1917 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des aut dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bruno Meyer in Ostlutter ist Heinrich Broihan in den Vorstand gewählt. 1829eensn (Harz), den 22. Januar

1.

Königliches Amtegericht.

Loburg. [60329] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 20. Dezember 1916 errichtete Genossen⸗ schaft „Hentgaltungegensssenschaft Loburg, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Loburg eingetragen. Gegenstand des Unternebmens: Ankauf und Haltung von Hengsten belgischen Schlages zwecks Körderung der Pferdezucht der Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 200 für jeden erwordenen Geschäftsanteil, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 20. Vorstandsmitglieder sind: Wil⸗ helm Bobbert, Knoblauchshof, Gustav Knüppel, Loburg, und Kuno von Rützen, Gr. Lübars. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Loburger Kreiszeitung. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Wlllenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. S den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Luusftz. [60578] Zu Genossensch.⸗Reg. Nr. 7 (Lvar⸗ u. Darlehnskasse, eingern. Geuossen⸗ schaft m. u. Nachsch. Pflicht in Neu⸗ zauche): Der Koyssät Friedrich Jerol sen. in Neuzauche ist für das behinderte Mit. gli’d des Vorstands Friedrich Jerol jun. weiter bis zum 30. September 1917 zum Stehpertreter bemellt. Lübben, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

8

*

8 [60579] Ja das hiesige Genossenschaftsregtster st heute zur Molkereigenossenschaft in

Lübz c. G. m. u. 0. eingetragen, daß er Rittergutsbesitzer Karl Glanz auf

Benthen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutspächter Bernhard Bercke⸗ meyer zu Weisin in den Vorstand einge⸗

reten ist. Lübz, den 22. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Mansfeld. 91] FIn unser Genossenschaftsregister Nr. 11 st beute eingetragen die Hengsthaltunags⸗ genossenschast 8 be x.- Sevirgskreig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Röhaen, Post Leimbach Gegenstand des Unternehmens sind An⸗ schaffung und Haltung von Hengsten belgischen Schlages zwecks Förderung der Pferdeiucht der Mitglieder. Haftsumme: 100 ℳ. 10 Geschäftsanteile zulässig. Vorstand: Karl Meinicke, Amtmann in Rödgen, Gottlieb Gröper, Landwirt in Arnstedt, Wilhelm Reinicke, Ritterguts⸗ pächter in Amt Leimbach. Statut vom 20. November 1916 Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Mansfelder Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Geschäfts⸗ jabr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitalteder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Wrise, duß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mansseld, den 16. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [60724]

Rohrbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Gaftpflicht in Rohrbach. In den Vorstand wurde gewählt: Haberle, Sebastian, Metzger in een Ausgeschieden ist: Hörmann,

Beorg.

Neuburg a. D., den 19. Januar 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donau. [60725]

Nennertshofener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rennertshofen. In den Norstand wurde gewählt;. Bazrlein, Paver, Schäfflermeister in Rennertshofen, Vorsteherstellvertreter.

Ausgeschieden ist: Zepf, Anton.

Nenburg a. D., den 19. Januar 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Nürnberg. 1960415] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskussenverein Engelthal. eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftuflicht in Eugelthal. Der Vorsteher Johbann Sörgel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch den Aufsichtsrat wurde für ibn als Stellver⸗ treter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung bestellt Johannes Kern, Hauptlehrer in Eng⸗lthal. Nürnbeng, den 20. Nana 1917. Kgl. ericht. „Gericht.

sworden:

Ottweiler, Hz. PTrier. [60580]

Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Raß⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rat⸗ weiler, ist heute folgendes eingetragen

Liquidatoren der durch Beschluß der G neralversammlung vom 17. Jult 1915 aufgelösten Genossenschaft sind Peter Resch, pens. Bergmann, und Johann Kuhn 5, Bergmann, in Raßweiler.

Ottweiler, den 8. April 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Priebus. [60728]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Groß Petersdorf: Häusler Hermann Hanko an Stelle des zum Heere ein⸗ berufenen August Lehmann als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.

Amtsgericht Prsebus, 23. 1. 17.

