1917 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Pegau. 160330] Auf Blait 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Groitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., wurde heute eingetragen, da Eduard Ewald Meiche und Otto Kurt Sch berth nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind. Neue Mitglieder des Vorstandes sind der Schlesser Max Nicolai und der Schuhmacher Gustao Rusch, beide in Groitzsch. Pegau, am 22 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [60157] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsresister wurde heute eing tragen:

I. beim „Darlehenskasseuverein Friesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Friesheim: Josef Gierster und Karl Binder sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Sebastian Falk und Georg Kronschnabl beide in Friesheim, als Vorstandsmitglieden gewählt; das Vorstandsmitglied Josef Lehner wurde zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers best lt.

11. beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Zubach und Umgegeand, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht“ in Bubach a. F. Die Bestellung des Jojef Hof⸗ richter und Georg Meiler zu Vorstands⸗ mitgliedern wurde widerrufen; an deren Stelle wurden Franz Horherr in Buchen lehe, dieser zugleich als Stellvertreter de⸗ Vorstehers, und Georg Wein in Tralden⸗ lobe in den Vorstand gewäblt.

Regeusburg, den 20. Januar 1917.

Kogl. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, Rechib. [59841]

In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute die Genossenschaft Ei⸗kaufs⸗ und Lieserungs⸗Genosseuschaft der Innungs Schneibermeister zu Rostock eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Hafrpflicht mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ue⸗bernahme von Lieferungs⸗ arbeiten, der Em⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien. Der Verka⸗f findet auch an Nich mitglieder statt und erfolgt nur gegen Barzablung. Das Statut vom 15. Ok. tober 1916, abgeändert durch General⸗ ve sammlungebeschiuß am 11. Janum 1917, besiadet sich in der jetzt gülligen Fassung im 11] d. A. Die Bekannt machangen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen derselben. Je nachdem sie vom Vorstand pder Aufsichtsrat er⸗ lassen werden, sind sie mit „Der Vor stand“ bezw. „Der Aussichtsrat“ nebst den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder bezw. der Unterschrift des Vorsitzenden des A fsichtsrns oder seines Stellvertreters zu unterz ch ien. Die Bekanntmachungen werden im Rostocker Anzeiger veröffent⸗ licht Die Zecchnung für die Genossenschaf! erfolgt rechtsverbindlich durch zwet Mit⸗ glieder des Vorstands und geschieht in der Form, daß die betreffendin Vorstands⸗ mitglieder dem Namen der Genossenschaft ihren Namen handschristlich hinzusetzen.

Vorstandemitglieder Knd:

1) der Schneidermeister Friedrich Hinne⸗

rich, 2) der Schneidermeister Wilhelm Heinrich Sommer, 3) der Schneldermelster Karl Tiedemann, sämtlich zu Rostock. Die Haftiumme beträgt 300 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen 8829 den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rostock, den 17. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Rybnik. [60331] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Svar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. in Schyalowitz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Haupt⸗ lehrers Paul Matbea aus Kriewald der Benrriebsleiter Dr. phil. Georg P moͤdorf in Kriewald zum Vorstandsmitglied ge⸗ währt worden ift. ““ Rybnik, den 17. Januar 1917. Königliches Amtegericht.

Schwiebus. [60332] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. Gen. m. b. H., Schwiebus, eingsetragen worden: Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf sechs erhöbt. Der Bauergutsbesitzer Hermann Schön in Langegasse bei Züllichau und der Bauer⸗ autebesitzer Gustav Kühn Züllichau sind in den Vorstand gewählt. Schwiebus, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Stargard, PComm. [60068] Die durch Satzung vom 12. Oktober 1916 unter der Firma: Glektrizitäte⸗ und Maschiuengenossfenschaft Bruch⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bruchhausen begründete Ge⸗

nossenschaft ist heute unter Nr. 64 in

unser Genossenschaftsregtster 94 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

nutzung und Verteilung von elektrischer

Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Stargarder Z stung und in dem Pommerschen Ge⸗

nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen des letzteren bis zur nächsten General⸗

ß [versammlung durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Mitalieder des Vorstands sind: Gustad Jahnke, Leo Haasch, Ferdinand Lübke, sfämtlich in Bruchbausen. 1

Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglierder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Hastsumme beträgt 100 ℳ; die höchste Zabl der Geschäftsanteile 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Stargard i. Pomm., den 30. De⸗ jember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [60333

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Geuoffenschaft vorpommerscher Brauntweinbreuner und Destillateure, e. G. m. b. H das Ausscheiden des Destillateurs Carl Wothke und des Brennereibesitzers Hans Saß, beide in Stralsund, aus dem Vor⸗ stand, die Wahl des Fabrikbesitzers Paul Holtfreter und des Kaufmanns Hans Raßmus, beide in Stralsund, zu Vor⸗ standemitgliedern und die Beendigung der Stellvertretung des Brennereibesitzers Paul Holtereter eingetragen

Stralsund, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. [60417] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne. 22 eingetragenen Consum Berein Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heinrichs, heute folagende Ein⸗ tragung bewirkt worden: An Stelle des gottlieb Robert Heß in Heinrichs ist der Fleischbeschauer Adelbert Kommer in

Heinrichs in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Luhl,

16. Januar 1917.

Tecklenburg. [60334]

In unser Genossenschaftsregister I ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genessenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ nnd Absatz⸗Genosseuschaft Katten⸗ venne e. G. m. b. Hd. zu Katten⸗ venne“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod aus geschiebenen stellvertrenden Vereinsvor⸗ jebers Kolon W. Heitgreß zu Katten⸗ venne ist des Vorstandsmitglied Kolon H Günnemann zu Ringel dei Kattenvenne und als neues Vorstandsmilglied der rlon H. Heitgreß zu Kattenvenne ge⸗ wählt worden.

