1917 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

r 21, Josefinenstraße Nr. 8 II, auf den

9. März 194 7. Vormittage 9 Uhr, nach ichtigt mit dem Bemerke⸗, Termm verha delt und ent' wirs, auch wenn er nicht vertreten sein

sollte

geladen. Tüsseldork, der 13 Januar 1917. Claus, Grrichts chre ber der Könt lichen Am sgerichtzs.

1[59611] Oeffeutliche Zustellung. Die Frau ünna Potymann 'n Gelsen⸗ kirchen, Schalkerstraße Nr. 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechsanwalt Back in Geisenkirchen, klagt gegen den Wagen⸗ führer Jobann Rucksen Zt unbekannten Aufenthalts, unter der B⸗bauprong, daß Beklogter ihr an rück ändiger Miete für den Monat September 1916 noch einen Betrag von 17,— schulde, mit dem Ant age, den Beklagken zu perurteilen, ar die Klögerin 17,— netst 4 % Zinsen seit dem 1. Ottober 1916 zu zahlen, auch das Urteil für vorläafig vollstreckbar zu erklänen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtstreits wird der Beklagte vor das Kön gliche Amtsgericht in Gelsen kirchen auf ten 13. März 1917 Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25, geladen.

Gelsenkirchen, den 16 Januar 1917

Maubach, Gerschtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.

[59612] Ceffentliche Zustellung.

Die Frma Ernst F Blum uer f. Lig, vertr d. d. L quidator, den berid. Büchern⸗ rerisor Fr. Vonler, Damburg, vertreten durch Rechtzanwälte Dr. Albrecht, artning, Dr. Rade, kl gt gegen den Kaufmann Hermann Fowier, früher: Hamburg,. Dammtorftr. 30, Hotel Aué, jetzt: unbe kannten Aufenthals, mit dem Antrag⸗ an Kägerin 11 892,50 nebst 4 % Zinen seit 1. Januar 1915 zu zahlen. Krägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗

cht in Hamburg, Zioilkammer 3 (Zivil⸗ zustizgebäude, Sievekingplatz), auf der 29. März 1917, Vormittage 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kllage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[59613]

Bei dem Reicheschiedegericht für Kriegs⸗ whtschaft üist ein Verfahren zur Feß setzung des Uebernahm pretes für seitens des Könialich Preußischen Kregem n. steriums enteignetse 2 Fösser Mineral schmieröl, gez. W. S./ A O. 325 + 385. im Robgewicht von 403 kg, deren Eigen tümer unbekannt ist, und die zur Zet der Enteignung bei dem Hauptzollamt Aus landsve kehr in Danzig lagerten, an

angfg. Nach einer in beglaudigter Ab⸗

cheift vorgelegten Kechnung der Firma Wilh lm Ltern, Manch ster, war das Oel von der genannten Firma durch de

rma Mar Toeplitz in DHantig auf G⸗ ahr des Em pfängers an die Firma Adam Osser in Lobz verladen worden. Der Fausfpreis bet ug nach der Rechnung 2 5 10. 3. (£̃ = 20 40 ℳ) = 112,46 Br Festsetzurg des U bernabhm pr es soh auf Ano dung tes verrn Vorsitzenden em 90 Januar 1917. Vormirttage 10 Uhr, vr dem R bee eer für Kri g wytschaft in Berlin W. 10 Viktertastraße 34 verh ndelt werden Der urnbekwonte Eiagertümer wird hiervon be⸗ nachrschti t mit dem Bemerk n, daß in dem Termin veobandelt und entschieden werder wird, alch wenn & nicht vortreten sei sollle. Nr. 1 A Vv. 278 14/13185 4 13570.

Werlin, den 4 Januar 1917.

Geschäftestelle dee Rercheschte sgerichte

für Kriegswirtschaft.

Anadnung des Herrn Vorsitzenden am Vormirtage 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vikroria Der un⸗

[59447]

Bei dem Reichsschiedsgericht fär Krieas wirtschaft ist ein Verfahren zor Festsetzun⸗ des Uebernahm prrises für sestens der He res verwaltung emeignete 110 Ballen Rob⸗

ite, deren Ewentü ner und kannt ist, on gig. Zur Zeit der Enzeignung kesand sich die Jute bei der Hamburaer Frethafen⸗ Ligerbaus⸗Hesellschaft in Hamburg ouf Lager, vnd zwar 100 Ballen dadon für Rechnung der Firma Eagen Rüdenb rg und 5 Ballen fuͤr Rechnung der Firma E. Cellter in Hamburg; 5 Ballen wurden als berrenloies Gat vorgefunden Züur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anorsnung des Herrn Versitzenden am 26 Januar 191 7, Vormittans 10 Uor. vor dem Reicheschiedsgericht Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Biktoria ftraße 34, verbandelt werden. Der vun⸗ bekannte Eigentumer wird biervon benoch richtigt mit dem Beme ken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 16. Januar 1917. Geschäftaftelle des Reichsschi⸗vegerichts för Kriegewirtschaft. Nr. I. A. V. 277.16/16964.

