1917 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

britischer Unternehmungen vom 31. Juli 1916 settens des Herrn Mintsters für Handel und Gewerbe zum Liqutdator de stellt worden.

B 98 Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen⸗Wesellschaft mit beschränk⸗ ter Hatung. Der Rechtsanwalt Dr. jar Moritz Philipy Hertz zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschiftsfübren bestellt mit dem Rech', die Gtsellschaft allem zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1917

Königl. Amtegericht. Adteilung 16.

Geestemünde. [60759 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 53 die Firma Kriegsfischindustrie Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gerstemünde, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag tst am 28. De⸗ zember 1916 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Fischindustrie, die Abnahme und Verteilung sämllicher z4bereiteter Ftsche, für welche durch be⸗ sondere Verordnung der zustän digen Stellen eine Absatzpflicht in die Gesellschaft vor⸗ geschrieben in, und allet damtt zusammen⸗ händen Geschäfte

Das Stammkopital beträgt 213 000 ℳ.

Geschänsfüuhrer sind die Kaufleute Karl D. Rodenburg und Hinrich Dumas, beide in Geestemünde.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wich die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Oessentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

selsschaft erfolgen nur durch den deutschen

Reichsanze ger und die elwa vom Auf⸗ sichtsrate noch festgesetzten Blätter.

Geestemünde, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgerscht. VI.

Grätz, Bz. Posen. [61038]

In unser Ha⸗ delsregtster A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Robert Lamm Grätz“ eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: „Robert Lamm Nachfolger, Abolf Schmid

mayer“ und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Adolf Schmidmayer in Grätz und

ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten und Fo derungen des früberen

bei dem Erwerbe des Geschäfts Inbaber ausgeschlossen

neuen st. Grätz, 18. Januar 1917. liches Amtsgericht.

Greifswald. Bei der unter regtster Abteilung „Heinrich Jäger zu Greifswald“ ist beute vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Greifswald, den 13. Januar 1917.

[61038]

Köntaliches Amtsgericht. v

Hagen, Westrf. [60763]

In uaser Handelsregister i! heute unter 4A 882 die Firma Hagen t. 2. und als deren Indaber der Stellmachermeister Fritz Sartorius zu Hagen 1. W. eingetragen. Dem Stel.. machermetner Karl Sartoriuz zu Hagen t. W. ist Einzelprokura erteilt.

Hagen i Westf,, den 16. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hazen, Wweatf. [60764] In unser H ndelsregister ist heute bel der unter A 103 eingetragenen Firma Traneport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen Industrie A. Kinkel zu Hagen folgendes eingetragen: Den Kauf leuten Paul Reiß in Remscheid, Karl Klute in Solingen, Wilhelm Groß zu Velbert (Rheinland) ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich und jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Hagen i. Westf., den 18. Januar 1917 Könialtches Amtsgericht.

Hagen, Wcestf.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 842 eingetragenen Firma Tünnerhoff & Co zu Hagen folgendes eingetragen Dem Ingenteur Paul Tünner. hoff zu Schwelm ist Einzelprokura erteilt.

Hagen i. Westf, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bei der im Handelgregister B Nr. 40

verzeichneten Firma Konrad Tack 4& beschränkter Haftung in Halberstadt, ist heute ein.

Co., Gesehschaft mit

ein etragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

Waver zu Burg bei 8 g ist beendigt; an seiner Stelle in der Kaufmann Oskar Müller zu Berlin⸗ Scheneberg laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar Geschäftsführer der Gesellschaft beßellt. Halberstadt, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [61041

Bei der im Handelbregister A Nr. 653 Handelsgesellschaft

verzeichneten offenen d L. Apel in Halderstadt ist heute ein⸗ getragen:

Der Mitgesellschafter Adolf Apel ist

durch seinen am 6 Januar 1917 erfosgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Emma Apel, geborene Scharfe, zu Halberstadt als Mizg⸗sebschafterin zwecks Fortsetzung der Gesellschaft getreten, jedoch mit der Besch änkung, daß sie die Firma nich

Nr. 22 im Handels⸗ A verzeichneten Firma

Fritz Sartorius in

160765]

[61039

*†

zeichnen und die Gesellschaft nicht ver⸗

treten darf.

Halberstadt, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. HaHlle, Saale. (61043] In das hiesige Handelsreaister Abt. Nr. 2546 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Kaiser & Co. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Alfred Kaiser und⸗IJsolier⸗ Monteut Paul Baruschka, beide in

Halle S.

Halle S., den 23. Januar 1917. Könialiches Amtagericht Abt. 19. Halie, Saale. [61042] In das hiesige Hyndelsregister Abt. A (Nr. 848, betr. die offene Pandelsgesell schaft Oito Vogler. Halle S. ist heute einget agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Halle S, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hlamsurg. 160766 Eintragungen in das Handelsregister 1917. Januar 23.

Löb Kaufherr. Der Inhaber L. Kauf⸗ herr ist am 9. Dezember 1915 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Bertha Kaufherr, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an Bertha Kaufherr Prokura ist erloschen.

