1917 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 Jomnar. (W. T. B.) (Scbeß) Boumwonde tragen, wird nach kurzer Beg „dbie New Pork, 22. Jannar 8. * Him ür K 8 er. u Übarmief Emtragungsüberschuß dort im Verich'sjahre ziemlich genau halb so o middl 18 5, 80. für Januer 16,60, do. sir Frruar auf dessen Wunsch dem Staatshaushaltosausschuß überwiesen. 52 * ve. en d e e 7 AINN 88 12 har Herrattam dd ün Faes) 12 25, do. ir

amit ist die Tagesordnung erledigt. tond whaet D s Tagesordnung erle” wirtschaft. ZEE“ Fee. 8

Der Prälldent wird ermächtigt, Tag und Tagesordnung 15, po. in N. Credit Pafe 1 8 3 W E 8 t E B Ee i 1 a g der naͤchsten Sitzung selbständig sescusezen SFe b 221 A 1 I. 8 12ꝗ 2. 8 ““ q ebböem Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Handel und Gewerbe. 8 8.20 —8,60, Getreidefpacht nach Lverpobl nom. Kasfee Mio 4 84f, do. fir 2

undung durch den Antragsteller Landgebietes die der Schuldnergrupve Handel und Gewerbe, deren

8

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar 1917.

mnnnn2ʒ22“

88 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 1p9ko 10, do. für Jannar 8,40, do. für Mäm

estellten „Nachrichten für Handel, Industrie Mai 8,54, Zinn 45 45,37 ½. 1 8 Dund Lanbwirtschaft“.) R 22. Jannar. (. T. B.) Die 22

8 der en Woche 1““ wmFwe 1] 1 8 8 . Niederlande. 9; an Kanad 988 8000 Bushele, an Mems 1. Cinterncenaeheeee 1 Statistik und Volkswirtschaft. Ausfuhrverbote. Verboten ist die Ausfuhr der Saat von vS: is nns 8. Aofgebote, Verlust. und Fundsochen, Zustellungen u. dera. 2 22 6. Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaftan⸗ Die Hypothekenbewegung in Preußen F 4222 Sülchn. 1 1 1 Fersihefe, Peachecggen, Heedirarne 2c. 8 1 er n ei ere. 1 hihdee asang e. gs 5 im Jahre 1914. kresse, uerampfer und Boretsch. (Telegramm des Kaiserlt is edws 1 3 teren. Unfall⸗ und Invalidit ꝛc. 8 2 8s omman 84 2 8 Nach einer Uehersicht üher die Hvpothekenbewegung in Preußen BGeneralkonsulats in Amsterdam vom 9. Januar 68“ 8 8 5. K Aktten u. Arizengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeil 9. Bantausweise. im Rechnungsjabre vom 1. Avril 1914 bis zum 31. März 1915 im 8 Höhe der Schneedecke in Zentimetern —g⸗é⸗z— nacNsdes ““ zeile 30 4. 10. Verschiedene ZBefanntmachungen.

Vergleich mit jener iu den Vorjahren, die das Konliglsche Statistische 8 8 üv h sculdigte bat zuletzt unter dem Namen 17. 5. 1877 „8 Fredstedt, Kreis Habe⸗ aS =

2 tat, Korr.“ ve tlicht, bet am Montag, den 22. Jannar 1917, um 7 Uhr Morgens. 28¼ e —2 z ne 1 2. 18707 u Fredstedt, Kreis Haders⸗ Nr. 30 930 der Städtischen Sparkasse in1158203 tli 1 —ö— v Er ertledt. Lercsgen he Budapest, 23. Hese. (W. 2 Die Ofrert gn 88 Mitgeteitt 8 1) Untersuchungssachen. Weeee h-Se. gSS, 2 4 Eges saa MFats EEETue 1 Diee 2S e, Ben. ens Faust 9 0 . C 8 Uh 1 8 4 2 2 8— 8 6 . 8 1 2 9 9 t 7 r 8 1 6 8 2 die die Hypotheken⸗ 8 EE“ 128, E Se dsg Köͤnigkich Preußischen Meteorologischen 8 üsti tut 16028; 8 Stechrief. Kriegsgericht des Kriegezustandes. vom 19. 1. 1917. . 2 1ees g.ese, ns Per Snde Faesness 6 1 nen mn Hgepo. löͤschungen in⸗ sammlung den Antrag zu unterbreiten, das gegenwärtig 66 Millione) (Slationen nach Fhlßoebieten Fordnebd) G nelier Auguft Tneres . Eerzan Steckbrief. 24.22 en aete 232 e. eaenc. sscabnche wird auf. ter: Rtech sancakt Be⸗ I Rech⸗ thekenein⸗ ts tragungen Kronen Sbetragende Akttenkapital durch die Ausgabe 5. Oestliche Küstenflüsse. Geisenkerchen, zufegt 5* Br⸗ühn 2 8 * den unten Beschriebenen, welcher So nderbu g, zu atrup, Kreis grjordert. spätestens in dem auf den Bielefeld, kla t gigen ihren Ehemann, nungs. tragungen überhaupt v. H. der über die 35 000 Stück meuer Aktien auf 80 Millionen Kronen zu erhöhen. Memel (Kurisches Haff) 1, Tilsit (Memel) 11. Gumbinnen Beruf Blechärhester in Geiern Ie⸗ Achtig ist, ist die Untersuchungshaft 15 dncb. pfhn 2 August 1917, Vormittags den Monteur Peker Faust früber in Millionen Millionen Ein⸗ Löschungen Die Kapitalserhöhung des Instituts ist durch die überaus bedeutende n 80 Norbenb Pregel) d, Könihe 6 . 2 enkhchen, der wegen Vergebens gegen den Korpöbefehl 9, ungusg⸗b. Lostpfl. Anders Schmidt, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bünde üi. W Izt unbekannten A fent lahrt 2 Frragungen Milltonen Zunahme seiner geschaftlichen Umsätze, durch starke E. twicklung der (Pregel) 15, Insterburg (Pregel) 80 Nordenburg (Preuel) . .u1 (ch verborgen hält, ist die Unterzuchungs⸗ vom 8. Juni 1915 in Verbindung mit geb. 7. 7. 1898 zu Gonsagger, Krei Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebote⸗ balts, Srah, eesi, nt. 3 1 seinem Konzern angehörigen Unternehmungen sowie durch Einbeziehung berg i. Pr. (Pregel) 7, Klenau (Frisches Haff) .. haft wegen unerlaubter Enternung im 9 b det Gesetzes vom 4. Junt 81851 Gadersleben. termin seine Rechte anzumelden 8— das 1 34₰ 8 5 21 8 5 einer neuen Verbindung in den Interessenkreis der Anstalt notwendig Weichsel. -122 V“ 1 Tage ange⸗ . in Ridbekardt, Kreis Greifen. Bei den zu 2 und 10 Genaoanten ist Spartassenbuch vorzulegen, widrigenfants 8 Ke F. * 3.5* 127 1910 3292, v –s 1710,/½ 52% 1581 vo geworden. 8 8 Pirinko) 98 Morggradogpe Maren) 199, Carfgheaen ee we h 1I 8-n bhe. bens 8 Pom., am 6. Dezember 1916, am zagleich die Vermöͤgengbeschtagnabme aus. g des Spa kasse buchs Standesbemmten in Bände veschte ssenen

