1917 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

alken

in Abteilung B unter Nr. 47 eingetagenen Firma: Eisenwerk Süchteln, G m. b. in Süchteln folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefuanits der Geschäf'sführer August Haubold üchteln und Friedrich Fredebölling in

A chen ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1917 ist der Ingenieur August Müller in Süchteln zum G schättsführer bestellt. Durch Beschluß vom 28. Dezember 1916 Is der Gesellschafrsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Jeder der beiden Geschäftsführer

Robert Kaufmann und August Müller ist

befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Dülken, den 13. Januar 1917. 8

Königliches Amtsgericht.

Dülken. [60450] In unser Handeleregister ist beute bei der in Abteilung B unter Nr. 56 ein⸗ getragenen Firma Rheinische Ma⸗ schin nfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dülken folgendes eingetragen worden: Die Prokura des technischen Direktors Ernst Schotter in Dülken ist erloschen. Dülken, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister A ist dei Nr. 963, die Firma „Dulsburger Ceatrat⸗Fleischvalle, Inhaber Sieg⸗ fried Hergershausen zu Dnisburg“ betreffend, eingerragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Siegfried Hergershaufen, Susanne geborene Weber, zu Dutshurg ist Einzelprokura ertenlt.

Duisburg, den 22. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [60583]

In das Handelsregister K ist bei Nr. 1211, die Firma „Willy Frohsiun zu Duis. burg“ hetreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ohne die in dem Betriebe desselben begruͤndeten Verbind⸗ lichkeiten ist an Fräulein Hedwig Lembke zu Dutsburg übergegangen, weich es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Duisburg, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Kuhrort. [60452]

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 17 Firma Mreid richer Schiffswerft. vormals Thomas 4 Cie. in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden:

Spalte 7: Josef Thomas ist als Ge⸗ schät führer ausgeschieden.

ahren den 18. Januar

Imtsgericht.

Eberswalde. 453]

Bet der in unserem Handelsregister B Nr. 14 verz ichneten Akriengesellschatt Hirsch. Kapfer⸗ und Meisiagmwerke in Berun, Zw igni derlassung in Messing⸗ werk, ist foigendes eingetragen worden:

Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Ak ionärversamm ung vom 19. Deiember 1916 ist das Grundkapite! um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ.

Eberowalde, den 9. Januar 1917.

Königl. Amtsgertcht.

Eberswalde. [60454] Bet der im Handelsregister A unter Nr. 8 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Moeller & Schreiber in Ebers⸗ walde ist in Spalte 4 folgendes einge⸗ tragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Militz in Eberswalde ist erloschen. Dem Kaufmann Kairl Riemer in Berlin und dem Ingenieur Franz Michalczyk in Everswalde ist Gesamtprokura erteilt Zeder von ihnen ist in Gemetnschaft mit einem der anderen Gesamaprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Eberswalde, den 19 Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Einbeck. [60455] In vas hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 202 eingetragen worden die Firma Suthoff und Alich mit dem Sitze in Einbeck Offene Handelsgesell⸗ schaft. Handelsgrwerbe ist Fabrikation von Dörrgemüse und Futterartikeln. Die Ge⸗ sell schaft hat am 15. September 1916 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: 1) Maurermeister Wilhelm Suthoff in Einheck,

2) Kaufmann Wilhelm Alich in Hannover.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Einbeck, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. I. Erkelenz. [60456] In unserem udelsregister B ist bei Nr. 16, beir. die Firma Bergwerks⸗ gefellschaft Scharnhorst mit be⸗ schränkter Haftung in Erkelenz, einge⸗

rauen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1917 abgeändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Aufsuchun, Förderung und Verwertung aller Arten von Mineralten einschließlich von Oel und Kut, auch der Handel mit Berg verks⸗ und Hüttenerzeugnissen, Berg⸗ werks und sonstigen Maschinen. Die Ge⸗ sell chaft ist berechtigt, zur Erreich ng ih es Zwchs Grundstücke zu erwerben, Aglagen und Zw igniederlassungen zu er⸗

[60451]

E1131““

8 8 [60449] In das Handelsregister ist heute bei der

Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Büll hat sein Amt niedergelegt. Geschäftsführer sind: Bankier Richard Edel in Cötn und Kaufmann Heinrich Warth daselbst; jeder vertritt und zeichnet die Gesellschaft selbständig. Erkelenz, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [60457] Eintragung vom 17. Januar 1917 bei der Ftrma Flensburger Norddeutsche Zeitung Wilhelm Grimm, Fleus⸗ burg: Der Redakteur Guftav Lohmeier in Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Die Prokura des Lohmeier ist damit erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Hövel in Flensburg ist Prokura erteilt. Fleusburg, 82 Amtsgericht. t. 9.

SGrünberg, Schles. [60458] In unserm Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Grünberger Gartenbau Gesellschaft untr beschränkter Haftung zu Grün⸗ berg heute vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist infolge Ablaufs der satzungs mäßigen Zeit erloschen und in Liquidation getreten. Lrquidatoren sind der Gartenbau⸗ direktor Hermann Bromme und der Kauf.⸗ mann Heinrich Krause, beide zu Grünberg. Amtsgericht Grünberg, 19./1. 17.

