1917 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3

Rotlauf der Schweine

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

Schweine⸗

pest (Schweine⸗ seuche)

Zahl der verseuchten

Stabtchaestee. (St. e 8 Munizipalstäbte )

190 263

Höfe Höfe

2

er Gemeinden

Gemeinden

5 1 9

Canada

825. 00

K. Sormien (Szerém), M. Semlin 2 M.

f.

be1öe“ Zusammen Gemeinden

a. in Oesterreich:

Rotz 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 440 (2000), (Schweineseuche) 99 (475), Rotlauf der Schweine 34 (89). Außerdem

21] 424 1 27 4 6 (Geböfte)

New York olland nemark Schweden Norwegen

weinepest

Laut Meldung des Luremburgischen 1916 * Fr., r. 1916 betrugen die Einnahmen 6 969 123 8 des Vorjahres mehr 1 3686 215 Fr. Die Pacific⸗ Eisenbahn betrugen in der dritten Januar⸗ woche 2 235 000 Dollar (305 000 Dollar mehr als im Vorzahr).

Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 35 in 1 Gem. und 1 Geh.

Schweinz

steis die genaue Anzahl der zu gestellenden Gespanne und Mann⸗ schaften, den Gestellungsort und die Art der TD. Ferner wird darauf hingewiesen meldungen vermieden werden müssen. Es werden deshalb nur Mel⸗ dungen berücksichtigt, die von den pur Lieserung Verpflichteten ein⸗ gehen, nicht aber von den an der Lieserung Interessterten. „W. ¾ B: betrugen die Einnahmen der rinz Hrinrich⸗Eisenbahn im Oktober gegen den gleschen Monat des Vorjahres mehr

rransp daß unter allen Umf

In der Zeit vom 1. Jannar 1916 bi

8 Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

b vom 26. Janugr für Geld Brief 1 Dollar

5,52 5,54

100 Gulden 288 ½ 239 ¾

100 Kronen 163 163 ½

100 Kronen 171

100 Kronen 165

17 165 100 Franken 117.

118 ¾

gegen die gleiche Zeit Bruttoeinnahmen der

vom 25. Januar Geld

New Pork, 24. orte anzugeben. änden Doppel⸗

fast vollständig in den Haü Nachmittags machte

8 31. Oktober Susnahme von Kurse größten Teils im

Geld: Bebauptet. Geld

5,8425, Wechsel auf 76 ½, 3 % Nocthern

Prief 1 —— Central 105 ⅛, 101 ⅝. Soutdern

London 12 ⁄16.

gleich großem Umsatze wie gestern die Böͤrse wieder emen sehr lustlosen Verlauf. Das Geschzft 8.

ersten Teils des Verkehrs herrschte eine

vor, die Rückgünge 5 aber meist nicht

teltend, sodaß die Verfafsung der Börse einen 8 erbielt. Der Schluß war

Bethlehem Steels,

angeboten waren,

Rah

auf 24 Stunden letztes Parlehen 2, 4,72,20, Cable Tranzferz 4,76,45, Wechsei anf Paris auf

Gonds 1925 110 ⅛, Atchison, and Obie 81 ½, Canadian Chieago, Milwankee u. St.

entral 101 ½¾, Norfolt u. Western 138 ⅜,

er. luß. . B. Janu⸗ 8 EHeen. ) 89 .2 x.

nden des berufsmäßigen Eleme tes. Währgn schwache Summm sehr erheblicher Nanr allgemein stärkeres echengsbehüna festeren A. als fest zu bezeichnen . die zu 25 Dellar hoͤhern bewegten sch die Kursveränderungen men von einem Dollar. Tendenz fif auf 24 Stunden Purchschnittsrate 1 ¾ Gelb

Wechsel auf London (60 Tage Sich Bullton Staak

Verlin

auf Sicht 68 ½, Silbe cht 68 ½

Bonds 69, 4 % Ver.

cisic 161 ½, Chesepeake u. Ohiv u 1. 89 ⅛, Denver u. Rio 2— 8 Lontsvinle n. Nasbviste 130, New Per

Pennsplvanta 57, Readin

Paciße 97 ¾, Union Paciste 144 ½, Anaconda G. Meninc 82 ⅛. Mnited States Steel is r Rio de Janeiro, 22. Januar.

do pref 120 (W. T. B.) Wechsel an

1bean wird

opeka n. Santa 66 105 ¾, Baltimm,

aa bie Kraftloserklärung der Urkunden eriolgen wird, 2.e W. Pe., tember 3. * AFönialiches Umtsnericht. [43623] Mufgevot.

Dr Frau Gutshesitzer Marie Kehlmann 3s Glinken, zurzeit Nakel (Netze), hat bas

hen

9

1. Fatgebot der angeblich gestoblenen 3 ½ %

fandbriefe der Wesipreußischen Landschaft i Mtienwerdet siher je 1000 ℳ, I. Serie Eatsion B Lit. C Ne. 26837 und 27 467 antragt. Der Inhaber der Urkunden aufgeforbdert, spätestene in bem auf 11. August 1917. Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots mamine selne Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, widrigenfallg die graftlegerklärung der Urkunden erfolgen

g. slenwerder W.⸗Pe., den 27. Sep⸗

er 1916 bem Köntgliche⸗s Amtsgericht. [80622] Aufgebot. 8 Die verwitwete geau Wilhelmine vor zu Lauenburg

has Leben des Herru J. H. Wagenitz, in Fiankfurt a. H, wird als verloren gemeldet und es ist Neuausfertigung be⸗ antragt worden, es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bet Vermeidung des erlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 6. Februar 1917, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 6. Dezember 1916. „Janus“, Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft. O. Holl. J. B.: Wulkow. 60623]

Aufgebot.

