nret HilfgSchutzmantel
21 6. 16. St. 697 947. August
Fahrradbereifu 3 255 sch
657 948.
Mittweida. Rar
12.8 57 99 41 88 2
uils des Liqui⸗ gacorich Hanft, Kaufmanns in edwitz a. R. ist beendigt und die Firma erloschen. Bamberg, den 25. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.
assum. [61017] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma D. Bahrs in Holtorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bassum, den 22 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
EBerlin. [61021]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 809. Albert Günther Kartoffel⸗Großhandlung, Berlin. Inhaber: Albert Günther, Händler, eben⸗ da. — Nr. 45 810. Martha Kühn, Berliu. Inhaber: Martha Kühn, Kauf⸗ frau, ebenda. — Bei Nr. 14 934 Joh. Gust. Blümchen junior, Verlin: In⸗ haber jetzt. Amalie Blümchen, Kauffrau, Berlin. Einzelprokurist: Gustav Dietrich, Berlin. — Bei Nr. 16 494 Heckenberger Becker, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter GCarl Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 17 971 Angermann Schultz, Berlin: Inhaber setzt: Lud⸗ wig le Bret, Z vilingenieur, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe dezselben durch Ludwig le Bret ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 37 041 Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Einlagen mehrerer Kom⸗ manditisten sind erhöht. — Bei Nr. 41 812 Paul Allner, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg.
Berlin, 22. Januar 1917.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
—.—.—
Berlin. Handelsregister 61020) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden. Nr. 45 811. Firma: Hermann Schönfeld in Verlin. In⸗ haber: Hermann Schönfeld, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 812. Firma: Paul Siroh in Berlin. Inhaber: Paul Stroh, Fabrikant, Berlin. (Als nich⸗ eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Holkleisten. und Photo⸗ rahmenfabrik Geschäftslokal: Gr. Frank.⸗ furter Str. 13.) — Nr. 45 813. Firma: Herbert Witting in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Herbert Witting, Buchhändler, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht Geschäftszweig: Buchhandlung und Antiquariat. Geschäftslokal: Martin⸗ Lutber⸗Straße 90.) — Bei Nr. 43 098 (offene Handelsgesellschaft Pilling & Co. in Berlin⸗Schöneberg): Carl Zander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Georg Pilling. Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 45 686 (offene Handelsgesellschaft G. Schiffner & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Schiffner ist all⸗iniger Johaber der Firma. — Bei Nr. 6873 (Firma Stoedtner & Scharnweber in Berlin): Prokurist: Max Petrick zu Schildow i. Mark. Die Prokura des Friedrich Ulrich ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 34 253 Gustav Quantmeyer in Berlin⸗
Schöneberg.
Verlin, 23. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
EBerlin. [61019] In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute eingetragen worden: Bei Nr. 241. Böhmisches Brauhaus Klktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die in der Aktionärversammlung am 20. De⸗ zember 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Mit⸗ glied des Vorstands selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch twei Mttglieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstands (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Das Vorst indsmitglied, rauereidkrektor Robert Nortmann in Berlin ist ermächtigt, selbständig die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 7717. Soctété Anonyme des Cristat- leries da val st. Lampert mit dem Sitze zu Val St. Lambert Ge⸗ meinde Eeraing Arrondissement Lütrich und Zweigniederlassung zu Berlin⸗ Die von der Aktionärversammlung am Junt 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 24. Januar 1917. Känigliches ericht Beclin⸗Mitte. 1 Abteilung 29.