[59446]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Ueberahmepretses für seitens der Heeresverwaltung enteignete 74 Ballen Jute, gez. im Reingewicht von 13 447 kg deren Eigentümer unbekannt ist, und die zurzeit der Enteignung für Rechnung der Firma Falconer & Co., London, bei dem Spediteur J. H. Bach⸗ mann in Hamburg laogerten, anbängig. Zur Festsetzung des Uebernahmepretses so auf Anordnung des Heoren Vorsitzenden am 26 Jarnuar 1917. Normittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsge icht für Krisaswietschaft in Uimn W. 10,

[59448]

wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Ube nahmepreises für

Paraffin den Grwicht von 5194 kg brutto, bezw 5069 de., neito, deren Etuentümer unbekannt iit, und die zur eignang dei der Firma Simon Eger i Föntgsberg Pr. lagerte, anhäng g. Firma Ssimon Eaer hat mitgeitist, daß hr die Ware von der Firma Beßter. Wachter & Co. in London zugenangen, und daß sie für die Kirma M. B Albin in Warschau bestimmt war. Zu . setzung des Uebernahm preifes soll auf

30. Januan 191. straße 34, verhandelt werden. bekannte Eigentümer wird diervon be⸗ nachrichtigt in dem Fermin verhandelt und

schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein follte.

[59449]

für den der

schiedsgericht für Kriegswtirtschaft in Berlin

hiervon be⸗ daß in dem chieden werden

unbekannte Eigentümer wird

Pr. 1. A V. 12.16./17743. Berlin den 16 Januar 19 17. Geschältsstell des Retchsschi⸗dagerichts für Krtegowirtschaft.

Bei dem Reicheschfedsgericht ür Kriegs⸗

seitens der

ent ignete 50. Sack

Heeresberweilrung

Zeit der Ent⸗ Di⸗

Zur Fest

daß

ent⸗

mit dem Bemerken,

Berlin, den 17. Januar 1917. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für

Kriegswirtschaft I. A. V. 346. 16./17445

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Kreglinger & Fernau, London, enteigneten Kriegsbedarf (Kämm linge) soll auf Anordnung des Herrn Norsitzenden am 31. Januar 1917,

Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗

W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Kreglinger & Fer⸗ nau, London, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 18 Januar 1917.

Geschäftstelle des Reicheschiedegerichts für Kriegswirtschaft. I. A. V. 393. 16./19194.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

59458] Verdinaung

von 12 500 Stück Abnebbilder, 500 kg Kienrus, 28 250 kg gemahl. Kreste, 1450 kg Oder, 470 kg Umbra, 11 050 kg Selweiß für die Direkt onsbezirke Cöin, Flberfeld, Essen, Frankfurt (Mate), Mainz nd Svarbrücken. Pie Verdingungs unterkagen können bei der Haus⸗ verwaltung bierselbst, Kaiser Friedrich⸗ üifer 3, eingesehen oder von ihr gegen vorto⸗ und vFestehg Iüfreie Bareinsendung on 1., bezogen werden. Die Angebole sind v rschlossn und mit der Aufschrift: „Arg bot auf Liefnung von sa ben ver. ben bis zum 15 Februar 1917. Bormifraas 10 ½ Uhr dem Zeitpunkte der Eröffnung —, porto⸗ und bestellgeldrrei un uns einzusend n. Ende der Zuschl ge frist: 15. Maä z 1917, Nachm. 6 Uhr Cöln, im Junuar 1917. Königliche Eisen⸗ Hahndtrektion.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlußt von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ blich in Unterabteilung 2 8

[536131 Bekanntmachuug 8

Von den auf Grund es Privilegifume dvom 29. Aunust 18827 ausae ebener

Kartowier Stedtanketbescheinen (1V. Rusgabe) von einer Mellion Mark üd in der Stodtverordnetenfitzung am 30 11 1916 für die 29 Tilaungsrate von 37 000 ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 4 6 73 81 zu 5000, ℳ.

63 85 96

Buchstabe B Nr. 2000,— ℳ.

Kuchstabe C Nr. 32 69 95 111 142 236 287 303 325 346 465 502 538 542 566 568 577 582 598 629 632 700 zu 500,—

Die Inh ber der Anleihescheine werder aufgekordert, diese mit den zugebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1 April 1917 bei der DPeutschen Bank in Berlin, der Bank für Hondel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bank⸗ geicäft E Heimann in Breslau, dem Schlesischen Bankverein, Ftliale in Kauomitz oder bei der Stadrhauptkasse in Katowitz gegen Empfangnahme der Kavitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem gegannten Fälligkeitete min⸗ auf. Der 2— fehlender Zintscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Ar

Noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind folgende zum 1 4. 1916 hel ie Anleihescheine der Anletbe 1[V. Ausgabe:

0 Nr. 8 und 575 zu 500,— ℳ.

Kattowitz, den 6 Pezember 1916.