M. Reese & Co. Prekura ist erteilt an Johann Ludwig Sunder, zu Bremen.

Holzindustrie Hausa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Liqutdator it Max Friedrich Adolf Leopold Groening, Kausmann, zu

Klotzsche Davib Söhne Acctieugesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg,

Zpeigniederlassang der Firma Daviv

Söhne Actlengesellschaft, zu Halle

a. S.

Gesamtprokura ist erteilt an Anna David Witwe, geb. Böttger, zu Halle a. S. mtt der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen

ddie Firma zu zeichnen

Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., zu Magdeburg, mit Zweigni⸗derlassung zu Hamburg.

Das Vorstands mitglied Krümling ist verstorben.

Die Prokuristen Schulz sind jetzt der Gesel schaft zeichnen.

erteilte

Wartenberg und befugt, die Firma gemeinschaftlich zu

Januar 24.

J. Jung. Das Geschäft ist von Jo⸗ haun Gottfried Winkler, Schneider, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 1.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inbaberin sind nicht über⸗ nommen morden.

Adolfo Thomälen. Die an G. F. C.

Schaefer erteilte Prokura ist erloschen. Burghagen & Voth. Die Liqutdatton

ist beendigt und die Firma erloschen. Hamburger Broncewaagren⸗Fabrik von W. Fähadrich. Gesamtprokura

ist erteislt an Eheftlau Irma Wanda

Loonie Fähndrich, geb. Fett.

Die an F. A. H. Pogge erteilte Ge⸗

I1 samtlprokura ist erloschen.

Andree & Wilkerliung. Die Ver⸗

moögensetnlage eines Kommanditisten ist

hberabgesetzt worden. 1

Hieronymus Müner. Inhaber: Hiero⸗

nymus Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Kamieth, Alster⸗Mühle.

Inhaber: Joachim Friedrich Wilhelm

Kamtieth, Fabrikbesitzer, zu Hambarg.

Hanseatische Apparatebau⸗Gesell.

schaft, vorm. L. von Bremen &

gco. mit beschräukter Haftung. Pro⸗

V kara ist ertelt an Dr. phil. Hans Ar⸗

nold, zu Heikendorf, mit der Befugnis, mit einem dee Geschäftsführer die Fürma zu zeichnen. Deutsche Fakir⸗Pneu⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist der Ankauf und die Verwertung der beiden deutschen Patentanmeldungen über die Erfindung der „Fakir⸗Pneu“ Sostem Boerner benannten Pneumatik unter N 13 585/I11/63 n. e. vom 9. September 1916 und unter V 13270.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschastlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Alexander De⸗ metriades und Friedrich Wilhelm Jo⸗ hannes Illig, Kaufleute, zu Hamburg.

Amtegericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 161075] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Abteilung A. Zu Nr. 2806 Firma Carl Göbelhoff: 1 Bernhard Langfritz in Hannover ist Prokura erteilt.

32 Nr. 4547 Firma Walter Meyer & Co.: Der Sitz ist nach Bremen verlegt.

Unter Nr. 4745 die Firma Hermann Seitz mit Niederlossung Hannover und als Inhaber Elektrotechniker Hermann Seitz in Hannover, Installationsgeschäft

Abteilung B. 8

324 Nr. 27 Firma Haunoversche Glas⸗ hütte: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Januar 1917 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Günner der Rentier Johann Friedrich Jaspers zum Vorstand bestellt worden.

Zu Nr. 231 Firma Preußischer Beamtenverein zu Hannover Lebens⸗ versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1916, genehmtiat durch Beschluß des Kaiserlichen Aufsichtsamts vom 11. August 1916, ist § 28 der Satzung (Benutzung, Sicherstellung und Verwaltung des Vereinsvermögens) ge⸗ ändert.

3. Nr. 599 Firma Göbert’s Englisch Buffet und Restaurant Riche mit be⸗ schränkter Haftung, Weinhandlung: Max Scholling ist als Geschäftsführe ausgeschteden und an seiner Stelle der Restaurateur Donat Göbert in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 729 Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter daftung: Kaufmann Rudolf Maver zu Burg bei Maadeburg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschi⸗den und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar Müller zu Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 920, Firma Hannoversche Cement⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 6 Januar 1917 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Carl Sievert zu Hannover ist dus ch Beschluß vom 6. Jauuar 1917 zum Liqutdator er⸗ nannt.

Zu Nr. 983, Firma Dr. North & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1916 bezw. 8. Januar 1917 ist das Stammkapital um 58 500 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Chemiker Heinrich Voß ist als Geschäftsführer abberufen. In Ausführung des Beschlusses vom 27. November 1916 ist von dem Gesell⸗ schafter Dr. Wilhelm North in Hannover eine Sacheinlage geleistet durch Eiabringen neuer Kundschaft, deren Wert auf 20000 festgesetzt ist; auf dte bei den Akten befindlichen Notariatsprotokolle vom 8. bezw. 19. Januar 1917, in welchen die Sacheinlage genauer bezeichnet ist, wird verwiesen.

