1917 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Pariser Wirtschaftskonferenz unverhüllt die Absicht ausge⸗ d. ein Dampfer wöchentlich in jeder Richtung geht, dessen An⸗] bedürfnis, diese drei sind die eigentlichsten und tiefsten Ursachen, welche durch die Ablehnung vereitelt er⸗ Den holländischen Dampfern „Zeelandia“, „Ystroom“ vafsn die feste Foffaung, diese Schwierigkeilen duͤrch den un⸗ reben haben, bnc nach 11 5 vonst 1 Falmouth Sonntags, Abfahrt aus Falnbuth Mittwochs e-v . . Kriege güede Pegn. 2 das Eeashesgaönendrgeeheasänn dardesrntheünnahne und seiner und .eve ist astegera der Füühierung die eschränkten U⸗B en zur zu büch

riedens nicht als gleichberechtigt anzuerkennen, vielmehr erfolgt, 1 wird in den Kundgebungen unserer Feinde verschwiegen, daß es diese rpisß⸗ . W ten worden. Wie „W. T. B.“ meldet, die Kohlenfrage ist im Kriege eine Lebensfrage. Sie ist schon systematisch EEe 3 5 8 9 e. Garantie der amerikanischen Regierung gegeben wird, daß Mobilmachung Rußlands war, welche in Wirklichkeit den Krieg erbündeten setens der Gegner erfahren habe. 1“ 7 alle E und jetzt Ii⸗ boiffen in Frankreich und Italien kritisch.

ö“ Eroberungssucht der Gegner, die den Frieden diese Hampfer keine Bannware (nach deutschen Bannwarelisten) mit C“ 8* verhält 65 sich f 1““ mit dem sthhn . eeehee e 5— Sbee 8 die nieberlhe schen Hehe. fie noc kritifcher maehee

ieriere üriab 88 bünt bren. reben Peutschlands nach der Wellherrschaft, mit der Eroberungs um de hechischen Verbandes fo Zu⸗ 8 E11415252** 85 8 1. 1 agA L“ E“ —“ Karten, in welchen die Sperrgebiete eingezeichnet sind, sind in sucht der Mitie mächte, mit dem heimtückischen Ueberfall friedlicherhrift zugegangen: lassen wollen, und ist durch dee 82 Hinzu u eesh die Besg 888 gescheite haben nl leen 2“— 8g sall 14 Oes wei Exemplaren beigefügt. Nachbarn, der im Namen der Gerechtigkeit mit schwerer Buße bestraft Im Hinbitck auf die Antwort der Vierverbandsstaaten an den taktik veranlaßt worden. Fremde Fahrzeuge sollen beim Ver⸗ rzen für die kunitionsfabrikation in weitestem Sinne un Prinzips haben sie als Kriegsziel enthüllt, Deutsch and, Oester⸗ Den Regierungen der anderen neutralen Staaten sind werden soll. Deutschland muß bestraft und es sollen insbesonderenäsi enten Wilson, worin die mit unserer Monarchie krtegführenden lassen der Häfen gewarnt werden. Man wartet auf die Fest⸗ von Holz für den Kohlenbergbau. 1“ 1 reich⸗Ungarn, die Türkei und Bulgarien zu zerstückeln und zu entsprechende Noten übermittelt worden die kleinen Staaten vor ähnlichen Verkommnissen geschützt werden. aaten auch „die Befreiung der Tschechen von der Fremdberrschaft⸗ legung der ungefährdeten Fahrstraße. Noch gesteigert werden die Schwierigkeiten unserer Feinde entehren. Dem Versöhnungswunsch stellen sie ihren Vernich⸗ 8 Schutz der kleinen Staaten. Das wagt man in England als Ziells eines ihrer Ziele aufführten, zu welchem sie mit Waffengewalt Aus Anlaß der in der holländischen Presse erhobenen Vor⸗ auf diesen Gebieten durch die Zunahme der feindlichen Fracht⸗

8 8 8 8 8

rungswillen entgegen. Sie wollen den Kampf bis aufs des Krteges anzugeben.“ Fangen wollen, weist das Präsidium des tschechischen Verbandes würfe wegen der Festhaltung des Dampfers „Wester⸗ raumnot. Hier hat die Zeit und hat der Kreuzerkrieg der Aeußerste. 1 ““ Der Redner erklärte, es genüge in dieser Hinsicht auf dasese Iusinnation, die auf gänzlich unrichtigen vee. 8. vürfe in 14 e.. wie 138. T. B.“ mit⸗ U⸗Boote dem entscheidenden Schlag vorgearbeitet. Unter der So ist eine neue Sachlage entstanden, die auch-— Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ gefesselte Griechenland hinzuweisen und erwähnte dann die Unterdbt, unge erklärt Bscnelch daß 8 Hin wsc teilt, eine Art Rechtfertigung, in der ausgesprochen wird, gut. Frachtraumnot leidet die Entente in allen ihren Gliedern. Sie Deutschland zu neuen Entschlüssen zwingt. Seit zwei sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, wühlungstendenzen, die unsere Gegner bei uns und unseren mer d bes aen. 8 18 8 6een düdi Grund unterrichtete Kreise seien über die holländische Auffassung er⸗- macht sich für Italien und Frankreich nicht weniger als für inhalb Jahren mißbraucht Engal ine Fl ht. die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Bund verfol Hertling sagte: unter dem habsburgischen Zepter seine Zukunft und die Grund⸗ v. 94 H 1 d und einhalb Jahren mißbraucht England seine Flottenmach 88 b Har I vS undesgenossen verfolgen. Graf Hertling sag 8 gen seiner Entwicklung erblickt. staunt. Es stehe dem Dampfer frei, jederzeit England zu ver⸗ England geltend. zu dem frevelhaften Versuch, Deutschland