b 8 Kuröberichte don auswärtigen Fondsmärkten. 0 b Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Die zum Wochenschluß ein. — e v der Stimmung übertrug sich dem Emflusse 20, Wechsel * Sch 100 Proaes 183 8 Kefden Krsegeberichte aus Rumänsen auch auf den — auf 92 6728 mees xSebsel aaf Stockhoim 72 32 109 Franen 17lt 8 8 Boͤr AIm in der neuen Woche, welcher sich in einer An. Wechsel auf New „ Wechsel auf London 11,68 ⅜ 22, — 100 Z 8₰ von Induftrie⸗ und Schiffahrttaktirn erwas leddafter gestaltete, auf Paris 42 05. ca d.
180 8 sorst ader rudig verlief. Zu den bverzmaten Indußriewerten gehörten Ri 2 2 Küttungs., Perroleum., Textil. und Maschinenfabtikaktien. Auf dem . qe 20
100 Kronen 2 standen wieder ö — 100 deva Fee. 2. 1. .) 5 % Fra Anleibe 8 — 3 892 8. es. 62 40, 4 % Span. Anleidt Kursberichte vonauswärtigen Warenmär ten
2 5 % 1906 83,45, 3 % Russen von 1896 54,50, 4 ℳ Türden unkf. 60,35, Sverkanal 4372, A 1759. Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) Rühöl lok AInsterdam, 22. Janmar⸗ X . B). Schiffahrts. für Februar —. — Leinöl lokv 61 ⅛, für Januar 60 ¾
gab sch sehr sest. — 5 . Heverthnd. Süernseel 102, Obr. bruat 62 ⅛, für Mön 88, für Mai 648. Unfall⸗ und Indaliditäts. ꝛc. Versicherung.
— Fffentlicher Anzeiger. — Aere ees Anzeigenxeris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. S chiedene Bekarntmachzngen.
Fm ch verschattzen. Sprache deursch. Be. 3) Reservdist Friedrich Schwartz, geb. 9) Karl Louis Wilhelm Röel ler, ge⸗ wegen Fabhnenflucht im Felde wi sondere Kermeithen: an der rechat⸗ Hand am 1. 6 1890 in Münster, Oberel aß, boren am 23 Fedbruar 1868 zu Schwerta, aufgeboben, M.⸗St.⸗G⸗O. § 382. fedit der Muatetsnarr. K. werden für fahnenflüchtig erklärt. Ihr Kreis Lauban, Utm, den 17. Januar 1977. — Der zmn: im Reiche beß deiches Vermögen wird be. 10) Karl Gustav Jannasch, geboren Kal. NCr- Gericht 24 ibe ze Süre =ê * schlagnadmt (§ 360 Mtl.⸗Sr.⸗G.⸗O.). 8. Junt 1869 zu Geddardsdorf, Kreis er 1. std Inf.⸗Brigade —
SD. Et.⸗Qu., den 10. Januar 1917. Landa⸗ 1u 8 I1“ Feldkrieosgerichi der 1. vadmehr. Divtsion. 11) Gustad Lindner, geboren —
18897910) Pahnenstachevererg am 14. März 1869 zu Nieder Rudelsdorf, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u.
Kreis 8 auban,
und Beschlagvohmeverfü Karl 4 Rann In der Untersuchungksache Fegen⸗ den 14. * 122 1b-n..n g Fundsachen, Zus sellungen
ipFweies Beiteage Deutschen; Reich und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Sffentlicher Anzeiger.
