1917 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 b es Generaloberste . ndon, 29. Januar. (W. T. B.) Einer 8. 8 1“ 18 2½221— 88 ont des Generalfeldmarschalls Erzherzog Joseph. Meldung zufolge 8 der Hilfskreuzer „Ha urrache 5 E 82 st E B E i 1 c E Prinz Leopold von Bayern. Westlich von Valeputna drang örtlich überlegener Feind (14 892 Br⸗Reg.⸗T) am 25. Januar spät Abends an um Deut 1 2 a“ b un Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre 8

An der Aa war der Artilleriekampf stark. Auf bei in unsere vordersten Gräben ein. Unsere Kampflinie wurde 9 ,eg 8 pf Mine zum Sinken gebracht worden. Zwölf Offiziere und

Flußufern geführte Angriffe der Russen scheiterten auf die nächste Kuppe verlegt. verlustreich. Heeresfront des Generalfeldmarschalls 1“ A 8 Berlin Montag den 29 Januar

Front des Generalobersten rinz Leopold von Banern.

Erzherzog Joseph 3 B 8 äften ni * - ei den österreichisch⸗ungarischen Kräften nichts von Belang. Binden nb . 88˙*¹8 Ver⸗ Italienischer und gS-n 88 8 latz . Wohlfahrtspslege. b geb. 20. 9. 1878 zu Lümschweiler, K 89 1 überlegenen russischen Druckes die Ver⸗ icher egsschauplatz. 8 1 1“ 7b. 20. 9. 1878 zu Lümschweiler, Kr. Altkirch. 39 70) Brü usen i ss teidigung näher an das östliche Flußufer gelegt werden. Unverändert. Die bei Ausbruch des Krieges geschaffenen Organisationen d (Alois, geb. 13. 8. 1889 zu Heioweller, Kr. Aüüchs. 297 1in 8 1 S. 4061) Frossard, Josef, geb. g. 6. 1879 zu Thann. 8 3 8 Deutsches R becJ, Exrnst, geb. 18. 8. 1887 „ν ½ 4082) Frossard, Ludwig, geb. 25. 10. 1886 zu Thann. 408 8)

„Nationalen Frauendienstes“, die auf den Gebieten der eich. 3972) 8, Julius, ges - Kr. Mülhausen i. E; Fuchs, Kaver, geb. 25. 2. 1894 zu Brunstatt, Kr. Mülbausen 1. G

2* „ZJulius, geb. 5. 11. 1897 zu Hüningen, Kr. Mülhausen 4084) Fübrel Arfong . . E.

5 „geb. 4 9. 1896 zu Thannenkuch, Kr.

.

Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes 1— l . ¹ Kriegswohlfahrtspflege und wirtschaftlichen Kriegshilfe in en A

8 8 8 2 1“ 6 8. ; enger B e 1 U Nö56 Ucke ’0 F . 0 g t

8 1 von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Fübluns mit den städtischen Bebörden arbeiten, haben zu Beginn des beireffend 2 88 Hhech scn . 98 88 74 . 1829, 1, h Kr. 4085) Furst, Emil, geb. 18. 6. 1883 zu Zillis⸗

Zub, Georg, 8ö1 zu elm, Kr. Mülhausen i. E. 4086) Galamand, Franz, geb.

n 8s von Mackensen. eine Ereignisse von Belang. aahres sich zu einer „Deutschen Zentrale des Nationalen Frauen⸗ 8 4. 8 u dienstes“ zusammengeschlossen. Der Zusammenschluß bezweckt oeat C. 32 ; 6 8 Lümschweiler, Kr. Aktlirch. 3978) Bubser, En en, geb. 8. 9. 1896 28. 8 ü; en i Mazedonische Front. Bulgarischer Bericht einheitliche Vertretung der gemeinsomen Interessen und een. zuf Grund 82 27 des Neichs⸗ und Staatzangehörigkeits⸗ zu Retzweiler, Kr. Afteirch. 39 76) Buch, Josen 3 8 31. 38 1898 22½ 2 1288,51 Tüüüchausen i. 7. 2087) Gasser, Ekuard, geh. 12- 8 g er Bericht. 2 Matl ng nlges vom 22. 7. 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 583) werhen e . Meistratzheim, Kr. Erstein. 397 7)2 Jof 8411, 1887, zu Gebweiler. 4088) Gasser, Julius, geb. 3 7.

Bei Gefechten von Erkundungsabteilun en in der St r9 ¹ und Verarbeitung des Erfahrungematertals des Nationalen Frauen⸗ aul?2,2 1 ve ‚Zbl. S. 583) werden die in SEI““] ein. 27 7) Burgart, Josef, geb. 11.2. 1884 zu Dollern, Kr. Th 2 .

Niederung errangen die Bulgcren vom Seßha, 28. Januar. (W. T. B.) Bericht des Generalstabs dienftes. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 30, Roll SeEn. im Aus land sich Pbtüen Frteh,bein 1 1E. 8978) Burgunder, 1855 zu Gebweiler 4999] glgee 80 153 7 Fn eh 2 3 Januar. dorsplatz 3. d. ahaltenden wehrpflichtigen Pers m 3920 Jafob, geb. 1. 5. 1892 zu Hüsseren⸗Wesserling, Kr. in. c. Altkire üßn 89 Der Erste Generalquartiermeister. b Mazedonische Front. In der Gegend von Bitolja fr amgeordneten Aufsorderun 8 rSnenendie den vom 3929) Bußzmann, Gustav⸗ 969928 11. 1ger-ngh gr. Thann Fehen, Kr. Altknch. 4034) S.,16mann, Andrezs, get. 13. 10. Ludendorff vrärliches Gewehr⸗, Maschinengewehr⸗, Minen⸗ und Artillert brbnungen vom 3. und 15 Au zur Rückkehr (Kaiserliche Tbann. 8980) Chabourg, Jakob, geb. 21. 70 1882 nrch. 135118“1 Pchis (rankrech), 4092) Geitzmann, Robert, geb. 8 f. 8 fe Im C 1 8 * Ar IRE In der Stadt Cöln, die jüngst schon 6000 Kriegswaisen, 2ul. 79371 385: Bek 5. August 1914, Reichs⸗Gesetzöbl. 3981) Charton, Josef August geb. 14. 3. 1885 z9 g dtc 1ghd. 189 1 ,1n eg, (Frantrech)h, 8695) sgersteneder, —* m ernabogen schwache Artillerietätigkeit. In kinder mit einem Gesamtbetrag von 100 000 beschert bat, d. 123. 71,,385 Bekanntmachung des Reichskanzlers vom Kr. Molsheim. 2982) Christ⸗ Georg, geb. 8. 14 Arthur, geb. 26. 11. 1888 zu hausen i. E. 4094) Girolt, der Mogkenagegend nur in einigen Abschnitten vereinzelte wirtete am 26. Januar im großen Gürzenichsaal aus Anlaß des . 1.8 9 S. 372; Kaiserliche Verord⸗ Krautergersheim, Kr. Erstein. 3983) Thrng 2 91 2 18 e s. 48 g— 10. 1887 . Sen sede se. Kr. Schlettstadt. vom 1. 2. 16, Gesetzbl. S. 83) keine Folge geleis 1881 zu Lautenbach⸗Zell. Kr. verler. 8 84 ück, &eo, geb. 22 5. 1894 zu Moosch, Kr. Thann. ) keine Folge geleistet *).Zell, Kr. Gebweiler. 2984) Claude, Alois, 4096) Göller, Ignat, geb. 31. 7. 1881 zu Rreplc, Kr. Erstein.