durch Hunger zur Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ „Weaon irgendwo etwas schwach oder brüchtg gewesen sein sollt Di ß b ss je lische Regi hm keine Bunker⸗ Dürfen wir so jetzt die positiven Vorteile des uneinge⸗ 6 8 * Verke b ü zerbü r. üti Die Staatsschulden⸗Kontrollkommission des Reichsrats lassen, aber die englische Regierung könne ihm keine Bunker⸗ 9 g Unterwerfung zu zwingen. In brutaler Mißachtung des Faesan 88 sge He 8 de Perbegr de 1“ RS eine Nachweisung üb er den Sthünd der Staats⸗ kohle geben, da sie diese für Kriegszwecke brauche, es sei denn, schränkten U⸗Bootkrieges sehr viel höher einschätzen als im Völkerrechts unterbindet die von England geführte Mächte⸗ r Kechnungsmwesen und für Handel und Verkehr sowie der hüllung der aggressiven Krietsziele bätte genügt, es in eiserne Ent⸗At e zefentli T. B.“ die Eigentümer erklärten sich zu de 1 - leistu vorigen Frühjahr, so sind gleichzeitig die Gefahren, die uns 8 8 u F eas. Ausschuß sen S 111A“ chlossenheit umzuwandeln. Wir aber und unsere Verbündetenhulden Oesterreichs veröffentlicht. Wie 8 Z. B. die Eigentümer erklärten sich zu der verlangten Gegen eistung 8 IF J1,. sin grerchzeitig w en, 8 Ba hrt 2 en 988 Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen. üa nicht küamerlich unser Dasein fristen, Vatum muß unserzitteilt, S die serenachte n Oesterreichs am bereit. Die Eigentümer hätten dies abgeiehnt, die englische aus dem U.⸗Bootkrieg erwachsen, seit jener Zett gesunken.“ Uhr nnicht öö pelsveetehr fhaatliches unversebrt, b.. auch, starkhö. Juni 1916 insgesamt 24,55 Milliarden Kronen. ö aber könne nicht bedingungslos auf deren Forderung vh erörterte darauf eingehend die allge⸗ 44 . 82 Se.ö. 1- .SH. 8 8 8 8 8 8 un entwicklungs em riege ervorgehen. 1 3 üj i ste 2 en. 8 88 . Handel nach ihren willkürlichen Vorschriften einzuschränken. Im besetzten feindlichen Gebiet im Westen wie muß mit nicht gegen uns h Wir EEAA11ö1“ A11““ vöö Norwegen. Er fuhr dann fort: „Der Feldmarschall Hindenburg Das amerikanische Volk kennt die Bemühungen, die unter⸗ im Osten werden zur Verwendung bei Militärbehörden und glaubt, daß es auf dem Wege der Verständigung zu einem für beidehlke 8 4 e. e il sind Vorschüsse bei Durch Königlichen Erlaß ist laut Meldung des hat mir vor wenigen Tagen die Lage wie folgt bezeichnet: nommen worden sind, um England und seine Bundesgenossen Zioilverwaltungen Leute der verschiedensten Berufsarten ge⸗ Tetle annehmbaren Frieden kommen tönnte, doch unsere Friadeblkerung 88. gertagere . 8;eg g Z“ 1 1* zmnta li 8. Unsere Front steht auf allen Seiten fest. Wir haben zur Rückkehr zum Völkerrecht und zur Achtung vor dem Gesetz braucht Hilfsdienstpflichtige aus Berlin und der Provinz bab n nicht gewollt. So bleibt nichts anderes übrig, als uns diesener Notenbank, beim Konsortium der österreichischen Banken „W. T. B.“ gestern verfügt worden, daß der Kbeh überall die nötigen Reserven. Die Stimmung der Truppen der Freiheit der Meere zu bewegen. Die englische Regierung Brandenbura, die ohne ausreichende Beschäftigung und, falls Frieden zu erkämpfen unter Aufbietung und Zusammenschluß allernd im Deutschen Reiche. Bis Ende Juni 8898. waren an vom 13. Oktober 1916, betreffkend U⸗Boote, mit Wirkung is gut und zunerscheinh . militärische Eefamtlage läßt verharrt bei ihrem Aushungerungskrieg, der zwar die Wehr⸗ im wehrpflichtigen Alter dauernd „D. U.“ geschrieben sind, ferseses Fesht. Iee⸗ ä füon in 8 Kregleser Fee leha 1 vom 6. Februar 1917 y“ Lanet es za, alle Folgen äuf h zie nert . vasigs. aft des G EEEEEEE1öö11 I11“] sich in dri v n gesgeigertem Maße seine Pflicht erfüllen und die unvermeidlichenhas jährliche Zinsenerfordernis für die Kriensanleihen is CU⸗Boote, die zum Krtegsgebrauch ausgerustet sind und krieg⸗ 885 -. . Z 11“ kraft des Gegners nicht trifft, aber Frauen und Kinder, Kranke können sich in der Kriegsamtsstelle in den Marken, Berlin Eatbehrungen und Anstrengungen auf sich nehmen, ja er muß gleichz 8 Neechweisäͤng mit 1027 Millionen eingestellt. Zu den führenden Mächten gehören, dürfen sich nicht in rorwegischen oheits⸗ schränkte U⸗Bootkrieg nach sich ziehen könnte. Und weil dieser und Greise zwingt, um ihres Vaterlandes willen schmerzliche, (Viktoriastraße 24), melden. unseren Kriegern sein Letztes für das Wohl des Vaterlandes einsetzen. ziegsschulden von 24 55 Milliarden kommen die übrigen gewässern bewegen oder aufhalten. Wenn sie diesem Verbote entgegen⸗ —U⸗Bootkrieg unter allen Umständen ein Mittel ist, um unsere 88 Lothecraft Herfag dende⸗ heee e en . 1. 