1917 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

161435] 8 Tüllfabrin Mehltheuer Ahktien Gesellschaft Oberpirk bei Mehltheuer i. V.

Unsere achte ordentliche General⸗ versammlung findet am 21. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft, Plauen 1. V., statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung der Bilant sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Hesedlachhe sans über die von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Gewinnverteilung.

4) Antrag des Aussichtsrats auf Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.

5) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben idre Aktien bis ein⸗ schließlich den 17. Februar 1917

beim Vorstand der Gesellschaft in Oberpirk oder

bei der Plauener Baunk Aktien⸗ gefellschaft in Plauen i. V. bis zum Schlusse der Generalversammlung n hinterlegen. An Stelle der Aktien önnen auch Depotscheine der Reichsbank, der Sächsischen Bank zu Dresden oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗ legung der Aktien beurkunden, treten. Die Depotscheine müssen die Aktien nach Nummern aufführen, es muß daraus er⸗ sichtlich sein, ob es sich um Vorzugs⸗ oder Stammaktien handelt, und sie müssen die Bescheingung entbalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungescheins oder erft nach Schluß der Generalversammlunga zurückgegeben werden. berbirk, den 29. Januar 1917. Tüllfaͤbrik Mehltheuer

Akrien⸗WGesellschaft.

Der Vorstand. B. Schmidt. N. S. Die Geschäftsberichte stehen ab Montag, den 5. Februar 1917, bei der Gesellschaft in Oberpirk und bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen zur Verfügung.

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teilschuldverschreibungen von Mark 1 500 000,— vom 28. Dezember 1900 machen wir biermit bekannt, daß die Nummern der Stücke

Lit. A nominell 1000.—

12 16 81 84 88 137 174 193 223 282

337 339 358 392 399 437 451 503 522 527 538 539 577 671 682 689 768 776 286 841 891 932 939 955 962 965,

Lit n vominel 500,— 1016 1037 1056 1084 1120 1134 1173

1187 1294 1308 1340 1347 1378 1422

1424 1463 1478 1500 1512 1519 1524

1610 1641 1679 1698 1709 1713 1768

1791 1795 1881 1912 1922 1978 1998 ausgeiost worden sind.

Die Teilschuldverschreibungen, welche die

vorbezeichnenen MNummern tragen, werden vom I1. Jult 1917 ab bei der Dresduer Bank in Dresden, Berlin und Leipzig omte bei unseren Gesellschafrskassen u 103 % einaelöst. Die Stücke müssen it Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 14— 20 der Reihe II eingeliefert . Vom 1. Juli 1917 ab findet eine Verrinsung vorstebender Teilschuld⸗ verschreibungen nicht mehr statt. Aus früheten Auslosungen sind folgende Stücke Nr. 1041 Lit. B nom. 500,—, 1484 Lit. B nom. 500,—, .491 Lit. A nem. 1000,—, 664 Lit. A nom. 1000,—, 468 Lit. A nom. 1000,—, .1271 Lit. B nom. 500,—, 1399 Lit. B nom. 500,—, 30 Lit. A nom. 1000,—, 545 Lit. A nom. 1000,—

Nr. 638 Lit. A nom. 1000,— Nr. 1039 Lit. B nom. 500,— Nr. 1267 Lit. 1B3 nom. 500,— Nr. 1902 Lit. B nom. 500,—- noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Diese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern

eren Inhaber wiederholt zur Einlösung

Riesa, den 24. Januar 1917.

Der Vorstand. Wiecke. Möller.

Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche mit der auf die Serie Nr. 2451—2950 der In⸗ terimzaktien unserer Gesellschaft eingefor⸗ derten Einzahlung von 20 % im Räck.⸗ stande gebli ben sind, werden aufgefordert, diese Einzahlung nebst 6 % Verzugs⸗ zinsen seit dem 5. Oktober d. Is spätestens den 1. April 1917 zu leisten, anderenfalls die Aktionäre ihres Anteilkrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlungen zugunsten der Gesellschaft ver⸗ lustig erklärt werden. Berlin⸗Wilmersdorf, den 11. De⸗ zember 1918. Der Vorstand Grabowöski.

[[611631

1904

bis

*

Bruuerei Wickbold Artien⸗

Gesellschaft Königsberg i. Pr. Berichtigung. 8 In der am Montag, den 5. März 1917, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftssimmer der Brauerei Wickbold, Köntagsberg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 21, stattfindenden Auslosung werden von unserer 4 % igen Obligations⸗ anleihe 14 Stück à 1000, rückzahlbar zum Kurse von 105 vom 1. April d. J. ab, von unserer 5 % igen Obligations⸗ anleihe 4 3 Stück à 1000, 3 Stück à 500 rückzahlbar zum Kurse von 105 ab 1. Juli d. J., ausgelost.