Der unterzeichneten Bank ist der Verlust der von ihr unterm 29. Novembder 1910 ausgefertigten Police Nr. 261 225 Schmitt, Georg, Landwirt in Breitenau t. Els., über 2000,— angezeigt worden. Gemäß § 19 der maßgebenden Versiche rungsbedingungen werden alle diejenigen, welche Rechte an dieser Police geltend

machen in koͤnnen glauben, aufgefordert.

[59900] Aufgebot.

Die Frau des Kotsassen Otto Beutnagel, Emma geb. Ebeling, in Broitzem bat glaubhaft gemacht, daß sie das Eigentum an dem in ihrem Besitz befindlichen, in der hiesigen Feldmark Wilbeimitor Blatt V Nr. 24 am Müblen⸗ und Lehmwege be⸗ legenen Grundstücke zu 55 a 95 qm er⸗ worden hat. Nachdem das Anfaebot dieses Grundstücks von der vorgenannten Frau Beatnagel beantrogt ist, we den alle, die ein Recht an dem Erundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, ihr Recht spälestens in dem auf den 20. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine Die Aufforderung zur Anmeldung geschieht unter der Rechts⸗ androhung, daß nach Abauf der Frist die vorgenannte Besitzerin als Eigentümerin in das Grundbuch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterläßt, sein Recht nicht mehr geltend machen kann gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glanben an die Richtigkeit ves Grundbuchs das Grund⸗ stuck orer Rechte an dem Grundstücke er⸗ werben hat.

tu erteillen fraͤte-

12n dem Gericht

5 E.⸗M., den 20. Jannar

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

[60375] Aufgebot.

1) der Rechtsanwalt Dr. Küntzel in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldier. 36, als Pfleger des Nachlosses der am 17. Jul 1916 in Berlin Steglit, Simensstr. 26, ihrem Wohnsitze, nestorbenen Witwe Lina Alexander, geb. Sommer; 9 F. 74. 16,

2) der Rechtsanwalt Dr. Byk in Berlin, Potsdamerstr. 113, WVilla 3, als Pfleger des Nachlasses des am 22. Npril 1911 in Berlin, Schwerinftr. 2, seinem Wohnfitze, verstorbenen Kaufmanns Evuard Lückpoff:; 9 F. 76. 16,

3) der Rechtsanwalt E. Oetklinger in Berlin⸗Friedenau, Rheinur. 6—7, als Pfleger des Nachlasses des am 20. Mai 1916 in Berlin⸗Friedenau, Odenwalostr. 7,

iember 1914 5. beln Behrenrpih, zulett t

Wittenberge, geboren am 20. Dezeznber B2⸗ . et, ees ist der 20.

aöee 16. Januar 1917. 2ℳ Amssgericht.

des

U. [60638] Durch Ausschlußurteil vom 17. Januagr 1917 ist der verschollene Reservist Peter Staszek der 11. Komp. des Infanterie⸗ regiments Nr. 195, im bürgerl ichen Berufe Maurer, in Choiro, Kreis Samter, geb. am 7. September 1890 ebenda, für 1ot erflält worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 24. August 1974 feitgetellt. Wronke, den 18. Januar 1917.

Königliches 1

60639] Oeffentziche 8 Die Ehesrau Bergmann Peter Collet, Anna Maria geborene Mever, in Dort⸗ mund, Scharnhorststraße 48, Prozeßbevoall⸗

seinem Wohnfie, verstorbenen Privat⸗ mächtigter:

Rechtsanwalt

raugott zu

Peiber, geb. von Piich, [9„, 8t im Felde, v rireien durch den st nat Eick zu Lmenburg i. P., bat zas Aufgebot des Rentenbriefes Lit. o⸗ vr, 4510 der Provinz Pommern über 100 Taler Preußlich Kurant, ausgestellt am 1. Aprti 1855 von der Direktion der [Kentenbank für die Provinz Pommern, [hantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird 1 afaefordert, spätestens in dem auf den 29 September 1917, Vormittags

Duisburg, klagt gegen den Bergmann Peter Cvullet, geboren am 4 Nob mber 1875 in Eppelborn, Kreis Ottweiler, frücher in Dinelaten wohnbaft, jetzt unb⸗kannten Eufenthalis, auf Grund der §§ 1567, 1568 und 1965 B. G. B., mit dem Antrage auf Ebeschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d

Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dutaburgauf den 31. Mürz 1917, Bormitinge 9 Uhr

pätestens binnen zwei Monaten nach diesem Aufruf ihre Rechte oder ihren Hesi an der Police der untersertigten Bank anzuzeigen und nachmweisen, da sonst nach Ablauf der vorstehenden Ein⸗ spruchsfrist die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten ein Puplikat aus⸗ gestellt wird. München, den 25. Januar 1917. Deutsche Lebensversicherungsbank

Wien⸗ lehrers Georg Stier; 9. F. 81. 16,

4) der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsvamerstr. 84 a, als Pfleg⸗r- des Nachlasses des am 17. Juni 1916 in Berlin, Lüzowstr. 111/112, seinem Wohn⸗ fitze, gestorbenen Gastwirts Max Saeger: 9. E. o6. 16,

5) der Rechtsanwult E. Dettinger in Berlin⸗Friedenaun, Rheinstr. 6— 7, als Pfleger des Machlasses des am 14. Sep⸗ tember 1916 zu Altenberge (Westfalen)

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 19 (19) Maul⸗ und Klauensenche 604 (8164), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 413 (2001), Rotlauf der Schweine 116 (421). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 21, 23, 27, 35, 37, 38, 39, 54 in 13 Gemeinden und 25 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien: 1 Rotz 33 (64), Maul⸗ und Klauenseuche 36 (488), Schweinevpest (Schweineseuche) 25 (190), Rotlauf der Schweine 10 (33). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 2 Gemeinden und 3 Gehöften.

