1917 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 W. 1“

[34479] [32343]1 11357382 Bekaunntmachung. 1135950] 2 [59404] 1 Von den auf Grund des landesherr. Zur Tilgung der 3 ½ % Lieguitzer Zur Durchfübrung der Tilgung der Bet der diesjährlgen Auslosung der Wiederholte Bekanntmachung. lichen Privilegiums vom 14. Oktober 1880 Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 Pommerschen Proyluzialanleihen für Schuldverschreibungen des Kreises I. Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ ausgefertigten 2 ½8 % igen Anleihescheinen wurden heute folgende Stücke gezogen: 1916 sind zum X. 4. 1917 folgende Kalbe sind folgende Nummern gezogen benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ 8 2 des Kreises Ost. Prianttz (II. Ausgabe) Lit. A 19 33 38 60 105 107 116 Nummern ausgelost worden: worden: berg Pr. sind folgende Nummern aus⸗ 3 * 1 1]] vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift à 2000 ℳ, II. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium vom Von Lit. A über 2000 10 Stück: gelost worden: E 1 t E B E 1 st g E des Tilgungsplans zur Einziehung am Lit. B 19 47 76 115 128 146 150/ 30. 6. 1866, ausgefertigt 1.10. 1886). Nr. 1 33 35 39 52 111 156 171 172 Gekündigt zum 1. April 1917:

1. April 1917 ausgelost worden: à 1000 ℳ, Buchst. Nr. 21 29 45 94 98 211 186. 3 ½ % Königsberger Stadtanleihe 8 221᷑ 2 9 . 79 I. Buchstabe 4 Nr. 38 85 164 230] Lit. C 38 46 136 152 154 161 189 231,285,259 271 10 21 8000 ℳ, Von Lit. I sber 1000 80 Sllck: von 1898. Musgabe nun. zum eutschen eichsan eiger und N 232 202 263 über je 2000 ℳ; à 500 ℳ. Buchst. C Nr. 13 18 72 119 123 126 Nr. 49 75 77,131 138 157 180 198 D 517 518 567 616 634 668 698 712 ie onig 1 reu 1 18I 8 J 65 121 sPeile Ses 5v den . . 186 188 252 265 = 12 zu 8 ds ö 311 327 329 339 g. II . “; 7 b 259 260 290 über je ℳ; nhabern zum 1. April 1 zur ℳ, 367 389 30 413 414 448 449 471. 8 822 849 857 885 1 5 942 960 ; 8 III. Buchgabe C Nr. 24 56 57 107 Rückzahlung durch unsere Stadthaupt. Buchst D Nr. 10 13 44 59 80 88 487 531 533 576. 8 966 984 995 1010 1021 1039 1183 1196 9. 2 28 Verlin, Mittwoch, den 31. Januar 164 324 348 350 385 über je 500 ℳ; kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß 95 179 212 239 248 256 266 275 313 Von Lit. C über 500 ℳ% 40 EStück: à 500 ℳ. S ——-———-— esSeSce Twees. Fer a

IV. Buchstabe D Nr. 53 158 368 mit diesem Termin die Verzinsung dieser 315 327 364 416 19 zu 500 ℳ, Nr. 26 35 38 49 50 51 53 90 110 3 ½ % Königsberger Stadtanleihe 1. Untersuchungasachen. 6. Erwerbs⸗ und hrtsche4⸗nn

