1917 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

Lübeck. rmses. [62133]]

Am 2. Januar 1917 ist eingetragen:

1) bei der Firma F. H. Beriling in Lübeck: Dem August Brono Muder und g. Willy Oskar Lamcke ist Einzelprokura erteilt;

2) bel der Firrma Maßmann & Nissen, Lübeckt Der Ebefrau Caroltne Annette In 2₰ geb. Möller, in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [62136 Bei der Firma „C. W. Schönem hier, unter Nr. 1301 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Hermann Schönemann ist alleiniger Jahaber der Firma. 8eseen, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [62137] In unser Handelsregister wurde heute hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Klein & Wessels“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Mainz, am 29. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

Naiaz. [62138]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Karl Kaus“ in Mainz eingetragen, 9. das Geschäft auf den Kaufmann Franz Jakob Hock in. Mainz übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. 1

Mainz, den 31. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 1 [62139]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Jos. Becker“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Else Göbel, ledig, in Mainz übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die Prokura der Margareta Hahne ist erloschen.

Mainz, den 31. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht.

Meiningen. [62214] Zur Firma Roth & Sohn in Mei⸗ ningen, Nr. 20 des Handelsregisters Abt. A, wurde heute eingetragen: Der Inhaber nennt sich nicht mehr Jean, sondern Hans Michael. Meiningen, den 31. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

NUü-lheim, Ruhr. [62143] In unser Hand’⸗(sregister ist heute bei der Firma: Tabak und Zigarrenfabrik Gerhard Heinrich Denthaus in Mül⸗ TerereE.. eingetragen worden: Das eschäft ist mit der bisherigen Firma auf die Ehefrau Kaufmanns gemnrich Denk⸗ haus, Luise geb. Oppenberg, in Mülheim⸗ Rahr übergeganden. Die Prokura ihres Ebemannes bleibt bestehen. Mülheim⸗Ruhr, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. [62145] In das delsregister A ist unter

Nr. 129 bei der Firma Carl Kühnast in

RNeidenburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

MNeidenburg, den 24. Januar 1917.

Königliches Amtegericht. Neuburg, Donau. [62241 Offene Handelsgesellschaft L. Gri

Co. in Donauwörth. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Oskar Brand aufgelöst. Das⸗ Geschäft ist auf den Gesellschafter Ludwig Griff, Bankier in Donauwörth, übergegangen und wird von ihm als Einzelkaufmann unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Neuburg a. D., den 25. Januar 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neurzuünster. [62146]

Eintragung in das Handelsregister B bei der Firma Holstenbank in Neu⸗ münster am 24. Januar 1917: Dem Bankbeamten Heinrich Weber in Neu⸗ münster ist mit Beschränkung auf den Betrteb der Hauptniederlassung in Neu⸗ münster Prokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank in Gemeinschaft mit einem Dtrektor oder stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.

Köntgagliches Amtsgericht Neumünster.

Neuruppin. [62147]

Ir das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Conrad Tack & Cie., h. m. b. H. in Neuruppin (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Rudolf Mayer hat seine Stellung gekündigt. An seine Stelle ist der Kaufman Oscar Mäüller zu Berlin⸗Schöneberg zum Ge⸗ schäfistührer bestellt.

Neuruppin, den 29 Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. [62148] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Friedrich Mindermann in Oebisfelde (Bahn⸗ hof) und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗ wirt Friedrich Mindermann in Oebisfelde eingetragen worden. 1 Oebisfelde, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Pyauen, Voatl. [62215] In das Handelsregister ist heute etn⸗

een worden: 8 dem die Firma Plauener

der unter Nr. 766 verzeichneten Firma „Mecklenburgische Sparbank Aktten⸗

sStettin.

Vorstandsmitglied Bruno Richard Lauter

ist ausgeschieden.

b. auf dem die Firma Karl Ebner in

Plauen betreffenden Blatt 2184: Die

Firma ist erloschen.

Plauen, den 1. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [62149] In unser Handelsregister A sst 1beute unter Nr. 407 die Firma Wilhelm Strathaus in Meckinghoven mit dem Sitz in Meckinghoven und als deren Inhaber der Kaufmann Wtlhelm Strat⸗ haus in Meckinghoven eingetragen.

Recklinghausen, den 23. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sschwarzenberg, Sachzen. [62152] In das Handelsregister ist auf Platt 480, betreffend die Firma Nier & Ehmer in Beierfeld, am 27. Januar 1917 einge⸗ tragen worden: b ,

Der Kaufmann Ernst Erich Nier in Beierfeld ist in die Gesellschaft eingetreten. Schwarzenberg, am 30. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

schwerin, Mecklo. [62216] In das hiesige Handelsregister ist zu

Gesellschaft in Schwerin“ heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 25. Januar 1917 ist der Bank⸗ prokurist Martin Granert zum stellvper⸗ tretenden Direktor bestellt; die Prokura des Martin Granert ist erloschen. Schwerin, den 27. Januar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. [62153] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 306 (Firma „Stettiner Rohpappen fabrik Schrödter & Rabbow“ in Stettin) und bei Nr. 1340 (Firma „Rabbow Co.“ in Se ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [62154] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1468 (Ftrma „Kronen⸗Apotheke Hermaun Laabs“ in Stetttn) einge. tragen: Die Prokura des Paul Laabs ist erloschen.