Berlin, 28. Januar, Abends. (W. T 11u““ 7 . . D. . .J. 88 e && 8 Kanonenschüsse und spärliches Gewehr⸗und Maschinengewehrfeuer, e en. E1.“ 86 89 -’ br Bates r elsab'ts a 5 ndische Frauenverein 0 Kinder Kriegsbeschädigter n, der elsaß⸗lothringischen Staatsangehöri geb. 6. 1. 1897 zu Colmar. 3985) Claus 895 zu Mülhausen i. E. 2986) Codiaux, Paul Albert ger, Eduard, geb. 3. 9. 1890 zu Mülhausen i. E. ux, geb. 4098) Goerig, Johann Albert, geb. 8. 1. 1883 in Gebweiler

Auf dem Westufer der Maas sind mehrere französt ee-2 Lehen 8rs85; gescheitert. b b fennzafisch ee.g öchnlich, Auf 58 feese heee etleelh 8 die mit ihren Eltern erschienen waren. Jedes Kind erhielt, wie sie diese noch besitzen, hi t n der 2 ; 8” be z seas eriefeuer und Feuerwechsel zwischen Feldwachen. Andi lte aren. I⸗ dielt, wie lltu sie die itzen, hiermit sti 3 . holte Angriffe bercgcshen g der Struma schwache Arllerietättgkeik 88 Pcrouillengefechte. ‚W. T. B.“ berichtet, ein Geschenk von 20 ℳ, sodaß insgesem Znaßburg, den 17 Januar verlustig erklärt. 19.7. 1885 zu Mülhausen i. EC. 398 7) Colin, Albert, geb. 409 , ül 1 Eine starke feindli che Erkundungsabteilung näherte sich unseren 10 000 zur Verteilung kamen. 4 jerh 8 fuür Elsaß Lothringen 88— b 88 8 B Kr. ö 3988) Collot Albert 4 88 8g0⸗ er 2 7nc, Chten. geb 2. Kr. 3 5 5 - b sim saß⸗ 2 10. 1894 zu ülhausen i. E. 3989) Co d G Hodat, Josef, geb. 22. 5. 1895 zu Otten⸗ Großes Hau 29. G Schützengräben in der Richtung gegen Barakli Dschumaja. rhr. von 2 8.vw. S. des I gern. 1. 9. 1892 zu 2 mrad, Georg, geb. dorf, Kr. Altkirch. 4101) Gold 2 *. AMeeen 3 8 Fceewaeen 29. Januar. (W. T. B.) Aber unsere Wachabteilungen machten einen Gegenangriff und Land⸗ und Forstwirtschaft. Frhr. von Tschammer, Staatssekretär. 8839 Z“ Se, henan. Josef, 9. 10. 1885 zu Dornach, Kr. Vralb chm i 6. 128 * stlicher riegsschauplatz. schlugen den Feind in die Flucht. Dieser ließ mehrere Tote Die Deultsche Gartenbaugesellschaft“ hielt in der Könie⸗ Liste 11. LELudwig, geb. 29. 8. 1884 zu Zunzholz, Kr. Günee, 8.289 S Feryinand, geb. 12. 3. 1889 zu Dornach, Kr. Mülhausen 8 Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. zurück, darunter den Führer der Abteilung, einen Offizier. lichen Landwtrtschaftlichen Hochschule in Berliu ihre 1054. Monatz. g881) Acker, Peter Paul, geb. 16. 6. 1878 zI Conrad, CTheodor, geb. 16. 1. 1883 zu Jungholz, Kr. Feaveiler Goldschmidt, Heinrich, geb. 18. 8. 1885 zu Dornach, MNörd'ich von Armentières griffen die Engländer Unsere Soldaten machten ferner 15 Gefangene. Ueberall in versammiung ab, mit der sie eine Feier des Geburtstags Seine ALraseurg⸗Land. 2882) Adgam., Leo 88 Wanzenau, 2993) Crone, Heinrsch, geb. 26. 8. 1887 zu Burg⸗Breusch. 1884 Fübelen Hgn v. Goldschmidt, Jakob, geb. 16. 4. in 3 Wellen die Stellungen des bayerischen Infanterie⸗ der Ebene von Serres wurden feindliche Patrouillen, die sich Majestät des Kansers und Könlgs verband. Der Vorsitzende, Wir iilgerteim, Krr. Straßburg⸗Land. 3288 ½) A irtgerin. S. .n Molaheim⸗ 8994) Dannacker, Eugen, geb. 12. 5. 1895 Luzian, geb. 13.229% 1886 . 2. 410571 Goldschmidt regihments Nr. 28 an. das den Feind verkust⸗, unstren Stellngen zu nähern versuchten, durch Feuer ver⸗ (uhen Sahfimbernncden Gesenscaft. Sane d,vdenelrehe den üne e . keer 1ahennenag 2e 32884) Allimann, Peosper, J17. s2h zm Gehnele. 3599, „bcner, üas, geh. Siemmei, Fanül, 9e8. 3.4.12 „e Peecstehat ate, Chsen rei urü⸗ 1 östli rieben. 1 hohen Sch⸗ ber Gelel 1 a5. 10. 1897 zu Remepach, 0 de 2. 5 va, b eb! . argegen, Alfe . 2 . von Ui8. ““ n Frewelles, östlich 8 Rn änische Front. Zwei feindliche Monitore besch land in 43 Jahren aller Welt kundgetan; jetzt habe der Kaiser auft hhs) Altenbach, 5 emete Lstbal, Kr. Gebweiler. Emil, geb. 30. 4. 1889 zu Grafenstaben⸗ 63. Ecfene 1 212 u“ 12 geb. 16. 5. 1885 zu Mülhausen 1. G ville⸗St. Vaast, auf dem Nordufer Rumäni⸗ Front. 3 wei feindliche Monitore es ossen neue durch ein Friedensangebot an die Feinde und durch den bekannt ge⸗ 2886) Altenbach, Josef 8 Heimersdorf, Kr. 3992) Debenath, Eugen, geb. 18. 10. 1896 zu Höfen, Gemeind ) Grevilliot, Eugen, geb. 9. 8. 1880 zu Mülhausen i. E der Ancre und nördlich von Vic⸗sur⸗Aisne blieben Unter⸗ vom Sulinakanal aus die Dörfer Malkotsch und Pris⸗ wordenen Privatbrief an den Reichskanzler gezeigt, daß er keinen Schrttt Al 2. Eltkirch. 3887) AnFr.⸗ 8 12 1874 zu Heimers. Linthal, Kr. Gebweiler. 3998) Dec, Theobald veb. 6.2 1879 r ⁸hꝗ Alfone, geb. 16. 8, 1894 zu Watiweiler, nehmungen feindlicher Streifabtellungen ohne Erfolg. lava östlich von Tulcea. vnzerfücht lassen wil, den berioven gegasgenen Brieden der Ne.. zuch LETEE66. edo, Ser. 17. 