464 über je 200 ℳ. Stücke aufhört. Buchst. E Nr. 167 zu 200 ℳ. 125 139 186 191 208 210 213 215 216 von 1889, Ausgabe I1. f. Uufgebote t. und Fundsachen, Zustellungen u. der 28 rn 1 Die Inhaber werden aufgefordert, diese, Reste aus früheren Jahren: III. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegium vom 228 249 251 293 300 330 357 428 441 I. 9 148 à 1000 ℳ. 1 8e äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 8 ent er N El er 7. Niederlassung ꝛc. von Anleibescheine e 82 An⸗ Buchst 8 8 enl 1916: 12. 8. 1894, 8 1. 4. 1895). 454 457 495 514 545 565 663 686 688 A. 1 —8 89 98 à 8 ℳ. 4 Perlosung, e. denh herthahi reh⸗ - b H 8 P lee ꝛc. Versicherung⸗ weisung am 1. April 1917 bei der uchstabe B Nr. 13 über 1000 ℳ. berie 1. 706 710 751 752. 3 ½ % Königsberger Stadtanleihe 5. Kommanditgefe een auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ ; 8 2v 8 Hg,g 5 hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ Lieguitz, den 5. Juni 1916. muchst. A Nr. 2 12 =—2 zn 8000 ℳ, Von Lit. D über 200 25 Stück: von 1889, Ausgabe II. 1 m8s sa ge 8 Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachunger reichen und das Kapital dafür in Empfang Der Magistrat. Buchst. 8 Nr. 35 41 137 = 3 zu Nr. 42 44 81 109 112 114 118 121 K 119 199 à 2000 ℳ. 3 ers zu nehmen. v““ 3000 „%, 127 153 171 206 229 235 269 272 314 I. 121 191 230 292 à 1000 ℳ. 4) Verlosung . vom Eüts [61456] [61597] [61560] n EZ 8 8 37 324 327 344 345 38 18 328 358 45 422 518 528 5 8 1 jesizbr Mit dem genannten Tage hört die Ver. (54857] Bekauntmachung⸗ Zuchst. . Nr. 67 zu 5300 ℳ, 324 327 344 345 375 389 414 41 . M 328 358 385 445 422 518 528 588 r Oito Krumm, Ahtiengesellschaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werten„ Die diesjübrige Tilaung von Mark zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Zur Abtragung der städtischen Anleihe Buchst. E. Nr. 9 29 75 = 3 zu 200 ℳ. Diese Schuldverschreibungen werden den à 500 ℳ. e 1] eren. Frauen & Mädchen, Act.⸗Ges. 8 G. hierdurch zu der am Freitag, den 15 500,— unserer 4 ½ % Tilschuld⸗ Kyritz, den 6. September 1916. e⸗ 188 -. am 13. d. Mis Serie 2. Besitzern hierdurch mit dem Bemerken 3 ½ % Königsberger Stadtanleihe 8 Wir laden Sie zu der am Samstag, Plüderhausen, Württbg. 28. Februar 1917 Nachmittags verschreibungen ist durch Rückkauf Der Kreis⸗Ausschuß folgende Obligationen der Stadt Siegen Buchst. A Nr. 55 75 = 2 u 5000 ℳ, getündigt, daß die vorbezeichneten Beträge von 1889, Ausgabe III. ie Bekanntmachungen über den Verlust 277 24 Februar d. J., Vormittags Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale (8, 4 der Anleihebedingungen) erfolgt. 8 8 8 12* öö’“ Buchst. C Nr. 151 169 = 2 zu bei der Mitteldeutschen Privn Bauk n7 654 655 828 847 881 à 500 ℳ. 1 a stattfindenden XXV. ordentlichen Ge⸗ Plüderhausen den 27 I 1917. 4““ 34 357377359 41 42 43 44 45 50 181 [34799] 179 184 188 200 212 213 229 230 239 1990,. 0 N 296 500 8 Nücegab⸗ c. E““ eeeS Ie-n L. v“ 3 166 Oosk üder e bel⸗ . 18 1 288 888 28 8 888 ½ 8 8 8 Fem XAezhrgherehaShne. uchst. dr. 296 iu ℳ, ar in Empfang zu nehmen sind. von! „Ausgabe I1. gZ ½ Tagesordnung: ar Müller. Otto Ströbel. 404 418 483 484 486 487 589 604 60 P L. 8s 29 8 * ee ü““ Buchst. E Nr. 159 209 = 2 zu 200 ℳ. Mit den Schuldverschreihungen sind auch N 16 60 100 à 2000 ℳ. 1 Zur 1) Rechnungsablage, Entlastung des Vor⸗ 1) Erst Haeagnc. 612 617. ausgegebenen 3 ½ % igen Inserburger *2agabe C Nr. 525 537 544 556 Gerie 3. die dazugehörigen Zinsscheinanweisungen 0 16 20 66 84 98 à 1000 ℳ. ee folgende Stücke gezogen, 9) tands und des Aufsichtsrate, 2) Beschlußfecfung jber die Genehmigung Köutz, den 27. Januar 1917. Seatꝛanleihescheinen nd. Ausgabte 509 609 629 681 710 724 782 761. 787 B-ubst. ¾ Nr. 131 150 = 2 zu und bbbbeee s ine iae gde a sh wwar: JJ11“ der Jahresrechnung. Deutsche Kunstleder⸗ 4* jratssitzu 1616161XAX“ . termine zurückzugeben; für fehlende Zins⸗ à 6. 59 188 u. 192 à 200 3) Uebertragung von Miͤj 3) Emlast des V. 1G hee Fte etsese garzenn 6 8c. segsz e Saiteceemdavsee eche e” v ve egescschden Baacten azüchr.*209, eenee. everev. Tsae8 .8 180 1s nges , vmieeh e we. ereinsbank in Nürnberg.] zostgchies ectens as 2a Atttengeseutschaft. söung. 8e ges worden: 210 253 die Auszablung erfolgt vom 1. Aprit 108 g. h. 00 664 5b97 707 742 cFror ahen den Jahren 1914 und 1915 8 2 100 102 11 216 9dr 00, 28 d. 398 Der Aufsichtsrat. s15 der Stat ten werden, die Henen 4 Beschußfassung über die Berwendung F. Hesse pba. H. Junghanng. 268 278 280 951 3388 398 202 439 159 11“ ausgelosten, am 1. April 1915 bezw. 1916 . 401 à 500 ℳ. 800 h., g9 2u 200 ℳ. Eduard Ladenburg. Aktionäre zu der am 3 März 1977, 5) Enthebung eines Mitglleds des Auf. (615991 461 466 479 511 550 593 643 671 696 Uiit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ Buchst. E Nr. 279 309 = 2zu 200 ℳ. fällig gewesenen Schuldverschreibungen sindd BIm übrigen sind die zur Tilgung Ende Oe Rest der Tilgungsrate ist ange⸗ [61198] Fessam t 9. da een Bankgebäude sichtsrats von seinem Amte. Werkzeugfabrih Mutzig-Framont 715 754, znsammen 29 Stück zu je zinsung auf; der Betrag etwa fehlender Serte 4. die Nummern Lit. B Nr. 106 und 242 März 1917 notwendigen Stücke angekauft. ift worden. g 66 1 finden 1 6) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Akt. Ges. Mutzig (Elsaß) 500, = 14 500, ℳ. b II Buchst. A Nr. 169 zu 5000 ℳ, sKüber je 1000 ℳ, Lit. O Nr. 82 436 und Mit dem 31. März 1917 hört die Ver⸗ ese Stadtanleihescheine werden den Prinzregentenplatz neralverfammlung hiermit einge. Diejenigen Aktionäre, werche an der Be, „n. 7. „Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ Börtgarioe vW6 8ö. ““ 85 ööI1“ ö Anleiheschemne gauf. Der azein zum . April 1917 zur Aktiengesellschaft München Tagesorbnung: schloßfaffung in der Gene alversammlung 2 See -- 8 8 8 G 8 275 2* 2 ü 200 8 B 8 428 2 . 