8 b“ 8 Flgenen petg ver 929 1 Feindeztaatsschulden von 11,47 Milliarden mit einem Zinsenerfordernis loufen Ie .eg. Pt Pecfengn Feeee hes Feinde auf das schwerste zu schädigen, muß er begonnen werden. Häuft britische Herrschsucht kalten Herzens die Leiden der Welt zuschanden werden. ezweifle nicht, daß diese Einmütigkeit und n 450 784 Millinnn,; f Steskearleee 8 zu werden. Das Verbot soll nicht gegen U.Boote gerichtet sein, die si Admiralstab und Hochseeflotte sind der festen Ueberzeugun unbekümmert um jedes Gebot der Menschlichkeit, unbe⸗- Am heutigen Tage trilt, wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt Entschlossenheit sich auch in Ibren Verhandlungen bewähren wird.⸗. ““ ““ wegen schlechten Weiters, Havarie oder W Menschenleben zu retten, einer . 85 er oeotsehin des VBood⸗ kümmert um die Proteste der schwer geschädigten Neutralen, wird, eine Höchstpreisverordnung für Zink in Krast, in Die Ausfühlungen des. Ministerprästzdenten wurden anfmgen am Ende Dezember 1915. Das Veriitsengserfordernis knnerbaib deszSegehtaig i lehesvsgsersglung mis geh ler Rützenal. —reuserkrieges ihre Braktiscce Stüte findet, daß England durch E111 dig 8 stumme 1“ 1 der 8 Bint je dem Feingehalt auch für umgeschmolzenes verschiedenen Stellen mit lebhafter Zustimmung aufgenommen.äifferte sich Ende Juni 1916 auf 1478 Millionen gegen b Signal halten, dah den Grund seiner die Waffe zum Frieden gebracht werden wird. oltern der eigenen Bundesgenossen. Jeder Tag, den das Zink, Altzink u. dergl. und für Zink in Erzen Höchstpreise fest⸗ 125,5 Mil —. 1915 .,B soll das norwegt Seegebi Unsere Verbündeten stimmen unseren Ansicht 3 88 ens gn D 1 hres 8 8 Fäsab 1— 1 1““ 25,5 illionen Ende Dezember 1915. Anwesenheit angibt. Das U⸗Boot soll das norwegische Seegebiet 8 se Verbundeten 1 in isichten zu. furchtbare Ringen andauert, bringt neue Verwüstungen, neue gesetzt werden. Ueber die Anwendung der Höchstpreise in ver⸗ 1 4 8 verlassen, sobald der Grund, welcher es zu verweilen berechtigt, weg⸗ Oesterreich⸗Ungarn schließt sich unserem Vorgehen auch praktisch Not und neuen Tod. Jeder Tag, um den der Krieg abgekürzt schiedenen Fällen, auch bei Weiterverarbeitung des Zinks, sind Großbritannien und Irland. gefallen ist. U⸗Boote, die zum Kriegsgebrauch ausgerüstet sind, und an. Ebenso wie wir um England und die Westküste von Frank⸗ wird, erhült auf beiden Seiten Tausenden tapferer Kämpfer bestimmte Richtlinien gegeben. Ausnahmen von den Be⸗ Oesterreich⸗uUngarn. Der König hat an alle Lordleutnants der Graf⸗ einer nichtkriegführenden fremden Macht angehören, dürfen ebenfalls reich ein Sperrgebiet legen, in dem wir jede Schiffahrt nach den das Leben und ist eine Wohltat für die gepeinigte Menschheit. stimmungen der Höchstpreisbekanntmachung können insbesondere 8 1 1 b 1 eine Botschaft erichtet in der er um ihre Mit⸗ nicht in norwegische Hobeitsgewaͤsser einlaufen ober sich dort bewegen, feindlichen Ländern zu verhindern trachten werden, ebenso er⸗ Die Kaiserliche Regierung würde es vor ihrem eigenen bei Einfuhr gestattet werden. Anträge und Anfragen sind an Der Kaiser hat laut Meldung des „W. T. B.“ nach⸗ 1ee id A Uellan. 1 Fre e i e ersucht. außer bet hellem Tage in sichtigem Wetter und in Ueberwasserstellung klärt Oesterreich⸗Ungarn ein Sperrgebiet unn Italien. Allen Gewissen, vor dem deutschen Volk und vor der Geschichte nicht die Metallmeldestelle der Kriegs⸗Nohstoff⸗Abteilung des Kriegs⸗ stehendes Handschreiben 1 Kaiserin gerichtet: iese Kollen 1 öö’ zust Lehtster hs s secg⸗ eeutralen Ländern ist für den Verkehr untereinander außerhalb verantworten können, wenn sie irgend ein Mittel unversucht amts des Königlich Preußischen Kriegsministeriums, Berlin V Liebe Frau Bemahlin! E sind und eine biͦ liche Beschäftigund haben des Sperrgebietes freie Bahn gelassen. Amerika bieten wir ließe, das Ende des Krieges zu beschleunigen. Mit dem Herrn W. 9 (Potsd ße 10 11) zu richte Einzelheiten sind Die worme Antettrahme, die Cure Mejeftät meiner brovenflter hinaus sind und eine bürgerliche Beschäftigung ie wir es 915 getan h 1 Präsidente EEEEEEEö“““ 114“ : 9 (Potsdamerstraße 10 11) zu richten. Einzelheiten sin Wehrmacht, ihren Kämpfen und Siegen, Freuden und Leiden ent⸗estehen und dazu bestimmt sein, die Regulären in den ver⸗ ebenso, wie wir es schon 1915 getan haben, unter bestimmten ein g en Staaten gatte sie gehofft, dieses aus dem Wortlaut der Bekanntmachung zu ersehen, die bei den gegenbringen, veranlaßt mich, Eure Majestät, die mir als echtehiedenen militärischen Diensten abzulösen. Der König hebt 1 1 Modalitäten gesicherten Personenverkehr auch mit den be⸗ Zie Bure ) L1“ verhs Polizeibehörden aushängt. W“ 58 en schweren Zeiten dieses Krieges in vorbildlicherse Verdienste der Territorialtruppen hervor und sagte laut Parlamentarische Nachrichten. stimmten englischen Zäsen dn.. zur Verständigung en Gegnern mit verschärfter Kampf⸗ 1 eise zur Seite steht, auch äußerlich meinen wackeren Kriegsleutennr,g. 88 9. 