Berlin. [61018]
Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 563. Sattlerleder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Weiterleitung aller freigegebenen Blank., Geschirr⸗, Walk⸗ und sonstigen Sattler⸗ leder nach den von der Kontrollstelle für freigegebenes Leder festzusetzenden Bedin⸗ gungen. Die Gesellschaft ist befugt, den Geschäftsverkehr auf den Ankauf und die Weiterleitung anderer Ledersorten auszu⸗ dehnen, wenn ihr diese Aufgabe von der Kontrollstelle für freigegebenes Leder über⸗ tragen wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Max Wittenberg in Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1916 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wobei es ohne Unter⸗ schied ist, ob die Geschäftsführer ordent⸗ liche oder stellvertretende sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und das Verbandsorgan des Bundes deutscher Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen sowie des Verbandes deutscher Saltlerleder⸗Händler. — Nr. 14 564. Gustav Stein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und die Fortführung des von dem Gesellschafter Gustav Stein bisher unter der Firma Gustav Stein betriebenen Geschäfts, be⸗ treffend die Herstellung eines Putzes Glanz⸗ putz“ sowie die Uebernahme von Bauaus⸗ fübrungen, Vertretung anderer Firmen in diesem Geschäftszweige und ähnlicher, in das Baufach schlagender Geschäfte. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Max Dittmann in Berlin⸗Hohenschönhaufen, Kaufmann Gustav Stein in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Dezember 1916 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eing bracht vom Gesellschafter Gustav Stein dessen bisheriges, unter der Firma „Gustav Stein“ detriebenes Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven unter Aus⸗ schluß der Passiven, aber mit den laufenden Aufträgen und allen sonstigen, das Geschäft betreffenden Rechten und Pflichten. Der Wert bhierfür ist auf
5600 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höbe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet. — Nr. 14 565 Hiller & Mäünler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallwaren⸗Induftrie und ähnlichen Frzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Paul Johannes Müller in Charlotten⸗ burg, Schlossermeister Oskar Hiller in Neukölln. Dem Lagerbuchhalter Julius Derzog in Charlottenburg ist derart Ge samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird versffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapltal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Müller eine Erfindung, be. treffend einen eingelassenen Kistengriff, welche bei dem Kaiserlichen Patentamt hem Patent beziehungsweise zum Ge⸗ rauchsmuster angemeldet werden soll. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung. Der Gesellschafter Hiller bringt das von ihm in Neukölln, .S 66, betriebene Schlossereigeschäft mit dem gesamten In.⸗ ventar in die Gesellschaft ein. Der Wert hbierfür ist auf 8000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die Stammein⸗ lage des Hiller angerechnet Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsameiger. — Nr. 14 566. Genst Louis Schier Technische Erzeugnisse Gesellschaft mirbeschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Reinickendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Parstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Max Willenius in Berlin.Reinickendorf, Kaufmann Alfred Emke in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine vesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Besellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Willenius dessen Verfahren zur Her⸗ stellung von Rostschutz⸗ und Imprägnie⸗ rungsmitteln sowie alle zukünftigen Ver⸗
besserungen dieser Verfahren und seine Mitbenutzungsrechte für Darstellung ähn⸗ licher Erzeugnisse anderer Firmen. Der
JGesemtwert dieser Gacheinlage ist auf
16 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammein⸗ lage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Bei Nr. 4579 Kesselwagen⸗ Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 5247 Preuße & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und daher hier ge⸗ löscht. — Bei Nr. 7801 Theaterkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1917 hat § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags eine andere Fassung erhalten und hinter § 21 ist ein neuer § wegen der Kündigung als § 22 eingefügt worden; der § 22 lautet: Die Gesell. schaft kann von jedem der Gesellschafter mit dreimonatlicher Frist zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres gekündigt werden. — Bei Nr. 8171 Vereinigte Türschließer⸗Fabrit A. Bastuba⸗ Komet Gesellschaft mit beschränkter Hastungt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Liquidator ist der bisherlge Geschäftsführer Kaufmann Franz Strelitz in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 11 012 „Jauex“ Trocken⸗Feuer⸗ öscher Gesellsmaft mit beschränkter Haftung: Frau Olga Arendt, geb. Jury, in Berlin⸗Schöneberg ist zur Geschafts⸗ führerin bestellt. Durch den Beschluß vom 4. Dezember 1916 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 12 634 Verwaltung und Nießbrauch Geseoll. schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Januar 1917 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt worden. — Bei Nr. 14 096 Kom⸗ mandantenstraße Nr. 70/71, Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Versicherungs⸗ beamter Ernst Krenzke ist nicht mehr Geschäftsführer. Versicherungs⸗ beamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 125 Sendlinger optische Glasmerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Ingenieurs Josef Meier ist erloschen. Dem Oberingenieur Edmund Neumayver in Berlin⸗Schöneherg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 14 238 Kriegsgesell⸗ schaft für Kaffeeersatz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch der Beschluß vom 21. Dezember 1916 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags im ersten Absatz abgeändert worden. — Bei Nr. 14 469 Phosphat⸗Gesellschaft mit hbeschräukter Haftung. Dem Kaufmann Olto Claus Ernst Huckfeldt in Hamburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtlgt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit elnem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
gerlin. 161022
In das Handelsregister Abteilung B in beute eingetragen worden: Nr. 14 567. Deutsche Lebenskunst Elsner & Co. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlags⸗ geschäften aller Art, insbesondere Heraug gabe und Verlag einer deutsch⸗religiösen Zeitschrift „Deutsche Lebenskunst“. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an gleichartigen oder verwandten Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Georg Elsner, Verlagsdirektor, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1916 abgeschlossen, am 17. Ja⸗ nuar 1917 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Ge⸗ sellschaft ein der Gesellschafter Rittmeister a. D. Oskar Michel in Berlin⸗Südende das ihm gehörige Verlagsrecht an der See „Deutsche Lebenekunst“ ein.
