1917 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustlisten. (W. 511—526.) e. Jannar 1917.

Gehring, Joseph, Krgsfr. [nicht Gefr.] Zürich gesallen. Göhner, Karl Ofterdingen, Rottenburg leicht verr. 522. Gründler, Gottlob Ostelsheim, Calw leicht verw. 52¼. - (V. L. 294.) 514. 1— Göbring, Jakob Zillhausen Balingen leicht verw. 511. Grüner, Christian, Gefr. Gerstehen, Heidenheim 1. v. 9) Gehringer, Leonband Rinderfeld. Mergentheim I. v. 511. Göhring, Kari Sturtgart⸗Hogerloch schwer verw. 517. G ryga, Josepb Goslawitz, Oppeln, Preußen schw. v. 51 Gehrlein, Rudolf, Urffz. Stutigart leicht verwundet. 513.] Gökeler, Ernst, Utffz. Brucken, Kirchheim gefasten. 526. Gscheidle, Albert Abstalt, Heilbronn bisher vermißt, Gehrung, Emil Heilbronn leicht verm. (Nachtr. gem.) 523. Gold, Angust Aalen in Gesgsch. 520. .“ Gefgsch. (V. L. 466). 515. Geiger, Adolf Zell, Kirchheim leicht verwunder. 5117. Gold, Georg Seitsberg, Aalen in Gefgsch. 524. Gsell, Christian Auenhofen. Aajen infolge Gas Geiger, Anton Braunenweiler, Saulgan leicht verw. 517. Gold, Michael Bartholomä. Gmünd gefallen. 511. 1 vergiftung. 521.

Geiger, Ehristian Darmsherm, Böblingen verletzt. 519. Gold, kaver Bartholomä. Gmünd leicht verwundet. 522. Gugel, Albert Tübingen gefallen. 522.

Geiger, Eugen, Vzfeldw. Stuttgart⸗ Cannstatt in Gefgsch. 524. Goldenberg. Karl Lackmedien, Preußen gefallen. 518. Gugel, August, San. Utffz. Tübingen vermißt. 515.

Geiger, Floyrian, Schnittlingen, Geislugen, 1. p., b. d. T. 514. Goller, Christoph Neuffen. Nürtingen leicht verw. 524. Gubl, Karl Schönbronn. Backnang gefallen. 521.

Geiger, Friedeich Pfahlbach Obringen gefallen. 522. Goller, Ehrenreich Rierheim, Urach schwer verw. 522. Gültlinger, Gustav, Sternenfels, Maulbronn. vermißt. 515. 8 8 8

Geiger, Gokrfried Heiningen. Görpingen schwer v. 522 Goller, Friedrich Mägertingen, Reutlingen leicht verwundet, Gultsch, Friedrich Breslau, Preußen infolge Krankb. 52. 8 Geiger, Gustav, Gefr. Ludwig burg schwer verw. 516. 5 iberac

1 r verw. 8 d. Tr. 522. Gumbold, Anton Cichen. Biberach in Gefgsch. 524¼. BENà „9 6 6 Geiger, Hermann Karlsruhe, Baden vermißt. 522 (Goller, Georg, Kranktr. Rietheim, Urach gefallen. 524. Gundelbacher, Xaver, Ochsenhausen, Biberach, in Gefgsch. 52. Geiger, Jakob Kohlberg. Nürtimgen diesber vermißt, in Goller, Gottlob Gomadingen, Münsingen leicht verw. 516. G undlach, Martin Kupp, Preußen gefallen. 522. , 3 . Gefasch. (B. v. 493.) 518. Goller, Wilhelm, Gefr. Ochsenbach, Brackenheim 1. v. 516. Günther, Ernst Stuttgart⸗Cannstatt vermißt. 522. 1 Jofeph Affaltrach, Weinsberg verletzt. (Nachtr. Göller, Johann Berndshofen, Künzelsan infolge Ver⸗ Günther, Eugen, Utffz. Dusseldorf (nicht Hengen, Urach) 1 1 8 gem.) 523. wundung. 524. verwundet (V. L. 269). 522. 5 1 8 4 8

