1917 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 81 . am katesckehgg GA11X“X“ Erste Beilage ö Statistik und Volkswirtschaf lise Saneee e 1 gwerter Weise aber auch ein der Dankbarkeit für die Tsfingtaukämpfer für die in Japan 44 2 * 2* 8 2s esdneJasss8 8. aunr 8 demselben 8 Abschnitt früherer Jahre. weilenden deutschen Kriegsgefangenen eine Summe bereit zu stellen en Neichsan ei er und NcN I. d 2 2* Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung des So hat also in dieser Zeit wieder ein Ausgleich der ungünstigen Ver. vnig 1 reu 1 aatsanzeiger. 6 ““

dreimal so viel wie] Betrag zur Verfügung. Ferner wurde beschlossen, als ein Zeschen

. 2 8 krei unter der Arbeiterschaft hältnisse aug dem ersten und zweiten Viertel des Kriegejahres 1916 Ueber „unser Wissen von den Sternenwelten“ spricht S8 8 Gange. In Montauban eingesetzt. „In der Tat, so schlteßt Schlesinger, sieht unsere Schul⸗ Direktor Dr. F. S. Archenhold am Dienstog, den 6. Februak Ber sür Mittw b 3 8 find die Hutarbeiter, in Millan die Handschuh⸗ jugend, wie auch die Kinder im Spielalter und die herangewachsene Abends 7 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Stern. üüin och, en 1. Januar arbeiterinnen im Ausstand, ebenso mußten die für Heeres. Jugend während der Kriegszeit noch immer so gesund und frisch, wenn warte unter Vorführung zahlreicher Lichthilder. Ferner finden —— ieferungen beschäftigten Gummiwerkstätten in Brive auch vielleicht etwas weniger sauber aus. Sie war und ist in ernster folgende kinematographische und andere Vorträge statt: Sonnabend 8 Land⸗ und Forstwirt 8 chließen. Schul. und Berufsarbeit wie beim ausgelassenen Spiel noch immer —Nachmittags 5 Uhr; „Has baverische Hochland und die Königt. b rtschaft. nehmungen des deutschen Rohproduktenhandels. D ohlfahrtspflege so leistungsfähig wie je zuvor in Friedenszeiten. 8 schlösser“, Abends 7 en 58 ö Saatenstand in Bulgarien. striegsverhältniffe der sachgemäßen Verwertm g9 a, infolge der ;M1““ 111 1.“ Pauck); Sonntag, Nach 3 Uhꝛ: enc ößere Bede mt., b. 9 . - Nech einer Meldung von „W. T. H., auß Muͤnchen bat der met ne sachinomenn b Rör agh chunaneelse ꝛum Südpole und e ——— gen Jahres zeichnete sich durch kommisstveen s. Len ungee-lommt, hat der Fachausschuz Spezial. 68 438000 Bushele, an tanadaweiten 3577 000 Bushels, an Maid f b m rums sschen Krie sschauplatz gefallene Prinz Heinrich von Christiania, 30. Januar. (W. T. B.) In Drontheim Blick ins Weltall“ Abends 7Uhr. „An den Ufern des Rheins“; Mittwoc füt 8 dn die Fatweat ch warme und mäßig feuchte Kunfibaumwollfcbeiranpen .-. dunftwollfabrikation, Papierfabrikation, 9892 000 Bushels. 8 * ve 1. Reiter⸗ und dem Infanterieleibregiment sind zwei neue Fälle von Blatternerkrankungen eingetreten. den 7. Februar, Nachmittags 5 Uhr: „Bilder aus dem Hanz enmgant üte, wie dies, soweit m. an st einem und Putzlappensabrikation acee- I 2 einen Betrag von 55 000 gestiftet, dessen Zinsen für das Thüringen und dem Riesengebirge“, Abends⸗ bt. dbe üen ser Fall war. Nicht nur in den wärmeren südlichen Tlen 5 bewegung soll für alle Zweige des Rohprobuktenhandels eingelcuet ffiier⸗ und Unteroffizterkorps zu verwenden sind. im Dienste des Fereree se aler und IW 8 vonns s. sondern ouch 8 den höͤher gelegenen kaltceen, r verben., 9 ranz Fürstenberg. d . 1 „Gege g 82; 8 Nr. 9 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ de 22 Zutritt. ng Mit dem großen Fernrohr Ibee daß früh gesäte Gerste, der Sge. 88 b Bruttoeinnahmen Höhe der Schneedecke in Zeutimetern Kunst und Wissenschaft. gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten vom 27. Januar am Tage die Songe mit ihren Flecken, Abends der Jupiter, der Ahe vnorsahlehen Eöö’ 5 annen Das allzu 279 000 Doll, die Nettoeinnal'men 62 8 Dezember 1916 am Montag, den 29. Januar 1917, um 7 Uhr Morgens. Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin bält eine 1917 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Diens nachrichten. Nicht. Saturn und der Mond, Doppelsterne, Sternhaufen usw. beobachtt. , gezwungen, seine Aecker durch Vieh 8 Stellen den Land. Zeitraum des Vorjahl es oll. gegen den gleichen Mitgeteilt allgemetne Sitzung am 3. Fedruar, Abends 7 Uhr, im aroßen Saal amtliches: Das neue Polizeidienstgebäude in Kön asberg i. Pr. Wind⸗ Die Sternwarte ist täglich von Nachmittags 2 bis Abends 10 Uhr Fr eee Se de Lande zu lassen oder sie e 1u] EE Königlich Preußischen Meteorologischen Institut. des Architettenhauses (Wilbelmstraße 92), in der Professor Dr. A. einwirkung auf Gewässer. Falsch angelegte Vorführunggräume für geöffnet. die vorzeitige Entwicklung der Blütenknos⸗ warme Witterung 8 (Stationen nach Flußgebiet dnet 1 von Lecog üͤber die 4 preußische Tarfanerpedition sprechen wird. Lichtspielbäuser. Vermischtes: Wettbewerb fuͤr Entwürfe zur Ein⸗ Sasseess Es c. L berworgerufen. So konnte man im De an den Obst⸗ 8 b gebieten geordnet.) 8 Mit Lichtbildern.) nchtung eines Gemeindehauses und Jugendheims in Flenchurg. . Laibach, 30. Januar. (W. T. B.) Ein Erdheben uchtes wen blübende Pflaumene, Aprikosen⸗, Mander, es görechen Börte n Berliz; Oestliche Küstenflüsse. Erleichterung für Kriegsteilnehmer akabemischer Berufe. Schwellen gestern in Munkendorf an der Sabe großen Schaden an. Be. iseten. In ver Gegend von Gümüldiing- trand Pftrsichbaͤume (Notierungen des Börsenvorstandes) b Memel Seegbn Haff) 11, Tilsit (Memel) 16, Gumbinnen b zische Lteratur an der Universität und Schwinden von Beton. Gründungspfahl mit zwei gleichachsigen nahe alle Häuser wurden re. Einzelne sind ganz eingestünt Pezember sogar Nußbaͤume an, die bereits haselnußgro egragen vom 31. J vom 30. Januar (Pregel) 7, Insterburg (Pregel) 12, Nordenburg (Pregel)7, Königs⸗ in K.LenANr berannter Dichter, dessen Artikel ] Druckwasserleitungen. Bücherschau. Die Beyvölkerung Ernhe⸗ fiuchge⸗ b g ö u gsetst L 8 estellung der Felder hat 8 1 Geld B Eeid Brief berg i. Pr. (Pregel) 9, Klenau (Frisches Haff) 12. 81 8 1 . Holzbäusern und Stallungen Zuflucht. Zwe urda gen Verhältnissen auch im Laufe des Dezemb S; üder deatsche Kultur im „Tanin⸗ viel Beachtung gefunden baben, ist. den einstürzenden Mauern verschüttet, aber durch sofort einge. 1ln sodaß der Anbau eines weiteren Teiles der fortgesetzt werden New York 1 Dollar Weichsel. 8 wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel meldet, zum Rektor der dortigen vnn we Rzumemn .e gereitet. Non milltärischer Seite wurde 7 süda 8.] 1e 1e. 6 F Holland 100 Gulden . 2357¹ Pegh; (Pipczinta) 12, Marggrabowa (Narew) 10, Gorczytzen