8 er gestri Si 8 F sschus Darauf verlas der Reichskanzler die Note an die Regie⸗ ansage beantwortet worden ist, muß die Kaiserliche Regierung, näher zu beingen. Ich daher Eure Majestät zur Oberst⸗ 111“ der Heimat beftimmt, haben d gich e 85 Heics zamlen rung der Seagate 8 reilte mit 8 wenn sie in höherem Sinne der Menschheit dienen und sich Vom Kriegsamt ist eine „Zusammenstellung von inbaberin meines bewährten Husatenregiments Nr. 16. Alle meinej. eker piflonen in Frankreich auf Gallpoli, in Aegvpten Bethmann Hollweg, wie W. T. B. meldet, das Wort sprechende Noten an die übrigen Neutralen gerichtet worden an den eigenen 1— versündigen will, den ihr Gesetzen, Bekanntmachungen und Verfügungen, A“ Linennd Mesopotamten Schuller e 2 kc T. B. et, süs b von neuem aufgedrungenen Kam ums Dasei ehr ) Kri⸗ stoff 8 d 1 ene eneigtheit erblicken und wier npf ich wertig 8 Tapferkeit 8 8 3 8 8 er ichs unter iem Csat er 1“ 1 mauenpar hit Sb 89 6 ieeeihe, im Vertrauen auf undfg den vd in lücheh 1““ „Am 12. Dezember habe ich im be die Ehn g. 8 her auch die Beschrä en falle sse ie sie sich bisher S u“ 7, G 10 unsere gerechte Sache. arl m. p. g so di lachten des Reichs im Auslande schlagen, müssen wir gen dargelegt, die zu unserem Friedensangebot geführt hatten. 8 8 5 der CCC111 ge. e E11“* bei 83 8 Der Erzherzog Marx hat sich nach dem Standortle Kafüe . Blhensgrn. di⸗ 1- Plat 19 Ver- Die Antwort unserer Gegner hat klipp und klar dahin ge⸗ 8 8 Im Vertrauen darauf, daß das amerikanische Volt und Marken und den Stellvertreienden Generalkommandos (mit des deutschen Haupiquartiers beneben, um im Allerhöchsten Auf⸗idiger unserer Küsten im Falle eines Einfolls einnebmen sollen. lautet, daß sie Verhandlungen mit uns über den Frieden ab⸗ Sint werh, enr dennee⸗ 8 ugüft ebot 8 8 8 seine Regierung sich den Gründen dieses Entschlusses vid feine A. snal des Garde⸗, III. und XVI. Ar „trage dem Deutschen Kaiser das die Thronbesteigung mit⸗ch kann mit Freuden milteilen, daß ich den Herzog von Connaught lehnen, daß sie nur von einem Frieden etwas wissen wollen, lehnung unseres Friedensangebotes ist dies Wissen blutig -⸗ 14 3 chlusses und seiner Ausnahme des Garde⸗, und XVI. Armeekorps) zu er⸗ teilende S iben des Kaiser um Oberbefehlshaber der Freiwilligen ernannt habe. Ich vertraue den sie diktieren. Damit ist vor aller Welt die Schuldfra unterstrichen. Notwendigkeit nicht verschließen werden, ho 98 88 teilende Schreiben des Kaisers Karl zu überbringen. 1 den sie diktieren. Damit ist vor aller Welt die Schuldfrage b 8 - 4e g 8 schließen werden, hofft die Kaiserliche halten ist. 8 8 arauf, daß alee Männer, die jetzt imstande sind, im Auslande Dienst 18 Iev. 8 Ggrioges ijeden. Die Schuld Als wir 1914 gegenüber der russischen Generalmobil⸗ Regierung, daß die Vereinigten Staaten die neue Sachlage Aus dieser Z sammenstellung ist ersichtlich, welche Bekannt⸗ hae Infolge der schroffen Ablehnung des Friedensangebots u tun, sich den Fretwilligen anschließen und unseren Feinden zeigen der Fortsetzung a Krieges entschie ftel LEW“ f, machung zum Schwerte greifen mußten, da taten wir es in von der hohen Warte der Unparteilichkeit würdigen und auch machungen usw. für die einzelnen Rohstoffe, die zur Sicher⸗ der Mittelmächte seitens der Gegner und angesichts der hier⸗perden, daß meine Untertanen jeres Alters bereit sind, für die Ver⸗ lastet allein auf n Gegnern. be steht unsere 78 dem Gefühle tiefster Verantwortung gegen unser Volk und in an ihrem Teil mithelfen werden, weiteres Elend und vermeid⸗ stellung des K’iegsbedarfs erforderlich sind, am 1. Januar durch entstandenen Notwendigkeit, den Krieg mit verstärktereidigu’g ihres geltebten Landes Dienst zu tun. gabe. Ueber die Bedingungen des Feindes können wir nich dem Bewußtsein entschlossener Kraft die da spricht: Whir bare Opfer an Menschenleben zu verhüten. . 1917 Geltung haben⸗ Kraft weilarzuführen, hat die österreich isch⸗ungarische Re⸗ Die Liste der Bes chäftigungsarten, in denen 1ee- FEi von bnch n dae caht Feschlgensn Vogs müssen, darum können wir auch. Unendliche Ströme Blutes Indem ich wegen der Einzelheiten der geplanten Das Fescheinen lvwon Iraänzuclasblättern zu⸗ dieser Zu⸗ gieramd m Einvernehmen mit dem Bersiner Kabinett be⸗sen stfähige Männer belassen werden, wenn sie ein gewisses 11““ Präfidenten Wilson 8e Kongreß sind seitdem geflossen, aber das Müssen und Können haben sie 888 chen. Wenn wir uns jetzt zur Anwendung