Fosepb, Utfrz. Schwäb Gmuünd leicht verw. 526. Gollmer, Augnst, Gefr. Hall leicht verwundet. 516. Günther, Gottlob (nicht Gortl.] Schönmünzbach, Freudenstadt 8 9 b 8 EE1“ * in 522. Gon 87 Konrad vehfiogen. Hene. 1 leicht 822 526. verwundet (V. 5. 738 EI 8 ü8 Karl, Gefr. Neuenstadt, Neckarrulm disher dere Göppel, Vinzenz Oberopfingen, Leutkirch leicht verw. 523. G 2r, Johannes Beihingen, Nagold schw. verw. 8 1 3 . vegehes . 2 8 mißt, verwundet in Geigsch. (B. L. 466.) 514. G öppinger, Karl Urach bisb. verw, (V. L. 484). 513. G her, Karl Dietersweiler, Freudenstadt J. perw. 8 8 AI!zeigenprris sür den Ranm riner 5 gespaltenen Eintzritn⸗ Michael, Gefr. Memmingen. Bavern bisher ver⸗ Gößl, Lyudwig Landl, Rosenbeim, Bayern leicht verw. 512. G 5 Wilhelm Möhringen, Stuttgart infolge Ver⸗ . as Hostanstalt 5 2 t ng aes.-en. Berlin anßer ͤ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. mißt, in Gefgsch. (B. L. 493.) 518. Goth, Andreas, Gefr. Marktlustenau, Crailsheim schwer wundung. 511. - ten und zeitungsspebiteuren fuͤr Selbstabholer 4 vmn* Anzeigen nimmt an: Paul snicht Paul Fr.] Geisingen, Ludwigsburg ge⸗ verwundet. 522. 1 Günthner, Heinrich Leinstetten, Sulz schw. verw. 517. anch die Expedition F'. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. vinse I die Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Staatsunzeigers fallen. (V. L. 196) 519. 1u“ Göttinger, Georg Ochsenhausen, Biberach vermißt. 522. Günthör, Joseph Eriskirch, Tettnang leicht verwundet. 517 Einzelne Unummern kosten 25 ₰. 8 88 81 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Geiger, Wilhelm Bietigheim, Besigheim in Gefgsch. 522. Göttling, Paul Calw in Gefgsch. 523. Gunzenhauser, Eugen Heidenheim a. Br. bisher ver⸗ —— bürs. eeee 2 n . eäeaäzxas Geigle, Adolf 8 7 bisher vermißt, in Gotts g149. en . Heilbronn e . 517. n b mißt, in Gefgsch. (V. L 466). 518. 2 . Gefgsch. (V. L. 489.) 8 Gotz. August Reisach, Wemsberg in Gefgsch. 520. Hunzenhauser, Philivpp Chingen a. D. in Gefgsch. 52 1 2 8 9 Geiselhart, Karl Unlingen, Riedlingen leicht verw. 520. Götz, Adam Böhringen, Urach 8 schwer verwundet. 511. Frlekent. dagen üeh Deeenhwandors b“ reas Berlin, Sonnabend, de 27. Ianuar, Abends. Geiser, Felix, Ltn. d. R. Kirchbeim u. T. leicht verwundet. Götz, Adolf Lindorf, Kirchbeim verletzt. 517. verwundet, b. d. Tr. 517. 1 mer ——— mwervee üeäss 88,—5 gem.), ““ Göd, —hüb gen Unac in Gefgsch. 85 Gu ek un st, Gerg Haiterhach, Nagold verw. 522. 1e 1e4“ 8 2 urg ht verwundet, b. d. Tr. 52 GHötz, August Graben „Urach vermißt. Gutenber „Wilhelm, Gefr. Steinheim, Marbach, l. v. 517, 1 . Se. 8— 8 18 8 82 8 E“ 9 8 54 . Geit, Ernst, Gefr. Metterzimmern, Besigheim I. v. 519. G5 z, ee een 8 E 516. Guthei 6 Ueorg 8 Hehe stegt. Aaien dem. e ece g. Unter dem hentigen Datum ist eine Tonder⸗ dem Major Hoffmann im Militärkabinett Seiner Majestät der Frau Lehrer Bertha Zielenkowski, geborenen Geiß, Nitotaus Sechtenhausen Ellwangen I. verr. 513. Götz, Johannes, Gefr. Böttingen, Münsingen leicht ver⸗ Gutjahr, Eugen, Gefr. Engelsbrand, Neuenbürg. in Gefgsch 520. gabe des „Reichs⸗ und Ttaatsanzeigers“ (Nr. 23 des Kaisers und Königs, 8 1“ 8 Rebeschieß, in Pillkallen, 2 Geißler, Anton, Vzfeldw. Rengersbausen, Mergemheim 88 wundet, b. d. Tr. 514. Gutjahr, Hermann Ensingen Vaihingen gefallen. 522. Sul 81) erschienen, die Gnadenerlasse Zeiner Majestät dem Oberstleutnant Gießler, Abteilungschef im Kriegs⸗ der Gräfin Agathe von Brünneck⸗Bellschwitz, ge⸗ 1 schwer verwundet. 515. F Julins Jagstfeld, Neckarsulm bish. vermißt, in Gefgsch. Gutöh rlein, Karl Wildenstein. Crailsheim gefallen. 1”l 1 8 1“ ministerium, borenen von Bardeleben, in Bellschwitz, Geißler laicht Geisler)], Richard Schönebeck. Prov. (V. L. 489). 516. (Nachträglich gemeldet). 512. es Kaisers und Königs enthält. em Masor Freihe on Gall der F ürgermei Tr bore B 1 Sachsen verwunder. (V. L. 379.) 526. Hötz, Julius Rechberghausen, Göppingen leicht verw. 517. 1 8- b R. 1 dem ser ö“ 88 der Frau Bürgermeister Trampe, geborenen Berger, in 8 eiwitz Leonhard Bermaringen, Blaubeuren verlett. 522. Göo Karl Heinsheim, Baden in Gefgsch. 523. Haag, Albert, Gefr. Wildbad, Neuenbürg leicht verw. 515. 2 Ter heutigen (24.) Nummer des „Reichs⸗ und 85 Sr 1.“ 8 Frau Oberregierungsrat Marie Schrött e⸗ Gelle, Karl Wangen i. A. permißt. 8Z1 Götz, Karl, Utffz. Leonbronn, Brackenhbeim in Gefgsch. 522. Haag, Franz Stafflangen, Biberach in Gefgsch. 820. antsanzeigers“ liegt keine Ausgabe der Deutschen em Haup sügder. von va. er Frau Oberregierungsrat Mar vünm ter, ge⸗ Gemeinder, Johannes, Gutenzell, Biberach, in Gefgsch. 520. Karl, Utffz. Uttenweiler, Riedlingen bisher vermißt, Haag, Georg Kaufbeuren, Bavern I. verw., b. d. Tr. 522 gerlustlisten bei im Kriegsministerium, ööö1“ 8 bboorenen ö“ Wittgenstein, 8 Frankfurt a. O., Gemeinder (N. v. 358). Karl, Vefeldw. Kißlegg. Wangen in Gefgsch. (V. L. 495). 511. Haag, Gottlieb Mannenberg, Welzheim schwer verw. 513. 8 dem Major Freiherrn von Maltzahn, persönlichem Adjutanter der verwitweten Frau Konsul Fränkel, geborenen Alexander, u*“ ge. 81). 88 L. 32] 519. Matthäus lnicht b TEb1e. ve. Haag, Karl 8 Geislingen a. St. gefallen. 523. t t ssgsäss 5 des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche in Berlin, 6 8 Friedrich Eutendorf, Gaildorf leicht verw. 522. verw. (V. L. 42 (pater gefallen V. L. 481). 519. Haag, Paul, fz. Seedorf. Oberndorf schwer verw. 5 ateatah . 8 1 1 1 Frau K keyli ien Lorenz, i E ), (spaͤter gef 1 Haag. Uiffz Seedorf. Oberndoif chwer ver 8 Hoheit. der Frau Kommerzienrat Keyling, geborenen orenz, in Genal, Karl, Urfz. Waiblingen gefallen. 526. Wilhelm, Gefr., Stammheim. Calw, verletzt, b. d. Tr. 522. Haage, Konrad Dürrwangen, Balingen leicht verw. 513. Gengenbach, Johannes, Gulrlingen, Nagold, in Gefgsch. 524. inger, Alfons Odheim, Neckarsulm leicht verw. 522. Haager, Ernst Oberbrüden, Backnang verletzt. 521. Genkinger, Christian fnicht Christ. Glanten, Freudenstadt: Grav, Alfons Hochdorf, Waldsee leicht verwundet. 522. Haap, Ludwig Belsen, Rottenburg leicht verwundet. 515.