8 New York, 29. ar. (W. T. ie si ertung von Stoffabfallen eine Vorräte betrugen h

““

1 n. ät 8 w d 3 8 8 4 9 8 b pr 8 . 9ee. 8 F K ur Na w 15, rod 5 Mannigfaltiges. Zelte, eev vaeh .. Fe enzsehe Füchen: bene Se.S 8 . während des Berichtgmonats regelmäßig 109 he s 8 163 Drewenz) ², Konitz (. leJrc) EEE“ Literatur. Auf die telegraphische Meldung von dem bisherigen Ergebnis .g Fsüada rI. der Bezirkshauptmannschaft besonden 8. See er. ah Latserilg ebtge Nabrang vorfand. Norwegen 100 Kronen 16*½ erent (Ferse) 2, Marienburg (Nogat) 16. 1 I in Leipzig erschelnenden der Hindenburg⸗Spende, welche der Präsident des Abgesrdeehen. schwer. Die Bevölkerung wurde zum Teil in Peiten untergehmse g utschen Konsulatz in Schweiz 100 Franken 117 118% Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder Von dem im Verlag von S. S5 8 8 üum Ueat die bauses Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz als Vorsitender der Ver⸗ Dem Erdbeben ist ein Menschenleben zum Opfer gefalen. Theater und Musik Wien⸗ Lauenburg i. P. (Leba) 16, Neu Hammerstein (Leba) 15, Köslin Deutf chen Wörterduch der Ge üzer B. Ses vor Sie ist waltungsstelle der Spende auch dem Generalfeldmarschall von ües 1s 8 Budapest 100 Kronen 64,45 64,45 64,55 Schivelbein (Rega) 12 Naugard (Rega)? Ie 8 5. Lirferung der dritten Abteilung des elften Van dinge bis burg erstattet hatte, ist, wie „W. T. B., mitteilt, folgendes Ant⸗ kanuar. (W. T. B.) Holländische Blätee WA Kammerspiele des Deutschen Theaters Bulgarien 100 Leva 79 ½ 80c0 . 8 von Dr. K. Euling bearbettet und enthält die Wörter Ungedinge wortelegramm eingegangen: Eurer Exzellenz danke ich herzlich London, 30. Januar. (W. T. B. n ö 1121“ i b . Dbrr 8 Konzert“, das vor Schillersdorf?, Ratihor 6, Beuthen (Klodnitz) 10, Oppeln (Glatzer

. ruf 20 000 Frauer Ungerat(h)en. für die mich hocherfreuende Mitteilung von dem bisherigen reichen melden aus London, daß ein dringender Aufruf um 3 D, vn gtn i t n 8 Technik. Ergebnis der freiwilligen Spende deutscher Landwirte zugunsten der zur Arbeit in Mu⸗ nitionsfabriken mit Löhnen von N been im Lessingtheater unter der Direktion Brahm zum ersten Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wiederum eine sehr ruhige Neisse) 2, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 9, Grunwald (Glatzer Neisse) 70,

