1917 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

9) Bankauswei [61121¹1 Wochendbersiche

der Reichsbank vom 23 Januar 1917. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Ktlogramm fein zu 2784 berechnet) 2 540 309 000 darunter Gold 2 523 185 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 321 601 000 7 558 000

[606622 1 Deutsche Hagel-Versicherungs Geseuschaft anf Gegenseitigneit

für Gürtnereien ꝛc. zu Berlin.

Die satzungsmäßige alljährlich⸗Generas⸗

versammlung der Gesellschaftsminglieder

findet am Montag, den 12. Februar er.

Naochmittags 6 Uhr, im Restauranz

Schaltheiß, Neue J cobstr. 24/25 (Em⸗

gang durch den Restaurationsraum), statt

Tagesordnung: 1

1) Erstattung des Jabresberichts und Vortrag der Jahresr chnung.

2) Bericht über die Tärigketn des Auf⸗ sichtsrats, der Revistone kommisston und Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichrerats 19 der Satzuno).

3) Satzungsmäßige Wahl von fünf aug⸗ scheidenden Mitaliedern und das Ersatzmännern 29 der Satzung).

Zur Legitimation als Mtiglied ist die

Vorlegung der Posice erforderlich.

Der Jahresbericht, die Bilanz und die

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im

[60945] . Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar d. J. beneht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ swaft aus den Perren Justizrat Dr Lropold Sternau, Frankfurt, Main, Versitzender, Kommissionsrat Albert Schumand und Joe Hodgint, beide Berlin.

Frankfurt. Main, der 24 Jannar 1917

Aktiengesellschaft für Circus⸗

3 und Theater Bau. 85 Julius Seeth. [60968] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Andreos Bauer, Rentier in Fürth, Vorsitzender,

Bankdirektor Fr. Pergher in Nürnberg, stellv. Vorsitzender,

Justizrat Leonhard Donsch, Rechtsanwalt in Fürth, und

Franz Petz, Rechtsanwalt in München.

Neustadt W ⸗N., Bayern, den

25. Januar 1917.

Vereinigte Bayerische Spiegel⸗

1608171¶% ꝑNorddeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft. se. Bilanz und Gewinn und Berlustrechaung für das IV. Geschästsjahr 1916.

Akiva B 11 2 z Pasüva. „.à 2 [.2 7 466 3 Per Aktienkapitalkonto s50 000 7 173 80 Reservefondskonto . 2 500,— Esftektenkonto 7 809 Treuhandkreditorenkonto 30 419 71. Hypoathekenkonto 5 000 Reinagewinn per 31. 12.1916 4 836 60

enbauddebitorenkyvnto „22 806 V

aed Vierte Beilage— Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 29. Januar

““

An Kassakonto..

9 Barꝛ kkonto .

Etnrichtungskonto . 1

Konto der Aktionäre . 37 50

¹Doa Inhalt bieser Setlag dh eeeeummmmm —. Lote, Gebrauchsmufter, 1En hne, h2,ng Bekangtmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts., Vereins⸗ Genossensch fte⸗ Zeichen, und Musterre istern, der Urbeberre 8 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche R

8 eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗H ür 8 1721hnh. 82, Be Konialiche rpedition des Reichz. uad Staatganzeigers, 8W. 48, HerugsPee s nberch a- ce. fann, ae Felch eh E 2 Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰. 8

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25 A., 25 B. und 25

tung, insbesondere 1E18

87 756 3 Haben. EI 2 280/9K 13 979,78 316ʃ93

(16 577 27

87 75631 ““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. *% 11 740/67 Per Gewinnvortrag aus 1915 4 836 60% Gebührenkonto.. F“

Soll.

(Mr. 25 A.)

An Verwaltunaskostenkento

Reingewinn per 31. 12.1916 Besand an Rolen an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen Bestand an Lombard⸗ een estand an Effekten.

16 577 27] Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. Dezember 1916. Norddeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Die Direkrion. 1 Ludwig Ehlert. Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Detembder

8 172 637 000

10 193 000 97 374 000

C. ausgegeben.

für Motordrassinen.

1122] Schweden 9. 4. 15.

gträge auf Grund des 1 der Za, 1. 296 649. Wilhelm Winter

21g, 4. S. 44 040. Siemens & Halske, und Herausnehmen von S ede Akt. Ges., Stemensstadt b. Berlin. Elektro. 5. 88 b n Schraubenfedern.

1916 haben wir geprüft und dieselbe mit den Büchern der Gesellschaft gleichlautend

gefunden

einverstanden. ZBerlin⸗Wilmersdorf, 1 Der Baron v. G

—1

Wir erklären uns mit der aufgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

im Jannar 1917.

Aufsichtsrat. rottbuß. Vorsitzender.

J1“

Neckarsulmer

160946] Besitzwerte.

Ja

am 30 September 1916.

Fahrzeugwerke A.⸗G., Neckarsulm.

bresabschluß

Verbindlichkeiten.

Grundstücke und Gebäude Arbeiterwohnhäuser .. aschinen 11A1X“ öö1ö16“” e*—“ vtttttt. . Werkzeuge. .. Allg Betriebsstoff Warenbestände Anßenstände.. Bankguthaben . . . . Bestand an Wertpavpiere Beteiligung an fremder Unternehmung. Wechselbestand Kafsenbestand

ö. 8ä9

1““

1 013 917— 39 514 107 499

2 430 483

722 122 1 557 486 52 3 459 5700p Teilschaldverschrelbungen

23 500 12 338 50 16 514 48

[9466 3381 16%

Aktenkapital .. Teilschuldverschreibungen Buchschaldben. Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage 1 Rücklage f. Außerordentliches Räcksage f. Außenstände Rucklage f. Kriegssteuer Rücklage für Erneuerungs⸗ scheine...

