ona ite ab bet Ber. mittags 4 Uhr. vor dem unteneichneten [61105 „„Ausgebot. “ V Kosten des Rechtsstreits dem HBeklan Rlech ie Cehnar, 8 — 1 b meidung ihres Verlustes bei uns geltend Bennas. anberaumten Aufgebotstermine zu] Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat/ Durch Urteil des unterzeichncten Gerichts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den aBeöllllonf Fct. e A Seb2⸗. Vormittags 9 Uhr, mit der Arrestverfahrens zu tragen⸗ und ladet den 4) V b [60899] zu machen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung A. Peper in Berlm, Mirtelstraße 43, hat vom 17. Januat 1917 ist der Gläubiger klagten zur mündlichen Verhandlung seslen, Kan 1, Zt. in Gavlrate per Ba „ esrderung, sich durch einen hel diesem Bekl. zur mündlichen Verhandlung des zer osun A. von Gemöß 5 244 des Handelsgesetbuchse Magdeburg, den 17. Januar 1917. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft als Nachlaßverwalter des am 5. Rovember der im Gund huche von Kumpelken Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamne Colmar, tter der Behauptun daßd 0 Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des W rt machen wir hiermit bekanni, daß Herr 8 1 süder Leben oder Tod der Verschollenen 1916 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Blatt 6 in Abteilung III unter Nr. 12 des Köntglichen Landgerichts in Tilsit . Stalten), unne dem Kläger 22 - 28 Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. K. Landgerichts zu Stuttgart auf Mon⸗ 2 tpapieren. Geheimer Kommerzienrat Ftant Mackowoky Magdeburger Lebens- zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Walter Jeschke, zuletzt in Berlin, für August Wiese eingetragene Hypothek den 58. Mai 1917, Vormittag nacte, vge mxirgesa Schappen Leipzig, den 22. Januar 1917. tag, den 26. März 1917, Vorm. [60850] in Dresden durch Tod aus dem Auf⸗ Nersicherungs-Gesellschaft. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Johanniterstraße 4, wohnhaft gewesen, von 95 Talern mit seinem Rechte auf 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dußß chöten, inse von 185 ℳ 1. jet Der Gerichtsschreiber (9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beis Bewerkschaft Weser in Altenhagen sichtsrat unserer Gesellschaft ausgee werung Gericht Anzeige u m das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der diese Hypothek ausgeschlossen. Folgende einen dei diesem Gericht zugelassen ührlichen Mietzins sit in viersel brii F-2 des Königlichen Landgerichts. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu (Sch.⸗Lippe). schleden ist. 8 160621] Aufgebot. 2. F. 2/17/1. Heilbronn, den 19. Januar 1917. Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean. Personen sind ihre Rechte bezüglich dieser Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigeraltet 2 im voraus zahlbar. Beklagler bestellen. In Gemäßbeit der Anleihebedingungen Dresden, den 26. Januar 1917. 8 — Z — ““ Königl. Amtsgericht. stragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Hypotbek vorbehalten: 1) der Besitzerfrau vertreten zu lassen. herminen Zahlung der Mietzinse vS* [60834] 8 Stuttgart, den 17. Januar 1917. sind von unserer 5 % Hypothekauleihe Sächsische Bant zu Dresden 8 Semenisons 8e vermer Amtsrichter Ott. saufgefordert, ihre Forderungen gegen den Karolin: Pierags, geb. Bauszat, in Neau] Tilsit, den 22. Januar 1917. a 2 g Si9s üir Die Firma Bank für Handel und Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: im ursprünglichen Betrage von 2¼ Millionen — Schmidt 8 8 eeTE pü 3 88 MNachlaß des Verstorbenen spätestens in dem Dombartbenen, 2) dem Besitzer Franßs Der Gerichtsschreiber te Zeit v“maz, —99 8en Hal; dühr eee Filiale Leipzig, in Leipzig, Klenow, L.⸗G.⸗S. Mark unter Mitwirkung eines Notars die Gruneberg. Schmidt. 8 8 uf 60815] O+ tliche Bekanntmachung. auf den 19. April 1917, Vor⸗ Wiese in Kumpelken, 3) der Besitzerfrau des Königlichen Landgerichts. I 4 1— Wer ei an Prozeßbevollmächtigte:Rechtsanwälte Pres. nachstehenden Teilschuldverschreibungen Henngen, hat das Aufgebot des Hypo⸗ — — — mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Karoline Schoris, geb. Wiese, in Eezer⸗. lzger 1.“*“ lur C. und R. Beier in Leipzig, klagt im [61113] Oeffentliche Zustellung. zur Rückzahlung am 1. Juli 1927 [60847] Bekanutmachung. gl. von lweihunderteinunddreißig Wechselprozesse gegen den Rauchwaren. Die Spar⸗ und Leibkasse des Kirchspiels Die neuen Gewinnamteilscheinbogen
thekenbriefs über die im Grundbuch von 1 E .sse—vge set 8 8 Ee Solingen Stadt Band 11. Blatt 488 ,15. Januar 1817 folgendes Aufgehot er. ericht ie Bertin, Kleindeerenir, 15119. venchen, a), dese Ghefran Wllbelmine 189827 Oeffenniche Zustenung. Ilat 25 3 (231,25 ℳ) netnt4 % gimen bäͤndier Naum Wirschubskv, über ir Svonder, G. m. b. 66 Lreen geien 19. 97 410,1en 188 394 242 249 srrd ehngcgangen an), saanet, Heaen, da. „ „ — „ . . D. . „ 2 2 32 8 23 9 1 1 2 ——