5. 1881 zu Niederburnhaupt, Kr. Thann. 3999) Denin ger, Ludwig g. bassene⸗ Cfee Karl, geb. 14. 5. 1887 Südwestlich von Le Transloy wurde ein englischer Sofia, 28 W. T i heit wiederzugeben. Zum Verhandlungsgegenstand war die Tagesfrage Al 5r. Thann. 3889) Ange „geb. 15. 7. 1894 zu Sent⸗ 3. 2. 1870 zu Ensisheim, Kr. Gebweiler. 1000) Henni, Karl 8eb. üm e), Groellv, Anzon, geb. 13. 6. 1892 zu Posten aufgehoben. eöh Januar. (W. T. B.) Generalstabsbericht vezblte ech vund wis wei die Hreuen in der Lone sere eesene rhn 2485 Angelma ü2; Cuam, geb. 3 2, 1s6 29. 12. 1884 zu Lmgolsheim, Kr. Erstein. 400 1) Deschlet, Hermaan Airs. 2n8 611. Zoef. 8.1.12es. Aunschweler, Kr⸗ 8 8 r. 1 ärtnerberuf neben ihren männichen Kollegen auezufüllen. Fim Auh ... ; 5 verherm, Alots Josef, geb. Leo, geb. 19. 4. 1890 zu Mülhausen i. E. 400 2) Dick, Albert, geb. 1 18. aAn; 2) Srodwohl, Alfred, geb. 6.5.1894 zu Mulhausen Heeresgruppe Kronprinz. Mazedonische Front: Vom Presba⸗See bis Zur Generalsekretär Helene Braun,⸗Teerofen, die den S 8 E1 EC1.1““ Annaheim, 22. 4. 1887 zu Brunstatt, Kr. Mülhausen i. C. ues, E;. 4 EEEEE Seorg, geb. 12. 10 1873 zu Mülhausen i E. Auf d 1 8 Struma nur an emigen Stellen das übliche vereinzelte In⸗ Gärtnerinnenfrage mit den Problemen der Frauenbewegung ka lect, e , Angelo, geb. 15. 6.1874 zu ¹, Kr. Gebweiler. 3892) Eugen, geb. 27. 4. 1879 zu Oberbarnhaupt, Kr. Thaun. 400 41 roßheintz, Heinrich, geb. 11. 10. 1883 zu Tbhann. ufj dem Westufer der Maas herrschte tagsüber 1 b leri G pni, Angelc, geb. 15. 6.1874 zu Como (Italien). 3893) A D nsch, S geb. 6. 5. 1877 zu Krüt w. ) 4116) Gutzwiller, Basil Jos b. 18. 12. 1870 zu Ott rege Kampftätigkeit Morgens versuchten die Fran⸗ fanteriee, Maschinengewehr⸗ und Artilleriefeuer. Im Wardar⸗ vertrat den Standpunkt, daß man von der Zukantt⸗ Eher, Etward, geb. 27. 9. 1882 zu Ffenheim, Ke. Gl 2 Diemunsch, Josef, geb. 6. 5. 1877 zu Krüt, Kr. Thann. 4005) dorf, Krr. Altti ch 4115) I“ Frn. .. ““ am 25. 1. gewonnenen Stellungen auf Höhe 304 eeer 11“ 1 . eehrl Aasbildungsweses un 88961 hr'sen⸗ggek. 7. 8. 1886 zu Wünhrim, Kr. Geb. Diedenhofen. Ost. 400 7] Dietsch, Gustav, geb. 29. 11. 188 s zu Mülhausen t. C. 4119) Haaz, Karl, geb. 15. 8. 1882 z8 1 ndlicher Flugzeuge. Ein englisches Flugzeug fiel nördlich eine Regelung des weiblichen Lehrlings⸗ und Ausbildungswesens l. 3896) Arnold Peter Viktor, geb. 26. 11 ) 3 kevenhof 1r. ) Dietsch, Gustav, geb. 20. 11. 1885 zu. Gebweiler. 4120) Hab e E8EEEb8 vorzubrechen. 5 unserem sofort einsetzenden Feuer 22 K f f 8. dem gleichen Sinne erfahren. Sie führte die zunehmende Fraue⸗ . Mäͤlb ttor, geb. 26. 11. 1890 zu Burz. Mülhausen i. E. 4008) Dietzinger, Camill, geb. 1 2 . cr. 4120) Haberey, Mathias, geb. 20. 12. 1876 zu g Hnn lla zu Boden. Der Flieger wurde gefangen ge⸗ ,9 8 -8v Mälbausen i. E. 389 7) Auer, Julms, geb. 27. 1. 18 Muͤ 8 e*, Gamill, geb. 15. 1. 18.9 Michelbrunn, Kr. Molsbeim. 4121) Hab Alf fluteten sie zurück Von Mitag an lag starke Artilleriewirkung von zamwa r in 2 arbeit in allen Berufen auf ihre letzten U’sachen zurück, die durchau leebeim, ur Th 1 5 „geb. 27. 1. 1886 zu Mülbausen i. E. 4009) Doebs, Karl Michael, geb. 28. 9 189 878 zu Benf 121) Hablteger, Alfred, geb. Pn . 8. gnommen. Das Flugzeug ist unversehrt. 1 Ünerbem, Ir Thann. 3898) Auer, Ludwig, geb. 5. 10. 1883 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 267b.Z9 1891 14 9. 1878 zu Benfeld, Ke. Erstein. 4122) Häußler, E ust auf unseren Gräben; es erfolgten nach heftigen Feuerwellen IS e ; j nichts Zufälltges oder Gedachtes darstellten, sondern in wirtschast, genbeim, Kr. Thann. 3899) Aullen, Joses, ees 128 3 zmu Ilkirch. Grafenstaden, Kr. Erstein. 4010) Doety, Josef, geb. geb. 30. 6. 1881 zu Sulz Kr. sler E1“ Die braven west fälisch Infanteri ; näher ein und beklagte, daß den Töchtern immer noch zu viel Wissent⸗ rso. 6 1881 zu Heimersdorf, Kr. Altkirch. 2902) Sn 9, mil, Johann Jakob, geb 11. 1. 1888 zu Mülbhausen i. E. geb. 21 4 1891 zu Mollau, Kr. Tha 4120 288 Nr. 13 und 15 8 das babische ven be- be-dnes stoff vorgese dem kernige Kraft und em ab⸗hs 11 1872 zu Wittersdorf Kr. Altkirch 22935⸗Srft 19½ 1u6u6 g8. S8. e. 88 Mülbausen t. E. g.b. 20. 8 1888 z0 Oberebabzim k. G stet 8 8121 19 hra⸗ Seenghahe g 8 38 Tgr; ; 8— schließender Inhalt fehlten. err Max Hesdörffer gab e r, Pel: b KFS pspwra. Zhdea 9 reber, Georg Josef, geb. 18. 3.1892 zu Mülhausen i. E. 2 Fvb13 1e⸗e g r 1 alm, regiment Nr. 109 hielten in zäher Vertei Türkischer Bericht. 