2 h. qre⸗ 8 84 8 e eilne 8 8 G 2 g 2 2 2 4 5 r redeubeäbescelnen hterdanche heit Sienen, ven 21 Degember 1916. ¹ ch 9, 29 r. 881 889 895 = is jett nach uich⸗ M1öu“ be deee. Im Hmölick auf die von der General⸗] 1) Vorlage des Beiichts der Hirektion abß Wt er denr Eehnere g tst-8e Aacmittegs, große Kirchüaste Nr. 3, i gegen Ruckgabe der Schuldverschreibunge Der Magistrat. 500 ℳ, vorgelegt worden. II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ Pste met Fermin die Verzinf . pi versammlung unserer Gesellschaft vom ü er das Geschäftsjah“ 1916 nebst am zweiten Tage vor der Generat⸗ St' aßbung. gegen Ruckgabe der uldverschreibungen Delius. - 9 92 447 1u1“ 88 8 s gkündigte Sts it diesein; rainsung bieser 16 918 Bilanz und Gemwinn⸗ und VePlust⸗ Hinterlegung der Aktien gemäß Art 30 nebst den dazu gehörigen Zinescheinen am Buchst. E Nr. 405 442 447 Die Inhaber dieser Nummern werden geloste und gekündigte Stücke sind bis⸗ ücke aufhört. 6. Derember 1916 beschlossene und am konto und den Bem rkungen des Auf⸗ verfammlung, den Tag der Geueral. der Statuten bis zum 19. Februar 1. April 1917 bei unserer Stadt⸗ „„ 4 zu 200 ℳ. zur Entgegennahme des ihnen zustehenden her noch nicht zur Einlösung gelangt: Liegnitz, den 21. September 1916. 22. Dezember 1916 in das Handelsregister sicht rats so Berichts d versammlung nicht mitgerechnet, bei 1917 in Mutzt be der G feusch sts hauptkasse in Empfang zu nehmen, da 14,9469, EE““ 5 8 88 8. EE11 NFcsaas I“ 1881. Der Magistrat. 8 v 8 ätsgerict einchen eingetragene evistonbans chüsses. Berichts des * Finale der 11“] Bank in kasse F bei 1- B BW“ Ma 8 V uf Wrund der unter dvem 25. embe uchst. E Nr. 520 603 60. holt aufgefordert, daß von dem Zeitpunkte usgabe I B 139 366 à 500 ℳ. derabsetzung des Grundrapttals von 8 1“] 8 ; 8 örlitz oder gemäß § 255 des Handels⸗ 12 Z1. März 1917 die Verzinsung 1880, 14. August 1882 der Stadt. 200 der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht Anleihe von 188og. 1¹“ 3000000,— auf jedenfalls⸗ℳ 1200000, 2 Benehnangen, .. und gesetzbuchs bei einem Rotar zu hinter. Elsaß & Reen b Insterburg, den 18. September 1916. Cemeinde Langensalza Allerhöchst er⸗ Gerie 6. weiter stattfindet. Ausgabe I 1, 7 8 à 1000 ℳ. 2 FxFTrxImvEFarevxass und äußerst 1 000 000,— fordern wir 1““ legen. Werden Aktien bei einem Notar denn 8. hths 8 -l Magistrat Heehas ashaa. Privilegien zur Ausgabe von auf Guchst. E Nr. 646 667 734 = 3 zu Kanbe a. S., den 19. September 1916 Ausgabe II M 359 à 500 ℳ. die Gläubiger unserer Gesellschaft hier⸗ 3) etesktuns des Aufsichtsrats und der hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein 1) E über das Ge⸗ 8 1 den Inhaber lautenden Anleihescheinen im 200 ℳ. Der Kreisausschuß des Kreises Kalbe. Anleihe von 1891. 9 mit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ 8G 11““ 1„Fiege. [svpätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ b lahf ; -2 8 148 2 . Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ Ausgabe II1 8 311 à 1000 9 Kommandit 2 ell⸗ 1e.e. 4) Sie fhmmiuag der Gesellschaft zur Prüfung 3 n [29527] Bekanntmachung. abern von Langensalzaer 8 anleihe⸗ gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine „35 Geverssaseeegrewcan Anleihe von 1893. 1 . München, den 9. Januar 1917. E“] einzureichen. H.ver 9. 8 Von den auf Grund der Allerhöchsten scheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ und der zugehörigen Zinsscheine und Er⸗ Eöö“ chsten Ausgabe II1 V 1009 à 1000 ℳ, II W chaften auf Aktien und Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft. 5) 1 g18,5 38 ten für Kodersdosf, den 29. Januar 1917. 9 Eese e. Jorange. , Prwoilegien, vom 20. April 1885 und situng heute auesgeloste Stanranteihe: neuerungsscheie die dapitalb träͤge bei der Privile iums vom 7. Jult 1880 aus. 1510 1512 500 ℳ. kti U ch t Der Vorstand. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in Schlesische Dachziegelwerke A.⸗G. 6) Verwendung des Reingewinns. 8 wnr. Ses-nrzn- 2 den ECEEö“ Apris B Feöee werk⸗ Auleihescheinen des Kreises g bees I von 1 A iengese s af en. H. Decker. der Generalversammlung ausüben wollen vorm. A Dannenberg 7) Auslosung der 20 Obligationen Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen Ptkafß 1 ’. täglich Vormittags von 9—12 Uhr vom Re-Hha B “] Ausqgabe 72666 à 1000 ℳ, I W 8 G ; r Rp. n 88 . U. f 29. 3 der Stadt Tangermünde sind am 1917 gekündigt; 1.4.1917 ab in Empfang zu nehmen. L“ o. 4556 4924 4925 4926 4974 à 500 ℳ. E1““ [61596]0) 3 hoßen hte ge,ien, Eö“ Der Vorstand. ee8. . 8. Auaust 1916 folgende Stadtanleihe⸗ über 1000 Buchstabe à Nr. 157, Für feblende Zinsscheine wird der Be. 480,000 ““ Ausgabe I1 K 643 828 912 à 2000 ℳ, Werceer. erabteil Banerische Unionbrauereien bei der R bank C. Ebermann. P. Rot c Sd n. Sar rae.Lazae über 500 Buchstabe B Nr. 347 trag vom Kapitcl abgezo Die Ver. plane am 1. Aprtl 1917 19 800 zu 111 763 1180 à 1000 ℳ, 11 M 1731 lich in Unterabteilung 2. 8 8 bei der Königlichen Hauptban 8 P. Roth. sch ine ausge lost worden: ag vom Kapital abgezogen. Ver⸗ *463 1180 à. 10 I. M 173 Landstuhl & Metz, A. G. in Metz. sowie bei deren Filialen in Am⸗ b

