1917 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

es Ereignis. tende Oberbefehlshaber.

n

20.

2 Januar. gen 4 Uhr

bemerkte

seeboot acht Seemeilen vom Lande

der 8s. Hoheitsgrenze, versenkt sank, glaubte man zwei Boote des haben, in denen sich wahrscheinlich

Man hat später nichts mehr von ihnen gehört.

war klar, die See ruhig. London, 25. Januar. (W.

folgende drei Schiffe als vermi

Havre

ausgefahren ist, hat man seitdem nicht

Berlin, 26. Januar. (W. T.

2

25. zum 26. Januar stießen deutsche leichte Streitkräfte

in die englischen Küstengewässer südli die früher dort gemeldeten Vorpostenschiffe anzugreifen. abgesuchten Seegebiet nichts gesichtet. festigte Platz Southwold auf

Leuchtgranaten unserer Torpedoboote unter Artilleriefeuer

11

beobachtet.

Amsterdam, 26. Januar. Handelsblad“ telegraphiert, er erfahre aus guter

ländische Dampfer „Juno“ gesunken sei. 7

(W. T.

London, 26. Januar. Dampfer „O.

daß der schwedische worden ist.

Bern, 26. Jannar.

frranzösischen Blätter sind folgende versenkt worden: Der (364 Br.⸗Reg.⸗To.), die Schooner Reg.⸗To.) und „Leontine“

(197 Br.⸗Reg.⸗To.) und das Fischer Besatzungen sind gerettet. mehrerer überfälliger Fisch

St. Peter“

legen beobachtet worden.

Bern, 26. Blätter melden, mina“ (1526 t) versenkt worden.

Jannar. (W. T.

(Lloyds Register girt einen norwegisch R.⸗T. und einen italtenischen Dampfer don

ist zweifelhaft, um welchen von beiden es

Theater. Königliche Schanspiele. Sonntag:

Opernhaus 28. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in drei Akten, einem Prolog und einem Epilog von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedev. Regie: Herr Oberregisseur Proescher. Chöre: Herr Professor Rädel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 28. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Könige. Ein Schauspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Sne gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 29. Abonnements⸗ vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit deaehehnc des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Aufang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 29. Abonnementsvor⸗ sichung. Die Rabensteinerin. Schau⸗ sriel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr.

Overnhaus. Dienstag: Otello. Mittwoch VI. Eymphonie⸗Konzert der Königlichen Kapelle. Donnerstag: Tiefland. Freitag: Margarete. Sonnabend: Der Freischütz. Sonn⸗

tag: Carmen.

Schaufpielhaus. Dienstag: Wie die Alten sungen. Mittwoch: Frau Inger auf Oestrot. Donnerstag: Peer Gynt. Freitag: Egmont. Sonnabent Könige. Sonntag: Frau

Inger auf Oestret.

Deutsches Theater. Diektion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Preisen Hamlet. Abends 71 Uhr: Dautons Tobd.

Montag, Donnerstag und Sonnabend: Dantons Tob.

und Freitag: Figaros ͤe

it. Mittwoch: Faust, erster Teil.

(W. T. B.) t Uhr te man vo

an der Westküste Nordjütlands, wie ein Dampfer hekannter Nationaliät von einem de

T. B.) Bei ßt bezeichnet: von Westhartlepool (2494 Br.⸗Reg.⸗To.), 5 und „Seafisher“ von Barrow. „Louise Anne“ aus Lamion, die am 15. November von Swansea

feindlichen Bewachungsfahrzeuge und Vom Gegner wurde im ganzen

er genommen. Unsere Streitkräfte, die auch auf dem Rückmarsch keinen Gegner antrafen, sind wohlbehalten zurückgekehrt.

Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) Dem „Algemeen wird von seinem Korrespondenten in London

Dreimaster

(201 Dampfer „Victoire“, der Dreimaster

Man befürchtet ferner den Verlust dampfer. Der dänische Schooner S ist gleichfalls versenkt worden. Muündung der Gironde sind zwei Unterseeboote beim Minen⸗

ist der italienische

(W. T. B.) Amtlicher Unter

schrift für Organs des 7), E

Ostafrika Vorgestern Aufbereitung vom Strande bei die Jutunt utschen Unter⸗ entfernt, also außerhalb wurde. Als der Dampfer Dampfers gesehen zu seine Besatzung befand. Das Wetter als verfehlt

„Lloyds“ werden

„Hildawell“ „P. L. M. J.“ von Auch von der

eignete und Kautschuk in Dann könne 8 gehört. 1 Aufbereitung Qp 2. Jene⸗ B.) In der Nacht vom qualltät siche kürzeren ch Lowestoft vor, um

XVI. b.

Hierauf wurde der be⸗ nd 8 und praktisch

nahe Entfernung durch gut erhellt und danach Treffer wurden Ruppin na Syriens. den wirtschaf

Quelle, daß der hol⸗

Deutsch Ostafrika“ hat im 11.

inweis auf die Wirkung der za Kautschukkulturen und bei der Gewinnung des Kautschuls in Deutsch gemachten Fehler wie darauf, daß infol

der Kautschukkultur in Deutsch

Im 12. (Dezember⸗) 1— dem schon eine Reihe von Arbeiten verdanken ist, dieselbe Frage.

warnt davor, vorzeitig die tropische Kultur, für die

Kautschuk kein minderwertiges Erzeugn Qualität und nach mancher Richtun mindestens gleichwerttg.

Zwang ausüben und die ihnen zu wendige Unterstützung an des Kautschuks und die Schaffung einer guten Standard⸗ ferner neben zahlreichen Beiträgen über tropische Landwirtschaft einen eingehenden Bericht über die jüdische Kolonisation in von Agronom F. Oettinger.

Mit dem Dezemberbeft Bandes

Hebung, über die anderen Zw

Koloniales. der Ueberschrift

N

tropische Landwirtschaft

enst Kienitz einen Aufsatz veröffentlicht, in

lrelchen bei der des Kautschuks dieser nie eine

abgesprochen und

zu verlassen. Richtig ausbereitet,

Gerade vwohl zum letzten Male guüͤnstige Deutschland den ihm zu die Regierung den im Bedingungen knöpfen,

rn. Dasselbe Heft enthält

der

se Abhandlungen über tropische Landwirtsch n Seondertitel „Syrien als Wirtschaftsgebiet“ zur Ausgabe. In der 386

Seiten einnehmenden Veröffentlichung

ch zehnjähriger Tätigkeit im Lande unter Mitverwertung amtlicher Auskünfte ein erschöpfendes Bild von der Vo Eingehend wird über das

tlichen Aufbau des

zum Schluß

„Das Ende der Manibot⸗Kultur in eft des Jahrgangs 1916 der Zeit⸗ er Tropenpflanzer“, Kolontalwirtschaftlichen Komitees (Berlin NW., Pariser

ge der ungleichmäßigen Marktqualität darstellte, Ostafrika jede Existenzmöglichkeit für befürwortet wurde, sie zu Uquidieren. Heft dieser Zeltschrift erörtert Dr. Marckwald, über Kautschukplantagenbau zu Er pflichtet der Ansicht von Kienitz, daß es notwendig sei, den Kautschulplankagenbau aus der Reihe der in Deutsch Ostafrika möglichen Kulturen zu streichen, Flinte ins Korn zu werfen und wieder eine so viel Geld und Arbeit aufgewendet wurde, sei der Manihot⸗ is, vielmehr von bervorragender g hin dem Heveaplantagenkautschuk die Zeit nach dem Kriege sel der ge⸗ Zeitpunkt, dem Manihot⸗ ommenden Markt zu schaffen. Interesse der Pflanzer notwendigen gewährende, not⸗ e die

Argentinien aus der Feder

ift dieser Zeitschrift gelangte Nr. 3/5 des „Betheste zum Tropenpflanzer, wissenschaftliche

Land und seine Bewohner, über Landes und den Gesamtwert seiner Gütererzeugung, über die Landwirtschaft und Maßnahmen zu ihrer eige der U produktion, über die Industrie, den Handel, über Verkehrswege und Transportwesen, über die Lebens⸗ haltung in Dorf und Stadt berichtet und schaftliche Zukunft Syriens betrachtet.

