173882 Deutsche Berlustlisten. (W. 511 —526.) 30. Januar 1917.
SchicJ. Leopold — Vollmaringen, Horb — leicht verwundet. 519. Schmid, Joseph — Vorsee, Ravensburg — leicht verw. 513. Schnell, Otto — Gobren, Tettnang — busher vermißt, in Gefgfc
Ss. Oskar, Gefr. — Stutigart — schwer verwundet. 516. chmid, Karl — Bruggen, St. Gallen, Schweiz — verletzt. 513. (V. L. 466.) 518.
Schic, Wtlhelm, Urffz. — Muchtelfingen, Balingen — † infolge Schmid, Karl, Ukffz. — Ensingen, Vaihingen — † infolge Schnell, Otto — Osterhofen, Waldsee — gefallen. 522.
. Verwundung. 522. Verwundung. 513. Schnell, Stephan, Uiffz. — Epfendorf, Oberndorf — gefallen.
iebel, Eungen — Roiten un N. — bisher verwundet, †. 8 Karl — Enzweihingen, Vaihingen — schwer verw 523. Schneller, Eugen — Eßlingen — schwer verwundet. 545. (B. 8. 471.) 514. mid. Karl — Gellmersbach Weinsberg — vermißt. 523. Schneller, Karl — Urach — verletzt. 521.
hieber, Albert — Kiemersbach, Backnang — verletzt. 523. chmid, Karl — Osterdingen, Rottenburg — in Gefgsch. 517. Schneller, Wilhelm — Hoheneck, Ludwigsburg — schwer va.
teber Gottlieb, Gefr., Waldbach, Weinsberg, vermißt. 522. Schmid V., Karl — Reutlingen — schwer verwundet. 518. wundet. 521.
iechk, Panl — Stuttgart — schwer verwundet. 511. Schmid,. Matthias — Kirchen, Ehingen — schwer verw. 525. Schnellinger, Melchior, Gefr, — Himmlingsweiler, Aalen
iek, Ernst — Neckarwestheim, Besigbeim — in Gefgsch. 523. Matthias — Weitingen, Horb — leicht verwundet. 522. schwer verwundet. 522.
iele, Gottlieb — Unterrieringen. Vaihingen — gefallen. 511. 8
ch
ch
ch
Oitto, Ltn. — Nagold — gefallen. 511. Schnepf, Christian — Böckingen, Heisbronn — vermißt. 522 1“ ““ v““ 8 2le, Hugo — Baldensweiler, Tettnang — leicht verw. 519. Oito — Nürtingen — leicht verwundet, b. d. Tr. 517. Schnepf, Gustav- — Söegemgen — leicht verwundet 517. “ 44 eö 88
Viktor, Utffz. — Fronrot, Ellwangen — schwer v. 523. chniegler, Karl — Rohrbach, Ade hag — leicht verw. 5. - .
Vikror. Mangoldsbausen, Ellwangen, in Gefgsch. 520. chniepp, Hermann, Gefr. — Plüderhausen, Welzheim — 1 .“ 8 elg
1 Fosjebh — Großkuchen, Neresbeum — in Gefgsch. 520. B verwundet. 522. [nicht Schmidtl], Wilhelm — Mooshausen, Leutkirch — mißt. 524. emer, Franz — Oedheim, Neckarsulm — in Gefgsch. 520. r. (V. 2. 318, 326.) 518. nierle, Christian — Schernbach, Freudenstadt — gefallen. 5 8 “ 3 en, Max — Kupferzell, Oehringen — in Gefgsch. 523. Schmid, Wilhelm — Stuttgart — verwundet in Gefgsch. 511. Schnierle, Hermann — Martinsmoos, Calw — schw. verw. 5 “ “ 8 8 . 8 enle, Gottlob — Steinenbronn, Stuttgart — vermißt. 523. Schmid 11, Wilhelm — Tübingen — verwundet. 512. Schnitzler, Albert — Biberach a. R. — bisher verwundet, a 6 Der Uezugapreix heire . 1 8 viee .“ “ erle, Engen — Leinzell. Gmünd — I. v., b. d. Tr. 512. Schmidberger, Vinzenz — Jetikofen, Saulgau — gefallen. 515. vermißt. (V L. 469.) 519. ““ Aue p. zugapreis beträgt vierteljährlich 6 %ℳ 30 3 — b NR 1 8 e Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer * Anrzeigenprris für drn Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
.
98 —m☛½
6
6.656600.
