1917 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1) Rüͤckoe .“ 8 A 8 8 11 ernsch kungspte 7gaabe. 18 9) S.e. u den: bstahlve. s 8 vv 1. icheru ... 8 euerversih n; 6 w. .. 3 f6 1790] 8 a. einschli⸗ bechs: E1“ 25 557 66 8 8 ich d 8 üt. Hoürger. IE. 344 98 gerliche K 8 un 50 2⁸½ oh rfiche ranken⸗ des 1eg aus öbefngenen a z menh e-’ Geselsche und Sterk März 10 gezahlt. ““ Segsdfat 88 2 und 31 beh⸗ . . 1.aagna h, Abends 9 Ub u 1s 18 . 6 808 75 glich 661576] Satzung b,929 dögcbalne”n auheede 2 9 e Fee. vit Ia m dstellt Ir. M 6,90 schlu ung ein. ventlichen Wohe 11, sfich r in Liqu 8 d einschließlich! Abt. 8 85 6 910,65 Goth a Feu gfassung über die ve⸗ wewmfenntRag Feeethcen 1 8. rmitt⸗Iu er 1158, 8 5 „26 nuah erverf me (Fußl 8 Berlin „Pa d 1 des A enpproßes 1 1 betrage 892,85 I1“” uic. icher on) Der 98 den 31. Aegenalns nnn 18 sas e 1) Pprnog aus⸗ Ueererr dnernesechereebenene auf danand’ Nichr June MI erer 1 8 I em V gꝓg’ lahr vom Verl 6 1 ngmann. s 2) Ueb uns 2 Eööö egenseiti ‚zurückgestell Ze * 56 eberträ 1. nuar bi un 2 ti F 2 t 172,09 ℳ? a ge ( 1 8 91. gkeit. I1. Abt. M 21 72,09 22 422,63 8 dem Vorn Füakaosn) 1 Lezembe it Lebcseghg b 88 für noch 88 1) Räckoersich 2.2222 abhlp⸗ Langestne⸗ 19ah6, , 228-42 .e Fsgetegungenn, e.FPrsaee 28. des Ant⸗ naskosten a betragend 509 65 euerver rtrag) 2)2 nbruchdiebsta ☛2 . 8 ils der Rücs den Vorjah en Schadens⸗ rung a. Schäden aus hlversicherun .— 792 90. vate Ie 8 versich ren, abzü EG 4 3071 schlie den V g 8 903 ite, 2 halt 8 1. beichenen erer: züglich ee. 58,10 kost eßlich der d De set thn⸗ —8 299 20 37 Föan emaneen SeHage, 1 inschließlich der 23,20 1“ Seer. E“ nermittkungs⸗ 20° 878 198 Eer den Za. 1öö. 8 lecn. 312 33480 14 Jeuewversicherung 881,40, g ge. ärFLbere Berlin, Do 1 es Anteils 9 im Ges etragenden Sche Schadenrü 34,80 114 622 492 ung, ab Einbruchdie 729, * E f⸗ und Fahrpd ngen aus nnerstg ““ S ’“ 8 Kerertscs den gehaünte g. ganas⸗ Zentral⸗ g den 1. Feh z) Ueb rückgestellt. 8 Fenerversicherr eils de 227 zeatral, Feeeee Februar hee (R 11 Einbruch⸗ 60 000,— ge. ersicherung: ces ergusde⸗ 2 Hanbelsregtf K d ea „, Vereins⸗ 8 dre. nicht 9 an A. nss , dahakae .“““ 415 1 . 82 5 b-5 das Peu n e sre⸗ b d-2 varvas ele⸗ I. F er Rückverst nte Prämi chste Fescha 8 ersicher. 30 000 Et elltö.. FE erden. nialiche E g. Reich is cei Zeichen⸗ u 4 cuerye cherer en, ab fissadr. S 3) Beitréä 30 000,— G nbruchdie 950 000, b zpeditio kann in ei nd M . II. E rsicher (Pra züglich 96 trã jebsta 0 1 des 2 durch nem bes usterx⸗ 8 Töscrbane detstatlrer Rtacbenche ee⸗ e Rüctdennnn de 1s 12492 aaan 11 dn 3 atente. 2E-vneErrebne ir d Besnr las wnn dem T. 9 Verl 88 bungen er verun 8 euerbe 4* 2 492 90 2) ) b. S iůc gestellt II1I 475,2 die Scht⸗ ern links 2 gebla nzeig en, in Berll as unter dem err 82 ust aus 8 auf Fo .“ isicherun 2ach .1.8 9 Schlußnffe zeichn üäse mit gers, 8 2 Litel vagers Kmr borrluft 8 C11“ 16¹1 000 ab R 25 e8gchg Säeg im Geschät 000,— 2 8 er hinter die Klasse, 5— Strabluoern hinteret W. 48, B Das . E Ulas, über W Leervan eall 66 . Amr 8 38aee 18021 0 V ö 1-,-ee 0479 20 1 385 794 1) A eeen e Sehe.. ren aagder geschal. 8 Pennspres⸗ Feaf; Heu-. e icj arenjeichen b. bu erten W 954 12 inbruchd 25 347 Feue n 30 ermitilun 3 üaa c 2* nmel. rankfurt a. 31 603. Wilbe. Fs ga, 68. 5 i9 genp rägt 2 register 2 ) Verw chmäßiger Weripapier . 1r sich tebstahlve 7 386/,50 ekuerversichern 3 605,90 gs⸗ IUr die an dung nismus M., G zilbelm B 5. . 