11“ 5 8 Weolnsbe [61947] Umtsgericht Weinsberg. In das Wenpossenschaftsregister wurde beim Darlehnskassenverein Waldbach e. m. u. H. in Waldbhach heute eingetragen: In oer Generalversammlung v. 26. Nop. 16 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds G. Lang Gottlieb Billinger, Bauer in Waldbach, gewählt. Den 30. Januar 1917. Oberamtsrichter Schmid
Wetalar. [61949]
In unser Wenpssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Epar⸗ und ECreditkasse Krofdorf⸗Gleiberg e. G. m. u. H. zu Krofdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglleder Georg Hahn und Wilhelm Drescher, beide von Krofdorf, der Landwirt Wilbhelm Leib, Hs Nr. 191, und der Werk⸗ meister Karl Daubertshäuser, beide da⸗ selbst, zu Vorstandsmitgliedern gewählt warben.
Wetzlar, den 5. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht. 6
Wetzlar. [61948] In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist hei der Genossenschaft „Großalten⸗ stänter Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Peter Netz und Landwirt Jakob Haus der Landwirt Georg Krauskopf und der Land⸗ wirt Peter Krauskopf, Ps. Nr. 51, alle on Großalten tädten, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt wurden.
Wetzlar, den 24. Januar 1917.
Königliches Amtegericht.
Wippra. [61338] Im Genossenschaftzrecister Nr. 8: Kar⸗ toffeltrockauugsgeuoffenschaft Braun⸗ schwende e. G. m. b. H. ift heute an Stelle des verstorbenen Quasthoff der Orts⸗ vorsteher Karl Hahn m. Braunschwende als Vorstandsmitglied eingetragen. Wippra, den 5. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Würnburg. [61958]
„Theilheimer Darleheuskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit uünbeschräukter Haftpflicht“ in Theil⸗ heim. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Dezember 1916 wurden an Stelle der ausgeschüedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Fehrer und Valentin Lang der Bauer Kiltan Endres und der Postagent Lüadwig Lang, beide in Theil
enthaltend: Nr. 01026 Rosenzweig nach Peehan ener Art, Nt. 25545 Beilchen⸗ ranke, Rr. 29546 Netrose; Nr. 25547 Röschen mit brauner Ornamentenkante, Nr. 25548 Reschen in Viereckkante, Nr. 25549 Röschen mit Perlenkante, Nr. 25550 Resennergen in grauer Ornamenteneinfassung, uster mit schwarz⸗violetter Fülluna, 1 25554 wilder Wein, Nr. 25555 Rosenmedatllon mit Blälterranke, Nr 250597 raue Rosen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ feiht drei Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 9 Uhr. Greiz, den 31. Januar 1917. Fürstlichens Amtogericht. Lübeck. [62092] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 183 Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Loschwitz, Zweig. niederlassung unter der Fitma Fr. Ewers & Co, in Lübeck, am 9. Januar 1917 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Nr. 352. Bertha Hering, Lübeck, ein Umschlag mit je einer Dose für Oel und Bohnermasse, versieg⸗lt, Geschäfts, nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 19. Januar 1917, Nachmlitags 4 Uhr 45 Mtn. Lübrck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Nenenbürg. [61960] In das Musserregister ist eingetragen: Bei Nr. 8: Firma in Neuenbürng hat für da lunter Nr. 8 eingetragene Reklamevlakatmuster die Ver. längerung der Schutzfrist bis auf drei Jabre angemeldet.