667662676
ggrsDnH
7 7 7 2 24 9
d d d d d d
666066
“ le, Kaspar — Ervfenhauserhof, Heidenheim — leicht
8
8
66 6 6 6 66
97 9999 ¶☛ —,½ ½α 8 ,
rle⸗ em. Hall n 27 Fenenbet. 515. leicht m ber Fseph 79 . e 1. verw. 8 Schnizler nicht Schnitzlerz], Feriftigg 1 „ttogen, Ur 8 Eaedeeeeeeg 8. ser, Jofeph, Uffz. — 2 a ergentheim — ver⸗ midgall, Heinrich — Niefern, Baden — ht verw. 520. — verwundet. (V. L. 322 9. “ en und Jeitungsspediten 1 WW1““— 8 1* wundet, b. d. Tr. 522. Schmidhuber, Philivp — Stammheim, Calw — verwundet. 512. Schnorr, Richard, Ltn. d. R. — Elberfeld, Rheinprovinz — äanuch die Expedition Sw. FMeczereacne velbstabholer u F J. 8 . gespaltenen Eintzeitszeile 580 ₰. ieser lnicht Schießer]. Stephan — Markelsheim, Mergent⸗ Albert — Schönaich, Böblingen — leicht verw. 517. Gefgsch. 523 b Einzelne nummern aße Nr. 22. (,1ä die Aönigliche E nzeigen nimmt an: heim — verwundet (V. L. 443). 525. Alfons — Erpfental Ellwangen — perwundet. 521. Schnurr, Wilhelm — Winzerhausen. Marbach — bisher verme 2 “ n kosten 25 ₰. sIII gliche Expedition des Rrichs⸗ und Ataatsanzeigerg mann, Leopold, Kranktr. — Aichach, Oberbavern — in Artur, Utffz. — Stuttgart — in Gefgsch. 524. G †. (V. L 5. 37, 399.) 511. 1““ 11“ Sies SN EHnemen ““ 1; ¹ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. b 524. Friedrich — Freudenstein, Maulbronn — 1. verw. 517. Schober, Friedrich — Hardt, Nürtingen — verletzt. 526. . ͤbb““ 8 , 8 ler, Jakob — Trarflingen, Urach — schwer verwundet. 517. Friedrich — Walkmühle Geildorf — leicht verw. 512. Schoch, Emil — Heilbronn — gefallen. 522. / “ʒ 1 B -i — 88 g. Albert — Buchau, Riedlingen — am gleichen Täze Gottiob — Magstadt, Böblingen — verwundet. 517. 6 c, Franz — Oberkochen, Aalen — † 8 Gasvergiftung. 5. heeeseeenee11788ℳ363072 er in, Mittwoch, den 31. Januar Abends 4 tto — Heilhronn — gefallen. 515. b .“ —— — A . ch.
4 h
6
67 G
6
G 8⸗
667 6
991⸗
818SS8S8
7
2006000670.
2 mal leicht verwundet. 514. Hermann — Horrheim, Vathingen — I verw. 519. Albert — Böblingen — leicht verwundet. 522. Inhalt des an
ing, Emil — Fellbach, Cannstatt — schwer verw. 526. Hermann, Utffz. — Möckmühl Neckarsfulm — bisher r riedrich — Stetten, Brackenbeim — leicht v. 520 vermißt, in Gefgsch. (V. L. 489.) 526. — Finft he Nena ahen eongerg 5 leicht 88. 8 von utlichen Teiles: und Faust II. in Gütersloh, dem Fußgendarmeriewachtmeist D Friedrich — Hirschfelden, Gaildorf — permißt. 528 ullerhöchster Dankerlaßs. 5 8 8 8 b „ d gendar ewa eister ie Zie — 8 8 b Johann — Renzen, Oebringen — gefallen. 520. a⸗ d6 ö1 b a. D. Speer ia Moys bei Görlitz, dem Eisenbahnweichensteller 13. Sir8 dn ö nbesee Fehsnziah in
6,
. —,— . Senhes 82 & S & S & & & &
— △ —2 —,⸗— +——ℳM3nö—
b Jobannes, Schnait, Schorndorf, verw., b. d. Tr. 522.
ng. Max — Seekirch, Riedlingen — leicht verw. 525.
ing, Wilbelm — Neuenstadt, Neckarsulm — gefallen. 513.
itlinger. Karl. Utffz., Hochmöfsingen. Oberndorf, gefallen. 515. nger, Karl — Weiler zum Stein, Marbach — leicht
verwundet, b. d. Tr. 526. —
n ü. 22 Gefr. — --SSge genn . 88 wundet. 524.
nle, Eugen — Bregenz a. B. — leicht verwundet. 516. 88 Getent Föohe 519. iüsbe üßt,
8
82
,Fvö’gn
Karl — Stuttgart — bisher vermißt, in Gefgsch. (V. L. 493.) 514. - Karl. Gefr. — Wallhausen, Gerabronn — schw. v. 524. Leonhard — Reubach, Gerabronn — † infolge Ver⸗ wundung. 512. Leonhard — Windischbockenfeld, Gerabronn — ver⸗
——2
halob — Dürrenzimmern, Brackenheim — I. v. 513. Karl — Nürnberg — leicht verwundet. 521.
Karl — Dürnast, Hehringen — verletzt. 523. 6“ “ 1X a. D. Evertz in Odendorf, Kreis Rheinba und dem Bahn⸗ eeeeeEEeö“ Deutsches Reich. FFupäürter a. D. Haasen in Viersen, Vahdnach r⸗lesbach 18 2u. 2 ee NFeges. b 1u“ * . 4566
Jatob — Boöͤhringen, Urach — † 516 Ernennungen c. “ Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
Paul — Neipperg, Brackenheim — leicht verwundet. ölb 8 8 3 „ G 10l ; “ Ünich — Hagelloch, Tübingen — 9 ““ Bekanntmachung, belreffend ein privates Versicherungs⸗ E11“ senüdh 1ecggn t in Flerg. “ Hree Pes “ 8., . . er a. D. 8 9 —
nberger, Albert, Vaihingen a. permißt. 515. unternehmen. B n Eiseng e 4 2 vü2 g- Kieinsochjenbeim. Vaihingen e. betreffend die Geschäftsstunden der D arlehns⸗ saür f8 8 Fee . gs g h Ger. ver verwundet. 526. e in Berlin. 8 W.“ Lanbiret aßberg in S Frans, veeeenen in Gffaüch 92b 8s Königreich Preußzen. 8 6 berg, 1S. eeh. Vogel in Rötgen, Kreie ionüsle orn, daspar, Heidenheim⸗Schnaitheim, gefallen. 521. 8 8 em Eisenba onwagenau seber a. D. Giesen in Cöln⸗Nippes 8 8u“ Ni 1 ichtamtliches.
mann, Karl — Heilbronn a. N. — bisher vermißt, n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Fischer in Eitorf, Seeg⸗ kreis, den Bahnwärtern a. D. Müller in Etzweiler, Kreis Deutsches Reich 1
7
G;
676/676/76¹16,
ꝙꝗσ ☛
EWW
6
2 6 † ⁶ SSS; E œ &USESRUSUSUIZSU·ßxʒ 8Se⸗ͤ8SSaE=ggSSSS
G1620 &ꝙ &
—,———,e
27 7 7 7
82 2 2
e e
GC
2
2
8
G
22 2 .