Rücklage f. Wohlfahrtszwecke Rücklage f. Etnlösung der

E1““

43 39

25 05 46

Teilschuldverschrbas⸗Zinsen Unerbobene Gewinnanteil⸗ scheine. 1 1 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Gewinn und Verlusrrechnung am 30 September 1916.

Soll.

eeeeeg 1u““

euern hbbeöe Rücklage für Kriegssteuer 1916

Krankenkasse, Alters, und Invalidttätsbeiträge, Berufegenossenschaft,

Ahngestelltenversicherung

Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäude Arbeitermohnhäuser.. Maschinen Anlagen Geräͤte Meodelle

ulante.

Reingewinn:

. Vortrag vom Vorjahr Erträgnis in 1915/16.

2

h“

* 8 . 8 *

8 * „ö9 9 o0 8 .

ekebbnbenschnunh . . ͤ11“”

Betrtevn jabr 1915/16 beschlossen.

Die Aaszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1915/16 durch

das Bankbaus Rümel

.-5- ve6

56 1“ 8

59 2* 8 .„ . . 4 2

778 191,11 879 474,43

3 600 000,— 849 000— 621 027 87 492 252 75 220 000 100 000 100 000

1 575 000

40 000 200 510

5 170— 3 825

1 880— 1657 6:5 54

[9468 381 16

575 000 63 48

718 399

8

1 657 665,ʃ54

2 08 23

82 728

in & Co., bdeilbronn, 8

und die Kasse unserer Gefellschaft. Neckarsulm, den 25. Januar 1917. Neckarfulmer Fahrzeugwerke A.⸗B.

Georg Schwarz.

Gehr.

3 820 251 38

778 19 1111 2 913 473 86 128 586 3 820 251/38 In der heute stattgefundenen 31. ordentlichen Generalversammlung wurde die Vertei ung emer Dividende von 15 % gleich 150,— pro Aktte für das

19

[60944] Akrtva.

Passiva.

Kassenbestand und Bankguthaben Grundstückskio. A 1 175 000,— Grundstückekto. B 972 575,41

bttlratlttl. 5. 8. Inventarkonto . ““] Effektenkto., 12 000 Kriegkanleihe Warenkonto 1 16“ Ko tokorrentkonto, Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo per 1. 9. 15 64 530 80 Verlust pro 1915/16 9 920 48

Bilauz per 31. Guagust 1916.

es

2ℳ6 4 634 24 Aktienkapitalkonto dvpotbeken. 2 147 575/ 41 konto I 1 575 000

2222 11 940 Kontokorrenttoato,

3 878 28] ꝙKreditoren.. 16 775,05

V

74451 28

Fraukfurt a. M., den 31

Aktiengesellschaft für Circus⸗ und Theater⸗Bau.

Jultius Seetb. FNkounto per 31 August 1916. Kredit.

Debet. Gewinn⸗ und Verlu

4 118 069 31 August 1916.

„nℳ. 1 000 000—-

1 807 500

1 310 569,/31

4118069387

—-— An Zinsenkonto. U kostenkonto. Steuerkonto . . Versicherungskonto Hauskonto . Saldovortrag per 1. 9. 1915

2

146 446 23] Per Tbeaterbetriebskto.,

32 32

2 2] Ueberschuß 1915116 . Bilanzkto., Verlust b 31. August

2 8

5 780 09 pro 5 193

9 241

762.

Fraukfurt a. M, den 31. August 1916 8

Aktiengesellschaft für Circus⸗ und Theater⸗Bau. Julius Seeth.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto babe ich geprüft und . gefüdrten

Büchern somie mit den sonstigen Unterlagen über⸗

Fraunkfunt a. M., den 18. Dezember 1916.

für die Hiesigen

ach. Lorch, 8 Gerichte beeldigter Bücherredisor.

158 311 14

74 451 28 232 762,42

2

V

Schrenk & Eo. Artiengesellschaft.

Credit-Gank Cüöln am Rhein. 1

am 1917, Mtttags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude zwanzigsten ordentlichen General⸗

versammlumg biermit eingeladen. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

forderliche Hinterlegung der Aktien, In⸗ terimsscheine oder einem Notar ausgestellten D pot scheine, letztere mit Angabe der Nummern der spätestens am 17. Februar 1917

oder etner der nachbezeichneten Stellen ge⸗

scheben:

A.⸗G., Cöln conto⸗Gesellschaft, Verlin und Essen Dresdver Bank, Berlin und Dresden Kerlin Trier, Trier Barmer Bank⸗Verem dinsbera. Fischer & Comp., Bar men Essener Credit⸗Anstalt, Essen A Levy, Cöln Pfälzische Bank Fiale Fraukfurt a. M. und J. Ph. Reß er, Frankfurt a M. Rheinisch⸗ Westfälische Uu.⸗-G., Aachen Leopold Seligmann, Cöun und Koblenz Cölu dorf Wenfäisch⸗L ppische Vereins⸗ bank Act.⸗Gesf., Bielefeld.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

61127)]

Spar. & Vorschuß Verein zu Hessisch Lichtenau eingetragenen Genossen⸗ schaft mit undesch änkter Haftpflicht.

Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 15 Februar 1917, Abende 5 Uhr, Baum“ dahier eingeladen.

0 Niederlassung ꝛc. von

[60875] gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Johannes Johl in Berlin⸗Lichterfelde einaetragen worden. 1917.

