1917 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

öʒ“ n st 1 1 e n. 8 L. Wover 12. Peagen derwundet. dehethetheis ee⸗. Porschdorf. Dirmn schwer Heevner h. haa 8 8 2 e;

Plowen seiche derwundet. . BII8 apner W. bet .“ v 88e Fene 8 1u“““ e San. Koles.

en Utss beLh e d. denrundet. & B. nd a ther., dcs = seicht verwnnder. tio Wellerswalde, Oschatz Fem. Eie EbEE“ . Gefr. e eicht eHwehhdes

. teinb 8 r. Utffz. Feußnitz. Zeitz gefallen. 8 EE saha. Ken. 8 Scheves Reckne E bere, d. d AA das. 1 . . er n ““ ho eng seiche deen 8 SewMank., Hen seice eeeart t l.

2 8 Hg Ssis

S.

Möir 82 mirr

86 66

27 8 8

8

22

e An K.⸗

S1S

66666,G. 2.58,9.8,8 8

*†

8764676,6 8 9

iseck, Paul 185 ist 8 tveichen.) ei 8 s S S. Les teiniger, * edegeshh Auerbach leicht verwundet. Crortend vnaberh en enae 12. Jlns Deaden 1. d. . Rxerrg. 2 Stemmler . Fenst Gidenstock, Schwarzenberg schwer verm⸗ Kurt msdo leicht verwundet. vanden 9 t6. Welter 1eg 2— 8— aes. vehs Siernress = 8gngn ac Behe EEEIE“ 8e; e. eng ez bgttede hwenden feld . M Sterze Emfl t Hbartmannedorf, Freiberg I. v. Seden Nax Ler dra. Oschg seicht vervandek.,. 82 2* 2 * 8 8 Nauen Lesleaeih. Fg ght .d. 10. 16 1nf. Durk ehellunn ins stt Kevken anßer 30 ₰ℳ, finer g gespait nheitszeiit 50 5 9. Piltp ch n 8 8 ü 828 VB“ leicht derwundet. gek. 8 Räd deh S de Hostfansftalten umh ——— für Gelhstalhoher 6 z g 5 8 1 Sgr * —— vrr-vns wen 1 4 bppner, Heinri fs., 1 1— Etzdar Däveln.- schwer verwundet. Weingel, äe. 8 Ffe = Pfeg, Bernn schwer detwunde gs es 1b

ramm 8— Reia 1 6 8 Dedese vermißt. Weitei. Mat. 1u N cehr da Stollbeng be 1 8

8 Stteinert, * 1 58 leicht berwundet. iese Me

2 teinert, Ob Boheln san. derwundet. s 8 Enman ERbkbvdhnhh

2, 18e BB1 Fissnert. Richord. Leipzig⸗Volkmarsdorf gefalten.

wann dengefeid, Marienkerra sühevet N. ze II, 8 —, 8 Stengel, Walter e Hsenitz vermißt. feöpersrist Grn scheer nr 2 lanen gefollen. 8N Obervdermen üau enne. —X ewwaa sögepretn Neerranft Mhareafseheis.

aelb. 88 1 ¹ Lotengehn 8”8 t verwandet. I1I1I11“; 1 wöveerrae, ernen dnahnneng, 8 40 —3 Anseigenpeeis für den Raum einer H gespattenen Tinheith⸗ 888 r Utss. Röbnitz, Plauen leicht verw., b. d. 8. Webhner, Afrd Mittweida, Rochlitz schoer verwundet. 1 G vuch die Gepedikiwn wh. 9. Wishelmistvaste Ahrv. 22. E 8 1 die Asnigküche Egpeditie f 8 den . Ia Irfersg Pftxern. mil, Gefr. Zedtlitz, Borna seicht verw. Welcheri Id Heesden = [Kcer berw., in einem 8 an. 1 Pimzetur. rwnnmrnpn ür 9n n . I.

zz 8 8. chard Sreear-

Uramm. Michael nes 8. 8 Sph Beree 8 1 n d Tboßfell, Plauen chwer verwundet, 7. 11. 16 benvwundet, b. d. öö“ 5 5 eh 8 88 868 Behen * b Weigel, Oahar degededendoanee bish,. selcht penpandes 2 2 Seramn; Mittmoch den 24. Jnnuagr, Abends.