Königsberg i. Pr., den 27. Januar 1917.

Brauerei Wickbold Actien⸗ Gesellschaft.

[61198] s Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft München.

Im Hinblick auf die von der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1916 beschlossene und am 22. Dezember 1916 in das Handelsregister beim K. Amtsgericht München eingetragene Herabsetzung des Grundkapttals von 3000 000,— auf jedenfalls 1 200000,— und äußerft 1 000 000,— fordern wir die Gräudiger unserer Gesellschaft hier⸗ mit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

München, den 9. Januar 1917. Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Decker.

(61197] Westfälische Eisen⸗und Draht⸗ werke Aktiengesellschaft.

Auf Grund der am 26. Jaxnuar 1917 vor dem Notar Kramberg zu Dortmund erfolgten Auslosung kommen am 1. Mai 1917 von der im März 1910 von der Aplerbecker Hütte, Brügmann, Wey⸗ land & Kyomp. Aktiengefellschaft zu Aplerbeck (deren Vermögen infolge Fusion auf uns übergangen ist) aufgenommenen Anleihe von 1 500 000 die Teilschurd⸗ verschreibungen, welche die Nummern tragen:

58 86 98 198 291 330 359 436 445 481 539 555 556 597 610 653 688 712 714 800 806 820 913 925 1032 1033 1104 1113 1119 1128 1248 1296 1305

zur Etvlösung. .

Die Einlösung erfolgt bei: der Essener Credit⸗Anstalt in Dort⸗

hgeand deren Zweignieder⸗ granerei vorm. M. Armbruster

lassungen, 1 der Deutschen Bank in Berlin und bei unserer Gesellschaftskasse. Werne b. Langendreer, den 27. Ja⸗

nuar 1917. Der Vorstand. Leder. Wiesecke.

““

[61191]

Bei der beute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 prozentigen Teilschuld⸗ verschretbungen sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. 69 119 149 172 184 208 271. 313 374 392 462 zu je 1000 ℳ,

Lit. 212 521 600 646 663 755 780 787 825 846 862 912 913 942 962 zu je 500

Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1917 ab bei der Braunschweigischen Bank und Kreditaustalt A.⸗G., hier⸗ selbst, sowie an unserer Kasse zur Aus⸗ zahlung.

Die Verzinsung hört am 1. Juli 1917 auf.

Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 121 und 196 zu 1000,— und 534 575 und 976 zu 500,— bisher nicht zur Ein⸗ lösung gekommen.

Braunschweig, den 27. Januar 1917.

Braunschweigische Aktien⸗ Bierbrauerei Streitberg. (61190) I““

Gemäß der sichergestellte

für die hypothekarisch Auleihe vom April

Jahr 1917 vorgesehene 12. Auslosung am 26. Januar a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Brauereigesellschaft durch einen Königlich sächsischen Notar stattgefunden.

Es sind hierbei die Nummern 14 36 37 43 54 61 66 115 136 200 226 231 271 282 zur Auslosung gelangt. Gegen Ablleferung je einer dieser Teilschuld⸗ verschreibungen im Nominalbetrage von 500,— erfolgt die Auszahlung von 510,— wahlweise durch die Gesell⸗ schaftskasse unserer Gesellschaft oder durch den Freiberger Baukverein vom 1. Oktober 1917 ab.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört auch für den Fall der Nichteinlösung vom 1. Oktober 1917 ab auf.

Bürgerliches Brauhau Freiberg A.⸗G.

Der Porstand.

dsw. Scheuner

19 im Betrage von 150 000,— aufgestellten Bedingungen hat die für das

stiengesellschaft Lauchhammer.

[61403]

Nähmaschineufabrik Karlsruhe vorm. Haid & Neu. Die neuen Zinsscheinbogen unserer 4 % Anleihe vom 1. Oktober 1896 ge⸗ langen von heute ab durch das Bank⸗ haus Straus & Co. in Karlsruhe Einlieferung der Talons zur Aus⸗ abe. 8 Karlsruhe., den 26. Januar 1917. (61188] Gemäß §§ 4 und 6 unserer Obligations⸗ anleihebedingungen haben wir 14 500, 1 5 % Teilschuldverschreibungen Reihe I1 Nr. 476 489 à 1000,— und Reihe II Nr. 1006 à 500,— tilgungshalber angekauft und laut notariellen Protokolls vom 23. Januar 1917 ungültig gemacht. Metternich b. Koblenz, den 27. Ja⸗ nuar 1917. ne 8 Kloster⸗X C. Laupus⸗Brauerei, A.⸗G. 1 Der Vorstand. v 8 M. Liebold. Türk.

1e1ISo Ahtiengesellschaft „Lehranstalt St. Anton“

mit dem Sitze zu Straßburg. Bilanz 1916.

