17310 4 utsche Verlustlisten. (W. 530.) 24. Jannar 1917.
Deifel. Baptist — 1. 11. 86 Kübler, Ravensburg — leicht verrw. Glöggler, Constantin — 19. 3. 91 Untersulmetingen, Biberach Höger, 96 e ” verr Deitz, Friedrich, Gefr. — 14. 1. 92 Hößlinswart, Schornderf — — lescht verwundet. Dolder, Friedrick 58 . vens ningen, Kirchheim —. bisher vermißt (V. L 503) in Gefgsch. Glück, Georg — 18 5. 94 Urach — leicht verwundet. (Nacht. gem) 5 1 eneass n 8 wihe Dendler, Ernst — 15. 3. 97 Schnait, Schoindorf — leicht ver- Gneiding, Friedrich — 11. 2. 93 Hardt, Nürtingen — bisher Ho 8, 8 8 4 8659 ¹ 8 teicht pem wundet, b. d. Tr. chGönni⸗ vermißt 82 85 7. 1. ehe. ee † 1 b8 8 — . 1. 9 ““ ahszein n De Joh s8 [nicht Johann! — 2. 3. 92 Stafflangen, Bibera önninger, Hermann — 31. 3. 83 Glems, Urach — X LEE166868 —l EZZ11ö12b55 Gefgich. (Göser,, August — 16. 1, 97 Rirchberg, Biberach — verletzt. FIE“, eheeENn enzler, Anton — 16. 1. 91 Hasenweiler, Ravensburg — verletzt. Götz, Albert — 22. 12. 90 Ebingen, Balingen — leicht verwundet. Höschle, Friedrich — 24. b Vaihingen — euschle, Karl, Uiff;z — 16. 4. 92 Neckartenzlingen, Nürtingen — Götz, Wilbelm — 5. 3. 96 Leonbronn, Brackenheim — leicht verw. b8 öe L.“X 504), in er . bisher vermißt (B. L. 513), verwundet in Gefgsch. Gradenecker, Aloisius — 13. 10. 83 Tullau, Hall — leicht v. Hopl er. Paul,. Ber. — 15. * 89 b. d n Diemer, Karl — 13. 11. 95 Stuttgart — leicht verw., b. d. Tr. Graf, Eugen — 5. 11. 93 Christophstal. Freudenstadt — gefallen. Huber, Io epb. Gefr. 56 8 . öB edlengen — 1. ietrich, Joseph — 18. 3. 85 Rottweil — leicht verwundet. Graf, Maithäus — 6. 7. 91 Sturmtobel, Ravensburg — ver⸗ Huber, Ludwig —891 Alleshausen, Riedlungen — gefallen z, Jakob — 5. 9. 93 Dettingen, Kirchheim — bisher vermißt 8 letzt, b. d. Tr. 8 LE“ b A“ (V. L. 504), in Gefgsch Graml, Michael, Gefr. — 25. 11. 87 Dieberg, Roding. Bavern — Huber, Otto -,8 9. 85 LEI1u““ — et, b. d. dr Dobler, Wilhelm — 16. 5. 93 Eß ingen — leicht verw., b. d. Tr. bisber verwundet (V. L. 466) in Gefgsch. Huonker. Gottfried — 28. 8. 89 Rhagen, urg — L. 1“ 1 Dommer, Jakob — 28. 9. 95 Eningen, Reutlingen — bisher Grauer, Friedrich — 16. 2. 79 Kusterdingen, Tübingen — schw. v. Hurlebaus, Engen — 4. 8 Dettingen, Ura 8 verw. G au“ ₰b . 18 vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. 3 . dee n6 8 2 2 — 8;.. Hutter, Karl, Gefr. — 4. 10. 92 Stuttgart — verletzt, b. d. der Hezmgapreis betragt veeee-e Feex —*& ö“ 3 rvne. 2 Regergeeeee Fe 88 “ Dorner, Rudolf — 31. 5. 95 Riedlingen — in Gefgsch. Greiner, Artur — 190. 11. 91 Eningen. Reutlin 8— e 1“”“ 11u*“] ℳ 30 ₰. . S „ r den Ranm einer 2 8 ’ hes, Paul, Gefr. — 9. 1. 78 Kentg L erbens — bisher Gret gent V L. b. 152 8 g2 Se i 2 1 8 1 1Seeeer. ö 88 an; 8 6ö 8 1141 v. ] E““ vermißt [(V. L. 504), in Gefgasch. Greiner, Karl — Schlierbach Gö en EI*“ 84 Fleudeng ae gsspediteuren für Selbstabholer 3 e“ 8 Dürr, Gottlieb, Gefr. — 4. 9. 89 Caimͤach, Neuenbͤrg — bisher 61 5 V. L. 9 †. Bö“ Imberger, ver. 5 8 81 * 88 ha benstadt bsher vermift auch 1“ SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. I 8 1 die Königliche SSS e. g-A Staatsanzeigers irt (V L. 35/68 u. 292), †f. Greßler, Franz, Gefr. — 10. 3. 87 Nagelsberg, 1““ 11“ 1 has EIIIE1 8 Harrstein⸗ . 83 Ro sach Küs Fsaan —. reiapt verw. E““ verletzt, b. d. Tr. 9 Ingelfinger, Franz. Urffz. 28. 6. 90 Reckarsulm — beha inzelne Kummern kosten 25 ₰. 7 I Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Svs z Ff 3 ⅔ 8 S ermißt (V. L. 489), i. Gefgsch. 3 —
5 M. ffz. 3. 6. 83 Gerf Heidenheim — 8 “ Hefn 66 .“ 1“ N.e x. “ mog 8egusb⸗⸗ 88 “ “ Irion, Christian — 20. 9. 95 Thatheim, Tutteingen — schw p. — 82 — del. . 8 .