[60876]

lingen ist infolge Aufgabe seiner Zulassung heute in der Anwaltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht wenden.

& Tafelglasmerke vorm.

Rheinisch⸗-Westfülische Boden-

Die Herren Aktionäre werden zu der 1 Muttwoch, den 21. Februar

stattfi denden zweiund⸗

Tagesordnung;:

a Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ stands und des Autfsichtsrats über das Geschäftsjahr 1916.

b. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorftands und des Auf⸗ sichtsrats.

c. Beschlußfassung über die Verwendung des Retngewinns.

d. Wahl von Autsichtsratsmitgliedern.

Dre zur Ausübung des Stimmechts er⸗

oder von der Reichsbank

Akrten und Interimsscheine, muß⸗

bei unserer Bank in Cöln oder Berlin

A. Schaaffhausen’scher Bankverein Dirertion der Dis⸗

Nationalbank für Deutschland, Deutsche Bank Filiale

Disconto⸗Gesellschaft

J. H. Stein C. G Trinkous, Düssel

8

Cöln, den 25. Januar 1917‚..

9 Grundkapital.

[60952]

Sächsischen Bank

Kurs ähiges deutsches Geld Reichskassenscheine. .

S anftise Kassenbestände Wechse

Effektenbestände. Debitoren

Eingezahltes Akttenkapital Keservefondd . . . . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündi ungsfrist

Sonstige Passiva

[61130]

Bestand an sonstigen Aktivben . 9908 603 000 Passtva.

ℳ4 180 000 000 85 471 000

000

Reservefondd. . Betrag der umlaufenden MNote. 177650 789 1) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 3 648 020 000. 2) Sonstige Passiva. 49 2 001 000 Berlin, den 26. Januar 1917. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

Budczies. Uebersicht

zu Dresden

am 23. Januar 1917. Aktiva. ℳ:

22 045 179,—

2 746 520,—

16 226 600,— 5 932 484,—

25 615 048,

40 241 685,— 9 282 202,—

koten anderer

deutscher Banken.. 8

Seie, u,Z ombardbeständew... sonstlge Pafstva.

und

Aktiva 8 925 256,— ℳ49

30 000 000,—

7 500 000,—

40 255 600,—

30 383 809,—

19 335 863,— - 3 539 702,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht alligen Wechseln find weiter begeben

vorden 7 594,10. 8 Pie Divekeion.

keiten.

bundene Verbindlichkelten

2 3 ZEZbööe“ Notenban

am 23. Januar 1917.

Der Vorstand.

schaftsgenossenschaften.

Die Mitali der werden zurordeutlichen

im „Gasthus zum grünen Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschättsberichts das abgelaufene Jahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands.

3) Beschlußfassung über die verteilung.

W“ den 27. Januar

Der Aufsichtsrat des Spar⸗ & Vorschuß Vereins zu Hessisch Lichtenau e. G. m. u. H Wetz, Vorsißender.

über

Gewinn⸗

Rechtsanwälten.

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗

Berlin⸗Lichterfelde, den 19. Januar

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hollup in

Ried⸗

Ravensburg, den 23. Jonuar 1917. Der Landgerichtspräsident.

Metallbestand.. Reichs⸗

venee“ Sonstige Aktiva. .

Reservefonddà

Sonstige Passiva . . .

Aktiva. 9 832 936,—

773 330—

6 986 740,— 23 974 041 75 18 219 961 31 4 471 982 40 13 958 540,36

g und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. zombardforderunggen

Passiva. Grundkapital.. 9 000 000—- 1 772 904 69

24 275 8g 40 720 188 57

Umlaufende Noten . . ge; fälige Verbind⸗ Iketheiik An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ beiten.. 144 500 - 2 304 838 56 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 192 941,86

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[60665] Die Baumwollfasergesellschaft m. b. Hl in Berlin ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1916 für den Beginn des 31. Dezember 1916 aufgelöst und in Liquidation geteten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr (in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 75/76) zu melden. Die Liquidatoren: Siegfried Schwarzenberger. Richard Wagner.

[59425) Bekanntmachung.. Die G. m. b. H. Carl Bechem zu Hagen i. W. ist nach Abänderung der Firma in Oelfabrik Bechem G. m. b. H. am 24. Dezember 1916 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufaefordet, sich bei ihr zu melben. Hagen i. W., den 18. Januar 1917. Oelfabrik Bechem G. m. b. in Liquidation.

Bureau der Gesellschaft zur Einsicht⸗

nahme aus.

Berlin, den 29. Januar 1917/..) Wilh Ernst, 8

Stellv. Vorfitzender des Aufsichtsratz,

[61128

Die Generalversammlung des Feuer⸗

versicherungs, Vereins auf Gegen⸗

seitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow findet am Dienstag, den 20 Februar

1917, Vormittags 10 Uhr, m.

Saale des Hotel Erbgroßherzog m

Güstrow statt.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung für das Geschässtz⸗ jahr 1915/16 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichte⸗ ralts an Stelle des durch Zeitablauf ausscheidenden Herrn Rentners Hoppen⸗ rath zu Rostock und seines Säel⸗ vertreterg.

3) Ausnahmsweise Bewilligungen sir Rechnung des Vereins. 8

Der Aufsichtsrat.

56103]

beschlossen.

Demgemäß ersuche ich alle Gläubiger

der Gesellschaft,

alsbald betannt zu geben.

Der Liquidator: A. Lißner.

