1917 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

veu Aktionären so

el alte Aktien

uzüglich 5 vom

April 1916

Schlußnoten⸗

Was ge⸗

ut nunmehr

auf den Inhaber

„% lautende Aktien, dar⸗

—lumm; und 1125 Stück Vor⸗

889. BeiNr. 14 084: Erdöl⸗

wcwertungs⸗Aktiengesellschaft mit

dem Sitze zu Charlottenburg: Nach

dem Beschluß der Aktionärversammlung

vom 11. Januagr 1917 befindet sich der

Sitz der Gesellschaft in Berlin. Nach

demselben Arftionärversammlungsbeschluß

bildet den Gegenstand des Unternehmens:

Verwertung des nach § 29 des Gesell⸗

schaftsvertrags zu übernehmenden Ver⸗

fabrens zur Gewinnung von Kohlen⸗

wasserstoffen nach der Erfindung von Dr.

E. Hraese und Se Dr. Freiherr

v. Walther sowie Beirteb von Fabri⸗

kations⸗ und Handelsgeschäften auf dem

Gebiete der Kohlen⸗- und Mineralöl⸗

indust ie. Ferner die in derselben Ver⸗

sammlung noch beschlossene Abänderung

der Satzung. Danach ist der Aufsichts⸗

rat berechtigt, einem Mitglied des Vor⸗

stands die Befugnis zu erleiten, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten.

Barlin, den 25. Januar 1917. 8 Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[61635]

In das Handelsregister A des unter“ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45817. Heinrich Hültinger, Verlin. Inhaber: Heinrich Hüttinger, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Nr. 45 818 Jah. Heiurich Ditter, Charlotten⸗ vurg, Zvpeiaguniederlassung der Fuma Ioh. Heinrich Ditter m Gera. J baber: Johann Hiarich Ditter, Kauf⸗ mann, Gera. Nr. 45 819. Siihelm Ewald, Neuköln. Jahaber: Wilhelm (Ewald, Händler, ebenda Ne. 45 820. Fanny Jacks, Verlin. Inbaber: Fannd Jacks, K uffran, ebenda Nr. 45 821. Franz Borchardt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhober: Fianz Borchardt, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 822. Georg Glasrmann, Berlin⸗Schöneberg. Ja⸗ haber: Georg Glasemann, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 823. Leib Jagwer, Verlin. Inhaber: Leib Ingwer, Kauf. maäann, ebenda. Prokurist: Sara Ingwer, geb. Großberg, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemabt: Ge⸗ schäftslokal: Luisenstraße 17. Nr. 45 824. Richard RNrenberg, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Richard Arenberg, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 825. Heinrich Hochsttm, Charlottenburg. Inhaber: Heinrich Hochstim, Kaufmann, ebenda Nr.- 45 826. Carboxgyngenia Müton Schneeweis, Berlin. Inhaber: Anton Schneeweis, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 827. Bruno Dams, Berlin. Inhaber: Bruno Dams, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Hermann Dams, Berlin. Nr. 45 828. Albert Dör⸗ geloh, Verlin. Inhaber: Albert Dörgelob, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 10 342 A. Bieber & Sohn, Berlin: Der Gesellschafter Jacob Moseh ist aus der erniche⸗ ausgeschieden. Bei Nr. 11134 S. Kaufmann & Co⸗. Berlin: Gesamtprokurist mit eitnem der verfönlich haftenden Gesellschafter jst: Paul Niehaves, Berlin. Bei Nr. 14 357 AM. Anton & Co., Berlin: Gesamt⸗ prokuristen, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen, sind: Ernst Wilhelm Eduard Arthur Eeißler, Leipzig, Alfred Hirsch, Leipzig, Carl Felix Auaust Friedrich Ludwig Georg von Schlichtegroll, Leipzig. Bei Nr. 16 007 Deutsche Orient Teppich IJmport Geselschaft Emil Philivs⸗ barn & Co., Berlin: Die aufgelöste Gesellschart ist nich erloschen, sondern in Liqurdauon getr'ten. Zum L quddator ist der Kaufmann Victor Keein, Berlin, er⸗ nannt, Bei Nr. 19 166 Kaffee⸗ Rsterei Rauer & Co., Berlin: Pro⸗ karist: Lu wig Schläfk⸗, Neukölln. Bei Nr. 28 575 Ecnn Kunst, Berlin: Prokurist: Fräusein Ehy Kunst, Lyck. Bei Nr. 30 532 Paul Köppe, Neu⸗ kölln: Inhaber: M mnie Käppe, geb. Henkel, Kauffrau, Neukölln. Der Ueber,⸗ gang der in dem Bet /iebe dez G schafls begründeten Verbindlichkeiten auf die jetzige Inbaberin ist ausgeschlossen. Bei Nr. 55 246 Deutsche Kahneisen Welellschaft Jordahl & Co, Berlin: Prokurist: Josef Krämer, Berlin. Bei Nr. 35 473 Jaeger’sche Verlages⸗Buch⸗ und Landkartenhauzlung EG. C. Koe⸗ nitzer, Berlin: Gesamtprokuristen, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen siad: Ernst Wilhelm Eduarb Arthur Geißler, L ipzig, Altred Hirsch, Lelpzig, Kul Felix August Friedrich Ludwig Geoig von Schlichtegroll, Leipzig. Bei Nr. 40 391 W. Belter & Cie., Werlin: Der bisherige Gesellschafter Bernbard Steinlein ist alleiniger Inhaber ver Firmaz. Die Gzesellschaft ist auigelöft. Bei Nr. 45 786 Holzwarenfabrik Schlesiagger R& Co. Verlian Der bis⸗ herige Gesellschafter Witheim Erbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ kellschatt ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 2717. Breda & Holz, Berlin⸗ Friedenau. Nr. 10 125. Jacobsohn Gebrüder, Berlin. Nr. 15 973. Bau⸗ scher & Co, Berlin. Nr. 24 701. Gohn Agenturen, Berliu. Nr. 33 494. Höhne & Wolter, Berlin⸗ Friedrichsfeide. Nr. 36 763. ECbdgard engstmann, Berlin. Nr.