Narew) ?, Neidenburg (Narew) 8, Osterode (Drewenz) 12,0. 2 d e 8 vr. ermison 16. Januar 1917 verhängt worden. Es ear. v 81 erfolgen wird. Ehe der Pateien, den Bek agt für d

8 efängnis oder an die nächste Milttär. wird ersucht, denselben zu verbaften unt. BGericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Solingen, den 16. Januar 1917. alhe ö

1““

b 8 6 811 88be 1799, 5: 1899,2 ädtischen 1912/ 2505,7 1536, 8⸗ 61,3 968,98 Drewenz) 11,0, Konitz (Brahe) ?, Bromberg (Brahe) 9, Gtandenz *, 28 Betirken 10121 2149, ½ 1440 22 672 795,1 8 Borse in Berlin erent (Ferse) 6, Marienburg (Nogat) 18,0. beerse zum Weitertranspori hierher ab. in das nachfte Gerichtsgefängnis abzu⸗ 160151] Fahnenfluchtcerklürung Königliches Amtegericht. die Koften des Rechtenreit. antanerlegen. 1914 1446, 32 994,2 68,8 451,70 (Notierungen des Börsenvorstandes) Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Obder. Beschr⸗sbung: Größe. 1,/69 m, Gestalt. daen sone zu de Hecfigen Akten 2. E. R. Iunt Bescnngmechmererfügung. [59328] Die Klägerin jaret den B. Aagten zur [1910 1524,„ 790, % 51 733,6 24. Jan m 23. Januar Lauenburg i. P. (Leba) 12, Neu Hammerstein (Leba) 5 10, Köslin 4. mittel, Haar: blond, Mund. Kiyn, Nase. 0,16 se tttellimg nu machen. 1“ mersuchungssache gegen den Die katbolische Kirche in Fammferg mündlichen Verbandlung des R. tastreits in den [191l 1550 „½% 811. 522 739,88 aee Wed Wug Schivelbein (Rega) 10,0, Naugard (Rega) 5. gewöhnlich. Besonderes Kennnechen. A. mach onalbeschreibung: Familtenname: Heizer der Seewehr 11 4 vom Bea.⸗Ktn. J. hat durch den Rech;sahiwali Wovymod in vor die 4 Zövilkammer des Köatglichen 1aen gen 1912 1581,8, 807 53,8 730 80 ℳ; DOhe iow erung am Uinken Unterarm. ene. wanee eißang. Stand und 25 Kar⸗ Fösgdeich, Käcg⸗ geb. Allensiein das Aufgebeot des Hypotheken. 228b in 212 3 Mai Beztrken 13 1615,/ 82827 51,3 787,3 2 6h 88 Breslau, den 19. Januagt 1 1 e: nschweiter, geboren am den 5. Febe. 79. zu Mepenburg, Schlo er, brieses, welcher über die für tie che 1917. Vormittags 10 Uhr mit der , 866,2 522,„91 542 434,00 zen pos 8s Helher 238 2358¹ 2835* 2 1Sbüleesgoef 5, e. Suthes (Klednitz) 50 pepeln elater Fenigisches GGericht der dancehl verten 1.gecan rea Süreü 5 eFschene 2 jverbeitatet, Bntrha Kirche in A“ Aufforderung, emmen hei dm gedachten vgs 24 5 88 8 1 8 6 * ½ e schwerdt (Glatzer Nei 2) —, Grunwaldt⸗ atzer Neisse) ?, Dm . 8 2 fenthalt (Wyhnung): Riobbekard weiz, wegen Fahne t, Sußeni att Jhr. 76 3 Gericht gelass Uwal fresl⸗ 8-, Seee, Sene, h, ene bee IIIII1ö1I1q“ Nenn besfecgnserech deFrfelland’Siazeee gech Melgele Gericlcherr. Nntersugdesgsüher 1n Aeetengera t Pom. gße⸗ 128 m. Feamd der F g . der atclä heendesan, 8 88. . F . 1128.. e 3te ⸗Z ehe L 9 2902 2 8 C r AEr 1 8 V votsse 9 Mu dr. 2 * 8 8 4 Wosta 2 . f gart- p omt . 8 8 8 4 3,43 g 1 4 3 89 9 88 8 9 8z 1 19 1s 1 5387 4 399 dorf (Glatzer Neisse) 5, Ottmachau (Glatzer Neisse) 5, Rosenberg von A . Uhcer 1 schlank, Haare: blond, art: buchs sowie der §§ 356, 360 der Mitttär⸗ ibeker post von 2200 netst 4 ½ % Ji wird dieser Auszug der Kiäge betannt ge. 1912 4087,4 2387 90 584 1699 2 Norwegen 100 Kronen 167 165 ½ 12* 8. 5, Ottn 1GCer e2 8e on Worgitzky, prof. Dr. Bruck, blonder S zeet. (itzh. 8 Se-A 8 3 beker p on; netst 4 ½ % Zinsen u8 Mage 8 12147 8 8 8 8 1 8 (F 9, * nee 1 eeeüi 12 1 1 d e f 1 8 g 20 * Sn n 8 1974 vI ae. e. Ir 00 K 63,95 64,05 63,95 64,05 Obra) 3, Grünberg 6, Krummhübel (Bober) 4,0, Schneegrubenbaude [600 340 Steckbuiez Stettin, den 18 Januar 1917. im Deurschen Reiche befindliches Vermögen in dem auf den 21 Mai 1517 Vor⸗ „Der Gerichtsschreiber 8 Bedenkt doß in das Berichtsrechnungsjahr vom 1. April Aaagef 28 eeen 79% 80% 294 80%½ Bober) , Wang (Bober) 21, Arnsdorf (Bober) 1, Schreiberhau Gegen den unten beschriebenen Mu gr, t Kriegsgertcht des Kertegszustandes. mit Beschlag belegt. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich des Köntglichen Landgerichts. 1914 dis Fl. 1919 die ersten acht: konate des Weltkriegs fallen, ulgarten s 8 2 ebeh 8, Seifersdorf N. L. (Bober) 6, Görlitz (Lausitzer Neisse) 6,8, Johann Schleinschuck. welcher flü 8 (60128] Steckbeief. Stzitrgart, den 20 Januar 1917. neten Gericht, Zimmer Nr. 50 L. 88 . int damit om dmn wesenilschen die aklärung für den auffallend Muskau (Eesstzer Neisse) „Lebus 6 Ostrowo (Warthe) —, Posen sst und sich verboigen bält, itt die 88 Gegen die unten Beschriebenen, welche Kual⸗ Wuctr. Gericht der Landwehrinspektion. raumten Aufgeborstermine seine Rechte 160116] Oeffemtliche Ju tarken Rückgang insbefondere auf dem Lande bis dahin Jehr 8— 8 81 8 ine sehr ruhlt (Wartbe) 27, remessen (Warthe) 2, Wronke (Wanlhe) 5,0, Gostyn suczungehait wegen un laupter Wefnnhanen⸗ flüͤchtig sind, ist die Untersuchun gshaft wegen 160037 Beschlagnahmeverfügung anzumelden und die U kunde vorzulegen, Die Edefrau J a S. sie Dyerzmvomski, esems dehhotdefenb Pessvuns von 1913 auf 1914 gegeben. Jns. Der beutige Wertpapiermarkt zeitte wiederum eine sehr uhige (Warthe) Glinau (Warthe) 5. Neustettin (Warthe) 7, Peutsch in resde verbängt. As wird ersacht, ihn unerlaußter Eatfemung (Vergeben genenn BIn der Untersuchungssache gegen den widrigenfalls die Kraftloserklärung der geh. Olsdotner, in Rendsdura. Matertal⸗ gesamt verminderten sich in dieser Zeit die Hypothekeneintragungen Haltung. Die Geschäftslosigkeit war ziemlich allgemein. Der Mangel Krone (Warthe) 12,4, Landsberg (Warthe) 6,0, Angermünde (Welse) 12, zu verhaften und an die naͤchste Militar. 9 b des Gesetzes vom 4 i 1851). Ernnrei . vner den rtunde erfolgen wird bofftrate 1 bei Arp Ha mong, Proweß⸗ um 1358, % Millionen Mark oder 36,1 %, die Löschungen um an bestimmten Anregungen führte schlienlich zu einer leichten Ab⸗ Stettin 7,0, P mmin (Ihna) 10, Pensin (Peene) 15,0. 51b 1d an die nächste Milttär⸗ 5 4 Lom g. Juni 185 2, Erianreservinen David Laurent Niehl naunt 8 devoll waͤchtigter: R chteanwalt vr Ba 792,21 Mifllionen Mark ober 3 3,12 %, der Fürtrafengebenchas um schwächung der Tendenz, besonders für Montanwer er Schluß öö tsch Ode d 61 b Weitertrangport hieher ab⸗ 1ngncgen 1iScnardann, Fa P “] 18 Fahnen⸗ 1I““ 1a . en3 1ol7. 4 seirtel w Aek e. 8 606 Mifllionen Mark oder 40,7 %, letterer asso um eiwas über war ruhlgtg. Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Beichtelßung: A 1 ber 1916 verhängt wonden a .e lgucht wird auf Grund der 86 306, 360 ug iches mtegerichhht.. Kiel, epan. 7⁵ s“ I Zeichre Alter: 20 Jahre, Größe: tember 1916 verhängt worden. Es wird Miltärstraß erichtsordnung das im De 1 Nhooll Dqtergats⸗Aet. Feifbst zu. sthet zwei Fünftel. Greifswald 5 0, Putbus 12, Wustrow 8, Güstrow (Warnow) ?, gerac, AeAewien, . Zahre, Geöße: t. Pr. n 1 vxexee. ung m Deut⸗ [60114 sietzt undekannten Avfenthalt Fn einzelnen war 1914 gegen das Vorjahr der Rückgang des I 3 Rostock ggao2- 8,5 Kirchdorf auf Poel 2, Lübeck (Trave) —, ’8 —8 “] bartlos, 1.” Ii Weeg Sr ctencatens 2 in 22 befindlich⸗ Vermögen des I .