1917 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“

8* 1“

Bekanntmachung. Oesterr im Interesse der Menschh it reiche Früchte tragen. Es sei ein digen ir sind es der Rechtlichkeit 1n 8 8 1 8 5 Präsidi ꝓp z Verb d hat Ziel der dret nerd schen Länder, die Inittotive zu einer Kenfererz der wir sind 2 ichkeit und aufrichtigen Rücksichtnahme auf die b. für s. . 4 11““ 8 8 1“ Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats übr’-— Das Präsidium des Tschechischen Verbandes ha utralen Mäch Ne. Rodn ÜInn e. pffentliche Meinung schuldig, zu sa Auchichnahme auf die an und für sich eine Friedenssicherung bedeute d 2 5 temder 1915 (RSBl. S. 603]) dahe ich dim Kellner Anton den Präsidenten Wilson einer eingehenden Beratung Reg erung vorgeb acht kattn und diese vom Jußizminther der ll einen großen Unterschies macht, auf wesfens Weg. Irage kommnt, Zehehen zu werden. Und der Seeweg muß gleichfalls durch gesetliche ö““ Erzherzog Joseph. Willems, gedoren am 21. April 1891 zu M.⸗Gladbach, zurz it unterzogen. Wie „W. T. B.“ meldet, werden von der ab; a tworter worden wa en, faßte der Fühier be Bermeldemnokrat. geihen Bedinhüngen Fieser Kefm ege I“ estimmungen wie auch tatsaächlich frei 5 Fri. 22 Bei strenger Külte nur stellenweise lebhaftes Artllleri Düsseldorf, Kicchstraße 44, wohnhaft, die Ausubung des lehnenden Stellungnahme des Verbandes zu der Branting direse rahin zusammen, daß vieles unbeontwornet 8 Die Verträge und Uebereinkommen die ihn 2 848 üßen Be⸗ Meere ist eine conditio sine qua non füt den Frieden, für Gleich⸗ feuer und Vorfeldgefechte sies Sn Handels mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln füͤr das Noie der Minister des Aeußern Graf Czernin und der klieben sei, besonders die ,S. der schlechten Zührune be I1 sin die einen Frieden Fs er wase . deit unh esenareparbeit. derzeit in Geltung stehende Regeln b65 b Ie I erboten. Ministerpräsident Graf Clam Martinitz unter gleichzeitiger An⸗ Handelspolitik, wegen des Verfahrens des Regierungschess gegen den Uienschteit errinden mwinn, cn bnce nen Frieden, der den Beifall der arbeitung unterworfen Kerden müssee felsohne einer ravikasen Um⸗ Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Geheimausschuß, der mehrmals bei wschtigen Beschlüssen nicht kefragt ve. gen Wird, und nicht mur einen Frieden, der den Einzel⸗ sächlich zu gewährleisten und 5 Das ven gemeinsame Benützbarkeit für die Das Nordufer des St. Georg⸗Arms nördlich von

Düsseldorf, den 19. Januar 1917. er näheren Begründung weiterer Schritte in Kenntnis 3 gabe der 3 G 8 weiterer Sch worden sei. Der Tadel sei scharf gewesen, weil es sich darum ad. Wir woll⸗ 422 wird. Wir wollen keine Stimme bei der Feststellum dessen hat

interessen und augenblicklichen Zweck Feerr s8888 e 9— 1 . chen Zwecken der b eteiligten Staaten dienen Menschen unter allen Um tänden zu sichern. Aber der Beweggrund zur Tulcea ist wi d een, was ECinführung derartiger Aenderungen ist überzeugend und beegesh ulcea ist wieder aufgegeben worden. 1“]

Die Polizeiverwaltung. · Die Boeschlüß⸗ D gesetzt werden. Die Beschlüsse wur den einstimmig gefaßt u“ 8 Reichatag 1“ Wt. oder diese Bedingungen sein sollen, aber wi ll nicht. er inisterpräsiden am marskjöld wies in seiner 1 vadass „„aoer wir wollen ich bin daron über⸗ Oh ies .* 8 8. ad u 8 Großbritannien und Irland. Antwort die Beschuldiaung, daß die Handelsinteressen vernachlässigt Fughaigine bei der Festsetzung, ob diese Bimpumen 8 Bertrauen und keine guren Be⸗ Mazedonische Front Der Staatssekretär für Indien Lord Rhondda teilt mit, worden seien, zurück und erklärte, der Geheimausschuß sei bleibend gemacht werden men g negnn unbedrohte Verkehr von Vosk zu Polt in nhets ebehe freie ndes Die Lage ist unverändert 1 8 en oder nicht. Und unser Urteil übe riede des Entwicklungsprozeises ‚ire il des 8 der Be⸗ ds und des Entwicklungsprogesses. Es braucht nicht schwer zu Der Erste Generalguartiermeister

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.

; 1““ doß er, wenn er zu besonderen Sitzungen des Krieaskabinetts nicht übergangen worden. Die Regierung habe keines wegs das Be⸗ dasfenige, was eine grundlegende Nichtamtliches. 8 als Vertreter Indiens zugezogen wird, zwei Gehilfen haben streben, den Reichstag zurückzusetzen. Der Ministerpräsident schloß: ständi⸗ eit ist, sollte 8 dndena unde wesentliche Bedingung der Be⸗ ein, die Freiheit der Meere zu definieren oder sicherzustelle ff spät sei in auf dem uusgesprochen werden, wenn Regierungen der Welt den aufrichtigen Willen haben diesbezüglich 8 Ludendorff. G e 3 1