Stettin, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl. [62156] Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Chr Sittig’s Witwe in Suhl ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die Furma lautet jetzt Friedrich Sittig. Königliches Amtsgericht Suhl, 26. Januar 1917

Taucha, Bz. Leanpzig. 162260] Auf Blatt 70 des Handelsregisters, die Firma Moritz Mette in Taucha be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß 1) der unter Nr. 1 eingetragene In⸗ haber Friedrich Moritz Mette durch Tod

ausgeschieden, 2) Emma Wilhelmine Christiane verw. in Taucha In⸗

Meite, geb. Schatte, haberin ist. 1 Taucha, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Tönning. (62157] Ceceec in das Handelsregister Nr. 40 bei der Firma Withelm Koch in Tönning, offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Wilhelm Johann Conrad Koch ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat ihren Betrieb am 1. Januar 1917 be⸗

gonnen. getss. den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Tremessen. [62158] In unser Handelsregister Abtesllung B ist bei Nr. 3 Breuuerei Schiers⸗ vorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schiersdorf folgendes eingetragen: Für den ausgeschiedenen Ansiedler Georg Köntg ist der Ansiedler Jakob Vetter in Schiersdorf zum Geschäftsführer gewählt. Tremessen, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. [62261] Kgl. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftefirmen, wurde heute zu der Firma Gebrüder Breuniager, off ne Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Uim, eingetragen:

Der Helene Breuninger, geb. Schinmkel, Gattin des Gesellschafters Adolf Breu⸗ ninger, ist Prokura er teilt.

en 31. Januar 1917. Amtsrichter Walther.

Zittau. [62159]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2, betr. die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Flachsspinnerei Hirsch⸗ felde H. C. Müner in Hirschfelde: Friedrich Carl Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden. In die Handelsgesellschaft ist eingetreten: Helene verw. Müller, geb. Knoblauch, in Hirschfelde. Die Aus⸗ teh, der Dr. Luise Henriette Dodel, geb. Müller, jetzt in Rosenthal, und des Dr. phil. Johann Oswald Müller in Göttingen von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist weggefallen. Die Prokura des Georg Martin Spiegelhauer ist erkeschen.

2) auf Blatt 1113, betr. die Firma dermann Hoffmann in Zittan: Die Firma ist erloschen.

den 31. Januar 1917.

1u

Zwickan, Sachsen. Auf Blatt 1616 des Handelsregtsters, die Firma Seifert & Co. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Her⸗ mann Schmidt ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Pobbig führt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 30. Januar 1917 Königliches Amtaggericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. (62163] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Ge⸗ nessenschaft „Beamten Wohnungsver⸗ ein zu Anklam e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: 1 Die Liquidatoren Postsekretär Wegener und Sparkassenassistent Zessin sino aus⸗ geschieden. Bes Die Liquidatoren Weber und Maaß sind gemeinsam befugt, die Willens⸗ erklärungen der Liquldatoren kund zu geben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Anklam, 22. Januar 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [62165] Bet dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen „Cattenstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. b. H.“ ist heute sfolgendes eingetragen: . ür den durch Tod aus dem Vorstande ausgeschtedenen Gemeindevorsteher Wilhelm Lamade ist der Waldarbeiter Hermann Münker zu Cattenstedt in den Vorstand gewählt. 8 Ee a. H., den 26. Januar 917,

Herzogliches Amtsgericht.

nrake, Oldenb. 1762166] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elektrizitäts Ge⸗ nosseuschaft Schwei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwei eingetragen worden: Für das zum Heeresdienst eingezogene Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Weiske in Schwet ist der Landwirt Hinrich Hülse busch in Norderschwei bis zum 1. Mai 1917 in den Vorstand gewählt. Brake i. O., 1917, Januar 29. Amtsgericht.

Damme. [62167] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist zur Molkereigenossenschaft Neuenkirchen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen i. Oldenburg heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Molkerei⸗ verwalters Ferdinand Ausmann ist der Landwirt Bernard Gründing in Nellinghof in den Vorstand gewählt. Damme, 25. Januar 1917. Großberzogliches Amtsgericht.

Delitzsch. [62168] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lindenhayn und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linden⸗ hayn Nr. 36 des Reg. am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Ernst Menzel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schiteden; an seine Stelle ist Gustav Naun⸗ dorf in den Vorstand gewählt. 8 Delitzsch, den 30. Januar 191. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [62248]

In unser Genossenschaftsregister ift zur Genossenschaft der Lieferungs⸗ und EGinkaufs genossenschaft der Schneider zu Delmenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delmenhorst, eingetragen worden:

Der Schneidermeister Friedrich Linne⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Friedrich Priggemeyer getreten.

