1917 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“

3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der t i 7. Niederlassung ꝛc. von rchesanwäl en. 3 e bei diesem Gerichte an ots⸗ (61540] Mar 8 S 8 Versänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 88 en er nze ger 8%ο 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. vennt, meldung hat die 1e ger⸗ Erbschein des K. Amtsgerichts sährl Seng he aßerkaltarʒmte. vo⸗ en Königlchen Landgerichts zu Leinzig auf anwalt Dr. Sachlenbaus in anzig, gegen 4 Verlosung ꝛc. don Wertpapieren. 9. Bankausweise. 1 Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ stellt. erg vom 18. April 1916, ousge, im Stande set, für sich und shr 8 e 10. Menbur. n. 15 ude. eeeeeeeee 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ₰). 10. Verschiedene Bekanntmachungen. rung zu nntee. enifeeanche Beweis⸗ Max 8een deg hulshesttir den notwendigen Unterhalt zu 11888 22 Neen herdereng. 528 —x A Theater, alen 18 MeeäeS ünn nb 1 82 bie,cs 2-anfbeiseneR wiste aüdass 8* erexvxadsAͤ bebelhe eEETNELETE“—— lücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ für kraftl ä Frohnloh, wird mit dem Antrage: den Beklagten kosten. üsevolimächissten der. Beflaci'g, vegen Aahnnblunoeelüteans, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Es ist in der Grundsteuermutterrolle und ibhre Rechte anzumelden und die Urkunden [61538] Aufgebot. . och nreane. wiche te mnachlaßgläu. elsrnbernnn. 24. Januar 1917. 14 ver rellen Een die Kläger, uns vee aheh. hebserslmsccahe 8 2 1) Untersuchungssachen. in Berlin, Wallstraße 20, belegene, im Gebäͤudesteuerrolle des Gemeindebezirks vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1) Die Ehefrau Clara Joseph, gaa vnbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ K. Amtgericht Starnberg. 150 und an dhe gs das e e Leipzig, den 19. Janvar 1917. eee“ d8” ae8ege Üer-p. bee 84. Blatt 8' 1994 iee. Urkunden eaeg. 2 9) Wilhet lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. [61354] Ber⸗nmmmf Händen threr Mutter vierteljährlsch 90 % des . en remte 1917, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor das König⸗ 181,82’]) SFteccbrhe. Scdaten vdr A1051 4 ee ioaensn Cüee üen aen 1215 aecfs 2ren söei denegargecsert 10 Herlin⸗Schöneberg, den 18. Jannar nüe 6. 2)aedeteg Ge nann, Bna8 michmisten und Auflagen berückiocttat „“ wDer Saleceraenner dachn für die Zeit vom 14. März 1913 ab in nwnae b.e a has Ice m N—8A Gegen den unten heschriehenen Soldaten 30. Augu dem Tage der Cintragung von * verzeichnet. Der Versteige. 1917. b vollzteher Johann Joseph in Neumüneda werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ macher, stüh!e na Lh⸗ilbelm Grütz⸗ viertellährlichen Raten zu bezahlen, und (60829] See II. Kiasse des G. Batinz Inf. Re.t. 178 des Wasteigerungsvermerks: Baumeister rungsvermerk ist am 6. Dezember 1916 in Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wilhelmstraße 6, haben beantragt, friedlaung verlangen, alg sich nach Befrie. Muünster, vnr senn Aesbaden, dann zu zwar die rücksäändigen Beträse sosort;, Die Firma Bank für Handel und Ie. bne, —erns es, t -2 Richard Ladwig B Mever. 98 Max E1“” 6g ein. 82 thenen. ben [614741] 11“ Fsschaneng Iüe Leege Frieör digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ hat die be eatn 1r wohnhaft, auch das Urteil, soweit zulässi g. für vor. dustrie Filiale Leipzi g in Leipiin erfolgte öffentliche Zustellung des Aus⸗ flüchtt geworden ist und sich verborgen hält, getra ene Grundstüͤck, Vorderwohn. und E1ö1““ Die Police A 204 916 über die beitrags⸗ Chrlsttan Schröder, geboren am d. Fadg blger, noch ein Ueberschuß ergibt, Auch Finke, in Wmn menn-Kastuer, geborene läufig volltreckbar zu erklären. Hie Kläzger bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dres. zuges der Klage und des Klageantrages in die Untersuchan shaft wegen unerlaubter Geschäftshaus mit unterkellertem Hof, Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. freie Verst 49 300 1868 in Rendsburg, zuletzt wohnhast; haftet ihnen jeder Erbe nach der Teil ändigie, zud mund, Ostwall 30, ausge, laden den Beklagt 1 Ver. G R. Bei Lernig, llaat sm äsdsalet dem Manaseeüche Barast ir Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn markung Berlin Kartenblatt 43 Parzelle Abteilung 7. nefed 8,eee ven 4* 09. 1] Rendsburg, für tot zu erklären. Der des Nachlasses nur für den selnem Erne b ändigte, zur Vertretung in allen seinen handlung des Rechtssucita ünblicen Ber. G dinh g 8 Leipig, klast im sftändigkeit des Amtsgerichts Danzig für beeren. de 8 8. össce 3 2 vncerde Ceendärte Abteilung 7. zuf da 2 reh meen 68 vnete 6 ersch vlenc whed aufgefonde 5 seee. Teil der Ben⸗ bindlichkd. öö enss ensangelegendeiten Zivilkammer des deeoetcen eden hats bardie Wees K merliezend⸗ Klage unter Parteien vereinbart chun gge üngnis Dr sden⸗Alberttadt, mutterrolle Art. 20 552, Nutzungswert 8 end, h spätesten n dem auf ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Wies ollmachtsurkunde, datiert in Cassel auf den v.2 E“ 8 ist, geladen. Eeretrar 8 Feac Süücsr T 28 Gebtdelereren e n18. E abfhden er snmer. Ansprüche aus E““ 101,1, Werea. heragthnifen g. aaflce saepfechten, 71ꝗFen 1s0⸗, 8 Beemieteg6 88 Uhr.: 883 da0n. Heüag. fetzt EEEE1“ * * 176 exes e börde zum Weitertrankport hierber ab⸗ Berlin, den 19 Januar 1917. Die unverehel chte Meta Kraft, jetzige dieser Versicherung zu haben glauben rr. n Gert die Gläubiger, denen die Erben un⸗ Köntalt Am. zuns des forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1913 über 6000 fällig gewesen an Könial eich Uehern. Königliches Amtsaericht Berlin Mitte. Fle⸗f erehel Fülbzeim Stobr in merde bis d erung zu he 8 „anberaumten Aufgebotstermine zu mede. heschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht niglichen elees ts hierselbst wird richte zugelassenen A lt” 1 bG lember 1914 g gewesen am des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, den 26. Januar 1917. Abt. 87. 87. K. 68. 16. Ebefrau des Formers Wilhelm Stöbhr in werden bierdurch aufgefordert, sie inner⸗ widrigenfalls die Todegerflärung erfalg nur der Recht dcs diece hherduꝛch bekannt gemack. ehech.⸗ enchen Zussciuns urtunde bom⸗ Rater it neden van Zacenteeaden de lse dccer Braunschweig, hat das Aufgebot der halb à Monate von heute ab bei Ver⸗ wird. An alle, welche Auskunt über de melden, gnachteil ein, daß Lippstadt, den 24. Zanuar 1917. 5 n. 8 Segh e 8 dem Bergmann in Kattowitz, Apollo⸗Theater, it ge⸗ . urteilen, an zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten

K S. Gericht egas. 3 % ige Leibbausschuldverschreibung Lit D meldung ihres Verlustes bel ltend ecsehe senn nag der Talung de 1 der stellv. 6. J.† Brigade Nr. 64. 61533] Zwangsversteigerung. o ige, Leihbau *₰ verschrei ang⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend oder Tod des Verschollenen zu ertein aeclaßfes nur für den seinem Erbtei Hesss, Amtsgerichtssektetär Gerichts. macht. väZö“ . Nr. 2848 über 300 ℳ, ausgestellt am zu machen. vermögen, ergeht die Aufforderung, sihe entsprechenden Teil der Verbindlichkeil schreiber des Königl. Amtsgerichts. de - den 1 Januar 1917. 8 Ise he Aafenthalts. Sommerfeld, Gertchtsschreiber 914, 12 30. Protestkosten und (6155

Der Gericht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 8 8 Der Gexichmherr. am 30. Juli 1917. Vormittags kesf aunn 12* r üahs. den 27. 86 86 stens im Aufgebotstermine dem Gezz haftet [614760 B. 8bee Magdeburger Lebens- Anzeige zu machen Charlattenbur 3 1618762 isBekanntmachun 1 . is 1 . g, den 15. Januar 1917. g. des Königlichen Landgerichts 20 0 ovisio a 1 2 8 7. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Zivilkammer vr. . Kosten 19 ““ des b vat. 8

8. B.: v. M 3 ¹ End Marschasr 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, beTereser. dote. te. er Urkunde w ufgefordert, en 5 99 w* e; Versicherungs⸗-Gesellschaft. Rendsburg. den 22. Januar 1 Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 13. Gerichts von beute ist der verschollene (Urteil ouch für vorläufig vollstreckbar zu er „setzung des Uebernahmepreises für seitens

2 ☛—

Beschreibung: Geboren am 24. 11. 86 8 ö 1; m 73 cm, Statur: Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, b. ünüca. are, dunkahleed Zummer Nr. 113, vertteigert werden das in dem auf den 21. September 1917, Königliches Amtsgericht. A

breitschultrig, ark. Haare: dunkelblord, 44. 10 à1 8 Rceeasic nigliches Amteg 1 bt 8

zdaser gew. Mand: zem, Hart: Aaflan, in Berlin. Straße10d, del gene, im Grund. Uce nesgcerlae. pxherstet dem Henog. 161341))) Aufgehot, 2. P. 4,17. 1. Bbanntweunbrennet Wilheim Hofimaun, (61548) klaären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

8 e . 2i kalle u 9 rankfurtertorbezirk Band 5. 8c; cHeim. 5 5 2 9 350 . Mai 185 1 ein Ne 8 b 1 gn 8 G 5 5 5 beller als Kopfhaar, Gesicht: eingefallen. üsn E— Eientümer Aufgedotgtermine seine Rechte anzumelden Der Messerhärter Robert Berger in [61477] Mussorderung zur 18501, 16 vesse her. Kress Löwenberg 88 Assesehn Neundorf, gacfssehluß in Sachen des früheren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits E““ I“ genvene⸗

Kleidung vermetlich Uniform des Inf.⸗ b nedee und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Solingen, Maltheserstraße 29, hat das rmelbnehs, von Uereae. Das m gericht Hamburg hat heute erklärt. Alg 58 esien, für tol 8 manns, jetzigen Privatiers Emilvor die 3. Kammer für Handels fachen entelgnete 2 ½6 Ba tmosarinde Sewesahhss. e2heMe 8 Fn: eg-na 8595b ber Staͤdtischen Sparkasse in Soltngen, 7F. Frb der es Nachla t e im Felde berx.. .. 1 b „Prezeßb vollmäͤchtigte: Rechts⸗ auf den 16. ärz 19 ner unk st, un e zur r

8 880 den . Mertes von Lcs nobng in necar.Wügfe. 88 nanc. den 23. Januar 1917 17b ern Nobert 982977. I elöhner .8. . 89 ie . en des n 8 1“ 1eecdor henguft 888 wenberg i. Schl., den 20. Januar Fwalte, W“ 8 10 Uhr, mit 8 sih drna Deg⸗ Poe . 8 r: 1 Fcreiher H düs „hhier, Katternbergerstraße 75, mit einer ½ p Shs Konra gers, nämlich des hiesigen 1 . r. Frhr. von Lüädinghausen einen bei diesem ericht in G. m. b. H. in burg

der 10. Kp. Inf⸗Rgts. 605 wid der Frx Kartenblatt 88, Par⸗ Z Eeegeerneae Einlage von 39,43 ℳ, beantragt. Der Pebüfnetfäse he int eobnbaft . Rechtsanwalts Dr. von Kühlwetter, werden Königliches Amtsgericht. genannt Wolff in Berlin, Mobrenstr. 52 1I, Rechtsanwalt 58 Fentcten heühlessenen 88 Firma Wilhelm von Döhren in Ham⸗

