128. Fa. Carl Zeiß, Jena. Hohenrichtvorrichtung usw. 13. 1. 14. Z. 9533. 20. 12. 16.
4 2c. 603 959. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Visiereinrichtung usw. 29. 1. 14. R. 38 436. 16. 12. 16.
4 2e. 584 681. Sautter & Meßner, Aschaffenburg a. M. Vorrichtung zum Nachfüllen des Kavpillarröhrchens usw. 20. 12. 13. S. 32 371. 11. 12. 16 42e. 587 907. Ruthardt & Co., Stutt⸗ gart. ö“ usw. 15. 1. 14. R. 38 294. 8. 12. 16. .
42g. 630 058. Carl. Lindström Akt.⸗ Ges., Berlin. Ausschaltevorrichtung usfw. 15. 12. 13. 2. 33 773. 14. 12. 16. 42. 657 791. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 31. Sprechmaschine usw. 2. 10. 13. K. 60 133. 117
Berlin Witmersdorf, Primnzregentenstr. 8 Opernglas usw. 16 12. 16. 42h. 586 477. Theodor Gaggenau, Baden. Projektionsbogenlampe ufw. 22. 12. 13. B. 67 250. 21. 12. 16. 42k. 610 120. Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Magdeburg.Buckau. Mano⸗ meter usw. 30. 12. 13. Sch. 51 155.
15. 12. 16.
1 2 u. 586 809. Fa. Robert Müller, Essen a. Ruhr. Vorrichtung zur Vor⸗ führung des Verhaltens von Gruben⸗ lampen in Schlagwettern. 6. 1. 14. M. 49 415. 11. 12. 16. 18 42 . 623 507. Fa. C. Werner, Villingen i. Baden. Anzeig⸗vorrichtung für Teil⸗ beträge usw. 2. 2. 14. W. 42 706.
18. 12. 16.
49a. 579 139. Kassenfabrik Wilhelr Martin, Berlin. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Sckreibstreifens usw. 8. 11. 13. K. 60 621. 9. 11. 16. 4 4a. 584 682. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Fr. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Befestigung von Doppel⸗ knopfteilen an Stoffen. 20. 12. 13. W. 42 294. 15. 12. 16. . 44. 584 683. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: F. Schwenterley u Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. Befestigung von Doppel⸗ knopfteilen am Stoffe. 20. 12. 13. W. 42 295. 15. 12. 16.
4 14. 588 578. Wüh. Mever &. Co, Schötmar, Lippe. Spangenverschluß. 19. 1. 14. M. 49 551. 15. 12. 16. 44a. 602 374. Fa. C. W. Mäller, Pforzheim. Sicherung für Nadelspitzen u. dgl. 6. 1. 14. M. 49 404. 7. 12. 16. 4 Aa. 612 456. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. Sicherbeitsschleßusw. 14. 1.14. R. 38 356. 18. 12. 16.
44 b. 538 859. O. & P. Leroi G. m. b H. Neu Ifenburg. Aschenschale usw. 18. 12. 18. 8. 33 737. 16. 12. 16. 46c 584 747. Johann Wuhrer, Schöm⸗ berg⸗Stadt. Sensenring. 17. 12. 13. W. 42 283. 14. 12. 16
4 Fe. 594 040. Franz Zellner, Min⸗ traching, Post Neufahrn b. Freising. Vor⸗ richtuna zum Sortieren usw. 27. 12. 1 8. 9503. 18. 12. 16. 41 f. 582 837. Susanne Liebig, Pfun stadt b. Darmstodt. Drabtgestell usw. 8. 12. 13. L. 33 867. 5. 12. 16. 45g. 588 140.
Bergmann,
Aktiebolaget Pump⸗ Separator, Stochholm; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bobr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Führen der Einsoatzteller bei Schleuder⸗ maschinen. 12. 1.14. A. 22 193. 21. 12. 16. 45k. 587 969. Gustav Wilmking, Güters⸗ loh. Schlagfalle ufw. 12. 1. 14 W. 42 488 13. 12. 16.
46 b. 615 876. Armin Gottfried Helfer, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Ca⸗ miner u. Dipl.⸗Incd. K. Wentzel, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 66. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausschaltung des Elektro⸗ magneten. 1. 12.13. H. 64 165. 5. 1. 17.] 46rc. 580 940. Erdmann Rogalski, Berlin, Kommandantenstr. 27. Nockenstück ufw. 13. 11 8.81837651. 24. 11. 16. 46Gec. 580 941. Erdmann Rogaleki, Berlin,
ged. Nauanann, Hagen i. W. Echkeseyer⸗
Ges., 42h. 586 226. Maurice Jeff Werner, Hobelmaschinen.
5 De. hold, Loschwitz b. Dresden, Querstr. 15. Entstaubungs⸗Einrtehtung. H. 64 219. S1b. Cottduserstr. 5. P. 25 151. 51b. 610 920. Dr. Richard Eisenmann,
21. 1. 14. E. 20 319. 5 La. 584 721.
richtung zum Sterilisieren usw.
8
hausen.
586 395. J. E. Relnecker, Ges., Chemnitz⸗Gablenz. Vorrichtung zum Bewegen des Werkstücks usw. 29. 12. 13. R. 38 129. 12. 12. 18. 1 49a. 587 908. Jacob Schmitz, Pössel⸗ dorf, Prinz⸗Georgstr. 102. Vorrichtung zum gleichzenigen Hreben usm von Rohren. 15. 1. 14. 5 A. 12. 16. 492. 608 653. Ladwig Leewe & Co. Akt⸗Pef., Berkitn. Gtaꝛlbolter usw. 1. 12. Bsie à5 a.. 49a. 641 583. Eiektrtettätg⸗Gesellschaft Colenta un. d. D. Göbi⸗Zolftoch. Spann⸗ suthet uhm. 16. 1. 11. EC. 20 350. a9 b. o t9t. Nanny vom Scheidt, Eisenschere ufw. 4. 9. 13. Sch 49 629. 20. 9. 16. 10 b. 584 754. Billeter & Klunz Akt.⸗ Aschergleben. Einriementrieb für 20. 12. 13. B. 67 214.
Albert Borlinghaus, Reck. baw. Breiteamboß B. 67 600. 22. 12. 16 Valld Imle, geb. Mein⸗
16
587 910. Brügge i. W. im. N. 1. 1¼. 657 681.
19 12
13. 12. 13. 11. 12. 16.
Emil Vierling, Berlin, Klavier usw. 31.12. 13. 15. 12. 16.
Berlin, Chausseestr. 10. Mechanik usw. 27. 12. 16.
Maschinenfabrik Gritzner X⸗F, Durchlach. Spulenhbalter usw. 18. 12 13. M. 49 152. 38 12.16.