5 . 5eör 1 Ich und meine Kollegen wünschen, mit dem Reichstag zusammen⸗ 8 9 1&. 8 Deutsches Reich. wird, die besbee für diesen Zweck ernannt werden. Auf zuarbeiten. Wir bieten ihm unsererseits die Hand und stellen es dem L* v3 Keim auf dem Zusammenwirken beruhender einer Ver ständigung zu gelange 16“ den Rat des Generalgouverneurs wurden die Gouverneure der Reichstag nochmals anheim, zur Lösung jener wichtigen Fragen dei⸗ Friedensbund, der nicht die Völker der neuen Welt in sich schließt weangen 3 1“ Preußen. Berlin, 24. Januar 1917. Provinzen Agra und Oudh Sir James Meston und Sir zutrecen, die in dieser Zeit der Gefahr und Not bei uns vo kinn ausreichen, um die Zukunft vor dem Krieg zu sichern, un doch Dies ist ein Problem, welches mit der Begrenzung der 8 b Sawindra Prasanna Sinha dafuͤr in Aussicht genommen. liegen. 4 8 et ghr sich —2 Frieden, dessen Verbürgung die Völker 99 88 Semen 8 Üütangen und der Husammenarbeit her Flotten Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Das Königliche Staatsministerium trat heute zu Ferner wird dem Staatssekretär einer der eingeborenen indischen Nach kurzen Ausführungen Brantings, Edens, Rydenz Blebate fein Sv e önmten. Die Elemente dieses Friedens müssen verknüpft ist teere sowohl frei als gesichert zu erhalten, eng Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: einer Sitzung zusammen. Fürsten zur Seite stehen. Der Maharadscha von Bikanir hat und Lyndmans wurde die Debatte um 3 Uhr Nachts geschlossen verdienen und ihren Peinzibi 8ee. gc. eüenmen en Regierung bütnot auc bn E“ Fier nen Nätctngen Oestlicher Kriegssch auplatz 2 31 * D 1 82 B 8 ver. 2 l n, E ente 9. 1 25 10 D eicht sch rigere 862 a 8 9 . 8 2 3. sich dazu bereit erklärt. und der Budgetvoranschlag an einen Ausschuß überwiesen. politischen Glauben und den praktischen Ueber vSwreaay- welche zu dem Wie Landarmeen und jedes Programm m eierischer Boalb⸗ Die Bulgaren gewannen bei Tul I Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Das Reutersche Bureau“ meldet amtlich, daß künftig In der Ersten Kammer wurde gestern der Neu⸗ 1 e Völker von Amerika sich zu eigen gemacht une zuf verne die ine Beschnankung erfahren konnten. So schwierig und heitel diee des St. Georgsarmes beö und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Aus⸗ die jungen Männer statt wie jetzt im Alter von 18 Jahren tralitätspolitik der Regierung zugestimmt, am Budget b ne mogen, sis müssen mit absoluter Unvoreingenommen⸗ russische Vorstöße abgemiesen ebenss füͤhlt IIö schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. und sieben Monaten im Alter von 18 Jahren zur Aus⸗ und der inneren Politik aber Krutik geübt. Ueber den 11 nüche sagen, daß irgend eine amerikanische Re⸗ werden noenn Acgeen 8 wirklichen Entgegenkommens gelöst Casinutals feindliche Abteilungen Srees 5 88 SEegs bildung im militärischen Landesverteidigungsdienst aufgerufen Verlauf der Sitzung berichtet „W. T. B.“, wie folgt: IA“ 1“ welchen Friedens⸗ sein soll. Ohne 1 S h her Dauer Stellungen vor. 8 88 Seit 1 8 werden würden. Es wird keiner bis zum 19. Jahr außer Der Führer der Rechten Trhgger hob die Verdienste der Re⸗ egenwärtigen krieaft Frelten würde, auf welche die unmöglich. Der Geist der Fein⸗ ze -lionen ist Friede Bei der Armee des Generalaherfhe 1 g 8 ““ 8 ½ vess rbsbas Landes verwandt werden. Der Zweck der Maßnahme besteht gierung 8 vor, bee eöö v v eee sich r lch sie es derchiesführenden, Reedierungen sich einigen möchten, noch unter den Völkerm vbisten 1 weise ie herseter Geshic gense ebek. von Koeveß stellen⸗ Feiche ha den har ger 8 hern⸗ 8 en 2 . Abr 1 e von darin, das Bedürfnis nach älteren Männern und gesundheitlich Kriege habe fern halten können, und bewirkt habe, daß Schweden in sind, umzustoßen, von welcher Art sie dses gene wemm sie geschlossen Rüstungsmaßnahmen da und dort auch in Zukunft Platz grecsen dns Weiter nördlich ist bei ben K. und K. Truvpyen nichts Berlin dem Präsi enten des ichstages Dr. aemp wie schwächeren Kategorien ei azuschränken. anderen neutralen Ländern als Vorbild anerkannt und geachtet sei. halte es lediglich für ansge 8 immer sein mögen. Ich fortgesetzt werden sollten. Die Staatsmänner d Wel; müssen fi 8 melden . E 1b nichts 8 „W. T. B.“ mitteilt, die folgende Kundgebung mit der 1 . 32 1. Wenn irgendeine Macht versuchen wollte, Schweden zum Verlassen zischen den Kriegführenden gi deß bloße Friedensvereinbarungen Frieden arbeiten, und die Nölker ö Peraas ehseensfür II c 8 8 fan i . Bitte um Veröffentlichung übergeben: 1 Se- 1“ 2 5 Kon,8868 92 ee seiner Neutralitäk zu zwingen, sollte sie bedenken, daß ie sefriedigen werden. Bloße 8..I.. d Kriegführenden selbst Hürnh anpassen, so wie sie sich bisher auf 111“ 88 b Italienischer Kriegsschauplatz Bei vem Verlassen der de utschen Recchshauptstadt drängt es une, anchester eröffnet wor 88 1u16 ö einister dann einem Volke begegnen würde, das seine Selbstandiz⸗ schern; es wird unbedingt nötig Fae; den Frieden nicht varmungslosen Kampf und auf den Wettstreit vorbereitet haben Nächst Görz nahmen unsere Jagdkommandos einen feind⸗ in kurzn Worten zusammenzufessen, was uns bei unserem nunmehr Hendersen, waren erschienen. Nach einer „Reutermeloung“ hat keit bis zum Aeußersten zu venteldigen wisse. An dem schaffen wird, die imstande ist bie . bepußsn Kr aft ge⸗ Frage der Rüstungen, einerlet, ob zu Wasser oder zu Lande, ist jene lichen Graben, brachten 3 Offiziere und 134 Mann als Ge⸗ abnesch ssenen Bes che bewert hat. Ursere Z sammerk uft ist zu der Kongneß mit großer Mehrheit den Eintritt von Mitgli dern Saushaltsentwurf übte der Redner in gewisser „Hinsicht machung zu verbürgen, eine Kraft, weit iber afe hee der Ab⸗ Frage, welche am unmittelbarsten und einschneidendsten mit dem künf⸗ fangene ein und erbeuteten 3 Maschinengewehre Sonst ist di ei em Z tounkt ertolgt, wo die Völker unseres Bands auf die Ver⸗ der Arbeiterpartei in die Regierung gebilligt. Kritik. Der Führer der Liberalen Kvarnzelins erklärte, die einer 8. t in Mitleidenschaft gezogenen tigen Geschicke der Völker und des Menschengeschlechtes verknüpft ift. Lage unverändert. 1 ist die kündi ung der Erober ngeziele un erer Feind: mit der erneuten 8 Uiberale Partei schließe sich der unerschütterlichen Neutralitätspolltik bisher gebildeten oder geplanten Bündnisses, so daß k ger Igend eines Ich habe über diese großen Dinge rückhaltlos und mit der groöten - einmüt gen Bekräf tsung ihres Siegeen ill ns gea twortet haben. Schweiz. der Regierung an und⸗set überzeugt, daß die Regierung den ebrlichen keine wahrscheinliche W ereinigung von Nationen 8 Ueeaton und Deutlichkeit gesprochen, weil mir ein solches bbö“ größten Südöstlicher Kriegsschau latz Welche Cpfr die kommenden Kämpt, auch fo dern mögen, Bund äsi Uas 86 3 Willen habe, diese auch fernerhin aufrecht zu erhalten. Weitere oder ihr widerstehen könnte. Wenn der jetzt bieten schien, wenn anders der sehnliche Wunsch der Welt ETö Nichts Neues g8. sie werden dargebracht werden in g echte Verteid gong gegen Der Bundespräsident empfing gestern vormittag den Redner der Liberalen und der Soztaldemokraten übten gleichfalls dauerhaft sein fach so muß es ein Frieden ““ Fehge e Frieden irgendmo frei zum Worte und zum Ausdrucke gelangen sollte. Ich bi Besuch des Herzogs Abolf Friedrich zu Mecklenburg, Kritik am Budget und an der ianeren Politik. Dagegen sprachen sie durch eine organisierte größere Kraft der Mnden gercher vielleicht der einzige Mensch in hoher, verantwortungsvoller Stellung Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 1 n. De⸗ unter allen Völkern der Welt, der sich frei aussprechen kann und nichts von Hoefer, Feldmarschalleutmant.