lu

[59412]

b anweisungen) bei nachbezeichneten Stellen

statt: bei der Groh Staatsschuldenkasse,

Bekanntmachung. Hie kobzenteete Ausgabe M. Zins⸗

fdeteboges (Filttgkeilbiermta 1. Oftober

1917 dis einschlisglich 1. Aprit 1927) zu

Hchuldven ich eihungen der 3 ½ p o zeatigen Stagtsanleihe vom 9. 9. März

1897. Sevrie 0., findet ge en Ein⸗ chung der Erneuerungsscheine (Zinsschein⸗

in Darmstaodtt

Luhenplatz 2, der Hesstichen Landes⸗ hypothekenbank Moserstraße 27, und bei der Bank fürs Handel und In⸗ dusteie; an aanderen Orten des Großherzogtums:

bei den Großh Bezirkskassen und den

mit Verse hung von Bezirkskassen⸗ geschäben betrauten Dienststellen; in Frarkfurt a. M. und in Verlin: dei der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank)

Bei Einreichung der Zinsscheinanwei⸗ sungen ist ein nach Nummern gordnetes Verzeichnis in zwerfacher Ausrertigung mit⸗ zuliefern. Das Form lar hierzu wi d von er Großh. Staatsschuldenkasse und den genannten Ausgabestellen unentgeltlich ab⸗

gegeben. Darmstadt, den 15. Januar 1917. Großh. Staatsschuldenkasse.

[59418] nuslosung von Anleihescheinen. Bei der am 11. September 1916 er⸗

folg en Auslosung der auf Grund des

Prioilegs vom 24 Juli 1893 veraus

gabten Anleihescheine der Stadt Wesel

sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A: 27 121 136 143 181

236 297 357 385 393

je 2000 20 000 Buchbabe B: 428 436 536

542 je 1000 4 000 Buchstabe C: 612 622 701

761 780 800 813 882 935

je 500 1

Buchstabe D: 963 967 1012

1059 1088 1102 1130 1133

1155 1183 1221 1326 1329

1389 je 200 2 800

Zusommen 37 Stück mit 31 300 Die B sitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine werden aufaefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinesscheinen und

Anweisungen vom 31. März 1917

ab an die Stadtkasse (Ratbaus, 1 Ober⸗

g-schor) hierselbtt gegen Empfangnahme des Nennwertes abzulirfern. Vom 1. April 1917 ab bört die zinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 18 September 1916. Der Bürgermeister: Poppelbaum.

4 500

Ver⸗

9

59416] Diplomatische 3 % Schuld der Ver⸗

einigten Staaten von Henezuela. Emisston von 1905. 23 Tilgung.

Zur Bewirkung det Keseng der obigen Anleibe gemäß den Bestimmungen des Vertrags vom 7. Junk 1905 wird hiermit zur Einreichung von Sabmissionsangeboten tenders) a fge fordert.

An ebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Sub⸗ misssonsangebot Diplomatische 3 % Schuld der Veremigten St aten von Venezuela Fmisston von 1905 An die Dir cüion der Oisconto⸗Gesellschaft, Berlin“ spätestene am Montag, den 12. Februar 1917, Mittage 12 Uhr, einzureichen

in Berlin bei der Dtrection der

Diesconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

Vordrucke für die Einseschung von An⸗ gebeten, aus denen alles Näbere ersichtlich st, sind bei diesen Stellen kostenfrei er⸗ hältlich.

Angebote sind franko Stückzinsen in Pfund Sterling und in Prozerten zu machen Die axv gevotenen Odligat onen mössen mit Zinsscheinen per 1. Juli 1917 ff. versehen sein und den deutschen Re chestempel tragen.

Die eingelaufenen Angebote werden am 16 Februar 1917 in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars g⸗öffnet. Ueber die Annabhme der angeb tenen Stück⸗ wird den Einreichern baldmöglichst weitere Mitteilung zugehen. Die Bezahlung der angenommenen Stüucke kann alsdann sofort errolen. Das Pfund Sterling wird hierbei zum festen Kurse von 20,45 umgerechnet. Das Recht, alle ober einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbebhalten.

Berlin, den 22 Januar 1917. Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Hekanntmachungen über den oomn Wertpapieren befinden sich 2 [59630]

Motorenfabrik Oberursel A.⸗G.

Feeeeacg. Generalpersamm· otorenfabik Oberursf⸗I A. G. Deyember 1916 hat beschlossen,

Die au lung der vom 21.

durch Ausgabe von nom. 1 125 000,— Vorzugsaktten, deren Dividende kumulatlp und auf 5 % bschränkt werden soll, und nom. 1 125 000,— Stammaktien auf nom. 4 500 000,— Aknen zu erhdöhen Hie von s d nach dem Beschluß der Geve⸗ ralversammlung nom. 1 125 000,— Stammaktten, die a f den Inhaber lauten Tund vom 1. April 1916 ab gewinn⸗ berechtigt sind, den alten Aktionäten derart anzubieten, daß auf 2 alte Aklien von zu sammen nom. 2 000,— eine neue Aktie von nom. 1 000 zum Nennwert i⸗ lüglich 5 % Stückzinsen vom 1. April 1916 ab belogen werden kann. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1916 sowie die erfolgte E hböhung in das Handeleregister eingetragen worden sind können die alten Aktionäre das Bezug? recht auf die 1 125 000,— jungen Stammaktien unter folgenden Bedingungen aus üben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum T. Februar 1917 (einschließtich) in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.. in Frankfurt a M. bei der Direr tion der Discontp Gesellschaft, bei dem Banthause G. Ladenbuerg, in Mannheim bei der Lüddeutschen Disconto⸗Gesellschaft unter Einreichung von zwei Anmelde⸗ scheinen, die bei den Bezugs eellen erbält⸗ lich sind, wädrend der bet jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je nom. 2000, ohne Gewinn⸗ anteilscheine einzureichende alte Aktien wid eine neue Aktie von nom. 1000,— zum Nennwert zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. April 1916 ab gewährt. Die alten Aktien werden nach Abstempelung zurück⸗ geg ben.