52 a. 588 967. Aureus Spang, Ober⸗ ursel a. T. Absperrvorrichtung usw. 10. 1. 14. S. 32 542.
15. 12. 16. 53 ece. 657 682.
Niels Jonas Mielsen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: Dr. T
Alexaader⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierretb, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Vor⸗.
14. 1. 14 16. 12. 16. 54 b. 586 967. Verlag Dr. Wedekind & Co. G. m. b. H., Berlin. Rechen⸗ Vorlagen. 8. 1.14. V. 12 086. 16. 12. 16 354g. 583 399. Münchener Konfektions Busten⸗Fab ik J. Herrmann juntor, München. Rohrbefestigung. 20. 12. 13 M. 49 261. 11. 12. 16. 54g. 591 277. Emil Busch Akt.⸗Ges. Ovtische Industrie, Rathenow. Zahl⸗ teller usw. 19. 1. 14. B. 67 625. 24. 12. 16 54g. 603 679 Fa. B. B. Cassel, Frank. furt a. M. Firmen⸗ oder Namenschild usm. 21. I. 14. C. 11 136. 22. 12. 16. 55a. 608 813. Fa. A. Zacharias, Pirna. Bürstmaschine usw. 9. 1. 14. Z. 9518.
20. 12. 16.
55c. 637 872. Bautzner Industriewerk
Akt.⸗Ges., Bautzen. Einrichtung an
Schneidemaschknen usw. 19. 1. 14.
G. 79 657. 2I. 19. 16.
36a. 585 607. Joh. M. Ortlieb, Feldhalfter⸗
11. 12 16.
München, Fürstenstr 22. zaum. 24. 12. 13. O. 8321. 56 b. 587 096. Johann Zvtur, Danzig, Kassubischer Markt 1 a. Sicherbeitssteig⸗ bügel. 27. 12. 13. Z. 9491. 26. 12. 16. FTa. 586 350. Fa. Carl Zeiß, Jena. hhotographischer Apdarat usw. 7. 1. 14 9516. 20. 12. 16. 5ec. 586 910. Bertha Strauß, geb Schmidt, Hilbringen b. Merzig a. Saar. Schrank usw. 12. 1. 14. St. 18 884. 18. 12. 16. 59a. 588 154. H. Anger's Söhne, Nord⸗ Freistehende Boyrlocht kolben⸗ pumpe. 17. 1. 14. A. 22 232. 24. 12. 16. Gka. 587 524. Chemnitzer Turn⸗ und Feuerwehrgeräte⸗Fabrik von Julius Die⸗ trich & Hannak, Chemnitz. Sicherheitsfuß Efw. 16. 1. 14. C. 11 121. 23. 12. 16. 63 . 614 665. Marte Brösicke, Rathenow. Scherbaumhalter. 19. 12. 13. B. 67 197. 19. 12. 16. 62 c. 584 891. Fa. Georg Kruck, Frank⸗ furt a. M. Handhedelanordnung für die Armaturen in Fahrzeugen usw. 19. 12. 13. K. 61 297. 14. 12. 16. 63c. 585 712. Gebr. Reichstein Bren⸗ nabor⸗Werke, Brandenburg a. H. Fußraste usw. 31. 12. 13. R. 38 161. 9. 12. 16.
Kommandoantenstr. 27. Anschlagvorrichtung für den Nockenträger usfw. 13. 11. 13. R. 37 652. 24. 11. 16.
46 c. 580 943. Erdmann Rogalski, Berlin, Kommandantenstr. 27. Koblenhalter usw. 13. 11. 13. R. 37 666. 24. 11. 16.
46 c. 580945. Erdmann Rogalski, Berlin, Kommandantenftr. 27. Anschlußvorr chtung uimmn. 13.11 13. R. 37 668. 24. 11.16. 1 46e. 618 608. Willy Pfaul, Mülheim⸗ Ruhr, Beekstr 56. Mit Kühlmantel ver⸗ sehener Zvlinder usw. 30. 1.14. P. 25 334. 132. 1. 16. b
4 7a. 588 912. Gebrüder Dörken G. m. b. H., Gevelsbera i. W. Walzprofil usw. 12. 1. 14. D. 26 494. 23. 12. 16. 47 b. 587 042. Gebrüder Wetzel, Leipzig⸗ Kleinzschocher. Riemenspanmolle usw. 6. 1. 14. W. 42 419. 14. 12. 16. 47 b. 589 164 Norma⸗Compagnie G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttaart. Rollenlager usfw. 24. 1. 14. N. 14 033. 8. 12. 16. 472 b. 589 517. H. Böger, Erfurt, Sophienstr. 8. Geteiltes Kugellagergebäuse usmw. 12. 1. 14. B. 67 501. 258. 12. 16. 47 b. 590 317. Norma⸗Compagnie G. m. b. H, Cannstatt⸗Stuttgart. Kombiniertes Traa- Pe- esat h 24.1. 14. N. 14040. 8. 12. 16.
47 b. 613 619. Alt.⸗Ges. Brown, Bovert & Cie,, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Auf Kugeln laufender Handgriff usw. 16. 1. 14. A. 22 228. 472b. 958 024. Lambert Pütz, M.⸗Glad⸗ bach, Mühlenstr. 193. Riemenverbinder usw. 80. 5. 18. P. 23 715. 10. 10. 16.
Neuburg
19. 12. 16.
63c. 585 713. Gebr. Reichstein Brenna⸗ bor⸗Werke, Brandenburg a. H. Feder⸗ aufhängung usw. 31. 12. 13. R. 38 163 9 12. 16.
62c. 586 008. Lange & Gutzeit, Berlin. Zweirädriger Anhänger usw. 2. 1. 14. L. 33856. 9. 12. 16
G3c. 604 044. Dr. Alphons Schillinger, a. Donau. Benzintrichter. 22. 12. 13. (5. 91 133. 15. 12. 16 63c. 612 824. Lud Kathe & Sohn, Halle a. S. Verdeckbülle. 12. 1. 14. K. 61 518. 20 12. 16. 63d. 587 634. Simson & Co, Suhl. usw. 16. 12.13. S. 32 338. 12. 12. 16. 63d. 592 986. S. Smitb & Son Limited, London; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sicherunagsstift usw. 29. 1.14. S. 32 711. 15. 12 16. 63f. 618 752 Bowden Bremsen Caom⸗ pany Limd., Berlin. Als Fahrradschloß dienliche Feststellvorrichtung usw. 9. 1. 14. B. 67 484. 28. 12 16.