Ratibor. [60581] Bei dem unter Nr. 47 eingetragenen Beamten⸗Wohnungsverein zu Ra⸗ tibor e. G. m. b. H. ist am 16. 1. 1917 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß das Mitglied Frech aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kreissekretär Paul Weldner in Ratibor in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Ratibor.

Miesn. 160416]

Auf Blatt 20 des hiesigen. Genossen⸗ schaftsregisters ist beute die durch Satzung vom 8. Dezember 1916 errichtete Werk⸗ Genossenschaft für das Holzgewerbe Riesa, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Riesa eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens sind die gemeinsame Uebernahme von Lieferungen des Holzgewerbes und Ausführung der⸗ selben durch die Mitglieder, Einkauf von Materialten und Bedarfsartikeln sowie alle Unternehmungen, die geeiannet sind, die wtrtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrteb darf sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ strecken. 1

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der ketzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandomitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausggehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden. Sie erfolgen im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt in Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reitchs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.

a. Johannes Enderlein, Tischlermeister

in Riesa, 8 5 b. Eduard Norekat, Tischlermeister in Riesa, c. Hofmann, Tischlermeister in Rieso, sind die Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Riesa, den 20 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [60652] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, in Bain folgendes einge⸗ tragen worden: Der Propst Stanislaus Okoniewski ist ars dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Propst Arkadius Liesieecki aus Buin getreten. Schrimm, den 10. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

Schrimm. . [60653] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Schrimmer Kredit⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrimm eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliecs Max Hopp ist der Kaufmann Leopold Becher in Schrimm in den Vor⸗ stand eingetreten. rimm, den 10. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [60654] KR. Amtségericht Tettnang.

Im Genossenschaftoregister wurde zu dem Darlehenstafsenverein Flunau e. G. m. u. H. in Flunau eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1916 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes

in Unterlangensee neu in den Vorstand gewählt: Josef Beuter, Hauptlehrer i Wildpoldsweiler, Vorsteher, Josef Schrei müller, Landwirt in Elmenau.

Den 19. Januar 1917.

Amtsrichter Winker.

Uelzen, Bz. Hann. [60592]

Zu der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Firma „Molkereigenossen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft Ge⸗

Wizigmann in Loderhof und Javer Wurm Handelsgeseuschaft

Meyer, beute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

schaft Lüber, ringetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter pflicht, vüder“, ist beute eingetragen: Der Abdauer August Gaede in Lüder st aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Achtethöfner August Wehrmann daselbst gewählt. 16 Uelzen, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Rezn. Hann. [60593] Zu der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Oaftyflicht Suhlendorf“ ist heute eingetragen: Die Dofbesitzer Friedrich Klatsche und Heinrich Gröfke m Suhlendorf sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an ihrer Stelle der Hofbesitzer Friedrich Geffert in Sublendorf bezw. der Mühlenbesitzer Heinrich Meine in Göddenstedt gewählt. Uelgen, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Witemund. [60582]

Die Bekanntmachung’ des unterzeichneten Gerichts vom 11. Januar 1917, betr. die Elekirizitätegenofsenschaft Friede⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friebeburg, wud be⸗ richtigt, wie folgt:

Vorstandemitglieder sind: Maler Diedrich F. Remmers in Friedebung, Landwirt Hinrich IJürgens Renken in Marx, Land⸗ wirt Hinrich Cordes in Hesel, Landwirt Heinrich Iken in Reepsholt.

Wittmund, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [60335] In das Genossenschaftsregister ist bei der dank pozyczkowy w Wrzesni eiggetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkrer Haftpflicht in Wreschen eingetragen worden:

Josef Lewicki ist verstorben und an seine Stelle ist der Vikar Jan Rejewski getreten.