; 37 0 420 433 474⸗ 546 57 L1“ 24 tilgen und von den auf Grund des Aller. 17 9,. , eee ee 2 8 a. aus der Anleihe von 1885: 378 400 420 433 474 490 524 546 579 zinsung hört mit dem 31. 3. 1917 auf. ilgen g- „v. 1771 2051 2052 2060 2079 2831 à 500 ℳ. 2. 8 Lir à à 1000 24 Nr. 19 152 154 623 624 626 637 708 719 793 897 915¹ Gleich eitig we den die Inhaber folgender, öchsten Privilegiums vom 14 Oklober . Zu der am Samstag, den 24 Fe⸗ berg, Aunsbach. Aschaffenburg, 61600]

3 624 e V Ausgabe 111. K 1013 à 2000 ℳ, 1598] 8 1 8 Augsburg, Bamberg, Bahvent 3

ebbbbeeeeeee eheisner Segar an e6“” i1 L 1990,199 29 8. 000 ℳ, n cger Brauerei A. G. etz. zene⸗ Zan¹, Nechanirage uor, ie, Frsaugenn, Süreh. vof. -8e Nassau⸗Selterser Mineralquellen Act. Ges. Ober⸗Selters. . ; Nr. 52 5 1 8ö.-a . N. er. 1109 die Einlösung ertnnert: 8 70 000 nach dem Amorti⸗ 3010 3172 3197 3308 33⸗ 75 Einladung. in Metz, Kalser Wilhelm Rina, statt stadt, Kaiserslautern, Kempten, ktiva. Bilanz per 31. Dezember 1916 Passiva.

115 116 150 152 153 154 157 158 174 1207 1225 1226 1369 1470 1525 1529] 1. Auegabe (Privilegtum vom 10.12.1883, betrage von 70 000 nach dem? 4103 4225 4265 4317 à 500 ℳ. 8 4 in Metz, Kaiser Wilhelm Rina, statt⸗ 3 cg --— 1 8 G ationsplan am 1. April 1917 2100. 8 ZAT“ 180 der am Mittwoch, den 28. Fe⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ Landshut, Ludwigshafen, Mün⸗

178 187 189 190 191 229 231 245 246 1533 1586 1595. I ausgefertigt 1 3. 1884). ““ G d Ausgabe 1 1, 2606 3486 à 1000 ℳ, 19¹%, Vormittags 11 Uhr, in u ““ chen, Passau Virmasens, Re⸗ Brunnenkonto 553 55] Aktienkapital 239 400—

247 249 250 276. Die Perzinsung genannter Stadtanleibe. Buchst. Nr. 670 zu 200 ℳ, aus. Bet der erfolaten Auslosung der ersten 1v M 5102 5606 6444 6447 6854 73838 eann Geschäftsgause Te uass ladea ensburg, Rosenheim, Schwein⸗ Zauterkonto .. . 99 412 90 Reserv⸗fondskonts . . . . 23 940

b. aus der Anleihe von 1891: sscheine hört vom 1. April 1917 ab auf. gelost zum 1. 10. 1914, und zweiten Anleihe sind nachstehende 3—500 ℳ. 11 ae Aktionäre e 8 1ce; e Sengs Heeenronts 16 12*7

3 1-Sg. . Numt. 1 den: Liür. à 1000 Nr. 276 277 278] GLangensalza. den 12. September 1916. II. Ausgabe (Prlvilegitum vom 30. 8.1886, ö1“ : Anleihe von 1901. eneralversammlung beehren wir uns - äftöbericht in München bei Herren Merck, Fiuck Mobilienkonto .. 1 014 08 s Diverse Kreditoren.. 1 002 X“ Von der ernten Finleihe: G 8 ; 1) Porlage des Geschäftsberichte, der & Co., Lanbkontd.. .. 11 463 22Otvidendenkonto (5 %), . 11 970