Dezemb. 31. Immobiltenkonto . Effektenkonto. . . Kassenkonto. .

Abgeschlossen.

Haben. 97 000,— 11 000,

E 108 157 26

Soll.

80 000 8 000,—

20 000,—

157 26

Aktienkapital Gesetzliche Reserve .. . Außerordentliche Reserbe. Reingewinn für 1916 Abgeschlossen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahmen. Ertrag der Arbeiten.. Deastonen.6 Ertrag des Effektenkonto. 1“ Verkauf von Kupfer *

Vortrag vom Jahre 1915

Steuern

1“*“

Ausgaben. Geschäftsunkosten und Haushalt Reparaturen.

Ausgaben für Personal und bwFeqööeb““ Reingewinn für 1916

02 90 72 161 77

157 26 7 027 67 1.Peheghscer⸗ i. Els., den 26. Januar

Der Vorstand. 8 G. Ntebus.

& Cie. Aktiengesellschaft,

Offenburg, Baden. Biland ver 31. Oktober 1916.

Aktiva. Immobilienkonto.. Maschinenkonto... Fastagekonto 8 Utensilien⸗ u. Mobilienkonto Fuhrparkkonto Debitorenkonto Avalkonto Kassakonto Vorrätekonto..

2 79 69 10 21

1 477 592 81 929 24 326 34 348

7 156 77 558 383 17 155 000/ 2 586 42

44 291 82

1““

. 2„, 9„ 22

An Soll. Abschreibungen:

Obligationskonto .. . . 150 500 Avalkonto .. 155 000 76 096 45 Spezial⸗ und Dividenden⸗ Gewinnvortrag 1914,15] 7998,09 Gewinn⸗ und Verlustkonto Immobilienkonto 37 88 Utenstlien⸗ u. Mobilienkonto 9 026,— a. Vortrag von 1914/15. 7 998 09

Passiva. I1 I1 Aktienkapitalkonto... 850 000,— Feeiheceetante. 16““ 682 700—- v“ 290 741/[96 Obligationszinsenkonto 888 2 140 Reservefondskonto. ..

reservefondskonto . 93 000 Delkrederekonto. 6 28 293 63 Ueberschuß 1915/16 abzügl. V

Abschreibungen 49 144 84

2 385 614 97

per 31. Oktober 1916. Maschinenkonto . . . .. 9 667— Fastagekonto .. 3 103— Fuhrparkkonto . .. 2 262—

Reingewinn:

b. Reingewinn pro 1915/16 49 144 84

119 055 ˙93

Per Haben. Gewinnvortrag 1914/15 Betriebsüberschüsse 1915/16

7 998 09 111 057 84

119055 93

Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung beträgt die Divi⸗ dende pro 1915/16 4 %, und wird dem⸗ gemäß der Dividendenschein Nr. 19 mit 40,— für jede Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗Bank in Karls⸗ ruhe von heute au eingelöst.

Offenburg, den 25. Januar 1917.

Der Vorstand. (61170]

B. Kistner. F. Litsch. A. Schmidt.

ergebenst eingeladen werden.

108 157,26 1

2 dr h2 8 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [61129]

Am Sonnabend, den 10. Februar

1917, 5 Uhr Abends, findet im Bank⸗

lokal, Bülowstraße 59, die VI. ordent⸗

liche Generalversammlung statt, zu welcher die geehrten Mitglieder hierdurch

Der Einlaß

ist nur gegen Vorzeigung des Anteilbuchs

gestattet. 1“

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .“

5) Aufsichtsratswahl y].

6) Bericht über die am 22. Jan. 1917 gem. § 53 d. Gen.⸗Ges. stattgehabte Revision.

7) Geschäftliches.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Gewinnverteilung liegen

von heute ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Januar 1917. Berliner Privatbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Aufsichtsrat. Maltitz, Hauptmann a. D., Vorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

61373]

Rechtsanwalt Delius ist beute unter Nr. 6 in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Andernach, den 26. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht. [61374]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zugelassene Assessor Dr. Alexander Rudolf Dieterle ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemvitz, am 26. Januar 1917 Königliches Landgericht.

[61375] Der Rechtsanwalt Dr. Beinhauer in

Wassenberg, Kreis Heinsberg, ist in die

Lisfte der beim diesigen Amtsgericht

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

worden.

e (Rheinland), 26. Januar 4 8

Königl. Amtsgerichltt.

[61371]

Gemäß § 20 der Deutschen Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Rudolf Emil Beckstein nach seiner Zulassung beim Königlichen Amtsgericht Schwarzen⸗ berg am 24. Januar 1917 in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden ist.

Schwarzeuberg, am 24. Januar 1917.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

[61370]

Rechtsanwalt Max Heinrich Klötzer in Dresden ist am 23. Januar 1917 ge⸗ storben; die ihn betreffende Eintragung ist in der Anwaltsliste gelöscht worden.