Unter Nr. 1009 die Firma „Auskanftei Merkur“ Akttengesellschaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gewerdsmäßie Einholung von Auskünften über Kredite und den Ge⸗ schäftsruf dritter Personen. Das Grund⸗ kapttal beträgt 5000 ℳ. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt, er besteht aus einer Person. Vorstand ist Kaufmann Heinich Kaufmann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1916 festgestellt und am 11. September 1916 und 13. Januar 1917 geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Die A’tien sind zum Nenn⸗ betrage von sje 1000 ausgegeben und auf den Inbhaber ausgestellt. Gründer sind: Kaufmann Heinrich Kaufmann in Hannover, Ehefrau Minna Baehre in Lehrte, Bücherrevisor August Bohne in Hannover, Privatter Heinrich Boese in Hannober, Geschäfts⸗ führer Georg Weirich in Linden. Die⸗ selben haben alle Aktien übernommen. Der erste Aussichtsrat besteht aus dem Privatier Heinrich Böse in Hannover, Vorsitzender, Bücherrevisor Auqust Bohne in Hannover, Geschäftsführer Georg Wei⸗ rich in Linden. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revi⸗ soren kann bei dem Gerichte und von dem Berichte der Revisoren auch bet der hie⸗ sigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Haunover, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 12.

Harburg, Eibe. [60976] In das Handelsregister B Nr. 98 Julius Großmann, Chemesche Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Wilhelmsburg ist heute ein⸗ gettlagen: Nach Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Januar 1917 sind die Geschäftsführer Winterberg und Koenemann jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Harburg, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, “Elbe. [60977] In das Handelsregister B Nr. 105 Norddeutsche Bank in Hamburg. Harburger Filiale, Harburg ist heute eingetragen: Die Prokura der Kauf⸗ leute Wilhelm Octavto Schroeder und des Athos Jürgen Buchheiner ist erloschen. Der Kaufmann Wilhelm Octavio Schroeder in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Harburg, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Hechingen. [60767]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist zu der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Hohenzollern’sche Schuhindustrie A. G. vormals E. Schiele in Stetten bei Hechingen“ heute tolgendes eingetragen worden:

1) Das Grundkapital von 1 100 000 wird zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz in Höhe von 352 066,52

und zur Vornahme von Abschreibungent nd Rückstellungen durch Zusammenlegung

der Aktien im Verhältnis von 3:1, um höchstens 733 333,34 eeen

2) Den Aktionären wird 8 gestellt, die Zusammenlegung ihrer Aktlen dadun zu vermeiden, daß sie von je 3 Aktien 2 der Fes⸗h zur freien Verfügung über⸗ assen.

Insoweit die Aktionäre von diesem An⸗ gebot Gebrauch machen, werden sowohl die der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien als auch die den Aktionären verbleibenden Aktien je eine von drei von der Zusammenlegung aus. geschlossen.

Hechingen, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. [61040

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter laufenden Nr. 16 ein⸗ getragenen Firma „Hewerkschaft Braun schwetg⸗Lüneburg in Grasleben“ in Rubrik Löschung der Prokura folgendes eingetragen:

Hr Prokura des Dr. Hartogk ist er⸗ oschen.

Helmstedt, den 18. Januar 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.) L11A1“ [61076]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34, betr. G. m. b. H. Gebrüder Tach & Co. in Herne i. W., ist heute ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Maver in Burg b. Magdeburg ist beendigt. Der Kaufmann Oskar Müllen in Berlin.Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. .“

Herne, den 22. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [60796] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Fbt. B wurde heute beit der Fiema „Veithwerke Aktien⸗ gesellschaft in Sandbach i. O.“ ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1916 wurden die Satzungen wie folgt geändert:

8 8 26 erhält mit Wirkung vom 1. Januar 1917 folgende Fassung: Der durch die Bilanz festgestellte Ueberschuß sämtlicher Attiven über sämtliche Passiven, einschließlich des Grundkapitals, der Ver⸗ waltungs⸗ und Unterhaltungskosten und sämtlicher sonstigen Unkosten, ferner der Abscheibung und Rückstellungen, bildet ban und wird verwendet wie olgt:

1) 5 % dieses Ueberschusses fließen in den Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht ü;bersteigt.

2) Alsdann erhalten:

a. die Akrionäre 5 % auf ihr eingezahltes Kapital als Gewinnanteil,

b. der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 % (siehe auch § 18),

c. der Vorstand und die sonstigen An⸗

gestellten der Gesellschaft die ihnen ver⸗ tragsmäßig zukommenden Anteile am Rein⸗ gewinn,

d. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Vertetlung eines jeden Gewinn⸗ anteils erfolgt in allen Fällen nicht nach dem Verhältnis der Aktlenbeträge, sondern nach dem Verhältais der auf die Aktien geleisteten Einzahblungen.

B. Titel VII Uebergangsbestimmungen, § 32 ist zu streichen.

C. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, etwaige formale Aenderungen, die sich bei dem Antrage der gegenwärtigen Beschlüsse zum Handelgregister als erforderlich er⸗ weisen, im Einverständnis mit dem Vor⸗ stand vorzunehmen.

Höchst i. O., den 20. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Itzehoe. [61074]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Acttengesellschaft Westholstei⸗ nische Bank in Heide, Zweignieder⸗ lassung Itzehoe, eingetragen:

Der Bankdirektor Carl Bock in Elms⸗ 87 ist zum stelloertretenden Direktor be⸗ ellt

Er ist befugt, ein Mitglied des Vor⸗ stands zu vertreten und statt eines Vor standsmitglieds die Zweigniederlassung zu zeichnen.