60866] Die Zwieback⸗ und Keks⸗Fabril „Triumph“ G. m. b. H. ist aufgelöt worden. Etwailge Gläubiger weide aufgefordert, sich bei der Gesellscat ziu melden. Das Geschäft der Geselsschast ist von dem Kaufmann Paul Schaefer mit Aktiven und Passiven übernommen worden, der es unter der Firma Zwit⸗ back⸗ und Keke⸗Fabrik „Triumpbte von Paul Schaefer fortsetzt. 1 Hamburg, den 26. Januar 1911 JbII“ Liquidator.

[60502) Bekanntmachung. Die „Lächsische Wermuthkelerg

Gesellschaft mit beschränkter Hafeum

in Leipzig ist aufgelöst. Die 6.

biger derselben werden hiermit

fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Süchsische Wermuthkelleret G. m. b. H i Lig. Albert Nagel.

[58925]

Durch Beschluß der Gesellschaft die Gesellschaft Gebrüder Stern sellschaft mit beschränkter Hafru Oberstein mit dem 31. Dezember aufgelöst. Die Gläubiger dr 8 schaft werden hiermit aufgefordert, sie derselben zu melden.

Oberstein, den 31. Dezem ber 19.

Die Liquidatoren:

Jacob Stern. Decar Ste

Louis Carl Schmidt.

[59153]

Die Firma „Norddeutsche ZJen heizungswerke, Maschinen⸗ u. Da lessel- Fabrik D. Heiur. Horn wes. m. b. H. zu Oldenburtg!“ ihre Auflöfung beschlossen; das Ge wird von dem Untexteichneten übernon und für eigene Rechnurg weiterarfüt

Ais Liqutbator der Gesellschafnft Unterweichneter bie Gläubiger derf auf, sich bei derselben zu melden.

Olbdenburg 1. Gr., 1917. Janua D. Heint. Hornung, Kurwickstr [58249]

Auf Grund der Bundesrastverordm vom 31. Jult 1916 (Reichs⸗Geitz S. 871) ist rurch Verfügung des Reichskonzlers vom 13. November die Liauidatton des nachstehend be neten bettischen Unternebmens angec, worden, nämlich der Fuma

Coaleuber’s Peutsche Kabe West

schaft mit beschränkter Haftuk vHambung.

Zum Liautbator des Unternebmenb bestellt worden der bisberige Zwang walter, der Unterzeichnete. b 4

Die Glüubiger und Schuloner Gesellschaft werden hiermit aufgeforte sich bel zerselben innerhalb eines Momhf

zu melden. 8 Hamburg, den 12. Januar 1917.

Der viquidator: Ernst Bechem.

Heinrich Beck, Hamburg, Graskeller

Die Liquidation der Gesellschaft für Automobil⸗Bedarfoartikel m. b. d. Beclin SW. 11, Käöniggrätzerstr. 90, .

mir ihre Forderungen

b. 18.

Co. Umt Wetr.:

tenden P. 5. K. 62 066.

bischem Ie, 2, u. 5793.

enbahnwagenkasten.

autmachung über gewerbliche usrechte feindlicher Stangtsange⸗ höeciger vom 1 Jult 1915. heichs⸗Gesetzöl 1915. Seite 414) Eimaige Widersprüche sind unverzüglich sristlich kei dem Patentamt anzumelden. Antrog des Waldemar Ossowekt in nonburg D. S., betreffend das Patent 9514 (Verfahren zum Absorbieren von gjen oder Pämpfen mittels Holzkohle) n. Sir Imes Dewar, Cambrtbge, gl; Vertr. Dr. W. Karsten, Pat.⸗ r., Berlin SW. 11.

Patente.

se Zistern links bezeichnen die Klasse, Schlußziffer hinter dem Komma die G Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben Nachgenannten an dem bezeichneten Sge die Erteilung eines Patentes nach ucht. Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung

chützt.

8 M. 58 880,. Gustav W. Meyer, icau i. Sa. Vorrichtung zur magne⸗ chen Ausscheidung von Metallen und fallhaltigen Stoffen aus Flüsigkeiten d Gemengen oder zur Trennung von etallgemischen mittels eines magnetischen ebfldes; Zus. z. Anm. M. 57898.

12. 15.

6. H. 70 119. Alfred Hufnagel, oßbesten b. Berlin Einrichtung zum festi,en der Manschettie am Pemdä mel⸗ d. 26 4. 16

„1 2. 44 264. Felix Lauckner, Olbern⸗ . Sa. Maschine zum Formea künst⸗ je Blütensterne. 27. 6 16.

24. B 80 429. Berlin⸗Anhaltisch⸗ aschinenbau⸗- Act⸗Gef, Berlin. G s ckregler met Ausgleichbehälter. 2. 11 15 4 D. 32 316. Fritz HOeimel, Berlin, senufer 8. Reibfunkenzünder mit nach⸗ lbarem Pyrophor. 31. 1. 16.