“ 8 bade 124 Hypothekenverkehrs in den ländlichen Beürken verhältnlsmäßig stärker Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Marienleuchte —, Eutin (Schwentine) 10, Schleswig (Schlei) 1. D.. 2. Da sowie zu den iestagn an E Son nigtem —2 2e chlag belrot. G'iesbeim a. M., Gartenstraße 16, ver⸗ die Ehe der Patteien zu scheisen und den alg in den städtischen; es sanken nämlich die Eintragungen im Stadt. Wien, 23. Januar. (W. T B.) Die Botschaft des Präsidenten Flensburg 2 6. Lügumkloster (Brede Au) 2, Westerland auf Sylt , ggx Gericht der 45 Reser 1917. 1986/16 sofort Mitteilung 8 ch 1 Bericht ber fen Otuber K.h rier. Ieten durch Rechtsanwalt Dr. Robert Bek agten fürt den all m schuldigen Teil gebiete um 32,¼, auf dem Lande um 40,8 %, die Löschungen um 30⸗, Wilson an den Senat ist in finanziellen Kreisen ruhig auigefaßt Wyk auf Föhr —, Husum 1, Meldorf 6,0. 8b ger 49. Reserpedwiston. Personalbeschresbung: g Gericht der stelln. 31. Inf.⸗Brtgade, Trier. Th. Wertbeimer in Frankfurt a M, bar zu erklären. Die Tle erin Udet den Be⸗ v 37,0 % und die hypothekarische Mehrbelastung um 35% bezw. wolden, und dem entsprach der Verlauf des heuttgen Börsenverkehrs, Elbe. [60035] Steckhrief. I. Familienname: Szezepkomska, —j bantragt, setne Tochter, die am 29. Juni klagten zur nöndischen Verhanalung des 79 900, lettere mithin in den städtlschen Bezirken um etmas über der bei geringen Umsätzen vorwiegend feste Haltung bekundete. T 10, Roßlau 12, D (Mulde) 17, Neuhaus g. R. Gegen den unten beichrtebenen Solvdaten Vorname: Leokadia, Stand und Ge⸗ mgeammeun Bockenheun geborene und seit üder Rechtsstreitz vor die vierke Z bt kammer ein Drittel, in den ländlichen aber schon um wesentlich mehr als Einiges Interesse trat unter dem Einfluß von günstigen Bilanz⸗ S 1e) geh e boßlau lereg an sedoß (Eaale) 11, CErfurt des 1. Ers⸗Batlns. Inf.⸗Regts. 177, Karl verbe: Schnittererm, ansch inendes Alter 10 Jabre verscholene Paultne Herbert, des Königt chen Lähdgerichte zu Kiel auf zwei Fünftel. Demgemäß überwog im Berichtsjahre wieder der Ein. schätzungen für Bankpapiere hervor. Auch Eisen⸗ und Kohlen⸗ sowie 8 chbeim) (Saale) 10,1eo.. (Sacle) Ferdeecsen (Saale 8 Arton Winter, welcte flüchtig geworden 18 Jahre alt, aus Modla, Kreis Mlawa 2) A 1f ebote N rl 8 im Inland zuletzt wohnhaft in Bocken. den 29. Mürz 19 ½7, Borminags trogungsne8c in ben Städten, der dort im Jöhre vorher zum Petroleumwerte und Akrien von Textilfabriken standen zeitweilig in Grei⸗ ((Saale) 190 Altenbur (Saale) 11 Halle (Hold⸗ fleiß ist und sich verborgen hält, tt die Unter, in Rassisch Polen, letzter Aufenthalt 8 9 2 er ust⸗ U. beim, für tot zu erklären Die bezeich⸗ 10 Uhr. mit der Rufforderung, einen det ernen Male kleiner war gls auf dem Lande. Stellt man das Be⸗ lebhafterer Nachfrage. Rüstungswerte setzten in schwächerer Haltung Sadl ) ev Eislabe (S de) 14. Se. (Saale) 15 fuchnagsghaft wegen unerlaubter antfernung Schwarzow. Größe: mittel, Haare Fundsa chen Zust 7 nete Verschuollene wird aufgefordert, sich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 . ee d. gedechehsian Bäscn. S.. len doe bage Feg grboange g. 8 g 8 süm 8g kach (Saale) 2 Brocken Waale) 17, (Saale) 11,0, I Eäbsagt. Es⸗ wtrv eriucht, ihn zu ver⸗ dunkel, Gesicht: oval, Augen blau. ach 4—22 1 üngen Füees, ,en n n 3 eenene 8* ur Bewezung po . Kurse behauptet. Bei Schluß der Börse war die Haltung fest. SH. Angge .† Mabebra ee heeeee lasten und in das Milstäruntersuchungs. II. Familiennamt: C. czepkutmska, Eö1“ 8 91298 12 Uhr, vor dem Zestellung wird diser ug der Klage Felse. Harzgerode (Saale) 16 0, Zerbst 14,0, Magdeburg 16, Neustrelitz gefängnis Dresden Albertstadt voer n 8. geb. Bruczkowska⸗ emaeewne⸗⸗ Wiaveslawag. U. dergl. unterzeichneten Gericht anberaumfen Auf⸗ dek mut gemacht. 6 seboszstermine zu melden, wierigentalls eie, iel. den 18 Jannur 1917. 8