t den Rarn 2☚n Fseln Emnheissrin 239
6. Erwerbs⸗ und Wirrschaftsge⸗ enossenschaften.
Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Srrmadter Otto Müller VI der 7 Komp. merva, U. dergl
edörde Gröpe⸗ * m,. 8 1. G.⸗R. 31
8e — b. F., geboren am 31. Januar 3) Musther Seor zum We tertra Mer⸗ — Nond, Augen: dr afe: S Himmern, Senneberg, zuletzt 89 eess, ge⸗ 8— Se Ano⸗ s b- 8 Mand: gewöͤhnlich die d Gestcht. grboren am 23. April 1867 zu Breslan. 89718 . *— A gewöhnlich, Et. UInd ge “ in — egen 10 Jodarn Oetmich Stuschke ge. 8 K der Zwanakvollstreckun sanch und franssseich. Kincdans. S Miltrarstratgesetzducds. — der r ris Seen L1I1I1I11“X““ al Ser I. 8 8 dlase, Tuchdche EFrau), Schr r chode 8 S8, 560 der Militär stra ger icht! 8 15) Aud — — tebat inn 23 gp 28 1 14 S 8. x degaaeg. (ʒ—pan), Schirgmäte und Behehemen dednung der Beschuldigte heerd derc tür 1870 in Särche e eresmass — gbe 1252 rang ee. einmag arter 0 e Erske. geld. Dm. Mater des Gesachten. sahmenföchtig erklärt und sein im Deukschen vdierseins am à0.d L“ * — — 1 m 7d em, Gaiut; Sene Ceobend Rebold, gek. Casperi, wodat Kbece befindliches Vermögen mit Beschlag Shesfaogthr Ren . — — S 84⸗ 2 128 degene, — tiriner —, — in .24 1. Beven. Kahserventrraße 4. delegt. “ 88 Psersuchen mt üüde 1b : Bian Ir 18⸗2 F 8 8. Renceungen Armen. Ve haftung und Adlueirrung u Div.⸗Et. Qu., 14. Jannar 1917. 2. ..— 1 9 br lar Nr. 1587 seinge⸗ Der inde Arm ist dcdrcachaunfädg. zcichnete adernemen: vegre in Pnrgl. Preuß. Gerk 8r 817 ee 11. Jannaer 1817 . sfreaagener S ““ am 11. Män gis, Gerichtsarfängnis Posen, M. de. Iet. Dithio Der Erde Staatzemmalt. Tage der ntragung des Ver⸗
158886] Steckberies. der 1. Gande nf.⸗Divpision. xerxungt s: Re
1 * oder an die näöchstr Miaitärdedörde zum ——— 588971 Fedner Auches Sesrretdermerke: anxatenr Felix 8.1 unten deichnehene Grjatzreserdist eimrmanbpert deerher 888s) Fah — [59897] uchrscrflürung an Berlin) emgeragene Srund. N &8 Konxh. R.. ienes ——4— “ ee. verkiärung. und. —ö di. Perberhebetbne dee Eeihen.
Woas 58 x. 8 „Quergebände und Hof, Be⸗ 182 in Erbeiena. Der gegen [59980) Maschinengewehr. Fompagnie des Landw.⸗ mn. Gunerd Lecamte, . Komd. Ir. kurng Berlm, Karnenblatt 17 i in vnd en die ¹) den Ardetter — Goretzki. v IA.
*. 7 „ —1 224 „ Par⸗ Int „Restments Nr. 19, geboren am Not. 378. wegen Fadnenflucht, d. vn üdrigen Voract etungen der h den Arbeiter Wendzek Miaik
1d. Aprdl 1891 in Gronan, Kreis Ahaut Grund der 88 69 5. den Münärfrrefaescs 2 ☚ — daft perlegen, Ist 8.* Fahner ucht zu 8) den Arbeiner Anton *Rnntta, ir p. I. e. r. F.e hg 88— rrer derhaften und an dee nöchste Mälmär⸗ den Arbeiter Franz Martintack E. 16.17.2. 7.
1. W. wird für fa v ig erklärt. — duchs somte der 88 886 8e8n der Milhsr. 60 ₰, Gebändesrnerrolle NTr. 1651 * 2 8 snra gerichränetmang der Lechmedigte kerr. Seriin, den 15. Jenacr 1917. 1 — — — 8 .= eemmm ben 1““ dedbede aMalwsern. in Nr. 129 — Stück Nr. 14187, Jabr DonseneRepegwenticr. den 15. Ja⸗ durch für abrer Iücrig erflrt und sein in Khnigliches Amr 1sgericht Berier Mute. , r-¶q er waakxan ae⸗- . bü “ —
.⸗Oe.-Qua den 14. Jannar 1917. gang 1916 — cerlassene Steckdetef vom Der Gerich Kadert der 224. Inf⸗ Did. Dentschen Nrucde defendluaches Vermögen Abt. 87. S7. K. 24. 18.
nenn 1L.