11u““

[San Pieiro bei Saidinien, Gaithersburg Cineinnakt, Ukiah, in z Vereinigten Staaten. Von diesen mußte freilich die Statien Tschardschut um einige Kilometer verlegt werden, weil sie von den Gewässern des Stroms bedroht wurde Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen hatte der Pol eine ziemlich unregelmäßige geschwungene Bahn, die er um die theoretische Mittellage ausfuhrt, doch ist man dem Gesetz dieser Schwankungen auf der Spur. Die Umlaufezeit beträgt nach den neuesten Berechnungen 432,8 Tage, und sie ist mut⸗ maßlich bereits bis auf einen halben Tag zuverlassig.

Sehen die Tiere mehr als die Men ist in der Tierwelt in größerer Mannigfaltigkeit vertreten als das Auge. Die Augen der höheren Tiere gleichen denen des Menschen ln ihrem ganzen Bau so sehr, daß es wohl richtig ist, auch ihre Ge⸗ Gesichtswahrnehmungen für ähnlich den unseren zu man aber weiter im Tierreich hinabstelgt, so wird die Beurteilung des Gesichtssinnes immer schwieriger, denn die Augen nehmen so ver⸗ schiedenartige Beschaffenbeit an, daß sie zuweilen dem menschlichen Auge kaum noch ähnlich sind. Von manchen Tieren kann man dann nur noch sagen, daß sie Gegenstände in ihrer Umgebung wahrzunehmen vermögen, ohne daß man aber angeben könnte, wo das Organ des Gesichtssinnes sich be⸗ findet oder wie es wirkt. Infolgedessen kann sich der Mensch auch kein Bild mehr davon machen, wie und was die niederen Tiere sehen, obgleich man sich beispielsweise bemüht hat, dies Rätsel für das Fazettenauge der Insekten zu lösen. Eine andere Frage, die gewissermaßen einen Teil des Geheimnisses bedeutet, liegt in der unbestreitbaren Möglichkeit, daß der Gesichtssinn mancher Tiere über den des Me⸗ schen binausgehen kann. Das Spektrum der Sonnenstrahlen ist ja dort, wo es aufhört, auf das menschliche Auge zu wirken, nicht ab⸗ geschlossen, sondern geht jenseits der roten Strahlen in die ultraroten oder Wärmestrahlen über, jenseits der vloletten in die ultravioletten oder chemischen Strahlen. Schon der Naturforscher Lubbock hat aus der Beobachtung von Ameisen geschlossen, daß diese Insekten ultra⸗ violettes Licht „seben“ könnten, und zwar wahrscheinlich als eine Farbe, die es für das menschliche Auge nicht gibt. Die Erfahrungen der Photographie, die durch die Einwirkung der ultravioletten Stradlen zustande kommt, lehren, daß ein für solche Strahlen empfindliches Auge eine besondere Schärfe für weite Ennfernungen besitzen müsse. Dadurch wird der Schluß nahe gerück daß Tiere, die zweisellos diese Elgenschaft in gef gertem Maße besitzen, über solche Erweiterung des Ge sichtssinnes verfügen, vielleicht also auch die Raubvögel mit ihrer für unsere Beguffe schlechthin unfaßlichen Scharssichtigkeit. Für die Be⸗ urteilung des Insektenauges würde die Tatsache zu beachten sein, daf in ultraviolettem Licht die Farben geändert scheinen. Wenn die 2 sekten derartige Angen hätten, würden sie Gras, Laub und riel Blumen einfach schwarz sehen, die so verbreiteten gelben Blun aber in leuchtendem Weiß. Es wäre dann schwer begreihlich

dem unter Anlegung der

nicht bei und

einheitliche

6544*

aft“ mit dem gibt Dr. A.

swirtschaft

kurz die wiet⸗

B.)

—1.

„Lloyds“ melden, Brodin“ versenkt

Laut Meldungen der französische Schiffe „Precurseur“ Bearnais“ (302 Br.⸗ Br.⸗Reg.⸗To.), der „Louis Josephe“ boot „Aurelie“. Die

daß

hat, an ve Punkten genaue

die geographt

An der g ogtaxphische

B.) Wie italienische

. 8 erausgabe Dampfer „Taor⸗ Heraus,

von dem nationalen auf genau

en Dampfer von 1345 Br.⸗ gelegen sind

8298 Br. RT. an; es⸗

3S

sich hier handelt.)