8 3 5.2. 8 Phü Zimmer 33 I., anberaumten Aufgebots⸗ Riechert, geb. Wiese, in Skattegirren. G nr. an 22 em en 8 b 1 2 b in Eö“ —,ö 22 F“ Tbbbe. 8Dsiennn er Weübeer S ie ieraus v- g.- — ett unbekannten Aufenthalts, auf bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt 266 272 308 328 351 364 303 450 493 gabe der Grneuerungsscheine bei der Mogt⸗ ver Urkunde wird x spätestens Wünstel in Hatzenbühl, hat beantragt, vℳ Die “ -8 — Köntgliches Amtsgericht. den gesetzlichen Vormund Ditektor Menuh 1nesg legen kund das zu erlassende Urrel eh s.eseh. . dS- bee Serngenes 1es Se = 17 Stück à ℳ 2000 ℳ 34 000,— ländischen bv-,vn. Plauen, in Empfang in dem auf den 22. August 1917, ibren Ehemann, geboren am 7. April gabe de Gegenstandes und des Grunde 6082 Be Prozeßbevollmächtigter:Rate bureauassistenlultze vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin 1957,50 ℳ „ - 29 . Epefrau Kirstine Nr. 631 641 646 660 686 genommen werden. 8 18 re b b al der Forderung zu enthalten. Urkundliche 1] ekanntmachung. 2 t Ha kstergaze voriän, igerin 1957,50 ℳ Wechselsumme, Letine Jepsen, geborene Beier, früher in 698 715 729 793 807 824 Po ländische S itzenweberei Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1885 in Hatzenbühl, zuletzt bei dem Kal Bemeigstn 1 Der Erb ö- 5 Starm, letztere beide in Dresden, Lansbultzar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11,30 ℳ * test 6 0 Fiers 8 8 8 5 724 H81X“ gt 2 1 1 8 h. . Le. . weisstuͤcke sind in Urschrift oder in Der Erbschein des K. Amtsgerichts 3 8 ur mündlich lech 11. Protestkosten, 6,53 ℳ ½ % Fierstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 902 942 951 982 992 1006 822 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ bayer. Reserve⸗Infanterieregiment Nr. 5. Abschrift behufü Die Nachlaß⸗ München I,. Abteilung K für Zivilsachen hausstr. 7 111, Fürsorgeamt, klogt gegebulrits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ Provision, samt sechs vom Hundert Zinsen unter der Behauptung, daß die Beklagten 1041 1111 . 1. Ahktien⸗Gesellschaft. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 8. Kompagnie, 4. Division, seit 9. No. Abschrif zufügen. e Nachlat⸗— Srloh 8. ich den Musiker Ernst Zachtod e ketzt sülliche Amtsgericht in Colmar auf Montag, von 1957,50 ℳ se „ üs ““ aren 1041 1119 1131 1165 116 e a a=MNgA. wigee 8 iche sich nicht melden, können, vom 9. Oktober 1901, ausgestellt nach 3 bi anche . 57,5 eit dem 3. Seytember der Klägerin 5 % Zinsen vom 1. Mat 1234 1365 1466 1471 1484 — anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vember 1914 bei Costaverne vermißt, für gläubiger, we 901 in NMe Plauen, später beim 1. Ersatz⸗Bak 12. März 1917, Vormittags 1914 zu jahl 8 ¹ g b rrinxes; 34 1. r wer⸗vch EWe 1 klär 1 „unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ dem am 5. Juli 1901 in München er⸗8 1 1— H; 8 [1914 zu jahlen und die Kosten des Rechts⸗ 1913 bis 1. November 1916 für die im 8 9 Has 2 11“ .L 1). 2 I;b an. bnglchnekten aus Püüichtteilsrechten, Ver. folgten Ableben der Hoivosamentierswilwe een Ränae, 1 89 . 88 2 25 — 22. Janl ssfreits zu tragen sowie das Urteil für Grundbuch von Spandet Band 1 Blatt 14 1108,1495 28 10b89 8 8 88 Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Urkunde erfolgen wird. forderung: 1) an den derscho Ferd — berannsen zalts, unter der hh Colmar, den 22. Januar 1917 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die in Abteilung III unter Nr. 1, 2 und 3 Nr. 1679 1694 1772 1828 schaft ist Herr Rechtsanwalt Dr. Sachse,
3 IWß G iAuf. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Katharina Beck, geb. Eder, von München aup 882 der U Trar. tlãutf 1 1 Solingen, den 18. Januar 1917 nand Wäünstel, sich spätestens im Auf chtniss f 8 gi wird für k aftlos erklärt. § 2361 Abs. 11 bebee en ersh — iacrabene, 8 lügeris .— . Fe 8 Fes he s edns ben von 3600 1- 1850 1852 1871 1887 190 3 Leipzig — Ablebens ausgeschieden. NE* 4 gessh 5 . ge i Verhandlung des Rechtsstreits vor ℳ un ℳ schulden, mit dem An⸗ 1933 1974 1991 20 “ rgeipzig. 26. 1. 917. lichen Empfängniszeit beigewohnt hatz — die zweite Kammer für Handelssachen des trage, die Beklagten als Gesamtschuldner g8 Been- ese. 22. 8 8 8
bznie didri die iu werden, von den Erben nur insoweit wird Königliches Amtsgericht. — zu melden, widrigenfalls die 8 1 —2. verlangen, als sich nach Be⸗ B. G.⸗B
odeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, B 1 Ey ge e. W“ 5 8 5 digung der nicht ausgeschlossenen Gläu. München. den 22. Januar 1917. it dem A b 8 .F vehh 1 A. 1 1 9 1 [50565] welche Auskunft über Leben oder Tod des riedi b Auch K. Amtsgericht München, mit dem Antrag zu erkennen: 1) der BaunteG1101. Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2273 — 90 Stüg⸗
Nachdem der Gutsbesitzer Jobann Pbilipp Ee- EET 8 drt . enn us eilbt. ach Vormundschafts⸗ u. Nachlaßsachen. 8 ge EWW“ der Ie ‚Die Fima C. H. Haasen⸗Schönberg 16. März 1917, Vormittags 9 Uhr, 600 ℳ zu zahlen und wegen eines Teil⸗ 1“ ge. rbee Vorbeck auf Barendorf um Umwandlung stens im Aufg * u des Nachlasser nur für den seinem Erbteil . 8 1— pril u aörf 8 dne. . April 198 Lrefeld⸗Bocum, Prozeßbevollmächtigter: mit der Aufforderung, sich durch einen bei betrages dieser Forderung in Höhe von “ ℳ 75 000,— Ss . seines im Amte Grevesmühlen — Anzeige zu machen. z5 S 8 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für [60824] 1 e drem Unterhalte te weeffech zenwalt Zustizrat Fioetb, klagt gegen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 576 ℳ die Zwangsvollstreckung in ihren „Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ 1 Lehngutes Dönkendorf in ein Allodium wird beflimmt in die 5 fentliche Sitzung die Bleanbiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. .Durch Ausschlußurteil von heute sind 300 ℳ, und swar die rückständige sofenee Akttengesellschaft The Blandola & als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu im Grundbuch von Spandet Band 1 schuldverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ [60693] . 