Steckbrief wegen Fahne. flucht Slassen. zelle 2101/332, 7 à 24 qm groß, Rein⸗ . : cher, Gerichte etär. Inhaber des Sparkafsenbuchs wird auf⸗ geb Wabrig, beantragt worden. alle Nachlaßgläubiger des am 20. Sep⸗ [61543] A gegen 1) die Handlung in Firma Louis vertreten zu lassen. burg eingelagert waren, anhängig. Nach

Merres ist geboren am 2. 2. 98 in Ott ertrog 3,39 ℳ, Grundsteuermutterrolle [61713] Berichtigung. gefordert, spätestens in dem auf den Verst Prbces de am 20 Sen 8 1 tember 1876 in Hamburg geborenen und Der berscholl ufgebot. Drepfus & Co. in Paris, 2) den Bankier Leipzig, den 19. Januar 1917. Mitteilung der Firma Hovmann & Schuur⸗

weiser, Nerwaltungsbezirk St. Wendel, Art 24 725. 8 In der in Nr. 25 d. Bl. v. 29. 1. 17 2½2. August 1917, Vormittags alg Tochter e Jahre 1899 am 27. Juni 1915 in Grandpré im n ene Seemann Felix Theodor Emil Wallach zu Berlin, Taubenstr. 16/18, 8* Gerichtsschreiber manns sind die 24 Sack als überzählig aus

zuletzt wohnhaft in Datsburg, von Beruf Verlin, den 22. Januar 1917. unter Nr. 55206 veröffentlichten Bekannt⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 E (C Kriegslazarett 1]1 des 18. Armeekorps ver. 1866 in G ver geboren am 27. Mai 802 amtlich bestellter Verwalter des in des Königlichen Landgericht 8 englischen Dampfer ⸗„Inkonka ge⸗

Svahmacher. Köntgliches Ansegere Berlin⸗Mitte. machung des Köntülichen Amtsgerichts Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ Sie h Wabrif 89 6 storbenen Archltekten, Rittmeister der Reserve 1 als Sohn des Schiffs⸗ Deutschland befindlichen Vermögens der ve und noch Eigentum der von

A vA 8 der 4. Eskadron der Ersatzeskadron desUlanen⸗ uns Heinrich Theodor Conrad Firma Louis Dreyfus & Co., Beklagte. [60832) Ueneee ese.

88 8 2 me⸗

M. 21 8 5 7 2 „à Perona beschreibung: G öße 1,60 m, t. 87 87. K. 11. 16. Berlin⸗Mitte Abt. 154 vom 23. 12. 16, termin seine Rechte anzumelden und das 1“ 8 ch 1844 verstorbenen Rosine Beate (dass regiments König Karl, 1. Wuͤrttem⸗ eenes Cßs tan⸗ Albertine Johanne Das Rubrum der Klage wird dabin, Der Kaufmann J. Holzer in Leipzig 1 G ophia geb. Kasten, zuletzt wohnhaft in berichtiat, daß der Beklagte zu 2, Wallach, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte W 8*

Gestalt kraftig, Kun, Nase und Mund b betr. Aufgebot und Zahlungssperre von Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls G wöbnlich, Haar blond, Bart ketnen, ““ 8 Echalbverscheibungen denticher rschean⸗ die I des Sparkassenbuchs Fan eehi, g6n. Fmnte. gebo bergisches Nr. 19 Theodor August Stettin⸗Bred 8 tiefellänge 28 ½, Weite 6. Besondere Im ege der Zwangsvollstreckung soll leihen, ist unter 4 G, 5 % Anleihe von erfolgen wird. als Erben kommen die 2 ömmlinge n. Konrad Eggers aufgefordert, ihre Forde⸗ ettin⸗Bredow, ist durch Ausschlußurteil nicht Emil, sondern Ernst heißt. Die Justtzrat Dr. Weniger und Dr. Geyler Re Kennzeichen keine. am 26. Juli 191 ⁄, Bormittags 1915 Lit. A statt Nr. 51 813 richti Nr. Solingen, den 22. Januar 1917. Großeltein der Erblasserin in Bam zungen bei der Gerichtsschreiberei des hie⸗ om heuttgen Tage für tot erkläͤrn. öffentliche Zustellung dieses Beschlusses in Leipzta, klagt im Wechselprozesse gegen Zormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ Die Großeltern päterlicherseits sigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wil⸗ Seesegalschen deaeeg. 12 2 1 dnüCias. Uiexs; 1917 ven. Pukmann L. Mrsobaers e, hee⸗ E11““ d ü gliches ggericht. Berlin, den 23. Januar 8 7 Rue Papillon, auf Grund des Wechsels 48 b.eea eage - werden. Der unbekannte Eigentümer und

Gmn ich den 26. 1. 1917. 111 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, 8 Relte e Nece Frsedichstr. 18/14, III. Stockwerk, 511 818 zu lesen.— —.— ö““ Gottlob Stegiemund Wahrig und u00 helm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Königliches Landgericht I önigliches Landger 1 vom 15. Juli 1914 über 4701 Fr., fällig 1 die englische Firma Harrison & Rennie

Gericht J.⸗R. 605. 2 8 .

r Gerichteherr: immer Nr 113, versteigert werden das in 61711] 61346 Aufgebot. Rosina, geb. Werner; die Großeima „7, spätestens ab v1“ ““ Berlin, Mauerstr. 93 delegene, im Grund. Erledigung einer Verlustanzeige. 188e1 afaheoeez Marie Ger⸗ mäütterlicherseits hießen Karl Chrstez 2 d 12 Märzn dh 928 [61542] Aufgebot. 38. Zlvilkammer. (44 0 134.16) gewesen am 10. April 1915, mit dem An⸗ 84