er Gesamtwert dieser Einlage wird auf 5000 ℳ festgesetzt und zu diesem Betrage die Einlage angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellichaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 270 Ariadne, Fabrik isolierter Drähte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Aron in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 1590 Finanz. verlag Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Januar 1917 sind § 8 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis und Zeichnung der Firma und § 13 Nr. 1 wegen des Reingewinns abgeändert, der erste Satz des 5. Absatzes des § 10 gestrichen worden. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist angeordnet worden: Die Gesellschaft wird durch eiten oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
erfolgt die Vertretung stets nur durch mindestens jwet Geschäftsführer oder durch
“
seinen Geschöftsführer in Gemeinschoft
mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 1888 Berliner Manzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 7813 Hausbücherei Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 17. August 1916 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb literarischer Werke. Durch den Beschluß vom 17. August 1916 sind die 2 des Gesellschaftsvertrags wegen des Gegenstandes des Unternehmens und § 9 wegen Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und durch den Beschluß vom 1. Dezember 1916 § 5 abgeändert worden. Kaufmann Paul Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuch⸗ händler Peter Jessen Oestergaard in Berlin⸗Schöneberg und Buchhäadler August Wollbrück in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1916 ist in Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrags bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer Oestergaard und Wollbrück berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 9173. Verliner Elektricitäts⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelsscht. Die Liquidation ist als beendet angemeldet. — Bei Nr. 9181 Erste Berliner Speise Eisgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1917. Liqusdator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Wer⸗ neke in Berlin. — Bei Nr. 10 188 Export Ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß vom 29. Dezember 1916 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 10 507 Florduri, Cigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit vbeschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Untermann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 606 Annoncen Expedition des Kolonial⸗ kriegerdank . V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Ge⸗ sellschafterversammlung am 6. Januar 1917 beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. — Bei Nr. 13 806 Belgi⸗ scher Kurier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Reichstaas⸗ und Landtagsabgeordneter Friedrich Wilhelm Wachborst de Wente in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Schick in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 278 Ger⸗ mania Speisefettmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 4. Januar 1917 ist der Sitz nach Mannheim verlegt. — .. wird bekannt gemacht in Nr. 12 747
Dose Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Dose & Middendorf: Die Firma soll von Amts wegen in dem Handelsregister gelöscht werden. Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten zu erheben.
Berlin, 24. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bielefeld. [61023]) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1108 6 Friedr. W Haase jun. Zweianiederlassung in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Frau Anna Lohmann, geb. Brennecke,
— in Hannover ist Inhaberin der Firma.
Biclefeld, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Gielefeld. [61069]
In unser Handelsregister Abteilung X ist bei Nr. 965 (Firma Oltrogge & Co. in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen: Den Herren Emil Leitz und Otto Weber, beide zu Bielefeld, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß beide gemein⸗ g berechtigt sind, die Firma zu ver⸗ reten.
Bieleseld, den 22. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rocholt. [61070] In das Handelesregister Abt. A Nr. 225 ist bei der Firma Josef Ebbert zu Bocholt heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Ebbert zu Bocholt ist Prokura erteilt. Bocholt, den 24. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.
Braunschweig. [60743]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 319 eingetragenen Firma Kino⸗Palast, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Gefell⸗ schafter vom 13. Januar 1917 der Kauf⸗ mann Hermann Brotrück jun. hieselbst zum Geschäftsführer bestellt ist.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [60742] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX unter Nr. 477 eingetragenen Firma G. L. Rasch ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, FPecs.n. macher -. Rasch durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft von den beiden anderen Gesellschaftern, Kaufmann Louis Rasch und Büchsenmacher Ernst Rasch, beide bieselbst, bei Uebernabme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Braunschweig, den 19. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [60746] Bei der im bhießigen Handelsregister Band IV B Seite 258 eingetragenen Firma
Braunschweiger Farbenwerke, Ge⸗
Brauuschweig, den 19. Januar 1917. b
der Gesellschaft, Malermeist
ve rchen ü3 e raunschweig, den 20. Januar Iuh Herzogliches Amtsgericht, . 1
Braunschwelig. 1o , Bet der im hiesigen Handelzr
Band IV B Seite 305 eingetragenen 200
mit beschränkter Haftung ist ¹ folgendes vermerkt: 8 Laut Anmeldung vom 10. ds. Mh⸗ an Stelle des als Geschäftsführer, geschiedenen Kaufmanns Rudolf Mape Burg b. Magdeburg durch Beschluse⸗ Gesellschafter vom 10. Januar de — der Kaufmann Oskar Müller zu Belh Schöneberg zum Geschäftsführer beste⸗ Braunschweig, den 20. Janu — Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelrn
Band IX unter Nr. 573 eingetrane Firma Kaffee⸗xtrakt⸗Geselssch Pieper & Go. ist heute vermertt,n durch das erfolgte Ausscheiden des . gefellschafters, Kaufmanns Withelm Pe hierselbst, die unter obiger Firma standene offene Handelsgesellschaft „ gelöst ist und daß das Handelsgeschäf Uebernahme der Aktiva und Passtvae dem Kaufmann Louis Siegmund hlerse unter unveränderter Ftrma auf alen⸗ Rechunng fortgesetzt wird. Braunschweig, den 20. Januar lu Herzogliches Amtsgericht. 23.