Hadersleben, Schleswi. [60459] In das Handelsregister B Nr. 33 imn bei der Firma Olie og Farve Kom⸗ pagniet mit beschränkter Haftung in Hadersleben heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1914 ist der we⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1911 6. Januar 1912 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts füdrer vertreten. Der Malermeister Hans Magnussen in Hadersleben ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Die Prokura des Buchhalters Marius

Als in Hadersleben ist erloschen.

Hadersteben, den 13. Jaauar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [60658]

Die Firma Amandus Lüdders in

Hameln ist im Handelsregister A Nr. 348

gelöscht.

Hameln, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. [60584] Das zu Hanau unter der Firma C. Muatzesberger Witt. bestehen e Han⸗ delsgeschäft ist auf den Bauführer Heinrich Schnitzer hier übergegangen. Eintrag des Köntglichen Amtsgerichts Hanau, 6, vom

[16. Januat 1917.

HManau. [60612 Faerma W Behrens in Hanau. Dem Fräuleim Erna Behrens in Haͤnau ist Prokura erteilt.

Emtrag des Königlichen Amtegerichts Hanau, 6, vom 19. Januar 1917.

Herford. [60461] In das Handelsregister Abteklung A ist bei der offenen Handelsgesellschat unter der Firma Herforder Bunwebereit Adolf sorte & Co. in Elverdissen (Nr. 471 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherigen Gesellschafter ausgeschteden sind. Di Firma ist geändert in „vorm. derforder Buntweberei Adolf Korte & Ce., Erwin Seidel“. Alleiniger Jahaver dieser Firma ist der Kaufmann Erwin Seidel in Beritn. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichketten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Herford, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Herford. [604601 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 568 die Fiema Westfälischee Tegtilwerk Erwin Seidel in Eiver⸗ dissen und als deren Inhaber der Kauf mann Erwin Seidel in Berlin W., Blumegbof 5— 6, beute eingetragen. Herford, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohenmölsen. [60462

In unser Handels egister A ist heute

unter Nr. 36 bet der Firma Ernst Kuhn

in Hohenmölsen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hohenmölsen, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohensaiza. [60585] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma H. Pihlmann Nachfolger Adolf Noga in Hohen⸗ salza, Nr. 241 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hohensalza, den 23. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. [60463] An Stelle des am 31. Dezember 1916 ausgeschiedenen Geschäftsführers der Erfeu⸗ erz G. m. b. H. zu Hungen, J. Wil helmi in Hungen ist Ingenteur Olto Kathagen in Hungen zum Geschäftsführer bestellt. Eintlag zum Handelsregtster ist erfolgt. Hungen, 5. Januar 1917. Großh. Amtsgericht Hungen.

Kattowitn, 0. S. [80527] Im Hand lsregister Abteilung A Nr. 1238

Prokurtsten Wilhelm Lange ist, da er jetzt als persönlich baftender Gesellschafter in die Firma eimgetreten ist, erloschen.

der Firma „Akrien⸗Gesellschaft H F. Gckert, eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Pouet loschen ist.

Offenbach, Main.

Offenbuch a. M. eingetragen: Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt

worden.

Oldenburg, Grossh.

zur Firma Hibje & burg eingetragen:

Wilbelm Meißner in Oldenburg.

Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Meißner aus⸗ geschlossen.

Oldenburg, Grossh.

zu heizungswerke Dampfkesselfabrik, D. Heinrich Por⸗ aung, G. m. b. H. in Pldeuburg ein⸗ getragen:

82

g„ mieheela R in Nattowi 82 8, 8ne der in

Breslau eingetragen worden. Amtsgerich Kattowitz.

Lübeck. Handeis egister. 160464] Am 19 Januar 1917 ist eingetragen bei der Firma Rasmussen & Blunk, Lübeck: Die Grsell chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2,

Lübeck. Handelsregister. (60465] Am 22. Januar 1917 ist eingetragen bei der Firma Thomsen & Karnatz, Lübeckr Der Witwe Marie Kav, ged. Grebien, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lhbeck. Handelsregister. [60466] Am 24. Januar 1917 ist eingetragen bei den Firmen: 1) C. H Boy & Söhne, Lübeck, 2) Wn Schmidt Lübeck: Der Ehefrau Auguste Caroline Johauna Agnes Boy, geb. Dubbe, in Lüdeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Adt. 2.

Mannheim. [60467]

Zom Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 43 Firma Süddeutsche Textil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1917 wurde § 7 des Gesellschaflsvertrags dahin abgeändert: „Hie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten berechtigt ist.“ Gustay Vick, Mann beim. Sandhofen, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim. den 23. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Massow. [60468] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die Firma „Mafsower Dampffäge⸗ und Hart⸗ steiwerk mit Baugeschäft Otto ooffmann Inhaber Omo und Wit⸗ heim Hoffmann“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrik desitzer Wilhelm Hoffmann in Massow und der Archuekt Otto Hoffmann in Massow. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat als solche am 20. Dezember 1916 begonnen. Maffow, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [60469] Zur Firma „M. Tannebaum Nach folger“ in Meiningen, Nr. 84 des Handelsregtsters Abt. A, wurde heute Frau Berta Rosenhach, geb. Rosenhetmer, in Meiningen, Ehefrau des Gesellschafters e. Rosenbach, als Prokuristin einge⸗ ragen.