Keaa — Neurtungen⸗Beßingen — leicht verwundet. 516. idt, Paul — Amriswil, Schweiz — leicht verwundet. 517. ( tenhelm, Johannes — Aistaig. Sulz — leicht verw. 518. S Richard — Rammingen, Ulm — leicht verw. 518.
öne. 8 M 1 Zcs verletzt. 5 . FM; EE6 . s . Nor.
genhauf, Cbristian — Oberdigisdeim, Balingen Wilhelm — Deißlingen, Rottweil — † infolge Ver
“ Nachtr. gem.) 525. 8 8 wundung. 526. elgsch sess 1 schlaile, Angust — Rudersderg, Welzheim — bisher verwundet, †. bmi Wilbelm, Getfr. — Jagstheim, Crailsheim — verletzt, Scholze, Max — Göppingen — perletzt. 516. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der Bergheim, und Rütten in Worringen, Landkreis Cöln, dem
(8. K. 453). 514. 2 b. d. Tr. 523. Schömig, Hans — Steinheim, Heidenheim — verwundet ℳ 9. Preußisch⸗Süddeutschen (255. 1 · — andkrei X“ 8 ile, Gottlob. Gefr. — Stcinenberg. Schorndorf — I. v. 516. chmi Wilhelm, Urffz. — Uim — leicht verwundet. 512. Schön, Joseph — Ballmertshofen, Neresheim — leicht verwunde 1 Klassenlotterie. ütsch 86 Königlich Preu ischen) dareeöwxeegr 9 D. Sc in Call, Kreis Schleiden, öu“ Preußen. Berlin, 31. Januar 1917. 1 “ gö V1e, a . h. htsetra äehedin. teg, Albert — Auringen, Künzelsau — f infolge Ver⸗ † 5 an Ofr. St Zunni X herigen Eis 16 .. jch mitz in Cöln⸗Rath, dem bis⸗ Seine Majestät der Kais d Köni ha 8
t 8 det. 517 wundung. 513. Schöndienst, Karl, Vzfeldw., Offz. Stellv. — Gunningen, Tun erigen Eisenbahnhilfsstellwerksschlosser Kallen in Düren, Landesdirekt Sgrtc, in he uch, Onr — Sturtgart — leicht verwundet. 517. 8 b Paul — Hall — leicht verwundet. 521. 8 lingen — leicht verwundet. 517. 8 dem bisherigen Eisenbahnhilfsdreher Becker in Cöln⸗Niehl Lar br ire or der Provinz Brandenburg von Winterfeldt 8 Chriftian ben Möbringen, Stutrgart — vermißt. 515. Sch Ubert [nicht Schmidt, Alb.] — Bachenau, Neckar⸗- Schöneck, Wilhelm, Gefr. Abstatt, Hei bronn, in Gefgsch. 820 dem Ernst d 1 1 und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Bla nke in auf ie an ihn gerichtete Glüͤckwunschadresse sämtlicher preußi⸗
„ Oskar — Riedenberg, Stuttgart — leicht verxw. 516. . sulm — verwundet. (V. L. 80.) 525. Schönemann, Fidel — Aulendorf, Waldsce — leicht verw. 522 Pem Ernst der Zeit entsprechend sind auf Meinen Wunsch Kirschseiffen, Kreis Schleiden, das Allgemeine Ehrenzeichen schen Provinzen, wie „W. T. B.“ meldet, folgende Antwor
Sadne. wcgen. 513., Schmitt, Franz — Amrichshausen, Künzelsau — † an seinen Schönenberger, “ 316. “der de ach an Meinem diesjährigen Geburtstage die landesuüblichen dem bisherigen Sattler bei der Artilleriewerkstatt in Danzig zugehen lassen: 1 8 3 8 * — an — eß. 913. W o 98 zt, Ge . L., 465. 9. „ 3 . . g — 3 8 2 . g 1 8 2gel, a, Gefr. — Beiskofen, Saulgau — gefallen. 513 Wunden. 526. Schöͤnfeld, Leopord — etben Beslen — leicht verwundet. 5l festkichen Veranstaltungen auf kirchliche und Schulfeiern Roggg 111.“*— Cisen dähnactsetodengtbeger Schiffer Den e.ge gee; 18a.
. in M.⸗Gladbach und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter H ßischen Probinzen danke 2 on Heini 8 g v 1 erzen für das Gelöhnis der T eu 1 Hein in Gönnersdorf, Kreis Daun, das Allgemeine Ehren⸗ Geburtstage mit erbebenden dern n ascesc
9.
67616
7
4
* 9
*
2
6
7
1 l l 1 1 1 l 1 1 I — -
GI2 2 8.