38. F. 41 006 rels für 10 für bas H valtur en.. 8 193151 erung 6459 8 ne der Snben und n der die Nachg gegebenen en. I“ Erzn rafenstr. 153 Kühn, usbor ehlb. Fr den Raum 4 fur ztsc⸗ (Nr. 8 versiche ngskosten, . 1 ab Rabal 242,— fun ahngbviebssct 1316 7 zenaant Gegen ener kuͤnzlm zielung d 153, Mecha⸗ inand ,Nhle. ber. ua A.- rr. 92 Feich 28.) scherer: abzu 1““ 1 4 Rö8 üng, abzüg tebstahl ,40 ge die G en an staͤnde 24. 12. 17 ichen der Dre echa⸗ Kli er verstellban Aus 6, Sp gespa iertelja erscheint 8 spettseren näclich des Anielt der Ria. 1522— geees v ba2192n b78. Fi. irre des knee ge. Chehws 89* 2112.,4 bacg un die Kmmache 29,2ec⸗ rieqharn, dcle v. 2 Dortmunt, wheres hrrcngene 86 98* nen 2al. tualid. 88 rod sionen aias 1 52 5) K. F. an li. inht 8 909 2 ersicheru 88 eilen and d untes n. Werke G. m 4 801. S e. Molk 45 264 was bestehende bör Behdarf nd, u. en ko⸗ 22 bes 522,— apital . . G 9 20 gezabhlt ng: e78 gf. gegen er A ach⸗lin. m. b. H Siemens⸗S olkenmark Erwin Set⸗ zoöͤvel i. fzartikel & Fabrik ten 20 Der 88 8 . fonstige B und sonstig 8. erträͤge: .. 1 4; unbefu nmeldun Künst 9, Sie ens⸗Sch 71, 22 rkt 4. Mi n Selde 8 W. ür ven 0 ₰. nbruchdiebf erwaltungsk e Bezüge d a. Zensen 8 8 zurüͤckgestellt . 1 39770 11, 4. St. 3 gte Benu 9 gelenk liches Eil mensstadt uckert chiner 22. U. 6022 tilitärspaten. I, n. 22 51. .b. H., Sp a⸗ sellschaf ber 1 6. Provist saahlversiche osten er Faestes b tete tr “” gs 8n Eink . 1 000 67,40 Frankfurt 30 156. 1 tzung 7. 1. nach Art enbogen⸗ 90 b. Ber⸗ B nexy Comp 3035. Unit en. 6.5. 16. Walt wil Heberl rock⸗ 1917 terversam b. onen und erung: 62 518 6) Gew 8 1 590 474 bruchdiebst 90 000,— 2: 8 straße 64. a. M.⸗„Sh Dr. Albert 21 16. eines K der Hand 8. St. A.; ang, Pater ed Shoe 9 Pat.⸗A St. 8 ein & Co sells sind die 95 mlung vo 7) = sonstige Verw sonstige Be . 64 8 852 a linn aus K. m 13 b6 eg gezahlt ahlversschermn 2 337 767 40 Haltba Verfah 79, Mäͤrfe Stiebel, Dr 9, 3 H. 63 reazgelenk 8 DPivpl. „2 8 Vertr.: rson u. 5 Ma⸗ Hiol inwälte O en, Schwen A. & chaftsvert § 9, 10 m 9. Ja ern und valtungst züge der? 217,99 7 nlas ea apital⸗ 4 254 5011 6 1 zurückgestellt. rn 8 zelest ver ighinn elber Land⸗ duüsselborf 63 083. 2 ntes. 35W. J. Bobr, K. Hall Boston, 4 A.-Ing. R.; Welff, 1, Wertr.; geänbert. trags vom und 11 b mger Feuer öffentli osten 1 Agenten ) Sonstt 604 028[50 3) U gestellt 8 80 916, e, 4. en Glühst Frhök nd⸗ ofen. f, Elisab „Anton K (2 1. YVorri r, Pat.⸗A Ubauer 2 2. 291 633 Iffente H. Dum r.: einen Danach 25. M. es Ge⸗ 8 1 n. Einbe versicherun che Abgab 2 362 ge Einn .. eberträge (Ri⸗ .1 10 & K St. 20 69l. rümpf⸗ hung der ³ n. 5. 19. 16 ethstr. 57. S orfmache Enden von’ orrichtun nwaͤlte Berlin schaft 3 , Dresten mer u. oder m hat kärz 12 8 3 g en: 362 12 a. Versäh ahmen: Gescha ge (Rückl 50 000, Fpfek, 8 1. & n. 5 à1e, 7 3. Schmelzkef er, Amer n (Schuhm g zum Auftwi Berlin 6 m. b. 4 eutsche P Besellsch⸗ rehrere die G 1912 Leistu uchdiebstahlve 1 593 83 anteil rie Uebersch 7 973 B sselar agen) auf das 130 916 zum Abfan Scharley O. tephan, 5 Treuhett T. 20 643 elzkessel⸗ 7 erika 1. 6 hwerk 20.5 zwicken bver Zc. 222 Berl antoskop⸗ führ aft wird, Geschäft esellschaft 8. 38. 8 8 7973— U ür: b heit, Duͦ 43. 1.76e, 12. 2 u. 28, 6 30,5,16. B. r. Auenf 5 664. in. p⸗Gesell er bef wen gführ⸗ für 8n zu gem sicherung u 831 1230 692 46 b. B - ür noch ni nächste 10] 2 468 6836 und der S gen uad Sich . Be raͤlich straße 56 üisseldorf⸗C Johan 4,7 12, P. 3. 