4 ¹ 815 8
Luckenwalder⸗T Aktiva.
An Kassenbestand... „ Grundstückekonto „ Stnsen
EE 8 —
An Gewinn⸗ und Verlustkonto „ Uakostenkonto E 86 Feeebsfenkeat 8 Bibanchenth ...6
I
₰
Per Aktienkonto vpothekenkonto eservefondskonto „
Zinsen Gewin
errain⸗Verwertungs⸗Aktien Bllau vntn ver 21. 12. 1916.
9 9 9
und Vortrag nkonto.
Verlustkonto.
Per Bila
„ Pachikonto..
Gewinnverteilung: Reservefonds ... Aktienztnsen 2 % 1 eüehabhe Pacht 120,— „ Gewinnvortrag ...
Alwin Kretschmar, Karl Straß
Luckenwalde, den 29.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusamm
EEI1I1R1G1“
“
40,— ℳ 240,— „
545 „
Der Vorstand. Richard Haubenreißer.
405,45 ℳ
en: Otto Wagener, Friedrich Zwanzig, sämtlich in Luckenwalde. 1 Januar 1917.
Wilhelm Mieles.
Die 120 1 900— 40— 17772 8 14 363, 17 Kredit. 972 600
—
11 u Fürth, achtze
ta
3
9 — — 935,72
Auf legung macht. ür
ver & Olt A
werden hiermit zu der am 19. Februar
versammlung eingeladen.
I. Vorlegun Bilanz, nebst den Bemerkungen des Aufsichts⸗
II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Pang der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
III. Besslugfafsamd über die Verwendung 8
IV. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
eber & Ott Aktiengesellschaft.
tieng fürth i. B. Aktionäre unserer
U
Gesellschaft Montag, den . 1917, Vormittags hr, in unseren Geschäftsräumen in
Maxstraße Nr. 38, stattfindenden huten ordentlichen General⸗
Tagesordnung : des Jahresberichts mit ewinn⸗ und Verlustrechnung
ts hierzu.
erlustrechnung. eingewinns. § 13 der Statuten, betr. die Hinter⸗ der Aktien, wird aufmerksam ge⸗ th i. B., den 29. Januar 1917.
Der Aufsichtsrat. “ Justizrat Carl Oßwalt.
[61485] Atxttva. An Grundstückskonto Gebäudekonto
*
Abschreibung.. Wasserleitungskonto . . Elektrische Beleuchtungsanlagekonto
Abgang
Abschreibung Kühlanlagekonto. Lagerfastagekonto
Abschreibung Transportfastagekonto
Abgang..
BAbschrelbung Inventarkonto... Abgang
Zugang.
Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagenkonto
Zugang
Abschrelbung Flaschenkonto .
Abschreibung.. Flaschenbierutensilienkontn. Abschreibung Effektenkonto 1 ab Kursverlust. Kassakonty . Wechselkonto eöbö Kontokorrentkonto ab Konmd Dubio Hypotheken⸗ und Darlehenkonto Der
„ ⸗
„ 9 9„ 9 0⸗ 2 90
0
1“
Avalekonto 8 8 2 2 2 2 2. 2 *. 2 2 Inventurdestände:
Vorräte an Bier, Malz, Hopfen und verschiedenen Materialien
Saalfeld a. d. Saale, den 30. September
872 853,—
EEI
799 000— 75 853—
17 653,—
79,72
81 ³
3 191 92
8 200, —
239
25— 2 739 — — — 2 900,— 4. — 1 040 3 038 47 1 538 47 1 000 — 5 855 —
2 638—
42 4
4
145 948 31 13 157/92 880 752 2 25 460 83
11““ V
857 200,— 1— 1—
23400—
3 600
8 6
1 500
I
1000— 53 017 19 513 05
275—
7 7918
91 500
80 069 54
2025 835 49
1916.
Kautionenkonto Avalekonto Vortrag vom
Bilanz für 30. September 1916.
Per
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Delkrederekonto. Hypothekenkonto.