Sberbach, Ernst. Gefr. — 13. 2. 88 Lauffen, Besigheim — 8& 6., Pbilipp. Getr. — 16. 3. 93 Birschweiler, Elsaß — vermißt. 111““ 1 1 e . leicht verwundet, b. d. Tr. Fis 1 E“ 2 r, Franz — 2. 1. 97 Kleinschafbausen, Laupheim — gefallen Berlin, Donnerstag, den 25. Ianuar Abends. Eberle, Gustav — 5. 4. 76 Dietlingen, Pforzheim — schwer verw. 8 bisher vermißt (V. L. 503) in Gefgsch. r. Hermann — 11. Ff. 8 Steinenbronn, Stutigart — J. b — rannn evenrovan ——— Eberlen, Otte, Kranttr. — 1I1. 5. 91 E Gruber, Karl — 21. . .keede “ Ere bagnes k 18.231 dindach 8 münd va terest. b. d N — — bisher vermißt (V. L 503), in Gefgsch. b ermißt V. u. 504), in Gerasch. (Jaiß. Karl. Getr. — 26. 9. 95 Rotsenburg — leicht verwunder 3 Sqard, Zatcb — 2. 8 07 Marteiszeim Mergenlheim —= vem. Grüner, August. * 8,8. 0 Sehna n gfcdorf — leicht v. Jäntsch. Franz, Sergt. 2. 12 91 Epdetitz, Anhait — 1. v. densverleihungen ꝛc ““ Seine Mafestät der König haben Auergnädiaft geruht: der vierten Klasse desselben Ordens: FFers. Ferdimand Uissz. — 28. 3.93 Zürich — schwer verwundef. Grüner lnicht Grönerz. Chilstian — 16. 9. 83 Gerstetten, Saumann, Frank 1npp “ 1 dem Königlich sächsischen General der Kavallerie z. D. dem Konsulatssekretär a. D. Kammerer, früher beim Konsulat Eckert, Ernst, Getr., Hern. — 28. 9. 84 Zuffenhausen, Lurwigs⸗ Seidenheim — verwundet (V. L. 146). “ bei der “ Dentsches Reich. und diensttuenden Generaladjutanten Freiherrn von Müller in Palermo; e, leicht venwung. . b Gruyp, Ernst — 10. 4, 95 Bezhingen. Ludwigsburg — gefallen. Jehle, Albert, Geir, † 18. 6. 89, 8 ö1“ entsches Reich. das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern, G 1u - Ehrhard t, Konrad, Gefr. — 24. 5. 91 Eichen, Reinstetten, Biberach G ünther, Jakob — 23. 12. 95 Haiterbach, Nagold — bisher Fhristi ““ S. e8e N. Heig hs “ Ernennungen ꝛc. “ vnse Königlich sächsischen Sars. 8 Krlegaminister des Großherrlich Türki chen Medschidjeorden n.—. chwer verwundet. 1. Crailsbei bish vermißt (V. L. 504) in Gefgsch. “ 11. 6 EV“ 8 I-ge allen. agͤekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung über den Generalleutnant von Wilsdorf die Schwerter zum Roten dritter Klasse: G vAA“* 8e- vt. Fan din gen. eg * g I Veenh 3. 87 Offenthal Hessen — bisher vermiß perkehr mit Harz vom 7. S eptember 1916. Adlerorden zweiter Klosse und den Stern zum Roten Adler⸗ den Legationsräten und ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtig. Günther, Otto — 9. 6. 96 Tonbach, Baiersbronn, Freudenstadt — (V. L. 503), i. Gefgsch. e lanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der orden zwe ter Klasse mit Schwertern, Amt von Kuhlmann und Dr. Arthur Schmidt,
vermißt (V. L. 504), in Gefgsch
Ginenkel, Alfred — 27. 11. 94 Frohnau, Sachsen — bisher ver⸗ bisher vermißt (V. L. 504), in Gefgsch ea 1ae. . 3 ist (B. v. 503)) in Gefasch. b Sge-) EEEEE18182. 68 ““ 1 1“ Verordnung über Ausdehnung der Verordnung über den b.n,2ng, W1“ ügel.] dem Legationssekretär T Seeen. 8
1 . adjutanten Baron O' Byrn den Königlichen Kronenorden zweiter orf, beschäftigt im Auswärtigen Amt,
8 1
2
2
4 —
„20
2
28
27
6
EFinselen, Johannes — 28. 12. 83 Zesingen, Kirchheim — 6 v. 1“ EE““; 1e 88 1t [fele, Paul, Gefr. — 5. 1. 86 Repverweiler, Saulgau — I. v. ac — 28. 5. 96 Poltri Herrenberg — bisher . 5 2r. . . —r. e, ..N; verent elanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über it S em bisherigen Konsul in Livorno Niemack, zurzeit als Kon⸗
Filenmann Emil — 21. 7. 95 Stutigarz — 1. p., b. d. Tr. Haar, Wilbelm “ Pestehngen, Sefg ch 8 Kalmbach, Geoig — 14. 1. 79 Berpeck. Nagold — terletzt die Gewährung einer endgültigen Beteiligungsziffer. Klasse mit Sächwertern. 1 89 Sn sulatssekretä 8 2 8 61ueS 2