Braunschweig, den 10. Januar 1977. Herzogliches Amtsgericht. 22. [60629] Aufgebot.

Es haben 1) der Kaufmann Arno Black, 2) das Fräulein Else Bleck, beide Berlin, Steglitzerstr. 39, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eisenmann in Berlin, Friedrichstr. 130, beantragt, den verschollenen Paul Schwarzenberger, geboren am 3. Mai 1880 in Stonsk als

Kursbetichte von auswärtigen Warenmärkten.

Londgn, 24. Jannar. (W. X. B.) Müllermarkt. Wewe Manitoba Nr. 1 84/6 (84/6), Hard Rot Winter Nr. 2 82/— (82 Mais La Piata 69/— angeboten (69/3).

Liverpool, 24. Jannar. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 Bahen, Einfuhr 4400 Ballen, davon 4400 Ballen kanische Baumwolle. Füͤr März⸗April 10,28.

iverpool

64,20

8 79 ¾

Unter ähnlichen Verbältnissen wie gestern hat sich auch beute der Verlauf des Wertpapiermarkies vollzogen, der wieder im Zeichen hochgradiger Geschäftsunlust sand. Bemerkenswerte Veränderungen waren nicht hervorzuheben, soweit unter diesen Umständen von einer Tendenz die Rede sein konnte, war sie als fest zu bezeichnen. Der Schluß war still.

Budapest 100 Kronen 64,20

64,30 Bulgarien 100 Leva 79 ½

80 ½

84,80 80%

Umseg amer 10,29, für Mai⸗Iun

12. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. (Offi

Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

IFn betreff der Einfuhr von lande, die,

dieser Ven illigung unter für Aus und Einfuhrbewilligung, Lüßowufer 8, einzure chen sind. Den

vorgeschriebenen Vordrucke, die bei der

Dorolheenstr ße 8, erbältlich si d, ausgefuͤllt beizufügen

füllung der Vordrucke sind Name und

Empeärngers sowie die Gegenstände, deren Einfuhr beantragt wird, Art und Zeichen der Packstücke, Rein⸗ und Robg⸗wecht, Wert, Merge und Art der Ware gerau zu bezeichnen. Elwatge Bestellb i fe, Fatturen usw. sind dem Antrage beizufügen.

nech Z hl,

Gesuche um Gestellung vo bei schrifrlichen Anmeldungen, die zablre

durch Rückfragen zu vermetden, ersucht die Handels kammer in Berlin,

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

0 Untersuchungssachen.

[60535] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Franz Marg der 8. Komp. Inf.⸗Reagts. 434, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ bait wegen Fahnen flucht im Kelde verhängt. Es wtrd erjucht, ihn zu verhaften, an die nächste Milnärbehörde abzultefern und hierber Nachricht zu geben.

D.⸗St.⸗Qu., den 21. Janunr 1917.

Gericht der 93. Inf.⸗Div. Der G richtsherr: von Kramsta.

Beschreibung: Aiter: 27 Jahre, Größe: I1 m 65 cm, Statur: mintelmäßig, Haare: blond, N se: gewöhnlich, Mund: breit, Bart: Anflug von Schnurrbart, Sprache: deussch, besondere Kennzeichen: keine, Kleidung: feldgraue Infanterieuniform.

[60604] Steckbrief. Der Kraftfahrer Wilbelm Schnock der 2 Komvagnie Erjatzahteilung 3 des Kraft⸗ fabrerbatatllons in Mannheim, geboren am 8. Januar 1888 zu Elberfeld, Kraft⸗ fahrer im Zwilberut, in Elberfeld, Otters⸗ baum 26 zuletzt woh baft, der vom 17. De⸗ zember 1916 bis einschließlich 10. Januar 1917 nach Elberfeld, Klotzbabn 9 c, be⸗ urlaubt war, ist zu seinem Truppenteil nicht zurückgekehrt. Er ist der Fahnen⸗ flucht verdächtig. Es wird um Fahndung, Festnahme bei Betreten und Ablieterung an den nächsten Truppenteil sowie um Drahtnachricht hie her gebeten. Personalbeschreibung: Eine genaue Per⸗ sonalbeschreibung liegt hier nicht vor. Nach rem Soldbucheintrag ist ꝛc Schnock 29 Jahre alt, 1,69 m groß, Gestalt normal. Mannheim, den 18. Januar 1917. Ersatzabteilung Nr. 3 Mannheim ddes Kraft fahrerbataillons. J. V. Baver, Hauptmann d. R. a. D.

60603] Steckbrief.

Der Reservist 2udwig Boxheimer der 4. Komyvagnte Ersatbataillon Res.⸗Inf.⸗ Regts Nr. 40 in Mannbeim, geboren am 12. Ferruar 1889 zu Str ßbag i Els, Akqutsiteur im Zivilberuf, in Mannheim, H. 7, 17 zuletzt wohnhaft, hat sich am 17. Januar 1917 von seinem Truppenteil eigenmäüchtig entfernt. Er ist der Fahnen⸗

abarsehen von einzelnen für den allgemeinen Güöterverkehr nicht wesentlich ins Gewicht fallenden Ausnahmen, der Bewilligung des Reichs kom missars für Ein⸗ und Ausfuhrbewilligung bedarf, teilt die Handelekammer in Berlin mit, daß die Antröge auf Erteilung Argabe der die Einfuhr nachgesucht wird, schriftlich beim Reiche kommissar

Einfuhramt, Anträgen sind zwei Stücke der

gerpachtungen, Verdingungen

Waren aus dem Aus⸗ ein.

