chne .
IJFn unser Handelsregister B ist bei der nter Nr. 11 eingetragenen Firma Con⸗ ad Tack und ECte., Hesenschaft mit eschränkter Haftung — Schneide⸗
mühl, fol endes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Rudolf Mayer zu Burg bei
Magdeburg ist beendigt. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Oscar Müller u Berlin. Schöneberg bestellt worden.
Schneidemühl, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schopfneim. [61683] Zum Handeler'gister Abt. A O.⸗Z. 11: Spar⸗ und Lethkasse Wehr von Brugger, Trefzger und Conforten in Wehr wurde eingetragen:
Gesehschafter Wilhelm Neflin,
„j tzt in Freibarg i. B., ist usgetreten.
Schopfheim, den 25. Januar 1917. Grosb. Amregericht.
Soest. [61684]
In unser Handelsregister A ist beute
unter Nr. 259 die Firma August Pier
in Spvest und ols deren Inbaber der
Kaufmann August Pier in Soest einge.
ragen worden. Der Chefrau Augutt Pier, Anna geb. Keienburg, in Soest ist Prokura erteilt.
Soest, den 19. Januar 1917. Köntal. Amtsgericht. ¹ (61685] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 260, Die Firma Wilhelm Schulze⸗Brockhausen zu Soest. Ja⸗ Kautmann Wilhelm Schulze⸗
Brockhausen, hier.
UMIJnter Nr. 261: Die Firma August Klöne zu Eoest. Inhaber: Uhrmacher Auaust Klöne, bier.
Soest, 20. Januar 1917,.
Köntgl. Amtsgericht.
Sonnenburg, N.-M. [61686] In unser Handelsregister ½ ist bei Nr. 48 am 25. Januar 1917 bi der Firma Geust Pockraodt zu Ariescht eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Sonneuburg, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Strassgburg, Elb. [61690] Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen:
In das Firmentegisfter:
Band X Nr. 393 die Firma Gas⸗ fernversoegung in Glsaß⸗Lothringen Waston Kern in Straßburg. Inhaber ist der Diplomingenieur Gaston Kern in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 165 bei der Firma Raab, Karcher &. Cie. Gesellschaft mit beschränkter dafluag in Sirasz⸗
burn mit Zweigniederlassungen in Mann⸗
heim, Puisburg und Zürich: Die
Prokmristen Hugo Cramer in DPuisbung
und Abert Bübling in Straßburg sinod
zu stellverttetenden Geschäftsführern der
Gesellschaft bestellt worder. Ihre ihnen
erteilte Prokura ist sonach beendigt.
Straßburg, den 23. Jandar 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tiisit. (61775] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unker Nr. 14 bei der Firma Aftiengesellschaft „Vereinsbraurret Titsit“ eingetragen, daß die Protura des Buchhalte 8 Gustav Mathes erloschen und an dessen Stelle dem Fräulein Anna Schorlepp in Tilsit Prokura erteilt ist. Titfit, den 26. Januar 1917. Königliches Amtegericht.
Viersen. [61691] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist zu der Firma Coenen &A Lüpges in Vierfen heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft von Kaufmann Heinrich Lüpges in Viersen allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird Biersen, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. 161692]
Im hiesigen Handelsregister B Ne. 5 ist heute bei der Fama „Röchliug'’sche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H. zu Völklingen“ eingetragen worden:
Den Betriebechefs Hans Hanich und August Reimann ist Prokura ertetlt in der Weise, daß jeder von ihnen in Ee⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Völklingen, den 19 Dezember 1916
Königliches Amtsgerichr.
Völklingen. [61693]
Unter Nr. 17 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen:
Gemüsec⸗ und Kartoffeltrocknungs⸗ und Verwertungsanstalt für den Landkreis Saarbrücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Völklingen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ tiieb einer Trocknungsanstalt für Gemüse, Kartoffeln, Obst und ale sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse, ebenfalls pie Verarbettung von allen Absällen dieser Art und die Verwertung der Erzeugnisse der Anstalt. 4
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Gesellschafter sind:
1) Landkreis Saarbrücken,
2) Bürgerliche Gemeinde Pölklingen,
3) Röchling'sche Eisen, und Stahlwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Völklingen. 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗
zember 1916 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer, Betriebsdirektor Rudolf Fröll zu Vö⸗cklingen und Kaufmann Karl Fischer daseldst, iit befugt, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Bölklingen, den 23. Januar 1917. Konigliches Amtsgericht.
Wittstock, Dovsse. [61694] In unser Handelsregister Abteilung X ist zu Nr. 104 bei der Firma Piest & offmann folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloͤschen. Wittstock, den 19. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anbach, Westerwald. (61695]
In der Generalversammlung des Wtied⸗ mühler Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Wiedmühle vom 5. Derember 1915 wurde beschlossen: Hilger Salz III. zu Strauscheid, Gerhard Hoppen u Oberboppen und Josef Jüng⸗ ling 11. zu Dinkelbach sind aus dem Vor⸗ stand ousgeschleden. An ihre Stele siad Landwirt Permann Lorscheid zu Thalhof, Landwirt Peter Salz 1. zu Obe’hoppen und Landwirt Johann Klöckner zu Nüddel in den Vorstand gewählt, und zwar Her⸗ mann Lorscheid als Vereinsvorsteher und Peter Salz I. als Stelloertreter des Ver⸗ einsvorstehers.
Asbach den 12. Januar 1917.
Köntaliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [61714]
Bei der Elekrrizitäts⸗ und Mo⸗ schinengenossenschaft Wietsock, e. G. m. h. H. in Wietstock i. Pomm., ist heute eingetragen: Für die im Felde be. findlichen Vorstandsmitglieder Richard Schlev und Wilbelm Falkenhagen sind für die Dauer des Krieges August Knüppel und Robert Lädtke als Verstandsmitglieder benellt.
Cammin i. Pomm., den 27. Januar
1917. Königl. Amtsgericht. Cammin, Pomm. [61715] Bei dem Woistenthiner Spar⸗ und Dar lehnekassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in lWwoistemhin ist heute ein⸗ getragen: Für den im Felde befindlichen Karl Krüger ist Ernst Klöhn in Woisten⸗ thin als stellvertretendes Vorstandsmitglted für die Z it des Krieges bestellt. Cammin i. Pomm., den 27. Januar
1917. Königliches Amtsgericht.
Demmin. [61696]
In das Genossenschaftsreoister ist heute bei der unter Nr. 22 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sanzkow, eiugetragene Genpssen⸗ schasft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß für den aus⸗ geschiedenen Leh er Hostz der Pastor IFohannes Wartchow zu Sanzkow in den Vorstand gewählt worden ist.
Demmin, den 25. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
EUltrille. [61772]
Laut Eintrag im Genossenschaftsreglster bet dem „Eltviller Minzerverein E. G. m. b. H.“ zu Gltville ist die Ber⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren nach vollständiger Verteilung des Vereinsver⸗ mögens erloschen.
Eltville, den 28. Dezember 1916.
Königliches Amisgericht. Erfart.
In unser Genessenschaftsregister ist heute bet der Thüringer Haupt⸗ geunossenschaft zum Bezug und Ver⸗ trieb landwireschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse eingetra⸗ genen Wenossenschaft mit beschränkter Eaftpflicht eingetragen worden, daß das Statut geändert ist durch Beschluß der “ vom 29. November 1916.
Grfurt, den 20. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Geisa. [61698]
In das Gzenossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Kranlucktr Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kranluckern, hente eingetragen worden:
Franziskus Schütz in Gerstengrund ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Karl Wehner in Gerstengrund in den Vorstand gewählt worden. Für die Dauer der militärischen Eiaberufung ist an Stelle a. des Joserh Heß in Kranlucken der Landwirt Eduard Schuchert daselbst und b. des Joseph Diel in Kraulucken der Auszüger Eugen Diel daselbst vertretungsweife in den Vorstand gewählt worden.
Geisa, ren 27. Januar 1917.
Großherzoagl. S. Amtsgericht.
Görlitz. 161699]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Januar 1917 bei Nummer 8, betreffend: Wörlitzer Molkerei, eingetragene We⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Purch Beschluß der Generalveksamm⸗ lung vom 27. Juli 1916. ist § 9 der Satung in bezug auf die Höhe des Grund⸗ preises für 1 Liter angelieferte Vollmilch geändert und § 10 durch einen Zusatz über Abmeldung von Kühen ergänzt.
(61697]
A.⸗G. Münchberg: Für Joh. Greißinger nun Gütler Friedrich Schneider in Hohen⸗ buchen Geschäftsführer.
2) „Baugenossenschaft für Rehan und Umgevdung, e. G m. b. H.“ in Rehau: Für Nikol Brumme nun Stein⸗ hauer Josef Jacob in Rehau Vorstands⸗ mitglied. ₰ .
Hof, den 29. Januar 1917.
K. Amtsgerscht.
Lüben, Schles. [61701]
Bet der unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetrogenen Genossenschaft „Großkotzenau’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Großkotzeuau“ ist heute eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Wulhelm Tschierswitz aus Krebsberg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Tschierswitz in Großkatzenau (Krebsberg) in den Vorstand gewählt. Zu Stellver⸗ tretern der zum Heere einberufenen Vor⸗ standemitglieder, Stellenbesitzer Gustav Richter und Häusler Paul Gahl in Groß⸗ kotzenau, sind die Stellenbesitzer Karl Vogt Sund Hermann Placht in Großkotzenau bestellt.
Kgl. Amtsgericht Lüben, 25. 1. 17. Memmingen. [61702] Genossenschaftsregistereintrag. DarleheuskassenvereinLamerdingen e. G. m. u. H., Sitz in Lamerdingen Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde Haider Anton, Bäckermeister in
Lamerdingen, gewaählt. Memmingen, den 29. Janvar 1917. K. Amtesgericht Reg. Ger.
—
Münster, Westf. [61703]
In unser Genossenschaftsregister ist unter 86 beute die Einkaufs⸗ und Werk⸗ genossenschaft für Schneidermtister des Kreises Lübinghaufen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Münster i. W. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erfonder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ zeuge und die Abgabe an die Mitalieder und Nichtmitglieder, ferner die gem insame Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes vnd ihre Ausführung durch die Mitglieder und Nichtmitalteder. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzobl der Gecchäfts⸗ onteile beträgt 10. Vorstandsmitalieder sind: Georg Overes, Schneidermeister zu Werne, Theodor Inkmann, Schneider⸗ meister zu Lüdinghausen, Theodor Heb⸗ mann, Schneidermeister zu Selm. Das Statut datiert vom 11. Oktober 1916. Die Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem vom Hauptverbande deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschasten in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblalt’. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
Genossenschaft beifügen Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertichts jedem gestattet. Münster, 22. Januar 1917.
82
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. [61704] Kal. Amtegericht Neckarsulm.
Im hiefigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Gochsen, e. G. m. u. H. in Gochsen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. November 1916 ist an Stelle des aas⸗ geschiedenen Christian Vogg der Frohn⸗
Stellvertreter des Vorstehers und auf Kriegsdauer als Vorsteber gewählt worden. Den 26. Januar 1917. Oberamtsrichter Megenhart.