Eißler, Christian — 26. 4. 85 Willmandingen, Reutlingen — vermißt (V. d 503), in Gefgs 2bisher vermißt Kammerer, Johann — 21. 11. 91 Besingen, Rottweil — schw.t ndelsverbote 883if dem Königlich sächsischen Major und diensttuenden Flügel⸗ ula 8s retär ad interim beim Konsulat in Sofia be⸗ ö11X“”“ * Gefasch. Haas, Georg — 24. 10. “ — bisher vermiß Kampmann, Jakob — 5. 3. 89 Honhardt, Eratleheim — 1übe de. betreffend die Ausgabe der N. 15 adjutanten Fretherrn von Fritsch den Königlichen Kronen⸗ schäftigt, dem bisherigen Konsul in Turin von Külmer
Elsäßer, Ernst — 26. 1. 97 Vathingen, Stuttgart — l. verw. Gäberre, Aolt (Feft⸗ 9 88 8 Vaibingen Stuttgart — Karle, Gustav es. 14. 8 8.i sbeh. sse 1. v., 8 8 1-. etzblatts gabe der Nummer 15 des Reichs⸗ orden dritter Klasse mit Schwertern sowie und dem bisherigen Konsul in Messina Jacob;
8 “ 1“n Förte;, Nost 8 hl Dedhee .h dem Königlich bayerischen Major Grafen von Bothmer der vierten Klasse desselben Ordens:
Englert, Karl — 27. 11. 97 Vaihingen, Stuttgart — gefallen. ber 88 d . er — beum N. rr 1 Beo 9. 5. 96 Hü Sses — 5 85 rletzt, b. d. Tr. „. in Karlein, Wilhelm Gefr. — 30 3. 84 Hagenbach, Neckahulm — Mo en vo — d — 8 Pgaeas8, eh. . 3. 18. vheh unsch,⸗ “ Hack, Johannes, Uiftz. — 13. 12. 91 Ohmenhausen, Reutlingen — leicht verwundet, b. d. Tr. Khönigreich Preußzen. eEEsiim Generalstabe einer Reservedivision, dem Königlich bayerischen dem bisherigen Sekretär beim Konsulat in Rom mit dem “ wwens aeS aica 1 1 bisher vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. Karremann, Joseph, Uiffz. — 9. 3. 90 Burgrleden, Laupheinürmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnungen und Major Preitner im Generalstabe einer bayerischen Reserve⸗ Charakter als Kanzler Pankoc zurzeit dem General⸗ rgezinger, Rudolf — 2. 5. 95 Stuttgart leicht verwundet. le, Joh — 28. 12. 90 Untergröningen, Gaildorf — bisher 1 8 8 sonstige Personalveränd divt K lich b 8 3 Lar „zurzeit ral⸗ Frne, Aleis — 14. 3. 96 Weingarten, Navensburg — leicht verw. Hagele, Johann d. 5 8, . wun in efasch b b 1“ b Ae“ “ wision, dem Königlich bayerischen Major Grafen von Tatten⸗ konsulat in Zürich zur Beschäftigung überwiesen; I 8 Efpen laub, Robert, Gefr., 29. 3. 91 Neuffen, Nurtingen, verletzt. Hahn, Wilbelm veereh 98. Grngeh⸗ — bisher ver⸗ K äser, Karl — 26. 1. 84 Nottenburg schwer verwundet. . ifhebung eines Handelsverbot. 8 bach im Generalstabe eines bayerischen Armeekorps, dem König⸗ der fünften Klasse desselben Ordens: Eßlinger, Christian, Wffz. — 21. 9. 89 Vöringen, Sulz — I. v. DBahn, mißt 22 504, in Gefgich 1b Katz, Hermann — 18.5. 95 Hochdors. Horb — leicht gar. d. d döpandelsverbot. 8 lich bayerischen Major Ritter von Seißer im Generalstabe 1 esselben Ordens: Eßlenger, Johazmes. Gesr. — 5. l. 92 Mergelsteiten, Hewben. Hahneukratt, Geinnc 81, 1. 19 Heitbronn — bioher ver. KFanfmann, Rnolf — 12. 4. einer bayerischen Infanteriedivision, dem Königlich bayerischen dem Konsulatssekretär 3 D. Ernst, bisher beim Generalkonsulat . evvar ee-n mißt (V. L. 504), in Getgich. Fün 1 1- Se Fanc. b. 86 Füban gen 4 JIIIVV . g 81 2 Major Trautmann im Generalstabe eines bayerischen Armee⸗ in Genua, zurzeit im Auswärtigen Amt beschäftigt; ₰ 742ꝗ — 2 2 8 5 8 85 E 89 9 2422 82 8 3 2 Ke — 30. 9. 80 T „ — oioh 8 B. L. 51 2 3 8 8 2 8 8 2-ee * “ der⸗ 1,1!5 1 “ HIZ“ war verwundet. korps, dem Königlich bayerischen Major Hierl im Generalstabe des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: verletzt, b. d. Tr. Haisß, Joseph, nih. 28. 