Meiningen, den 23. Januar 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Münder, Deistoer. [60659

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 32 der Firma C. Lange, Hasvperde, eingetragen worden:

Spalte 3: Holzhändler und Zimmer⸗ meister Wilhelm Lange in Hasperde.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Wilhelm Lange ist in das unter der Firma C. Lange, Hasperde, betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Deiember 1916 begonnen.

Spalte 4: Die Prokura des bisherigen

Münder, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

[60470] NSeubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei

Filiale Neubraadenburg“ Berlin er⸗

Neubrandenburg, den 20. Januar 1917. Großherzogliches Amtegericht. 2

[60471]

in

Bekanntmachung. In unser Handeleregister wurde unter 4/235 zur Firma Ludwig Becker in

Dem Dr.⸗Ing. G. Albert Becker zu

Offenbach a. M., den 22. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. [60472] In unser Handelsregister A ist heute öhne in Olden⸗

Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Der Uebergang der in dem Betriebe des

Oldenburg. 1917, Januar 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. [60473] „In unser Pandelsregister B ist heute er Firma Norbddeutsche Central⸗ Maschinen⸗ und

111“

Der bisherige Gesells [äftsführer Fabrikant Daniel Heinrich Hornung in Oldenburg ist Liquidator. Oldenburg, 1917, Januar 18. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Perleberg. [60474] In unser Handelsgregister A 201 ist beute die Firma Perleberger Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, vor⸗ mals Pergande & Gersk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und als deren Gesellschafter der Fabrikant Walter Frese und Fabrikant Wilhelm Mäller, beide zu Perleberg wohnhaft, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Perlederg, den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

———

Potsdam. [60475] Die dem Kaufmann Paul Schäfer in Potsdam für die in unserm Handels register A unter Nr. 720 eingetragene Firma „Ernst Hönow, Dampfwäscherei, Wäsche⸗Verleihinstitut“ in Neuendorf (Nowawes) erteilte Prokura ist gelöscht. Potsdam, den 23. Januar 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. [60586] In unser Handelsregister A Nr. 409 ist heute bei der Firma Hoter Daheim, Emil Rose in Thale eingetragen worden: Die Firma ist in Hotel Rose (früher Dabeim) Emil Rose geändert. Quedlinburg, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [60476]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma Associated Optical Works Geselschaft mir besch änkter Haftung in Rathenow heute folgendes eingerragen worden:

Die Firma ist geändert in Seckel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ratzenow.

Rathenow, den 16. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [60477]

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 26, betreffend die Firma Oito F. Hüesker zu Reichenbach, Schlesien, eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januat 1917 begonnen Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Alzce Hüesker, geborene Rosen berger, zu Reichenbach übergegangen. Der Kommerzienrat Hemrich Rosenberger zu Ober Langenbielau und der Fabrekbesitzer Heinz Rosenberger in Ober Langenbielau sind in dasselbe als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Reichenbach i. Schl., den 17. Januar

1917. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schies. [60478] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 108, betreffend die Firma Franz Rosenberger junior in Ober Laugen⸗ biclau, eingetragen worden:

Die verwitwete Fabrikbesitzer Alice Hüesker, geborene Rosenberger, in Reichen⸗ bach i. Schl. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

i. Schl., den 17. Januar

Könlgliches Amtsgericht.

Kheydt, Bz. DPüsseldorf. [60479]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 627 eingetragen worden: Die Firma Schutz⸗Sohlen⸗Gesellschaft Rheaus in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Heiarich Stümges, 2) Kaufmann Wilbelm Barbian, beide in Rhepdt. Offene Handelsgesell. schaft Die Gesellschaft hbat am 1. De⸗ zember 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächttgt.

Rheydt, den 19. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

2.

Sagan. [60480] In unser Handelsregister wurde heute bei Nr. 13 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschat n. & W. Willmann in Sagan aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Sagan, 19. Januar 1917.

Salazungen. [60542] Im Handelsregister A 170 ist die Firma „Christian Kaiser, Salzungen“ ge⸗ löscht worden.

Salzungen, den 18. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Salzungen. 10542n Zur Gewerkschaft Salzungen is unter A Nr. 98 in das Handelsregister eingetragen: „Infolge Todes ist aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden: Generaldirektor Carl Baeumler in Hildesheim. Von einer Ersatzwahl für denselben ist Abstand genommen worden. Der Grubenvorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1) Geheimer Justizrat Maximilian Kempner in Berlin, Vorsitzender, 2) Geheimer Kommerzientat 8 ar Leeser 9 HSüeebetw stellvertretender Vor⸗ ender, 3) Bankdirektor Siegmund Podenheimer Berlin,

fter und Ge⸗] 5) Pergwerksdirektor 8e

Sangerhausen.