8 ü 3 gebeten und die in § 2 der Verordnung des K. Amtsgerichts Kandel vom Mitt⸗ veh er ser und die ehen sore⸗ fär die der am 20. Januar 1849 geborene Aldert die künftig fäͤlltg. werdende in vier to. Lr. zu Whaley⸗Bridge (England), lassen. Blatt 14 verzeichneten Grundb’sitz zu lteferung derselben nebst Talon und Zins⸗ Gemäß § 244 H.⸗S.⸗B. 8e gen wir vom 30 Januar 1889, betr. die Allodi⸗ woch, den 11. April 1917, Vor⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Fleischmann und der am 18 März 1859 ährlichen, am 2. April, 2. Jult, 2. Nülner der Bebauptung, daß der Klägerin Leipzig. den 22. Januar 191l. dulden. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. an bei dem hiermit an, daß Herr —7 2 — fikation der Lehngüter, unter den Nummern mitags 9½ Uhr. daften eet. sie sich nicht melden geborene Karl Fleischmann, heide aus tober und 2. Januar j. J. fälligen Veitens der Beklagten deren Vertretung Der Gerichtsschreiber sttreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten. Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Dr. Se Schwabe zufolge Ablebens 1 bis 3 bezeichneten Bedingungen erfüllt Kal. Amtsgericht Kandel. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Eberswalde, für tot erklärt. G auszahlungen von je 75 ℳ, zu gewäht bertragen worden sei und daß Beklagte des Königlichen Landgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schillerstr. 32, und bei der nicht mehr Mitglied des Auffichtsrats hat, werden auf seinen umtrag alle die⸗† ö1“ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Eberswalde, den 20. Januar 1917. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragahs kiesem Verkältnis an Klägerin Fts Vükks kes wass streits vor das Königliche Amtsgericht in Mitteldeutschen Creditbank Filiale der unterzeichneten Gesellschaft ist. jenigen Agnaten und sonstigen Sukzessiones⸗ [60816] 8 flt den somm Frbren entsprechenden Teil Königl. Amtsgericht. 2) das Urtetl ist vorlaͤufig vollstrechesl69,05 ℳ schulde, mit dem Antrage auf (60833] Toftlund auf den 7. April 1917, Hannover, vorm. Heinr. Narjes, Große Leipziger Straßenbahn. berechtigten, welchen ein Recht des Wider Die Frau Auguste Fietkau, geb. Naske, der Verbindlichkeit haftet. V 1 Der Beklagte wird zur mündlichen Waölerurteilung der Beklagten durch vor Die Firma Bank für Handel und In⸗ Vormittags 10 ½ uhr. Zum Zwecke Hannover. Die Direktion.
ruchs gegen die Allodifikation des Lehn⸗ in Elbing, Ackerstraße 15, hat beantragt, er 8 [60825] Oeffentliche Zustellun handlung des Rechtsstreits vor das Köneofig vollstreckbarts Urteil zur Zahlung dustrie, Filiale Leipzig, in Leipzig,¹ „sder öffentli 8 wi - Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ A. H Dünkendorf zusteht, hiermittels auf⸗ den verschollenen Besitzersohn Johann eFeilbe Aes Senena hn eipzig, in Leipzig, Prozeß⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser ig gelof P. Goetz. A. Hoefner. O. Weber.
8 8
Der Schmtedegehilfe Jacob Uener liche Amtsgericht Plauen auf den 21. Masggn 3169,05 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. C. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die schuldverschreibungnn hört vom 1. Juli gefordert, solchen Widerspruch spätestens Gustav Naske, zuletzt wohnhaft in Agrei 9 in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: 1917, Vormittags 9 Uhr, Amtsbergithlzgeerbebung und der Kosten des Rechts⸗ und R. Beie⸗ in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ Emlasungsfeist wird auf 2.Macht. 9b d. J. ab auf. 8 [60920] in dem auf Donnerstaa, den 28. Juni Garzigar, Kreis Lauenburg, Pomm., für bgee Rechtsanwalt Dr. Kemperdick daselbst, Erdgeschoß, Zimmer 80, geladen. 2. Die Klägerin ladet die Beklagte proꝛesse gegen Gerson Wirschubsky, gesetzt. Altenhagen (Sch.⸗Lippe), den 24. Ja⸗ In der heute stattgefundenen ordent⸗ 1917, Mittag? 12 ⅞ Uhr, vor dem tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [61106] Nufgebot. klagt gegen seine Ehefrau, Christine geb. Plauen, den 23. Januar 1917. w mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher in Wilna, jetzt unbekannten Auf. Toftlund, den 23. Januar 1917. nuar 1917. lichen 8beI“ wurde neu in unterzeichneten Ministerium angesetzten schollene wird aufgefordert, sich spätestens Der Nctariatssekretär Leonar) Linden Albers, früher in Düsseldorf, jetzt ohne Der Gerichtgschreiber ts vor die Kammer für Handels⸗ enthalts, auf Grund eines Wechsels, mit Der Gerichtsschreiber 1 Gewerkschaft Weser. sen Aufsichtsrat ewählt: Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls in dem auf den 15. November 1917, in Wassenberg hat als Nachlaßpfleger be⸗ bekannten Aufenthaltsort, auf Grund des des Königlichen Amtsgerichts. ochen des Königlichen Landgerichts in Cre⸗ dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Der Grubenvorstand. Herr — Paul Dumcke in dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht aus⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. züglich drs Nachlasses des am 23. Mai § 1565 B. G.⸗Bchz., mit dem Antrag 1“ b auf den 19. April 1917, Vor⸗urteilen, an die Klägerin 2755 ℳ 25 ₰ seer weclegcsMrsrsendeta⸗ “ “ Frankfurt a M. geschlossen und als in die Allodifikation zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1916 in M.