5 56* 2

II“

8

Nr. 41 884. Berlin. Berlin, 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Hermann Kupferstein,

nerlin. [61638]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 571. Deutsche Grund⸗ stück Terrain und Immobtlien Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Grundstücks, und Hypothekenvermittlungsgeschäft im allge⸗ meinen, insbesondere aber 1) An⸗ und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundslücken sowie aller Art von Mo⸗ bilten, 2) Erwerb und Veräußerung jeglicher Art von Hyvpotheken, Grund⸗ schuld⸗ und Rentenforderungen, 3) Ueber nahme und Ausübung von Nießbrauchs⸗, Pacht⸗ und Verwaltungsrechten an Mo⸗ bilien und Immobilten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Groche, Kaufmann, Beriin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Januar 1917 ab⸗ geschlossen, am 23. Januar 1917 “abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 572. Branden⸗ burgische Tief⸗ und Straßenbau⸗ Wesellschaft mit beschräukter Paf⸗ tung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Tirf⸗, Ramme, Betonarbeiten und Straßenbau, Beschaffung der dazu erforderlichen Geräte und Maschinen und Betrieb der damet zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Zviowskt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1916 abgeschlossen und am 17. Januar 1917 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer oder Stellvertreter be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführee oder durch Stellvertreter gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschafter erfolgen nur durch den Deutschen Rrichsanzeiger. Bel Nr. 6749 M. Hempel, Apparaten⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter waftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldator ist der hisherige Geschäftsführer Kaufmann Mar Fabian in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 7418 Gesellschaft für Trztil⸗Industrie mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. November 1916 ist das Stammkapital um 180 000 auf 200,000 exhöb: woörden. Durch denselben Beschluß hat der Gesellschaftsvertrag mehrfache Aende rungen erfahren. Hignsichtlich der Ver⸗ tretungobefugnis heißt es: Die Gesell schaft muß stets mindestens zwei Geschäfts führer baben; immer zwei Geschäfts fübrer sind gemelnschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ senschaft befugt. Wegen der Dauer der Ge sellschaft ist angeordnet: Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1921 nach vorauf⸗ gegangener einjähriger Kündigung. Erfolgt von keinem der Gesellschafter spätestene ein Jahr vor dem Ablauf die Kündigung, so verlängert sich der Vertrag auf weitere 5 Jahre. Direktor Moritz an der Helden ist nicht mehr Eeschäftsführer. Kaufmann Martin Lewinsohn in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Abdolf Künstlinger in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 9780 Grundstücksgesell⸗ schaft Proße Frankfurterstraße 71 mit beschräukter Haftung: In Char⸗ lottenburg besleht eine Kgeg lassung. Bei Nr. 10 897 Moden⸗ und Schatttmuster⸗Verlag Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Be schjuß vom 12 Januar 1917 ist die Firma geändert in: Fachblatt Gesellschaft mit beschränkter Haft“ug. Durch denselben Beschluß ist der Gegerstand des Unter⸗ nehmens dahin erwettert, daß die Gesell⸗ schaft auch den Erwerb, den Vertrieb und die Verwertung von Fachzeltschriften aus Industrie und Sport zum Gegen⸗ tande hat. Bei Nr. 11 779 C. u. C. ECigarren⸗ und ECigarertanvertriebs gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht, die Lsqusdation ist als beendigt angemeldet. Bei Nr. 12 485 Grunderwerbsgesellschaft Allheil mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. Januar 1917 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 13 354 Deutsche Warte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. September 1916 ist das Stammkapital um 230 000

erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Nach demselben Beschluß ist nach Inhalt der Nieverschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Stammkapitals 4). Bei Nr. 13 600 Groß⸗Ber⸗ liner Kunsteis⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Häaftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 9. November 1916 ist jetzt Wegenstand des Unternehmens die Förde⸗ rung gemeinsamer Interessen. Hierzu foll gehören: 1) Der Vertrieb und die Beförde⸗ rung von Kunsteis an Abnehmer. 2) Re⸗ gelung der Sonntagsrube im Elsgeschaͤft. 3) Festsetzung gemeinschaftlicher Verkaufs⸗ preise. 4) Die Verpflichtung, kauf⸗ männsisches oder jechnisches Personal, wel⸗ ches verzeit oder früber bei einer Vereins⸗ fabrik oder der Geschäftsstelle beschäftigt

44 434. in der Geschäftsstelle

ist oder war, in eiver Bereinsfabrik oder nur mit Ein⸗

Geihler, Rabeuhold 4 Co., Berlin.

