öTIZ
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ste
K 29. v““ “ in, Freitag, den 2. Februar
saahe 61804 [62030] e zu der am Mittwoch, den
11194] Beka 8 üüs Einladung zur Mitgliederverfamm⸗ 8.
(§. 22 des Reichshvpothekenbankgesctzen.) Deutsche Hypothekeubank 8 Fin des Hilfsvereins für Berufs⸗ 21. Februaxr 1917, Mittage
Hupothekenbank in Hamburg. 31. .eee ence eneef sich der abeuer ver Janeren weitftos am u2 he, im Saale der „Elbterraßse⸗
der am 31. Dezember 1916 . . ezen - befindlichen utag, den 8. März 1917, Nach⸗ Riesa stattfindenden 352. ordentlichen vvE beealcheh 4 4 Uhr, im Stadtmissionshause in Generalversammlung der
Berlte⸗ Zohannäatich 2 Eingang 3, 1 Tr. Allgemeinen Fluß⸗Versicherungs.
esorbuung: 1 j
1) Bericht des Vorsttenden und der Re⸗ Gesellschaft zu Riesa.
2) Entlastung des Ausschusses.
der Jahresrechnung, Richtigsprechung
3) Wahlen. derselben und Entlastung der Gese
4) Anträge. — v.28 1917. schaftsorgane. 8 Berlin, den 1. Februar 2) Beschlußfassung über Verwendung
[011942. Bekauntmachung. (61818)
I 18 87 he Hodencreditanstalt. “ vebcheg e Dezember 1916 g.enen in Umlauf befindlichen othekenpfand⸗ Gesamtbetra 1 brige6 82 gar — ins Hypothekenregister ein⸗ ℳ Hypothekenpfandbrlefe Gesamtbetrag der aum etragenen Hypotheken 554 533 042,26 „,9 8eesse eigener) auf 31. Dezember 1816 in Gesamtbetrag der am ℳ 563 466 100,—, das Fopothekenregilter Nt. Dezember 1918 ins der in das Hypotheken eingetragenen Hopo Hypothekenregister einge⸗ register eingetragenden theken nach Ahzug aller tragenen Wertpapiere Hypotheken auf . „ 591 269 043,60. Minderungen . 188 023 462,50 ℳ3 050 000 Meiningen, den 2. Februar 1917. Dresdeu, den 29. Januar 1917. davon bleiben “ Deutsche Hypothekenbank. Sächsische Bodeucreditanstalt. außer Ansatz „1 042 500 2 007 5002⁄+2 —— — 155 etite 556 540 542,26 161616]
[61455] 1 Leipzi k 3 Schwarzburgische ypothekenbank pziger Hypothekenbank in Sondershausen.
Gesametrag der am 31. Dezember 1916 1 in das Hypothekenregister eingetragenen Am 31. Dezember 1916 bezifferte sich der Gesamtbetra
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachangen aus den HPandels., Güterrechts. Veretns Fenossenschaftt 83 ichen⸗ und Musterre E,,·““ — mweeerwarreene
8 3 3 o.⸗ 9„„ 1 1 2 2 Ele ae. —n man. 5 * 247 Ien Pandeis⸗, — mrie C32, 8 e .⸗, Der 9 enf chafts⸗ z2un . Ferte vdwr Urhebd „ 1 8 28
Patente, Sebrauchsmuster, Konkurst sowin die Tarif⸗ und Fahrplandekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheiraf a in ern. 4— — — über Warenzeichen,
Der Vorsitzende: einem besonderen Blatt aater dem 8 des Ueberschusses zur Vergütung von
Troschke, Pastor, Zehlendorf⸗ 1oeö 8 7 zentr A* andelsr egister für das Deutsche Re ich. (Nr. 29.)
Wannseebahn, Burggrasenstr. 15. ü “ 3) Wahl von Mitaliedern zum Schiedzt. Das Zentral⸗Handeltsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zemtral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich escheint ie der Ragel tlolkch. — Der mche Rei 2 2 ’ 2g 2 m. .
Einladung zur Gefellschafterverfamm⸗ 4) Wasl * Aafsichtzraiomigliede EnAeghe38 77, banch, durch die Kanialiche Exedition des Reichtz⸗ vud Staatsanzeigerr, SW. 78, Hetugspreis beträgt 2 * 10 ₰ für das Wierteljahr. — Glirhelne Nammern kostm 90 ₰4. — 3.
der in Umlauf befindlich lung des Berbandes Königl. Preuß. an Stelle der ausscheidenden Herren — 1 82 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 30
Gesamtbetrag der am neeeseihets d14 8 lau findlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe . . 530 143 900,— den 2. Februar 1917.