Delmenhorst, den 24. Januar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Deutsch Krone. [62169] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lrbehnker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Lebehnke heute eingetragen worden, daß der Besitzer Rudolf Fritz in Lebehnke an Stelle des zur Fahne einbe⸗ rufenen Ersatzmanns des steuvertretenden Vorsitzenden Besitzer Emil Salzwedel als stellvertretender Vorsitzender in den Vor⸗ stand wiedergewählt worden ist. Deutsch Krone, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Egeln. [62170] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen bei „Dampfdruschgenossen⸗ schaft Hakeborn“ e. G. b. H. in Hakeborn: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. und 19. Dezember 1916 aufgelöst. Die Landwirte Friedrich Weber und Karl Wilke in Hakeborn sind Liqutdatoren. Egeln, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. [62171]

In das Genosseuschaftsregister Bend I wurde zu O⸗Z. 7 Darlehenskassen⸗ verein Denzlingen e. G. m u H. eing tragen: An Stelle der durch Heeres⸗ die st. behinderten Vorstandsmitalieder

Spitzerfabrik Aktiengesellschaft in betreffenden Matt 1390: Das

Zitta rar nfaliches Amtsgericht. 1

Gemelnderechner Lukas Jundt und Oel⸗ müͤller Rudolf Kasper, beide in Denz⸗

[621601]

lingen, wurden vom Aussichtsrate Land⸗ wirt Wilhelm Ginter und Bäcker Friedrich Jund, beide in Denzlingen, ersterer als Vorsteher, letzterer als Beisitzer, gewählt. Emmendiagen, den 20. Januar 1917. Großh. Amtsgericht. I. Geestemünde. [62254] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 36 eingetragenen Stier⸗ haltungsgenossenschaft in Wehdel, E. Gen. mit b. Haftpflicht heute ein⸗ getragen: 8 Der Landwirt Hinrich Tienken in Wehdel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Wölpern in Wehdel zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Geestemünde, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. V.

Gotha. [62172] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Gräfenhain⸗ Nauendorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gräfenhain eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1916 ist der Porzellanmaler Gustav Walther in Gräfenhain an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Augeneinsetzers Hugo Herrmann in Gräfenhain als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, den 29. Januar 1917

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hechingen. [62173] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetra⸗ genen Genossenschaft Bisinger Spar⸗K Darlehenskassenverein e. G. m. u. P. Bifingen folgendes eingetragen worden: Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Konstantin Heiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Vogt, des Konrads, in Bisingen getreten. Für die im Felde stehenden Vorstands⸗ mitglieder Josef Kleinmann, des Antons, und Josef Rager, Maurer, hat der Auf⸗ sichtsrat seine Mitglieder Kaspar Schell, Schuster, und Johann Hodler, Schreiner, beide zu Bisingen, für die Dauer des Krieges als Siellvertreter bestellt. Hechingen, den 13. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [62188] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Malitsch—- Triebelwitzer Spar⸗ u Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Triebelwitz, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Willi Lienig in Teiebelwitz ist der Stellen besitzer Gustav Günzel in Triebelwitz in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Jauer, 19. 1. 17.

Karthaus, westpr. [62176]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank ludowy e. G. m. u. d. in Siera⸗ kowitz eingetragen worden: An Stelle des zur Fahne einberusenen Vorstands⸗ mitgliedes Makurat ist der Oiganist Aloisius Bruski in Sierakowitz für die Dauer des Krieges in den Vorstand ge⸗ wählt.

Karthaus, 5. Januar 1917.

Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [62175] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Rheinfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheinfeld eingetragen worden: An Stelle des Oberin pektors Max Gor⸗ dack ist der Domänenpächter Artur Neitzke in Ottomin zum Vereinsvorsteher gewählt. Karthaus, den 10. Januar 1917. Amtsgericht.

Kempten, Alzgäu. [62178] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerci⸗Genpssenschaft Heifing, e. G. m. u. H. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied auf Kriegsdauer: Benedikt Riepp, Landwirt in Heising. Kempten, den 31. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Geuossenschaftsregistereintrag. Sennereigeuossenschaft Eisenbolz. e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Benedikt Rist. Neues Vor⸗ standsmitglied: Franz Seraph. Rift, Bauer in Eisenbolz. Kempten, den 31. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht.

Mansfeld. [62180] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gorenzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gorenzen) eingetragen, daß Karl Trautmann in Gorenzen an Stelle von Frieprich Eimler in den Vorstand gewählt ist. Mausfeld, den 25. Januar 1917. Köͤniglichen Amtsgericht.

Mölln, LCauenb. [62249]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 [Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingemagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breiten felbe) heute eingetragen:

Der Landmann Paul Prüßmann ist aus dem Vorstand ausgesch eden und an seiner Stelle der Landmann Johannes Prüßmann

„. 1

Uln i. L., den 29. Januar

in den Vorstand gewählt. 1917. Ksönigliches Amtsgericht.