Eraunschweig. (ölch
Bei der im hiesigen Handelsregihe Band III Seite 129 eingetragenen s Brauerei Friedrich Jürgeuns, Aktt gesellschaft ist heute vermerkt, daß d Beschluß des Aufsichtsrats vom 15,% nuar 1917 der Kaufmann Karl Ee deeüb als zweites Vorstandsmitz in den Vorstand gewählt ist. Die n genannten Kaufmann Karl Gerlach erte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 23. Januar 1nh
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. lölch In das Handelsregister ist eingemm
worden:
Am 23. Januar 1917.
J. H. Hermann Meyer Brens Die Firma ist am 22. Januar l911 loschen.
Fr. Pappier & Co., Bremen: Friedrich Wilhelm Carl Pappièr frau, Marte geb. Schütte, ist Prc erteilt.
Verlag der Arbeiterpolitik Carl Mh Bremen: Der hiesige Schriftsetert Albin Friedrich Becker hat das Gest
erworben und führt solches seit n
29. Dezember 1916 unter Uebern der Aktiven und Passiven unter Firma Verlag der Arbeiterpel Karl Becker fort.
F. C. Wührmann, Bremen:! Prokurimin Luise Henriette Rohre hat sich am 6. Januar 1917 mit! Inhaber Johann Friedrich Carl Wi mann verheiratet.
Hansareifen⸗Industrie Geselssh mit beschränrter Haftung, Brena In der Gesellschafterversammlung! 22. Januar 1917 ist beschlossen won die Firma lautet jetzt: Reifenz dustrie, Gesellschaft mit beschrüng Haftung.
Am 24. Januar 1917.
„Freia“ Bremen⸗Hannobhers Lebensversicherungs⸗Baak, Alne gesellschaft, Bremen, als Ir niederlassung der in Hannover stehenden Hauptaiederlassung: 2 Generalversammlung vom 3 Junj. sind die §§ 1, 15, 16 und 18 des
sellschaftsvertrages gemäß (136] 380
ändert bezw. ergänzt worden.
ervorgehohen wird: Der Stz! Gesellschaft ist nach Berlin beltz Die Zweigniederlassung in Briat bleibt b stehen.
F. K. Isermeyer, Bremen: Diedrich Seekamp ist am 10. *9f 1916 verstorben und damit als Ge schafter ausgeschieden.
Bremen, den 24. Januar 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerickt
Fürhölter, Obersekretär.
Bremerhaven. Halsc
Im Handelsregister ist heute zu Firma Deutsche Pochseefischerei“ sellschaft Bolte & Steruken 6 .H., Bremerhaven, folgendes 1 getragen worden:
Mit dem 15 Januar 1917 ist der herige Geschäftsführer, der Kau - Johann Anton Steenken, entlassen; dem ist der Kaufmann Friedrich Belt Bremen der alleinige Geschäftsführen
In der Versammlung der Gesellsce⸗ vom 15. Januar 1917 ist die Aenden des Gesellschafrsvertrags beschlossen. abgeänderte Gesellschaftevertrag liegt unter [97] der Akten.
Von den beschlossenen Aenderungen Gesellschaftsvertrags sind folgende be
zuheben: 29 Die Firma ist geändert in: „D 8 Hochser fischerei⸗Gefellschaft m schrüänkter Haftung“. 8 Bekanntmachungen der Gesellschaf folgen im Peutschen Reichsaneiger g Bremerhaven, den 22. Fanue h Der Gerichtsschreiber des Amtzsg 9 Rieckmann, Hilfsgerichtsschrelbe.
eute vermerkt, daß der Ge schäftzsü
ar loli
Breslaun. „ .61071
In unser Handelgregister ntedegJ Nr. 458 ist bei der Putztuchwerke Rein⸗ hardt & Ehlers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — Zweignieder⸗ lassung von Cöpenick — heuie einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Dezember 1916 ist die Fima in Vereinigte Putztuchwerke Neiuhardt & Ehlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgeändert. Durch
die Beschlüsse der Gesellschafter vo 25 November 1916 und 27. Delember E schieden ist.