— 8 8 ist der Bureauvorsteher Krakow in Neu⸗ münster. Anmeldefrist bis zum 21. März 1917. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februg⸗ 1917, Vormlltags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Apritl 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist dis 1. März 1917. 88
Neumünster, den 25. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 148 Dad K. Amtsgericht Nürnberg ha über das Gesamtgut der Gütergemein⸗ schaft, welche die Kaufmannswitwe Elisabetha Stegmann in Nüruberg, Bärcaschanzste. 113, nach dem am 13 No. vember 1916 erfol ten Ableben ihres Fhemanng Michael Stegmann mit ihren Kindern Alois und Bahette Stegmann fortgesetzt hat, am 30. Januar 1917, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürnberg. Offener Arresl erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1917. Frist zur vn elvgec der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Februar 1917. Erste Glänbigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1917, Vormlittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mürz 1917, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. [61855]
Ueber den Nachlaß des am 28. August 1916 gefallenen Gigentümers Paul Granzow aus Flinkow ist heute, am 30. KJanuar 1917, Mittags 12,55 Uhr,
Neuenbürg, den 26. Januar 1917. K. Amtegericht. Stv. Amtsrichter Geyer.
Waldenburg, Schles. [62093 In unser Musterregifter ist eingetragen: Nr. 356. Firma Carl Keister, Por⸗ zellanfabrik, Waldenburg Schles., Verlängzrung der Schutzfrist für 5 Ze ch⸗ nungen von Klächenmustern, Nr. 2048, 3049, 3088, 3003 und 318 um 3 Jahre vom 8. Januar 1917, Vorm. 10 ¾ Uhr, ab. Waldenburg (Schlef.), 30. Januar
1917. Königliches Amtsgericht. Zittau. [62094] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 1597. Kaufmann Gustav Hermann Geißler in Zittau hat für das unter Nr. 1597 eingetragene Muster, Abbildung eines Deckenbeleuchtungskorbes, Fahriknummer 2, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre ange⸗
das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feiae in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1917. Anmeidefrist 28. Februar 1917. Erste Gläublaerversammlung: 28. Fe⸗ bruar 19017, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mürz Mittags 12 Uhr, Zimmer NMt. Z1.
Königliches Amtsgericht Stolp.
Berlin. [62081] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiema Steusch, Ballnath & Co. G. m. b. H. in Berlin, Alexandrinenstr. 36, hat die Gemein⸗ schuldnerin einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfabrens gestellt. Der An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger liegen auf der Gericht⸗schreiberei Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 139, zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer Woche
vhr als Beisitzer in den Vorstand ge⸗
wählt an den 25. Januar 1917. Amtsgericht, Registeramt.
aAraburg. [61959] Landwirtschafteé⸗ und Gewerbebank Röttingen a. Tbr. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrütnkter Haft⸗ pflicht. Bruno Ziegler ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Durch Generalver⸗ mumlungsbeschluß vom 14. Januar 1917 ist,der bisherige Kontrolleur Richard Alber zum Kassier und der Hauptlehrec 36scgh Gräf in Röttingen zum Kontrolleur ge⸗ wählt worden. Würzburg, den 25. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht — Reglsteramt.
Zwelbrücken. [61950] Geuossenschaftsregister.
Firma „Landwirischaftlicher Kon⸗ sumperein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hafipflicht“. Sitz: Großsteinhausen. — Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschi⸗den: Karl Schörrv und Jakob Sprau jr. Neu bestellt: Adam Schörry junior, Friedrich Hüther, beide Ackerer in Großsteinhausen.
Zweibrücken, den 30. Januar 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster
meldet. Zittau, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Konkurse, Altona, Elbe. [61861] Ueber den Nachlaß des am 20. No⸗ vember 1916 verstorbenen Kaufmanns sturt Feldmann in Alrona, Reichen⸗ straße 18, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Möller in Altona, Köni straße Nr 145 I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1917 emschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22 Februaxr 1917, Vor⸗ mittaas 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. März 1917 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1917, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Hannover. [61961] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Möster in Hannove:, Eagelbostelerdomm Nr. 85, wird heute, am 30 Januac 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtevoll⸗ zieher a. D. Grünewald in Hannover, Deyrientstraße 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1917 bei dem
Widerspruch gegen den Antrag erheben. Berlin, den 29. Januar 1917.
Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 154.
DBerlin. 1861862]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert von Datwig in Berlin ist Termin zur Gläubigerversammlung, zur Beschluß⸗ kessung über Herabsetzung der Anzahl der Gläubigerausschaßmitglieder auf 3—5 Per⸗ sonen und über vpöllige oder teilweise Neu⸗ wahl des Gläubtigerausschusses auf Antrag des Konkurzverwalters auf den 8. Fe⸗ bruar 1917, h. 11 ⅛, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anheraumt. Berlin, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Brannschweig. 661864] Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 6. Oktober 1915 verstorbenen Malers Friedrich Pförtuer in Lehn dorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 17. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts Riddagshaufen: Nieß, Gerichtsobersekretär.
nünl, Baden. 1761863] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
[madersleben, Schleswig. [61866]
Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Mechanikers Wilhelm Skau in Habderéleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88
Hadersleben, den 29. Januar 1917.
Königliches Amtegericht. Halle, Saale. 4 [620831
In dem Konkucsverfahren über das Nachlaßvermögen der unverehelichten Minna Müller aus Halle E. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köninlichen Amtsgericht hier, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt.
Halle (L.), den 30. Januar 1917.
Der Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Herrnhnt. [61867]
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Ziegeleipächters Karl Heinrich Hermaun Meinhardt in Niederstrahwalde⸗Friedensthal,; Zt. in Essen a. Ruhr, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Herrnhut, den 26. Januar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. [62084] Das Kontursverfahren über das Ver, mögen des Schuhmachers Andreas Welerowicz in Bartschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Labischin, den 23. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [62085) Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1916 tot auf⸗ gefundenen Haudschuhstickereigeschäfts⸗ inhabers Albert Kircheisen, alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Großer Nachfolger in Limbach, wird auf Antrag des Konkursverwalters nach Anhörung der Gläubtgerversammlung gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. 8 LImbach, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [62086] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonharb Wall⸗ mann in Mannheim wurde mit Zu⸗ stimmung der Gläubiger gemäß § 202 Abs. 1 der K.⸗O. eingestellt. Maynunheim, den 30. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 2. Mülhausen, Els. [60708])
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Publio Tonini, Schneider⸗ de n in Mülhausen i. Eis, hat der seitherige Verwaͤlter A. Oschmann sein Amt wegen Krankheit niedergelegt. An dessen Stelle wurde Gerichtsvollzieher Zeyer in Mülhausen zum Konkursver⸗ walter ernannt. Es wurde zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des ersten Verwalters Gläubiger⸗ versammlungstermin auf den 7. Februar 1917. Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 40, hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Gleichzeitig findet Prüfung von Forde⸗ rungen statt. N 24/14.
Mülhaunsen, den 23. Januar 1917. Amtsgerichtsschreiberei. München. [62087] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 31. Januar 1917 wurde das unterm 27. November 1916 über den Nachlaß der am 17. Oktober 12916 in München verstorbenen Schlosser⸗ meisterswitwe Franziska Moradelli eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, den 31. Januar 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neckarsulm. [61870] Kgl. Amtogericht Neckarsulm.
In dem Konkursvertahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm NRehn, Lammwirts
in Stetten i. R. ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufge. hoben worden. 2 Den 30. Januar 1917. Obersekretär Bayler. S
Sulzbach, Sanar. [61999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Haus Schedel aus Friedrichsthal wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Sulzbach (Saar), den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Witkowo. 8 [6187²] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Max Göldner aus Witkowo ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März 1917. Vormittage 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Wirkomnv, den 27. Januar 1917. Der Gerichtsschretber des Köntglichen Amtsgertchts.