— 48 ver ImMrten. i. 5⸗ 2
— m 71 B. 1912 be 2
vom 4. Jannar 1917 tst vie ner⸗ 8* — me Sucr vewenan.
Sn Ramern Ddrs 1.n99: Ir dem Arfgebmathverfahren Zum
8 Königliches Gericht 22. Mat 1916 wird erneuert min Beschlag belast. 5832 der 189. dasant erieriviston. ECeertin, den 13 Januar 1917. 8972] Fahnenflu dberklürun Im Felde, den 18. Jann 1917. eviicin — 8 Der Gerichte derr: Kricgkgcricht des Krtegkzustandes. 1 E b ——— gösache 885 L Gertch 10. Sandwehr⸗Direstc. . 8 een Dernß d Urhmann (889761 Marrosen Eruft Kanz. 2. K. I1. Marr.⸗ Der Ger bre derr: Mewins, üh en gegan⸗ be s beeedenes bns zu Genralmajor u Dwifioms fommandem. Der gegen den üöberzähl. Gefreiten Did, wegen Fahne flucht wid auf 8 d Zen Stoaen. Au ögerichasr. 5 %, I. 8b. des Ts 8 8 . der gegen de erzät 1Did., — 8 — leutnant. eersn o Schatrder Ereiben⸗ Ernchen he Greöze 1 8 L2½;] gwald Jan tschte der 8 Komp. 1. G. der §8 e9 f. des n u. strafgeser —2 Gener Ueutaaes Rises dom Jabre 1815 üder 100 ℳ A Lbnn Uhrann 8 8 Man Genabterregiment 11, wegen versuchten fowir der §§ 358. 36) der Münärstraf 159973] Farnerstuchescrflärzcng Lit. G Nr. 1 411 282 mil der Zirs⸗ — —— — See Feünanect. unter dem ö —1 benng urd Heschacgwade (Nr. 1 — 20 mnd dem Ermarrunesschem 1 8 8 8 b 8 8 an 85 . 8eee 82 16 ang weber. 17 Mlasere Steckerif Ist crledigt. 1 In der Unzerf Er die Iirsscheireeide II demreraee. Der r Besch ldigte ist ergreffen. Gericht der II. Martneinspekrion. 19. Mri 1891 zu rers e der Urkmde utrd zarfarferdert, [59987] Errckaurtet. BSBres den I16. — 1917. 1 8 8 — —, — n dem arß dern 27. März Der unten be chriebene Shm. Thepdor K5e güches Harlcht der der Landwehrmidekrion * 1 — 48 r Ebrituan “ “ 1911 Soerwimeg⸗ 11 Ubhr vper —— L0 b2 2 28. 8. Br Flau. Matros 2 Sre 8 5 —— S. -eeen 2. . kadron 1 — Gericht — Ere. aer 2* 1 iehüthae dbbecxasehetnhh. — 8 ’ Dragone — 6 Sr . 5 2 5 8 . Das Steckbriefersuchen vom 19. 12. 16 ucht, mird auf Grund der 88 689 f. des ucht werd arf Sexnd 8 8 nee — — ale die eaeaa die 1 Rens geger der Armierungssoldaten Karl August ärftrafgesetzbucds somie de 8s 356 heanan omte der = ve- werkiErens der eer n erd. ’ 1 — 3 dam be Tobedee. bernc des ver Solenen (— — a. Fduard Branderhurg dom diesse tigen 386 der Mik — a G“ — Mezeris. ö — 1ask. bxr . n Müwn. n. 2 — — Iüneheits 15. 1“ 6. Ja⸗ unerl. en Trup t 8 . . 1 eichabi 1 igte heerdurch für nerNü Kbnigk Amsaerudt. — nm. n 5 — In. .. I1. Im bmn remümn. u7 . ereermmweren e m e tebelsttrchen, 3 wobn⸗ und 8 die nöch e Truppentril, welches am 2.11. 17 rm Besch uldigte hierdurch für — + 8 3 * E M bn D mng. 15. Frrmpeten 8 ½ vamn m Seersouik. ba das Rüön
*