8
4 4 2 Gefgsch. (V. L. 448). 515 sonstige Personalveränderungen.
S S—⸗
G. * 8S8 2 =
1 el, Bernhard — Moöfsengen, Rotnnenburg — bisher ver. S itt lnicht Schmidt]. Franz, Sergt. — Richtolsheim, Elsaß ““ wundet, †. (B. L. 503). 22 1 lnich Se e Kes d.L. 889) . “ 5 Scho hard, Weil Leonberg — verletzt. 8l beschränkt worden. Das Deutsche Volk hat es sich E“ „Seseph 8 b ““ Hall — leicht verwundet, Schönberr⸗, “ tingen, Neresheim — inols aber nicht nehmen lassen, an diesem Tage im zeichen in Bronze sowie Gkückwunschadresse abgel⸗gt haben. In dieser eraten Zenr der dn Zulius — Biesen, Bavern — schwer verwn W6“ “ 1 höni „Hermann — Stuttgart⸗Berg — leicht verm. 58. ul Golteshause und daheim Mei it tre Fürbitt erwitm iversitätsnvaf . ng ücdaldl ea aen. In dieser emften Iest bat 8 5 veapees 1 Shmitt. Joseph — Rottweil — leicht verwundek. 516. Hön 8. 1A“ 885 ; 8 haus d 1 heim Meiner mit treuer Fürbitte der 9 Frau Universitätsprofessor Fanny Joess el, Kundgebung rückhaltlosen Vertrauens und aftbewährter preußtscher gent, S Sonthcim, Münfingen — lcicht verw. 519. Schmitt 158. Ioseph. Tiesenbach, Neckarfulm. verletzt. b. d. Tr. 516. Schönleb, Euger Kilchberg, Tübing erw. zu gedenken und Mir freundliche Glück⸗-und Segenswün che tele⸗ geborenen Edel, in Straßburg i. E. das Frauenverdienstkr Königotreue Meinem landesräterlichen Her vohlg en ter, Erhard — Schwenningen, Rortmeil — getallen. 521. S itt, Ken . Löfsein ae bes 8 allen. 815. [Schöonleber, Eugen — Möhringen, Stuttgart — verletzt. ö12 1 1 g in Gold zu verleihen 8 8 Mtreugxg opferrescher Krie afc Herzen wohlgetan. ach Henfer, Ernst, Horn. — Talheim. Turtlingen, in Gefgsch. 224. S tt, “ 58 — getallen. 815. (Schönleber, Oito, Gefr. — Stuttgart — vermißt. 520. grophisch und schriftlich aus allen Gauen des Vaterlandes darzu⸗ 3 1 Volk in heiligem Zoen — 837g 8 8. e . vF. ve See 2 8 — 12 dolt — U. 1 h 8 t. 520. . . S 3 52* H v en - — hr; 9 8 5 2 . 9- 2 un ne tiedens⸗ 3 3 8. 8 12 1eeee “ 82 2 8 Alois Geft.— Oerlikon. Zürich — schwer verw. 824. önlein, bEE““ “ Preußer nh bringen. Aus diesen überaus zahlreichen Kundgebungen städtischer, anerbietens, von neuem Mut und verdeppelter Kraft beseelt. mie 8* vermißt, in Geigsch. (V. L. 466). 519. 1““ 1 Zonzeld, Heilb ronn — bisher vermißt, in chönthaler, Ludwig — Conweiler, Neuenbürg — verwundeh lindlicher und kirchlicher Gemeinden, Korporationen und Vereini⸗ 8n 1 E1“ dnnn 9*2 ee wer eeei h Martin Gefr. — Schwenningen, Rottweil — ver⸗ „ 3 8 Gefossch. „(. L. 466.) 518. 1““ 8 b. d. Tr. 513. zungen aller Art sind Mir mit überwältigender Kraft und Ein⸗ e Reich. 8 ““ 8 8 8b .öö Hmns ued Hof, Chre uad fe ihset mundet. (Nachtr. gem.) 523 dt. August — Unterjesingen, Herrenberg — gefallen. 515.) er, Otto, Vzfeldw. — Stuttgart — leicht verwundet. 528 ütigk 9 „ 2¹ 2 aeclün 8 se eich zu benehe seindi erensftörer en -e wenäsae Sbereafchin Ehi veient SIn „Otio — Remmingsheim, Rottenburg — gefallen. 524. 44 8 Fatl ℳ4 S” Fel icht h “ mütigkeit entgegengeklungen: die Entrüstung über die schnöde Zu⸗ Seine Majestät der Kaiser hab lerana shee ranken zurl t hdelfe uns Gott und und 8¼8 2 2 89 8 8 9 6„ 9* 4 2 * 8 1* N 9 Fe E F „ ees sber 8 8 8 8 8 3 — 21 21 1 8 8. 82 4₰ 4 1 2 1 ☛2 8 8 8 1 9 8 it 8 S we . 8 8 . 1 gz 1,Hhara. Peüs, 2 9 gen ingen etzt ith. heae 8 ““ bisher vermißt, in Gefgsch. 1 1 üs “ 524. rückweisung unseres Friedensangebots und die enthüllten dem F “ gb; gutes Schwert Wilhelm. R. 8 z, Karl, Utffz. Friedrichshafen. Tettnang, gef 1r. . ““ 1 Wi — Steinbächle, Hall — endet. 521 ändlie ü Jei zelähni „ ; 8 etler die nachgesuchte Deuts nz, 2 S Ses V Schnaitbh,. Wilbhelm lnicht Friedrich]. Gefr. — Tüdingen — bisb. 1 “ ehee Hecs he. Zreeri . schändlichen Pläne unserer Feinde sowie das Gelöbnis, jedes Entlassung aus dem Dienste unter Verleihung des Charakters vE ’ . hat zum 27. Januar an 1 Zunß sen Ludwigsburg r. v. 520. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 495) 518. n Baiblingen — .Opfer an Gut und Blut freudig zu tragen, um das Vater⸗ als Veterinärrat zu erteilen. Fe. aiser die folgende, kunstvoll hergestellte 8 8
