1917 / 31 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

kirchen eingetragen:

a..⁴.α‿ο αl. 1—

Bet der Nr. 1392 des Handelsregisters B eingetrazenen Gesellschaft in Firma „Sa⸗ lazin Fadrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hlier, wurde am 26. Januar 1917 nachgetragen, daß Kauf⸗ mana Otto Schmitz infolge Amtsnieder⸗ legung als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Chemiker Dr. phit. Alfred Lauffs, hier, sowie daß die Prokura des Herbert Holborn er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dnsseldorf. [62113]

In dem Handelsregister A wurde am 29. Januar 1917 nachgetragen bei der Nr. 2116 eingetragenen Firma „H Baur“, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrtebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbhindlich⸗ keiten an die Ehefrau Bernhard Hillmann, Augusta geb. Fischer, Kauffrau, bier, ver⸗ aäͤußert ist und von ihr unter bisheriger Fuma fortg führt wtiid;

bei der Nr. 3264 eingetragenen Firma Frodor Burgmann, hier, 889 der Hiplomingenieur Dr.⸗Ing. Hugo Robert Nugust Burgmann, Fabrikbesitzer in Dresden⸗ Blasewitz, jetzt Inbaber der Firma ist, seine Prokura erloschen ist und die Gesamiprokura des G. Goerner be⸗ stehen bleibt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Püsseldorf. 3 [623856 Bei der Nr. 4497 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Hmdelsgesellschaft in Fimm Reuls & Cckert wurde am 30., Januar 1917 nachg tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Neuls jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 1 Amtsgericht Hüffeldorf.

Düsseldorf. [62357]

Bet der Nr. 67 des Handelzregisters B eingetragenen Firma de Fries & ECie., Akttengefellschaft. hier, wurde am 20. Januar 1917 nachgetragen: August Eduard Radinger in Erkelenz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Ober⸗ ingenieur Gustav Forst in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden in der Weise, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglted oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Huauskirenen. [62477] In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Wilhelm Stolle Gus⸗ Die Firma ist er⸗

loschen. 1b

Guskirchen, den 30. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Fulda. [62358]

Direktor 8

HNamm, Westf. 1

½ ee

amm Estf.

Bei der Firma Baugesellschaft C. Kallenbach, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hamm (Register Abt. B Nr 60) ist am 30 Jmuar 1917 eingetragen, daß dem Jagenteur Heinrich Kallenbach in Hamm und dem Ingenieur Josef Wanzeck in St. Vith (Eifel) Pro⸗ kura erteilt und daß ein jeder von ihnen vertretungsberechtigt ist.

Mohenstein-Ernsitnal. [62366]

Auf Blatt 136 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Brauerei Glückauf Richard Hübsch, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Gersdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Brauer Ernst Alfed Hübsch in Gersdorf als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden ist. den 1. Februar 1917.

Königliches Amtsaericht.

Harlsruhe, Bauden. [62368] In das Handelsregister B Band III O.Z 45 ist zur Firma Cigarettenfabrik Romania Schmilovici, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Schmilovich hier ist beendet; an dessen Stelle ist Fa⸗ brikant Fritz Karlebach in Bruchsal als Geschäftsführer bestellt. Die Ehefrau des letzteren, Ellen gen. Helan geb. Haills, in Bruchsal, Fabrikant Wilhelm Schmiloviei und Kaufmann Pbilipp Koch in Karls⸗ ruhe sind als Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Karlsruhe, den 31. Januar 1917. Großh. Amtsgericht B. 2.

Karlsruhe, Baden. (62367] In das Handelsregister B Band IV O. Z. 21 ist zur Firma Badische Grasit⸗ werke, Gesellschaft mit beschrünkter astung Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1917 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Dementsprechend ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Ferner ist dem 1 11 des Gesellschaftsvertrags ein dritter Absatz hinzugefügt worden. Karlsruhe, den 1. Februar 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S8. [62455] Im Handelgsregister Abteilung B Nr. 131. ist bei der Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Siemianvwitz am 25 Ja⸗ nuar 1917 folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsfüuhrers Rudolf Mayer ist Oskar Müller in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer

e.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gütorbahn Fulda Maberzell, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung Nr. 12 des Registers am 31. Januar 1917 folgendes eingetragen worden:

„Ote Vollmacht des Liquidators ist in⸗ folge Durchfünrung der L quidation er⸗ loschen. Die Fiema ist erloschen.“

Fulda, den 31. Januar 1917.

Köntgliches Amtegericht. Abt. 5.

Fuldu. [62359]

Ja 2* Handelsregister Abtellung B ist ei dr Firma Fleisch Koaserven⸗Fabrik Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Hdaftuang Nr. 87 des Reg sters am 91. Jannar 1917 folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Nquidatoren ist in⸗ folge Durchführung der Lequidation der unter dem 17. Mai 1915 aufgelösten Gesellschaft erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Fulda, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

erstungen. [62360] Unter Nr. 59 des Handelsregisters Ab teilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Berkania garl u. Arthur Schmid’¹) mit dem ihe in Berka an der Werra einge⸗ tragen wo den. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Schmidt in Leipztg⸗ Leutsch und der Klempner Karl Schmidt in Berka a d. Werra. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 ‚6 begonnen. eeseee den 30. Januar 1917. roßh. Amtegericht.