Kammerspiele.

Sonntag, Nachmtttags 2 ½ Uhr: Zu kleinen sen: Minna von Barn⸗ belm. Abends 7 ½ Uhr: Gespenster⸗ sonate.

Montag, Donnerstag und Sonnabend: Gespenstersonate.

Dienstag: Zum ersten Male: Deos Konzert.

Mittwoch und Freitag: Das Konzert.

Volksbühne.

(Theater am Bälowplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direition: Max Reinhardt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Nachtasyl. Abends 7 ½ Uhr: Die Ratten.

Montag, Mittwoch und Donnerstag: Armut.

Dienstag und Freitag: Macbeth.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der eingebildete Kranke. Abends 7 ½ Uhr: Die Ratten.

Berliner Theuter. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Weonn zmei Hochzeit machen. Abends 27 ½. Uhr: Auf Flügeln des Gesanges. Heiteres Lebensbild in vier Aufzügen von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo und Willy Bred⸗

und folgende

schneider.

Montag Auf Flügeln des Gesanges.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Lisl's Märcheunreise.

Tage:

Komaödienhaus. Senntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der siebente Tag. Abends 7 ½ Uhr: Die verlorene Tochter. Lustspiel in drei Aufzügen von Ludwig Fulda.

Montag und folgende Tage: Die ver⸗ lorene Tochter.

Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßiaten Preisen: Schwarzer Beter. Abends 7 8 Uhr: Per Reise⸗ begleiter. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. In freier Ueber⸗ tragung nach einem Lustspiel von Michael Klapp.

Montag und folgende Tage: Reisebrgleiter.

der Messungen 8 Wenn die Polbähe sich verändert,

Breitendienst

Tschardschut am Amudartia in

Kunst und Wissenschaft.

letzten Jahrzehnten hat es sich zweifelsfrei dachse und somit a

rschiedenen, bi Erdoberfläche in l der geographischen

bestimmter 8 Breite

Br

Breite jedes Punktes

sene noch altem Brauch vom Aequator an gezählt wird die Ergednisse von Anfang des Johres 1906 bis Anfang des Jabres 1912 in Berrchnungen vor, die als fünfter Band vom Zentralbureau der Internalionalen Erdmessurg veröffentlicht wo den sind. Albr cht genorben

ist, nach em Geheimrat Professor Wanach besorgt worden. nahmen 6 Statio en

Breite von 39 Grad des die Orte Tarkestan, Carlo Forte

derselben . Es sind

Theater in der Koͤniggräter Straßte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermöͤßigten Preisen: Kameraden. Abends 7 ¾ Uhr Jan der Wunderbare. Ein derbes Lustspiel in fünf Büdern von Friedrich Kayßler.

Montag, Dienstag und Donnerstag: Erdgeist.

Mittwoch und Freitag: Wunderbare.

Sonnabend: Paul Lange und Tora Parsberg.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die gutgeschnittene Ecke. Abends Uhr: Die beiden Klingsberg. Lustsptel in vier Aufzügen (8 Bildern) von August von Kotzebue.

Montag und Mittwoch: Die beiden Klingsberg.

Dienstag u. Donnerstag: Peer Gynt.

Freitag: Zum ersten Male: Charlotte Stieglitz.

Sonnabend: Charlotte Stieglitz.

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Montag: Seinrt einzige Frau.

ienstag und Sonnabend: Novella d'Andrea.

Mittwoch Der Fumilientag.

Freitag: Will und Wieble.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Kater Lampe. Abende Uhr: Der Familientag. Lust piel in drei Aufzügen von Eustap Kadelburg.

Montag: Der Famillentag.

Dienstag und Donnerstag: Win und Wieble.

Mittwoch: Freund Fritz.

Freitag: Zum ersten Male: Götz von Berlichingen.

Sonnabend: Seine einzige Frau.

Sonnabend, Nachmittags 2 ¾ Uhr: Die Jungfrau von Orleans.