Bezug nehmen darf, darf ich gleichzeitig der Erwartung usw. enthalten sind, wi ö verschärfter Form aufzuneh nd innerhalb bestimmt h b . ü 88 s s schärf s g- . ‚wird jeweils besonders bekanntgegeben härfter Form aufzunehmen und innerhalb bestimmtersltersgrenzen allgemein erhöht worden ind, um mehr Männer gt 1 1“ 1n. Ausdruck geben, daß die amerikanische Regierung ame werden. Für behördliche vv besanbke Ab⸗ Sperrgebiete um Großbritannien, Frankreich und Italienr das 88 vehfegbar 8 machen. hs neue Liste mit zuführen. Viele der von 11“ begegasn 11“ nische Schiffe vor dem Einlaufen in die in der Anlage drucke für den Dienstaebrauch kostenlos bei der Vordruck Ver⸗ herum sowie im östlichen Mittelmeer jeden Seeverkehr zu unterahermaliger Erhöhung der Altersgrenzen wird in wenigen sich mit unseren Zielen. Freiheit der Meere, Beseitigung des

v . 2. de b 1 „Erhö Sustoms 1p6 8e 8 euen Ver⸗ Umstände, nichts als der feste Wille, unserem Volk herauszu⸗ beschriebenen Sperrgebiete und ihre Staatsangehörigen davor waltung der Kriegs⸗Robstoff⸗Abteilung des Kriegsamts, Berlin binden. 1“ Wochen veröffentlicht werden. C1““ 111““ helfen aus der Not und Schmach, die ihm unsere Feinde he wird, den mit Häfen der Sperrgebiete verkehrenden SW. 48 (Verlängerte Hedemannstraße 10) angefordert werden. In einer in dieser Angelegenheit an sämtliche neu⸗- Das Kabinett hat sich in den letzten Tagen ernstlich offene Tur 81 sind die bö“ der denken. Der Erfolg steht in höherer Hand. Was Menschenkraft

vie ö 7 G E 1““ w . stralen Staaten von dem Minister des Auswärtigen Grafennit der Schiffsbaufrage beschäftigt und damit, ob dem Iltente? Deutschlands Wehrkraft soll vernichtet werden Elsaß⸗ vermag, um ihn für unser Vaterland zu erzwingen, seien Sie ,ch denutze diesen Anlaß, um Euerer Exzellenz den Aus 2 Czernin gerichtete Note heißt es obiger Quelle zufolge: Bau von Handelsschiffen gegenüber dem Bau von IEEEA1“ Ostmarken sollen wir verlieren, die sicher, meine Herren, nichts dazu ist versäumt, alles dazu wird druck meiner ausgezeichnetsten Hochachtn 2 1 Oen hH. Unag seine Verbi n hat Ve teioige 1 8 r 8 ; ; Lothringen und unsere Ostmarken sollen wir verlieren, die 3 . 5 sten Hochachtung zu erneuern. * 1“ e“ Gc. 1 i rten 8 r. gtkso zungficht der Vorrang gegeben werden solle. Wie die „Daily Donaumonarchie sollt aufgelöst, Bulgarien abermals um seine geschehen. 8 2 4 8 b b. . Zestandes un rer ensintere den im Augu ihnen mℳ z 125 in Ermaz Froßbri b Von 0 e so 1— t, Dulga. 8 ““ 8 8 8 8 Zimmermann. 8G Der Landta g. ist gestern vormittag zu einer außer⸗ aufgezwungenen Kampf aufgenommen und in dreißig Kreenemonaten ewaeserfährt, fiehe febigen Flottensäre nationale Einheit betrogen, die Türkei aus Europa verdrängt Nach dem Reichskanzler machte der Staatssekretär des ord ent lichen Krieg Stagung zusammengetreten. Der der rtige E folge erztelt, daß in dem Moße als die Eroberungspläve! 2 ni m et jetzig n 8e und in Asien zerschlagen werden. Die Vernichtun sabsichten Reichsmarineamtes Admiral von Ca elle Mitteilungen D ift V side F 5 it ei Fei 8 b zorbü KRräfte der Erbauung von Handelsschiffen widmen solle, um den . Z1“ 5 ösm g p 9 11 Denkschrift lautet, wie folgt: Vizepräsident von Fuchs eröffnete die Tagung mit einem fer Feinde zunichte wurden, Oesterreich⸗Ungarn und seine Ve bündetenf Verlust an Schiffs: infolge der feindlichen C⸗Boots⸗ unserer Gegner können nicht stärker ausgedrückt werden. vom militärischen und marinetechnischen Standpunkt aus. Vom 1. Februar 1917 ab wird in den nachstehend bezeichneten Nachruf auf den verstorbenen langjährigen Präsidenten Dr. sbre siven Kriegeziele als erreicht b⸗trochten kon nten. 88 8 b 5 Leb . itt Ime 7 Zum Kampfe aufs letzte sind wir herausgefordert. Wir Der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. H elffe⸗ Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und Italien herum von Orterer und gedochte weiter des Hinscheidens Seiner maßvolle Erkenntnis und der Wunsch, weiteres nutzlofes Blut⸗fitigkeit gutzumachen und dem drohenden Lebensmittelmange nehmen die Herausforderung an. Wir setzen alles ein und wir lrich behandelte an der Hand ausführlicher statistischer An⸗ und im östlichen Mittelmeer jedem Seeverkehr ohne weiteres mit allen Majestät des Königs Otto, des Heldentodes Seiner Köntalschen veri ßen EE““ b e 8 Frlebenzangehen der viersorzubeugen. 1 2 werden siegen. 1 gaben die wirtschaftliche Weltlage. Sodann machte der Staats⸗ Waffen entgegengetreten werden. Solche Sperrgebiete sind: Hoheit des Prinzen Hei rich und des Ablebens Seiner Majestät verbündesen Mächte. Ihre Gegner, vom Wahn geblendeft, dem⸗— Lord Robert Cecil hat in Nottingham eine Rede Durch diese Entwickl der Dinge ist die Entscheidung sekretär des Auswärtigen Amtes 21 e mrtei. a. im Norden ein Gebiet um England und Frankreich, das b des Kais 8 e - Schick ale doch noch eine ihnen günstige Wendung zu geben und uns 8 -, wie W. T. B.