dehörde abgn. Smaatsanzeiger peröffrntlicht worden ist, erklärt. — 8 S böeee L1. Das Anfgedot der 4 % B 8 , nwve ahr⸗ — n Si == Leng Hatr Harmel den ee e 0 rrrchekentheroär der — dn, Art 8, in Saonrioꝛnis, durch in erledigt, da Brandendurg in Haft ge⸗ Gericht der II. eüEx nva ssung der Stadt Berktn I1. Ansgabe 1 ve eee 1 8 — — rcer ₰—2 ü Phrxgn Samberg Serir 2 Nr. 08 12t pen 18 gcri Fotbman 27 nommen worden (st. II. aà 217/186. 8 “ Buchstade L. Nr. 278 — = — Ser 80 Znr. 2888 e — 8-2 — 2—— Gꝛn, den 19. Janum 19811. — n Hander * ³ SEemmcr Ler 10 iner 390 ——2, Scerr 860 Nr. 19 878 —e „ 1 9981 Fgerflärung 25 ℳ*ℳ der erlEngt. . mbeiter Peter Sretl. eb. am 6. Ja e6e““ 88 aen Srese FMrbbeEAEIEII“ 8 =. wwee. ee u.“ Le ““ 1808 5 Brbeleri Jen im für zm er⸗ * 8 8 8e 2¹ 2 5 7 9m 1 . Der Ce ichse 8 Der am 1. 12. 1895 zu Thüngemtal WrMar Mhrvcb-e iü. wesgeaxabg- eeen bebh-goer 8 8 l & — Süen — 2— — e , 1 Eenes Füe ea — 88 4 ,59983] Uxxeeese. m. 9. Han Fesoere Cuoer Serl den Sandeüurm — . „ be 200 ℳ für kefalrs 31. Dezember 190. Nnchmitta g;: Grötze: Der gegen den Kroaft ebrer Heinrich Pionier der 5. Sedkomd. Pion.⸗Butl. 13, † 1.“ Irt.⸗Ausb Die durch Beschluß vom 5. Servembder den 18. Jannar 1017. eftgeirellt. Die Kvsten 2— Statut , Haare; [mwchrcer. Ers.⸗Abt 2 K. B., wegen un wird für se Dar, Föüchna erklärt und ven 6 em II. Lofem. In S 1823 üder den unkünddarrn 3 ¾ Szenrmen 1 —= Sericees Trrider der EArnts. richt. fallen dem Machlasse zur Last. Fen der Schnuerhoc. Hesondere Feun⸗ erlaudter Entfernung, unter dem 18. De. m Deutschen Meiche defündliches eeeeis g ... H. Zent alpfandbrief der Preudischer Zes nal⸗ 8 ⸗ 1 — ☚½ 2*8 SKE — — 8 (bgng4. heichen: rechter Arm ectwasßz krumm und emder 19 1 erlassene Steckvrie, itt erler⸗ digt. “ legt. 1b — — 1-,rvà e Boder credir —, üeft zn —Berlm — — EEE———— — vr waue n — E bas “ ““ eeege 16. Jannar 1517. b. Sml. 8 8 dom Tadrr r 84272 ver. — — ———— Sceltda. Oa en. EE11uu.““ scolene — (Bbr 159988 n Gericht. Gerucht 28. Inf⸗Did . A 9 — Jabhungt werre 8 darh Inrüch. an. Vgs de 8 — ,— — Paid r S 2* veir Eee⸗ Bberr⸗ Gegen des unren deschrlehemen Zäger d. Grs⸗Aht 2 der Kroftiohr atoilonk. b9878) Fahrerf—cNeScek drwns berx Fnct mned ar Grrnd der §8 88 f. ehanr des Annrager büenua. — —— 8 — 1. Serl hmmam vüaca im Brasse. — wher i Wrerchaczewn. Fres. Seonmicr, Johann Wulbelm Wirthmäaher G.⸗Komd 1. B. Unterscheint) n. Scichlagnahmeyecrfügung. es Mülmärstrafgesehbucds de Uin. den 21. Deomber 1828. vaxe- “ — — — Hael n ns Uiefinen Isgerecs. 2 — gebmen am 18. Januar 1886 in Smelvmo. 1. Gue p atl. Jäg. 14 in Heldelberg, wel⸗ Lrutnans 2. Werichisoffister. In der Unkeruchungssache gegen den §§ 3568, 380 der Mümnärgericherrdaung Kdmgknches Snasgemaa L Berlm. Tmmne. 