Neukalen. [61247] In unser Genossenschaftsregister ist zur Fuma Vorschuß⸗Verrin Neukalen. e G. m u. H., heute eingetragen: Der Rentner Karl Sohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Maser⸗ meister Emil Rotbenhäuser eingetreten Neukalen, 8. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Rössel. (61716] In unser Genossenschaftsregister wurde beute bet der „Ermländische Geuofsen⸗ schaft zum An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel in Rössel, e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen: .
1) Die Vorstandemitglieder Ernst Block⸗ hagen und Ferdinand Hallmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rentner Gustav Hildebranot in Rössel und der Gutsbesitzer Joseph Roschanski in Klawsdoef getreten.
2) Der Name lautet jetzt: Ermländische landwirtschaftliche Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in RösseI.
Röfsel, den 15. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Springe. [61705] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltsverein Altenhagen 1 und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: 5 Der Steinhauer Wilbelm Weber ist
Amtsgericht Görlitz.
Hof. Genoffenschaftöregister betr.
1) „ Umgebung, e. G. m. b. H.“
verstorben und an seine Stelle der Bruch⸗ [61700]
Kousum⸗Verein Gundlitz und in Gundlitz,
meister Heinrich Brandes in Altenhagen 1 in den Vorstand getreten.
die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschritt der Fuma der
meister Karl Keinert in Gochsen zum
Stolp, Pomm. In das Genossenscha sregister ist heute bei Nr. 18 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, G. G. m. u. H. in Wendischstikotn“ eingetragen:
Rudolf Wenzlaff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher Wilhelm Borchardt in Neugutzmerow in den Vorstand gewäͤhlt. Siosp, 30. Januar 1917. Köntgl. Amts⸗ gericht.
Stolp. Pomm. [61779] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m b. H.“ in Groß⸗Dübsow eingetragen:Cmil Waldow ist für die Kriegsdauer aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gärtner Paul Schulz in Klein Podel in den Vorstand gewählt. Stolp, 30. Januar 1917. Königl. Amtegericht.
Tondern. [61706] Ia das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 33. W. licher Bezugsverein“ e. G. m. u
in Tinaleff eingetrogen, daß der Land⸗ messer a. D. Jacob Nissen in Tingleff an Stelle des Landmanns Boysen Jessen in Tinaleff in den Vorstand gewählt ist. Tondern, den 23. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Weener. [61707] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Molkereigenossenschaft Nieder⸗ rheiderland, eingetragene Genpssen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Pitzum heute felgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Landwirt Johann Bernbard van Scharrel aus Miodlum ist von seinem Amte als Vorstandsmitglied enthoben. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Hinderk Dekker aus Ditzum als Vorstandsmitglied bis zum 30. April 1918 in den Vorstand eingetreten. Das Vorstandkmitaliebd Landwirt Lau⸗ ardus Athen aus Ditzum ist aus dem Vorstande auegeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Oosting aus Nendorp als Vorstandsmitglied bis zum 30. April 1917 in den Vorstand ein⸗ getreten. Weener. 29. Januar 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Werdau. [61708] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Sparverein zu Beiersdorf, ein⸗ getragene Gevofsenschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht in Beieradorf betr., ist heute eingetragen worden: Robert Rahnfeld und Karl Heinrich Friedrich, beide in Beiersdorf, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Albin Müller und DPaul Reußmann, beide Gutsbesitzer in Beiersdorf, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden. Werdau, den 29. Januar 1917. Koönigliches Amtsgericht.
G [61781] wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschafterenister in heute bei Nr. 1 — Bantverein Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Wittenberge — eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Schlungbaum ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist der Bank⸗ vorsteher Fritz Peters in Wittenberge in den Vorstand gewählt.
Wittenberge, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Konkurse Naila. 161718)
Das Kgl. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 29. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrik⸗ besitzers Wilhelm Schmidt in Schwar⸗ zenbach a. W. eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Durst in Natla ernannt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis zum 1. Mär; 1917 festgesetzt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 und 127 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf 27. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ist auf 9. März 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Februar 1917.
Naila, den 30. Januar 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Belgard, Persante. [61777] Das Konkursverfayren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Freis⸗ leben zu Belgard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 Belgard, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [61621]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elße Wendel in Berlin, Leipzigerstr. 96, Firma: Else Wendel, Wobhnung: Leipzigerstr. 36, ist intolae Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Januar 1917.
Per Gerichtsschreiber des Königlichen
Rielefeld. [61709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausfmanns Arud Jesu⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma dager & Schweither in Bielefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bielefeid, den 26. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
BRrieg, Bz. Breslan. [61717] In dem Konkursverahren über den Nachlaß der am 30. 7. 1914 in Brieg gestorbenen verw. Mathilde Gardin ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertetlung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 21, Februar 1917, Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt.
Amtsgericht Brieg, 25. 1. 1917.
Cöln, Rbein. [61626] Das Konkorsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilh. Sauer in Cöln, Hohenzollernring Nr. 37, In⸗ habers eines Trauermagazins, Zeppelin⸗ straße 18, wird mangels Masse e ngestellt. Güöln, den 10. Januar 1917. Königliches Amtegerscht. Abteilung 65.