2 1 1 en ist. Von heute an wird uass in Berlin gegeben wurde, hat gestern im Kammerspielhaufe die Halt 8 F gei 2 b 1 Schwerarbeiter der Rüstungsindustrie. Feldmarschall von Hinden⸗ 30 Schilling die Woche ergangen is kon h 8 . elhause die altung. Auf den meisten Gebieten waren die Veränd Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 19, Friedland NMeisse er Eine Schreibmaschine E“ 9 Das bisherige Ergebnis der Hindenburg⸗Spende muß, wie dem England dos Kriegöbrot eingeführt, das 5 % Mais, Gerste oden 88 1“ eb Seeen nahmen unbedeutend, da die Umsätze in den engsten W deeehten 89* dorf (Glatzer Neisse) 15, e 9 an (EElatger geise 12 Me 22 gesprochener Laute. „W. T. B.“ dazu geschrieben wird, als bocherfreulich bezeichnet Reis enthält. es wirkte daher um so lustiger. Da fast Karl⸗User, fremden v boten geringe Anregung. Bemerkenswerte Einzel⸗ Cnc 9, Krietern 4, Breslau 2, Liegnitz (Katzbach) 7, bene

Bom Gänseliel zur Schreibmaschine ist ein weiter Weg; trotzeem sverden, zumal dabei zu berücksichtigen ist, daß in der jetzigen Jahres⸗ G b se rfführu stri ein Jahr. heiten waren nicht zu verzeichnen. Der Schluß war still. tadt (Landgraben) 2, Schwarmitz (Faule Obra) 5, Schwit ist die -—v noch —7 8 8 be .nes een nicht alle bvaacsagccttage batgefunden 58 8.. Se Fee. . S 8 19-n 8 ar hlocs 92 ge e 11 her ch b“ 152 55 hüten 8 el (Herz8⸗ 5* cräts, vor allem schon deshalbd nicht, weil die mode 28 orrogendem Maße haben neben süddeutschen ate 8 E“”“ E ns Melinitfahnbl 2 konze 5 1 ö ober, * Wang (Bober) 2, Arnsdorf (Bo Schrei Sean dat Interesse ihres Besitzers meist fremden, wenn auch Ueegee sschen Sehe Ostpreußen, Posen, Hannover, die Lvoner Blätter, das Feuer sei im Trockenraum der Meltritfabri 3 e Fnee Eehalecde dert 11u in Wahrheit erichte v EFete 30, Seifersdorf N. L. (Bober) 8 Geeher,165 SFersbörben

noch so geschichen und schnelffngerigen Händen anvertkauen muß. Rheinprovini, Westfalen und Hessen⸗Nassau zu dem gegen 2 Uhr Nachmitraas ausgebrochen; da die Ie ht Fcge andere Scllerem Peura heimlich einen auswärtigen Fondsmärkten. kuskau (Lausitzer Neisse) 2, Lebus 2, Ostrowo (Warthe) 4, Posen

Das Ideal einer Schreibmaschine wäre aber eine solcht, die den ge. bisherigen glänzenden Ergebnis der Sammlungen beigetragen. froren waren, konnte der Brand nicht gelöscht wern Fabrtt e in einer eifersüchtige h. redung belauscht Wien, 30. Januar. (W. T. B) Die Geschäftsunlust, die sich (Warthe) 6, Tremessen (Warthe) 2, Wronke (Warzbe) 6, Gostyn

sprochenen Laut in lesbarer Form unmittelbar festhält. Diesem Naturgemäß dat von den gesammelten Spenden bisber erst mußte aufg Schnellste geräumt 8 vun 8 88 immeurg und die Frau des Pianisten Brege1 ufwallung Herrn schon gestern geltend gemacht baite, übertrug sich auch auf den beutigen (Warthe) 2, Glinau (Warthe) 7. Neustettin (Warthe) 2, Deutsch

Idenl scheinen wir etwatz näbergerückt zu sein. Der Ameri⸗ ein Teil den Arbeitern der Heeresindustrie zugeführt werden erfolgte die erste und in 10 Minuten Abstan L.e in nach vorhert er Vereinbarung gleichf eteren beiden machen Börsenverkehr. Die Umsätze gewannen nirgends nennenswerte Krone (Warthe) 14, Landsberg (Warthe) 7. Angermünde (Welse) 14,

Faner J. B. Flowers hat Untersuchungen über das Wesen können, da die Fleischwaren zum großen Teil noch eingesalzen und Explosionen. Die Feuerwehr vund die imceschen ven die Ausflügler an dem .“ 72 Weg und Ausdehnung und volliogen sich zum Teil zu schwächeren Kursen Feste Stettin 6, Pammin (Ihna) 12, Pensin (Peene) 20.

der Sprache angestellt. Wenn man die Schwingungen geräuchert werden mussen und bei den zurzeit herrschenden schwierigen Truppen mußten sh anf as Fhspeerunß ha weetse Die s nkommt es nicht zu den vüüf richtitg an. Haltung zeigten lediglich einzelne Petroleumak!ien und chemische Kleine Flüsse zwischen Od

eines bestimmten Buchstabens des Alphabets verzeichnet und Transportverhältnissen der Versand von den ländlichen Sammelstellen schränken, da weitere Explosionen zu befürchten waren. De Fadi⸗ r. Jum, ein sonderbarer Schwärmer 8 2. F;; ondern Industriewerte, währeno Bank⸗, Schiffahrts⸗, Montan⸗ und Rüstungs⸗ Greifswald 12 22 - c Sen. Elbe.