8 eülehen P-ee. Gärtnerin 8 der EE vnd 85 84 16 8 E“ Kr. Geb. 4018) Dreßler, Marzellus, geb 29. 3. 1889 1z9 e.eeg. Sehng. 8 19 8 e t. C. 4. 38) valle⸗ digung den eroberten Boden, von dem trotz hohen Konstantinopel, 27. Januar. (W. T. B.) Amtlicher Zukunft. Unter den herrschenden Verhältnissen gebe es jetzt schon i sre ier, Kt. Gebweiler 2508) Be9er zZihr 1882,. Mölhausen . 5—* Dreyfus, Emil Jullus, geb z. 10. Hamgpn. I. kcb geb. 10 9 1 Snaee Einsatzes von Menschen und Munition kein Fußbreit von ericht vom 26 Januar. den gärtnerischen Betrieben vielerlet Arbettsmwöglichkeiten auch für deeiem Kr Mülhaufen i. E 3906] See e Fergh 1388 E. 10 22 .e vz⸗. Heinrich, geb. 4130) Hass, Zosef, geb. 19 3 12892 88. Sebenenei 8 8.289 den Franzosen zurückgewonnen werden konnte. Bei einem erbitterten Luftkampf in der Gegend von Kut Föau. Für eine Ee Anzahl Fennans e Gärinerum̃n 2. 2 1889 zu Bernhardsweiler, Kr. Erstein. 3907) Bantze, 1, 6. 1897 84 Bühi. Kr. Shehmweller an Alberi, geh. Hanser, Oskar Karl, geb. 14 9. 1895 zu Dornach, K.. Muldaus b den Vogesen brachte ein Erkundungsvorstoß 9 Ge⸗ el Amara gelang es dem Unteroffizier Jopp am 24 Januar E“ 8 CC 86. 8 - 8 h Kr. Schletistadt. 23908) 8. 10. 1882 zu Geispolsheim, Ky. Erstein 398 b; Sn9 879 F 89 Ssrnib, Sen 98b 13. 10 1883 z2 Altk ch. e . indli it ei indli 4 n . Din dernmt, Fti drich, geb. 27. 5. 1885. bsbeir 2 5 9 „Bewau en in 7u b, barn ver, ged. 95 3 1 * hrot, feindlicher Ueberlegenheit ein feindliches Fluazeug abm⸗ ur die Gärtnerin sei die moderne Frauentl,dung. Sie mäße dut, ertbeims, Guzen, aet 8. 2. 1294 8e alsenen 1ee. Seon, 0-b 99,9. 1872 8. Iehe a hh. ee eeeeee.“ tarker Feuervorbereitung drangen auf dem Hart⸗ schießen und ein zweites zur Landung zu zwingen. Ein drittes, eine der männlichen Bekle dung nachgebildete proktisch ge Haawanu, Ach.les. b. 4 1. 182 zu Mülhausen i. C. Cduatd, geb. 25. 9. 1894 zu Müsha sen E 40 22) Cbstein, kuch 2s) Harrmann, ee sch gen, Kr. Ak⸗ mannsweiler Kopf Sturmtrupps des württembergi⸗] das wahrscheinlich getroffen wurde, konnte emfliehen. Kein werden. Eine so veränderte und zu ernst icher Muar beit eb, Ssvmgariner, Srril h 22—27,8,8“ 185 sen , C. Man⸗, geb. 19. 10. 1891 zu Winzenheim. Kr. G 1mar. 4028 we ler, str Aultineh. 1188) he en AFäö schen Landwehrinfanterieregiments Nr. 124 in die wichtiges Ereignis auf den anderen Fronten. schlossene Frau würde in allen Berufen, auch in dem värtnertsch 2912, Baumler, Josef, geb. 27 2 1893 29 1ecbceb. 12s I 113 95 9589 zu. Mälzausen 3 G. zu Moskünkter, Kr Thaun. 2182) Hassensrder, P har 8* französischen Gräben und kehrten mit 35 Gefangenen und Im Hedschas wurde eine Anzahl Aufständischer, die zur Anerkennung kommen. Leider hätten sich tüchtige Handelsae 3913) Bechtel, Virgil, geb. 31. 5. 1891 zu W b I“ CEhr sper⸗ karzellus Johann, geb. 4. 7. 1892 zu 7. 6. 1873 zu Regtsbeim, Kr. Getweller. 4 1 98 Heltenber 1 Maschinengewehr zurück. unsere zu ihrer Unterdrückung ausgesandte Truppenmacht an⸗ zur Annahme weiblicher Lehrlinge noch kaum bewegen lafsen; dadurh rr er. 3914) Beck, Eduard, geb. 13 12. 1881 mn Deteg. 8. 61 Ehrlich, Robert, Alfred, geb. 1. 4 1824 zu Wetler, Kr. Al finch. 4239) Sasssr. B riffen, unter großen Verluste gs seien die Gärtnerinnen gezwungen gewesen, statt mit der Prosris nitietneler. 3915) Beck Jofef b. 26. 3 18385 gholz, geb. ö.4. 1891 z. külhausen i. E. 026) Elmlinger, Charlot, geb 7. 5. 1896 zu Alttich 4140) Hebinger: Artbär⸗ H stli K 1 griffen, er großen Verlusten verjagt. K. g⸗ , 3. Feihi: „. vggyX 8 2 , sef, geb. 318 zu Isen⸗ Theodor, geb. 31 12 1876 u Meienbeim, Kr. Gebweiler. 4027 Ze“ 1 ebinger, Artbur, estlicher Kriegsschauplatz. 8₰ der Theorie zu beginnen. Da aber die männlichen Lehrling⸗ t Kr. Gebweiler. 39 n 55 z9 2 A.. Gebl ) geb. 14. 8. 1885 zu Mülhansen i. C. 4142 stged. . 1 d lshab - b er 16) Beck, Luzian, geb. 23. 8. 1892 E 3 b ) Hecht, Allred, geb Der stellvertretende Oberbefehlshaber. 1 8 8 8 b—r .. zian, geb. 23. 8. zu Elsässer, Peter Paul, geb. 18.8 1890 zu Mülhausen i. E. 4028 52 . 2 3 7 9 . napper würden, sollte man s de ng Püüblige g. bes, Kr. Mölhausen i. C. 3917) Becker, Karl, ges. Entz, Jehann Baptist, geb. 21. 1. 1892 zu Dessenheim, Kr. Coemern 15.,5. 18972 11 See Kr. Thann. 4140] Heckmann, Gmil, ge8. Erfreulich sei es, daß nach einer 895 ju Odenkirchen (Rheinl .391i8 E e. 7 E“ enhe n, Kr. Colmar. 25. 9. 1887 zu Polzheim, Kr. Frstein. 4143 Heckmann, chen (Rheinland) ) Behra, Josef, geb. 4029) Erhart, Heinrich, geb. 21. 5. 1898 zu Mühausen i. E. geb, 5§. 4. 1886 zu Oberehnheim, t. Wrh. n 4144 895,

