1917 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17442 Deutsche Berlustlisten. (W. 532.)

Lanz, Stephan, Horn. 24. 12. 96 Markelsheim, Mergentheim Naff, Albert, Gefr. 29. 10. 83 Stuttgart⸗Degerloch leicht och Friedrich 27. 3 88 Belzbag, Oebringen leicht we schwer verwundet. (Nachtr. gem.) verwundet, b. d. Tr. öffler, Friedrich 2 4 83 Allmersbach, Marbach sn Läskig, Albert 25. 8. 77 Zwickau, Sachsen verletzt. RNlaff, Friedrich 31. 5 96 Stuitgart⸗Degerloch leicht ver⸗ vpe wundet b. d. Tr leic Favske. Christian 3. 9. 95 Lauterbach, Oberndorf leicht 8 wundet, b d Tr. „Ludwig Gefr 23. 4. 85 Pagel och Tübingen verwundet, b. d. Tr. Naff, Karl, Lin d. R. 9. 1. 93 Stuttgart⸗Degerloch Wi velm 13. 8. 83 Haunsteiten, Annsburg fnit Lautenschlager, Paul 6. 10. 82 Hedelfingen, Cannstatt Rall, Heinrich, Gefr. 27. 8. 86 Neulautern. Weins erg Stuttigart, vermibt. (V. . 500.) RAPch gefallen. lleicht verwundet, b. d. Tr. er, Ernst. Gefr. 18. 10 83 Heilbronn verzetzt b. d. . Lebrle, Richard 30. 6. 85 Heilbronn schwer verwundet. Rapp, Gottlob 20. 12. 96 Chingen a. D. gefallen. 2 herr Xaver 13. 12 94 Röb ingen, Ellwangen s.r Feibbrand, Otto, Gefr. 7. 10. 94 Leonberg verletzt. Rapp, Heinrich, Feld⸗U. Arzt 27. 7. 92 Groß Gerau, Hessen g. Wilbeim 23 5. 83 Steinbaͤchle, Hall bisher n Leibold, RNobert, Gefr. 5.,7. 84 Erdmannbausen, Marbach leicht verwundet. b wundet (V. L. 521), f. bisher verwundet V. L. 506), fF. Rapp, Konrad 17. 1. 83 Bärenhach Schoindorf bisber ver. Schühle, Karl 24 10. 83 Regg isweiler Laupheim verwe Leis, Wilhelm 3. 11. 93 Gellmersbach, Weinsberg schwer v. mißt (V. L. 289) gerichrlich für tot erflänz. 5 1

00

00

000

E

b. d. Tr. Lemke, Wilhelm, Hpim. 1. 4. 86 Berlin inf. Krankbein. Nathgeb, Xaver 5. 8. 79 Weiler, Daltingen, Ellwangen Schöhle lnicht Schüle, Karl 24. 10 83 Regglisweitg . 1 1—

folge Verwundung Rathgeber, Gortfried. Urffz. 31. 12 87 Jagsthaufen Neckar⸗ Schüler, Fuedrich 24 12. 88 Ta beim Hall gesallen. Zer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. 1 Anzrigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn

Leukhardt, Oito 2. 5. 85 Schorndorf leicht verwundet. sulm leicht verwundet. 2 Georg 26. 3. 93 Elpersberm, Meegentheim schw. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 8 ; hile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 530 ₰. 1 25. 5. 79 Klemnansbach Gerabronn gesallen. Rau, Gottlieb 2. 3. 91 U tenbofen, Hall leicht verwunden 2 1 98. 4. 85 Rienbarz, Wöbeim inen den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fier Selbstabholer Anzeigen nimmt an: Liebermann, Gustav 8. 9. 81 Möhringen, Baden leicht Rauleder, Wishelm 7.9. 82 Wüstenhansen Besigheim I. p. Vern und ung 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. E dir Königtiche Expedition des Keichs⸗ und Atnatnanzeigerg verwundet, b. d. Tr. Rebhorn, Jakob, Kranktr. 9 4. 88 Mühlhausen, Cannstatt chunter, Reinhold 3. 4. 96 Dondorf, Geislingen g. Einzelne üummern kosten 235 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Lindemann, Dr. August Stabsarzt 14. 5, 30 Mergentheim in Gefgsch. churr, Johann. 10. 3. 92 Unterbaar, Neuburg, Bavern bverae 1 gefallen. Regensburger, Albert, Gefr. 19 7.94 Feuerbach. Stuttgart Schütz, Anton, Uth. 16. 3. 89 Hagenried Krumbach, Baren . Lindenmayer, Jakob 16 10. 89 Sontheim a. Br., Heiden⸗ „— leicht verwundet. schmwer vermwundet. . heim verletzt, b. d. Tr. Reichert, Ludwig 19. 2 94 Criesbach Künzelsau vermißt Schwab, Wilbelm 16. 3. 93 Dimbach Weinsberg leicht b Februar, Abends. Linsenmaier, August, Utffz. 3. 8. 85 Stetten, Cannstatt Reichert, Wilhelm, Krauktr. 30. 5. 88 Langenbeulingen, Schwarz, Hermann, 27. 1. 95 Stemenbeig, Schornsorf verlegh - Anüm leicht verwundet. Oebringen vermißt. S chweizer, Ernst 2 11. 84 Sanzenbach, Hall gefallen. ch ch ch