“ berichtet. 1 Durch diese Entwicklung der Dinge ist die En scheidung sekretär des Auswärtigen Amtes Zimmermann Nitttei⸗ grenzt wird durch eine Linie in 20 Seemeilen Abstand längs der 1e— Franz Joseph. Ruhmesworte zollte er den deujschen eerschmettern zu können, wiesen dieses Angebot schroff zurück, undzehalten, in der er, wie Pe. Jgat. Fade allein über die Führung des U⸗Bootkrieges in ihr letztes und akutes lungen über eine Reihe besonderer Fragen. Holländischen Küste bis Tasschelling⸗Feuerschtisf den L“ 9. G ünd.n insbesondere den so⸗ he vorraa⸗ nd, kapferen stellien eine Forderung für den Friedensschluß auf, die die völlige Sesfen 2 1“ e S hee eon senr Stadium gedrängt worden. 1 Es folgte eine geheime Sitzung des Ausschusses. Bei Terschelling⸗Feuerschiff bis esire, eine Linie von dort über den Frn he ischen Uunpen und v sicherte, die schnöde Ablechnung des Niederwerfung der vie, verbündeten Mächte zur Voraussetzung und EE“ ößen Schwierigkeiten bei der Duich⸗ Die Frage des U⸗Bootkrieges hat uns, wie die Herren der alsdann wieder aufgenommenen vertraulichen Beratung 62 Grad Nord 9. Grad Länge nach 62 Grad Nord 5 Grad West, 11“ Seine. Majestät des Kaisers dusch unsere Feinde ihte Vernschtung zun, Ziele hälten. Gont und die Welt sind Zeugen, ührung der Block,de zu zürewinden gewesen seien; aber das, was sich erinnern werden, gemeinsam in diesem Ausschuß dreimal nahmen Vertreter des Zentrums, der nationalliberalen Partei weiter zu einem Punkt 3 Seemelen südlich der Südspitze der Faröer, habe nur veramaßt, doß alle Stämme des deutschen Volkes im wer eu der Hertsetung des Krieges die chnid tägt. Segenabes eensach hlancae, 12Bime nicht darch die Bkockede ee erreicht werden, beschäftigt, im März, im Mai und im September vorigen und der fortschrittlichen Volkspartei das Wort. Heute vor⸗ pen dort .“ Grad 9 16 Grad West nach 61 Grad Kaganss ihrs gohts bb einsetzen zur Erringung 1 4 14“ vondern nur durch den Sieg im Felde. Jahres. Ich habe jedesmal den Herren in eingehenden Dar⸗ mittag wird die Beratung fortgesetzt. . voh 2 8 ann 57 9 20 Gro Mos⸗ F. es Friedens. Der W. 5 S bündete zswing 91e Flot zu e Bevölke⸗ G 3 4 8 8 „₰ 1 fab- 2. b8 Mi 8 v e 8 8 88 47 Gprad Nord 20 Glcd West weiter dgc9 49 Gha Rerd 11 Gens dunc, dee ded enr 6“ vefen Fnen vm en auezabunaen, m t der Kanpi sewen tonuang gesecn. In eiver Nede san Westnivster erflätis der oontat kerunges n vr aoc meilen von Cap Finisterre und in 20 Seemweilen Abstand entlang ordnete Segitz im N L1““ 8 Ab⸗ gesteigerte An vendung aller Kriegsmittel allein macht die Abkürzungsroberten deutschen Kolonien jemals der deutschen Herr⸗ pro tempore sprach, nicht als grundsätzlicher Anhänger oder der spanischen Nordküste bis zur französischen Ceenze. 8 b im Namen der Soz oldemo 1144“ 1 cchaft zurückgegeben werden würde. grundsätzlicher Gegner der uneingeschränkten Anwendung der 1 8 L 8 1 Süden das Mittelmeer. T gordnete Dr. Müller⸗Hof vomens der Minderheit der Die Gegner waren schon bisher bestrebt, den Seeverkehr Oestr⸗ Vorgestern sind, wie „Daily Skeich“ meldet, drei U⸗Boote, sondern in Erwägung der militärischen, politischen Kriegsnachrichten. offen das Seegebiet westlich der Linie Pt. de [’'Epziquette bis zu Liberalen die Ar sicht vertraten, daß das ganze Präsidium neuq reich⸗Ungarns und seiner Verbündet’n zu unterbinden und diesen Borgestern sind, wie Beschuldi erh tet und wirtschaftlichen Gesamtsituation, immer von der Prüfung 8 38 Grad 20 Minuten Nord und 6 Grad Ost, sowie nördech und west⸗ zu wählen sei, und da dies nicht ceschehe, wollten sie sich an Maͤchten j de Zufuhr abemschneiden. Gleichwie auf anderen Meerensrauen und ein Mann unter der 2 eschul igung verhafte der Frage ausgehend: Bringt uns der uneingeschränkte Fliegertätigkeit am 29. und 30. Januar. lich eines 60 Seemeilen breiten Streifens längs der no doerkanischen der Wahl nicht beteligen. Im Wahlgange selbst wurde der haben sie auch in der Adria sogar Hospitalsch ffe sowie unbewaffneiesporden, daß sie den Premierminister Lloyd George U.B 18. ben siegreichen Frieden näher oder nicht? „Jedes ö“ Küste, beginnend auf 2 Grad Westlänge. bisherige Vizepräsident WII1ͤ11“ 3 abge⸗ Perionendau pier ohne vorherige Warnung torvpedtert. Oesterreich⸗Init Gift aus dem Wege räumen wollten. Bootkrieg dem siegreichen Friet her oder nicht? „Jedes Am 29. Januar herrschte an der ganzen Westfront rege Zur Verbindung dieses Seegebietes mit Griechenland fuͤ gebenen Stimmen zum Prasidenten und an seiner Stelle der Ungarn vnd seine Verbünd ten werden fortan ihterseits die Mittel sagte ich im März —, das 9 Frteg. Chsscrstree g. eutsche Fliegertätigkeit. Durch klares Frostwetter be⸗ 9- Frankreich. eignet ist, ist das allerhumanste.“ „Auch das rücksichtsloseste günstigt, unternahmen unsere tapferen Flieger viele Fernflüge