Bei dem Bezuge sind der Nennwert sowie die Stückinsen bis zum Bezugstage in bar zu zahlen. Der Schlußscheinstempel⸗ geht zu Lasten der beztehenden Aktionäre

Die Vermittlung von Ankauf und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts einzelner Aktten über⸗ nehmen die Anmeldestellen.

Die Zahlung dee Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien vom 15. März de. Je. ab ausgehändigt werden.

Oberursel i. T., den 21. Januar 1917.

Der Vorstand.

9

[59647] Gaswerk Groß- & Klein⸗Räschen Akttengeselscaft.

Folgende vier Nummern unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1908 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 31. De jember 1916 zur Rückzahlung per 1. April 1917 ausgelost worden:

Nr. 47 77 140 und 166.

Einlösungesst Uen für die gekündigten Obltgattonen sind die Directton der discontv⸗Gesellschaft, Bremen, und das Gaswerkebureau in Groß Räschen.

Bremen, im Januar 1917.

Der Vorstand.

[59432]

Wir geben bhierdurch bekannt, daß die auf Grund der Beschlüsse unserer ordent lichen Generalversammiung vom 4. No⸗ vember 1916 auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nunmehr nach Fert g⸗ stellung der Stücke ausgerescht werden Die Auslieferung erfolgt vom Montag, den 22. b0. Mte. ab

in Dres den bei der Dresduer Bank,

in Berlin bet der Dresdner Bank.

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig an die Beeher der neuen Aktien gegen Rück abe des mit der Quaittung über die geleistete Vollzahlung versehenen Anmelde⸗ scheines. Riesa, den 18 Januar 1917.

Aktiengesellschaft Lauchhammer. Wiecke. Möller.

59822 Grundkredit⸗Bank in Königsberg i Pr.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 10. Februar a c., Nachm 5 Uhr, in unsern G schaftsräumen (Brodbänken⸗ straße 13) statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ ve ellung für 1916.

2) Entlanung des Vorstands und Auf⸗ si tsralts für 1915.

3) Wahl für ein turnußsmäßig aus⸗ scheivendes Mitglied der Revisions⸗

kommission.

4) Etwasge Anträge gemäß § 27 des

Statutse.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welch⸗ sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum v. Februar. Nachm. 6 Uhr, ihre Akrten und im Behinderungsfalle die Vertretungepoll⸗

nieberzulegen bezw. die Niederlegung an anderer Stelle gemäß § 24 des Statuls vurch eine Bescheinigung nachzuweisen. Der Geschästeb richt, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 liegen vom 25. Januar in unseen Ge⸗ schäfttzräumen (Brotbänkenstr. 13) zur Eiesicht der Aktionäte aus. Kbnigsberg i. Pr., 19 Januar 1917. Der Aufftchtsrat ber Grundkrebin⸗Mank.

Viktoriastr. 34, verhandelt werben.

Der Magistrat.

das Grundkapital um

2 250 000,—

Justizrat Lapp, Vorsitzender

machten bei der Bank oder einem Notor

1887811 8898 Bei der vor dem K. Notar Herrn Justizrat O. ö.7ege⸗ Linden stattgefundenen ordentlichen dn. losfung der 4 % Tetlschuldven schien bungen unserer Anletbe von 1900 „; ½ 1800 000,—, siad nachsolgende N7 168. schaldverschreidungen von je 100009 gezogen worden: S 54 76 115 136 202 216 217 24 . 299 306 316 322 372 492 505 bl7 12 609 610 623 607 693 757 768 842 88 Die vorstebenden Teilschundverscheg. dungen Kd am 1. April 1917 S. züglich 2 % Aufseld mi je 1030”“ bei dem VBankbause Ephraim Meyer ¶& Sohn. Hannover, sowie bei eun fern Gesehschaß ekafse gegen Einliefervrg Stücke mit sämrlichen nach dem 1. 1nl 1917 fälligen vr zahlbar. M dem 1. Ap il 1917 bört die Verzin sung ia ausgelosten Teiseduldverschreidungen au Linden vor Hannover, den 11. 9 nuar 1917.

Lindener Artien⸗Hrauerei vormals Brande & Mener.

159623] Pie Herren Aktionäre der „Nem Tageezeltung“, uckerei und V 9 A. G. welden zur ordentlichen 66 neralversammlung fuͤr Montag, da 3. Februar 1917, Rachmittegg 4 Uhr, im Restaurant Phüipp Si häußer in Friedverg ergebenst eingeladen Nagesordnung:

1) Genehmt ung der Bilanzen für 1anul und 1916, der Gewinn⸗ und Vetlap. rechnungen und Entlastung des Ue. stands und Aufsichtsratgs.