⸗Gladbach verstorbenen, zuletzt auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die [60839] Oeffentliche Zustellung. Pitags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Wechselsumme, 11 ℳ 10 ₰ Protestkosten, [60840] [60851] 8 Berlin den 24. Januar 1917 einwilligend angesehen sein sollen. jermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zu Luchtenberg wohnhaft gewesenen Kord⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des In Sachen der Firma R. Conzulleg, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 9 ℳ 18 ½ % Provision, samt sechs Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises Phosphatfabrik Hoyermann Fabrik isolirter Drüähte zu elektrischen Schwerin, den 28. November 1916. erklärung erfolgen wird. An alle, welche warenhändlers Franz Rütten, das Auf.] Rechtsstretts vor die 4. Zivilkammer des Nachfolger in Schweidnitz, Klägerin ulllcte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vom Hundert Zinsen von 2755 ℳ 25 ₰ für den der Firma Edmond & Jwan G. m. b. H., Hannover. Zwecken (vormals C. J. Vogel Großb. Mecklenburgisches Anskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf Berusungsklägerin, Prozeßbevollmächtiamllerodmächtigten vertreten zu lassen. seit dem 3. Dezember 1914 zu zahlen und Weiß & Co., Lille, enteigneten Kriegs⸗ In Gemaäßheit der Anleihebedingungen Trelegraphendrahr⸗Fabvrik) Artien G Justizministerium. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die schließung von Nachlaßgl ubtgern beantragt. den 12. April 1917. Vormittags die Rechtsanwälte Dr. Her und A. Crefeid, den 23. Januar 1917. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sind von unserer 4 ½ %l igen Hypotheken⸗ gesellschaft —— Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 in Breslau, gegen die Firn Feldmüller, Gerichtsschreiber sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar sitzenden am 7. Februar 1917, Vor⸗ anleihe im ursprünglichen Betrage von 8 [60812] Aufgebot. b termine dem Gericht Anzeige zu machen. gefordert, ihre Forderungen gegen den einen bei diesem Gerichte zugelassenen S. J. Burrell Prior, Läd. zu Londa des Königlichen Landgerichts. zu erklären. Die Klägerin ladet den mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ ℳ 500 000,— unter Mitwirkung eines 60921 Die Frau Wülhelmine Kube, geb. Lauenburg i. Pomm., den 19. Ja⸗ Kachloh des verstorbenen Franz Rütten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 5 Laurence Pountney Hill, Beklagte m. 1 — Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht für Kriegswirtschaft in Berlin Notars die nachstehenden Teilschuld⸗ — 3 Waßner, in Cöpenick. Kirchstr. 1, hat nuar 1917. 8 spätestens in dem auf Donnerstag, vertreten zu lassen. 8 Berufungsbeklagte, wegen Handelskassß035] 3 sdes Rechtsstreits vor die zweite Kammer W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. verschreibungen zur Rückzahlung am Norddeutsche Grund-Credit-Pank. beantragt, ibren Ebemann, den per⸗ Königliches Amtsgericht. den 29. März 1917, Vormittags Düsseldorf, den 12. Januar 1917. hat die Klägerin gegen das ihre Klas Die Firma Bank für Handel und In⸗ für Handelssachen des Königlichen Land. Die Eigentümerin wird hiervon benach⸗ 1. Juli 1917 zu 103 % ausgelost! Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen schollenen Schneider Ernst Kube, zuletzt 8 eeans Fnehger her 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Reichert, Gerichtsschreiber abweisende Ürteil der IV. Kammer lrstrte, Filiale Leipzig, in Leipzig, Prozeß. gerichis zu Leipzig auf den 16. März richtigt mit dem Bemerken, daß in dem worden: zu unseren 3 ½ % igen Pfandbriefen wohnhaft in Cöpenick, für tot zu erklären. 60817] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem des Königlichen Landgerichts. Handelssachen des Landgerichts Breslallevolmächtigte: Rechtsanwälte Dres C. 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Termin verhandelt und entschieden werden] Nr. 3 40 52 64 86 88 101 127 131] Serie IX erfolgt von jetzt ab an Der bezeichnete Verschollene wird aufge. Der pensionierte Hüttenarbeiter Georga Gericht anzumelden. Die Anmeldung 611141 O8 eneliche Zaß 1. vom 2. Dezember 1916 Berufung mhe N. Beier in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem wird, auch wenn sie nicht vertreten sein 153 157 164 166 172 182 193 194 204 unseren Kassen in Weimar und Berlin — „ Oeffentliche Zastellung. oß fse gegen den Rauchwarenhändler A. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als sollte. 218 219 233 246 262 266 272 358 360 gegen Einreichung der Erneuerungsscheine,
fordert, sich spätestens in dem auf den Zimmermann in Neunkirchen, Saar, hat hat die Angabe des Gegenstandes und — dem Antrage eingelegt, unter Abändern 10. Oktober 1917. Vormittags eerwerz den verschollenen standeslosen des S der eSe zu see- aege 8es ageg des daeese iene dirrenn die Beklagte mühremer, früher in Wilna, jetzt un. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts 361 366 368 369 385 392 397 407 426 die auf der Rücksette mit dem Firmen⸗ 10 Upr. vor dem unteneichneten Ge. Georg Zimmermann. zuletzt wohnhaft halten Urkundliche Beweisstücee sind üorläser in ein Cifsabetbse. d4 1, dem Klageantrage zu verurteslen und eernrten Aufenthalts, auf Grund eines Leipzig, den 22. Januar 1917. Fffär Kriegswirtschaft. 1. 4. V. 657.16118665. 402 437 444 461 473 485, = 42 Stückz stempel zu versehen find, und arttbmetisch
icht, Zi Nr. 13, aunberaumten Auf⸗ Ne 1, St Urschr der in Abs⸗ nufügen. Slafer, 1 mubechsels, mit dem Antrage, den Be⸗ Der Gerichtsschreiber 1b 1“ 8 1000,— = 2 000,—. ordneter N e — ¹— K.⸗nex.n 1 v1ö Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeß⸗ C 1““ en zu verurteilen, Klägerin des de ishan He echt⸗ [60841] 8 8 Rückzahlung g. Teil⸗ d es ees i
gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht “ 6 Zur mündlichen Verhandlung über die Mhag t Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gefordert, 85 spätestens in dem auf den melden, können, Rechts, geeen “ und Justiz⸗ rufung ist Termin auf den 16. Aprf275 ℳ Wechselsumme, 11,30 ℳ Protest⸗ —— Zur Festsetzung des Uebernahmepreises schuldverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ Weimar und Berlin erhältlich. welche Auskunft über Leben oder Tod 127. Angust 1917, Vormittage vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rat Dr. Fr ar chs in üffeldor „gegen 1917, Vormittage 11 ½ Uhr, vor tern, 428 ℳ ¼½ % Provision samt sechs [60837] Oeffentliche Zustellung. für den der Firma Blessig, Braun & Co., lieferung derselben nebst Talon und Zins. Weimar, den 26. Januar 1917. des Verschollenen zu erteilen vermögen, er. An Ubr, vor dem unterzeichneten Gerich!, rechten, Vermächtnissen und Auflagen den Fabrikarbeiter Johann Schroven, IV. Zivilsenat des Oberlandesgerichts om Hundert Zinsen von 1275 ℳ seit Der Steinbruchbesitzer Eugen Marchal Liverpool, enteigneten Kriegsbedarf soll scheinen vom 1. Jult d. J. an bei dem Die Direktion. geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ berücksichtigt zu werden, von den 8 zen uletzt in Dässelvorf wohnhaft gewesen, Breslau, Ritterplatz 15, I. Stock, Zimmͤlem 4 Mai 1915 zu zahlen und die zu Neunhäufer t. 2, Kläger, Prozeßbevoll⸗ auf Anordnung des Herrn Borsitzenden] Bankhause Abolph Meyer, Han⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu termine zu melden, widrigenfalls die nur insoweit Befriedigung verlangen, als letzt Fes kazten Woöhn. und Aufenthalts⸗ Nr. 64, besimmt. Die Beklagie wsosten des Rechtsftreits zu tragen sowie mächtigter: Rechtsanwalt Weck in Dieden⸗ am 9. Februar 1917, Vormittage nover, Schillerstr. 32, und der [60694] ns n Todeserklärung erfolgen wird. An alle, sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ orts, Beklagten und Berufungsbeklagten, darauf hingewiesen, daß sie sich vor däülles Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ bofen, klagt gigen die Unternehmer Bern⸗ 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für] Mitteldeutschen Creditbank Filiale, Bei der am 23. Januar ds. Jahnes vI“ spelche Auskunft über Leben oder Tod des schlossenen Gläubtger noch ein Ueber⸗ 1“ Berufungsgericht durch einen bei dieschhär 2. Ne Käögerin ladet ö 8s hard dünd Sxees 8 88 E“ 5 1 Sree. vorm. Heinr. Narjes, stattgefundenen Auslosung unserer nialiches Amtsgericht. il rmögen, ergeht schu ibt. Aue et ih ü.nehbe 9 . ugelasse R w ründlichen Verhandlung des Rechtsstreits Flörchingen, jetzt in alien, agte, straße 34, verhande erden. Die Firma annover. 1 E1“ b 3 Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Kgl. Landgerichts Düsseldorf vom 3. No⸗ ..L eee. s .Mce Fhat die zweite Kammer für Handelssachen unter der Behauptung, daß Beklagte ihm Blessig, Braun & Co., Liverpool, Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ nühehsber öagg
Düsterhoff. die Aufforderung, spätestens im Aufgedote⸗ Erbe n. der Teilung des Nachlasses 8 mächtigten vertreten lassen muß. m d els 2g 2. . 1 3 8 —— E “ Anzeige zu e- vs nur 2. seinem Erbbein “ E11 Breslau, den 23. ee Farr. 8 Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf für gelieferte Steine 1092,69 ℳ ver⸗ wird hiervon benachrichtigt mit dem schuldverschreibungen hört vom 1. Juli sind die folgenden Nummern gezogen 4 9 und Berufun e
— N. 8 8 1 Tei indlichkeit. ür die Gläu⸗ Beklaate 8 t en 16. März 1917, Vormittags schulden, mit dem Antrage: Die Be⸗ Bemerken, daß in dem Termin verhandelt d. J. ab auf. worden: K. Amtésgericht Göppingen W.reirn te ei n tanh 8 8s Feihdiöde., Pr die Slsn. mündlichen Verhandlung uͤber die Be eeee hr, mit der Aufforderung, sich durch klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, und entschieden werden wird, auch wenn Hannover, den 24. Januar 1917. 20 26 29 70 76 133 147 156 158 184 ’ rufung vor das Kgl. Oberlandesgericht, nen bei diesem Gerichte zugelassenen an Kläger den Betrag von 1092,69 ℳ sie nicht vertreten sein sollte. mhcsttzi . *E Hoyermann 288 313 350 407 595 607 631 638 668
Mufgebot. önigliches Amtsgericht. nd A sowie für die Gläubt 8— n Iu“ Die Frau Rosine Friesinger Witwe, Köͤnigliches Amtsgerich 2 nb . oe ac deern düer⸗ Ztoilsenat 3, zu Duüͤsseldorf zu dem auf (60828] 1“ echtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1914 zu Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts 678 779 780 788 824 861 883 908 927
— 8 * 8 . mt. * *. 8 2 2 1 2 8 1 5 1 f jrisch F. 3 8 1.2 5 5 L-4 b-Xv E.Z veagaenen [60818] Aufgebot. wenn sie sich nicht “ nur der Rechts⸗ II1“ 8. e Seffentliche Zustelluug. 21.0. 248 ,16 2 2 zu lassen. “ 8 11““ d 1888 für Kriegswirtschaft. I. A. V. 124.16/163. Behrens. Silberberg. 952 und 989. ehelichten — Moger von Göp⸗ 6 Se 888*1 ; von dnß Nhencnsser emib ene dee rung geladen, zu seiner Vertretung einen Die Sewehes rlhn 8. n b 8⸗Der Ferichisschreiber 8 butl. ener Sicherheitsleistung für vorläufig [61115] [60849] e eeg, nen Im. ühn r 12n e 2. Anruft 1867 dedereane ge. seinem Erbteil- entsprechenden Teil der bet löfen “ E“ bevollmächtihter⸗ Fufturat Sr. Lerd des Könkglichen Landgerichts. boll eckbar erklären. Se b185 “ “ Festsetung 1 Ien Seg Steinhuder Leinen⸗Industrie fälische Diskonto⸗Gesellschaft Biele⸗ we-a eenn. rschol 8 Wegart, Sohn der verstorbenen Rosine, geborenen Verbindlichkeit haftet. Ben alwech 8 bffentlich 8s 3 f 88s Berlin W. 8, Leipzigerstraße 105 Il. 22 “ eI Zivilka 2 8 M 8 b 86 bie 5 nsKene 8 . Gebr. Bretthauer, Steinhude. feld 1.