. .“ etresfenden Buchstaben kennzeichnen v2 8 dch mi. on den gespendeten Nah⸗ stärkste Explosion war in gan Ve Drh ag, lüe b- 2 er die Frau vorgetreten ware. Der Anlagemarkt war gleichfalls . he9 uf Poel 5. Lübeck (Trave)

sr. phonographlsches Alphabet aufge⸗ en. en eace nhen 1.5n 5“ eS Geduld üben Schaden ist viel größer, als anfangs angenommen wurde. Der Bode een henaten solle. Fran H ink, die ihrem Gatten, dessen Liebeleien gut behaupteten Kursen⸗ 2 gleichfalls still, aber zu Marienleuchte —, Eutin (Schwentine) 2, Schleswig (Schlei) 1.

1 8 66. . stetculpt ernst nimmt, eine Lekiton e teilen möchte, geht sch⸗ 4 8 W lensburg 4 Lü⸗ kloster (B. A Westerland auf S Form“ jedes Buch ibt. Durch Aneinander⸗ üssen. Sie brauchen ürchter cht berücksichtigt der Unglücksstelle wie umgegraben, und von der Fabrtt ft⸗ p te, geht scheinbar auf Lonoon, 29 Januar. W. T. B. % Englisch 42 fögs loster ( Müne u) 2, Westerl t * stellt, das die „Form. jedes Buchstaben angib 8* veehes üssen. Sie brauchen nicht zu befürchten, daß sie nicht berücksichtigt ist an der Unglüc f b rschlag ein, und man beschließt, sich möglichst schnell in die Konsols 51 5 % A Fgentinter e 1886 93, 72reaincnerhche i auf Föhr —, Husum 0, Meldorf 2. b