8* 5

8

2 &☚

22 22 821

ZEö“ 3 1öu6“ der Frau Rittergutsbesitzer Julie von Rußdorf, ge⸗ zgcerleihungen ꝛc. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: borenen Pfaehler, in Schönhof, Kreis Grimmen,

verwundet. (B. L. 73.) 525. Graf, Anton Buchdorf, Bavern schwer verwundet. 524. svon Haaren, Theodor, Horn. Stuttgart⸗Cannstatt. leicht Dentsches Reich. . Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie der Frau Landrat Katharina Gräfin von Baudissin,

Anton Ebnat, Neresheim leicht verwundet. 524. Graf, Friedrich Altingen, Herrenberg gefallen. 515. verwundet. 519. menxungen ꝛc. FFrreiherrn von Plettenberg von der Armee, bisher kom⸗ geborenen von der Osten, in Schivelbein, 4

entner, Eugen, Gefr. Hutten. Galldorf in Getgsch. 520. Graf, Georg Lendsiedel, Gerabronn schwer verwundet. 520. Haas, Franz Gumpeltshoren, Wangen leicht verwundet, Freilung, betreffend eine Ermächti zur Vornahr maondierender General des Gardekorps, den hohen Orden vom der Frau Landrat Elisabeth Gräfin Finck von Fincken⸗

G ras. 2 88 Weltshor ng, eff eine Ermächtigung zur Vornahme von 8 1 S ¹

Geigee eee. ““ bisher vermißt. in Irs. 5. EEE Piüas det, Haas, Gottlol 8 d. 8 sch det. 592 1Zrilstandsakten Schwarzen Adler nebst den Schwertern zu dem en sautoir zu stein, geborenen von Zastrow, in Habelschwerdt, 8 (V. L. 493.) 58. Braf, Jakob Steißlingen, Stockach, Baden leicht verwundet, Haa Gottlob, Gefr. Brackenheim schwer verwundet. 522. ac 2 8 k . 2 . 2 sk e ich ib der F. O ü neister Elisabeth S orenen