—dDUe!

Front des Generalfeldmarschall 3 8 Prinz Leopold 88 b 8 .ee 27. Januar. (W. T. B.) Amtlicher nicht 1. 188

8 8 Heeresbericht vom 27. Januar. fügung des Landwirischafisministers den Gäartnerinnen jer e Tor 1827 zu Wegscheid, Kr. .1 Josef Tav 7 5 22 die 242ꝗ469g unsichtiges Wetter und Schneetreiben 8 An 8— Jea do⸗enhas der Feind am 24. l. M. unsere der szaatichen 898n offen stehen; auch zum Garta h 2. 1854 zu Fürto, fer 882 2920) B.d.rtee Josg, 192⁰ 8 e“ 1188 sg. 5 86 19n 1n, Oberehnbeim. Kr. Crstem. 28 58) gkeit ein. Fellahiestent Err. Jrae sceezge2enmeeen meisterexamen würden sie zugelassen. 1895 zu Lutterbach, Kr. Mülhausen i E. 3921) Bentzinger, beim. 4032) Erny, Josef geb. 3. 1. 1878 z8 Senaren eng0l8- etnimann, Heiarich, geb. 13 7 1891 zu Hegenbeim, Kr. Mül⸗ Die bewährten osmanischen Truppen des 15. Korps Fellahiestellung unter heftiges Artilleriefeuer, ging aber mer . geb. 12. 3. 1887 zu Nopill 3 ntzinger, heim. Erny, Josef, geb. 3. 1. 1878 zu Sengern, Kr. Geh⸗ hausen i. E. 4146) Heints, Emil, geb. 23. 12 1879 zu N ede er n 165 Angriff über. Südlich des Tiaris griff der Jeind. b eb. 12. 3. 1887 zu Novilland bei Besangon (Frankreich). weller. 4033) Erny, Teofil, geb. 21. 4. 1881 zu Laut⸗nb ch. Zell ügp 5 I 12 1575 m Nevdet⸗ schlugen an der Zlota Lipa russische Angriffe zurück, die nach nicht zum Angriff ük Hen 8 IqI1“; ) Berz, Alfons, geb. 18 8 1895 zu Mülhausen i Kr. Gebweiler. 4034] E vefer; Theodor, zed. 82 199 hes müspoch, Kr. Alituck. 41 42) Heinrich, Kail, cch 16 12 1898 heftigem mit starken Massen 229 An einer Rtaih S 1I. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 Berenwanger, Franz Josef, geb. 3 4nncg aüe g eg. Eenncst oa. 11““ s.ülhoug, . E. 2 B.“ Heiny, lane. geb. 19. 8. säuberte schneller Gegenstoß den eigenen Graben, im Nach⸗ ““ b eeen e Ersten und Zweiten Beilage. EBereuther, Anton, geb 2. 12. 1895 zu Altkirch. 1894 zu Treyes (Frankreich)h. 4036) Fafret, Leo, geb. 3 6 1888 Fio en⸗ 17-9, r eäeee 1 ch⸗ sehr schweren Verlusten gelang es ihm an diesem Tage, s 3 ge.) —— . e. —2 .“ Moosch, Kr. Thann. zu Troves (Frankreich) 4037) Sans J⸗kob, 7. 8 . 3 ö .