8 58 “ 2 eens —Keim, Cbristian — 17. 10. 96 Lampoldshaufen, Neckarsum —+2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E111“ 1. dem Konsul in Haiffa Dr. Loytved⸗Hardegg sowie isher vermißt (V. L. 503), it 2. leicht verwundet. (Nachtr. gem.). 8 Se c alor Saxe im Generalstabe eines sächsi chen Armeekorps, dem b 8 Te.-. 5 an 22. 6. 88 en, Saulgaun — ö“ 1s 4 Seg en emeritierten Pastoren olter 11“*“ — sächsi ch 1 8 G . Faber, Oskar, géS 8.B. Noer Pitzsche F 8 Füsn 88 8. jcs. F3 Fnaht. Keinath, Christian — 8 5. 89 Ungingen, ¹ — bishe lbesheim dem bieeeahn Berhh E11“ “ im Generalstabe beim des Offizie eea8⸗ des Senehh Bulgarischen 3 7. insolg 1““ 6 . d„ . 8 r, Al „San. IfI . 18. S üb. O vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. nn G 8 8 1 cc — Chef des Heneralsta S des Feldheeres dem Königlich württem⸗ Zioi verdienstor ens: Fähndrich, Remigine, Uüffz. — 21. 5. 87 Friesenbofen, Leutkirch leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Otto — 26. 3.96 Ravensburg — leicht verw., b. d. Tr. hrer a. D., Professor Lesser in Frankfurt a. M., dem 5 daj Rvo e ; G ; 8 4 8 8 „—e infolge Verwundung.. gber Haller, Anton, Uitff. = 1 6. 80 Wolpertswende, Rabensburg ren eDMgolf, 1 8 97 Senerecheresen lelcende eernerb d ebahnoberaüterohisahen 8 D., Rechnungsrat Seifert in bergischen Vgsonde noc renstenencsenecalnabe eines Reserve, den Legationssekretären von Tiedemann und Dr⸗ Roediger, Fallscheer, Wilbelm — 23. 8. 94 Köngen, Eßlingen — bisber 8 1 — leicht verwundet. 3. 8 Kienzle, Wilbelm — 6. 1. 96 Heutensbach, Backnang — 1. dem fraßburg i. E. und dem Fischereiinspektor Giesecke in Han⸗ korps, dem 4 öniglich württembergischen Major von Sch äfer beschäftigt im Auswärtigen Amt. 1 vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. b Haller, Eugen — 16. 9. 97 Adelberg, Schorndorf — gefallen. Kienzler Franz — 31. 1. 95 Unterweiler, Laupheim — eichüager den Roten Adlerorden vierter Klass im Generalstabe eines Armeekorps, dem Königlich württem⸗ S22g n8 Eö 8 Hesbanbe 85 8. Hammann, Friedrich — 2. 11. 94 Oberkollwangen, Calw — ZII16“A“ dem Han deshauptmann Dre hant⸗ c., bergischen Major Rie del im Generalstabe eines Armeekorps, — qqq(üüe Jr. Sbas — schwer verwundet. Ki Albert, Gefr. — 3. 5. 91 Zimmern ob Rottweil— vhhb ee hth Ee leazaechass vauah EE“ schen. Hauptmanun Fischer im 8 Fauser, Bernhard, Uiffz. — 16. 12. 92 Mutlangen, Gmünd — Hämmerer, Hermann, Gefr. — 17. 11. 94 Aalen — gefallen. Kim mich, “ Veewaheh Fsee es 8 den Könte Kronenorden zw⸗ fasse, 8 Generalstabe einer Reseeveridteesn m vEte m 8 E“ 1 hhg schwer verwundet. 8 Hämmerle, Georg, Gefr. — 29. 5. 88 Dußlingen, Tübingen — Kimmich, Albert, Gefr. — 3. 5. 91 Zimmern, Nortweil — . dem emeritierten Pastor Schaumburg in Hannover und bergischen Hauptmann Spemann im We 8 Deutsches Rei Federolf, Christian, Utffz. — 23. 7. 90 Bobachshof, Künzelsau bisher vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. “ 88 1 det N92 147) vt streichen da bei cinatiem Rendanten der Polizeihauptkasse in Berlin Rechnungsrat 1 en Paup ge. be einer In⸗ s 1 — schwer verwundet. 1b Handte, Friedrich — 7. 5. 85 Altdorf, Nürtingen — schw. verw. vnnsscs n⸗eusehren dene tht 9 kpfner den Könialichen Kronenorden dritter Klase fanteriedivision und dem Königlich württembergischen Haupt⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Feil, Joseph — 9 9. 97 Schillingsfürst, Bapern — † infolge Handte, Wilheim — 13. 12. 96 Wolfschlugen, Nürtingen — Kircher, Mar — *0. 2290 1u“ dem Rektor a. D. Heimes in Düren dem Arbeitsbetriebs⸗ mann Friedrich Muff im Generalstabe einer Infanterie⸗ das Mitglied der Könialich preußischen Anhemse hor b 88zbsE. — “ Kircher, Wilhelm — 21. 