1917 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sommßen in Bertzn⸗ asern 88 .8.Zgn93, 8. —,öN— 8 EEE“ 6 obII n b [59739] 1, 2 und 3 besteben gebliehen, die hard Göbel in Freiberg führt das Handels⸗ Philipp Hellmi . 9 ver Sehr. Roers. Beheg Leher d, Nr 883 des der Fiema Loihringer Anschaffung, Herstellung und Verarbeitung geseagen worden: egIr Ge⸗ geschäft unter der bisberigen Firma als an Sbeseer ist erteilt er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem & ikte f. 8 For a. Suhr, Herbulich dertende Heselschefe Bergbam Berzis Gefellschaft mir de. von Metallen aller Art in beliebiger 1) auf Glant 5307, betr. die Akk Ad- E’ge. 61758. veren ateigiger Inhaber fort. Dim Protara, anch, get. Friemans. m ne Hell⸗ Vorstandsmilgiies oder einem zweiten] dat sich zie Gesellschaft am 31 Dezember der Bergass⸗sor a. D. Dr. phil. Paul sind: Wilhelm Nöreg, Gerhard Nörez. heekrar b 2 8 Vertri c. gesellsch 8 1t en. gfelle 9 4827 getreten sind. des Kaufman Prskaristen rie Grsellsch Heꝛe Heimann in Berltn. Kaul Pohltz und Josek Weder. al⸗ Ann 12 8. esa, He e .eHatnfb F. LEEEEEE und Wann die Gefellschaft mehrere Geschäfte⸗ ist erloschen us Fritz Paal Erich Hillert Louie Jarob Nachfolger, Gesen schaft end deren ger ma 82 iu berkreten ö 1 8 auldator ist 8 2 , 2 GPre. vo 28 1 ell- ede . t den: Der Gesellschaf 1 1 eiberg. am 19. Jannar 1917. Rersamm! 2* Zu Nr. 210, Firma Gehr. Körtin Z2 C& 1 t Das Königliche Amtsgericht. elschafr hat am 20., September 298 shan Eet. Her bwb rige Geschäts⸗ Zwecke darf die Gesegschaft nalürlich cuch 844 2 *4 8*& N Für 1886 schafig. üben zusächmen oder durch einen Ge⸗ Königlch 8 Amis er ummlung der Gesellschafter vom irtengesenschafer Dem 8 8.¶Zar Firma Conrad Tack & Cie⸗. [hewanen Jer Berkretluch der Gesell. üher 4 enee Ie 8 rnag ve n. obem er 1886 ist in sählsfübrer in Gemeinschaft mit inem . 8 glich 6 Amiszgericht. 12. Januar 1917 ist die Zenverung ves, in Lind 1e *— ustaw Knorr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bet der im Handelsregbiter Abtetlung A scha müssen je drei Gefellschatter zu iist Liqundakor. während darüber binaus der Erwerb und [schluß der Generalversammlung ees Hwofnr . der Gefellschaf Ddie Bekannt 8 Württ Amts [60005] S . aA 8, beschlossen er befugt ist, die Firma in Gem inschaft tretenen weschäft⸗führerh Nenn ts agae⸗ unter Nr. 693 emgetragenen Firma: 1““ 8 889 hel der Aketangefenschaft die Verwertung von Grundstücken, ins⸗ 12. Dezember 1916 laut No 98 nachungen d erfolgen nur 8 8 mt gericht Gmänd. C . ene worden⸗ [mit einem ordentlichen Vorstandsmitgl 5 xh 2 r 6457 die offene Handelsgesellschaet Ab nische 5 8 . b Notartats. nvch durch den Deutich n Ret Im Handelsregister 6 JIrder der beiden Geschaͤfteföhr⸗ 1 gliede wurde Oecar Müller, Kufmann in Seeeser eser ensen n8 —2 eeibbbbbbeeebbbeeee ee dhühsen beve geinder daff dusc, ee , ce necs neger benen Harde verte pet den 3enschgfte selbständig zur Bertretung der EI enrrted , Z1e e, 1clt Schönebeg zam Geschänsfährer . 8 8 z 7 r ,— b . 8 M 8 U ü 4 . 2 F. . eHüveIbne 8 8 ge 1 üe. 8 8 3 1 8 . b lich daftende Gesellschafter sind Pott. Srust Scheller hat das Amt als Por⸗ Geschäftsführer sind: Hermann Auers⸗ ☛᷑ auf Blatt 12 479, betr. die Arti Daisburg [59746 2 8 unker der Ftrma A. Nagel 1. Sesellschaft mit beschränkter Haseung: Pat 20. J * 1917 8 gesellschaft Rönig Griedrich⸗Augug⸗ In das Handesbregicter A n beil Der vnd eingetragen⸗ l- w-A4.vhbe Kaufmann, zu] Die Firma sst erloschen. 2D. Janua 7. 8 ¹ 8 be Der Gesellschafter Gustay Nagel ist in amburg, ist zum wetleren Geschäfts⸗ Un Nr. 522, Firma Gefellschaft für Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

ml bem Giz in Brandenduarg a. H. ist Ae 1 vermerkr: 8 Firma in erloschen. 6, Lncfn. Fitet-vnmesheficher b staneg.ngt 1 eiebergelegt. Kaufmann wald, Fabrtkant in Cöln⸗Chrenfeld, und lugun. ln, Frtz Langen, Kommerstenrat in Leon S dnkomski zu Cöln ist zum Vor⸗ Heinrich Scherzer, Kaufmann in Hellen⸗ Mühlenwerke Aflziezugesellfcaft * . 318, die offene Hand Jsgesellschcf folge seines Toden am 23. Au uft 1915 führer bestellt worden. 2 5 . ist am Po zschen: Der Gesell ch stevertrag vem 10 wraßhos zu Putesburge be. aus der wesellschaft ausgeichichese 1 Prokura ist ertellt an Georg Friedrich Seee mit be⸗ Merruhnt. 8 159764] Hermann Tecklenburg zu Blankenese 1ec. aflung: Durch Beschiußs Auf Blatt 73 des biesigen Handeis⸗ b; enese. vom 11. Januar 1917 ist der G⸗sell. registe s, b-tr. die Firma Eruft Behner