willigung des früheren Arbeltgebers an⸗ zustellen. 5) Föhrung von Rechts⸗ streitigkeiten zwischen den Verbands⸗ mitglitedern und den Abnehmern nur durch die Geschäftsstelle. 6) Die Verpflichtung zu gegenseitiger Aushilfe bei Betriebs⸗ störungen; als solche sollen angesehen werden: Streiks, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratedefekte, Brände, Explosionen, Wetter⸗ schäden und dergleichen Einflüsse höherer Macht. 7) Gemeinsame Festsetzung von Löhnen. 8) Gemeinsamer Einkauf von gohlen, Oelen und anderen Betrieböstoffen. Die Punkte 7 und 8 sind nicht verpflichtend, während die Mitglieder an die übrigen Pankte gebunden sind. Durch denselden Beschluß ist das Stammkapital um 200 000 auf 220 000 erhöht worden. Hem Kaufmann Albrecht Jeppe in Berlin⸗Lichterfelde ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Durch den Beschluß vom 9. November 1916 bat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erbalten, insbesondere sind die §§ 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens, 3 wegen der Erhöhung des Stammkapitals, 4 wegen der Vertretungsbefugnis, 5 wegen des Aufsichtsrats, 8 und 10 wegen der Ge⸗ sehschafterversammlungen und § 11 wegen der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Hinsichtlich der Vertretungebefugnis heißt es unter anderem: Sofern die Geschäfts⸗ führung aus einer Person besteht, erfolgt die Vertretung durch diesen oder zwei Prokuristen; sofern mehrere Geschafts⸗ fuͤhrer hestellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschästsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen. Wegen der Dauer der Gesellschaft ist folgendes verordnet: Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1926. Wird von ketnem der Gesellschafter spätestens am 31. Dezember 1925 die Liquidation beantragt, so verlängert sich die Dauer der Gefellschaft bis zum 91. Dezember 1929. Die Verlängerung um drei Jahre tritt jedesmal ein, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf min⸗ destens ein Mitglted die Liquldation be⸗ antragt. Kaufmann Gustay Neusch in Beilin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 338 Gesellschaft für Aus⸗ rüstung und Verwertung von Auto⸗ mobiten mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Januar 1917 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz durch § 9 erhalten, welcher über die Stimmenabgabe in den Gesellschafterver⸗ sammlungen handelt. Bei Nr. 14 501 A T O S Vereinigte Motoren⸗ und Flugzeug⸗Ersamteilbau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma.

Berlin, 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

gerlin. [61636]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Am 26. Januar 1917: Bei Ne. 2818 International Zanophone EComvany mit beschränkter Hastung: Direktor Leo Bernhard Carth ist nicht mehr Geschäftsfüh er. Bei Nr. 6535 „Teutynia“ Grundstüicks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftuana: Kaufmann Mar Orte ist nicht mehr Geschäftsführer. Platzmeister Georg Plaß in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer benellt. Duich Beschluß vom 15. Januar 1917 ist der Sitz nach Cnarlottenburg verfegt. Bei Nr. 10 589 Dr. jar. Wilhelm Freiherr von Kirchvach Königl. Landgerichtsrat a. D. Rechtsmissen⸗ schaftiiche Besellschaft mit beschräakter Haftung: Direktor Max Fabisch in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäͤfts führer. Direktor Moritz Fabisch in Berlin ist zum Geschäftsührer bestellt. Bei Nr. 12 838 Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Regierungsbaumeister Hans Hertlein in Charlottenburg und dem Kausmann Adolf Graupe in Char⸗ lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Bei Nr. 14 287 Steffani, Rang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Justus Rang ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 27. Januar 1917 Nr. 14 573 Ifa, Möbel⸗ und Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Moͤbeln und Holzfabrikaten aller Art und der Abschluß aller hierzu er⸗ forderlichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ August Becke, Kaufmann, Strauß⸗ derg; Ernst Freund, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfisführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanuzeiger.

Berlin, 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtellung 122.

EBernbhurg. [61639] Bel der under Nr. 63 Abt. B urseres Handelsregisters geführten Firma „Mosait⸗

platten⸗ und Chamottewerke Unter⸗

wiederfledt

Aklengesellschaft”“ in! Unterwiederstedt ist hbeute eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 10. Aprii 1915 um 250 000 herabgesetzt und sodann durch Zeich ung von 100 auf den Inhaber lautenden Aktten über je 1000 um 100 8* erhöht, so daß es jetzt 350 000 beträgt.

Dementsprechend ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden. Hiernach sind die unter den Nrn 251 350 geführten, neu auszugebenden Aktien vor den Aktien Nr. 1— 250 in folgender Weise hbevorrechtigt:

Der nach § 32 Punkt 3 der Satzungen zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre von der Generalversammlung bestimmte jährliche Reingewtnn wird auf die Aktien Nr. 1— 350 in folgender Weise verteilt:

Zunächst erhalten die Inhaber der Aktten Nr. 251 bis 350 6 % Dtwidende auf jede Aktie, berechnet nach dem Nennbetrage der Aktien. Sollte es nicht möglich sein, in einem oder in mehreren Jahren auf die Aktien Nr. 251 bis 350 diese 6 % Dividende zu gewähren, so sind aus später erzielten, nach Beschluß der Generalversammlung zur Zahlung von Dividende bestimmten Reingewinnen zunächst die in den zurück⸗ Uegenden Jahren an diesen 6 % Dividende fährlich fehlenden Beträge nachzuzahlen.

Sodann ist aus dem weiteren Rein⸗ gewinn auf die Aktien Nr. 1 bis 250 eine Dividende von bis zu 6 % auszu⸗ schütten. Der weitere Reingewinn ist auf die Aktien Nr. 1 bis 350 gleichmäßig zu verteilen.

Wird die Gesellschaft, gleichviel aus welchem Grunde, aufgelöst, so ist die zur Verteilung an die Aktionäre zur Ver⸗ fügung stehende Auseinandersetzungemasse in erster Linte zur Rückzablurg der Aktien⸗ einlagen Nr. 251 bis 350, und zwar bis zur Höhe des Nennbetrages dieser Aktien, zu verwenden. Der dann verbleihende Ueberschuß der Auseinandersetzungsmasse ist zur Rückzahlung auf die Aktieneinlagen der Aktien Nr. 1 bis 250 zu verwenden.