19, 95 Gailsbach Weinsbeig — bisheespektor a D. Günther in Bojanowo, Krets Rawitsch den division das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Wissenschaften, Professor Dr. A Einstein mittels Allen hächsten 3 Ferer. en- f. 8. dg- v“ ver- Hanner, Kaxl, 10. 8. 81 Gammeikingen, Fae Fesete vermißt (V. L. 504), verwundet in Geigsch. nhofsvorstehern a. D Fbelzmann in Hargarten 7 Kreis Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. Erlasses vom 30. Dezember 1916 als Mitglied des Kuratoriumg . Fer der, Wil e m — . 9 83 2 A. 9, 3 reu — n — bishe c H 9 Ler, Fri 8 9, Vzfelde . — 14. 4. 89 Ennahofen, 89 Hin en 8 Ths, an 8 — 2 8, 8. ,7 ü. r 19 t nh 1 „ Ha 1 9 zen 91 G 8 mißt (V. L. 504), in Geigsch. 111“ dkar eide b. v. I. 8 hesbor m Rentüngeh W.“ ichen, und Renner in Colmar i. E. den Königlichen Kronen⸗ — sder Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt zu berufcur. Fischer, Friedrich, Gefr. — 23. 2. 93 Winterhach, Schorndorf — Härer, Ernst, Kranktr. — 27. 10..89 Unmterurbach, Schorndorf — Kirn, Wilhelm, . 504) in Gefasch. den vierter Klasse, 1“ 1 Fi 8 af, NIIee bisber vermißt (V. L. 503), in Gefgsch. Kirschbaum, Gotklob — 31. 7. 90 Degerschlacht Tübingen 2. den Lehrern Chill in Thorn und Groos in Bad Eme Seine Majestät der Kaiser und König haben Bekanntmachung Sischer, Gottlohb — 8. 94 Grstzingen, Närtingen — bisher Hartmann, Albert, Gefr. — I. 7. 58 Kleinisbof, Gmünd —. . bisher vermist (V. L., 504) in Gefgich. n Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Allergnädigst geruht: über Aus 8 gi Cde e 508). Be ch. b . leicht verwunder. 3 Kittel, Anton — 14. 1. 96 Tübingen — bisher vermißt (V. lern, den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus⸗ über Ausdehnung der Verordnung über den Verkehr üeges ee9;⸗ ber 8 JZZ1X“ I 18 82 C(881008 1 in Gefgsch. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Miener in Straß⸗ wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ mit Harzvom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1002). Verwundung. Neuenbürg — verletzt (V. L. 503). Fbrißt EE“ .R (Gais sekr. . 1t ß⸗ n . . Fischer, Heinrich — 31. 7. 83 Spever — leicht verw., b. d. Tr. H asel, Gottlieb, Veseioe. 2⸗ 17. 5. 89 Rockhalden, Crailsheim Klein, Christian, n. er “ 8 L Gais rg i. 8. 188 Oberbahnassistenten a. D. Brinkmann in liehenen fremdherrlichen Orden zu ertellen, und zwar: Vom 22. Januar 1917. F seph, C eh 8 Im⸗Söflingen — . 8 pish 7 N 502 Gefas 8 1-. 8..en EEEE1111 8 8 Neiwi 8 S . 8 d 2 1 2 2 8 E1.“”“ 1 ebe, aszt (B. 8., 703)7 in Gesgsch. Klingler, Christoph, Gefr. (nicht Must.) — 6. 2. 91 Asch, Bw wit, Rolinger in Besseringen, Kreis Merzig, und Scholz der vierten Klasse mit der Krone des Königlich „Auf Grund des § 3 der Bekanntmachung über den Ver⸗ 1141.4““ eöööe beuren — permißt (V. L. 439). Kreuzburg O. Schl. das Verdienstkreuz in Gold, Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael kehr mit Harz vom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1002) V. L. 5 1 8 f 9. F 8 8 pfr. ] 3. 8 8 . 8 3 9 .,1; küa 8 6 36g; 32 D. 88 2 .“ 8 ß 4 8 b 8 8 3 8 824 8 1 H J 1 3 1 8 S. Albert 842 2. 1; 8 Rüeh . 9, d2 lsze 8 8 Ha ug, Julius, Fen “ Reutlingen Klob, Rudolf — 27 5. 96 Hestitan. Fegen — bisherer en “ 8 8 8. 8 in 2 und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich wird folgendes bestimmt Franz — 19. 7. 96 Heuchlingen, Aalen — bisher vermißt Hauser,¹ ve 2 90 Hofen, Spaichingen — gefallen. „ 8o1“ nomageeren ling in Kreuzburg O. Schl, dem Eisen⸗ Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: § 1 8 508), in Gegi⸗ 3 (Hauser, Anton — 11. 