1916 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ und 40 000 ℳ erhöhzt und beträgt jetzt 3¹0 000 ℳ. Der Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Georg Beischau zu Altona hat seine umer der Firma Johannes Holtz zu Altona, Schützenstraße 49, und in Barmen, Gewerheschulstraße 134, geführten Putz⸗ tuchwäsch⸗reibetriebe und Verkaufsgeschäfte nebst Zabehör, mit allem Inventar, totem
wie lebendem, jedoch ohne Aktiva und b
Passica, nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1916 in die Gesellschaft einge⸗ bracht, so daß die Geschäfte vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab unter der Firma und auf Rechnung der Gesellschaft geführt werden. Der Wert des Elnbringens ist auf 30 000 ℳ und 10 000 ℳ, zusammen 40 000 ℳ, ver⸗ einbart und gegen einen gleich hohen Teil⸗ bettag der von dem Gesellschafter uüber⸗ nommenen Stammeinlage von 60 000 ℳ zur Aafrechnung gelangt. Der Gesell⸗ after Fabrikbesitzer Konrad Gratz zu Berlin⸗Reinickerdorf hat seine unter der Firma Gratz & Co. zu Berlin⸗Reintcken⸗ dorf, Scharnweberstraße 101/104, und zu Dortmund, Leopoldstraße 40, geführten
Putztuchwäͤschereibetriebe und Verkaufs⸗
geschäfte nebst Zubehör mit allem In⸗ ventar, jedoch ohne Aktiva und Passiva, nach dem Stande vom 27. Dezember 1916 in die Sesellschaft eingebracht, sodaß von diesem Tage an die Geschäfte unter der
Firma und auf Rechnung der Gesellschaft geführt werden. Der Wert dieses Ein⸗
kringens ist auf 30 000 ℳ und 10 000 ℳ, zusammen 40 000 ℳ, vereinbart und gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesell⸗ schafters zur Aufrechnung gelangt. Breslau, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [61072]
Im Hanzelstegister A Nr. 120 ist am 20. 1. 1917 die Firma A. Forchmann in Brieg gelöscht worden. Amtsgericht
4 Brieg. DpDanzig. [61073]
In, unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. 194, betreffend die Gesellschaft n Firma „Conrad Tack & Cie., Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 20. Januar 1917 einge⸗
trager, daß der Kaufmann Rudolf Maver , in Burg als Geschäftsführer ausgeschieden
und der Kaufmann Oecar Müller in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt in.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [61026] In unser Handelsregister Abteilung A
wurde beute hinsichtlich der Firma M.
Neu Söhne in Darmstadt ein⸗ getragen: .
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und Geschäft samt Firma auf den
seitherigen Gesellschafter Siegmund Neu als Einzelkaufmann übergegangen.
Darmstadt, den 18. Januar 1917. Er. Amtsgericht 1.
Delitzsch. (61027] n das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Delitzscher Schokoladen⸗ sabrik, Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Boehme, Nr. 7 des Reg., am heutigen Tage folgendes eingetrazen worden: An Stelle des Josef König, dessen Prokura erloschen ist, ist dem Kauf⸗ marn Artur Böhme in Delitzsch Preokura erteilt. Die Prokuristen Winter und Böhme sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt. Delitzsch den 22. Januar 1917 Königliches Amtsgericht.
presden. 2
8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 8 v Blatt 11 758, betr. die Gesell⸗ schaft Einkaufsgesellschaft Dresdner Kolonialwarenhändler mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Kaufmann Josef Herrmann Gürtler in Dresden. b 3 2) auf Blatt 13 490, betr. die Gesell⸗ schaft Postel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schulze ist erloschen. 9) auf Blatt 13 989, betr. die offene Handelsgesellschaft Maisnure Werk ck G. Kuhlmay in Lruben: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Johann Karl Heinrich Adolf Frick in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschafter Kaufmann Georg Otto Heinrich Kuhlmav und die Kaufmannsehefrau Frida Gertrud Kubl⸗ may, geb. Langenhahn, wohnen jitzt in Leuben. 4) auf Blatt 14 147: Die Firma Frau Sode gen. Gertrud Büutner in
Dresden. Die Geschäftsinhaberin Golde
gen. Gertrud verw Büttner, geb. Kröner, in Dresden ist Inbaberin. “
5) auf Blatt 3289, betr. die Firma Apotheke zum Storch. Georg Hoff⸗ mann in Dresden: Die Prokuta der Apoihekers Max Gustav Paul Kunze ist erloschen
6) auf Blatt 7903, betr. die Firma Dresden: Die Firma ist
Januar 1917.
. Balin in
Dresden, den 25, Königliches Amtegeri
Düsseldorr. Bei der Nr. eingetragenen Hamm⸗Neu schaft hier
cht. Abteilung III.