⸗G. in Bielefeld die Herren eeeeeeise Abggb rrläre ge. Geiger, nachmaltger Ehefrau des ver. Heinsberg, den 21. Januar 1917. 2v 8 8 8 7. g8 e, eeck. mecnn 3 agt gegen das Fräulein Else WalteriMh.. “ des Rechtsstreits vor 8 “ an e⸗ lane- r.e ““ 8 Hor In Gemäßbeit der Anleihebedingungen Delbrück, Schickter & Cy., Berlin ver ager. Pür tor 88 ren. Der storbenen Philipy Jakob Mauz in Kobl⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 e emae bekagh es 9 Paris, nähere Adresse unbekannt, und Firma Bank für Handel und In⸗ des Kaiserlichen Lan gerichts zu Metz s. Anorbuung errn Vor⸗ sind unter Mitwirkung eines Notars die und an der Gesellschaftskasse in Barmen ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, heng, zuletzt wohndaft in Kohlbera imn 160820) —— üfseldorf, den 23. Januar 1917. der VUehauptun daß ihr gegen die Kunau⸗ Filiale Leipzig, in Leipzig, Prozeß⸗ auf den 5. April 1917, Vormittags sitzenden am 9 Februar 1917, Vor⸗ nachfolgenden Teilschuldverschreibun. gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ sicch spätestens in dem auf Donnerstag, derß. zu etzt wobn G g- AEAE“ Der Gerichtsschreiber des 3. Zivilsenats der Behauptung, daße ehr g. Kmsnollmächtigte: Recht⸗arwälte Dres. C. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ geu zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 bungen nebst den dazußggehörigen, später 0. E ber 1917, Nach⸗ Jahre 1888 nach Nordamerika gereist und Die Stadtgemeinde Königstein g. d. Elbe, des Kal Oberlandesgerschts: Fischerstraße Grundstücks⸗Erwerbsgeh tar⸗ asee’n 8 4 Gericht elass schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin— b 5 38 --Te Prr-eg.eee. eichneten seit dem Jahre 1892 verschollen, ist auf vertreien durch ihren Stadtrat, Erbin res ** ea, DberlenegenchteP: Va G. m. b. H. in Cbarlatter.h . Seer in Luͤꝛicz klrgt im (men bet diesem vericue sanälalsenen Ferich, oriasärsseegü dmbardelt „103 % ausgeiost worden: fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ 8 ’ Antrag seiner Stiefschweiter Pbnlippine am 14. Novemder 1916 gestorbenen Privat⸗ E““ Kuno⸗Fischerstraße 8 aus dem Urteile sasnch erveseses eden 35 nwalt ele v1“ W“ Liwin 8129 g; SrvS, 8 Sa [e. älli ört di — widrigenfalls die Tovegerficrnag Rosine Friedrichsohn, geh. Mauz, Ehefrau manns Alfred Hermann Hering in [60826] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts III in Beraehle eJ. A Uean Brund 69. 8 1 22. Januar 1917. Co., Liͤd., Manchester, 8 8g Nerpoe Nr. 88 ½ -2. . 222 der Fälligkeit hört die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft des Fabrikarbeiters Christian Friedrichsohn Cunnersdorf b. Königstein hat das Auf. Die Frau Agnes Doezekala in Poscha⸗ vom 30. April 1915 — 25. O. 3/15 Wechsels w gi2e ana⸗ 8 . Gerichsschreiberei benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in ZZE11“ = „ 8 enn Fertzearöhausen, den 25. Ja⸗ üder Leben oder Tod des Verschollenen zu in Kohlberg, das Aufgeboisverfahren zum febotsversahren zum Zwecke der Aus⸗ rowo bei Neubrück, Kreis Samter, Pro und aus dem FKostenfestseßungsbeschlegsgetlagten zu vernteilen, an die Kläaerin bei dem Kaiserlichen Landgericht. dem Termin verhandelt und entschieden 7, 300—- = ℳ 1000,— nuar 1917. ¹ 1 ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, Zweck der Todeserklärung des Verschollenen schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn desselben Gerichts vom 21. Septemsisate 2 Wechselsummte, 11.30 ℳ Protest⸗ werden wird, auch wenn sie nicht vertreten 29,— — grüni S pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗. eingeleitet. Aufgevotstermin ist auf Diens, Ote Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ in Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, 1915 eine Forderung, 3349,20 ℳ n.. b118598 „. 28 Prod sion samt [60838] Oeffentliche Zustellung. sein sollte. 1 = H. Brüninghaus Sühne I.·G richt Anzelge iu machen. tag. den 18. September 1917, fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß den Aibeiter Thomas Doczekala, früher Zinsen, zustehe und die Beklagte achs dom Hundert Zihsen von 3465 ℳ Der Justigratsschreiber Ansel in Eß⸗ Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für, 4 ½ 0 Svypothekanleihe von 1908: Der Vorstand. Den 20. Januar 1917. Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Es er⸗ des genannten Hering spötestens in dem in Gnesen, jett unbekannten Aufenthalts, Grund einer angeblichen Abtretung ne . en 4 Maßd 1915 zu zahlen lingen a. N., als Testamentsvollstrecker Kriegswirtschaft. Nr. I. A. V. 150. 16/164. Nr. 20 1 à ℳ 5000,— = ℳ 5000,— Amtsrichter Dr. Stierle. sebt die Aufforderung: 1) an den Ver⸗ auf den 18. April 1917, Vormittags unter der Bebauptung, daß der Beklagte 6. August 1915 die von der Klägerin nd die Kosten des Rechtsftreits zu zur Verwaltung der den5 Abkömmlingen Ieaslghhe⸗rsssels „ 149 158, 2 à 160846] vheüsstcgnces han e schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Amfs⸗ gleich nach der am 31. März 1911 er⸗ pfändeten Mteten des Hauses Kuno⸗Fischsgt . das Urteil für vorläufig des Richard Beck⸗r, Bierbrauers in Eß⸗ [61116] ℳ 500,— — 1000 24 ½ % hupothekarisch sichergestellte 1[60631] Aufgebot. sumelden, widrigenfalls seine Todeserklärung gericht anberaumten Aufgebotstermin folgten standesamtlichen Trauung, und straße 7 für sich in Anspruch nimmt, nee zar zu erklären. Die Klägerin lingen a. N., Neckarstraße 43, nümlich. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises ℳ 6000,— su 103 % rückzahlbare Teilschuld-). chhalter Louss Wittenberg in erfolgen würde. 2) an alle, welche Aus⸗ dei diesem Gericht anzumelden. Die zwar noch vor der kirchlichen Trauung, dem Antrage, die Beklagte kostenpflichgert den a mündlichen Delia Bicker, geb. 6. September 1903, für den der Kirma Société Centrale Die Rückzahlung der auzgelosten Teil⸗ verschrribungen der Bienenburn hat beantragt, seinen ver. kunft über Leben oder Tod des Ver. Anmeldung hat die Angabe des die Klägerin böswillig verlassen und sich zu verurteilen, einzuwtlligen, daß folgeneerzanlung des Rechtsftreits vor die Karl Becker, geb. 14. März 1906, Berta a'Etudes Industrielles et Com- schuldverschretbungen geschieht gegen Ein⸗ Hannoverschen schollenen Neffen Ferdinand Wittenberg schollenen zu erteilen vermögen, spätestens Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ seitdem nicht wieder gemeldet habe, mit binterlegten Mietebetröge pro 4. Quanfispeite Kammter für Handelssachen des Becker, geb. 6. Mai 1907, Richard Becker, merciales in Paris enteigneten Kriegs⸗ lieferung derselben nevst Talon und Zins. Se ; 1. geboren 4. Mat 1853, zuletzt wohnhaft in im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige rung zu enthalten. Bewetsstücke sind dem Antrag: 1) die Ehbe der Parteien zu 1915, das Haus Kuno⸗Fischerstraße Nrästöniglichen Landgericht; zu Leiozig auf geb⸗. 2. Dezember 1911, und Ferdinand bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. an bei dem Keks⸗Fabrik ‚Bahlsen Vienendurg, für tot iu erklären. Der u machen. in Urschrft oder Abscheift bei⸗ scheiden und den Beklagten für den allein ketreffend, welche bei der Hinterlegucgsen 16. Mäarz 191 7. Vormittags Becker, geb. 24. Dezember 1913, auf Ab⸗ sißenden am 13. Februar 1917, Bankhaus Adolph Meyer in Dan.“ Von den am 16. JIual 1916 zur Rüc. bezeichnete Verschollene wird aufge. Den 23. Januar 1917. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich schuldigen Teil zu erklären. 2) die Kosten stelle des Koniglichen Amtsgerschts Chggß nhr, mit der Auffordetung, sich durch leben ihres am 16. November 1915 in Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reschs⸗ gper. zahlung auf den 1. Oktober 1916 ausge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. EET““ des des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ vee; des hegen 2e inen hei diesem Gerichte zugelassenen Eßlingen a. N. gestorbenen Großvaters schiedssericht für Kriegswirtschaft in Ber⸗ a. — Cöaeg gee losten Teitschulpverschreibungen sind 8——ͤCͤ—3— richt anberaumten Ausgebotstermine zu Aufgebot. Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ 300, — ℳ, Alfons Barck 350,— ℳ, b Leipzig. den L. Janvar 1917 anwalt von Bagnato in Eßlingen a. N., von benachrichtigt mit dem Bemerken, Steinhude, den 24. Januar 1917. Nr. 488 1124 1456 1577 1676 1684 melben, widrigenfalls die Todeserklärung Frau Kotharina Riempp, geb. Debis, Erben nur insowett Befriedigung ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hövell 550, ℳ Frau Brauer 625, g 8 8.ec Gerichtsschreiber “ gegen Antonio Aquado in Leon, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ Steinhuder Leinen⸗Industrie = 6/1000. erfolgen wird. An alle, welche Auskunfl bier und Jobann Georg Wipper, Pro⸗ .+2 als eee eeeee g Gnesen auf den 12. Juni 1917, vzu 8 ee . . des Königlichen Landgerichts. Calle Guzmen el Bueno 25, mit dem schieden werden wird, auch wenn sie nicht Gebr. Bretthauer. Die Einlösung dieser Obligationen findet über Leben oder Tod des Verschollenen zu tarist in Schwäb. Gmönd, z. Zt. Schütze n ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Vormittags 9 Uhr, mit der Aufiorde⸗ 400 ℳ, G. Tauffenba . Hannoverschen Bank,
Antrage: „Der Beklagte ist schuldig, an vertreten sein sollte. un de bder erteilen vermögen, ergeht die Auffo derung, bei der 1. Ers.⸗M.⸗G., Komp. Münsingen,
Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus kung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 232,34 ℳ, zusammen 3898,— ℳ, gogg- “ den Kläger, als Testamentsvollstrecker zur BGeschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts Hannover. spätestene im Aufgebomstermine dem Ge⸗ baben beontragt, den Josef Debis. geb. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum das Urteil süür vorläufig vollstreckbar Uhr Fima Bank an Handel und Industrie, Verwaltung der den 5 minderjährigen für Krieoswictschaft. 8 Iüt Angelhe e. müen. am 13 April 1867 in Gauselfingen, zu⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erklären. Die Klägerin ladet die Phpillals Lepzig, in Leipzig. Prozesbevoll⸗ Kindern des Richmd Becker, Bierbrauers Nr. I. A. V. 238. 16.,13329. 8 [60671] 5) Kommanditgesell⸗ Gas⸗ und Wasserwerke
Goslar, den 19. Jannar 1917. letzt bier wohnhaft, im Jahre 1886 nach unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagte zur mündlichen Verhandlung inächtigte. Nechtsanwälte Dres. C. und R. in Eßlingen, Neckarstraße 43, nämlich der — 8 — eec 8 e 7 per. Königstein, den 20. Januar 1917 er . Königlichen Landgerichts III in Berlin üe⸗ 8 Beck⸗ b. 14. März 1906, ur Festsetzung des Uebernahmevpreises 3 2,2 (Amertka ausgewandert und seit 1887 ver 8 Gorzel, Gerichtsschreiber . urn den Rauchzanzahändler J. Kare. dem Karl Heckr, get. am kat 5 2 e. Lucien Marcan'’'s schaften auf Aktien und Montjoie A.⸗G.