63h. 589 582. Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗&, Neumarkt b. Nürnbera. Trag⸗ konstruktion für Klappräder. 18. 12. 13. & 20 191. 16. 12 12. 68üi. 588 521. Bowden Bremsen Com⸗ pany Limd., Berlin. Bremsfuß⸗Sperre usw. 23. 1. 14. B. 67 696. 28.12. 16. 631. 588 522. Bowden Bremsen Com⸗ pany Limd, Berlin. E vorrichtung usw. 23. 1. 14. B. 67 697. 28. 12. 16
11 “
lhehm a. ungegürtel usw. 2. 12. 13. t. 18 658 8 19. 16. 08a. 593 395. Aktiebolaget Welin, Gothenburg, Schweden Wertr. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karstes v. Pr. C. Wiegand, Pat.⸗Auwälte, Bertin SW. 11. Boots⸗ dapit. 9. 2. 14. W. 42 812. 18. 12. 16. 9a. 584 134 Fa. Arthur Stoff, Erfurt. Bolzenschießvorrichtung ufw. 19. 12. 13. St. 18 783. 18. 12. 16. 98, 5b. 2888 712. Gebr. Dörken G. m. b. H. Gevelsberg i. W. Riegel. 12. 1. 14. D. 28 492. 23. 12. 16. 69. 586 459. Simson & Co., Suhl i. Th. Ortband usw. 11. 12. 13. S. 32 267.
§8. 12. 16. 70e. 590 10 1. Fa. Louts Ulbricht, Rethenthal i. S., Erzgeb., Post Kupfer. hammer Grünthal. Federkasten usw. 14. 1. 14. n. 4777. 14. 12 16.
TI1a. 587 188. Oswald Richter, Stutt⸗ gart, Haupistätterstr. 102. Gummiabsatz⸗ befestigungslagerusw. 30. 12. 13. R. 38 143 II. 12. 16.
TI1a. 657 792. Wichert & Gardiner, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Schuh. 15. 10. 13. W. 41 545. 6. 1 17. 71 b. 586 747. Leopold Friedberger, Frankfurt a. M., Gaußur 16 a. Vor⸗ richtung zum Schnüren von Hakenstiefeln. 12. 1. 14. F. 30 924. 19. 12. 16.
7 Te. 621 491. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Einrichtung zum Befördern der Radunterlagen usw. 15. 1.14. R. 38 288. 16 12. 16. 72c. 626 290. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Steilfeuergeschütz. 8. 1. 14. R. 38 224. 16. 12. 16.
7 2 c. 633 382. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Räderlafefte. 10. 1. 14. R. 38 264. 16. 12. 16.
72 d. 610 254. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗ Ehrenfeld. Verschluß für Munitions⸗ Verpackungsgefäße usw. 11. 12. 13. R. 37 984. 9. 12. 16.
72f. 628 405z. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Vistereinrichtung. 9. 1. 14. N. 38 235. 16. 12. 16.
72f. 630 250. Rsbheinische Metall. waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düͤfseldorf⸗ Derendorf. Vistereinrichtung usw. 29. 1. 14. R. 38 445. 16. 12 16.
7 2i. 621 492. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschtnenfadrik, Düsseldors⸗Deren⸗ dorf. Selbsttätiger Zunderstellschlässel usw. 20. 1. 14. R. 38 349. 16 12.16. 74 b. 579 814. Paul Hielscher, Berlin⸗ Friedenau, Offenbacherstt. 27. Fahrt. richtungsanzeiger usw. 14.11.13. H. 63 768. 1
74 b. 586 826. Bruno Schmldt, Berlin, Glasgowerstr. 25. Fabrrichtung. und Stoch⸗ werkanzeiger usfw. 12.1.14. Sch. 51 286 19. 12. 16.
7 4b. 587 334. Dr. Martin müller, Dresden, Querallee 5. Fernmano⸗ meter. 6. 1. 14. R. 38 216. 13 12. 16 74 b. 601 932. Siemens & Halske Akt.⸗ Gesg Berlin. Sirene usw. 5. 1. 14. S. 32 485. 16. 12 16.
75a. 586 855. Fa. Richard Bilhhöfer, Nürnberg. Ablegevorrichtung für Lackier⸗ Öund Gummiermaschinen. 20. 12. 13. B. 67 213. 19. 12. 16.
7Fa. 633 847. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. Leckter und Gummtermaschine. 20. 12. 13. B. e? 2ln. 109. 12. 16. 715d. 592 621. Lack. und Farbwerk Schweinfurt, vorm. Parcolortawerke Dr. Ed. v. Berg, Schweinfurt. Gegenstand aus Holz mit einer den Untergrund zeigenden Deckschicht usw. 12. 1. 14. 8. 33 907. 9. 12. i6
7 7 f. 584 090. Kurt Naumann, Lands⸗ berg a. W. Spielzeug⸗Mintaturfallschirm. 16. 12. 13. N. 13 909. 6. 12. 16.
R osen⸗
Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin b. H., Berlin⸗Johannisthal. Einrichtung 2. 22. 16.
Fahrgestell für Flugzeuge. Anzeigevorrichtung usw. 29. 1. 14. Lehmmühle und Mörttelmaschine usw. Schweiz; Vertr: E. W. Hoplins, Pat.⸗ Vorrichtung zur Aufnahme des Pofi⸗ nabor⸗Werke, Brandenburg a. H. Torgau. Verpackunestasche usw. 8.1. 14 Ruhr. Deckel⸗Arretierung usw. 29. 1. 14,
Ruhr. Deckel⸗Arretierung usw. 29. 1. 14. L. 34 091. 8. 12. 16. 9 2a. 585 795. Max Wagener, Küstrin⸗ Neustadt. Abschaber usw. 31. 12. 13. W. 42 379. 19. 12. 16. 838a. 583 779 Fa. Oswald Stärker, hforzheim. Gehäuse usw. 18. 12. 13. t. 18 770. 16. 12. 16. 85 b. 588 789. Bopp & Reutber, Mannhelm⸗Waldhof. Ventilverschlußhin⸗ weis usw. 23. 1. 14. B. 67 715. 20. 12. 16. 85d. 588 790. Bopp. § Reutber, Mannheim⸗Waldhof. Deckbaube usw. 23. 1. 14. B. 67 716. 20. 12. 16. S7 b. 633 474. Hemrich Christtansen, Altona. Ottensen, Friedens.Allee 48720 Kurbellufthammer. 2. 1. 14. C. 11 077. 96. 12. 16 878. 607 074. Schulte & Co., Gevels⸗ berg. Hauer⸗, und Messergriff usw. 14. 1. 14. Sch. 50 458. 18. 12. 16. 89 b. 612 370. Max Wagener, Kästrin⸗ Neustadt. Schnitzelpresse. 31. 12. 13. W. 42 378. 19. 12. 16. Sg. 586 259. Bromberger Maschinen⸗ bau⸗Anstalt G. m. b. H, Prinzenthal b. Bromberg. Kühlapparat usw. 5. 1. 14. B. 67 411. 18. 12. 16. 1“ Löschungen Infolge Verzichts.
