehr aber nur in Montanwerken. Sonst fanden noch Rüstungsaktien sowie einzelne „ Petroleum⸗ und “ Beuchtung. Anlagewerte
ehaupteten sich unverändert fest. 1
London, 19. Januar. (W. T. B.) 2 ¾ % Engl. Konsols 53 ⅜, 5 % Argentinier von 1886 93 ½, 4 % Brasilianer von 1889 —, 4 % Japaner von 1899 69 ¼, 3 % Portugtesen —,—, 5 % Russer von 1906 82 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore u. Ohto —,—, Canadtan Pacisic 172 ¼, Erie 35, National Railwavs o Mexiko —, Pennsylvania 59 ⅜, Southern Pactfic —, Union Pacise 153, United States Steel Corporation 120 ½, Anaconda Copper 17 ½ Rio Tinto 62 ¾, Chartered 12/—, De Beers def. 13 ¾, Goldfields 14¼, ; 3 *⁄16, 4 ½ % eeFee sabe 991⁄16, 3 ½ % Kriegsanleihe 85 ½. — Privatdiskont 5 6, Silber .
London, 20 Jonuar. (W. T. B. 2 ½ % Englische Konsols 53 ½, 5 % Argentinier von 1886 92 ½, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, 4 % Japaner von 1889 69 , 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen von 1906 82 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Balti⸗ more and Ohio —,—, Canadian Pacific 172 ¼, Erie 34 ⅛, National Ratlways of Mexico 6, Pennsylvania —,—, Southern Pacisic —,—, Unton Pachfic 152, United States Steel Corporation 120 ½, Ana⸗ conda Copper 18, Rio Tinto 62 ¼, Chartered 11/9, e Beers def 13 ¾, Goldfi⸗lds 1 ½ Randmines 3 ¾⁄6, 4 ½ % Kriegsanleihe 9911⁄16,
8¼ % Kriegsanlelhe 85 ⁄. 1 % Kriegsanlelhe go (W. T. B.) Pribvatdiskont 5 1,
London, 20. Januar.
Paris, 20. Januar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,80. 3 % Französische Rente 62,40, 4 % Span. äußere Anleihe 102 60, 5 % Russen 1906 83,65, 3 % Russen von 1896 55,10, 4 % Tunken unif. —,—, Suezkanal 4369. Rio Tinto —,—.
Amsterdam, 20. Januar (W. T. B.) Tendenz: Ruhig, amerika ische Werte stetig. — Wechiel auf Berlin 40,87 ½, Wechsel auf Wien 26,10, Wechsel auf Schweiz 48,80, Wechsel, auf Kodenhagen 67,10, Wece auf Stockholm 72,27 ½, Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 11,69, Wechsel auf Parts 42,09. — 5 % Niederländ. Staatsanleihe 102, Obl. 3 % Niederl. W. G. 75 ¼, Könlgl. Niederläud. Petroleum Ag Holland „Amerika⸗Ente 426 ½, Niederländisch⸗Indische Handelsban —,—, Altchison, Toyeka u. Sante 66 10415⁄16, Rock Island 8, Sputdern Paeifie 98 11, Southern r⸗ 29 h 6, Union Pacine Uibtex Anaconda 179 ½1., Untted States Stee Corp. 109, Französisch⸗ Engieche Awlelbe —, —. Hamdurg Amerika⸗Linie 84 ½.
Kep Vork, 20 Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Syekulation an der ffektendörse legte sich zu Beginn zunaͤchst ziem⸗ liche Zuzückhaltung auf. Spaterhin gestaltete sich der Verkehr be⸗ fondars in Judustetewerten lebhefter, während Gisenbahnaktien weiter zruachlässtot waren. Besondens i den Akiten der Bethlehem Steel Eanporaten fanden größere Trangaktionen statt, ferner wurden Aktien
Wanenhäusern in grötzeren Pesten umgesetzt auf die günstigen
u.“
Gegen den Schluß drückten teilweise Liquidationen und spekulative Verkäufe. Schiffahrtsakrien setzten ihre Kursbesse⸗ rungen heute fort auf die Erwartung günstiger Einnahmeziffern. Im Schlußverk,hr war die Tendenz unregelmäßig und das Geschäft ruhiger. Umgesetzt wurden 280 000 Akrien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Tranzfers 4,76,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,37, Wechsel auf Berlin auf Sicht 67 ¼, Silbe! Bullion 76 ½, 3 % Northern Pacisie Bonds 69, 4 % Ver. Staat Gonds 1925 110 ¾, Atchison, Topeka u. Santa Fé 105 ½, Baltimore and Ohio 82 ½, Canadian Pacific 162 ½, Chesapeake u. Ohio 64 ½ Chicago, Milwaukee u. St. Paul 89, Denver u. Rio Grande 16 Uinois Central 105, Louisville u. Nashville 129, New Port entral 101 ½, Norfolk u. Western 135 ½, Pennsylvanta 56 ⅛⅞, Reading 103, Southern Pacific 97 ½, Union Pacific 144 ¼, Anaconda Copper Mining 83 ⅛, United Staten Steel Corporotion 114 ⅛ do vref. 120 ½. Rio de Janeiro, 18. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ½1;.