Hypotheken. ℳ 199 872 600,55 Gesamtbetrag deram pleic n 8e. in Um⸗ aufkesndie hen Pfand⸗ briefe . . .. . „ 191 444 650,— Leipzig, den 29. Januar 1917. Lelpziger Lypothekenbank.
818811 Allgemelne Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bekanntmachung gemäß 23 des Reichshypothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1916
Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ riefe. . . . . . . ℳ 4 223 000,— Gesamtbetrag der u umtmm— 1. Dezember 1916 in as Hypothekenregister ngetragenen Hyopotheken ach Abzug aller Rück⸗ ungen und sonftigen Ninderungen . . . . 7 210 492,37 Leipzig, am 31. Januar 1917. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Schoen. Keller.
Württembergische Vereinsbank b Stuttgart. 31. Dezember 1916 waren: m öö eingetragen: Hypotheken im Betrag von ℳ 41 107 931,88 Wertpapiere im NRenngu... wert von u. 1 500 000.— wovon als Deckung nicht i Ansatz 8 kommen 105 000 — „ 1 395 000,— ℳ 42 502 931,88 dagegen Hypothekenpfand⸗ iefe im Umlauf „ 42 076 300,—
Württembergische Hypothekenbank.
Am 31. Dezembet 1916 war der Ge⸗
samtbetrag: V a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriee ℳ 1960 709 700,— b. der in das Hypotheken⸗ EI11“ register eingetragenen Hereisen — abzüg⸗ ich aller Rückzahlun⸗ gen 217 979 545,92 worunter ℳ 1 750 446,14, welche kzeg gesetzlich zur Pfandbriefdeckung geeignet sind, nach Art. 30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 50 % über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen. Stuttgart, den 29. Januar 1917. Der Vorstand. 8 Cronmüller. Gutbrod. 8 lebersicht am 31. Dezember 1916. I. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1916 umlaufenden Hypothekenpfandbriefe ℳ 328 161 500,—
8
Darunter befinden sich: 6 1 440 900,— aus⸗ eloste, noch nicht zur Linlösung gelangte und ℳ 4 691 100,— zur Verfügung der Bank ftehende Hypotheken⸗ pfandbriefe.
II. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1916 im Hypothekenregifter zur engelra... genen Hypoth
Gotha, den 31. Dezember 1916b6. Deutsche Grunderedit⸗-Bank. Land schütz. Dr. Im merwahr.
Braunschweig⸗Hannoversche
Hypothekenbank.
In Gemäßheit des § 23 des Hypo⸗ thekenbankgesetzes machen wir hierdurch
bekannt: 1) Der amesereg. der am 31. De unber 1916 im Umlauf
Stücke (ℳ 490 200,—), belief sich auf ℳ 195 Feis
5680,80,
2) Der nach Abzug aller Rückzahlungen
oder sonstigen Minderungen sich ergebende 88 8
Dezember 1916 in
Gesamtbetrag der am 31.
eken . . . 344 648 764,56 Unter diesen besinden sich keine auf Bau⸗ plätzen oder unfertigen Bauten. Ee. Bess
—.—
e 916 im fbefindlich gewesenen Pfandbriefe einschließlich der verlosten am Einlösungstage nicht e
Hamburg, Hie Direktion.
andbriefe auf
ypotheken Hoh c; ℳ 61 762 400,—,
(81196] Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank.
Am 31. Dezember 1916 in das Hypotheken⸗ register eingetragene
davon kommen als Deckung nicht in 1A“*“
ℳ 1 027 200,— im
der Gesamtbetrag der das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken auf
Die Direktion. 1m
2 738 490,—.
12 249,21
Rheinische Hypothekenbank
ℳ 126 796 782,17
Am 31. Dezember 1916 waren Pfandbriefe im Umlauf
[59436]
——.—
Hypothekenbank.
thekenpfandbriefen im Umlauf
Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister eingetragenen ö bezifferte sich auf . . . Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief⸗ bedeckung nicht in Ansatz „
Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank.
Mannheim. Am 31. Dezember 1916 betrug die Gesamt⸗ summe der im Umlauf befindlichen othekenpfandbriefe ℳ 587 355 800,— die Gesamtsumme in das Hvpotheken⸗ register eingetragenen 5 Hypotheken . „ 600 931 917,20 die Gesamtsumme der im befindlichen Kommunglobligationen. 17 456 900,— die Gesamtsumme der in das Korporationsforde⸗ rungsregister eingetra-. Forderungen
. ℳ 118 378 943,75 Mecklenburg⸗Strelitzsche
Am 31. Dezember 1916 waren an Hypo⸗
ℳ 9 435 800,—.
Mannheim, den 31. Dezember 1916.
— .—
111 360,—. ¹ 8
Neuftrelitz Berlin, den 17. Januar1917. Norddeutsche Grund⸗-Credit-Hank, Weimur.
Stand vom 31. Dezember 1916.