8

(621771

Stationen

Neuerburg. 62182] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Niedersgegen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hafspflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitalied Nikolaus Petry, Ackerer zu Niedersgegen, ist zum Stell⸗ vertreter des Direkiors bestellt. Neuerburg, den 30. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuwifed. [62183] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Hammer⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberhammerstein unter Nr. 17 heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Schmitz in Oberhammerstein ist der Peter Gieren⸗ stein in Niederhammerstein in den Vor⸗ stand gewählt. Neuwied, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [62187]

Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Firma: „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Sutzlendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft

dorf“ ist heute eingetragen:

Die Hofbesitzer Friedrich Klatsche in Sublendorf und Adolf Meyer in Wellen⸗ dorf sind aus dem Vorstand auggeschieden und an deren Stelle die Hofbesitzer Fritz Geffert in Suhlendorf und Heinrich Flasche in Növenthten gewählt.

Uelzen, den 25. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Rogenlampen⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränrk⸗ ter Haftung in Liquid., früher Verlin, Kochstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermtns auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 24. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Döhlen. 162255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Partzsch, Hampfsägewert und Baugeschüft in Deuben, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 27. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. (62218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Heinrich Gesser, Elisabeth geb Haas, in Eppstein t. T., Inhaberin der ein⸗ getragenen Buch⸗ und Seeindruckerei Conrad Haas hier, Blelchstraße 11, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frauksurt a. M., den 26. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber 8 Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 17.

St. Wendel. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Schütz'sche Buch⸗ handlung, Inhaber Hermann Voß in St. Wendel wird näach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. St. Wendel, den 26. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Tarif⸗ w. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 62217]

Wendeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Mit Gulligkelt vom 5. Februar 1917 wird die Station Lünen Hbf. des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Essen in den Tarif aufgenommen, außerden werden verschiedene der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn als Empfangs⸗ stationen in den Ausnahmetarif 6c für Rohbraunkohlen usw. einbezogen. Naheres darüber und über einige weitere Tarif⸗ änderungen ist aus dem Tarif⸗ und Ver kehrsanzeiger der preuß⸗hess. Staatseisen⸗ bahnen und aus unserm Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Aus⸗ kunft. Dresden, am 1I. Februar 1917. Kgl. Gen⸗Dir. d. Lüchs. Staatseisenb.,

namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vor Rechnungsrat Mengering in

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

mit beschräunkter Haftpflicht, Suhlen⸗

(61622]

[62219]

9

teber der Expebdition,.

1361. Ausgabe.

Am S.2⸗.

——— 98

11“ 8

8 ““

8

eutsche

—y— „——

stlisten.

Februar 1917.

Mrenxa emUgee.

D Verlu

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Eö“ Alfred 24. 7. 95 Horta, Rothenburg vermi 1d., Karl 25. 12 1w rs. vean. s Fev * bish. in Eenase. E1ö“ 8r deeich ee Eö1111“ A an, Johann, Utffz., 14. 12. Munsterbusch, Aachen, vermißt. inrich 10. 6. 97 Lohr, 3 r verw 865 21 e. 8 Lauban n. vermißt. 10. 85. nec a. Fwer eS-.nn A 8, Benno, 1. 7. . Ober Schosdorf, Löwenl zag, l. d. 8 5. 4 ) 8 1 1““ C“ 18b a Andersen) Bauer, Jakob 88 .ee e n I. verw . 11. 9. 91 Brorsbüll verw. 20. 1. 19. Bauersseld, Karl. 5. 1. 79 Goll ngen. Frand efallen. Andres, August 30. 8. 88 Alt Stahnsdorf, Beeskow⸗Storkow Baum, 1882 11. 9. 87 Frceerze⸗ 8 leicht “] 16 G Vaumann, Heinrich, 22. &8 88 Siglingen, nloh. vermißt 9 †. resen, Kar e 19. 1. 89 Maasbüll, Tondern verwundet Baumann, Josef 5. 3. 90 Rust dish. vermißt, in Gefgsch. 125 10. 5. . er (Baumbach, W. 28. 1. 95 Craula bish. vermißt, ber⸗ 2 t 2. 2. eln, Mörs gefallen. wundet u. in Gefgsch Anbalt lnicht Anbolt)] Otto 7. 3. 93 Aschara bish. ver⸗- Baumg ärtner, Richard —1. Ceg, Regensburg vermißt. mißt, in Gefgsch. Baumhacker lnicht Baumbacher!] Albert 21. (nicht 28 2 1 9 lnicht Auschütz,. Fritz, 13. 6. 96 Dessau, gefallen. 9. 97 Weißensee infolge Krankbeit. ppel, Nikolaus 16. 3. 97 Niederleuken, Saarburg an Bäumker, Hans, Ltn. d. R. 15. 12. 90 Lingen schwer verw. seinen Wunden. Bautz, Erich 24. 10. 81 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch 1 6. 10. 97 Unterweißbach, Königsee, I. v. 8 Arendt, Paul 12. 4. 88 Posen schwer verwundet 20. 12. 14.