Sollte über diese Beträge hinaus noch eine weitere Auscinandersetzungsmasse vor⸗ handen sein, so ist diese auf die Aktien Nr. 1 bis 350 gleichmäßig zu verteiken.

Bernburg, den 27. Januar 1917.

Herzogt. Anhalt. Amtsgericht.

Bremerhaven. [61640]

Im Handelsreagister ist heute zu der Firma Conrad Tack & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschrängkter Haftung, VBremerhaven, folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist am 10. Januar 1917 als Geschäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle ift der Kaufmann Osrcar Mäller zu Berlin⸗Schöneberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bremerhaven, den 26. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hllfsgerichtsschreiber.

Bremerhaven. [61641]

Iw Handelsregister ist heute zu der Firma Cigarettenfabrik Skutari Max Tannenbaum in Bremerhaven fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Franz Wilhelm Wedemevyer in Geestemünde ist in das Ge⸗ schäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft führt die Geschäfte der bisberigen Firma fort unter Umänderung der Firma in: Eigavetten⸗ fabrik „Skutari“ Tannenbaum & Wedemeyer.

Bremerhaven, den 27. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Bremerhaven. [61642] Im Handelsreaister ist heute zu der Firma Felix Neuhöffer, Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Felix Jakob Hubert Neuhöffer, Gertrud geborenen in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 27. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Buer, Westf. [61771] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 321 ist heute die offene Handelegesellschaft „Walter Meuwsen & Co., Horst“ und als deren Inhaber sind die Kaufteute Walter Meuwsen und Albert Simmenauer in Horst (E) eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1917 begonnen. Buer i. W., den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Huer, Westtf. [61770] Im Handelsreaister Abt. A Nr. 322 ist heute die Firma Hugo Becker, Buer⸗Westf., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Becker in Buer i. W. eingetragen. Buer i. W., den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [61644] Eintragung in das Handelsregister. Heury Dölle, Cuxvaven. Die an Charles Eduard Emil Dölle erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Der Ehefrau Fanny Dölle, geb. Jaspers, ist Prokura erteilt worden.

Cuxhaven, den 27. Januar 1917.

offene Haudelsgefellschaft, die am 10. Fe⸗ bruar 1910 begonnen hat.

Inhaber sino Agnes Kröning und Marla Kröning, beide in Dorsten. Dorsten, den 17. Januar 1917..

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheiul. [61646] Firma: „Türener Militür⸗Effekten⸗ fabrik Gesenschaft mit beschränkter Hastung. Püren“: Der Geschäftsführer Hermann Linke hat sein Amt als solcher niedergelegt.

Düren, den 25,. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [61648] In dem Handelsregister wurde am 25. Januar 1917 nachgetragen bei der A Nr. 748 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma B. Simons & Co., hier, daß der Kaufmann Eduard Simons aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; bei der B Ne. 926 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma S. K. F. Kugellager⸗ gesellschaft mit beschränkter L hier, daß Direktor Hermann Bieger in Berlin zum welteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist; bei der B Nr. 1171 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Allgemeine Rohr⸗ leitungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafter⸗ ccguß vom 16. Dezember 1916 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann Fritz von Auw in Chemnitz zum Liquldator bestehlt ist;

bei der B Nr. 1270 eingetragenen Ge⸗ sehlschaft in Firma „uvoff Kupp, Ge⸗ fenlschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Gefelschafterbeschlu vom 22. Januar 1917 die Gesellschaft aufgelöst und die bisherigen Geschäfts⸗ führer Adolf Kopp und Peter Purucker, Kaufleute, hier, zu Liquivatoren beftellt sind und in der Weise, daß ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Düsselborf.

Duigburg. G

In das Handelsregister A ist be⸗ Nr. 767, die offene Handelesgesellschaft „Wlückauf“, Deutsche Hel⸗Gesenschaft Wencke, Herzfeld & Co. zu Puis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem Ablauf des 31. Dezember 1916 aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Herzfeld zu Ham⸗ burg hat das von der Gesellschaft be⸗ triebene Geschäft ohne Liquldation mit Aktiven und Passiven übernommen unter Fortführung der visberigen Firma.

Duisburg, den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [61649]

In das Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 80 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Dampf⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wutha bei Eisena eingetragen worden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2200 ℳ. Der Gesellschafisvertrag kst am 14/22. Januar 1917 fengestellt und in der Versammlung der Gesellichafter vom 26. Januar 1917 geändert worden. Geschäftsführer sind: abrikant Adolr Schulz in Wutha und Fabestant Paul Hoffmann in Mühlhausen i. Th. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, Holzhandels und die Fabrikation von Holzwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bienenwirtschaftsartikeln und verwandter Artikel. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der oder

schaft seine beziehungsweise ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Solange Adolf Schulz und Paul Hoffmann Geschäͤfts⸗ führer sind, ist jeder der beiden allein zur Zeichnung für die Gesellschaft und ihrer Vertretung befugt. Nur bei Erwerb⸗ oder Veräußerungsgeschäften über Grund⸗ stücke sowie bei anderen Geschäften über Objekte im Werte von über 3000 ist zur rechtswirksamen Vertretung der Gesell⸗ schaft die gemeinsame Zeichnung beider Geschäftsführer erforderlich. Werden an Stelle der beiden oben namentlich auf⸗ geführten Geschäftsführer ein oder mehrere andere Geschäftsführer bestellt, so sind letztere nicht allein, sondern nur in Verbindung mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3 Eisenach, den 26. Januar 1917. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.

Flensburg. [61774] Eintragung in das Handelsregister vom 25. Januar 1917 bei der Firma Conrad Tack & ECie., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Fleusburg: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist beendet. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Oskar Müller zu Berlin⸗Schöne⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt worden. Flensburg, b. L Amtsgericht.