Gründe, aus denen

Berlin W. 10,

Handelskammer zu Berlin, Bei Aus⸗ Adresse des Absenders und

espannen usw. Um

lich eingehen, Verzögerungen

n

zustellungen u. dergl. Aktiengesellschasten.

an den nächsten Truppenteil sowie um

Drabtnachricht hierher gebeten. Personalbeschreibung: Größe: 1,57 m,

Gestalt: schlank, Haare: schwarz, Bart:

schwachen schwarzen Schnurrbart. Mannheim, den 22. Januar 1917.

Ersatzbataillon Z Nr. 40.

We g. Major und Bataillonskommandeur.

[(60606] Der hinter den Schnitter Jozef Ciszek in Nr. 139 Stück Nr. 17 052 Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief vom 7. Juni 1916 wird erneuert. Snettin, den 19. Januar 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

(60605] Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg gegen § 9 b des Ges. v. 4. 6 1851), begangen in Stettin, Kreis Stettin, am 10. De⸗ zember 1916, am 22. Januar 1917 ver⸗ hängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ efängnis abzultefern sowie zu den hiesigen

kten I E. R. 1407/16 sofort Mitteilung zu machen. 8

Personbeschreibung:

name: Brunov, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 25 Jahre, geboren zu Annawic, Kreis Kuban, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Stettin, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: länglich, Augen: braun.

II. Familienname: Sakmarkin, Vor⸗ name: Georg, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 30 Jahre, geboren zu Lublin, Kreis Labhlin, Raß⸗ land, letzter Aufenthalt: Stettin, Größe: etwa 1,72, Gestatt: schlank, Haare: dunkel⸗ rot, Bart: dunkelroter, kurz geschnittener Schnurrbart, Gesicht: oval und frisch, Stirn: geneigt, Augen: blau.

Stettin, den 22. Januar 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[60607] Steckbrief. 8

Gzegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen 5 9 b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in Stettin, Kreis Stettin, im Monat Januar 1917, am 18. Januar 1917 ver⸗ bängt worden. Es woird ersucht, denselben iu verhaften und in das nächste Gerichts⸗

conda 177 ⅛,

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den R

I. Familienname: Andrzejewski, Vor⸗

Kursberichte von auswärtigen Fondomärkten.

Wien, 25. Januar. verkehr war die Stimmung unter dem Eindruck der Erklärungen des ungarischen Ministerpräsidenten über die Betschaft Wilsons anfangs ziemlich freundlich, doch trat im weiteren Verlauf unter dem Drucke der auch heute wieder herrschenden Geschäftestille und kleiner Abgaben der Tagesspekulation eine leichte Adschwächung der Kurse Hiervon wurden stärker nur Schiffahrtsaklien betroffen; gut behauptet waren Bankaktten und Anlagewerte.

Paris, 25. Januar.

(W. T. B.)

8 Im

(W. T. B.)

9 2

25. Januarb. W. T. B.)

570 72

Wechsel auf Stockholm

Rock Island 1

——

Akten II. E. R. 31/17 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung: Familienname: Tulaca, Vorname: Johann, Stand und Hewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 21 Jahre alt, geboren zu Kraszewice, Bez. Wilna, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Stettin, Größe: 1,67 m, Gestalt: schlank, ng hellblond, Gesicht: breit, Augen: au. Stettin, den 22 Januar 1917. Krtiegsgericht des Kriegszustandes.

[60600] Fahnenfluchtserklärung.

Der Gefreite Leonhard Manera, 1. Landsturm. Pion.⸗Komp. XIV. A.⸗K., geb. 7. 5 1876 zu Schopfheim i. Baden, wird für fahnenflüchtig erklärt 360 M.⸗St.⸗G.⸗O).

D.⸗St.⸗Qu, den 8. Januar 1917.]

Gericht der 18. Reservedivision.

60596] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Landsturmmann Mads Sörensen Madsen, 12. Komp. R⸗J.⸗R. 221, ge⸗ boren am 23. Okrober 1879 in Meilby, wird für fahner flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Div.⸗St⸗Qu, den 18. Januar 1917.

Gericht der 48 Reserve⸗Division.

60595] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Webhrmann August Hauslick der 6. Kom⸗ pagnie Inf.⸗Regts. 141, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch för fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Gericht der 35. Infant.⸗Division. Der Gerichtsherr: Dr. Roeckner,

v. Hahn. Kriegsgerichtsrat.

[60598] Fahnenfluchtserrlärung. In der Untersuchungssache gegen den Torpedomatrosen d. . II SHeinrich

freien Börsen⸗

5 % Französische Anleibe 3 % Französische Rent, 62 25, 4 % Span. äußere Anleihe 102,10, 5 % Russen 1906 82,00 3 % Russen von 1896 54,70 4 % Türken unif. 61,50, Suerkanal 4390, Rio Tinto 1

Amsterdam, kanssche Werte stetig, Schiffabrtsaktien schwach. Wechsel auf Berlin 41,32 ½ Wechsel an, Wten 260 52 ½, Wechsel au Schweiz 48,92 ½, Wechsel auf Kopenbagen 67 25, auf New Pork 245,00, Wechsel auf London 11,67 ½ Paris 42,02 ½. 3 % Niederl. W. S. 75 16

723.

Tendenz:

5 % Niederländische Staatsanleihe 102. Königl. Niederländ. Petroleum 528, Holland⸗Amerika⸗Linie 431 ½ Niederländisch⸗Indische Handelsbanf 233 ½ Atchison, Topeka u. Sanra 105, Pacific —,—, Southern Railwap —,—, Unton Pactfic 144 ¾ Ana⸗ United States Steel Corp. 108, Französisch⸗Englische Anleihe 94 ¼. Hamburg⸗Amerika⸗Linie 86 ½.