296 300. Der Magistrat. ausgefertigt 1. 10. 1886). e1X1“X“*“ Ausgabe I B 50 267 à 1000 ℳ, I C 1 * . f 8 2 b 8 81 1 2 8 e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 6 und V 1 . 1 Lit. 8 à 500 Nr. 282 301. eRaeeas n Bucdht 8 Nr. 108 tu 1000 ℳ, ans. 1 * 7 00 89 d1 u 301 1490 1966 à 500 ℳ. banlaben. schaft! Bllanz und der Geninn und erluft.: in Frauzfurt a. M. hei der Filtale Talonsteuerkonio . .. 508 Tantieme an den Vorstand. 1000

——

Lu. C à 200 Nr. 312 313 314 1344900) Bekanntmachung. gelost zum 1. 4. 1915, Lit. 18 15 28 33 42 101 109 Ausgabe IV B 4260 4593 à 1000 ℳ, Fagesordnung: Fee der Bank für Handel und In⸗ Effektenkonto.. 3 66 555 Gratifikatton an den Vor⸗ 7nS

396 397 398 421 488 489. Bei der am 1. September d. Js. er. Buchst. E Nr. 23 198 = 2 zu 200 ℳ, „2 9S,re aee IV C 8685 8766 9593 à 500 ℳ. äftsberichts und der JDZ“ dustrie, Bankguthaben... 17 101 70 stand und Beamte. Die ausgelosten Stadtanleibescheine sind folgten Auslosung der auf Grund der ausgelost zum 1. 4. 1916. 130 189 204 23½ 248 301 302 Anleihe von 1910. 1) Bnlage l 8⸗ 2) Antrag 8 Genehmigung des Rech in Stuttgart bel Stahl & Federer, Außenstände . . . . 47 976 97 Vortreg auf neue Rechnung 2 070 mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Allerhöchsten Privilegien vom 30. April III. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, 326,329 331 332 342 357 358 Ausgabe 1 C 474 476 477 478 479 480 “] Tegeea sch egt 8 Aktiengesellschaft Fuhrwerkskonto 7 474 09 Anweisungen 22 1. April 1917 be⸗ 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 18844 ausgefertigt zum 1. 4. Z“ 99 .6 ..10 000 9, 886 1325 132, 1829 1830 2) Bevet der Entlast für den 3) Antiag auf Entlastung des Vorstands bis nach Schluß der Generalversammlung Kassatonto 1 596 766 .“ 4 bufs Auszahlung der Kapitalien und der und 14. November 1888 Ausgefertigten Serie 1: 1 à 1000 ℳ, I D 451 452 715 805 808 Vorstand⸗ 1. Aaffichtsrar⸗ 8 4) zu hinterlegen. Postscheckkonto . . . .. 608 44 bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ Auleihescheine des Kreifes Jerichow II1] Buchst. E Nr. 71 zu 200 ℳ, 1111u“*“*“ à 500 ℳ, I E 446 574 575 634 1159 83) Beschlußfass üͤber die Verwendun 1“ d pt Die Hinterleoung muß spätestens mit Vorräte laut Inventar 49 253 44 8 kasze hierselbst zurückzugeben sind folgende Nummern gezogen worden: Serie 3: 77 Se8ee 898 1180 8 290 ℳ, 1 F 71 72 72 843 884 , Fee aeseceeder die Verwendung Wegen Betelligung an der Haupt. . das 1,. Fene.. 1Se ö 2 Die neeb- der e-e Stadt⸗ I. Ausgabe: 8 Buchst. D Nr. 531 zu 500 404 416 432 461 500 506 521 845 846 à 100 ℳ. 8 9 Reingewimng. versammlung verweisen wir auf 8 13 folgt sein Bei der Hinterfegung wird 285 130 94 285 130/ 94 anleihescheine hört mit dem 1. April Buchstabe à. Nr. 16 über 1000 ℳ, Buchst. E Nr. 277 1u 200 ℳ, 1111A““ Behagemn dnt mussctarat, g, zgch, unserer Seliten, der Abien ober des eine Einlaßkerte, wesche die Zahl der Sall. —Gewinn und Vermmükomv ver Al. Degember 191. Qaben. 1917 auf. Buchstabe Nr. 14 28 34 86 104 Serie 4: zusammen. 19 800 II B 26 à 2000 ℳ. ten, an dieser Generalversammlung Aus beifes über den Besitz von solchen hat statutenmäßig zustehenden Stimmen an⸗ SEeg Heeh pcpt Hem 8n Von den im Jahre 1915 ausgelosten 154 190 204 235 275 280 über je 500 ℳ, Bluchst. B Nr. 556 zu 3000 ℳ, Van der zweiten Auleihe: Ausgabe VI F 856 à 100 ℳ. slunehmen, sind gebeten, ihre Anmel⸗ 1““ des Creditverein für giht, ausgehändigt. Handlungsunkosten 16 23296] Gewinnvortrog aus 1915 . 577 84 Stücken der Anleihe von 1891 ist der Buchstabe C Nr. 22 62 66 170 171 Serie 5: (Lit. A 12 zu 1000 = 1 000 Ausgabe II C 119 120 221 230 1629 gen gemäß A t ggfete „Gesellschafta⸗ auf dem 8 b b We Vom 9 Februar d. Js. ab wird der Vergüötung an den Aufsichtsrat 900 Zinsgewinn v . 32 266 33 Stadtanleiheschrin Lit. A Nr. 293 noch 191 242 über je 200 ℳ; Buchst. E Nr. 536 zu 200 ℳa, Lit. 28 36 zu 500 ℳ, = 500 1630 1931 1932 à 1000 ℳ, 11 E 903 ee Fetertmzen e. G. E 8, Geschätsberscht nebst Blla⸗z und Geweinn. Abschreibungen.. 19 700 Gewinn g. Landkonto .446,— rückständig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ II. Ausgaben Serle 6: Lit. C 15 27 72 zu 200 = 600 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ. dem der Gesellsschaft durch genfts06. 27 Bannar 7917. und Verlustkonto im Bankgebäude zur 5 % Dividende v. 239 400,— 11 hsn Bruttogewinn a. Betriebskonto 40 iis Br. anleihe scheins wird in Erinnerung gebracht. Buchstabe àA Nr. 18 59 67 103 108 Bluchst. E Nr. 635 683 = 2 zu 200 ℳ, zusammen.. 2 100 Königsberg, den 14. September 1916. einterlegung der Aktien oder deren Depot⸗ Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Einsicht der Aktionäre ausliegen uad kann Saldovortrag pro 1917. 207 274 92 Tangermünde, den 14. August 1916. 124 125 über je 1000 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1916. Die Kreisanleihescheine werden den Be⸗ Magistrat heinen vorzunehmen. C. Heurich. 9 von litzteren unentgeltlich in Empfang 44 87370 44 873,70