Grenzbausen. [62361] Im diesigen Handelsregister Abt. A x am 13 d. Mts. der Nr. 77 Firma tih. Kamp in Höhr eingetragen: Die Fima ist erloschen. Hreuzhausen, den 31. Januar 1917. Köntgaliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halile, Sgaale. [62362] In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 2547 ist heute die Firma Paul Reichel, mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reichel in Halle eingetragen. Halle GC., den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Kanttowitz, O. S. [62456] Im Ha delsregister Abteilung B Nr. 153 ist am 26 Januar 1917 die Firma: „Oberschlesisches Eisenwerk“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech⸗ und Eisenerzeugnifsen sowie die Durchführung aller hiermit in Zusammen⸗ hong stebenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsfuhrer ist der Ingenteur Carl Zöllner in Katto⸗ witz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Januar 1917 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.

Konitz, Westpr. [62478 In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Coarad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Konitz eingetragen, daß die Ver⸗ trelungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Mayer in Burg beendigt und zum Geschäftsführer der Kaufmann Oskar Müller in Berlin⸗Schöneberg bestellt ist. Amtsgericht Konitz, den 25. Januar 1917

Konstanz. [62369] Handelsregtstereintrag zu B O.⸗Z. 34, üSar. Hotel Haim G. m. b. H. in onstanz; Her Geschäftsführer Wilhelm Rupyert und Paul Aus der Au find aus der Firma ausgeschieden und an deren Stelle Direktor Jakob Weber⸗Schurter in Zürich 7 und Direktor Werner Eisen⸗ hut in Frauenfeld als Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe erfolgt nur durch deide Geschäftsführer zusammen.

Weltin in Konstanz: Die an Kaufmann Leopold Bachmeyper in Konstanz erteilte Prokura ist erloschen. Konstanz den 25. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Leipzig. 3 [62132] In das Handeleregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1) auf Blatt 16 715 die Firma Genuß⸗ mittel⸗Fabrik Ady Peitz in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Hermann Karl Ady und Friedrich Maximilian Peitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Dezemder 1916

Halle, Saale. [62363] In das hesige Handelsregister Abt. A Nr. 2427, betr. die Ftrma: Zu den drei Glocken Haul Horlitz, Halle S., istt heute eingetragen Dem Tdeodor Horlig in Halle ist Prokura ertetlt. Halle G., dan 290 Innuar 1917. Pntgliches Aartsgericht. Abt. 19.

errichtet worden. Friedrich Maximilian Peitz ist infolge Verunchts von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen.

2) auf Blatt 16 716 dte Firma A. Jung⸗ hans Co. in Leipzig. Gesellschafter find Anna Auguste verebel. Junghans, „2b. Renner, und der Kanfmann Arthur Ernst Junghans, heide in Leipzig. Die

Zu A Bd III O. Z. 140, Firma Carl

82985], Gelellschaft ist am 1. Januar 1917 er⸗] Haun, Füset 5 F fortgeführt.

richtet worden. Prokara ist erteilt dem Kaufmann Hermann Rudolf Junghans in Leipzig. (Angegebener Geschaͤflszweig: Betrieb einer Nädrmittelfabrik.) 8 3.) auf Blatt 3684, betr. die Firma Theodor Wiakler in Leivzig: Curt Gustav Carl Lösche ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Christian Gustav Otto Niebuhr und Gustav Wilhelm Rübhner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1917 errichtet worden.

4) auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer & Möller in Leutzsch: Carl Ludwig Fürchtegott Zülch ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 14 027, betr. die Firma Grsatzstoff Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren: Paul Gottlieb Deyhle ist als Geschäͤfts⸗ ührer ausgeschieden.

6) auf Blact 14 834, betr. die Firma Cograd Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Leipzig: Ru⸗ dolf Mayer ist al;z Geschäftsführer aus. geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Oscar Müller in Berlin⸗Schöneberg.

7) auf Blatt 16 014, betr. die Firma Grust Scharff Kober & Co. in Leipzig

weigniederlassung: Prokura ist erteilt an Jarolina Marie genannt Carrie verw. Scharff, geb. Ott, in Frankfurt a. M.

8) auf Blatt 16 709, betr. die Ftrma Rudoiph Palm in Leipzig: Stegmund Philipp Rudolph Palm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Conrad Georg Robert Bachmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichketten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Belriebe be⸗ Feen Forderungen auf ihn üher. Die N

lautet künftig: Rubolph Palm achf. 9) auf Blatt 6077, betr. die Firma Adolph Schlausky in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leschnitz, O. S. [62370] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma Ivxhaun Grzouka folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Johann Grzonka Nach⸗ 88,1 in Leschnitz. Inhaberin ist die Kolontalwarenhändlerin Florentine Grzonka in Leschnitz. Amtsgericht Leschnitz, den 30. Januar 1917.