2) Uebertragung von Aktsen.

3) Verschiedenes.

Die vom Aufsichtsrat geprüften m. festgestellten Biülanzen nebst Gewinn. m. Nerlustrechnungen liegen vom 22. Jnms 1917 ab auf zwei Wochen im Geschhe⸗ lokal der Gesellschaft zur Emsccht Herren Aktionäre offen.

Frtedberg (Hessen), den 19. Jam 1917.

Neue Tageszeitung Urucken

und Verlag, Ahtiengesellschen. 8 Der Aufsichtsrat. F. V.: Ernst Kleberger.

[59637] Troponwerke Ahtiengesellsge

Coͤln· Mulheim.

Die Herren Aktieninhaber unserer h sellschaft werden hiermit zur diessähn ordentlichen Generalversammt auf Sonnabend, 10. Februar 19 Vormittags 10 Uhr, nach Bch Behrenstraße 2, eingeladen.

Tagevorbdnung: 1) Vorlegurg der Vermögens. umm ewinn⸗ und Verlustrechnung . 1916 sowie des Geschäftsberichte me sehen mit den Bemerkungen k Au sichtsrats.

2) Besch ußfassung über Genehmign der Vermögens⸗ und Gewinnrechnn urd Vertelkun des Reingewinnt.

3) Ertetlung der Entlastung au die N lieder des Vorstands und des 1 schterate

4) Neuwahl im Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Aenderung

18 der Statuten Absatz 1. irzuzufügen ist: „Der Vorsite erhält die doppelte Vergütung.

Als Einlaßkarte und Beweis zur Stmmn berechtigung gilt die Bescheinigung Bank oder eines deutschen Norars l erfolgte Hinterlegung ker Akien ug Ungabe ibrer Anzahl und Nummern . Aktie gewährt eine Stimme. Die Hi legung hat bis spätestens am 3. ꝛe tage vor der Generalver sammllul zu erfolgen und bis nach Beendigung Gereralbersammlung zu dauern.

Cör'n Mülheim, den 19. Januar I.

Troponwerke Aktienge sellsce Der Vorstand.

[59635] Branhans Schwabach. Aℳl Schwabach.

Die Herren Aktionäre unserer Ge sbaft werden hiermit zu der am Frrin den 16. Februar 1917, mittags 5 Uhr, in Schwabach im walrungsgebäube, Hördlertorstraße Nut natlfinbenben 17. „beuelichen Gench versammlung höfl. eingelaben.

Tagesordnung: 38

1) Gatgegen ahme bes Geschäftsben

des Vorstanrs und des Prüft

berichts des Aufsichtsrats über Geschftsjabr 1916/16.

2) Vorlage der Bilauz und der Gen

und Verlustrechung,

3) Genebmigung der Bilanz und

schlubfassung üter die Verwend des Reingewinns.

4) G teilung der Entlostung des

sichtscats und des Vorstants.

Die zur Teilnahme an der G. versammlung nötige Bescheinigung entweder von dem Vorsaunbd der G0 scholt zu Schwobach obder bei Gaherisichen Haubelebauf Fi Regeneburg vorm. Haymann Gomp. in Megenéeburg, bei welchen Akiien spüt⸗ .7 ud 2m . Nage vor Geperalperlammlung binterlegt we müfsen, ausgestellt werden. 1

Schwabach, den 19. Januar 191

% Aussichteonat.

11-

Der Aufsi Justizraf Fensterer, Vorsitzendet

59457]

Neue Baumwollen⸗Spinnerei

in Bayreuth.

se Herren Altionäte der Neuen Baum⸗ wollenSpiantret in Bayreuth werden hieemtt zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung guf Donnerstag, den 8 Fe⸗. Nachmittags 2 Uhr, in das Kontorgebäube der Fabrik einge⸗

bruar ds. Irs., Na

laden. Tagesordnung: a. Genehmigung der Jahresbilanz. b. Lertasena⸗ 82 1s vnns. c. Entlostung des Vorstands u Ln heltanane Bayreuth, den 20. Januar 1917. Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender. [996366 Tagesordnung für die 27. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Actten⸗Gesellschaft schinen⸗

„Neptun“ Schiffswerft und Ma fahrik in Rostock am Sovnabend, den 10. Februar 1917, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft: 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jabresberichts für das Geschäftsjahr 1916. Beschlußfassung über die Ge⸗ nebmigung der Jahresbilanz und die Ent astung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Wahl der Revisoren. 3) Aenberung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertragg, betreffend Anzahl und Er⸗ saßgwahl der Mitgliebder des Auf⸗ sichtsratt. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen wollen ihre Atsien bis zum 7. Febrnar

118437] Nienburger Eisengiesterei & Maschinenfabrit

Nienburg a. d. Saale.

Bei der am einen Herzoglich folgten Auslosun

unserer gationen, die

ch im Umlauf befinden

nse gezogen: t. 2s Nr. 11 189 2 17 1 65 38 46 148 91.