K. Landgericht und K. Amtsgericht

Dresden, am 24. Januar 1917.

[61372]21 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht München und bei den Landgerichten München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Eckstein wurde wegen Zurücknahme der Zulassung § 22 der Rechtsanwaltsordnung heute in den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht.

München, den 24. Januar 1917

Oberlandesgericht München. 8

von Heinzelmann. 8 Landgericht Landgericht München I. München II. Dürbig. Federkiel.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[61434]

Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäben⸗Vergü⸗ tung in Leipzig werden hierdurch satzungs⸗ gemäß zur Generalversammlung, welche Sonnabend, den 24. Februar 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leipzig, Prome⸗ nadenstraße 14 1, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.

Teilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch die in Kraft befindliche Police nach⸗ zuweisen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts 1916. 2) Antrag des Verwaltungsrats auf Entlastung.

schädigungsansprüche. 4) Wahlen zum Verwaltungörat. Leipzig, am 29. Januar 1917, Verwaltungsrat der Gesellschaft zu gegensettiger Hagelschäden⸗ Vergütung in Leipzig.

3) Beschlußfassung über zweifelhafte Ent⸗

2 Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Richan Martin Lundgren, geboren am 20. Sen. tember 1893 in Berlin und gegenwärz wohnhaft in Charlottenburg, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Bertz Emma Grosser, geboren am 17. Julft 189. in Charlottenburg und daselbst wohnbaßt im Deutschen Reich die Ehe zu schli⸗ Einsprüche gegen diese Cheschliezung sind bei der unterzeichneten Behörd⸗ spätestens am 8. Februar 1917 ap. zumelden.

Berlin, den 25. Januar 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[61135) Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Erns Oskar Alfred Lundgren, geboren an 2. August 1893 in Wesel und gegenwärtz wohnhaft dortselbst, beabsichtigt, mit de deutschen Reichsangehörtgen Wilbelmir⸗ rabowski, geboren am 12. Januar 18984 in Heinrichsdorf und gegenwärtig wohr haft in Oberhausen, im Deutsch Reich die Ehe zu schließen. Etnsprüch gegen diese Eheschließung sind bei unterzeichneten Behörde spätestens au 8. Februar 1917 anzumelden. Berlin, den 25. Januar 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaf

[60665] Die Baumwollfasergesellschaft b. H. in Berlin ist durch Beschluß Versammlung der Gesellschafter 29. Dezember 1916 für den Beginn 31. Dezember 1916 aufgelöst und Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft we aufgefordert, sich bei ihr (in Berln Leipzigerstraße Nr. 75/76) zu melden. Die Liquidatoren: Siegfried Schwarzenberger Richard Wagner.

[60866]

Die Zwieback, und Keks⸗Fabril worden. Etwaige Gläubiger we⸗ aufgefordert, sich bei der Gesellschaf zu melden. Das Geschäft der Gesellschaf ist von dem Kaufmann Paul Schaefer mit Aktiven und Passiven übernomme worden, der es unter der Firma Zmwie⸗ back⸗ und Keks⸗Fabrik „Triumph⸗ von Paul Schaefer fortsetzt.

Hamburg, den 26. Januar 1917.

IJ.... Liquidator. 18

[(60502] Bekanntmachung.

Die „Sächsische Wermuthkellere Gesellschaft mit beschränkter Haftunge in Leipzig ist aufgelöst. Die Glüu⸗ biger derselben werden hiermit aufge fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Sächsische Wermuthkellerei

Wöö Albert Nagel. [58925]

Durch Beschluß der Gesellschafter s die Gesellschaft Gebrüder Stern, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Oberstein mit dem 31. Dezember Ml aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich be derselben zu melden.

Oberstein, den 31. Dezember 1916.

Die Liquidatorent

Jacob Stern. Oscar Stern.

Louis Carl Schmidt.

[59153]

Die Firma „Norddeutsche Zeutrel⸗ heizungswerke, Maschinen⸗ u. Damp kessel⸗Fabrik D. Heinr. Hornung, Ges. m. b. H. zu Oldenburg“, n ihre Auflösung beschlossen; das escht wird von dem Unterzeichneten übernomme und für eigene Rechnung weitergeführt.

Als Liquidator der Gesellschaft forde Unterzeichneter die Gläubiger derselbe auf, sich bei derselben zu melden. 8

Oldenburg i. Gr., 1917, Januar 4 D. Heinr. Hornung, Kurwickstr. N.