5

mmmm ——————

8

7

G

Löffler, Robert 23. 5. 80 Sillenbuch Cannstatt verw. Reif, Wilbelm 28. 7. 97 Unterhausen, Reuflingen schwer p. eizer, Karl. Ger. 4. 7. 94 Brettach Neckar . 1 Lustig, Paul, Ltn. d. R. 4. 6. 88 Heibronn gefallen. Reiner, Friedrich 15, 4. 89 Unterberken, Schorndort verletzt in Gef ssch. 1 alt des Ausfuhrnummern xeese .98, Joh 19. 12. 87 Rieden, Hal Üeis ün Remmele, i 1 8 24. 2 88 Bracken⸗ vne. Josevbh 12. 4 96 Upflamör, Riedingen Ur Inha e . Wa enverzeichnisses: ack, dann 17. 12. ieden, leicht verwundet. b heim leicht verwundet, EZr wer, Franz [nicht Franz Xaven 21. 12. 82 Essencorf, Lam 2 . 8 g b 8 Mäder, Friedrich, Gefr. 14. 2. 86 Dornsterten, Freudenstadt Renz, Bernbard 18. 7. 82 Emmingen, Nagold verletzt. 88 heim 8n V 2 292 247. 8 Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote Felle zur Pelzwerkbereitung, außer Fellen von Knochen, Knochenzapfen, Hufe, Klauen, zu anderen leicht verwundel. Reutemann, Johannes lnicht Renteman n, Johynn, Seeger, Chriftian 12 9. 95 U’ berberg, Nagold gefallen. Ordensverlethungen ꝛc. 8 uchs, Hamster, Hase, Kanir ch n, Hirsch, Hund, 8 als Schnitzzwecken, roh . Mahlenbrei, Paul, Gefr. 24. 9. 93 Stuttgart leicht v. 31. 3. 80 Styategart verwundet. (V. v. 66.) Seeger, Friedrich Niffz., 11. 11. 89 Hornberg, Calw, gefallen. v 1““ G “tze, anrerem vamm als Tibe lamm, Murmel⸗ Hornspäne und Hornmehl (Abfälle von der Bearbeitung Maier, Daniel 23. 11. 89 Rammingen, Umm gefallen. Reuter, Robert 18. 3. 98 Nonnenweiler, Trier leicht ver⸗ Seez, Einst (B. v. 414) 1. 3. 84 Niedernhall, Künzelsau Deutsches Reich. 1 1 tier, Reb, Renntter, Schaf, Wolf, Ziege und von Tierhörnern oder Hornwaren) (Nachtr. gem.) wyundel. b. d. Tr. weber vermißt (V. L. 226. 414), gefallen. nungen ꝛc. Teilen davon 2 us I. Schweinsfetidärme; bermaben, Lab Mater, Georg 23. 4. 96 Gamerschwang Ehingen I. verw. Rieble, Christian. Gefr 20. 7. 88 Buchhorn, Oehringen Seibold, Albert Uiffz. 11. 4. 88 Fellbach Cannstatt g fallan Ernennung 5 88 St Hörner, Gewethe, gefärbte Stücke von Hirschgeweihen, Knochen. und andere Tie kohl“; Koochenasche. Malier, Gottfried 19. 12 95 Tierhaupten Gmünd gefallen. leicht verwundet. Seibold, Futedrich 28, 4. 90 Waldtann, Crailsheim nn Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ rob, zu Schnitzin ecken u“ 1 Bibergeil, Fischschuppen, span sche Fliegen . 8 11. Rieg, Franz 2 10. 92 T“ Ellwangen leicht ver⸗ folge Verwundung. nehmungen. hähren 1 Klauen, Vogelschnäbel, 1 L- e. E aser, Josepb, Gefr. 21. 2. 86 Waiblingen leicht verw. wundel, b. d. Tr. Seifert, Alfons 13. 7. 77 Schwäb. Gmünd leicht d 8 ie ei roh, zu nitzzwe cken w. . Muskatbutt r, butterartiges Lorbeerèrl Maier, Loßs 7. 4. 90 Eningen, Reutlingen, inf. Verwundung. Rister, Ferdinand 4. 12. 95 Saverwang, Ellwangen l. v. wundet. (Nachtr gem.) be irr erratveer 1veue 8. Tev geschths Ausschließung der Elfenbein, roh, zu Schnttzzwecken.. Baumwollstrarin 1 Maier, Richard 13. 5. 82 Stuttgart bisher vermißt, Röck, Äbert, Miffz. 22. 5. 88 Fichtenhaus, Craisheim 1. v. Seitter, Gottlieb Gefr. 17. 5. 83 Eysingen Vaihingen Einschreibung ivamp eg 1 Walsischbarten 3 Palm⸗, Palmkern⸗, Kokosnuß⸗, Mowraöl, Schibutter, (V. L. 484), in Gefgsch. 88 Röcker, Karl 10. 4. 89 Siuttgart gefallen. leicht verwundet. Nachtr. gem) Bekanntmachung, betreffend die Zwanasverwaltung französi⸗ Muschelschalen, rob; Kauris, roh; Korallen, 1 Vaterta⸗ und anderer pflanzlicher Tallg 1171 a— b Maier, Withelm 28. 9. 95 Kirchheim u. Teck gefallen. Röger, Friedvich 21. 2. 94 Usateraspach, Hall leicht ver⸗ Seitzinger, Heinnich 16. 8. 96 Göggingen, Gmünd leich scher, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen. auch gepu’vert oder gemahlen; Schit. Oelsäure und Oednaaabsg . . 1719 Mannheimer, Simon 29. 1. 96 Odheim, Neckarsulm —. I. v. wundet b. d. Tr. verwundet b. d. Tr. delsverbote schafen, Derstacheln sowie Weir ge st ö Mar, Johann Heinrich, gen. Friedrich, Gefr. 30. 10. 82 Griedel⸗ öhm, Johannes 10. 9. 90 Reutlingen leicht v., b. d. Tr. emmler Gottlieb, Gefr. 27. 12. 82 Winnenden, Want Handelsve 1 3 Schnipstoffe, roh anderer Branntwein, außer Arrak, Rum, Kognak,“ 1 bach, Preußen vermißt. 1 zger, Robert, Krankpfl. 25. 8. 92 Sturigart int. Krankh. lingen infolge Verwundung. A e, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ Pferdedärme, getrocknete Schlünde.. . Kirsch und Zretschg nwasser; Mischungen von Fattes. Nlois, Gefr. 14. 3. 95 Ellwangen a. J. schwer v. st. Jatob 12 4. 91 Afpera, Ludwigsburg leicht verw. tzer Hans. Vzfeldw. 14. 8. 86 Ebingen, Balingen JI. v. efetzblatts. Schwäͤmme (Meerschwämme) . aucher, Karl 27. 2. 94 Eberhardzell, Zaldsee vermißt. ck, Karl 2. 3 87 Uniersteinbach, Oehringen leicht verw. ck, Karl Vereldw. 4. 5. 93 Ulm a. D. leicht verwundel K. ich² Manser, Christian, Gefr. 28. 10. 81 Siebersbach, Backnang ckert, Karl, Utffz. 18. 9. 91 Büligheim, Mosbach, Baden egel, Jakob 25. 10. 93 Dietersweiler Freudenstadt 1. d Königreich Preußen. nannte rohe tteris de Stoffe, außer Biberneil,