Teckienburg, den 18. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [60336 In das Gernossenschaftsregister ist bei der Deutschen Viehverwertungs. geuofsenschaft, e. G. m. b. H. zu Wreschen eingetragen worden:

An Stelle der durch Abwesenheit im Felde bebhinderten Vorstandsmitglieder Dskar Schulze und Wilhelm Pöhler sind fur die Dauer ihrer Behinderung Karl Albri in Wilbelmsau und Albert Zur⸗ wehme in Königlich Neudorf als Ver⸗ treter bestellt.

Wrescheu, den 6. Januar 1917.

Königliches Amtsegericht.

82

Konkurse. Bonn. (60386]

Ueber den Nachlaß des am 29. April 1916 zu Bonn verstorbenen Invaliden Johaun Dohmgörgen wird heute, am 19. Januar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Felix Esser in Bonn, Münster⸗ mraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Kebruar 1917. Anmeldefrist bis zum 8. März 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1917, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Charlottenburg. [60225]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Joseph Grünig in’ Char⸗ lottenburg, Am Spandauer Scheffahrts⸗ kanal, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht big zum 13. Februar 1917. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1917, Vormittags 12 ¼ Uhr, in Charlottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 18. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [60224]

Ueber den Nachlaß des am 3. April 1915 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 17, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Emil Berg ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Arthur Stadthaus in Berlin

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗]

meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1917. Gläubigerversammlung und Peuü⸗ fungstermin am 21. Februar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, in Cdarlottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. [60228] Neber das Vermögen der Danziger Tredit und Güterbank E. G. m. b. d. in +2 Rennerstiftsgasse 7, wird heute, am 22. Januar 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dr. Stegmund Schopf in Danzig, Weidengasse 50 II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. März 1917 dei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Elkubtgerauzschuffes und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Freoderungen auf den 20. März 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zut Kon⸗ kurszmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. März 1917 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsge icht, Abt. 11 a,

in Danzig.

Oresden. [60388]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft PLlauert & Kolbe in Reichenberg bei Dresden, die sich mit dem Betriebe einer Dampfziegelet be⸗ fßte, wird beute, am 22. Januar 1917, Mutags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Lehmann in Dresden⸗A., Amalien⸗Platz 1. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1917. Wahltermin: 21. Fe⸗ druar 1917, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 14. März 1917, Vormtttags 110 Uhr. Offenen Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1917. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11.

Eilsenach. [60227]

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1915 verstordenen Kaufmanns Karl Julius Wilhelm Creutzburg in Eise⸗ nach wird heute, am 22. Januar 1917. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwaln Dr. Ratenbacher in Eisenach. Anmelde frist für Forderungen bis zum 21. Februar 1917. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1917, Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin: 26 März 1917, Varmirtags 11 Uhr. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1917.

Eisenach, den 22 Januar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI.

Lichtenstein. [60354]

Ueber das Vermhaern der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Hedwig verw. Hammer⸗ schlag, geb. Lemin in Lichtenstein wird heute, am 23. Januar 1917, Vor⸗ miftags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkusverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1917. Wahltermin am 16. Februar 1917, Vormittags 4611 Uhr. Prüfungstermin am v. Marz 1917, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1917.

Lichtenstein, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtegericht.

Dad Salzuflen. [60221]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin, Ehefrau Selma Düniug in Bad Salzuflen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

Salzuflen, den 18. Januar 1917.

Fürftliches Amtsgericht. I.

Berlin. [60222]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1915 verstorbenen, in Berlin, Boyenstraße 11, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Marie Minck, geb. Forckel, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 10. Januar 1917. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [60223]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1916 ver⸗

wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Lazarus ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung, zur Anhörung der Vorschläge des Konkursverwalters über die Beendi⸗ gung des Konkursver ahrens auf den 29. Januav 1917, Vormittags 10 Uur, Neue Friedrichstr. 13—14,

storbenen, in Berlin, Michaelkirchstr. 2

Bischweiler, ElIs. [60320]] Das Konkursverfahren über das 1 mögen der Firma Karl Bölckel, Witwe und SLöhne, offene Handelsgesell⸗ . Schlosserei und mechanische ahrwarenfabrik in Bischweiler ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 20. Januar 1917 aufgehoben worden. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Cöln, Rhein. [60230] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. Jult 1916 verstorbenen Kaufmaunns Heinrich Wilden, zeit. lebens zu Cöln, Pfellstraße 33, wird an Stelle des verstorbenen Gerichesvollziehers a. D. Karl Nopp Josef Richarz hier, Engelbertstraße 3, zum Konkursverwalte ernannt. Zar Abnabme der Rechnung der Erden Nopp und zur Wahl eines neuen Ver⸗ walters wird eine Gläubigerversammlung berufen auf dea 21. Februar 1917, Vorm. 11 Uhr, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 20. Jannar 1917. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [60353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erste Fisch Ein⸗ kaufs Centrale Hellmann & Wachten dorf, Inhaberint Frau Johanne Caroline Sophie Wachtendorf, ge⸗ borene Heinze, Cuxhanen, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Cuxhaven, den 18 Januar 1917.