6. 15 6. B. E nenstr. 23. Jos „meh lellt ist, n nur e r. Die Feuerlb ee. 5 1 85 8 eteitigung an⸗ 872 abzüglich, cht verdie nn-ö E ve M.enee vSrer r orf. Brasenber, 11““ w24 D1t. 2 t. 65a. 204 serh Klee, SAene. de kurch d in Gescha 4 837 G 872 üglich 1 n Vergb . 7 b veeng .— 44 978. Wo a5a. 294 22 2, Bese atlich⸗ iesen fis⸗ 9,., auf ges 0 schwesen. Zwecken, 837 21 seea0,g⸗ 9” Ver⸗ 9060 versich des Ant iute Betträge 1.12 88 Zus. ergbau ohn angenden . c, 17. S nstütze. 24 erg, Simrock.] alzen tere gestr. 31. 2 W alther* Eisen 229. O nchen 8 Aftsfüh oder wenn ber b. fre etzlicher V vusßbesond 46ʃ14 aften mein⸗ erer (Beit eils der Nn9. 8 7 6, 2. 15 z3. Ann e Stütz Dilllagen⸗SE Sch. 49 840 1 oc. 18. 7. 16 Streckw Lager für die Paur 66 , & Stak tto Grus „svestens hrer bestell stellvert 4. 9 ½ vwa ee; K 1 1882 85 8) Fehlb ö Feeuerversich dectenaache E 22. is-nes benee E“ 8 ntevon Sxi bir Pann, Ha J Bruson 44, G Wen,zen ee häns 39v * 10) Senf e Aus eruhende V 1 etrag. 140 4)5 Einbruch Sn rag): erlin, 7. 58 245 41 Gießen von V erfahren Schultze K.2 29. S innmaschin 1. Neustabt 982. Wwe⸗. agbeburg⸗2n 2ℳ n-e. eschäftsfuh ftzfüͤbrer urch min⸗ erschuß u 1u“ 6“ bt 1“ 101 8 ) Abschrelb diebftahlversi 147 Rohrsch IIe. I 66 Baererne. der⸗ labl i. Sa. K 44 995. Ma en. Kinver⸗ EEII““ e. G ““ W“ . . v1 ’. 3 114 716 jrschweiß rstr. 11 Masf 4 , 13. 16. etallen er⸗ 1. 3 . Ka Mor Shß 5 Ma Schwar a Koh edoch d uristen emein urch aA. an de nd dessen V uu 3 383 03 1““ 91 60 8 . Fete ungen auf: esicherung 716 556/7 Za, 11. maschine. 1. 6 it, 2 2 N¹. 23 75 durch 3. 16. pfelspindel 8 Züß (C Kenznin ria Eich lwald ler, 8b er Ges 8 vertret chaft m b Fareie Divid ggerass8h, G 150— Pebäude 446 848 0819 G. 398 17. 7 lektrisch ünchen, M. 23 750. 80a, 43 del für Papi gran⸗ Kohler, gen, Wilkb müder, zeb. deren oseph Fod ellschafter R 27. Seolan ft . henn 8. ar. 8 53303 8 6. Forder 163 405 Pr. (G N Fils, Darnot⸗ Pierie 25, 16. erstr. 7/1. T ltschul,² verseal gshbp⸗ 396. Joh 8 geb. Kohler naueschin Gucenh 8. da st, vert vinhaber Am Helarich 11“ 1I1 1“ P * 9 1 8 hobe b 9 gen, K han, eh bann all eitt er 3 er der 7 d. an die 8 8- ür besonder W“ 8. 5) Verlust ungen 1 115 102 924 60 Porrichtu auter, Pat.⸗ 2 hrankr.⸗ Joseph Saffo 292 S. 43 154 orteume sser. 9 cester, I te ⸗la⸗3 n Smith Hal 8 Karl Frier Neustadt aroline 6870 mehre ein, wen je Gesell Gesell⸗ 0. Vortr aitalteder e Fölle 11 300 K aus Kapit . . 999 von zum P. nw., Berlh ertr.: 9 01 8, Detrott, 52. Cla at.⸗Anw., F—. Vertr,: Zouch, Gr wald vernic Kohler j. Sch Heberle, Ge re ordentli n neben 1 schaft anch ag auf ne 40 % Di ““ . 315 ursverlust: 1 Fanlagen: 8 . 80 31. 7 tern. leichen n W. 9 ertr.: Joh.2 Michig rerce E Herstell Berlin B. aff 2 St 7 Wilbelm 8 „Neustadt hwarzwald HGeschäftsführ he obe hm ein une Rechnu AI 3 151— 8 an verä 8 8- 97 12. 20, 7. 13 und Färben Anmälte,? Apig u an, V. S1...; Em ung von hob V. 9. Maj olksborf, u efan ie Müllen ohler, N tt Scho „§àNH ⸗RM. er bestell r stellv oOder ng 18 000 b. buchmä e W öä C 13, Fr chen Bleckh Berlin 5 9 Fr. Reinh St. G⸗ machetövfe ohlen Löpf taschine zur u. Oito G äller, geb. ew York, arz⸗ in H% B 84: t find. vertretende .Bllan 1“ . 105 033,47 6) k- maͤßiger ertpapier m. b. H, g. 20 673 3 ankreich 3 ailften bes SW. 11. A old, Pat. Gefäten. 8 oder 8 70 b Hoble Kohler 2 laria 2. ambur Norddeu g 4 Iir der Gef 5 098,391l1 erwaltu 1 88 darf (Charlott. L. Elk 8. 11 14. stehender Gl u gepr 80 , 25 5. 