616,6,6.

reiber, Wal ezkg. er, Otto, U eipzig leicht verwundet. Weihermuller, Karl. Geft. = Hausa. Piauen schwer bemm. Sn efr. einingen 82g leicht verwundet. Weib 1a8 e Kock 8 Rochlitz leicht verwundet. 6 . 8 g.. B. Gustad Döbeln 1— verwundet, f 26. 10. Weikand. ies Seiee 9. A. br Weinert, üna vehee e- 2, leicht üeerbsen Oho” opau öha vermi Weinbhold 1 Paul, Deutschneudonf, Freibem, J. vderw., b. d. T 8⸗ ne robel, Karl Si sehe Auerbach gefallen. Weise, Ernst Kaufumnen. Rochlöc schwer denvunbet, Deutrahes gresa. vem Regierungsbaumeister Kado, Vorstand des Eisen⸗ Or. G. Stelig, Hamburg, Adolpheb ücke 9

60 7999969686

——*

Er 9**† - 2 8

retber, Adolf gzel, Karl Sereör. ickan leicht verwundet. leicht vegvundet u. bvepmeißzt, (B. L. Nr. 882) * 8

reier er. b reier, 1 Waschleitbe, varzenderg schw. verw. aatis 31. ¹0 16 in ein. Feldlaz. Stollderg . verwundet. verwundet, b. d. Tr. —₰ Dereh⸗ leicht ——

(16, 8

Inhalt ver* unttIichen Srefler. sbdem Gisenbahnrechnungsdirektor Emil Müller in Mainz, Unternehmungen, sind die nachstehenden britischen Unter⸗

Drdensnerlethnngen je dem Geheimen Baurat Klimber g., Vorstand des Pthen nehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden:

bahnbetriebsamts in Kreuznach, Nachlazmasse der Kathe Ford Zwanzsverwalter: Rechtkanwalt 9),

tto. Uüfs.. Panitzsch, Leipzin seicht verwundet.

7670 5

7

ruck. Willp Helsh gefallen. Weise Kurt, Gefr. Che mnit, schaver verwundet, ekanntmachung, betreffend Darlehnskaste scheite. bahnbe 9 . Darmi Nachla ömasse Leo Wilbelm Reese Testament (Zwangsverwalter: ö— ndet. een.; EWE“ b1 gasse ahnbetriebsamts 3 in Darm han⸗ 8 8 3 runz, Beleelas eihdaenn . kich verwundet. Weise 1. Märtin 8 eneg. (VeFu 88) dermict. derwvundet sgekanntmachungen betreffend die Bwangaverwalmmn hritkscher, den Regierunasbaumeister Goerit, Vorstand des Eisen⸗ 1ec. Sisnn Dr P. H. Bietenberg, Hambung, Mäuckazerg⸗

5t Schönbrunn, Olsnitz I. p., b. d. Tr. Sturm uch, Otto, Gefr. Leipzig⸗Connewitz gefallen. Weiß I. Albert Crimnkischau, Zwickau gesallen. französischer, russischer und rumaͤnischer Unternehmungen. bahnmaschinenamts in Mainz, Nachlaßmasse der verstorbenen Bertha Fretwen. 888. 21 nj

Utffz. Plauen i. W. I. verm. b. d. Tr.

bn. Neuwalde (2), Großenhamn

brich, Lin. Lei

(616,6,,6

8

1 Paul Döbeln seicht verwundet. Weiß. Alfred Roßwein, Döbeln leicht de mwundet. Köntgreoig, Breußen dem Rengierungsbaumeister veeirnann, Vorstand des [Zwangsverwalter: Rechtsanwalt Dr. P. H. Goelchau, gelanntmchn be⸗ 8 3 e Eisenbahnmaschtnenamts in Darmstadt, und bung, Alsterdamm 39),

Richard Frienbnec. 15 S SeP. g Weißbach eteng, anatesn a. 258 vüeehact. eee. etreffend die Zwangeverwaltung hritischer dem Eisenbahndirettor Paul Schmidt, Vorstand des Zweigniederlassung der Firma Aktieselskabet . H.

niecki, Fritz Keu a, Rothen g- b Wei enfels Arthur, Gef Ste zendorf, Chemnitz, leicht verw. mer

rbe, Rubolph⸗ Gefr. Geithain, Borna schwer verwundet. 8- 2 Gustav, Sanit. Gesßr⸗ Bockau, Schawvarzenberg. l. benod. Handelsnerbot. Efenbahmverkehrsamts in Wicsbaben; Ffmaaagensh, Zwängsverwalter: G. von Schiller,

br

8 Pen Olsnitz, Stollberg leicht verwundet. Weiß, Bruno Plauen i. V. schwer verwundet, . s

f

n w

Füaeee.