Gerhordt, Gmil Heulinzsbeim, duballrsburg lnicht Apveral 8 8 age S t et, S.28; Sech .“ eee leicht verw. 512 emmachung, betreffend die Verordnung über gewerbliche tragenden Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub . 8. Znee. . Stolle, geb b bisher vermißt, in Gefgsch. (V. L8. 485.) 514. Graf, Johann Bibersfeld, Hall leicht verwundet. 516. Haas, Johann Mergentheim —.in Gefgsch. 524. ngrechte feindlicher Staatsangehöriger. und der Königlichen Krone 128 1 w d⸗ ; ge 8 Andreae Gerlach, Hermann, Uiffz. Stuttgart gefallen. 511. Graf. Johannes Mühlen. Horb vermißt. 515. Haas, Karl Westernach, Ohringen leicht verwundet. 523. eimntmachung über Zement. Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterre er Frau Dr. Hanna Ackermann, geborenen 2 Gerloch, Panl Mühlhausen, Vaihingen leicht verw. 516. Graf, Paul, Gefr. Bildechingen, Horb schwer verw. 522. Haas, Ludwig, Gefr. Zwiefalten. Münsingen 1. venn. 522. [emntmachung über die Errichtung der Ueberwachungssterlle von Schenck von der Armee, bisher kommandierender in Maadeburg, 1 E“ 5r 89 best 82 Ebingen, Balingen in Gefgsch. 524. 8 Fraf, Ulrich Alberweiler, Biberach leicht v., b. d. T 8 „522. Haas, Robert Sallach, Ohringen gefallen. 518 fir Scemuscheln. htung 9 General des XVIII. Armeekorps, das Großkreuz des Roten dem Fräulein Marie von Nathusius in Halle a. S. * . lhelm 5 ““ g leicht 520. e2 ndel, Georg Herbtechtingen, 1S.ewv. L. v. 522.) [Daas, Wilbelm. Utff;. Sulgen, Oberndort gefallen. 518. Ammmachung, betreffend die Zustimmung zur Herstellung Adlerordens mit Eichenlaub und der Königlichen Krone mit der Frau Polizeipräsident Maria von Schroeter,

ng, Ferdinand Eßlingen eicht v., b. d. Tr. 512. Frandyv, Joseph. Utffz. Itzlingen, Neresbeim gefallen. 522. Haasis, Christian Onstmettingen. Balingen bisher vermißt, und den Verk it Ers Sohler Schwertern zu verleihen. geborenen Walter, in Kiel, Gerst, Friedrich Grunbach, Schorndorf gefallen. (Nachtr. Grasse, Brund Heilbronn bisber verwundet, auch vermißt 1 gefallen (V. L. 513). 519. b er ehr mit k. rsatzsohlen, Sohlenschonern und der Frau Rentier Jeanette Pannenborg, geborenen Gis n b Eu““ Sans s n Haasis, Karl Winterlingen, Balingen leicht verwundet, üvresfas eng. fend Zust⸗ Anferti Hesse, in Weener 8 3 tenbrand, Cernst. Großsüßen, Geislingen, in Gefgsch. 524. Gräter, Friedrich Ruppertshofen, Gerabronn gefallen. 526. b. d. Tr. 511. 8 caxatmoc ung, betreffend Zustimmung zur Anfertigung von Sein ajestät der König haben Allergnädi eruht: v““ ininersts FasRhes eimen Justäzr E —,2 s Waldbach, Weinsberg in Grau, Christian Mainhardtsall, Ohringen leicht verwundet, Sitese. Ernst. Gefr. Lombach, Freudenstadt 9 I1. v. 517. Lerer⸗Ersaßstoffen, die zur Herstellung oder Ausbesserung von NPMer ns bseas Maß 88s der . 8 nd Seien en nneefessresgeter ülh Ee 8 8.e⸗ Geszsch. 520. 1 1 b. d. Tr. 522. Haberkorn, Wilhelm Olsnitz, Vogtland bisher vermiß Faren und für die Herstellung von Schul abestand⸗ 1. h EEETö . n.. ebEE“

Gerster, sredrich Bergerbonsen, Biberach leich v. 522 Grau, Wübelm Sanerhoste Bacnang in Gefzsch. 524. EEE“ kt, LeFeees adis Ha Uung von Schuhwarenbesta Königin und unter Zastimmtlag des Kapiters des Luissen⸗ der Frau Geheimen S Hedog. Mermeyer, Gerster, Georg jnicht Johann Georg, V. L. 338) Wädenswil, Grauer, Georg Kufterdingen. Tübingen vermißt. 520. Haberländer, Johann ‚nicht Hans] Stuttgart gefallen. l betreffend die Ausgabe der Nu 16 des Reichs⸗ ordens: geborenen Meyer, in Osnabrück.

1 Schweiz †. (V. L. 131) 512. Grauer, Gottlob, Gefr. Betzingen, Keutingen schw. v. 523. W. L. 196). 5 9. 1 IEe v“*“ 8 der Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Frau Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Johanne

1 8 8 t 1 en. 1 9. 1 V. L. 196). 8 Sesezblatts. er Palastdame Ihrer Maäjestät der Kaiserin und Königi I beimen regie 8 Gerster, Paul Biberach a. Rb. eicht verwundet. 522. Grauer, Gustav Sickenhaufen, Tübingen in Gefgsch. 523. Häberle, Karl Kornwestheim, Ludwigsburg schw. v. 524. 8 b Frau Gräfin von Dönhoff⸗Friedrichstein, geborenen von Gescher, geborenen Pfeifer, in Münster,

Gerstlauer, Johannes Bolheim, Heidenheim infolge G rauer, Karl Sickenhausen, Tübingen inf. Kranth. 519. Häberlen. Gottlob Weinsberg verw. in Gefgsch. 523. Erste Beilage: , in Friedrichstein, Kreis Königsberg i. Pr dem Fräulein Minna Koppen in Schmalkalden, Verwundung. 521. Grauf, Wilhelm Backnang verletzt. 521. G Haberstroh, Karl Schramberg. Oberndorf l. verw. 511. Emntmachung der zum Besten der Marine beim Reichs⸗ von 11“ e 8 8 * Vi lhaber. i der Frau Dr. Emma Merton, geborenen Ladenburg, in

Gerstmeier, ö ge eei. e Ellwangen infolge Greder, Eduard Mülhausen, en bisher vermißt, Haberstroh, Viktor, Uistz. Lauterbach, Oberndorf verletzt. marineamt bis Anfang Januar 1917 eingegangenen frei⸗ der Frau Staatsminister Lentze, geborenen Vielhaber, in Frunkfärt a M u 8 .