19¹7 geg

bei der

Gr. Präsidentenstr. 9 I. Vom

9429] Bekanntmachung. SR. nece. hiermit 1 a 1917 angesetz Oöltgasswbeut 2) d per 1. Oktober 1916 sowse gelosten Obligationen, heide mit Zinz⸗ vergütung ab 1. Oktober, von heute ab

bei unserer Gesell te kasse in E eingelöst werden. schaftskaffe in Ehrang

Ghrang. den 18. Januar 1917.

Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hildebrandt. Görtz.

efitzer ausfänlt,

[59456] Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Akt. Ges. Cöln.

Zu der am Dienstag, den 18. Fe⸗

d J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden im Bureau bper Gesehschaft, Rostock, bei der Bank für Handel Industrie, Berlin, und deren Filialen in Hamburg, Hannover und Frauk kurt a. M. oder bei der Commerz. & Disconto⸗Bank, Filtale Haunover, Hannover, vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen. Der Aufsichtsrat der

Artien-Gesellschaft „Neptun“ Schissswerst und Maschinenfabrik.

Konteradmtral a. D. C. Pa . - Vorsitzender.

[59629] Osldeutsche Maschinenfabrik vorm. Rnd. Wermhe A. G

Heiligenbeil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermtt zu der Montag, den 26. Februar 1917, Vormittags I1 Uthr, im Sitzungszimmer der Nord⸗ heufschen Creditanstalt in Königsberg Pe. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses 1916 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Entlattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die Hinterlegung von Aktien im Gschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen ECredit⸗ arstalt in Königsberg Pr. aoder Davzig oder Stettin bis spätestens 23. Februar d. J. niedergelegt haben. nönigsberg Pre., den 20. Januar 1917.

2„

schaftezimmer des Herrn Justizrats Frieß zu Cassel, Spohrstraße 4, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung er. gebenst eingeladen.

versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau des Herrn Justizrats Frieß zu Cassel, Spohrstraße 4, sie nicht Hinterlegung bei einem Notar vorzieben.

bruar 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Vortracgzssaale der Bürgergesellschaft zu Cöln statsfindenden Generalver samm⸗ lung werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen. Tagesorbungt: 1) Bericht des Vorstandz, des Aufsichts⸗ rats und der Rechnungsprüfer. 2) Genehmigung der Bllanz.

3) Ertetlung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtzrat. 5) Wahl der Rechnungeprufer für 1917. 6) Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗

hältnis von 5:2 und entsprechende Aenderung des § 3 des Statut Cöln, den 18. Januar 19117. Der Vorstand. Steingaß. Frev.

59143] Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikation zu Cassel.

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15 Februar 1917, Nachmittags 5 ½ Uhe, im Ge⸗

Tagesorduung: a. Geschäftsbericht über das Jahr 1915/16 und Vorlage der Btlanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. b. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands. Die Aktionäre, welche an der General⸗ haben

zu hinterlegen, insoweit

Cassel, den 17. Januar 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

G. Marx, Vorsitzender des Aussichtsrats.

Frieß.

[58914] Aktiva. 2

Abschluß zum 3

2 57 54 72

Kronen 7 587 243 13 847 283

Anlage.. * Frateg 8 1 asse u Postsparkasse 690 564 Wchsel.. 557 957 47 Weripapiere und Be⸗ teiligungen . [23 781 260 68 ebsoren . 3834 467 375 34 Kautionen und Abale] 186 388 ,60

. 66

Oedentl

Gewinn

191

1

Ss 92 Vorstehenden Abschluß mit den Ha

Berndorf, am 12. Dezember 1916.

Dr. Gmanuel Arnstein m. p., als von der Generalversammlung vom 11. Mai 1916 gewählte Revisoren.

Zoan. Sewinn. und Verlustrech

0. Juni

Aktienkavital

Sonderrücklage (Kriegsreserve) Einlagen der Fabriksangehörigen. Kreditoren . ““ Kautionen und Avale Transitorische Kontt . .

Vortrag v. 1913-15 1 605 Gewinn im Jahre

——

Kronen H.

icher Reservefonds 1487 435 ,63 6 000 000— 1 664 431,07 . 29 312 099 93

115 85321 1 507 534 08

saldo: K

15. Januar 1917 durch Anhaltischen Notar er⸗ Obli⸗

wurden 12 Stück, u. zw. folgende Num⸗ 29 131 102

Dte Rückzahlung erfolgt am 1. Juli en Auslieferung der Stücke bei unserer Kasse in Nienburg⸗Saale oder a. A. Ephraim, Berlin C. 2, 1 Rück⸗ zahlungstage ab hört die Verzinsung auf. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

ß die für den 5. Februar te Versammlung der

die eee 8 die aus.

30 000 000 Kreditoren

Reingewinn..

1596242 7

einer

1

Tageso

1) Vorlage und Ge nebst Gewinn⸗

für

Ertra

[59628] Die Herren Aktt Aktien⸗Bier⸗Brauerei hierdurch

Luther in Allendorf st

eingeladen.

nehmigung der

stellung der Divi 2) Entlastung des

Aussichtsrats.

aus die Herren wählbar sind.)

steus 1 Tag vor

Chr. Jungk,

es. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor stands.