8 u nnahmeziiffern.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 19. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 130.
Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Haumwolle. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 59 600 Ballen, davon 30 700 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für März⸗April 10,60, für Mai⸗Junij 10,599. — Amerikanische und Brasilianische 11 Punkte, Indische 10 Punkte höber.
Liverpool, 13. Januar (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht Wochenumsatz 40 160, do. von amerikanischer Baumwolle 31 450, Gesamtausfuhr 7877, Gesamtrinsuhr 90 467, do. do. von amertkanischer Zaumwolle 77 679, Gesamtvorrat 858 840, do. von amerikanischer Baumwolle 696 630, do. von ägyptischer Baumwolle
84 050.
New York, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 16,90, do. für Januar 16,85, do. für Februar 16,85, do. für März 16,98, New Orleanz do. loko middling 16,94,
etroleum Refined (in b” 12,25, do. Stand. white in New York
5,15, do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Oil City 3,05 Schmalz prime Western 16,45, do. Rohe & Brothers 17,10, Zucker Zentrifugal 5,27, Weizen für Mai —,—, do. hard Winter Nr. 2 neuer 200 ½, Mehl Spring⸗Wbeat clears (neuf 8,40 — 8,60, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 cko 10, do. für Januar 8,45, do. für März 8,52, do. für Mai 8,58, Zinn 45 ½ — 45 9%.
New York, 19. Januar. (W T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Einfuhren in allen Unionshäfen 130 000, Ausfuhr nach Großbritannien 64 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 41 000, Vor⸗ räte im Innern 1 225 000.
Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen,
(Protektorat: Seine Maäjestät der Kaiser und König.) 167. Gabenliste. .
Bei den Postämtern gingen ein: Hüsten 9,90. Wehen 9,90. Brüssel 0,60. Hanau 103,40. Frankfurt 132,60. Murow 3,90. Bauerwitz 9,90. Wipperfürth 39,90. Hennef 11. Essen Post⸗ amt 1, 5. Lissa 6. Hannover Postamt 1, 15. Bergisch⸗Glad⸗ bach 11,20. Labes 50. Berlin Postamt 8, 45,50. Brüssel I, 2. Weißenfels 20. Mansfeld 20. Guntershausen 2. Winsen 0,54. Laubach 23. Glogau 18. Baruth 5,50. Elberfeld Postamt 1, 20. Melle 10. Bei der Deutschen Bank, Berlin: J. Banning Akt.⸗Ges., Hamm i. W. 10 000. II. Rate der Kriegsbilder⸗Zentrale 2000. Graf Carl von Reventlow 100. Kriegsspende der Beamten der Deutschen Bank 2000. Frl. Dr. Maria Munk 50. Bank des Berliner Kassenvereins 500. Major a. D. A. Wiedner 20. Skat⸗ gesellschaft C. K. S., am Friedrichshain 58,80. Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. Rosanes, Breslau 1000, 5 % Deutsche Kriegsanleihe. Florenz Windmöller, Lengerich 10 000, 5 % Deutsche Kriegsanl. Frau Dietrich, Qeynhausen 2. Alfred Wolfsohn 3. Frau Schlesinger, Frankfurt 1. Provinzialausschuß der Nationalstiftung für Sachsen 15 000, ferner 52 000, 5 % Deutsche Kriegsanleihe und 1000, 3 ½% % Preuß. Konsols. Oskar Funcke i. Fa. Funcke & Hueck⸗ Hagen 10 000, Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz, 50 000, 5 % Deutsche Kriegsanleihe. Vaterlandsdank 125 000, 5 % Deutsche Kriegsanleihe. Rittmeister O. von Kosczielski, Breslau 2000, 5 % Deutsche Kriegs⸗ anleihe. Dillinger Hüttenwerke, Dillingen 80 000, 5 % Deutsche Kriegsanleihe. Amtsblatt 60. Jahrgang 1914, Neumark 1,90. A. Hilliges, Heckelberg 10. Nationaler Verlag, Charlottenburg (aus dem Verkauf der Vogeler⸗Mappen: „Aus dem 299,90 Ungenannt 5000. Rudusch, Dreetz 0,90. Frau Baronin H. von Puttkamer, Hamburg 500. Sammlung durch Deutsches General⸗ konsulat New York 2570,05. Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Rote Kreuz⸗ Helsutat ehne von Minnesota (Minn.) 5480. Kaiserl. Deutsches Konsulat St. Paul 1198,75. Kriegshilfsfonds, Schanghai 345,60. Samml. auf einem Abendessen bei einem Neutralen in Schanghai 3370. Otto Lademann 100. Frau Anna Laqueur, Breslau 10. Frau Major Arretz, Breslau 20. Geh. Justizrat Dr. Porsch, Breslau 3000, 5 % Kriegsanleihe. Deutsche Bank, Hamburg: Nordisches Kolonialkontor 100. Württembergische Vereinsbank Reut⸗ lingen: Emil Steudel, Blairsville 100. Bei der National⸗ stiftung: R⸗A. Dr. Goldschmidt 10. Frau Rittmeister Otto 25. Kommandantur Neubreisach 758,07. Moritz Freund 300. Un⸗ genannt, Oeynhausen 0,40. Roessemann & Kühnemann, Reinicken⸗ dorf 1000. H. Rosenbaum, Frankfurt 4650. Garde⸗Landsturm.⸗ Batl. Dennewitz (G. 6) 250. Vizefeldwebel W. Tiefers, 1. Batt. Landwehr⸗Fußartl.⸗Batl. 26, 10. Festungslazarett Wesel 255. Schein⸗ werferzug 303 der verstärkten 16. Kav.⸗Brig. 22. 3. Esk. Hus.⸗ Regt. 14, 4. Unteroffizier Fettes, 1. Batt. Landw.⸗Fußartl.⸗Batl. 26, 4. Magistrat Duderstadt 5,42. Durch Deutsche Tageszeitung, i. A. Albert Witte Lde. Sachverständiger, Szezuezyvn 15. Fr. Kuttig, Grunewald 3. Wilh. Nölke III, Iba 10. Fr. v. Ostau, Char⸗ lottenburg 100. Kühl & Rösicke 20. Deibel, Frankfurt 10. Durch Oldenburgische Landesbank, i A. Korv.⸗Kapt. L. Goehle, Wilhelms⸗ haven 10. Hugo Schultze, Halberstadt 10. Pastor Dibbelt, Alt⸗ Körtnitz, Gaben der Gemeinde 10. Wilh. Engel, Nachf. Georg Röhl, Stolp, 2. Emilie Liebetanz, Sacrau 3. Frau v. Kotze, Lodersleben 5. Otto Flatauer 30. Kunheim & Co. 2000. Blumenhaus Budnik, Marggrabowa 2. Ferd. Richter, Tilsit 10. Dr. Larisch, Miechowitz 20. C. F. Meschke, Rummelsburg 10. G. L. Pott & Hinrichs, Elberfeld 10. Feldw. Gamb, 2. Komp. Feldrekrutendepot, Spende der Unteroffiziere der 2. Komp. 20. 4. Batt. Feldartl.⸗Regt. 41, 80. Königl. Baper. Feldartl.⸗Batl. 897, 107, 12. Komp. Gren.⸗Regt. 3, 88,70. 1. Feld⸗Komp. Pion.⸗Batl. 5, Beiträge der Herren Offiziere der Komp. 10. Leutn. d. R. Braukamp, 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗ Regt. 259, 25. Garnisonverwaltung Sagan 4,15. Pferde⸗Depot 1, X. A.⸗K. 30. Res.⸗Pion.⸗Komp. 78, 50. 2. Esk. Kav.⸗Sch.⸗Regt. 84, 61. 1. Batt. Res.⸗Feldartl.⸗Regt. 69, 183,70. Gebr. Foucar, Köppern 10. Eduagrd Bluhme 1. C. Dohle 15. Frau Minna Glaser, Lim⸗ burg 5. R. Lepsius, i. A. Fr. Frieda Riepe, Lugano, Lichterfelde 5. A. C. Bohn & Co., Mühlhausen 5. Brandt & Wegner, Sagan 30. Julius Staege 50. Bürgermeister Stürve, Kosten 15. Fa. Brummer & Benjamin, Inh. D. Benjamin, Cuno Helft, Halle 50. Fa. Louis Bartenstein, Ratibor: Siegfried Bartenstein 10, Max Bartenstein 10. Joh. Böttger, Lüneburg 10. H. Schulz, Bomst 20. Freiwillige Feuerwehr, Kirchlinde 10. Cv. Volksschule Vennikel (Aehrensamm· lung der Schulkinder) 54,459. N. N. 5. Gerichtskasse Kiel, Sach⸗ verständigengebühren, auf Wunsch des Herrn C. Friese 3,94. Fuß⸗ art.⸗Batt. 377, 130,80. Fußart.⸗Batt. 771, 17. Fußart.⸗Batt 248, 76. Flak⸗Zug 62, 51,50. Fußart.⸗Batt 314, 28. Offizierkorps Minenwerfer⸗Komp. 30, 38. Der Arbeits⸗Ausschuß der Goldankaufs⸗ stellen, J. A. d. Herrn Hugo Liebmann 58,80, Schulvorsteher
Sommer, Halle 20. M. Riedel 2.