Frankfurt, Mufn. [61650] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 6831. Martin Wormser. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Martin Wormser zu Fraunkfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmaun.

4 1001. DPr. Strube & Soltmann

Das Amtegericht.

Dorsten. . [61649]

In unser Hanudelsregister Abteilung A ist unter Nr. 105 eingetragen die Firma Geschwister Kröning zu Dorsten als

(Tr. Th. v. Fritzsche). Dem Apotheker und Ebemiter Hito Wentzki zu Frank⸗ furt a. M. ist Ginzelprokurag erteilt.

B 1313. Chemische Fabrik Pr. Kast Gesellschaft mit beschräukter Haftung⸗

Görlitz. 3 In unser Handelsregister Abteitung A ist am 26 Jamuar 1917 unter Nummer 1520 die Firma Rudolf Sauermann in GWörlitz und als deren mann Rudolf Sauermann in Görlitz ein⸗

und Wasser⸗Sägewerk Wutha. Ge⸗

die Zeichnenden zu der Firma der Gesell-.

tretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr.

geschieden.

Das Stammlapital ist in Ausführung; Richard Hermes, Verlag. Die Fiem eines Beschluffes der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 5. Januar 1917 um 5000 erhöht worden. Das Stamm⸗ kapftal beträgt nunmehr 70 000 ℳ. Duich Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß fortan jeder Geschäftsführer einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. A 1741. Ludwig Weber jaänior. Die Firma ist erloschen. A 6836 Fritz Osear Lchipulle. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Fritz Oscar Schipulle zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann. A 3117 J. Seipp. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Johann Arolf Seipp zu Frankfurt a. M.⸗Ischers⸗ heim übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Fiima als Einzelkaufmann

fortführt. Der Ehefrau Withelmine Louise

(Seipp, geb. Schmitt, zu Frankfurt a. M.⸗ Eschersbeim ist Einzelprokura erteilt.

81 417 Schriftgießerei D. Stempel Altienzesellschaft. Dem Betriebsleiter H tarsch Wörner aus Bischofsbeim, Kreis Hanau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Conrad Oblig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

A 63833 Ludwig Schultheis, Auf⸗ zugwerke. Unter dieser Firma betreibt ber zu Frankfurt a. M. wohnhafte Diplom⸗ Ingenteur Ludwig Schultheis zu Frank⸗ surt a. M. ein Handelsgeschäft alz Einzel kaufmann.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1917.

Könkgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Genthin. [61651] Im Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft Sporkenbach & Co, Magde⸗ burg, mit Zweignfederlassung in Genthin, als Gesellschafter Kaufmann Otto Sporken⸗ boch jun, und Rudolf Sporkenbach, beide in Magbeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Genthin, den 22. Januar 191727. Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. [61652]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Janttar 1917 bei der Firma Oberlaufitzer Glashütten⸗Niederlage Ludwig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz (Nr. 129 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Januar 1917 ist der Fahrikdtrektor Rudolf Meißner in Penzig

zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Görlitz. 222 [61653]

ihaber der Kauf⸗

get agen worden. Amtsgericht Görlitz.

Gütersloh. [61654]

In das Handelzregister Abt. B Nr. 23 ist die Firma Lütgert & Co Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Isselhorst i. W einge⸗ tragen. Gegenstand d’es Unternehm ens ist der Betrieb einer Esengießerei und der Vertrieb der Erzeugnisse derselben. Das Stammkapital beträgt 39 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt der Fabrikant Heinrich Desch in Hüsten i. Weftf. und der Fabrikant Wilhelm Läütgert in Issel⸗ horst i Westf. Der Gefellschaftsvertrag ist am 23 /27. Dezember 1916 abgeschlossen. Die GEesellschaft läuft bis zum 1. Januar 1922 unkündbar. Sie gilt stets als auf 1 Jahr verlängert, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf aufgekündigt wird. Jeder Geschäftsführer ist für sich zur r2*

le Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seinen Namen handschriftlich hinzufügt. Der Fakrikant

Wilhelm Lütgert zu Isselhorst bringt in

die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma „Donner & Lütgert“ betriebene Fabrikgeschäft im Werte von 14 000 ℳ.

Dusrch diese Sacheintage ist dessen Stamm⸗

anteil belegt. Gütersloh, den 26 Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [61657] In das hiesige Handelsregister Abt. A 238, betr. die Kommanditgesellschat Gebr. Nagel, Halle⸗Trotha, mit Zweig⸗ niederlassung in Oppin, in Firma Gebr. Nagel, ist heute eingetragen: Die Zweig⸗ niederlasfsung in Oppin ist aufgehoben.

Die Prokura des Paul Kobe und des Ernst Zwanziger ist erloschen. Drei Kom⸗

manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ Die Einlagen zweier Kom⸗ manditisten sind erhöht. Halle S., den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [61655] „In das hiefige Handelsregister Abt. 4 Nr. 907, betr. die Ftrma Albert Kopf, Halle S., ist heute eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt verwitwete Kaufmann Antonie Kopf, geb Richter, in Halle S. Halle S., den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HRamburg. [61503)

Eintrag en in das Handelsregtster. nngee Ianuar 25.

Riederdentscher Buchversand Richard

ard

Hermes. Inhaber: Rie

- Hermes, Puchhändler, zu Hamburg.

8

Droege & Röhl. Prokura ist erteilt an Bertbold Jacobsen.

Lau & Oppenheimer. Der Inhaber M. C. W. Lau ist am 24. Februar 1916 verstorben; das Geschäft ist von Loutse Catharina Johanna Paula Lau Witwe, geb. Helmers, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1917 ist das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft uüͤber⸗ nommen worden und wird von dieser unter unveränderter Flrma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrtebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Persönlich baftender Gesellschafter: Justus Max Wilmans, Inhaber eines Reitinstituts, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Januar 1917 begonnen.