Zugang Abgang
Talonsteuerrücklagekonto. V Kontokorrentkonto Rücklagekonto für Kriegs⸗
gewinnfteuer
1— Dibidendekonto:
noch unerhobene dendenscheine.
1915.
bemagg . .
Zuweisung auf Talonsteuer⸗
rücklagekonto 010 Dividende
ℳ 502 000 Akrtienkapital 0¼%% Tantieme * den Auf⸗ § 30 des
sichte rat na Gesell chaftsftatuts
Vortrag auf neue Rechnung
Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld ppa. Wilh. Trautschold sen.
Getwvinn⸗ und Verlustkonto.
Kutin.
„ „ 0
1. Oktoder Reingewinn für 191516
Gewinnvertellung: Dotierung des Delkredere⸗
* 2 2
661 948,91 3000— 599 789,91
2 2. .
Divi⸗
auf
[2025 835,49
bruar an im Bureau unserer Gesellschaft, werktäglich von 9 bis 5 Uhr, zur Einsicht
n Bierverbrauchsabgabekonto.. 8» Steuernkonto “ Kranken⸗ und Unfallversicherungskonto Diskonto⸗ und Dekortkonto . Effektenkonto, Kursverlust.. Unterstützungskonto für Familien unserer
im F. lIde stehenden Leute.. Verluftkonto für Pachtungen Abschreibungen: auf Gebäudekonto.
Maschmnenkonto
E““
Lacerfastogekonto . Transportfastagekont aventarkonto. “ ferde⸗ und Wagenkonto laschenkonto “ laschenbierutensilienkonto „Hvypothekenkonto . e-e]
Vortrag aus 1914/11535 . Reingewinn pro 1915/16 „
2₰
17 653,— 7 820 28 900,—
1 399— 3 191 92 2 739,— 1 538,47 1 000— 7 500— 24 388 49
15523 75 31 050 94
4. 12₰ 1047 65 1032/61
29 887 86
V B B 2 853 98 4 733/89 2 638—
14 002 56
6 297 99
8
68 130 16
47 674 67
181 299/28
Saalseld a. d. Saale, den 30. September 1916.
Vereinigte Dampfbrauereien Saalf ppa. Wilh. Trautschold sen.
bon mir geprüften und ordnungsgemäß geführt befundenen Geschäftsbüchern Saalfeld a. d. Saale, den 12. Januar 1917.
P. Meysel, beeidigter und öͤffentlich angestellter Bücherrevisor. Generalversammlung vom 27. Januar 1917 erfolgt die von 4 % gegen Aushänd
in Snalfeld a. d. Saale vom 1. Februar 1917
Laut Beschluß der 1915/1916 festgesetzten
1u.“
e
des
Dividendenscheins ab mit ℳ 40,— pro Schein.
Per ortrag vom “ ierkonto II.
Kutin.
eld
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun
bes cheinigt
Auszah Nr. 8
1. Oktober 1915
g lowie deren Uebereinstimmung
Meg.
1 der für das Geschäftsjah ee
esellschaft
schäftsberichten des
zu der am Montag, den 26. Februar
schäftsztmmer Amtoögerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, zu Kehl Geueralversammlung geladen.
mung teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor Begiun der Generalversammlung “ bei dem Vorstande der Gesellschaft
1 “ über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.
Nummern gezogen worden sind: a I. Emission 4 % Anleihe vom 1. Oktober 1892
855 860 885. b. II. Gmission 4 ½ % Anleihe vom 30. Mai 1902
542 597.
1093 1291 1304 1377 1390 1457 1583 1702 1734 1736 1743. Aus fruͤheren Ztehungen rückständig: I. Emission: 35 135.
1122.
Stücke zu 102 % vom 1. Juli d. J. ab bei Credit-Austalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16,
Berlin W. 8.
Dresdner Gardinen und Spitzen- Manufartur, Artiengesellschaft.
Georg Marwitz.