12. 90 Hofen. Spaichingen — gefallen. Klumpp, Karl — 29. 5. 86 Dornstetten, Freudenstadt — ünzugrevssor a. D. Zenses in Straßburg i. E, den Eisen⸗ Die V aer. 1 Johannes ⸗ 5099 I , leicht verr EE“ ist 28 .o höegeg Frenc f vig. 8 vermißt (B. . 504), in Gefgsc. nzusführern a. D. Bernhard in Ritlersheim Pamerm, dem Ersten Dragoman (mit dem Range eines Rates vierter Harz 8—2 . Sreeeee v Johannes — 25. 8. 95 Wernau, Ehingen — leicht verw. er vermißt (V. L. 504) verwundet in Gefgsch. v 2.94 Derkinagen Se Bi⸗ n. 8 Rit 1, „ Sr, os 14“ E“ 1 Sep rden ausge 8 Frieß, Jatob — 25. 3. 87 Heiningen, Göppingen — schwer verw. Haux, Friedrich 1. 2. 90 Ebingen, Balingen — leicht — 1Svv Pet. 1298 ee,; ö verrmann in Coimar j. E. das Verdienstkreuz in Silber, Klasse) Pr. Weber gce der Bolschaft in Konstantinopel; 1. Schellack jeder Art und Sorie in unverarbeitetem Zustand, rit, Karl — 8. 2. 88 Spaschingen — leicht verwundet, b. d. Tr. Heck, Ruvert — 5. 3. 87 Rengersbausen, Mergentheim — I. verw. . ö“ Pfuuingen, Reutlingen — veuct, dem Eisenbabntelegraphisten a. D. Woiciechowski in des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens auch in rohen, treckenen oder feuchten Mischungen ocer in Lösungen; Fromm. Ffriedrich — 7. 9. 80 Kirchentellinsfurt, Tübingen — I. v. Heeß, Karl — 16. 7. 97 Schnait, Schorndorf — leicht verwundet. Knö “ . G lativor, den Eisenbahnlademeistern a. D. Forchmann in vierter Klasse mit der Krone und Schwertern: ½ — 2 ee Zustand hdorf, Kreis Weißenburg, und Löhr in Neuburg, Land⸗ dem Konsul mit dem Charakter als Generalkonsul Hein ze ) in allpfattenmaffe sow e undrauchbaren Schallplatten
₰
4*
.
Früholz snicht Frühbolz], August — 17. 4. 95 Steinheim, Hegele, Richard — 3. 4. 95 Tettnang — † infolge Verwundung. per, Grast . 18. 1. Schwaigern, Brachenbeim — 8 Heidenheim — vermißt (V. L. 433). Helbig, Bruno — 24. 2. 97 Großtotzenau, Liegnitz — leicht verw. Foher. ,81 792. Faigern, Se of. eig I F öö“]; IEae vnss 1 und Schallrollen, Fuchs, Karl — 5. 11. 88 Neustädtlein, Crailsheim — leicht verw. Held, Jakob — 29. 10. 94 e Laupheim — f infolge Kober, Hermann “ T. . 91 Phsllchn Reu me bö eg. 8 üean⸗ in Lemberg; b) in Beuch und Abfall jeder Art; Fugel, Joseph — §. 4. 95 Reute, Meckenbeuren, Tettnang — leicht Verwundung. 8 „Hermann, e deee. en, g Kreises, dem Bahnhofsaufseher a. D. Fri ke des Ritterkr 8 iter Kl d b 3. Summi⸗Trag mth; verwundet, b. d. Tr. Helmle, Moritz — 27. 1. 90 Beersbach, Ellwangen — verletzt. G 1 EEF (P. L., 500), in bishle — Zabern, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Gorzolka in es erkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 4. Summi⸗Marttix; Furch, Karl, Utffz. — 3. 8. 85 Honkling, Gaildorf — gefallen. Hem minger, Ernst — 9 7. 87 Krummenacker, Eßlingen — Koch, Eugen — .02 9209 ngen, reunlingen 9 awx. und dem Gutskutscher Vogel in Gielsdorf, Kreis Braunschweigischen Ordens Hein richs des Löwen: 8 5. Gumami arabikum jeder Art Frit, Utffi. *à. rmßt V. L. 504), in Gefgjch. —Koch, Friedrich, Utffz. — 16. 3. 92 Mezstetten, Balingen — biste cerbarnim, das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens⸗ in dem Hofrat Geelhaar im Auswärtigen At: ((Gummi⸗Gulti Galcet); „ .. Gach, Zohannes, 7. 1. 98 Gomaringen, Reutlingen, verletzt, b. d. Tr. Herb, Fritz, Utffz. — 29. 8. 96 Pforzheim — 1. verw., b. d. Tr. ¹veerwundet u. vermisr (2. L. 504), in Gefghh, dem Kanzleigehilfen Hetscher beim Amtsgericht Berlin⸗ 1 8 1 6. Gummi acaroides (Akaroidharz, Erdschell Gall, Wilbelm, 15. 3. 96 Wendlingen. Eßlingen, verletzt, b. d. Tr. Herdfel der, Albert — 27. 5. 