85 8 8 “
Lesser & Jobst, Stettin 10. Ed. Meßter 20. Vopel, Storkow 3. G. W. Metke 3. Frau Jheger, Memig j. Rod, Reichelt 20. Budde & Goehde 200. J. H. ewes & v. Eitzen, Altona 10. Drgging, Henhfeesühehs vor Herz⸗ berg 10. A. & F. Ebermann, e 20. Joseph Levy Wwe., Dud⸗ weiler 10. Dr. med. Knoke, Martfeld 13. urch Franz Nicolgi, Unterschwäditz: Ttsbesäter Weber 10. Kegelklub „Alle Neune“ 10, Franz Nicolai 10, zusammen 30. Theodor Reichardt, Wandsbek⸗ Hamburg 100. Alfred Schoeps, Gleiwitz 100. Gustav Schiemann Königsberg 3. L. Buchholz, Neustadt 15,54. Chem. Fabrik Ju⸗ & Dittmar, Hannover⸗Wülfel 300. Freiw. Feuerwehr, Falkenburg 5,05,. Haynauer Stadtblatt, Haynau 133,20. Gewerkschaft Hohen⸗ e- Freden 200. Ferd. Dienzt, Gelsenkirchen 5. Bernh. Otto Ritter, Hannover 10. Kahlesß, Leopoldshall⸗Staßfurt 10. Max Ransleben, Elberfeld⸗Varresbeck 10,10. Franz Migas, Stargard 10. A. & L. Benecke 5. Ermländische Betriebs⸗ sehogenschaft Allenstein 20. Berliner reibmaschinen⸗Ge⸗ ellscheft Schäfer & Clauß 10. F. A. Hedenus, Schleu⸗ singen 5. Gustav Kärmer, Teuchern 2. Johannes Grube, Lockstedt 3. daul Stachow, Eberswalde 1. E. Cedzich, Hindenburg 3. oplowitz, Zivil⸗Ingenieur, Beuthen 5. Max Häntschke, Ziesar 5. .O. Preuß, Königsberg 25. Pfarrer Schultze, gi upönen, aben aus der Gemeinh⸗ 4. August Deter 1000. ankfurt (Samml. d. Offiziere) 103. Art.⸗Meßtrupp 111, 78,30. bberlt. v. Falckenber⸗ ager⸗Regt. z. pf 9, z. Zt. Armee⸗ Flugpark 8, 10. 4. tiin enbart. ohenz. Fußartl.⸗Regt. 13, 214. 10. Komp. L.⸗Inf.⸗Regt. 118, 96,25. 1. Landst.⸗Fußart.⸗Batt. 77,65. 4. Batt. Fußartl.⸗Re 2 1, 100,05. Mobile Et.⸗Kommandantur 9/II, 800. Flak⸗Schule Ostende 115. Garde⸗Kav.⸗Brig. Leichter Festungs⸗ scheinwerferzug Nr. 37, Oberleutnant Eberslöh 10. Feldrekruten⸗ depot 1 der Südarmee 7,50. Sächs. Nese icger Hatg 25, 4. Komp. 75,15. 2. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Marburg 67. Feldartl.⸗ Regt. 87, 2. Batt. 10. Pionier⸗Komp. 269, 15. Ieftihan Pitsch, Graudenz 10. von Bvern, Zabakuck 3. 3. Batt. Fußartl.⸗Bakl. 23, 148,30. Leutn. d. Res. Heuner, Offizier⸗Stellv. Paschke, 2. Batt. Fußartl.⸗Batl. 59, 20. Kgl. Sächs. Feldartl.⸗Batt. 882, 100. Fuhr⸗ parkkolonne 3, 100. 3. Batt. Fußartl.⸗Batl. 41, 100. 1. Ersatz⸗ Batl. Infant.⸗Regt. 63, Oppeln 99,75. 10. Komp. Res.⸗Regt. 232, 116,50. Feldartl.⸗Batt. 841, 70. Garnisonverwaltung Frankfurt a. M., Eiserne Hand 41, 4,50. Landsturm⸗Inf.⸗Batl. Barmen VII/41, 1, Komp., Charleroi 3. Flak auf Kraftwagen 90, 22,30. Nachr.⸗ Abtlg. 