4 8 4 x. te bran SEr- 8& 8 b 5 Haͤ d eingestürzt, in vielen die 4 reihen dieser Formen köͤnnen nun, ähnlich wie bei der Kabeltelegraphie, m den, es ist vielmehr für eine gleichmäßige Verteilung und kein Gebäude mehr. Mehrere Häuser sin baffene Lage 3 S vr 8 Worte werden. Nach diesem Primip arbettet die neue 8 m saric eeee Leferung der gespendeten Nah⸗ Decken rgh alle Fensterscheiben im h.eöwve. soga 19 16 11“ fünß aber die beiden 1889 50 ⅛. 4 % Japaner von 1889 69 b, 3 % Portugiesen 52, Elbe. Schreibmaschtne. Die Worte werden in ü-enes rungsmittel an die Rüstungsarbeiter Vorsorge getroffen worden. 2 8 86, e“ d 1 e. daß doch alle⸗s beim 2 1 bleibt. Ph heleh. Fertas 8 769 Mett 8 1goS. katt d 1g Rafser 1g0n 8083,141, ns (S Torgau 10, Roßlau 12, Dessau (Mulde) 17, Neuhaus a. R ö—— v“ eea gge hür⸗ Sch iss Ein Mann wurehr etwas schwerblütig gespielten Pian sten gab gestern Ferdis⸗ d Uetieas de. 8 acific 171 ¾, Erte ational Saale) 20, Jena (Saale) 12, Eigenried 2 g Mer hr⸗ 8 8 8 b 8 89 :S . 1 na vays of Mexico —, Pennsylvania 59, South 8 b Sr 2 12, Figenrieden (Saale) 12, Erfurt verstärkt, in zwei Leitungen der Maschine zufließen. An der Köni stalt in Berlin⸗ botel, auch wurden Schornsteine umgerissen ee;- 1 Die Launenhaft gkeit d 8 A1ö1u1“ 2 an „Southern Poctfic —, (Hochheim) (Saale) 13, Birra (Saale) 2, 2 12219 5 Res g iglichen Gärtnerlehransta 8 in von der Fabrik entfernt, durch ein Eisenstück erschlagen. D. aunen gkeit des verwöhnten Künstleis wußie Unton Poc fic —, United States Steel Corporatt 28. 2 Saale) , Nordhausen (Saale) 9 Leltungen ist eine Anzabl elektrischer Resonanzkreise ange⸗ Dahlem finden im Jahre 1917 folgende Sonderlehrg änge 500 m von der Fabrik en acl V ittags ihren B uz vortreff ich zu v ranschaulichen und eine humoristische Gestalt cond C 8 Slale ee vorporation 119, Ana. Greiz (Saale) 17 Altenburg (Saale) 15 1 8 Leltun . . 9. 1 olem 17 folge 1b 29. ¹ ne hot 3 8 18, Rio Tinto 62, Chartered 11/6, De B 85* ;2 e „Halle (Hosdd fleiß) sciossen, die auf verschiedene Frequenzen, 100 di 2500 in der ftatt: 1) Lehrgang Gartenbaukursus) Ringbahn konnte erst am 29. Januar Vormittag ernngc der L benst f ee Heta Sn „Cha 6, e Beere (Saale) 14 Eisleben (Saale) 15, B S 1 9* 1 5 g für Kriegsinvaliden (allgemeiner Gar 2 b Die geringe Zahl der Toten geht darauf zur reue zu schaffen. In Lucie Höflich als kuge Frau def 1318⁄16, Golr sields 1 ½, Randmines 3 2⁄½111̊ 4 ½8 % Kri⸗ 3 319 1S SS. 8 Bernburg (Saale) 13 Sekunde, ahgestimmt find, jeder aus einer Spule und einem vom 12.— 17 e. 2 ut Gartenfreunde (allgemeiner wieder aufnehmen. Die geringe Zah 8 sand ihm eine ebenbürtige Partnert S V 1 1 es 3 ⁄⁄160y4 ½ % Kriegsanlethe 99 ¾ lauzig (Saale) ?, Brocken (Saale) 20, D dlind⸗ (Se . 8 . 8 1z. 2) Lehrgang für artenfreun brik rechtzeitig geräumt worden war. In Paris herrscht⸗ bürtige Partnerin zur Seite. Den Dr. Jura 3 ½ % Kriegsanlribe 85. Privatd skont 51 ilber 1 S . Quedlinburg (Saale) 11, Kondensator bestehend und einen Clektromagneten einschließend, dessen üaeee sür Vamen und Herren) vom 26.—31. Märt. daß die Fabrik rechtzeitig gercur die SZen durften kaslenso drollig wie einst im Lessingtheater Otio Gebühr und desse Paris, 30. Januar. (. 2. . 8. 1 1““ Harzgerode (Saale) 7, Zerbst 7, Magdeburg 11., Neuftrelitz Anker, wenn der Elektrnmagnet von Wechselströmen erregt ist, in 3) Lehrdang für Oh Uteverrvekt vom 18.—23. Juni. nach den Explosionen große Erregung; die Zeitungen du sierlich und schelmisch, Else Ecker⸗b 8 ni dessen 8 8, 30. Januar. (W. X. 8.) 5 % Französische Anleihe (Havel) 14, Zehdenick (Havel) 11, Cottbus (Havel) 6, Dah Anker, 8 8 t 3) Lehrgang für Obst⸗ und Gemü everwertung 8 stteilen, was geschehen sei. „Temps“ beschwenug⸗ , e Eckerzberg inwandfrei besetzt 88,70, 3 % Französische Rente 62 25, 4 % Span. 3 8 3 2 Dh (Havel) 6, Da me ö Püeehes c 8 8 eehaabeersaned sonn ) Lehrgang für Obft. und Gemüs verwertung vom 25.——30 June. ge etiäbbrrber da die Unruhe 1 nur gesteigert worden ses auch alle Nebenrollen, so daß bei flotiem Zusammenspiel ein 102,35, 5 % Kussen 1906 82,75 3 % Rüffen den 1596 92,00, e 9, Brre pawen) Herkngs 127 gel etnen n-e Keeene e⸗Jaan Fenein der 5) Lebrgang für Obst⸗ und Gemüseverwertung für hestig . Grfolg erzielt wurde. Türken unif. 62,00, Suezkanal 4400, Rio Tinto —,. MJ(Havel) 99 Pebt.. (Perrahun 2 ve⸗ 5 12. Fewe. teser von einer starken nende, ne 6 ür Kriegsinvaliden 86 vaeeaogeeserh hec. 8 ¹ 1 8 ö. 88 ; vel) 20, Großbeeren (Havel) 2, Zehlendo Anker reflekrierte Lichtstrahl auf die unempfindliche Mitte einer . erenen I1“ 8 8 für 7) Lehr ang für von, 3 ꝛar. (W. T B.) Laut Lyoner Blättermeldunge 1 17: Januar. [ꝛ8. T. B.) Tendenz: Still. Hanch 21, Potsdam Mer. Obs. ( Havel) 17, Krüssau Fee⸗ 2 1 B s gewöhn⸗ (Cllgemeiner Gartenbaukursus) vom 23. 