Sangerhausen loschen; dagegen ist

Schwerte, Ruhr. In unser Handelsregister Abt. B Ne z ist beute bei der Messingwerk, Sohn, folgendes eingetragen:

Siegburg.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister,

Strassburg, ls.

Tilsit.

Trebnitz, schles.

.

rga Stens in Mülheim (Ruh 6) Dankdirektor Gerichtgassessor a. 98 Otto Schneidler in Hildes eim, 7) Bankdtrektor Oskar Thomaz h Hannover.“ Salzungen, den 19. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Aht. II.

b 60 Im Handelsregister B ist bei 5”

ssessor a. 9).

Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft h Firma 8 schinenfabrik und Eisengietzerei, vor. mals Hornung und Rabe“ in Sanger, hausen, eingetragen worden:

„Sangerhäufer Aktien⸗M.

Die dem Froküristen Fritz

Wiebach . erteilte 1

Prokura ist g⸗

a. dem Kaufmann Adolf Fleischhauen

b. dem Oderingenteur Reinhold Nea⸗ mann,

c. dem Oberingenieur Paul Rothe,

d. dem Kaufmann Oskar Schulze,

sämtlich in Sangerhausen, Prokura ert worden, und zwar mit der Maßgab, daß die einzelnen Pnokuristen nur schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen der zur Vertretung befugt sind.

esellschat

Sangerhausen, den 9. Januar 1917 Königliches Amtengericht.

[60309)

Firma Schwerte

Witwe Klewttz u.

Direktor Ludwig Emmerich zu Schwere

in

und Direktor Wilhelm Terbrüggen u Schwerte sind zu Liquidatoren destelt⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist der der beiden Liquidatoren einzeln berechtigt

Schwerte, den 18. Januar 1917. Köntgl. Amtsgericht.

[60519 In das Handeleregister ist hei der Fim

Faconeisenwalzwerk L. Mannaedt & Cie. Akrieng sellschaft in Troits⸗ dorf eingetragen. Die Prokura des Enn Wedber 0

t erloschen. Siegburg den 18. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

(Soböd

Abteilung B Nr. 5. Firma Wevyerz.

berg. Kerschbaum & Cie., Akkten⸗ gesellschaft für Waffen und Fahr adteile zu Solingen: Der Karl Dißmann in Soltingen ist aus den Vorstande ausge

Duetla

sch eden.

Der bishertge Prokurist Carl Budt in

Dah.

Solingen ist mit der Maßaabe zum sttl⸗ vertretenden Vorstandemitgltede bestelk, daß er berechtigt ist, die Firma der Gerell schaft in Gemeinschaft mir etnem anderm Vorstandsmitgliede oder mit einem Pof kuristen zu zeichnen.

Sotingen, den 17. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

Stavenbhagen. [60545 In das Handelsfirma F. Suhr heute folgende eingetragen worden:

zu der

Handelsregister ist

Die Gesellschaft ist durch den Tod des

Gesellschafters Kaufmann Friedrich Sutn in Stavenhagen aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter Kaufmam

Friedrich Carl Suhr in Stavenhagen alleiniger Inhaber der Firma.

Stavenhagen, den 22. Januar 11 Großherzoaliches Amtsgericht. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 9 bei der Fim

J Stürmer in Straßburg: Der Ka

mann Adolf Stürmer in Straßburmg h. infolge Ablebens als persönlich hastent

Hesellschafter aus der Gesellschaft ausg

schieden.

Band VIII Nr. 273 bei der Fun

Straßburger Müasterbräu Anie⸗ gesellschaft (Vereintate Hahnenbrut Adelshoffen⸗Brauereien) Schülnz⸗ heim mit dem Sitz in Schiltighem Laut Beschluß der Generalver sammlum vom 8. Januar 1917 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags kurste wie folgt:

lautet der § 1

Der Aufsichisrat besteht aus mindesten

drei P rsonen.

Straßvurg, den 19. Januar 1917 Kalserl. Amuggeriche

Teo5l In unser Handelsregister Abteilun

ist heute unter Nr. 820 bezüglich Firma Hermann Schulz in Tilfit? getragen, daß der Kaufmann Avuolf Scht von Tilsit als persönlich haftender Gese schafter in das unter der bliebenen Firma betriebene Geschäft 2 getreten Dandelsgeselschaft am 15. Januar 1 begonuen Gesellschaft jeder Gesellschafter selbstan⸗ berechtigt ist.

unperändert

ist, die so begrünbvete offe

hat und zur Vertretung k

Tilfir, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 1 6059 Ote früher unter der Firma Gas⸗1

EiectricuäteNWerfe Beresrow A. F. ba w. Gaswerk Trebuitz (Bchlesten Uu G. beim Amssgelicht Bremen em⸗ getragene Aktiengesellschaft ist nach Ne segung thres Sitzes dorl gelbscht und beu unter Nr. 4 in - als Gaswerk Lrebnitz (Schlestts nftiengeschlschaft

unser Handelsregifte

mit dem Srße

hbernsdorf ist Prokura erteilt.