8

rt. Plauen i. B. Weißflog Paul Zwickau feicht verwundek. Grste Beila (sdes Groscherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: reeTEEb 82 1 t. B Hr⸗ Age: .“ Nachlaßmasse der Eheleute Joseyb Bennaton und Adeke Augufte nbert, Maꝛ n Ns nlaseon e1t. bänger E d. 1z 86 viten, cgh b. d. T ofe antmachung der im Monat Dez ember 1915 zun Besten dem Erzenbahnbaupttassen: renndanten, Rechnungerat Ar ens, den Rosalie Bennaion, geb. P 6alle (Zwangsverwalier: Carl Siv. Ütffz. Ansprung, Marienberg schw. v. Taube, Karl Uelchermaoes Glauchau leicht verwundet. We eöer. Ffart Kirchberg, Zwickau verwundet. des Heeres beim Kriegsministerium eingegangenen frei Fisendahmaverselcetären Rechnungsräten Bockwoldt und Schnoꝛckel, Hunburg, Abteist⸗ 8). Wild 8 jig⸗Kleinzschocher L vpenm. 5. d. 8 T aubert, Arno . opfgarten, Borna schwer verwundet. Wende, Max, Gefr. Waldheim, Hobeln leicht vemvundet. willigen Spenden und Anerbieten. Karl Schulze, den Eisenbahnober sekpetüren Wirbelauer, Hamburg, den 20. Januar 1917. Vzfeldw. Zwickau icht rermundet. Täubert, Karl rebligar, Torgau schwer verwundet. Wendet. Heinrich, Utffz. 1 9 Male Feerrn. schwen Benedikt Müller und Boes, dem Eisenbahnsekretär Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 4. 8. fallen. Täubert, Otto, Gefr. Sageritz, Eroßenhamn vd vermißt. den Kest. eldlaz. 8, XIX, A. K. . Alksnach, dem Eisenbahnrechnungsrevisor, Rechnungsrat Strandes. Wölsfis, Ohrdruf I. v., b. d. Tr. Lauscher, Paul Avorf, Olsnitz⸗— leicht verw., bei der Truppe. Wendler, Friedrich vetabain 2 881m schwer berwunde Klinge lhöfer, dem lechnischen Essenbahnobersek⸗ etär, SS. 1. Danzig leicht verwundet. Kenzler, llbert Reichenbach, Plauen I. verw., b. d. Tr. Wendler, ax Klotzsche, Dresden⸗ N. leicht verw. d. T Seine Mafestät der König haben Mergnädtgf geruht: Niehtutmaerm. FKolb e rcheischen Eisenbahnabersekretern 8 I. Großdrensen, Filehne schw. v., 3. 11. 16 Tenzler, Alexander, Ltn. u. Kompführ. Freiberg gefallen. Wenzel, Alfred Klostergeringswalde, Rochlit nünn. verw. dem Amisvorsteher, Dhh Reß 4 Bosken Eustein, den Eis enba nbetrie troll R 2 Bekanntma ch u im F dlaz. 11, IX. A. K. Fkucer, Kurt Lae de e leicht verwundet. E“ r, Max Ruppertagrün, Zwichau— leicht verwundet. 8 8 tis 2 eher, Mafor dder erv⸗ g. D. Grafen pstei ah bskontrolleuren, echnungs⸗ Willy, es. Feipni Gohlis * et. Thalacker, Georg, Ltn. Pe 8 Leipzig⸗Gohlis gefallen. Werner! Lari, Sanit. Gefr⸗ Rebritsch Delitzsch, I. v., b. d. on Saurma⸗Jeltsch auf Schloß Dyhernfurrh, Kreite räten und Fleckner, dem Eis senbahnoberbau⸗ Auf Grund der Verordnung vom 22 egnh 1914, IIl, Bruno Rein [dshain, Glauchau I. venv., Max Srnh tz schwer verwundet, Werner“ Paul— Plauen i. B. bish. schwer verw., 26. 58 Lohsan, den emeritierten Nfarrern Kabifch in Halle . S. kontrolleur, Rechnungsrat Denecke dem technischen Be⸗ betreffend die zwangsweise Verwaltung franzostscher III, R *† 4. 89 kaäh nem e in einem Feldlaz. (V. Nr. 361.) nd Latkeim Cotrbus und dem Stadtrat o. D., Nentn er Hein triebskontrolleur Maiwald, dem Oberbah hofsvorsteher Unternehmungen, sind die nachstehenden Unternehmungen 1e arl, Kranttr. Gautzsch, an he. 2g. verw. 228. Ernst Rochlitz leicht verwunde Werner II, Reinhold önstedt, Mangf. Seekr. J. vern enzig den Roten Adterorden vierter Klafse Flemming und dem Kanzleisekretär vneeg sämtlich unter Zwangs verwaltung gestellt worden: ze, s 28 weg.g Döbeln l. d. Tr. 8 almann, Kurt 58“ EE Werner, Walier, V feldw., dösosig Keiagschocher I. v., b. d. Tr dem Landesrat, Gehetmen Regierungsrat Dr. Schmed⸗ in Mainz das l ne sche Be mögen der gama S. Abo cava & Cte., Paris 1— üeer. g. bheer ben. * 8 B Lhs 8 z1 haceire eppbendae bewvees S] n beln, e⸗ v .-. ah ling in Münster i. W. den Peergeeg Kronenorden zweiter dem Eisenbabnbetriebsingenienr Klonfer, dem Eisenbahn⸗ (Bwanreverwalter: Rechte anwal⸗ Or. N. Cahg, Hamderg. Halze, Mittweida, Rochlit Theurin Paul Doöbeln gefallen. Ber9. eb Nenas Döbeln schwer vemube lasse verkehrskontrolleur, Rechnungsrat Ha ase und dem Ober⸗ N uerwall 75), 85 umann, Franz Obersteina hiele, Catar Scheergrund, Döbeln leicht verwundet. Wlent⸗ 5 * Leipzig gefallen. den Bürgerme ef 23 gütervorsteher Gerisch Eu in n Darmstadt, und s in riner brreernnterirgeet bde der Fima Emden Jhamann, Aüf leicht verwundet. hiele, Oswald Wendishain, Döheln leicht verwundet. Wiesen 8 Karl Rochlitz leicht venwundet, 6 d. Tr ü Heeesgs; I G heen nt ‚nem Dvervauzuhh 8 nar A¶.☛ 5 Gustauabu . Süͤhn⸗ benrbeee Frr be⸗ üsaug b.2. H 1“ üee- Sb 5 ez⸗ 88 dn evecere nggg dermagg. Ss886. . 89 seahäfire. Alfred Halle a. S. leicht verwundet. 81 cunt a IüeressPeoftherne. ¹ heseenvoneFereresTes ecs. wea. Hertbeit b tttttät 1. . öanasasnh