[61763]· — Mitteldeutsche Bodenkredit⸗
Umlaufe befindlichen a. Hypothekenpfandbriefe
c. Kommunalobliga⸗ *“ Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getr. gegen Erwerbung von (Grundrenten ausgez.
in das Rentenregister eingetragene Wert papiere. . .. Kommunaldarlehen. .„ Greiz, den 30. Januar 1917. Der Vorstand.
[61803]
Aktiva.
An 2 3 Grundstückkonto.. Bankguthaben... Jase nee 2n Debitores für rück⸗ ständige Einzahlung Dubiosenkonto..
349 224
Ende 1916 trat ein Geno
erhöht. Der Auffichtärat⸗ er Au er
Johs. Schwarke.
Andreas Bang.
Im Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ I“ e er e ,8 99 992 101,9 davon als Deckung für öö
Pfeandbriefe nicht in
Ansatz gebracht . ℳ 120 889,— Umlaufende Pfandbriefe
Weimar, den 1. Februar 1917. Die Direktion.
Anstalt zu Greizu. Frankfurta. M.
Gesamtbetrag der am 31. 12. 1916 imm
97 662 700,— 1 ℳ 47 845 700,— b. Grundrentenbriefe „ 27 704 000,—
36 700,— . Landwirtschaftliche Hupotheken- bank, Frankfurt a. M.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1916 in das Hypothekenregister eingetragenen Abzug aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen ℳ 3 199 933,63
Hypotheken. „ 50 587 663,98
Hypotheken
Rentendarlehen. „ 27 650 797,46
Gesamtbetrag 31. Dezeinber 1916 im
befindlichen
Hypothekenpfandbriefe „ 2 506 500,—
300 000,— 308 537,50
enschaften. Hamburger Tervatnasi8Nsg, FFithsase Landweg, e. G. m. b. H. Bilanz. Hypothekenkonto ℳ davon gelöscht. senvortrag . . . enossenschaflskapltal:
173 aktive Anteile ℳ 25 465,27 3 ausgesch. Anteile „
(ℳ 147,20 für jeden Anretl.)
66) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenos
332 000,—
vpothe
Passiva.
320 000 — 3 31725
25 906 87
betjägt 1916 für jeden Anteil ℳ 299 290,— also um ℳ 22 970,—
Der Vorstand. Hans Hansen.
E. A. Bester. 1 Carl Wilh. Herbst.
329 227 2l Die Zahl der Fenafsen betrug Ende 1915 83 Genossen mit 176 Anteilen;
e mit 3 Antetlen durch Kündigung aus, sodaß mit Ablauf des Jahres 1916 die Zahl der Genossen 82 mlt 173 Anteilen beträgt Das Geschäftgguthaben hat sich von ℳ 7769,46 auf ℳ 17 068,81 erhöht, also um ℳ 9299,35 im Jahre 1916. Die Haflsumme ℳ 1730,— und hat sich von ℳ 276 320,— auf
Lotterie⸗Einnehmer Ges. m. b. H.
am 17. F ta 11 Uhr, im Ziehungssaale der Königl. General⸗Lotteriedirektion, Berlin, Mark⸗
grafenstraße 39. schafterversammlung wilrd feftgesetzt:
Die Geschüftsführer des Ver⸗ bandes Königl. Preuß. Lotterie-
[62021] Preußische Pagel Verficherungs Geselschaft anf Gegenseitigkeit
Artikels 5 Absatz 2 der Satzung werden die Mitglieder hierdurch 20. Februar 1917, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Beruburgerstraße 24/25, b
ordeutlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
abschluß für das Jahr 1916 liegt für die Mitglieder 1
5 Februar cr. ab in den Geschäfts⸗ Berlin SW. 11, Bern⸗
rüumen, 8 burgerstraße 24/25, während der Zeit
[618511 Bekauntmachung.
gel’scht worden. Der Oberlandesgerichtspräsident.
das Hypothekenregister eingetragenen und [61854]
zur vHhecang., 1 - Hypotheken belief sich au ℳ 200 638 461,54.
29. Januar 1917.
Br. Der Vorstand.
der Pfandbriefe dienenden
rat Emmrich in Suhl in
Der Präfsdent des Landgerichts:
Tiefers. Sieber. Severit.
Kreß.
7 Riederlassung dc. von Rechtsanwälten.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Bekaunutmachung.
Rechisanwalt Richard Schottländer Durch Beschluß der Gefach von hier ist im Felde gefallen und heute „ia der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗
landesgerscht zugelassenen Rechtsanwälte
Fraukfurt a. M., den 26. Januar 1917.
Der Eintrag des Rechtganwalts Justiz⸗ 1 der. Liste der — beim Landgericht Meiningen zugelassenen Braunschweig und Hannover, den Rechtsanwälte ist heute auf Grund seiner 7 Grklärung, daß er die Zulassung aufgebe, gelbscht worden. pothekenbank. 161454] Meiningen, den 30. Januar 1917.