914 da4 Fendelsefiste Abailag 2 purde heute ei der offenen Handelsgefell⸗ chaft in Firma Ss-scwaner Scheuer“ s Fel Nr. 930 eingetragen: Dee Gesellschaft ist wegen Geschäfts⸗ veräußerung aufgelöst. Die Firma ist chen. 8 den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

erdingen. [60550] * hiesigen Handelsregister B 60 ist bel der Winerwein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Uerdingen, Zweig⸗ niederlassung in Trier, eingetragen:

Dem Kaufmann Nikola Faccenda in lerdingen ist Prokura erteilt. Die dem deeshann Mayx Weindorf erteilte Prokura st erloschen.

Uerdingen. den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

viersen. [60551] In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 st bei der Fuma Rheinische Velvet⸗ gbrik Aktiengesenschaft in Neersen olgendes elngenagen worden: § 23 der Gesellschaftssatzung ist dahin abgeändert worden, daß er jetzt folgende Fassung er⸗ hält: Ueber die Vergütung des Aufsichts⸗ tats beschließt die Geveralversammlung. Viersen, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Vviersen. [60552] In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist beute bei der Firma Johann Biertz Gesellschaft mit beschräukrter Haftun in Biersen eingetragen worden: Der Kauf. mann Karl Kreuder aus Langerwehe bei Düren ist zum Geschaͤftsführer bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Greskes aus Viersen ist erloschen. Viersen, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgerichht.

Tölklingen. [60553] Im hiesigen Handelsregister B Seite 16 ist heute eingetragen worden die Fi ma klrtauger Duagergesellschaft mit beschränkter Haftung in Bölklingen Gezenstand des Unternebmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von künstlichem Dünger. Die Gesellschaft ist auch befugt, leichartige oder ähuliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Dan Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschattsführer ist Georg Wollenweber, Fabrikant in Saarbrücken. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Fesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1916 errichtet wo den. Auch wenn mehrere Geschäftstührer bestellt werden, so ist jeder allein vertretungsbe echligt Dem Georg von der Schmitt in Völklingen ist Pro⸗ kura erteilt. Völklingen, den 16. Januar 1917. Konigliches Amtsgertcht.

Wandsbek. [60554]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 35 Firma: tegerheimstätten SGesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Wands bek im 20. Januar 1917 folgendes einge⸗ tragen:

Der Geschäftsführer Kommerzienrat Willöper ist ausgeschteden und zu neuen Geschäftsführern bestellt: .

a. der Legationsrat Heinrich Freiherr

von Richthofen in Hamburg, Heilwig⸗ straße 47,

b. der ö Reinert

in Posen, Glogauerstraße 53. Der vom 27. Mai 1816 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ orrsammlung vom 6. Januar 1917 abge⸗ indert. Das Stammkapital ist von 30 000 auf 40 000 erhöht.

Wandsbek, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 4.

weida. [60555]

Fol. 48 des Handelsregisters A ist bei der Firma Hartwig Poser in München⸗ herusdorf heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Kätzel in München⸗

Weitda, 15. Januar 1917. Großherzogl. Amtsgericht. 4.

Werdau [60556] Auf Blaft 815 des Handelsregisters, detr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröber & Teichmann in Werdau ist heute eingefragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafterin Fanny Rosa verw. Heidel⸗ Teichmann, geb. Schröder, in Werdau ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Mar Oscar Schröder, Fabrikbesitzer in Werdau, führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort. Werdau, 24. Januar 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 160557]

In unser Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Firma Gatalonische Kork⸗ ttopfenfabrik Pareras & Co Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze in Wiesdaden eingriragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 3 Januar 1917 geändert iit. Das Stammkapetal ist um 30 000 erböht und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Daz Bestehen der Gesell 1 ist auf die Dauer von fünseinhalb Jahren, be⸗ nnend em 1. Januar lyli, festgesetzt. Wird nichi sechs Monate vor Ablauf des legten Weschäfte lahrs se tens der Gesell⸗

Böckler & Mahr, als eine seit dem 1. Dezember 1916 be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft mit dem

Zinten.

Dauer ven fünf Jahren fortzesetzt und wird auch weiterbin in gleicher Weise von fünf zu fünf Jahren verlängert.

Wiesbaden den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wismar. [60558] In unser Handelsregister ist die Firma Fahrzeugfabrik.

Sitze Wizmar und dem Fabrikbesitzer

Ernst Böckier hier und dem Betrtebs. ingenieur Gustav Mahr hier als Gesell⸗ schaftern eingetragen.

Wismar, den 20. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

[60559] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 das Erlöschen der Firma Hermann Gekinski in Vörschken und das Erlöschen der dem Käsereiver⸗ walter Heinrich Kutsch in Pörschken er⸗ teilten Prokura eingetragen. Zinten, den 20. Januar 1917. Königliches Amlsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnstadt. [60713] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Landwirtschaftlichen Einkaufs⸗, Verkaufs⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederwiningen, heute eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglieds Karl Brömel der Landwirt Karl Limp⸗ recht zu Niederwillingen in den Vorstand

sgewählt worden ist.

Arnstadt, den 23. Januar 1917. Fürstliches Amisgericht. III. Abt.