6. 14. chen zwl -12, 8. bab. . 224 953 ler, Met⸗ bruchsal 2928. Se⸗ Alt tsche B n 2 Sch büttat. 5 098 38 teil ngskoste rstellun ottenb an Erb 29 b,” iete 2 4 16e 14. Engl indriische nverkeh Deut, t. „Detat ,¶er onaer anlk 1“ EweeeeEaacah 89421 2588b lglich des An. Sebbes Pe⸗ rer Präpa W 45 421. 2. Tarer. Zerchrt Feni 7 dadü.sars Frrgre ö“ ² * Elsen öö e, a. Rückstä ktva. msiabrs 22b 553 961115 1 vaseeehe und rer: 88 1*16, A) 23 29 vaee, aas 1eiss 8 Wiev⸗ Kab⸗Ufr. 2. Alfrer Sucht H. Neut A, Herne; E. West;: Hacha 8068. 269 221.2 apng. Efubag) schäftsinh aftender Hamburg belm der 8 nde der Ver hi 1 961112 Agenten: d sonstige Bezü⸗t Berltn, Ba 25 929. Eer 8 cht sanab al verbrauchk ö S2-te 8. eubart, Pat. r.: E. W st Birginia 80 . 198 146 Zebr. Friels 3), und bi aber) Fübn. Gesellschaft ist als b. e dee gem 2 Fabeaae heeetrs Barhict mbergerstr Dr. Af 13. 6 atmachea erfabren b rfahren Anwaͤlte, Be beveen; a, 5) A 46. Friba riesecke, Ber dam ejenige d vn (Ge⸗ 8 8 8 - nbruc cherung 25 11.1 ung v 4. P. chkenasi, 3. 5. 18. von K ltumir zur Erhö Zerlin SW i. ender da Siebe „Berlin. burg sind des A. J ne Pr eeen bei 6 22 b inbruchdiebfraht. 549 938, 1 F- Wasserf Sbes Zoiner, Han 17 6ℳ6. aut⸗ Am⸗ veer Stefe bong, 87 W. ungeni bert. Jßa Alo g” 218½ Buchh im fo nder 8 1 1 euerv ungsk 8 2 657 0 5 en 1u rün 8 2 v 21. 2 Anw., . mit drehbe nprinzt 57. Paili 8 r den n 92 244. gaa-ogsegss uf vogtl. 8 Ferpeur terneb 188888 .örwasaefan 1— 12 18 8. 8 11 a-x’ 2 2 2 2 zeen 2v Eeaerr. ae0s vcereutn,; 885. 9— . 5 S Kassenbest aufende sen mungen 699 04 7 derlhelng. e. Emeitn X12 328 a es. . 4 den S.2n,9n 2⸗ Dr.⸗SSrNihn II 1829 2 Jahr treff⸗ soweit sie s ) Steu erung 8 icitäts⸗Gesell! 421. % 14 2e, 32 ür Inn g, Hocht ö Hedmg G. 7. M .16. eck, Du ch Wilh worden ewisch, artin ehee E16“ en an⸗ 8) L ern und 33 707,2 röhrenr fellschaft, 2 Ugemei Hach. 39. Sch enmessu 9. ommeltr g G. m. b Naschinen fabel 6 isbur, elm Walter daß st he enk & a. Sepot gen: . .. .. elstun öffentlich 20 7 1 S morwärmer mi Berlt eine Flek ach, Ob⸗ruf .46 383 ng. 7. 32, 75. ockaer für kleb H., D nfabeit ) Lösch g. lter Len der Mit ute einget b. W heken⸗ und inebesgcbe zu gemein e Abgaben vL2-13603 eh das; er mit unte n. Rauchg 8. Betir. .“ Kant. deimrich Sch 18 22 Ch 5. Sch. 50 lebriges &, onmund a2. Inf ungen Uuerb ausgesch inhaber J 8827 4) Gru ertpapiere hebsch nr 97 599 üscg nvere für da nützigen Zw 367 251 c, 4. N. 7. 10. rigse und 9 2 6, sen, A. .Fehlert, G. Zürich, ee4 KR Chaux⸗ de⸗ 2 at 25.2 14.] Infolge Ni * 1917. ach (Vo ieden ist. ohannes ndbesi 1 ulden. 9 84 uf gesetzlicher? 6 Feuerl ecken Mülhei 41 094. 5 beren H Sütt „9ubt Schwel H. Ko 5 8S Schild 4., (. 82 27 der Gebs tzahlu 8 Vogtl.), den? Invent 8- 8 2 b1: b. freiwi cher Vo rlo chwesen: 5 17460 ii0 m⸗Ruhr Dr. vetana a. N. &. Wlaßzne⸗ 5.9 1. Wecker en, Pat.⸗ An⸗ Schwelz; 2. Co, 260 757 274 733 ütein, e Königl den 29. J ar (abg 9 u 400 264 9) So llige ;schrift b en: gxr Coetb Karl Räb Kurta g. Pat.⸗A „ßner, arm⸗ *N. uhr mit „Anw., B 2½; Vertr 755. 8 2. 7e: * iglich Säch Januar Fehlbetr eschtieb 497 525‧— nstige .. hähegceher 18. 7. fůr 4 epl. 3 öder, n;etger nwälte, B Dr. 6 eag. selbsttätt Berlin 8W 19 „Se: 114lã½ 240 90 sisches ag. en). 116“ 88 162 061 a. 2 ge Ausgab j e] 120 8 1 Dampf⸗ 3 E v. dgL 2 für 2. erlin 85 6. [855, erkgs. 11. tätiger S IW. I1. [277 1 272 085 250 443 908. 7 Berll Amtz⸗ 8 ... ... 