Loburg. 1 [62371] In unserem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden: Nährmittelfabrik Möckern, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Möckern. Fabdrikation von Backpulver und anderen Nährmitteln. 20 000 Stammkapital. Geschäftsführer: Albert Ferchland, Fabrikbesitzer, Möckern, und Otto Becker, Kaufmann, Halberstadt. Der Gesellschaftsrertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1917 festgestellt. 8 Gehe. den 30. Januar 1917. öntgliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [62372] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Abteilung für Gesellschaftefirmen:

a. bei der Firma „Süddeutsche Ma⸗ schinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Saes ensen, Euagasn in Zuffenhausen“n Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. Dezemder 1916/5. Ja nuar 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1916 dahin abgeändert, daß die Firma känfug lautet: „Eümag Süd⸗ deursche Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung“, und wurden Kaufmann Carl Hatber in Zuffen⸗ hausen als weiterer Geschäftsfahrer, Kauf⸗ mann Paul Sehr daselbst als Prokurist bestellt; jeder dieser beiden ist in Gemein⸗ schaft mit dem andern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt“; b. bei der Firma Asperg⸗Ludwigsburger chem. techn. Werke Fink & Weimar in Asperg: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen“.

B. Abteilung für Einzelfirmen: bei der Frma Ingenieur⸗Bureau für Elektrotechnik Werner Schmidt vorm. Installationsgeschäft Wilhelm Wager in Ludwigsburg: „Die Firma ist er⸗ loschen“.

Den 29. Januar 1917.

Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Ludwigshafen, Rhein. [62134] Handelsregistereinträge.

1) Maschinenfadrik Phtlipp Stillger

in Ludwigshasfen a. Rh. Die Firma

ist erloschen.

2) Pail. Zivp in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft nebst Firma wird seit dem am 10. September 1914 er⸗ folgten Tode des Philipp Zivp von dessen Witwe Anna Clara, g⸗b. Holl, in Lud⸗ wigshafen a. Rh. fortgeführt.

3) Boos & Müller in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft nebft Firma ist nach dem Tode des bisherig n In⸗ habers auf dessen Witwe Auguste Julione Boos, geb. Ball, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen.

4) Karl Haun, Germania⸗Drogerie in Ludwigshafen a. Rh. Das schäft nebst Firma wird seit dem Tode des bisberigen Inhabers Karl Haun ven dessen Witwe Julie Barbara Haun, geb Losch und seinen minderjährigen Kindern e Kall Felix DHann, d. Chanrlotte Luise Mathilde Haun, o. Julte Marie Mathilde

Ge⸗ Kock

alle in Ludwigehgfen a. Rh. in

5) A. Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. Geschäft und Firma wird nach dem Tode des bisberigen Fhmeninhabers von seiner Witwe Berta Weilheimer, geb. Wolf, in Ludwigshafen a. Rh., welche die fur ihre EChe geltende Gütergemeinschaft mit den gemeinsamen Abkömmlimngen Steg⸗ fried, Anna und Sofie Weilhelmer fort⸗ setzt, weitergeführt.

6) Wilhelm Friedrich Schänzle in Ludwigshafen am Rhein. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Karl Fauth in Mannhelm über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ weiterbetreibt.

Ludwigshafen a. Rh., 27. Januar 1917. 8

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 162373]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 203 ist bei der Firma Rich. Seifert & Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Lüneburg heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rich. Seifert & Co. Nachf. in Lüneburg. Inhaber ist jetzt: Elektrotechniker Johann Brockelt in Lüne⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inbaber ausgeschlossen

Lhneburg, den 29, Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [62374] In das hiesige Handelsregister A Nr. 327 ist bei der †rma Adlerdrogerie Ihno e in Lüneburg heute eingetragen: er Ehefrau des Apothekers Ihno Ihnen, Emilse geb. Prigge, in Lüneburg ist Pro⸗ kura erteilt. Lüneburg, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Hannheim. [62141] Zum Handelsregister B Band I 8 20 irma Brown, Boverie &— Gie. Aktiengesellschaft, Mannheim wurde heute eingetragen: Ernst Scherenberg, Mannheim, ist als Prokurtst bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Oskar A. Tuxen ist erloschen.

Mannheim, den 30. Januar 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MNannheim. [62142]

Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z 46 Firma Raab, Karcher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Mannheim in Rannheim, als Zweigniederlassung der Firma Raab, Karcher & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg i. E, wurde heute eingetragen:

Hugo Cramer, Dutsburg, und Albert

Bühling, Straßburg, sind zu stellvertreten⸗ K

den Geschäftsführern bestellt. Mannheim. den 30. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Nannheim. [62140

Zum Handelsregister B Band XiII O.⸗Z. 40 Firma A. Herrel & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Manägheim wurde beute eingetragen

Wilhelm Koch, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt. Mannheim, den 30. Januar 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meseritz. Bz. Posen. [62375]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter 3 (Sebr. Sckerl, Gesell. schaft mit beschrüänkter Haftung) fol⸗ gendes eingetragen:

Den Geschäftsanteil von 19 500 hat der Kaufmann Otto Sckerl in Meseritz erworben. Die Liquidation der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Kaufmann Otto Sckerl allein. Als all iniger Liqu dator wud die Zeichnung durch ihn wie folgt geschehen: Gebr. Sckerl, G. m. b. H., in Liguid. Orto Sckerl. Die Gesell⸗ schart ist aufgelöst.