28. Ju gang sü⸗ Lyon, 30. Januar. ( emenm Königlichen Opernhause wird G ‚A Wechsel auf Berlin 41,37 ½, Wechsel auf Wien 26,67 ½, Wechsel I11ö“ 4 Ha ssau (Havel) 18, Selenzelle, die mit einer Batterie in den Stromkreis eines gew ü Obst⸗ und Gemüseverwertung vom 1.—6. Oktober. 8) Lehrgang für sind alle Kanäle in der Umgebung von Paris zugefroreng drama „Tiefland“ 1 88 Dj d morgen Eugen d⸗Alberts auf Schweiz 48,92 ½, Wechsel auf Kopenbagen 67,32 ½ W. chsel Marai (Haeh) 19. Gardelegen (Nland) 11., Waren (Elde) 12, lichen elektromagnetisch betätigten Rekordschreibers eingeschaltet st. Kriegsinvaliden (Obstbaumschnitt und pflege) vom 15.— 20. Ok. Der Schiffahrtsverkehr und die Kobhlenzufuhr auf de „Tiefland“ aufgeführt. ie Vorstellung beginnt um aus Stockholm 72,50, Wechsel auf New York 245,50, Wechser 8 Mearnt (Elde) 2, Schwerin (Elde) 3, Dömitz (Elde) 10, Lüne⸗ Wenn nun ein auf einen bestimmten LeAe eeces kober. 9) Lehrgang für Obsthaumschnittt und pflege für Seine sind eingestellt. Die Pariser Schmiede drohen vers vbbnnppierhaufe wird 36' London 11,70, Wechsel auf Paris 42,07 ½. 5 % Töö lmenau) 7, Neumünster (Stör) 2, Bremervörde (Oste) 4. nmd dadurch wirs, Damen und Herren vom 20. Hober bis 3. Robember. Kohlenmangels damit, ihre Werkstätten zu schließen. ihe n en Tieen. engen sats söndsscheg Staatsanieibe 102t, Obl. 3 % Niederl. W. S. 75 Weser. mithin acge. 8 3en nterri beträgt: Für die ehrgänge zu 2, 3, 4, n SI-e . 1 8 nigl. Niederländ. Petr⸗ 525 ½, Holland⸗A „Lint ini W 3 der Wierstond der Stengellen im Rhorhemnn erereeen o1“ 18 ℳ; süt den Lehrgang d für Vlissingen, 30. Januar. (W. T. B.) Mit dem geftig Ele e ist Dr. Bruck. Die Vor⸗ Prederländisch⸗Jndische Hanbeleban⸗ , Magssen gfleene Cas Ehersgs h Gechaner grerss iesgoh I 15 2 Srelbappan ats um und Deutsche 18 ℳ, 1 8 ℳ. EEEbae. Postdampfer sind 43 deutsche Männer, Frauen und Kirze 8 5 b 1698. 1” 11 Feic 97 ½, Southern 8 (Fulda) 20, Cassel (Fulda) 7. Felna(Fah sen (Diemel) 6 igen des elel ii- 1“ 2. 1 und i0 i. d . 8 n. 2 nion f 13 ⁄16, Ana 176 d S riburg 20, Werra) 7. NM 7 . as. en⸗ Papterstreisen, die charakter füͤr g86- spy bild besitzen. Die Lehrpläne der .“ 1t merika⸗Linie 86 ½. Aller) 11, Göttingen (Aller) ? 8 b1“ Damit ist tatsöchlich der gesprochene Laut in ein 1“ eee rudich- Wochen vor Beginn jeden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage, Haäandel und Gewerbe. 8 New York, 29. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Unter (Aler 12, Hülbrsteim (e-) 8 1 Pe dares Zeichen umgewandelt worden. Aber es wird noch vie 8 dütf Lehrgangs zugesandt. Anmeldungen sind rechtzeitig an den Direktor den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Deckungen und Rückfäufen begann die heutice Börse in fester Stim⸗ Oldenburg (Hunte) —, Elsfleth 7. Füee: 5 F.-ehr etwas entsteht, das den Bedürf. der Köntglichen Gärtnerlehranstalt in 8 182 —— eee. . lten „Nachrichten für Handel. Industrie Sch Bnsect ensat Sg. Kupfer., Ausrüstungs. und Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. nissen der Praxis entspricht. Nach erfolgter Annahme ist das Unterrichtshonorar einschl. 5 Zabl’ und Landwirtschaft“.) Schiffahrtsaltien. Die spaͤteren Umsätze brachten aber einen Rück⸗ 11 r und Em 8 8 5 r mittels Zahlkarte auf das Postscheckkonto der Kasse der Dda 1 schag, da man hinsichtlich der weiteren Entwicklung der politischen Jever 1, Norderney 2, Emden 7. 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Königlichen Gärtnerlehranstalt beim Postscheckamt Berlin NW. 7, Theater. hesfuhrverb und anderer Verhältnisse weniger zuversi bilich gestimmt war. Be⸗ 8 Ems. maßregeln Kontonummer 26 119, einzusenden, worauf die Zusendung der Teil⸗ 3 hühr 6. Eine Bekanntmachung vom 13. Januar sonde g lebhaft wurde von der morgen stattfindenden Verwaltungs. Gütersloh 6, Münster i. W. 10, Osnabrück⸗ Düstrup (Haase) 11 nehmerkarte erfolgt. Künigliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 31. Abon Pller⸗ ie Ausfuhr folgender Waren: ratssitzung des Stahltrusts, die über den Abschluß für das letzte Löningen (Haase) 5, Schöninghsdorf 8. Der Einfluß der Kriegsernährung auf die Jugend. r mentsvorstellung. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel senbahnschienen, sowohl in neuem als auch in gebrauchtem Q artal 1916 entscheiden wird, gesprochen Die Ansichten über die