Alpis, Kellerbof, Ehwangen, verletzt, b. d. Tr. 522. ”] SeeSee, 3 (V. L. 495.) 516. ser, Fremn — Gundelsheim, Kectkanu m — leicht v. 526. schnatterer, “ “ Besigheim — chradli, Ludwig — Bissingen, Ludwigsburg — † inf. Krankb. 5 land vor der ihm zugedachten Erniedrigung zu bewahren 1 Allerourchlauchtigster Großmächtiaster Kalser und König! 8 y arl — Sian S alsbei — en 4 1. 5 8 2 an sei — nüde 8 210. 1 8 4 F S F 2 † 1 2,12.1 3 5 3 8 5 8 8 8 8 U 3 b Prhm 8 . 8 1 8 2—— “ n ve chuaufer, Ernst, Gefr., Heimsheim, Leonberg, gefallen. 522. Schra I“ Ertingen, Ehingen — leicht 8 und den verweigerten Frieden mit allem Nachdruck Bekanntmachung. 8 Alergnädigster Kaiser, König und Herr! hlosser, Robert — Elderchwenden, Ellwangen — I. v. 526. chnaufer, Friedrich — Lrebelsberg, Calw — leicht verw. 526. chramm, Peter — Detungen, Rottenburg S— bisher dermißt unseter Waffen zu erzwingen. Tiefbewegt durch solche 8 8 8 8 Zum dritten Male erleben Eare Katserliche und Königliche ch in Gefgsch. V L. 495.) 519. gen. g ) solch Die Basler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Basel hat Majestät den Geburtstag im Kriege. Einen harten und langen ch ch
1
60
2 —
822
67G
g*
SsS8. 28
666/76, —
G f
G.
6. 6666 0 G US.
7067
*
1 1
666 6. .— 76, 606
6 6G
91 1 4 9 8. E11“““ 8g. Schneck, Cugen, Vzfeldw. — Stuttgart — gefallen. 511. 8 dolf, Roꝛi üneühaud Heibronn — † nieis Aeußer 1 8 8 X 8* 84*½½ . 8 er. B W““ Besenin 5 e Gefgf 8. 520 neck, Gotthold, Feldw. Ltn., Hagelloch, Tubingen, gefallen. 524. raudolf, Roman Fn 1 Heilbro Aeußerungen echter Vaterlandsliebe möchte Ich allen — an Stelle des Herrn Justizrat Gotthilf Qemler, Rechts⸗ Kampf hat das Deutsche Reich im Verein mit seinen Verbündeten Irsbbeser eeeee een Feenechen. m Besgie-. 52-. Schneck, Gotrlieb — Hagellvch, Tuͤbingen — bisber vermißt, in Verwundung. 522. 515 jung und alt in Stadt und Land — die sich an Meinem anwalt und Notar in Berlin, Herrn Rechtsanwalt Walter gegen eine Welt von Feinden zu besteden. An der Sptbze seiner
pberger, Georg, Gefr. — Dettingen, Heidenheim — Ses . 810 ray, August — Weit der Stadt, Leonberg — l. verw. 515. S — Hehee.e zn 2 Se 8 Kriegs d als Lenke sch leicht verwundet. 526. Zerherm Gefgsch. (V. v. 511.) 8109. 1 rayshuen, Gotthilf— Iptingen, Vaihingen — leicht ve⸗ 1 Geburtstage zu erneutem Treugelöbnis gedrungen gefühlt Stein in Berlin SW., Friedrichstraße 31 1, zu ihrem Haupt⸗ riegsmacht und als Lenker seines Geschickes empfinden Eure Uifz. — Düsse dees Hegr ess,n Gefgsch 523. nee, Thomas — Obernheim, Spaichmgen — leicht verw. 511. rayshuhn Walter ⸗Gefr. G in Gefgsch d12 haben, hierdurch Meinen wärmsten Dank sagen. Schwere die frühere Bekanntmachung vom 24 August 1916 Neichs⸗ düre die es zu erfüllen gibt, die schwere Verantwortung, die
. eeüh.1. .. 8 sbe 289 dor I. sznas Rott 9 5 512 2 „ II1I1“ 1 SeigD. Jo 2„ — „ 2 8 1* ⸗ . 39106, 1 t 8 5 7. — 3 8 5 “ er, Alois — Irstingen Rottweil — vermißt. 513. reiber, Avdolf — Almersbach, Backnang — † insolge Ber⸗ Zeiten liegen noch vor uns, äußerste Kräfteanspannung anzeiger Nr. 203 vom 29. August 1916. eh “ I1I voll V zube 1 ig weiteren Geltngens, xerner n
2 S
916, *8 26
6. 9 ☛ s..