37 f. 651 959. Arbeitsdühne usw. 538. 651 181. 651 182. Trockenes Prä⸗ parat zur Hestellung einer Süßspeise usw 545. 651 207. Postkarten⸗Durchschreibe⸗ block.
Berlin, den 22. Januar 1917.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Handelsregister.
Altona, Elbe. [59492] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Januar 1917.
H.⸗R. A 1576: A. Duval & Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst;
die Firma ist erloschen. 11 Januar 1917.
H.⸗R. A 915: Hein Heinrichs, Altona. Die der Chefrau Becka von Riegen, Altona, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
13 Januar 1917.
H.⸗R. 1777: Wilhelm Behn, Altuna. Inhaber: Fabrikant Heinrich Behn, Altona. Der Frau Anna Behn, geb. Marquardt, erteilt.
[59451]
A
Altona, ist Prokura
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6 a.
Angermüngçde. [59581]
In das Handelsregister B. Nr. 4 ist heute die Firma „Eisengießerei und Maschiunenfabrik Angermüͤnde, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Angenmünde“ eingetragen. Sitz Anger⸗ münde. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb der bisher von der Firma M. Bittrich Nachfolger, Hansen und Pommernelle betriebenen Eisengießerel und Moschinenfabrik. Darunter fallen auch Abschlüsse onderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Be⸗ triebe der Eisengießerei oder Maschinen⸗ fabrik zusammenbängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschästs⸗ führer sind der Fabrikdirektor Ulrich Junge und Friedrich Hansen zu Angermünde. Von diesen ist jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt; nur in Rechtsstreits⸗ angelegenheiten und sonstigen einer Be⸗ hörde gegenüber abzugebenden Erklärungen sowie in Angelegenheiten, bei denen der
beträgt, ist die Unterschrift beider Geschäfts⸗ führer erforderlich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1916 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung. Angermünde, den 17. Januar 1917. Köntal Amtsgericht.. Arys. [59493] In das Handeleregister A Nr. 4 ist bei der Firma F. Cohn eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Cohn, geb. Jacoby, in Arys als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Emil Cohn übergegangen mit der Maßgabe, daß sie zur freien Verfügung über die Erbschaft berechtigt ist. 8 Nacherben sind: a. IFyachim Cohn, 1 8 b. Therese Cohn, geb. am 23, 9. 96, c. Karl Cohn, geb. am 1. 6. 1901, d. Fritz Cohn, geb. am 29 9. 1903. Die bisherige Prokura der nunmebrigen Gelchäftsinhaberin Witwe Gertrud Cohn, geb. Jacoby, in Arps ist erloschen. Arys, den 16. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Bamberg. [59494] Im Handelbsregister wurde heute einge. tragen bei der Firma „A. Ringelmaun“ in Hamberg: Firma erloschen. Bamberg, den 17. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.
Bensberg. 10694959]
In unser Handelsregister ist bei der Fhma Kaul Wachendouff in Bergisch Gladbach heute eingetragen worken!
Der bisherige Inhaber Karl Wachen⸗ dorff ist ausgeschteben. Nunmehrige In⸗ haberin ist Fraͤulein Ira Wachenbdorff in Bergisch Gladbach.
Beusberg, den 16. Janugr 1917.
Königliches Amtzgericht.
Berlin. Handetoregtster 159496]
7Th. 583 937. Jacob Lohner & Co., SW. 61. GHleich ewichteregler usw. 18. 12. 13. L. 33 74I1. 18. 12. 16. zur Regelung des Druckes in Benzin⸗ bebältern ufw. 30. 12. 13. A. 22 135. 7 2 5. 588 354. b. H., Berlin⸗Johannizthal. A. 22 158.
22. 12. 16. 77 h 604 720. Rheinische Metallwaaren⸗ R. 38 426. 16. 12. 16. S0a. 588 382. Fri Broch, Frankfurt 17. 1. 14. B. 67 601. 19. 12. 16 S1a. 592 105. Sapal Socisté Ano⸗ Anw., Berlin SW. 11. Ei packmasch ne usw. 29. 1. 14. S. 32 707. 15. 12. 16. stempels usw. 23. 12. 13. O. 8303. 11. 12. 16.
Gebr. Reichstein Bren⸗ Eiafüllnutzen. 31. 12. 13. R. 38 162. 9 12. 16.
Fa. Schmidt, Sch. 51 370. 18. 12. 16. S1 b. 592 592 Langscheder Walzwerk L. 34 090. 8. 12. 13. 81 b. 592 593. Langscheder Walzwerk
6 8a. 586 324. Fa. Hermann Stockfisch,
Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. 7 7 ph. 588 192. Albatroswerke G. m. Albatroewerke G. m. 822 3. I. Mi.
& Maschinenfabrik, Düsselbvorf⸗Dexendorf. a. M.„Rödelheim, Gichbornerlaadstr. 61. nyme des Plieuses Automatiq aes, Lausanne, SIc. 585 859. Fa. Wilb. Otte, Berlin.
SIc. 587 395. Benzin⸗
SlIc. 590 668. und Verzinkereien Akt.⸗Ges., Langschede, und Verzinkereien Akt.⸗Ges., Langschede,
bes vuu HeSJgr Amtsgerichts Berltln⸗ itte. Abtessung 4.
In unser Handelgregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 45 782. Firma:
Schaeffer in Berlin);
Wert des Gegenstandes mehr als 3000 ℳ
Vaul Pistor in Berlit⸗Temp Inhaber: Paul Pistor, Kausma eühe Tempelbof. —. Nr. 45 28b8, ‧Peüle Zustau Uhammer in sde Schöneberg. Jahaber: Gust sa. hammer, Kartoffelhändler, Berl berg. — Bet Nr. 23 570 (Firma vaus Waldesruh Carl Nachfg. Albert Freye in Zehlendo p Inhader jetzt: Carl Pe Zeblendorf (Wannseebahn). Der n. gang der in dem Betriebe des he begründeten Forderungen und Verbindine keiten ist bei dem Erwerbe des Gesce durch den Carl Pettig ausgeschlossen ae Firma lautet letzt: Wirtshaus Wache ruh Carl Pettig. Bei Nr. a (offene Handelsgesellschaft Montag 6 ist aufgelöst. Der bisberige Gesetsdch Felf Schaeffer ist alleiniger Inhaberin Firma. 8 Berlin, 16. Januar 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86. b
In unser Handelsregister Abteclung; ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11h Deutsche Bauk mit dem Si und mehreren Zweigniederlassungen; örr kurist unter Beschräntung auf die Hacg⸗ niederlassung in Berlin: 2 Schneider in Berlin, 2) Carl Ballet z Berlin, 3) Dr. Alexander Cats in Berh 4) Carl Gottschalk in Berlin, 5) Gean Neumann in Berlin. Gin jeder deises ist ermächtigt, in Gemeinsch Vorstandsmitgliede oder einem stelldeng tenden Vorstandsmitgliede die Hac niederlassung der Gesellschaft in Verih zu vertreten. Erloschen ist die Praim des Emil Rothacker in Berlin, des He mann Witscher in Berlin, des Aetn Zander in Berlin⸗Schöneberg, des An bert Tuschke in Berlin und des Bernim Hentschel in Berlin. Bei Nr. In Julius Pintsch Aktiengesellschaßt u dem Sitze zu Berlin und mehꝛa Zweigntederlassungen: Eiisat in Berlin. Derselbe ist ermätztag in Gemeinschaft mit einem — kuristen und, wenn mehreren Personen besteht, auch in . meinschaft mit einem nicht zur Aleirss tretung ermächtigten Vorstandsmetalte die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 17. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mtte
Abteilung 89.