Es ist beagreiflich, daß heute die Frage, inwieweit die Ver⸗ Die Reichsdeutsche waffenbrüderliche Vereinigung we Auffügen nach A. Gutmera von Rudolph Lothar. Mufsik n Zustand. Höhe der Ghewinnausschüttung gingen vielfach auseinander, es überwog Hechinge

Rhein. 8 8 A 1 4 . 1 u Be * 3 5, rgl ir 9. 1* 2 8 ändergag der Emährengswelle den Gestadbeitezustand der Kinder] bereitet einen neuen Voriraggabend vor. Diesmal sollen Männer uegen deülbert. Mnftkalische Leitung: Herr Generalmustkasne elzeneer Werantmachung vom gleichen Tage verbietet die dber dis Meirung, daß zu be ondeteen Shpeteto mus 8.e enas heh; penlen (Main)? eena 1enh,12. 1 Ieehe Frenäußt, weite Kreife teresstert. Es ist auch schon eine ganze des österreichischen öffentlichen Lebens ihre Gaste, sein, und zwar der Blech. Regie: Herr Regifseur Herzer. Anfang 7 Uhr. enben vns aet lle; agelies Zusammenhanc, hiermit ließ auch die Geschäftetätigkeit Wiesbaden —, Geisenhenm 1, Birhefeld Zlabed Kercheee es Reihe derartiger Untersuchungen in der Kriegszeit von ärztlicher 9 Bürgermeister von Wien Weiskirchner, der frühere Fürtt bitzniets Schauspielhaus. 32. Abonnementsvorstellung. Peer 0 latuordunger ebeee- Stalldünger als auch beblics Kurse f ahene E.ee e, de gs Schlesboͤckeldeim (Nade) 1, Neukirch 37, (nha) 8e enn. ausgeführt worden. Ibhre Fegebniffe 1““ 2* Penun GebeimratKlein und der bekannte oberssterreichischeLandtagsahgeond hrer von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Uebertramg Urin aller Art, Abtrittvünger sowie Kompostdünger. 470 000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden (Lahn) g Schneifel⸗ Forsthaus (Mosel) 7, Bitburg (Mosel) 7, don überein. In der „Münchner Medizinischen Wochenschau ist nun Beurle. Der Bürgermeister Weiskirchner ist einer der vornehmsten Führer on 8 Büh staltet von Dietrich Eckart. Mustk 8. 8 Durchschnittsrate 1¾, Geld 24 Stund der Heydt⸗Grube (Mosel) 7 Trier (Mosel) 1. Katereesch (Moseh) eine Arbeit Professor Schlesingers⸗Straßburg erschienen, die der Christlich⸗Sozsalen, der Geheimrat Klein und Dr. Beurle zählen für die deutsche Bühne gestaltet von 2 Kapellmeister Dr. 8. (Statstidende.) urchschn 2 S 8 auf 72 le;tes Darlehen 2. Koblenz 0, Neuwied? Hachenburg Wied) 22, Müllenc koje0h *. sich mit dem Einfluß der durch die Kriegslage ver⸗ sich zu der Gruppe, die im Deutschen Nationalverband ihre parla⸗ Edward Grieg. Meftgae g eotzan⸗ Seraae Ansang 67ne 88 8 5 8 Se 6) 5 4,76,45, Seelscheid (Stea) 2, Cöln 3, Crefeld 2 88.8h2 änderten Ernährung 9 die schulpfl'chtige und die heran⸗ mentarische Vertretung findet. Es werden somit Angehörige der In Szene gesetzt von Herrn Reg eh Di⸗ dwede’n. 1*00, SüMeädse pen⸗ 8 aus Alt Astenberg (Ruhr) 48, Dortmund 1, Essen 3 Hens e wachsende Jugend befoßt. Die Arbeit gewinnt dadurch an Be⸗ beiden Hauptrichtungen des österreichischen Deutschtumg zu uns Ferta⸗ Opernhaus. 32. Abonnementsvorste mng, lssberbte nmer ürftebung des Ausfohtberbots fuir Lit Kat,⸗ See Pehan h28 1 88 I ru Preiße Bonds 693, heim (Maas) *, Anchen kaarf c „Kleve 5, d deutung, daß sie etwa 1300 Schüler und Lehrlinge umfaßt und auch sprechen. Der Vortragsabend findet am Sonnabend, den 24. Febeuar, und Freiplätze sind aufgehoben. vn n eerenr vun . zu Bogenfeilen für iae ge sch nenbeft Ie e 32acns 81 vge 2, Sru⸗ 11“ 8 die Einseitigkeit ausschließt, denn das Schülermaterial entstammte im Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses statt. von Charles Gounod. Text nach Goethes „Faust’, he Kondmachung vom 21. Januar 1917 ab die Ausfuhr nach⸗ . Ohis 63 ¼, Chicago, Milwauker u. St. Hau. 898. —. 8 18. 18 em Schneedecke entsprachen: einerseits einer Volksschule, andererseits einer Mittelschule und wurde . ö“ Barbier und Michel Carré. Anfang 7 Uhr. 88 Waren verboten worden: b Rio Grande 14, Illinois Central 105 % Souisvill⸗ 2 Nrsh vane 130 am 29. Jan. 1917 in Feenseeen 1,9 mm Schmelz⸗ eraänzt durch die Lehrlinge der Fortbildungsschulen. Es sind also Anläßlich der am 6. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Stadt⸗ Schauspielhaus. 33. Abonnementsvorstellung. Beüce mer 1 Fem York Central 100 ⅜, Norfolk u. Western 136 ½, Pennsylvania 56 ½ (Weichse!) 2 Linder jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht beobachtet worden. vordnetensivunassaal des Berliner Rathauses unter dem Vorsitz Trauerspiel in fünf Auszügen von Goethe. Musik von Be ischen Keading 100, Southern Pacisic 97, Union Pacisic 143, Anaconde 8 An 8— v. 1““ des Staatssekeetärs 0. D. Dr. Dernburg stattfindenden 3. 2e⸗ 8 Anfang 6 ½ Uhr. 8* Warenbenennung 8 Cexper Re ring 824; United States Steel Cerperation 1124. 0 Be nbas j jährlichen Zeiträumen durchgeführt. Die 1916 vorg versammlu des Großberliner Vereins für Klein⸗ . pref. 120. 8ꝓ sochungen konnten mit solchen aus dem Jahre 1913 in Vesgleich wird 1— Karl Friedrich von Siemens 797 Fachwerk und andere ähnliche Eisenkonstruktionen 1 6“ gestellt werden. Ein Zurückbleiben der Jugend im Längenwachstum anschließend an den Bericht des Geschäftsführers Dipl.⸗Ing. Levser aus Träger⸗, Winkel⸗ und anderem warmgewalsten 8 Reinerz wadrend der Kriegszeit läßt sich auf Grund der gewonnenen Zahlen mit über die Tätigkeit des Vereins und die Großberliner Wohnungs⸗ Familiennachrichten. v Fassoneisen im Gewichte von 20 kg oder mehr auf Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Weigelsdorf Sicherheit feststellen. Das war aber von vornhexein nicht anders politik im Kriege einen Vortrag über „Die Bedeutung der J das laufende Meter. London, 29. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 132 Rosenbero 0.S zu erwarten, denn es ist schon durch Tierversuche Wohnungsfrage für die Industrie“ halten. Darauf wird Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hans von Gontard (Eaf b Blätter zu Schienensägen und zu Bogen⸗ Liverpool, 29. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz EI11“ das Längenwachstum in weitgehendem Maße vcn. der Fecthen 1es der Direktor des städtischen Grundstücksamts in Neukölln Fritz Gestorben: Hr. Generalleutnant Max von Wallenbg ng ges- feilen für Hand. oder Maschmenkeaft. salt 10 000 Ballen, Einfuhr 9700 Ballen, davon 9700 Ballen ameri⸗ Grünbergi. Schl. vichtigft vüen as⸗ Uder Ki der Thielicke über „Die gemeindliche Frundstückspopitir 8 2 52 Gedn Weftscheg en ücdn heg öu 179, et. elchen Cuen3. . fanusch⸗ Baumwolle. Für März⸗April 10,59, für Mai⸗Juni W wichtigsten für eur 8 EEEE11“ 1 Kri * sp 1. ichs⸗ . Lvommunal⸗ Fr. Hedwi n . B geraspe ogenann 1 56. 1 1 sind Ergebnisse der fortlaufenden vierteljäbrlichen Wägungen, e Gas denheecha,,gnaawesen interessierten ecseas dch Spaetgen, deb. Gräfin von Matuschts (67000% begriffen. bw . 1 Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko die in den eirzelnen Viertesijahrabschnitten durchaus verschieden wanfer Persöalichkeiten vertreten sein werden, können Wünsche nach Teill. Sitorchnest, Prov. Posen). Fr. Elise von Platen, 6, ngl.5 Wakzen und Walzzvlinder, nicht besonders ge⸗ für Februar —. Leinöl loko —, für Januar —, für Fe⸗ Im ersten Vierteljahr 1916 weist knapp die Hälfte der nabme an der Versammlung nur in besonderen Fällen Berück⸗ ven Sevydlitz und Kurzhach (Stettin). Verw. Frau nannt: bearbeitet: mit Ueberzug aus Kautschuk. des bruar 59 %½, für März —, für April 62 ⅜, für Mai —. eine e 1; E“ wa sichtigung finden. Carow, geb. von Heineken (Berlin). ng. 8 Z“ Cer nenns bngee 88 8 1 Hos9; 88 J (8. L. B.) (Schluß.) Baumwolle Verã ewichts, und bei nahe; 1 Fs8s XX“ ns von Metallen. middlin ;30, do. für Januar —,—, do. I weniger grose Gewichtsabnahme festzustellen. Sie 3 d in Berlin hielt gestern, 1 I7-, do. für März 17,31, New Drlrans S. 100,, betrug 3—2 kg. Man könnte nun gerade darüber betrübt b g* 8 2 Gs. 8 esische S.ea in hlicen seot⸗ Perroleum Refined (in 51. 12,25, do. Stand. white in New York sein, doch ergibt sich aus Wägungen in derselben Schule in wie „W. T. B. berschtet, unter dem is des 15, do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Oil City 305