81
276
606
6G S8⸗N
66
ied, August, Gefr. — Neustadt, Waiblingen — leicht I1I1 8 G f i. 6 eider, Anton, Kammerstatt, Ellwangen, leicht verw. 521. 2 8 8 11 eider, August — Deißlingen, Rottweil — leicht v. 515. 1“ wundung. 9526. Fehiss fordert die Not des Vaterlandes von jedem einzelnen. Berlin, den 27. Januar 1917. Entschlossenheit, sein Bestes und Letztes einzusetzen, blickt neider, Emil — Lu““ Oberndorf — schwer ver⸗ “ S (aug. 80) Rb Een Aber fest und unerschütterlich steht das Deutsche Volk, ge Aufsichtsamt für Pri sae verische öeee und iedevoll auf seinen Kaiser, 9 . 5 6. 2 3 . . ,. 8& “ u6“ 8 E1 1 ar 8 mi sei en a ihn 8 4 neider Seheneas “ Pfalz — verletzt reiher, Eduard — Friszigen, ö g , ftemnstsehn und Siegeswillen erfüll., im Felde Jaup. möchte ihm bedanden wie 4ö „ (FFechtt gem.) de . etzt. reiber, “ — bis und in der Heimat zur Verteidigung seiner gerechten B“ Majestät auch uns als Vertretern von Deutsch⸗ ide Friedrich Horn. — Wi . d. L. ha “ 8 1I1I1““ Eu Sache bie M 88 81 7 ands Industrie und Handel gestatten, ebrerbietige Glückwu le, Winbelm, Gefr., Rotfelden, Nagold, gefall 526 “ Beresch. “ 8. d. 8. Hershefhn 8 EEbb Besi 89 di 8 . v. 511, hs 18. bereit. 9 Und mit Zuversicht sehe Bekanntma u 111X“ zum Geburtstage darzubringen und der “ er. Fheedrich . Nedermball Küntelam — gesullen. 5138. Schneider, Georg, Utftnn e Gomaringen, Reuklingen — 8 Freves, Seorg — Cobarg. gejallen. 512 1 R n ingene n he Die Darlehnskasse in Berlin W. 8, Behrenstraße 2, daß das nene ebenefahr als schönste Gae dringe: den vollen Steg Tbe“ Ee gefallen. 524. 5 E. Moritz. Gefr. — runbach, Schornderf = a icchtsein von Kaiser und Reich entgegen. Gott wird auch ird 1. Februar 1917 ab 9 übr Rne ve. und einen Frieden, der die Sicherheit und das Gedeihen des Vater⸗ 5, Adolf, Kranktr. — Tafertsweiler, Sigmaringen — ge⸗ S chneider, Gottk 1f — Gltingen, Leonberg — schwer verw. 511 ““ Gefr. SBerxda e echane weiter mit öö“ lei wird vom 1. Februar 1917 ab von 9 Uhr Vormittags bis landes für alle Zukunft verbürgt. Albert 1. ensb erletzt. 22. Schneider, Gottkold Z1“ Maulbronn — bisher ver. S ieb, A . b.e 6, Erenn P “ sein und unsere n Waffen den eihen. 2 Uhr Nachmittags (Sonnabend von 9—1 Uhr) für das In tiefer Ehrfurcht pecharrt Artbert fnicht Reeinbecdf eurg Se eist. Tübingen muißt, in Gefgsch. (B. L. 502.) 514. 5 1e. e “ 511. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur allgemeinen Kenntnis Publikum geöffnet sein. ö“ Curer Kaiserlichen und Könkslichen Masestät verwundet. (V. L. 462.) 525. chneider, Johann, Gefr. 8 Gschwend, Gaildorf — verwundet, Schropp, Richard, Gefr. acg. Binswangen, Neckorsulm — L.-9 zu bringen. Berlin, den 30. Januar 1917. treugehorsamster “ id, Albert — Tübingen — leicht verwundet. 512. 1 b. d. Tr. 521. verwundet, vermißt. (B. v. 474.) 515. — — ö6 1917 1 Vorstanꝛ 1 Handelstag. i9, Aüerntten hö16“ 1. v. 512. Schneider, Joseph, Gefr. — Brambach, Aichhalden, Oberndorf Schroth, 1“ 8 Gefgsch ³20. Großes Hauptquartier, den 30. Januar 1917. 8 Schd. 8 Der Heästdent. fb⸗ — EEb1ö’——— B 8 . (V. L. 266/371), gefallen. S 194 ½: Feinrich, uuffg Suligart ee. ee2n 8 6 Wilhelm I. R. . G 8 er. . 8 anuel — Stultga annstatt — 522. 8. 8 ““ 1 8 3 8 0 vigs — lei ““ G id, Ernft — Feiramesseden Aalen — verwundet. 521. Schneider, Joseph, Utffz. — Hörbühl, Crailsheim — J. v. 512. 8 b Zosephe Si — gefallen. 523. en Reichskanzler 5 t. 8’ s“ Schneider, Karl — Leonberg — † infolge Krantheit. 522. Schüfer nicht Schuesser)], Georg — Ravensburg — gefaller. h “ Hierauf sandte Seine Majestät folgende Antwort an den 6“ -28 TEbT Baacht “ 1 1 8g. 2. 275 12 1 6 Königreich Preußen. b lee Zentschen Handelatages. — tder, „Defr-, Unterbrüden, T BIr. 29 huh, Karl — Kuhnweiler, Weinsberg — vermißt. 520. ; 8 “ b ] 8 8 Mit freundlichen Glückwün Mich SFn 15 Fe Wfe enfteg. Gfrislhngen, . Schub, Wilhelm — Oberstenjeld, Malbach — vermißt. 220 g3 Seine Majestät der König haben Aclerandigft geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Handelstag zu Mecden S. eöö Schneider, Konrad, Nehren, Fübingen, † infolge Krankheit. 519 Schüblein, Friedrich — Leodsiedel, Gerabronn — in Geigsch. 224 dem Geschästsführer des Vereins Deutscher Eisenhütten⸗ den bisherigen Oberpfarrer und Superintendenten Kalmus Induferie und Handel begrüßt und in seiner Adresse die einmütige Schneider, Kornelius — Wössingen Ellwangen — gefallen. 522 235 1 ve. ehl — 5 ranioasi spe 1 s 8 . e¹ g ang g 557 Schühlen, Gottlob — Maichingen, Böblingen — verletzt. ch eute Dr.⸗Ing. Schrödter in Düsseldorf den Königlichen in Dramburg zum Konsistorialrat und Leeneents en, e. zum Ausdruck — im