1 1 gerwundung. 521. in Gefgsch. (V. L. 466). 518. (Nachtr. gem.) 518. [rligen vee und Anerh 8 8 Berlin, 8 1 88 1 8 ““ ; 3 Geywitz, Karl, Vzfeldw. ehe .. gefallen. 512. Greiner, Christian Hülben, Urach schwer verwundet. 522. Hablitzel, Friedrich Rennin en, Leonberg I. verw. 516. Spenden und Anerbieten. 3 8 der Freifrau von Bissing, geborenen Gräfin Königs⸗ der Frau Kommerzierat Eugenie Wertheim, geborenen Gfrörer, Seage Horb leicht verwundet, F-8 I leicht 88 Hachtel, Wilhelm Schmalfelden, Gerabronn bisher ver⸗ Kömtgreich Prenßen⸗ mmarck, in Berlin, Werthauer, in Cassel 8

b. d. Tr. 512. 1 Greiner, Jakob Mannenberg. Welzheim in Gesgsch. 524. wundet, vermißt (V. L. 466). 515. 8 1 Ir Generalleutnant n Hohenborn das Frauenverdienfrkreuz in S zu verleihen.

Gich, Gottlieb Höfingen Leonberg bisber vermißt, in Gefgsch. Greiner, Paul, Gefr. Stutigart leicht vermwunder, 516. Ha c, Richad Berlichingen, Künzelsau †infolge Verwund. 524. Ueremrangen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1.“ lId von Hoh . 8 1 .

8 8 (V. L. 493.) 519. Greiner. Wilhelm Hülben, Urach schwer bverwundet. 512. cker, Christian Weissach. Vaihingen infolge Ver. ljenstige Versonalveränderungen. ge . 1* tt zu Solz, geborenen Gienger, Jakob, Gefr. Donnsteiten, Urach leicht verw. 520. Greis, Theodor Stuttgart leicht verwundet. 511. wundung. 511. . mmtmachungen, betreffend die Zmangsverwaltung britischer der Frau e. ister von Trott zu Solz, geborer Gienger, Karl Neckartenzlingen, Nürtingen schw. v. 526. Greiß, Anton, Gefr. Gundelsheim, Neckarsulm schwer ckert, Albrecht Waldenburg. Oehringen leicht verw. 519. bezn. französischer Unternehmungen. —svon Schweinitz, in Berlin, 88 8 Deutsches Reich. 6 Johann Krumbach, Bavern verwundet. 524. verwundet. 524. äderle, Christian Cleebronn, Brackenheim in Gefgsch. 520. 8 g. b Ihrer Durchlaucht Gräfin zu Stolberg⸗Roßla, ge⸗ u“ Egöths ha 1 —— —2 vng8 8 E 88 11 1“ vüenan verw. 514. Haf, Georg Ingersheim, Crailsheim verletzt. (Nachtr. JI“ borenen Prinzessin Ysenburg⸗Büdingen, in Roßla, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerubt:

apg, Franz Dobrzvoea, Preußen leicht verwundet. 516. reßle, Heinrich Laichingen, Münsingen schwer verw. 526 meldet.) 516. xantmochum 1 Woch 2 er Frau General der Infanterie Sixt von Armin, ge⸗ en Oberpostrat Ehnert in Leipzig zum Oberpostdirektor Slasbrenner, Adolf, Jagstheim. Crailsbeim, in Gefgsch. 522. Grieb, Ernst Sindelfingen, Böblingen I. v., b. d. Tr. 526. ele, Joseph peoaben Neresheim leicht verw. 511. vee n. der in der Woche vom 14. bis 20. IFhangt bsr 3 ts Rib 8 8 d 8e . 8 S. 8 in Fr e8. eenn⸗ Oberpoft⸗ Slinsbrenner, Wilbelm Schwaigern. Brackenbeim bisber Grieb“ Johannes Gomaringen, Reutlingen I. verw. 515. Ie, Narl Gergeher Weinsberg in Gefgsch. 520. 8. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen borenen von Voigts⸗J v tagdeburg, 8 den Postrat Oppen in Frankfurt (Main) zum H int, in Gefgich. (V. L. 466). 518. Grieshaber, Karl, Gefr. Aopßburg. †8 2 (Ele⸗, e HBrn Sn 9992 Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen sowie ab⸗ der Frau Admiral Bachmann, geborenen Holzapfel, rat und vermißt, in Gefgich 2 ) 8 Grieshaber, Karl, Gefr., Loßburg, Freudenstadt, I. verw. 522. ele, Max Ochsenhausen, Biberach schwer verw. 522. re wr. 8 in Kiel Postbauinspeki 3 N