—nn:

einen Feind, der seine Raub⸗ und Vernschtungsptäne ohne Scham enthüllt hat. Fest und kraftvoll süehen unsere Veolk,r berett, jedem der zurzeit zum Besuche internierter Deutscher aus den Kolonien mit Genugtunng von den Pläen zur Preisregulierung. Nachvem die stimmungen des unmittelbaren Friedens, auf den man sich geeini . neu n Ansturm zu wehren, Heer und Leimat vereint im gleichen un- in der Schweiz mweilt. Anschließend stattete der Herzog auch Kittiken vom Finanzmintster beantwortet worden waren, wurde die haben wird, wird es abhängen, ob es ein Friede ist für ben ; Feessst zu verschweigen braucht. Ich spreche als Privatmann und doch natür⸗ erschuüttenlichen Enrschliß zum Kampfe, bis der Sieg erfrritten ist. dem Chef, des Politischen Departements, Bundesrat Hoff⸗ Sitzung geschlossen. 8 I icgschaft gesichert werden kann. Die Frage, von der süe dee lche lich zugleich auch ale das verantwortliche Haupt einer geoße R Jandem wir dies a ssorecher, wißen wir, daß der Herzschlan unseres Ag 8 . kunft Friede und Glück in der Welt in ihn ge, von der für die Zu⸗ gierung. Und ich bin überzeugt, daß ich gesaat habe Eöö 1 3 mann, einen Besuch ab. Norwegen. WNI 5 ück in der Welt in ihrer Gesamtheit abhän og.. Und ich bin üverzeugt, daß ich gesagt habe, was das Volk SCü Volkes mit unseren Wonten ist. Alle unsere Gedanken aber find bin⸗ 1 1 8 .Inle: Itt der gegenwärtige Krieg ein Kampf nen d. heit abhängt, ist der Vereinigten Staaten von mir erwartet. Darf ich noch hinzufügen Türkischer Bericht. gewandt zu unseren in Kampf und Tod getreuen Peldensöhnen. Ihnen Da F Der Landes ausschuß der norwegischen Arbeiter⸗ sicheren Frieden oder nur für ein 1 Gler. einen gerechten und daß ich, wie ich hoffe und glaube, tatsächlich für die; Konstantinopel, 22 Janusc W F. bringen wir cemeinsam den Gruß der Hetmat dar. SB ge partei hat vorgestern eine Entschließung angenommen, in der balance of power)? Wenn es nur ein 1“ e. für die Freunde der Menschheit und jedes flacheih en Prograamns stabsbericht. (Verspätet ein, 85 ugr. (W. T. B.) Generul⸗ Praͤsident der bulgartschen Sobranje Dr. D. K. Wotschoff. Vor dem Seehandelsgericht in Kopenhagen fand die Einberufung eines internationalen Kongresses p gwicht ist, wer will, wer kann die Stabilität de; ues⸗ PeF. in jedem Volke spreche. Gern würde ich mich dem Glauben hingeben Kantafusfen t. Fng boffen. Nüc Präsident des öster eichischen Recherats Dr. Julius Sylvester. gestern das Seeverhör wegen der Versenkung des verlangt wird, um die Friedensfrage zu behandeln. verbürgen? Nur ein ruhiges Europa kann ein dane haftes urung daß ich auch im Sinne der stummen Masse der Menschheit allerorten unsere Aufklär front: Im Abschnitt des linken Flügels haben Piösivent des oema ischen Parlamenis Habschi Abil. dänischen Dampfers „Tuborg“ statt, der auf der Pflicht⸗ Das Proviantierungsdepartement hat, wie „W. T. B.“ sein. Nicht Gleichgewicht sondern 89 aftes Europa spreche, die noch keine Stelle und noch keine Gelegenheit gehabt hat B re Aufflärungstruppen im Verfolg ihrer in dem gestrigen Viz präftdent des ungart chen Abgeordneterhauses reise u . te en dam Iüte nach steter Unter eas ae wesen Das Prov gs8dep kent hat, „2W. T. B. teit der Macht. ist notwendia; nicht ern Gemeinsam⸗ ihre wirklichen Gefühle über das Hinsterben und den Ruin zum Aus⸗ Berichte gemeldeten Unternehmungen die erste Stellung des IElener von Simontstte. 3“ hefichten e s 4 1s eine htebe . nnt o4 28 senern organisierter Gemer E“ Nebenbuhlerschaft, dnee bringen, von dem sie Menschen und Stätten sieht, in einer Ausdehnung von 16 Kilometern erobert. . . u“ - Cinders sowie die sofortige Feststellung von Höchstpreisen Glücklichermweise phar 3 ie ihrem Herzen am teuersten sind. Und wenn j See An den IFro zein L . 8 ““ 1 Verhör allfeitig das menschliche Verhalten des deutschen Tauch⸗ hierfür beschlossen. Fej v 1ee zwir über diesen Punkt sehr ausführliche] Ausdruck gebe, daßs sich BVon. h gce isah hecite ich der. heaestna deutung en anderen Fronten kein Vorkommnis von Be⸗ Von beseiligten Kreisen scheint nach einer Mittetlung des bootkommandanten rühmend hervorgehoben. Nach der Ver⸗ „Morgenblabet“ teilt mit, daß von der gesamten nor⸗ einander aufgebotenen Völkedne Erklärungen der beiden jetzt gegen⸗ den übrigen zivilisierten Völkern der Erde zur E11““ e— Uvert 8 „W. T B“ vielfach übersehen zu werden, daß unter die am senkung des Dampfers hatte das Unterseeboot die Boote mit 1I“ 8 6“ 8 8e B 28 81,9914 Proz. für Weise fest, daß es nicht in nicht mißzuverstehender den Friedens auf Grund der von mir bargelegten 11““ 1I1n retende Oberbefehlshaber. 