Kbnigliches Amtsgericht 3. den Vereinigten Staaten von Nord gebot nicht betroffen. Gneseu, den 18. Januar 1917. Rechisstreits vor die 22. Nlosllkammer stner in Leivig, kogt irr Wechselproleß Delia Becker, geb. am 6. September 1903. (608422S
60814 Aufgebot. ollen, für tot zu erklären. r be⸗ Königliches Amtsgericht. des Königlichen Lan ’ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/,20, Zimmsen r eing, ketzt undekann er Berta Becker, geb. am 6 Mai 1907, BBlel ag Mad.8 Privatier in Groß⸗ —— sre sgtlen⸗ wird S.,N.;. [60823] “ t L“ 128, auf den †½. April 191 7, Weo .7 g der Halbad Beches⸗ geb. am 2. Dezember Suec., Bradford, enteigneten Kriegs⸗ Akti P Uschafte Nachdem der Beschluß der General⸗ gartach, hat beuntragt, die verschollenen sich spätestens in dem auf Freitag, beu Durch Ausschlukurteil vom 11. Januar [61109] Oeffeutliche Zustellung. mittags 10 Uthr, mit der Aufforderunssnit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 1911, und dem Ferdinand Becker, geb. bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ renge e u. versammlung unserer Gefellschaft vom 1) Wilbelmine Karoline Mack gevoren 12. Okzober 1917, Vormittage 1917 ist der Hypotbekenbrief vom 4. No⸗ Die Schiffeiftau Berta Kebeike, geb. sich durch einen bei diesem Gerichte ürteilen, an Fnosehe 123 % Wechsel⸗ am 24. Juli 1913, auf Ableben ihres ia sitzenden am 16. Februar 191 7. Vor⸗ Die über den Verlut 5. Januar 1917, das Grundkapital am 15. Dezember 1841 in Enzweibingen 9 Uhr. vor dem Amtsgericht hier an⸗ vember 1896 über die im Grundbuch von Dietschmann, aus Schmalleningken⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevossumme, 11 ℳ 30 2 Peotekosten, 4 ℳ Eßlingen am 16. November 1915 ver. mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ — Neeceeegcfepen sich ausschliez durch Tilgung von ℳ 25 000,—, in und 2) Wilbelm Th⸗odor Mack geb. am rre zu melden, Band VI. Artikel 289 in 1eSe s Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ a8öö.— 0249 18 J , % Prodlston samt 6 vom Hundert storbenen -8 geeg 2 bfürft — Ur e d. F11 2 ZE Mark 5 Fe 7 in ach, e drigenf d - e 11 r. 1 f 8 Müͤ⸗ iisit, — . 1 — 30 ℳ seit de M 5 ngefallenen Jbschaft, 19 .34, verden. . 3 vrz deren Februar 184 Großgartach, Kinder widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen teilung III unter Nr. 1 für die anwalt, Justizrat Müller zu Tiisit, klagt Svaeiverretr, Gerichle chreiber Binsen don 1430 ℳ seit dem 4. Mai 1915 Becker angef sch Winter in Barcelona Die Eigentümerin wird hiervon benach. ekee Worten: nweihunderwreißtotaufend Mark⸗
es verste Wirts Wil ird. lle, ’1 1 ische Epar⸗ ibkasse z1 „ gege 5 Hebeits, ch erichtsid es Rechtsf ied des verstorbenen Wirts Wilhelm Friedrich wird. An alle, welche Auskunft über Städtische Spar⸗ und Leibkasse zu Kreuz⸗ gegen den Schiffer Christoph Kebeiks des Könlalichen Landgerichts 1I in Berl u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Kaufmann Friedr Betrag von 1979 ℳ richtigt mit dem Bemerken, dah ie dem [60620) Melssabeir Hamburgz ve⸗ , Fe.
Mack und der Luise geb. Karle i Leb der Tod des Verscholl nach eingetrag barlehnsford v bekannten Aufentbalts, früher in T. du trac owle das Urteil 8 gemeinschaftlich den 1 3 N und der Luise geb. Karle in Groß⸗ Leben oder To chollenen zu [nvach eingetragene Darlehnsforderung von unbekannten Aufentbalts, früher in Tilsit, tragen, sowie das Urteil fuͤr vorläufig geme ascha Echtonsend neunhundert neun. Termin verhandelt und entschieden werden Aketengesellfchatt. Uinenragen orde ist, somee r. .⸗
gartach, zuletzt wohnhaft in Großoartach erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 3500 ℳ% — Dreitausendfünfbundert Mark —, unter der Behauptung, daß der Beklagte eg vnllftracthar zu erklären. Die Klägerin 98 ₰ * .
für zot zu erklären. Die bezeichneten spätestens im Aufgebotstermine vem Ge⸗ verzinslich jährlich zu 4 %, für in böslicher Absicht verlassen hat, mit [60894] Oeffeutliche Zustellung. udet den Beklagten g- mondlichen Ver⸗ undsiebzig Mark 98 Pfennig — nebst 4 % wird, auch wenn sie nicht vertreten sein Generalversammlung Donnerstaf durch alle diejenigen, die Ausprüche Verschollenen werden aufgefordert, sich richt Anzeige zu machen erklärt worden. dem Aatrag: 1) die Ehe vder Parteien zu], Her Eugen Didierjean, Bierverleger hand des Rechtsstreits vor die zweite Zinsen hieraus seit dem Tage der Klage. L b 118. Februar 1917, 2 ½ Uhr, im gegen uns besitzen, auf, diese Forde⸗ spätestens in dem auf Wienstag, Ravensvurg, den 19. Januar 1917. Stromberg, den 11. Januar 1917. scheiden und den Beklagten für den allein/ Colmar, Schütensträße 2⁄¼, zz. Zt. Mammer für Handelssüchen des Königlichen zustellung zu bezahlen und die Kosten des Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Patriotischen Gebäude, Zi m⸗ rungen bei uns anzumelden.
ben 18. September 1917, Nach v. Sternenfels, Oberamtsrichter. 1 Königliches Aatsgericht. sschulvigen Teil zu erklären, 2) die Felde, Prozeßbevollmächttgler: Rechtistendgerichts zs Leipzta auf den 16. Mäarz Rechtsstrelts einschließlich derjenigen des Kriegswirtschaft. I. A. V. 510. 16/17173. buraza. .u. Der .
SaügnPmhnhne aeSSögübögnneeöe