[61585] Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Eesplanade, Berlin W., Belle⸗ vuestraße 16/18, Portal I, stattfindenden ordentlichen Generalversamutlung ein⸗ geladen. Tagesordnungt 1) Wiederholte Vorlage der unter Be⸗ rücksichtigung des Revisionsberichts aufgestellten Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1915 und Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 2) Melege der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1916 und Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 3) Beschlußfassung über Geltendmachung von Anspruchen gegen den früheren Vorstand und Aussichtsrat sowie auf Rücksorderung der durch diese zu Un⸗ recht erhobenen Gewinnanteile, ver⸗ bunden mit der Berichtigung früherer Bilanzen. 4) Beschlußfassung über Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Beratung und Beschlußfassung über Aenderung der §8§ 17 und 20 der Satzung dahin, daß die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf zehn be⸗ . dee. und ihre Bezüge anderweit estgesetzt werden. 9 Aufsichts ratswahlen. iejienigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben bis Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1917, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Leipziger⸗ straße 77, entweder ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen oder die Beschemegungen über die notarielle Hinterlegung ihrer Aktien eia⸗ zureichen. Den Revisionsbericht sowie das Gut⸗ achten des Herrn Dr. Hachenburg, Mann⸗ beim, senden wir unseren Atktionären auf Wunsch zu. Wir legen ferner den Re⸗ visionsbericht, das Gutachten des Herrn Dr. Hachenburg sowie die Bilanzen und die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jabre 1915 und 1916 mit den Ge⸗ Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats vom 2. Fe⸗
für unsere Aktionäre aus. Berlin, den 31. Januar 1917.
Actien⸗Bau⸗Verein
„Unter den Linden“.
Der Aufsichtsrat. B. Manasse.
[61577] Ellüfsische Palmose Werhe Akt.-Ges. in Kehl a/Rh.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit
1917, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ des Großh. Notariats I, statfindenden 7. ordentlichen ergebenst ein⸗
„Tagesorbuung: 9 Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlegung der Bilanz zember 1916. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Abstim⸗
om 31.
Kehl, den 29. Januar 1917. Elf. Palmose. Werke Akttengesellschaft. Der Vorstand.
Wir machen hierdurch bekannt, daß am Tage laut notartell stattgefundener uslosung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen I. und II. Gmisston folgende
25 78 92 295 330 389 408 508 547 565 570 571 589 640 667 712 719 792
Lit. A 72 82 168 212 448 479 527
Lit. *2 614 623 710 741 764 1092 1488
11. Emission: Lit. A 429, Lit. B 892 Die Auszahlung der unter a genannten Nummern zu 100 % erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Stücke vom 1. Oktober d. J. ab, diejenige der unter d perzeichneten der Angemeinen Deutschen
oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dobritz bei Dresden, den 16. Januar 1917.
[61579]
Ackienbangesellschaft Arotaschin 6 Krotoschin, de Februar „ Ra 4 Uhr, im Kreiehause. amttiags
gegregafegeanhae. 8 orlage de eschäftsber Bilanz für 1915. cts mh 2) Beschlußfassung über Gewinnderte lung, 1 3) Ertellung der Entlastung. Krotoschin, den 25. Januar 1917, Der MAufsichtsrat. Hahn, Geh. Regierungsrat, Vorsitzender
—
9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6e 7ni gnwaltoli In die Anwaltslifte des unterzei Amtsgerichte ist heute der Rechchnen Dr. Alexander Rudolf Dieterle mit dem Wohnsitz in Chemnitz eingetragen worden. Köntgliches Amtsgericht Ehemnit, den 29. Januar 1917.
Ursenemneeemmaasm'msrhasnemen 1à , ., ½ 10) Verschiedene Bekanntmachungen [61576] hHagel- und Fenerversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigher zu Greifswald. Die ordentliche Hauptversam findet am I; 2üäls vühen Heranittens 818 hr. 3 unserem Ge⸗ schäftshause zu Greifswald, Steinbecken. strate Nr. 19, statt. Se- Tagesorduungt 1) Geschäftliche Mitteillungen. 2) Jabresbericht und Rechnungslegun 3) Aenderung der Art. 25, 33 und 4 der Satzung, der §§ 1, 4, 7, 10 un 13 der Hagelversicherungsbedingunga und § 21 der Feuerversicherungs bedingungen. 4) Anträge aus den Distulktsversann lungen. 5) Rekurse und Gesuche. 6) Wahlen in den Aufsichtsrat. 7) Wahlen zu Hauptschätzern. Greifswald, 25. Januar 1917. Der Vorstand.