Wie tttes . n

ire: I Thiele⸗ Henecserg. Bchem i. p. b v. Te. W 0,nc, rich Hresden Hajallen. mim. den mae der Inhaber ve⸗ Räeehlächen Peeeeegean 1 kes b 7 hiele, Mi elm Sorge, Züllichau verw., bei der Trippe. 2 8 Gefr. a .“ 8 des eheneeaee⸗ 8— Großher raoglich Mecklen⸗ zer er 1enn. Lhierhach, 8 Wilden hain, Alfred Gefr. Bad Lausick, *99 leicht 8. on Soßenzöllern burg kschen Grei fe mnordens: 8 mn Pr. s als Miterr in süftees nde Aat il an dem.

mil, Kleinböhlg, Oschab leicht verm. Wilisch, Karl Freiberg leicht derpugßet, bei ierfelder Richar Werdau, Zwickau gefallen. p. ge1gg 1 8 dem Kanzleisekretär Katscher beim Kaiserlichen Patentamt 8 8 8 verne be en Ka smanns Jacod Faden ie Firma! Thierf Wer eJ nan n, Nlfres Oelénitz i. V. n. benvundet Verdienflkrenz in Gotd dem Prästdenten der Eifenbahndirekt ton in Stettin Brandt⸗ Sölne in Hom hung (Zwangsverwolter: Aaa.he L. e.