4
chwarz
b.
chafter vom ist die Gesellschaft Löcknitzer Elseuwerk Robert Straubel G. m. b. H. in Stettin aufgelöst, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bel dem unterzeichneten Liquidator
Robert Straubel, Stettin, Bismarckstr. 6.
veraseiiccrang. Die Hermann Schwarz B. m. Kray ist aufgelöst. der bisb. Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ warz in Kray.
Die Gläubiger werden aufgef ihre Forderungen bei uns anzumelden. Hermaun Schwwarz G. m. b. H. 1. L.
iquidator ist
fordert,
bruar 1917. Vormittags
Als Tagesordnung für die Gesell⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz 1916. 3
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmlgung der Btlanz. 1
3) Beschl Ffassung über den Reingewinn.
4) Entlastung der Geschäftsführer und des Aufsichtsratz.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Es scheiden aus die Kollegen: Land⸗
mann, Lichtheim, von Weiler.
6) Wahl des Verwalturgsausschusses für die Wohlfahrtseinrichtungen.
Einnehmer Ges. m. b. H. Wendt. Engelbrecht.
dee neh Geägesgesshästansteesc Wehna0
zu Berlin. In Ausfübrung der Bestimmungen des
zu der am stattfindenden
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das 31. Geschäftsjahr und Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastung des Verwaltungsrats und der Direttion. 1b 3) Wahlen in den Verwaltungsrat. 4) Vorlesung der Peotokolle siber die Sitzungen des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 1916. 8 Berlin, den 2. Februar 1917. Preußische Hagel Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktort Scherenberg. 8 enebseehseoss. er Geschäftsbericht sowie Rechnungs⸗
obiger Gesellschaft vom
von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nach⸗ mittags zur Einsicht aus. [60664] Hustav Böhm, G. m. b. H. zu Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Sepiember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. 88 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: 8 Albert Cahen II., Rechtsanwalt.
60337]
Unterzeichneten zu melden.
Cöln, 23. Januar 19117. Der Liquidator: C. A. Schönborn. “
[61805]
vere
Aufsichtsratsvorsitzender.
[59425] Die G. m. b. H. Carl Bechem zu Hagen i. W. ist nach Abänderung der Firma in Oelfabrik Bechem G. m. b. H. am 24. Deiember 1916 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hagen i. W., den 18. Januar 1917,
Klement, Laube. 5) Satzungsänderungen.
Moritz und Antrag des Herrn Ern. Kanze, Diera.
7) Geschäftliches.
Riesa, den 31. Januar 1917.
Carl Engel, Vorstand V 2
Bekanntmachung.
Oelfabrik Bechem G. m. b. H. in Liquibation. Der Liquidatort Ernst Bechem.
[61835]
Carl Engel, Magdeburg, Paul Gelb. haar, Neuhirschstein, und Reinhold
6) Antrag des Herrn Louis —
Aug. Dechert,
nomt. 1915 — 1916 neller Betrag
An Mobilen
Per Stammeinlagen 20 000 —
Die Gesellschaft Lothringer Bergbau
b. H. in Cöln ist b elöst. — Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgeforderk, sich bei dem
In der Versammlung der Gesellschafter der „Restaurxant Jalaut Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Ham⸗ bura am 30. Januar 1917 ist be⸗ schlossen worden, das Stammlapital um . Die Gläubiger der esellschaft werden hierdurch aufgefordert,
1 015,— Außenstände 68 485— Hypotheken 20 000—- Wechsel .. 16 500—
Bestand. 39—
VPaffiva. Debitores 17 025— Gewinnkonto
106039 - 37 241—
216 — ,37 291
Berlin, den 1. Juli 1916. Werliner Commerz Bank
[62002] Preußtische Central-
godenkrenit-Aktiengesellschaft. Status am 31. Dezember 1916.
„ 1 390 349,25 7 800 000,— 5 467 955,66 21 088 181,82 757 032,14
orderungen . 812 568 270,70 199 531 287,80
Aktiva.
111X14“*“ Lombardforderungen.. Werthaviere ..... Guthaben bei Bankhäusern — Darlehns⸗
Kommunaldarlehnsforde⸗ Fungg“ Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen-) konto 37 237 766,0909 noch nicht ab⸗ gehoben. Grundstückskonto: . Bankgebäude: Unter den Linden 48/49 und
Verschiedene Aktiva..
Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
9 341 123,33 27 8968 642,78
Mittelstraße 53/,/54. 3 800 000,— 9 261 345,77
1 089 561 065, 9
Reserven (einschl. Reserve⸗ 11364“*“ Fenstahs AEE““ entralpfandbriefe: 4 % 509 409 000 3 ½ % 273 458 200 nag einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste.