Der Magistrat. Buchstabe B Nr. 10 27 46 57 59 Einlösestellen: sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Metz, den 27. Januar 1917.

genommen werden. 8 Vorstehe sfanz nebst Gewinn⸗ u ustrechn u 61 70 106 111 115 164 165 166 168 in Berlinz Deutsche Bank; S. die in den ausgelosten Nummern ver⸗ Dr. Erdmann. Der Vorstand. (61584] Schlesische Nürnberg. den 30. Januar 1917. ““ I awer Ireege., ö 7205 222 289 300 über je 500 ℳ, Bleichröder; Deibrück, Schickler schriebenen Kapitalbeträge vom 1. April [36533] u“ Fr. Mehrer. 1 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Aufsichtsrat der Vereinsbank. scheidenden Aufsichtsratmitglieder, Herr Iustizrat Holzer und Herr Avpotheker [344777 Bekanntmachung. Buchstabe CQ Nr. 79 82 über je 200 ℳ; Co; F. W. Krause &᷑ Co.; 1917 ab bet der Kreisverbandskasse Bei der am 21. September 1916 er⸗ 8 Die Herren Aktionare werden hierdurch 8 Der P äsident: Dr. Hartmann, beide zu Ehrenbreitstein, auf die H 3 A Von den auf Grund des Allerhöchsten III. Ausgabe: in Stralsund: Neuvorpommersche in Heinrichswalde und bei der Bank folnten 28 Auslosun 81593) zur ordentlichen Generalversammlung Alexander Graf von Faber⸗Castell. gewählt. Privilegs vom 6. Februar 1888 ausge- Buchstabe à Nr. 13 35 57 üb Spar⸗ und Kreditbank. der Ostpr. Landschaft in Königsberg S Allerb üchsten Genehmi g2 ee Gllanz per 30. September 1916. auf Sonnabend den 10. März 1917, Ober Selters, den 28. Januar 1917. sertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗ je 1000 ℳ, Stettin, den 15. September 1916. Pr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden 27 Juli 1887 aus znebenen Greifswalder 11“ Vormittags 11 Uhr. in das Geschäfts⸗ 8 Der Vorstand. Schauverbandes siad nach Vorschrift Buchstabe B Nr. 6 7 35 2 Der Landeshauptmann gegen Qutttung und Rückgabe der Schuld⸗ L.eIrales eschene sind folgende Num⸗ Aktiva. iokal der Bank, Schloßstr. 4 II, hier, er⸗ (61602] Hugo Schröpfer. des Tilgungsplans vom 7. Dezember 1887 über je 500 ℳ, der Provinz Pommern. verschreebungen mit den dazugehörigen, 8 voten: 8 Immobilien.. 755 15763 gebenst eingeladen. Zwickau⸗Oberhohndorfer und seiner Ergänzung vom 1. Dezember Buchstabe C Nr. 5 32 35 über je —.—— erst nach dem 1. April 1917 fälligen Zins⸗ 1) U. Buchstaben g3 8 s 783,86 Gegenstände der Tagesordnung sind: G 8 8 1911 zur Einziehung im Jahre 1917 200 ℳ; Bei Auslosung der für das Rechnungs⸗ scheinen nebst den Anweisungen bar in sen 2 je 2000 6 4000 6“ 500 —]1) Geschäftsbericht für 1916. Steinkohlenbau⸗Verein. [615;* 8 ausgelost worden: IV. Ausgabe: jahr 1917 zu tilgenden Anleihescheine Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗ 2) von Buchstaben ir Nr. 10 llanzvortrag. 8 3 469,39 2) Beschlußfassung über die Jahresbilan Die vierundsechzigste ord⸗utliche Vank Deutscher Lebensversicherungs⸗Gesellschaften Vom Buchstaben A die Nummern: Buchstabe A Nr. 16 120 über je des Kreises Templin sind folgende betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich 61 70 160 167 263 269 272 318 LEE16“ 87 und Gewinnverteilung sowie über die Weneralversammlung der Akt onäre des G 7 Moerl 35 52 54 66 81 124 140 147 155 180 1000 ℳ, Nummern gezogen worden: abzulfefernden Zinsscheine wird von dem 319 ,321 322 323 325 326 327 8 759 99788 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ äberschriebenen Vereins findet Donners⸗ 6 Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin. 88 188 197 210 211 218. Buchstabe B Nr. 17 99 128 148 192 II. Musgabe. zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. 