hinius, Am Leipzig⸗Möckern gefallen. Winkelmann, Michael, Utsfz. Dresden lej Ffes 1h.g; .-vv- Boͤhmen I. v. Winkler 1V, aabe. BSaas Moölan, Plauen leicht verwundet. dem bisbheriaen Gemein adevorsteher, Altsitzer Dreblow in des Ritte fkrouzes desselben Ordens mit der Krone: = gn Heeeens,nas Pen 78. gene nithent ü on, Hugo 9. sa, T verwunde 8e s 88 f. 8 8 m, S 8 ögen de Hermann 9 Kra vang er: Rechts⸗ 8 Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet. Winkler, Kurt wer sendain, 398 leicht vemwundet. smafientuf Kreis Gammm imnd ddran „Schloß⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat T üwahl, Mitglied der Eisen⸗ anwalt Dr. 9. Manfiewicz, Dambang, Hohe Bleiche 28).

90 rschmidt, Nax inkler, Otto, Gefr. Gröppendorf, Oschatz gefallen rner Hackbarth in Plathe, Kreis Regen

8 ü is Regenwalde, das Kreuz 1 : 9. üm Glaucha 98 sechad ne sche e inkler Olto Plsnitz i. B. schmer verwundet. Ehrvnzeichens. 8 2 Amstretnen n Escttän⸗ Hamburg, den 20. Januar 1917. ümmler Hermann n euen, Winkle r, Paul Bad Lansic, Borna leicht dem Gutsarbeiter Rhinow in vemhnsbineuhif Kreis des Ritterkreuzes desselben Ordens: Ver Prüses der D. Deputation für Handel, S

9

2b

Liepner, Mar Lengenfeld, Auerbach gefallen. Hich Ha. bg

Ss Willp, Utffz. Knauthain, Leipzi 19, schwer verw. Winkler, Richard, Utffo. Raͤbenstein, Chemnitz verm. esthaneltand das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Eisenbahnobersekretär Len in Stettin; 1 Strandes. 8

G6,6,,68,0,6

28

3 verw., b. d. Tr. en, .Slanit S1 verw., b. d. d. Tr. inma leicht verwundet. rzen, Grimma leicht verwundet. Hrotenfeld, Olsnitz gefallen. 8gS verwundet. vermißk, verwundet, f.

Seidel, bae 8g. psraee Auerbach schwer verwundet.

Seidel VI, Max .A Auerbach schwer ve pundet. Seidel 18 8 llenfeld, u leicht . 8 Tr.

1

Lirschmann,⸗C Bustap Lan enberg, EJaiczen 8. e. Win er annde. eeig, Chlee. b. d. Tr. dem Umeroffiger der Landwehr Pfeiffer im Pionier⸗ des Herzoglich Braunschweigischen ppner, Emil Friedrich = Conradsdor S 319 bs. Winter, Friedrich, ni. Leipzig⸗Mockau leicht verwundet. Uictbatalllon Nr. 8 Gefreiten Schinzinger bei einer Kriegsverdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande:

mißt, in Gefzsch L. 8 kin gaft 29 Bekanntmachnun , Otto G reig Reuß aä. L. Winter, Friedrich, Utf Niederplanitz Zwickau gefallen. ftmagenkolonne 9 Kunst bei einem Armierungsbataillon dem Negierunas⸗ und Baurat Selle, Vorstand des Eisenhahn⸗ ch Hbö

8 bn Winter, Oswin Zöhda, Grimma leicht verw., b. d. Tr. e Rettun agamedcällee r am Banbe zu verileihen. Sg. Auf 8 1 1 Serbel. Haul Falkenstzin, Auechach. 4.9 b. d. T E1e, hg,henonh a 88 veht Winter, Richard Bobhe Grimma leicht vermundet. ees Süen verbahntofsvorsteher, Füchenesa , c.En veree r. 16 in einem Feldlaz. (B. L. Nr. 897] Wittig, August GrimmmeischaueFeitelshain leicht verwundet. Ehrlich, dem Oberbahnmeister Mittag und dem Bahn⸗ nehmungen, in die