94 Balingen — 1. v., b. d. Tr. K och, Michael, Utffz. — 31. 10. 90 Schernhach, Freudenste sätte, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Przybylak ferner: 8 — b 7. Kopale j der Art und Sorte; “ Gann, Karl — 24. 10. 94 Darmsheim, Böblingen — bisher ver⸗ Herrmann, Jakob — 16. 2. 96 Vermaringen, Blaubeuren — t0 leicht verwundel, b. d. Tr. Laune, Kreis Lissa, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eis Eä Fhäa Btrn nhs. ö sher 8 v er Kochendörfer, Martin, Gefr. — 2, 2. 89 Waldtamn, Cufasbel in Gleiwitz, den Eisenbahnschaffnern a D. Biesalski Kr “ Gänßlen, Alfred, Utffz. — 13. 6.93 Metzingen, Urach — bisher Herrmann, Otto — 2. 2. 96 Eberstal, Künzelsau — verletzt. beim — bisher vermißt (V. L. 44 u. 34 Metz und Krzikalla in Groß Peterwitz, Landkreis Rant rone erster Klasse: Chinesisches Wachs. vermißt (V. L. 503) in Gefgsch. 8 Herter, Otto — 4. 3. 89 Metterzimmern, Besigheim — leicht richtlich für tot erklärt. Eifent 1 a la in 4 roß 1i Lan reis Ratibor, dem Gesandten in Kristiania, Wirkli chen Geheimen Dr — 52 Ganzh orn, Ulrich, 25. 10. 84 Alzenberg, Calmw, verletzt, b. d. Tr. b verwundet, b. d. Tr. “ Köder, Karl — 18. 11. 96 Braunebach, Künzelsau — venlh veig 8 . ahnun resisainh g. V. 8 ecke r in Roßbrücken, Michaheltes; Rat . Die Bestimmungen treten mit dem Tage der Garz, Richard — 15. 3. 89 Gommern, Magdeburg — bisher ver⸗ Herterich, Adolf, Utffs. — 9. 8. 91 Crailsheim — leicht verw. Sb 1s For ach, dem kommissarischen Eisenbahnunterassistenten Hg8 ““ Bertin, den 22. Jnnuar 1912 —8 mißt (V. L. 489), in Gefgsch. . Hertlein⸗Karl — 12. 7. 91 Airwngen, Kunze sau — leicht verw. gohberger, Robert — 2. 2. 93 Reutlingen — bisher vem d. Wessele in Leberau, Kreis Rappoltsweiler, dem Eisen⸗ des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Unga⸗ Der Reichab 1
Gauß, Gustav — 16. E Herrenberg — I. v., b. d. Tr. Hespeler, Eugen — 30. 4 96 Eningen, Reutlingen 8eeg. v. (V. L. 504) in Getgsch. tengehilsen g. D. Brück in Metz, dem Eisenhahnpackmeister rischen Militä rverdienstkreuzes dritter Klasse mit “ hiche e Bethi „„F 32 2n 8* I. 86. eS Hespeler, 1“ 8. 8 Reutlingen — leicht ver⸗ Kzhler, Johann — 7. 7. 90 Metzdorf, Oehriugen — schwer D. Streiff in Fordach, den Eisenbahnweichenstellern a. D. der Kriegsdekoration: Im Auftrage: Freiherr von Stein.
8* EF. Fri 3 8 30. 8 ettingen, 8 ein 8 nde 4 b6“ 2 ö c rl — 2. 1. 9 8 ir ei — . erp det. leet — 28 9 Troeis 2 . Sc 1 ; 214 . . 8 8 8 2ebermist (V. . 504] in Gesgsch⸗ Hessenauer, Karl — 12. 5. 91 Crailsheim — verletzt. EEE11ö1“ CE SeeIe. Kre . 8 ö . dem Attaché bei der Botschaft in Wien, Hauptmann à la suite Geihlen Soldester — 31. 12. 9 Gündringen, Horb — leicht v. Heyd. Gustauv — 4. 6. 91 Bissingen, Ludwigsburg — leicht ver Kölle, Wilbelm — 6. 4. 88 — Ludwigsburg — leicht verwum Elenbahnmaschtnenauileder 77seg uff ” n neos. doe Nane Sr586-,Sh ebees. SeisA8as 8 1 . .R. 2 8 2 28½α L₰ 8* 18 1 — 1 der dritten Klasse des Kaiserlich und Königlich betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Ver⸗
GHeist, Karl, Ltn. — 15. 6. 95 Donauwörth, Bayern — leicht p. wundet, b. d. Tr Kömpf, Jakob — 25. 8. 92 Stammheim, Calw — schwer! n vn . F. Gerbis, Fran;: — 13. 3. 94 Rohrdorf, Nagold — bisher vermißt v. d. Heydt, Albert — 26. 10.85 — Förtha, Eisenach — L. verw. Konzelmann, Richard — 8. 12. 89 Truchtelfin en, Balinod. Kreis Erstein dem Fcenboft zuflaher a. D. Westphal 8 — niglie n 8 G 1