aft mit chnes
Berlin. [b9h
In das Handelsregister Abteilung h eingetragen worden: Nr. 14 556. G stücksgesellschaft Oranienbur
Sitz: Berlin.
nehmens: Erwerb, Veräußerung k
Abschluß aller damit zusammenbängen Geschäfte. Das Stammkapital betat 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Archtt Albert Sowade in Berlin, Versicherun beamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lthtt felde. Die Gesellschaft ist eine Gee schaft mit beschränkter Haftung. Der bh sellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1. abgeschlossen. Die Gesellschaft n durch einen oder mehrere Gesch führer vertreten. Jeder der Geschz führer ist zur Vertretung berechtigt. — nicht eingetragen wird veröffentlcth Oeffentliche Bekanntmachungen der G. schaft erfolgen nur durch den schen Reichsanzeiger. — Nr. 14 49 Grundstücksgesellschaft Franseh straße 53 mit beschränkter Haftm Sitz: Berlin. Gegenstand des Um nehmens: Erwerb, Veräußerung und annn weite Verwertung des Grundstücks seckystraße 53 zu Berlin sowie Absch aller damit zusammenhängenden Geschit Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Architekt Albert Seme in Berlin, Versicherungsbeamter .Eda Scholz in Berlin,Lichterfelde. Die Ges schaft ist eine Gesellschaft mit beschränd Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 13. Januar 1917 abgeschlossen. Die Gest schaft wird durch einen oder mehrere schäftsführer vertreten. Jeder der Geschat führer ist zur Bertretung berechtigt. † nicht eingetragen wird veiöffentl Oeffentliche Bekanntmachungen erfc nur bdurch den Deutschen Reichsanzeit — Bei Nr. 13 887 Gebrüder Kltz Wesellschaft mit beschränkter Haftutz Die Gesellschaft ist aufgelest, Liqutvc ist der bisherige Geschäftsführer mann Richerd Bruno Grundmann Preseden, bie Liqutdatton ist schon been die Firma daher hier gelbscht, das schäft mit der Firma ist an eine K monditgesellschaft übertragen worden. Bei Nr. 14 539 Peutsche Wildermal werke, chemische Fabriken, G
Berltn, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berliu⸗Mittze Abteilung 162.
ist nicht mehr chczabt
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbn Vergntwortlich für den Anzeigenteil 8 Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Bett Verlag der Expedition (Mengerit in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugkerein Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßen
te zu Beria
haft 1) I
* derse d
Prokurist: Mall
der Vorstand aublt⸗
straße 8 mit beschräakter Hafeeb Gegenstand des vesh
anderweste Verwertung des Grumfttg. Oranienburger Straße 8 zu Berltin sernbh
schoft mit beschrüufter Hastung: B. swerkedirektor Dr. Willy Hinniger in C
Verantwortlicher Redakteur:
88— 9³4
18
Der Inhalt dieser Betlagt, in w nte, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister
Selbstabholer auch durch die Kön eelmstraße 32, bezogen werden.
elcher d
sowie die Tari
für bas D
um Deutschen Nei
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 22. Januar
1
chen Staaksanzeiger.
1917.
f.
eutsche Reichs⸗
1 Reich kann d igliche Expedition des 8
ie Betkanntmachungen aus den Handels⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Hand
Güterrechts⸗, Vereins⸗-, Genossen
senbahnen enthalten sind, erscheint
Bezugspreis
Handelsregister.
lin. 4
Berlin, en8
erl m,
befugt,
mnehmungen zu
Als nicht eingetra
scht: Als Einlage a Reichert das
Januar 1917 a
ma
mit etwa 2000 ℳ. ieser Einla
ide
rsch
u
gember 1916 ergeben.
tmachungen der Gesellschaft er⸗ nur durch den Deutschen Reichs⸗ — Nr. 14 554 Muscheleiafuhr⸗ schräakter Haftung. Gegenstand des Unter er Ankauf von Schal⸗ und im neut alen Austand und erkauf, insbesondere für Rechnung „und verwandte G⸗schäfte. kapital beträgt 20 000 ℳ. ührer: Kaufmann Johannes Lebr⸗ Kaufmann Eduard G Die Gesellschaft Gesell chaft mit besch änkter Ha'⸗ Der G sfellschaftsvertrag ist am uar 1917 abgeschlossen. Geschäfisführer bestellt, so er⸗ ie Vertretung durch mindestens käftsführer oder durch einen Ge⸗ hrer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird
Oeffentliche Zesellich ft erfolgen durch ichsanzeiger. — Nr 14 555. uffelstraße 10, Grundstücks. beschräukter Haf⸗ Gegenstand des bmens: Der Erwerb und die Ver⸗
schaft mit be Verlin. 89: D. ti ren
in Altona, in Hamburg.
sten. tlicht: gen der Ge
haft mit „Sitz: Berlin.
des G undstücks
0. iun Berlin.
8*1
1917 abg
N
u22* da.
F aft
v. 88
mit
8
Uifa.
Das Stamm⸗ 20 000 ℳ. tekt Albert Versicherungsbeamter in Berlin Lichterfelde. Die Ge⸗ Rteeine Wesellschaft mit besch aͤnkter Gesellschaftsvertrag ist am
an 12 eschlossen. 8. Beschäftsführer bestellt tang durch jeden Geschäftsfüb Nr. 2571 Zürn & Gli⸗ beschrüakter 8. 196 Paul j derart esamt⸗ daß er herechtigt in, die ammen mit enem anderen s mehrere Geschäfts mit einem Geschäfts. in vertreten. tor“ Gefe
5
ge wird nach Abzug der EGesellschaft übernommenen Pafsiva drage von etwa 4000 ℳ auf eiwa ℳ festgesetzt. Hiervon wird ein rag von 20 000 ℳ auf die Stamm⸗ des Herrn Reichert und ein weiterer ag von 20 000 ℳ auf die Stamm⸗ des Herrn Liersch angerechnet, Stammeinlagen Den Mehrbetrag von eiwa 21 000 ℳ Gesellschaft den Herren Reichert zu zahlen, die genaue Höhe ch ld sowte der Forderungen der Gläubiger wird die Bilanz per
8
Ge
Stuamm⸗
en wird ver⸗ daz Stamm⸗
Oewald mit der
etwa
Der Gesamt⸗
geleistet
Oeffentliche
Das Ge
Sind
Bekannt.