Anzeiger.

lielle Notierungen.) 10,57, do. fully good ordt low middling 11,03, do. good middling 11,27, do. 11,81, Pernam fair 11,79

8,90, Bengal good 7,82,

Amsterdam, für Januar 58. ür Februar —. ruar 60, für März 61 ½, Ameri⸗

loko middling 35, Wechsel 16,85, do. für Wechsel auf Obl. 9,15, do. Schmalz prime Western Zucke, Zentrifugal 5,02, Southerr

6.

19

7. Niederlassung

9. Bankausweise.

middling 11,11, do. fullv

good fair 12,24, Egvptian browon falr do fully good fair 20,95, do. good 21,70, M. 10 29, do. fine 10,65, Omra good 8,54, do. fully good 8,72, do fine 8,18, Tinnivellv good 10,77.

25. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffte

Amsterdam, 25. Januar. Leinöl loko

Winter Nr. 2 neuer 201 ¼, Mehl Spring⸗Wbeat 8,40 8,60, Getreldefracht nach Lwerpool nom. loko 10, do. für Januar 8.37, do. Mai 8,53, Zimn 45,12 ½ 4587 ⅛.

American ordinary 10,27, do. good ordinan nard 10,75, do. low middling 10,93, do fuln middling 11,19, da. fully good middling 11,35, do. middling fen do. good fair 12 29, Ceara fair 11,74, da⸗ 19,90, do. good fatr 20 70 .Broach goqch do. fiue

(W. T. B.) Rü⸗ für Januar

für Aptil 63, für Mai 64 ½.

böl loko

e

Vom 24. Januar ausgeblieden. New Perk; 8 r. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll 8 0. März 18,96, New Orleans do. loko middline 16,81 Petroleum Refined (in in Tanks 5,00,

für Januar 16,85, do. für Februak 12,25, do. Stand. white in Nem Pal o. Credit Bakaaces at Oil City 305 16 65, do. Rohe & Brothers 17,4 Weigen für Mai —,—, do. har elears (neus Kaffee Rio Nr.

für Maͤrz 8,44, do. firt

schaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[60602] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Brund Scholler von der 4. Batt. Ersatz⸗Abt. Feldart.⸗Regts. 71 in Graudenz, geb. 5. 9. 1887 in Nieder⸗ hagental i. Els., Fäbrikarbeiter eben⸗ dort, kath., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärstrasgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Mtlitär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Graudenz, den 17. Januar 1917. Gericht des Gouvernements. Der Gerichtsherr: Glienke, von Henntgs, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.

(60597] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unrersuchungssache gegen den Lundsturmpflichtigen Gradus Johannes Engbers, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69ff. des Mälttärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 356, 360 der Milttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenfluchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 23. 1. 1917. Gericht der Landwehrinspektion Hannover.

[60601] Fahnenfluchtserklürung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Wilbelm Vollmer von der 13. Komp. des Füsilierregts. Nr. 86, ged am 14. 11. 1889 zu Urdenbach, Kr. Dusseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 64, 69 ff., 73 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. am Felde, den 20. Januar 1917. önigl. Gericht der 18. Inf.⸗Division.

[60599] Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Heizer Gottfried Arndt, 10. Komp. II. Bau⸗

Gochmann. 1. Kompagnie II. Torpedo⸗ divrsion, wegen 1 uhnenflucht, wird a f Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Gericht der II. Marineinspektion.

88 verdächt ahndung, esinch lieferung

gefängnis abzuliefern sowie zu den hiefigen

fluchtserklärung vom 16. Januar 1917 zu⸗ grunde liegenden Voraussetzungen wegge⸗ fallen find.

division, geboren am 30. XII. 1888 zu Cöln, wird gemäß § 362 M.St.⸗GG. H. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗

Wilhelmshaven, den 22. Januar 1917.

II a. 216/16. 8

——

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

160619] Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Kels, Inbabeh eines Installat onsgeschäfts, in Dusseldors Herderstraße 75, hat das Aufgebot de ihm abhanden gekommenen Mantelboge der Aktie Nr. 71 876 der Rhrintsch⸗West⸗

gesellschaft in Aachen, über eintausen Mark beantragt. Der Inbaber der Urkund wird aufgefordert, spätestens in dem al den 7 Dezember 1917. Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertchh Augustastr. 79, Zimmer 12, anberaumtd Aufgebotstermine seine Rechte anzumelda und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall * Kraftloserklärung der Urkunde erfolge wird. Aachen, den 19 Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

(60620]) Aufgebot.

Die Witwe Alwine Molle, geb. Bartelz in Soltau, hat das Auigebot des 4 Hypothekenptandbriefes der Hannoversche Bodencreditbauk Serie II1 Lit. D Nr. 06 33 über 500 beantragt. Der Inhaber da

mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht

seine Rechte 8 und die Urkunge

vorzulegen,

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim, den 19. Januar 191. Königliches Amtsgericht.

——

[43721] Aufgebot.

Die Kaufleute Franz und Paul Kiese in Frankfurt a. O., Inbaber der Funm Schlögel u. Co., hahen das Aufgebot de ihnen angeblich durch Diebstahl verlort gegangenen 3 Stück 3 % Pfandbriefe Westpreußischen Landschaft I. Serie 2. Nr. 144, 145 und 146 über je 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem af den 7. ugust 1917, Wormi tags 11 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumts Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde

Gericht der II. Marineinspektion.

und die Urkunden vorzulegen, widrigen

[Nr. 4432

fälischen Disconto⸗Gesellschaft, Akrtenl

Urkunde wird aufgefordert, spätestens a dem auf den 18. Okzober 1917, Vorn

anberaumten Aufgebotstermiumg

wldrigenfalls die Kraftloks

11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte enzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Arkunde erfolgen wird. Stettin, den 19. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Adt. 2.