18. Fean e8 8, ee. Se-— 5 gg fa— 522. Schneider, Ludwig — Schönebürg, Laupheim — verwundet. 521. b ch drich Beindshausen, Künzel 1 K 8 id, Gottlieb, Uiffz. — Glatten, Freudenstadt — I. v. 522. der, Ludwig — büͤrg, Lauph 88 det. 921. uhmacher, Friedrich — undshausen, Künzelsau — Krone r, cr ; je erste Pfarr⸗ 1 1ö redliche Weiterentw 85 3 1 E d norden zweiter Klasse, den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Johannisburg es sein muß, sein Bestes und —g einzufetzen. e
. 11“ 1 zbr Sös, Schneider, Matthäus — Eintürnenberg, Waldsee — I. v. 513. 8 1 1 1 1 b 1 2 1 64*“ Feonderg faicht Stuttgerl — Schuhmann, Keern nen 1e, Hall — leicht vern. 281. Nechdem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Elbing, berufenen bisherigen zweiten Pfarrer Hensel daselbst zum Zastien für allen vor dem Feinde und in der Heimat de . verwundel. (V. L. 468.) 52. 8 E Schumaun n], Robert, Gefr. — Bemenstem, echnungsrat Rudau und dem Eisenbahnhauptkassenkassierer Superintendenten zu ernennen. Helden. und Opfermut und im Vertrauen 9f H id, Gottlob — Pfeffingen, Balingen — in Gefgsch. 524. Oskax — Weinfelden, Thurgau, Schweiz — in Gerabronn — gefallen. (V. L. 320.) 5715. z c O., 8 1 r id, Immanuel — Weil im Dorf, Leonberg — verletzt. Gefgsch. 517. Schuhmaver, Kaipar — Aislingen, Dillingen — leicht . 1ir öniglichen Kronenorden dritter Klasse, 1 ch EGCsvoangelischer Oberkirchenrat. d
2
verwundet. 526.
vePff — Tamm, Ludwigsburg — I. v., b. d. Tr. 526.
e, org lnicht Johann Georg], Gefr. — Hall⸗
wangen, Freudenstadt — † infolge Verwundung.
le, Heinrich — Herhenberg, Ohringen — in Gefgsch. 524. — le, Richard — Böckingen, Heilbronn — leicht v. 515.
G.
6 6
67G.
2
G
6G
5)
(
6& ½. N⸗
2
5
ch d. ch ch ch ch ch
7
G& GC SB
8ꝙσ☛α,☛◻α R& ⸗
2
5 ˙
2
)
2006.
8˙8α &☛
2₰
2
1
id, Eugen — Metzingen, Urach — schwer verwundet 526. id, Fellr. Vzfeldw. — Daugendorf, Riedlingen — J. I. 511. id, Franz — Biberach a. R. — schwer verwundet. 523.
id, Franz — Ebnat, Neresheim — † infolge Krankheit. 516. id, Friedrich — Tübingen — verwundet. (Nachtr. gem.) 511.
60 060 0657 60 006
G 6. G. I.S
E- 2
Gefgsch. 520.
G
id, Gottlob — Kohlsterten, Münsingen — leicht verw. 513.
D, Rechnungsrat Odendahl, in Cöln⸗Lindenthal den8— v Hilfe sehe Ich zuversichtlich der noch zu überwindenden nächsten geduns entgegen. In der Hoffnung, daß es der Kraft und dem
—
&EG.
ö.“ 1a ve wecer — 8 1 (Nachtr. gem.) 523. Otto — Sondelfingen, Urach — verletzt. 512. uldt, Gottlob Gefr. — Steinenbronn, Stuttgart dem Bahnhofsvorsteher a. D. Caspari in Honnef a. Rh. Siegeswillen des deutschen Vofkes gelincen wird, den Jakob, Gefr. — Osterdingen, Rottenburg — bisher 2i Paul — Blochingen, Saulgau — leicht verw. 518. 6 sieh Ff G Frieden sich mit Blut und Eisen glücklich zu erri —2
2
Geigsch. 523. 1 dem Eisenbahngüterv D. Hahn in Dülken, Kreis D 1 ie di 1b 8 9 uburg bingen, 1 Lr. 8 9* 1 1 1 . ’. orsteher a. D. Hahn in Dülken, Kr. Dem Konsistorialrat Kalmus ist die erledigte Stell reche verwundet, in Gefgsch. (V L. 508.) 518. -, Paul — Morstein, Gerabronn — leicht verw. 513. Schüle, Fons — Bollingen, Blaubeuren — leicht verm. ,514. Kempen. Nhet 8 Se e ” Tinn“ f 2 e. 8 Ich dem Handelstage Meinen wärmsten Dank für 2, Jakob, Gefr. — Otterdingen, Rottenburg — verw. 521. Schneider, Rudolf — Pfullingen, Reutlingen — schwer v. 515./ Schüle, Gottlieb — Perouse, Leonberg —in Gesgich. 823. J ben, Nhein, und dem Hegemeister a. D. Redem eines vollbesoldeten geistlichen Rats bei dem Konsistorium der Wünsche aus. A ,re due d. Johann, Utffs. — Kucchen, Ehingen — gefallen. 911. Schneider, Wilhelm, Adolzfurt. hringen. I. v., b. d. Tr. 513. id, Johann — Reutlingen — bisher vermißt, in Gefgsch. Schneider, Withelm — Amiichsbausen, Künzelsau — J. v. 522.