Appelfeller, Rudolf, (n. priv. Mittlg. 1“ Benbfen bish. vermißt, in Kondertal bish. vermißt, in

Bebensee, 26. 11. 89 . efgs (A. N.) 22. 10. 88 Becher, Peter, 15 1e ggc,g. bish ißt, i d Becher, Peter, 15. 1. 85 V bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N 8 Gefgsch. (A. N.) Beck, Heinrich, Gefr. 1I1. 10. 94 Hnaesnb ngc 2 1 .ne⸗ nberg, 5. 83 Damme bish. vermißt, Becker, Adolf 21. 3. 95 Elberfeld bish. dermigt in Gefgsch. Gefgsch. 8 (n. priv. Mittlg.). Arleth, Anton E6“ e8 bish. vermißt in Friedrich 29. 3. 96 Munfter leicht verw., b. d. Tr Gefgsch. I. Becker, Heinr. 5. 9. 93 W. in hi ißt, 3. T r. Arlt, Oowals 29 12, 87 Bücgenan, bisz. vermitt der⸗ 8 KXX 1 wundet und in Gefgsch. Becker, Hermann 9. 7. 93 bish. vermißt A. rnold, Adam, 11. 79 Eschelbach i. Baden, F† an seinen Wunden. 8 9. 3. 16 ö Arnold, Emil -“ CE bish. leicht ver⸗ 8 Julius, Utffz., 7. 2. 82 Hedersleben, Quedlinburg, schw. v. et, G. 5. 5. 15. Becker, Karl 14. 8. 95 Worms schwer verwundet. . „Franz 28. 1. 96 Poppelsdorf, Becker, Louis 29. 1. 90 Hude, Dicche leicht verwundet. „Heinrich 24. 6. 94 Biblis, Hessen schwer ver⸗ Becker V, Theodor, Gefr. T. 1. 88 Wes. aden vermißt. 8 . wundet 28. 4. 15. (Nachtr. geu) Beckmann, Adolf, 5. 5. 96 Grabow b. Blumenthal, 1. derw 8 rnold, Kurt 28. 9. 91 Teuchern bish. vermißt, in Gefgsch. Beckmann, Hermann 21. 7. 93 Kürtow, Arnswalde I. v. 8 rnold, Max 20. 4. 94 Neukirch, Breslau leicht verwundet. Bednarek, Johann 14. 6. 82 Tyniec, Kalisch vermißt. rnold t. Rudolf 13. 9. 97 Singen, Rudolstadt l. verw. Beeken, Willy 3. 12. 93 Quarnstedt, Steinburg verwundet 8 E 1“ verwundet. 8 3 26. 8. 14. (Nachtr. gem.) he, Wi 14 Löwenstedt, Wolfenbüttel l. verw. Beginn, Johann, Utffz. 9. 8. 91 Niederaußem bi er . det 9. 1. g bish. ver⸗ Beh mi s in Gefasch. ö 11 86 vundet, in Gefasch. (A. N.) Behn, Hermann 30. 3. 96 Rosche, Ulzen gefalle Alig, Ernst 13. 10. 97 Brauchitschdorf, Be ning, Hermann 31. 8osg⸗ Kälkriefe 8ePlen. , M Aßmann, . 8 Altona bish. vermißt, in . an seinen Wunden. . 8 efgsch. (A. N. nke, Hugo. Utffz. 3. 5. 87 Stolp oleicht verw 8 uge; Josef 29. 1. 88 Duisburg⸗Ruhrort leicht verwundet. ringer, Friedrich 14. 4. 95 Lörrach Augspach, Wilhelm 3. 9. 96 Grünberg bish. dermißt, lack, Wilhelm, 3. 4. 88 Tschernow, Weststernberg, gefallen. 2 1 lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. dler, Georg 13. 3. 95 Breslau an seinen Wunden A ugu st in, Leopold 9. 4. 96 T esingerried, Regen leicht verw. ecke ([nicht Benek e], Georg, Utffz. 25. 9. 91 Magdeburg a rup, Neber 5. 11. 96 Saerbeck, bish. vermißt, in Gefgsch. leicht verwundet. 1 uswitz, Karl, nisg. 16 8 Wanzleben Otto 27. 12. 88 Güntersberge, Ballenstedt icht verwundet, b. d. Tr. vermißt. Axer, Theodor 11. 11. 89 Kerpen bish. vermißt, in Gefgsch.

Benthien, Johannes 15. 11. 80 Baartz, Karl 15. 7. 90 Berlin bish. vermißt 25. 10. 15,

Henzin Wimd . L..

1 8 3 enzin, Willy 25. 9. 85 Wolde 5 Meckl. r verw lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. A. schwer verm Baaß, Hans, Gefr. 14. 12. 95 Berlin⸗Schöneberg leicht

Berberich, Jakob 15. 10. 82 Ganangelloch, Heidelberg i. B verwundet, b. d. Tr. Babel,