1“ 8 Se 5ü—ℳöU „. S Arfgernrmfachen, vom 20 — 88 breis Samter: verbenathet geehes, a cher Küchtig t, die Unterfuchungebaft 9995] Fadrer Friedrich Fraug Irhann Nikplaus Beschuldigte dierdurch — fabnen- Mennng 184 1889) rxaaras te ah. B 1 — ——2 d=r 4 % Syrnotheken ranbbrie der Hyvnn. Rgnes Sanclekt, ver b. Komp. Landm hr. 1 wegen Fadnenucht verhängt. Gs mwird Der am 15.12 18 gegen den Kach von der 2. Eokadron der 1. Harde⸗ Küchtig erklärt. Serchenches Jeteungever der. — 8 1 1 4 8 “ Inftr.⸗N MNr. 37 im F Ibe angeböri
fberkerxbank in Hampurg, Serie 424 gF22 ihn zu verhaften und an die nächste Buug Seutel der 4. Ersaßdaiterm 11. inr saßabtetlung um 18. Mat 1898 in GBoser. den 18. Fanner venr. Den Anhurhern und den Zadünellen kr. 150 315 Lu. O. 500 ℳ, sün vewesen, für tut erklürt. Als Zeitpunkt Milnärbedörde zum Writertransport nach Sa-. 28 Fwief ii er. Tassel geerrn, Di fident ohne Beruf weger Gertiht der Landwehr⸗Irepekbern Pesen — — üe bereee geen — mü. vDoZ des Todes wird da 26. Oktober 192 Sebelberxg. 1. Er.⸗Bati. Jäg. 1 adzu. lhe da zie Serkrl em 16. 1. 1 e üebeee S enn Fewer Bessere⸗ —* Herebweg. den 20. Junmar 1917 . Nachmatags 12 Uar, sektgetnt. von der Lanen, 8—1 20 1. 1817. 380 —2 Miittärft — der “ ber — * desser 8 d Diere dine Fung zu hewe⸗ 1 5 . 8e Srelerkenerx — eeäesseheccceeeehehnss Königliches Amtagericht. Mafor und Gerichtmberr. Gericht der II. Ersap⸗Aptlo. F.-A⸗RN. Beschuldigte bierdurch für sahnenüͤchrig emefeie h 5 n. d. dewerker, mnddrirmderr nem 5 Nenten⸗ ensknirüräcüütnn Brim n nmn 1¶ B im Emam. Arrt 18st — 2692 [28925] Beschrewwung: Alter: 21 Jahre, röße. 28. ““ erklärt und sein im Deutschen Nelüche de. e lg. tmn mees. weJen ader — nder Pdnen Er⸗ 1 2nAmme — IUrnh. Pg e. re Mmlm Durch Ausschlußurtelle vom 4. Jannar - 5 1 m. 89 m. Statm. schank, H ndlicher Vern d. . hagnergrat wor anr Geung de es I = N. — Schcntna 181 1ir Farttles, eflähn. . 1. .eesschlnbacteth, nem bhenge dur kelbln, d bit schwarz, Augen. — . en P. Gericht Intpeknan 1 der ummodtlen S6 g80 der Wiltteriüreh — e Fermemne — n — —Bön — — 8. das S In n — der Ferersfparz ffe I. Wlnpiglaus —, zlex wohnbaft w —7 — ö ve · F en den — Ednad Gardetntanzerte. b m wwee a. der In Veresrsdenk zu — 8 — ——y—-——— ü 8 —2 — weags ir —7 Krets Seamuae⸗, ge-
g-Henee lautend, in F 27/16,
der üees —u sur f 8 88 Nr. h6Sl, 2n. 1823. 3897, 8 Bö 1—2 berg 8 7 — — Ee n qewersen mt
lichen Gewehrdurchschuß nk., Beweglichkeit
geeeene etmaßz dehindert. Kici⸗
Ereateries. gen den unden beichriebenen Unker⸗ Hbeeens Oue WMeber. 1. Masch⸗ — Landm Ins.⸗Regt. Nr. 108,
— der 2. —— des I. — Batls. 21, wegen unerlaunter Entfernung⸗ unter dem 14 August 1916 durch da Gericht der 1d. Ink.⸗Divisidn im Felde erlassene Steockdrief ist dezgl. des Mionterk Cduard Puchza erledigt Gondernementsger: 8 Mainz.