Dortmund. [61623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma N. Frankenstein, aheiniger Inhaber Kaufmann Lud⸗ wig Lilienthal zu Portmund, Guten⸗ bergstr. 23, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [61624] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugy Sieben⸗ mhal in Fürstenberg, Meckl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fürstenberg, den 26. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Kirehheim u. Teock. [61625] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In dem Konkurse über das Vermögen des Simon Perih, Kaufmanns in Kerchheim⸗Teck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung das Konkuarsverfahren durch Gerichtzbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ geboben. Den 26. Januar 1917. Amtsgerichtssekretär Katser.
Lüneburg. [61627] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1914 ver⸗ storbenen Kartoffelhändlers Louis Ginbeck in Lüneburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, lur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerrbaren Vermöͤgens⸗ sücke der Schlußtermin auf den 17. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, hierselbst, hestimmt. Lüneburg, den 24 Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Magdeburg. 161629] Oa Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1915 verstorbenen Kausmanns Bruno Mory in Magde⸗ burg, Jakobstr. 16, wird wach erfolgter Schlußvertetlung bierdurch aufgehoben Magdeburg. den 20. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [61628]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Klaus, in Firma Wwe. Wilhelmine Klaus in Magdeburg, Schmidtstr. 34, wird
aufgeboben. Magdeburg, den Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Reinfeld, Moilstein. [61778]
In dem Konkursversahren über das Vemögen des Hof⸗ und Ziegelei⸗ befitzers Heinrich Pasch zu Poggen⸗ pohl bei Lübeck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtösgericht in Reinfeld i. Holst. anberaumt.
Reinfeld i. Holst., den 23. Januar
1917. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Tondern. [61630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Laust Möller in Balum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
24. Januar 1917.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Erpedition 8 Rechnungsrat engering in Berlin⸗ Verlag der Expedition (Mengering)⸗
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Eprinage, den 26. Januar 1917. Königliches Amtzgericht
1 Amtzger Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
1““
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32
1u.u“
Ackermann,
nach ersolgter Schlußvertellung hierdurch
ges
2 n S
Ban
1 7168 6 Preußische Verlustliste Nr. 748. .
Bayerische Verlustliste Nr. 328.. Sächsische Verlustliste Nr. 380 Württembergische Verlustlisten 511- Württembergische Verlustliste Nr.
526
—
Der heutigen Ansgabe der VBerlustlisten liegt Nr. 5
der Sonder⸗Verlust. iste „Unermittelte Heeres angehörige, Nachlaß⸗ und Fundsachen nebtt einer BVildertafel als Anlage bei.
Preußische Verlustliste Nr. 748.
8 Vorbemerkungen.
fragt wird, angehört.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ Benvdlage, soweit die Benjamin, ruppe nicht bestätigt werden
orbene Heeresangehörige werden, Nachricht von der b
kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. veröffentlicht. Das Zeichen erklärt“.
Abeln, August . %½ Grönheim — bish. vermißt, in Gefgsch. 14. 5. 77 Gr. Satspe, Bublitz
Abraham, Heinrich, Zeldw. Lt. — 1 verwundet 19. 5. 15.
1½ illes
Achmust,
August — 2. 6. 93 Dörnten, Hildesheim — leicht verw.
in Eefgsch. (A. N.)
Achtert, Paul — 3. 2. 97 Brieg i. Schl. — bish. leicht ver⸗
wundet, verwundet und vermißt 16. 7. 15.
9 10. 9. 14, verwundet.
Adam, Robert — 7. 5. 95 Gobschied, Birkenfeld — leicht verw. Adamiak, Anton — 2. 6. 94 Krempa — hish. vermißt, in Gefgsch. Affeldt, Erich — 20. 12. 97 Falkenburg, Dramburg — leicht v. Ahrens, Willny, 12. 12. 92 Stralsund Neb. Beeg.; Tr. zur. Albrecht, Walter, Gefr. — 16. 9. 93 Rathenow — bish. vermißt, 8 in Gefgsch. (A. N.)
Alexi, Karl — 17. 10. 93 Ranten, Lötzen — leicht verwundet. Altmann, Otto — 26. 4. 74 Berlin — † infolge Krankheit.
Anders, Avolf, 23. 2. 78 Jakunowfen, bish. vermißt, z. Tr. zur.
Andruschek, Bruno — 721. 4. 33 Kl. Sels, Ohlau — Aai
Antoine, Mathian 8 10 6 S m. 8
Antoine, Mat — §. 10.8 ngelsdorf, Jülich — leicht verw.
Arends 1, Folyt Hillrichs, Gefr. — 19. 11. 83 Neuiserfelbd — “ bish. vermißt, nicht vermißt.
Arens, Wilhelm — 8. 2. 97 Bad Sassendorf, Soest — leicht verw.
Arndt, Georg, 19. 12. 96 Hüttengesaß, bish. vermißt, in Gefgsch.
Arndt, Heinrich — 25. 9. 90 Schwaan — bish. vermißt, in
Gefgsch. 17. 4. 15.
Hermann — 13. 3. 93 Didszeln — bish. ver⸗
wundet, verwundet und vermißt 26. 9. 14.
“ 79 Snyytin — bish. vermißt, in Gefgsch.
Artschwager, Ast, Ernst, Utffs.
Auer, Albert — 18. 5. 93 Ueberlingen — bish. vermißt gemeldet, gefallen 17. 3. 15.
Auerbach, Richard — 23. 11. 92 Berlin — bish. verwundet,
““ 8 verwundet und vermißt 6. 9. 14.
Aust, Alfred — 31. 3. 96 Weigelsdorf, Reichenbach — schwer verw.
Aust, Hermann — 12. 8. 94 Großdöbern, Brieg — gefallen.
Bächle, Alfred — 5. 7. 87 Harpolingen — bish. vermißt ge⸗ maeldet, gefallen 17. 3. 15.