Glaser, Karl Aufhofen, Biberach l. verw., b. d. Tr. 517. Griesinger, Karl, Nürtingen, infolge Verwundung. 517. fa, Johannes Rietheim Tuttlingen leicht verw. 517. sanfener Erlaubniserteilungen. in Kiel, 2 b““ 8 5 den Postbauinspektor, rat Rahm in Berlin jum Post⸗ Glaser, Wilhelm, Vzfeldw., Weil im Dorf, Leonberg, verw. 513. Grießer, Johann Pfitzingen, Mergentheim gefallen. 526. fner, Karl, Fähnr. Ebingen, Balingen I. verw. 522. der Frau Staatsminister von Moltke, geborenen Zuck⸗ baurat zu ernennen. Glaßbrenner, brich Gefr. -s .““ nb Ienh gefallen. 515. A. ner, Hermann Geislingen a. St. leicht verwunder. 526. schwerdt, in Schleswig, all 8

16. gher vermißt, in Gergich. (V. L. 466.) 519. örimm, Alfons Illerbachen, Leutkirch leicht verw. 522. ner, Jakob Heselwangen, Balingen schwer verw. 526. der Frau Generalfeldmarschall von Benecken dorff un Dem Obervpostdi 5 ist die Oberpoftdirektorselle

Fles. e nesh. v —— ven e gvain. K enen. 9., 1 —2 ner, Karl Balingen verw. in Gefgsch 2 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ von Hindenburn g, von Sperling, in Hannover, in ist die Oberpoftdirektor

8 „Julius, Gefr. Karsee, Raven lei 3 öber, Johann, Vzfeldw., „E „schw. v. 526. Otto Gebersl L I. v., b. d. Tr. 517. lhazhiaß T szei Ihrer Durchlaucht Prinzessin Elisabet Ratib 8 ürmt S. z Sr.e n rs Ee“ dn ne, Gronßuch, Zaültein anasfesben gnu eebehaen kchn n- 26 Hafner, Dtto Gelesehem.] Faentgegen.-hn Geigig. a28 teezchs ruht, am hemtigen Tage folgende Auszeichnungen zu rah h e hx b“ Z11““

Slauner, Avolf, Ltn. d. R. Heumaden, Stuttgart in⸗ Gronbach, Wilhelm, Obersontheim, Gaildorf, verl., b. d. Tr. 511. ner, Christian Neckarhausen, Nürtingen bisher ver⸗ 9 8 und Forneh n 8 bnn. Ih (Abteilungsdirigenten) in Breslau Fagen word

folge Verwundung. 515. Gröninger, Friedrich, Utffz. Großbottwar, Marbach, gefallen. 521. wundet, (V. L. 490). 513. den hohen Orden vom Schwarzen Adler der verwitweten Frau Mumm von Schwarzenstein,

Glein, Paul, Feldw. Lurwigsburg leicht verwundet. 522. Gronmayer, Karl, Utffz., Immenried, Wangen, in Gefgsch. 524. nicht Häffnerl, Jakob Pochdorf, Kirchheim ver nebst den Schwertern zum Großkreuz des Roten geborenen Passavant, in Frankfurt a. M. und 1 8 ““ 8 Gleiß Pen Criesbach, Künzelsau. infolge Vermwundung. 521. Gropper, Alois Bolleberg, Biberach schwer verw. 523. Pafner lnicht Höffner-, S 8 ü 3 9. 8 der Frau Luise Back in Straßburg i. E. . Dem bei dem Kaiserlichen Generalkensulat in Jeruscllem

ri 9 - . wundet (V. L. 259). 525. 8 Adleror mit Eichenlaub en sautoir: 1 3 .. 55 5 8 b Alois Leugas, Bapern gefallen. 526. Gropper, Joseph Unteropfingen, Leutkirch lnicht Unteroffingen) el, Karl, Utffz. Jebenhausen, Göppingen I. verw. 521. 8 1 de e dabe Eich FeE. HS ü ddie erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ beschäftigten Dragoman Dr. Ziemke ist auf Grund des § 1 iter, Friedrich Lindlein. Gerabronn verletzt. (Nachtr. vermißt (V. L. 375). 512. ele, Albert Eßlingen infolge Nerwundung. 522. 9— Generolobersten 3. D. Freiherrn von Falkenhausen, ordens mit der Jahreszahl 1865 sowie des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindumg mit § 85 des gem.). 512. Groß, Albert Neckarwestheim, Besigheim in Gesgsch. 520. 125ZSEEEe àla suite des Königin Augußa Gardegrenadierregiments IFranch“ im, in Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermö crmin Gleit Joahann iff Wrsse s †if. Grot Gen. Geis Hetmn. Besigh 0 518 ele, Alber urrhardt, P 19 Nr. 4, Oberbefehlshab 8 Ar der Frau Oberbürgermeister Körte, geborenen Heim, in esezes vom 6. Febrmar 1875 moc 8 er iter, Jo in 6. Herrentierbach, Gerabronn inf. Groß, Ernst eisingen, Ludwigsburg leicht verwundet. . ele, Eugen Eßlingen a. N. in geriglat. 523. 4, Oberbefehlshaber der 6. Armee, 5 Rr. worden, in Vertretung des Kaiserlichen Generalk bürger⸗ Verwundung. 511. Groß, Jakob Marbach a. N. gefallen. 512. e g e e e

t, ö tz,

5tz, Otto Reisach, Weinsberg schwer verwundet. 511. Haaga, Franz Laupheim in Gefgsch. 523. 1 85. 88,S Inhalt des amtlichen Teiles W“ ö ti

S8.

2

G 82

9 8 22

n2 H

7

GS

8.