Wreschen, den 8. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. [60613]

In unser Musterregister ist unter Nr. 568 eingetragen:

Gebr. Klingenberg. G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 47 Mustern litbographischer Erzeugntsse, Fabrik Nrn. 22383, 22375, 22376, 22377, 22378, 22379, 22380, 22381, 22382, 22383, 22384, 22385, 22386, 22387, 22388 22389, 22390, 22391, 22392, 22393, 22394, 22395, 22396, 22397, 22398 22399, 22400, 22401, 22402, 22403, 22404, 22405, 22406, 22407, 22408, 22409, 22410, 22411, 22412, 22413, 22425, 22429, 22433, 22437, 22441, 22445, 22446, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist dret Jabre, angemeldet am 18. Ja nuar 1917, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 18. Januar 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Konkurse. Berlin-Lichterfelde. [60702] Ueber den Nachlaß des am 28. März 1916, verstorbenen Architekten Kraaz wird beute, am 22. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anf Sonnabend, den 17. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Connabend, den 5. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richte, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anbergumt. Allen Personen, welche etne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde. Abt. 7 a.

remen. [60422] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen

Cafsebohm

Schüsselkorb 2, hierselbst, ift

Rechtsanwalt Dr. Nielsen in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. März 1917 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüsungstermin 19. April 1917, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

Nachschuß⸗

88

richtshaufe hierselbst, I. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 22. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des v Jae. Fürhölter, Obersekretär.

Cassol. [60426] Ueber den Nachlaß des am 29. November 1916 verstorbenen Privatmanns Hein⸗ rich Köhler zu Cassel, Wilbelmshöher Alllee Nr. 30, ist heufe, am 22. Januar 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Wrißenburgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1917. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin am 28. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr. 13. N. 3/17. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Casfsfel. Abt. 13.

Lügumkloster. [60428]

Ueber den Nachlaß des am 23. Novem⸗ ber 1916 in Frankreich gefallenen Stell⸗ nachers Arthur Hermann Griesbach aus Osterhoist wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1917, Nachmittags 7 Uhr 20 Mt.⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Emil Heinsohn in Alsleben wird zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefr st und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1917. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Lügumkloster, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

FGerlin-Lichterfelde. [80703] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1910 verstorbenen Kohlenhändlers Erust Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ZöI“ den 20. Januar 917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7 a.

Besigheim. [60423] K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren uͤher den Nachlaß des Gottlich Pfisterer, Weingärtners in Bönnigheim, wurde nach Abnahme der Schluß echnung des Verwalters und Bollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 22. Januar 1917. Landger.⸗Sekr. Zimmerle.

Bromberg. b [60701]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Fideikommiß⸗ besitzers Friedrich Schlieper aus Gumnowitz ist zur Prufung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 191 7, Mutags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.

Bromberg, den 22. Januar 1917.

Der Geshnüsche ber des Königlichen

Amtsgerichts. Charlottenburg. [6070⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verch & Flothow Gesen⸗ schaft m. b. H. in Charlottenburg, Leibnizstr. 104, ist nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [60705) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Wilhelm Frauzke in Dortmund, Uhlandstraße Nr. 28, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 17. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Durlach. [60424]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Anton Nagel in Durlach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Durlach, den 20. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

Hannover. [60707] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Gustav Polenz in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Iserlohn. [60425] Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Eilhoff, In⸗ haberin Auguste Eilhoff Wiewe zu Letmathe, und über das Vermögen der Inhaberin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Jena. [60614]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Anna Immich, geb. Lindemann, Inhaberin der Firma Georg Crauz Nachflg. Inhaberin Anna Immich in Jena, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Jena, den 20. Januar 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Kremmen. 8 [60015]

Das Konkursverfahren süber das Ver⸗ mögen des Bückers und . besitzers Ludwig Bahr, früher zu Gr.

11“

Ziethen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Kremmen, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Liegnita. 8 160616] Das Konkuxesverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Fried⸗ mann zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12 Oktober 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz. den 19. Januar 1917. Koönigliches Amtesgericht. Limbach, Sachsen. [60618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kassenboten Karl Friedrich Oswald Flohr in Limboach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 22. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [60427]

In Sachen, betreffend das am 8. No⸗ vember 1915 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Gustan Hermaunn Adelbert Scaulze, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Kaibel in Lübeck, wird an Stelle des einberufenen Rechtsanwalls Schorer der Rechtsanwalt Munck in Lübeck zum Konkursverwalter bestellt.