Backhuns lnicht Backhuns), Hermann — 2. 1. 92 Weddel⸗ nicht gefallen, sondern in Gefgsch.
I7. 9 15
Bader, Josef — 23. 9. 96 Ransbach, Unterwesterwald — vermißt.
Badermann, Gustavn — 17 11. 77 Neuweißbach — bish. schwer verwundet, † 30. 3. 15.
Badicke, Fritz — 1. 4 83 Grabow, Neumark — schwer verw. Baer, Friedrich, Gefr. — 25. 2. 89 Untergrombach, Bruchsal — lleicht verwundet 1. 7. 16. (Nachtr. gem.) Baeskow, Ernst, Utffz. — 24. 5. 89 Driesen, Friedeberg —
“ verwundet 20. 8. 14. (Nachtr. gem.) Bahn, Rudolf “ Berlin — bish. verwundet, vermißt ing, Arno - 13. 10. 91 Oevitz, Ziegenrück — † g. s. Wund. inger, Karl — 15. 4. 93 Wallendorf, Saalfeld — l. v. nhus, Hermann — 8. 7. 91 Osternburg — bish. vermißt gemeldet, gefallen 22. 3. 14. go, Robert — 4. 9. 95 Benrath, Düsseldorf — schwer verw. orn, Adolf — 4. 3. 96 Lübeck — gefallen. Otto, Gefr. — 15. 7. 93 Oese, Iserlohn — † rg, K. ö.11. 88 Essen — gefallen. i& II, Johannes — 12. 6. 81 Lindauerredder, Plön — l. v. nasch, Berthold, Gefr. — 23. 10. 93 Gröningen, Westhavel⸗ land — leicht verwundet. Bannwarth, Markus — 24. 7. 82 Nordschwahen, Schopfheim — † ufolge Krankheit. 1
Bareczak, Stephan — 17. 12. 87. Koscielec, Hohensalza — I. v. Barkowiak, Franz — 3. 9. 97 Rothdorf, Koften — verwundet I 22. 12. 14. (Nachtr. gem.) 8
Bärr, Heinrich — 28. 7. 87 Ettlingen — bish. vermißt, im Laz. Barsch, Paul — 15. 11. 88 Plonitz — bish. schwer verwundet,
schwer verwundet und vermißt.
2 2.
t 1 e
8
8 —,—- 8 69 —
S⸗ 28
inf. Krankh.
8
—Z
8 2 „ 884
S. 17399 S. 17406 . S. 17408
S. 17412 S. 17413
Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗
. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,
„G. †“ bedeutet „Gerichtlich für tot 8 ““
1 Wübhelm — 21. 10. 87 Schweringen — bish. vermißt,
Hermann —+ 25. 7. 89 Gollnow — bish. vermißt
Bartels, Ernst, Utff
Bartels, Ott 29 Ffelch . gf arte Otto — 1. 11. 93 Kirchsteinbek, S . — gefallen.
Barthel, Kurt 2- 12. 8 -v Weimar — 2 rrwoundet 9. 7. 16. Machtr. . Baslein, Johannes, 20. 2. 87 eee echr. Enane, Bauer, Albert, 31, 5. 97 Heine, bs. wamist, 1, Gesgsch S Hugo, Gefr. — 29. 5. 83 Frankfurt a. M. — leicht verw. ausch, Josef, Gefr. — 7. 9. 95 Biebrich, Wiesbaden, †. 8286,. Gefr. — 22. 10. 95 Remscheid öas . Beck, Adam — 27. 11. 93 Reichartshausen nicht gefallen ZBec, Ha 8 8. en eck, Hans — 5. 4. 95 Hamburg — durch Unfall se 8 „ Becker, Ernst lnicht Nebehesen Utffz. 8 16. 4. * Zehnen”. 1 bish. vermißt, in Bejgsch Becer, Heinrich, Gefr., 21. 12. 91 Remscheid, Lennep, vermißt. Hecer, Jakob — 12. 7. 96 Eckenroth, Coblenz — schwer verw. Beckmann, Ernst, Objäg. — 5. 3. 91 Lüneburg — leicht verw. Beckmann, Hugo, Gefr., 20. 8. 91 Duvenstedt, Siormarn, gefallen. Beckman n, arl — 17. 1, 94 Patthorst, Halle — † inf. Prankh. Beckter Johann, 13. 3. 96 Sbiczno, bish. vermißt, in Gefgsch. B 2 ese, Karl — 16. 3. 90 Vorzfelde — bish. vermißt gem, gefallen. Behles, Anton — 1. 9. 37 Gennweiler, Üttweiler — schw. verw. Be hncke, Emil — 27. 8. 82 Hamburg — pd. Unfall I. verletzt. Behrends, Wilhelm — 11. 9. 94 Langstraße — bish. e- “ „in Gefgsch. (A. N.) , 8 Beins, August, niffs 8 zns. 89 Hohne — bish. vermißt ge⸗ 1 meldet, gefallen. Bell, Alois — 21. 6. 96 Dppershofen, Friedberg — vermißt. Beller, Konxrad — 7. 2. 95 Wichdorf, Cassel — leicht verwundet. Bellwin kel, Gerhard — 11. 2. 71 Hamm — leicht verwundet. Bender, Ferdinand — 25. 10. 37 Mannheim — bish. verwundet 2 “ allen 17. 