Januar 26.

Emil G. v. Höveling. Prokura ist erteilt an Wilhelm Gotthilf Albert Emil Nimz.

Wilhelm Vick. Diese Firma und die an Frau Vick, geb. Barge, erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Horn & Samsche. Aus dieser offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

H. H. Samsche ausgeschieden; die Ge⸗

sellschaft wird von den verbleibenden

Gesellschaftern unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Alfreb Schmahl. Der Inhaber Alfred

Schmahl ist am 10. Dezember 1916 verstorben; das Geschäft wird von Klara Schmahl Witwe, geb. Baer, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die an Frau Schmahl, geb. Baer, erteilte Prokura ist erloschen.

Jul. Friedr. Clalsen. Prokura ist erteilt an EChefrau Anna Elise Elma Albrecht, geb. Dalkowskt.

Amtsgericht in Hamburg.

Ibteilung für das Handelsregister.

Herfrord. [61658]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Herforder Dampfziegelei, Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 9 des Registers) heute folgendes ein getragen worden: An Stelle des Kauf⸗ manns Bendtx Weinberg ist seine Witwe, Auguste geb. Steinberg, in Herford als Geschäftsföhrerin getreten.

Herford, den 25. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Hersfeld. 161659]

In das Handelsregister B ist bet der unter Nr. 12 igetragenen Firma „Beunno Schilde, Maschinenfabrik und Apparatebaun, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, iu Hersfeld“ heute eingetragen worden:

Dem Kausmann Wilhelm Horn und dem Ingenleur Adolf Boleg zu Hersfeld ist Gesamtfprokura erteilt derart, daß beide zusam men oder in Gemeinschaft mit dem Betriebsleiter Heinich Schade in Hersfeld berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten

dersfeid, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Hoyerswerda. L.

In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 5, betreffend die Steinwerke Dubring Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1916, betreffend Einziehung des Niedtnerschen Geschäͤfts⸗ anteils, ist der Gesellschaftsvertrag in der aus dem genannten Beschlusse ersichtlichen Weise geändert worden.

Hoyhrrswerda, den 17. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [61661]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 4, die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Hoyerswerdaer Glas⸗ fabriken Strangfeld & Hannemann in Hotzerswerda betreffend, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Louis Escher sind seine Kinder Fräulein Marie Escher in Hovyerswerda und Bürgermeister Paul Escher in Stol⸗ berg im Harz in die Gesellschaft als per⸗ fönlich haftende Gesellschafter eingetreten

Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Hannemann berechtigt.

Hoyerswerda, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Jork. [61768]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ kung A ist bei der Firma H. Vollmer in Steinkirchen (Nr. 6 des Reg.) am 20. Januar 1917 folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Catbarina Vollmer, geb. Wahlen, in Steinkirchen allein übergegangen.

Jork, 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

8 Kiel. Eintragungen [61682] in das Haudelsregister Abt. A am 24. Januar 1917. Bei Nr. 763: Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt „Edelweiß“ Eth6 £ Co., Kiel. Der Dampfwäschereibesitzer Karl August Bernhard Ethé ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine eiazige Erbin und Witwe Meta Antonie Valerie Ethé, geb. Romahn, in Kiel in die Gesellschaft als persönlich haftende

ist geändert Richard Hermes Verlag.

Erich Baltrusch (Zigarren⸗ Kaufmann GErich

Nr. 33 geschäft). Inhaber: Baltrusch in Lock. Lyck, den 25. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Bel Nr. 1417: W. Dittmann 4 M. Benn, Kiel. Die Gesehschaft ist ausgelost Die Firmg ist erloschen.

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Königswusterhausen. 161505 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 30 bezüglich der Firma Ge⸗ brüder Großkopf in Köntgswuster⸗ haufen folgendes eingetragen worden: Der Frau Käte Großkopf und der Frau Helene Großkopf in Königswusterhausen ist Prokura erteilt. Königswusterhausen, den 23. Ja⸗ nuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 3 [61499] In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 714 die Firma Süd⸗ vorstädtische Lebensmittel⸗Halle Paul Kurze in Leipzig. Der Kaufmann Emil Otto Paul Kurze in Leipzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 268, betr. die Firma Giesecke & Deyrtent in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Hermann Döge in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3) auf den Blättern 315, 8566, 11 279, 13 318, 14 073, 14 312 und 15 063, betr. die Firmen Georg Wigand, Georg H. Wigand’sche Verlagebuch⸗ bandlung, Jaeger’sche Verlage⸗ Zuche und Landkartenhandlung G. C. Kornitzer, Maxgtmilian Wendel. Friedrich Rothbarth, A. Anton & Co, Zveigniederlassung, und Lange & Meuche, sämtlich in Leipzitg: Prokara ist erteilt bven Buchhändlern Ernst Wlbelm Eduard Arthur Geißler und Alfreo Hitsch sowie dem Redakteur Carl Felix August Friediich Ludwig Georg von Schlichte⸗ roll, fämtlich in Leipzig. Jeder von 11852 darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 2527, betr. die Firma Gebrüder Hering in Leipzig: Die Prokura des Carl Johannes Pfretzschner ist erloschen.

5) auf Blatt 2529, betr. die Firma Schneier & Hauschild in Lespzig, Zweianiederlassung: Richard Krabs ist als Gesellschafter ausgeschteden.

6) auf Blatt 6886, betr. die Firma Gebr. Ulrich in Leipzig: Willv Carl Uhrich ist als Gesellschafter ausgeschieden.