[615868 0 8
Ordentliche Gesellschafterversann
lung der
Nampfschisssgesellschaft
Aug. Cords G. m. b. f. zu Roktott
Am 13. Februar 1917, Minage
12 Uhr, sindet in dem zu Rostoc
Strandstr. 79/81, belegenen Geschättslokal
des Herrn Aug. Cords die dieszährige
ordentliche Gesellschafterversamn⸗
lung der Dampfschiffsgesellschaft Aug
Cords G. m. b. H. zu Rostock statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungzablage.
2) Beschlußfassung über Dechargeerte⸗
lung des Geschäftsführers.
3) Beschlußfassung über Gewinnderte⸗
ung. 4) Genehmigung von Abtretung wm Geschäftsanteilen. Rostock, den 30. Januar 1917. Der Geschäftsführer: Aug. Cords. 1 [59425]2 Bekanntmachung. Die G. m. b. H. Carl Bechem n Hagen i. T. ist nach Abänderung da Firma in Oelfabrik Bechem G m. b. h. am 24. Deiember 1916 aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werde aufaefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen i. W., den 18. Januar 1917. Oelfabrik Bechem G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Ernst Bechem.
[60665] 1 Die Baumwollfasergesellschaf un. b. H. in Berlin ist durch Beschluß de Versammlung der Gesellschafter von 29. Deiember 1916 für den Begtmn de 31. Deiember 1916 aufgelöst und in Liguidation getreten. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr (in Beulun Leipzigerstraße Nr. 75/76) zu melden. Die Liquidatoren: Siegfrieb Schwarzenberger Richard Wagner.
[60237]
DPie Gesellschaft Lothrivger Bergban
Verein G. m. b. H. in Söln ift auf
aelbtt. — Die Gläubiger der Gesel,
schaft werben aufgefordert, sich bei da
Unterzeichneten zu melben.
Cöln, 28. Januar 1917. 8 Der Liquidator: C. A. Schönborn.
[60664] - SuRtav Böhm, G. m. b. H. zu Kül. Durch Beschluß der Gesellschafter van 1. Sepiember 1915 ist die Gesellsche aufgelött. 8
Tie Gläubiger ber Gesellschaft warne afererdeanac6 21 berfelben zu melder
qutbatvr: n Albert Cahen II, Rechteanwalt⸗
har Fehftahbohs auch durch Wil
Terjung in Berlin.
Inhalt dieser Beile schsmuster, 83
Das belmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
ergen, Rügen. [61491] weranse; Hanbelbregister A ist ber d offenen Handelsgesellschaft Weruer & Co. in Lauterbach folgen⸗ des eingetragen: 8
Der Fischkonservenfabrikant Johannes Pahnke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Vereinbarung, daß zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Ge⸗ sellschaft stets nur 2 Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt sind, ist aufgehoben
Bergen a. Rg., den 23. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelosregister des Nöniglichen Amtsgerichts Mitte. “ A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 45 814. Firma: Klexis Schulze in Berlin. Jahaber: Aleris Schulze, Agent, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 45 815. Firma: Heinrich Inhaber Heinrich Kausmann, Charlottenburg. Frau Elfriede Terjung, geb. Wesche, zu Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftszweig Großhandel in allen Sorten von Häuten und Fellen. Geschäftslokal: Unter den Linden 50/51. — Nr. 45 816. Firma: Paul Waser in Berlin⸗Wilmersdorf (Halenfec). Inhaber: Paul Waser, Kauf⸗ mann, Verlin⸗Wilmersdorf (Halensee). — Bei Nr. 37 829. (offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Steinbock in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Hayn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 42433 (offene Handelsgesellschaft Rothbart & Co. in VBerlin): Der Gesehschafter Philipp Rothbart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung sind die beiden anderen Gesell⸗ schafter Hermann Heilbrun und Nils Ahlström nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 40 258 (offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Lenz & Co. in Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 42 040 Swoboda & Co. in Berlin
mit Zweigniederlassung in Katschev.