Deutsches Opernhans. (Char⸗ loitenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmitt. 2 ¾ Uhr: Zu ermäßigten Preisen:

Jan der

und Donnerstag:

herausaestellt, uch die Pole keine feste Lage haben, sondern Schwankungen unterliegen, deren Berechnung den Ge⸗ lehrten viel Mühe und Arbeit gebracht haben. wurde der Internationale Breitend

3 Zu ibrer Verfolgung tenst geschaffen, der die Aufgabe hinreichend weit von einander entfernten 1

Folge

so verändert sich natargemäß auch

der Erdoberfläche, denn Breite ist ja einfach das Komplement der Polhöhe, da

teil,

Mizusawa in

warum die Blumen mit so manntigfalrigen Farben ausgestattet si wenn die Insekten, für die jene Farben doch als Lockmit el haupisäch! bestimmt sind, sie nicht seher könnten und noch weniger zu unterschet⸗ vermöchten als der Mersch. Zwei amerikanische Forscher, Triß⸗ und Michaud, baben im Scienttfic American zu untersuchen unt nommen, ob direse Insekten für ultraviolettes und ultrar⸗ Licht empfiadlich sind. Sie kamen zu dem Ergebn daß das Schmetterlingsange für ultraviolette Strahlen so⸗ eine hohe Empfi dlichkeit besitzen muß, für ultrarote dagegen e geringe oder gar keine. Die Forschungen wurden nicht in der auch sch versuchten Art unternommen, daß man sich ein stliches Insektenar zu bauen unterfing, sie gingen vielmehr von der An ahme aus, daß Farben der Schmetterlinge, die ja in rescher Fülle der Tönd u Zeichnurgen entwickelt sind, auch für diese Insekten selbst sicht” sein müssen, weil sie als Anzjehungemittel zwisch n den Geschleche dien n. Die be den G lehrten heben nun f sigestellt, wie sich di Farben unter ult avoletten Strahlen verhalten. Es gibt danc unter ihnen zweiseljos solche, die gleichsam als ultraviolerte Fark anzusprechen sind und vielleicht nur ven den Schmetterli⸗ gen als solche wahrgenommen werden.

möglichst vorzunehmen.

die

Jetzt liegen

Die in, Inter⸗ die fast Minuten Japan, bei der Insel

Am

8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Die Entführung aus dem Serail. zdenerstr. 72/73 Abends 6 ½ Uhr Lohengrin. Romantische 8 ie. i W“ 5 be. Oper in drei Akten von Richard Wagner. F— 59 vde⸗ 898 2 s verkaufte Braut. Abends 71 Uhr: Das Wagabunden

. 98 ends ¼ yr: 4 85 Miumwoch: 8 Possenspiel mit Eeens ee 8 2 drei Akten von Jean Kren und Vern⸗ Donnerstag: Martha oder Der Markt hard Buchbiader. Ge angstexte von Alfred

u 8 8 81 zu Michmond Schönfeld. Musik von Gilbert. Das

Freitag: Curmen. Fae Sonnabend: Die Meistersiuger von Tage:

Nürnberg.

—-

Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachm 3 ½ Uhr: Staatsanwalt Alexander. Abends 7 ½ Uhr: Der Pußta⸗Kavalier. Operette in drei Akten von Karl von Bakonyi. Deutsch von Robert Bodanski. Musik von Albert Szirmai.

Montag und folgende Tage: Der Pußta⸗kravalier.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Geier⸗Prinzessin und das glünzende onntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Gin 5 glänz

Waizeriraum. Abends 74. Uhr; rogramm.

Die Fahrt ins Glück. Operette in drei NN A d und Ernst Bach. b

kten von Franz Arnol Familiennachrichten.

Musik von Gilbert. Montag und folgende Tage: Verehelicht: Hr. Forstreferendar und Leutnant i. Reit. Georg

ins Glück. . . von Buch mit Frl. Ilse von Beatrat Theater am Nollendorfplat 18eene Venes

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Immer 8 Pie bruffi 7, Abende 7 Abr: Blaue (Zcbsehselfeht b. Aanemarie Jamich Fungeus. Marine⸗Volksstüͤck in fünf g e6 FSaag azn Fahn: Wen. . von Hermann Haller und Kurt 72 ungsassessor vMeeers g (.Zt Wies⸗ Kraatz. Gesangstexte von Hermann Frey. bn F.Ie. St. T Musik von Rudolf Nelson. aden). Montag und folgende Tage: Blaue Jungens. Dienstag, Donnerstag und Nachmittags 3 ½ Uhr: Studenten.