3. 15, Jakob — 3. 8. 75 Vorst, Kempen — schwer verw. Aleranber — 18. 6. 33 ülzen — bish. vermißt, in Henkarb, Ruvolf 0 97 Han Benkard, Nudolf, 7. 3. 97 Mannheim, bish. vermißt, in Gefgsch. Bensemann, August — 1. 7. 93 g. g/ 2 ls. L Josef ’ * Satbeosgt — bish. vermißt, in Gefosch. (A. N.) Bercht, Friedrich — 22. 10. 97 Treuenbrie Potsdam — Berg, Gustav — 26. 10. 94 Benzweiler, Ene He⸗ . S Berger, Andreas — 12. 2. 97 Sommerfeld, Heilsberg — leicht 8 —vekwundet, b. d. Tr. Bergfeld, Selmar, Objäg, 14. 2. 89 Buchholz, Zlfeld, gefallen. 86 ergmann II, Wladislaus — 18. 4. 97 Goslau, Gnesen — I. v. Bernard, Simon we.; 6. ve — bish. schwer ver⸗ b wundet, vermißt. Best Wilhelm, 28. 7. 90 Pfaffenwiesbach, Usingen, I. v., b. d. Tr. Bethlow, Hugo, Gefr. — 10. 12. 95 Altona — leicht verwundet. Bettac, Karl, Gefr. — 28. 10. 94 Strasburg — bich. vermißt gemeldet, gefallen. — Bettanier, Peter 889 2oagier 95 Lemmersvorf, Diedenhofen⸗Ost Bettermann, .“ — 2, 3. 82 Schmiedeberg — bish. ver⸗ 8 wundet, 6 † 3. 2. 15. Beuse snicht Boese)h, Anton — 3. 4. 90 Mühnster — bish. schwer 8 „ verw., in Gesgsch P. L. 129) Beuther, Sylvester, 11. 7. 95 Hötensleben, Magdeburg, gefallen. Beyer, Kurt — 3. 4. 92 Berlin — bish. schwer verwundet, †. Beyer, Paul — 2. 9. 90 Neu Würbenthal — bish. verwundet 8 verwundet und vermißt 24. 3. 14. Biebermann, Reinhard — 18. 10. 78 Schoönbrunn, Auerbach 1 e durch Unfall verletzt. Bielawski, Wilhelm, 11. 4. 91 Gr. Klonig, Tuchel, schw. v. [SZiermann, Wilhelm, Gefr. — 5. 10. 84 Rohrsheim, Halber⸗ 8 stadt — leicht verwundet. 8 iewers, Gaston, Utffz., 4. 11. 93 Hayingen, Diedenhofen, I. v. Bilzer snicht 2 848G 1], Franz sietzt Utffz.] — 7. 6. 91 Kann⸗ 8 dorf — bish. vermißt, z. Tr. zur. Sept. 1914. Bingen, Robert, Ltn. d. R. — 27. 12. 89 Erefelo — leicht verm Zirrenbach, Eduard — 2, 11. 73 Endenich, Bonn — leicht verw. 8 lau, Wilhelm, nüffz — 17, 4. 94 Castrop, Dortmund — schw. v. Blech, Wilhelm — 5. 6. 87 Groß Wilkau — nicht in Gefgsch. ; sondern vermißt 23. 9. 15. eick, Hermann — 13. 6. 80 Tarnowke — bish. verw., vermißt. nker, August — 2. 1. 95 Annen, — leicht verwundet. y, Georg — 21. 4. 87 Jeddeloh II, Westerstede — gefallen. bel l[nicht Plobel), Emil — 6. 12. 75 Linderode — bish. 18 98 Hnernist, vewggee⸗ . 1. 15. . rg, Gustav — 22. 8. 90 Barmen — schwer verwundet. m, Frhebrich — 28. 3. 94 Hastedt — . K-. wundet und vermißt 13. 3. 15. lum, Moritz — 28. 6. 85 Lixheim — bish. verwundet, verwundet Su, Peut Nö 21. 12, 15. 1 „Paul — 25. 6. 95 Benzingen, Hohenzollern — leicht verw. um, Peter — 6. 1. 92 Büscheich — bish. vermißt ge gefallen 6. 3, t5 “ Blumberg, Otto — 14. 4. 90 Blumberger Bruch, Frankfurt a. O. 8 8 — Fe. ZNZ u ume, Ernst, Sergt. — 29. 12. 89 Dortmund — schwer verw. Blümel, Ernst — 4. 8 8 Dtsch. Hammer, Tranag Fe 8 „ wundet und vermißt 9. 2. 15. (Nachtr. 3 Blümke, Se n ,8 4 48 Stallberg — bibn. -Nn-. Bochynek, Hans — 16. 5. 94 Groß Strehli Bode, Johannes, Gefr. — ℳ. 5. 95 Hotoghii
-
Bes
GGs
GeG
88
2— 8
— schwer verw. een, Duderstadt — 6 ¹ leicht verwundet, b. d. Tr. Böden, Jürgen — 28,. 7, 96 Klein Hefel — bish. vermißt in Gefasch. (A. N) 84 Boeck, Otto — 1. 1. 96 Rppnow, Dt. Krone — gefallen. Böge, Max, Gefr. — 5,. 3. 91 Akenbo, Steinburg — leicht verw. B 291 II, Robert — 19. 6. 95 Grunau, Heiligenbeil — schwer verw. Bohle, Hermann — 10. 9. 36 Bergneustadt, Gummersbach † infolge Krankheit.