— 8
Zeulenrodu. ([61874]
In dem Konkurgverfahren über dat Vermögen der Firma Better & Pen⸗ holn. G. m. b. H., in Zeulenroda,
lung auf Dienstag, den 20. Februar 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht Zeutenroda anberaumt. Tagesordnung: a. Genehmigung etnes im Prozeß Konkurs Vetter & Petzholtz . Meyer abgeschlossenen Vergleichs. b. Stellungnahme zu der Rechnungslegung des früheren Konkursverwalters Dr. Sey⸗ fart. c. Einstellung des Konkurses wegen Mangels von Masse zur Deckung der Kosten. Zrulenroda, den 30. Januar 1917.
Zwickau, Sachsen. [62090] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Kurt Georg Wagner in Zwickau, Nicolaistraße 18, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen
[61877] Cöln — Bonner Kreisbahnen. Mit Gülttgkeit vom 1. Februar ds. It wird das Wagenstanogeid wie folgt erböbt:
für die ersten 24 Stunden für jeden Wagen auf 3,— ℳ,
Wagen auf 6,— ℳ *
Wagen auf 8,— ℳ. 1 Cöln, den 30 Januar 1917. Die Direkrion.
[61878] 8
Peutsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1917 werden die in Klammer stehenden Anmerkunget zu den Ordnungsnummern 16 und 27b der Gütertlassifikation im Tarif Teil! Abt. B vom 1. August 1913 gestrichen.
Karlsruhe, 26. I. 17.
Namens der beteiligten Verwaltungen
Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseiseubahnen.
[62023] 1
Vom 10. Februar d. Jeé. ab bis au weiteres wird der an der Bahnstrech Gletwitz — Bad Jastriemb-Los lau zwische den Stationen Goldmannsdorf — Ba Jastrzemb gelegene Bahnhof 4. Klast Ober Jastrzemb für den Güterverkehr 9 schlossen werden.
Kattowitz, den 29. Januar 1917.
öniglich Preußi
Berlin, Freitag, den 2. Februar.
as Datum vor dem Namen das hinter diesem Datum vermerkte weiter Datum = Land und Zeit einer heanspruchten ongortoͤrität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
10 1916. Friedrich Reinhardt, Frankfurt a. M., 19/1 1917. seschäftsbetrieb:
Herstellung vonnaise. Waren: Magyonnaise.
Waren: Synthetischer oder Pfefferersatz.
264.
Frucht⸗Geleepulver, Backpulver,
ist Termin zu einer Glaͤubigerversamm. l R. 20428
D2. 2S2
[Zahnseiße,
E-
26d. 215183.
Der Gerichtsschreiber
Hans Riebe, Hamburg, Süderstr. 48
schäftsbetrieb:
Fabrikation honig. Waren: Kunsthonig.
Dund Vertrieb von
e.X Tarif⸗ w. Bekanntmachungen
Pepperfix
Milfir, G. m. b. H., Berlin. 19/1
für die zweiten 24 Stunden für jeden
für jede weiteren 24 Stunden für jeden
. 8 6. Emil Otto, Geyer, Amnabergerstr. 506.
Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: gebäck, Sandkuchen, Lebkuchen, Teegebäck.
Werke Katao & aft, Bremen. schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ ☚☚☚ von Schokolade, Kakao und sonstigen Genußmitteln.
Altiengesellsch
8 ““ “
2 2
Geschäftsbetrieb: Herstellun c. 25: 1 g. und Vertrieb von synthetischem oder künstlichem Pfeffer und Pfefferersatz.
Pfeffer und
19/1 1917. ““ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik zeitgemäßer Spezialitäten. Waren: Nahrungsmittel nämlich:
Stadtoldendorf.
Puddingpulver, 2 Eierkuchen⸗ pulver, Eipulver, Zitronengewürz, “ Kuchengewürz, Vanillinzucker, Zitronengewürzessenz; kos⸗ metische Präparate nämlich: Zahnpulver, dapasta Za Mundwasser, Haarwasser stein, Fettpuder, Schönheitspuder,
Frisdsnspalme
14/8 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗ e Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 527 1916. Oscar Tietze, Namslau i. Schl. 19/1 Neks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckern — Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bisknits, nittel, Kakao⸗ und Schokoladenwaren.