Lustspielhang. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Charleys Tante. Abends Uhr: Der selige Balbuin. Posse mit Gesang und Tanz in drel Akten g Frich Urban und Willt Wolff Ge⸗

Zirkus Zusch. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei geüfhe Vorstellungen. In beiden Vor⸗ tellungen, auch Nachmittaas ungekürzt Die Geier⸗Prinzefsin. Pantomime von Paula Busch. Außerdem: Das glänzende Januar⸗Programm. (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind unter zehn Jahren fret auf allen Sbercher⸗ jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Die

Die Fahrt

Sonnabend,

Relegierte Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berli 2 ngstexte von Willi Wolff. Mufik von 98 alter Kollo. Montag und folgende Tage: Der selige

Vier Beilagen und das Verzeichnis

Balduin.

schen? Kein Orge

halten. Wenn

Helligkeitsunterschlede und vielleicht auch

Wilhelmstraße 32.

gekünbigter Schlesischer Pfandbriefe⸗

Bekanntmachung.

Zum Besten der Marine sind beim Rei 7an freiwilligen Spenden und Anerbie

gegangen⸗ (Erste Bekanntmachung vom 6. 11. 14 (Zweite Bekanntmachung vom 30 (Dritte Bekanntmachung vom 14. (Vierte Bekanntmachung vom 13.

5.

10

4. 8

(Fünfte Bekanntmachung vom (Sechste Bekanntmachung vom

chsmarineamt bis Anfang Januar 1 9r,80 * rbieten für hervorragende Waffentaten, zur gußerung der Flotte und für Rüstungszwecke sowie für Invalide und Hinterbliebene weiter

Deutscher Reichsanzeiger vom 10. 11. 14, Nr. 265.) 15 Deutscher Reichsanzeiger vom 6 5. 15, Nr. 105.) 15 Deutscher Reichs 12. 15 Deutscher 5. 16 Deutscher

h. 9. 16 Deutsche:

Erste Beil

age

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 27. Januar

1ö1u.

tsanzeiger.

anzeiger vom 20. 8. 15, Nr. 196) Reichsanzeiger vom 12. 1. 16, Nr. 9.) Reichsanzeiger vom 11. 5. 16, Nr. 111.) Reichsanzeiger vom 15. 9. 16, Nr. 218.)

——

Spender

—————— ————--—

Spende

g024 4☛ Sie MN Rittmeister v. Dertzen, Rostock C11111“

Fabrikrirektor Schmiedel, Landshut i. B.. .. Prakt. Arzt Dr. F. Meyer, Dresden komitee der Deutschen Vereine vom Delegierter des Deutschen Roten Kreuzes in New des Kaiserlichen Generalkonsuls in New York

Kommerzienrat Aug. Süßmann, Seniorchef der Firma Weinhold u.

Lange in 2 Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten

als Gabe des Hindenburg⸗Stammtisches,

Delegierter des Deutschen Roten Kreuzes in New York durch Zentral⸗ Roten Kreuz, Berlin . York im Auftrage

Kreuz durch Ver⸗ mittlung des Delegierten des Deutschen Roten Kreuzes in New York

Fabrikbesitzer Schmiedel, Landshut i. B... 8

Frau Alice Ellissen, Frankfurt a. M „Frankfurter Zeitung“ 11“

Dr. Brandt, Geschäftsführer der Handelskammer Düsseldorf .... 30 Amtsgerich'srat a. D., Geh. Justizrat Bonte, Schönebeck/ Elbe .. Dnektor Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft

Fabrikbesitzer Deatsche Rohhaut A. G., Berlin ü Kan

Generalbevollmächtigten Ungenannt, Berlin ..

Seiner

Paul Herf, Leipzig (durch stellv. Ceneralkommando des XIX. (2. K. S.)

21— Armeekorps

*

zdorf,

durch Administration der

Hans Hertrich, Hof i. Bapernrn

Gräfin v Hardenberg, geb. v. Bülow, in Potsdam (durch den Exzellenz des Grafen F v Zeppelin)

1141““ 11“

Keommerzienrat Aug. Süßmann, Seniorchef der Firma Weinhold u.