eidel 1, Reinha de Mühi 2 . 1 3 8 2— GH 8 eidel Iv. Rache ² Merene unaub- 12 x Trebe „Paul Treben, Sa.⸗A. leicht verw, bei ber Truppe. Wolf, erdinand nns Dän 2 2 Se Pefagen. eine Majestät der König nx;e- Alleranädigst geruht: meister erster Klasse Ros enthal, sämtlich in Braun⸗ Firmen angeorduet wor 5. 0 1ezmamn, z. eipzig⸗ Plagwitz v., b. 8 nachbenannten Personen Erlaubnis zur Anlegung schweig, 11““ Fv Feen 8nd Empanh n

eidel, ichard, (efr. lauen i. V. ge allen. Trep te, Mar, Gefr. Chemnitz gefallen. 8 8 ö“ Seidel II, Micharh —. itz, Zwickau Bege cht verwundet. Treiner, Paul Reich chenbach, Plauen leicht verwundet. Feltn c e. e Fr oßsch⸗ hesg-— naa. verwundet. 1 itmen verliehenen nich —— Orden zu erteilen, dem gachan eeiannehs Rofien bei dem Eisenbahnbetriebs⸗ burg, Möage kssrsge 7 4 Sn Bee Burzel. o zwar: mt in 1, rau

Sesdel . ter Fal tein, bach 8 allen. Fenitz Max Glaucha, Döbeln leicht verwundet. c6 eraua 1 9 ag. 8g8 Wolf, Kurt Grobschütz, Rochlitz leicht verwundet. Fün 8 2 Se ze., . Müe ttweida, - Veabeng lalecht verw. .o8is, em⸗ Güremait Saffnbain w efallen, Ves MWartia Dittmannsdorf, Chemnitz verw., b. d. Tr. zer vierten Kl asse des Königlich Bayerischen den deeeshais Feülehan⸗ Offese Zsse ed gasr Zen⸗ Lasdan, Hamburg, en be 13 eidenglanz, Tüp selt Aanaberg schwer ver⸗ Frommer Paul Netzschkau Plauen gefallen. Wols⸗ Faz 8.e leicht verwundet, b. d. Tr. Verdienstordens vom heiligen Michae! und des Häfner in Holzminden und Hüt 8 ven 8 ee. en. n 8 geter: Stophan Zetoler, Hamburg, Möm de⸗ 8 2 mmandet, f in 1 Felblas. Tunger, Arno Neustadt, Auerbach leicht verwundei. Wunb viar. Fedric ahli 1 8 8 leich ewundet. det. urrioglich Braunschweigischen Kriegsverdiensttreuzes Eüen Ls, ei Knch fenha Kreien . eifert, Aro, 1v w Wünkchen 1* 1ü;g bach Fdes verwun am getbehlauen Bande: en Eisenbahnwerkmeistern Koch in Ho zminden und Schütt Hamburg. dan M. Jannar 1911. —2Uobau, F e2frce Drefden,Nenkabit schmer verwuudet. Vustig, Frledrich Wurzen, Grimma aoefallen in Oberbahnhofsvorsither Häsmer dn Braunschweig: n Kreiensen; Der Präses dar Deputatiga füs Handel, Schi

Expendorf, Flöha gefallen. 98 ”eee Sir 8 S.⸗ Uinbe⸗ 2 Flähe. eeehe Wustmann, Maniin, Fe. Zeschnig, Pirna leicht verm. der vierten Klasse des Königlich Bayerischen 28 Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗ Kreuzes: Sürak den. 9

* Harihau, Chemis leicht verw., b. d. Tr. Wutzler, Otio thenbach, Glauchau schwer verwunder. Verdienstordeus vom heiligen Michael: dem Oberbahnhofsvorsteher Ernst und dem Bahnhofsvorsteher

Rochlit üich verwundet. Zabelt, Max Platten, Böhmen schwer verwundet. n Oberbahnhofsvorsteher Na hn in Bad Harzburg: Lappe, beide in Dessau; Bekgauntmachun g.