Bohlender, Andreas, Gefr. — 13. 12, 91 Hilberhausen, Hers⸗ feld — gefallen. b Böhlendorff, Rudolf, Lin. v. R. — 22. 8. 91 Berlin —
Heprre Hobert, 1,2 Fet. ; Bö e, Robert, 29. 12. 83 Steinfurth, hish. vermißt, in Gefgsch. Böhm, Josef — 26. 5. 85 Klodnitz, Kofel — 8.⸗229 16. g08 Böhm, Pennes, Julius — 26. 3. 83 Lauscha — bish. vermißt 8 Dne — 8. 11. ℳ Frechvche d. ohne, Oskar — 9. 11. 76 Kirchhasel, Rudolstabt — leicht verw. Z‧” e, Wilhelm — 2. 3. 94 Shesa, Fechsgasht - Se Böhnke, Friedrich — 22. 3. 88 Rückenau — bish. verwundet,
t Böhnke,
—
Dartels, Arthur — 18, 10. 94 Rummelsburg — bish. verw., †. ’
Böhnke, Heinrich — 15. 12. 96 Nohnen, Ostpr. Ini Fritz — 13. 12. 96 Potsbam] — bish. venm., f.
— 12. 1. 93 Hedeper — bish. berist,
Barth, Walter, 2. 1. 93 Schonebeck a. G., Calbe, I. v. 26.9 Harth, Walther — 17. 10. 96 ae genseis 8⸗ t 2 225 ne.
gefallen. (A. N.)
Leopold — 24. 9. 93 Wagenbach, Heidelberg — I. verw. rtner, Simon, 30. 12. 97 Neuthard, Bruchfal, gefallen.
Bremke,
Böhnke, Hermann — 9. 3.
82 Königsberg — bish. vermiß in Gefgsch. ar-. e Tiss
l. verw. Bohr, Johann — 31. 5. 94 Tünsdorf — bish. 88 e e Serhasscher, Perun, e1⸗ bx 2 9. fünsdorf — bish, schwer verwundet, †.
Hermann — 18. 6. 33 Munster, Soltau — I. Boölte „Paul, Utffz. — 4. 5. 87. Gladau, Jerichow — leicht 4+⸗ Bölkow, Wilhelm — 17. 8. 88 Dümmersdorf — bish. schwer v„erwundet gemeldet, gefallen.
a Christian — 26. 10. 96 Hannover⸗Stoöcken — 220
Bol
8 1 efallen. „Otto, Utffz. — 23. 7. 88 Lüderode, Erfurt — e rsdorf, Hermann — 7. 8, 76 Drove, Düren a 8 seinen Verletzungen.
Bombetrg, Wilhelm — 17. 11. 83 Essen g infolge Krankheit. Bonde, Christian — 10. 4. 96 Kjopingmark, Sonderburg — 1. v. Boneß, Paul — 16. 12. 95 Welssweld — schwer verwundet. Bongards, Gottfried — 2. 8. 96 Alstaden, -2 ve; — schw. v. Bonin, Heinrich, Gefr. — 9. 12. 94 Delmenhorst — bish. vermißl, 8 in Gefgsch. (A. N.)
Bonn, Johannes, Gefr., 15. 10. 86 Mußbach, Neustadt i. Bay., I. v. Bonnie, Chrkstian — 23. 5. 92 Stolberg⸗Atsch, Stolberg — leicht verwundet, b. d. Tr. b Bonnke, Karl — 13. 6. 94 Darsow, Stolp — † infolge Krankh. Boog, Peter — 19. 5. 95 Brate — bish. schwer verwundet, †, Boomers, Wilhelm — 1. 1. 96 Ahaus — leicht verw., b. d. Tr. Boos, Ernst, Utffz. — 4. 4. 87 Aachen — gefallen.
Bootz, Karl — 2. [nicht Possessen] — bisher ver⸗ mißt 26. 5. 15, G †. Borchardt, Ernst, Ltn. d. R. — 4. 10. 87 Labenz, Lauenburg
1 — gefallen. B orchers, Gustav, Gefr. — 259. 7. 93 Steinau, Hadeln — I. v. Borchert, Karl — 2 . 9. 89 Hohenwutzen — 20. 6. 15 vermißt, eE Horgelt, Heinrich, Gefr. — 9. 1. 87 Gellenbeck, Iburg — I. v. Borgs, Wilhelm — 10. 8, 97 Oberhausen, Alstaden — I. verw. Börm, Emil — 10. 12. 95 Börm — bish. vermißt, i. Laz. Bornbe 19 Albert — 1. 10. 37 Kutzleben, Weißensee — lI. verw. Börner, Alfred — 6. 5. 90 Reisicht, Goldberg — † inf. Kranfh. Börsting, Jesef — 29. 1. 96 Ahaus — leicht vern, b. d. Tr. Bortfeld, Ernst — 16. 1. 79 Hannover — gefallen. Boruttau, Horst, Ltn. d. R., 18. 8. 93 Marienwerder, l. verw. Bösler, Ernst — 8. 3. 96 Lobedau, Briesen, veefthe. — gefallen. Böttier, Georg — 7,. 9. 72 Dannenberg, Osterholz — 2 verw. Bour lnicht Bu hr]I, Johann, 7. 11. 87 Ebersweiler, I. v. 21. 12. 14. Bowe, Heinrich — 4. 12. 81 Wildeshausen — bish. vermißt, 6⁴ † 26,/27. 9. 14. Braatz, Bruno — 14. 1. 97 Neuwedell, Arnswalde — I. verw. Bräge l[mann, Bernhard — 8. 1. 88 Krimpenfort — bish. ver⸗ 1 wundet 7291 gefallen 22. 8. 14. Brand, Hermann — 28. 4. 78 Veerßen, Meppen — leicht verm. Brand, Hermann — 22. 10. 