Manteuffel⸗
Geschäfts⸗ Sowade in Edwin
Sind so erfolgt rer
Bet
—
159499 Handelsregister Abtellung B ist ein⸗ gen: Nr. 14 553 Oscar Schmaltz Uschaft mit bescheänkter Haftung Gegenstand des Unter⸗ Der Fortbetrieb der von den lichaftern unter der handelegericht⸗ in etragenen Firma Oecar Schmaltz Desszuerstraße 1, als offene lsgesellschaft betriebenen Drogerie. 7. Pereichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ gleiche oder ähnliche erwerben, n Unternehmungen zu betetligen und Vertretung zu übernehmen. mkapital beträgt 40 000 ℳ. Fführer: Frau Hedwig Stahlkapf, ehmann, in Berlin. Die Gesellschatt ee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Der Gesellschaftsvertrog ist am ezember 1916 abgeschlossen.
der Gesellschaft erstreckt sich auf eeit bis zum 30. September 1922 perlängert sich um je fünf Jahre, icht Gesellschafter, deren Geschäfts⸗
mindestens 25 % des g betragen, spätestens sechs Monate blauf des Hesellschaftsvertrags kün
wird in die Gesellschaft eing⸗ bracht beiden Gesellschaftern Apotheker und Rentner Handelegeschäft Oscar Schmaltz nebst Akliven und n nach dem Stande vom 31. Pe⸗ 1916 dergestalt, daß das Geschäft ais auf Rechnung sellschaft geführt angesehen wird. zelnen werden eingebracht und von ellschaft übernommen: 1) der Wert O-car Schmaltz mit , 2) das Geschäftsinventar im von etwa 12 000 ℳ, 3) die Waren⸗ im Werte von etwa 15 000 ℳ, ausstehenden Forderungen im Be⸗ n eimn 2000 ℳ, 5) den Kassen⸗
sich an Das
2
Die
der in B
sichterat
scheünkt Brandt prokura 7. Deze Absa
halten,
5 11
anderem
schäftsfü sichtsrat mehrere
Beschluß men G Hastung
vom 16.
zunächst Bei Nr.
Bei
vorf ist
haber der
die Füma
Liquidator.
Bonn.
In
—
legt.
hegonnen.
schaft mit Gesellschaft Rö chtsanw zerlin.
15. Dezember vertrag insoweit ab
Nr. 13 256 industrieller,
Absatz wegen der § 13 Ziff § 13
Gesell chaf
Firma abgeändert i
Einkaufastelle Gesellsch schränkter Haftung: Hur
sellschaftsvertrags wege Gesellschaft abgeändert worden ;er län
mit beschränkter mann Ludwig Badmann in verart Gesamiprokura erteilt, daß rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mtt einem Geschäfteführer zu vertreten. 14 374 Jacobsohn Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftunug: Kaufmann Rudolf Joco sohn in nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Brockmann in
brüder Gese
ist aufgelöst.
1916 ist der
aufgehoben worden i Ge er Hastnu in B erteilt. mher
sellschaf:
erster
Absa die 8
ist ferner berechtigt,
Prokuristen etnzustellen. anwalt Justizrat Dr. stein ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 289 J. Ktrri urit beschräukter Haf
tung: vom 6 n: Leisten esellschaft mit .— Bei Nr. 14 300 aft
Dezember 1916 ist §
n der
bis zum 31. 14 139
Nr.
zum
Abteilung 122.
Bielefeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist bvei Nr 170 (offene Handelegesellschaft unter der Firma Dahthaus & Thomssen in Bielefeld) heute folgendes eingetraben: Die Gesellschaft herige Gesellschafter Kaufmann Gustavy Thomssen in Bielefeld ist alleiniger In⸗
ist aufgelöst
Firma.
Bielefeld. den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Ju unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 170 (Frma Dahlhaus æ& Thomssen in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Marwede und Wilhelm Ftleoler, beide zu Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind,
Den Kaufleuten
zu vertreten.
Bielefeld, den 16. Januar 1917. Könivliches Amtsnericht.
Bocholt. In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Gebr. Wulff, G. m. b. H. zu Bocholt folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß vom 9. Januar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst, Zweck der Gründung nicht zur Aus⸗ führung gelangen Der bisherige Geschäftsführer Theodor Wulff, Kaufmann
könne.
Königl. Amtsgericht.
unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Ner. 1205 eingetragen worden Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft, Hermann Heinrich Böker u. Co. ist von Remscheid nach Bonn ver⸗ Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: Hermann Heinrich Böͤter, Kaufmann in Bonn, Eenst Käönnecke Kaufmann in Bonn, Hermann Heinrich Böker junior, Kaufmann in Remschrid
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909
Bonn, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen.
worden:
In das Handelsregister ist eingetragen
Am 16. Januar 1917. Biegfried Bromberger, Brement Am 15. Januar 1
1 Grudert
917 ist an Ern Prokura erteilt.
Siegfried Loewen stan Gesellschaft Ja uar 1917 ist die heschräuktern
ch den Beschluß
Dezember 1918. — Protol Gesellschaßt Haftung: Dem Kauf
Berlin⸗Wilmers⸗ Geschäftsführer Durch Beschluß vom 29 Dezember 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Verlin⸗ Wilmersvorf verlegt worden. Gerlin, 17. Januar 1977.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
zu Essen⸗Ruhr, Bocholt, den 16. Januar 1917.
beschränkter Hastung: Die Liqutdator ist alt Dr. Walter Hartmann Hurch den Beschluß vom s Gesellschafts⸗ geändert, als der Auf Bei Berband deufscher Hanf⸗ be⸗ 9: Dem Marximlilian erlin Steglitz ist Einzel⸗ Durch den Beschluß vom 1917 haben § 11 erster Vertretungsvefugnis und er 12a andere Fassungen er⸗ Ziffer 1y ist gestrichen; Bestimmung,
t durch einen oder meh hrer vertreten wird.
st.
mit
unte daß die rere Ge⸗ Der Auf⸗
einen odern
Rechis. Durch den
und Rah⸗
Seufsgat⸗ mit be
10 des Ge⸗ Dauer der ft jetzt
Berlin ist er be⸗
Kaufmann
bestellt.