Itzehoe, den 22. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jena. [61045] Auf Nr. 138 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Hermann Weber senior, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 12. Januar 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kröpelin. [60978] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gehr. Hahn in Wittenbeck eirgetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen Kröpelin, den 18. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. (60771]

Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 711 Theermann in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Friedrich Max Theermann in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Säcken.)

2) auf Blatt 1332, betr. die Firma August Heyne in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ift ausgeschteden

3) auf Blart 2301, betr. die Firma A. d. Fraucke in Leipzig: Prokura 1 erteilt dem Kaufmann Franz Ferbinand Nödl in Leipzig.

die Firma Max N.

4) auf Blatt 13 426, betr. die Firma Otto Kiautschke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Karl Heinrich Hintze in Leipztg.

5) auf Blatt 13 670, betr. die Firma Natura docet, Lehrmittelhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Hugo Felix Oberläuter n als Geschäftlsführer ausgeschleden. Zu Geschättsfüuhrern sind bestellt die Direk⸗ toren Otto Hermann Georg Seiring und Gustav Wilhelm Ludwig Fritz Kolbomw, beide in Dresden.

6) auf Blatt 13 832, betr. die Firma Rudolph Gbert in Leipzig: Johannes Curt Ebert ist infolge Ablebens alz Inhaber ausgeschieden. Seine in unge. teilter Erbengemeinschaft stehenden Eiben Marie Louise verw. Ebert, geb Lochmann, der minderjährige Paul Curt Rudolf Ebert und die minde jährige Marie Louise Erika Ebert, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber.

7) auf Blatt 14 590, betr. die Firma Hofmann & Fritzsche in Leipzi Hermann Ludwiga Fritzsche ist als Gesche schafter ausgeschieden.

8) auf Blatt 14 802, betr. die Firma B. R. Oskar Schneider in Leipzig In das Handelsgeschäft ist eingetret’n der Kaufmann Robert Felix Wünsch in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 12. Januar 1917 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen J habers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Gesellschafter Franz Hugo Honpe ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichis ausgeschlossen. Die Prokura der Frieda Ida verehel. Hoppe, geb. Starke, ist erloschen.

9) auf Blatt 16 165, betr. die Firma Hugo Meinige in Leipzig: Oskar Hago Meinige ist als Inhaber ausgeschteden. Der Kaufmenn Friedrich Gustav Otto Jacob in Halle a. S. ist Inhaber. Er hdafttet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers.

10) auf Blatt 16 507, betr. die Firma Leipziger Textil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftzvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1917 laut Notaritatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

11) auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Alktiengesellschaft Leipzig in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Jultus Moritz John in Leipzig.

12) auf Blatt 9852, betr. die Firma Reichwagen, Liebau & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, am 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lefipzig. 160980]

Auf Blatt 16 712 des Handelsregisters ist heute die Firma Armeebuchhandlung der I. Armee Gesellschaft mit be⸗ schränkter H4ge in Leipzig eirge⸗ tragen und weiler folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaflsvertrag ist am 8. Januar 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Forrbetrieb der bisher von der Firma Franz Leuwer in Bremen pachtweise im Bereiche des A.⸗O.⸗K. 1. betrtebenen Armeebuchhandlung und threr Zweigstellen (Feldbuchhandlungen) sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer solcher Felobuchhandlungen im Berelche des A.⸗O.⸗K. I. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark.

ur rechtsgültigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer oder Prokurtst allein berechtigt.

Zum Geschäflsführer ist bestellt der Verlagebuchhändler Dr. Früedrich Brand⸗ stetter in Leipzig. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird bekannt gegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 160979]

Auf Blatt 16 712 des Handelsregisters ist heute die Firma Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Heftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes ve lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28 Dezember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Zigarren und Zigaretter sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, welche diesem Zweske dienen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Heß in Wittlich.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird b-⸗ konntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsaneiger“.

Leipzig, am 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I B. Linz, Rhein. [61046] In unser Handelsregister B ist unter r. 18 bei der Frma Bariumoxnyd⸗ gesellschaft mit beschränkter Hafrtung in Höauningen a. Rh. heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesehlschaft ist eelas Ligui⸗ datoren siad die bisherigen Geschäftsführer Chemiter Anton Jahl in Linz und Kauf⸗ mann Paul R. Helmeck in Niederbreista⸗ früher in Hönningen/ Rhein. Sie können

Linz a. Rh., den 20. Jann

nur gemeinschaftlich bandeln. Königliches Amtsgericht.

Mazdeburg.

8 8

[Kontglich

zerden: [Zaltus Stern, Eise ged Oppendeimer, in Nardurg ist Prokura erteilt, die Prokura [in Friederike Stern in Marburg ist er⸗

(vanden hat für die unter Nr. [Weeilung A des

mnagene Firma

Deutsch

oo ch ste Beilage 8. . eichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

3 Der Inhalt dieser Beilage, patente, Gebrauchsmuster,

Wilbelmst aße 32, bezogen werden. ba a

Handelsregister.