Berg, Grich 8 4 . C messdet 8 1.᷑ᷓgU;, EEIII11 8 Saäaa 1 e; 1 7 . 8 8 bel. Alcis, Gefr. 13. 9. 87 Rogau, Falkenberg schwer d. Gefgsch. (A. 8) I“ See Buch, Friedrich 30. 4. 93 Watkpershofen, Saarbrücken leicht Berg, Pewer. 10. 2. 96 Hundheim, nicht gefallen, sond. in Gefnsch. vermundet 22. 2. 15. (Nachtr. gem.) Berger, Albin 5. 2. 92 Gröst. Querfurt an frin. Wunden Bach, Valentin HSe.- 5. 1 23 Heddesheim bisg. vermißt, in Befchere Franz 25. 1. 93 Wgasburst. Achern seicht dev⸗ 8 Gefgsch. (A. N. ig . wundet 10. 4. 15. (Nachtr. 2 Bachem, Anton, 24. 12. 92 Beckum, bish, vermißt, in Gefgsch. Berger, Friedrich 9. 8. 81 Alrwafser war ver⸗ Bachor, August, 8. 5. 91 Klein Dankheim, Ortelsburg, I. v. wundet, z. Tr. zur. 28. 10. 14. S „Paul 1. 2, 82 Eisleben vermißt. Berger, Friedrich, 29. 10. 97 Gröbzig, bish. vermißt, in Gefosch 3 er, Karl 1. 3. 88 Neunkirchen bish, schwer verw., †. Bergmann, Friedrich 17. 9. 87 Bera, Ülzen seicht verw. B. äcker, Karl 19. 4. 94 Alten Vörde, Schwelm leicht verw. Bergmann, Heinrich, Serat. 14. 2. 88 Ro penau, Waldenburg EE1 26. 8 898 Mefstan gefallen. g titt, 8 vermißt. „Paul, Gefr. 3. 10. 89 Britz, Teltow vermißt. Berlitt, Hugo 10. 7. 90 Klei 5 Badzmirowski, Bronislaus 29. 7. 95 Adl. Kamionken, 1 gefallen. 1 Berndt, Otto 8. 7. 95 Ober Ortmannsdorf, Lanban i. Schles. vermißt, G †. vermißt.

Marienwerder leicht verwundet. S828 Hrsee Erf 8. 8 88 1h . bish.

Baer, Peinrich, Gefr., 26. 7. 80 Grombach, Sinsheim, vermißt. Bernstein, Walter 29, 12. 91 8 r Alten Bahr, nbosr 12. 8. 96 Rummelsburg i. P. schw. v. v ile Baldus, Erwin 13. 1. 97 Altenkirchen leicht verwundet. Berold, Norman 23. 6. 97 Dortmund schwer verwundet.

Württembergische Verlustliste Nr. 532. Balot, Franz 8. 8 8 Ebingen bish. vermißt, in Gefgsch. Berthold, Wilhelm =— 13. 4. 89 Happingen bish. vermißt, 81 in Gefgsch. (A. N.)

eeeeeeee]; 1“ Balten, Hermann 20. 5. 81 Scheuno, Sorau N. 2. 2. t „Wilhelm 17. 3. 85 I.“ Preußische Verlustliste Nr. 75 0. †e infolge Krankheit. Be - t Eö“ 16. 1 s8 97 erlohn, ndohr ct angen

Balzer, Max 88 Trebus bish. vermißt gemelbdet, Sö.. bich. vermißt gemeldet, gefallen 12. 10. 14. efallen. Zeschorna, Wilbelm, 1. 3. 95 Bobischau, Hab er- b Vorbemerkungen. Bambauer, Emsi Ein . 28,8 80 Lauereden, Rheinpfahz Hessezen⸗ Variin 1I7 182 920 goeischans e bersasgerhn Wesas⸗ Bei A fral⸗ 4 8* vermißt. b 88 est, Fritz, Gefr. 26, 9. 90 Mittelkalbach bish. vermiß!, 8 Fer - 3 „Otto 28. 12. 93 Kirn leicht verw. 22. 2. 15. in Gefasch. (A. N.) . b

8 ms g ANMachtr. gem.) 1 Beßler, Friedrich, Gefr. 13. 11. 93 Ichstedt, Frankenhausen, I. v.

ruppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Bandow, Erich 11. 5. 96 Berlin leicht verwundet. Bethe, Gustav, Sanit. Gefr., 18. 7 76 Hamburg, I, v. b. d. Tr,

fragt wird, angehört. Bandow, Walter, Ltn. d. L. 18. 8. 79 Berlin vermißt. Bethmann, Friedrich, Tamb 23. 2. 92 Hoym, Baflensiebt Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus

a 3 8 nnwarth, Karl 14. 7. 98 Mülhausen, Els. leicht verw vermißt [Bär, Albert 17. 7. 98 Vorbruck, Molsheim leicht verwundet. . fef 23. 6. 77 Borß ish. vermißzt in Geka⸗ Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗⸗ Ludwig 24. 7. 91 Dudweiler BZett e8,glef 1,23, 9, 8e Henfang bich. enet in Gefolch sche⸗ in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗

7. bish. vermißt, Betz, Heinrich 14. 8. 97 Cöln⸗Kalk †an seinen Nund in Gescsch. (K. 1) 1Beuermaun, Ernst 30. 10. 86 Vallenbalten, Getlingen Sesghe e 1 8 eue „Ernst 30. 10. 86 Ballenhausen, Göttingen orbene Heererangezerige werden, soweit die Bardzik, Wladislaus 25. 9. 89 Golejewo, Rawitsch vermißt. Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Baresel, Albert 21. 3. 89 Gr. Rakow bish. vermißt, Beuster weenegg 23 . 1ge, ace., 1 w leicht verwundet 6. 9. 14. 4 kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,

—— ——

Bauer, Bauer,

Bekanntmachung.