GIGe
Fteh Seee. “ nees 3. fereicafesd, Kreis Hofgeismar, den Königlichen Kronenorden Provinz worden. Beeirrter der bentsch. . chälen, Karl — Bo n, esbeim in Gergsch. 122. 8 „ “ “ Dem Superintendenten Hensel in Johannisburg ist erkreter der deutschen Aerzte aus allen Teile (V. L. 465.) 5152 Schneider, Wilbelm — Dürrmenz, Maulbronn — vermißt. 523 chuler, Friedrich — wee Weinsberg — in Gefgich. 120. go dem Lehrer Petersen in Flens burg und dem Lehrer d. D. Ephoralamt Diözese I 55 18 1 I h g ist das Reiches haben Seiner Majestät dem Kais⸗ 1b T. len des 88 2 - Hürrm 528 2 5öc. Ve ra, 9 1 phoralam özese Johannisburg übertragen 1 Kaiser zu Allerhöchstseinem Johannes — Holzgerlingen, Böblingen — schw. v. 516. Schneider, Wilbelm — Münsingen — schwer verwundet. 525. chuler, Josevh — Beuren, erlingen, Boden — L. v. larit nzel in Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen 6“ Geburtstage die nachstehende Adresse gewidmet⸗ Johannes — Neuhausen. Urach — schwer verw. 524. Schneider, Wilhelm — Walheim, Besigheim — gefallen. 523. Schuler, Karl — Stuttgart in cht Einsiedel Tübingen] — DHausordens von Hohenzollern 8 8 8 Allerdurchlaucheigster C Fer . Johannes — Nufringen, Herrenberg — in Gefgsch. 520. Schneider, Wilbelm, Gefr. — Wasseratfingen, Aalen — I. v. 515.] verwundet, b, d. 2r (V. L. 443.) 22 A dem Kirchenkassenrendanten Hieke in Zahna, Kreis Finanzministerium Allerenädioster 8. gster Großmächtigfter 8 Joseph — Altstreußlingen, Ehingen — verwundet. nell, Albert, Gefr. — Rottweil — gefallen. 514. chuler, Paul — Kanzachmühle, Ravensbura — in seigsch 1 ittenber N.⸗ 88 9 Huͤlsemann in z eaadigtter watser. dals imd Henrt (Nachtr. gem.) 57 nell, August — Walxbeim, Ellwangen — bisber vermißt, in nberg, dem Versandabteilungsvorsteher Huü⸗ Königliche Generallotteriedirektion. Eure Kaiserliche und Köasgliche Majestät haben mit Josepb — Buch Taran — leicht verwundet. 512. Si. Gefusch. (V. L. 466.) 8915ö (Fortsetzung folgi.) - heim, Kreis Arnsberg, dem Bureauhilfsarbeiter aä. D. Bekanni meunchu n 1 ihren hohen Verdündeten mitten in dem ruhmdollen Sie⸗ [nicht Schmidt, Joseph. Gefr. — Donzdorf, Geislingen Schnell, Emil, Uiffz. — Reutlingen — leicht verwundet. 514. — — Uhagnatz in Berlin⸗ Niederschönhausen, dem Eisenbahn⸗ 1 8 g. unsere unvergleichen Heere nach Osten, Süden und Lhes⸗ — † infolge Verw. (V. L. 335.) 515 Schnell, Friedrich Utffz. — Cuttlingen — vermißt. 515. 1 lokomotivführer a. D. Brück in Koblenz, den Eisenbahn⸗ Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 2. Klasse die Gebiete unserer Gegner bineingefürrt und bne öu“ Schnell, Joseph — Gohren, Tetinang — bisher vermißt, in Druck der No⸗ brucerei und Verlags⸗Ansta. iizugführern a. D. Herkenrath in Troisdorf, Siegkreis, Strack der 9. Preußisch⸗Süddeutschen (235. Königli Uogänelichen Lerdee gesckmäct dat in weiser Müthegse ’ Gefgsch. ( 466 “ .— Berlin 8 W., Fm Cöln — 8 Verdienstkreuz in Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 5, G6 und 1 Verhüͤtung weiteren Blutdergiehens unseten Feinden dee a an
0⸗/o 606
322 AGS6
0Q
ER
5
0
ch ch 1 Erolsheim, Brberach — verwundet. 512. Sch (V. L. 466.) 518. Nr. 22. 5 d 1 N. 8. 466.) 8 8 Silber, und Wolff in Cöln⸗Ehrenfeld da des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus ,Ke g in Zossen, Kreis der 1. Klasse bis zum 7. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei nd utücggefloßen, 1
g
reffe us Geisungen — 4 Teltow, Nröhendirmerihn cheneüsern g Rose in Iserlohn! Verlust des Anrechts einzulösen. der Schwäche gedeutet, unsere Bölker
111““