1144*“

B. Philippson, Berlin . ..

Eohltätigkeitsverkauf, veranstaltet von den Schülerinnen der Schiller⸗ schule in Frankrurt a. M., überwiesen durch Dtrektor Dr. Bojunga

8

Liesi Korff, Bremen..

8 88

F. v. Ritgen, Kristiansand . vernementspfarrer Wesenberg, Brest⸗Litowek

1

.½△ ☛, 52

11. *

ex 78 82

mmlung durch „Berliner Tageblatt“ Z

845 81

1 22*

5 9

mereikasse Emden 1“ in Bottrop⸗Osterfeld.. Sammlung des Reichsboten, G. m. b.

7 42* 2

Stammtisch „Hohenzollern“, Mainz Erlös

Verband Pfälztscher landwirtsch. Genossenschaften in Landau. mmlung durch „Frankfurter Zeitung“, Frankfurt a. M. Deutsche Luftschiffahrt A. G., Frankfurt aNe NM. .

senhäuser Oberrealschule, Direktor Zint, Frankfurt a. M. brikanten F. Bohn und F. Bündgens, Kil

aus dem Verkauf einer Gedichtsammlung, überwiesen von EEE6 ö H., Berlin SW. 11... Deutsche Luft⸗ und Unterseefahrt⸗Kriegs⸗Hilfskasse, Charlottenburg

einer „Kreuz in Eisen“⸗Spende, Schangha

500,— (Anerbleten) 5

10 £ 5 = 25,90

3000,— (drizte Spende)

20 § = 107,40 500,— (zweite Spende)

500 (zweite Spende) 0,— (zweite Spende) (zweite Spende)

500,— (vierte Spende)

000,—

50,— 8

200,— (elfte Spende

* 11ö““

iesengebirge 8

(vierte Spende) 1 gold. Uhr

2666,— 100,— 50,— 125,— 600,— 396,87 . . 100,— 1 200,— 30 000,—

1

G

. 272

zum Nollendorf⸗T Grubendirektor Nickel, Stockhohlrlm.. 1“ Sammlung durch Amtsvorsteher Wicht in Kahlberg Hartwig, Kantorowicz A. G., Posen 1 Sammlung durch Hotelbesitzer Pohl in Bad Flinsberg Zweigverein vom Roten Kreuz, Bonn a. Rh 11“ Pbiliwpp Arnold, Chöne Bougeries, Schweiz 11““ Delegierter des Roten Kreuzes in Gottfr. Emil Ebell, Neuruppin . ““ Richard Müller, i. F. Müller Gloria Mills, Norwalk, Connecticut Sportplatz Dannover (E. V.), Hannover 1 1“” Oitsgruppe Elberfeld der Freu de edangelischer Freiheit . .... Sammlung beim Königlichen Artilleriedepot, Mainz . ...... Sammlung der „Goslarschen Zettung“, Goslar 8 1I““ Samstagkegelklub Erholung“ der Lesenesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld Konzertabend im Marine Luisen Bad, Borby bet Eckernsörde Miluärkonzert, veranst. von der Hauptstell des Roten Kreuzes, Cassel Sammlung im Hause des Konsuls Jochimsen, St. indien 1 8 Sammlung durch „Frankfurter Zeitung“, Frankfurt a M... Sammlung durch „Boslarsche Zeitung“, Goslar Goethe Loge Nr. 592, D. O. H. Burlington, Vermont . August Tietjen, Jesus del Rio, Columbien Deutsch österreichischer Nachrichtendienst in Bogota, Columbien Kreisverband der Kaninchenzüchter, Cassel und Umgegend, einer Ausstellung. 1.“ 8 Karl Hoermann, Buchdruckereibesitzer, Hof a. Saale Süddeutsche Tele Nürnberg.