7, Dt. Siebenbürgische Kav.⸗Brig. 101,60. Res.⸗Pferde⸗ Depot 28, 24. 3. Esk. Jäger⸗Ragt. z. Pf. 10, 176. Verein. Obst⸗ verwertungsfabriken „Werder“ 100. Dr. Ernst Fraenkel, Leobschütz 105. Pfanrer Otto Heidel, Mühlingen, aus dem Nachlaß des “ Maria Renner 50. J. C. Schmidt, Erfurt 100. Carl Schulz, Hoflieferant (Jahresbeitrag) 100. Direktor Emil Unruh, Danzig 100. Hotel Adlon 50. A. Goldstein, Eisleben 30. Brand⸗ direktion Düsseldorf, Gabe der Chargierten u. Mannschaften der Berufsfeuerwehr 24,50. Fr. Willemsen, Düsseldorf 10. W. Dorr⸗ hauer, Nordhausen 3. Bleicher, Schaveidnitz 3. Gustav Braun, Hergenrath 20. G. Freudenberg, Sagan 5. Fa. Gebr. Rothwinkel, Osnabrück 2. Alexander & Co., Osnabrück 20. Keltz & Meiners 10. Louis Herzfeld, Gelsenkirchen 5. Carl Petersen, Preetz 10. M. Brose, Cöln 2. Wilhelm Griem, Wilhelnshaven 5. P. H. Inhoffen, G. m. b. H., Bonn 5. Peter Lorenz, Ratibor 5. F. B. Luschow, Neustettin 3. von Poncet, Glashüttenwerke, A.⸗G. 20. Paul Ardelt, Neusalz 5. Angestellte der Kodak G. m. b. H. 8,10. Ferd. E Guben 10. Sammlung unter den Angestellten der Firma C. H. Riedel, Euskirchen 10. Wilhelm Dieselhorst, Hannover 2. Frl. Amelungk, Cassel⸗Wilhelmshöhe 5. Carl Jaedi ke, Hoflieferant 20. S. G. Schmidt, Erkner 1,05. Dom, Schönfeld 3. Emilk Brinckmann, Hannover 3. Prof. Dr. Friedr. Koepp Frankfurt 100. Hermann Lembke 25. Zuckerfabrik Samter 300. aul Schur 10. Sparkasse der Stadt Cöln, i. A. des Herrn Rud. gen 5. Prof. Spehr, Züllichau (Sammlungen) 20. Alfred Flakowski, Branden⸗ burg 50. Ida Blunk, Seebad Ahlbeck 5. Herm. Bühring, d.ene rena 10. Abrm. Heymann, Dortmund 5. Gerh. Westermann, Fa se 1. Carl Knapp, Sclingen 2. J. J. E. Bösken, Wesel 20. Dreßler & Hartmann, Brandenburg 5. Hugo Schellenberg, Posen 25. D. Schlochauer, Alt Ukta 10. Mar Weizel, Freiburg I. Adler & Steinberg, Frankfurt 5. Moriz & Kummer 10. J. H. Stein⸗ hausen, Euskirchen Bernh. Runze, Landsberg 50. Gehbr. Kristeller 50. Berl. Warenhaus A. Bennheim, Königsberg 100. Gustav Beynn, Pechau 50. Julius Schulz, Danzig⸗St. Albrecht 6. Wilh. Elben, Hamm 0,30. Marg. Putthammer, Danzig 5. Georg Lehmann, Bernau 20. Jellinghaus &! Co., Gevelsberg 100. Alfred Popper, Brandenburg 10. Pferde⸗Depot 2, 37. Infanterie⸗ Division 100. Fuhrpark⸗Kolonne 2 des Gardekorps 74,10. Sammlung von Offizieren, Unteroffizieren u. Mannschaften Fuhr⸗ park⸗Kolonne 2, 158. Feldwebel⸗Leutn., und Kompagnieführer Thierbach, 2. Kompagnie Armierungs⸗Bataillon 106, Militä Eisenbahndirektion 3, 13,30. Hauptmann Fescem. Komp Lörrach 15. Kleinbahn⸗Kommando H. K. M. 5. Fußartl.