Major und Regts.⸗Komman eur. buche von der Friedrichstadt Band 8 Die Bekanntmachung im „Oeffentlichen stetter, geb. Geiger, in Besigbeim hat be⸗ Kunze und Johanna Regina, geb. Ha mittags 11 ½ Uhr anberaumten Auf Der verschollene Kaufmann Johann (gez.) Friedmann⸗Braun. Nickel. trage den Beklagten kostenpflichtt ur Linie werden hiervon benachrichtigt mit

Blatt Nr. 575 (eingetragener Eigentümer Anzeiger“ vom 23. Dezember 1916, betr. antragt, ihren Bruder, den verschollenen, Die Abkömmlünge der Großeltern Fenf gebots kermine Stalhof Kaiser Wilhel 8 Friedrich Bernhard Gersdorf, geboren Goldmann. Zahlung von 4701 Fr. nebst 6 0 gimse dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗

161460] Steckbrief. am 6. Februar 1915, dem Tage der Ein. Verlust von 11 Stücken Kriegsanleibe des am 14. November 1878 hier geborenen, sind bereits sestgestellt. Zu den Aöktast Straße Nr. 70, I. Stock 2 T 9 8G am 26. September 1853 als Sohn des Ausgeferiigt: davon vom 10. Avril 1915 ab 88 u (bandelt und entschieden werden wird, auch

1 5 3. Treppen), Lehrets Johann Fiedrich Beenhard Gers. GWerlin, den 26. Janvar 1917. rechnung in deutsche Reichswährun um venn ge ncßt verteen s.. sete 1—8 zusg Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für

Gegen den unten Beschriebenen, welcher tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf. Rentners Wilke Bloem in Manslagt, im Jahre 1902 nach Amerika auegewan⸗ Erohelberg rensa, Zimmer Nr.. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dorf und dessen Chefrau Elisabeth D (1. S.) Züch Gerichtsschreib . Joh Nat dung einer Forder b Flisabeth Doro⸗ (L. S.) Züchner, Gerichtsschreiber verurteilen und de il 7,85 ung einer Forderung hat die Angabe des thea, geb. Schmidt, aus Stettin, zuletzt des Königlichen Landgerichts I. vollstreckbar P aen. he zeener en Krtegswirtschaft. II. A. V. 555. 16./4401.

flüͤchtig ist, ist die Unterfuchungshaft mann Jakob Friedrich Anders zu Berlin) Landkreis Emden, ist erlediat. Die ge⸗ derte 1 n Jakob Friedrich rs 3 8 C digt. D. n, zuletzt hier wohnhaften Gott⸗ So a E e. Entfernung (Verg. gegen ringetragene Grundstück, Vordergeschäfts, stohsenen Wertpapfere sind wiedergefunden. deneee⸗ 88 tot zu erklären. Der Wabria, geb. den 20. Februar 180 8 Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ haft S 1 1 8 8 des Ges. v. 4. 6 1851), begangen haus mit unterkellerrem Hof, Gemarkung Emden, den 27. Januar 1917. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Karl August Wahrig, geb. den 8. 800 rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke veeng ett gfchese 88 (61547] Oeffentliche Zustellung 6 Her t zur mündlichen Verhand⸗ [61552] us nterz n Gerich n. . ung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer 61552 8 G vhe. Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗

in Selchvw, Kreis Gretfenhagen, im Monat Berlin, in der Grundsteuermutterrolle Der Landrat: sich spa 1804. Ueber Leben oder Tod dieser baas fi rkundliche g 8„ . 2 d euermurter Der Landrat: vätestens in dem auf Mittwoch, 1804. Ueber Leben oder Tod dieser bent sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. B 1 2 N. 1

ee Ee Ieng hen de. vens-—eer Enh 12 840 ℳ,, b. Frese. den 3. Oktober 1917, Vormittags Fahne Fter elnse I nse Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melben, 29 vehe für Handelslachen des Königlichen Land⸗ wirtschoft ist ein Vef

un hhte dem ün den mchbe Verkähms. wacche dem d8. Janmne enr [61710)0) Bekanntmachung. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nichts m Fnan 1gew en Dee aen fönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Königliches Amtsgedicht arabtestung 2. bevollmͤchtigter: Rechteanwalt Walter gezichts zu Leipeig auf den 16. März des Uebern . ö

gefängnis abzuliefern sowie zu den biefigen Kh akiches 2. bagericht B sin.Mitt Die nachbezeichn ten Stücke der 5 % igen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu e ersenen edi Ieerhn ürnatte 8 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Fherza ung 2. Rieß in Berlin NW. 7, Unter den B.8 eteenns o, 8.. .ers-. vn ve-nee e för 8*

ᷣ—4“

2 . 3 42* . . 4.25* 2 1 1 sind u 5 er ust Vegangen: e 6 1 ce 18 * 8 den, n en . rben nur nso⸗ K . Ri A . 1 8 I. I 9 1 ner 2 4 8 88 7 8 9 8. über Leben oder Tod des Verschollenen zu nehmen, werden hiermit aufgeforden, weit Befriedigung verlangen, als sich nach 81.88 öö. 88 1e EEö S Heeehtzge TBö“ lassen. 1— 19b 88 Se 9

zu machen. 1 [61535]° Zwangsversteigerung. A. 5 % I. Reichskriegsanleibe von 1914. 1 ihn 1

veasag * . vermöger en zustehenden Rechte biunen 6 Wocz d

ng soh erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ch 9 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Der Gerichtsschreiber

Personbeschreibung: Familienname: In a4 b 8 8 8 Wege der Zwangsponf Lt. D. Nr. 199 831 199 985 199 966 E heäsigang der nicht auchesgiosenen S. 1 gibt; Springe in Altona, klaat gegen ihren Ehe⸗ tung, daß sie dem Beklagten im Jabre des Königlichen Landgerichts

Pajak, Vorname: Roman, Stand und 8 it E Nr. 223 pätestens im Aufg termine dem G 2 1 schenendes Aiter 2 22. Januar 1918, Vormittags und 199 968 à 500 ℳ, Lit E Nr. 223 543 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ . hewerbe: Schnitter, anscheinendes Ater: 10 Uhr, Neue Friedrichttraße 13/14, 11I. à 200 mit Zinsscheinen per 1. Ok⸗ richt Anzeige zu machen. 8 ve eches dbaeich deen hühpefher jeder Erbe nach der Teilung mann, Oberschweizer Wilhelm Rempfler 1914 Kleidungsstücke käuflich gellefert habe 8K. na Befigheim. den 25. Januar 1917. 1 88 des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ früher in Altona, jettt unbekannten Auf. und, daß das unterzeichnete Gericht als (60831) goodfair faible Jovanovich im Remm⸗ 1166““ zuständig vereinbart sei, mit dem Antrage, Die Firma Bank für Handel und g⸗wicht von 23 698 kg, anhängig. Die