e vermißt. leicht verwundet imader, Albert, San. Uiffz. 25. 8 87 Stuttgart— schw. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Fiischschuppen und spanischen Fiiegen; auch Tier⸗ Get änke mit Heilmittelzusäzen . . 1 V i 1

0

Weingein n. it Aether und Lösungen von Aether

ESSESʒ

AS Sn

Ambra, Bisam, Zid t, sonstige anderweit nicht ge⸗ ve“

Mayer, Friedrich 22. 10. 94 Wolfschlu een, Nürtingen I. v. ler, Marthäus 9. 7. 94 Herbrechtingen Heidenheim I. v. Simon, Hermann 7. 10. 93 Weinsberg leicht v., b. d. P ü z schsen, zu Stöcken, Reupeilschen oder dergleichen il Mieralwässer - .““ Mape r. Gottlob 24. 2. 83 Beilstein, Marbach leicht veiw. er, Friedrich 16. 2. 83 Veinau, Hall 8. leicht verwundet. rt. 27. 1. 78 Hegnach, Waibiingen schwer verw. sonstige Personalveränderungen. 8 8 4 2 en chtet gen 8 .sn. hes, HeLebeher⸗ ner und ähbnliche ge⸗ Maper VI, Karl 21. 5. 85 Kirchberg, Marbach schwer verw. le, Wilbelm 27. 1. 86 Zuffenbausen. Ludwigsburg 1. v. uka, Emil 2. 10 94 Eßlingen⸗Obereßliggen bisber dessg Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ Mineralwafser, einschließlich der Flaschen und Krüge, forwte Waren aus Zucker wit Zusatz von Heil⸗ Meister, Gotthilf 24. 7. 94 Lwpoldsweiler, Backnang leicht ff. Karl, Utffz 7.5. 91 Steinheim, Heidenbeim insolge zösischer Unternehmungen. außer ausge poochenen Heilwäfsern . aus 190 mittelstoffen, überzuckerte Samereien zu Heil⸗ p p

66ͥ

8

1

1

wundet (V. L 506), vermißt.