Brandenburg a. H., den 12. Ja⸗ 1 8 6 : —* nuar 1917. ; 88 8 AF Fadrtk. bestestt. 1 sdal. Der Gesellschaftsve trag Köukgliches Amtsgericht. Dezember 1816 d-e ennn hat 6r. 1”- 8 der Firma Kaiferst⸗ in⸗ 23. Detember 1916 und 12. Januar 1917 13. August 1910 ist in § 20 durch Be. heffend, eingetragen: Die Geselichaft wird von den übrkae Braunschweig [59727] ꝙ)v. 64 8 die off me 8 sellshaft 5 eselschaft mit besch änkter e richtet. Jeder der heiden Geschäfts⸗ schluß der Generalpersammlung vom 5. Se. Hie Peokura des Archttekten Alex G sellschaftern Orto und Wil 2 89 dxer⸗ Hafen. Dampeschiffavrt G. D be Hendelee iten 8 8e er Sam e Ffüur sich 2 eeehg. * 3 * laut Notariat protokolls don 92 beh fortgesetzt. 3 8 thelm Magel Vorstanvdemi gited Twegsann ist ee 1““X“ 5 12 Ziffer 2 (Ver. in Obderoderwitz, ist beute ei 1 BansX unter N. Gl eimceira enen Fama Pe söolich haftende. Gesel sägtter sins Hesellichaf pertrag, dezüa seateie WMire mnmecanaen esere he eee üehe ie. em RMezterungehammeßter a. D.] Den 20. Januar 1917 dem Vorstande ausgeschteden. bs werdong des Remn wwinns) geändert. worden, doß der Inhater Letzenebrcget 4 . b nde (Gesell vertrag bezüglich der Mestim⸗ Oeffent iche Bekanntmachungen erfolgen 3) auf Blatt 11048, betr. die Dr⸗Ing. Johannes Sohrme Dui ““ v . Zu Nr. 924, Frma Re Errst Wih 6 1 Berlag für Heimschmuck Rofe Co. Foatfaz dien, Kzufmann in Cöln. un;d mangen 8) übn Gewi d Vertuft 898 ev⸗ Riich⸗ n g 8 8, betr. die Firma Dr⸗Ing Sejam ohrmann zu Duis Amtbrichter Rathgeb O Wen. Per Sitz der Gesellschaft ißt ir „Bvstein 281 Refoea Preu. Errst Wilhelm Behner daselbst vastorben in beute dermerft, daß die unter dieser Dro Di tz. Kaufmann in Coöln. Derr ch ung, serner (5 19) über 254 - F ieantatgar. Altpeplereinkautg⸗Gesellschaft mit burg iist Gesamtp okura kergri erreiht, nach Bad Oldeslve verlegt worden marik „Lystem Wippen, Geseuschaft und baß Inbaber der Keinenfabrika t Tmil b Zesxg n 85 . man n. Derfr ng, 2 über den Ort der: Nr. 2435 die Furma Feinmaschiuen deschränkter Haftu in D. haß er in Gemeinschaft mit er Gotha. 5975 erlegt worben. mit beichränkter Haft : Di Reinhard B⸗ 2 3 Fnma hestandene effene Handelsgeiellschaft Eb⸗frau Glise Dies, geb. Herbert. in Cörn Geellschafte versawmkanc u⸗d die 8 8 8 tlung in D. esden 9 einem Gre.s 8 [59751] Januar 19. t ung: Die Firma Reinhard Behner in Oberodermeg ist. Farlöst und in Lequidation gets nd ist 8 Ier „een. 5 FShegEg ie zur Bau. Gefelschaft mit beichränkter Zweigniederlassung der in Berlin Wl⸗ sscchafter eder einem Prokuristen die „Im Handelsregister ist bei der Firma i9 Friede iit erloschen. Herrnhut, am 18. Januar 1917. gufgelöst und in L⸗gutdation gezzeiten, und ist Prokurz erteikt. Die Gesellschaft hat Berufang der G sellschafterversammlung Haftung in Cöln. Gegenstand des mersdorf unter der gleichen vee e Firma vertreten und zeichnen kann. „Ouhav Thiele in Waltershausru⸗ Wilbelm Unter Nr. 1098 die Firma Nährmittel⸗ Königliches 222e siebenden Gesellschaft: Die Zweignieder. Der wesell chafter Cail Graßboff ist eingetragen worden: Der fprau Anna missar und Dispachenr 4 wneg. Erzeugungs⸗ Gesenschaft mit be⸗ abersteshnh. 1 h Tod ans der Gefellchaft aus. Sonntag, geb. Thiele, in Waltershuusen! un, zu Hamburg. schrünkter Haftung mit Sitz in Linbe ettstedt. 1592851 aft au . Hershausen (Ruthaus⸗-Aukomat Gesellschaft nut Gegenstand des Haemehmens I] n.] Am 8. Januar 1917 ist die Famas 8 vvee 12 Der. Stubhbenhagen 4& Co. in Her rde.

bdaß rie L qutdateo 2t ma Verlag für am 12. Januar 1917 begoannen berechtigten Or eändert. 8 1 3 Hers 8 ve ¹ . gte rganen abgeändert. Ferner Unkernehmens ist die Herstellung und der Heimschmuack Rose & Cy. 1/2. do⸗ Nr. 6459 ete Firma Hahert G. Weßer sind die Benimmungen über den Auf⸗ Vert ieh von feinmechanlsch bergestellten lassung in Hreaden ist aufgehoben worden 8 top den. Sethne allesnige Grben ꝛ† ist Proku bru chieden e ollelnige Grbtn ist die ura erteilt beschrünkter Haftung. Die Ler. Hellung und Vertrieb von Nöhrw itzern 8 n. . Zweigniederlassung der Firma Stubbhen⸗