23 Jahre alt, geboren in Bedlinko, Kreis 2 8 —k. Ruf. S ba fenthalt: (brittes) Stockwerk, Zimmer Nr 113—115, tober 1977 u. ff. . bbb versteigert werden das in Berlin, Grüner B. 5 % III. Reichskriegsanleibe von K. Amtsgericht. 8 entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung: Gestcht rund, Angen: . Weg 114, belegene, im Grundbuche von der 1915. Lit G Nr. 3 239 245 à 100 Oberamtsrichter Dr. Pfander. [61539] Aufgebot. 89 Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Parteien hätten am 5. Dezember 1908 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Industrie, Filiale Leipug in Leipzig. Ware war der Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ Stertin, den 25 Jamuar 1917. Königstadt Band 82 Blatr Nr. 4837 (cin. mir Zinsschein’n ver 1. Oktober 1917 u. ff. (61349) Aufgebot Der Obertahlmeiger Ottn 1. sehene⸗ Vermächtnissen und Auflagen die Ehe geschlossen, Beklagter sei Schweiter 264.ℳ. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte schaft „Argo“ in Bremen zur Beförderung eeee de, Hehenn esnch sgetragener Elgentümer am 31. März 1915, C. 5 % IV. Reichsk iegsanleihe von 88. gebot. 8 in Berlin, zurzeit e Wünsdorf, Ker La sowie für die Gläubiger, denen die Erben und der Aufenthalt des Beklagte seit 1915 zu zablen, und das Urteil eventuell Dres. C. und R. Beier in Leipzig. klagt von Rotterdam nach Rußland überwiese Kriegögericht de geustande Aaasg Tnacbe 1t 1..-e Ses 6 e or 7346124 und 7346125 Das Amtsgericht Hamburg hat heute Militärturnanstalt, h⸗t als Testam unbeschränkt haften t Ma Ferrcgies e Sicherheits s äuft lprozess „. Rauch - s n. ““ dem Tage der Eintragung des Versteige 1916. Lit. C Nr 7346 124 und 7346 125 tärturnanstalt, haften, tritt, wenn sie sich März 1911 unbekannt, auch Ermittelu gegen Sicherheitsleistung für vorläufig im Wechselprozesse gegen den Rauch. worden. Zar Festsetzung des Uebernab 161727 dSreN.ese. IrKevemn 3 I Januar beschlossen: Auf Antrag des Bruders der vollstrecker der am 26. Oktober 1815 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein enrfschan tsonchae se rungen vollstreckhar ze . b ändler J. Gurt öher in vreises soll auf .““ 1 rungsvermerkz: Kaufmann Julius Mansse) à 1000 mit Zinsscheinen per 1. Januar 1 1 6; 9 sbeim schweizerischen Konsulat und sonstige zu erklären. Zur mündlichen warenhändler J. Guriand, fröher in vreises soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ Der gegen den Pionier Carl Schopva eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus 1917 u. ff. Beöse. Ehefrau Gänterine Friederike Berlin verstorbenen, daselbst, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Ermittelungen bätten nichts 8ge. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Wilna, jetzt undekannten Aufenthalts auf sibenden am 9. Februar 1917 Vor⸗ am 23. 12. 16 ween unerlaub'er Eat⸗ mit rechtem und linkem Seitenflügel, Dies wird im Vollzuge des § 367 des malie Rosenthal, geb. Macholdt, näm⸗ straße 40, wohnbaft gewesenen Fraums des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Altona sei der letzte Wohnsitz des Be⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Grund des Wechsels vom 20. Juli 1914 mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ fernung e.l ssene Steckdrtef ist erledigt. Quergekäude und Hof, Gemarkung Berlin, Handelsgesetzbuchs und des Art. 90 des veen öö .. Oberstleutnant Olga 89 entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ klagten gewesen und daber das Landgerscht Berlin. Mitte, Abteilung 16, in Berlin, über 1237 50 ₰, fällta gewesen am gericht für Kriegswirtschaft in Berlin W 10. Ckin Mietl den 28. Januar 1917. Fartendlatt 43, Panelle 1561,94, 4 à Bavyer. Ausf.⸗Ges. zum B. G.⸗B. auf Adolf Macholde in Großbreitenͤach i. Thür, von Teutleben, das Aufgebotsvermse kei haftet. Altona zuständig. Klägerin beantragt, Neue Friedrichstr. 15, 1. Stock, Zim. 30. April 1915, und der Proteszurkunde Viktortastraße 34, verhandelt werden. Der Ersazbazaillon Nr. 24. 75 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. Antrag der Süddeutschen D skontogesell⸗ Fat dehs Ht 8 9 15 zum Zwecke der Ausschließung vo na eeeeg. den 28. Dezember 1916. die Ehe der Parteien zu scheiden und mer 244/246, auf den 30. März 1917, vom 1. Juni 1915, mit dem Antrage, unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ Uäer⸗ Fer. 1778. drengn elerashten i ürmnermelgenn glän i. öer 2a 1nn zu erklären, und ladet den Beklagten Busse, Gerichtsschrelber 9 50 Wechselsumme, rmin verhandelt und en en Der gegen d „po nitter Berlin, den 24. Januar 1917. Landau (Pfalz), den 26. Januar 1917. Fhefr une Elisabe Müͤ Er. ba.age ..z wnsFgig;. 161541] zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ usse, Gerichtsschreiber nebst 6 % Zinsen davon seit dem 2. Juni werden wird, auch wenn er nicht vertreten vom 6. Mai, 1915 Nr. 110, Stück 14*“X“ Mahlg. Phaholbt, verebel, Roösenthat, weiche don Banden sgpätestens., m H sef vom 8. Joli 1881 ber die 600 9ℳ Königlichen Landgerichts in Altona auf 61548] Oessentliche Zustenung 13 18 % Pecvision zu zahlen und Geschäftsselle des Reichsschtedsgerichts E“; 1617121 sa eee wes kegeths was den⸗ 888. 1“ üstivothekauf Jerischke Band] Blatt 39 . März 1917, Vormittags Der Kaufmann Leon Zimmermann, 88 eften de8 Fehes zat en. für Kriegswirtschaft. Steutin, den 24. Januar 1917. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Die in dem Ausschreiben vom 25. Nov. mutlich mit der am 27. November 1903 Gericht, Neue Friedrichstr. 1ü— Lilung III Nr. 5 für kraftlos erklärt 88 J. sie eriferderahsghe sih Charlottenhurg, Suarezstraße 62, Prozeß⸗ zu erllären. Die Ferageris S Kriegsgericht des Krtegszustandes. das in Berlin belegene, im Grundbuche 1916 zu Verlust gemeldeten 3 ½ % baver. in der Tangstedter Mühlenau als Leiche III. Stockwerk, Zimmer 140. e at de 26. Januar 1917. Rechicanwalt alrd roseßbevoltmächtleten bevollmächtigter: Justizrat Dr. Reiche, Beklaaten zur mündlichen Verhandlung Zur Festse ng des Ueb r 8 [61728]) FahnenfluchtSerklärung. von öö“ Band 8 Wattal⸗ 24 b. d88 58* ausge undenen Hecson. Feögecle⸗ beraumten Aufgebotstermine bei nin önigliches Amtsgericht. v S zeßbe igten F 1 8 8 llag⸗ gegen des Rechtstrens vor die 3. Kammer für ““ Rasf 1 8. . zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 3/4 zu je ind wiedergefunden. aufgefordert, ei der Gerichtsschreiberei Gerich Anmeldunah 8 Als 88 917 b E11611 hels sache önigli and⸗ i. g drn IöNASA; 8-he vebet ü2 rungsvermerks auf den Remen des Glaser⸗ Das Ausscheeiben sit gegenstandslos. des hiefigen Amtsgerichtg. Stalhof, Kaiser⸗ - eeN. eu 161253] bbö T zondon, Regent Sireet 191, unzer der deh e 9 h v e. der ee. 8 der II. Seefl egerabtellung, wegen Fahnen⸗ v 8 89 Flös⸗ EEEb2 Stadtmagistrat Würzburg. E1.““ 88 116, Hochparterre, der Forderung zu enthalten. Urtunth em 1917. des Köͤntalichen Landerichts bde 5 1917, Bormittags 10 Uhr, mit g. Seee e n üeee, 8 teid äöö orf eingetragene Grundstück am 23. Fe⸗ . Er ee veg gen Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem * Urschrift vrae att, f. d. Gerichtzschreiber. 1“ eis 8 ulde, Aufforder b en bei dies nittags r, vor dem Reiche 84 hiuß vrmittags 11 ½ Uhr, anberaumten welche sich nicht melden, konner a er Aufgebotssache der Hinter⸗ bDie” C E gten zur Zahlung von 15 800 Prozesbevollmächtigten vertret lass 7. 10, Viktoriaftr. 34, verhandelt wer 19 1 1 n den, können, ache b Die Ehefrau Marlanne Blegaitskt in 4 8 to b. Prozeßbe⸗ g ertreten zu lassen. W. 10, Wiktoriastr. 34, verhandelt werden. Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichenh legungsstelle bei dem Königl. Amtsgerichte Hannover⸗Linde n, Albertftraße 13 III 1, 1“ 8 ee Leipzig, den 19. Januar 1917. Die Figentümerin wird hiervon benach⸗ Der Gerichtsschreiber richtigt mit dem Bemerken, daß in dem