1. September erfoluate Beschlagnahme von Platin auch der Besatzung sieben Stunden lanag im Schlepptau. Gegen wegischen Handelstonnage nur noch 3 ½2 —2, 5 nichten. Aber es mag vielleicht sicht liege, ihre Gegner zu ver⸗ schließen werden, so spreche ich mit um so größerer Kühnheit, mit um 8 die bekannten Brennstifte für Holzbrandmaferei sallen. Diese Abend tauchte der norwegische Dampfer „Cuba“ auf, der vom ꝗNorwenen selbst verfügbar sind. „Sjöfartstivende“ meldet, daß sllärungen in sich schlieton del echt nicht allen klar sein, was diese Er.] so, größerer Zuversicht, da für jeden Denkenden klar ist, daß in eine sind sowohl im Prioatbesitz al auch bei Händiern ols zur Unterseeboot dusch Warnungsschuß angehalten wurde. Als der einschließlich der letzten norwegischen Schiffsversenkungen die auch nicht dieselbe auf deiben Ee lüsassung hieriher mag vielleicht solchen Zusace kein Abweichen weder von unseren nationalen Hee. Der Krieg zur Se 53 8 7 pis 15 1““ morwegische Handelsmarine seit Kriegsbeginn Ver luste daß es dienlich sei 1 n des Wassers sein. Ich denke,] lieferungen, noch von unserer nationalen Politik, sondern vielmehr C . 8 Kiosse 53 der nekanntmachung M 1/9 16 K R A gchörend norwegische Kapftän mit den Schiffepopieren sich auf dem 90 & tenlich sein möchte, wenn ich auseinanderzusetzeen vers füllung alles dessen li evondern vielmehr Er⸗ Berlin, 23. Janugr. (W. T B.) B b 8 ar 1 ¹ Unt FAGpt ei d. erbärte der K igente von insgesamt 406000 Tonnen erlitten habe, darunter was nach unserer Meinung i ö“ zusetzen versuche, ullung alles dessen liegt, was wir verkündet oder wofür wir gekämpft ““ 1 . 3. Zei einer Unternehmung beschlaagnohmt und dürfen, gseichviel ob sie neu oder alt sind, nterseehoot einfand, erkzärte der Fommandant, doß er eigent⸗ 234 D er mit 358 000 T it darin d ung in diesen Versicherungen begriffen ist. Es haben. gekampft von Teilen unserer Torpedobootsstreitkräfte kam es 2. weßer ein eln noch in größeren Partzen verkauft oder gekauft lich den Dampfer versen en müuüßte, der seit einem hälben Jahr?] 234 Dampfer mit 35 E11141““ 1] ö besscsen, daß es werden muß Ich sclage mithin vor, es magen sich die Vo ffrüh in den Hoofden zu einem Zusammennns 8 Zuwiderhandlungen sind mit empfindlichen Strafen ee ee ealast a0 18. . 5 und sich 8 8 Aimertka ““ 8 8 zulegen, und 83½ age ed e. Art aus⸗ mütig die Doktrin des Präsidenken Monroe als Habenn dee eeene englischen leichten Streitkräften Hierbe⸗ 11 b elegt. . etzt in Ballast au er Rückreise nach England befände Er 161“ D Imr S en werden, daß ich keine andere zu eigen mach kein N 8EE11““ 3 eindli 5 5 8 1 äger solche Stifte besitzt kann sie jedoch zur Ausübung wolle aber die Tampferbesatzungen nicht auf Meere in Der Prüsident Wilson hat nach einer vom Wienet da fästen 18 see⸗ 8 6 sediglich die Wirklichkeit ins sormnaufäinente nenaines Iv S va hsr d be ber Maleret vorerst we ter benutzen; auch können Instand⸗ der Nacht ihrem Schicksal überlassen und werde daher den K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau verbreiteten Mit⸗ nicht am Platze wären. Ein Sing ohne Heimlichkeiten, die und daß vielmehr es jedem Volke, einem kleinen sowohl wie einem unseren Flugzeugen in sinkendem Zust Vn BE“ setzun en von Stisten, die berufsmäßig zur Holzbrandmalerei Dampfer frei eben. Der norwegische Kapitän mußte sich teilung der amerikanischen Botschaft in Wien vorgestern an der den Unterlegenen aufgezwungen wird das de 8 dedenh . shoben 18 mächtigen, freistehen sollte, seine Regierungsform und Von unseren Torpedobooten 5 binh⸗ 8 beo dachtet. benutzt werden, von solchen Firmen ausgeführt werden, denen schriftlich an Eideestatt verpflichten, die dänische Bes tzung auff den Senat der Vereinigten Staaten betreffs der serlegte Gesetz des Siegers. Er würde als Demütigun bn. selbst, N wicklungsgang unbehindert, unbedroht und unerschrocken/ Havarie in Seenot gerate d h E hierzu auf ihr Ansuchen die E laubnis erteilt ist. zunehmen und niemals wieder weder er persönlich noch Fri Me fragena 8 stt h 0 Sb. he⸗ 1 gerichtet: Ca zunerfrägliches angenommen werden 5 Kalte dunestagtas fic, gr estheraise 1 u“ sin S alle Meldungen den hollän dische dfe nc ee. Soweit Häudle d Fabri in; ei öu“ it 2 ü Verhünde reine Herren vom Senat! m 18. Dezember des vorigen Slachel, ucht, ein bitteres Gedenken hinterlasse f ““ ,x r Snbnursse zu verwickeln, die sie in den Wett⸗ 5 Z“ 3 8 m⸗ Soweit Häudler und Fabrikanten in Frage kommen, wird sein Dampfer mit Bannware für die Verbündeten zu 111“ Fwemdn freetbrenes eres Gedenken hinterlassen, auf dem das bewerb um die Macht hineintreiben, in ein Netz von ntrigen He 1 Boote sind vollzählig mit geringen