Mergenthaler, Gustav, 18. 11. 96 Hegnach, Waiblingen, Il. v. Merkt, Stephan, Kranktr. 3. 2. 87 Spaichingen⸗Hofen I. v. Merz. Wilbelm, Gefr. 12. 5. 93 Kerleweck, vall leicht verw. Meßmer, aeht 24. 1. 97 Bubsheim, Spaichingen 1. v. eßner, Anton, tfst. 18. 9. 92 Winzenweiler, Gaildorf, I. v. Meßtzger, Albert 3. 10. 89 Sindringen, Ohringen leicht v. Mebger, Joseyh 21. 2. 96 Mössingen, Rottenburg leicht v. Meyer, Heinrich 2. 3. 92 Insheim, vandau bisher vermißt (((V. L. 485), in Gefgsch. Miehle, Iegeb⸗ 25. 7. 92 Mundertingen. Ehingen gefallen, inder, Johannes 22. 6.97 Walrstetten, Gmuͤnd gefallen. ihrtig. inrich 12. 3. 94 Schweindorf, Neresheim 1. v. Mohn, August, Utffz., 30. 6. 84 Zuffenbausen, Ludwigsburg. l. v. Moͤhrmann, Friedrich nicht Friedrich Karl] 22. 10. 88 Loffenau, Neuenbürg †. (V. 9. 47/84.) Moldenbauer, Richard 13. 3. 94 Stetlin schwer verw. Monz, Friedrich, Gefr. 16. 3. 837 Um bisher vermißt

u ũ ü u u u

8 g b 0 p p ch

t

b 8 u

verwundet. (Nachtr. gem.) Verwundung. mmer, Friedrich Gefr. 1. 2. 95 Unterschöneberg Bayer Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Calciumcarbid. anderes natürliches Wasser, auch destilliert; Gig . 191. zwecken .

Gottfried 28 2. 97 Gschwend, Gaildorf gefallen. gesallen. 1 1 B Kokaomasse, Schokolade oder „Gottlieb 25. 10. 78 Weitmars, Welzheim leicht verw. ng, Anton 10. 11. 93 Dankoltsweiler, Ellwangen 1. 8 Aufhebung eines Handelsverbots. 8 III. Für folgende Waren des 1. Abschnitts des mit Keewd , gee, meimgren ..

p a 8 1 1 1 Spath. Paul 30. 9. 87 Dür menz Maulbronn genallen. 8 Zolltarifs wird auch die Durchfuhr verboten, un⸗ 8e⸗ wemgrinha tig. aͤn etel senmaier, 8 14. 5 94 Hurrlesrain, Elwangen Späth, Ludwig, 20 19 . G Münsinger beschadet der 2u ,2den est ber . ü0 n n 121 versee I tine e v*“ . leicht verwundel, b d. Tr. lassenen, in der Anlage X aufgeführten Durchfuhr⸗ 2 ade), auch in luftdicht ver⸗ (r. Joseyb 10. 10. 97 Westerheim Geislingen leicht v. Specht, Josef 17. 3. 96 Wefternhausen, Künzelsau l. v. hssMe elh 1e 16 .“ 8 2 8 ee d 8* g- g . aus 213, ler. Friedrich 25. 11. 96 Ehningen Böbingen leicht v. Spieß, Wi heim 27. 9. 94 Oberhausen, Rottenbhurg verletzt⸗ ö“ Ausfuhrnummern chewisch zvbereitete Näh mütel u 217 er, vesixe Uiffz. nrn 88 4. 88 Schwaigern, Bracken⸗ tadelmaier, Anton. Gefr. 1. 3. 96 Schwäb. Gmun W 1 . des Sratiftischen Fleischwaren in luftdicht verchlossenen Behältnissen aus 219. beim lei ver wundet. 3

8 1 gefallen. Warenverzeichnisses: 8 8 b erzapf, 8 12. 8 Oßweil, Ludwigsburs Stadtmüller, Kart 17. 4. 89 Unterginsbach, Künzelsan i 84 ss gt, gebrochen, ge⸗- b . Die Bekanntmachung tritt an die Stella infolge Verwundung. eeütülttelci Knnültts

1 1 leicht verwundet. E““ rordnmu ger ichmun ung vfhrhe abon, m setther auf Grund der eingangs genaunten ter, Johamn 29. 10 96 Ertingen, Riedlingen bisher iger, Hugo 11. 12. 87 Weil im Dorf, Leonberg getallen Ceattalt b i e. ger esitaenut aeaütäceteüttbtütt nl 888 e e vermißt V. L. 422), gefallen. I

ter, Karl. 5. 3. 94 Oggelsbeuren, Ehingen verletzt.

606

a

7

2S HR Q 606

V I 191 ber bas aauis pir Sn Kaiserlrchen Verordnungen erlassenen Bekannt⸗ ammler, Christian. Krantentr., 1. 4. 92 Heidenheim, sche . Jult 1918, verreffent Verbo b- Krappwurzeln. S. ron und andere Farbpflanzen achungen insoweit sie Waren des 1. Abschnitts 8 E“ 9 8 an ger, Albert 24. 2. 93 Sulz a. N. gefallen. der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, p Teile r F rbpfla 8 . 22 8 8een Heben ter, Jakob, Kranktr. 29. 9. 87 Täbingen, Rottweil audinger, Ludwig 16. 8 79 Aholming, Bavern vem der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Fuiter⸗ Sate doa eh . von hezan nant Ebweche 3 6 leicht verwundet, b d. Tr. äudle, Johann 26 3. 76 Unte’ egenbach. Gerabronn mitteln Fe eilgebrauche, anvermeit nicht genannt U. Die dem Apsfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗

. stimmungen unterstellten, besher zur Ausfuhr nicht verbotenen

r III, Emil 14. 5. 86 Stuttgart verletzt, b. d. Tr. vermißt (Nachtr. gem v. c 8 3 LE“ (V. L. 374), gefallen. r. Georg, Vzfeldw. 1. 11. 89 Ravensburg leicht v. 0. ck. Ernst 4. 11. 96 ean⸗8 Galts se⸗ verwundet. der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, nicht äther⸗ oder weingeisthaltig:

b 1 te gg x. giaßs 1 ä 1 tzulassen, soweit sie bis zum börgenthaler, Ernst 3.9. 96 Winterbach, Schorndorf I. v. S r, Gustav, Uiffz. 18. 8. 72 Wimsbeim, Leonberg teck, Karl 7. 1. 93 2 10 heim schwer verm⸗ Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln 8 Optum . .. Gegenstände sind zur Ausfuhr freizu 51:3 Wihli 27. 7. 96 Eßlingen gefallen. - 108 Krankheit (V. 8. 257) ist zu lgrelchen, teidle, August LEE“ 88 1 des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur andere (Aloe usw.) 8. Februar d. J. zum Versand aufgegeben sind.

n

G

8

R R 1 R R R S S S S S8 S S S S 8 2.

S. SB-8. 2 S8 .

Moser, Wilhelm (nicht Wilh. Goltliebl 14. 11. 88 Abstatt, weil einem unrichtigen Truppenteil ver⸗ (Nachtz. gem.) Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, vhanaee⸗ EA1“ 8 eidle, Hermaan . 16 9. 94 Steinheim, Marbach gefalle der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der 8 Seron gefärtat oder gespalten, Pa mbüätier, Anlage. ; 1 8 b riegsbedarfs zur Verwendu . 8 aus Nr 63a, pflanzliche Schnitznoffe der Nr. 70, des ersten Abschnitts des Zolltarifs, die oauf ander se vEep En ü88 g- 19 88 5. der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband⸗ und Champignonbrut aus Nr. 71a und Weberkarden Grundlage als der der Kalserlichen Verordnungen vom 31. Juli

e

i

1 Heilbronn gefallen. (V. L. 196.) öffentlicht.

Möslang, Leonhard 17 10. 81 Argen, Wangen l. v., b. d. Tr. er, Hermann, Gefr. 24. 12. 89 Pfedelbach, Oehringen Moster lnicht Motterz], Erwin, 6. 11. 93 Kehl a. Rh. leicht verwundet.

aI1 8-* 1 Wellbeim leich r, Vöegges n. 1—.

p er, Hermann 13. 2. trübelmühle, Welz leicht roth, August 6. 1. ls, Weinsberg leicht ver⸗ S inle, Uri Eh getallen. A. Aseee⸗ 7 - 8

verwunbet, b. d. Tr. Be⸗ wundet, b. d. Tr. 9des, erhash 28 11 8 herdac. Rrrhce. hit.⸗ Arzneimitteln sowie von ärztlichen Instrumenten und der Nr 715 ehh. * 1914 und 25. November 1915 erlassen find:

Muüller, Johannes 6. 10. 85 Hintermoos, Ravensburg ver⸗ roth, Karl 29. 10. 82 Hals, Weinsberg verletzt. vermißt (V. L. 374), gefallen Geräten, Erzeugnisse der Forstwirlschaft, außer Waldholz⸗ —1) für Gerreide, Hülsenfruchte, M hl, Futtermittel Malz nach

wundet. (Ergänz. z. V. L. 196.) ing, Friedrich 6. 7. 90 Herrentierbach, Gerabronn ttes, Otio 5. 8. 88 Le chli Sol 68 det. b 3 39 ges 9 8 samen und sonftigen Forzsaͤmereien aus Nr. 95 8 8 e: 1. Junk 1916 chs⸗ Müller, Feserh, Santt Uiffz., 1. 3. 84 Jagstfeld, Neckarsulm, l. v. 8, F E“ ch 1 ingen Solingen verwun sowie auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 25 No und außer Streumitleln der Nr. 96 b .. .. aus 74—-99 den besetzten G bieten: Bekan tmachung vem 1. Juni Re

. ebhle, Paul 11. 1. 96 Boll Göppingen leicht verwunder⸗ 1915 ffend das Verbot der Durchfuh Ti 1 Nr. 129) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom Maller, Karl 2.6. 78 Heiningen, Göp ingen, leicht verw. eer, Hermann 26 3. 96 Oberwälden. Göppingen gefallen. cki, Karl 18. 11. Söfl lei e vember 1915, betreffend ö Rindvieh 11b6e“ 1.egc, 2 1 233); Mälier, Robert lnicht Robert Magnus) 18. 9. 91 Dedheim, 8g Albert, 1. 5. 84 Unierweißach u“ schm⸗ verw. 8 Wi helm Pflgcheg. zeich hermanden. und tierischen Erzeugnissen, bringe ich nachstehendes zur öffent: Lämmer und Schafe . . . . . . . . . . . . 1049, ½ 1. n. 188, vom 16. UAebtaat anlh 2 G ates —— gefallen. (V. L. 119.) ellmann, Andreas, 6. 7. 95 Hofstetten Ellwangen, gefallen. leicht verwundet, b. d. Tr. 1 lichen Kenntnis: Fee und Schweniniet . Se 22 Jer 1 1928 (Sreg„n e, Nr. 40 und 70); . unz, Gottlob 27. 3. 94 Rietenau, Backnang inf. Krankh. 1 1I, Heinich 21. 9. 91 Meßstetten. Balingen gefallen. ckle, Georg 4. 8. 94 Neenstetien, Ulm leicht verwunder nl I. Es wird verboten die Ausfuhr sämtlicher Finscs 22 Rindoteb, Schweinen. Nagel, Gottlob 2 1 8. Holzgerlingen, Böblingen vper⸗

1 r.