2 1 gi 8 7 9⸗ Mül 1s 2 - stein. 1 8 5 . 1 ea . den3u . NIr.e 88 rKmb. It

„August, ge 7 zu Mülhausen t. E. Ligolsheim, Kr. Erstein. 4038) Fallot, Georg, geb. 27 5. 1889 415 1) Hengy, Josef WVektor, get. 22 8. 1887 zu Wenkel, n.

wurde dem Gegner eine Anzahl Gefangener abge⸗ ein wenig Gelände zu gewinnen. Zweitausend englische 98

Leichnahme liegen vor unserer Front auf geringer Breite. Am ‚Bernheim, Leopold, geb. 15. 8. 1892 zu Mülhausen i. E. zu Mülhausen i. E 4039) Feblmann, Jakob, geb. 24.9 1885 ee- . 1

si 8 1 b Zernheim, Oskar, geb. 4. 3. 182 Mülbha i. E n. Kr. S 8 . 71 „Jalob, geb. 24. 9 1885 zu Altki sch. 4152) Heng v. Peter, geb. 28 6. 1879 zu Winkei, Nr.

russischen Stellung 9 Gefangene. ständig zurückgeschlagen. Th 8 8 ar, geb. 4. 3. 1891 zu Mülhausen i. E. Sundhars n, Kr. Schleittadi. 4040) Felentzer, Emil, geb 23 12. Alit rch. 4153) Herhrecht, Kall, geb. 27. 7. 1887 za Piemaet.

Front des Generalobe An der ukasusfron G V Theater. Bernbeim, Sylvanus Georg, geb. 3. 9. 1886 zu Mülhausen Jakob, geb. 12. 10.1892 zu Zürich (Schweiz). 404 2) Fe „Vikt Oberehndet Frftiir Fyr ue.

8 ksten e.J 5 3213: ; 3931) Bertero. ZJosef, geb. 11. 1. 1888 zu Brunstatt, geb. 12 12. 1870 zu Albet, Gemeinde Vorbruck de Monhriar⸗ Z1“ r rn I. 44158 Herschenderg, Lrzarus,

Im Mest sci⸗Absch hielt d d Nach Künigliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 30. Abonm 2 geb 28. 2. 1879 zu Mulhausen k. E. 4136) Perter. Peter, geb. Im Mestecanesci⸗Abschnitt unterhielt der Feind Nachts Konstantinopel, 28. Januar. (W. T. B.) Amtlicher mentsvorstellung. Otello. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Aassdorf, Kr. Mülhausen i. C. 3933) Biechely, Johann, geb. 4044) Feuermann, Renalus, geb. 27. 4. 1887 zu Menhl 8 lu &

starkes Feuer. Zwei Angriffe der Russen schlugen fehl. Heeresbericht. G 8 von Arrigo Bvito. Für die deutiche Bühne übertragen von Ae 1882 in Schleitstedt. 3298 à) Biechv, Luzian, geb. t. E. 4045) Feuerstein, Albert, geb. 5. 7. 1986 zu een 5 3 S 188 9⸗ Kr. Erftrix⸗

1““ Kalbeck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiem 1835 zu Bübl, Kr. Gebweiler. 3935) Biery, Emil, geb. Kr. Sn. 894 0 Johann, geb 19. 7. 1894 zu Wimen⸗ 4159) Higelin Alrone, geh 19. 5 1881 2

b 29. 28 1n heim, Kr. Colmar. 404 71) Fischer, August, geb. 28. 8 1880 S. Hag. PrrSn

eedmarschalls ö“ Anfang 7 Uhr. geh 88 1892 8 Müthausen t. C. 3937) Bihler, Brunstatt, Kr. Mülhausen t. C. 4048) Fischer, Amandus, 8. Ma hersen 1eb sie, 8 , AAFh

Schauspi⸗lhaus. 30. Abonnementevorstellung. Wie die Aust, B. *101894 zu Lutterbach, Kr. Mulbausen i. C. geb. 20. 10 1896 zu Senaern, Kr. Gebweiler. 4049) Fischer, Iosef, gc. 30. 1. 1893 zu Maxmbn ter, Für. 2— 85

Deutsche Stoßtrunps holten an der Narajowka aus der 26. l. M. griff der Gegner von neuem an, wurde aber voll⸗ 3 ¹ Dernheim, Peter, geb. 19. 6. 1891 zu Mülhausen i E. 1882 zu Dornach, Kr. Mulhausen i. E. 4042] Fels, Friedrich Kr. hausen i. E 4154) Hermann, Anawft, gek. 21 8. 1889 Erzherzog Joseph. unsere Vorposten auf dem rechten Flügel anzugreifen. nüansn i. C. 2932) Betsch. Josef, geb. 27. 12. 1893 z9 4048, hler, Cugen, geb. 26. 12. 1874 zu Eustsheim, Kr. Gebweiler. .3. 4 1897 zu Hüst ber. . Möüthesr à— üus⸗ Kein wichtiges Ereignis an den Fronten. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüde 11s8s zu Duttlenheim, Kr. Erstein. 3936) Bigenwald, Bilger, Josef, geb. 5. 5. 1889 zu Mülhausen i. E. Emil, geb. 9. 11.1871 zu Linthal, Kr. Gebweiler. 4030) Fischer, Hirschbuhler, Iesef, geb. 18. 10. 1895 Sl Thana. 2188) Hir

v B bheee. hien nfehcen nen haar Niemann. Uig

er mazedonischen Front 8 ungen. biel in vier Aufzügen von Kar emann. Regrlh) Bindner,“ Paoe . 1 1 5 AA t

1 8, öö 8 ZB ner, Paver, geb. 26. 11. 1884 zu Niederbruck, Eugen, geb. 7. 3.1875 zu Linthal, Kr. Gebweiler. 4 F qb 2-n. 39 CEEE11I F ist nichts Besonderes zu berichten. —London, 27. Januar. (W. T. B.) „Lloyds“ melden: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. Uc nitt.en. 89460) Bintz, Alfted, geb. 15. 2. 1889 z Rtettt. Cuzen, get. 29 ö. 1881 zu Mälbausen i C. 4985) Fischer, Seeslen Migens, 276 1111298 kg. Mküübassen 1 8.4184 Der schwedische Dampfer „O. A. Brodin“, der dänis Mittwoch Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Symphoniemittage tr. Mülhaus⸗ 2 S * 9 I1 re 1052) Fischer, Hirtzlin, Alfred, geb. 11. 9. 1882 Boereurt [Schmeet

Der Erste Generalquartiermei p „O. A. Brodin“, der dänische titag. stönt „Mülbausen i. E. 3941) Bisch, Oskar, geb. 25. 6. 1897 Franz Josef, geb. 9. 1 1884 zu Oberlarg, Kr. Altkirch. 4053) 41685) S Kak, geb. 27 88 . Schmetz).