Friedensgebäude nicht i Kois 1 e nicht in Weise 8 vFmepe dauerhafter Weise, sondern nur wie auf nitziger Nebenbuhlerschaft verstricken und ihre eigenen Angelegenheiten

auf §§ 6 7 und 8 der Bekanntmachung über Platin fahren. Darauf wurde der Dampfer vom Unterseeboot frei⸗¹ꝗnhres ha 2 ende eri er sie ers 7, lu iöb gnf MS’/9. 16 K R A hingewiesen wontach Mbrden üchn pf b Staaten eine gleichlautende Note gerichtet, in der sie ersucht wurden, 1“ 1“ FT 1 9. 16 1 die Bedingungen, unter denen sie den Friedensschluß für möglich afta auer haben. Nur ein Friede, dessen Grundprinzip Gleich⸗ einem Konzert der Mächte gibt es zkei verwichalnd wetgähe en. . .HZZ hielten, 8 Me 8 keine verwickelnden Allianzen. London 23 W. . Ll L 23. Januar. (W. T. B.) Lloyds melden:

10 g zu melden und in ein Lagerbuch einzutragen sind. Aus Schweden. elten, genauer festzustellen, als dies bis dahin von irgendeiner sbeit und gemeinsame Teilhaberschaft am gemeinsamen Nutzen ist, ist/ Wenn sich alle vereinigen, um in demselben Gei kriegführenden Gruppe geschehen war. 1 irken alle ie gradestsehen e in demselben Bwecke Die dänische Goelelte Standard“, d 1 „Stan „der norwegische

2 2 2 9 6 3 11““ 8 ρ A . M, vor die rich 5 s Sorf 11 8 44 . a2: dem Lagerbuch muß jede Aenderung der Vorratsmenge und In der Zweiten Kammer gab gestern der Minister⸗ Ich sprach im Namen der tsrichtice. Gjeistesverfassung. Die richtige Gesinnung unter den zu handeln, so wirken alle im gemeinsamen Interesse und gem 8 ihre Verwendung ersichtlich sein. Fa b prästhent Hanzmarbisöld zu Beging der Budgetdebatte laut Menschheit und der Rechte aller neutralen Staaten, wie unser eigener 2n 8g ür einen dauerhaften Frieden ebenso notwendig wie die Freiheit und ihr eigenes Leben v“ genießen die Dampfer „Jotunfsotl“ G Alle Anfragen in der Angelegenheit sind zu richten an Bericht des „W. T. B.“ folgende Erklärung ab: Fün Fhr Ferere italste Ihtseeffan v großen, „S. hee. den Krieg stafen⸗ 1 8 1 Gebietsfragen oder von Fragen über schlage vor: Eine Regierung 11“ Seehe. n 1 Mohaofield“ ail feae 8 er die Metall⸗Mobilmachunasstelle der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abtrilung Srö . 4 fortwährend gefährdet werden. Die Mittelmächte erwiderten in einer easten, und Stammeszugehörigkeit (racial and tione ene Freiheit der Mee vehhJJ1s““ g 3 worden. er Kapitän des I“ 985 t er Standrunkt der Regierung ser sowobl in der inneren wie in Mote, die eintae EEAEA11“ S 8 giance). Die Gleichheit doe se national alle- jene Freiheit der Meere, die in einer internationalen Konferenz auch Mohaosield“ wurd A; g des Kriegsamts, Berlin SW. 48 (Wulhelmstraße 20). der Hihhen Pblrker noch 1e“ ries Le“ z taverhaft semn eic ge Firmen⸗ auf die der Friede, wenn er andere Vertreter des Volkes der Vereinigten Staaten . 1“ Zwei Mann sind ˖V—qM keine größere Klarhett berbet ühten, wenn die Regierung v rsochen erörtern. Die Mächte der Entente haben viel ausfübrlicher geank. Icleichheit der Rechte 1 1n F mäc die Hcecan tberseuth nnhänger ger Feibeit verfochten Faben, und eine „Komma; verfenkt. Züdts b. 88073ü Das i 1 der Bundesrats dnung vom 25 Febr wünde, thre Absichten und Besterbungen auts Neue karzulegen. Es] wertet, und wenn auch nur in allgemeinen Umnissen, so dech scaften dürften den Unterschied zwischen Großen und Zöbööö“ . 5 Lüstungen, die aus den Heeren und Flotten lediglich 1916 8 hank se V F8 8 Abb vex 8 m ka 8 18 ser klar, daß es gelte, das Wohl des Landes zu sichern. Als Bei⸗ mit genügender Bestimmtheit, um Einzelfragen einzubeziehen, wlhen und schwachen Völkern weder ausbrücklis aun mecütt 88b eeee chnese Gewabllantecht ber kin Werkzeug für den Angrif London, 23. Januar (W. T B.) Einer Lloyds 3 enthaltene Verbot der Abhaltung von Ausverkäufen wird sril för die goßen Schwie igkeien in Schweden führte der 1b EEC ““ a ,e e ED1“ bFFfiede,, schweigend in si b h anerkennen noch still⸗od isüchti zewaltlätigkeit macht. Dies sind ööö Ibna vin . Ss W. T. B.) 0 gloyds⸗ H 1 W“ 5. 2 S 1 die Vereinharungen Bürgschaften und Viederherstellungen aweigend in sich begreifen. Das Recht egründet sein guf Si Grundsätz nerikonisehe Fi gele es sind amerikanische meldung zufolge sind die Dam fer „Carlisle“, a“ vielfach zu umgehen versucht. So berichtet der „Konfektionär“ Mm isterpresident die Re ulserung der Brotoerteilung an, die 8 o I1X“ 2 r. manei Prot. 1“ muß gegründet sein auf die Grundsätze und amerikanische Richtlinien. Für andere könnte Sof 9490888¾ e Hamp „Carlisle“, „Lonelara 1 So z 1 2 3 sets of reparation gegebe 2 2 en nsame Kraft, 8 icht ei 8 8 f. ; en. Für andere könnten wi Softw P 9 lson“ über Ingentur⸗Ausverkauf⸗hErsatz“ uns führt dobei veoeme gich iei, Der Rice1og baze das Richt mvd die Pflch, ehdingunge ener besecgsgesden Eöen erscernen. en sag r Jernemwirten der Fehte ufblind viduele Riahonen, von derm Zi. sicht eintretne und es fing die Geundsche und RKichlinen voraus. worden. , „Pont Micholson“ umd „Matina“ versenki ein inge Beispiele von Zeitungsanzeigen an, in denen Hinweise dens, ges eder Hilfsmittel kann es natürlich nicht geben. Ehenummeeiete Volk in jeden aufnekleen e allerorten in jedem neuzeitlichen . . - 8 A , n ur 1- örter d er ch nicht geben. Cbensowern rgend⸗] Volk, in jedem aufgeklärten Ge bese Fs s ; . 89 81 der Regierung und dem Reichstage beftebe in dem großen Programm Krieg beenden soll, um so viel näher gekommen. Wir befinden uns sgen gesetzesmäß daen gee⸗ sowenig irgend Hetlarten Gemeinwesen. Es sind die Grundsätze der Bern, 23. Januar. (W. T. B.) Nach Pariser Blättern 8 G Smäßigen Ent