161 des Handelsregisters B Aktiengesellschaft in Firma her ⸗Fähr⸗Aktiengesell⸗ wurde am 19. Januar 1917 nachgetragen, daß der Gärfner Heinrich Vorstandsmitglied
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. Ja das Handelsre Januor 1917 eingetragen: 231 die Firma Wilhelm Stein Sitze in Dässeldorf und als der Kaufmann Wilhelm Stein
Nr. 4532 die Firma Wilhelm Klar⸗ wasser mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Withelm Außerdem wird bekannt ß als Geschäftszweig angegeben Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren;
Nr. 4533 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Grafe & Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 15. Dezember 1916 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Waldemar Grafe hier und Willy Adolf Grafe
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 5 Unter Nr. 1428 des Handelsregisters B wurde am 20. Januar 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Verwertungs stelle, Gesellschaft mit beschränkter daftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1917 festgestellt. Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Nahrungs⸗ und Futter⸗ Stammkapital 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Willy Strothbaum in Bremen und der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Julius Burghold in Fraunkfart a. M. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft mindestens zwe Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekannt ge⸗ öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1365 des Handelsregisters B eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „H. C. Schütz, Ge⸗ sellschaft mit besch
vom 16. Januar 1917 das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden ist.
ister A wurde am
Klarwasser hier. gemacht, da
Gegenstand des
ränkter Haftung“, Gesellschafterdeschluß
stand des Unternehmens ist nunmehr: 1) die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten jeder Art, ins⸗ besondere die Herstellung von Rohr⸗ leitungsanlagen; 2) die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesellschaft hat das Recht, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und Auglande zu errichten und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Gene⸗ ralversammlungzbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu veranlassen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aafsichtsrat“ beigefügt wird. Die Berpfung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder diesem Gesellschaftsvertrag abweschendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine. Ferner wurde daselbst eingetragen, daß Direktor Ernst Dill, hier, zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt und dem Betriebadirektor Hans Müllermeister, hier, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60755]
In dem Handelsregister B wurde am 22. Januar 1917 nachgetragen hei der Nr. 376 eingetragenen Firma „Rheinische Zuckerwarenfabrik, Geseuschaft mit beschräukter Haftung“, hier, daß die Prokura des Otto Brandt erloschen ist;
bei der Nr. 984 eingetragenen Firma Conrad Tack & Cie., Geselschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Rudoif Mayer als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und als solcher bestellt ist Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗Schöneberg;
bei der Nr. 1071 eingetragenen Firma „Keks, und Biskuitfabrik der Con⸗ ditoren⸗IJunnuung Düsseldorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“, hier, daß der Konditor Hubert Kuppers, hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und der Kontoristin Margarete Elsen, hier, Prokura in der Weise erteilt ist, daß sie zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
Düsseldorf. 1961029]
Unter Nr. 1431 des Handelsregisters B
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.
In das Handelsregister B wurde am 20. Janvar 1917 eingetragen Nr. 1429 die „Rheinkies⸗ baggeret, Gesellschaft mit beschränkter Haftunag“, mit dem Sitze in Hilden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1917 festgestellt.
Gesellschaft
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kiesbaggeret, die Verwertung der dadurch gewonnenen Matcrialien, der Abschluß aller einschlägigen Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Fischer, hier, be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertreten stets zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ Außerdem wird bekannt macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Gesellschaft in Firma Oberbilker Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1916 Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ schinen zund Apparaten jeder Art. Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stamm. 1 beträgt 20 000 ℳ. Zum Ge⸗ ist der Ingenieur Hans Ist nur ein
Rechtsgeschäfte.
Reichsanzeiger.
Der Gesell⸗
schäftsführer Müllermeister, hier, bestellt. 2 Geschäftsführer “ i -9 93 sellschaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗ 6 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfis⸗ füͤhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ en Reichsanzeiger. 8. Shre⸗. wurde bei der B Nr. 1386 eingetragenen Gesellschaft in FirmaKunst⸗ ausstelung am Hauptbahnhof Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Kunsthändler Alfred Deiker ist infolge Amteniederlegung als Geschäfte führer ausgesckieden. bei der Nr. 1089 eingetragenen Aktien⸗ esellschafi in Firma „Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft“, hier: Durch Beschluß der Generalve. sammlung vom 29. Dezember 1916 ist in Gemäßheit des Protokolls der g af⸗ ändert und neu gefaßt. Die Fynma ist S. vlünemeine Rohr⸗
kuritten vertreten.
Außerdem wird
wurde am 22. Januar 1917 eingetragen die Gesellschaft ian Firma Oskar
In das Handelsregisler ist eingetragen
I. am 17. Januar 1917:
1) in Abt. A unter Nr. 974 bei der Firma Peter Ludwig Schmidt, Elber⸗ eld: Der Witwe Emanuel Schmidt, Karia geb. Müller, in Elberfeld und der Ehefrau Dr. Max Schmidt, Luise geb. Schuchart, in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß jede von ihnen für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten;
2) in Abt. A unter Nr. 3024 bei der VBasunta⸗Verlag Elisabeth Birkholz, Elberfeld: Die Firma ist
II. am 19. Januar 1917:
1) in Abt. A unter Nr. 3056: Kommanditgesellschaft H. L. Dienst & Sohn, Elberfeld mit zwei Kommandi⸗ tisten und als persönlich haftender Gesell⸗ Alfred Dienst Elberfeld. Den Prokuristen Otto Dörren⸗ Peter Wilhelm Langenkamp und Richard Titgemeyer, alle in Elberfeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. hat am 1. Juli 1916 begonnen.