ILudwigzshafen, Rhein. 60772] Handelsregtistereinträge.

1) Mechanische Schuhfabrik J Müller Löhae Gesellschaft mit be⸗ schäakter Haftung in Speyer. Dem Kaufmann Paul Mayer in Mannheim ist Einzelprokura erteilt.

2) Gebrüder Rosenstiel in Neustadt 4. H. Die Prokura der Kaufleute Julius und Wilbelm Rosenstiel, beide in Neu stadt a. H, ist erloschen. Dieselben sine als persönlich haftende Gesell chafter in das von dem Weinhändler Albert Rosen⸗ stiel g führte Hankelsgeschäft eingetreten und haben mit diesem zur Fortführung d8 E schäfis unter der hisberigen Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 be. gonnen. 8 8 1

3) Gebrüder Schätzlein in Ludwigs⸗ hafen a. R(h. Die Gesellschaft ist durch der Tod des Gesehschafters Johann Christian Schätzlein aufgelöst. Die Firma ist erloschen

4) Friedrich Bub jun. in Neustadt 4. H. Der Inhaber Friegrich Bub jan. it gestorben. Das Geschäft wird von deseen Erben, als: a. Elise Bub, geb. Kühner, Witwe des verlebten Inhabers Friedrich Bub in Neustart a. H., b Her nann Bub, Bankbeamter in Berlin, c. Wilbelm Bub, Kaufmann in Neustadt 6, , d. Elisaberha Schmitt, geb. Bub Aüenda Fhefrau des K. Bauamtsassessore Emil Schmitt ebenda, e. Luise Bub, groß⸗ sinrtg, ebenda, f. Johanna Bub, minder. süürg, ebenda, in Erbengemeinschaft unter der Firma Friedrich Bub fortgeführt. Dem dmmarn Wulhelm Bub in Neustadt a. H.

lii Proke ra erteilt.

Lundwigshafen a. Rh., 20. Januar

1 4* Kgl Amtsgericht. [61047

In das Handelsregister Abteilung A ist jeute eingetragen bei den Firmen:

U „Herm. Musche“, hier, unter Nr 1095. Dem Johann Cichorius in Magdeburg ist Prokura erreilt.

2) „August Leis Nachf.“, hier, inter Nr. 2684. Der Kaufmannsfrau luguste Laise Strauß, geb. Saffran, in Magdedarg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 25. Januar 1917.

liches Amtsgericht A. Abteilung 8 Hannheim. (61048 Zum Handelsregister B Band III

3. 22, Firma Badische Anilin 4&

3 22 [Eoda Fabrik, Mannheim, wurde heute

im etragen: „Das stervertretende Vorstandsmitglied Dr. Kal Bosch ist zum ordentlichen Mit.

(aliede des Vorstands bestellt.

Dr. Carl Mäller ist aus dem Vorstande

vr Fefellschat ausgeschieden.

Raanheim. den 25. Januar 1917. Er. Amtsgericht. Z. 1.

Harburg, Bz. Cassel. Ir das Handelsregister

[61049] I Abteilurg A Ka. 285 ist bei der Firma Jultus Stern n Marburg⸗Lahn heute eingetragen Der Ehefrau des Kaufmanns

Narburg, den 21. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Iinden, Westr. „Der Kaufmann

[61120] Hempell in Nr. 421 der

Handelsregisters ein. Herm. Karl Hempell Kaufleuten Albrecht

Karl

Minden den

Ftrauß und Hermann Hildebrandt in

Amden Gesamsprokura erteilt. en, den 24. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Hücheln, Er. Nalle- [61077] n das Handelsregister A Nr. 46 ist ti der aufgelömen offenen Hand Isgesell⸗ mwee „Grorg Zweiling Nachf., Müchelu, eingetraheen: Die Prokura der an Aona Geyer, geb. Föllner, in Richeln ist erloschen. Müöchein, den 18. Januar 1917. Könkgl. Amtegericht. SAImausen- Ele. [61078] hande sregister Mülhausen i. Elf.

Am 24. Januar 191 wurde eingetragen,

86, der Rechtzanwalt Justigrat Ernft as in Colmar durch Mtnisterio! rlaß 4. Dezember 1916 zum Zweiten

b 2

M.

a nasverwalter übder nachgenannte Firmen

uha Emanuel Lang Löhne in Klhausen (Ges.⸗Reg. Band IV Nr. 162), zuma Spinn. und Weberri X.

zelcher 2 5 age, welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ anbet 8

Zentral⸗Han

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche üir Selbstahhoser auch durch die Königliche Eveuschen

des Reichs⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind,

delsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, B ezugs

4

Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Jourdain Aktiengesenschaft in Alt⸗ tuch (Ges⸗Reg. Band V Nr. 180),

Furma Gebrüder Gilardoni in Alt⸗ kirch (Ges. Reg. Band VI Nr 3),

Firma Paul Lang & Cie in Hirsingen (Ges⸗Reg Band VII Nr. 48).