20 Seemeilen breiter Streifen nördlich bezw. östlich folgender Ab dnete D 8 ; gleiche Methode anwenden, indem sie Großbritannien, Frankreich 38 Grad Nord und 6 Grad Ost nach 38 Grad Nord und 10 0 1“ n Casselmann (lib.) mit 107 von und Italten von jedem Seeverkebr abschneiden und D' 8 1 estern ü ie Mittel, das uns zum Siege und zum schnellen Siege führt bis ans Meer und brachten wichtige Erkundungsergebnisse Ost nach 37 Grad Nord und 11 Grad 30 Minuten Ost nach 34 Gra 147 abgegebenen Stimmen zum ersten Vizepräsidenten der diesem Behufe vom 1. Februar 1917 ab innerhalb eines Die Deputiertenkammer pübe die 8c sagte ich damals —, muß angewandt werden.“ zurück. In den Zakerachtn im . ö’ 8. Sraplis

Nord und 11 Grad 30 Minuten Ost nach 34 Grad Nord und 22 (. Kammer gewählt. 5 bestimmten Sperrgebi tes jede Schiffahrt mit allen Mitteln ver⸗Kohlenkrise. 11“ 1 Der Reichsk ührte d vweite 8 8 8 jiche Schiff 2 30 Minuten Ost. Von hier fübre ein 20 Seemesten hee „Niach der Präsidmtenwahl gab der Ministerpräsident Dr. bindern Die Note I Grund beigiege der 1 Laut Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Abg. Lavalle im Merz Neiche anasee e dtt .... eheh Pltelche Scezitfeßtend veüfah Verkehr festgestellt. Auch Streifen westlich 22 Grad 30 Minuten Ostlänge in die griechiscen Graf von Hertlin g Erklärungen über die politische genau die Spertgebiet⸗ um Großbritannten, Frankreich und Italten kaufe der Debatte, daß die Kohlenvorräte von Paris bald erschöpft im G carqʒ ung 1 188 rg Fet —. 8 8 g - he au en ahnen hinter er eng ischen und französischen Front Hoheitscewässer. Lage ab. Laut Berscht des „W. T. B.“ gedachte er zunächst berum und im ösichen Mittelmeere, wo vom 1. Februar ab jedem len würden. Der Tagesverbrauch sei 7000 Tonnen, während nur uneingeschränkten U⸗Boptkrieg gewesen sei und weshalb die wurde von unseren Beobachtern der feindliche Verkehr über⸗ Reutrale Schiffe, die die Sperrgebiete befahren, tun dies atz mit warmen Worken des Hinscheidens 1134“ gab Seev rkehr ohne weiteres mit allen Waffen entgegengetreten werden *500 lägsich einträfen. Die assegee,. vur noch 14 Tage Frage auch im September nach dem übereinstimmenden Urteil wacht. Die wichtigen Beobachtungsergebnisse wurden durch eigene Gefahr. Wenn auch Vorsorge getroffen ist, daß neutrald dann einen Ueberblick über die militärische Entwicklun seit eem wuad. Auch dieser Entschluß wurde von Oesterreich⸗Ungaen inssnit ihrem Kohlenvorrat aus. Trotz dieser Zustände seierten der politischen und der militärischen Leitung nicht spruch⸗ zahlreiche photographische Aufnahmen belegt. Mit Flieger⸗ Schiffe, die am 1. Februar auf der Fahrt nach Häfen der Sperr. Eintreten Rumänie 5 1 3 der Absicht gefaßt, durch wirksame Kriegsmittel den Kampf ab⸗bie Kohlenverlader in St. Nazatres, weil man ihnen keine reif war. beobachtung wurden eine große Menge wichtiger Schießen gebiete sind, während einer angemessenen Frift geschont werden, te umäniens und über die Ablehnung des Friedens⸗ zuküczen und etinem Frieden näberzukommen, für den esPohnerhöhungen bewillige. Der Abg. Valette verlangte, daß Er kam in diesem Zusammenhang auf seine frühere durchgeführt. Wir belegten den für den Nachschub der Evennegänt egereifh Neiunes Secifle. die 8 n 88 b“ Fhect düsen Ventg ehac gälag He ie Vers ichtungsgedanten geleitete Bedlgungen ins Auge faß, nach wie ber kagüheschaft 1. sel Dcor ö 8 „Sobald ich in Uebereinstimmung mit der Obersten Bomben, Truppenlager westlich Péronne mit beobachtetem Sperrgebiete liegen, können mit gleicher Sicherheit die Sperrgebiete De zif Militarismus die Vorherrschaft antreten wolle vor beseelt von der Ab cht, daß der Endzweck ri erieges keime Merriot gab zu, de 8 ei z v 88 2 gr rü. 4 t” 88 jtj noch verlassen, wenn sie vor dem 5. Februar auslaufen 85 be s. sicht nur über Europa, sondern über die ganze Welt, und fuhr Eroberungen Jondeen ghc 111eg EEEEbö1““ Frankreschz Jahresverbrauch 60 Millionen Tonnen betrogen, von Heeresleitung zu der Ueberzeugung komme, daß uns der rück⸗ guten Erfolge mit 550 kg. Abwurfmunition. Durch ein zesten Weg in freies Gebiet nehmen. vein fort: wie der anderen Staaten ist. In vollem Vertauen auf die bewährte tenen es 40 Millionen selbit erzeugte. Infolge der Invasion sei die sichtslose U⸗Bootkrieg dem siegreichen Frieden nähert, dann anderes Geschwader wurden die Fabrikanlagen von Dombasle Der Verkehr der regelmäßigen amerikanischen Passagierdampfer .Dieser Vorwurf wird erhoben gegenüber einem Volke, das mit Tapferkeit ihter Land. und Seestreitkräfte treten die verbündelen (Eigenproduktien auf 20 Milltonen getueh. Der eeitihb zu wird der U⸗Bootkrieg gemacht werden.