[58249] Auf Grund der Bundesratsverordnun vom 31. Jult 1916 (Reichs⸗Gesezt S. 871) ist durch Verfügung des Hem Reichskanzlers vom 13. November 19l die Liquidation des nachstehend beeit neten britischen Unternehmens angeordat worden, nämlich der Firma Callender’s Deutsche Kabel Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. b Zum Liquidator des Unternehmens bestellt worden der bisherige Zwangsre walter, der Unterzeichnete. . Die Gläubiger und Schulbner ie Gesellschaft werden hiermit aufgeforden sich bei derselben innerhalb eines Mornak zu melden. Hamburg, den 12. Janvar 1917. G Heinrich Beck, Hamburg, Graskeller B3.

[brvvn] 1. Von dem Herrn Minister für Hotte und Gewerbe zum Liquidatur 8 rvh „Diamant Steingut Werz Frankfurt a M.“ Sitz Fraukfurt a. MNM . ernaunt, fordere ich die Gläubiger ie Schulduer dieser G. m. b. H. bten auf, sich bis zum 15. Februar n bei mir zu melben. Der Anmeldung

Forderungen find die entsprechenden Belg⸗

beizufügen, Preurfart a. M., Glbestraße 2 10. Januar 1917. Hugo Manetz,

Graf von Kanitz, Vorsitender.

Feuigl. Handelsrichter. 8

ehen.

Aschaffenburg.

Der Kaufmannsehefrau Paula Rothschild

Salomon & Zaggs Rothschild in Aschaffen⸗ Rothschild in Aschaffenburg wurde Pro⸗

daendelsgeseh schaft Jütte & Lindemann

Uütger, geb. Emke, in Mohsdorf In⸗

Butbach ist in das Geschäft als perfoönlich Fhaftender

connen.

sre Kaufmann Alfred

Der Inhalt dieser Beilage, in

Selbstabholer auch durch die ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Aallenstein. [61248]

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft n. b. üH. Conras Tack & Cie. hier wurde an Sielle des Kaufmanns Rudolf Mayer der Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗Schön berg bestellt und dies in unser Handelsregister B Nr. 16 heute eingetragen.

Allenstein, den 22. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [61249]

Auf Blart 1205 des Handelsregisters, die Fima Kühne & Bunge, Polster⸗ fließfabrik, Gefellschaft mit be⸗ scrünkter Hastung in Wiesa betreffend, it einge ragen worden: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Geschäfts führer Paul Bunge und Franz Kühne sind ausgesche eden. gum 2 gaidator ist bestellt der Kaufmann Fianz Kuhne in Wiesa.

Annaberg, den 26. Januar 1917.

Könialiches Amtsgericht.

[61251] Bekanntmachung. W. Solinger in aschaffenburg.

in Aschaffenburg wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 27. Januar 1917. K. Amtsgericht.

Aschafenburg.

[61250] gebruder HRothschild.

Inhaber: hurg Der zufmannsehefrau Bertha kura erte lt. 1 Aschaffenburg, den 27. Januar 1917. K. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [612 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen offenen

i Bad Salzusten eingetragen: Der

Kufmann Orto Lindemann ist ausge⸗

sceden, die Gesell chaft damit aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Jütte führt

allein die Firma unverändert fort.

Bad Salzuflen, den 23. Januar 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bantzen. [61253]

Auf Biatt 475 des Handelsregisters, die Firma Wannon. und Maschivenfabvrik Attiengesellschaft vorm. Busch zu Vautzen betr., ist heute eingetragen werren, daß der Diplomingenieur Carl Geißler in Bautzen zum ordentlichen Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden ist. Bautzen, am 25. Januar 19117..

Königliches Amtsgericht.

Durgstäüat. [6125 Auf Glatt 545 des biesigen Handels⸗ tegistere, die Firma Friedrich Julius böltger in Mohsdorf betr., ist heute einerragen worden, daß der Handschuh⸗ stoff abr kant Herr Friedrich Jultus Boͤttger in Mohsdorf als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Auguste Emma verwitw.

eri Burgstädt, am 26. Januar 1917. as Köntgliche Amtsgericht.

Eutzbach. Bekanntmachung. [61255] Ja unser Handelsregister Abt. A Nr 46 wulde bezügsich der Firma I A. Weid⸗ mann in Batzbach eingetragen: Der Kaufmann Wilbelm Bramm in

sender Gesellschaf er einget;eten.

Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesell chaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ Seine Prokura ist erloschen. Butzhach, den 25. Januar 1917.

Großh. Amtsgerich: daselbst.

Casael. [61256] Handelsregister Cassel. 5e3u F. Packländer, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Cassel, ist am 25. Januar 1917 eingetragen: Geschäfts oltz in Cassel verstorben.

Kol. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

cporala. [61298] u das hiesige Handelsregister ist am i6 Januar 1917 bet der Firma J. B. of che Buchdruckerei M Buscher, sene Handelegesellschaft zu Crefeld, ein⸗ get agen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Kgl. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [61299] 8, 8 das hiesige Handelsregister iit am Januar 1917 bei der Firma Cohen Vaßmann Nachf. zu Crefeld ein⸗

——

chen Reichsan

Beil

die

Darmstadt. 161258) In unser! andelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Ge

brüder Sender in Darmstadt einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Darmstadt, den 20. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt.