der Evetrau des Kautmanns Heinrich in Cöln. Inhaber st Hubert C. Weber, sichtsrat aut⸗ EE - 1 Sramm, Frieda b Müuer, dierfelbit als Kaueim iumnn in Cäöln. 2* Kmsmann t Ne 1 Firma ——, * 8— sowie de 4) auf Blatt 14 144, Die offene Hellschaftert Snhenz⸗ G 6 8 Lgndaror vertr ken wirs. Jofef Schröder in Cöln ist Prokgra erkeift. betriebe 1 Beiebeitung von Metallen. Stomm, Handelsgesellschaft Kändter & Co. mit l Geeellschafterin Emma Graßhofß. Sotha, den 16. Jannar 1911. tretungsbefugnis d 9 zsfüb 185 Braunschweig. den 16. Jannar 1917. 2e Feh de Fnnse Jarn8 Ar g— F vvgrdin but 1 ist dem Sihze in Dresden. Gesellschafter Das eee wird von den Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Kraus ift -e t es Geschäftsfürers 2 br. e. dieses Zweckes ist die vagen & Go Ralb 2 vneee 9 8 8 5 -2 8 1 ng in n: Die Ver. Peter Immendor zufmann in Cöln. sin d di fabrikantenswitwe Agneg Fri⸗ hrig gebbebenoen belt habern Gm 68 b - . 4 vexcpeeehess Gesellscha befugt leich tige 1 in Ralhe a. S. und der Derzogliches Amtsgericht. 23. Cöln Kalk. Inhaber im Jakob Rieger, tretungsbe 5 he Sene . ünd die Fabrikantengwitwe Agnes Frieda g - ma und— Eraudenz 5 * Frau Alice Kr . Ir. gleschartige oder btechntk 8 B 2 . anbaber 10 te igsbefugr is des Liquidatorz ist be. Der fellschaftsd 11 De⸗. 1 1, v.; 86 2 S z 8 [58752 1 lce Kraus, geb. Maack, zu erwer Elektrotechntker Alfons Eller in Kalbe Braunsenweig. [59728]) Kn man Cöln⸗Kack. sendet und rie Firma hsschen 11““ 99 ge aler g0 Febe Bmeahc Kaufmane dhs . Bangecihe .e gt. 8 Im hiefigen Handelsregister Amt. A] Hzmbung, in zum weiteren Geschänte Eg.. ree. 1 sich c. S. als deren allemnsger e in dag In das di sige Hardeleregister Band VIII Nr. 8461 die Füma Ingenieurbüro, Nr. 2130 bei der Firma Rheinische richtet. Sind mebrere Geschzftsführer be. Diesden Dle Gesellsch 1. bate v ain 1 Zukunft rann die Firma w gürt Nr. t07 ist heute die Firma Max Krahn führer ber tellt w mroen. Vertretung zu 5eee e. 00g. schäfls⸗ Handelsregister A Nr. zinger Grt. 268 sst det der Fuma Johannes Hermgun Marcus in Cöin Jekaber Werkstätten füͤr Inaenausbau, Ge⸗ st Ak, so erfolat die Vertreter durch zmet nuar 1917 begonnen (G wche⸗ he reren und gezeichner ig mst dem Sitz in Grauventz und ald Euutv⸗Eichtffsgesellschaft mie be⸗ führer sind 111“ te. worden. N. Fuücher kot endes etr gekragen: 3— be . . e. Elaes⸗ mit besch gatrer Haftung nn Srschäftefüdver oder durch einer Weschä te⸗ Herstellang vor Ariikeln fur ei e der Geseltschafter over eiuen rnc⸗ 8 der Kaufmant Max Keuhn Gesehsthe Fefamang. Der Sit ver Sr in in Fiwden 8 Seeea- Hetrstett. den 3. Januar 1917. Ebesrau des Kaufmanns Otto Jo⸗ ZFabt, i¶n Ungekeitter Erbengemeiascha vlu: Durch Gesellschafterbeschtuß dom führer in Gemeinschaf it eilemn Vrd. Beba 1 W 1 in Wentreinkihet weht e . denz eingetrauen. Gesellschaft t Hamberrg. Richard ü er vgg Köaigliches Amtsgericht. mit ihren Kin ern Maria Elisatetb Marcus 22. Deiemb⸗t 191; ist di⸗ 99s eegnder hn. I vweiheh. t ö. vv2 92 1 n Ir Sa..19 mnt dem Prs.] Graupenz, den 15. Januar 1917. Der Gesellschaftsvertrag tst am 11. Ja⸗ 8 r 1 3 . kuristen. 8 rd bekan gemach 4 b) auf Blatt 10 139, betr. die offene wristen Dr⸗ Inl. Johannes Sohrmann zu Köntgkiches Amtsgericht nugr 1917 ahg schlossen worden Fasemrsapelan eträgt 109 000 ℳ. Die Hilchenbaen. 8 8 Johavu Bock in vdurg. Uubeschabet dieser Beuktm⸗ IAEE .*“ Gesellschastertn, Lindener Aclien⸗Brauerei! 2 ; LII1“ in Vegenftand des Katernehmensg sst per vormals Branve & Mever in Linden, hat In Zand I heʒ . eh nn per Kkog, [“nter Nr. 76 die Firma Mtlch. Lehmchaf.

8

Der 1 Antonte geb. Bethge, hier⸗ * vr. 8 8 Margarerhe Marcus in in: 8 8n2 seibtt, P whena erveitt. 3 8. g in GCön. in: Deutscher Innenaushau Gesellschaft Oesßentliche Bekanntmachungen erfolgen Handelsgesellschaft Braanschweig, den 17. Januan 1917. r. 6462 die offene Handelegesellschaft mit beschräͤnkter Hafturng und das darch den Deutschen Reichsanzet er. dtales 2 „ꝗ Se. Gess s 9. ad aber die helb FefrlswNt,, Gross Gernn. 253 F. 8 Hertvalrches Amtsgertcht. 23. Fort IhehenPüelun 1eg90 88 4. 2* *ℳ Köntgliches FelSen. eensn Cnln. Der *8ee na0160 So shaft g afgeghe 9 8 Frtevrich Geactho asgalae 8 Bera genmnschunt. 190028 vnen eesetfsen amf dhre Stammweinzoge die in der Aukog⸗ mit, de Sitz in Peunns 728] umten der Frchs Werher F . ich denselben Beschluß in der ˖—V 8 8 P Be 1- hemeinschaft miteinunder frmec⸗ n unse el n aller bamit im zum Geselschaftsver! rzei m Sitz in Feraburß. und alg . berreggragbhs 2 922 4. 258 1229 Feesedh⸗ 8 Ggsellschaftevertrag bezüglich der Fiemg Colmar, Mls. [59735] t. Csnd HegenHen. 