§§ 69 ff. des Mil.⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 366 der Mil.⸗Strafgerichts⸗ EE lager eüt, Ch 1 in Berlin⸗Schöneberg, Haberlandstr. 3, als stelle, Vrunnenplatz, Zimmer 30, Verwalter des Nachlaßkonkurses des am Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), aus Pflichttellstechten. Vermücnk Koschmin hat das Königliche Amts⸗ besollmöchtigter; C Fustigrat 1 lere 2 gericht in Koschmin durch den Amis⸗ Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts. Termin verhandelt und entschieden werden

ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ 72 88. flüchtig erklärt. 1. Treppe, versteigert werden. Das in 21. November 1915 verstorbenen, in S. Trepy liches G 1 Berlin, Drontbeimerstraße 21a, belegene 9 7 . Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls und Auf ücksichtigt m vent 1 Koschmi 8 idesh 95 1 ve. nnc n⸗shalbn 8 Grundstück enthält: a. Vorperwohnbaus Fesen. Bülowstr. 79, wohnhaft gewesenen iins Pobeserlerang erfelgen wie 2.. 2 la g gerichtzrat Schent für Recht erkannt: Die Hethenas. in EEA1“ streits vor die 12. Zivtlkammer des König. E““ sie nich Reeff.⸗ . 1 . ilt Vork 1 S aufmann Karl Wilhelm Aichholz; ft ö 8 3 unbekannten Betelligt lgenden bren Chemann, den Arbeite l lichen Landgerichts 11I in Berlin, Char⸗ [61550] Oeffentliche Zustellung. 8. enn sie nicht verimeien sein 1“ smit Vorbau links, Seitenflügel rechts, v. 94. 16 werden alle, welche Auskunft über Leben gung verlangen, als sich nach B. eiligten an folgenden Biegaiski, zuletzt in Ramlingen, Kreis 8 7, 2 ung follte. Nr. II. A. V. 410. 16/3348 9. F. 94. 16, Hinterlegungsmassen: eg z etz b vgenn thafks lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 128, Der frühere Grunddesitzer Gottfried Gej 8. * 4. 16/3 8 b 824 urgdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 23. April 1917, Vormittags Seel, früher in Wengierskie, jetzt in schäf 2es v 1 M 1 *