Stimmberechtigt sind nur solche welche spätestens bis zum 9. F† 1916 auf dem Bürgermeisteramt in Wittenburg oder in unserem Ge⸗ schäftslokale Bremen, Nr. 20, hinterlegt werden. Bremen, im Januar 1917. Der Vorstand A. Veit.

Einladung.

zu der am Sonnabend, den 17. Februar 1917, 5 Uhr, im Saale des H

lichen Generalversammlung ergebenst

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗

3) Wahl zum Aufsichtsrat. (Es scheiden Karl Schlenstein,

Stimmberechtigt sind diejent deren Aktien ordnungsmä⸗

sammlung im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber eingetragen sind. Salzungen, den 19. Januar 1917.

Kloster⸗Aktien⸗

Bier⸗Brauerei Salzungen. Der Aufsichtsrat.

Gas⸗ und Glektriritätswerke Witten⸗ ; (Mecklbg.) Attiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu Generalversammlung Dienstag, den 138. Februar a. &., neese 1 ner, . Bremen im eschäftslokale unserer esellschaf Eeseise A 20nseie, Geseclschaft, am

ein au

ednung:

w; 88 nas ie un erlustrechnun das Geschäftsjahr 1915/16 2 Beschlußfassung über Verwendung des

onäre der Kloster⸗ Salzungen werden

Nachmittags errn Hermann attfindenden ordent⸗

Bilanz und Fest⸗ dende für 1915/16. Vorstands und des

Peinrich Jahn und welche wieder

en Aktio⸗ zig späte⸗ der Generalver⸗

2

Vorsitzender.

[59431]

Bilaunz pro

1915/1910. 8

Artienbrauerei „Union’“

(vormals C. Ueberlé und E. Charlier) in Trier.

Aktiva. Immobilien.

Fastagen Fuhrpark und wagen

Mobilten, Flaschen.. Debttoren, Akzepte und Kasse

.

Vorräte ... Avalkonto.

„u6

FPassiva. Attienkapiea, Hypotbekenkonto I.. Wirtschaftsanwesen.

Spezialreservefonds Delkrederekonto... Dividendenkonto..

Kriegsreserve⸗ stützungsfonds ...

Talonsteuerkonto .. .

Erneuerungsfondskonto

Akzeptkonto . 8 Avalkonto 4

bpro 30

30. September 1916.

Maschinen und elektr. Kraft⸗ und Beleuchtungsanlage.

Eisenbahn⸗ Ütensilien „Wechsel

Hvpotheken und Darlehen 3

Hypothekenkonto II auf Gesetzlicher Reservefonds.

und Unter⸗

2. 2„ 111“ . 79„ 5 8.

Gewinn⸗ und Verlustkonto September 1916.

1 156 902—

79 000 26 900,—

17 200,— 119 000„[—-

174 401/96 587 829/99 131 316 45 117 12208

2 409 727 48

und

2. 4

1 022 000 334 330

246 550 102 200 185 000 21 865 80

2*

1

11 63 7 762 59 117 177 08 88 394 11

2 409 727 48

149,25

5/16 10 425 570,75 12 030 720— 81 118 073,92

upt⸗ und Nebenbüchern übereinstimmend

Moritz Taubler m. p..,

nung für 1915/16. Haben.

6 Kronen Firwern und Gebühren Wentrerminderungen . 16 02 K. Wertrag v. 1913.15 1 609 149,25 im Jahre 1915/16

9„ „9

2 522 00

8 290

10 425 570,75

9 992 917 82

E“

12 030 720 1

Kronen H.

1 605 149, 25 22 940 490,39

Gewinnvortrag von E““

1 82 Erträgnisse.

““

8.57883864 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Haupt⸗

mend befunden. Berpdoyf, am 19. Pezember 1916. Or. Emaauel Arnstein me p.,

als don der Generalversommlang vom 11. Mai 1916 gewählte Revisoren. Her VBerwaltungsrat der

warenfabrik Arthur Krupp

24545 639 ,64

und Nebenbüchern

Morit Taubler m. p.

Soll.

turen u“ Handlungs⸗ und triebsunkosten,

trunk,

nifikationen, und Zinsen Abschreibungen

.5

Haben. Saldovortrag Bier⸗, Trebern⸗ EET111“X“ Plebei . . .

u

Carl Frinken Trier, den 18. Jann

Gerste, Malz, Hopfen, Fneee Matertalten, eleuchtung, Repara⸗

n, Haus. 1 Gehälter und Löhne, Frachten, B. Steuern

8

Reingewinn . ...

„ö n

Trrier, den 30. September 1916.

Der Autsichtgrat. Kommerzienrat A. Strack, Vorsitender. Der Vorstand.

Theodor Frinken.

torat.

Be .

d

49 424 49 33 394 11 I 559 088

39743

147

227

2.11

559 08877

(im Feld). ar 1917.

Aktien, ebruar

am Seefelde

Vorräte.

Gewinn

531,879/380 4 468704 8

Nr. 17 krfolgt bei und der Gefellschafrtskaffe.