7) auf Blatt 9239, betr. die Firma d. Waselewaky in Leipzig: Die In⸗ haberin Hedwig Dora unverehelichte Wild führt nach erfolater Eheschließung den Familiennamen Wißmann.

8) auf Blatt 9348, beir. die Firma Carl Engelsmaunn in Leipzig: In dos Handelsgeschäft ist eingetreten Laura verehel. Engelsmann, geb. Knode, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1917 errichtet worden.

9) auf Blatt 12 342, betr. die Firma Annoncen Exprdition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigmederlassung: Jean Joerges ist als Geschaͤftsfühter aus⸗ geschleden.

10) auf Blatt 15 753, betr. die Firma We—ha —de Spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Otto Rabe sst als 2 quidator ausgeschieben. Als solcher ist bestellt der Kaufmann Arthur Morton in Leipzig.

11) auf den Blaͤttern 8312 und 12045, betr. die Firmen Koepping & Graichen und Constautin Rammstedt, beite in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leisnig. [61468] Auf Blatt 226 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Vereins⸗ tuchfabrik Leisnig, Biehweger & Co. in Leisnig, ist hbeute eingetragen worten: Die Firma ist etloschen. Leisnig, den 27. Januar 1917. önigliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [61663]

Infolge freiwilligen Austritts des Kauf⸗ manns Friedrich Schneider hier ist die offene Handeltgesellschaft Friedrich Schneider in Luckenwalde, Nr. 54 unseres Handeléregisters A, wie dort ver⸗ merkt, aufgelöst. Der bishertge Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegismund Cohn hier ist als alletniger Inhaber der Firma Friedrich Schneider in Luckenwalde einge⸗ tragen.

Luckenwalde, den 26. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht. Lyck. Se.

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen mit dem Niederlassungs⸗ orte Lyck eingetragen:

Nr. 325: Alfred Schultz (Zigarren⸗ geschäft). Inhaber: Kaufmann Alfred Schultz in Lock.

Nr. 326: Emil Brucks, Zweignieder⸗ lassung Lyck (Ofenbau⸗ und Fliesengeschaͤft). Inhaber: Topfermeister Fans Brucks in Berlin.

Nr. 327: Ida Maletius (Papier⸗ geschäft). Inhaberin: Frau Ida Maletlus, geb. Moldzio, in Lyck.

Nr. 328: Gertrud Schulz (Moͤbel⸗ handlung). Inhaberin: Frau Gertrud Schulz, geb. Roppel, in Lötzen.

Nr. 329: Johann Kultik (Putz⸗ und Galanteriewarengeschäft). Jghaber: Kauf⸗ mann Johann Kullik in Lpck. Durch Beschluß der Gesellschafterrersamm⸗

Nr. 330: Elfrtede Raddan (Konsi⸗ lung vom 5. Januar 1916 ist das Stamm⸗ füren⸗ und Kaffeegeschäft). Inb [kapital um 150 000 herabgesetzt und

Mainz. [61665] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Conrad Tack AR& Cie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingettagen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Rudolf Mayer zu Burg hei Magde⸗ burg ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Decar Müͤller zu Berlin⸗ Schöneberg bestellt.

Mainz, den 26. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [61666] In unser Handelzsreglster wurde heute bei der Firma: „Joseph Dolles“ in Bodenheim eingetragen, daß dem Fräu⸗ lein Emilie Puth in Bodenheim für diese Firma Peokura erteilt ist. Mainz, den 26. Januar 1917. 8 Gr. Amtsgericht. I

Mainz. [61667] In unser Handelzregister wurde heut⸗ die Firma „Christiun Webert“ in Mainz und als deren Inhaber Christian Webert, Kaufmann ia M ainz, eingetragen. Matnz, den 27. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister wurde beute die Firma „Albert Schwörer“ in Matnz und als deren Inhaber Albert Schwörer, Kaufmann in Mamz,, eingetragen. Mainz, den 27. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

mainz. [61669] In unser Handelzregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Kauibach“ in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nebst der Prokura er⸗ loschen ist.

Mainz, den 27. Januar 1917.

(Gr. Amtsgericht.

HM.-Gladbach. [61671]

In das Handelsregister A Nr. 689 ist

bei der Firma M. Gladbacher Eisen⸗

gießerei Ernst Essers in M.⸗Gladbach

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1917. Amtegericht.

M.-Pladbach. [61670] In das Handelsregister B Nr. 111 ist bei der Firma Carl Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Glad⸗ bach eingettagen: Die Vertretungzbefugnis des Liquidators und die Firma sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1917. Amtsgericht.

Neusalz, Oger. [61769]

Im Handeleregister A 44 (C. H. Muller) ist he⸗te eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Keßler vnd der mau Baumeisfter Anna Müller, geb. Schulz, in Neusalz (Ober) ist er⸗ zeen Fen geee Neusalz (Ober),

Norqdbausen. [61672] In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 11 Nordhausener Straßen⸗ bahn und Elektrizitätéewerk der Elektrizitaäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert R Co. zu Nord⸗ hausen eingetragen: Dr. Rudolf Cohen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nordhausen, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

oberbausen, RKheinl. [61673

In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Bauer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen heute einge⸗

tragen:

Puich Beschluß der Gesellschaft vom 12. Januar 1917 ist das Stammkapital um 80 000 erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 100 000 ℳ. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Sberhausen, Rhld., den 22. Januar

1917. Königliches Amtsgericht.

osnabrück. 61674]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 104 ist heute eingetragen die Berlin⸗Fürsten⸗ walder Maschineufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürsten⸗ walde, Zweigniederlassung in Osnabrück. Der Gesellschaftsverttag ist am 4. No⸗ vember 1916 festgestelt. Gegenstand des Uanternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art. Das Stammkapftal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Kuhnert in Charlotten⸗ burg, Fasanenstraße Nr. 21.