Hein leßstetten. 3. lm rwundes e ZFPFPeee 3, für Erzeugnifse der Karteff ltrockneret und der Kartoffelstärke⸗ rer (nicht H. (. 8 br, Bernhard 15. 6. 90 Wes dhaulen, Riedlingen leich Waren des 1. Abschnitts des Zolltarifs (Erzeuanisse Scha fleisch; Fletschwaren zum feineren Tafelgenusse aus 108 f fabrikation: Bekanntmachung vom 5. März 1916 (Reichsanzeiger etzt, b. d. Tr. Nagel, Johannes 22. 5. 94 Haselbach, Welzheim J. verw. Nägele, Joseph 10. 3. 95 Weilingen Horb leicht verw.

verwunden b. d. Tr. Naßz. Ludwig 12. 1. 95 Magftadt, W“ verletzt.

606

3 ——,, —n —“, —n «U1α

& SE S⸗ H O⸗

538 00☛

600 00 838

2

6 6 .02

88 SS & SSU.SS8 SESUS·RSSHS·

err, Georg 18. 4. 78 Unterbeitringen, Gmünd schw. verw. 11, August, Geir. 10. 12. 94 Zuftenhausen, Ludwigsburg. v.ven der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflang⸗ Schweinespeck, Paprikaspeck 88 —“ Ne. 56) ) 4 eu, Friedrich, Ltn. d. R. 5. 2. 88 Hall gefallen. rr, Ghritrian 5. 9. b1 C“ e liche Naturerzeugnisse Nahrungs⸗ und Genußmittel: Ausfuhr⸗ Federvieh, gesch ach,t, auch Prlegt, gespickt oder vr 2 8. gen en.⸗ Aseean euffele. 2 ilbelm, mffz. 19. 10. 86 Stutigart I. verw. rrle, Johannes snicht Jobann]. Geir. 23. 2. 92 Tierbaupter ll nummern 1 bis 220 des Statistischen Warenverzeichnisses). sonst zuberetter; Gäntebrfine, „keulen, „lebern, 6 Betanntmachung vo V. - ’1 ick, Xaver 9. 2. 85 Laupheim licht verwundet b. d. Tr. Gmünd dish. vermißt (V. L. 82 371), gefallen⸗ genießbare Eingeweide von Federvieh tr. 250 NRecker, Johannes, Kranktr. 20. 12. 79 örnach, Tübingen i schwer verwundet. Neef, Gottlob 24. 9. 94 Stuttgart⸗Degerloch bisher ver⸗ S

8 7

8

G

1. 2 2

G

G.

C

HIge 1 1. 3 1 ben. 8 si f f be 1 lebend und nicht lebend, auch gefroren und eber, Albert, Uiffz. 3. 12 87 Liemanstlinge, Backnang ot, Gottlob Krauftr. 30. 10. 89 Gächingen, Urach 1. v II. Das Verbot umer I erstreckt sich nicht auf folgende Haarwild, nicht lebend, auch zerleat, gespickt oder 5) für frische Fische (le r leich verwundet. ““] Straub, Christian lnicht Wilvelm) 5. 11. 91 Zusfenhauier Waren: 1 .X“ 8 sonst zubereitet; gentetzbare Eingeweide von für den Troneport Imtt Salz A*„½ Zuu vom ieber, Gottlob, Utftz. 21. 9. 86 Hohnweiler, Backnang Ludw gsburg verwundet. (V. L 472.) Ausfuhrnummern Haarwild 13. November 1916 (Reicchsanzeiger Nr. Nestele, Hermann 14. 8. 90 Illingen, Maulbronn I. verw. iefer, Goltlob 21. 1. 82 Däfern, Backnang schwer verw. gefallen. Watenverzeichniffes: sonst zubereitet; genießbate Gingeweide von anzeiger Nr 9 ); Netzer, * althasar 3. 12. 86 Altheim, Ehingen leicht verw. iele, Eberhard 15 7. 91 Buchau, Riedlingen verwunder. Stra ubinger, Eunen Inicht Hugo Eugen] 1. 2 80 Teltnam Blumen⸗ und Tabaksamen (mit der Maßgabe, daß 8 Federwild 5 3 8g 2 7) für 8 he: Bekanntmachung vom 29. Mai 1916 (Reichs⸗ Reuf⸗ er, Marx 8. 6.94, Stuttgart vermißt. (Nachtr. gem.) 1b (Nachtr. gem) [nicht Stutlgart] verwundet. (V. L 103.) Samen der als Blumen gezogenen Abarten von Fleischertrakt und Fleichschsrühtafeln; Supventafeln; anzeiger Nr 52 Bekanntmachung vom 29. Mat 1916 (Reiche⸗ Neumeister, Friedrich, Kranktr. 1. 5. 87 Obersischbach, mer, Richard. Gefr. 15. 4. 96 Horb, Ravensvurg V dung. 8 Sparg 8 be⸗ 8 3 Fleisch von Vieh, Federvieh oder Wild 114 anz’eiger Nr. 128);