596h92]) Sreckbriefzurücknahme. Der unzerm 14. Nopember 1816 gagen
Dan binter den Wehrpflichtigen:
1) Kail Hermann Haupemaun, go⸗ boren am 22. August 1888 mn Heidersderf, Kreik Lauban,
2) Rodert Brund Knksche, geboren am 6. Junt 1889 in Mieder Haldendorf, Krei Lauban,
8) Gruam Paul Miedel, geboren am 18 1 gust 1Sü in Lauda
ustad Paul! Thom geboren am
Thorn. den 18. 1. 17. — — 8e 800 ℳ und Ier 88s über Kp häcüse dg U.Secheneer d die Udrie der Ocdemischen Waͤchemen. J. R. Bros sius. X2 Fadrik vorm. Mud. Werm Akrien. esehl⸗ 8— I. daAhakean schaft zu Hen igendel Nr. üder 19000 ℳ ““* mwird iermit alsp verdaren Dealz Anf⸗ [6O007] “ bsFfvevsad on 1neds Kn ng Die wlder dean Handsturmmann Frangz der desrichneten Urdunden diü 2 trxs Dihmann, 1/88. Ldit.⸗Ball. N I1. A⸗R. mwenden. Oes Berdos 2 an dir
— Iünt und Armmn Seunleere
8. Ferner 18602 — 223 8. Kkanfmunns-
r, verschullen seit 1872 bem. 1882 aum 5s. Pürger: Peter Arch, Polbei⸗ reuer Aapzr. 2
Ie Ement TrIn Dnrmigrege — in Stoamgescal d. E. Amm.
e Spartaf nbuch bder Kreis ro-Kaffe 1
2.
— Hareae Hermann Bapas c
lartend, 22 15 g. ns Srmrfah chus ber Freiesvarkofse Gumbinnen Ntr. 27 402 über 809,78 ℳ,
anf Berfelowebel Dtir Enmnard — in F w ns.
Sparkassenbuch der Kreissparkasse neeen en Nr. 7688 über 528,29
— Magdalena get. Bartlakomekt,
1. Feldtom p. Pionterregiment Mr. 25
im Felde anehörig gewesen, für ot er⸗ Ffürt. Is Zeitnunkt des Todes wird der
15. Mäarz 191t, Nachmittags 12 Uhr, jest⸗
gest⸗ Ut Saoamter, den 12. Jannar 1917. Königliches Amtegericht.