Lübeck, 22. Januar 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Remscheid. [80O70-. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Ehefrau Oskar Schäfer, Johaunna geb. üpper, früber in Rem⸗ scheid, jetzt in Cöln⸗Chrenfeld wohn⸗ haft, wird gemäß § 204 der Konkuns⸗ ordnung hierdurch eingestellt. Remscheid, den 12. Januar 1917. Könsgliches Amtsgericht. Saalfeld., Sanle. Beschkuß. 1e0710] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Frieda Schumann in alfeld wird nach Abhaltung des lußtermineg aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 23. Januar 1917. Herzogliches Amtesgericht. Abt. 1.

. 60617] Schmiedeberg., Rtesengeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesthers Alfred Drey⸗ haupt in Krummhübel i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i.

1917. Königliches Amtsgerscht.

Trier. [60711]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mwögen der Witwe des Generalleut⸗ nants von Lindenau. Matgaretha geb. Ranniger, aus Trien wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, etngestellt.

Trier, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. [60712] Dad Konkursverfahren üöber das Ver⸗ mögen des Fabrikauten Fritz Kugel⸗ stadt in Schrerstein wid nach erfo gter Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehobev. Wiesbaden, den 18. Janvar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Tarif⸗ c. Bekanntmachunger der Eisenbahnen.

8 8 eeena Sächstsch⸗Südwestheutscher Wüter⸗ verkehr, Heft 1. Vom 1. März 191 an erhalten die Stationen Ektlingen Holz⸗ hof und Herrenalb der Albtalbahn in der Kilometertafel I den Zusatz „Zu“. Dres⸗ den, am 24., Januar 1917. ee Esg Kgl. Gen.⸗Dix, d Säͤchs. Staatseisen⸗ bahnen, als 8 chäfts führende Verwaltung.

(60430] 8 6 Sächsisch⸗Südwestdeuticher Güter⸗

verkehr, Tarifheft 1. Am 1. April

1917 treten für die Stationen Gichters⸗

heim, Odenheim, Rauenberg und Wiesloch Stadt der badischen Lokalelsenbahnen Ent⸗ fernungsänderungen in Kraft, womit Fxacht.

erhöhungen verbunden sind. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Gemeinsamen Tarif⸗ und Verxkehrs⸗ anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats⸗ eisenbahnen zu ersehen, auch gibt un Verkehrsbureau, hier, Wiener Siraße 4 1 uskunft. Dresden, am 24. Januar 1917. ahnen, als geschäftsführende Verwaltu

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verantwortlich für den Ane enteil:

Der Vorsteher der Expedikion, Rechnungsrat Mengering in Berl

Verlag der Erpehition (Mengerin in Berlin.

Druck der FeFh ees Buchdruckerei u

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße:

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8.)

den 18. Jannar

Berlin, Freitag, den 26. Januar.

68) bedeuten: das Datum vor dem Namen

der Anmeldung, das hinter diesem Datum verme 27 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten hrionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

11/12 1916. H., Berlin⸗Pankow. 12/1 191 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, nd Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, kauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

1“

791

5

Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Ges. m. 7

Zigaretten⸗Fabrikation

Zigarette

g. 215054.

Samnenele

11/12 1916. Paul Juhl,

Tabak⸗Indust 9., Berlin⸗Pankow. 12/1 1917.

[Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

und Handel. Waren:

kauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

rie⸗Ges.

215055

11/12 1916. [5., Berlin⸗Pankow. Geschäftsbetrieb:

Handel.

12/1 1917.

Waren: Zigarren, bake.

Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Ges.

J. 7921.

Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation Zigarillos, Zigaretten,

den Tag rkte Land

J. 7920.

m.

aren:

9.

17/10 1916. . H., Berlin.

Geschäftsbetr Luftverbesserungs⸗ Apparaten. infektionsapparate,

2 n,

24/8 1916.

mischer und thera mittel.

2

Ebx

12/1 1917. Geschäftsbetri

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Kau⸗ und Schnupftabake.

2. Waren: gesellschaft, Zofing

Julius Ephraim, Berlin SW. Geschäftsbetrieb:

23/1 1914. Dr.

misch⸗pharmazeutischer P therapeutisches Präparat.

Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Zigarillos, Zigaretten,

Rauch⸗

215061.

Sanitor Desin 12/1 1917. ieb:

Desinfektions⸗

215062.

peutischer

215063.

eb: räparate.

3 b.