8 1 b Bäacknang schwer verwundet. 1 8 schwer verwundet. g. 8 Strecker, Karl 90 Oberdorf Neresheim leicht verm 88 Bees ges 2 1 —, Kaninchen, lebend. aus 125 9) für Rot kakao, auch getrannt o er geroͤst⸗t, C 743552 Nickel, Friedrich 13. 7. 93 Apvemode, Ilteld vermißt †, Albert 7. 7. 89 Harrenberg, Backnang leicht vew. Streicher, Rudolf 25. 12. 87 Hosen, Aalen leicht verw. Hopfen 11113131““ Schmalz von Schweinnne) aus 126 „Masse, ⸗Preßkuch n,⸗Schrot,⸗Pulper,⸗Sch len,⸗Ab älle, Schokoladen⸗ Niklas, Christian 14. 3. 31 Michelbach, Ohringen gefallen ichenmaier, Christian 6. 2. 83 Schleisweiler, Backnang 8 1 4 eingeschmolzen (Butter⸗ vom 29 Mat 1916 (Reichsanzeiger Nr. 128) und vom 19. Jant 1916 Noack, August 22. 10. 90 Pulverdingen, Vaihingen I. verm. 8 8 ver 1 1 b Talmon, Karl 2. 2. 80 Lauffen, Besigheim leicht verwunde e Ptreeane n een .Aes⸗ Ban-2, ng detatiütisiüt ücatetse. er 1 1314 (Reicheanz iger Nr. 143); beud Verbranchezucker: Belauut⸗ Nußbaum, Gottlob 16. 4. 81 Hochberg, Waiblingen 1. v. Schmid I1I, David 8, 10. 9 Großbettlingen. Nürtingen Thaidigsmann, Uimft. 8 9. 3. 84 Wackershofen, Hal b8 Palmblätter, getrocknet, auch gefärbt. 82 aus 63 a Bienenwachs und * vatsrichem 10) für Zockerrüben, Robzucker, Verbrauchszucker: ekan

3 82 2 I rwun 2 3 wer vecwundet. 8 5 S n, S verw ar; Z sta d, au roh ausge en; gaben, na 2 1 verwundet, b. d. Tr. Schmid, Ernst 23. 11 92 Euzu eihingen, Vaihingen leicht Theobald, Friedr., Geir. Horn. 20. 4.,91 Stutigart erkranke eIe EEEE Hans * Donig er S1 141 11) für Kunsthonta, 3 ckrstrup, flü sige re. ene Richart b s es . verwundet, b. d. Tr. V. L. 73) ist zu streichen, weil irrrümlich gen⸗ liche Schnitzstoffe, roh; Samenkörner, durch⸗ Wakrat, auch gerekn t . . .. 8 142² zuckerbalrige Aufstreichmittel: Bekanntmachung vom 14. Novem 0 84 I. Richard, 10. 6. 81 Reutlingen, bish. verw. (N. L. 512), †. dg b 143 1916 (Reichsanzeiger Ne. 271); t t

G

leicht verwundet. Straub, Friedrich, Vfeldw. 4. 7. 91 Uberkingen, Geislingen 1 des Stanstischen Federwild, nicht lebend, auch zerlegt, gespsckt ober 6) für Kase: Bekannrmachung vom 25. April 1916 (Reichs⸗ Neufischer, Karolus 24. 9. 95 Hohlenstein, Neresheim 1 v. „Sebastian, 23. 12. 93 Großkuchen Neresheim, gefallen. Strauß, Gottlieb 9. 5. 76 Schnait, Schorndorf infolge Bohne, Kohl, Kürbis, Lein, Lupine, Mais, flüssige und eingedickte Fleischbrühe; Fleisch pton 113 8) für (V. L. 478), ist zu streichen. seper. Georg, 4. 4. 96 Derpenhausen Ehingen schw verm. Sütterlin, Werner 31. 8. 89 Karlsruhe leicht verwunden Hopfenmehl .. tierische Fette der Nummern. 120 132 muasse, Schokoladen j“der Art, auch in Pack engen: Bekanntmochun en RNußbaum, Julius 30. 11. 86 Hochberg, Waiblingen leicht machung vom 27. September 1916 (Reschs inzetger Ne. 231 hmib, Ernst 21. 12. 86 Knittlingen, Maulbronn Theurich lnicht Theuerschl, Willi, 13. 9. 95 Stuttgart ver⸗ bohrt 111“*“ 70 Hausenblase; Agar⸗Agar