19 aa ichnen 85 4 1..e ügs die Ffrme griragen ser Handelsregister A wurde ein⸗ 8 ee eeah stehenden Handels⸗ nanen Xeeg - deren Inhater der Fabrrkant Wilhrim hecte bet D.Z 134 (Gebrber Brum Gefellschafter stas 8 nslich baftenge und des Stammkapitals abgeändert. Bekanntmachung machermeister Hartwig Chriuoph Bock in duisburg, den 18 Januar 1917 1. Die Firma Philinp Ludwin Fink 2eees, Ie -eeeen.. Lnungen eängebracht. Der Wert diese ehnhof zu F rndorf ebecerragem warven⸗ Hreisach) Uinetse arhen: Dis g zinpo Be sins Hergagn Herder unbd Nr. 2292 bei der Firma Vereinigke’ das Gesell-chaftsregist „Band VIII Presden, der jetzt Hofschuhrochermeiste Königliches Amfsgericht 8 Buchdruckerei und Verlag ves G 5. Das amm kapital der Gesellschaft Sachen soge ist auf 20 000 festge set Hilchenbach, den 13 Panuar 1917. AeKelesn Fheapfscts. Er. 3 a Ferrers, ece Fe kaxset Blei⸗ urd Zinnwerke Gerellschaßt mit wurde unter Nr. 36 ee ist, führt das Hanbelggeschäft und g. väilibem ———— werauer Anzeiger zu Irug Geren. X. T. .e Oie Gesellschafter Vrauereivireter zeseft Königliches 2 Ima ist erioschen. . eae en g, gan e Pensrae öslhrünttes Haftueg, ie Cdin Vieher vanzenberg « Weille Maschinev⸗ Fürma als Aennhaber ort. ie sveanafftr (59747],s enloschen Honts bane, une er oünnn Anouft Sein in zaten und Braueresdseettor Inasenhen 59789, Sreisech, ter, 7. Jamnar 1912. Nr. [21 dei der chenen Handere gesen. shesatbrer L sind als Ee⸗ Offene Handels. e. N Bhetr 14 145 e Max 200 dt Firma „Unoses 88 tst bee Pzihch en Fink zu Großscherau Hemnrich Kor ff Nantenne, 2n Hesehen ö in h. haben ald In unser Handeleregifker 4 st ee r. Amtsgericht. schaft S Neihe in Cölu: Per Eh- au Nr. 2364 be 1 ir ven 5 gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ X. e in DPresden. Der Gastwirt Max Huihnsna“ Hre vmmge ner hetreibt mit dem Sttze daselost unter der Ferner wird bekam AAamee 2 Stemmeinlagen das ihnen gebörige Nr. 564 vdie Firma eEe I. 7ve be n 8971 8 2 Thj Nr. b ei der Firma Rbeinisch⸗ Fage Ihan, 8 1““ 24 ung“ betreffend, eingetragen Firma Bhfllz L. g. ; Fer wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Kabrikattonsbeif⸗ . 8 k. 98 eirma Friedrich Siedrg⸗ „0* Rofalie Buchheum⸗ „geb. Net 3 : veee . schafter sind: Ferdinand Mülle in Dreoden ist Inbuober. , Furm . schan a Philtpz. Fink (R. Wellmer kannintochangen der Giesoll IIg.nvSb. kat onsverfahren zur Herstellung von keit in Pawanhhenn . n EI“ Ihr. 679 die Nr. 3325 bei der Fir Bes Gesellschaft⸗ mmlun.e 2) L⸗cian Weill, Fabrifant, mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln.) Königltches Amt 9169. Der Thefrau Fink, Fanny geborenen Kriegssischha „Elbe“ Gefenttahute ir Ppk⸗Ppk bereits verliehen sind, keit in Insterburg einaet ö- A vnter Nr. 679 bie H. Fengler Ge⸗ M. Sachgun in Cöln 8 vünlcbluß 85 Gesellschaft eseesr egt 3) Emil Drepfus, Kaufmann, Dresden, den 20. Januar 1917. 8 ches Amtegericht. Wieland, ist Prokura erteilt. 5ög Seeasabas eingebracht. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ ——— sellschaft mit beschränkter Haftung setz’ Ehefrau Müria Hamayn deb. Rasq tn schaft aafaelgst. Pir bichen ten h edn- 4) Johann Müller, Fadrikodtrektor, Kontgliches Amtsgericht. Abt. III. Daisburg-Ruhromt. [59743] e nechäftazeeng; Buch⸗ dern Gesellschait ist 222 g. 40 v9 aeeee. wovon durg ist Pnoeuns ersriltk gkeit don Inster⸗ 1t irkebe vfah Fauldatoten alle in Colmar. unser Handelsregtster B te uckerei, Buchbinderet, Zeitungsverlag, Der Gesellschafts . em Wefellschafter Siein und Amtsgericht Inttantzung. 10. Hettn oeh h. 12E .. e n i beute Bacz⸗ da Lhcaaehb aetene vene er Ge sellschaftsvertrag ist am 20. De. 30,000 dem G⸗sehschafter Müller u . vrricht Fanstengung. 10. Janar 1917. 1 2 nmber zuts abgeschlossen worden. stehen. Der Gesellschaftsvertrag ist ün- Usergienam. [59770]

mit dem Sitze in Breelau heute einge ima den. 2 b in Cöln. Die in dem Beirlehe des Ge. führer sind Liquide e e in C 8 tragen worden. Der Gesellschaftevertrag schäfis begrinbeten Rerbindlichketten sind 4. r Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 Dresden. Harpeuer Berg⸗ 68 G 8 wirtung begonnen. Auf Blatt 14 146 des Handelsreatsters n, Aktien, Geiellschaft, Ahbteilung de enee 8 2. Januar 1917 Gegenstand des Unternehmens ist die 21 Dezember 1916 . In unfer Handel’rrgistre Nr. 2 sieher in Meülhsiw .Rubzr. ein. vI4“ Beschaffumg und der Umsatz Hon See⸗ tretung der Geenschaff vhn zie Ziscn 8 et der Perma J. Lenae vehtsesen 8 urch jeh 1Jertaagem (aderniger Imhaher Kaufmanm