Bayrenth Bekanntmachung. [60650 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Darlehenskafsenversin Rirk, e G. m. u. H. Konrad Nützel infolge Ab⸗ lebens (Heldentod) aus dem Vorstand aus geschieden; dafür neugewählt: Reiß, Jo⸗ hann, in Buk, 24. 2) Consumverein Bischofsgrün u. Umg., e. G. m. b H. Georg Z⸗pt ausgeschieden; dafür neugewählt: Greiner, Johann, in Bischofsgrün, 32. 3) Confumverein Kupferberg u Umg, e. G. m. b. H. Johann Holbut aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Hahn, Michael, in Kupferberg. 4) Consumverein für Berneck u Umg., e. G m. b. H. Johann Scherf aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Fürbringer, Georg, in Berneck. 5) Consumverein Hohenberg u Umg., e. G. m. b. H Andreas Schramem und Johann Kießling sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden; dafür neugewählt: Goller, Josef, und Klier, Johann, beid in Hohbenbeig. 6) Mangersreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H Heinrich Stübinger aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Lauter⸗ bach, Friedrich, in Mangersreuth, 16.

7) Korbmacherei ⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft Burkersdorf u U., e. G. m b. H. Die Vorstandsmitglieder Kestel, Hetz und Hornung steben sämtlich beim Heere; als Stellvertreter auf Kriegsdauer wurden gewählt: Vonberg, Johann, Vor⸗ steher, Rebhan, Adam, und Hahn, Georg, sämtliche in Burkersdorf.

Bayreuth, den 20. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Ferlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Obst⸗ und Gemüseverwertung Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 685 vom 16. Dezember 1916 lautet die Firma nunmehr: Landwirtschaftliche Gemüse und Obstverwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haflpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anbau von Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Ver kauf dieser Genossenschaftserzeugnisse. Berlin, den 9. Jannar 1917. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88

Berlin. 160560]

In das Genossenschaftkreglster ist heute eingetragen bei der Ersten Genossenschafts brauerei der Gastwirte von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 97 —, mit dem Sitze iu Berlin: Die Firma ist geändert durch Beschluß vom 11. De⸗ jember 1916 in: Erste Genossenschafts⸗ brauerei Friedrichshagen⸗Berlin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, den 12. Januar 1917. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 60561]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statul vom 28. De⸗ zember 1916 errichtete Kriegsarbeits⸗ gemeinschaft des Berliner Edelmetall⸗ gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnsame Aubführung aller in das Gewerde der Juweliere, Gold und Stlber⸗ schmiede einschlagenden Kriegsarbeiten aus dem Gebiete der Fein⸗ und Präsisions⸗- mechanik, insbesondere die Ausführung staatlicher und dehördlicher Aufträge, so⸗ wie der gemeiname Einkauf der für den

Materialien und Rohstoffe. Die Haft⸗ summe betsts 200 ℳ, die höchstzuläsffige sahl der Geschäftsanteile zehn. Die Pe⸗ unntmachungen erfolgen unter der gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in 1) der „Handwerkerzettung“, 2) dem Berliner Lokalanzeiger“. Bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter tritt der „Reschsanzeiger“ an die Stelle der⸗ selben. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind verbindlich, wenn 2 Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzusügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wil⸗ helm Dönges und Robert Klockmann, beide zu Berlin,zꝛ und Robert Schmidt zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Cöln, Rhein. 160565) In das Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1917 eingetragen worden: Nr. 170. „Bezugs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Genoffenschaft der Schweine⸗ metzger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht“, Cböin Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ werbung und Verwertung von Schweinen und Rindern oder einzelner Teile der⸗ selben, aller Eingeweide von Groß⸗ und Kleinvieh und sonftiger zur Wurstherstellung benötigter Produkte, die Herstellung von Wurst und die Verteilung von Fleisch und Wurst an die Genossenschafts⸗ mitglieder; der Geschäftsbetrieb kann durch Generalversammlungebeschluß zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt. schaft der Mitalieder auf audere Zweige ausgedehnt werden (vergl. § 29). Die Haftsumme beträgt 300,— ℳ. Vorstand: 1) Peter Breuer, Schweinemetzger, Cöln, 2) Josef Comes, Schweinemetzger, Cöln⸗ Ehrenfeld, 3) Peter Mertens, Cöln⸗Ehrenfeld, 4) Heinrich Wirth, Col

göln, 5) Emanuel Loske, Kaufmann, Cöln⸗ Müͤlheim.

Statut vom 12. Dezember 1916.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden verden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch den „Stadtanzeiger“ und „Lokal⸗ anzeiger in Cöin. Willenserklärung und die Zeichnung der Firma müssen, um für oie Genossenschaft dritten gegenüber Rechis⸗ verbindlichken zu besitzen, stets durch zwer Vorstandsmitgiteder erfolgen.

Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Nr. 15 „FEinkaufsverein Kölner Kolonitalwarenhändler, eingetragen Genossenschaft mit besch änkter Haft pflicht“, Eöln. Das Vorstandsmitglied Leopold Kutztas ist ausgeschieden und der Kaufmann Viktor Klein in Cöln⸗Ehren⸗ feld zum Vorstandsmitgliede und Vor⸗ sitzenden des Vorstands bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Els.