Zuckerwaren,
9. 6266. 200. 215191. 2
Makronen⸗
zremerritfer
Scho kosà de
215187.
H. 33245.
17/10 1916. Otto Kecdei 19/1 1917. 18*
pulver, Hefe.
Zahnpasta, „Zahntropfen, Bims⸗ Lilienmilch.
Sch. 21490.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Keks, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Schokolade, Kakao, Backpulver, Hefe. Waren: Keks, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Schokolade, Kakao, Back⸗
262d. 215190.
19/1 1917. Schokoladen und Zuckerwaren.
kuits aller Art. — Beschr.
“
19/1 1917.
kuits aller Art. — Beschr.
Waren: Kakao, Schok bn 8 lad b 8 81 Arac, Scheto⸗ diätetische Nähr⸗ ben, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Bis⸗
Nobletto „Sensation“ 2 12 1916. Ashoff, Ellerbrock & Gehne, Herford. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
Schokoladen und Zuckerwaren. Waren: Kakao, Schoko⸗ laden, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Bis⸗
„ Zeil 111. 19/1 1917
zusatz zur Erhöhung des Nährwertes.
215192. F. 15648.
916. Dr. Eduard Fresenius, Frankfurt
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri . r : Herste 1 Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren⸗ Kindermilch⸗
215193. A.
Haümpelmönn-
16 11 1916. Hans Adelmann gasse 2. 19/1 1917.
28. 215194. E.
8/12 1916. Friedrich Eich⸗ mann, Neukölln, Schönstedtstr. 13. 19/1 1917.
Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Kunstdruckerei. Waren: Register⸗
„Nobletto Ghnegleichen“
27,12 1916. Ashoff, Ellerbrock & Gehne, Herford.
Waschtreu
1917.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlun b Waschmittel. 82 g9. Waren:
—
215198. B. 33307.
vie Kleiw Hätscheri poln
410 1916. A. Batschari Ci 3 710 41 . Eigarettenfabrik G. m b. H., Baden⸗Baden. 19/1 1917.
8 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarven, Zigarillos, Ziga⸗
rettenpapier und Zigarettenhülsen.
116“ 215199. 8. 38461.
8
osslerspele
28/14. 1916. Heiur. Bellmer & Co. 2
Geschäftsbetrieb: Berfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗
Wunderdüte
retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabate.
8 8
215290. K. 30235.
Liebüngspost
15/11 1916. Fa. J. M. Ko llein⸗K burg a. M. 19/1 pp, Krotzen⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
Sämtliche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Spielwaren⸗ und Attrappenge⸗ 8u““ schäft. Waren: Papiertüten, Papiersäcke, Kartonnagen.
215291.
„Bim
retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zice.