Æ GsSsE

S8 2 nSNNNN HZ. Z⸗⸗

82 8—2

Sen⸗ 22 2 Are 8 Aa ISAA In —nmnnfunhnnümnn

2

Fugen, r. Stuttgart in Gefgsch. 523. en General der Infanterie (mit dem Range als General⸗ Königsberg i. Pr., g - . G ültige Ebeschließung Pej büs und Schu mser, Gustav Stutlgart⸗Wangen in Gefgsch. 5283. Groß, Karl Ellwangen a. Jagst leicht verwundet. 513. se, Cesened ie E. Henn Geat f ehehe. Zi. 8 adersi) von ßs 11“ X“ L —— , wca- 1 Gai lei verw. 522. 23 IEEee eborenen Wernitz Mol kolberg⸗Körlin 8 B EE“ IWn b Sr. dgb e, Benedikt Westerstetten, Ulm leicht verwundet. 521. Großkurth, Wilbelm, Ltn. d. L. Inicht Ltn. d. R.]— Dransfeld, 8 —— ebes ö“ Gefgsch ““ 8n S— weerh d I- g8 1 der verwitweten Frau Kommeczienrat Hinden berg, ge⸗ Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterde⸗ er, Bernhard Altshausen, Saulgau I. v., b. d. Tr. 524. Münden gefallen (V. L. 202). 518. . (Flbhehm IF. (1. Pemrawerschen borenen Guse, in Kolberg, 8 i solchen zu beurkunden.

er, Johannes, Geft. Bernstadi. Ulm gefallen. 512. Gro laub, Theodor Stuttgart schwer verwundet. 524. agelstein, Albert Herbsthausen, Mergentheim infolgt .2, O berbefehlshaber der Heeresgruppe Linsingen, un 8 itweten Frau Oberst Elise Heinrichs in Posen er. Kasvar, Geft.⸗Asse singen, Uim schwer verw. 526. Gro mann, Anton Unterbothingen, Nürtingen bisher ver⸗ Hecsetgsteig, Eö1 .* 1 General der Infanterie Grafen von Kirchbach, - eeeee. Se ee h. E“ ae 8 8 ler, Benedikt Weidach, Blaubeuren gefallen. 524. wundet, (V. L. 503). 519. Hagelstein, Johann Herrenzimmern, Mergentheim tr à la suite des Infanterieregiments Graf Kirchbach 1 8 ischdorf Kreig Hirs e * r Bekanntnmnachnung, lex, Franz Dellmensingen, Lauphbeim getallen. 520. Großmann, Karl. Ottenhausen, Neuenbürg schw. v. 517. efgsch. 524. 11. Niederschlesischen) Nr. 46, Führer des Landwehrkorps, L Estocg, in Her Fecate - g, betreffend die Verordnung über gewerbliche en, Wilhelm, Fähnr. Gailenkirchen, Hall 1. v. 526. Großmann, Wilhelm Höfen, Neuenbürg leicht verw. 515. Hagenmaier, Joseph, Utffz. Drackenstein, Geislingen in 8 G“ der Frau 2 sttergu sbesitzer Wich el haus, geborenen Schutrechte feindlicher Sinatsangehöräger⸗ „Avolf Umerheimbach. Weinsberg getallen. 516. Grote, Otno, Gefr. Ohlendorf, Hannover gefallen. 519. Gefgsch. 515. en Königlichen Kronenord en erster Klasse von Carnap, in Schloß Niewodnik, Kreis Falkenberg, 8 ““ hasʒea 2 kr. Karl Hürnbeim, Nördlingen in Gefgsch. 524. Grözinger lnicht Grözzingerz, Gottfried Eberdingen, Vai⸗ agenmaver, Hugo Deggingen, Geizlingen I. v. 51. 6 mit Schwertern: L der Frau Landrat Wally von Wedel, geborenen voen Vom 25. Jannar 1917. 8 1. Georg Winzeln, Obernvorf leicht verwundet. hingen verwundet (V. L. 441). 518. 339 Alois Oberburnhaupt, Thann bish. vermißt, in Gefgsch Kaiserlich türkischen Generalleutnant Zeki Pascha, Trotha, in Piesdorf, Auf Grund des 8 der Verordnung über gewerbliche v üen 1 vgen. v v. —— 8 Sr2 esr, weeehexe. 28 ;. 524. b (. L. 466). 525. 8 . 8 Militärbevollmächtigten im Großen Hauptquartier, der Frau Stadtrat Kähler, geborenen Heuck, in Kiel, Schußrechte feindlicher Staatsangehüriger vom 1. Juli 1915 12. 85 8* zfe Geislingen a. St. eicht verw. Hrn el, Josep Uufff. Ravensburg gefallen. 525. Hager, Amatus Niederaspach, Thann bish. vermißt, in Gefg en Roten Adlerorden zweiter Kl asse mit Eichenlaub dem Fräulein Bertha Pagenstecher in Osnabrück, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 414) wird die genannte Verordnung, someit Bv e L8 4 v u 725 ühes 8 Saae. Albert e. Backnang 173 ge 8 (V. L. 466). 519. en Adlerorden 1e6s ¹ der Frau Emmy Aders, geborenen Mallinckrodt, in sie Rußland und die Angehörigen Rußlands detrifft in An⸗ acszas age ee übe 54 1 S. en Ma8 2— 8 1 . 1 f E 6 * t bu d Sc b 8 ber— . 1* L 21 8 1 8 8 1291 1 82 S, j m, Vzfeldm eutlingen in Gefgsch. 5 ruher, Anton, Vzfeldw. Aulendorf, Waldsee verletz Haggenmüller FFSsge a; e 2 Wilhelm Augẽbu und Schwertern Elberfeld, 3 B;III1I“ 8