[59500]
Der bis⸗
[59501]
Walbelm
[59502]
weil der
ist
[59459]
[59504]
Anzeigenprei
—
G. A. Evers, Bremen: Die hie Kaufleute Carl Peianrich Altred Sud mann und Johann Heinrich (Harry Evers h
unter Uebernahme der Aktiven Passiven und unter unveränderter
als offene Handelsgesellschaft fort. De
nuar 1917 erloschen.
Rte sön! schieden.
sch ist am 1. Januar 1917 als per⸗
manditist eingetreten.
Carsten Lüdetke, ist erloschen.
Am 17. Januar 1917.
M. Wedemeyer & Söhne,
Bremen,
a. Werra bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Georg Entholt ist am 4. De⸗ zember 1916 verstorben. Seitdem setzen seine Erben Hans Entholt, geboren am 5. August 1902, und Vera Entbolt, ge⸗ boren am 17. September 1906, ver⸗ treten durch ihre Mutter Georg Entholt Wirwe, Mathilde Henriette Louise geb Addix, als gesetzliche Vertreterin, das Geschäft unter unveränderter Firma in ungrteilter Erbengemetnschaft fort. Bremen, den 17. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cöpenick. [59505] Bei der im Handelsregister B Nr. 52 eingetragenen Firma! Hutgtuchwerke Reinharde & Ehlers, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Cöpenick ist beute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. He⸗ zember 1916 ist die Firma in „Ver⸗ einigte Putztuchwerte Reinhardt & Ehlers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abzeändert. Durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 25. No vember und 27. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ und 40 000 ℳ erböht und beträgt nunmehr 340 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Es bringen in die Gesellschaft ein: Die G sellschafter: 1) der Fabrikbesitzer Georg Reischau in Altona an der Elbe, die unter der Firma Johannes Holtz A. in Altona, Schützenstraße Nr. 49, und B. in Barmen, Gewerbeschulstraße Nr. 134, ge⸗ führten Putztuchwäschereibetriebe und Ver kaufsgeschäfte nebst Zubehör mit allem Frventar, iotem wie lebendem, jedoch ohn⸗ Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. D zember 1916, A. zum Wrte von 30 000 ℳ, B. zum Werte von 10 000 ℳ; 2) der Fahrikbesitzer Conrad Gratz in Berlin⸗Reinickendorf, die unter der Firma Johann Gratz & Co. A. zu Berlin⸗Reinickendorf, Scharnweberstraße Nr. 101⁄104, und B. zu Dortmund, Leopol straße Nr. 40, geführten Putztuch wäschereibetriebe und Verkaufs eschafte vebst Zubehör mit allem Inpentar, jedech ohne Aktiven und Passten nach dem Stande vom 27. Dezember 1916, A. zum Wert von 30 000 ℳ, B. zum Werte von 10 000 ℳ. Cöpenick, den 11. Jmuar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. diepholz. [59507] Bei der St. Jacobi⸗Braueret in Jarobidrebber ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1907 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht. Diepholz. den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Diepholz. [59506 Bei der Firma Ed. Pohlmann in Haßlingen⸗Wagenfeid ist heute in dem hiesigen Handelsregister A Nr. 13 em⸗ getragen: „Dem Kaufmann Werner Pohlmann in Wagenfeld ist Prokura erteilt.“ Diepholz, den 12. Januar 1917. Königliches Amtzsgericht.
Düsseldorf. (58508] Das Erloͤschen der Firma Paul Riep & Co. soll nach § 31 Absatz 2 des Handelegesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 F.⸗G. werden die einge⸗ tragenen Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfoiger von der beabsichttgten Löschung benachrichtigt und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspeuchs bestimmt.
st Robert
Das Zentral⸗
sigen
, aben das Geschaft erwo ben und führen solches seit dem 1. Januar 1917 und Firma
an Alfred richtiger Carl Heinrich Alfred Sudmann erteilie Prokura ist am 1. Ja⸗
Frese & Riesch, Bremen: Georag Carl ich haftender Gesellschafter ausge⸗ Am gleichen Tage ist ein neuer Kom⸗
Bremen: Die Firma
als Zweigniederlassung der unter gleicher KFirma in Wanfried
auch in einem besonderen Blatt unter dem
elsregister für das Deutsche
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. s für den Raum einer 5 gespaltenen Einhei
- schafts,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel
Reich. r.. 18 5)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — tszeile 30 ₰.
——-——ÜIVFgggnö— Düeseldorr. [59510] In das Handelsregister A wurde am )16. Januar 1917 eingetragen: N. 4528 die Firma „Josef Rosenau, Maschinenfabrit“, mit dem Sitze in büsselborf, und als Jahaber der Kauf. mann Jos f Rosenau, hier. Nr. 4529 die Firma„ECourad Heppener“ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Jahaber die Eheftau Stephan Heinrichs, Emma geborene Höing, Kauffrau, hier. Das Geschaͤft unter der bisher im Handels regtster nicht eingetragenen Firma Conrad Heppener wurde von dem Firmeninhaber Kaufmann Conrad Heppener, hier, mit Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht an Ehefrau Stephan Heinrichs ver⸗ äußert. „Nachgetragen wurde bei der à Nr. 1639 ingetragenen Firma „Julius Boedding⸗ haus“, hier, daß der Ingenteur Karl Gehnich, bier, in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 19/7 hegonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die Prokura des Gussav Zapp erloschen ist. Bei der A Nr. 2965 eingetragenen Firma Hans Feler, hier, daß dem Lud.⸗ pig Wambold und der Jenny Wambold, beide hier, Einzelprokura erteilt ist. Bei der A Nr. 3206 eingetragenen Firma Josef Simson in Düsseldorf. Gerresheim, daß das Handelsgeschäft nach dem am 21. November 1916 er folg en Ableben des Firmeninhabers Jos f Simson auf seine Ehefrau, Jobanna ge borene Strauß, Kauffrau in Düsseldorf⸗ Gerresheim, als Ni’ßbrauchertn des Handelsgeschäfts übergegangen ist und von ihr unter bisheriger Fuma fortgeführt wird. 3 „Die A Nr. 1451 eingetragene Firma deinrich Gaby und die A Nr. 4088 ein getragene Firma Eugen Schmidt, beide hier, wurden von Amte wegen gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.
Haftung, Essen: Der KFaufmann Richard Becker ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Effen.
Frankfurt, Main. Verbffenttichungen aus dem H register. A 5455 Franksurter Stanz. & Prägewerk Langbein & Belzer. Die Firma ist erloschen A 6006 Frankfurter Kranzfabrik und Kunstbiumen⸗ Großhandlung Schmidt & Wolf. Der Ehefrau Käthe Wolf, geb. Dieterich, und der Ehefrau Loutse Schmidt, geb. Grunewald, beide zu Frantfurt a. M., ist Einzelprokura
erteilt.