Am 24. Januar 1917 wurde in Band VII Nr. 122 des Gesellschartsregisters bei der Firma Immobilten⸗Geellschaft Leon Jourdain mit beschränkter Haftung (Sociétés immobilière Leon Jourdain 2 responsabilité nimitéc) in Altkirch eingetragen:

Durch Ministertalerlaß vom 13. De⸗ zember 1916 wurde die Gesellschaft unten Zwangsverwaltung gestellt und der Rechts⸗ anwalt Justizrat Ernst Burg in Colmar zum Zwangsverwalter ernannt. Die Firma wurde abgeändert in Immobiliengesell⸗ schaft Leon Jourdatn mit beschräukter Haftung

Kaiserliches Amtsgericht. nünchen. [60775 Betanntmachung. Handelsregister.

1. Neu eingetragene Firmen.

1) Deutsches Schuhsohlen⸗Werr Ludwig Schöpplein & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1917. Gesellschafter: Ludwig Schöpplein, Kaufmann, und Jo⸗ hann Göpfert, Schuhmacher, beide in München. Geschäftslokal: Zweibrücken⸗ straße 8.

2) Klara Sturm. Sitz München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Klara Sturm in München. Sackgroßbandlung und Neu⸗ luchabfallverwertungsgeschäft, Dollmann⸗ straße 13.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Paul⸗Heyse⸗Kräuter⸗Drogerie Alois Metzger. Sitz Munchen. Pro⸗ kura des Hans Pfeuffer gelöscht

2) Julie Maur. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck. Braueretbesitzerswitwe Julte May⸗ 1s Inhaberin gelöscht Nunmehrige In⸗ h⸗berin: Brauereibesitzerstochter Julie Mayr in Fürstenfeldbruck.

3) J. G. Sappel. Sitz München. Prokurzst: Ludwig Martin.

4) Eugen Wieland. Sitz Deisen hoten. Stz verlegt nach München.

5) GBustav Pflaumer, Mililär tuchfabrik Weißenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mürchen. Geschäftsfübrer Hermann Kiel gelö cht. Neubestellter Geschäftsfübrer: Edwin Bachmann, Fabrikant in München.

6) Conrad Tack &᷑ Cie Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Rudolf Mayer gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Oskar Müller, Kaufmann in Berlin Schöneberg.

7) Frauz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Die Gesellschafter versammlung vom 20 Januar 1917 haf eine Aenderung des Gesellschaftevertrags nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen dahin daß der Geschäftsführer Anton Friton zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt st. 8 1

III. Loschungen eingetragener Firmen.

1) B. Frank. Sitz München.

2) S. SEtrauß & Cie. Sitz München.

München, 24. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

HM.-Gladbach. [61050] In das Hanvelsregister A Nr. 1038 ist bei der Fima Frau Johauna Schnautz in M⸗SGladdach eingetragen: Die Firma ist erloschen. ti. ni. lapbac⸗, den 23. Januar 1917. Amtsgericht.

Niederlahnstein. [61051] Im Handelsrenister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Gauhe, Gockel u. Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter xa X. Oberlahnstein eute eingetragen worden: 11“ 1 Hermann Gockel von Oberlahnstein ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schirden und an dessen Stelle Ingenteur Hans Reifenrath zu Niederlahnstemn als Geschäfteführer bestellt worden. Hans Reisenrath ist nur berschttgt, mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. 8 Niederlahnstein, 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

enkirchen. [61052] 888 Handelbre zister Abteilung A Nr. 181 ist kei der offenen Handelsgesellschaft Kauertz & Co. mit dem Sitze in Giesenkirchen folgendes Feingetragen worden: 85 B5ö.- ist aufgelkẽst. Die Firma ist erloschen 8 X; den 15. Januar 1917.

Köntoliches Amtsgericht.

Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterre erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich. an. 250)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt 2 10 Anzeigenpreis für den

Oldenburg, Grossh. [60780] In unser Handelscegister ist heute ein⸗

getragen:

Firma: Spritwerk Josef Jacobs, Oidenburg, Inhaber: Josef Jacobs, Kaufmann in Trier.

Oidenburg, 1917, Januar 19.

Groß h. Amtsgericht. V.

oldenburg, Grosah. In unser Handelsreginer zur Firma Clemens Grave, Olden⸗ bdurg als neue Inhaber eingetragen: 1) Fräuglein Klara Grete Marie Grave in Oldenburg, 2) Kaufmann Bernhard Heinrich Clemens Grave das., Ella

3) Fräulein Martha 4) Fräulein Klara Elise Sophie Grave 2

ehrave das., „Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen durch Uebergang auf die genannten Gesell⸗ schafter. „Der Uebergang der im Betrfebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Schulden auf die offene Handelsgtesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Vertrelung steht allein dem Gesfell⸗ schafter Bernhard Heinrich Clemens Grave zu.

Die Firma bleibt unv rändert.

Oldenburg, 1917, Januar 202.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossah. [61053]

In unser Handelsregister A 376 ist zu der offenen Handelegesellschaft in Firma Oldenburgische Damptztegeleien C. Dinklage in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Olden⸗ burgische Dampfziegeleien C. Dink⸗ lage & Co.

ieselbe ist durch Eintritt von 6 Kom⸗

manditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist 95 Kaufmann Carl Dinklage in Olden⸗ urg.

Oldenburg, 1917, Januar 20.