88 2s, Uiffz. Chemnitz⸗K vermi 250 ne tv. Pe ker Dresden⸗Cotta verw. b. d. T Grmf p 1 der Fürstlich Reußischen Medaille in Sue 1 2222 5 h 8 8 Pöun⸗ vaehs ö 1ie eeme öE1“ für aufopfernde Taͤttg1819 in Kriegszeit⸗ ö 9 es eil 8 Leipzi 3 8 4 a hi 11. 19 h Linem velbsag chwer vern, Zeh, Karl Lei 15. 5. 19 siche dermunbet ÜQehrenzeichens mit der Inschrift: „Für Kriegs⸗ dem Eisenbahngehitfen Schorcht in 8 Töppela; (Uaternehmungen, ind die nachgehtenden 11“ Se. b 7.—a. 1 B. , 16 ullmwann, Zub Glauchau 3g. dermundet, 4. 1. 18 Je 1 Kurt Kauschwitz, Plouen.— gefallen. CC“ eheh. des Hamburgischen Hanseatenkreuzes: Hieae 88“ gesteilt waden:⸗ b. 4 2 in 3,97 Behrfeld Alfred Geithain, Borna vermißt. n Regier ungsrot Boerticher, Mitglied der Eisenbhahn⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat 8 Minten, Mitglier dar Eisen⸗ Aaton Rodt fun. Iunpurt. und Erpyr firma., Hamön 5, *2 r A veppunbet, b, 8 2* siitas 6 qe sebrins Willy Altenbach, Grimma vermißt Firektion in Mainz; Lem Reg b Mäglied der 1 straßr 28. Ste 1 Ruf nitein, Breso⸗ Beeemeeek d Ham

8₰

nesee

225

0 r

1 1

11, Rinoeth

1

6 8

—. Glauchau 2. fallen. p 9

18se 3 a8. ⸗gln 8 1 ering⸗ litz gefallen. Zeiß swald Röhrsdorf, Sa.⸗A. leicht bermw det. dahndirekton in Hannover; 8 8 8 Luiterned 83 8 1“ ha beraun 1 , Be, ₰ℳ 2 schwer ü-n⸗ Walter Erimmitschau, Zwickan I. d⸗ b. Tr Großtherzoglich Badische in silbernen Verdienst⸗ ferner: eättc 8 Max B. Dass Stre 27 Se. 1. 3, 15 keits leicht verwundet. Bichman 1 Lichtenstein⸗Callnber eerg, Glauchau I. verm. kail! e am Bande der Karl⸗ Friedrich⸗ Medaille und 3 nduag den 8b e ar 1917 eeeen 7. 3 9 Ztegner, 19Jhan Falkenstein, Auerbach chwer verwundet. Fürstlich Schaumburg⸗Cepyischen Krenzes fur der silbernen Medaille des Sroßharslich Türtischen 8 3 8 8 as ie eraen en Seisa; leicht verw. 8 Ser r. 29, 21 Lüpti Fe., . . SZil;z, In. verleßt, 8 5. lbeden, Se4la. inf. Unfall veus en Eisenbahnbetrie iebskontrolleur Bas ch in Coln; dem Eisenbahnobersekretär Steinfel ldt iin Berlin. Sir e.b 8 2Z1 3

d Le 8 mau, Annaberg 1 verwundet. 8s verwundet, b. b. Tr. 8557 t, Zwickau gefallen. acht Zimmer, bu Uiffz. Le Föbre Auerbach vermißt. Ehrenkreuzes des Großhe 1 hoglig Hefsisch on Ver⸗