1. am 27. vee. 1916 818 Gegen⸗ nicht auf die Erwerberin über jer Liqut tand des Unternebmens werb und Erwerberfn ü egargen. zweser Liquidatoren. . 1 . e sell Fortfüb ung der vom Kaafmann August 6 e Lehn ürg Sho Pinfe Nr 2390 bei der Firma Gesellschaßt sendid ers dans ven sabia fse ee e 1 bene, 9 Gnfts genh ae en worden; ühen mecch irsch in Firma H. Fengler in Breslau *. k. in Göinz Die Firma ist ab⸗ lür Herstellung von MNähr⸗ und selllschafter 2 p haf ende Ge⸗ 8 böschrä S. Gahtu⸗ 8 842 8 alte 8 d; blor Grosnschönau, nechsen. 159754)] sischen waͤhrend bes gegenwürtigen Krieges der Firma erfolgt durch jede⸗ inzelne etriebenen Mtneralwasser. Großhandlung geönkert 84 Onto Linfe. Fütterstoffen aus Braurückständen! Colmar, den 19. Januar 1917 Sitze in Detsden und 18 nn K.«⸗ 929 Vor ke bisherigen stellver⸗ Auf Blatt 355 des dtesigen Handels⸗ nach Maßgahe der Hestimmungen des Geschätteführer. Bekanntn üh negeden [Terl Schwarz in Ferfchm ein unter der bisherigen Firma. Stamm. r 3830 bei der offenen Handelg. it beschrünkter Haftung in Cüln: 111“ ein Drßotzen und welter sosgen enden Vorstandsmitalteder: Direktor, registers Ftrma Robort Maßlich in Reichatommissans füͤr Fischversorgung. Gesellschast erfolgen du⸗ machungen der es hemaab⸗ erahnung in i kap tal: 25 000 Geschäftsführer: Kauf⸗ Prenscagt s 2 bsdes g. Cöln. Dem Brauekeiingenieut Wilhelm Büschs 1“ eng 39 F8. Nhaoftrvertrog ist am 30. S. birer ö.““ zu Seishennerssoef ist heute 2 8 88 Stammtapital ver Gesellschaft] Reicheanzelger kcen hugeh . EE“ Ebb’eeeenegekegeniene, g. 8 r Gej, tro am 30. D inen, Direk Lutl Hilgenstock zu worden: etragen etegt 50 000,—. 8 eer. 8 2 e;n 5 lichungen der Geselschaft denc Cöln⸗Kalt ist Gesamtprofänig in der Weise „Nr. 2419 hei der Firma Cölner Eier⸗ anig.— weh,. rg:. 15973681 1enber EEE1 wemund, siad zu Mitgliedern des Vor. Der Kaufmann Artur Robert Maßlich Jeber Geschäͤftsfübrer ist allein our er1 seste An v den Deut ch n Retchganzeiger. vetilt, daß es gemeinschafttlich mit emem Centrale, Gesellschaft mit beschräukter t Ia unser Handelereaister Abteiluge 8. ecenftartz des Unteru bmens ist die eh und ver Mirektor, Bergassesor c. D.in Seifhennersdorf iit in dat Hanvels, Begtreaung der Ersellschaft berechtigt. 8 e ben. fanderen Prokuritten zur Vertretung der Haftung in Cöln: Gegenstand des Unkei⸗ st am 17. Januar 1917 eingetragen: Erwerbung von neuen und gebrauchte ees Fräff zu Dortmund und Direktor, geschäft eirgetretaen. Hanvels Geschärtssührer sind⸗ HMaepe. 18g8Se. Secer! * Geellschsft berechtigr sst. Reßmens sst sortan⸗ V Hri. Nr. 1655, beirrffend die Firma Krafrwagen und deren Verkauf, die Ver. lsirzassessor a. ˖D. Friedrich Walkboff zu Dir Gesellschut hat Hermann Friedrich Psenin Zas Paghelsrecger Nr. Zoa iht dents Fuhe Bean. hen e . uc. h eee fhs P8 8 1. der girma A Geterlen A. die Seee. der von der Ueien. tbels ö. Danzig, Kaßne s ertmund ö Mitaltedern 1917 begonnen Ihs bnt m 9. Deahear Guftav Ludwig Müntet, eute, zu bei der 8e. 2 hen Finm Vami Mafen in Aha g 8 ist Sel r 2o, eeee a Perlassung in Cöln ist erlolchen, Organen zu liefernden Eier h Nr. 1968 die Firma „Eduar „die Beteiligung an ähnlichen Unter. . Sbalte 7. Die Vertretungsbefugnis 3 Suxhaven, b Die Aegust Sch .n Knülnr erluschen und em 872, 3 Pras Hosfpamn a s. Hurch übrung tes Zeitehrs mit de diuter aen ollva und alt ighen, Zag Nüheungenepanderete Ausfüheam de .,he ane gereseti, d3, reh iser; Swameransenrn . NLHg a, Awrens Anhußt Whemm Sehabh . An., vchen ch Weere, ie; „g vorche [Go. öm: Die Prokara int dem Jo. Lieferanten, insbesondere Erledigt 88 4 vufmann uard Springer Automobilreparaturen. Nien der Vorstandsmitalieder oder eine In unser Handelsregister B Nr. 8, mann, zu Hamburg, und 2 ausgeschieden. 2 wonden ist 8 tt denhach Wezlau, ist Profra erteikt. dHann Luclen Hotton dabin erteilt, paß er Nöa mafivnin ung destirn ccegaeüe vn ebenda. Der Frau Margarete Springer, Das Stammkapital der Gesellschaft be Umerschrift eines der Vorstandsmitglieder Münlenthaler Spinnexeiund Weverri’ Friedrich Wilhelm Burmeister, zu wird von dem Fabrika Kasta. em 20. Januar I9t. ond re [geb Wagner, in Oliva ist Prokura erteilt. trägt fünzigtausend Mark vE. derjentgen eines Prokuristen 8* B. zu E“ ist heute ein⸗ Nordenham. Hans Herres und Fräulein Hermgl. Tr. 3. e ellschatt verpflichten. Fetragen wotden: Mer Fabt kant Hugo Amusgericht in Hauburng. Schlotbauer, beide ia H 88 e kutspurg⸗Ruhrurt, d 8 Ertenzweig in Dieringhaufen ist aus dem Abteilung für das Hanvesoregister. sc⸗ 12v2 ”v 8₰ khüz Karisruhe. madem. 927 91 T1 UVorstand ausgeschieden. Statt seiner ist 8 beiden Gesellschafter find nur gemeinschaft⸗ . 4. H. . 2 8 2 8.