Meseritz, den 24. Januar 1917.

Könialiches Amtsgericht.

MHülhausen, Els. Handelsregister.

Am 30 Januar 1917 wurde unter Nr. 298 des Firmenregisterz Band V bei der Firma Grand Hotel National Orto Schleichert in Mülhausen ein⸗ getragen:

Dee Firma ist auf die Witwe Otto Schleichert, Luise ged Santo, in Wies⸗ baden, in ihrer Eigenschaft als Herrin der zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehe⸗ menn und fr heren Inhaber der Firma, Otto Schleichent, bestandenen allgemeinen Gätergemeinschaft, welche nach dem Tode des Otto Stle chert zwischen der Witwe und den gemeinschaftlichen Akömmlingen fortgesetzt wurde, übergegengen.

Die Firma ist abgeändert in National Hotel Witwe Luise Schleichert.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Mülheim, Ruhr. [62377] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: Die offene Handelsgesellschaft Firma Gladbacher⸗Jutespinnerei 8 & Haver in Mütheim⸗Ruhr⸗ Broich und als Inhaber die Kaufleute Karl Haver und Gustad Kocks, beide daselbst wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1917 begonnen. Mülhrim⸗Ruhr, den 28. Jannar 1917. Königli Amtsgericht.

[62376]

Maltbeim. Rahr. id In unser Handelsregister ist hen⸗ der Firma: Thyssen & Co. in heim Ruhr eingetragen worden. 8 Kaufmann Fritz Schaaphaus in Mili Rohr ist Gesamtprokura derart 8 daß er zusammen mit einem anderen kuristen die Gesellschaft vertritt. ¹ Mülheim⸗Ruhr, den 29. Jamuer Köatgliches Amtsgericht. Hünchen. (6 Brkanntmachung. Handelsvegtz, I. Neu eingetragene Firmen.

1) Koch & Geislinger. Sitz Müng

Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1ot

naar 1917. Werkzeugfabrik, Thenz straße 27. Gesellschafter: Karl Fabrikant, und Leonhard Geislinger chaniker, beide in München.

2) Photo⸗Haus Luztan Reiser. München. Inhaber: Kaufmann zu Reiser in München. Photohaadlung photographisches Atelier, Neuhausetft

3) Adalbert Linsmayer, Holz lung en gros. Sitz München. haber: Holzhändler Adalbert Ninkn. in Mänchen, Wittelsbacherstr. 8

4) Mariahilf⸗Drogerie Ada Schmid. Sitz Planegg. Inzlt Drogist Adalbert Schmid in Planeg

5) Walsram Commanditgesellic Johannes Walser & Cie. Sih chen. Kommanditgesellschaft. Bea 24. Januar 1917. Handel mit Beleucht artikeln, Metallwaren, Maschinen Apparaten, Schillerstr. 5. Persz haftender Gesellschafter: Johannes Wa Kaufmann in München; ein Komman

II. Veränderungen bei eingetrageng

irmen.

1) Filmvertrieb⸗Gesellschaft Jes mit beschrünkter Haftung. Sitz M chen. Prokmist: Walter Blau, Gess prokura mit einem Geschäffsführer.

2) Georg Sporrrr. Sitz Muntze

Prokuristin: Laura Sporrer.

3) Vereinigte Kunstanstalten Ak gesfellschaft. Zweigniederlassung M chen. Direktor Henry Trueb⸗Sulzhe gelöscht. Neubestellter Direktor: Wilbelm, Kaufmann in Zürich. Pm des Hans Wilbelm gelbschk.

4) Elias Kahn Söhne. Sitz Prokura des Siegfried Kahn

t.

5) Münchner SHesenverwert gesellschaft mit beschräukter Hafm Sitz München. Geschäfts führer Hermann Schülein gelöscht. Neubes Geschäftsführer: Dr. Julius Schü Rechtsanwalt in München.

6) Senking Geselschaft mit schrünkter Haftung. Sitz Münc Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqume Dr. Josef Eilbott, Rechtsanwah München.