Da O. B. Suhr“ (1482 Br.⸗Reg.⸗T.), der britische konzert. Abends 7 ½ Uhr: VI. Symphoniekonzert der bweiler. 3942) Bitschine, Josef, geb. 6. 2. 18 Ober⸗ Fi Hypolit, geb 25. 7. Ir. Zen. Hilkung, Kall, geb. 27. 3 1878 su Pererrbach, Kr. Javern.

8 mp. er S g 8 lichen Kapelle hupt K ee ) 82 ne, Josef, g 1 zu Ober Fischer, Hy 2 9 8 1881 zu Lautenbach⸗Zell, Kr. Gebd⸗ 4166) Hönner Albert geb. 27. 9 1872 zu Wu 99 8 Uck 8.

1 sben che hann. 8943) Blind. Albert, geb. 23. 3. 1887 veiler. 405 ½) Fischer. Josef;, ged. 16. 3. 1890 zu Lautenhach. 219 ½) Pönner, Alfons, geb. 227. 1. 1888 da B e,1. 888 B1eh4

uden 6 2 18 8 G1“ 111 5— Schauspielhaus. 31. Abonnementsvorstellung. Frau Ingehitteim, Kr. Mülhausen i. E. 3944) Blind, Josef, geb Zell, Kr. Gebweiler. 4055) Fis K 1 we e Dampfer „Sunniva“ 9 Br.⸗Reg.⸗T.) sind haus. 31. n „7 „S5 „Mülhausen i. E. 9⸗ nd, Josef, geb. ell, Kr. Ge weiler. 55) Fischer, Karl, geb. 6. 12. 1874 z2 Hönn Arnold b 188 in 1 Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. 8g gg; L-rng, Es wird vermutet 68% * eeen auf Oestrot. Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen i a⸗ laee zu Rixheim, Kr. Mülhausen i. E. 3945) Blind, Linthal, Kr. Gehweiler. 4056) Fischer, en geb. 2421 83 Fenes L.en 2½⅔˖ 5 r Altkirch. Wi 27. J₰ T. B) 2 ; Dampfer „Myrdal“ (631 Br.Re T) versenkt worden ist Uebertragung der Gesamtausgabe. In Stene gesetzt von Pem Sverin, geb. 15. 3. 1892 zu Sondersdorf, Kr. Altkuch. 1892 zu Bernweiler, Kr. Thann. 405 7) Fischer, Telesphor, geb.] kuch. 4170] Hoerth, 288 geb. 23 8 1886 mtcl. Kr. Mla. ien, 27. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 2 S 1 st. Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Blint, Eugen, geb 2. 3. 1884 zu Uffbolz, Kr. Thann. 13. 10. 1888 zu Sengern,, Kr. Gehweiler. 4058) Fleck, Abolf, t. E. 41 71) Hoffer, Iakob. dck. 24. 1. 1876 Jg Oestlicher Kriegsschauplatz. Bern, 27. Januar. (W. T. B.) Lyoner Blätter melden h Sl“s, Alfons, geh. 7 10. 1882 zu Biesheim, Kr. Colmar. geb 7. 4 1877 zu Straßburg i. C. 4059) Fleck, Kerl, geb. Thann. 4172) doffmayn, Atseas gcb. 25. 4 Die österreichisch⸗ungarischen und deutschen Truppen des aus Rio de Janeiro, neun Mann der Besatzung des fran⸗ wA n . geb. 10. 2. 1874 zu Habsheim, Kr. Mül⸗ 7. 11 1875 zu Straßburg t. C. 4060) Fleck, Paul, geb. 30 8. boch Kr. Müldausen i G. 42 23 Solg Engen, ger⸗ 1 3 1826 Feldmarschalleutnants von Ruiz brachten ber ihren Streifungen zösischen Seglers „Asniéres“ und 25 Matrosen des ein, Ar. 8en EEöq. eg. ggeb. 8 5 1 8 1 11 , g, , ee er 10. 4. 1885 u Mülhausen i E. 1174) Horn, Paai Albert, acd. 1 4 1829 im Putna⸗ und Casinu⸗Tal 300 Gefangene ein. Sonst französischen Dreimasters „Nantes“ seien an Bord des Familiennachrichten. falssurg, Kr. Saarburg i. 82 8951) Blum, Kamill, g b. 1063) Flieg, Aitfons, geb. 6. 11. 1852 F 8b 58 42125) Hesenlopp, Artut, geb. 28 6. 1888 im Bereiche österreichisch⸗ungarischer Streitkräfte nichts von Be⸗ portugiesischen Dampfers „Ceara“ in Bahia eingetroffen. Perlobt: Frl. Ilse Riengecker mit Hen, Leutnant Pans⸗Jun” 1887 m Gebweiler. 8952) Blum, Robert, geb. 14. 7. weller. 406 4) Floren t, Karl, geb. 11. 10. 1871 :9, Krüt, str. 23. 12 188. hbl. L.re ee eeee ee ee, beenns geb. Beide Segelschi dem deutsch lfekreu 8 erlobt: Frl. Ilse Rienaecker mit Hrn. Leutnant Han l Geb ter 1. 8 2 9 1 . 23. 12 1894 zu Dornach, Kr. Malbausen i. G. 4121) deutung. eide Segelschiffe seien von dem deutschen Hilfekreuzer ver⸗ von Wilckens⸗Sypniewo (Berltn⸗Schöneberg), derbn weiler. 295 3) Boerlen; August, geb. 30. 9 1875 Thann. 4065) Flück, Gzust, geb. 2. 7. 1883 zu Bähl, Kr. Geh. Jasttn, geb. 27 7.1881 in Kuffendorf, Kr. Altkerch. 44 28 senkt, die Mannschaft sei von dem deutschen Schiff an Bord Geboren: Ein Sohn: Hrn. Herbert Grafen Einstedel (Hetn ssurnhaupt, Kr. Thann. 3954) Bogen, 5 geb. weiler. 4066) Flüuck, Frisdrich, geb. 30. 1. 1886 zu Gereuth, Biktor, geb. 24 1 1884 zu Befender, Kr. Alarkeh. 2955) Bohn, Kr. Schlettstadt. 406 ¼) Föchterle, Ge⸗gor, geb. 3. 10. 1885 zu. Karl, geb. 26. 7. 1880 iu Oberberz beim, Ir. thehaeiter 41895