Fri Nr. 710 F. ma Joletf Schatsche emeinschafilich mit . 4 e . e gemeinscgzaftlt dem Prokuristen c. Auflagernahme d. 19 n v,9. 3 84 . ee Fei zur Zeichnung der leuchtung v. dmeen ank. n Kontgl. Amtsgericht, Aot. 10, zu Dansig. si Hgena 8 Zohm, 28 schen Firma ber⸗ . 3 1 3 - nhisealt chc sind, so erso serklä ins 2 hu berig⸗ Ghesamiprokurist Kylotus] Nr. 4899 ber 9 Firma Kniepert ““ Darmstadt [5973 besondere 8“ Fnenkigrasgecaes , Beesse, int jest Genhet. * Co. in Cöln. Inhaber der Firma ist nellten Verteilungegrundsätzen Bekanntmachung 371 durch zwei Geschäftsführer oder durch Amtegericht. das bihertge stellvertretense Vorstands⸗ * lich zur Vertretung derechtigt. Die Ge Band 3 „9 31 8 15. 24 tept Friedrich Carl Baumgarten, Kauf 0 Einziehung der Kauf 7848 In unserem Handelsregister A wurd einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Dn1 5 mmitglied Kaufmann August Puhl in Hannover. [59758 sellschaft hat ar 1. 8 igk. Ne e⸗ 32 ½ 1 D.3 Iis zurn kirma DPr⸗e 22 2 5. Januar 1917. mann in Coͤln. Die Prokura des Friedrich f. Regelung etwatger Reklamatior bef der Firma Philipp Eyfenba de risten. Zum Geschäftsführer ist beftellt l nisburg-Mumrorrz. [59744] VWollmerhausen zum Vorstandomitglied be⸗ Im Handelgregister hiesigen König⸗ gonner. Das G. schäft sabr ir 1916 be⸗ C. A. Jeumer Nach. 8. ucha. 8 nigliches Amtsgericht. Car! Kniepert ist erloschen. Die Prokurs der Detaill’sten auf ee gfas Waremh Eherstadt fo gendes eingetragen: . der Kaufmann Kurt Arno Fretz Harn ah unser Handelsregffter B ist heute stelt smasden. lichen Amtsgerichts ist heute solgendes 2. landerjahr. 1öA“ Bernrich Dhenback Ehe. Breslau. r 159731] ber e Ullmann bleibt hestehen. Ihre Tätigkeit übt die Gesellschaft kmaes Der Ehefrau des Firmentuhabers Philipp Märtsch in Dresden. Urritz 82— Gensischlachterer, Gummergbath, 7. Januar 1917. getragen: Die Firma ist dahin geändert doß der Nathalin 829. Kmh, Farikruhr, der In unser Hanbeleregister Abteilung A †. 3213] het der off⸗nen Handelsgefell⸗ als Bertreferin der einzelnen Geiehschafter Eysenbach, Elisabethe geb. Schwinn, in Aus dem Gesellschastsvertrage wird nech besen e fte hut Eisemerke Frtevrich Köatglichts Amtsgericht. Abteilunn 4. Name „Hans“ In Fortfall kammt. r amm Wwif Fiuma (büetrau. Frtete ist beute eingeiragen worden: schaft Josef Zacher’ sche Buch Und in deren Auftrag und für deren Rechnung Eberttadt ist Prokura erteilt inn, in bekanntgegeben ebsf. Uktten ⸗„Gefellschaft in Malbergtaar. e Zu Nr. 70, Firma A. Knöv⸗nagel: Haspe, den 30 8 g- b II“ Anereas, Karoruhr, und deam Kane. 22 F. offeme Hanbels⸗ eh ssndesp. 88 ie Gesell] Die Gründung der Gefelsschaft üh ung. Harmstaht, den 18. Jannak 1917 aSder Fae che n Rhs enn. Kurt eeeaergense waen 2 ꝗHii der 88 Hondelgrentfter B Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der pi. Kenloliches ’e 8 —q, * Narköruhe, ist geselichaf, Erste Schiesische Gummier⸗ 0 aufgelsst, dte Firma ist erloschen. behördliches N 1. IHhne. ino Fritz Harry Märksch in. Dresden ah⸗ em Beschluß kmeralver⸗ perzeichaehen a3 1st 2. Nr. 1 herige Gesellschafter Max Knoevenagel i eensr us 8 - ierofura erteilt. An Eeeehe Fh. Wenen. gS bb bet der vffelen vn vel⸗gchen. vehsper cen Fendangfn onee Fssge Großh. Amtsgericht. II. legt auf dag Stammkapital in die Gefel⸗ eünag vem ,30. Vetember 1916 foll Ee . aütetntger aeenn ““ ff Haspe. S9 6 1 Ir Büe I . J. 92. zur Firma fnecht Nachfl. bier sst auf, e13t. De 8 AreAae Martin Großhandel entzogen, und die Eierbafor⸗ Dresden. 8- 159738 : 85 sechs Kraftwagen. Diese Em E rg. 2 A, erhöht Berlin, Bweinniedeviafswug . Zu Nr. 429, Firma Wilhelm Wel. JIus Hzndelsregtster B Mr. J iir heute nafmann Imparet rirmhalite bisberkee veiellschafterin Frau Kaukmann 6 b 8 n Föln: Die Gsfellschaft gung geht in Cöln in der Weise vor sich In das Handelsregister ist 9738 ⁄lage wird von der Gesellschaft zum Geid⸗- h vdoen aguf wnang st vurch Zeich⸗ stadt“ jst heute eingetrogen hausen: Der Kaufmann Hans Schneider bei der Afrtengefellschaft „Hasper Gißen⸗ enr kdraue: Das Ger 422 - 3 Albrecht, 8 Hennn, Der Sh,herg. . ba 88 für eine benimmte Jeit v. öIe register ist heute ein⸗ wert⸗ von dreißigtausend Mark arge⸗ 1 aͤber Gemäß dem deecgefagnien Beschluß in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ Stahtwerken in O4 e eingetragenh .. Kausmanm Wrlli Tawiener iu9 Bruslau alletnige Inhaberin der marmann, Hermann Bager in Cöln ist bare Quaantum den Enarvefi 1 1) auf Blatt e i n. F1““ 9 o burchgeführt. Das ver Pklfenärversammiont 0sa. söalich haftender Gesellschaster eingetreten dem Hechofenchef Paul Oit imn Pasue. .. imd wite von diestimn Fam all⸗ Intge, Jndatzer der Firma. Fertella, Fvdroectmen zur 1) auf Blatt 14143, die Firma Grich Pe öͤffent!ichen Bekannt gen der mnekavttal bettägt j⸗ttt 1 000 000 ℳ. Fnärversammtung vom 19 De. Die dad egründete ndesg. ilt Prokar eE Roecrrien Ftrma weitergefübat. Nr. 4862. Pie Fuma Calo 1 aer 8 bel der Fvr Aes asn vi, ee. , Ferahäscch 1s v, isnsn Sa. Fenene Gesellschaft erfolgen eaere es. baes Ausgabe der Atien erfolgt * 8. ev Jen . I“ . wan.. a beng * Proinra E“ 1 2— 2*☛ püer, ,8 algscen. ess Fat * 17 * To. in gotn; emnfachung 879 Heschaͤftsganges ist daber haber. Prok ra ist erteilt der d Fg. Unzeiger 8 Lulsburg⸗R. it 15 000 000 ℳ. gt sest gonnen. Die Hrokura des Hans Schnetder Vorhtendsmitglu d⸗ 0dos inamg ancderem Ipf Nr. 570 Die effrre 4 g. . haft ist aufgelsst. 