W—— L. 504), in Geigsch. 8 Hieber, Albdert, Gefr. vr 18. 9. 89 Waldstetten, — bisher “ Lcherce, verwundet. Fa 1 Memel, dem Eisenbahnlokomotiohe zer ga. D. P untke in Oesterreichisch⸗Ung 8 Kriegskre uzes für Zivil⸗ Vernehs “ 4H . G Gerlach, Karl — 19. 5. 85 Darmstadt — bisher vermißt „ vermißt 98 8508), in Eefgsch. bisher ver. Körte, Meyl — 24.4 94 Völlener⸗Königsfehn, Preußen — scaaemarckhütte, Landkreis Beuthen, dem Bahnwärter a. D. verdienste: Gesetzbl. S. 69) IE G .. 34 Crn 6 in - Griesbach i. Rottal Higelin, Emil mi . 8 7212 1e EIe Sgr Krämer, Eberhard, vn. d. R. — 5. 1. 95 Stuttgart — schw. veatfreu nd in Ebersheim, Kreis Schlettstadt, dem bisherigen dem Hilfsdragoman und Hilfssekretär beim Konsulat in Lem⸗ u 1 bs. 5 ““ 11“ — schwer verwundet. . Hihn, Friedrich — 27, 6. 98 vh ent ng24 — bisber vermißt 5. --es. 8EZE“ 8 Jalas kabahntischler, Klein in Schiltigheim, Landkreis Straßburg berg Dyrda und dem Ditar bei demselden Konsulat Vom 22. Januar 1917. 1
Gienger, Ernst — 8. 6. 56 Schützingen, Maulbronn verletzt. 8 (V. L. 504), in Geigsch. „rer; 8 2 „(Krauß, riedrich 31. 5. 95 Calmbach, Neuenbüng — ver. he eeeüge. ““ SK ge Höltke: 8 Auf Grund des 8 3 der Verordnung über den Verkehr
1“] i aejacch öC C ettctats ai ta cenn Krieg, Stephan — 2. 1. 92 Mögglingen, Gmünd — † ins saitaufen i F ggb üj cht in Bescheim, Kreis Weitenderers des Großherrlich Turkischen Osmanigordens 8 Harz vom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1008)
Glaser, Bernhard — Lr 10. 90 Mitteltal, Freudenstadt —Hiller, Johann — 11. 2. 90 Hundersingen, Rtedlingen — I. v. Kresse, Paul 1 8. 85 Altona a. Elbe — vertsls Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 8, oͤw eiter Klasse und des Großoffizierkreu es des 8 - K 1 der Bekanntmachung über die Aus⸗ 8 schwer verwundet. Hiller, Wilhelm — 2. 4. 83 — Aitdorf, Böblingen — disher Krelse, Paul, b“ “ dem Leutnant der Reserve Neinhardt im Landwehr⸗ Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dehnung der Verordnung über den Verkehr mit Harz vom
det, b. d. T 5. d August. Vzteld 17. 9. 80, Göppingen per heim — schwer de tertillerleregiment Nr. 15, dem Wehrmann Zeeh im dem erbarn Sepahispange von Radowitz, vortragendem 2 Januar 1917 hiee S. 69) wird bestimmt:
wundet, b. d. Tr. Hinderer, August. Vzieldw. — 17. 9. 80, Göppingen — ver⸗ ODT́́́́z“ rriser 1 Gergfr em K 1 Rat im Auswärtigen Amt; 1 8 andsturminfanterieersatzbataillon Hersfelb, dem Landsturm⸗ b ärtigen Amt; is v Se.
Gleiß, Georg — 2. 1. 90 Niererrimbach, Mergentheim — leicht letzt, b. d. Tr. . 8 Schluß folgt.) 1 bataillon V — 1 — 18 3 8 verwundet, b. d. Tr. 5 Hipp, Peter — 30. e 94 Dußlingen, Tübingen — gefallen. Psesa rse .“ . 1 üen Hohl im 2. Lanosturminfanteriebataillon Heidelberg des Großherrlich Türkischen Osmanicordens ¹. Schellack jeder Art und Gorte in unveranbeitetem Zustaud „Paul — 6. 1. 82 Jur, Bacnang — bisher vermißt Hitzler, David — 5. 6. 26 Heubach, Gmünd — leicht verwundet. 85 ⸗AUnistalt. Ul den Kanonieren Keisers im Reservefeldartillerieregiment dritter Klasse: Nhauch in rohen, tockenen oder feuchten Mischungen oder Lösungen, b 12 Genr. 209, 8 K.gch Helinss, *ꝓ NDNNnnäAXX“ der Porteuschen Batheichtre, hdr. h2. ”86⸗Anftaie e ls und Bremer in einer Reserveinfanteriemunittons⸗ dem Legationgrat, Konsul z. D. mit dem Charakter als General⸗ 2 Fchellac eder Aer und Sorte in derasdeitesetn S 7 Glöckler, Georg, Gefr. — 7. 7. 91 Seißen, Blaubeuren — I. v. “ — †infolge Krantheit. “ 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. unne die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen. k S 9 a) in Schallplattenmasse sowie undrauchvaren Schallpiasten C“ n Hn onsul Dr. Freiherrn von Schauenbur g⸗Herrlis⸗ und Schallrollen 8 8 “ .“ heim, fespes in Palermo, zurzeit beim Generalkonfulat in 8 8 in Bruch und Fhfall jeder