162 064 üosge nengadens 8 882 40 ve 2 vJeeSeen 42 23 14 uft⸗, W. SF. 61. n. 2 üg eSgeRe as. k277297 299; „2: in. Her Peteger 5 8 .. . . 6 98 agähs 659 589 1918 ge für da 1 829 & Cie. 1. 43 0⸗ turbinen.f , 14. H. 7 asserfahr . Krieg 2. 8. 58 661. Schwet 8 bes 13 289 963 1: 291 123⸗ 243 743 des K andelor 8 1 ba 8 gie 3 3 . zeuge eim, 31 D. 3 23. 5 21 272478. 290 060 113 Aͤn egi v1“ 8 b. SeS 2 dan Geschästsiab een ““ eeg 9. Versabren vorrim e Jes peren 18298K 29 080, 1693 . Berthe Bche⸗ Eer E 1) I aüt B. Pas Gesamtbet 8 10) F an apaeg 6 Gi⸗ en Berxlia SW. vi B. Peter; ,2 2 Ber gen wvehg 2 Kreg* we Beneiers er,eehe vog-⸗ 20 c: 285 19: 266 028½. 278 352 2 8 unser See. L.vn. See, w. 1 eils der Rüg. das näch siva. etrag. Ie Ueber chaften ersicherungs 250 000 Sck wei on Stereotypf Berfah⸗ at.⸗ zut en Wagen „Borrichtun m. b. H 4. 14 lufihalt er zerstöten 264 141 052 291 8 2081 8 d a getkagen worbe delzregtft⸗ ug A. 8 I. Feuer ee she Jahe a. schuß und d 89 3 gs 182,2 16 9. 12 vpplatten. en zum 5 ührung zar mit abgest a an selbst⸗ 88 , dem Speile den 294 282. 2011 2 802 292 291 21. Friedrich S2e⸗ Nn 45, ist heute ein⸗ 8 versicher enens nach Abzu —252⁰ an die Ve essen Ver schmer 3. D. 32 30. 8. 13. . Gewict; Erleicht⸗ ufter Mat si Rostog, W. 45 571 wasser. 28, 2. 212. 297 232. 2 21 248 996 haber: F abenborf in 829. F. 2 a. für noch ung: 9 des An⸗ 48 Feuerv rsicherten: wendung: 3 nenfabrik 1 32 697. 8 42*, 2 tzschale. 26249 retz asebias: zum E⸗ St. Ge⸗ . Wilbelm 2 4263 290487 294 897 22 01: 287 9 Gemat 22 rierrich 2 in Berli irma: 88 übertr nicht v dert ersicherun Zan lage 8. 5 eutsch⸗ Benkem B. 82 850 4. 16. ebens let ntharten ongstr. 27. Wieselitz Fer 250 902 95099 2 teey ünt ler, dorf, „. In⸗ 82 si äge). erdiente Prä . 9, 74 po 182 lage. 1, 7. uisbur Ma⸗ lisch —2 Ar 50. Dr.⸗ troly tis ½ Verf 9, 28 b:? 2 905 228 24 b2 191 8 Herlin Obst⸗ für an 8 Prämien (Prö rtern 3 18 m . 9. H. 712 2 g. M sche Wage . 1.⸗Ing. Fried 87a, 8 ggb 8 ehmaachamaf rfahren 22 1 243 038 2 278 1277625 2 2 2gen Nr. 45 und br. . eäha nicht bez . om Hu 8 25 mat zum 8 ef, rraht⸗ h-g.egöne⸗ g 37 752. B⸗ 5. 1r1,1, „s raubstoda 57795 ert u. 12 5: 3 72: 2567 275 7 235 224. Nr. HS 281. Ali. 18 ezahlte 6 b. n ert 204 erias und Ofe güse hemmor vrkäufe 1ö. 1iee— ernhard . 16. gynt⸗ ö den, Bl1 . Fcig y. 21 741 25 8 29. 3 940 28 2 in Berl Fuma: 8 . lur noch saclversice b c. a nten 8 B altostock „,25. M. usgfährun Balin ⸗F P. 22952 24 2 1. EI“ 2 schma Svann. 4 2 42 „: 427 278 546 Pbin om. Prokmr 1 run 2 665,— 8 n. den W ank der Oerliko 7 972 ug. straß Kier ersch 52. Ee 2 15 und profil chwandt 4 5e: 273* 22. 291 862 546 2 : P⸗ 2 mdsrn . überträ nicht verdt 8 2. 4 sorgu itwen⸗ Beweee SRüins 2. Mafe 8 2 1/2. Be önhausen uft Peter 8 rb18 22 09. 663. 44 ;: 421 zil⸗ rlow. Eer n b 8 ers vnceacnie, ente Prämien (Prämie 4A. Werte Ba Se der id Waisenver 250 000— Hruamirtelfteuer —m vBrenaan fůr 1.“ F . 1eeeee eiss eghe 88 28 nn gd; g 32 e. 8 Echert Peze. 7 .“ ) Sonsti äden (Schade aber gs 88 II. B 44 für Zwecke d en der oder meh euerung vtebählst Th. Kiaspest 8. P. 226 etten. 3 förmige 2 nme e 891 261 8 58 284 187 280 937. 4 a: Kauf IFahatß utorbed Firma: 6 ige Passi chadenreser noch nicht 8 1 . ermögens 016 8024 . Vortr allgem. Kri meinsa rerer Lok ir Schal str. 59. P speft, Ua 32671. .15, ea. Die folgent eldun 262 351] 61, 506. 