7) Eyp fabrik Crailsheim vorn

G. & O. Völker, Attiengesellsch

Zweigniederlassung München Pem Völker aus dem Vorstand ausgeschn Neubestellter Vorstand: aufmann in München. III. Löschungen etngetragener Fums 1) Werkstätten für techuisme 2. modelle Hedwig de Taubre. Münchea. 2) E. Epstein. Sitz München. München, 31. Januar 1917. K. Amtsgericht. uc kow, Meckib. 2 In unser Dandelsregister ist das löschen der hiesigen Firma Gu Buürchard eingetragen. Neubuckow, den 1. Febrvar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Neusalz. Oder. (6 Im Hanrelsregister A 39 Otto f rich, Neusalz asO, ist heute eingem worden: Die Firma lautet jetzt: Rupprich’'s Nachfolger, Inbh⸗ Paul Hegel.“ Eintelkaufmann: 4 mann Paul Hegel, Neusalz (Oder). Amtsgericht Neusalz (Oder), 29. 1.]

Neustadüt, Westpr. [6²*

In unser Handelsregister Abtenus

ist beute bei der unter Nr. 10 eingetrag Firma Conrad Tack & Cie. sellschaft mit beschräukter Haftus eingetragen, daß die Geschäftsführum Rudolf Mavyer beendet und an seiner S der Kaufmann Oskar Müller in Be Schöneberg zum Geschäftsführer bestel Neustadt, Westpr., den 25. Ja

1917. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 1 162 In das hiesige Handelsregister2 lung A ist bei der Frma B. 28 Nachfolger in Engers heute folg ingetragen worden: 1 Die Firma lautet jetzt: Karl Grk Nachfolger, Engers. Inhaber 8 mann Wilhelm Lenz in Engers. Dem Kaufmann Karl Grimm in En ist Prokura erteilt. Neuwied, den 15. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Pegau. 8 Aaf dem die Firma Grast Dietru

Begau betreffenden Blatte 363 (biesigen Handelsregisters wurde beute [getragen, daß der bisherige Inhaber

rich Ernst Dietrich ausgeschieden

Selma Johanna verw. Dietrich, †½

Gänther, in Pegau Inbaberin der Fim Pegau. am 1. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Faargemünd.

getragen:

Robert N

Fpandau.

gensbaggz. [4215e] ge . das Handeletegtster se heute eine vreisden mit Leschräͤnkter Haftung unter der Firma: „Reichsfutterwerke tung“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. Dez mber 1916 abgeschlofsen Die Gesellschaft tritt am 31. Dezember 1910 in Liqutdation, falls ihr Weterbe⸗ steben nicht über diese Dauer hinaus mit Mehrheit beschlossen wird. Gegenstand des Untecnehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Fabriken zur Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse der unbemittelten Volksklassen, insbesondere zwecks Behebung des Futtermangels die Errichtung und der Betrieb von Fabriken für Strohauf. schließung, Herstellung von Ersatzfutter und Gewinnung von anderen Exrzeugnissen aus den zum Ersatzfutter verwendeten Rohstoffen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmen ent⸗ sprechender Art zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung des ausschließlich gemeinnützigen Gesellschaftszweckz die nlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 9 000 000 ℳ. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, falls nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ macht den ordentlichtn Geschäftsführern gleich. Geschaͤftsführer sind: Max Schroeder, Bankdirektor, in Berlin, Hein⸗ rich Ruberl, Ingenieur, in Regensburg, Dr. Lebrecht Janßen in Berlin und Wtlly Friedenthal, Hauptmann, in Berlin. Dlie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Regeusburg, den 30. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rybnik. [62457]

In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma: „F. Haase Lederfabrik Aktiengesellschaft in Rybuik“ folgendes eingetragen worden: Dem Heinrich Simoni in Leipis ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Rybnik, am 30. Januar 1917.

[62384] Handelsregister.

Am 25. Januar 1917 wurde in Band 3 Nr. 372 für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Maher. Inhaber A. und P. Mayer zu Saar⸗Buckenheim etn.

Beschluß: Gemäß § 146 Absatz 2 5.⸗G.⸗B wird an Stelle der beiden Ge⸗ ellschafter Paul Mayer und Alfons Mayer der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Mayer in Saar⸗Buckenheim der Gerichts⸗ vollzteher Scheidt dor selbst zum alleintgen Liqutdator ernannt. 8

K. Amtsgericht SFaargemünd.

Solingen. [62385] Eintragung in das Handelereginer Abt. A Nr. 368: Firma Eduard Müller, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Guido Müller, Emma Hedwig geb. Bla⸗berg, in Solingen und deren Kinder Charlotte Müller, geb. am 26. Mai 1912, und Friedrich Müller, geb. am 9. Mai 1914, letztere beiden unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter stebend, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Solingen, den 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [62386]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 107, betreffend die Che⸗ mische Fabrik und Seifenwerke Hubert Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten folgendes etngetragen worden:

Der Fabrikant Hubert Müller ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Crtwitz zu Berlin ist alletutgen Geschäftsführer.