Das Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [59681] In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen d’s Tischler⸗ meisters Franz Westphal zu Bruns⸗ haupten, wird eire Gläubigerversamm⸗ lung auf Sonnabend, 27. Januar d. Is., Vormittags 10 Uhr, zweck. Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläu igerausschusses für ein durch Heeres jenst verbindertes Mitglied desselben angesetzt. Doberan, den 20. Januar 1917 Großherzogliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. (60351] Das Konkursverfahren über den Nachlar des verstorbenen Fabrikbesitzera Arwed Willtam Aloys Ziegler in Henner’⸗ dorf (Bez. Dreöden) wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Frauenstein, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [60228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Theodor Schuehe in Mönntnghausen ist Schluß⸗ termin auf den 25 April 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Geseke. den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [60229 In dem Konkursverfahren über das Ver

mögen des Möbelhändlers und Maler⸗ meisters Max Bräuer in Heidelberg ist durch Gerichtsbeschluß vom 14 No⸗ vember 1916 Rechtsanwalt Dr. R. Fürst in Heidelberg zum Stellvertreter des im Felde stehenden Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalt Dr. A. Roth, bestellt worden.

iderlberg, den 22. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber

Großh. Amtsgerichts. III.

Heiligen stadt, Eichsfeld. [60352] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Carl Grebenstein, Katharina geb. Richter, in Heiligenstadt, alleinigen Inhaberin der Firma Carl Grebenstein daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Heiligenstadt, am 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Konitz, Westpr. [0231

In dem Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Max Poczwar⸗ dowski in Schwornigatz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Wund zur Erhbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 14 Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Ubr, vor dem Königlichen Amisgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Konitz, den 22. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

r [60232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Haudels⸗ gesellschaft unter der Firma Schulz & Lorenz, Früchte⸗Importgeschaft in Leipzig, mit Zweign ederlassung in Ham⸗ burg, Große Allee 21, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 20 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A ¹.

Hyslowitz.

9

des am 13. Ottober 1914 in Noßla ver⸗ storbenen Kolontelwarenhändlers Otto Bartsch aus Myslowit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8. N 5 8/16. Königliches Amtsgericht Mystomitz.

III Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 23. Ja uar 1917.

SW. 29, Nostizstraße 40. Frist zur An⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. hAbbteilung 154.

Rathenow. [60234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moͤgen des Rittergutspächters Friedrich

Hölscher in Pohennauen wird nach er⸗

[60232) Das Konkursverfahren über den Nachlaß [

folgter x des Schlußterming hier,

durch aufgehoben. 1 athenow, den 20. Januar 1917.

Königliches A

Tarif⸗ K. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [60404]

Frachtzuschläge der Lokalbahn Müllheim⸗Babdenweiler. Vom 1. April 1917 an werden die Frachtzuschläge der Lokalbahn Müllbeim⸗Badenwriler (siebe Seite 106 des Tarifs 200) erhöht für Eil⸗ stückgut auf 20 und für Frachtnückgut auf 10 für 100 kg.

Berlin, 20. Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[60403]

Ost. Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver. kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1917 wird die Statzon Ca leburg in den Tarif einbezogen. Die Station Neumark (SGa.), Scheibenberg, Triebes und Waͤnschendor (Elster) werden als Ver'andstationen in den Ausnahmetarifdi aufgenommen. Wünschendorf (Elster) wird außerdem noch als Verisandstation im die Ausnahmetarife 5 b und b w aufgenommen. Ferner wird die Entfernung Arnnadt Stb. Mittweida- Markersbach in 196 km abgeändert. Nähere Auskunfterteilen de beteiltaten Güterabfertigungen.

WBerlin,

Wien. den 20. Januar 1917.

Füntgliche Eisenbahnbirektion. K. K.

Oesterreichische Staatsbahnen, namens da beteiligten Verwaltungen.

[60405] Güterverkehr zwischen deutschen Milirürbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahaen. Vom 1. Februar 1917 ah waden 10 Stationen des Beirks der Milttär⸗Eisen bahndtrektlon 6 Brest⸗Litonk und die deutschen Stationen Diiteredorf b. Chemnitz, Krappitz, Sebnitz und Vossowaka in den Holzausnahmetarif vom 15. September 1916 einbezogen. Außer⸗ dem treten Berschtigungen ein. Aatk unft erteilt unterzeichnete Verwaltung. Auch wird auf den Tarif⸗ und Verkehrsanzei er verwiesen.

Bromberg, den 19. Januar 1917

Köntgliche Gisenbahndirekrton,

als geschäftsführende Verwaltung.