. 116 91 9 3 ½ % 723 079 40 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste. Hypotheken⸗ u. Kommunal. rlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto
sich bei ihr zu melden. Hamburg. 31. Januar 1917. Die Geschͤftsführer: Hoffmann. Martens.
IöFböö56 Vers ledens Passira.
Berlin, den 31. Dezember 1916. Die Direktion.
[61442 Soll.
E“ 900 Gewinn⸗ und Verlustkonto V
EEEEEEE —
Vortrag aus 1915S S Verschiedene
. 9 95 616
Bilauz vom 31. Dezember 1916. Ib65855 8 WGg 2 509 50 242 799 50 246 209 — Gewinu⸗ und 241 526,80
1 550,13
248 07693
Eleffmann, Sixtus & Cg. G. m, b. H. i. Llqu.
V Verschiebene ..
111AA4““
Verlustkonto.
V Bilanzkonto
Pas 8 v a. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,—
22 253 609,31 1 859 4583
1 076 200 783 943 400,— Kommunaloblofse. “ 0 8
19 300 190 016 200,
42 203 206,37 748 194,7 4 136 997 15
89 561 015
Haben. Stammeinlagekonto 245 0009 1 209
wawsuseenen—.
246 209—
2776 242 7992¹ 8———— 1 243 07689p
2 9„ Handelsregister. Altenburg, S.-A. [61962]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bet Nr. 6 — Rositzer Braunkohlen⸗ werke, Actiengesen schaft in Rositz — eingetragen worden, daß in Ausführung des Generalversammlungsbe schlusses vom 16. Dewmber 1916 das Grundkapital um 5 750 000 ℳ erböht ist und jetzt 12 500 000 ℳ beträgt, sowie daß dem⸗ entspr⸗chend durch den erwähnten Beschluß 9 6 des Gesellscha tsvertrages, betr. das Grundkapital und die Akiten, abge⸗ ändert ist.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse don 105 ausgegeben.
Altenburg, am 31. Januar 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
HBaden-Baden. [61879] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O⸗Z. 468. Fhma Albert Oberle in Baden. Firmeninbaber ist Albert Oberle, Korbwarenfabrikant in Baden. Baden, den 29. Januar 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [61882) des Königlichen Amtsgerichts Verlia⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelzregister ist heute ein⸗ getragen wornen: Bei Nr 2457 (offene Handelsgesellschaft Meyerhof & Nathorff in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Der Gesellschafter Louis Rosenb um ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 37 119 (Firma Georg Schulte in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 43 109 (offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Ftraßmann & Co. in Berlin): Die Firma ist geändert in Dr. Straßmann & Co. Lecithin⸗Kultur. Prokurist: Eugen Silberstein zu Berlin. — Gelöscht die Firmen: Nr. 16 670 Dr. Neumann Wender & Max Wender vormals E. Dunckel & Co. in Berlin und Nr. 19 119 Carl Wahren in Berlin.
Berlin, 26. Januar 1917.
Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [61880] „In unser Handelsregister Abteilung B ist zeute eingetragen worden: Bei Nr. 43: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Pro⸗ fesor Dr. Hans Bucherer’ in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Chemiker De. pbil. Fritz Günther in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell⸗ zertretenden Vorstandsmitagliede ernannt. Orokaristen: 1) Walther Burk in Herms⸗ dorf in der Mark, 2) Eugen Gaupp in Berlin. Ein jeder derselben ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Erokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede eie Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Fritz Günther in Berlin und des Peter Schnitzler in Berlin. — Nr. 12 066: Borussia⸗Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Weißenser: Die Prokura des Dito Mayer in Chbarlottenburg ist er⸗ leschen. — Bei Nr. 13 463: Kriegs⸗ mollbedarf Aktiengesellschaft mit dem Size zu Berlin: Prokuristen: 1) Ed⸗ mund Adolf Graupner in Berlin, 2) Heinrich Kohn in Berlin, 3) Rudolf Fvermann in Charlottendurg. Ein jeder vberselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem
’ en 26. Januar 1917. Täntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 1
Berlin. [61881] Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 574. Kriegsphos⸗ at⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaternehmens: Die Förderung aller aeßnahmen zur Versorgung des Wirt⸗ saftslebens mit Phesphorsäure mit der Vert llichtung, dieselden so zu treffen, daß der verlangte Heeres⸗ und Marinebedarf vn⸗ bedingt gedeckt werden kann. Das Stammkaptal beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ sdäftsfürrer: Duekror Andries Bom in Cerlin⸗Friedenau, Direktor Emil Mar⸗ wardt in Berlin⸗Halensee, Geologe Dr. zannes Ahlburg in Berlin⸗Schönebero, u Hans Oehwichen in Frank⸗ bi. . Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Gef ist mit beschränkter Hstung. Der Hlel cfesdextrags ist am 19. Dezembder gasgeschloffen. Sind mehrere Feschäfts⸗ führer destellt, so erfolgt die Sehen.