88 8e 8 e in veen hlnaen mit der Regterung Sorge und Veranlwortung zu teilen. Zotschen durch der endgültigen Erörterung des Friedens, der den gegenwärtigen eine andere Art der . auf Inventurousverkäufe umsch ieben sind. ie Ankündi⸗ . 1 ere Art der Gleichheit, die nicht in der gewöhnli ied-] Menschheit und sie müssen zur Gel 1 8 1 8 8 - 1 FH ga 8 b 8 enden 1 96 heit, gewöhnli d⸗ Menschheit und sie müssen zur Geltu er Breimat 1 gungen, die als Besspiele angeführt sind, erfolgen in der der⸗ K bgehet g Cö“ nstim mung. Man s von um so viel näher der Erörterung des internationalen Konzerts, das Abe twicklung der Völker selbst ö“ Der Tert vhee gelangen. G ist der Dreimaster „Brenn“ vor La Rochelle versenkt (ser Debatte ne e Vo schläge für das, was geschehen solle, aber nachher die Welt zur Beobachtung ihrer Verpflichtungen anhalten gkeichneemand verlangt oder erwartet irgend etwas das über die „W. T Be e 5 ist E mittag, wie worden; die Besatzung ist gerettet. In St. Nazaire ist die Be 1 G Föh 8 8 8 bb.. d Fr ve; .8₰ 8 8 4„— Su 28 .Jealzat zu erwartende Steigen der Preise und Hervorhebung, daß den Ratschlägen und W isungen von diesr oder jener Seite blind 1 1““ G“ ““ muß, wird es als zweifellos hingenommen, daß diesem Frieden irgend lr. ¹ 1b 1 * 1 8 1 nd etwas Tieferes gr 8 , 1 silianische Präsid injg Nach der Rede des Ministerpräsidenten führte der Abg. Eden, powers) folgen mu as Tieferes kommt in Betracht als selbft die Gleich⸗ Der brasilianische Präsident und der Minister des Aeußern daß der spanische Dampfer Armanbi“ versenkt, di * S9hE 9 2 2 uU 15 nicht verstießen. Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt 1 oaß . 3 8 8 d ondo 5 1938 8 aorm. s & jese daß das aroße Ziel noch immer sei, die Unabhängigkeit und kende Mann muß dies als ausgemacht ansehen. Ich habe diese ulsustimmung der Regierten ableiten, und daß es nirgends fortige Entsendung des Küst schiff folge ist die B 1 s s g ; vag2 Eöö. 1 g üstenpanzerschiffes „Deodoro“ zu ver⸗ 5 die Bemannung des versenkten schwedischen Dampsers nach § 1 der bezeichneten rordnung Veranstaltungen, die ½ riti p vFli⸗ 8 v b 1 If f. elnes Beispi 5 sigen der Regierung in den außenpolilischen Fragen schließe er pflichtungen beigegebenen Rate, schuldig zu sein glaubte, Ihnen rück ianes Beispiel sagen soll, für ausgemacht, daß die Staatsmänner solche Veranstaltung ist jede Tätigkeit anzusehen, die diesen ““ ist der norwegische Dampfer „Reinunga⸗ versenkt

der Rechte hinausginge. Die Menschheit hals iw 4 1 ge. Die Menschheit hält jetzt Aus Berli⸗ 8 4 1 28 Bt Aus⸗ erlin Gerard auf d Attswärtigen N. 2 8 SS preiswerte Angebote in ihren Geschäften vorliegen, es foigen. Gewisse Fragen außerpoliltscher Natur, wie die jetzigen Ver⸗ f dem Auswärtigen Amte übergeben borg“ eingetroffen. fektionär“ bringt dabei zum Ausdruck, daß diese Umschreibungen ß, welches es wirklich unmögli b ird daß AÜlberechti 1 mn ich 8 8 8 b folgen muß, welches es wirklich unmöglich machen wird, daß Perechtigung unter den organisierten Völkern⸗ Ger,, e.. haben an 8 erstä 8 e ; der Führer der Liberalen, aus, daß der Tetl der Thronrede mit] irgend eine Katastrophe, wie die gegenwärtige, jemals wieder über Pauern, oder verdient zu Hecehe der eexöee Küste vengesichtee ber ö“ 8 6 8 der Besatzung gerettet worden ist 2 en „„U 8 ossen, ie le ber⸗ 8 wird, ist dem entschieden entgegenzutreten. Auch das Um⸗ 898 I. hang 1 9 1 Neutralität des Reiches zu sichern. Mit Sscherheit könne gesagt Gelegenheit, mich an Sie zu wenden, gesucht, weil ich es Ihnen, als lin Recht gibt, Völker von Machthaber zu Machthaber abzutreten, als schärfen E“ 2s . chärfen. „Gasta“ in Santona eingetroffen gn. Den Haushaltse twurf im Gesamtbetrage von über haltslos die Gedanken und die Absichten zu enthüllen, welche in ense arin einig sind, daß es ein einiges unabhängiges, sell t auch das Inserieren in benimmt. Er kiiisterte auch den Mangel an Zusammenarbett unserer Regierung, in kommenden Tagen, wenn es notwendig sein 8 erheit des Leben, des Gottesdienstes b warden; seine Besate lkem ip tes es, 8 8 Völke individuellen und sozialen Entwicklung Kriegsnachrichten.