(60406] Niederländischer Güterverkehr muie Basel. Am 1. Mai 1917 wird der Al schaltt A mit den Abteilungen 1 und? des Ausnabmetarifs 11 für Seehafengüter oon und nach der Westschwetz im Verkehr zwischen niederländischen Häfen und Basch aufgehoben. Der Abschnitt B nebst geböriagen Anwendungsledingungen blecb werter in Kraft. An die Stelle der au gehobenen Frachtsätze treten diejenigen der regelrechten Tarifklassen und des nahmetarifs 10, Abtellungen 1 und 2 Cöln, den 20 Januar 1917. Königliche Eisenbahndirektien

[60236] Preuß.⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güterverkehr. 8 Mit Gültigkeit vom 1. Februar! werden im Tarif Teil II Heft 5 [ 1. April 1908 folgende Frachtsfätze eingeführt: 8 Ausnahmetarif Nr. 12 für Sand (V. Nachtrag). Von Hohenbocka und Hohenbocka Nort nach Seebach 205 Cts. für 100 kg. Ausnahmetarif Nr. 42 für Elekttoden kohlen (V. Nachtraa).

Von Lichtenberg. Friedrichs⸗ felde I . 2 h Centimes für 100 kg..

Aarau 430 288 520 3

Ferner werden im Tarif Teil II Hef vom 1. Dezember 1916 mit sofort Gültigkeit die Frachtsätze nach Caub mäßigt im Verkehr von Flums u Thusis um 4 Ets. für 100 kg, im 2 kehr von den übrigen schwetzer schen Taris⸗ stattonen um 9 Ets. für 100 kg.

Karlsruhe, den 20,. Januar 1917.

Namens der beteiligten Verwaltungen

Gr. Geueraldirektton der Staatseisenbahnen.

[60402] Ellaß⸗lothringisch⸗luxemburzische badischer Güterverkehr. Die 6. kernungen im direkten Tarif mit badischen Nebenhabhnen: 1) Bruchsal⸗Hb boch⸗Menzingen, 2) Wiesloch Meckeshem Waldangelloch, 3) Neckarbischofshem⸗ Höffenhadt werden mit Gültigkett ve

Nach Ratibo

7

Tarif⸗ und Verkehrsomeiger.

Kaiserliche Geueralbirektion der Eisenbahnen in Celtatz⸗Lothringen 6 235]

Gatertorif beutsche Bahnen Priuz Heinrichbohn, Teil II t 1. Januar 1916. Im Auenahme tarif 2 (Robstofftor’f) Klasse wird met sofortiger Gültigkeit die Faffrn ter Ziftern 4 (Käcksel), 6 (Heu u Sixob) und 9 (Rüben) dem Robftr tarif Per innerbeutschen Parise angepaß

Straßburg, den 16 Jannar 1911.

ge seznache Generalbirekrinn der Eisenbahnen in Eisatz⸗Lothringen

Backhaus, Otto 8. 4. 95 Nagelstedt, Langensalza gefallen.

1. April 1917 erböht. Nüheres durch deßt

Becker, Hiio⸗

2

üRmn

Carl 7. 1. 80 Hannover leicht venwundet. Braukmann, Ferdinand, Utfft 2 Soest isp.; 9.A. 18, 8-9 Hrrhehe Fil Len 1 n, Ferdinand, Utffz. 13. 3. 92 Soest bish. ver⸗ Gustav 28 9. 2 8” Glienke bish. vermißt, in

g efgsch. (A. N. Bendik, Julian 12. 1. 95 Sugainko, Löbau, Westpr. schw. v Benne, Heinrich 16. 1. 2 Gellershagen eeebr. in

Gefgsch. (4. N. 6 2 6. 73 Odisheim, Hadeln

Braun, Braun,

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 748 . Sächsische Verlustliste Nr. 378 38 Württembergische Verlustliste Nr. 5300 Marine⸗Verlustliste Nr. 101

17811 17317 Berendt,

6 ⸗¶umo½

2 8

bish. verwundet, ver⸗

Brüchmann,

3.