Berlin, 24. Januar 1917. 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
61493] erlin⸗
Terjung, Prokurlst:
—
Eerlin. [61492] Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 568. Bereinigte kontinentale Frachtenkontroll, und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seit⸗ herigen von dem Gesellschafter Wilhelm Brodbeck in Stuttgart, Militärstraße 55, betriebenen Frachtenkontrollbureaus und seiner Zweiggeschäfte. Das Unternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Reklamationen für Handel, Gewerhe und Industrie in vertragsmäßiger Weise vor. zunehmen, die Interessen der letzteren bei den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Fracht⸗ dokumenten zu wabren und Beratungen in Frachtrechts⸗, Verkehrs⸗ und Tarif⸗ fragen für seine Auftraggeber vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge. schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Stuttzart. Dem Kaufmann Robert Brodbeck in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. April 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Wilbelm Brod⸗ beck das in seinem scitherigen Betriebe be⸗ findliche gesamte Inventar, wie solches in der per s59 April 1916 gefertizten Ver⸗ mögensaufstellung von beiden Gesell⸗
aftern anerkannt und vom Bücher⸗ revisor Karrer geprüft und richtig befunden ist, laut Spezifikation Seite 2 bis 5 im Gesamtwert von 5000 ℳ, ferner die Ge⸗ schäftsausstände, einzeln aufgeführt in der ebengenannten Vermögensaufstellung Seite 15 bis 55, im Gesamtwert von 5000 ℳ. Der Gesamtwert von 10 000 ℳ wird in dieser Hoöhe auf dessen Stamm⸗ einlage angerechnet. Frau Lydia Brod⸗ beck bringt Inventargegenstände im Werte von 5000 ℳ in die Gesell⸗ chaft ein, welcher Wert auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe angerechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 14 569 Textilersatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Anschaffung und der
in welcher die Betk⸗ Konkurse sowle die Tarif⸗ ucd
Zentral⸗H
entral⸗Handelsregister für das P hehe,henxe eutsche Reich kann durch
Vertrieb von Zellulose,
Friedrich sich
88
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 31. Januar
rmmren
Expedition des Reichs⸗
Papier, Texrtil⸗ und Zellulosegespinsten, Geweben, Saͤcken und sonstigen textilen oder aͤhnlichen Er⸗ jeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, an gleichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen der Zellulose⸗, Papier⸗ und Textilindustrie zu beteiligen und alle Ge⸗ schäfte abmschließen, welche der Förderung ihres Zweckes dienen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Rabe in Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Hugo Hamburger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Kindermehl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fabrikdirektor Karl Werder ist nicht mehr Liquidator, Kauf⸗ mann Dr. Walther Preiswerk zu Lindau ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 6885 Ludw. Sudiecatis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Paftung: Durch den Beschluß vom 14. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 2 190 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 6888 Patent⸗ und Neuheiten⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Igznatz Goslinski ist nicht mehr Geschästsführer. Direktor Carl Nourney in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 23. Januar 1917 ist
23.
der Sitz nach Charloltenburg verleat. Bei Nr. 8595 Zevppelinferaße Nr. 47 Grundstücks⸗Erwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Hermann Schmohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau verw. Florentine VBogel, geb. Lehmann, und Kaufmann Paul Voigt, beide in Berlin. Steglitz, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Be Nr. 9014 Jason Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Martin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Praetz in Neubabelsberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 6. Januar 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 12428 Konrad Sannig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 28. Dezember 1916 sind jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens alle Arten von Geschäften, die mittelbar oder unmiltelbar mit der Elektro⸗ technik in Zusammenhang stehen. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wegen des Fees des Unternehmens abgeändert, ein neuer Ab⸗ satz zwischen Absatz 1 und 2 des § 9 ein⸗ geschoben und ein neuer § 13 wegen der Bilanz dem Gesellschaftsvertrage hinzu⸗ gefügt worden. — Bei Nr. 13415 „Ver⸗ kehrs⸗VPropaganda“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bücher⸗ revisor Otto Strauch in Berlin ist an Stelle des Geschäftsführers Gustav Ad. O. Kalkoff auf Grund des § 29 B. G.⸗V. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 378 Das praktische Blatt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Otto Bukow in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer 6 Berlin, 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
chemnitz. 1[61494]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 20. Fanita⸗ 188 1
1) auf Blatt 6543, betr. die Firma 621b Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemuitz: Der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗
Schöͤneberg. ’ tt 3501, betr. die Firma v18,n - Chemnitz: Die
aul Füredefher
ist erloschen.