Spandau, den 29. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

w In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 155, betreffend die Firma A. Scholz, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Paul Lindau ist erloschen. 1

Dem Kaufmann Ernst Rackwitz in Pichelswerder b. Spandau ist Prokura

Spandau, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [62387] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 573, betreffend die Firma Karo⸗ line Schmidt in Sregefeld, heute olgendes eingetragen worden:

Die Protura des Kaufmanns Karl Schmidt in Neufinkenkrug ist erloschen. Spandau, den 31. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [62155] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

18. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Gugen Better 4&. Co. hier. Inhaber Ergen Beiter, Kaufmann,

8

eepbese und Lebensmitteln. s. Ge⸗ senl rmen.

Zur Firma N. v. Hünersdorff Nachf. hier. Die Prokura des Kaufmanns Erich Grünenwald hier ist erloschen. b. Abtetlung für Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Gugen Better & Co. hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgeloft, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Better allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmen. Zur Firma Haueisen & Glleuber hier: Der richtige Vorname des Gesell⸗ schafters Ellenberg ist Karl. Die Firma Gesellsmaft für elek⸗ trische Anlagen mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne bes Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Gesell⸗ schaftsvertraas vom 27. Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ stellung von elektrischen Anlagen, Bahnen und Installationen, die Führung von elek⸗ trischen Betrieben jeder Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen Erzeugniffen sowie von Ma⸗ schinen jeder Art, die Beteiligung an und die Uebernahme von Unternehmungen mit dem gleichen Zweck. Der Erwerb oder die Verwertung von Grundstücken soll nicht Gegenstand des Unternehmens sein. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen ver⸗ treten. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Josef Hermann Dedi⸗Laubeck, Fabrikant in Säckingen (Baden). Einzel⸗ prokurist: Albert Lüscher, Kaufmann, hier. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schaͤftsführers Rudolf Mavper, Kaufmanns in Burg bei Magdeburg, ist beendet. Zum Geschaftsführer ist bestellt: Oskar Müller, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. Zur Firma G. Siegle & Co., SFe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier. Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 24. Januar 1917 hat § 1 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten, so daß § 1 nunmehr lautet: Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der chemischen Fa⸗ brik der unter der Firma G. Siegle & Eo. in Stuttgart bisher bestandenen offenen Handelsgesellschaft sowie der Er⸗ werb und Fortbetrieb anderer gleichartiger oder verwandter Geschäfte und die Be⸗ teiligung an folchen. Zur Firma Württembergische Filiale der Marmor⸗Industrie Kiefer, Aktien⸗ esellschaft, Sitz in Kiefersfelden, EEE in Stuttgart: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Zur Firma Zuckerfabrik Stuttgart, Aktiengesellschaft in Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Hetnrich Eppler in Stuttgart ist erloschen. Den 29. Januar 1917. 1 Amtsrichter Zimmerle.

Tarnowitz. [62389] In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Eprengstoffabrik Pniowitz, Zesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen, daß an Stelle des Feuerwerkshauptmann a. D. Ernit Schön⸗ herr zu Pntowitz der Generaldtrektor Otto Freiherr von Schroetter in Berlin, Unter den Linden 50/51, zum Geschäftsführer bestellt ist. 8

Amtsgericht Tarnowitz

den 25. Januar 1917.

Traunstein. [62390] Bekanntmachung. Handelsregister. Heute wurde eingetragen die Firma „Nährmittelfabrik Weiding Theydor Menninger“, Sitz: Weiding. Alleininhaber: Theodor Menninger, Fabrik.

besitzer in Weiding, Gde. Polling.

Traunstein, den 31. Januar 1917. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [62391]

Im Handelsregtster Abteilurg für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute bei der Aktien⸗ gefellschaft Mechanische Flachs⸗ spiunerei in Urach eingetragen worden: „Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1916 wurde der Gesellschaftsvertrag in einzelnen Punkten abgeändert, wie dies aus der dem Amtsgericht vorgelegten Ab⸗ schrift der Statuten ersichtlich ist. Hervor⸗ zuheben ist foloende Aenderung:

Die ordentliche Generalversammlung, d. h. diejentge, in welcher die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahrs vorgelegt wird, kann durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat einberufen werden“.

Die revidierten Statuten können bet Gericht von jedermann eingesehen werden.

Den 29. Januar 1917.

Landgerichtsrat Seckendorff.

Völklingen. bexe.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma Mina Freind, Bölklingen heute eingetragen worden.

Bökkfingen, den 23. Jarnuar 19

Wovel. [62393] In unser Handelsregister Abtlg. A tst bei der unter Nummer 16 eingetragenen Firma C. Welsch zu Wesel folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanng Karl Pommer und des Kaufmanns Max Kistner in Wesel ist erloschen. Wesel, den 21. Januar 1 Amtosgericht.