„12 C. 25 407. Dipl.⸗Ing. Franz chovius, Buchschlag b. Frankfurt a. M., bseeweg 3. Maschine zum Kaltziehen h dünnwandigen Rohren. 28. 12. 14 20 F. 39 207. Bernard Fartb, m; Vertr.: Dr. Levy und Dr. Heine⸗ in, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. fahren zur Herstellung von Reißbreit⸗ jen durch Ausstanzen aus einer Kopf⸗ 17. 7, 1

a. 17. St. 20 187. Fa. Carl Still tlinghausen. Koksverla evorrichtung e mit ortsfesten Löschplätzen.

ti, 16. C 26 091. Chemische Fäbrik wig- Anbalt G. m. b. H. u. Dr Hand ächter, Coswig in Aabalt. Verfahren erstellung von P rkarbonaten. 13 4 16. t, 21. S. 41 834 Beettslav Setltk, 828, u. Fistag“ Fettindungrie und ärkef briken Akt.- Ges., Prag⸗Vysocan, bmen; Vertr.: E. Lamberts u. Otpl.⸗ „B. Geisler, Pat.⸗Anwätte, Berlin

6l. Verfahren zur Herstellung von p Bllulfiten. 1. 4. 14. Oesterreich

K. 63 291. Knorr⸗Bremse „Ses, Berlin⸗L chtenberg. Vorrlchtung erwendung der Spessepumpe eines

lemotivkessels zum Füllen des Tenders

18. 11 16 Heinrich Rother Maschine mit um⸗

12. 4. 16. M. 57 836. George Mann xed, Hanslet Leeds, Engl.; Dipl.⸗Ing. Hans Caminer u. Wentzel, Pat.⸗Anwälte, Farbwerk mit Lackwalze für 3. 4. 15. Großbritannien

lußläufen.

lin w 66 ucmaschinen. 14

F. 5. K. 62 023. Dr. K Kaiser, Char⸗

enburg, Kaiserdamm 82. Verfahren Herstellung von Ammoniumnitrat ent⸗ Doppelsalzen. 18 3. 16. 1 Dr. Karl Kasser, erlottenburg, Kaiserdamm 82. Ver⸗ un zur Herstellung von wenig hygto⸗ ee 283. 16 . Uhde, Breslau. inftr. 80. de ega⸗ er. t 115 c, 15. H. 69 005. Fr. Wühelm Hof⸗

enn, Mainz, Boppstr. 32. Vorrichtung

und Kippen von 22. 9 15.

e 19 £ 43 823. Ljusne⸗Worna Aktie⸗ , Llusn⸗, Schwed.: Vertr.: Divl.⸗ 169 us Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin 28, u. Depl.⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗

jerverschieben

Frankfurt a. M. Antriebseinrich⸗

20c. 37. L. 44 430. Felix Lahand, Frank 8r Szroße Scharnste 37 n gen⸗ Gelanderanordnung an S ahn⸗ plattformen. 16. 8. 66 20 , 41. A. 27 442. Gottlieb Ackermann, Eßtingen. Abschlußhahn für Luftdruck⸗ bremsleitungen. 13. 10. 15. 20t, 4 A. 28 225. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Ges lschaft, Berlin. Eimichtung zum An⸗ und Aoschalten elektrischer Unter. stationen mit Umformer, besonders für Bahnen. 24. 6. 16. V. St. A. 20 . 0. Company Limtted, London; Vertr: H. Sorinamann u. EC. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Eincichtung zum Kor⸗ stanthalten des durch Gleichstrom⸗Fahr⸗ zeugmotoren während des Bremsens wiedergewonnenen Stromes. 12. 9. 13 . St. Amerika 5. 10. 12.. 20¹, 21. L 43 274. Hermann Liechty, Bern; Vertr.: E. Peitz, Pat.“Auw, Berlin SW. 68. Etnachsiges Drehaestell, besonders fuͤr elek rische Triebwagen. 19. 6. 15. Schwetz 10. 4. 15. 201, 21. M. 60 203. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. EE“ für elektrisch be⸗ triebene Fahrzeuge. 11. 9. 16. Schw 24. 8. 16. S 21a, 54. R. 43 189. Relay Automatic Telephone Company, Limited, London; Verir: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW 11. Schaltungsanordnung für Fern sprechanlagen zur Verhinderung falscher Anrufe. 8. 5. 16. Großbritannien 22. 5 15 1. S8. 2. 16. la, 60. A 27 522. Aktiengesellschaft Mr & Genest Telephon⸗ und Telegrapben⸗ Werke, Berlin Schoneberg. Verfahren zum Synchronssieren von Laufwerken, welche vorzugsweise zum Anruf von an gemei’⸗ samen Leitungen liegenden Fernsprechstellen dienen. 12. 11 15. Z1c, 22 W. 42 922. Wilhelm Wort mann, Matnz, Waspodenstr. 5. Anord⸗ nung zum elektrischen Lettungsanschluß matels Schaltstange, besonders fir selbst landwirtschaftliche Maschmen. Z1ec, 29. A. 27 539. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr: R. Bovert, Mannheim⸗Käferthal Dreehschalter für höhere Spanaungen mit Momenfschaltung. 16. 11. 15. 21c, 35 W. 45 160 Westinghouse Electrie Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann u E Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Antrtebs⸗ vorrichtung für Stromunterbrecher mit Haupnt⸗ und Hil'’skontakten. 19. 5. 14 V. St. Amerika 11. 8. 13. 21ec, 53. P. 34 852 Willy Paetsch Gießen, Marburgerstr. 56. Vorricht ng zum Regeln von Temperaturen, Drucken Wasserständen und ähnlichen Zuständen. 26, 5. 16. Z1e, 57. S. 45 134. Ssemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Hochspannungsschaltanlage zur wahlweisen Zu⸗ und Abschaltung von Vertellungsleitungen nach Pat. 292 210; Zus z. Pat. 292 210. 25. 8 13. Ble, 61. S. 45 041. Siemens & Halsk⸗ Akt⸗Ges., Siemens tadt b. Berlin. Elek⸗ trische Spannungssicherung; Zus. z. Anm. S. 44 538. 11. 3. 16. 21d, 19. S. 43 721. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Kählvorricht ing für die eingeschlossenen Wicklungsköpfe elektrischer Maschinen. 26 3. 15. 21d, 20. M. 60 550. Meirowsky & Co Akt⸗Gs., Porz, Rhein. Ringförmiger Isolierkörper für elektrische Kollektoren, Schleifringe und ähnliche Maschinenteile 21. 11. 16. 21b, 43. M. 58 802. Maschinenfabrik Oerlikon, Derlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Roterühlstr. 59. Zweiphasenwicklung, die auf zwei zuein⸗ ander im Verhältais 6. 8 stebende Pol⸗ zahlen umschaltbar ist. 19.11. 15. Schweiz 11. 11. 15. 21f. 40. E. 21 400. Dr⸗Ing. Eugen Essih. Stuttgart, Hohenheimerstr. 77. Zwischenstück zum Abschlaß der offenen Selle des Vakuuwmantels bei Glühlampen, welche in einem doppelwandigen Vakuum⸗ mantel versenkbar und auswechselbar an⸗ geednet sind; Zus. z. Pat. 293 210. 21 12 15. 21f. 82. W. 47 378. Dr. Franz Wolf⸗ Barckhodt, Berlin, Dorotheenstr. 35. Einrichtung zur selbntätigen Regelung der Flüssigkeitshöhe der