Adamkiewicz

b Bünning, e Bunzel, 5 Burdenski, Burgmeier

Albert ℳ. 12. 80 Kremmin, Saatzig schwer venw. mißt, in Gefgsch. f infolge Krankheit. Brentzke, Albrecht [nicht Karl] 20. 6. 90 Sonnenburg bish. 8 9 meldet, gefallen 25. 9. 15. - .17320 Be rger, Brinker, Paul, Gefr. 19. 12. 86. spe, Hagen vermißt. in sgic. Brinkmann, 8. 3. 95 Sieker, Hielgie vermißt. wundet 7. 10. 14. ““ vermißt. Britsch, Johann 9 vermißt 8 iunn 97 Kreuznach vermißt. des Kriegsministeriums 8-8 stets die bish. vermißt, zur Truppe zurück A1X“X“ 08 em der. . 8 schwer „nach dem ge⸗ 90 Hohensaten bish. vermißt, in Gefgsch. Berten, Franz 11. 9. 85 Lobberich bish. vermißt ldet Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ E vom Bruck, Friedrich, Gefr. 10. 4. 95 Duisd schw. v. ich, -.— 10. 4. Duisdurg schw. vernw. Beutler, Otto 20. 12. 95 Cannawurf, Eckartsberga bish. chricht von der Truppe nicht 5 werden 1“ d. h. . Ee. bn V Beyer, Alfret 19. 9. 94 Neu Salzbrunn, Waldenburg Brüggers, Anton 24. 1. 86 Nattuln, Münden vermißt Das Zeichen „G. †⸗ sgs * Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). üni 1 5 3 dh. gen Brüning, Wilhelm 31. 12. 80 Legden bisb. vermißt ge⸗ .euenh e1.1 in Gefgsch. (A. N.) uchmann, Ernst 29. 9. ewaeen. 16. 12. 96 ECichendorf, bish. vermißt, in Gefgsch. L , - ECsase vermißt vermißt, in Gefgsch. in Gefgsch. Anenstem 8 Bude Gefgsch. (A. N.) enstein I. v. ½ . rech t. Albert, Gefr. 31. 7. 97 Karlsruhe vermißt. bmeke, Johann 11. 10. 87 Essen bish. vermißt, in Se ard, Ferdinand 21. 1. 95 Münster, Westf. gefallen. Unfall verlett. lnicht Burmeien, Heimrich

mißt, in Gefgsch. Wilhelm, Gefr. 4. 12. 92 Barmen bish. vermißt Bräuning, Heinrich 15. 7. 87 Offenbach a. M. bisb. ver⸗ Bensen, Nikolaus, Gefr. Brauwers, Johannes, Gefr. 25. 4. 57 Duisburg I. verw. Albert 15. 8. 82 Pollnitz bish. vermißt, in durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. 17318 Bergan, Albert 19. 11., 96 gat f % N Hnseer Heinrich, Gefr. 30. 9. 77 Lage, Detmold schw. verw. I 88he Berger, Theodor, Utffz. 9. 10. 88 Werne bish. vermißt, gefallen. Preußische Verlustliste Nr. 743 Bergk, Willi 20. 7. 95 Görkwitz, Schleiz leicht verwundet. b 1 Bergsch, Hubert, Gefr. 23. 11. 88 Kommerscheidt, Montioie Beschee, Fihe 1g I. 8 Anfragen an das E rndt nicht Behven dtl, Reinhold 14. 9. 88 Rügenwalde „Peaun S. ühs. . 3. 88 Truppenteils erforderlich, Bernhardt, Max 22. 9. 89 Cotta bish. schwer verwundet, Brosinsky, Kar . 8 Figsh. 90 Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus 11“““ in Gefgsch. 12643 Besserdich, Friedrich 1 23. 6. 96 ve in gefallen. Brg,,He Ailbelm 20. 7 54 Cas⸗ 1 rmc . * verwundet und vermißt, gefallen. . b * 25. I kann, mit dem Zusatz „A. N.“. uslands⸗ verwundet, bei der Truppe. Gefgsch veröffentli ff cht. bedentet „Gerichtlich für tot Bialas, Franz 3. 1. 94 Dobersdorf bish. vermißt, in mißt gemelde Ffallen S. 9. 15. Abke lnicht Apke), Heinrich 1. 10. 87 Tecklenburg bish. 8 9 8 d dn8 1 8 8 ““ 8 8 8 8 8 Acht, Wilhelm, Vzfelpw. 15. 6. 80 Niedertiesenbach bish. ver⸗ Bie 1n b 8 89 8 Füüa bi. vermn b 1 assn Sagge 5 1 nee. herne ] 88. Ca 2 9* heeen Geg. rki Robert, Utffz. 12. 7. 88 Mersebung bish. Andreas 21. 11. 95 Dobieschin nicht Dobiezovn Bildstein, 9 Zuchmwald. Julius, 11. 3 98 Irobel⸗ Schweidnitz, schwer perm. Maximilian - 4. 10. 91 Bronischemitz bish. Bischof, Wilhelm, Gefr. 9. 9. 94 Gosda bish. vermißt, Budde II, Friedrich Z1. 4 94 Berghausen disß. persißt, ze 2 —— 6. 1. 93 Duisburg vermißt. choff, Bernhard, Ltn. d. R. 21. 12. 92 KegI 25. 10. 2 Perlin hish. schwper perpesabet. s. n, Willi 26. 8. 88 Iber bish. vermißt, in Gefgsch. Bleidissels Ludwig 4. 5. 93 Rehren, Lippe leicht verw. e, i⸗ Pion t deß Krant ert, Max 10. 9. 93 Rostock leicht verwundet. Gefgsch. (4. N.) EbNFZX“ 11 ch, Paul 16. 10. 94 Laubow bish. vermißt, in Gefgsch. Bochert, Willy 25. 11. 92 Streckau, Weißenfels durch S. . 1. 9.. n vae orf, Andreas, 24. 2. 92 Breidenbach, Ziegenheim, vermißt. Boch, August, Gefr. 9. 4. 85 Nordenham, Butjadingen I. verw. 1I1I1I1¹““ 8