60370] Aufgebot.

Der Schulverband Friedrichsbuld, ver⸗ neten durch seinen Vorstand, weiter ver⸗ neten dusch den Rechtsanwalt Quanadt in veenn P., hat das Aufgebot des Pommerschen Rentenbriefez Lit. D über 75 ℳ, ausgestellt am

Apetlt 1874 von der Direktion der ientenbank für die Provinz Pommern, jeantragt. Der Inhaber der U kunde vird aufgefordert, spätestens in dem auf 29. September 1917, Vor⸗ mittags Uhr, vor dem unter⸗ zerchneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

zlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

2,8 n.

er Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 20. Janunar 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 2.

Betaantmachang.

Das Aufgebot vom 9. Dezember 1918 üzer die der vderw. Bertha Schmidt in Umanstädt, Kreis Merseharg, nicht aus⸗ rtändigten bezgw. adhanden gekommenen 2 Stück Zwischenscheine der IV. Kriegs⸗

amleihe Luü. E Nr. 596 665 und Lit. F 1 K. 596 666 über je tausend Mark wird

2) Aufgebote, Verlust⸗ u.

Fermit aufgehvben, da sich die genannten Weripaviere vorgefunden haben.

Amt Altranstadt, den 25. Januar 1917. Der Amtsvorsteher.

60625] Beschluß. F. 30/16.

Die am 9. November v. J. verfügte Zahlungesperre für die mit den Nummern 1 bis 60 bezeichatten, auf die Bank von Mülbaufen, Filiale Straßburg oder deren Drder von der Akttengesellschaft Matdis

in Straßburg i E. am 25. Juni 1916

zuegestellten 5 % igen Teilschuldverschrei⸗ lungen über je 10 000 wird hiermit aufgehoken. 2 Straßburg, den 19. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

860627 Aufgebot.

Der von uns unterm 20. Dezemder 1913 ausgefertigte Hiaterlegungsschein für Frau Eltjabeth Nreutirch ged. Wichert, in Stettin zum Lebensoersicherungsschein Nr. 402 540 ist abhanden gekommen. Der gegenwärlige Juhaber des Scheines aufgefordert, sich binnen zweier Mo⸗ nate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer zusgenellt werden wird.

Berlin, den 17 Januar 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

160626] Aufgebeorn.

Der von uns unterm 1. Dezember 1910 für ein Darlehn von 200,— ausge fatigte Hiaterlegungsschein zur Lebeusver⸗ fiderungspolice Nr. 306 705 fber 5000,— aaf das Leben des Herrn J. Hüverbein in Königsberg t. Pr. ist abhauden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen falls der Schein fuür kraftles erklärt und eine neue Ausfertigung erkeilt wird.

Berlin, den 17. Januar 1917.

Bictorta zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,

27,* .

Generalbinettor. Generaldtreftor.

1805259]

Der von dem „Janus“, Hamburger Versicherungs Afrien⸗Gesellschaff (früher: Lebens⸗- und Henfions⸗Verficherungsgesen shaft „Jauus in Hazsburg) am 1. Ot⸗ toder 1888 ausgestellte Hinterleagungs⸗

schein Nr. 7238 zum Versicherungsschein

lautend auf

„Armintia“ Aktten⸗Gesellschaft in München. Die Direklion.

[59903)3) Aufgebot. 2. F. 1,17. 1. Die Frau Richard Ern, Anna aebd. Sonnhol, aus Wald, Itterbergerstraße, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 30 930 der Städtischen Sparkasse in Waid Rbld., lautend auf Frau Richard Ern, Wald, Itterbergerstraße, mit einer Einlage von 1462,53 ℳ, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. August 1917, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die E“ des Sparnkasser bachs erfolgen wud. Solingen, den 16. Jannar 1917. Königliches Amtsgericht.

[60624] Aufgebot. 18

Die Erben des am 6. März 1916 in Lehmwasser verstortenen Inwohners (frü⸗ beren Stellenbesitzers) Erdmann Neige⸗ find, vertreten durch ihren Bevollmächtigten: Bareaudorsteher Julius Berger in Walden⸗ burg in Schles, dieser wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schrwedler

Auf ebot des auf den Pamen des Stellen⸗ besitzers Erdmaun Neigesind in Lehm⸗

19172, Mittags 12 Uhr,

B —2— unterzeichneten Gericht

vor dem unterzeichneten Gericht,

Leben oder Tod des

in Waldenburg in Schles., haben das g

wasser lautenden Sparkassenbuchs der stödtischen Sparkasse in Waldenburg in Schlef. Nr. 49 490 über 1716,21 nebst Zinsen seit 1. Jannar 1916 beantragt. Der Inhaber der bezeichneten Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mat 1917, Vorm. 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgericht (Frei⸗ burgerstraße Nr. 8, Petzoldhaus, Erd⸗ geschoß links) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wtrd. Waldenburg in Schles., den 22. Ja⸗ nuar 1917.