bversch I Bezirkm auch verhältnismäßlig weit Je, h n. . b at h, E London, 22 Januar. W. T. B. 2 ½ % Englische 8 142 Haͤve 85 4 4 vrrüfe vangen ist als in den sänzlichen, waͤhrend sie in ersteren Konsols 53 , 5 % 1. ete 88 1886 —,— 8 7% Becngseng von Haver 148 E11.“““ 10,8 0 nächste Mellitäcbeboͤrde zum Wettertrane. Staud und Gemerhe Schnitterin, an. 60110] Beschluß 8 1 erus EEEEeeee ehcos.; —, esagrrinde vas9888 ,—5 9 e— ealiener a e brbah ein echanech.180, Hechn 196ee 7 2ce hein, . don Utether ehrenthen. Mattand ng. 27 Jahie am aus :Dir enf Anteaa nes Cb⸗hrokurtgen, deegseg asng, erfohe, wirs. Ir e). . Kerger esae .2 aur fle in derselben Zeitspanne auf dem Lande noch nicht 5 % Russen von 1906 82 ⅛, 4 ½4 % Russen von 1909 —,—, Baltt, (Havel) 2 Dahlem (Daver) 9 Ersfegre⸗ 862 9. Zehsendoen Dresden, den 19. Januar 1917. Modla, Kreis Mlawa in Ruffisch⸗Polen, Fwald Morbemn in Bb W“ velch. Auskanft über Leben orer Tod der des Königlichen r SS. moff and Oblo —.—, Canadian Pacffie 172⁄, Erie 35, Nakional (Havel) 16 Fechden eeee (Srohheeren, (g üssau (Havel) 17 K. S Gericht (eßter Aufenthalt: Schwarzom, Graͤße: 21. November 1916 erlösf ne Jesr Rerscbeslenen zm erteilen vamögen, egezi pSe Fheaune rrAgsr ensat: Railways of Mexico i8; Pennsylvania 8 Southern Paeific ee (Heigen) (Haneeh em F (Lanrhe“i 1Snn ,bde) 9 der stellv. 6. Inf.⸗Brigade Nr. 64 mittel, Haare: dunkel esicht: opal, werm 8 . 2-e im Aufgebots⸗ Z M 2. 2 9 1 n ge 4 n 3 9.4 7 Ste S 6 8 8 . 2 4 86 B 3 K. g g 721 8 8* 8 Dear Herichts rr: 1 ers 6 Au n: 1 3 8 * Ia .Faun rs ine bdem b icht An ig b Ul. ber Dire tor Arthu . ü in . lin⸗ as 1 der Uleber.] des 131310, Coldfi⸗1s 18, Randmtnes 3 12, 4 ½ % Kriegsanlelhe 99 316, bLurg (Ilmenau) 6, Neumünster (Stör) 4, Bremervörde (Oste) 7. . Hennover, Geöne 1m cm. Sfatur: FKriegögericht des Frriegazustandes. be e9, fonna de E. Nr. 3 417 32 Aönicttches Awiszerich, At. 18 —btevolmdig er. Rcchaäsz want E. Beld u“ 688 die Hypotheken⸗ schuß der 3 ½ % Kriegsanlethe 85 ⅛. Privatdiskont 5 ½ 6, Silber 37 ½. üs 8 ööu“ nitgel. Hanre:; ea. Reaan. schwarz, (0039. srfresacaidsxüxbesnc.-. über 100 gespemt sst . Sockenbetm). b Prrlin, ge den beden 2 Sns 2. . Ein⸗ Paris, 23. 8. (W. T. B.) 5 0 ranzösi Anleihe einingen erra) 32, Brotterode (Werra) 28, S hnepfentha ae,: [Earf gebogen er), Mund: gew. e 1 1 Berlin, den 16. Januar 1917. 5 n Kauf n 82 .racan loͤschungen 88 66] 08 8 be Zafüce Mhenr. 62 8 5-eeSenesee Anleibe (Werra) 14, Wißenhgufen (Werra) 6, Feg (Fulda) 6, 8 Fwemten⸗ 8 8 ne- Gesicht Fene⸗ Gescchts. Fee Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt 1ee eele. Wil es e n L8, 9 9 1 9 2 7 2 1 .* 8 8 4 82 9 4 42 9 zumnitoe e * G 2 9 4 1 5 4 1908 8 enh, rtreien ur den e 1 . d B agie 1 1m 1 8 8 ereehe⸗ Meillionen Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B) Wechsel auf 8 8 1 erheJa 183 Sebnhsai seh rtoq8 Berse 1 ch b E“ r.eees Ehln⸗Risehl, den 21. Fanuar 1917. Auf Antrag des Herrn Kammerrats praktikanten Karl Kattausch in Mainz, 2 Snn ——— . —* Berlin 41,25, Wechsel auf Ween 26,45, Wechsel auf Schweiz 48,97 ¼, Aller) 10, Hildesh, n G Alc 8 9 (Aller) 2, Bremen 2 des Inf.⸗Regts 177. ug vder Uintsorm Erjatz⸗Bataillon Pionier⸗Regiments 24. Dr. Sohm zu Schwetin t. M. wird der kat beantrogt, den verschollenen Adam 1916 protestierten Steutwechtein vom 9 8 Wechsel auf Kopenhagen 67,20, Wechsel auf Stockholm 72,32 ½, Aller, 10, Hildesheim (Aller) 9, Ha 8 8 1— 60036] Serira Verlust von 1 Sück 2000 5 % ige Eduaro Krug, Metzaer, geboren zu 9. Mai 1911 und 15 Mlmaeer 1916 über EEE ev. F.zs ees ech au Nen York 245, echsel auf London 11,67 ⅛, echse 889 1 le 038] Steckbrief. nund Vermögensbeschlagnahmen. eic vanleibhe ( viergs nleide), weiches 1“ Cbei24 Sohn der zu je 20 000 den Betrag don 40 0900 1 3 auf Paris 42,00. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. „Gegin den Hilfsbahnwärter Johann Es sind für fahnenflüchtig erklärt worden: die Nummer B 1 462 047 träßt, bffentlich Ieeanns verf Pbenen belent⸗ Aram Krug, nebst 29,10 und 29,10 Prorestkosten 1 hed bes Milttärelsenbahnbetriebtamts I. durch Verfügung des Gerichts bekannt gemacht. Wirt und Phlilippine, 9/b. Unfricht, zu⸗ verschalde, mit dem Antraas den Be⸗ -