[61729] Quergebäude und 2 Höfen, b. 2. Quer⸗ 8115 oder Tod der Verschollenen zu erteilen gung der nicht ausgeschlossenen Die am 13 11. 1916 gegen den Krieas⸗ gebäude mit Hof, c 3 Querwohngebäude mit 2) Witwe Fannv Cohn, geb. Alterthum, vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen * Ueberschuß ergibt. Auch U. .4. 300 dreibundert Mark Kapital , irzer Nh, b 6 E“ s 1 freiw. Hermann P. iet, 5/IJInf. R. 358 Hof und besteht aug dem Trennstück Karten⸗ Pragerstr. 13; Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ —2 d ne.g nach der Teitung; Cb st 75 fünfundsiebzig Mark Ferge⸗ zenqcltgsr 1 8 9 derc etge. . ;. Schwersenz Prozeßhevollmoͤchtigter:Rrchts. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf. blatt 24 Parzelle 2424/239 von 15 a 17 qgm 3) veca. tel ö termine Anzeige zu machen. Nachlasses nur für den seinem Ertb nterlegungszinsen aus der Angelkortschen auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B., mit 8 I ien Gerichte zugelassenen Anwalt anwalt Justizrat Weiß in Schroda, klagt gehoben. 5 (Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ 1 Pau Hielscher in Fraustadt; Hamburg, den 22. Januar 1917. enisprechenden Teil der Verbtndlich Zwangsverwaltungssache des Amtsgerichts dem Antrage, die Ehe der Parteien zu WE1“ Zum Zwecke der öffentlichen gegen den Müller Franz Drzewieck, Im 1 8. b srolle und in der Gebäudesteuerrolle des g deb- 8 16 feebot Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. För bie Elzubiger auß Pflichtteilsat 1 S. 2 ge bb eiben ung den Beklagten für den schul⸗ ö vI 1 ericht 214 Inf.⸗ Stadtgemeindehezirks Berlin unter Nr. 3750 8 Mo. sosg t 1 7 Anfack Vermächtnissen und Auflagen fowie osten der Zwangsverwaltung des di Teil erklären, ib ch die E p sse 25 em9, auft ere her eherhenens. 8 —jj—— 1 e. 8 zu 1: des Wechsels über 200 ℳ, aus⸗ [61347 Aufgebot. ermächtnissen und Auflager wal Rittergun es 8 digen Teil zu erklären, ihm auch die Charlottenburg, den 25. Januar 1917. daß wegen der 1 ubhuche von Wen⸗ 6 [61723] Beschluß. lährlichen 1e von gestellt am 20 gele 1814 von dem am Die led., vollj., von Gläubiger, denen die Erben unbesce J. E1“ hinterlegt am Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin (Unterschrift), Gerichtsschreiber eenn Blatt ve. 4) Verlosung . von Die Fahnenfluchtserk ärung gegen den Ne verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 21. November 1915 verstorbenen, zuletzt Bondorf hat beantragt, die verschollenen baften, tritt, wenn sie sich nich: unh b. 618,22 sechshundertachtzehn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Landgerichts I1I in Berlin. Nr. 16 eingetragenen Post von 128 Taler We t 1 8 Matrosen d. L. A. d. Res. Anton Praß ist am 8 September 1916 in das in Berlin, Bülowstr. 79, wohnbaft ge⸗ 1) Johann Georg Werner. geb nur der Rechtsnachteil ein, daß n Mark zwetundzwanzi⸗ de b 8ne handlung des Rechtsstreitz vor die erste 8 6 Pfg. nebst Zinsen der Beklagte seit r pap leren. vom 1V. Marineluftschifftrupp, Hage Grundbuch eingetragen. wesenen Kaufmann Karl Wilbelm Aichholz, 24. VIII. 1840, 2) Karl Friedrich ihnen nach der 2,9 des Nachlnse⸗ nebst 152,50 Eehe 38 tzweiund Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 166880] 8 5 Jahren befriedigt sei, die Post somit Die d ¹ (Oufr.), geboren am 7. N vember 1890 .⸗Berlin. den 20 November 1916. akzeptiert von der Firma L. Kurth Sohn. Werner, geb. 1. I11. 1842, 3) Jobann ür den seinem Crbteil entsprecheras s fänsgig Nöc0 29 Wfg. .bundertzweiund, in Hildesheim auf den 31. März 1917., Die Ffirma Bank für Handel und In⸗ Iöͤschungsfäbig sei,, wit dem Ankrage., Die erentmachungen über den Verlust zu Hüls, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. früher Berlin, Potsdamerftr, 65, fällin Martin Weruer, geb. 24. 1X. 1849, der Werbindlichtest haftei. . iinsen E nti Hieseereghteen. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ dustrie Filiafe Leipuig in Leiplig, Prozeß. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver: Weridedieren definden fich gusschlich. hie mit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ Abteilung 6. see 15. Peutember 1914, gͤiriert an die alle Bräder des verstorhenen Baben der Berlin, den 18., Januar 19177, geb. Jakob Enr dFeeräfichen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte eae die Rechtsanwälte Dres. urteilen, anzuerkennen, daß die sür ihn im lich in Unterabteilung 2B. fluchtserklärung vom 14. X. 1916 zugrunde [56821] Zwangsversteigerung. Firma L. Colinet, Antwerpen; Antragstellerin, alle zuletzt wohnhaft ge⸗ nigliches Amtsgericht Berlin⸗ seeigerungs sach vzenge den Aönts ichts zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum G. und R. Beier in See. klagt im Grundbuche von Wenaierskie. Blatt ““ liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.]. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zu 2: der Aktie Nr. 1265 des Aktien⸗ wesen in Bondorf und von da in den 6 Abt. 154. ““ 26. ge Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wechselprojeß gegen den Rauchwaren. Nr. 23 in der III. Abteilung unter [49242] Bekauntmachung. hinterlegt am 26. Februar dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. händler G. S. Goldderg, frühber in Zahl 16 eing sothekentorderungs, Von b deeeeese⸗ Eh h. eingetragene Hypothekenforderung en mit Allerhöchstem Pririlegtum Wilna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf von 128 Toler 6 Pfennig nehft Zinsen vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen

Wilhelmshaven, den 29. Januar 1917. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin Jahren 1865 u. 66 nach Amerika aus⸗. 1886 —, Hildesheim, den 19. Januar 1917. [61351] Aufaebnt. g werden mit ihren Ansprüchen gegen die Der Gerichtsschreiber Grund des Wechsels vom 13. November von dem Kläger bezahlt ist, 2) das Urteil Anleibsecheinen der Stadt Linden vem

Gericht der II. Marineinspektion. Seenbe b 8518 öö über 1g0og, hngenecen fas Hugo 1 hae nheet Uür totnan erklären. Die be⸗ G211 ,g. üe. vs e and 66 att 2 zur Zeit der Ein⸗ umgeschrieben für Witwe Fanny Cohn zeichneten erschollenen werden aufge, Der Rechtsanwa r. TPrelle⸗ aatska 1 5 6z 1. 2

tragung des Versteigerungsvermerks als am 10. Mai 1911; fordert, sich spätestens in dem ber⸗ Berlin, Unter den Linden 53, g 9 euece gfasen 3 des Königlichen Landgerichte. 11 91 ee 9 14 5 gegen Sicherheitsleistung sür vorsäufig 31. Dezemder 1888 werden folgende vor⸗ 8 herrenlos, früher auf den Namen der zu 3: der Police Nr. V. 4652 der Dienstag, den 18. September 1917, Nachloaßofleger des am 25. Jult Ua⸗ 61359] Oeffentliche Zustellun urkunde vom 2. September 1914 821 4 vollstreckdar zu erklären. Zur mündlichen schriftsmäßig ausgelosten Stücke zum

ö” Steinmetzwerkmeister Franz Wendenburg Vaterländischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Vormittags 9 ¾ Uhr, vor bdem unter⸗ Sharlebille verstorbenen Majora⸗ 161 368 [61359] ülehe 8968 ee N Antrage, den Beklagten zu verurteilen g Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1. April 1917 gekündigt: 2) Aufgebote Verlust⸗ U. und Oskar Leidel je zur ideellen Hälfte Aktiengesellschaft zu Elberfeld, jetzt⸗Nord⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ Friebrich Grof von Rotvenbarn , S. 51, Bekanntmachung. S. g 8ee sderf h. Seemann, die Klägerin 612 28en 8 Wechselsumme Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Buchstabe A Nr. 27 und 96 über je

8 eingetragene Grundstück am 12. März stern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Charloitenburg, Küstrinerstraße 9. 3 78 Erbs ein des K. Amtsgerichts melsters 18 Seeeiarg ihrer Tochter nebst 6 % Zinsen davon seit dem 3 Sep. in Schroda auf den 20. März 1917, 2000 *ℳ, 8 Fundsachen Zustellungen 1917, Vormittags 11 Uhr, durch schaft zu Berlin, Zweigniederlassung Elber. Todeterklärung erfolgen wird. An gle, baft gewesen, das Aufgebotsverfohna 99 en I Abteilung A für Zvilsachen für sich un Schs v Eger (Böhmen), tember 1917, 2 04 % Peovssion Vormittags 10 Uhr, geladen. „Buchstabe Nr. 118 153 212 213 6 das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ feid, über 2000 auf den Todesfall des welche Auskunft über Leben ober TLod Zwecke der Ausschließung von 9 dem 24. November 1902, auggestellt nach Margatetb.⸗ Fnig 8 Rechtsanwalt und 8 ℳ% 80 Professkosten zu 8SS Schrodes; den 23. Januar 1917. 287 und das uüber e 189 9 G U dergl. ichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Antragstellera Johann Karl Gottlieb Paul der Verschollenen zu erteilen vermögen, er, Aläubigern beantragt. Die Nes e; ü8 am 4. Oktober 1902 in München Prozeßbevo A 1 18 fl;at gegen ihren ge⸗ und die Kossen des Re Ptsstreits 8 Der Gerichtsschreiber Buchstabe C Nr. 377 und 382 über. 8 . 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hielscher, Fubrwerksbesitzer zu Fraustadt, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gläubiger werden daher aufgeforden⸗ utig en Ableben der Postdirektorswitwe Frauner 1n Seclag Braunteister Georg tragen das Urteil auch für vorläußg des Koͤniglichen Amtsgerichts. ie 8802 &

[615321 Zwangsversteigerung. Berlin⸗Reinickendorf, Rütlistraße 9, be. beantragt. Die Inhaber der Urkunden gebotstermine dem Gericht Anzeige zu gegen den Nachlaß de daeftk Becker von München, wird für e. über z Eassel, jetzt unbefannten vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin [61549] 92 Buchstabe D. Nr. 488 567 und 590 Im Wege der Zwanasvollstreckung soll legene Grundstück enthält Wohnhaus mit werden aufgefordert, spätestens in dem auf machen. storbenen Majoratsherin Frienich 88 erklärt. § 2381 Abs. II B. G.⸗B. Schüt⸗ . 1rn ’der Behauptung, die ladet den Beklagten zur müuündlichen 8 In Pachen d 828 v. 8. über je 200 ℳ. —2 g; Appil 2„ Seitenflügel und Hofraum een. besteht den 24. Oktober 1917, Mittags Herrenberg, den 25. Januor 1917. Rotheuburg spätestens in ven 988 2e.Sannac n!7 Feleshegeeencen sei geschieden. Klägerin Verhondlung des Rechtsstreits vor die rafs Hugo Mede⸗ * Tchens --eeenes Linden, 1918. d 2 7 e 2 8 e . 1 W. * 9 1 ¹ b 1 6 8; 1 2 d j ü az0 8 d⸗ 9 4 8— r, an der Gerichte stelle rlin, aus dem Trennstück Kartenblatt 4 Par. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten (gericht, Gerichtsschreiherei des ect 2 1.0 24. . re h Lermundschasts⸗ n. Nachlaßsachen. lbeansprucht für sich und hre 3 es] Klägers, Prozeßbevollmöchtigter: Rechts..] 8 er 8

Neue Friedrichstr. 182/14, III. Stockwerk, zelle 840/15 ꝛc. von 5 ½ 99 am Größe. Zimmer bs, anberaumten Aufgebotstormine Ka t. lpvor

12

8