[60623 Aufgebuet.

das Aufgebot zwecks Kraftlos rklärung der Hrpothekendrirfe nebst löschungsrähiger Oatttung über die im Grundbuche der Dorfschaft Thürk aus dem unter Artikel Nr. 3 der Mutterrolle der Dorfschaft Trürk verzeichneten, früher dem Erblasser, j dem Kaufmann Max Bruny Krausr 2. er was unter Nr. 31 und 32 für den Privatmann Gustav Friedrich Burme ster sa Thürk eingetragenen beiden Hypptheken von je 7000 ℳ, zus. 14 000 Vierzehn. tasend Mak beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, den 7. August 1917, Vormitags 10 Uhr, vor dem umnterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotbtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Eatin. den 12. Januar 1917. Großherzogliches Amtagericht. Abtetlung I. 9

[60821] Ausgebot. 2.F. 2/17/1.

Der Kaufmann Iphann Kaspar Döpper in Salingen, Elssenstraße 8, vertreten durch Rechtbanmalt Justirrat Pütz in Solingen, hat das Aufgebor des Hypo⸗ bbekenbriefs über die im Grundbuch von Solingen Studt Band 11 Blatt 433 in Absetlung 1II Nr. 11 eingetragene Poft von 10,000 beantragt Der Iuthaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auif den 2E. Uugust 191, Vormitmtans 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ veraumten Aufgehntstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfulls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Die Erben des verstorbenen Landmannk Hans Paul Gustap Sach in Tbürk haben

Kiel gehörenden Grundbesitz in der

Sohn der Ebeleute Eutsadministrator August Schwarzenberger und Marie Schwarzenberger, geb. Treumann, im In⸗ lande zuletzt 1898 wohnhaft gewesen in Berlin, Lothring 50, bei Garmeister, ven da zur See gegangen und zuletzt, 1906, in Südamerika aufhältlich ge⸗ wesen, für tot i erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Julni vor dem Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersplgen An alle, welche Auskunft über Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154

[80630] Besaluß. 4 F 5/16.

Auf Antrag des Lehrers Fritz Zapf in Ketschendorf wird das Aufgeborsverfahren zur Todeserklärung des verschollenen Pupp⸗ waren herstelleis Iohann Christian August Zapf, zuletzt wohnhaft in Coburg, ein⸗ geleitet. Aufgebotstermin wird auf den 28. Teptember 191 7, 9 ½ Uhr, anberaumt. Der Verscho wird anf. gefordert, sich sritestens im Aufgebots⸗ termin zu melden; sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskounft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, möge dies spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht anzeigen.

Covurg, den 17. Januar 1917.

Herzogl. S. Amrsgericht. 4

60632] Bekanntmachung. 8

Die Frau Kutharme BPickert, geb. Singmald, in Westgreußen hat vpeantragt, ühren Ehemann, den Wehrmann Dickert, 2. Kompagnie Landsturmbataillons 52 ver Brigade Hoffmann, der seit dem Gefecht vdei Wygoda⸗Mikvlajewska am 2. Dezember 1914 vermisfst wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Greußen, den 22. Januar 1917.

Fürstliches Amtgngertcht. Abt. II.

[60633] Aufgebort.

Der Bergmann Karl Wittmer in Nieder⸗ schelderhütte hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ipnhannes Wittmer, zulett wohnhaft in Galena (Illinotz, Nord⸗ amerika) für tot zu erküären. Der beteichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 12. Auguft 1917, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anheraumten Aufgebotstermine zu meloen, widrigenfalls die Tudegerklär erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tyd des Verscholtenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anteige zu machen. Riuchen (Sieg), den 15. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

[60634] Aufgehnt.

Der Rechtsanwalt u. Notar Dr. Stein in Sonneberg als Adwesfenheitspfleger der Pauline Hoffmann, bat beauttagt, dte ver⸗ schollene Pauline Hoffurann etwa 1851 geboren —, Tuchter des Schauspielers Franz Hoffmann aus Wiemar u. semer Ehefrau, Sophte Pauline Hoffmann, geb. Taube, zulengt wuhnhaft in Neufang b. Sbg., für tot zu erklären. Die bezeichnete Perschollene wird aufgefordett, sich spätestens in dem auf den 15. Otmwber IDI8, Vyrmitttags

Solimngen, den 18. Januar 1917. Rönigliches Amtsgericht

10 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht,

auberaumten Aufgebotstermine zu melden,

verstorbenen und in Berlin⸗Frievbenan, Lefsprestr. 19, wohnhaft gewesenen Ppo⸗ rheters Alexander Kittel: 9. F. 82. 16, 6) der Rechtsanwalt Dr. Küntzel in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldftr. 36, als Verwalter des Nachlasses des am 26. Aprll 1916 in Berlin, Poisvamerstr. 29, seinem Wohnsitz, verstorbenen Chemikers Dr. Deinrich Oppermann; 9 F. 91. 16,

7) d'r Kaufmann Artur Stelnert, Berlin⸗ Schöneberg, Wimerfeldtstr. 8, als gesetz⸗ licher Vertreter seiner Tochter, der minder jührigen Margit Steinert, Grbin der am 11 Juli 191 6 in Ber in, Potsdamerstr. 74, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Frau Anna Bintnt, geb Neumann, geschiedenen Stei⸗ nerxt; 9. B. B5. 16,

8) der Rechtsanwalt Dr. Bpk, Berlin, Potsvamerstr. 113, Villa 3, als Pfleger des Nachlasses des am 18 Dezember 1915 in Berlin⸗Schöneberg, Gbersstr. 36, seinem Wohnsite, verstorbenen Kausmanns DOskar Gräger: 9. F. 100. 16,

haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachtaß der vorstehend genannten Personen pätestens in dem auf den 18. April 19127. Mittags 12 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine hei diesem Grericht anzumelden. Die Anmielbung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift pder in Abschrift heizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unnheschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichneilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berückstchtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläuhtger noch ein Ueverschuß ergibt. Die Gläubhiger aus Pflichneilsrechten, Vermächtnisien und Auflagen sowite die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das KAufgebhyt nicht betroffen.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

vrell.