wertschaft 1914 44,40 31 31 70,% 12,94 9 —qo, 8 rnev * 2 New York, 22. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Jever 4, Norderney ?, Emden 7. . 6 Monz, aeb 16. 10. 1891 in Schweich, vom 30. 11. 1916 Schwerint M., den 19. Januar 1917. lest wohnbaft in Meaiaz (ur ot klaaten zur Zehzlung von 40 000 nebst

Handel 2 Ge⸗ Ems werbe 1914 1089 ⸗6 736,%. 67 ½ 353,88 2 1 e8. . 8 - 9. Schlffahrtswerte stärker gefragt waren und sich dementsprechenrnd Gütersloh 7, i. W. 12 ück⸗ Düstrup s. 14,0 1 gen. 1 seusäl Berufe 1411† 3113 B92.] 1. lirs, Pögnlie, Pöze. gegten, nnchend anf aneees nfennensernaehd ratn (Haasc dech Eeasnkoleäeh geeds Deste Coaalh 1s0, —Bi wereatmentaghe dnnersecrass. 2) bmnggirn Heufich Picka, Krels (60112). der ben 96 8e1c,7 d91b, werern eer deeee e nea n ere SSgg g- en 7. 28 Besserungen um Teile eines 2aes. zu verzeichnen waren. Nach 8 28g verhä gt. Es wird ersticht, ihn un Beutben, vom E. L. 84, Hinterlegungsscheivaufgebot 1s 9 Uh . ,a8densSer imsnen ees Sanen, e eln sell in den ländlichen Bezirken: weiteren Kurssteigerungen griff am Schluß der ersten Börsenslunde Rhein. Aahꝛften und an die nächste Milttär. 2) Unteroffigier Karl Fery, geb. 15 9. Die auf die Namen des Heren Wilbelm Bericht Sec .8. eeennterzeichacten * E Land. unz Forst⸗] 1913 / 1082 2 u543,2½ 1 502 5hy, im Zusammenhang mit den Nachrichten aus Wasbington eine allge⸗ Hechingen 6, Coburg (Main) 13, Frankenheim (Matn) 7, Geln⸗ dezrde abzuliefern. 3875 zu Metz, Els. Lothr., vom Lost.⸗Ers. Ude und Fau Hermine Ude, g. b. Hagse. terecheze ses⸗⸗ ——— veae ehh wirtscheft 1914 602,8 342 8 565 299,„ meine Abichwäͤchung Platz, wobei Steels und die Werte gleich⸗ hausen (Main) ?, Frankfurt (Main) 10, Feldberg i. Taunus (Main) 2, Zschreibung: Größe: 1,71* m, breit. Batl. Neumünster. lautenden sschei 2-N 281 483 Eb“ 1 18⸗4 Ff . 513½ 54 e artiger Gesellschaften sowie Ausrüstungs⸗ und Munstionspaplere Wiesbaden —, Geisenheim 0,5, Birkenfeld kahe) 14, Kirchberg (Nahe) 12. eulterig, Haare: dunkelblond bis brüne 8 b Verfü des d 252 155 1u Tllrung folgen wird. An ahe weüsche Handeissochen des Feeigllchen ee. eW. n ae 2 5 187 Gesell Haf stung pap 1 6 1— tt, II. durch Versügung des Gerichts und 252 155 sind ch Anze 8 werbe 1 1914 265,8 135 2 51,1 129, stärker in Mitlesdenschaft gezogen wurden. Nach Bekannt⸗ Se loßböckelbeim Nabe) 1,0, Neukirch 40, Marbur (Lahn) 12, Weilburg 82 Bart, Augen: braun, verschwommener vom 30 12. 1916. Versicherten in Verl nn eetge 2 e 8 bee 1—2 8 ö Prrichts iin Herün. Hallesches dlfer 28,31. „] 1913 138 20 71,20 F 66 9 waten weiterer Berichte aus Wasbington setzte sich zwar (Lahn) 2, Schneifel⸗Forsthaus Mosel) ?, Bitburg (Mosel) 2, von lick, die Nänder der Augenlider sind 8) ungusg. Loftpfl Niels Schack geb. wird gemäß 8 170b 82—e 8 2 nee nz. E sonstige Berufe 11914 68 09 IT. 41 „„, wizder eine Erholung durch, der Schluß war aber unregel⸗ der Heydt⸗Grube (Mosel) 4 8, Trier (Mosel) 3, Kassersesch (Mosel)? van baft verändert, Gesicht: schunal mu b. 1. 1871 zu Stenderup, Kreis Haders⸗ .“ mit dem * 2 eedetres, heeüas, n Beem 1hf der ant. ch b maßiag und ctermiegend schwächer zu bezeichnen. An Aklien Koblenz 0,0, Neuwied?, Hachenburg (Wied) 30, Müllen ch (Sieg) 45. einarben, Nase, Mund und Füße ge leden, gemacht, daß nach frucht! s Ablaufe * . Hnchen Bverang, siche enth een 8., 88ee lusammen: wurtben 850 000 Stöck umgesetzt. Tendenz für Geld: Be. Seelscheid (Steg) , Cöln 3,4, Crefeld 2 5, Arnsberg (Ruhr) ⸗— Malich, Haltung vornüher⸗eneigt. ) unausg. Lostoffl. voren; Hansen, geb. einer Frist von drei genae 8 Herchge ügerassnen eese nal. 5 Lant. ens Ferst.] 19130 ß1161 „⁄% 3691 ¹u„„ 3879,29 haupset. Geld auf 24 Sluuben Durchschnltlbrat, 14, grid auf Alt Astenberg (Ruhr) 47,0, Dortmund 6, Essen 4, Kleve 6,0, Schmidt⸗ 8. H O. 78. 1. 1917. mec. 29n1897 18 Gadel, Kceis Hadersleben. dem Erscheinen dieses Insteals die a Sesßdeksembhen Fetaweauht Peegebhrnalsmächücten vertrege ee hce. wirtschaft 1914 646,8 8742 57,8 272,22 24, Stunden letztes Parlehen 2. Wechsel auf London (60 Tage) deim (Maas) ², Aachen (Maas) 4. Fericht der Glappeninspektion 1. Armee. 5) ünausg Lds pfl. Friedrich Slothus, nannten Hinterlegungsscheine für kraftlos 16946183. eee Handel anh Ge.] 1912 2017,238 12656 62 2 700 7„ 4710, Eable Transserz 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen: 0344] Steckbsief. (1e. 22. 4 1898 zu Pierting, Kreis Haders. erklaͤrk und an Slelle dersäiter neue SDie Aebeiterfran Agnes Leutiez aus des ene n werhe 1914 1394,91 1 871, 27 64,2 483 86 5,74,00, Leechsel auf Berlin auf Sicht, 67 ½ Suhe, Bullion 2. Jan. 1917 in Marggrabowa 2,5 wm Schmelz⸗ „Hegen die unten Bes Friebenc, welche leden, 8 8 Dinterlegungsscheine auggefertiet werden. I““ ö es. uure sonstige Berufe 1913 582, ³⁄⁴¶ ,420¼%% 722 161/94 71, 3,, Northern Pacssie Honds 69, 4 % Ver. Staat Neidenburg 8 8 wasser üchtig ist, ist die Untersu bungshaft wegen 6) Landstuxmmann Johann Dziuba, Berlin, den 22 Jmuar 1917. den Ziegelciar beiter Acalbert Lembdiez aug [60118] OC id eIl 2 1 1914 401,7 271,70 7,7 129 68. Honbz 925 110½, Alchison, Popeka u. Santa F 104 ⅛, Baltimor“ Altstadt (Weichsel) 115 8 ergehens gegen den Korpsbesehl vom 10. 2. 1875 zu Königshütte, Kreis Friedrich Wilhelm Stawiento zür tot zu erk äten, da er seit dem 18 Se Zan Hiernach entßel im Berichtsjahre mit 54,5 v. H. in noch höherem and L 0 91¼, Canadian Pacific 162, Chesapeake u. Ohio 64 Br 22 n. Januar 1916 in Verbinzung mit Zeuthen, vom E. L. 84, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 6 April 1915 gelegem lich des Hefechts auf der Der Kufmann Mor g Hlaß in Maße afs im Jabre vopher alf din v. H. die Mehrbeit der ge⸗ heopt⸗ Milmgukee u. St. Paul 90, Denver u. Rio Grande 15. Schib Ibcg R 1 e8d des Ges. p. 4. 6. 1851. be⸗ Süaem III. durch Verfügung des Gerichts Die Direktion. Comdreshöde in Frankreich als der mißt Proseßzbeooltmaͤchtiaie: Richtsanwülte Dres. Maße nkesagih⸗ Fe. Fr.Iö. . 109, Koutöviie u. Nasbvite 130 k,. New Po 5 (Rega) dtettn. Krois S s. 2 de gs in vom 5. 1. 1917. giit unz seit dieser Zeit kein Levenszeichen u. H. Ehrilch und Herrmann in bftt. und Gewerbe, 8 Fentzgl 101, Norfplk, u. MWestern 135 Pennfplvanta 56 ½, Reading Habelschwerdt . 2 8 rFneenaeen unausgeb. Ldsipfl. Niels Enemark. 888 18 8 den sich gezehen dat Der deie chnete nhe 1 3 8 isbesiters exander Wolff in