jalldampflampen. 14. 1. 1

magnetisches Relais. 22. 6. 15.

2¹g, 4. S. 44 562 Siemers & Halske, Akt. Ges., Siemenzstadt b. Berlin. Anker⸗ lagerung für Relais; Zus. z. Pat 295425 5 11 15.

21g, 12 S. 43 974. Siemens⸗Schuckert werte, G. m. b. H, Siemensstart b. Berlin. Metalldampsgleichrichter mit Metallgefäß 21g. 18. H. 62 614. Dr. George W Heimrod, Hannover, Militärstr. 18. Em⸗ richtung und Verfahren zum Betriebe von Röntgenröhren mit Wochselstrom. 31.5 13 2 1h, 2. T. 20 755. Thermos Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren zur Herstellung elektri scher Heizwidernände. 31. 3. 16.

23 b, 4 E. 19 731. Explostons⸗Turbine⸗ Studien⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Wilmersdorf. Betriebestoff für Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 29. 10. 13.

23e, 5. T. 20 828. Isidor Traube, Charlottenburg, Am Lützow 13 a. Gey⸗ zerinersatz. 23. 5. 16.

25 b, 13. P 29 382. Frederick William Pare, Barrack Lane Noktingham, Engl.⸗; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Spusenschlitten mit Zweischeibenspule für Tullwebstünle Spitzenmaschinen u. dgl. 23. 8. 12. Groß⸗ 26. 8 I1.

29 b, 2. 3 9702. Hedwig Zietz, geb. Krüger, Weißer Pirsch bei Dres 5 Ver⸗ ahren zum Aufhberesten der Typhasamen⸗ baare für die fextile Verarbeitung. 1. 8. 16 30 , 12. V 13 601. Josef Vigano, Metz, Gutstr. 15. Stanzapparat zur Her⸗ stellung von Schienen⸗Lamellen für Brücken⸗ alteder aus Vollkronenzähnen. 16. 5. 16. 3 ii, 1. H. 69 575. Fa. J. D. Hevmann, Damburg. Runder oder ovaler Auszieh⸗ tisch 22. 1. 16

35a 22. A. 26 562. Allgemeine Elek⸗ tneitäts⸗Gesellschart, Be lin. Einrichtung an Fördermaschinen, die in Leonard⸗ schaltung ohne Schwungrad betrieben werden. 21. 11. 14.

3 Gc. 9. L. 43 370. Jens Lange, Hell⸗rup, Dänem.; Vertr.: Max Mossig, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 29. Gliederheizkörper. 30. 7. 15.

36f 4. A. 27 126. Aktiebolaget Lux, Stockholm, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat⸗Anwälte, B rlin SW. 11. Regelungsvorrichtung für Heizkörper und ähnliche Heizeinrich⸗ rungen zwecks Erzielung einer konstanten Temperatut mit Einstellung des Helz⸗ enttis durch ein Druckmüutel. 26. 6. 15. Schweden 2. 7 14.

39 b. 8. H. 67 557. Hemming Manu⸗ acturing Company, Garfield County of Bergen, New Jersev, V. St. A.; Vertr: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte Beilim SW. 68. Verfahren zur Her⸗ stellung geformter Gebtide aus den Kon⸗ densatio Sp odukten von Phenolen mit Formaldehyd. 2 11. 14.

40a, 13 B 81 481. Wilbelm Borchers, Ludwigsallee 15, u. Alexis Boever, Lochner⸗ straß⸗ 15, Achen. Verbesserung der Ern⸗ laugerei durch Vereinfachung der Ueber. füͤhrung von Ferrosulfat in Ferrisulfat. 15. 4. 16.

40a, 16. S 45 752. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. Filter zum Abscheiden von Zinkoxyd aus Gasen. 12 9 16.

439, 11. A. 27 109. Aktiebolaget Se⸗ parator, Stockbolm, Schweden; Vertr.: R. Schmeblik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Tellereinsatz sür Schleudertrommeln. 21. 6. 15. V. St. Amerika 21. 9. 14. 46 , 11. W. 47 482. Salomon Weiß, Berlin, Friedrichstr. 131 a. Nerfahren, die Verbrennung von Wasserstoff in Sauer⸗ stoff oder in Luft bei verminderter Ver⸗ brennungswärme vor sich gehen zu lassen.