[606351 Bekanntmachung.

Ducch Ausgschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 13. d. Mts. sind 1) der am 4 September 1889 in Grö⸗ ningen geborene Gefrette der Reserve. Schmied fritedrich Wilhelm Kiapproth, 2) der am 15. Movember 1884 in Aschers⸗ leben geborene Reservift, Keinmacher Her⸗ mann Gustan Lüfften, 3) der am 6. Sep⸗ tember 1884 in Aschersleben geborene Wehrmann, Arbeiter Paul Zeruer, 4) der am 21. September 1886 in Alchersleben geborene Wehrmann, Aibetter Dtto Huhn, 5) der am 23. Dezember 1889 tn Aschers⸗ leben geborene Referwvift, Arbetter Hermann Otto Naufe, samtlich aus Asfchersleden, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes bejügl. des Verfcholtenen zu 1 der 7. September 1915, m 2 der 20. Sep⸗ tentber 1915, zu 3 der 16. September 1915, zu 4 ker 20 Septeniber 1915, m 5 der 6. DOktober 1915 feftgestellt.

Aschersteben, den 13. Januar 1917

Königliches Amtsaertcht. [60637]

Durch Ausschlußurtell vom 12. Jannar 1917 int der nach dem Gefecht bei rramertes (Belgien), feit dem 24. Auguft 1914 ver⸗ mißte Unteroffizter der 3. Komp. Inf⸗ Regiments Graf Tauentzten von Witten⸗

ferendar Ultich Artieun, zulttzt wohnbaft in Wittenberge, geborrn am 26. Aunguft 1890 zu Betlin, für taot erklärt. Als Zenwunkt des Todes wird der 24. Auguft

verg, 3. Brandendurgischen Nr. Re⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lafsen.

Duisburg, den 20. Januar 1917 Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60640] Oeffentliche Zustelung. Der Schneider Theodor Spühnle in Karlgruhe, Leopoldstraße Nr. 15, Prmeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Frev in Karlsruhe, kagt gegen seine Sbesrau, Anna Maria geb. Weiler, früher zu Karls⸗ ruhe wohnhaft, jetzt amundekannten Orten auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: Die am 8. Dezember 1887 in Sttenheim geschlossene Ghe der Streittelle wird aus Verichulden der Be klagten geschieden. Die Bektagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur müadlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 1. Ziollkammer des Großh. Landgetichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 29. Mürs KDz, Porntittags d Uhr, 1 mit der Aufforderung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugelgsienen Rechteanwalt

Prozeßbevollmächtigten vertreten mMm gfien. Karlsralhe, den T. Januar 1917. Der Gerichteschreiher des

Iobann Stein, Hindler in Bellheim, 3. Zt. beim Hrere, Krüger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weil in Landau, kiantt uegen seine Ghefrau Emma Stein, geb. Gro ffant, in Bellheim, 3 Zt. unbekannten gufenthalts, Beklaate, mit dem Antrag: „K. Landgeticht wolle die unterm 18. nuar 1909 vor dem Standesbeamten Orth zu Bellheim zwlschen den Patteien ge⸗ schlossene Ehe wegen Verschuldens der Bekiagten und Ebebruchs derselben scheiden und der Bektagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufertegen“ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits in die Stzung der Zr kammer des K. Landgerichts Lzndau, Pfalz vom 29. März 7. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur An⸗ waltsbeftellung.

Laudau den 22. Jannar 1917.

Gerichtsschreideret des K. Landgerichts.

(60842] Desseutliche 8

Bertin, Werßrabmgernraße 20 klaat gegen den Giethmeler S. Langsfam, früber imn Bertin, Schönbolzerstunße 3, jrtzt nube⸗ kaanten Autenthalts, unter der Behanp⸗ tung, daß er dem Beklagten am 30 Anguft 1912 8 Risten Eirr kür 833. nnd am 3 Septemder 1922 3 Kisten Gier fur 273,90 verkauft habe, mit dem An⸗ tcage, den Bektagten zur Zahllungg von 483,45 nebsft 5 ⁄3o Busen sitt dem 3. Sertemder 1912 verutteilen und das Urteil für votlänfig vollstreckdar zu erklären. Zar mündlichen Verbandlung des Rechtsftrrits wird der Bektagte vor das Könzgliche Amsggrriaht

1

Breriim Mttte, Adteilmng 38. Nrue Frrerrich⸗ straße 14115, Zimmer 162116 4, 1. Secnk⸗ werk, auf den 27. März 1917, Boar⸗ mitrags o Uhr, geladen. Gellinmg, Gerichttschretder des Kömtglicden Amtsg⸗ gertchts Beriin⸗Mitte. Aberitmgg 33. Der Inarnteur Heinrich Haeger r r. Betsstaa DTamka he Dutsdegg, kicat gegm dee Ftrma Balllard KNesflex. SEx Aree m Argratenil (S. et D.). uml

iem A;ns seinem Dienstrerbättaes als Uhh.

1914 fiftaeftellt. Wittenberge, den 16. Par 1917. Koöntglitches Amtsgerrcht. [60636] 8 1 Darch Autzschlußurtell vom 12. 2

1917 ist der seit dem Gefecht bei Fon⸗ frecourt (Frankrrich) feit dem . Gep⸗

teilungldirtktor woch für Mamate Ehchült und Gerꝛtamanteil 10 T00 Fr = 2.80 486 verschulde, woden penächfi unmr ein Mellh. b von 700. enagtkhagt sft. min tellt, an den Kläarr 0 utsst . . Zinfen feit 1. Janen e umstem ams