Großherzogl. Amtsgericht. V.

Posen. [60800 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: a. Abteilung B:

Nr. 65: bei der Aktiengesellschaft Ge⸗ sellschaft für Brauerei Sptritus⸗ und Breßhefen.⸗Fabrikation (vormals G. Sinne) in Grünwinkel (Baden) mit Zweigniederlassung m Luvan bei Posen: Oberingenteur Karl Streckert Gund Bureauchef Wilbelm Hilmer in Karlsruhe⸗Grünwinkel sind als Kollektiv⸗ vrokurtiten bestellt mit der Berechtigung, je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mit lied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten

Nr 212: bei der Firma Warenein⸗ fuhr G. m. b. H. in Posen: DPuich Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5 Dezember 1916 ist der Gesell⸗ schaftevertrag in §§ 8 und 11 (Rücktage)

abgeändert. b. Abteilung A:

Nr. 656: bei der Firma Josef Honig in Posen, Inhaber Kaufmann Josef Honig in Posen: Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Firma ist hier erloschen.

Posen, den 18. Januar 1917.

Köntsliches Amtsgericht.

Preuss. Stargard. [60784]

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. Bazar, Manufaktur⸗ u. Kurzwarengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hochstüblau einagetragen: Das Stammkfapital ist durch notariellen Vertrag vom 14. Oktober 1916 um 20 000 erböht und beträat jetzt 60 000 ℳ. Der Kaufmoaonn Kasimir Clap⸗ lewskt und der Kautmann Franz Dobro⸗ wolekt, beide in Hochstüblau, sind an Stelle des Besitzers Wladislaus Schwe⸗ dowski, des Besitzers Anastasius v. Kuct⸗ kowski und des Besitzers Wladis laus Bonczkowskt bestellt und vertreten gemein⸗ schafilich die Gesellschaft. Die Vertretung von Gesellschaftern in den Versammlungen ist nur durch Gesellschafter mit schriftlicher Vollmacht zuläfsig

Amtsgericht Pr. Stargard, 18. Januar 1917.

[60781]

Johanna

Rarensburg. [60785] K. Amtegericht Ravensburg Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Georg Möhrlin in Ravensburg: Infolge Eintritts eines

Gesellschafters ist die Fimma als Einzel⸗ firma mit der eingetragenen Prokura des

Ssccst

A sind heute h

Berlin, Montag, den 29. Januar

Robert Moöbhilin erloschen, dafür aber ins Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ein⸗ getragen worden.

II. Abteilung für Gesellschaflsfirmen:

Neu: Die Firma Georg Möhrlin in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft

Die versönlich haftenden Gesellschafter sind: Adrian und Robert Möhrlin, Kauf⸗ leute in Rapensburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 egonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächttgt

Bis 30. Juni 1914 war der nunmehrige Gesellschafter Adrian Möhrlin Allein⸗ inhaber der Firma. Er hat in die Fort⸗ führung der bisberigen Firma ausdrücklich eingewilligt. Siehe H.⸗Reg. f. Einzel⸗ firmen.

Den 20. Januar 1917.

Oberamtsrichter v. Sternenfels.

Reichenbach, Vvogtl. [61079)

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Germania⸗Dro⸗ guerie W. Ullrich in Reichenbach be⸗ treffenen Blatte 767 eingetragen worden: Der Apotheker Friedrich Gustap Walther Ullrich in Reichenbach ist ausgeschieden. Frau Emilte Dorothea Marie verw. Ullrich, veb. Wortmann, in Reichenbach ist In. haberin.

Reichenboch, am 25. Januar 1917.

6“

gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Blatt unter dem Titel

Königlich Sächs. Amtsgericht. Reinbek. Eintragung in das Handelsre

Abteilung B Nr. 4: Gesellscha Handel und Industrie, mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist Max Theodor Hayn Posthof.

Reinbek, den 17. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Etntragung in das Abteilung B Nr.

9

12: Mustad bübnang in Sande. Der Geschäfts⸗ fübrer Ole Mustad in Sande ist alse solcher ausgeschieden. Reinbek, den 17. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

HRostock, MNeckIp. [60397 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Engel eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Margarete Engel, geh. Weber, zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 19. Januar 1917. Eroßherzoaliches Amtsgericht.

Sagan. [61080]

Unter Nr. 229 unseres Handelsregisters wurde heute die in Sagan bestehende Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Begräbuts⸗In⸗ stitut zum Frirden Oskar Unrich in Görlitz“ eingetragen. Perfönlich harten e Gesellschafter siad Max Opitz, Be⸗ stattungsleiter, und Hermann Richter, Tischlermeister, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Amtsgericht Sagan, 22. Ja. nuar 1917. 8

Schleiz. 8 61058]

In das Handelsregister Abteilung Nr. 90, die Firma Spielwarenfa brik Lössau bei Schleiz. Arno Schöbel in Löffau betr., ist am 25. Januar 1917 eingetragen worden, daß die Fuma j Bzt eine offene Handelsgesellschaft ist, daß der

[Haufmann Ernst Gustav Schödel in

Lössau in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eing treten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1917 begonnen hat. Schleig, den 25. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Schweinfart. [60787, Bekanntmachung.