4 ½4 7, 4 7: 48e: 2 fmann, Beas Cgre. a 7. b 2n Guihaden anm pe) . . bezahlte 6 954,12 ) Forderu rechuun 4 ag auf neʒu Kriegsfürs 250 000 öeg. Se. -, eea⸗ Twian Prg Patamtsuch lgenden A. gen. FF. 1872,1 283, 2882 egg d. Reichesten anderer V 8 Rückft s a für den S ue Rechau sorge 50 000— v. [ e aus. 3 pe⸗ Knpplung. Berlin 3v Paul . 908, 120. :cher zurüͤck ameldun 63 720. ü82 230 955. 990. zae Nr. 45 823. geb. S Trokurfft⸗ 6 . . 8 chl eesh 5 2005 + 3. 5. 15. S ge⸗ 47 g. 19. SW. 11. Füller, än 8 genom gen sind von 3c1 2712 1 275 138 54 b: 2638 er E. 5 323. Spire rist⸗ Haupt anpelabaabe ersicherung 8 1210— 2 v. Set nde der Ver U des G .,3346 7675 8 21a. 64. R. 43 Schwei 13 .6. 16 Elastisch nderun 27442. vom 623 271 723 2902 8 59. 62 : 263 155 4 Firma: 1 Werlin 6 gen 97 usständ = sjahres 71 758 Vertr. om Relay A 8 atberuwis 58. 1. 9. 13 ichkeit en zur 672: 26 3992 274 5 291 554 378. veich g4 in. aunng H. 8 4) bee eve ech. Vn; 3 42 ner e bei G 1) U 2 1916 D Dipl ganh, Er utomat Tom, K eeuwissen, Re alterus T 4 8a. K von Zell Ver. 241 76 262 390 86. 65 291 897 Bei g chwan Inhabe dende .. 3 cel 27 02 al gsaten 2 eberträ üütt . E verie r. C. W „Ing. Etmited, 8 ic W. S atwvk a. Ser gtter. Zbes⸗ K. 2 Zellvloseestern.] 2634 764 2432 428 68a: 26 schaf Nr. 52 71 Fausma r; Her⸗ 5) Gewl 1“ enten bezw. Abzu ge auf das na 28. Verbin 2. EE Dr. W. 2 Schwaet 8 veg⸗ a⸗ u. leugung 33774. rn. 264 6 43 526. 1 297 636 267 959 9. ,9 4 (off. ann, Ber 1 e a ndere aas der 8 219 09 uthaben bei nken 2 081 6 40 a. für n Kückv 1.“ liis osf ga selbftte rdnung für rli Kobl⸗ 2 59 33 6. 8. Stuttgart. orte Begen 8 ·m Wege. jieverschlaͤge 253 025 87 5; 821 22 12 277 1 882 220 X aft ist auf 1 1 S. 8 1““ ““ Versich ei anderen 81 673 2 och nicht er⸗ 24. 3 nlagen. 2 ätr 5 hetrt 12 Teihhn oblenz⸗Wall 532. 1d; f.we ꝛtellun Nichtzah 6, 7, 14 age 7 b 290 B 276 400 77 522. Ueimntge er after H gelöst. H 8E E“ 300 000,— erungsu t Zeitragsü verdie 1 8 8 2 2. 15 24. 9 triebene 7 Koblen d8 ersheim Heinrich 2 ol⸗ a9 in entri Hlung de 2 b. 2 4 290 253. 8 90. 868 h. 2597 7 7 Jahabe ermann B 5 3ZZ“ 63 700 * nehmungen. nier⸗ Feue übertrag nte Belträ üc. 3 1 3. 16. S exn- aetrü ni. Perfabren und Augr ich Kreter, 2 gende Anmell rrichtenden *. vor der 2 15 9b: 5828987822 84 9 a: 252 se: TWet (Komm t der Ftr oschwf vae Fege den 18. 6 8 055 5 228 solgenden Jab 205 14 1151 e. Fabrik E. P. 20 880. TAl Scwenen —,— Cenlllen und appel, . ., Lne⸗ velber 279 2 ih- 2878 8 618. e deees-enaged!n⸗g. 28 esnise gereerggig 1917 Gesamtbetrag * 000 8 Feg⸗ hasen Zabie 84880 4 716 556,70 Ferrkaeneger⸗e sch & 5 Ioxara: 495, Rles ans glasorar matei 121 1.1““ in veseeee;. 2728 169 293; . r. 465: kr a92 veerszfeenn Ss1 ene in veg 8 terat ersicherung 8 142.582 86 la ntellig au b b. für ang 1ng .. 1“ . .Cökr a. Rh., 42 924. 8 7. 14. rels Uatersachu 12000. astelung 28. Hal⸗e. 8 229 2409 86 b: 2 21 318:; man gsien die Einl Kommandit! . Vorst MWe.2 S. Fees 759 70 2) Ka ufende Jahr 1ees Har huem dat, 446 848,90 [15 2 8 20. nn 8 emw werchan llektrtiche: 8. „fahren 42 in Bean Friebrich W Schlenve⸗ 28,5.,14 . Insfolge 12 8 227 238 2 ist 8 2 des eine 9 sst 8 easgen en .,n 2.929 3928 Rostock 2e. 701]48 3) Kasaabengnd, en 1 15 Erb ene e noch nicht 15 163 405 ricitätg- oe⸗ 6666. süer 1225 hellen er Becheseaehe urm 13. Ter e. f t. 15 625 c. 28. vgefäß sir a08 gvwee per g demenn 8. vven 21 8 om⸗ üchern der⸗ e ebe und B evisions er Dir ensei vitalanlagen: 2 29 Feue chad Segi ellschaff, E 2n ne SSros. 22. 2. 13 nachträg don S -r. 3. 