3 2 16. 79. 42. Sch. 47 008 Otto Scmidt u Georg Hauschild, Hörningen a. Rhein, Stahlflaschenventil. . 8 4. 482, 12. Sch. 49 791. Louis Schulte, Ch cago, V. St. A.; Vertr.: F. A Hoppen, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Galvanisteren, Poli’ren oder Beizen

von Gegenständen. 27. 3. 16. 5 Aa, 4. H. e8 789. Fr. Hesser Ma⸗ schmenfabrik A.⸗ h,, Stustgart⸗Cannstait. mit Falzdornrad. 7. S8. 15. 55 b, 1. E 21 909. Tr. Georg Eichel.⸗ baum, Charlottenburg, Augsbargerstr. 8. Verfabren zur Herstellung langsaseriger Zellulose. 10. 10. 16.

Tr, 7. W. 47 186. Georg Hermann

Eleitreden von Me⸗

Weidbaas, Greiz. Selbstraticger Eyk wicklungs⸗ und F xierapparat. 22 I1. I5. 63 b. 11. B. §81 404. Fa. H. Büssing,

Vorrichtung sjum Ei

Cinseten!114

65c, 5. E. 21 198. Emil Egli, Bäch⸗ls. ruti⸗Geüningen, Z trich, Schweiz; Veite.: Paul Ruͤckert, Pat⸗Anw., Gera, Reuß. R mit veränderlichem Hub. J. F. 0.

65f, 8. R. 42 081. Hermann Richter, Stettin, Bugenhagenstr. 4 Schiff schraube; Z“s. z. Pat. 275 243. 26. 6. 15

68a, 85. H. 70 494 M. Heit fuß, Badersleben. Siche beitsschloß. 27. 6. 16. 70e, 16 G. 42 299. Emil Grantzow, Dresden, Dürerpl. 14. Schreibstift charfer mit Vorrichtung zur Unterbrechung des Vorschubes des zu sp tzenden Schreibstiftes, bei der die Bleimine auf einen hinter dem Ausgange einer konischen Lagerhülse für den Sczreibstift drehbar gelagerten, ein⸗ stellbaren Hebel auftrifft. 16. 9. 14 73, 5. G. 41 659 Gutehoffnungsbütte, Akrienverein für Berghau und Häütten⸗ u Oberhausen, Rhld. Flachseil. 80 b, 16. H. 68 319 Oscar Herifeld, Cba lottenburg, Giesebrechtstr. 1. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Ku eststeinen unter Benutzung von Fremdstoffen als Füllmittel und als Einlage. 19 4. 15. Sle, 20. B. 81 581. vudwin Bosse, Crefeld, Uerdingerstr. 122 Ladekübel. 4 5. 16.

SIe. 40. T. 20 997. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H, Charlottenburg. Rokxrpostbebälter zum Befördern von Papieren, Zeichnungen p. dof. 22. 8. 16.

85 b, 1. Sch. 49 115. Dr. Giovanni Giacomo Schlaepfer, Fratte dt Salerno, Ftal; Vertr.: Dr. A. Lery u. Dr. F. Hememann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 Verfahren zur Herstellung eines aus Ruß oder anderer poröser Koble und Soda ke⸗ stehenden Mittels zur Verhinderung des Arsetzens von Kesselttein. Zus. z. Anm. S 48 071 30. 9 15.

2) Zurücknahme

von Anmeldaungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsuchen zurückgenommen. Sk. H. 67 857. Verfahren zum Ver⸗ deln von Tertilgut zwecks Verhütung von Schimmelbildung unter gleichze tigem Wesserdichtmachen. 21. 9. 16. 10a. O. 9721. Drehbarer Wrichluß tü, schräge Kokerampen. 9. 10. 16. 21g. G. 43 485 Metalldampfaleich richter mit F mderregung. 5 6 16. 338b. A. 27 031. Knopf mit selbst. Ürgen Hefesto g für Zeltbahnen o. dgl.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt kolgende Anmeldung als zurückgenommen. 120. R. 41 332. Verfabren zur Dar⸗ stellung primärer aromalischer Halogen⸗ arsine. 4. 9. 16

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend

bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. la. K. 40 292. Zerkleinerungsanlage für Kalisalze und ähnliches Gut. 20. 1. 13 327 db. F. 37 616. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Verputzes ans einer Kunst⸗ steinmasse mit fardigem körnigen Bei⸗ mischungen. 3. 5 15

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Parente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesezten Nummern kr⸗ halten haden. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Ne. 298 646 bis 298 760. 2c, 1. 296 648 Jean Ovbel, Posef Oetel n. Konrad Adenauer, Cöln⸗Linden⸗ shal. Verfabren zur Herftellung ein * dem rheinischen Roggenschwarzbrot ähnelnden Schrothꝛotes. 2. 5 15 D. 9314. 2 . 7. 296 670. Josef Gergeln, Buda⸗ pest; Vertr. H. Wiegand, Rechrnanwalt, Berlin S. 59. Morrichtung zum Ent⸗ sernen des durch Abnußung enrstunden n Glanzes an Kleiderste ffen. 16. 7. 14.

G. 42 132.

4a, 18 296 671. Karstner & Torbel⸗ mann, Erfurt. lösbaren Besenigung von vanpenschirmen an den Zurstangen vdon

R. 82 474..

dezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegedenen Tage

Vorrichtang pur teicht

Campina, Rumanien; Vert’. M. Mossig Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Tiefbohr⸗ vorrichtung mit etner auf der Turmspitze ge⸗ lagerten Schwinge, an deren einem Arm das Bohrseit bängt. 8. 1.14 W 44 088. 5 d, 9. 298 616. Hermann Kruskopf, Dertmund, Pismarckssr. 62. Vorricht ng zur Begrenzung von Kohlensto berxplosion en, bet welcher durch den der Explosion vor⸗ aufgebenden Luftdruck aus wesfäößen flammentötende Ftässigketten verspi tzt werden; Zas. z. Pat. 245 887. 23. 3. 13.

sr. 54 375 7a, 15. 296 672. Hermann Ludwig, Wallzgerüst.