8 1 Dresdeu, d Jar 3 g⸗Ruhrvort, den 16. zt Die G. b In. Vand N Oe⸗G 118 Me off 11b Hanhe 9 2r 3 4 f Haber nter den GCölner Eiergroßsirmen 9- bef M ie A p 82₰4 en 20 Januar 1917. FJanuar Der Aus aAbekurs d 6 8 1 erlosche n. Die P okurg des Jobdannee P okuristen Re Firma zeichnen das 3 Seree ter in ausaelsßt. Die Fiewe in nne Eiernendenm, Ka wann in Göin, zeiung de Firmten Empfang, Abrechn na, Kosonlalwaren und Peleatesser)) tngelaorn —— vrn E“ Halberstaht den 12 Jonuar 1917. nn 908, Firme August Wamtel. Köuigtiches Lafagercht. eeAEX erlg 8. 1 öö EianeIligut vatoren; Ehefrau Anna Zablung, Verteilung, Regelung von Rekla⸗ 2) auf Blatt 6790, betr 15 Dässeldorf. [59741] ntgburg- ba 9245b¹ cKönigliches Amtsgericht. Abteilunn 6 mann: Das Geschäft ist zur Fortführung —y 88h. Dfene Sanelsge elscaft. h Bereian, ben. 16. Panuar 1917. eleen tenes g-b. Bing, unz Chefrau mazionen und so waiter übernimmt. Hand lsgesell chaft Carl 8. offene In das Handelsregister A wurde am æ r 4 119700. Rtches Manegerscht. Adtetlung 6. unter unvenaͤnderher Bircha carf den Kauf. ag . b Besellsce dat. im 1. Janhar 1917, 8 Aenialiches Amtgger chn. 1 h anne a. Gossen, in o. Dengfthelueh Firmen find an allen, Dreaven: Die Gesaniprokuren geSee 9 v. ngegeg. 7 4830 h h. 845, bi⸗ 6 Uleiche gitab⸗ Eega- ehw Kbenn. (59840] Füene Carl Heins,h Zerae⸗ in Hannover 6. 8 Feh 8 .“ Calbe, MIige. [99773] gn. 8857 83 1 qulb ren. Zesch¹ ten (nach Maßoabe des Umfangs lente Kurt Carl 8 f 8 * dis ma 8 ermann Flohr mie eas aute. Inhalwerin: Marla u v9 6 8 . C29) Mmtegericht Han. übergegangen; dabei ist der Uebergang der 3 8 4 bese Sast „Buästahlwer e we⸗ bd uns 8 Nauf⸗ 4 9ℳ44 Nr. er Fi ma Pr. Haufer hres früheren Geschä⸗ 7 Adler und Camillo Sitze in Düsseldorf und als Inbater G Marla lrich in Huts⸗ Z2 der Kama in dem Beirsebe des Geschaf 89 intamann Haspe emmgenagen Ir, Tarlsruhr. Im hiessgen Handelsregister K ist unte’1 % Co in aäͤln: Dem Dip 8 - Geschärts) beteiligt Walther Hanke sind erloschen. Einz 1⸗ de brik Rubrort⸗Laar eingetragen worben 2 der Kommanditgefellschaft Zapf 4 d ebe des Geschafts beg ündeten Das S b a; Z. W em hüns 2n 21 engehagen bte Ulem Withelm Koland Fricke i I. Hplhmkagtmann —Rellamationen die von Gesellschaftern vroku ist erteilt d t sabrikaut H'rmann Flohr, biar⸗ der Chefrau Johaon Ulri ,, Laug in Haul wurde heute eingetragen: Forderungen und BWerbindlichketten aus. [. 28 Stammahital ist um 300 900 , e ema Frühlich & Ab.,*ꝗ. A. ice in Bonn ih Hrokura threr En⸗ af ¹ veg,g an, ., E Se.-- em Kaufmann Kurt Außerdem wird bekannt gemäacht, daß als erge au Johqgen Ulrich in Duig. Als wesherer 1 veeregen: geschlessen. De Prot Ddermamm äht und deträgt etzt 1 950 0002 nn.. Narfhruhe. Die Geseilschalt W ter, Falbe (Milpe) se kis. [erteilt 319 ura brer Gigenschaft als Derafll sten er. Carl Adler in Dresden Geschäf mg, da mg Ktuhrort⸗Laar ist Protura erteilt weiterer perföalich bastender Ge. peschlossen. Die Protura des Permana e auf Inh S üe deaeti. Se. Shr dhee 1 1 den, r 663 4 —: 3 br Men er einge gußt . sche auf den Inhaber Hutenden Akrien it ultelöst. Der Aazerige Peisllschat e Ebge, garma wilheln vnter, Fr. b729 kei b 4 bboben werden, müssen der Gesellscheift un.] 3) auf Blatt 4663, betr. di eschäfts weig angegeben ist: Eisendretenmt den A sellschafter ist eingetresen. Hr. Gußtav Fechner ist erloschen. - bhern 8e44*2 8 b 8 .5729 hei der offenen Hand⸗Ugzefenl verzüaglich nach 2 61 „uf Matt 4663, betr. die rffene und Maschinenfabrik. vs e 1 Opfermann, Ehemiker in Maß 4 Zu Nr. 1761, Fhir Des⸗ werden mum Neunwerte don ie 10900 eumm Vegid Fröhlch, in Farsüdade öNEeencdaen h. —n 2. e-he. s 42, Dr wEhrlftlich 5 ens 88 M Vngen Hnese 7g Nachgetragen Ferse bet der A Nr. 373 üabnrg -Rührogt, den 17. Januar— Den 19. N; 197 Uhes. Der Ehefrau Biton geb. e 8. 8 ucr. b* 1““ Carbe, Ide, ven 16 Jgnaar 1917 Firma iit s.s 4. 2,27, Dfe n kerellig mif der Fitung der Ge. manns Einst Ludwig Paul Helisch ist in Frragenen ostenen Hanzelsg⸗sellscen Amtsgericht Landgerichtorat Wagner. steaut, in Hannover ist Prochesa eveahsst⸗ sbe. hen . ezuags 1847 8.ee. h sber cen siaa welth. 82 . Heändert in Panttats⸗Mot. s[chäfte beauftraat eschäftueü —g t Ludwig Paul Oelisch ist in Fuma Kammann & Stock hter, 1 mtögericht. 