88

1996841 Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Fünfundvierzigste ordentliche Sonnabend, den 17. Februar 1917

Hambu

Generalversammlung der . Tagevordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts g- Vorlage der Bilanz 48 1916 nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung⸗ M Wahl etnes Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des im 8 Pir 8;2 ne Herrn Senator Strandes. ionäre, welche in dies 2 G übaljen von 1N.pis 1.,n ser Versammlung ihr Stimmrecht au GBartels, von Ehdow, R Vorzetgung ihrer Aktien Ei Der Bericht nebst Mönckebergstraße Nr. 18,

8

emeé und Ratjen, Gr. Backerstraße Nr. ntrittskarten nebst Stimmzettel.

entgegenzunehmen. Der Vorstand. Otto Krauel. Johs. Wittenbecher.

r 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.

sonäre am für das Jahr

regelmäßigen güben wollen,

Februar einschließlich d. J. bei den Notaren Dres.

13/15, gegen

Abrechnung ist ab 31. Januar d. J. an unserem Bureau,

[59419]

Jahresabschluß der

Vermögen. am 30.

—.

8 1 118 404 1 319 954 151 617 166 64361

33 658 69 837 1 695

Grundstücke.. Mehände 1ö“ ea en . 11*“ Werkzeuge und Geräte .. Eisenbahnanschluß... Kassenbestand.... Bankguthaben.. Kunden Vorräte

Aktienkapital Oypotheken 1“ Sgr Rücklagen. Rücklage für Talonsteuer Rücklage für zweifelhafte 3 Feeer Zwischenrechnungen.... 67 632 16]Feferanten 69 575 59])G. 1224 905 590 1 Soll. Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 1916, Juni 30. „ℳ 19 Gesamltunkosten für Betrieb, Löhne, Steuern, Gehälter, Kohlen, Provisionen und Erneuerungen..

Abschreibungen . Reingewinn...

* * 2 . 2. .

9 6 6 866

30. Juni [h1915, Jul 1.

Gewinnvortrag 1916, Juni 30. Rohgewi 8

1916.

335 303 93]% 51 684 85] 83 008 21% 8 130 996 98]G b Vorstehende Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnr habe ich eingehend geprüft und deren U laufend geprüften, ordnungsgemäß gefü Bonn, den 9. Dezember 1916. H. Wüsten, Treuhänder.

938

2 27272

8

lum 30.

8

1 224 905 55

Firma Chamotte⸗ und Dinaswerke Birschel & Ritter, Aktiengesellschaft, Erkrath

Verbindlichkeite

1 000 000 75 000 35 000 5 000

7 720 11 996 37 180 53 008

Haben. ℳ% 4 20 230/ 04 8 766 25

289 996 99 Juni 1916

ebereinftimmung mit den ebenfalls von mir hrten Büchern der Gesellschaft festgestellt.

8

[59430]

Schlußbilanz für den 30. September 1916.

Aktiva. Immobilien: a. Grundstücke, 52 830 qm ... b. Gebäude ..

Zugang..

3 % Abschreibung . ... Maschinen. 1“ Zugang 11“

25 % Abschreibung Werkzeuge EEö1“” Abschreibung Moblilien und Werkeinrichtungen Ae“ Abschreibung. Modelle. Zugang 8. Abschreibung. Patente Zugang .. Abschreibung. Kassa und Wechsel Bankguthaben Bankdepot: Bardepot Effekten 16“ Laufende Zinsen.

Effekten des Arbeiterunterstützu 8 Debitoren ““ abzügl. Forderungen im feindl. Auslande

. 226 278,06 11ö1ö1u ℳ⸗6 227 089,67 6 812,69 166 871,84 1 496,05

W 220 276 98

188

.„ 9.

JZ““

3 148 12

8 5.

9918

22429

.

„9u“f

Aktienkapital

Hvpothbek v Gesetzlicher Reservesonds. Spezialreservefonds. Delkredere ö“ Beamtenfürsorgesonds 81 Arbeiterunterstutzungsfonds Arbeiterunterstützungskonto Einlagenkonto Kreditoren. Talonsteuer und Gebührenägquidalen te Dividendenkonto. ö1 Gewinn⸗ und Verlustkonto,. .

2 2 2*. .* 2

9 5 89

(Gewinn. und Verlustkuntodo für den 320. September 1916.

42 091 9 88 3149,128

15 879 55 182 723 48

8

26 000

562 652

IE

1 000 000— 100 000— 73 896/63 48 004 48 19 905.— 26 000

7 143,57 139 000

5

2ℳ 3₰*

Unkostenkonto 148 427001 àöeeee .1“ ewinn: Vortrag

vom Vorjahre 80 061,52

pro 1915116 1684 271,32

Fabrt Verschiedene Erträgnift.

482 496,06 Maschinenfabrik Esterer Der Aufstchtbrat.

IJ. Krapp. Vorsipender.

Die Uebereinstimmur

t

4 869,— af

Aitbtting, den 18. Jannar 19 17. Der Bortand der

4.

18 007 98 27

Afriengefenfchaft in Akötring. Der R. buteeedhe

8c mMna;.

Esterer Aktiengesellschaft in Altötting.