Vortragsmeister Kurt Nierich und Konzertsänger Erhard Kötzschenbroda. 1 Frau Th. Z nder, Berlin W., G Kaiserliche Werft Kiel, Erlös aus dem Verkauf leerer Konservendosen Kaiserliche Werft Danzig, desgl. Vorstehendes wird mit dem Ausdruck des

in, den 25. Januar 1917.

phonapparate⸗,

Ausschuß für die „Kriegsspende von Angehörigen der und Telegraphenvermaltung“ 8 Frau Marte Nitsch in Pillau, Pfandbrief über ... Von einer alten Zehlendorferin 1u“ Männergesangverein Putzig in Westpr. Korvettenkapttän Mündel und Frau, Flensburg Kapitänleutnant Lienau, Konstantinopel u““ Kaffeehausbesitzer Tausinger, Berlin⸗Schöneberg. 8 Sammlung durch Postschaffner Bein in Flottenbund Deutscher Frauen E. Verkauf eines Märckenbuchs Frau Joh. Adelmann, Dresden⸗A. . 1““ Heidenreschsche Stiftung durch Collator Grimm, Wiesbaden .. .. Deutscher Ausschuß für die Kriegsspenden in Montevideood ... Ertrag aus dem Nageln einer Flagge, veranst. von den Offitieren ꝛc. der in Rio de Janetro internierten Schiffe und deren Sammlung im II. Ersatzbataillon Infanterieregiments Königsberg Skatgesellschaft des Anstaltskasit Zentralversammlung der Kriegsfür Sammlung durch Dresdner Bank Nagelung eines Eisernen Kreuzes durch Daheim.Expeditton, Leipzig .. Vaterländtscher Frauenverein, A Geh. Sanitätsrat Dr. Flaischlen, Berlin W. 1 Sammlung in der Stadt Hachenburg, R.⸗B. Wiesbaden Ertrag einer Sammlung und Verlosung, veranstalt, von zieren des Dampfers „Ca Eugen Ritter, Cöln⸗Ehrenfeld 1 Von deutschen Kindern im Haag gesammelt—* Schüler der 3 A. Klasse der Mittelschule in Harburg 18 Stadtrat a. D. A. Pahm, Berlin, Erlös aus 150 Eintrittskarten eeee];

2* . 82

staltskasinos Mernig a. Saar songe Ftankfurt n. M. ..

usschaß Wannsee...

Vilano“ in Pernambucoc..

oltzstrake E“

Reichs⸗Rost⸗

8

Sterps in Rufs. Polen. V., Leipzig, Ertrag aus dem

Agenturen Nr. 43,

9„ 1111.

erlin 1“ die Deutschen in

Santa Cruz

den

Off⸗

a. Elbe

. 9„ 2 22

Thomas, West⸗

Ertrag

8 .

Kabel⸗ und Drahtwerke A. G.,

Nierich in

Dankes zur allgemeinen

Der Staatssekretär des Reichsmarineamts.

von Capelle.

I. In der Woche vom 14. bis 20. Januar 1917

Laubniserteilungen.

zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

II Abgelaufene

eramrnemm. v.

Name und Wohnort des Unternehmers

Stelle, an die die Mittel

ZSci und Beztrk 82 „. „9

abgeführt werden sollen

8

Deutsch⸗ Heländische Palästina⸗Verwaltung, Frank⸗ furt a. M.

Geschäftsstelle der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen, Berlin⸗Grunewald

Feneralkommando XXII. Reservekorps 8 Jentraldepot für Liebekgaben, Berlin W. 50.

Hentralkomitee des zischen Landesvereins vom Roten Kreuz, Berlin

V V

ländischen Frauenvereins, Berlin

I. Genehmigte Veranstaltungen:

1) Sammlungen.

Errichtung eines Kriegerheims auf der Marksburg bei Braubach a. Rh.

a. Druckschriften. Zum Besten der Kriegsbeschädigten des XXII. Reservekorps

Beschaffung von Liebesgaben für das Feldheer b. Kriegserinnerung

Kriegswohlfahrtspflege des Roten Kreuzes. Wohlfahrtsveranstaltungen der Vaterlandischen Frauenvereine

Verwaltung

1

Ro

1

Die Vereinigung

8 8

Unterstützung der notleidenden jüdischen Bevölkerung in Palästina Die Deutsch⸗Holländische Palästina. Vom 1. bis 15. April 1917, Preußen.

Bis 31.

ber 1917, . 8 Dezem Preußen. Verlngerung

erteilten

Bis 30. April 1912,

e erzeilien Grlaubaut.

Hauptvorstand des Vatetländischen Bis g. st 1917,

Frauen

1 ciner