B 1240 Haasenstein & Vogler, Aktieugesellschaft. Die Gesamtprokura des Jean Jörges ist erloschen.
A 6823 a Ugmer & Cie. Der Ehe⸗ frau Olga Hochheimer, geb. Cosman, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertetit. A 476 Ernst & Co. Der zu Frank⸗ urt a. M. wohnhafte Kaufmann Jo⸗ hannes Roth⸗Bernstein ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsge ell⸗ schaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1916 be onnen. B 36 EGisenbahn⸗Bank. Der Hofrat Karl Baracs zu Budapest ist zum weiteren PFteegg ernannt worden.
A 6825 Walter Kirchhof. Unter dieser Firma betr ibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Walter Kirchhof zu Fraakfurt a M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 662 Montana Patentverwertungs⸗ gesehlschaft für Berg⸗ Huten⸗ und Maschinen⸗Industrie mit beschräufter Laftung. Die §§ 1, 2, 4 des Gesell. schaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschaterversammlung vom 6. Januar 1917 ab eändert worden. Sind mehrere
[59230] agbels⸗
Düsseldorf. [59509] In dem Handelsregister B wurde am 16. Januar 1917 nachgetragen bei der Nr. 854 eingetragenen Firma „R Dol⸗ berg. Maschinen⸗ und Feldbahn. Fahrik Aktiengefellschaft“ hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1916 ist § 8 A’vs. 6 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Ver gGütung des Aufsichtsrats, abgeändert. — Das Aufsichtsratsmitglied Rechtsanwalt Dr. Alfred Siemers in Hamburg ist zum Stellvertreter des bebinderten Vorstands. mitgilteds Rudolf Danckwardt bestellt worden.
Bei der Nr. 1214 eingetragenen Firma Karl Peter May & ECie., Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf Reisholz: Durch Beschl 2 der Gesellschafterve sammlung vom 15 Ja nuar 1917 ist der Sitz der Gesell chaft nach Dusseldorf verleat
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [595!11 Bet der Nr. 1089 des Handelsregtsters B eing trigenen Akriengesell chaft in Firma „Oberbilter Maschinenfabrik Mkiten. geseUlschafl“ hter wurde am 17. Ja⸗ uar 1917 nachgetragen: Die am 13. Ok. tober 1916 beschlosene Erhöbung de Grundkapitals um 300 000 ℳ ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt ket’ 600 000 ℳ. Auwßerdem wird bekannt ge⸗ macht: Die 300 Stück neuen auf den In haber lautenden Akrten über se 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Düsseidorf.
Emmerich. [59512]
„In unser Handelsregister Abteilung à
ist beute unter Nr. 230 bei der Ftrma
Wildelm Brenger in Elten ein⸗
getragen:
Dem Kaufmann Johann Malingré in
Eiten ist Prokura ertetlt.
Emmerich den 9 Januar 1917. Königliches Amsgericht.
Emmerich. [59513] In unser Handeleregister B ist heute unter Nr. 47 bet der Firma Oelwerke Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emmerich ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Lambertus van Lees⸗ hout in Hüthum dei Emmerich ist Prokara erteilt. van Lierhont kann die Firma nur eegeuta mit einem Geschäftsführer zeichnen.
Emmrrich, den 10. Januar 1917.
Koͤntgliches Amtsgericht.
kaufm ann. Der geb. Fück zu Frankfart a. M. (st p okura ertelt.
Gesehschaße
Seestemünde.
heute zu der under Nr Frma Fischhandelsg⸗
Geschäftsführer bestellt, so ist sortan seder derselben allein berechtigt, die Geselllschaft zu vertieten. Die Firma lauten jetzt: „Montana Gesellschaft für Hütten⸗ Maschinen⸗ & chemische Industrie mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Herstellung von und der Handel mit Gegenständen der Hütten⸗, M. schmen⸗ und chemischen Industlie und der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Nerfahren und Efindungen, die sich auf dieses Ge⸗ diet deztehen. Die Gesellschaft int auch berechtigt, alle Geschäne vorzunehmen, die geeignet sind, die Zwecke des Untanehmens iu sördern und sic an gieichartigen Uet r⸗ nehmungen in jeder gesetzlch zuläsfigen Form zu beteiligen.
X 12/'1. Seligmann Grünebaum. Der Edefrau des Kaufmanns F. Uus Stranß, Rosa geb. Maas, zu Fraukfurt a. M ist Einzelp okura erieilt.
A 621. M. Mayer Söhne. Die Einzelprokura des Kaafmanns Jacob Het⸗ dingsfeid ist erloschen.
A 6826 Alfred Clonth. Unter dieer Fi ma beteitt der zu Frarkurt a. M. vohnhafte Kaufmann Alfred Clouimh zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft ale Emnzelkasfsann.
A 3228. Fellner à Ziegker. Der Ingenscur Dr. ing. Ni. 8 Poung zu Frankfurt a. M. ist in de wesellschaft ale persoͤnlich haftender Geellschafrer rin⸗ getreien. Sodann ist der Jagenteur Jo⸗ dann Christim Fellner aus der Gesell⸗ schaft audgeschieden.
A 6827. Friedrich Althaus. Unt dieser Firma detmeiht der zu Frankfu a. M. wohnhafte Straßen⸗ und Tresbau⸗ unternehmer Frtedrich A thaus zu Fraud kurt a. M ein Hande geschäft als Fmzel⸗ Edefrau Awgaue Althau
9 ¾
B 1306 Fraukfurter Fischmmarch⸗
und Conserverfebeit Hausa Getell⸗ e mit besch änkter Hatrung ima
Dh ist geander, in: „Fraukeurrer uad Corserver fawik Hausa mit besche Kakter Hafrung“ Cesiano Bar, Gesfehschaft
ar st
B 893.
mit beschränkter Hafrung in Digat⸗ datten Firma ist
Die Liquidation ist beendet, die
erlo chen. Frankfart a. M. den 15. Jamuat 1917. Köntal. Ammsgericht. Adenlung 16.
——·
del er B It 28 eingetracenen
8 . In das heesige H.
Essen, Ruhr. [59514]
nuar 1917 eingetragen zu B Nr. 486,
Düsseldorf, den 15. Januar 1917. — Königliches Amtegertcht.
89
bemeffend die Firma Heringsgesell⸗ schaft des Westens mit veschrlakter
1
lend“, Geselfchaft Daftung In das Han delsregister ist am 16. Ja. 9
Der Kaufmanm Gottfried .m Brewedawen det en⸗ SLerhe (ansgeschieden und an setner
8 Geesenzede selernes bür
et agen;