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 275 „Rapid“ Accumulatoren⸗ u. Motorenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Frau Clara Gawron ist verstorben. Justizrat Dr. Wladislaus von Sikorski in Berlin⸗ Schön berg ist auf Grund des 5§ 29 B. G.⸗B. zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt worden. — Bei Nr. 3468 March & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der b sherige Mitgeschäfte führer Fabri⸗ kant Paal Much in Charlottenburg. — Bei Nr. 3955 Glasmaschinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Alfred Aftergaut in Berlin⸗Schöͤneberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 6568 Pfaltz 4& Bonardel, Gesellschaft mit be⸗ schränktr Haftung: Dourch den Be⸗ schluß vom 7. Januar 1917 ist dem 5 8 des Gesellschaftsvertrages ein neuer Passus wegen der Einziehung der Ge schäftzanteile angefünt worden. — Bei Nr. 7538 Werkkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Else Lesch vitzer, geb. Saß, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin, Kaufmann Bernhard Perls in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1917 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt worden. — Bei Nr. 9448 Verch & Flothow Gesell. schaft mit beschrägkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11 455 Wurst⸗ und Konserven⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Rau ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Geßner in Charlottenburg ist auf Grund des 5 29 B. G.⸗B. zum einst weiligen Geschäftsführer bestellt worden — Bei Nr. 13 837 Pilsner Urguell Biervertriebsgesellschaft mit be⸗ schräntter Hastung (vormals F. & M. Cambphausen): Kaufmann Franz Isenthal in Berlin ist zum ferneren Ge⸗ schäfts führer bestellt. — Bei Nr. 14 112 Kriegs⸗Flachsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Langer in Berlin und dem Walther Liman in Neusalz a. O. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Gemäß dem Gesellschaftsvertrage sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Dezember 1916 die Geschäftsführer Kleich und Augstin berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Langer und Liman zu vertreten. — In der Bekanntmachung vom 12. Januar 1917 muß es heißen: Bei Nr. 11 375 „Maximall“ — nicht „Maximal“.
Berlin, 29. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Beuthen, O. S. [61883] Im Handelsregister A Nr. 418 ist beute bei der Firma Gustav Cohn, Beuthen O/S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 26. Januar 1917.
Bischofsburg. [61884] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1916 eingetragen bei
Nr. 99: Firma August Guski — Lipowo
und als deren Inhaber der Dampfziegelei⸗
besitzer August Guski in Lipowo.
Btschofsburg, den 22. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Eitterfeld. [61885] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 214, Firma Paul Abitzsch in Bitterfeld, eingetragen worden: Der ver⸗ ebelichten Kaufmann Apitzsch, Berta geb. Merseburger in Bitterfeld, ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 29. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.
Blankenese. [61886] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 16. Januar 1917 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Westholsteinische Bank, Abteitung Blankenese in Blankenese, Zweig⸗ niederlassung der Wesholsteinischen Bank in Heide folgendes eingetragen worden: 8
Zum stiellvertretenden Direktor ist be⸗ stelt der Bankdirektor Carl Bock in
Elmshorn.
befugt, ein Vorstandsmitglied zu vertreten und statt eines Vorstandsmitgliedes die Zweigniederlassung zu jeichnen. Blaukenese, den 18. Januar 1917. önigliches Amtsgericht. HBonn. 8 [62013] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1206 die Firma Peter Stein zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Stein in Bonn ein⸗ getragen worden. 1 Bonn, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Brandenburz, Harvel. [61887]
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 37 eiogetragenen Firma „Con⸗ rad Tack & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt: Der Haufmann Radolf Maver ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Oskar Müller in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer
Brandenbarg a. H., den 20. Januar 1* Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [62014]
Bei der im hiesigen Handelsregtster Band IVB Seite 30 eingetragenen Firma Deuecke’s Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, ist heute vermerkt, daß der Hof⸗ lieferant Fritz Reineke hieseldst aus dem Vorstande ausgeschieden und die dem Kausmann Hugo Bittrich hieselbst erteilte Prokura erloschen ist.
Braunschweig, den 25. Januar 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [61951] „In unser Handelsregister Abteilung . ist heute eingetragen worden
Bei Nr. 514, Firma Heinrich Klmge.
—
bier: Die Preokurm der Frau Elfriete
Fuchs, geb. Klug⸗, in Breslau, ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 1380, Firma P. Suckowm & Comp., hier: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Mever, Rittmeister Kurt Meyer und Ingenieur Hans Meyer, sämtlich in Breslau, übergegangen, welche sich zu seinem Betriebe zu einer offenen Handelzgesellschaft vereinigt haben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen. Die Prokuren der Frau Ottilte Mever, geb. Ziem, des Hans Mever, des Kurt Mever und die Gesamtprokura des Walter Meyer sind erloschen. Die Ge⸗ samtprokuren des Ulrich Schoerner und Franz Schaffrin, beide in Breslau, sind ihnen auch für die offene Handelsgesell⸗ schaft erteilt.