2) in Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma H. L. Dienst & Sohn Gesell⸗ beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. November ist 1) die Gesellschaft aufgelöst, 2) das ven der jetzt in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft mit desch änkter Haf⸗ tung hetriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passioven und mit der Firma auf di⸗ neuerichtete Kommanditgesellschaft H L. Dienst & Sohn in Elberfeld überge⸗ Gesellschafter Alfred Dienst und der Prokurist Otto Dörrenberg in Elberfeld sind zu Liqut⸗ datoren bestellt mit der Bestimmung, daß ein jeder von ihnen für sich allein berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und Erklärungen für sie abzugeben. Kaufleuten Okto Dörrenberg, Peter Wil⸗ helm Langenkamp und Richard Titgemeyer erteilte Prokura ist erloschen.
III. am 20. Januar 1917:
In Abt. B uater Nr. 246 kei der Firma Courad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Rudolf Mayer Magdeburng ist beendigt. führer ist der Kaufmann Oscar Müller zu Berlin⸗Schöneberg bestellt.
IV. am 22. Januar 1917:
1) in Abt. A unter Nr. 1957 hei der Firma J. H Kemper & Cie., Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. A unter Nr. 3057: Die Kommanditgesellschaft unter „Rentrop & Co. Elberfeld, die am 1. Dezember 1916 be⸗ mit zwei Kommandittsten. Gesellschafter
Die Gesellschaft
Elberfeld:
iu Burg bei Zum Geschäfts⸗
der Firma
gonnen hat, n Persönlich haftender
Wappner, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spedition und Schiffahrt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ fübrern sind bestellt die Kaufleute Oskar Wappner und Hugo Daniels, belde bier. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. De⸗ zember 1926, wenn sie sechs Monate
vorher von einem Gesellschafter gekündlat wird. Erfolgt eine solche Kündigung nicht Essen, Ruhr.
so dauern die Gesellschaft und der Gesell schaftsvertrag auf jedesmal zehn Jahre so lange fort, bis sechs Monate vor dem Ab⸗ laufe einer zehnjährigen Vertragsperiode seitens eines Gesellschafters eine Kündigung erfolgt. Sird mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, insoweit nicht die Gesellschafterversamm⸗ lung ein anderes bestimmt. Jeder der Geschäftsführer Oskar Wappner und Hugo Daniels ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Oskar Wappner, vorgenannt, bringt zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: Pferde, Wagen und Geschirre nebst Zubehör sowte eig vollständiges Bureauinventar, ins gesamt bewertet mit 25 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
misgericht Düsseldorf.
Düsseld orf.
In dem Pandelsregister K wurde am 23. Jannar 1917 nackgetragen bei der Nr. 10 eingetagenen Firma Henkel 4A Cie., hier, daß dem Dr. jur. Bernhard Werner, hier, Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem der übrigen bestellten Gesamtprokuristen erteilt und die Prokura des Walliher Frtedrich erloschen ist;
bei der Nr. 4091 eingetragenen Firma Robert Aebi & Cie., hier, daß dem Hans Luterbacher, hier, Einzelprokura er. teilt ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
“
Duisburg-Ruhrort. [61031]
In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 163 Firma Rheingruben⸗Kies. und Sandbaggeret Weddau, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in
Duisburg⸗Meiderich in Spalte 6
folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Emil Lettgen in Duis⸗ burg.⸗Weddau ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Januar 1917.
leitung, Aktiengesellschaft“.
Amtsgericht.
Fabrikant Wilhelm Rentrop in Elberfeld. Köntgliches Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister ist am 19 Januar 1917 eingetragen zu B Nr. 262, betreffend die Firma Vogelsang und Koepe Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung, Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Köntgliches Amtsgericht Essen.