Von den Auzgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 104, 106 109, 111 —116, 118—- 128, 139—136, 128, 139, 141 144. 147, 119— 162, 165, 169, 171, 173— 178, 180, 182— 202, 204 212, 2114—222, 221, 226—229, 231—232, 235— 237. 241, 243, 253 bis 256, 258 272, 274 —293, 296, 301, 303 —310, 312, 313, 315, 317, 319 —334, 337 —346, 349 351, 354, 355, 3239, 361, 363—366, 368—371, 373, 376, 377, 379, 380, 282, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 126, 430, 432, 433, 135 427, 129. 440, 442, 145, 7147—419, 151, 152. 455—457, 166, 470, 171, 172, 173, 176, 177, 4179, 181, 488, 489, 192 451, 498, 197, 501, 501 500—512, 528 -530, 532, 535, 537 54 1, 514, 545, 517—549, 531, 532, 554, 556, 559, 560. 563,. 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 384, 585. 593, 601 607, 608, 622, 624, 625, 627 —631, 633, 635,. 637, 641, 642, 647 649, 631, 633, 655, 656 660, 661, 667, 670—672, 671, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 693, 696. 398, 701, 702 707, 708. 710, 712, 714, 710, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 724, 736— 738, 710. 712. 714. 718, 751., 754, 756, 758, 761, 763, 764, 768—768, 770, 771, 772. 774. 776, 777, 779. 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805 808, 811, 812, 814 832, 846 818. 854, 856, 858, 861, 864, 868, 570— 877, 879, 5883, 888, 892, 895, 896, 897, 899, 901, 907;, 910, 915, 918, 923 —929, 931 —933, 935, 911, 915, 950, 953, 962, 964, 966—969, 972, 974, 978, 980, 985 991, 9935, 999, 1000, 1007, 1010, 1616, 1020, 1022, 1027, 1031, 1033—1036, 1039, 1051, 1055, 1959, 1065, 1071, 1075, 1076, 1087, 1089, 1091, 1093, 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, 1121, 1127, 1134—1136, 1139, 1143, 1145, 1149, 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 1199, 1201 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 1223, 1225, 1230, 1235, 1241, 1242, 1244, 1252, 1254, 1256, 1259 1261— 1263, 1266, 1267., 1272, 127421228, 1228, 1280—1283, 1288 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis ein⸗ chließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. estellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe vmd Se a5 und unter Beifügung des Bekrages an die venzecufs 8 -vere; gö- laetese galnt Berlin SW. 48, Vilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen i die Rückantwort Bee 88 Unentgeltlichoder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten⸗Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsminzsterium und bei der genannten Buch⸗

Nrenz, Jakoeh

Arnold

Bonn vermißt. Arnold b

Lüben gefallen.

h h 1 n n

Be Be Be Be Benkenstein,

Käselow bish. vermißt

druckeren vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierduürch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. 8 Kriegsministerium M. 4A.

Inhalt:

Preußische Verlustliste Nr. 750 Bayerische Verlustliste Nr. 328.

rbian,

Bruno 22. 2. 90 Eberswalde bish. vermißt Bargholz, Theodor 18. 3. 89 Gammelby bish. vermißt, Beyer, Erich veröffentlicht.

319. 5. 15, in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). woa Gpefcch. 64. N 25. 8. 83 Diebelbruch, Arnswalde vermißt. Bargonowski, Franz 16. 7. 96 Hamburg vermißt. Das Zeichen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“. 8 V

SHe L;e. ee 8. 7. 88 Bonsdorf, Lennep I. v., b. d. Tr. Bark, Albin 30. 6. 94 Ebeleben, Sondershausen leicht verw. lefe, Mar. Ne. 11 . egres hersecchee pt, s at Barny, Fritz 29. 3. 93 Hertingen bish. verwundet, †.

Biee⸗ Mox. 29. 17, 71 Kaltherge Nübereonf, bish, schw. v., f. EEE8eZT1ö“ a. ilstein, Walter, Uiffz. 26. 9 84 Berlin gefallen. Ba rtel, Friedrich, 6. 7. 80 Bukowitz, Strasburg, Wesspr., I. v. Binder, Gustav, ut 7 . 11. 8. 77 Pakzig Zenthsar Echwiebus B artel, 29 —, 23. 10. 94 Czersk, Konitz d. Unf. schw. verl. gefallen. 8 88 Bartels, Karl, vicg. c 30,1,99 Förste bish. vermißt, 4 8 Taver 4. 3. 76 Illhäusern, Rappoltsweiler schw. v. 8 1 8 88 „N. 6 8 3 2 ¹ 9 EII 8 96 28 - 45,& 8 5 Barten, Wilhelm, utffr 13. 10. 82 Binsheim bish. vermißt, B V . 88* feld, Konrad 14. 1 96 Lawanu, Jarotschin vermißt. in Gefgsch. Zerbst, Anhalt vermißt.