gemeldet, gefallen 25. 9. 15. von der Brelie, Alfred, Ltn. d. R. 7. 1. 94 Hamburg Gefgsch. (A. 7 udwigshöhe bish. vermißt ge Bring, vermißt, in Gefgsch. wundet und vermißt. Brinkmann, Heinrich, Gefr. 9. 4. 91 Wanne, Gelsenkirchen 20. Brinkmeier ich 27. 8. 7 h Bergmwann, Heinrich 5. 11. 96 Barop, gefallen. 19 . S. nc 2.Se Vorbemerkungen. b 11. 12 Lörrach 8⸗ 4. 9. 78 Kolberg, Kolberg⸗Körlin gefallen. Brobeck 2, h, Sheh 8ee.. 6. 88 Marczinawolla bish. fragt wird, angehört. vermißt 30. 7. 15. G Johann 13. 6. 79 Ascheffel hisb. vermißt gefallen 25. 9. 15. e, in Gefangenschaft Wilheln che, fangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ Bruckhaus, Wilhelm 20. 7. 94 Gapellen. Mörs vermeßt. von der Bey, Friedrich 21. 4. 95 Selbeck, Düsselborf Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, F an seinen Wund an seinen Wunden. Brünig, Benno, Gefr. 22. 2. 91 Halberstadt bisb. ver⸗ erklärt“ Bialek, Anton 7. 2 97 G 8 . 2 7. 2 97 Gr. Damerau f 8 meldet, 9. 1 14. 9. 1 9 Bielang, Stto 1. 5. 96 Berlin verwundet. 1“ bish versfißt, in Eeses 8 mißt. in Gefgsch. Shi shger wenmande (n. priv. Mittlg.). 8 Adam, Albert verwundet, 5 9 Schivehe b 9 .95 Schirehein lnicht Schirrheim’ N n gen. 5* ba de. 1 aeeeneh 1 96 nicht Schirrheim!] Büu⸗ er, Heinrich 25. 10. 96 Arnsberg gefallen. dams s 8 . ishn f,Twalf, Utffz, 26. 8. 14 Mteuhof, Glbing, . inf. Franth. 2 1 1ne, Cülheim, 28. 3., 7 Banven keicht vemmwunse. nnte Paul 9 8. 7 Sieegan 8888. 8r Se8 . . hlber rn, Heinrich 27. 11. 88 Drohne, Lübbecke gefallen. Blumenthal, Fritz 16. 3. 92 Velbert, Mettmann l. verw. ig schmer vermundet. n, Heinrich, Utffz., 8. 12. 83 Si Böckmann, Adolf H. 11. 97 F schwer verwundet. Burius, Priehbsick. —Z. 7 91 eha. . büsh denmißt. in

e Vorburg, Stormarn, leicht verw. 26 50 8 r 8 L%%

Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). . . * S. geg⸗ ti. Ranhe 3 2 96 Bödder, Richard, 78 Kumgarben, Heiligenbeil Gerasa 85 bish. vermißt, in Bodewell, August d 2 Ditfurt bish. vermißt, ver⸗ II. R. eer Fip. .“ I. wundet 23. 8. 14.

v1““ 1. 90, Spieka, Kehe durch Unfall leicht Hzgel, Hermann, 14. 5, 86 Gssen, Uich. vermißt, in Gefusch. (4. N)

Mhaus, Dcleaegc .cs ü. ee in Gefgsch. Böger, Heinrich 21. 9. 97 Bocklersenne, Schötmar I. v. ) 22 18, 4099 verw. 18. 10. 14. Machtr. gem.) Hag eis s8h⸗ öüe 28. t 8 F. Sägh.

7 r., u- 3 HN. . .92 2 h, S 3 8 8 & 82, -*† r.: ,422 gu 02 9. 92 Lavelsloh, Stolzenau Böhm, Ferdinand 30. 5. 90 Koppendorf bieh. vermißt, ver⸗ Buk wundet 8. 9. 14. ukhmaun, Hans 1. 9. 95 Neumuünster Hiah. vermißt,

lleicht verwundet, b. d. Tr. auer, e. 20. 8. 89 Dössel bish. vermißt, 8 5 ’. m, Qtch. Dhläg 8 4. 8. 8 Fcsersern. ENe 2.e mnmn Wlli 5. 97 Schloß g. euzn el Böhm, Wilhelm 10. 11. 93 Birkenhain bish. vermißt, in ET“ B5 Gesgsch. sn. prww. Mittlg.) g C2b, Kern 22, 3. 88 Pie hist. vermäßt, in Gestzch 8 . 1 =g . Z 8 6 Fn . 2 S 2 28. * 1 1“ I1“ meldar. aceareeh Hüttseifen bish. vermißt ge⸗ Carstens, Hinrich, Gefr. 5. r; di 8 Pfalleu. b C gefallen. chwalsede, Roienbung

S Gefosch. 15. 11. 14. ( N Lreke, Pram 1. 11. 86 Verers Claptecbmn S Adolf 7. 5. 88 Schmalkatden s

vberm. „Wilhelm 25. 8. 76 Alt Lanssberg. Nieberbarnim 2 Busch, Erich, Sanit. Bzfeldw. 11. 7. 87 Barmen Ficth. ver Husch, Heiarich, 28. 9. 99 Busch 28. 6. 93 Ottenstein, bish. vermaßt, in Gefafcch 8 ckg mp, August 5. 3. 95 Brackwede. 8 uße, Gotthard 0. 4. 74 Walzade Hagenow †inf Krankch. Zußmann, Ferdinand, Gefr., 26. 10. 85 Telgta. Münster, I. 9.