328 332 333 336 337 8 d 385 sichtsrats. tag, den 8. Mä⸗z 1917, im Saale Verlin W. 68. Lindenstraße Nr. 25. Vom Buchstaben B die Nummern: 238 über je 500 ℳ, Buchstabe A Nr. 18 33 89. Vom 1. April 1917 ab hört die Ver. 32 22 8 1000 9 22 000 86 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. des Gastbofes „Zur grünen Tanne“ in Aktiva. Gilanz am 31. Dezembe 22 2 75 118 Buchstabe C Nr. 10 13 43 66 über Buchstabe 18 Nr. 31 41 108 110 134 zinsung der obigen ausgelosten Anleihe⸗ 3) es Buchstaben C Nr. 20 Eisenkapital 60 000— Diejenigen Aktionäre, welche an Fffle Zwickau statt und wird hierzu mit dem Vom Buchstaben C die Nummern: je 200 ℳ. 136 157 189 228 235 250. scheine auf. 178 353 und 388 =1 je 500 2 000 32464123218129 Generalversammlung teilnehmen 1 en, Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Berpflichtung der Akkivnöre 189E 8 165 172 174 180 221 239 386 407 Die Inhaber der vorbezeichneten An. Buchstabe C Nr. 54 294 356 360 Die nachstehenden ausgelosten Anleibe⸗ 4) von Buchstaben 109 Nr. 151 wpotheken.. 481 868, 20 haben laut § 52 der Statuten Vormittags 11 ½ Uhr beginnt und um Aubenstände bei der Reichsbank Reservefondo 8 973 90 414 458 467 581 634 640 699 728 752 leihrscheine werden aufgefordert, gegen 392 419 473 504 594 655. scheine des Kreises Niederung sind noch b ] 1 0 759 997 88 nebst einem doppelten Nummernverze Cn s 12 Uhr geschlossen wird. 88 Ih ed a SEc 95 g 9 183 221 und 228 = 4 je 200 80 759 99 8 8 bis 6 Uhr Nachmittags 1 und Kgl. Seehandlung 10 577 94 Besonderer Sicher⸗ 758 760. Rückgabe der Anleihescheine und der dazu III. Ausgabe. nicht eingelöst: g spätestens bis 8 Gegenstände der Tagesordnung: Bestand an Wechseln 25 000— beitsfonds 39 944 07 Die Inhaber werden aufgefordert, die gehörigen Zinsscheine und Anweisungen Buchstabe A Nr. 5 11. Auslosung vom Jahre 1898. zusammen 28 800 ewinn und Verlustkonto. sdes vierten Tages vor zem 88 1) Vortrꝛg des Geschäftsberichts und der Effektenbesitz an 5 % und 4 0, insübertrag ... 3 551 55 ausgelosten Anleihescheine nebst den noch den Nennwert der Anleihescheine bei der, Buchstabe B Nr. 19. I. Ausgabe A. 26 93, B. 31 344 380, Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ sammlungstage bei 18 1 89 Jah ezrechnung auf das Jahr 1916. Denle Reichsschaßanweis. 10 2 650 726 ee g9. . . 133 854 55 nicht rällig gewordenen Zinsscheinen vom hiesigaen Kreiskommunalkasse vom Buchstabe C Nr. 15 27 32 69. C. 71 117 135 153 182 208 237 239 scheine mit der Auffoxderung gekündigt, b Debet. 3 Bank, Schloßstr. 4, bei Se. b- 88 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ Barbestand weis. 8 V 1. April 1917 ab bet der Kasse des 1. April 1917 ab in Empfang zu IV. Ausgabe. 256 266 282 309 470 509 516. die Beträge vom 1. April 1917 ab Pandlungsunkostenkonto.. 1¹8 der Reichsbank oder in g1n2 Fank⸗ fung der Jahresrechnung, Beschluß⸗ —ü RNuthe⸗Schauverbandes Berlin nehmen. Von diesem Tage ab hört die Buchstabe A Nr. 23 44 93. II. Ausgabe A 11. gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dem 11820 Deutschen Bank, der 3 Jadugrie⸗, assung über die Richtiasprech mg der 10 186 324 05 110 186 324 05 W. 10, Viktoriastr. 17 einzureichen Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine Buchstabe ³ Nr. 25. Aeroslosung vom Jahre 1904.. Zinsschein der VI. Reihe Nr. 10 und den der Bauk für Haadel un us Haft dem Jaͤhresrechnung, die Gewinnverteilung Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags tst der Reingewinn von 133 854,53 und den Nennwert der Anleihescheine dafür auf. Buchstabe C Nr. 12 20 102. III. Ausgabe C. 651. Zinsschetnanweisungen bei unserer Stadt⸗ huasenko 31 der Berliner e. 8 e cee sowie die Entlastung des Vorstands wie folgt zu verteilen: in Empfang zu nehmen. Von den bisher ausgelosten Anleihe. Die Inhaber werden aufgefordert, die Auslosung vom Jahre 1905. hauptkasse oder bei der Dresduer bi bbbbbööö. 87 Bankhause S. L. 8 ljchte 1 und Aufsichtsrats. a. 5 % des Ueberschusses in den gesetzl chen Reservefonds 6 692,78 Mit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ scheinen sind noch rückständig: ausgelosten Anleihescheine nebst den noch III. Ausgabe C. 548. Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ Pilanzkontoe 867—=. Nationalbank für Deu 3) dngennns ns8 c. Beif 2 find der sich aledann auf 15 666 63 st Ut; atzungsgem n aus, sin 1

zinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Verlosung zum 1. April 1916: nicht fälligen Zinssche nen und Zinsschein⸗ Auslosung vom Jahre 1906. hause Wm. Schlutow in EStettin ab⸗ venoniege, beinigungen über die Nieder⸗ 18e ebee se he eeä b. 4 % Dividende an die Aktionäre für die eingezahlten Beträge,

Für sehlende Zmesscheine wird der Wert I. Ausgabe: anweisungen vom 1. April 1917 ab I. Ausgabe C 418. zuheben. Charlo anuar 1917. s üssen bis zum 8 d. i. für jede Aktie 100 ℳ, aaf 1000 Akrien 100000 zrlottenburg, den 10. J legung bei einem Notar müff 3 mann Oscar Mosebach und Rentner oc. Risst in den „Beson eren Sccherheitsfonds. . . . . . . . 27167,80

vom Kapital abgezogen. Buchstaße B Nr. 115 über 500 ℳ, an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ Auslosung vom Jahre 1907. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der g 1 b Von den für 1916 ausgelosten Anleihe⸗ Buchstabe C Nr. 110 über 200 ℳ; zusenden und den Nennwert der Anleihe⸗ I. Auegabe C. 367.. Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung Grundverwertungs Ablauf der veheen Paul Große in Zwickau. ist der alsdann 67 105,87 beträgt. 8

scheinen sind vom Buchstaben Cdie Num-¹— II. Auscabe: ssscheine in Empfang zu nehmen. „Auslosung vom Jahre 1914. in Abzug gebracht. 18 Aktie Hlschaft legen gefeis decgtigten Attionären werden .. 8 u in Sumßs Frx ks

mern 39 und 726 noch nicht eingereicht! Buchstabe B Nr. 38 über 500 ℳ, Für fehlende Zinsscheine wird deren I. Ausgabe C. 374 379. Mit dem 1. April 1917 bört die Ver⸗ b ngese st finnh 3 vueh Angabe der jhnen Hernees. en 82 zerdinand Ebr 8 P b

worden. Buchstabe C Nr. 2 17 über je 200 ℳ; Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Auslosung vom Jahre 1915. zinsung der vorstehend aufgeführten Anleihe⸗ 615919 —— Legitimations Stin mberechtigung auege und r. 8 bezce jur. Hempe A.-imeng un erlustrechnung für das Johr 1916

Berlin, den 13. Sertember 1916. III. Ausaabe: Mit dem 1. April 1917 hört die Ver. I. Ausgabe B. 136, C. 336 382 384 scheine auf. In der heutt lversammlung T a Heeree üsc zer 11 Februar —19178, T 11“ 8EEE 8Z AIg 1 Der Direktor Buchstabe A Nr. 27 52 über je 1000 ℳ, zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. 395 465 475. Rückständig seit 1. April 1915: vurde an eutigen Generalve Herrn händigt. 22. Februar d. J. ab liegen ab , güfrn Bahlftelen me Veresns kur An Untostenkonto 2 86z 17 per Zisenkontv. . . . . . t 1fs

—. rn Grundkapital 110 000 000

Kredit.

des Nuthe⸗Schauverbandes: Buchstabe B Nr. 158 über 500 ℳ. Templin, den 28. September 1916. II. Ausgabe C. 24. Buchstabe A Nr. 36, Buchstabe C Nr.7 darl Ma Stehle des versterbenen Vom Varlustrechnung -ebEe . S. 1 1b den 7. September 1916. 1 inri lde, den 13. nb 302. ier Mühl nrhal Herr Kaufmann Gustav- Bilanz, Gewinn⸗ und Ver se Empfangnahme bereit 686“ 1854 8 erevag ve getaaers Z““ 86 Senes Lnat. .“ un 20 wesb, den 21. September 1916. b9ne⸗ Seafiihese 75, zum Mitglied sowie der HCE in des Kasfe Sailhelmschacht 1, den 29. Januar Bilanzkonto. . . . 124 854 I116““ des Kreises Jerichow II. v. Arnim, [38147] Der Landrat Der Magistrat. g ufschtsrats gewäblt. 7. der Bank zur Ei’ sivt aus. * 1917. 1917. 148 851 70 1 148 851/7 von Schenck I. Geheimer Regierungsrat D Dr. Gerding 1 arlottenburg, den 29, Januar 1017. Heeeash e e⸗ ven echlenschen M. Srn Zirererne , Berlin, den 3. Januar 1917. 8 8 Grundverwertungs⸗ Der Auffichtentt Zenen⸗Hank⸗ 3 Der Borstand.

Aktiengesellschaft. v. Eichborn. 18 p. Thon. Dr. Hoehn.