8 dn vr pli Ghcre rtres ltctr 0 [in Charlottereaaat D Gp ülheren Jabien, baß auch damals eiwa 12 v. H. der Kinder eine schaflets Freiherrn Mumm von Schwarzenstein seine dritte Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlonna⸗ er Fachausschuß des Deutschen Rohprodukten Schmalz prime Western 16,65, do. Rohe & Brotbert 1760,

Gewichteadnabme von 4— 1 kg zeigten. Etwas vungünstiger lagen Hauptversammlung ab, zu der sich neben zahlreichen Vertretern Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Emn. höthat. in seiner letzten Vollsitzung felgenas Aüedhtegeh Zucker Zentrifugal 4 70 489, do. hard Winter Nr. 2 neuer 189 ½

b e r 4 . 1 atten⸗ Ze 1 1 . p.d.Hevdt⸗Grube die Verhältnisse im zweiten Vierteljahr; ganz anders aber im dritten der an den Arbeiten dieser Organisation interessierten Reichsämter und Rechnungsrat Mengering in Berlin. beini nfanamxen weree is P Merbond der Altgummi⸗ Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 8,20 8,40, Getreidefracht nach nfolge der Schnerfälle der letzten Woche sich

Vierteijahr. Hier zeigte sich wie in früheren Jahren, aber sebr viel F Der von d Vorsitzenden erstattete rlag der Expedition n g 1 ndler Deutschlands E. V., Verband der Putzlappenhersteller Liverpoo nom, Ka fee Nio Nr. 7 loko 10, do. für Januar 8,40, decke lückenlos geschlossen. In Posen und verre, dg 2 11 dgan she Fahre enffaltete Böcta Ver⸗ Druck der Nonraeschen F 9, Verlagsanstct Er vertritt nunmehr fast saͤmtliche Groß⸗ und Kleinunter⸗ do. für März 8,45, do. für Mat 8,56, Zinn 45 ½ -45 3 verstärkt, im übrigen aber Ken geblüben.

9ℳ en in diesem Zettabschnitt an bandes wurde ebenso wie die Mitteilung über die Jahresabrechnung be ; v 2 vB 2692— n2 1. S6 Vierteljahr von der Versammlung mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Für Drei Beilagen ine Farkere Zunahme zu verzeichnen hatten; bei 7 v. H. ist das den bei Kriegsausbruch im Jahre 1914 in Schanghat gegründeten Deutschen Verluftltten Seeht unveründert geblieben, volle 90 v. H. vweisen] deuts chen Hilfsfonds stellte der Verband wiederum einen größeren sowie die 1358. Ausgabe der Deutschen

8

8

11““

100855S40

oonhh nene

vn

10

Nordhausen otsdam schnepfenthal ulda

Schwarzenborn

Clausthal

Neu 21 rc 8 88 Schn. eheebe ces

5ö—

83

410250——S g S0e

é4 a8 84 2.

ö

iiiIIIt‚ii

9 b22u222u22 2

9 *

₰ι