Wiesbaden. 162481] In unser Handelsregister B Nr. 210 ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie, Gefellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: „Die Ver⸗ tretungsbefugnts des Rudolf Mayer ist beendet und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Oꝛcar Müller zu Berlin⸗Schöne⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt.“ Wiesbaden, den 26. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Witten. 8 [62482] Die im Handelsregister A unter Nr. 94 eingetragene Firma Bernhard Moebius zu Wintten ist erloschen. Witten, den 12. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Zwicekau. Sachsen. [62394] Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geimm & Rözling hier betr., ist heute eingettagen worden: Eduard Erich Grimm ift ausgeschieden. Zwickau, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [62162]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Gewerbe⸗Kasse Neunburg v. W.“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neunburg v. W. eingetragen. Das Statut ist errichtet am 14. Januar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Der Vorstand, bestehend aus mindestens

2 bis 3 Mitgliedern, vertritt die Henossen⸗ schaft gerichttich und außergerichtlich. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft (Stempel) rechtsverbindlich für diese zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrut ausgehen, von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnenden Kirma der Genossenschaft in den in Nennburg v. W. erscheinenden Zeitungen, Amis⸗ und Anzeigeblatt und Neunburger Tagblatt. Die Höchstzabl der Geschäftsanteile ist 10. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt vierhundert Mark.

Die Einicht der Lifte der Genossen während der Dienftstunden ist jedem ge⸗ stattet.

Vorstandsmitglieder sind: Josef Baum⸗ gärtner, Kaufmann, Mathias Neckermann, Färbermeister, Franz Bock, Kaminkehrer⸗ meister, sämtlich in Neunburg v. W.

Amberg, den 23. Januar 1917.

K. Amtsgericht (Reatstergericht).

Amberg. Bekauntmachung. [62161]

In der Generalversammlung des Par⸗ leheuskaffenvereins Hohensels e. G. m. u. H. in Hoheufels vom 20. Sep⸗ tember 1914 wurde das bisberige Statut außer Wirksamkett gesetzt und dafür das Statut vom 20. September 1914 an⸗ genommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Parlebensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschärfts⸗ und Wittschaftsbetriede er⸗ forderlichen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirlschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Meitglieder dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Mitgliedern oder diesen seldn geschuldete Guterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand, be⸗ stehend aus 5 Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vorstandsmitulieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von driei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht.

David Schön ist aus dem Vorstand ausgeschleden; in der Geveralversammlung vom 8. Dezember 1916 wurde Georg Plank, Bterbrauereibesitzer in Hohenfels, in den Vorstand gewählt.

Hinsichtlich der Haftpflicht trat eine Aenverung nicht ein.

Amberg, den 27. Januar 1917.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Aschaffenburg. [62395]

ausgeschieden;

an ihrer Stelle sind der Bauer Michael

Bachmann und der Krämer Valtin Oberle,

beide in Neudorf, in den Vorstand ein⸗

getreten.

Aschaffenburg, den 31. Januar 1917. Königl. Amtsgericht.

Berlin. [62164]

8 nton)

Ia das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 735 die durch Statut vom 11. Januar 1917 errichtete „Daheim, Baugenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) ihren Mit⸗ gliedern die Erwerbung eines auten und billigen Eigenheims und dessen Erhaltung für ihre Familie entweder durch Ueber⸗ eignung oder durch Bestellung eines Erd⸗ baurechts zu ermöglichen, oder ihren Mtt⸗ gliedern in den von ihr bebauten Grund⸗ nücken gute und billige Wohnungen miets⸗ weise zu überlassen, 2) der Ankauf, die Aufschließung, die Aufteilung und die Bebauung des dazu erforderlichen Bau⸗ geländes, 3) die Beschaffung von Bau⸗ geldern und Tilgungsbypotheken für die auf den Einzelparzellen für die Mitglieder zu errichtenden Baulichkeiten, 4) der Ein⸗ kauf von Sämereien, Düngemitteln und Gerätschaften für die Bodenbestellung und deren Ueberlassung an die Mitglieder, 5) die Gewährung von Unterstützungen an ohne ihr Verschulden in Not geratenen Mitglieder zum Zweck der Erhaltung ihres Eigentums, 6) die Annahme von Spar⸗ einlagen der Mitglieder, die zunächst zur Deckung der vom Sparer der Genossen⸗ schaft gegenüber durch die Erwerbung eines Eigen heims übernommenen oder zu übernehmenden Verpflichtungen dienen sollen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitaliedern im Reichsanzeiger“. Die Willlenserklärungen dis Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ stanzsmitg ijeder der Firma ihre eigen. händige Unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Kaufmann in Berlin⸗Steglitz und Her⸗ mann Christodt in Rabnsdorfer Mühle. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 25. Januar 1917. König⸗ siches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ tetlung 88.

Bremervörde. [62396] Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10 Dezember 1916 er⸗ richtete Genofsenschaft „Rahm⸗Molkerei Basdahl, eingetragene Benoffenschaft mis unbeschräankter Haftpflicht in Bas⸗ dahl“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glteder. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Bremervörder Zeitung. Vorstand: Landwirte Heinrich Stemmer⸗ mann, Horst. Johann Steinberg, Bas⸗ dahl, Heinrich Mever, Kirchwistedt; seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder unter Beifügung ihrer Namens⸗ unterschrift zur Firma. Einsicht der Ge⸗ nossenlistt ist jedem während der Dienst⸗ stunden gestattet. * Bremervörde, 29. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Els. [62397] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregtster wurde in Band II bei Nr. 15, Consumverein Gin⸗ tracht, e G. m. b. H. in Lautenbach⸗ Zrll, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 7. Januar 1917 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Vincenz und Dominik Hoeffinger die Ge⸗ nossen Cölestin Vincenz, Weber, und Aldert Kratzer, Schlichter, beide in Lauten⸗ bach⸗Zell, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 29. Januar 1917.