[60651] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band IV unter Nr. 94 einge⸗ tragen:

Schreinergenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmar. Das Statut ist am 5. Januar 1917 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ trieb des Schreinergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbesten des Schreiner⸗ ewerbes und ihre Ausführung durch die Weutolieder

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und werden in dem in Berlin erscheinenden „Deutschen Genossenschaftsblatt“ ver. öffentlicht. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines an⸗ deren Blattes.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Rehm, Albert, Vorsitzender,

2) Lutz, Georg, Geschäftsführer,

3) Feuerstein, Eugen, Stellvertreter des

Vorsitzenden, alle Schreinermeister in Colmar.

Zwet Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Dte Zrichnung geschteyt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Jedes Mitgited der Genossenschaft hat die Pflicht für die Verbindlichketten der Genossenschaft sowohl dieser wie auch ihren Hläudigern bis zum Betrage von 300 für jeden erwordbenen Geschäfte⸗ anteil nach Maßgabe des Genossenschafts gesetzes zu haften. Der Geschäftsanteil ist auf 300 festgesetzt. Ein Genoss⸗ kann nicht mehr als zehn Geschäftsanteile erwerben.

Das Statut ist Blatt 6 bis 20 der Aktien nievergelegt.

Schweinemetzger,

Schweinemetzger,

Dülken.

Die Einsicht der Ate der Genssen ist

während der Diensttunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 20. Januar 1917. Katserliches Amtsgericht.

160586) In das Genossenschaftsregister ist heute

bei ber unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dulken einge⸗ tragen worden: Adams in Dülken ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8

Der Rentner Theodor

Dülken, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [60567)

Darlehenskassenverein In der

Betreff: Solnhofen, e. G. m. u. H.

Generalversammlung vom 17. Dezember

1916 wurden als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt: 1) Friedrich Hüttinger, Steinbrucharbeiter und Oekonom. 2) Mathias Weikmann, Steinbruchbesitzer und Oekonom, 3 beide in Solnhofen. Eichstätt, 20 Januar 1917. K. Amtsgericht.

Geestemünde. [59857] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Geestemünder Liqueur⸗ und Mineral⸗ wasserfabrik, eingetragenen Penossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geestemünde eingetragen: Das Vorstandesmitglied, Geschäftsführer Frtedrich Schulenburg in Geestemünce ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatmann August Meisegeier in Geestemünde in den Vor⸗ stand gewählt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 1. Junt 1916 /6. Januar 1917 aufgelöst worden. Grestemünde, den 10. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [60569] Bekanntmachung. b

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Langewiesener Ronsum⸗ und Probuttivverein Selbdst hülfe, e. Gen. m. b. Haftpflicht in rangewiesen eingetragen worden, daß infolge Aenderung des § 67 der Satzung durch Generalversammtungsbeschluß die Bekanntmachungen der Genossenschaft von nun an in der „Tribüne“ in Erfurt er⸗ folgen und daß die „Langewiesener Zeitung“ an die Stelle dieses Blattes tritt, wenn es eingeht oder aus anderen Gründen nicht mehr erscheint, bis ein anderes Blatt be⸗ stimmt wird.

Gehren, den 9. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Sehren, Taur. [60568] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem „Gehrener Konsum urd Probukrivverein, e. Gen. m. beschr. Haftpflicht, in Gehren heute eingetragen worden, daß für den Buch⸗ drucker Albin Dutz hier der Steindrucker Isidor Reinhardt hier zum Stellvertreter des eingezogenen Kontrolleurs Hugo Klein gewählt worden ist.

Gehren, den 11. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

SGehren, Thür. [60570] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Pennewih⸗Garsityer Darlehnskassenverein, eingetr. Gen m. n. Haftpflicht, in Pennewitz einge⸗ tragen worden, daß der Schmied Hilmar Bock und der Invalid Ernst Krannich in Pennewitz zu Stellvertretern des Vereins⸗ vorstehers Richard Hertwig und des stell. vertretenden Vorstehers Hermann Krauße, die beide eingezogen sind, gewählt wurden.

Gehren, den 16. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gröningen, Bz. Magdeb. [60571]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Dampfmolkerei Kroppen⸗ stebt, cingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Kroppen⸗ stedt“ eingetragen: Der Rentier F. C Hoernecke in Kroppenstedt ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Franz HPörnecke zu Kroppenstedt getreten.

Gröningen, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

mall, Schwpisch. [60572] K. (W.) Amtsgericht Hall.

Genossensch.⸗Registereintrag vom 22 Ja⸗ nuar 1917, betr. Darlehenskassenverein Euslingen e. G. m. u. H. in Gus⸗ lingen: An Stelle des verstorbenen Friedrich Leiser wurde Bauer Michael Brazel in Enslingen in den Vorstand gewahlt.

Landgerichtsrat Wagner.