t unter Leipzig veröffentlicht. Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger, der ledigen Berta Daum in Bühl in Brettach, wurde durch Gerichtsbeschlußß Kouigliche Etienbahndiretrion. Altona, Elbe. 161875] versammlung und Termin zur Prüfung wurde nach Abhaltung des Schlußtermins von heute neben dem zum Militär einge (Eintraqungen in das Musterregister: der angemeldeten Forderungen auf den und erfolgter Schlußvertetlung aufgehoben. rückten Konkursverwalter Betirksnotar [62022] 1916. Nr 396. Bavarxia⸗Brauerei, Altona, 24. Februar 1917, Vormittags gühl, den 15. Bezember 1916. Roller und zwar zur Vertretung des letz. Staats⸗ und Privatbahngütervag19127. 1 Muster eines Reklameschildes, Flächen⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. teren über die Dauer seiner Militärzeit kehr; Ausnahmetarif 7 h für Eiserhltchä tsbetrieb: Herstell 8— muster, angemeldet am 24. Jonnar 1914, richte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. E“ der stv. Bezirksnotar Weber in Neuenstadt erze, Manganerze, Schwefelkchhzon seks eab Lüe-F.—e. und Ver⸗ die Verjängerunag der Schutzfrist um Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 zum Konkureverwalter bestellt. abvrände usw. von bestimmten Ostse er 8 8 büe und Kovn⸗ weitere 7 Jahre ist am 20. Januar 1917 16. Februar 1917. Elberfeld. [62082]] Den 29. Januar 1917. bäfen und Oderumschlagstatlone rren: Keks b.gn r. e
2 — ren: IS Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗,
0. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapi Ziga⸗
Dj 5 rettenhülsen. Beschr. 88 11“
ngemeldet. Königliches Amtsgericht in Haunover. 12. Das Konkurzperfahren über das Ver⸗ Amtsgerichtssekretär Weller. nach Oberschlesien (Nr. 29 mpreiwaren, Sch E1 1 Nr. 491. C. F. Merkle, Altona, — — mögen der Ehefrau H. Gietmann, vahetverzelchnisses). Die am 14. 0l der— “ h; I
8 Modelle für Broschen und Anhänger, Lundsberg, WMarthe. [61868] Therese geb. Waltisburger, in Elber⸗ Oberkirch, gaden. [62088] bruar d. Js. ablaufende Gültigkeitsdaug 8 8 b . 47 1916. Bödlinghans & Kerkenbusch, Berlin. Soefenkoönig
8 —— e⸗ —f·f–— und Kartensammlungs⸗Karten — 4/12 1916. „Kosmos“ Tabak⸗ u. Cigaretten⸗Fa X. b 1 “ — — H. F. Wolf, Dresden. 19/1 1917. 21519] Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.
Otto Keckeisen, Hof i. B. — — ¼ 8 IIE 8 30.
215204. O. 6292.
vpiastische Erzengnisse, Fabriknummern 8 34, U ber das Vermogen des WBürsten⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des oben bezeichneten Ausnahmeter . b 3 19/1 1917.
234, u 34, v 34, w 34, X 34, vy 34, 2 34, fabrikaunten Otto Quiadkowski in Schlußtermins hierdurch aufgehoben. laß des Bauanteruehmers Johannes wird um ein weiteres Jabr — bis ℳ% 8n . 1 Geschäftsbetrieb: Knopf- und Metallwaven⸗Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja. Landsbern a. W., Wasserstraße 2, ist Elberfelp, den 30. Januar 1917. Srühle in Oberkirch wurde nach Ab⸗ schließlich 14. Februar 1918 — ℳ ,f . Waren: Korsettschließen, Korsettstäbe. Korsetesenkel, nuar 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Min. heute, am 30. Januar 1917, Vormistags Königliches Amtsgerlcht. haltung des Schlußterming und Vollzug längert. G 2 Korsettschoner, Taillenschließen, Taillenstäbe. Blusen⸗
Altaua, den 31. Januar 1917 11 Uhr, das Konkursverfahren enöffnet. .“ der Schlußperteilung aufgehoben. Kattowitz, den 29. Januar 1917. gürtel, Kragenstützen, Rüschendraht, Rüschenkragen,
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. Der Kaufmann Max Behne in Lands, Grätz, Ez. Posen. [61865] Oberkirich, den 30. Januar 1917. KRönigliche Eisenbahnbireknion. 8 8 Druck⸗ und andere Knöpfe, Strumpfhalter. Wäsche⸗ „11k 8
— berg a. W. Richtstraße 37, ist zum Kon. In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 2 bänder, Spiralbänder, Schuhsohlenersatz. Sohlenschoner. 5 4 5 9 ö . H. P. Rödinger, Bergedorf
Greiz. 1 162091] kursverwalier ernannt. Anmeldesrist und Bermögen des Fahrradhündlers L. — vA1AXX“ 1 “ 6 Schuhösen, Schuhnägel, Schuhsenkel, Schuhagraffen, 385 rg. 19/1 1917.