“ südöstlich Nancy, die sich mit der Herstellung von Kriegs⸗ kann unbehelligt weitergehen, wenn secm Haiser seinen böchsten Ruhm in der Erhaltung des Friedens Maͤchte mit bitterer Entschlossenheit aber auch mit der Gewißheit in eckende Bedarf übersteige zurzeit 40 Millionen. Dt.. S 6“ c Dieser Zeitpunkt, fuhr er fort, ist jetzt gekommen. Im mmaterial beschäftigten, mit insgesamt 1000 kg Bomben be⸗ a. Falmouth als Zielhafen genommen wirddä, erbwh bat. Und nicht nur das. Die Geschichte der vergangenen die bevorstehende ernste Phase des Kampfes, daß dieselbe zu einem england, die monatlich 2 Millionen vhgthäcse sonace, sedg fäsctg: vorigen Herbst war die Zeit noch nicht reif, aber heute ist der worfen. Feindliche Geschwaderangriffe auf Moryesi, Bapaume b. auf dem Hin⸗ und Rückwege die Seillys sowie ein Punkt Zahhaderie hht, daß das britische Inselreich jeves Aufsteigen einer Erfolge fuͤhr⸗n werde, der das jahrelange Ringen entgaͤltig entscheiden 1Sciffsmangels seit August bie ce n vrsenti würden. Ber Koblene Augenblick gekommen, wo wir mit der größten Aussicht auf und in der Gegend von St. Quenlin forderten als Opfer 50 868 9 s rgas gea. Auf diesem Wege bven hajen Mocht als eine feindselige Bedrohung auffaßt. Jetzt und hierdurch die Opfer an Gut und Blut rechtfertigen werde. böee Be ee ernlehtg „beglezth nan 19 man 1.e Erfolg das Unternehmen wagen können. Einen späteren Zeit⸗ mehrere französische Einwohner und verletzten einige Pferde. r- ““ 8 ““ IndusghderMeid 88 unseren aufftrebenden Handel und unsee Dem amerikanischen Botschafter in Wien wurde bekämpfen 8 vescabehen .“ G punkt dürfen wir aber auch nicht abwarten. 1 Sonst wurde kein Schaden angerichtet. Am 30. war di Häfen ihren allen vestintete Abacicen fürett Weric der chchen Bernhe⸗ be ce Fes hehn de deutschen Ge⸗ diese Note mit einem Zusatz übermittelt, in dem er⸗ 1b Was hat sich geändert? Zunächst das Wichtigste. Fliegertätigkeit an der Westfront überall durch Schneetreibe rumpfes und der Aufbauten 3 Meter breite Vertikalstreifen, ab⸗ kurrenz. Watz ne. u- R. 1““ 15 . klärt wird, die österreichisch⸗ungarische Regierung habe den Niederlande. Die Zahl unserer U⸗Boote hat sich gegen das vorige Früh⸗ behindert. Trotzdem führten unsere Flieger zahlreiche Feind wechselnd weiß und rot. In jedem Mast eine große weiß und rot der Vormer , „8 A gistew lleens als deren Munde aus? vngan80 Inhalt der bedeutsamen und von hohem sittlichen Ernst er⸗ Gestern abend erhielt der Minister des Aeußern nach⸗ jahr sehr wesentlich erhöht. Damit ist eine feste Grundlage für flüge hettc behefzsrfen 29. zum 30. Ja 8 1 EEE v nuar den Bahnho ert und die wichtigen Lager von Bien

karierte Flagge, am Heck amerikanische Nationalflagge. Bei war das 8 I Frankreichs und Rußlands Ideal unersäͤtt icher Aus⸗ füllten Botschaft des Präsidenten Wilson an den Senat einer einander von dem deutschen und dem österreichisch⸗ den Erfolg geschaffen. 1 Dunkelheit müssen Nationalflagge und Anstrich der Schiffe nach Seeeengc „Hanz zu schweigen 91 8995 aufmerksamen Erwägung unterzogen. Sie verkenne nicht die ungarischen Gesandten Mitteilungen, in denen die neuen Dann der zweite mitausschlaggebende Punkt. court, Cappy und Bray, alle an der Somme, mit 3000 k 8 Möglichkeit von weitem gut erkennbar und die Schiffe durchweg hell 1Snngencg en einen reiren Groberungstrieg begonnen haben. Eng⸗ erhabenen Ziele, die Wilson ins Auge fasse, müsse aber vor Blockadegebiete erläutert werden, die am 1. Februar in Die schlechte Weltgetreideernte. Sie stellt schon jetzt Eng⸗ Bomben. In der Nacht vom 30. zum 31. wurde der Bahnhof erleuchtet sein, 8 er Peschg Heid, französische d⸗ ussisches Ausdehnungs⸗] allem feststellen, daß sein Wunsch, einen dauernden Frieden Kraft treten. 8 land, Frankreich und Italien vor ernste Schwierigkeiten. Wir] von Guillaucourt und Herleville mit 300 kg Bomben belegt

1“

Kriegsmaßnahmen zur See auf die anli 8 8 3 amm UI brg. 5. f schlossen, vom 1 Februar ab den Unterseebootkrieg in überschri j 2 . 92 9 3 z f liegend; Denkschrift s enstelluna, in denen später erschienene Bekanntmachunnen 1 8 s g h⸗ überschritten haben, ist neu aufgestellt worden, wobei die zeigt seinen ernsten Wunsch, den Weltfrieden wieder herbei⸗ nicht weggewa

b. im Süden das Mittelmeer. Der neutralen Schiffahrt bleibt