Am 23. Januar 1917:
3) auf Blatt 3653, betr. die Firma Chemnitzer Handschuh Commissions⸗ Haus J. Cohn in Chemnitz: Die Firma lautet Fünftig: Jacob Cohn In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmonn Ernst Martin Cohn in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1917
begonnen. 7219, betr. die Firma
Blatt g.e “h, gZla Balentin Eüpfle in
Chemuitz: In die offene Handelegesell⸗ gef⸗ sind vier Kommand etreten
1“ 8
alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Die Gesellschaft
— Bei Nr. 1871 Nestle’s S
ntmachungen aus den Pandels⸗ GHuterrechts.⸗, Vereins. Genossensche fts. Zeichen⸗ und Musterr Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, 299 sche Zeichen⸗
andelsregister für das Deutsche Reich. Wr. 22)
Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reis Beingspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
mmems—
hat am 1. Januar 1917 begonnen. Der Gesellschafter, der Land⸗ wirt und Tabakhändler Valentin Süpfle in Helmshein (Baden) ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
5) auf Blatt 6597, betr. die Firma „Deutsche Bauk Zweigstelle Chemnitz“ in Chemnitz: Für die Zweigniederlassung in Chemuttz ist Prokura erteilt dem Bankbeamten Curt Lange in Chemuitz. Er darf die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertrefenden Mitglied der Dtrektion der Deutschen Bank Zweigstelle Cbemnitz zeichnen.
6) auf Blatt 3566, betr. die Firma Louis Neubauer in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Julius Feldmann in Chemnitz ist erloschen.
7) auf Blatt 7244: Die Firma Dro⸗ gerie zur Post Gustav Beyer in chönau und als deren Inhaber der Drogist Gustav Beyer daselbst.
Am 25. Januar 1917:
8) auf Blatt 654, betr. die Firma B. Arens & Co. in Chemnitz: Prokura ist erieilt dem Kaufmann Bernhard Heinrich Carl Arens in Chemnitz.
Am 26. Januar 1917:
9) auf Blatt 5661, betr. die Firma Karl Hintsches, vorm. Filiale Riedel & Schenk in Chemnitz: Die Firma lautet künftig Karl Hintsches.
10) auf Blatt 7245: Die Firma K Emil Kühnert in Chemnitz und der Kaufmann Karl Gustav Emil Kühnert daselbst als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Eduard Tasche in Chemnitz. (Angegebener Geschäͤftezweig: Herstellung von Wirkwaren und Handel mit solchen.) 8
Köntgliches Amtsgericht Chemuitz.
Abteilung B.
Cöpenick. (61495] Im Handelsregister A 503 ist heute bei der Firma „Waffenwerke Oberspree
iKornbusch & Co.“ zu Berlin⸗Nieder⸗
schöneweide eingetragen: Dr.⸗Ing. Paul von Gontard in Berlin und Direktor Felix Haenisch in Charlottenburg sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Cöpenick, den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abtl. 6.
Danzig. [61496] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 72, betreffend die juristische Person in Firma „Danziger Hypo⸗ theken⸗Verein“ in Danzig, am 20. Ja⸗ nuar 1917 eingetragen: Als Vertreter des Vorstandsmitglieds, Rechtsanwalts Eduard Waechter ist auf unbestimmte Zeit vom 6. August 1914 ab der Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Felix Suckau in Danzig bestellt worden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [61497]
Bei Nr. 856 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Wirth & Co. in Dessau geführt wud, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell. schafter Fräulein Josepha Wirth ist alleinige Inhaberin der Firma.