els register fft 20. Januar 1917 eingetragen zu B Ne. betreffend die Fouma Buchdruckerei und Verlagsanstalt Fritz Lucas, Gesell⸗ beschränkter Die Lsquidation ist beendet und die Firma erleoschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1917 eingetragen zu B Nr. 309, Conrad Tack und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des aus schiedenen Rudolf Maver zu Burg ist der Oskar Müller in zum Geschäftsführer
Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfart, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Milchver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränkter Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit Haftung in das Handeleregister eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1917 errichtet. schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsfühbrer bestellt sind, durch mirde⸗ sters zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Unternehmens ist der Bezug, die Ver⸗ arbeitung, der Vertrieb und die Verteilung von Milch und sonstigen Molkereiprodukten mit dem Zweck, nach Möglichkeit den Ge⸗ darf der Bevölkerung der Stadt an diesen Gegenständen isen iu decken. ft darf Unternehmurgen, die gleiche oder ähnliche Geschäftszweige be⸗ erwerben sich an ihnen be⸗ Das Stammkapital beträgt Geschäfteführer sind Heing Bribl, städtischer Beamter, und Wihp Kleinböhl, Kaufmann
Magdeburg Berlin⸗Schöneberg
beschränkter
Die Gesell⸗
Gegenstand des
Frankurt a. M. zu angemesseren
beide zu Frankfart
J a. M. Oeffutliche Bekanntmachungen etr⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, HMain. 160758]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 2307. Nickolat & Win Der
Ehefrau Dina Nickolai, geb. Weilbacher, und der Ehefrau Gertrude Will, geb. Sterlepper, beide zu Frankfurt a. M. wohnbaft, ist Einzelprokura erteilt.
A 775. Fliuk & Grünesfelder.
Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 15. Dejember 1916 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Bertbold Neumann und Zultus Feig, beide Kaufleute zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde ungen und Verbtndlichkeiten auf die Gesellschaft ist auegeschlossen. Die Prokura des Georg Kistler ist erloschen.
A 6828. J. Muggli. Das Handels⸗
geschäft ist auf den Kaufmann Georg Funcke zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die den Kaufleuten Cäsar Dorn und Max Muggli erteilten Einzelprokuren sind erloschen.
A 3043. Corsettenhaus S. Löhren.
Offens Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Rosentower zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
B 1263 Blockstation (Kaiserstraße,
Bethmannstraße, Gr. Hirschgraben, am Salz Haus) Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Die Liq uidation ist heendet. Die Firma ift erloschen.
A 6829. Halberstadt & Co. Die
unter di ser Firma zu Halle a. E. be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Javuar 1901 begonnen hat, bat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung ereichtet. Gesell⸗ schafter sind Isaoc Halberstadt, Kaufmann, Halle a. S., und Adolf Kaufmann, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 4287. Mai & Cie. Der Ehefrau
Recha Mai, gsb. Levison, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 3852. Gebrüder Schott. Der
Ehefrau Sophie Schott, geb. Wertheimer, zu Fankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.
A 6830. Blum & Co. Unter bnser
Firma ist mit dem Sitz iu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 16. Januar 1217 begonnen bat. Gesellschafter sind Carl Blum, Mechaniker, und Ernst Wachter, Reisender, beide zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Ges llschaft ist nur der Gesellschafter Carl Blum berechtigt.
3340 Joseph Rothschild je. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der -2
Gesellschafter Kaufmann Joseph schild iu Frankurt a. M. ist alleiniger
Inhaber der Firma.
A 734. Carl Beyer Sohn. Die
effene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 6470. Erust Scharff, Kober 4&
Co. Der Wilwe Carolina Maria, gen. Carrie Scharff, geb. Ott, zu Fraukfurt a. M. ist Prokura erteilt.
B 882. Conrad Tack & ECie., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Rudolf Maper ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Oscar Müller ju Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer ernannt.
rankfurt a. M., den 20. Januat 1917. nigl. AmtEgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [61036]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1326. Delug Deutsche Kunstarm
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Untet dieser Firma ist heute eine mit dem
Sitz in Frankfart a. M. errichtete Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der
A“ ist am 17. Jannar 1917 errichtet. Die Dauer der Gesell
schaft ist auf die Dauer der Patentrecht festgesetzt. Gegenstand des Unternebmens ist
die Verwertung der unter Nr. P. 278 227 G. M. und P. 34 636/30 d zum Paten
angemeldelen Erfindungen, einen künst
lichen Arm und weitere künstl' che Glied
maßen betreffend, sowie der Verkauf der in allen Ländern anzumeldenden Patente dieser Erfindung. Das Stammkapita
beträgt 25 000 ℳ. Die Gesellschafter Eduard Lirdmüller und Herbert Kastellan baden die im § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages nöher bezeichr eten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem ersteren 10 000 ℳ und dem letzteren 2500 ℳ in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen gewährt worden.
Geschäftsführer sind Herbert Kaßtellan,
Kaufmann, Frankfurt a. M., und Lindmüüer, Ingenteur, Düsseldorf. Ober cass-I. Oeffentliche Bekenntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichearzeiger.
rankfurt a. M., den 20. Januar 1917. nigl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. 161035] Veröffentlichungen aus dem Handelsregtster.
8 883: Diamant⸗Steingurwerke, Frankkurt am Main Gefellschafr mit beschränkter Ha 3 i aufgelbst. Der Manetz zu Fra der Verordnu