3. üt landwit zagmascht 5 18 1 1417 auer esehlich alhan u Berlin; eten, Ge 92 D erländisch mung sa nung ssion oigt. Hopotheken Ei ersicheru 2 16. elektris Stro 1a. 3. S Aus 5. [70b. 2* lich I agugs⸗ 150 505. 41 ½ b: 1 62: 158 960 eineck . 2 5616 2 sind vo ie aufgefüb 8 en geuer⸗V mtlicher P nebst der Bilc g schuld u. Grund 59 090 nbruch ng . 1 95 1⸗2 che Serum. eufach S. 44 60 glüten, feder, H. 79 208 kascht 50 563 1 126 77 158 960 eene. 1. 45 3 acq uess ila en . nd⸗ r090 80 diebsta 50 000, nacher N. G. 4. Maschin aufacturt 44 601. Th , feder, d 79 208, nen. z2c: 429: ervli 5 377 A J uns richti uaten Akliven ersicherun osten mit de uz haben . Wertp versich: hl⸗ N— acher, 43 634. en. Jer ing Com The Si . bie m Ueber⸗ 93 b1 142 972. 147 38 Sar 9: König 88, 25. 3 una aten Ko g vorgefu an Kass 7, n ordnungs wir gepr c. Da apiere . 9 455 423 60 2) Sonst rung 8 Dovl. Zürich; B Dr. Heinrik 8 sey, V. S vany, Elnn Singer Ma⸗ mit rab- tttels eltlicher ober Uj 8 2 372, 390, 79 44 548 liches 2 anuar 191 büencer, benen IEE Ih, negsnh an. 8455 90— zangiae eln —AOo900. et⸗ Ingentenn .e vEö Uhagelt, New—2b. u r Sch . Laghen vn⸗ erbn, ven! 1 199 209 viageacht Be 6 „den 19. J o die von Beedenabenne auf Gegense rten einden und Ge⸗ 350— Guthaben nblichkelten: 4 1 V 66, u. K. e H. E Anwäülte t-Pat.· Anm sten u Serx r.: Dipl.⸗ xewm Das . 16. reibfeder en un⸗ Kalserli Februar 192 3 Abteilu Herlia⸗Mlt anuar 1917. ertretein de t und W itigkeit. juristische2 sonstige untern anderer V T erfahre Wen Faminer, Bes u. kettensti älte, Berkir r. E. AAꝙꝙ ka Vauam t befestigt iches P ar 1917., Berl heeahataas a 2. r S ertpapgler 4) H Person b. n ehmunge ersiche von W n zum N tel. Frankfu erlin 53 c stichnäh 8 in SW iegand, nntmachu bebeutet 9 Rob atentam In. 8 In W. Die Revisi⸗ rhe dier en vpothekenfrei en 10 748 12 och nicht ab n rungs⸗ per echselftrö kachweis un un a. M. c. . aschine. 16. 11. Dopr arzeiger ing der 2 den Tag d obolstt. 1. In unser abschluß er beute statt Sachse iouskommi selbst it eier Grund 128 50 34 653 anteile 9 gehobene u 2 odischen und d zur Mess t. Stockholr . 60 628. 16. 11. 15. ppel⸗ Schu CTie Wies⸗ nmeldung t er Be⸗ 8 [61767 1 beute? Handelzregift 16 sowie einschließlich bebchienG. S ssion. 5) Invent 4 34 653 902 10 frühe der Ver eberschuß⸗ 1g, 18. Charakterg. anderen Str ung Pat.⸗N n, Schwed Torsten des geliem al ungen des mn Reichs. 7] Moto ingettagen 2er Ab 51637] dem Aufst der vorges eneralverf iedrich B 6) Sonsti ar (abgesch F ren Jahren . sicherten Hamöurg, R. 40 324. AMI. ümen zum Iw., Berlin 3 Vertr.: M. Krenger, g nicht ei einstweilt H 8 ges renfabrik morben: N. bteilung B Rostock, ee und chlagenen V ammlun est. ge Wert rieben) 2 1 euerversich 1: aus Herft Rich Or Ger 16. zun Gefrier Leiin Fw. 29. 2 Mofsr 3) V ngetrete gen andels 8 elschaft Ober 2Jir. 1407; den 2 dem V erwend g wurde b 8 zinslich e (unver 30 000— Einbr erung 5 stellur ardstr vrg Rur precht. besondere ren von G 29. Vorrt g, Auf ersagn n. Ancl regist nb Zweig mit bdem E ursel A 9 vische Fe 5,„ orstande ung des Jah orstehend e Reichsschatz⸗ uchdiebstah!⸗ .855 249 ür delebfne Tn eave. 1 Eßwaren cruns Reich⸗ ngen. 2-e ster den Ae ctien- 342 uer 1917 Eatlastung erie bresüber tr Rech 7) weisungen schatz⸗ 8 9,10 Iv zufleuchten ahren zu Schweden 26. 3 Fichen. I. dgl. lalan ² nachstehen In das * dem schon 4 ρ K OCberu 7 Sv . Fehlbeti . RRAgen v. 8 In , ——— 4— J.. 6 Atiionars vens slnen aas 9h Der ] genehmigtt ag. . 