die die in der Industrie, im Handel, Gewerbe Grunwald Aüt z, April, Dezember 1916, am 15 FJg⸗ und Verkehr tätigen Grund „waͤ in derselben 1004*), Southern Packfic 97 ½, Unton Pacifie 144, Anaconda Copper aer 191, 7 perbanak woeaeen n 11. 1898 zu Döstrup, K ir bon dem „Janug-, Hamburger Vetscholl ne wird aufgefordert, sich späte⸗ Vertäbr tatigen Grundeigentümer umfaßt, während in derselbe Minelng 85, Sarna States Steel Corporation 112 ½, do. pref. 120 ¼ 1917 verhängt worden. Gs wad 2 stcup, Kreis Versicherungs Aktien⸗Besell schaft (früher: stens in dem auf t I steiren: 1) Gutede sitzerwiime Balentina

eb. 19. Zeit der Antell der der Grubvpe Land⸗ un d Forstwirtschaft ¹ tsucht, dieselbe z0 verhaften und in das Londern, - 5 5 8 ein 8 viitschaft, Molkerei, Wein⸗ st⸗ üse⸗ erklusite. ünste Ghar ahtsarsanaate teengs 8) unausgeb. Ldstpfl. Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungsgesell. Bormittags 10 vor den er⸗ genmxnt Valld Walff. getz. don Grazug⸗ Lalctheich von Mischmhtschaff. Molkeret, Wein., Oöst⸗, Gemüse⸗ RNg. Janetro, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf dfte Gerichtsgefängnis ahzuliefern sowie „) P ansgeh. Ldüpft. Anders Jeufen, schaft „Janus⸗ a S e e S. c m bner. Len menden öhrige Tochter

Tabakbau nsw.) angehörenden H othelenschuldner von 38,2 v. H., den 1 Aten I1 K 416 geb. 22. 8. 1898 zu Aogerschau, Kreis in Hamburg) am 81. Ja. zeicha keu Gericht, Zümmer Nr. 8, ands⸗ ] 8 also annͤhernt zwer ganfsaite abp zoht v. 8 mithin wenig b8; London 121⁄1%. ebiesigen Aften ik Rg 684 16 nnar 19 1 ausgestellte Versicherungsschem raumten Termine zu melden, widrigen⸗ Katma (Kanie) Wo ff vertreten darch

68 1 Zehmel des Ferte e gec e1ae, gluten nper aabefgieihann 9 28 geaemwate Solet Feng. fb. 8 1Sn L; Ls 8* 8 12211, n ße zen Kens ümnc” 8 8 „Die buchmäßige Mehrbelastung der Gruype der „sonstigen“ warz, Vorname: Linda, Spitzname: 22. 1878 zu Niedermorschweiler im vfechatters Herm Franz An alle, welche Auskünft uͤber Leben 11““ Werufe (einschleelich der Beruntlosen) maczee im Lehne 181u mmt Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten⸗ -Siondund he1s he. Elloß vam g, 1 8, dasbec, Eegperfsnnh e Bäseldor, ade dos des Venzitieg ze ettcen aen