⸗Batl. 31, 9. Fußartl.⸗Batt. 716, 25. 12. Gren.⸗Regt. 3, 68,10. Beamte der Garnisonverwaltung Im burg 7. Leutn. Schwellow, Scheinwerferzug 342, 3. Pionier⸗Komp. 85, 186. Armierungs⸗Batl. 137, 4. Komp. 1. Batl. Inf.⸗Regt. 21, 51. Feldbäckerei⸗Kolonne 2, 238. Fußartl.⸗Batl. 70, 233. Proviant⸗Kolommne 6, 31. 1. Armierungs.Batl. 76, Mil.⸗Eis.⸗Direktion I. Lille 19,51. Chininfabriken Zimmer & Co., Frankfurt a. M. 5000. huter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld 50. Theede, Ellerbek⸗Kiel 20. Hermann Damm 10. Fri Osnabrück 50. Fürstl. Salm⸗Salm sche Hauptkasse, Anhol Carl Beatus, Nordhausen 30. J. P. Bachem, Verlag, Cöln Adolf Crone, Scheessel 10. Branddir. Teschner, Freiw. F wehr, Schwerin 5. C. Friedrich & Co. Nachf., Querfurt 3 Auguste Plath, Elbing 5. C. Lucke, Eilenburg 5. Steckel, Lennep 3. Gebr. Brüggemann, Greifswald 3. Wiesbaden 2,05. Ernst Banke, Breslau 20. Joh. Gerlas⸗ Gelsenkirchen⸗Schalke 10, Albert Schulze, Ketzin 3. S. Loewen stamm, Ratibor 3. Gustav Volk, Aue 1,50. Otto Lange. Luckenwalde 2. Carl Rudolphi. Bad Lauterbera 1. B. Simemn, Münster 10. August Radcezewski, Bromberg 5. Carl Neitzel Thale 3. Pastor Lehmann, Carmzow 1. Carl Wehrezns Aachen 5. Prinzl. Carolatk sches Rentamt. Amtitz 10. Schuppauk, Dorste 5. Oldenburg. Landesbank f. Herm H. Wilbelmshaven 5. Wilh. Eckert. Oltaschin 20. Fekkr. Sanitas 10. Neubarth & Palm, Ersurt 2. . Schkeuditz 4. S. Simon, Berge 10. H. Vogel, Halle Boeder, Hannover 10. Reg.-Rat Vogt, Lichterfelde Dr. Starfinger, Fischhausen (Jahresbeitraa) 10. A Spende des Stabsarztes Dr. Hang Kolaczek, Feldlazarett 8 14. A.⸗K., Tübingen 27,25. Victona⸗Werke A. G., Nürnberg 1000 Union Metall⸗Gesellschaft m. b. H., Dusseldorf 50. Fritz Jöchel Gleiwitz 5. Helene Gruban, Steglitz 2. Ad. Diethelm, Rehbof 1000 Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1917.
Das Präsidium: 3 1 von Loobell, Staatsminister und Minister des Innerm. Graß von Lerchenfeld⸗Ksfering Königl. Boveriscker Gesandder Dr. von Richter, Staatsmimster. don Kessel, Geezal oberst, Oberdefeblsbaber in den Marken. Selberg. Kommerztetg⸗ rat, geschäftsführender Vizepräsident von Nostiz. Drzemiecki. Königl. Sechsischer Gesandter. Friher von Spitzemberg. Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Herrm 12 üür.
2
üch ₰ J.
„—
merzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schartzmnet Kommerzienrat, Generaldirektor der Innern. Vielbaber Mitalted des Diruktoriumch ver Ffeeiet
rolinen⸗