95 Feihgenche — nicht in (Ezefasch. 8 “ 2 uu... Weifcs 5 Brand, Karl, Gefr. — 17. 5. 91 Wölfis, Ohrdruf — leicht ver Brandenbusch, Wilhelm [nicht Franz] — 26. 1. 92 Tmsheir A. 91 m. 2 6 an. r 28, 3. 15. Brandt III, Johann — 4. 12. 97 Eckernförde — leicht verw. 9 randt, Reinhold, 12. 1. 93 Wandsbek, digh⸗ Gefaich. Brast, Josef, Gefr. — 14. 7. 92 Hamburg — bieh. vermißt, in Fefasc. (n. privp. -. 1 8 Brauch, Karl, Gefr., 27. 8. 96 Heidelberg, bish. leicht verw., †. Bräuer, Heintich — 10. 3,. 96 Neuhof, Liegnitz — leicht verw. Braun, Abolf — 11. 6. 84 Wetebbult — bish. vermißt, war “ verwundet, † Tr. zur. W. 11. 14. 1 Braun, Albert, Gefr. — 7. 11. 77 Hoffelbe, Regenwalde — seicht verwundet 11, 10. 14. Braun, Amandus — 4. 7. 75 St. Märgen, Freibutn 8 1 folge Krankheit. Braun, Paul — 28. 11. 93 Sandhuben, Stuhm — l. v., b. d. Tr. Hraunleher, Martin, 15. 5. 96 Eschweiler, Aachen, vermißt Bredehöft, “ 7* 10. 96 Able — bish. vermißt, in Gefgsch. . Bredemeyer, Wilhelm — 4. 2. 80 Hoyertzvörde — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Bre hme, Otto, Utffz. — 30. 7. 90 Grogen⸗ Zeitz — vetwundet. Brehme, 2 — 27. 4, 30 Freiburg, erseburg — gefallen. Breidenaßel, Hubert, Utffz, 6. 9. 88 Schönenborn, Wipper⸗
1 fürth — gefallen. Breitel, Josef, Ltn. d. R.9 1. 85 St. Pilt, Colmar, vermißt. Karl — 28. 11. 79 Dahlenrode — bish. vermißt, in 3 Gefgsch (A. N.) 8 Brennecke, Karl — 9. 9. 99 Oenabrück — schwer verwunbet. — I. v., b. d. Tt.
Brink, Georg — 30. 6. 91 Hövelhof, Paderborn 6. 96 L“ — bish.
te te te
An⸗
erstedt
Brinkmann, Bernhard — 1. 8 vermißt, in Gefgsch. (A. N. Brinkmann, EClemens — 3. 3. 90 Schöppingen — bish. ber⸗ “ wundet gemeldet, gefallen 15. 9. 14. Brinkmann, Ernst, 2. 3. 95 Niendorf, bish. verw., in Gefgsch. Brinner, Wilhelm — 29. 8, 73 Barmen — vennißt. Britz, Nikolaus 7. 2. 92 Gebweiler, Merzig⸗ schwer verw. Vrockkötter, öt sc 8. 5. 89 Münster — bish. vermißt, Brockmann, Friebrich — 29. 1. 94 Grüppenbühren —— bish. 8 vermißt, in Gefgsch. (A. N.) B. rocks, Wilhelm — 13. 8. 96 Essen — bish. verwundet, . Brodthagen, Christoph — 7. 8. 82 Ollsen — ksh. vermißt, Gesgsch. (A. N.) X4X“ Brommer, Richard —= 19. 10. 90 Heidau, Ohlau — gefallen. Bromund, Hugo. 22. 12. 98 Schanzendorf, Bromberg — Fb 8 Tö“ d. Brück, Christian — 7. 5. 96 Stolberg, Aachen — I. verw. L rückler, Alois — 11. 9,. 98 Fessenheim, ellacsin — schw. v. Brüggen], Theodor — 11. 3. 90 Neuß — schwet verwundet. Zründel, Paul — 30,. 5. 91 Rittwischdorf, Stormarn — schw. v. Brunnee, Kurt — 15. 1. 97 Göttingen — bish. veyrundet, . Frunnenstein, Theodor, Utffz. — 12. 12. 93 Mainz⸗Kost⸗ 8 3 heim — leicht verwundet. 8 Brutscher, Stefan, Gefr. — ℳ. 12. 85 Uebetlingen, Konstanz 1 — leicht verwundet, b. d. Tr. 6“ 1 Bryszak snicht Bryscak], Franz — 15, 8. 90 Kotowo — bis Brzoska, Otto, 14. 4. 38 Frankenau, Neidenburg, l., p., P. d. Kr⸗ Buch [nicht Buc), Max — 9. 9. 84 Berlin X hot. vaknis⸗ 8 in Gefgsch. 19. 5. 15, , Buchfellner, Evuard, Ferr. —13. 10. 34 Weilheim, Walhei — gefollen. 1 Buck, Ernst — 4. 4. 38 Neuhaus — bish. vermißt, war ver woundet, z. Tr. zur. 29. 12. 15 1 Duck, Paul
26, 96 Gammertingen, Tiamaringen — feicht Buck, Richard — 18. 2. 39 Barmen — bish. verwundet, †.
Buck, Richard — 1. 7. 96 Püffenhardt, Mosbach — leicht vermw
Varchenthin — bish. verw.) † in Gefgsch. (A. N.
Buvziak, Anten f
vyerwundet 9. 3.
Budbde, Franz — 15. 5. 89 Hibdenhausen, Herford — Buddenhagen nicht Hobenhagen], Afreb — 17. 12. 94 Schubinzdorf — bigh. sch Buhler, Johann — 18. 12. 86 W. 5 melbet, gefallen
“
—