Randow, l. verw.

bish. schwer verw., verw. u. vermißt 9. 9. 14. Bohnenberger, Nikolaus, Utffz. 20. 3. 92 Differten bish. 1s 3 spary, Josef 7. 10. 94 Neunkirchen, Ottweiler I. verm.

vermißt, in Gefasch. (A. N.) d jkowski, Josef 6. 3. 97 Oczwicka, Inin I. d. F. d. Tr. (

ch, s8 18. 9. 96 Ni ü desh Shn b 1 aasch, Han 18. 9. 96 Nienbrügge, Bordesholm vermißt. Döhning, Heimeich—188. 1. 4 Nefenbacen bioh. vemiht 2 eeet; mielewski [nicht Chimelewski) Ignat 4. 12. 87

ol

ackhaus, Karl 20. 10. 88 Berlin⸗Lichtenberg bish. vermißt, verwundet 29. 8. 14.

B B

8 gemeldet, gefallen. Bökenkamp, Gustav, 6. 12. 93 Kirchdornberg, Bielefeld, vermißt. Bielsk leicht verwunder. bish. vermißt, in

Böker II, Josef 16. 10. 94 Dahlbausen Gefgsch. (A. N.) Bolt Johann, 5. 8. 92 Hoort, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bolte, Otto 6. 1. 93 Marten, Dortmund vermißt. Bongardt, Ferdinand Utffz. 14. 10. 94 Darmstadt bish. b vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bongartz [nicht Longartz], Thomas, 25. 4. 97 Heidgen, vermißt. Bonmann, Johann 11. 10. 96 Osterfeld bish. 3 in Gefgosch. (A. N.) 1 Bönnhoff, Emil, Utffz. 27. 7. 93 Wetter Booms, Theodor, Gefr. 23. 7. 90 Bocholt Borchers, Hermann, 29. 4. 95 Dinastede, Oldenburg, I. v., b. d. Tr. Bork, Friedrich 18. 1l. IS. Dramburg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. 8* rma 8 86 1ees, esselg. 3. 5. 93 M.⸗Gladhach vermißt. Vorn, Wilhelm 22. 7. 97 Wiesbaden gefallen. *. 81 Auf dem Schues dish. dermiht Bornhorn, Wilhelm 5. 9. 85 Brockhdorf, Bechta schw. v. gemeldet. en. E 1. Üehat Borzutzki, Heinrich 14. 11. 90 Ostrog bisb. vermißt, z. Cramer, Josef. Gefr. 16. 3. 95 Dortmund leicht verpunden MStah 1 8, zur. C rabatze, Therdur 15. 2. 92 Coln. Bapenchal n Luszerr. He schking, Friedrich g. 11. 85 Düste, Diepholz I. verw. Cremer, Iohang §. kt. 88 Marl. Recklinghaufen in Geigsch. Bothe, Ernst 15. 9. 81 Grünberg seicht verwundet. zarnasiak. Johzaun 28. 6. . Tarzenier. Kempen . 8 bice 8, 8.5 8. Segsag Fe sersels 88 ber. . X“X“ Zottger, Heinrich, 11. 2. 85 Hennstedt, Norderdithmarschen, I. v. Dahlhaug Rotzert 12. 5. 96 Bolse e Bottke lnicht Rottkej, Otto 16. 12. 91 Alt Warschow Dähne, Wilhelm 28. 8 ee 8I1“ bish. vermißt, verwundet 8. 9. 14. “” öö Borberg, Wilhelm 6. 6. 81 Trüpeln bish. vermißt, f an Dalsfuß, Othe . . e Ideht schwper derwundei. seinen Wunden 25. 9. 15. Dalwei Paul 26. 9. 95 Marhen Ries Gefgfeb. Borhammer, Friedrich 2. 1. 93 Breslau hish. vermißt, Damaschle, Karh Geft. t. 1i. Ir Nts e Sih. 8e 3 8 verwundet W. 8. 14. Dant. Hermang . 2 . Föha . der 8 . B; rakensiek Gustab 12. 12. 92 Villendorf. Bielefeld I. v. Daitenberg, Ludmig 28. 8 t Linden Hattingen in Geig Brand, August, 8. 2. 86 Albsfelde, bisb. dermißt gent. gefallen. 1 & do . Brand. Friedrich Eiebt Fehh. Uiffs. 8 8. 8 88 Stemmen Seehk. Wälli, Get. 6. 1h Ih. Ver. kescht derwanbet.. werr. bish. vermißt. war kank. z. Tr. zur. Gü. 10. 14. Dauter, Paul, nüs 2. 90 Dagzig derwuandet X . Brand, Wilhelm N. 10. 88 Worms bish. vermißt.. Davdid. Perner, 14 3. h. Vertn. Z“ 8 Brandhorst, Heinrich 5. 7. 96 Berlin gesallen. 1 n Geasch 13“ 311“* Brandt, Adam 88. I1. 87 St. Johann RNeh. vermcht, war a u. Dw . Räee d fedw. 23. 5. 8 Lauk. Srefeld vexmundet, ½. Pr. zar. Decker, Fredrich, Urff;. d. 8. 81 Steinbach hiehh. derutdhe Brandt. Heinrich. 2. 10. 96 Krebsbagen. Stahthagen. EIm u b b Brandt, Wilheln P. 12. Ni Karstein disd. vernützt, in Becer, Herhe Sg. . 1 h Fr. deneassketter. Hetzaste Z1; Gefosch. 10. 6. 16. (X. N) 8 Dee, Haeso. 25. 4. 9 (Elherfeid disth. dermie. Z 3 Braselmann, Paul. Utff 18. 5. Barmen Hish. per⸗ 8 Ow eh. Sianislaus, I2. 4. 8. Krscee. Seh eee. hstas 2. mißt, in Gofosch. 8 8 emgki lnicht Dems ben Franz. Gefr. I 8. S