In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma Gottfried Pröser in Darmstadt.

Inhaber ist: Gottfried Pröser, Schneider meister in Darmstadt. Schneidermeister Sertfrie⸗ Ehefrau, Karoline geb.

eyberth, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt.

Darmstadt, den 22. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt. [61260

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hiasichtl ch der Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt ein⸗ getragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Mayer ist ausgeschteden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Oskar Müller in Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.

Darmstadt, den 22. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht I.

Delmenhorst. [61261] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen zur Firma Wilhelm Knipper & Co., Zweigntederlassung des Havupt⸗ geschäfts in Bremen, in Delmenhorst: Der Sitz des Hauptgeschäfts ist von Bremen nach Delmenhorst verlegt. Die Delmenhorster Zweigniederlassung ist jetzt Hauptgeschäft. Delmenhorst, den 18. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Diunslaken. [61262

In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung A bei Nr. 69 folgende Firma eingetragen:

Maschinenfabrik Turbo Fritz Stein⸗ hoff in Dioslaken Inhaber der Firma 2 der Fabrikant Fritz Steinhoff in Dins⸗ aken.

Dinslaken, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [61263] Auf Biatt 67 des Handelsregisters, betr. die Firma Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft in Hresden Zweigniederlassung Eisenwerk Schmiede⸗ berg in Schmiedeberg, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Anton Pfau in Dresden. Er darf die Geselschaft nur mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dippoldiswalde, am 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [61264] Auf dem für die Firma Apotheke zu Potschappel, O. Heusch bestehenden Blatte 301 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Döhlen, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Oresden. [61266 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

gech gauf Blatt 12 146, betr. die Gesell⸗

schaft Ludwig Bruck Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20 Dezember

1909 ist in § 9 durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 4. Januar 1917 laut No

tartatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Die Bestimmung, daß der Ge⸗ schäftsführer Hermann Schild und der inzwischen ausgeschledene Geschäftsführer

Hugo Kahn die Gesellschaft nur mit dem

Geschäftsführer Siegfried Goldstein oder

dem Geschäftsführer Theoder Bringer

vertreten dürfen, ist aufgehoben worden

Der Slee. Kaufmann Siegfried oldstein ist gestorben.

G9) fieh Blatt 13 972, betr. die Firma

Otto Erhard in Dresden, Zwetgnieder⸗

lassung des in Hamburg unter der

gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts

Die Prokura des Kaufmanns Johannes

Ferdinand Hermann Otto Kahn ist er⸗

loschen. 8

3) auf Blatt 13 083, betr. die Firma

Vaul Hi. in Dresden: Die

ma ist erloschen.

8.e b,n den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

den. [61265] vnaf Blatt 14 148 des Handelsregisters ist beute die Firma Graphische Ver⸗

[61259]

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

lHandelsre

Guterrechts⸗, Vereins⸗

Bezugs

lassung Blasewitz mit dem Sitze in Ziasewitz, Zweigniederlassung der in Breslau unter der Firma Graphische Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Gesell⸗ schaft und weiter folgendes eingetragen worden

Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1912 abg schlossen und am 25. Sep tember 1912 geändert worden.

Gezenstand des Unter ehmens ist der Vertrieb von Lichtdruck⸗ und sonstigen Ansichtskarten im In⸗ und Auslande.

Das S ammkapital beträtzt zwanzig⸗ tacsend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fuhrer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Peinrich Carl Johannes Rubin in Wachwitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be. kauntmachungen der Gesellschaft durch das Breslauer Amtoblatt erfolgen.

Dresden, den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [6 1267] In das Handelsregister A ist bei Nr. 461, die Fuma „Wilhelm Bergs zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Wlhelm Bergs, Elisabeth geborenen Keer, zu Duis⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 24. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. [61268]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 767, die offene Handelsgesell chaft „Glückauf“ Deutsche Oel. Gesellschaft Wencke Herzfeld & Co. zu Duisburg be tieffend, eingetragen:

Der Kaufmann Max Leendertz zu Duis⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Duisburg, den 25. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [61269] Auf Blatt 484 des Handelsregisters in heute die Frma Hermann Richter in Neugersdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Hermann Richter in Neugersdorf eingetragen worden. Geschaftszweig: Glasraffinerie und Ver⸗ tretungen in der Beleuchtungsbranche. Ebersbach, am 27. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [61270] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute zu Nr. 452 bei der Firma deinrich Schüßler in Elbing ein gettagen, daß dr Frau Meta Schüßler, geb. Röthke, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [61271] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Emme⸗ richer Dampfoelfabrit A. G. folgendes ein etragen worden: Der Ingenieur Chemiker Habbema ist mit dem 30. Juni 1914 aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. Der Direktor Wil⸗ helm Antontus Heynings in Devy nter ist seit diesem Tage zum Vo stand bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Jan Derk Karp lle ist erloschen. Dem Betrtebs⸗ führer Leopold Horn in Emmerich ist Prokura erteilt. 8 Emmerich 9. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [61272) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist beute bei der Firma Niederrheinische Eisengießerei & Maschinenfabrik Heinrich Reintjes in Emmerich ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Theodor Massau in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, 12 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [61273] In das Handelsregister ist am 22. Ja nuar 1917 eingetragen zu B Nr. 213, betreffend die Firma Rheinisch⸗Wen⸗ fältsche Landgesellschaft, Akttengesell- schaft Essen: Die am 22. Dezember 1914 beschloss ne Herabsetzung des Grundkapita s von 1 300 070 auf 600 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beirägt jetzt 600 000 ℳ.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [61274] In das Handelsregister ist am 24 Ja⸗ nuar 1917 in Abt. B Nr. 497 eingetragen die Gesellschaft mit besch änkter Hafteng unter der Firma Trocknungsanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kal. Amtscericht Crefeld.

16“

schränkter Hastung Zweignieder⸗!

Essen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Trocknung von Lebens⸗ und Futter⸗

““

gister für das

kann durch alle Postanstalten, in Berli Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Anteigenpreis für den Raum

age zeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 30. Januar

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1.Ir. die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Zentra

Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Rei Königliche Sentsche, 82

n einem besonderen

mitteln sowie die Uebernahme gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte oder die Beteili gung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Hinselmann, Kauf⸗ mann, Essen. Der Gesellschaftsvertrag st am 30 Daember 1916 und am 22. Januar 1917 feßgestellr.

Ferner wird noch veroffentlicht: Die Be⸗ kanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Essen.

Esslingen. [61276] K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Frma Kraus & Faber, J haber Hermann Faber und Karl Fischer, eingetragen: Die Fuma ist abgeändert in: Faber und Fischer, Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ fabrik in Eßliugen.

Den 24. Januar 1917.

Amtsrichter Mayer.

Esslingen. 61275] K. Amtsgericht Etlingen.

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfimen, wurde heute bei der Firma Schotter⸗, Kies⸗ Sandwerke Pfauhausen, G m. b. H in Pfau⸗ hausen eingetragen Die Prokura des Robert Ramm, Kaufmanns in Geislingen g. St., ist erloschen. Dagegen ist dem Be Frey, Kaufmann daselbst, Prokura erteilt.

Den 24. Januar 1917.

Amtsrichter Mayer.

Eupen. [61399) Die Eupeuer Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Eupen ist heute ins biesige Handelsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Umernehmens ist der Bau von Maschinen aller Art und der Handel mit solchen, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternebmungen. Das Stammkapital beträgt 80 000 5 Geschäftsführer ist Heinrich Kloekers,

Tuchfabrikant in Rheydt, bestellt. Eupen, 18. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl. [61277] Auf Bratt 159 des Handelsregisters in heute eingetragen worden, daß aus der Firma H G. Füger in Faikenstetn der Privatmann Heirich Gotthord Füger waselbst infolge Abledens ausgeschieden ist. Falkenstein, den 27. Januar 1917. Königlichee Amtsvericht.

Frankenbergs, Sachsen, [61278] Auf Blart 491 des Handeleregisters ist veute die Firma Georg Frisch in Niederwiesa und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Cust Frisch in Nieder⸗ wiesa eingetragen worden. Angeg bener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel chemischtechnischer Produkte. Frankenberg., den 25. Januar 1917. Köntgl. Sächs. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [61279] Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Eduard Reichel jua. in Freiberg betr., ist beute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Freiberg, am 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [61280] Bekanatmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde

beute bet der Firma „H. Hinkel in

Reicheleheim“ eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Friedderg, den 25. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. [61281] Handelsregtstereinträge. 1) „Cichorienfabrik Juuus Cohn Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung“ in Fürth. Dem Fabriikdirektor Otto Kahle in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Oskar Stieß Kartonagen & Lederwaren“ in Erlangen Unter dieser Firma mit dem Sitze in Erlangen be⸗ treibt der Kaufmann Oskar Adolf Wil⸗ helm Stieß in Erlangen seit 1. Ap il 1911 ein Kartonnagen⸗ und Lede waren⸗ fabrikartonsgeschäft als Einzelkaufmann. Fürth den 27. Januar 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Göppingen. [61282] K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Register für Einzelürmen: Bei der Firmi „K erl Beckh Söhne ea ween2 in Fourndau“* em Azolf Beckh, Betriedsleiter

Faurndau, ist Prokura erteilt.

aatsanzeige

6

4

EWZZIE“; 191 7.