Bei Nr. 5043. Die offene Handels⸗ gesellschaft Dzialoschinsty & Co., hier, tst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Victor Dzialoschinskyv zu Bres⸗ lau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 20. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslnn. [62015]
Im Handelzregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Norddeutsche Lederpappenfabriken Groß⸗Särchen Kreis Sorau N/ .
Zweigniederlassung in Brieg am 25. Ja⸗ nuar 1917 vermerkt worden, daß dem Erich Mintel in Groß Saͤrchen Prokura erteilt und Alfred Kleinert aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht
Brieg.
Bruchsal. [61888]
Zum Handelsregister A Band I wurde heute eingetrogen:
Zu O.⸗Z. 255, betreffend die Firma Badisch⸗Württembergische Cognac⸗ brennerei Hirsch & Lichter in Stutt⸗ gart, Zweigniederlassung in Bruchsal: Der Gesellschafter Wilhelm Lichfer, Fabrikant in Stuttgart, ist am 31. De⸗ jember 1916 aus der off nen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist als weiterer Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten: Paul Lichter, Fabrikant in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind nur noch zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter gemein. mit einem Prokuristen berechtigt. Der Prokurist Julius Emrich, Kaufmann in Bruchsal ist künftig zur Vertretung der Gesellschaft 84 gemeinsam mit einem Gesellschafter
32 O. 3. 186, betreffend bie girma Roman Biedermann in Untergrom⸗ bach: daß in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind Hugo Biebermann, Fabrikant in Unter⸗ grombach, und Elisabetha Bsedermann
ledig allda, daß eine offene Handelsgesell⸗
aufgelöst. Robert Walsmann ist alleiniger Liquf⸗
schaft errichtet ist, die am 1. 3 begonnen hat, daß Elisabetha Bi zur Zeichnung und Vertretung nicht derechtigt ist, und daß die des Hugo Biedermann erloschen ist. Bruchsal, den 25. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. [61889]
SHandelsregister Cassel.
Zu Wilhelm Welhausen, Hannover, Zweigniederlassung in Cassel, ist am 29. Januar 1917 eingetragen: Der Kauf. mann Hanns Schneider in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Die Prokura des Hanns Schneider ist er⸗ loschen. Die Prokura des Westphal bleibt bestehen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cöln, Rhein. [61643]
In das Handelsregister wurde am 26. Ja⸗ nuar 1917 folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6463 die Firma Alfred Rusche in Cöln. Inhader ist Alfred Rusche, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6464 die offene Handelsgesellschaft Johaun Spiecker & Co. in Cöln. Dersönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Spiecker, Kaufmann in Cöin, Kurt Streithof, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Henriette Spiecker, geb. Billstein, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 2173 bei der Firma Ulrich & Brühl in Cöln: Inhaberin ist jetzt Witwe Margarethe Ulrich, geb. Sterle
Nr. 2772 bei der Firma E. Blumen⸗ thal in Cöla: Die Firma ist erleschen.
Nr. 4528 bet der Firma J. Strömar. Schomens in Cäln: Dem (Ernst Freeh, aufmann in Cäln. Ehrenfeld und der Kormvondenten Fhefrau Marick Schmitt. Jeb. Wiener, i Cöln⸗Eünenfeld, ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß jeder don ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen der Firma dieselbe zu zeichnen.
Nr. 5251 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Blank & Conrady in Cöln: Die Firma ist geändert in Blanuk Maschler & Comp. Die Kaufleute Martin Maschler und Paul Kreitlow in Cöln sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Abtetlung B. Nr. 522 bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eiseunhütten Aktien⸗Gesell. schaft in Cöln: Bergassessor a. D. Wilhelr Marx ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr. 718 bei der Firma Neustädtische Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ingenieur Alfred August Wirth ist durch dessen Aus⸗ scheiden beendet. Nr. 883 bei der Firma Apostelbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ingenieur Alfred August Wirth ist durch dessen Ausscheiden be⸗
end⸗t.
Nr. 1021 kei der Firma Waren Spar⸗
Rabatt⸗Eystem N. Walsmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 2
9v1ͤö23
Januar 1917 ist die Gesellschaft Der bisherige Geschäftsführer
dator. Die Liquidatton ist beendet, die Ftrma jst erloschen.
Nr. 1046 kei der Firma Haus Mozart Immobiltengesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Cöln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ingenteur A fred August Wirth ist durch dessen Aus⸗ scheiden beendet.