Kalserliches Amtsgericht.

Coppenbrügge. [62398]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Haushaltungsverein für Esbeck und Umgegend e. G. m. b. H. in Esbeck eingetragen:

Der Arbeiter Friedrich Thies in Esbeck ist als Vertreter des Vorstandsmitglieds Hermann Bodenstein daselbst während dessen Abwesenheit im Kriege gewählt.

Coppenbrügge, den 30. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Culm. [62399] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist bei rem Wilhelmsauer Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schuft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Be⸗ sizer Berthold Moritz in Wilhelmsau der Gasthosbesitzer Gustav Eisenberger aus Kiewo in den Vorstand gewählt worden ist. Culm, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. (62439] Indas Genossenschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute bet dem „Darlehens⸗

Bekauntmachung. Darlehenskassenverein RNeudorf,

hter. Handelsgeschäft in Ris⸗Malte⸗Tee,

Königliches Amtsgericht.

beschraunkter Paftpflicht in Neudorf.

eingetragene Heunossenschaft mit un⸗-

kassenverein Stefansposching, e. G. m. unbeschr. H. in Stefansposching“ eingetragen: 8

Franz Sagstetier und Ludwig Lichten egger, ersterer Gtellvertreter, letzterer Vorstandsmitglied, sind aus dem Vorstand ausgeschiꝛden. In diesen ist neugewählt: Zierer, Michael, Söldner in Stefans⸗ posching.

Deggendorf, den 22. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Regtstergericht. Dezgendorf. [62441]

In das Genossenschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Edenstetten, e. G. m. unbeschr. H. in Epenstetten eingetragen:

Johann Stündler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in diesen ist neu⸗ gewählt: Holmer, Paver, Bauer in Hof⸗ jetten.

Deggendeorf, den 22. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Deggendorf. [62440] In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei dem „Darlehenerassenverein Winzer, e. G m. unbeschr. H. in Winzer einge⸗

tragen:

Alois Scheßl sen. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in diesen ist neu⸗ gewählt:

Weinzierl, Michael, Gütler in Winzer. Deggendorf, den 22. Januar 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf,

Registergericht.

Hameln. [62400]

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist zu der Virhverwertungsgenosseuschaft, eingetr. Geuossenschaft m. beschr. Dastpflicht in Hameln heute folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Friedrich Grave aus Börry ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Rittergutsbesitzer Frhr. v. Münch⸗ hausen zu Posteholz ist an seiner Stell in den Vorstand gewählt. .

Hameln, den 28. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Holsminden. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Blatt 27 ist bei der Firma Consum⸗Verein Rühle e. G. m. b. v. zu Rühle folgendes eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitgliedes Fr. Hans⸗ mann ist der Anbauer Carl Ohm in Rühle in den Vorstand gewählt. Holzminden, den 30. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Kaiserslantern. [62174] I. Betreff: „Steinindustrie Ims⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ bation“ mit dem Sitze zu Imsweiler: Liquidation ist erfolgt; die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt.

II. Betreff: „Dannenfelser Spar⸗ und Darzehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Danneufels; An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Mayfurth und Philipp Hauenstein wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Heinrich Stengel II., Landwirt in Dannenfels, Vereinsvorsteher; 2) Jakob Lander, Gast⸗ und Landwirt allda.

III. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht” mit dem Sitze zu Harxheim: Georg Setzer, Gastwirt in Harxheim, ist aus bem Vorstande ausgeschieoen. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Johannes Schäfer, Landwirt in Niefernheim.

Kaiserslautern, 29. Januar 1917.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Luekenwalde. [6240²2]

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 1; Bankverein zu Lucken⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden:

Her Kaufmann Arthur Reichardt in Luckenwalde ist bis zur Beendigung des egenwärtigen Krieges nach Rücktehr des

skar Schwanitz und sobald derselte seine Amtstätigkeit als Vorstandsmitglied auf⸗ zunehmen in der Lage ist, zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied gemwählt.

Luckenwalde, den 31. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Lüchow. [62179] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 eingetragen: Eliektrizitätsgenossenschaft Luecie, eingetragene Gruossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht, ELeerau 1/2. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft der Genossen auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Vorsteher Johann Heinrich chorling, Seerau i. L., Gastwirt Heinrich Ribock, Künsche, Lebrer Adolf Tribian, Rehbeck. Das Statut ist vom 21. De⸗ zember 1916. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Lüchower Kreis⸗ zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfls⸗ jahr beatunt am 1. April und endigt am 31. März des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensonterschrift der Firma der Ge⸗

[62401]