In unser Musterregister ist für die offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Kozlowsri in Grätz ist zur Abnahme der Suargemünd. [61872] “ Schuhknöpfe, Schuhschnallen. . S 1“ Verfertigung und Vertrieb von Porzellaufahrik Fraureuth, Aktien 28 Februar 1917. Erste Gläubtgeirver⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Das Konkursverfahren über den Nachlaß EEEEE b — 1 — — eem fan rikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und gesellschaft in Fraureuth, eingetragen sammlung am 17. Februar 1917, hebung von Einwendungen gegen das des Schneidermeisters Peter Tobi Verantwortlicher Redalteur: 5186. 1 1” 31. 215196. 2. 18977. Schmupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ worden: 1 Mittags 12 Uhr. Prufungstermin am Schlußverzeichnis der bei der Verteilung in Saargemünd wird nach erfolgter Ab⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu⸗ “ “ A. 12384. vettenpapier.
Nr. 482. Eine Pappkiste, versiegelt, 17.Mürz 1917, Mittags 12 Uhr. zu berückichtigenden Forderungen sowie haltung des Schlußtermins hierdurch auf.— ö“ 2 “ G argeblich enthaltend: 1 Supventerrine Landsberg a. W., den 30. Januar 1917. zur Anhörung der Gläubiger über die gehoben. Verantmwortlich für den Anzeigenteil: 8 1b “ 18 „ N Nr. 834, weis. 1 Speiseteller Nr. 834/26 0 Der Gerichtsschreiber Erstattung der Auslagen und die Ge. Saargemund. den 13. Januar 1917. , „Der Vorstsher der Expe ions, 7 maeqne 72 7 obletto — weiß, 1 Kaffeekanne S.e ag. 1 Tasse des Königl. Amtsgerichts: Fabig. währung einer Vergütung an die Mit⸗ K. Amtesgericht. Rechnungsrat Mengering in Ber⸗ 8 2 2.₰ Nr. 834/5 cm, wesß, plastische Erzeugnisse, 1“ 1 glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ — Verlag der Expedition (Mengerin “ v ve EEe 1ehe. F. 3 „ 61869] termin auf den 18. Februar 1917, Stuttgurt⸗Cannstunt. [62089] 89 “ E chocvlaben⸗Fabrik „Frum“, Heemanu 1971 191216 11611XAX“ Lndwig 4 Fries, Frankfurt a. M 85 1 “ sabris 8 ebrmn dacgserctn bae selb b v. as ga alsgersewn gser Eavhlchleh Druck der vas eusschen eth geaceas tspaf “ 8. he- ö. erie 1971 t9 7 Geschäftshetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 11,ZxZ Bertrieb aller Bedarfsarti 30/ 3
Nr. 483. (ELin Pakrt, versiegelt, an⸗ ist am 25. Januar 1917, Nachmittags 6 Uhr, Grät, den 22. Januar 1917. des in Feindesland gefallenen Heinrich Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße Konserven, e 1. Schotolnden und Zuckerwaren. Waren: Kakao, Schoko⸗ Uhrmacherei, namentlich —— .; re. Fa. Angust Osterrieth, Frankfurt a. M. geblich die Abhilbungen folgender Hekore das Konkurdsverfahren eröffnet. Verwalter Der Gerschtsschrelber des Kgl. Amtsgerichto. Nausmann, gew. Wirte nud Küfers, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. . Marmelahen, Geväcke und Nr.-. meen, Wene⸗ Te enzgang 4.— und Konditvreiwaren, Bis⸗ teile, Uhrtetten und neuartige Schmuckartikel. Waren⸗ Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Tabakfabrik
1 G de hns — Wesshn. Leder⸗Uhrarmbänder aiseeE- Be 1— b vo abakfabrikaten. 8 aren: Zigarren und alle fonstigen Tabakfabrikate.