11u6““

12/1 1917.

Asbest⸗ Bedarfsartikeln.

buch⸗, Kau⸗ und Schnupfta 215056.

„Lesmona

Unsere Feldgrauen“

5 1916. Cigarettenfabrik Lesmona G. m. b. H.,

und

en. 12/1 1917. schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Wa 7, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗,

pftabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

pole

11 1916. Cigarettenfabrik Lesmona n. 12/1 1917. chäftsbetrieb:

215057.

Zigarettenfabrik.

12

C.

nuhm

G. m. b. H.,

Waren: bren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und stabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

C. 17205.

ren:

Kau⸗

17

zi⸗

215058.

Polenzaube

3⁄11 1916. Cigarettenfabrik Lesmona G. m. b. H.,

men. 12/1 1917.

häftsbetrieb: Zigarettenfabrik. War

len, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und nupftabake, Zigaret enpapier, Zigarettenhülsen.

1

Heldenliebchen“

/11 1916. tten⸗Fabrilen, Dresden⸗A. chäftsbetrieb: Tabak⸗ ren: n, Zigarillos, mpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

8 215060. F.

Svchanunazder

Joh. Carl Frey & Schurig, 917.

9

Compagnie Laferme, Tabak⸗ 12/1 1917. Tund Zigarett

11 1916. 9. 12/1 1

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗

en: Zi⸗

17562.

und Ci⸗

enfabrik.

15686.

Braun⸗

Gummiecken, Kunstleder, Lederp

Geschäftsbetrieb: und Gummiwaren, Waren:

b Gummisohlen, Produkte für industrielle Zweck

Gummi und Gummiersatzstoffe,

215064.

Goy & Co.,

utz⸗ und

18/5 1916. 1917.

Geschäftsbetrie mikalien, technischen

und Fabrikaten aller Art.

für wissenschaftliche Klebstoffe, Wichse,

No

Varel, 1917.

Amt

stalt für

zeugen.

mittel, Gerbmittel, Bohnermasse,

Varel,

Geschäftsbetrieb:

Herstellung und

S. 16130

—2p

fludom

fektions⸗Gesellschaft m.

Herstellung und Vertrieb von und Desinfektions⸗Präparaten und Luftverbesserungsapparate, Des⸗ fektions und luftverbessernde Flüssigkeiten, Waschmittel, Bleichmittel.

C. 17398.

(Io0EosaN-BöüRG.

Schweiz, 9/8 1916. Chlorosan Aktien⸗ en, Schweiz; Vertr.:

Pat.⸗Anw. Dr.

11. 12/1 1917. Herstellung und Vertrieb che⸗ Präparate.

Waren: Heil⸗

F. 14070.

1

Freund & Dr. Redlich, Berlin.

Vertrieb che

Waren: Ein organo⸗

6. 17578.

Tenaciped

23/9 1916. W.

Frankfurt a. M.

Herstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Schuhwaren, Gummiabsätze, Sohlenplatten, e, Feuerlöschmittel, Leder, Lederkonservierungsmittel, Treibriemen, Schläuche,

chemische

Heß, Leisler & Fiedler, Mainz.

b: und Waren:

und photographis

———

215066.

26/7 1916. Karl Emil Klusmann, 12/1

☚r 2 Oldbg.

Reparaturan⸗

Luftbereifung von Fahr⸗ 8 Waren: Reparierte Gummi⸗ [schläuche und Lausd mit Leinwandeinlage.

xecken aus Gummi

16 b.

6

3, 16. 12/1 1917. Geschäftsbetrieb

Brennerei und Likörfabrik. Waren:

Branntwein.

215067.

üning

Fa. Pet.

Thiebes, Ob

: Wein⸗ und

2150658.

Handel und Fabrikation von Che pharmazeutischen Drogen, Olen, Chemische Produkte che Zwecke, Harze, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ technische Ole und Fette,

Spirituosen⸗Handel, Korn⸗ und Trester⸗

T. 9371.

.

b. Bonn.

25561.

3/11 1916. Forst, Rheinpfalz⸗ Geschäftsbetrieb:

Waren: Wein.

G. L. Magin Wwe. und Erben, 12/1 1917.

Weinbau und

9

34

1

Lotterielose.