Genossensche fts⸗ Zeichen⸗ und Muft istern, der Urheberrechtseturragsrolle, üben sind, Lcec-ue i Vlan unter dem Kinarec g.gg

Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelbsregister für das Deutsche

preis betràgt 2 % 10 Reich erscheint in der Regen tagltch. Der

für das Vierteljahr. Einzelne N einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ummern kosten 80 4.

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

1) Bet der Firma „Heturich Löwen⸗

stein in Göpptogen“: An Stell⸗ des am 16. Oftober 1916 gestorbenen Gesell⸗ schafters He nrich Lwenst in, Ka fmanrs, ist seine Wtae, Sofie Löwenstein, geb⸗ Liebmann, in Geoppingen in die offene Handelsgesell chaft eing treten. Diese ist nicht berechrigt, die Firma zu zeichne und zu vertreien. -2) Bei der Firma „Zeller & Gmelin in Große sntngen“: Dem Ko⸗ufman Franz Püls in Göppingen ist Gesamt prokura in Gemeieschaft mit einem de ancen bereits eingetragenen Prekuriste erteilt.

3) Bei der Firma „Gebrüder Böh ringer in Göpptugen“: Dm Gusta Nuß, Ingenieur in Göppingen, ist Ge⸗ samtprokura in der ört erteilt, daß er zur Vertretung und Zeschnung der Firma entweder in Gemeinschaft mit einem de bereits im Haͤntelsregister eingetragenen Prokuristen oder mu einer son stigen, hiezu berechtigten Person befugt ist.

Den 26. Januar 1917

Landgerichtsrat Doderer.

Grenzausen. 61283] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 20 eingetragen tie Frma: „Geschoßfabeik Ransbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rausbach. Gegenstand d.s Unt’rnehmens ist die Herstellung und Bearbeitung von Geschossen und ein⸗ schlagenden Artikeln sowie die Herstellung und Bearbeitung von Massenartikeln aus Metall für den Heere bedarf. Das Stamm⸗ kap tal deträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Valentin Baaden und der sFabrikant Johann Uebel⸗ ocker, beide aus Ransb ich. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 28. Dezember 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist an eine

bestimmte Zeitdauer nicht gebunden, ist

aber bis mindestens den 1 Juli 1918 ge⸗ schioffen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Grenzhausen, den 20 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevenbroich. [61284] In unser Handelsregister ist bei der Firma Erckens & Co Baumwoll

Ehefrau Clara Erckens, geb. Croon, zu Grepenbroich Gesamtprokura mit dem Buchhalter Carl Marnitz zu Grevenbroich erteilt ist. Greveunbroich, den 20. Januar 1917. Fatgliches Amtsgericht.

Hanau (61285] Firma C Bissinger Söhne in Hanau. Der Gesellschafter Bijouterte fabrikant Con⸗ rad Bissinger ist am 4 November 1916 gestor’ en. An seine Stelle ist als per⸗ sönlich haften der Gesellschafter seine Wuwe, Marte geb. Deibel, zu Hanau in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, die nun⸗ mehr aus dieser und dem Karsmann Hein⸗ rich Bissinger zu Hanau bestedt. Hanau den 24 Januar 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

1““ Heilbronn. J81286] K Amtsgericht Heisbronn. In das Handelsregister, Abtrilung für Gesellschaftsirmen, wurde heute einge⸗ tragen zu der Firma Heinrich Becker in Heilbrona: An Stolle des am 29. Jmnt 1915 verstorbenen Gesellschafrers Max Becker ist dessen Witwe Lina Becker, geb. Amann, bier, in die Getell'chaft ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft seht nur dem Gesellschafter Richard Becker allein zu. Den 26. Jannar 1917. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Höchst, HMain. [61288] Beröffeutlichung aus dem Hand leregiser. Johann Rödel Söhne Höchst a⸗M. .A 203 —. Der Fuhrunter⸗ nedmer Joh un el ist durch Tod anz der Gesehschaft ausgeschieden.

Die Witme Mar arete Rödel, Schindling, in Höchst a M. ist ia die Gesehschaft als pereöaltch haftende Gesell⸗ schafterin eingetre en.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, nain. 61287] Veröffentlichung B aus dem Handelsregister. Westermenn & Co., Merallmaren⸗ und Wertzeugtabrtt, Gefelschafr mit beschränkter Haftung, Bad Soden a. T. 7 H. R. B 56.

7 H.⸗R.

in

Durch Beschluß der Gesellichter 18. Januar 1917 ist das —1.. um 5500 auf 29 b00 erhöht worden.

11““] 88 8E1“ 8 8

srinnerei und Weberei in Greven⸗ brotch heut⸗ ö worden, daß der

8 8