Osnabrück, den 26. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. C6“ In unser Handelkeregister ist eingetragen

worden: a. Abteilung B: 1 Nr. 148. Bei der Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Posen: An Stelle von Rudolf Mayer ist der Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗ Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. Nr 157. Bet der Firma Pankalla & Krenz G. m. b5. H. in Posen:

Gesellschafterin eingetreten.

Fräulein Elfriede Radday in Lyck. beträgt jetzt 150 000 ℳ“.

mann in Posen, Sally Victor in Posen: Die Prokura der Marta Bräuer ist erleschen.

Jaenicke in Posen. am 22. Januar 1917 b⸗gonnen.

Rathenow.

Rathenow.

Nr. 401 Ipsen in Rathenom heute eingetragen worden: Die Firma

Reetz, Kr. Arnsaswalde.

unter Gebr. Vierke, Rretz, folgendes einge⸗ getragen worden:

der Kaufmann Schneitemühl ist.

b. Abteilung K: Bei der Fürma Inhater

Nr. 965. 88 Füelt. ufmann

Nr 2217. Offene Handelsgesellschaft

Arlt & Jaenicke mit dem Sitze in Posen. Persönlich haftende Gesoellschafter

ind die Kaueute Emil Arlt und Richarb De Gesell chaft hat

Posen, den 27. Januar 1917. Köntoliches Amtsgericht.

[61676] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 438 ist heute die Firma Theodor Laange in Burg⸗Friesack und als deren Inhaber der Lange in Burg⸗Friesack eingetragen worden.

Ahbdeckereibesitzer Theodor

Rathenow, den 20. Januar 1917. Königliches Amisgericht. [61677] In unser Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Permann folgendes N. er⸗ oschen. Rathenow, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

[61678 unser Hand "s egister A ist heute

In Nr. 34, Maschluen⸗Jadustrte

Der bisherige Gesellschafter Ernst Vierke

[61668] Fist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rretz (Kr. Arnswatde), den 23. Ja⸗

nuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Dhsseidorf. [61679]

In unser Handelsregister B Nr. 63 ist

bei der Fuma Niederrheinische Stahl⸗ werke Gesellschaft mit beschräankter

Haftung zu Rheyndt eingetragen worben:

Dem Angestellten Rudolf Speck in Erkelenz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Die dem Kaufmann Rothslein in Erke⸗ lenz und dem Diplomingenieur Frings in Rheyodt ertetlte Prokura ist erloschen.

Rheydt, den 21. Januar 1917.

Amtsgericht.

Saarbrücken. [61680] Im biesigen Handeltzregister B Seite 225 ist heute eingetragen worden: die Firma Naphthenfäure ⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist: die auß ollen Navhtha⸗ gebleten entstehende als Abtallprodukt be⸗ kannte Naphthen saare zur Seifenfabrskation vorzuberetten oder auch selbst vo zu verseisen, somie jede andere g der Abfallprobukte auezuarbeiten und in den Hantel zu bringen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts fahter sind 1) Robert Tern, Chemfker zu Geis⸗ lautern, und 2) Johann Tabellion, Diplom⸗ ingenileur zu Saarbrücken. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Januar 1917 er⸗ nichtet. Pie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer ge⸗ mein sam. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesell’chaft erfolgen durch den DPeutschen Neichzanzeiger. Die Ge⸗ sellschasfter Robert Tern, Chemiker in Geislautern, und Johann Vabellion, Diplomingenirur zu Saarbrücken, bringen in tie Gesellschaft als Sacheinlage ein: Herr Tern das zum Patent angemeldete chemische Verfabren zur Herstellung von einer Fettseife aus der Naphther säure und der zu ihr gebörigen Gruppen; Herr Tabellion einen Verttag über die technische Mitwirkung, die Ausubeitung der Pläne und Aufstellung der notigen Anlagen auf Grund seiner Fachtenntnisse. Meite Sach⸗ einlagen werden von der Gesellschaft zum Werte von je 6700 sbernommen. Saarbrücken, den 23. Januar 1917. Königliches Amtzgericht. 17.

Saargemünd. [61510] Handelbregister.

Am 25. Januar 1917 wurde

I. im Firmenregtister Band 1 bei Nr. 76 für die Firma Pierre Hirsch in For⸗ bach eingetragen:

Das Geschaͤft nebst der Firma sst in⸗ folge Erbgangs auf die Clothilde Dela⸗ forgue, geb. Hirsch, EChefrau von Karl Delaforgue, Kaufmann in Forbach, Über⸗ gegangen und wird von derselben unter der Firmg Karl Delaforgue⸗Lirsch als Gesellschaft weitergeführt. Die übrigen Eintragungen wurden gelösche,

II. In das Gesellschaftsregister Band 3 Nr. 387 eingetragen:

Firma Karl Pelasorgue⸗Hirsch mit dem Sitz in Forbach. Offene Handels⸗ gesellichaft. Die Gesellschafter sind:

1) Clothilde Delaforgue, geborene Htrsch,

in Forbach, 1 .“ 2) Karl Delaforgue, Kaufmann in For

bach Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichaung der Firma befugt. Geschäftszweig: Betrieb einer Samen⸗

handlung. K.amiegerichl Saargemünd.

Schneidemühl. [61682]

In unser Handelsregkster A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma M. Rosenbaum Schneidemühl vermerkt worden, daß der jetzige Inhaber der Firma Martin Rosenbaum zu

Schneidemühl, den 29. Januar 1917 **ꝗ Käöntgliches Amtsgericht.