&

2 & & SSRES

rle, Gotthilf 20. 2. 82 Jeitenbach, Marbach 1. veiw. schwer verwundet. wundet. (V. L. 496.) Chamepdiseernt Abfälle von roher Wolle . 1442—f 12, für Tabak (außer orientalischem und ihm ol⸗ichort gem hmib, Joseph 7 22. 1 8 8 verw. F. 1 r inj. Vermhuadun⸗ AEEö 1A“ S ] e vnh Aönlichen Tebe, ang Lncse zs iez: Bekanntmachung vom 10. Oktober mid, Karl 17. 10. Löchgau. igheim gefallen. raub, Friedrich . 81 Halsberg Ohringen leicht verw. dholzsc e eeeeka ae h 295 ierb inschließlich d ind⸗ 16 (Reichsanzeiger Nr. 241); 8 d, 1ue. 181 eilghaf n. leicht en 1 8 8 18. 75 96 8 1 Feamnd. Waldholzsamen und sonstige Forstfämereien, außer groben Tierhaaren, aber einsch 26 ch der Ri⸗ 8 b. 1) sir Fer Bekanntmachung vom 1. Dezember 1916 (Reichs⸗ mib, Stephan 14 9. Emeringen, Münsingen in⸗ Trinkner, Wi belm, Gefr, .76 Lochgau, Besigbeim, I. v. 21 s 9 ärot oder lediglich zum Z vecke anzeiger Nr. 285); 8 G i folge Verwundung. 8 Trostel, Goitlob [nicht Gottlob Friedrich! 3. 7. 87 Oßweil⸗ 2 öe“ 8us 197 b lihen 82 e.0nn 4 3.Si⸗ 14) für Mtlcherzeugnisse aller Art: Bekanntmachung vom 16. De⸗ 1““ Bcee .g. k. (T. 8. 887. serfische sghtgas2. dfce he aus 115 a, b fäden gereiht, nicht zugerichtet: zember 1916 (R ichsanzeiger Nr. 298); Wi helm 18. 8. 87 Oberensingen, Nürtingen 1 8 sere, außer Blutegeln Versuchstieren, Kaninchen eesterstchentk . . . . .. 148 a 15) für gewisse Erzeugnisse feindlicher Länder: Bekanntmache ug Flast g 19.,H ene2 8 . S2. e 4. 8 ..“ 3 Rottweilern und Atredale⸗Terriern, lebend aus 125 b ühner., Enten⸗ und andere Federn . 148c Berlin, den 2. Februar 1917. 1S. Zlns 17. 8. 8 Hoch lict vwnnder Uirich, Cugen, Lin. d. R. 17. 3. 94 Geislingen G . bünahaehe * I 8 aus 145 b, c Secten Fäfe (Seidenkokons) . . 152 Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern). Dskar 23. 3. 87 Danzig leicht verw., b. d. Tr. bverletzt. Bettfedern 8 v Felle und Häute sowie Teile davon . 153 a Inm Auftrage: Müller. Eeeee S“ (Schluß folgt) Vogelbälge, Köpfe, Flügel und andene Teile veon 8. und 154 8 r, Joseph, Gefr. 1. 11. 90 Chingen a. D. schw v. . Bälgen . 8 Felle zur Pelzwerkbereitung von Fuchs, Hamster,

r, Karl 7. 11. 96 Wiesensteig, Geislingen . v. 1 Federkielh h81.“ 8 1 8-n. 91 9 ’’ 8 3 ““ 16“ ase, Kaninchen, Hirsch, Hund, Katze, ander m nee . ÜEah Druck der Nordd uschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Bongeafüaenge aus Horn, Fischbein oder auderen ELEamm als Tibetlamm, Marmaltier, Reh,

nurr, Paul 14. 7. 96 Schmiechen, Blaubeuren schw. v. Berlin SW., Wilhel traße Nr. 6 chen . . . . . . . ..... .a. 16 Renntier, Schaf, Wolf, Ztee.. aus 156

8

S9A

8U USSUUS HUS S8SS

Oeh

Ott, Konrad 21. 1. 96 Kusterdingen, Tübingen leicht verw. Ott

Bet S

erba ch, Karl, Utffz. 19. 6. 87 Hirschfelden, Gaildorf I. v. e

rsen, Friedrich 14. 1. 76 Guderuv. Sonderburg, Preußen knicht Siellerup] gefallen. (V. L. 490.) fif. Otto 21. 10. 83 Welzheim leicht verw., b. d. Tr. lin, Gottlob, Gefr. 28. 9. 88 Siebeneich, Weinsberg leicht verwundet. Karl 27. 8. 78 Wildbad, Neuenbürg infolge Krankh. 12. 10. 94 Geislingen a. St. leicht ver⸗ woundet, b. d. Tr. rer, Gottlob 9. 1. 89 Stammheim, Ludwigsburg I. v. er, August 16. 10. 93 Neidlingen, Kirchhemn I. v. owsky, 89 29 8 Oberstraß, Zürich, Schweiz rletzt, b. d. Tr. regizer, Gottlob lnicht Heinrich] 17. 4. 95 Jesingen, Kirch⸗ hbeim verwundet, d. d. Tr. (V. L. 89 später gefallen. (V. L. 81.)

8 Eicheln, wilden Kastanten, Bucheckern und vieb und Schwemehaare 4

] 58

————

-xRSSU —'———

8132SZS88888 ö““

6