Heinrich Leucht vorm. Friedrich Stößel mit dem Sitze in Schweinfart. Diese Firma wurde geändert in „Heinrich Leucht, Spedition“. Der Kaufmanre. gattin Ellv Leucht in Schweinfurt wurde für diese Ftrwa Prokura erteilt

Joh. Amis Inh. Theodor Belschner mit dem Size in Schmein⸗ furt Der Feabrikankensgattin Julie Belschner in Schweinfurt wurde fät diese Firma Prokura erteilt.

Schweinfurt, den 24 Januar 1917.

K. Amtsgerscht Regtstergericht.

Stendal. [61061] In unser Handelkregister Abteilung A ist beute bei Nr. 318, detreffend die Ftrma August Trippler, Getreide⸗Mehl⸗ Futter⸗Artikel und Düngemittel⸗ Dandlung in Demker, eingetragen: Dem Kaufmann Walther Trippler in Demker⸗Bahnheof ist Prokura erteilt.

Stendal, den 22. Janvar 1917 Königliches Amtsgericht.

8.

Sohn, Gesellschaft mit beschränkten ntrop, ö“

8

atsa

1917.

über Warenzeichen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Ueberiingen.

. CG10g2.

Im Handelsregister Abt. A und 1 O. Z. 76, betr. die Firma Karl John in Ueberlingen, wurde beute eingetragen: Inhahber: Arthur John Witwe Olga, geb Hua, in Ueberlingen.

Ueberlingen, den 22. Januar 1917.

roßb. Amtsgericht. UlIm, Donau. [61063] Kgl. Amtsgericht Ulm.

In das Pandelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma J. M. Eckart in Ulm eingetragen: Der Gesellschafter Fritz Peschk⸗ ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1917 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern Friedrich und Wilhelm Eckart fortgesetzt.

Den 223. Januar 1917

Amtsrichter Walther. Urach. 161064] K. Amtsgericht Urach.

Im Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Küakele, Kunstmühle in Urach, der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Laura Künkele, geb. Bunte, Marta Künkele und Liselotte Künkele, sämtlich in Urach, aus der Gesellschaft mit Wikung vom 1. Ja⸗ nuar 1917 an eingetrasen worden.

* FU1. 244. Neremunsltel— vermühr. [6105, 11. iste Utffz. 17. ji gefallen. Gesellscha. 26. 2. 88 Eickenrode, Peine leicht in Reinbert 15. 8. 15. (Nachtr. gem.) Liqutdattl. 97 Quedlinburg leicht verwundet. in Haabur)4 Neustettin leicht verw., b. d. Tr. 8. 95 Brook bish. schw. verw., f. 7. 87 Kliestow, Lebus I. v. b. d. Tr. k. 27. 10. 88 Danzig bish. ver⸗

meldet, gefallen. [61054 1.

96 Grünhof, Naugard l. venr. 1. 77 Bullenkuhlen, Pinn

10. 93 Sonnenburg, Oststernberg *24q 18, 2. 87 Nite („sel dure heim wurde eingetragen: Die durch auf Lina Kinzel in Weinveim uon. gegangen; deren Prokura ist erloschen.

Weinheim, den 25. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. I.

Wetzlar. [61066]

In unser Handelsregister A Nr. 172, Firma „Moxg Nole in Wetz ar“ ist am 24. Januar 1917 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Paul zu Wetzlar für die gedachte Firma Prokura erzeilt und daß die der Ehefrau des Firmeninbabers Lore Rose, ged. Ptrotte, erteilte Prokura erloschen ist.

Wetzlar, den 24. Januar 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Zeitz. [61119]

Im Handelkregister Abteilung B ist unter Nr. 7 det der Firma Reudener Ziegel⸗ werke, vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft in Reuden bei Zeitz heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Bruno Groh in Leipzig ist Prokura in Weise erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands zeichnen darf.

Zeitz, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

8 äö 1 8

Genossenschaftsregister. Abanus. 160715]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1916 unter Nr. 28 dte „Einkaufs. und Werlgenossenschaft sür Schneidermeister des Kretses Ahaus uns kimgegend. eingetragene Genpssenschaft mit deschräakter Haft⸗ pflicht“ zu Ahaus eingetlagen. Geg stand des Untenehmer s ist die Ueber gemeinschaftl cher Arbeiten don Behörden, der gemeinsame Einkauf von Robmate⸗ rialien, Werkzeugen, Bedarstartikel und deren Abgabe an Mitaelieder und Nicht⸗ mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Schneider⸗ meister Franz Klepboldt zu Abauk, Schatider⸗ meister Bernad Mecmang zu Fpe und Schneidermeister Anton Brinkmann 12 Stadtlobn. Statut ist dem 24. Sep⸗ tember 1916.

B“ ergt den der von mindestens stantsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem Deutschen Benosser schaitt diatt zu Berlin. Die Willlenkerklärvngen des Ver⸗ standes erfolaen durch Namenzzun terschrift den Vors

miegliedern. 1 Kentoliches Amksgericht zu Ahams.

Ahaus. [60714]

der unter Nr. 9

In unser GercFerschafrtreg her in bei Nen Geucsen⸗