Dessau, den 22. Januar 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [61498] Bei Nr. 60 Abt. B des Handelbsregisters, wo die Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Dessan geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Mayer in Burg ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Müller in Berli Schöneberg bestellt. Dessau, den 25. Januar 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Doberan, HMecklb. [61464]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 235, Seite 181, eingetragen die Firma Hermann Dowe in Doberan und als Inhaber derselben Schneider⸗ meister EeEe Dowe.
Als Geschäftszweig ist angegeben, außer Anfertigung von be. der Velkauß von Herren⸗ und Knabenanzügen, Wäschegegenständen und sonstigen Herren⸗ artikeln.
Doberaun i. Meckl., 29. Januar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. [60259)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firmai, Deutsch⸗Lugemburgische Berg. werks⸗ und Hütten⸗Akttengesellschaftn“ in Bochum mit Zweigniederlassung in D es eirgetragen worden:
“ 1u“] 5
e 88—
int auch in einem besonderen B
(Guttstadt.
Staatsanzeiger.
1917.
Der Stadtrat Dr. jur. Sempell in Dortmund ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Dortmund, den 10. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [61556]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 149: Die Firma Oskar Wennrich in Dresden. Der Kaufmann Eugen Oskar Wennrich in Dresben ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Futtermitteln, Furage und sonstigen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und Bedarfrartikeln.)
2) auf Blatt 14 150: Die Firma Bernhard Natowicz in Dresden. Der Kaufmann Bernhard (Suchor Bär) Natowich in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 5949, betr. die Firma Mox Franz Rost in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Max Franz Rost ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Ernst Zwahr in Dresden ist Inhaber. Die ihm und dem Kaufmann Hermann Gustav Süßmann erteilten Prokuren sind erloschen.
4) auf Blatt 9250, betr. die Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Rälek ist erloschen.
Dresden, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eberswalde. [61465] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 165 eingetragenen Firma: H. Koehne Nachf. hier ist vermerkt, daß dem Kaufmann Richard Lucas zu Eberswalde Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 20. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.
Falkenstein, vogtl. [61500]
Auf Blatt 441 des Handelsregisters, die Firma „Gewerkschaft Babelsberg“, Tirversdorfer Platten⸗Schieferbruch Pillmannsgrün, Zweigniederlassung der Gewerkschaft Bavelsberg in Gotha mit dem Sitze in Pillmannsgrün betr., ist heute eingetragen worden, daß der Oberbürgermeister Arthur Pagels in Berlin⸗Friedenau als Mitglied des Vor stanrs ausgeschieden ist.
Falkeustein, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [61466 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen, bierorts bestehenden Firma Grempler & Co. eingetragen worden, daß die Kom⸗ mandtigesellschaft aufgelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Grempler & Ceo. G. m. b. H., Grünberg i Schl. umoewandelt ist. Amtsgericht Grünberg. 22. 1. 17.
Grünberg. Schles. [61467] In Abtellung B unseres Handeleregisters ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fuma Grempler & Ce. G. m. b. H. mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Fabri⸗ kations⸗ und Hanvelsgeschäfts, das bisber von der aufgelösten Kommanditgesellschaft Grempler & Ce⸗ in Obstwein, Stillwein und Sekt betrteven wurde. Die Gesell⸗ schaft kann den Handels⸗ und Feaßri⸗ kalionsbeirieb auf alle Artikel der Nah⸗ rungs und Genußmittelbranche ausdehnen und sich an Geschäften aller Art in diesen Artikeln beteiligen. Das Stammkapital beträgt 725 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1916 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Grüneberg und Wilhelm Protz, beide in Grünberg k. Schl. Amtsgericht Grünberg. 22. 1. 17.
[61501]
In uaser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Ermländische Maschinenfabrik Marienhütte In⸗ haber Albin Fischer“ mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer Albin Fischer in Mehlsack eingetragen worden.