Maadeburg, Lützomstr 14. 2. 12 15. 2. 43 677.

7a, 18. 296 673. Ewald Reber, Weidenau, Siez, Wilhelmsitr 3. Vorsch bvorrich⸗ tung für den Schlitten von Peloerschritt⸗ walzwerken. 26. 1. 15. R 41 645. 7a, 15. 296 739. Heinrich Bernd, Rassel⸗ stein b. Neuwied. Anorknung an zylin⸗ drischen Walzen zur Vermeidung des Hoblwerdens derselben. 21.4 16 B. 81 493. 7c, 47. 296 740. Rudolf Maë t, Z kkov b. Prag; Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Verfabren zur Herstellung von Schreibstiftspitzern. 28. 7. 15. M. 58 285.

8 b, 5. 296 674. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnit. Diagonal Ketten⸗ vannmaschine; Zus. z. Pat. 224 907. 25. 9. 15. H. 69 010.

Sc, 4. 296 716 george Prifold, Lin⸗ mood, Pens, V. St. A; Vertr. Dwl.⸗ Ing. C Feslert G. Loukier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗ Krg. G. Breitung, Pat.⸗Anwäste, Berlin SW. 61. Plantenbruckmaschine. 26. 4. 1f. P. 34 768. V. St. Ammita 13 5 15. 8d. 21 296 675. Joserh Sroß Chicaon, B. St. A.; Verte: Pr. B. Hmßknecot u. V. Feis, P t. Anwälie, Berlin W. 57. Böüg leisen. 4. 8. 14. G 22 21t. SI. 1. 296 650 Ernst Wrerner, Ham⸗ baro, Mocrseitenstr. 34 Ve faben zur De llellang von Lt oleum Wachetuch oder ähnlichen Ereugr tssen. 5,. 2 16. W. 47491. 1 Ic, 2. 296 676 Greor, Sri ß. Lewpatg⸗ Reutn tz Rarbausstr. 45 Stapeittich füur v eegees ege chinen. 13. 10. 15. S 45

12d, 25. 296 715. Dr. Norsh, Kom⸗ mandit. vesellicheft, DHannover. Regenerier⸗ baret Filte. 2 ½ 3. 15. N. 185 776. 120, 10. 296 677. Georg Schicht Act.⸗ Ses. u. Dr. Nolf Prün, A stüg, Elbe; Vertr.: Dr. A. Mestern, Pat.⸗Arw,. Beclin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Keionen; Zul . Par 295 857. 5. 5. 15. Sch. 48 599. Oesterreich Eöö¹

1 o. 1. 296 741. Forbenfabriken vorm. Friedr. Baver 4&. To., Leperkusen b Srln a. Rd. Versahten zur Darnellung von Paraffinen. 22 7. 18. F. 40 101.

1 20, 11 296 790. Farbenfubrtken vonrm. Friedr. Baper & Co., Leverkusen b. Cöln, Rd. Verfahren zur Dartellung von rhospho haltigen Fettsäuren und ihren Derivaten. 12. 11. 14. F. 39 512. 12 p, 15 296 678. Geisellschuft für Chemische Indu wite in Basel, Basel, Schweiz; Vertr: A. Loll, Pat.⸗Anmw. B alin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ n. Uaung einer Upoidartigen ftickste ffhaltigen Verbindung aus Blut; Zus. z. Par. 285 840. 16. 3. 18. G. 43 821.

12p. 13 296 72. Chemische Werke Grrnzach, Act. Ges., Grenzach. Verfahren zur Darstellung von Homotrypin. 8. 1. 1. H 689 501.

1 Dr. 1. 296 712. Heolene Freld, geb von Knorre. Günther Feld u. Geika F ld. Linz, Rb. Verfahren zur Geminnung vnn stüfsi en Kohlenmafserstoffen. II. 5. I5.

F. 36 118. 136, 3. 296 717. GEmilte Hensel, geb. Jansen, Kiel⸗Haerden. Vorrichtung zum

Reinigen von Dampfkesselrohren. 15. 3. 16.

H. 69 884.

15 , 17. 298 679. Mergenthualer Linp⸗ trpe Comper v. New York, N. St. A.3 Vertr.: 4 tpl⸗Ing. B. Baach, Put Anw., Brilin NW. 21. Mautrigengeilensetz- und Güekmachine Z1. 1. 14. M. 85027. Sr. Amerika 1. 2. 13.

e. 9. 296 880. Akrwbulageot Prinre Gorhenburg, Schwweden; Veontr.: ene. mann, Pat Auw., Berlin M. 6. Bvpuem⸗ abhebevorrichtug. 27. 7. 13. A. 24 352. ege; 29 7 12. 8

5n. 27. 296 ü 1. F iedrich Gonradt Chpensck, Sprrefte. 2 Vnrrichtung zum Bewegen des Papterwagens non Schreib⸗ metschinen; Zus. z. Par. 289 776. 6. 4. 16.

C 28 080 Ing, 27. 298 881. Priedrich Gomrat,

Chpenick Hemmpoerichtung, inshesondare

Hängrlampen.

für Scheeidmaschtnenwagen. 26. b5 C. 28 888. 811“