Bj 5 1 mg Aüi⸗ h;; es 5. S. Hartheim, Baden vermißt. Barth, Franz 19. 6. 89 8196 8 330. WM. 8 1 1 1 2,19. 1h 1 dolf 27. 2. 79 Sichau, Gardelegen d. Unf. verl Barthel, Karl, Ltn. d. R., 24. 8. 87 Neudorf, Schwerin, vermißt. 2 ischoff, Adolf . F.2. 79 Sichan⸗ egen 09 Unt. wen. Barties, Heinrich 28. 3. 78 Cleve bish. werbaht be Bischoff, Johann 1. 12. 93 Fischerhude bigh. vermißt, Gefgsch. (A. N.) Bartsch, August 27. 12. 90 Schönsee bish. schwer verwundet

in Gefasch. (A. N.) 29. 6. 15, verwundet und vermißt.

. Hans Utffz. 21. 8. 94 Todenhüttel, Rendsburg I. vermw. tner, Josef 17. 4. 96 Städtisch Eule, Neurode vermißt. Bartsch, Heinrich, Gefr. . 1I. 91 Surmin, Gr. Wartenberg vermhißt. - 96 Gotthelp, Konitz gefallen.

t

ank, Richard 28. 7. 97 Bauchwitz, Meseritz schwer bverw. ankenburg, Hermann 9. 3, 96 Gr. Peterkau, Schlochan

Bartz, Dominian 23. 12.

Bärwinkel, Karl, Gefr. 31. 1, 86 Neudorf bish. vermißt,

leicht verwundet. Blaszyk, Franz 7. 11. 92 Wierzeja bish. vermißt, in 1 1 ein Gefasch. (A. N.) Baschinski, Johann 10. 8. 31. Sforaszewice

i

I

l

I

B!

in Gefgsch. 25. 10. 14. (A. N.) 1

3. 8

Abel, Peter, 6. 5. 87 Schaffhausen, bish. vermißt, in Gefgsch. damczik, Michael 15. 8. 93 Siltichseichen, Bromberg I. v. 8 damczyk, Eberhard, Hptm. 20. 2. 69 Breslau bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) 1““ amkiewiz, Franz 23. 8. 96 Zawidowitz, Pleschen I. v. If, Oswald, 25. 4. 93 Schweidit, bish. vermißt, in Gefgsch. g st, Theodor 25. 10. 93 Sputendorf, Teltow vermißt. ers, Fritz, 2. 3. 86 Körchow, Wittenburg i. Meckl., gefallen. ers, Heinrich 10. 8. 85 Hinschenfelde, Stormarn durch 8 Unfall leicht verletzt. dt. Gustav, 24. 2. 95 Burgdorf, durch Unfall schwer verletzt. t, Heinrich 17. 2. 72 Verna, Cassel inf. Krankheit. t, Franz 18. 8. 72 Paderborn d. Unfall verletzt. ht, Poui 1. 3. 96 Prostken, Lyck leicht verwundet. zt, Wilhelm 5. 12. 76 Karenz, Ludwigslust vermißt. „Theodor 13. 4. 96 Ober Bismarck, Köslin I. verw. inger, Eug. 27. 2. 97 Geislingen bish. bermißt, i Gespsch (A. N) vers, Ernst 9. 3. 73 Schördingen, Soltau bish. vermißt 1shn. 9. 11. 15, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. uk, Josef 22. 10.96 Wernegitten bish. vermißt, lt. priv. Miittlg. in Gefasch. nau, August, Utffz., 27. enn, Johann 2

8⸗

10 : 228

82

0 n 1 1

&U eoᷣxe

Bi B B B

88

98%£ ¶ꝗ

eick, Karl, Gefr. —9. 10. 93 Parnowke, Flatow —vermißsft. il, Martin 11. 5. 95 Luckenwalde gefallen,

m, Martin, Gefr. 22. 3. 86 Glogau vermißt.

m, Paul, Mifestw., 5. 11. 88 GCöln, bish. vermißt, in Gef⸗ sch. 2I, Wilbelm 19. 10. 93 Ruda, Krotoschin schw. verw. Bock [nicht Beckf, Karl 17. 7. 88 (Großholz schw. v. 26. 8. 14. Bock, Kurt 26. 4. 93 Köniaser, Rudosstadt keicht verwundet.

ich, Emil 6. 11. 89 Schachworostowzka, Rußland I. verw. bish. vermißt, Bashenrich, Bernhard 25. 12. 94 Clarholz 2 bisb. vermißt,

&8SSS sn Ei

3

Bast, Jobo in Rüeargge ( 8

Zast, Johannes 20. 12. 72 Greifenberg leicht verwundet.

Basten, Mathias 5. 9. 92 Wallenborn bish. vermißt in Gefasch. 82 1 Rockemüller, Ernst 21, 4. 96 Massen, Achim vermißt.

B astet, Karl 4. 6. 94 Lonzsenzorf in Gefgsch. Bockmann, Heinrich Milhesm, Gefr. 4. 6. 92 Ellerbeck, Plen

1 2, Wilhelm 19. 4. 90 Ten vermi EE11 wSee bherwundet 91, 12. 14. Machtr, gem.)

12. 96 Füchtorf, Warendorf, l. verw. irt g-. M leicht 1