Nr. 1299 bei der Firma Gerhard Mosebach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20 Januar 1917 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 240 000 ℳ erhöht.
Nr. 1349 bei der Firma Salm's Fabrik chemischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗ Ehrenfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma er⸗
loschen. 8
.1671 bei der Firma Schuhwaren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Dse Vertretungs⸗ befuanis des Geschäftsführens Rudolf Mayer ist beendigt. Kaufmann Oskar Müller zu Berlin.Schögeberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1766 bei der Firma Deutsche
Prismen Gesellschaft mit be⸗
Juli 1916 schränkter Haftung in Berlin mit
Zweigniederlassanz in Cölmn: Durch Ge⸗ sellschafterdeschluß vom 7. April 1916 it der Gesellschaftsdertrag bezüglich der Be⸗ timmungen, betreffend die Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Wird die Gesel⸗ ETaft darch mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, so ist jeder derselden zur Ver⸗ tretung befugt. Bankter Fritz Lange in Oldendurg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24. Cöln.
Crone, Brahe. [61963] Bei der unter Nr. 40 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Johaun Baferowski in Crone a. Br. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Crone a. Br., den 21. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [61964] „Jçu unser Handelsreglster Abteiluna B ist dei Nr. 278, betreffend die Gesellschaft in Fuma „Milch⸗, Butter⸗ und Gier⸗ Versorgungsgesellschaft mitbeschräuk⸗ ter Haftung“ in Danzig, am 26. Ja⸗ nuar 1917 eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Kalinskt in Danzig ist derart Prokura ertellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer ermächtigt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [61965] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1917 eingetragen bet:
Nr. 331, detreffend die ihlesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Dandelsgesell⸗ schaft in Furma „A. & H. Bloch“ imn Königsberg 1. Pr., daß die hiesige Zweigniederlaffang zu einer Haupgtnindun⸗ laffung erhaben ist.
er. IT6d. berreffend die Firma „Budun⸗ staimn Mrrhlkern“ in Danzig, dar der Frau Fusie Bnhenstrin, geb. Bischled, n
Lanzig Drofua eretilt it. Königl. Amttbgericht. Abt. 10, zu Danzig.
Demtsech Eylam. [(6201187 In das Handelgregister E Mr. 7 ist zeute bet der Firma Coarad Tacku. Co., Gesellschaft mit beschräukter Hastung, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Rudolf Mayer zu Burg bet Magdeburg beendet ist. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ozkar Müller zu Berlin⸗Schöne⸗ berg bestellt. t. Eylau, den 24. Januar 19127. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [61 8901
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 9923, betr. die Firme Hotel und Vereinsdhaus⸗Hospiz de Stadtvereins für innere Mission ir Dresden: Der Oberkonsistortalrat Dr theol. Ernst Kühn ist nicht mehr Mitglie des Vorstands des Stadtvereins für inner Mission. Der Oberkonsistorialrat Dr Bernbhard Julius Robert Kühn in Dresden ist Stellvertreter des Vorstands des Stadt vereins für innere Mission.
2) auf Blatt 14 151 die Firma Pau Grabs in Dresden. Der Pandelsmann Karl Heinrich Paul Grabs in Dresden ist Inhaber. 8
3) auf Blatt 10 826, betr. die Firma Theodor Beyer graph. Kunstanstalt, Buch⸗ u. Steindruckerei in Dresden: Die Prokuristin Susanne Charlotte ledige Beyer ist jetzt eine verehelichte Bremer und Bankbeamtengehefrau.
4) auf Blatt 10 101, betr. die Firma Zaxonia⸗Mühle & Brotfabrif, Wil⸗ helm Rämtisch in Dresden (Mickten): Die Prokura des Kaufmanns Georg Her⸗ mann Carl Bretschneider ist erloschen.
Dresden, den 30. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eckernförde. [61391]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 folgendes eingetragen: Schleswig⸗ Holsteinische Fischhandelsgesellschaft m. b. H. Kiel mit Zweianiederlassung Eckernförde zum Betrieb sämtlicher den Handel mit Fischen und Fischprodukten umfassenden Geschätte, sowie zur Abnahme und Verteilung, für welche durch Ver⸗ ordnung der zuständigen Stellen eine Ab⸗ sabvflicht an die Gesellschaft vorgeschrieben st. Stammkapital 230 000 ℳ. Vörstand und Geschäftsführer Heinrich Ivens in Kiel, Jochim Elsner in Gckernförde, Hans Wriedt in Kiel, Christian Neumann in Eckernförde, Eugen Friedrich Breuning in Kiel, Max Horn in Eckern förde, Heinrich Wiese in Kiel⸗Ellerbek. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 16. November 1916 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer oder einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen
“
vertreten. Die Zeschnung der Gesellschaft