1 Zu Nr. 1917, , 1 Königlichez Hnzäguricht. algan he, rn 18. Jannar 1947 Königliches Amtsgericht. teret Pe. med. West auftragten Geschäftsführer als erloschen. M AhRabunburg; 59257 Zu Nr. 1917, Fuma Jaab & Kohr⸗ 5 .ke b 289 I 1 . . er & Co. in PefFantant selbit in Fage, so mi 4 28 doß die Gesellschaft aufgelöst und du bIna. (59748]1¶ va.. 159757] raus Die Gesellschaft ist aufg loft. Der exre 1 Frunßb. entsgerh. 8 9. In. ba. Hanteterrgiter ift „ingeiragen: 8 „asg bet der offenen Hondeleg⸗ell., def Geschäͤftsführer deg vorher ehenden Co Dresden (vöb erner & erteilte Proknra erloschen ist. eeute z, Nr. 493 bel der Firma Garl Jult S b tst alleinigen Jahaber der Firmg. baea * E fter B N. 2 E1166““ 8 9. 1 e zn Fitma Mag Fischer in Rodach: chaft Louis Stern in Ehin⸗westl. Monats ein⸗ Bel Uneinkakelten di in erie e an tau): Prokura Amtzgericht Püffelvorf. nau. Elbing eingstrogen, b der ine Ngibgr. Inhaber: Jakob Julius]/ Zu Nr. 1953 Fir Fee NA Mtalbwer dase, A eeh 1. 3. DVang IW W % Ze%4%4“ Feüa Z chen, ges Schkelte, in Flödts er. e er e. 2”gen , dages 8e, He, Püwn dn raecet. 8-n,den n 8.ecnes ewns, Fe ee sddene zpar 19127 Pmseulich baftende Gesell Gesellschaft wied fortge⸗setzt. Der Kauf. schäͤflsführer des vot er ber Gr. Dugo Welbelm Nagel in Dresen. pusaeldorf. 597121 otara erietit h6. 88 8üerntugi Höen. Gesametzsgkuta eist eptrilt: Zu Nr. 2850, pir an nilhahenat ngetragen maese, esil r zfter n⸗ der Krafmann Max Fischer sarefe rrt. 8; F 1 Vönthen Ieen F*† Seen. 18 dem Handelerealfter B . um 1heng, den 16. Januar 1917. ve- Sesaen N Bloch und Hans ö. Ohle: Der , .e AAgnne. Hache ist aa . eheh n . h 5 5 8 2 außgeschleden. Fulitr 8 8 en: 18. Jan etrag“en bel zer meriea 9 Nroels vsen. leb. Sals eEEö ser dinzugetreien. aJ11q“ Se Ae gbelan Paultne Fischer, geb. Whwe Röaina Siern. .„ 8 I 88 Iefen c teatescts Pfekara ti, eteilt den Koufmangbezesta⸗ 1 EI 2. 8 I Anglcgericht. sSd eAse de an Culius Blahe ꝙn in Hanngvei in Prosuna Paepe den 19. er; 8 288 . „e, öSea, vena, n gonnen: 9e dc egn ee ne Hgülshen dis enbe 028 der Grlellschaftsverterg ülek in Parerehe Groeschte, geb⸗ Frhor⸗ Heseuscaßt ü, vesch 2ans p dn I5 e 2,ba9’ . erlosch Ja Nr 4875 girma estor Sl Beg. . nügütches Am ssaerhn. 6, 8 EB“ e* iI, get. Eeydel, in Co⸗-v2 haethas scalter ein⸗- dezüglte es Gegenstandes des Unie 6) auf Blatt 3296 1 g“, hter, bvaß Kaufmann Dieirt nor 1917 92; E e N11“ 8l Hirh 89 18 bumg hat Piorurz . gefteten. b 1 nelmens, Ner Fene ber Heneg ster⸗ ) auf Bla 296, betr. die Firma Kwell, hier, bessen Umt als Geschäftttöbmn el eingetraatn, zu H Ril. 64, be. Handelsesellschaft Iit aufgeloöst warden; erlofchen. In. 1* 18, For erufung hem ve als Geschäftksöbzz ud die Ferrmre e Sb6 v“ Hg rden; ferle chen b 8n g-hern, Lege, degene vn, vv w,ehng,9., n2 3 hci dsnere sgwnunge hnng der S. Lee en ee eeefass 898 2. Ievss 88 2. 62 eretn d 1S’aehn.. esnsn“. ia- 9 2* ngegen 8 Se irma Tolle & Cy. 8 tE 1 4. Güar v daft seistung der Unkosten der Gesellschaft und Dresden, Zweignted 1s a 10. Januar 1917 erneut bestellt fun⸗ tatura deg Wt N De eee beee er Hdee Fesese it auelslw. Kerz io lemlesaees 1u— üi 5.R%%%*“ uar 1917 folg hees eingetragen: r. 46 hei der han sölulsche Tief. he egsGed eFci.Fäehcs * 1. f. -n Ke.,“ Ko, P. s ee e eg. n4 G 2aa 8 haans 88 Laee dah ehe saht Pfa Fv. Het aandeN. saen 8 Lwier en werden, stebenden Kommanditaesellschaff: se hipr: Anton Hels sit als Gescharesfütrma ma hene ee aeeee eesee, bie ¹X△ Haren Wertriechs⸗Gefeischaft eir Is Jahaher ndhler, Wt am, 1 . Jannar soirt esterden. .h 87 Ge,an hecesn e- . öeie, Pg-g in II“] E1““ nd deh d Wh,8 * 9. 9 1 Genilte Pet, ged. Faber, n er def

Aptellupg 4. han esenx ast urit bescheä 1 1 vess Rechtganwalt Schmiß⸗Proenen lst als Zweigniederlassung i b Setah V Geschätsöfüprer abterufen und Kau na edeiederlafsung in Dresden ist aufgte. a6erafen. Punch Ueschluß der Ge l. sz it r Cöln. Jahaber f Max Cograd, Fauf⸗ Ferfet: bis Frwha ist erlosch n deca gahrer ahterüfen und Kaufmann hoben, die Firma und die an Pritz Gri 7J begete fingelicg wacden; 1 kuig it en . n ezad, Jau 8; 6 sch r. Zean Kiefisch in FFöl teren Ge⸗ erteilte Pro⸗ b Brimm Hatewensamwluna vom 19 Jatust 7,7 er Fom⸗ grxich Fen Kelhstte weckaia ir er. vetes. ea ann in Coöͤln. Pem Fhchadon Morsp. Nr. 130 ber ber Firma Haafeustein *. scnasag e egee E“ . I8 Fge. 1917 ist K.. Iaehans 5,92 2* 2ee ee., e, Hlcen „Ir2 EEI“ ünp een sien decen b . - Fer Gesellschaftsvertrag in wer 9 1 S-Aabris 1 b29 1 LoooE11“6“ üdeon

Nr. 6455 bie Fitma Mag Conrad in Hastung in Cölm: Pie Liquldation teinw ’1 teilt.,; .. alphert ift aus aichiehen. Khte Gesellsch idern vaies 1 53, 11m“ asser in Goln ist Profhta erfeilt, Wozker, Närienaefenschaft in Bestin] Nr. 2491 vie Firma Gefellfchaft] Königliches Amtsgericht. Abteilung III vie büsberlihen saene e Fatie 9 csbeleet h eeaaen he cg h 8. 8 2.. Sg 5. zesrn V 1 9 ün Eäetesstt Fn Ih d.dgn 85 Gesamspokams 88 AeN A Aen., i.

8 2 4

Her. Pee essene eriet Cüsar Khhruer; Die Fürg, emehrmn. 1283) *