Sinn; Kert, Ucelbw. K frohna, Ch 8 8242,2 Kar eneedi gennewi S verw., b. d. Tr. Zin mer, Robert Arnolbsgrün, vieni schwer verwundet. mtordens Nhilipys dos Gro müligen uUnd 8 Semnmer, Wirch— Pröda, ctepit 8 leich 1 8 18 Pogel, San. er⸗ . Sb⸗nriess, Flöha leicht verwundet, b. d. Tr. 8 simmermann, Wax, Uft Porf gsgs. 62 Flaba La Fherreal 8ehen 11““ Sountag, Altrch We nc. iskauchau leicht. verrvundei. 10976, Hans Jwickau leich verwundet, b. d. Tr. Fimmermann, Wan Lanabennerezo, veiberg schm. 8. nit der Iu 1: „Für Kriegsne Sdien fse“- Dentsches Re e i ch. Sonnlag, Alfreb R Rochzburg, Rochlitz gefallen. Vogler, rmann Helbigedorf, * schwer verw., †. Him mermann, Moritz Tautendorf, Pbeln feicht verm. 18 3 chrif 178 r Krieg 8 8 Miniterium führ nhel 8 8 Q2 2 Zwmobzie, Kattowitz gefallen. Hoßt, N; —Sens lech . ns 1. 11. erg 7, 2 251v. Miebewlang 18, Bwickau L an. l epeiwen Fapret Barzen, Mllglied der Fisengahn Bekanntu a hung 9a 8 22 emgsrnche. Sperling, Reinholb obsthan T whcht;, 2 oigt er Bösenbrunn, Olsnitz jei verwunde Ziyser, Richa cha 8 Kion n ʒMailnz br r Vermenungen. 84 in pbler, Alfreb, 86. 2 Löhezit SFeneaben eezale. Posgtmann. Gmil, Schenheiberbammer, Sechrwereaterg schw. v. Jobelt, Rudolf, Uni⸗ Pfegeae Planen lüct vem 8 Maiue nd des 8 18 Abf. 4 des Darlehnat 889s, an F. 18. h. 1 Spindker, Reinbarb Cunnervorf, Dobeln vermißt. Feisn „9. v- Siegmar, Chemnitz t verwundet. 85 Albin Auerb,. ve rwunbe. em Grestherzoglich Hessischen Verdienstorden vom 4. 19ʃ4 G.⸗W. S. 840) wnmd d 27 8 Dezembder 19† 8. 596) uud 11. 8 . Hrrtempe, Amuerbach gefallen Sse. Haren 1 Z“ Meibensels 226 W n 2Phig. Le W1II Fdet. hlpps des 83 roßmütl, sin ugeüstüen silbernen allgemeinen Kenntnis gebracht, daß aom 80. Desemeher 19 16 W“ S8 89) b beg d daa Zanr ama e 8g um la, Sefmangenberg gefallen. ölkel ert Dresden eer verwunde Fenn- Hauk, Geße . 5, berpupaes Kreulzes mit der Krane Darlehnskassenscheine um Beuoge pan 3 107 5900 000 kan sersd üͤber Nachiag am 4. Saelt Ni ver tas

Talt ei 1 Id Säsein . üh 8 8 1 bG8 fh ₰. Kiebi Dlca e⸗ Tht- b (Vollstädt, Richan⸗ .. r.e) Glauchau I. p., b. b. Tr⸗ rich, Faul, Gefr. vhaaa 1 n., Sahr gbevoreher hdunlch, S. EmlepehergiRiesengeb. dusgegehen waren. Hiervon vtattitt sich 2⁷⁸ 82 9890 üacn arbüsechen Staisangehargsn⸗ Rentners Rdoih Aer

8e zarnit, Meisen gefallen. 6. 19 k 1, Vu 1. 6Sropl hersgg lich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗un fteien Verkehr. 8 Kaugswann in Vereih⸗ Wnessdes,⸗ Weneiasce⸗ Blauchau gefallen. 897 in, Walter Leipzig —. leicht verwundet. Wschörnig, Paul, 58 Ar. 4 echen 8 m1 ber Saneit. „Hür Krsegsenvienübh⸗ gf B den 18. Januar 19 7. dis Iwanagsgerwaltzng gasgrdhast. (Ver e

Sch 1 W 8 8 8 88 8 LE“ 8 Gefkölen Feee gen. e 8 Kast. Nüachen, zeimen. Vaurlen Klrchhoff Holimann und Kvehin, Der Reichstanzler ecbec Biedes in Bertin C & Wees Wl 8” 8

8ene 2 2 (Vabewst, Arsbur Heiersdorf, Bohein gefallen. 9 88 8g 12 Bhe gg 88 8 Faniatn Merkek. Treun. Ia üübas 1ge. K Domb 28. hhths cc111“ 8 - 98 ngc

Runpertsarün, L. p, b. d. Tr. Wadewiß I1, Paul Sa endorf, Grimma —. gescllon. Orucd per Rors Gsbex.Ke, , ugb Klelwenhasen, dem. Reaserungdtan Dr. e Mister Hecee Radeberg, Deneeng. schmer [Wagawao, Duis Otzsch, Oschatz leicht verwundet. 8 s S. droe h g dnd bem dgcücogochgssar Tr. chunc, 1 b 8 8 ae.

Köunigreich Rheasen.

9

G

I

EEEeeE“

8 mtlich Mitglleber, er. Vwebehubhrg sen in Ma ;. 8 1 9 G. 2 88 dee.h n Wilelm Wätker und Frö. ich 8 1bn- der Verorduung emn e Dezernher 1914 n derse lben E snt hucfer gn. W1 6 ffen zwangsmweise 8 a Rung ens