& 8 27 4 9 8 18 8 5 . Form, daß die Anzeigenden unter Hinweis auf das die Regierung müsse sich vorb halten, sie zu prüfen und köoönne nicht muß. 1 In jeder Erörterung über den Frieden, der diesen Krieg beenden Mag mach der Freiheit des Lebens, nicht nach dem Gleichgewicht der word für ratsam erklären, Einkäufe jetzt zu besoraen. Der „Kon⸗ handlungen, köanten nicht in offener Debatte erörtert werden. ein bestimmtes Einvernehmen der Mäüchte (concert of Bern, 23. Januar. (W. T. B.) „Temps“ berichtet einwandsfrei seien und gegen die einschlägigen Bestimmungen ““ V algemein ufriedenbeit begrü orden sei, in dem erklän erde, uns hereinbricht. Jeder Menschenfreund, jeder vernünftige und den⸗Aund annimmt, daß die Regierunge 1 Nach 8 gzt. Jeder Mensch 89 1 1 gen alle ihre gerechte Macht von der wachung der nordbrosiliani lüs Bern, 23. J W . lach ilianischen Küste durch die s Bern, 23. Januar. (W. T. B.) Lyoner Bla 8 1 die so⸗ , Jantar. (W. T. B. vyoner Blättern zu schreiben von Ausverkäufen ist unstatthaft. Verboten sind 6 2 . 1 11 1 5 9 f st 2 f werden, daß das ganze Land diesen Standpunkt teile. Den Grund⸗ dem mir zur endgültigen Feststellung unserer internationalen Ver⸗alrenn sie Eigentum wären. Ich halte es z. B., wenn ich ein ein⸗ 8 eine besondere Beschleuniaung des Verkaufe bezwecken. Als 1 , 2 London, 23. Januar. (W. T. B.) Wie Lloyds melde : 7 9 1 F. 4 7„ . 8. . to. bes —; 11“ 88 mn 350 Millionen fand der Redner in gewissen Punkten zu un⸗ meinem Geiste Gestalt angenommen haben bezüglich der Verpflichtung Aandiges Polen geben sollte, und daß weiter unverletzliche 8 1 j 1 ü f zung ist gelandet der Regierung mit dem Reichstag und erklärte, die Regierung sei wird, die Grundmauern des Friedens unter den 11“

der bezeichneten umschreibenden Form. 1 durch gewisse Handlungen den Rechten des Reichstags zu nabe ge. nach einem neuen Plane zu legen. Es ist undenkbar daß das Vosk nen Völkern gewährlei ie b 8 . So Holi eenheen eeö“ denkbar, daß das Po gewährleistet werden sollte, d s jetz g. Der Abg. Feh den⸗ Sotaldemokrat, richtete eine scharfe der Vereinigten Staagten bei diesem großen Unternehmen keine Rol klacht von Regierungen nünge haben, slte, de 1“ üee 85 Berlin, 23. Ja 8 . 1 Bayern. 22. S 1 vF eitlen sollte 2 Teilnahme an solchem Dienste wird die Gelegen 8 1ee sind, der ihrem eigenen feindlich ist 8 Wennnm W Abends. (W. T. B.) 8 Wohlfahrts 1 1 9 gierung. Der Lindman prer der Rechten heit sein, für welche unser Volk sich sch rch die Prinzipien um eicvon spreche, schieht dies ni I ch 6* Im Westen nur geri 1 gtätic kas 8 8 F ohlfahr ege. Der neu ernannte päpstliche Nuntius am bayerischen Hofe betonte pie gießen Schwsertkeiten bet der Lösung der infolge det eche seiner vathar 1 die RF nhe neg 16 Päiragähierene tisches Pri nicht, weil ich winsche, ein ahftraktes Nn der tt Gefechtstätigkeit. ö. 8 fahrfssgfese Monsignore Abersa ist gestern mittag von Seiner Majestät Koiegez it aufgetauchten Fragen. Ein Ende des Krieges könne Necierung feit heher ““ e Mhverika ööe denen, Sreiche die Freiheit in kampf ist südwestlich von Riga der Artillerie⸗ A von „W. T. B.“ teilt pie Kriegs⸗ A ; 9 5 Ff 4 2 9 jeh vörzub 1 9 S. Ldlgell, nns 6 Zahh 9 Häben, er sehr teuer wa gelebt. 8. 8 ang n rsorg v 2 nS S* 9 dem König in feierlicher Audienz empfangen worden. Der nch, bald erwa tet werden. Da die neut alen Länder einer es eine neue Nation begründete in der hohen und ehrenwerten alis denselben Gründen, aus denen g G akrien in Tiemfi 8 . mit, sie habe der Pilss⸗ würden, Hoffnung, daß diese in allem ihren Sein und Tun der Menschheit aingungen gesprochen habe, welche mir in klarer Weise nerlaßlich eihnachisgeschenken, Nahrungsmitteln end zur Beie bern hana 818 ncben . die Kriegsgefangenen in Sibirsen überwiese, aerilckurg für 2 1 B n überwiesen. Aug dem ersten