1[59923]
b. um 18. 2. IRnd zu Wonbdosen, wh vmeeleim in diesrm Bermhern Fröu⸗
achng in und sich perhoren den Schlossr Mathias Monm — . 1 8 8 gin megen 8 220 g urt S Dei wendet
euA“ * he 1 — Orernbarg — —= der Namen — , tell vom ben.
rfrrtderung un die Versthollenen, mann Weder in Puspern lautend, in Tuge der Der ene Ardeiter ¼
bns ü dir Uatersuchungsbaft wegen mhr abinabi edassene Steckbrirf 88 Januar ISüg zu Hauban, 8* 0 sban acht vabäͤngi. Ge wd erzuchi⸗ — hc — als erledigt — 5) Ernst Wilheim Hergesenl, — 8ch — —— Heil 17. Innum 2n. ”g d1 8 . * ve. gn 5 Am Maerrht — * E——“ 3 — — Fütehemnk im Aufgebatsrermin zu melden F 34 ,16 reservt) Balentin Pübo emati, zuleßt ee. ehn Se. n. *8 . — rnF und un unr melche Austunit sher Leben Humbinnen, den 5. Jannar 1917. nob. „ gewesen in Samter, geboien
8 Se bafian und an die nächftr Trien, den 19. Januar 1917. am 18. Aprtl 1889 zu Muml Thiemon⸗ iin mich a me Drd der Werschallenen zu erzmeiler Köbnialtches Amtsgericht. am 7. Februar 1882 in Siemiontowo,
boörde kum TWektertransport hier- .e Erine Faaatsanwalt. ; Krets vBaudan, ied uneht üben. — ti srrn. 8 8) Auguft Paul Duterich, gehnren am Mredre 1nn e] Sehennrmachuns r 9.⸗0.
— —— sräreitenk in diesem Zermine [59918] Sern Kreis Samter, verbeiratet ☛— mii
I2918 Iysefa Adamciak, der h VÜairEe
Felde 1b. Janum 1912. 5997 b] Fahnenft u Sepirmbrr 1269 zu Nüder Thimmen⸗ Lade. Meung Betenmencheeg. Nr 8 pem 1 88 9 Trmw ⸗Dwistun. üie Seschtagnahmererfüt un h 8 8 — nnrmachung. Auf Antrag des Kaufmanns Gmil Pcbn. Regts. Atr. 40 im Felde angehs
dorf, Kriißz Baudan, Verfügung Ih. Anamh I8ih, IWv 1Udad, bderzestend Gerichtsder 1) vandsturmmanrn Paul Franz Lllbelm 7) an Emn Wilhem Mäühl ge⸗ durch dasß (hen 8 den 1. stvr 2 Zmescher chemt der IM. Arh geünirthe mgilen, Genrralleutnant. Schühake, geb. am 15. 6. 1872 in Falkan. boern am 12. Februan 1888 pu eene d3. 8ℳ Drigade in Uim am 28. August r. Ln hn In aee n wrüee vderf in Hambu t. Geplancibe 17, vertreien wesen, für tot erkläri. Als Z.-itd ₰ TAltm 29 Jahrz, Größe durg, Pommern, Freit Lauban, 1it verfügte Vermhgensdeschlagnadme m. .e 8. FM., den 1 durch die dtestuen Rechteanmälte Dres. Toder mirt, der 28. Mni 1915, Nach. 1 m 64 gemn, Statur unterse 2 Landiturmrekrut 8) Gußtar Adolf Hermann Quriher, der Unterf uchange sache g don Hand. penmler Darbdeven. Soultau und Hage⸗ mittagt 12 Ubr, fenmeHeht. 1 3 sdom, ist durch Urteil des bꝛesigen Amißs⸗ Snneter, der 12. mmna vüc gerichts. Attellung für Antgebnt⸗sachen, mmhexm., den 12. 2. .
Stmon Meyer, dpanfelbiond, Nase grr aum 18. 12. 1896 in Gamdöheim, geboren um 23. I8ö8 zu Beerberg, wehrmann G&. örft. Int. Regt. XIIIn vom 19. Janumr 1817 has 2. Exemp mr Aömnigt
Gvana 8 Eh 1 Kreig Ba Laut 2 b 2 maütbtit 8. brrern. — 8 I —₰ ö— 42— n] 3 2 sellschaft Ham iu L. ssjer it unna HPergeie schen. Jumnt 1914 aungettellten, an DOrder bach in Neukölln, — — un von Manderk, Stemann Güloner, Prozehvevollmächtighe:
44
;
1”
i 7-