18. 215069.

23/11 1915. Poppe & Co., Frankfurt a. M. 12/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warenfabrik. Waren: Technische Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Hart⸗ gummiwaren, nämlich: Gummi⸗ puffer, Billardbbanden, Gummi⸗ riemen, Gummi⸗Fausthandschuhe, Gummi⸗Formartikel, Gummimatten, Gummiläufer, Mälzer⸗Pantoffel, Manchons, Messerputzmaschinenringe, Gummiwalzen, Pfropfen.

23. 215070.

24/11 1916. Jean Wolf's Glasmaschinenbau⸗G. m. b. H., Cöln. 12/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Glas⸗ maschinen. Waren: Maschi⸗ nen, Glasformen und Werkzeuge für die Glasfabrikation.

26a.

W. 21603.

26/10 1916. Dr. Hermann F. Kast, Frankfurt M., Weberstr. 31. 12/1 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer, chemisch⸗technischer, pharmazeutischer Produkte und Nährmittel. Waren: Fleischextrakt und dessen Er⸗ satz, ee Saucen, diätetische Nährmittel, Futter⸗ mittel.

26c.

cdl.

215072. Sch. 21726.

1/12 1916. Ernst 12/1 1917. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Kaffee, Kaffeeersatz, Tee, Kakao, Malzklaffee, Scho⸗ kolade, Nudeln, Makkaroni, Mehl und Margarine.

215073.

Schneider, Spandau, F

MARKE SONNENUHR

2

9 1916. Ferd. Dülken. 12/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, fabrik, Tee⸗Import, Kolonial⸗ und Zuckerwarenhandlung, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren;: Kaffee, Kaffee⸗ ersatz, Kakao, Tee, Getreidekaffee.

28. 215074.

Klingspor⸗Karten.

1916. Gebr. Klingspor, Offenbach a. M. 12/1 7.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Post⸗ und Briefkarten. Waren: Spruch⸗ und Bildnis⸗ Postkarten, Briefkarten und Briefbogen.

28.

292*

Fuesers Kommandit⸗Gesellschaft,

Malzkaffee⸗

8

5/9 1916. Hermann Straube, Leipzig, Lortzingstr. 8. 12/1 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lotterielosen. Waren:

38.

Sämtliche Tabakfabrikate.

12/1 1917.

29/11 1916. Fa. L. Wolff, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handd mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren⸗ Zigaretten, 2v Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schaupf⸗ tabak.

Hamburg. 12/1 1917.

215079.

Ahnenpenle

Waren:

15/11 1916. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗ M. 12/1 1917. 2

Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

215080.

9.

Zigarrenfabriken.

38. A. 502453.

1.

17/11 1916. Op In. 12/1 1917. 88 . Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

Krupski & Zimmermann,

Zigarrenfabrike

215081.

Febensae

9/12 1916. 12/1 1917. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

Oppeln. 1

Waren:

Krupski & Zimmermann,

Zigarrenfabriken.

9,12 1916. Krupsn & Zimmermann, Oppan⸗ 12/1 1917. Geschäftsbetrieb:

8 Sämtliche Tabakfabrikate.

Zigarrenfabriken

215088.

sehwerlerzormy

9,12 1916. Krupsk 4 Zimmermann, 12/1 1917. 8.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrilen.

Onvelu.

9/12 1916. Krupsi 4 Zimmermann, Oppeln.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Warenz

1.“

215076.

Zigarren-Trutz

29,6 1916. Ludwig Hirschfeld 4 Cv., M. 12/1 1917. Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik Waren:

Frankfurt

3e⸗

38.

heim. 12/1 1917.

iche Tabakfabrikate.

Künstlerperle

11/12 1916. Peter Kruppen & Co., Groß⸗Stein⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren⸗

garren.

arrentaschen.

E

7/10

215077. 8. 33316.

8601

916. Breiholdt & Fiege, Altona⸗Ottensen.

4

13/1 1917.

22/16 1916 Cark Koch, Dresden⸗A, Werderstr. 6.

Weinhandlung.

2/1 Ges

eifenfabrik. Waren: Seifen.

Geschäftsbetrieb

Waren: Tee.