Nuntius versicherte in einer Ansprache an den König, wie rücsichtsloseren Behandlung alg früher ausgesetzt .“ müßten sie selbst ihre eigenen Interessen wahrnehmen. Die den Weg zur Freiheit zeigen möge. Unser Volk kann in Ehren nich einen, weil ich aufrichtig wünsche, Wirklichkeiten aufzudecken. Irgend Großes Hauptquartier 24 Januar (W. T 8) 89 1 Zudecken. Irgend⸗ 1 riier, 24. . T. B. Jahrtsbericht ergebt sich, daß 8 Et ergebt sich, daß vorher bereits 300 000 Dollar überwees 1 eins U * 0 rwiesen

„W. T. B.“ berichtet, daß seine Bestrebungen dahm zielen m. 1 re eigen 4 1 würden, daß die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Stellung Schwedentz für die Zakunft zu sichern, sei das Haupt⸗ abstehen von dem Dienste, zu dem es nunmehr im Begriffe ist au riede, der diesen Grundsatz nicht anerkennt und 2 . vrlitf wexase He en 8 ztel. Schweden dürfe nach dem Kriege in keiner Hinsicht eine un. gerufen zu werden. Es wünsch icht, diesen Diens versagen, Mrvermeidlich estoße e deb annimmt, wird wo n der bayerischen Regierung dem aufrichtiasen Einvernebmen *. 3-. 1 fen zu Fs wünscht auch nicht, diesen Dienst zu versagen, w erme umgestoßen werden. Er wird nicht auf den Ne Westlicher Kriegsschauplatz worden sin entspringen. Seine Majestät der König gab der Urber⸗ günstigere Stellung als Staat einnehmen, sondern müͤsse ebenso stark aber es ist sich selbst und den anderen Nationen der Welt schuldis⸗ Aler Ueberzeugungen der Menschheit fußen. Das Bei fast durchweg kl . Ennß Üürn zeugung Aus druck daß re tetn Aversa die ausgezeichneten Be⸗ Haeacr te 2 dehteh esteregers hg ac⸗ 8 fürger die Bediesguncen unter denen 8 sich imstande fübl⸗ 8 8 ihn gewandt und beständig ö1 Frontabschnitten die 8.gea e mwener büteb gn den meisten 6 Kunst und Wissenschaft. a. da E g F; v camn Bebbachtun zurzalt afsverpfl’!ctungen Schweders getroffe wird, Hilfe zu bringen. Dieser Dienst besteht in nicht weniger ganze Welt wird mit i isie Die Me S e ras ga-t . mäßigen Grenzen. iner der he ogendsten Lehrer a . bn ziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der bayerischen werden. Schwedens Rechte seien in mehreren Fällen nicht geachtet in solgendem. Ihr i Fst. g 8 Fet hen as * ““ er Welt kann nur b Die Flieger nutzten die günstigen Beobnc kunasberhatt Hechschule, Pe desorzogentsten Letge⸗ 8.8 Münchener Technischen Von außerordentlicher Bedeutung sei, daß das Wirtschafts, Kraft anderer Nationen hinzuzufügen, um Frieden und Recht auf der litt und eine dauerhafte Grundlage kann 11151 be⸗ nisse für ihre vielseitigen Aufgaben aus. Die 168 der bisdenden Könste, ist, wie „W. 8 G d Fbodemee Fille sich aufleh duh 8 Eemoe büßten in zahlreichen Luftkämpfen und durch unser Abwehr⸗ Hernschiag gestorben. .“XX“

Regierung auch Ge. so eng erhalten werde, wie ie bisher - 8

gewesen seien. Der Nuntius werde darin die Unterstützung der leßen durch die Sicherung der Zufuhr aufrechterhalten werde. Der ganzen Welt zu sichern, Will nt, wo keine des Geistes 8 8'

bayerischen Regierung finden. Darauf wurde der Nuntius von E Freiherr Adelswgaerd (liberal) ertlärte, die Haupt⸗ Solch' eine Regelung kann jetzt nicht lange mehr verschober Gerech igkeit, der Freiheit 8S’e Rechles hetenn d kein Gefühl feuer 6 Flugzeuge ein.

Ihrer Majestät der Königin empfangen. ce g. -. b 12 veh . R ee nicht es ist in Ordnumg, daß, bevor es dazu koment, unsere Reniemm m, Soweit als möglich sollte überdies jedes große Volk das jetzt 991 8 . —. .“ 8

geg rlige ge. ei um kemen Tag zu eimütig die Bedingungen formuliert, unter denen sie sich sur anh einer vollen Entwicklung seiner Hilfsmittel strebt, g 5* F 9 Kriegsschauplatz. 3 schaft ZEE“ AZtbdanvolagt hes Gesell.

a⸗ Front des Generalfeldmarschalls Schuchhardt seine Stelleen eeBoersitzende, Geheimvat Peoke

bhardt seine Stellung zu der Vereinig er

inigung der drei Wissen⸗

Der Landtag wird am 31. Januar zu einer außer⸗ f öh, kdaß die neuhaten Länder sich an ein auf ei rechlhmt hielt 8 i, egr . L 1 f einen dauer⸗ berechtigt hielte, von unserem Volke die Zustimmung zum fonmell den Ausgan 1

1ss. 2;,8”r. 1 en. bein; „1Jal 1- 1 Hts, 1 ges zu de 0 1] 8

haf en Frieden gegürdetes Staatssystem ansch’össen. Unter den und feierlichen Beitritt zu einer Friedensli ge zu vee eze versichert sein. Wo gies dn dhe eebkrefunß 9 8 der E Tööbö. d Shüchzardi stae Sie 1 1 d baver 8 chaften, der Anthropologie, der ibvoloate und der Urge chächte in

ordentlichen Tagung zusammentreten. geger wärtigen Verhältn’ssen gebe es kaum etwas W chtigeres, als ein langen. Es ist mein Zweck, die Feststellung dieser Bedingungen 1lleligt werden k b ; 8 g dies 9 ae rn ann, wird es sicherlich durch Neutralisierung der Zu⸗ Beiderseits der Aa und südlich von Riga haben sich für der Gesellschaft. Er tritt für diese Vereinigung hotz der Ans

Zusammenhalten der nordischen Völker. Diese Arbeit werde hoffentlich versuchen. Zuerst muß der gegenwärtige Krieg beendet werden, akelsvgewege unter all . ; e b 1 Wege allgemeiner tie errei 3 5 82 1b arantie erreicht werden fönnen, vas ]suns günstig verlaufende Kämpfe entwsckelt EE ein, denn nur diese getatte ein

Zweck hat. Dazu gehört unzweifelhaf

EEAT11“*“