holewa, Peter -2 6. 86 Eintrachtshütte bish. vermißt. 4 m gfaf 7 hrist, Johann, 1. 10. 94 Njederanonde bhet 88 stmann, Franz 31. 2. 95 Kallenhardt iab. verrneie 1. 88 in Gefgsch. ECichowslas, ägeen A. 3 88 Wehheszet Eih htet . te bish. verw. f. rösselbach bish. verunßt,

. . 2 2. 1 E bish. vermißt, FIezsse. Bemhard, 29. 11. 92 Rönneheck, Biumenthal, schw. n.

Baczkiewicz, Johann 6. 7. 87 Jurek bish. vermißt, wan 8 verwundet, z. Tr. zur. Baer, Jsaak⸗ 26. 8. 86 Bar⸗le⸗Duc (Saargemünd) l. verw. Baier, Wilhelm, Utffz. 21. 9. 84 Altenessen bish. vermißt, 3 in Gefgsch. (A. N.) Bakenhues, rnsans. 19. 2. 94 Eversten bish. vermißt, in Gefgsch. Bannwarth, Emil, Gefr. 3. 4. 8o Gutach, Waldkirch Bansee, Wilhel gn. säigen Wunden. . Banse, Wilhelm, 10. 4. 97 Helena, bish. vermißt, in Gefgsch. Bär, Pau⸗ 9.4. 94 Landsberg, hish. vermißt, in Gefgsch. sa N.) ax e. Fen 88 . 88 Kscsin gefallen ariel, Karl, 14. 3. Zudnochen, bish. vermißzt, in Gefgsch. Bartels, Karl —. 20. 8. & Bergrade bish. leicht verwundet min Ffefglch. (A. N.) arthodczy, Michael, 3. 10. 77 Lasiak, hish. vermißt, z. Tr. zur. Baschleben, Otto, 10. 8. 93 Biesdarf, hish. vormiß! sn Gefasch. Bason, Traugott 1 küe 8 86 Gr. Neudorf bish. vermißt, in Gefgsch. Bastian, Gustav = 13. 2. 95 Rüdinghausen, Hörde vermißt. HBatcheler, Karl 4. 7. 90 Berlin gefallen. Bätzel, Georg, Gefr. 8. 5. 80 Schwarzenan z. Tr. zur. Bauer, Emil 2-gns 28 8 Demmin varwundet 27,. 9. 14. Machtr. gem. 1 Baner, Max, Utffz. 22. 0. 3 Also⸗Vestenies, Komitat Neutra 9 —dish. venmißt, in Gesgsch Hau er, Wilhelm, 16. 1. 97 Kirborf, Hambürg p. d. H., gefallen. Baug, Xaver, Gefr. 3. 10. 88 Walheim, Altkirch, I. v. b. d. Tr. HBaumann, 8 4. 12. 71 Engelekirchen, Wippernfuͤrth, I. d. Baumann, Nudolf, Objäg. 13. 2. 85 Strohkirchen. Rehna, . 24. 8. 94 Mplheim a. d. Ruhr schw. verw. VHapen, 32 824 8. 98 Fe e venn t. ü. a verh, Heinrich 25. 1. 76 Anrath, Crefeld leicht perw. Becker, Dsio 19. 5. 87 g t. E. hisb. süe h. 12. 5. 94 Scharfendorf, Königsherg derwundet 10. 12. 14. Machtr. gemo) Paul 21. 3. 82 Stiebelow,. Frig * Becker, Rohert —21. 1. 95 Hesven Bielefefd vermißt. Beckmann, Fepng 8 8 6. 87 Linderhaufen Bieh. permußt, 1 n Gefgsch. Heble, Josef, Ntefs. 2 3. 5. g1 Barmen bish. schwer per⸗ wundet, verwundet u. hvermißit 11. 5. 15. ;

a h h

C C C

8

ement .

t. Fran, 6. 11. 88 Karlingen, Hiabh. vermiszt. in etasch lement Jehong Oösag. . 1 99 Metz keaitt wernnanh. . Onen. Fritz. Gefr. 14. 8 88 Aldenheven. dishe derm, derd . . 8 Fen etn. 86, . dist. vermsit. i. La.. Craemer, Ernst . burg, gefallen.

bish. vermißt,

Baumer, Qtto

Becker, Paul⸗ gesallen.

uner, Heinti.