G Nartin Langenau, Ulm leicht verwundet. 515. Gruber, Christian Pleidelsheim, Marbach leicht verwundet, Meringerau snicht Siebenbrunn]ß verwund tm Generalmaj Freiherrn von Langermann und 8 88 8 wMung 1 e ser, Georg .᷑ Cröffelbach, Hall bisher verwundet, b. d. Tr. 526. v,e 1 eneralmajor Freiherr 1 9 der Frau Regierungspräsident Kruse, geborenen Zanders, Warschau und des K. u. K. Militär⸗Generalgouvernements in

(V. L. 474). 615. Erlencamp und dem Generalmajor Friedrich, der Frau b ] 8 5- V. L. 196.) 519 Gruber, Karl Korb, Waiblingen leicht verwundet. 522. ier, Wilhelm, Utffz. Freudenstein, Maulbronn leid E1“ iE wexe dr r Ar ehc in Düsseldorf und Lublin mit Wirkung vom Tage der Verkündung dieser Be⸗ Göbel, Ernst Meutlingen in Gefgsch. 523. Gruber, Max Lindenberg, Lindau, Bavpern Feln. 516. Hagma r, F 29 2⁷. heis,8 Departementsdirektoren i Feegsmeh. der Frau Regierungspräsident Gräfin von Brühl, kanntmachung außer Kraft gesetzt, jedoch mit dem Vorbe⸗ Göbel, Pius Stupdpach, Mergembeim leicht verw. 522. Gruber, Paul Bondorf, Saulgau bisher vermißt, in Gefgsch. Hagmann, Johannes Pfrondorf, Tübingen verwundet den Königlichen Kronenorden zweiter Klass eborenen Gräfin von Quadt⸗Wykradt⸗Isny, in Sigmaringen halte daß 8 8, S Engelfngen. Rieriingen 2 in Gefgsch. 522. (V. L. 473). 514. veis gsch. 520. 8 mit Schwertern: ”] die zweite Klasse der zweiten Abieilung des Luisen⸗ ¹1. wet in der Zeit zwischen dem 11. Mürz 1915 und dem ge⸗ ö Feshss⸗. Pei belah Iu een, 5 Ferhr, 929.-Hagnauer, Andreas, Tamb, Stafflangen, Biberach, 1. v. 5 i Obersten (mit dem Range eines Brigadekommandeurs ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. nannten Tage im Inland den Gegenstand eines damaln „9 15. Jrn hler, Friedrich, Urffz. Lindorf, Kirchheim leicht v. 514. Oschmann, 2 ungschef im Kriegsministerium, 8 b unwiriamen Rechtes 6 a. a. O) benust pder die vur 3. f8g b. 2 Leonberg e 8 84 S 82 SE tt esagen. cIg 2 (Fortsetung folgt.) h Obersten Ho w“ 8 Hn manders der 1. Landwehr⸗ Berubung crsordertichen Veranttattungen ge bat, el. Feuerbach, Stuttgart in sich. run to Stuttgart bisher vermißt, g .L. öö“ . aun, Fommanden Feg-2 degee. de befugt diribt. dün sa Febürden Karl. Phfeidm. Bübl, Rottenburg in Gefgsch. 517. 1 493). 519. 88 8 5 gen drigade. bisher beauftragt mit Sapereh ce der Geschäfte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2— eee g ss .“ 8 x 6 1 5 f Maohrinnen, Stut gpgisb 3 6 erei 8 ags⸗-Anstalt. 9 teme ire 1 un eee; 2 ra n on. n⸗ Seaö 27 . g * 2 .* Grundler, nolfeb heeeinaan,. Skuchag. Le,” ec esch. Druck der ereshe Echeacre. 32 Icrlas⸗ Anstalt nes Departementsdirektors im Kriegsministern m, der verwitweten Frau Geheimen Sanitätsrat Elisabeth 2. die in der dereichneten . für Angehbrige underer als der 1 2 v hF v“ 64 1 1“ as Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens Davidis, geborenen Weber, in Duisburg und frindlichen Staaten d a. a. O.) begründeten Rrähte un⸗ AA22““ von Hohenzollern mit Schwertern: der verwitweten Frau Rentner Anna Niedick, geborenen berührt bürben. 8 .“ 6 8 im Obersten von Gstorfsf, EFEckhardt, in Düsseldorre Berlin, den 25. Jannar 1917. 1 Hanpitmann Mewes, 8 das Frauenverdiensikreuz in Gold sowie 1 Der Stellvertreter des Rei Aiensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestät des der verwitweten Frau Kommexnzienrat Helene Simon, Dr. Helfferich.

ing Leonhard, Utffz., Trienehach. Crailsheim, 1. v. 512. Groß, Kaver Westhausen, Ellwangen in Gefgsch. 524.

21 .

20——q—

per 82

Eeö1.—— kRRRGm KAchhReere

1üͤm.

808889898889888

önigsb 8