Italienischer Kriegsschauplatz. FAxer. F schützka e e - genommen worden. An Bord des deutschen Schiffes hätte sich berg). Hrn Gerichtsassessor, z. Zt. Kriegsgerichtsrat Gotens e, zu Kienzheim, Kr. Rappoltsweiler. 3 dg Geschütkampf und Fliegertätigkeit waren im Görzischen eine sehr große Anzahl Gefangene von versenkten Schiffen be— BB-1h aib eKnenehh, I Ein, veaee. Ritmaee 9, ged. 21. 3. 1887 zu Coimar. 39356) Bohv, Jutin, Balzenbeim, Kr. Colmar. 4068) Föchterle, Johann, get. Haeher, Heigrich, geb 28. 10 1888 18 Lantendach, Kr. Gedreiler⸗ 25. 2 1886 zu

lebhafter als gewöhnlich. In der Gegend des Doberdo⸗Sees 11 6. 1891 zu S s 3. 7. 1886 zu 24 ei 8 8 ¹ veehh Fan88 6. 3 4 Sg an8 f 8 H. „Schuldt (Gol 1 891 zu Salzern, Kr. Molsbeim. 395 7) Boll, August, 13. 7. 1886 zu Balzenheim, Kr. Colmar. 4069) Forlen, Emil, 1181) Hueb Lazi 8 hielt das Artillerieseuer in unverminderter Stärke bis gegen funden 1 6,65qq (Cöln), Hr. Gam. 8 1884 zu Gedweiler 3958) Bordmann, Eduard, geb. geb. 4. 8. 1883 zu Wattweiler, Kr. Thann. 40 70) Fortenkach. 8“ 2188 ter 1— es F 8 8 2 9 8 ¹ 2 d 4 1 v . 1 2☛7 Mittternacht an. Berlin, 28. Januar. (W. T. B.) Eins unserer leutnant z. D. Eduard Kirchboff (Dresven). 8 zu Lauienbach. Zel, Kr. Gebweiler. 2959) Bordmann, Zosef, ged. 1. 9 1879 zu Sstwald, Kr. Erstein. 4021) Frank, Otterdorf, Kr. Antuch. 4182 Hüren, 8h . 8 8 Unterseeboote hat im östlichen Mittelmeer am 9. Januar . mfeb. 30. 5. 1895 zu Lautenbach⸗Zell, Kr. Gebweiler. Ferdinand, geb. 9. 10. 1892 zu Mülbausen i. E. 4072) Frank, zu Ottendort, Kr. Alrkirch. A8 84) Habi gee * 7. 6. 1829 d.an e a egr⸗ Kriegsschauplatz. 8 einen bewaffneten vollbeladenen feindlichen Fracht⸗ Mnerü deh;;. 9. Slmme Snanh b5 geb. 29 8 188n zu eeee 88 40738] Freund, deb. 10 8. 1897 za meshort K. aha vesens Nichts Neues. dampfer von etwa 5000 t, am 15. Januar den bewaff⸗ Marzell, geb. 25. 6. 1896 zu Oltingern, Kr. Altkirch. Jakob, gcb. 28 1. 1872 zu Dann und Vierwinden, Kr. Saarhu g. Josef Latian, geb. 28. 1. 1880 . Seee tnger, 8 885 8 2 7 4 8 4 89 8 2 M* 5 1 on 7 8 2. Ios 5 2 8 5 F * Fgfe aqs⸗ a 1 Ne. Lül en Der Stelbvertreter detz Chefs des Generalstades. / von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Reg⸗T.) mit einer Ladung Kohle und Oel von Malta nach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Erredite. 8 Brauch, Franz. geb. 11. 4. 1895 zu St. Amaren, zu Mülhausen i. C 4078) Friedrich, Eml, ceb. 29. 5 1884 kg 1 88 Hn grh 8 8. 1880 zu Er he. Kr. Port Said versenkt; der Kapitän des Dampfers „Garfield Rechnungsrat Mengerin⸗ in Berlin. Len. 398 8) Braun, Cduard, geb. 24. 5. 1895 zu Geb⸗ zu Mülhansen it C. 4027 *) Friedrich, Ludwig. Johann Geberschw ier Fir .— Pank, grb. 1. 7. 18 9. . Wien, 28. Jannar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 9 gefangen genommen. Dasselbe Unterseeboot hat am Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. l 2869) Bringel, Ferdinand, ged. 21, 11, 1895 zu Mül. Martin Antaa. geb. 25. 6. 1888 zu Bischotsbehm. Kr. 1876 zu Linihal. Kr. 1 a 78 SHs5 . Augu .8 25. Januar etwa 250 Seemeilen östlich von Malta einen östlich Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt landen 15*p sino F r Hheng 97918.5. 28 8 Frtt 18 EE“ 1 1e 72 1883 -ö— 5 C. 4191), Jerod. Irsef, geb. 21. 8. RNk. ½ „([. . 3 *. 7 Bers . 8 u Mhaut 1. u zen 41929] nerd Ae . 1586) Fremm, Jesef, geb 8. 8 1808 z. Brueitat, Kr. Mäl.] 22 8. 188 1. Gewelier. 4798) Sgrs1es, Leh, 5el n

Oestlicher Kriegsschauplatz. . 1 teuernden bewaffneten feindlichen Truppentransport⸗ 1 2. 8 Heeresgruppe des Sezeralfebmarsc alle S der 89 . beamfschen Torpedoboot geleliet 1“ 98 1893 zu Mülhausen i. E. 3969) Brücklen, Morand,

von Mackens wurde, durch Torpedoschuß versenkt. Der mit Truppen 8 vollbesetzte Dampfer sank nach zehn Minuten. 6. Ausgabe der Deutschen Werlusstlisten

I1“ E114““

“I 1114“ ““

.—]