Guttstadt, den 24. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. [61502]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Ermländische Maschinen⸗ fabrik Marienhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Guttstadt folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1916 sind sämtliche Aktiven der Gesellschaft mit Ausschluß lediglich der Außenstände an den Fahrilbesitzer Albin Ffischer in Mehlsack verkauft, ihm auch dos Geschäft 8b die
Lörrach.
2
istern, der Urheberrechtseintragsrolls, über Warenzeichen unter dem Titel
cheiut in der Regel — Der inzelne 1e 1 elng, 4.—
Fündeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber haftet der neue Inhaber nicht. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Aron Liebeck in Königs⸗ berg, Kat Nr. 10. Guttstadt, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [61504] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abt. A am 13. Ja⸗ nuar 1917 bei Nr. 1956 — Luise Srodowsky —: Die Ftrma lautet jetzt Paul Brodowsky. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Brodowskv in Königsderg i. Pr. Die Prokura des Paul Brodowsky ist erloschen.
Am 19. Januar 1917 bei Nr. 837 — F. Schultz —: Die Gesamtprokura des Emil Berliner ist erloschen.
Am 20. Januar 1917 bei Nr. 750 — A. Caplan Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Leo Caplan in Köniasberg Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Abraham Caplan ermächtigt. Der Uedergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Abraham Caplan auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Am 25. Januar 1917 bei Nr. 259 — Erust Stolzenburg —: Die Firma ist erloschen.
Bri Nr. 2217 — Ostt cutsche Marme⸗ laden⸗Werke Inh. Ariau Carstens —: Der Kausmann Franz Bantau in Königs⸗ berg i. Pr. als neuer Inbaber. er Uebergang der im Betriebe des Geschäsfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des Arian Carstens ist bei dem Er⸗ werbe des Geschästs durch Franz Bantau ausgeschlossen.
In Abteilung B am 23. Januar 1917 bei Nr. 296 — Courad Tack & Cie. G. m. b. H. —: Der Kaufmann Rudolf Mayer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Kaufmann Oscar Müller in Berlin. Schöncberg ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
Am 25. Januar 1917 bei Nr. 206 — Strandvilenkolonie Westende⸗Ro⸗ sehnen in Liquidation —: Der bis⸗ herige stellvetretende Geschäftsführer Dr. e. Mendthal ist stelvertretender Liqut⸗ Hator.
Limbach, sachsen. [61506] Auf Blatt 661 des biesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Siegmund Salomon in Limbach erloschen ist. Limbach, den 27. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
(61507] Haandelsregister B 34 Nr. 6 wurde bei der Firma „Eisenbau Wyhlen, Aktien⸗ gesellschaft in Wyhlen“ eingetragen: Vorstandsmitglied Dr. Ludwig Schaller infolge Todes ausgeschieden. Lörrach, den 18. Januar 1917.
Gr. Amtsgericht.
Hagdeburg. In das getragen: 1) Bei der Firma „Franz Lang⸗ hammer“, hier, unter Nr. 1909 der A. teilung A, daß die gtschiedene Ehefrau Anna Placke, geb. Altmann, in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist. Der Ueberg der in dem Betriebe des Geschäfts bo⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Placke aukgeschlossen. 2) Die Firma „Chemische Fabrik Pickler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg (vorher Cotthus) unter Nr. 436 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation chemischer Produkte aller Art, inebesondere chemischer Oel⸗ und Fettprodukte; Handel mit chemischen Pro⸗ dukten aller Art und mit Produkten ähn⸗ licher Art. Das Stammfapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Picler in Magdebung
Handelsregister ist heute em⸗
und der Chemiker Karl Becker in Cottbusz.
Der Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. und — 8 —— und — 22 luß der e ter dom 8. Dezem 1916 geändert. Irder Geschäsesführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt.
Magdeburg, den 26. Jannar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8. Nordhausen. p
In das Handelgregister A ist heute
Nr. 459 offene Handel schaft Lehmann fr. zu Kas. „
161508]
88