rgot, Stand und Gewerbe: Ver. 8 * 1 . bdird als verl B e 86 b Eöö 14,5 v. H., also 7twas über einem Siebentel, gleichfalls einen größeren Lonvon, 22. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. ferin, geboren am 15. Sntemiher IV. durch Verfüͤgung des Gerichts i verloren gemeldet; es werden mögen, ergeht die Aufforderung, spatestens - 285 anden Welff m, Jahpe Bruchteil der gesamten aus als im Jahre 1913 mlt 103 v. H., d. i. Liperpool, 22. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 893 in Sett n, Kreis b vom 190. 1. 1917. b nen. bacc⸗ Ansprüͤche an diese im Aufgedotstermine dem Gericht Anzeige 8885 8* Waren nahezu einem Neuntel. 8000 Ballen, Einfuhr 13 000 Wallen, davon 12 100 Ballen ameer, mfenthalt: Steitin, Baͤckerbergstr. 18a, 10) unausgeb. Ldstpfl. Rohert Ghlers. aufgefosdert, diase bof Painen, diendarch zs machen 1 vefcr eim äesenssets var en .. Die Pdpothekenbewegung der Land⸗ und Forstwirtschaft ist weit kantsche Waumwolle. Für März⸗Arril 10,37, für. Mai⸗Juni üße, mittel, elwa 1,68 m, Haare 88 18. 1888 zu Ulemts, Kreis Begsustas, d- 88 8 Vermeidung ndes Oborufr. den 18 Januaz 1817. üs 2,. 8 mehr als die der beiden anderen Berufsgruppen vom Kriege beeinflußt 10,34. Amerskanische und Brasiltanische je 23, Indische 20 Punkte Kelblond, Gesicht: srisch und poll, chleswig, 1 1 sedoch bis Mgr . sofort, spätestens Köutgliches AmtsL ericht. h 8 3 . Kn; Verzugstmfen worden Ibr Eintragungsüterschuß ging nämlich von 1913 auf 1914 niedriger. rr: braun, Kek eldung: trägt por⸗ V. durch Verfügung des Gerichts 18. März 1989. be⸗ 180109] 8 8 eb ö“ den insgesamt um öͤber die Hälfte zurück, dagegen derjenige der zur Berufs⸗ Brabford, 22 Januar. (W. T. B.) Wolle. Pie 8 gend dunkle Kl idung. vom 15. 1. 1917. ees erzeichneten Gesellschaft geltend zu Das unterzeichnete Amtsgericht dat d 8 9. März 1944 Wider- gruppe Handel und Gewerbe gehörenden Grundeigentümer nur um Haltung des Wollmarktes war schleppend. 40 er Lokotops notlerten Sneffhltotha.] eau Rreitin, den 15. Jinuar 1917. 1¹) Er. Res Christian Petersen, geb. 8 b den 18 8 heule die Vermwastun 8 88 8 sosses des S““ 8 364 v. H, also um etwas uͤber ein Drittel, und der der Grund⸗ 32 ½ Pence. 5 I“ See deegn Kriegsgericht des Krlegszustandes. 14 10. 1886 zu Hstergasse, Kreis Haders⸗. nus. e 1 Sneaer 1817. 8 am 10. Junt 1916 h Greßenhamn ver. Folt b 89 schutdner 8 Fhengfner sonstiger Berufe um 19, ½ v. H., d. i. noch nicht ganz ein fr 9 m ster ses 23. Januar. (W. T. B.) Santog⸗Kaffee Die Ausbreitung der a- Hews, dr, h vüs rt hchen 80) 88 2 Ham Gehen 8.henunos. Ahrten Heatus Freeeich 8 p dn9 v. t uftel. ür Januar 58. - Feem⸗ Schas⸗ 4 21 8 M 13 usgeb. Lostp. rederi o⸗ Sar n 2 ums Nochlasneen. d. gn2 e, Ferner zeigt sich im einzelnen, daß füͤr den Hppothekenverkehr des Am sterdam, 23, Januar. (4. T. 9.) Rüböl loko —, dagegen ist die Stärke jett gleichmüßiger vaf 89 Geblat pestean. 8 gegen den Fschnitter Pawel (guch paufen, geb. 22. 6. 1898 z8 Birkelesf, 2 Holl &X B. Bulkow. 1111““ nen 189 Närg 1944, b Stadtgebletes bie Zahlen per Seenkes gf⸗ Lanv⸗ und Forstwirt. für gehtuar ra. 2In 41 lotv , kür Januae —, füle ge-. 1a8) 1eng. l 98, Fe] Fe NeFgses. dom G. Train n. (59808] 196908 8. F. /17. 1. Bruno Hermann Kumaaner ie Gheogendain 88 schaft nicht besondeis inz Gewicht fallen, umsomehr aher füͤr den des bruar 61, für März —, sür Mat 638 ⁄. 1 wazng 1916 eelassene Steabre vem 8 Inhng G 8 Gerichts Die Frau Reihaed Grn. Anne 326 bestelt. vorlä i volstgedegr zu ert iren Za

1913 1622,21 1042 0 64,3 579, P5 zörse begann den neuen Berichtsabschnitt in fester Stimmung, wobei onz, geb 1 . 1 6 fef neccher flüchtig itt, ist die Untersuchungs. 1) Landsturmmann Josef Maxisch, geb. Stadtpolizetamt. n rktäten. Der hazeichneie Verschollene 6 % Zinsen sent dem 18, Nopember 1917

„Reinerz

Weigelsdorf RosenbergO. S. ., „Krietern „Grünbergi. Schl. Wang „Ostrowo

Wronke

Nordhausen aemrh TElbe, chnepfenthal

Fulda 8 Schwarzenborn Meser)

Clausthal Neukirch

8

2 2 9 9 2 9„ 9„ 2 2 2 2.

8;

ͤͤͤͤ1“

e

HiIIIIIIIIHIIIIIIIII

8.

ͤͤͤͤN »„ uau u u 2 älRXR

A—

der ,918 wbeh vgh 8 8 . .“ Seundol, aus Wald, Itserbe verstraße, Grozenhalg, den 28. Januar 1917. mün hanbkamg des Nechtsztre ith neuert a. ve1 Ee Fegeusen, gehehat das Nusgehet deg Ppantanerhuche Königlich Bäͤchstsches Amtsgericht. en de NIacien * * Fehlaes