88 1916 ge für das Srsaege aft für ch 27 142 An X 4 en Bilchovfume G. 43 349 15. vatzu gemacht dem ang neten, im der Ke en ges rma „G [61621 1916 f ersamml. rten Besch bemaß 1 8 1442 . 11 8 .43 34909. t versc ten 4 egebenen Kauf fübrie Ha ebr. st das G ung vom? luß be 88 ireklor: 88 8r Rostock 300 000 d. vo nach § 10 Geschäflsjahr 862 213 Bersin: Bertfah sche In Ugemeine Gesell vortgerã vnm 5. S. Bruno Gehli wet ersagt. D vmeldu Tage als mann Br ndelége er. ebobt Iunvegpftad: 21, E sgt. veich 8ℳ EEu15 rausbeza der S lahr ’B flaüffs Verfah dustre he seil⸗ 6 Ze än 19 Finräbri Gebli ligen S e Wirkun agen ist persönlich gruno S geschaͤft herꝛn und bet apital u 8 egeu Got 3) Rück hlte Z atzun ger Mt xen qur e m. 5b Zc, 22 à 10) 15 riges Tre g, getre chutzes rkungen ein getret sch haftent tern z ist Ferner . rägt m v2201 bisioses 9) 4 lagestock insen g. 28 Miner merals Umwa b. H., H 22. B. 77 5. Trang ten. gelten des ei en. D ender Gesell 45 Aach schlo ie an jetzt 4⁵ 900 8 F“ 9 eit. 8 Janua 38 191 085 ) Uebersch . .„ . 250 000 Kob alöldestill le ober R ndlung zäh⸗ Hanunner 8. 7 830. H 5b. St. 3 nich nft⸗ der bishert ie hlerdurch gesellschafte en sene Ab demselben 500 000 r 1917. 60 8 88„ v .„ . 32 900 84 s bͤlenwasse mtion 1 ückstände leicht 8* Lubwigftr Permann Knickh 2 20 903. t ein⸗ Hand 132 gen Fir begründ fter ein⸗ Sa un änderun Tag⸗ n Fℳ. . 80c9e . . . 145 42 pezise erstuffe in mind der Kre abnehmbare 1 Brügge punkte in; Einscha he elsgesellsch ma fort gete, unter der 5 g. Als nich g der och be⸗ 1 er 58 111““ . 45 921 mater chem Gewire von annäh erviskose aftwagen; 3 r Aufbh Im gan rundem Que x Itstuck gonnen. vb 8, n⸗ opese 2 entlicht: t einzutr assnng p. Dr. P F 1 icht wie ern gleiche⸗ ö offene —— verse eeee für und der Eh 111,g hs bne bedens, des Auf viese egen wieg n0 85 auf G 1 7⁵8 wigbur 69 805. gangs⸗ Ruhl ns, Be. bg. 8 MMaris, 1.27 14. richt V. 11 110 ni- 2 für Spül⸗ 2 imil Stern 9 Stern 2 sgegeben 225 apitals. von 571 enseitigk 38 191 086 Ludger Alfred aerstr. 1 erlin Sc a Bouffe, richtung zum Verf achen, den? sind gems 1 A I.. Stͤck elber gkeit. 1085 H. ew iplatz M. Hofma Flaschen, H 8 Ka chmargend 268. 3. Einda fahren un en 26. er⸗ bdie set 1900 g. 88489 Roststuf * nn. G4 Hohlkör vjerder chl orf. 1 14. mpfen d Vo dal. Stam labered 1. 29 ve 8.9. 88b fen zvvenrost8 8, 86. per 9. 8. schluß 12t. Et. 17 von 2 r. Alt gl. Am m⸗ un. 2. sine vrll 1916 pour b8 45 125 . Anm fen, Fieneb zh. K .4. 14. 3. 7. 14 . Luft Eintr Elbe. Nenabet ück B Stick . 5 125. Socie glasu urg Hans Le 20t. E. toton agun Hunder 5 orzugs 8 Senea. Anonyme A 8 Ih l. behct 29. 9—— vgreer . Trans isierapparat. dS n la baa 9228-10,19n 1. 6 5 Frtxeia. wvaöczeten 86 8 8 8 dene Ze ken hr. 8e. Westmg. C. Hei 1 8 Ecansportable 2 M.2n.XX. I“ b 1 8 rr. me G. Prise Pa Ventr. Ringhoff Aenderu g. 15. 10. 14. Luft⸗ aicver Alonger Gewinnant⸗ 8.,2 geatase⸗ 6 W H . Lsn. Sehn e. Pat.; Anwäͤll 9. Sprin er. Werte ngen in schräakter ] mieh⸗ lahlten A* laͤbell 8 dert 1 ve 18 heaiin 3c. ei. Eingetr des v. oan ——9ö.2 See 2** vm Herzan . 52,988 Schloß. 15. 1 68 saer Prranir 8 Inbhaber 9 ju 8 und Chrt In * den an 84 auf vleje 8 1 ersonen. nunmehr die er folgende Sabrsben ist John die . Zhre Fg. langen Sc 3 nachb n rich tefüh beendet; Ibetrag ge 2 8 ——291 128. Aufber . ss AP 2ashee⸗ 28 2 Hime . 8 eachboh fenf Gelenl E 194: Tie stona bestell Hia⸗ Sef lsche e9 2 8 schaft AI schaft mi fbauunt t. 748; bes zule v’ boma, Sr. ieSergeher Seemet, dacseen 1 alle 5. 2-1 er Beschlaß d b 84 Ge⸗ nasze weeen üer. erissget .