Naynau, Schies. [60573]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Reisichter Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetragene Ganafsenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht, in Reisicht, folgendes em⸗ getragen worden:

Der Geschäftsanteil ist auf 50 erhöht und ist in monatlichen Teilzahlungen von wenigstens 1 bis zu semer Vollzabung bar einzuzahlen. Dte Eiuzahlungspflicht entsteht mit der Bentrogae de⸗ Minglieds in die Line der Benossen. Die Gintahlung

kaen auf den Kredit des Muglieds beim Verein gemacht werden.

Aillesbeim, Eifei.

Iudow y,

st 6 .i th, § 55, jedoch —⸗7 8 mit * Prozeutsatze, der Spar einlagen gezahlt wird.

Haynau, den 29. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.

[60574]

In unsenem Genossenschaftsregister ist

bei dem Esch⸗Feusdorfer Spar⸗ und Darlehaskaffenverein e. G. m. u. H. in Feusdorf eingetragen worden, Anton schieden und Kaspar Michels, Ackerer in Feusdorf,⸗

worden ist.

daß Hack aus dem Vorstand ausge⸗ an dessen Stelle neugewählt

illesveim (Eifel), 13. Januar 1917. 4 Königliches Amisgericht.

Hohensalza. [60588] In unser Genossenschaftsreginer ist hbeute hbei der Genossenschaft Rank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in

Loutorin Nr. 12 des Registers

folgendes eingetragen worden: .

Der Pfarrer Miecysaus Bielawski in Freitagsheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Molkereiverwatter Iosef von Tucholka aus Lonkoein in den Vorstand gewählt worden. 1 Hohensalza, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

KMohensalza. [60587] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutsche Drescherei Genvssenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ouwehr Nr. 39 des Registers folgendes eingetragen worden: .8 He Vertretungshefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Hohensalza, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [60589] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Peutsche Ge⸗ nofseuschaftékaffr, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Hohensalza Nr. 53 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren Hubeich und Lehmann ist beendet. Hohensalza, den 21. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Kastellaun. 1 [60564] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 20 die durch Statut vom 7. Januar 1917 errichtete Genossenschaft „Castellauner Volksbank“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kastellaun eing tragen worden.

Gegenstand des Uaternehmens: Ver⸗ besserung der Verhältnsse der Muglieder in materieller und sittlicher Beehung, die Schaffung der dazu nötigen Emrich⸗ tun,en, namentlich die Beschaffung der zu Harleben an die Mitglieder erforde lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie, besonders auch die Annahme und Verzinsung von Geldern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. 8 Kastellaun, den 16. Januar 1917

Königliches Amtsgericht. 1 Kiel. [60575] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 22. Januar 1917 bei der Nr. 30: Spar⸗ und Darlehnstaffe, e. G. m. u. d., Pries: Jacob Witt ist ausgeschteden Der Kaufmann Heinrich Budert in Pries ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Königliches Amtsgericht Miel.

Lauenburg, Pomm. [605761 Im Genossenschatsregister 51 ist bei der Molkereigenossenscaaft Tauenzin e. G. m. b. d. in Tauenzin am 7. Januar 1917 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung vom 14. und 23. November 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

ELauuenburg,. Pomm. [60577]2 Im Genossenschaftsregifter ist am 8. Ja nuar 1917 eingetragen: Weidegenossen schaft Lebamoor, eingrtragene Ge nossenschaft mit beschrautter Haft⸗ pflicht, Lauenburg, Pomm. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förd , der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flichen auf gemeinsam Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile itt 0. Mitglieder des Varstands sind: Fließbach in Landcchow, Gustavb Sernaum in Wutzkow, Paul Mrck in Mallschütz. Wilhelm Freckmann in Neubammerftetn. Satzung vom 26. Okrober 1916 Diee Bekanntmachungen erfolgen unter der dvon 2 Vorstandsmitaltedern gezeichneten Firma im „Pommerschen Genossenschattsdlatt“, Stettin, bei dessen Emgehen dis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reich 10. Die Wal erklärungen des Venstands erfolgen darch 2 Mitaglieder; die Z grscheeht. in⸗ dem diese der Ftrma bame Junter schrift beikügen. Die Etasicht der Aste der Genofsen ist in den Deenftstunden den

Gerichts jedem gestattet.

Pomm., den 20. Fanuar 1917. Liebenburg, Rarn. EC58 In d=4 diesige Senesßen schak

Der eingezahlte

ist dei Nr. 3 ₰—2 ringeeragene Geuoftenschaß 1G schrünkter Haftyliche m master heutr

Hefterverfammlung ein anderer Beschluß Die gerschtiiche Versüzung bestadet n

gefagt, so gilt die Gesellschaft auf die bheiekec

Trebuitz eingetragen worden⸗

n 9 h Psnen egana,ne h e Amtegerlcht Trebuitz, 22. Januar 1001

Durch Beschluß vom 16. in Düren (Rheinland),

richten und sich an anderen Unterneh⸗ ist am 19. Januar 1917 die Firma ist die Gesellschaft aufgelöst.

jeder Art zu beteiltgen. 1. „M. Gimmer“, Breslau, mit einer

8 Säas sas Geschäftszweck in Betracht kommenden! Blatt 21 der Akten. Geschäftsanteil wird, wenn angängtg. ver⸗ folgendes eingetragen